Rmz 47 00a

Page 1

47. Woche

Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen

Am Freitag in Pfaffenhofen

Künstlertreff Konzert

The International Cajun Trio Nicht nur die Besetzung des Trios ist international, auch die musikalische Reise, die Yannick Monot, Akkordeonist aus der Bretagne, Helt Oncale, Fiddler aus New Orleans und Biber Herrmann, Gitarrist aus dem deutschen Rhein-Main-Delta, unternehmen, führt durch allerlei Herren Länder. Die drei hochkarätigen Musiker des International Cajun Trio begegneten sich erstmals auf einer Jam-Session, Ende 2004. Alle 3 Musiker sind Front-Leader ihrer eigenen Bands, als auch erfahrene Soloentertainer und so wurde man sich schnell des Potentials bewusst, welches bei einer Zusammenarbeit gegeben wäre. Nach einer weiteren Zusammenkunft gründeten sie 2005 dann das „International Cajun Trio“. Yannick Monot, der seit den siebziger Jahren schon musikalische Erfolge sammelt, ist in der Band vor allem für den Akkordeon-Sound und die französischen Wurzeln zuständig. Helt Oncale, der seine „Lehrzeit“ im „French Quarter“ / New Orleans absolvierte ist ein meisterhafter Spieler der Fiddle; Mandoline, Banjo und Gitarre und sorgt für die amerikanischen Wurzeln der Musik. Biber Herrmann hat sich auf akustischen Folk und Delta-Blues, sowie Slide-Spiel auf der Dobro spezialisiert und bringt somit vermehrt die „Blue Notes“ zum swingen. Traditionelle wie auch eigene Stücke vereinen sich beim „International Cajun Trio“ zu einem musikalischen Cocktail, der mit humorvollen Geschichten und Anekdoten angereichert wird. Das Trio spielt am Freitag, um 20 Uhr im Rathaus Pfaffenhofen. Der Eintritt ist frei.

Gedenken zum Totensonntag Zum Gedenken an die im letzten Jahr Verstorbenen erscheint in dieser Ausgabe des Amtsblattes eine Sonderbeilage. Auch die Ansprachen finden auf den Friedhöfen in Güglingen wieder wie gewohnt statt.

Freitag, 24. November 2017

Was ist sonst noch los? Der Bastelkreis lädt wieder zum traditionellen Basar.

Das Internationale Bürgerforum lädt ebenfalls am Samstag von 15 bis 17 Uhr zum Begegnungstreffen der „ersten Generation“ ins Kontaktcafé im Deutschen Hof ein. Vorschau Weihnachtsmärkte: Am 1. Adventswochende gibt es in Güglingen wieder zwei Veranstaltungen. Am Samstag findet in Eibensbach ab 16 Uhr der gemütliche Weihnachstmarkt am Backhäusle statt. Wie immer gibt es Leckereien, Getränke und Dekoartikel an den Ständen des Kindergartens und der Vereine. Am Sonntag ist dann in Güglingen der traditionelle Weihnachtsbummel, der in diesem Jahr erst um 13 Uhr beginnt und dafür abends etwas länger geht. Neben dem musikalischen Programm und Kinderangeboten in der Mediothek und dem Römermuseum gibt es ein weiteres Highlight in der Herzogskelter. Von 14 bis 17 Uhr findet dort ein großes Charity-Bingo mit dem Moderator Wolfgang Seljé statt. Bingokarten können ab Montag im Rathaus für 5 Euro erworben werden. Weitere Infos zu den Preisen unter www.gueglingen.de In Pfaffenhofen ist dann am 17. Dezember der Weihnachtsmarkt.


978

Rundschau Mittleres Zabergäu

24.11.2017

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag

Rosine Bauer wird 100 Jahre alt

Am 25. November, Paolo Marini, Marktstr. 24, den 70. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 24. November Rats-Apotheke, Brackenheim, Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Samstag, 25. November Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Sonntag, 26. November Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Montag, 27. November Neckar-Apotheke, Lauffen, Körnerstr. 5, Tel.: 07133/960197 Dienstag, 28. November Mozart-Apotheke, Nordheim, Lauffener Straße 12, Tel.: 07133/7110 Mittwoch, 29. November Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 Donnerstag, 30. November Wackersche Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 10, Tel.: 07133/4357

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 25./26. November Dr. Kemmet, Heilbronn, Tel. 07131/912120 Dr. Balczulat, Willsbach, Tel. 07134/14600 TÄ Rebscher, Untereisesheim, Tel. 07132/381966

Standesämter melden Güglingen Sterbefälle: Am 16. November 2017 in Brackenheim; Emilie Layer, geb. Scheid, zuletzt wohnhaft: Eibenstraße 5, Güglingen Am 17. November 2017 in Bietigheim-Bissingen; Eugen Richard Holzschuh, zuletzt wohnhaft: Otto-Linck-Straße 27, Güglingen Am 20. November 2017 in Brackenheim; Luise Mathilde Beyl, geb. Scheu, zuletzt wohnhaft: Tulpenstraße 18 Güglingen Pfaffenhofen Eheschließung: Am 10.11.2017 in Heilbronn; Salih Yöntem, Herbststr. 36, Heilbronn und Kübra Yöntem, geb. Kaymak, Zeiltorstr. 6, Sterbefall: Am 16. November 2017 in Heilbronn; Hans Friedrich Reif, Im Heppenacker 7, Pfaffenhofen

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?

Selbst hätte sie das nie gedacht, wiederholt Rosine Bauer immer wieder, als unzählige Geburtstagsgäste am Montag in ihr Zimmer im Seniorenzentrum Am See kommen. Die Familie ist da und natürlich auch Mitbewohner und Mitarbeiter der Einrichtung. Als erstes habe ihr aber die Nachtschwester um Punkt Mitternacht gratuliert, erzählt die Jubilarin ihren Besuchern am Vormittag. Mit Glückwünschen und Geschenken kamen auch gleich zwei Bürgermeister. Ulrich Heckmann aus Güglingen und Dieter Böhringer aus Pfaffenhofen. Über den Besuch aus Pfaffenhofen und den großen Geschenkkorb freute sie sich ganz besonders. Rosine Bauer ist in Pfaffenhofen geboren und hat bis vor 5 Jahren auch dort gelebt. Nach wie vor sei sie durch und durch Pfaffenhofnerin, bestätigen auch die Kinder und vermisse ihr Haus dort. Darüber, dass sie keine persönliche Einladung zur Seniorenfeier dort bekommen hat, beschwert Sie sich ein klein wenig bei Bürgermeister Böhringer, um dann aber gleich lachend nachzuschieben, dass sie nicht gekommen wäre. Mit ihren 100 Jahren ist sie, wie man auch an diesem Morgen merkt, immer noch zu Scherzen aufgelegt. Zu diesem besonderen Geburtstag gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für die Zukunft weiterhin so viel Lebensfreude und vor allem Gesundheit.

Zweckverband „Obere Zabergäugruppe“ Sitzung der Verbandsversammlung am Dienstag, 28. November 2017 in Zaberfeld Am Dienstag, 28. November 2017, 18:45 Uhr, findet im Rathaus Zaberfeld, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands „Obere Zabergäugruppe“ statt. Ich lade Sie hierzu herzlich ein und freue mich auf Ihr Kommen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Umsetzung neues Wasserversorgungskonzept Vergabe Hochbehälter Ochsenburg – Baulicher Teil 2.) Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Zaberfeld, 21. November 2017 Thomas Csaszar Verbandsvorsitzender

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Keine Gebührenerhöhung – Müllmarkenverkauf beginnt am 1. Dezember Die Müllmarken und Banderolen für 2018 können ab Freitag, 1. Dezember in folgenden Verkaufsstellen erworben werden:

Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

in Güglingen: Postshop Bschaden Marktstr. 32, 74363 Güglingen in Pfaffenhofen: Gemeindeverwaltung Pfaffenhofen Zimmer 1 Rodbachstr. 15, 74397 Pfaffenhofen Banderolen aus 2017 gelten das ganze Jahr 2018. Im Dezember 2017 können auch schon Banderolen für 2018 verwendet werden. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Gartenabfälle gelten über den Jahreswechsel hinaus. Ab Januar 2018 werden nur Abfallbehälter mit neuer Marke oder gültiger Banderole geleert. Bitte kaufen Sie rechtzeitig die neuen Marken und Banderolen für das Jahr 2018. Neben der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole) wird noch eine Grundgebühr durch besonderen Bescheid erhoben. Auch diese Grundgebühr ist seit dreizehn Jahren unverändert. Die Rechnungen gehen den Grundstückseigentümern voraussichtlich im März 2018 zu.

Notariat Frank Maurer zieht zum 1. Januar um

979

Termine Freitag, 24. November Gemeinde Pfaffenhofen – Künstlertreff Konzert Samstag, 25. November Internationales Bürgerforum – Begegnungstreffen der ersten Generation Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Basar Bastelkreis Sonntag, 26. November Ev. Kirchengemeinde Pfaffenhofen – Kaffee-Nachmittag mit Adventsbasar Ev. Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach – Kranzbasar LandFrauenverein Ochsenburg – Dia-Vortrag Yukon & Alaska

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN „Incredible Years“-Kurs am FIZ weiterhin finanziert – die Familie Weber und das Unternehmen Weber-Hydraulik führen das soziale Engagement des Firmengründers weiter „Incredible Years“ heißt der Elternkurs, den das Familienzentrum seit sechs Jahren mit großem Erfolg in Güglingen anbietet. Damit sollen Eltern erreicht werden, die beim Umgang mit ihren Kindern an ihre Grenzen stoßen. In dem Kurs, der über die Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn angeboten wird, lernen und üben Väter und Mütter, wieder Freude an und mit ihren Kindern zu haben, um so die „unglaublichen Jahre“ positiv erleben zu können. Dabei geht es zu allererst darum, in kleinen Gesten eine positive Beziehung mit den Kindern aufzubauen und ihnen Aufmerksamkeit zu geben. Ganz wichtig ist das Loben, betont die DiplomPsychologin Angelika Zaake, die den Kurs mit einem Kollegen durchführt. Durch Übungen und Rollenspiele sind die Teilnehmer aber keine Zuhörer, die Erziehungsratschläge bekommen, sondern immer aktiv einbezogen. Die Bedingungen sind in Güglingen ideal, freut sich die Fachberaterin Renate Sterkel. Das Angebot ist sehr niederschwellig, da es kostenlos, vor Ort und direkt an das Familienzentrum sowie die Kindergärten angebunden ist. Durch dieses gute Netzwerk bestehen viele Kontakte aus den Kursen weiter, da sich Eltern und Kinder auch sonst in Güglingen begegnen. Das mache den Kurs auch wirklich nachhaltig, ergänzt die Leiterin des Familienzentrums Monika Hamann.

Im Rahmen der Notariatsreform 2018 eröffnen wir unser Notarbüro am 01.01.2018 in den bisherigen Räumen des Notariats Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 1, 74336 Brackenheim. Unsere Tätigkeit umfasst weiterhin die kompletten notariellen Dienstleistungen wie z. B. Beurkundung von Kaufverträgen, Schenkungsverträgen, Testamenten, General- und Vorsorgevollmachten, handels- und gesellschaftsrechtlichen Urkunden und vieles Weitere. Für Fragen, Termine und Beurkundungen stehen wir Ihnen bis zum 31.12.2017 im Notariat Güglingen, Deutscher Hof 4, 74363 Güglingen unter oben stehender Telefonnummer zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Notarbüro Frank Maurer

Freude schenken mit

HerkulesGutscHeinen einzulösen in über 20 Geschäften / Gastrononmie Verkauf im Rathaus Güglingen

Tobias Weber und Susanne Langer (außen), übergeben die „Incredible Years“ an Lena Pfeil und Elena Brell (von rechts). Mit dabei sind Dozentin Angelika Zaake und Monika Hamann, Leiterin des FiZ. Auf Einladung des Familienzentrums und der Stadt Güglingen sind am Montag Sponsoren, Organisatoren und Dozenten des Kurses zum Austausch zusammengekommen. „Das gute Gesamtkonzept, das hinter den Angeboten des Familienzentrums steht, hat uns überzeugt“, so Susanne Langer, die gemeinsam mit Tobias Weber als Repräsentantin der Familie Weber zum Sponsorentreffen gekommen war.


980

Rundschau Mittleres Zabergäu

Es ist ihr gemeinsamer Großvater Emil Weber, in dessen Tradition die Familie Weber und nun auch das Unternehmen die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Güglingen seit Jahren finanziell unterstützt. Es ist uns ein Anliegen über die Firma hinaus, Familien in der Region zu unterstützen, so Langer. Sie ist glücklich, dass nun die Firma Weber Hydraulik mit im Boot ist und die „Incredible Years“ in Zukunft unterstützt. Die Familie bringt sich natürlich auch weiterhin ein und bleibt Ansprechpartner. Bürgermeister Heckmann bedankt sich bei den Sponsoren und freut sich darüber, dass sich neben der Familie auch das Unternehmen engagiert. Das sei nicht selbstverständlich, betont er und es ermögliche uns, ein attraktives Angebot für Familien vor Ort zu bieten. Das wiederum sei für die Infrastruktur in der Stadt genauso wichtig wie ein Zahnarzt oder Supermarkt.

24.11.2017

Am Weihnachtsbummel geöffnet

MEDIOTHEK Am Sonntag, 3. Dezember ist GÜGLINGEN die Mediothek von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 13.30 Uhr wird alle 45 Minuten im Märchenzelt ein Bilderbuchtheater vorgeführt.

PAVILLON Gartacher Hof Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Weinsteige 4, recht herzlich ein. Am 28. November ist der Eine-Welt-der-Laden bei uns zu Gast. Ansprechpartnerin ist Frau Conz, Tel. 16421.

Die Vorstellung des Kurses selber durch die Mitarbeiter der DJHN begeisterte an diesem Nachmittag alle. Ein wertschätzendes Miteinander, ein Lob hier und da oder eine nette Geste gegenüber den Mitmenschen, davon profitieren alle.

Veranstaltungen zu Weihnachten in der Herzogskelter Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 14.30 Uhr das diesjährige Kindertheater satt. Das Stück Serafin und seine Wundermaschine wird von der Compagnie Nik auf die Bühne gebracht. Karten für 5 € gibt es im Vorverkauf unter 07135/1080 oder www.reservix.de Vor der Veranstaltung gibt es ab 14 Uhr Weihnachtsgebäck und Punsch im Foyer der Herzogskelter. Am Freitag, 15. Dezember, ist dann das Württembergische Kammerorchester zu Gast.

Der 3. Abschlag für den Wasserzins 2017 ist am 01.12.2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der zu leistenden Vorauszahlungen ist am linken unteren Teil der Wasserrechnung 2016 enthalten, die Ihnen im Dezember 2016 zugestellt wurde. Separate Rechnungen werden für die Abschläge nicht zugestellt. Bitte denken Sie bei Ihren Überweisungen an die Angabe des richtigen Buchungszeichens. Es beginnt immer mit 5.8888… Bei Wasserkunden, die uns ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt haben, wird die 3. Abschlagsrate zum Fälligkeitstermin abgebucht. Sollten Unklarheiten zur Abschlagszahlung bestehen, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Güglingen, Frau Mann, Telefon 07135/108-58. Stadtpflege

Vorschau auf den 1. Advent: Familienprogramm Mosaikherstellung Am Sonntag, 3. Dezember ist der 1. Advent – und damit wieder Zeit für den Güglinger Weihnachtsbummel. Zu diesem Anlass wird im Römermuseum eine neue museumspädagogische Aktion Premiere haben, die ab dann auch zu den regulär buchbaren Angeboten gehören wird: Die Herstellung von Mosaiken.

Seniorenfeier der Stadt Güglingen am 3. Advent

Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann den Shuttleservice vom Bürgerbus in Anspruch nehmen. Der Bus holt die Konzertbesucher bei Bedarf vor der Veranstaltung ab und bringt sie im Anschluss wieder nach Hause. Bitte melden Sie sich dafür bei Serina Hirschmann, Tel. 07135/10824 im Rathaus.

Am Sonntag, 17. Dezember 2017 findet ab 13.30 Uhr in der „Herzogskelter“ die diesjährige Seniorenfeier der Stadt Güglingen statt. Die persönlichen Einladungen wurden versandt. Eingeladen wurden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 75 mit Partnern. Nachfragen und Anmeldungen unter Telefon 10822. Es ergeht herzliche Einladung! Der Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über viele Anmeldungen und auf einen festlichen Nachmittag mit den Güglinger Senioren!

Mosaiken zählten zur gehobenen Ausstattung römischer Wohnräume. Bis in das 2. Jh. n. Chr. waren dafür Schwarz-Weiß-Mosaiken weithin beliebt und gängig, bevor sich schließlich mehrfarbige Gestaltungen durchsetzten. Im Rahmen der Aktion können in unserer Museumscaféteria ganztägig ab 11 Uhr von Kindern und Familien Mosaiken mit unterschiedlichen Motiven hergestellt werden (letzter Beginn: 17 Uhr). Unkostenbeitrag für Material pro Mosaik: 3,- €.

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

981

Tag der Schulverpflegung in der Katarina-Kepler-Schule S chule is(s)t coolinarisch, das war das Motto des Tags der Schulverpflegung 2017. Die Katharina-Kepler-Schule nahm bereits zum vierten Mal an diesem bundesweit stattfindenden Tag teil. In diesem Jahr war die Schule Ausrichterin des Hauptevents, öffnete somit stellvertretend für 450 teilnehmende Schulen ihre Türen in Güglingen. Früh am Morgen begannen die Vorbereitungen: Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 und 10 unter Leitung von Lehrerin Ilse Betz bereiteten ein gesundes Frühstück für die Eingangsklassen 1, 2, 5 und 6 vor. Das Schulprofil kreativ - kompetent - sozial kam hier deutlich zum Tragen. Praktisch kompetent und sehr kreativ wurden Brotaufstriche vorbereitet, Brote geschmiert, verziert und gleichzeitig der Frühstückstisch für insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler gerichtet. Sozial engagieren konnten sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse dann, als es um die Begleitung der jüngeren Schüler an den Esstischen ging. Dass es allen schmeckte konnte man daran erkennen, dass die liebevoll vorbereiteten Käse- und Wurstteller und das leckere Müsli in kürzester Zeit leer gegessen waren und nachgeholt werden musste.

Dass in diesem Jahr etwas Besonderes geboten wurde, konnte man daran erkennen, dass auch Anbieter von außerhalb ihre Stände aufgebaut hatten. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg hatte die Schule hier maßgelblich unterstützt. Die Klassen, die am Erlebnisparcours teilnahmen, kamen aus dem Riechen, Schmecken, Essen und die Kalorien beim Melken und Seilspringen gleich wieder abbauen überhaupt nicht heraus. Das Hauptevent brachte es mit sich, dass auch Gäste kamen, um die Schule und ihre Angebote kennenzulernen. Staatssekretärin Gurr-Hirsch MdL und Frau Hegyi als Vertreterin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg kamen ebenso wie Prof. Dr. Grimm, Leiter der Vernetzungsstelle. Die Bürgermeister Ulrich Heckmann und Thomas Csaszar, als Vertreter der Schulträger, und Schulamtsdirektor Werner Herzog waren ebenso der Einladung gefolgt wie Gemeinderäte und Elternbeiräte. Am Ende des Festakts zog Staatssekretärin Gurr-Hirsch die Gewinner des Ernährungs-Quiz, an dem allen Klassen teilgenommen hatten. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Rektorin Dr. Annegret Doll konnten schließlich folgende Klassen zu ihren Preisen beglückwünschen: • Klasse 2c. Theaterbesuch des Stücks Serafin und seine Wundermaschine in der Herzogskelter • Klasse 5. Besuch des Naturparkzentrums in Zaberfeld • Klasse 6b: Besuch des Römermuseums mit kleiner Überraschung Alle Preise werden von der Stadt Güglingen als Schulträger finanziert. Danke dafür.

Beim gemeinsamen Essen in der Mensa schließlich wurden die ersten Gäste von der Staatsekretärin und Bürgermeister Heckmann persönlich bedient. Herr Wienicke, der Küchenchef der Mensa, hatte für diesen Tag das von der Vernetzungsstelle entwickelte Herbstmenü gekocht. Das Essen fand sehr guten Anklang. Danke an dieser Stelle auch an Frau Klotz und die ehrenamtlichen Helferinnen, ohne deren Mitarbeit der reibungslose Ablauf des Tages nicht möglich gewesen wäre.


982

Rundschau Mittleres Zabergäu

24.11.2017

Güglinger Bürgerbus In den vergangenen Monaten wurden die Güglinger Bürgerinnen und Bürger befragt, was am Bürgerbus verbessert werden könnte. Dabei wurde der Wunsch geäußert, dass der Bus anstatt am Donnerstag künftig am Freitag seine Runden drehen sollte. Ein weiterer Wunsch, war die Fahrzeiten pro Runde zu verkürzen. Die Wünsche wurden umgesetzt und die Genehmigung vom Landratsamt für die Änderungen liegen vor. Ab 1. Januar 2018 ist es dann so weit: Die neuen Fahrtage sind Dienstag und Freitag. Der Bus fährt die neue Route zu den neuen Fahrzeiten. Testen Sie einfach den Bürgerbus und fahren eine Runde mit. Wenn Sie Fragen zum Bus haben oder gerne Fahrer werden möchten, dann wenden Sie sich bitte an das Rathaus. Dort erhalten Sie auch die neuen Strecken- und Fahrpläne.


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

983


984

Rundschau Mittleres Zabergäu

24.11.2017

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Künstlertreff mit Henrik Dellbrügge Mit „Orte“ betitelt Henrik Dellbrügge seine Ausstellung beim Künstlertreff im Pfaffenhofener Rathaus. Doch was sind Orte? Wer Häuser, Dörfer oder Landschaften in den Bildern vermutet, sucht vergebens. Für den Künstler aus Kirchberg an der Jagst sind Orte einfach „ein Platz oder Grund, der etwas Magisches hat, der aufgeladen ist – der besonders ist“. „Diese Orte machen nicht einzelne Teile aus, sondern ein Zusammenklang verschiedener Dinge“ – so beschreibt Henrik Dellbrügge seine Inspiration und sein künstlerisches Schaffen. In der Malerei finde er in diesem Sinne auch Orte, „die mich in ähnlicher Weise binden und faszinieren“. Seine Arbeiten seien abstrakte Räume – und es sei insofern ein bisschen schwer damit umzugehen. „Aber sind sie wirklich abstrakt?“, stellt er die rhetorische Frage in den Raum. Der Betrachter solle einfach unvoreingenommen die Bilder auf sich wirken lassen, „sich leer machen“ mit der Frage: Was kommt mir da entgegen?, rät Dellbrügge den zahlreichen Besuchern der Ausstellungseröffnung. Die wird von Leon Müller von der Musikschule Lauffen und Umgebung musikalisch umrahmt. Der noch junge Klavierschüler begeistert mit Mozarts Sonate in C-Dur und einer spritzigen Eigenkomposition. Den Künstlertreff im Pfaffenhofener Rathaus gibt es seit März 1992. „Gründungsväter“ der Kulturreihe im Rathaus, so Bürgermeister Dieter Böhringer bei der Vernissage, seien die damals in Pfaffenhofen wohnenden Bildhauer Gunther Stilling und Detlef Bräuer sowie der Songwriter Colin Wilkie gewesen. Jedes Jahr stehen seitdem im Frühjahr und im Herbst zwei Ausstellungen bildender Künstler im Programm. Dazu kommt, ebenfalls im November, jedes Jahr noch ein Konzert, für das Colin Wilkie die Künstler auswählt. Das nächste findet bereits am kommenden Freitag, 24. November, um 20 Uhr im Rathaussaal statt. Zu Gast sind drei interessante Musiker, „The International Cajun Trio“. Erfreulicherweise habe sich in den 25 Jahren Künstlertreff auch eine Stamm-Besucherschar gebildet, stellte der Rathauschef zufrieden fest. Denn vor jedem Künstlertreff stehe ja die spannende Frage, was wohl diesmal von den zumeist nur wenig oder gar unbekannten Künstlern geboten wird. Lob zollte Böhringer dem Gemeinderat, dass er im zurückliegenden Vierteljahrhundert stets die Mittel für die Fortführung des Künstlertreffs bereitgestellt habe. Eine solche Kulturveranstaltung über so viele Jahre zu erhalten sei für eine kleine Gemeinde wie Pfaffenhofen keine Selbstverständlichkeit. Und weil Pfaffenhofen nun mal eine Weinbaugemeinde inmitten der Weinregion Zabergäu ist, gibt es bei einer Vernissage im Pfaffenhofener Rathaus keinen Sekt, sondern natürlich roten Lemberger und weißen Riesling. wst

Verlegung einer Erdgasleitung in Pfaffenhofen und Weiler Im Auftrag der Netze-Gesellschaft Südwest mbH verlegt die Erdgas Südwest GmbH in folgenden Abschnitten eine Erdgasleitung: 1.) Pfaffenhofen Rodbachstrstraße, Südstr. zwischen Nr. 9 und Nr. 30, Maulbronner Str. Nr. 5 bis Nr. 29 Entengasse Nr. 1 bis Nr. 9 2.) Weiler Brackenheimer Str. Nr. 1 bis Nr. 48 Mit der Durchführung der Arbeiten ist die Fa. OMEXOM aus Ubstadt-Weiher beauftragt. Durch diese Arbeiten könnten Einschränkungen hinsichtlich der Benutzung der Straße, des Gehweges und der Grundstückszufahrten in diesem Bereich entstehen. Es wird auf jeden Fall versucht, diese Einschränkungen auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. Bei Rückfragen ist die Betriebsstelle der Erdgas Südwest GmbH in Eppingen unter Tel. 07262/6183-1201 erreichbar. Sie haben eine Frage rund um Ihren beauftragten Erdgas-Anschluss? Tel. 07243/3427-111 oder E-Mail: hausanschlussservice@netze-suedwest.de

Sammelergebnis der Kriegsgräbersammlung in Pfaffenhofen Die Sammlung zugunsten der Deutschen Kriegsgräberfürsorge wurde in diesem Jahr durch das Aufstellen einer Sammelbüchse im Rathaus sowie am Seniorennachmittag durchgeführt. Durch diese Spendenaktion wurden insgesamt 91,50 € gespendet, die nunmehr der Deutschen Kriegsgräberfürsorge zur Verfügung gestellt werden können. An dieser Stelle möchte sich die Gemeinde im Auftrag der Deutschen Kriegsgräberfürsorge bei allen Spendern für ihre Unterstützung recht herzlich bedanken.

Die „fünf W“ des Journalismus helfen bei der Berichterstattung: „Wer, was, wann, wie, warum“ – das ist die Zauberformel, an der man sich orientieren kann.


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

985

Katholische Kirchengemeinde

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Predigttext: Lukas 12,42-48

Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Wochenlied: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Allg. kirchliche Nachrichten Krippenausstellung in der Martinskirche Frauenzimmern Passend zur Adventszeit laden wir alle Interessierten am 9. und 10. Dezember ganz herzlich zur Krippenausstellung in die Martinskirche in Frauenzimmern ein. Gerlinde und Otto Lägler präsentieren ihre selbst gemachten Kunstwerke, von denen jedes Stück ein Unikat ist. Krippen in einem Geigenkasten, in einer Hutschachtel, einem Fass, aber auch ganz klassisch – die Vielfalt ist enorm. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie die besinnliche Atmosphäre in der Kirche. Am Samstag ist die Ausstellung von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst um 10:30 Uhr ebenfalls bis 17:00 Uhr. Für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Punsch ist gesorgt. Sechster Lebendiger Adventskalender in Güglingen Auch 2017 gibt es den Lebendigen Adventskalender in Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach wieder. An allen Abenden laden Gastgeber um 17.30 Uhr zu einer kurzen Feier vor ihren Häuser ein. Nutzen Sie diese schöne Gelegenheit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Weitere Informationen ab nächster Woche an dieser Stelle in der RMZ.

Evangelische Kirche Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Klaus Schaefer, 1. Vorsitzender, Tel. 07135/960656 Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Samstag, 25. November 10:00 – 11:30 Uhr und ab 13:00 Uhr: Kuchenabgabe 14:00 – 17:00 Uhr Basar (siehe unten) Sonntag, 26. November, Ewigkeitssonntag 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Neth) Wir gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahrs. Das Opfer erbitten wir für die Unterhaltung der Mauritiuskirche. 9:30 Uhr Kindergottesdienst (ab 5 Jahren) 10:45 – die Leonhardskapelle ist geöffnet 18:00 Uhr (siehe nachstehend) Montag, 27. November 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 28. November 9:30 – Mutter-Kind-Kreis, (Kirche, 2. 11:00 Uhr Stock), Anja Jaissle, Tel. 07046/ 881260 19:30 Uhr Kinderkirchvorbereitung

Lukas 12,35 (147 EG)

Mittwoch, 29. November 14:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gr. 1), Kirche 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gr. 2), Kirche 16:00 – offene Sprechstunde: Lebens18:00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 01573/ 6624043 (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 30. November 20:00 Uhr Posaunenchor, Kirche Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Basar Am Samstag, 25.11.2017 von 14:00 – 17:00 Uhr, lädt der Bastelkreis herzlich ein zum Basar in die Mauritiuskirche in den 3. Stock. Stöbern Sie im bunten Angebot – Sie werden gewiss fündig – und genießen Sie die gemütliche Kaffeestunde. Über Kuchenspenden fürs Buffet würden wir uns sehr freuen. Sie können sie in der Kirche abgeben am Samstag von 10:00 – 11:30 Uhr und ab 13.00 Uhr Der Erlös des Basars ist für die „Familienherberge Lebensweg“ Illingen/Schützingen und das Kinderwerk Lima bestimmt. Büchertisch Am 1. Advent bieten wir während des Adventsbummels einen Büchertisch an. Bitte bestellen Sie Ihre christlichen Bücher vor. Diese können Sie dann am 1. Advent abholen und bezahlen. Geöffnete Leonhardskapelle Am Ewigkeitssonntag, dem 26.11.2017 wird die Kapelle auf dem Friedhof nach der Gedenkfeier um 10:45 Uhr bis 18 Uhr für Sie geöffnet sein. Hier können Sie (wettergeschützt) verweilen, in der Stille sich erinnern oder ein Gebet sprechen. Gottesdienst für kleine Leute … … ist am Samstag, 02.12.2017 um 16:00 Uhr in der Kirche. Danach laden wir alle zum Kaffee in den 2. Stock ein. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren bis zu 5-jährigen Kindern. Musik im Advent mit Daniel Koschitzki und Andrea Ritter Herzliche Einladung in die Mauritiuskirche am 1. Advent, 3. Dezember um 18:30 Uhr. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Pfarramt nicht besetzt Während der Vakatur ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis 26. November Pfarrer i. R. Neth, Tel. 07135/1710677 und vom 27.11. – 03.12. Pfarrer i. R. Aichele-Tesch, Tel. 07147/2203650. Predigttext: Lukas 12,42-48

Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!

Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, alexander.haas@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Freitag, 24. November 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 25. November 15.00 Uhr Weggottesdienst für alle Erstkommunionkinder, Güglingen 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stockheim Sonntag, 26. November 10.30 Uhr Eucharistie zum Patrozinium, Brackenheim Dienstag, 28. November 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 29. November 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 30. November 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 1. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 2. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 3. Dezember – 1. Advent 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 18.00 Uhr Mounttones, Michaelsberg Termine Freitag, 24. November 20.00 Uhr Thomasgruppe, Güglingen Mittwoch, 29. November Ortsausschuss, Gemeindehaus Güglingen Sternsingeraktion Güglingen Wir suchen noch Kinder, die mitmachen bei „Segen bringen – Segen sein“! Bitte meldet euch bei Helena Deis, Tel. 07135/5685. Patrozinium und Einweihung des neuen Gemeindehauses Am Sonntag, 26.11., feiern wir das Christkönigsfest und das Patrozinium unserer Brackenheimer Kirche. Wir verbinden damit die Einweihung des neuen Gemeindehauses. Herzliche Einladung zum festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr, den das Akkordeonorchester Brackenheim mitgestaltet, anschließend zum Fest. Programm: 11.45 Uhr Liturgische Einweihung; 12.00 Uhr Mittagessen und Grußworte; 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen mit Gemeindeband, Tombola, Kinderprogramm und einer Bildpräsentation „Entstehung des Neubaus“. Wir freuen uns auf viele Begegnungen! Adventskonzert Chorisma, der junge Chor von Stockheim, gibt ein Konzert am 1. Advent, 03.12., 17.00 Uhr in der Kirche St. Ulrich. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 16.30 Uhr. Im Anschluss findet ein Ständerling mit Glühwein und Gebäck statt. Mounttones Eine Stunde mit christlicher Popmusik, starken Impulsen und kreativen Mitmachaktionen.


986

Alles passend zum Thema eines aktuellen Popsongs, 03.12.2017, 18.00 Uhr, Jugendspirituelles Zentrum Michaelsberg. Stöbermarkt auf dem Michaelsberg Ganz neu, ein Markt für Weihnachtliches, alt oder neu, Kunsthandwerk oder selbst gebastelt. Machen Sie mit am Sonntag, 10.12., von 14.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. Ihren Marktstand können Sie im Innenhof zwischen Jugendhaus und Kirche aufbauen. Informationen und Anmeldung über www.kath-kirche-zabergaeu.de. Wir freuen uns auf einen vorweihnachtlich bezaubernden Tag mit Ihnen!

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Sonntag, 26. November – Ewigkeitssonntag 9:00 Uhr Totengedenkfeier auf dem Friedhof 9:20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer Tobias Wacker Dienstag, 28. November 17:30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche Mittwoch, 29. November 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19:30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus in Frauenzimmern Donnerstag, 30. November: 14:30 Uhr Frauenkreis im Gemeinderaum der Marienkirche, „Besinnliches und Schönes zur Adventszeit“ Freitag, 1. Dezember 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 3. Dezember 9:20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit dem Chor Sing4fun und Pfarrer Tobias Wacker Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Gemeindeglieder herzlich zum Kirchen-Café ein.

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Sonntag, 26. November – Ewigkeitssonntag 10:30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker und dem Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern 10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Rollenverteilung Krippenspiel 11:30 Uhr Totengedenkfeier auf dem Friedhof

Rundschau Mittleres Zabergäu

Montag, 27. November 17:00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Mittwoch, 29. November 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19:30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus in Frauenzimmern Freitag, 1. Dezember 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum der Marienkirche Vorschau: Sonntag, 3. Dezember 10:30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker und dem Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern Herzliche Einladung zum Krippenspiel Du möchtest beim Krippenspiel an Heiligabend in Frauenzimmern mitmachen, es ist nicht zu spät. Komm einfach zu uns am Sonntag in die Kinderkirche ins Gemeindehaus. Hast du an dem Tag keine Zeit und möchtest trotzdem mitmachen, kein Problem, einfach anrufen, Tel. 15402. Wir freuen uns auf dich! Dein Kiki-Team Melanie, Mona, Eva

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 24. November 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 26. November (Totensonntag) 10.30 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag mit unserem Kirchenchor 10.30 Uhr Kinderkirche – Probe Krippenspiel im Gemeindehaus 13 bis Adventsbasar im Gemeindehaus 17 Uhr – mit Kaffeenachmittag 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde 19.00 Uhr gemeinsames HinterbliebenenAbendmahl, Kirche Pfaffenhofen Montag, 27. November 20.00 Uhr Singstunde des Kirchenchores Mittwoch, 29. November 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 Donnerstag, 30. November   9.15 bis Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel)   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen

24.11.2017

Freitag, 1. Dezember 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 2. Dezember 19.00 Uhr Adventskonzert in unserer Lambertuskirche mit Ornament und Folklore aus Brackenheim Sonntag, 3. Dezember (1. Advent)   9.30 Uhr Gebetstreffen 10.00 Uhr Ankommen mit Hefering und Kaffee 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Pfr. Walter Zaiss und unseren Konfirmanden 10.30 Uhr Kinderkirche – Probe Krippenspiel in der Kirche 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Kuchenspenden Adventsbasar Herzlich bitten wir auch im Jahr 2017 um Kuchenspenden für unseren Adventsbasar am Sonntag, den 26.11. im Gemeindehaus. Bitte geben Sie Martha Issler Bescheid, Tel. 6358 oder beim Wahl.

Evang. Kirchengemeinden Weiler und Pfaffenhofen

dventsgestecke, A Adventskränze u. v. m. Kaffee und Kuchen! Sonntag, den 26. November, 13 – 17 Uhr Im Evangelischen Gemeindehaus Pfaffenhoffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hinterbliebenenabendmahl 26.11. Am Ende des Kirchenjahres gehen unsere Gedanken zu unseren lieben Verstorbenen. Und wir merken, wie machtlos wir letztendlich sind. Und wie wir Trost und Hilfe von oben brauchen. Wir laden deshalb alle Hinterbliebenen und alle Gemeindeglieder von Weiler und Pfaffenhofen herzlich zum Abendmahl am Totensonntag um 19 Uhr in die Kirche in Pfaffenhofen. 02.12., 19.00 Uhr, gemeinsames Winterkonzert Ornament, mit der Folkloregruppe.

10.12. (2. Advent), 14.00 Uhr, Adventskaffee im Gemeindehaus in Weiler 13.12. Mittagstisch Weihnachtsmenü 16.12., 19.00 Uhr, Konzert von Ornament, Kirche Pfaffenhofen 17.12. (3. Advent), 10.30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst mit Kindergarten und Ornament als Auftakt für den Weihnachtsmarkt.


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Gedicht zum Totensonntag von Joachim Heinrich Campe

Abendempfindung Abend ist‘s, die Sonne ist verschwunden, Und der Mond strahlt Silberglanz; So entfliehn des Lebens schönste Stunden, Fliehn vorüber wie im Tanz.

Weih mir eine Träne, und ach! schäm dich nur nicht, sie mir zu weihn; Oh, sie wird in meinem Diademe Dann die schönste Perle sein!

Bald entflieht des Lebens bunte Szene, Und der Vorhang rollt herab; Aus ist unser Spiel, des Freundes Träne Fließet schon auf unser Grab. Bald vielleicht (mir weht, wie Westwind leise, Eine stille Ahnung zu), Schließ ich dieses Lebens Pilgerreise, Fliege in das Land der Ruh. Werdet ihr dann an meinem Grabe weinen, Trauernd meine Asche sehn, Dann, o Freunde, will ich euch erscheinen Und will himmelauf euch wehn. Schenk auch du ein Tränchen mir Und pflückte mir ein Veilchen auf mein Grab, Und mit deinem seelenvollen Blicke Sieh dann sanft auf mich herab.

Totengedenkfeiern am Sonntag, 26. November 2017 Eibensbach 9:00 Uhr am Friedhof unter Mitwirkung der Werkskapelle Layher Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Heckmann und Pfarrer Tobias Wacker Güglingen 10:45 Uhr am Friedhof (Leonhardtskapelle) unter Mitwirkung des Musikverein Güglingen und des Gesangverein „Liederkranz“ Güglingen Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Heckmann und Pastor Kietzke Frauenzimmern 11:30 Uhr am Friedhof unter Mitwirkung des Gesangverein „Liederkranz“ Frauenzimmern Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Heckmann und Pfarrer Tobias Wacker Bei den Totengedenkfeiern werden wie jedes Jahr Spenden für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Die Sammelbehälter sind an den Eingängen zu den Friedhöfen aufgestellt.

987


988

Rundschau Mittleres Zabergäu

24.11.2017

Seit dem letzten Totensonntag betrauern wir den Tod folgender Mitbürger: Güglingen

Gerhard Kühnle * 02.12.1940 Brackenheim † 01.12.2016 Bad Friedrichshall

Arnold Boeckle * 19.03.1936 Güglingen † 21.01.2017 Bad Friedrichshall

Elfriede Hedwig Burrer, geb. Xander * 20.03.1925 Eibensbach † 17.02.2017 Bietigheim-Bissingen

Walter Conz * 31.07.1932 Güglingen † 07.04.2017 Güglingen

Emil Göttle * 14.10.1933 Flein † 08.04.2017 Güglingen

Siegfried Möß * 19.11.1943 Güglingen † 07.05.2017 Güglingen

Heinrich Konstanz * 26.03.1930 Nowoje-Priwolnoje † 21.05.2017 Heilbronn

Albert Paul Schneider * 28.05.1926 Frauenzimmern † 06.06.2017 Heilbronn

Toni Lina Hufnagel, geb. Brodbek * 30.06.1934 Zaberfeld † 03.07.2017 Güglingen

Kurt Ernst Rieger * 17.06.1925 Güglingen † 17.08.2017 Güglingen

Irma Sachsenheimer, geb. Feeser * 21.07.1924 Kleingartach † 26.08.2017 Güglingen

Irmgard Eva Götze, geb. Glasze * 02.12.1936 Purmallen † 15.09.2017 Güglingen

Erwin Ernst Jesser * 29.05.1936 Güglingen † 29.09.2017 Heilbronn

Urban Bek * 18.05.1957 Rottweil † 29.09.2017 Heilbronn

Gerhard Gustav Steinbeck * 12.05.1946 Lütjenburg † 09.10.2017 Güglingen

Werner Frank * 15.08.1929 Heilbronn † 15.10.2017 Eppingen


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

989

Gerhard Riedel * 22.09.1951 Zaberfeld † 13.01.2017 Heilbronn

Gisela Stumpf, geb. Perlenfein * 24.03.1938 Güglingen † 23.04.2017 Brackenheim

Ruth Johanna Zimmer, geb. Rebmann * 21.06.1930 Güglingen † 09.08.2017 Brackenheim

Else Walter, geb. Lang * 13.03.1926 Eibensbach † 17.02.2017 Güglingen

Heinz Manfred Peuerle * 16.11.1935 Nürnberg † 15.06.2017 Weinsberg

Gerhard August Leibbrand * 15.03.1936 in Güglingen † 13.11.2017 in Heilbronn

Gertrud Hohn, geb. Wartmann * 09.11.1924 Brackenheim † 24.03.2017 Güglingen

Kurt Walter Pech * 13.08.1923 Koschmin † 05.07.2017 Güglingen

Erika Luise Häußermann, geb. Kreiser * 20.07.1929 Güglingen † 15.10.2017 Güglingen

Frauenzimmern

Elsa Frida Bischoff, geb. Widmaier * 01.02.1926 Frauenzimmern † 28.12.2016 Güglingen

Hannelore Fein, geb. Kohler * 18.04.1940 Dürrenzimmern † 02.01.2017 Güglingen

Siegfried Rolf Daubenthaler * 17.09.1957 Mühlbach † 28.03.2017 Heilbronn

Maria Schleicher, geb. Ekler * 02.05.1936 Sofiyewka † 16.04.2017 Heilbronn

Erna Trefz * 17.08.1927 Frauenzimmern † 14.07.2017 Heilbronn

Rolf Hermann Spahlinger * 24.10.1943 Brackenheim † 29.07.2017 Heilbronn

Latife Bytyqi, geb. Zekaj * 02.01.1943 Korisa † 09.09.2017 Güglingen

Waldemar Neubauer * 06.05.1934 Stuttgart † 23.10.2017 Güglingen

Marina Gisela Schwenke, geb. Lormes * 01.03.1959 Suhl † 08.06.2017 Heilbronn

Margarethe Hennige, geb. Mannuß * 09.04.1926 Kochersteinsfeld † 07.11.2017 Güglingen

Heinz Walter Rennstich * 01.02.1940 Brackenheim † 09.11.2017 Bad Friedrichshall


990

Rundschau Mittleres Zabergäu

24.11.2017

Eibensbach

Gerhard Schneider * 07.02.1931 Eibensbach † 30.01.2017 Eppingen

Hilde Maria Layher, geb. Eitel * 16.04.1923 Zaberfeld † 10.04.2017 Güglingen

Luise Marie Stromann, geb. Schieferdecker * 02.09.1926 Neuenstadt am Kocher † 17.04.2017 Brackenheim

Manfred Erich Xander * 24.03.1938 Cleebronn † 07.06.2017 Güglingen

Lore Else Xander, geb. Maurer * 21.01.1930 Eibensbach † 09.11.2017 Weinsberg

Emilie Layher, geb. Scheid * 19.01.1940 in Lichtental † 16.11.2017 in Brackenheim

Franziska Ludwig, geb. Braun * 09.12.1935 Elek † 12.07.2017 Güglingen

Pfaffenhofen

Herbert Adolf Durst * 13.10.1926 Pfaffenhofen † 15.03.2017 Pfaffenhofen

Friedrich Graf * 06.09.1931 Cobadin (Rumänien) † 20.08.2017 Brackenheim

Ewald Graf * 17.07.1940 Cobadin (Rumänien) † 08.07.2017 Frankfurt am Main

Elise Mayer * 25.12.1921 Pfaffenhofen † 28.12.2016 Oberderdingen

Heinz-Dieter Reintjes * 03.05.1941 Wanne-Eickel † 16.02.2017 Heilbronn

Sigrid Rustler * 11.08.1937 Heilbronn † 05.01.2017 Pfaffenhofen

Bernhard Maximilian Trojan * 06.10.1949 Friedland † 09.08.2017 Heilbronn

Frida Gabert * 08.08.1928 Pfaffenhofen † 31.05.2017 Schwetzingen

Friedrich Karl Volland * 08.02.1926 Pfaffenhofen † 22.02.2017 Pfaffenhofen


24.11.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

991

Weiler

Ilse Sofie Reisner *07.03.1937 Weiler a.d.Z. † 04.06.2017 Heilbronn

Eugen Karl Roller *25.05.1935 Ochsenburg † 20.01.2017 Pfaffenhofen

Margarethe Sorg *27.04.1932 Mitteldorf † 24.08.2017 Heilbronn

In Pfaffenhofen / Weiler beerdigt Inge Schöller * 16.03.1942 Rastede † 17.06.2017 Ludwigsburg

Erich Schöller * 30.06.1938 Ludwigsburg † 24.09.2017 Ludwigsburg

Heinz Karl Vogel * 17.03.1929 Dürrenzimmern † 10.02.2017 Brackenheim

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Sonntag, 26. November (Totensonntag)   9.30 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Weiler 13.00 bis Adventsbasar im Gemeindehaus 17.00 Uhr Pfaffenhofen 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde 19.00 Uhr gemeinsames HinterbliebenenAbendmahl in unserer Lambertuskirche Pfaffenhofen Mittwoch, 29. November 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, Tel. 8845788

Donnerstag, 30. November   9.15 bis Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel),   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Samstag, 2. Dezember 19.00 Uhr Adventskonzert in unserer Lambertuskirche Pfaffenhofen mit Ornament und Folklore aus Brackenheim Sonntag, 3. Dezember (1. Advent)   9.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit unserem Liederkranz und Abendmahl (Normalform) 10.30 Uhr Kinderkirche 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Voranzeige 14.12.2017 Seniorentreff Weiler

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Verkauf von Weihnachtsmarken Man mag es kaum glauben: dieses von schlimmen Ereignissen, Kriegen und Verfolgung bestimmte Jahr neigt sich allmählich seinem Ende zu. Mit der Weihnachtsmarke vom Wohlfahrtsmarkenvertrieb der Diakonie wird ein farbenfroher, kein düsterer Kontrapunkt gesetzt. Maria und das Jesuskind leben nicht ärmlich in einem Stall, sondern in prachtvoller Umgebung. Umgeben auch von reichen Ratsherren. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtsmarken soll wie jedes Jahr ein Lichtschein in manches düstere und dunkle Dasein gebracht werden. Sie unterstützen mit dem Kauf der Briefmarken auch wieder viele diakonische Einrichtung in unserem Land. Auch wir hier in der Diakonischen Bezirksstelle profitieren davon und sind auch Verkaufsstelle (während den üblichen Bürozeiten von 8.00 – 12.00 Uhr). Aus dem Verkaufserlös soll ein Schimmer des Lichtes in ihr Leben gebracht werden, das vor über 2000 Jahren durch die Geburt eines Kindes aufschien.

Telefonseelsorge Heilbronn (0800) 1110111 – Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.


992

Rundschau Mittleres Zabergäu

SCHULE UND BILDUNG Evangelischer Kindergarten Gottlieb Luz Güglingen Oskar-Volk-Straße 14 · 74363 Güglingen Telefon 07135/8438 · Fax 07135/930358

Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit vom Stadt- und Landkreis Heilbronn in unserer Einrichtung. Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind wichtig und Voraussetzungen für gesundes Aufwachsen und Leben! Aus diesem Grund wird jährlich in unterschiedlicher Weise Prophylaxe mit Mitarbeitern und Kooperationspartnern der AZG in den Kindertagesstätten durchgeführt. Frau Bendel, Mitarbeiterin der AZG, kam in den letzten Wochen mehrere Male zu uns. Bei ihrem ersten Besuch Anfang November gestaltete sie in jeder Gruppe den Stuhlkreis mit. Anfangs wurde dabei besprochen, was gut für unsere Zähne ist und was nicht so oft gegessen werden sollte. Sie zeigte den Kindern, wie Zähne richtig geputzt werden und holte als Motivation ein lustiges Schwein hervor. Dieses Schwein wollte nie Zähne putzen und hatte deshalb furchtbaren Mundgeruch, den hoffentlich niemand haben wolle. Nach dem alle ordentlich ihre Zähne geputzt haben, verabschiedete sie sich.

Nach den Herbstferien besuchte uns unsere Patenzahnärztin Frau Dr. Schönwälder (Dres. Schönwälder, Praxis für Zahnheilkunde in Güglingen). Gruppenweise kamen alle Kinder im Stuhlkreis in unserer Lernwerkstatt zusammen. Frau Dr. Schönwälder erklärte den Kindern im Rahmen der Gruppenprophylaxe, dass sie vorsichtig mit einer kleinen Lampe und einem Spiegel in den Mund jedes Kindes schaut, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Alle Kinder haben toll mitgemacht und durften den Zahnarztspiegel mit nach Hause nehmen. In der letzten Woche kam Frau Bendel-Schilp nochmals an vier Tagen zu uns, um das Thema gesunde Ernährung durch ein gesundes Frühstück den Eltern und Kindern näher zu bringen. Am ersten Tag gestaltete sie mit den Kleinen und Mittleren die Tisch- und Raumdekoration. Die Schulanfänger konnten am zweiten Tag alles zur gesunden Ernährung durch die Ernährungspyramide erfahren. Hierzu wurden viele Lebensmittel u. Speisen aus Prospekten ausgeschnitten und richtig sortiert. Nachdem sehr viel Eltern Interesse für das „Gesunde Frühstück“ bekundet haben, fand dieses spontan an zwei Tagen statt. Die teilnehmenden Eltern brachten benötigte Zutaten

mit. Es gab gesunde Brote mit Wurst, Käse und Frischkäse und eine tolle Auswahl an Obst und Gemüse. Dies wurde von Frau Bendel-Schilp mit Unterstützung der Erzieherinnen sehr ansprechend angerichtet und hat allen gleichermaßen gut geschmeckt. Zum Schluss führten die Kinder den Eltern einen Zahnputztanz vor und erklärten die selbstgestaltete Ernährungspyramide.

Vielen Dank an Frau Bendel-Schilp und die Praxis Dr. Schönwälder für die Zeit und Mühe. S. W.

Realschule Güglingen Wahlergebnisse zur Schulkonferenz In den vergangenen Wochen fanden an der Realschule Güglingen die verschiedenen Wahlen zur Schulkonferenz sowie die Wahl der Elternbeiratsvorsitzenden und des Schülersprechers statt. Die Schulkonferenz setzt sich in Drittelparität aus Lehrervertretern, Elternvertretern und Schülervertretern zusammen. Kraft Amtes sind in der Schulkonferenz vertreten: Schulleiter Klaus Pfeil, Elternbeiratsvorsitzende Silke Koska und Schülersprecher Johannes Scheib (9d). Zusätzlich wurden von den zuständigen Gremien gewählt: Aus der Gruppe der Lehrkräfte: Marko Wegner, Ibrahim Saricaoglu, Yvonne Wellhäußer und als Vertreter: Ephraim Härer, Sina Miksch und Peter Gluscic. Aus der Gruppe der Eltern: Stefanie Dehn, Özlem Kücükkahreman, Wolfgang Wurmbrand, außerdem als Vertreter: Regina Hermann, Daniela Schrettlinger und Klaus Jaißle. Aus der Gruppe der Schüler: Patrick Rommel (10c), Robin Wachter (10b), Emily Heinz (9c) und als Vertreter: Philipp Roth (10c), Saskia Koch (10b) und Tessa Hehl (10e). Wir danken allen Gewählten für ihre Bereitschaft, dieses Ehrenamt zu übernehmen und wünschen viel Freude bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe. (EH)

Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu

24.11.2017

Abend begleiten. Wein und Schokolade – passt das zusammen? Lassen Sie sich überraschen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 25.11. von 20:00 – 21:30 Uhr in der WG CleebronnGüglingen e. G., Ranspacher Straße 1, statt und kostet 37 EUR.

Andreas-Schneider-Schule HN Hausmesse der Andreas-Schneider-Schule am 1. Dezember von 8:30 Uhr – 13:00 Uhr Die Hausmesse „ASS-hautnah“ ermöglicht die verschiedenen kaufmännischen Bildungsgänge kennen zu lernen. Sie richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler sowie an deren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer. Die Vielfalt und Durchlässigkeit unserer Bildungswege wird auf anschauliche Weise erlebbar. Ob Fachschulreife (Mittlere Reife), Fachhochschulreife, Abitur, ob auf direktem Weg, als Zusatzqualifikationen während der Ausbildung oder als berufsbegleitende Weiterbildung neben der Arbeit – die AndreasSchneider-Schule hält viele Türen offen, sich zu qualifizieren.

HEIMISCHE WIRTSCHAFT Praxis Lämmle mit Rote-Socke-Aktion am Weihnachtsbummel

Am Stand der Praxis Lämmle werden am Weihnachtsbummel wieder Adventsfiguren lebendig und Kinder sollten nicht vergessen, eine rote Socke dabei zu haben. Um 14, 15.30 und 17 Uhr erhalten sie damit am Stand ein Gratislos.

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN

Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Internet: www.vhs-unterland.de

TSV GÜGLINGEN

Veranstaltungen im November Wein und Schokolade … … ein faszinierendes Zusammenspiel der Geschmackssinne. Die VHS Unterland im Oberen Zabergäu bietet in erstmaliger Zusammenarbeit mit der WG Cleebronn-Güglingen ein außergewöhnliches, kulinarisches Erlebnisseminar an. Frau Birgit Jesser, ländliche Hauswirtschafterin, wird die Teilnehmer durch den

Kreisliga A TSV Güglingen I – TSV Pfaffenhofen 6:3 Am Sonntag, den 19.11., war der Lokalrivale aus Pfaffenhofen im Manfred-Volk-Stadion zu Gast. Zu Beginn war dem Ortsnachbar eine gewisse Unsicherheit anzumerken, die unsere Mannschaft bereits in den ersten 10 Minuten zu einer schnellen 2:0-Führung nutzen konnte. In der 13. Minute gelang Pfaffenhofen dann

www.tsv-gueglingen.de

Abteilung Fußball


24.11.2017

aber der Anschlusstreffer durch einen strittigen Handelfmeter. Güglingen ließ sich dadurch aber in keinster Weise verunsichern und war vor allem nach schnellen Gegenstößen brandgefährlich. So konnte die Führung weiter ausgebaut werden und man wechselte mit einem vermeintlich beruhigenden 5:1-Vorsprung die Seiten. Nach der Pause bot sich den ca. 80 Zuschauern dann aber ein völlig anderes Bild. Pfaffenhofen kämpfte sich ins Spiel zurück, unsere Mannschaft schaltete einen Gang zurück und so drohte das Spiel zu kippen. Pfaffenhofen gelang nach unnötigen Abwehrfehlern die Gegentreffer zum 5:3 und beinahe wäre auch noch das 5:4 gefallen. Erst dann erwachte die Heimelf wieder und Fabio Bronner gelang kurz vor Schluss der erlösende 6:3-Siegtreffer. Im nächsten Auswärtsspiel bedarf es sicherlich einer erheblichen Steigerung, um die drei Punkte aus Leonbronn mitnehmen zu können. Die Tore erzielten 2x Fabio Bronner, 2x Dashnim Mustafa, 1x Defrim Mustafa und 1x Kapitän Mario Sommer. Kreisliga B TSV Güglingen II – TSV Cleebronn II 1:1 Im Derby gegen den TSV Cleebronn II war Güglingen die bessere Mannschaft, kam aber nicht über ein Unentschieden hinaus. Schon in der ersten Hälfte war man spielerisch überlegen aber gleichzeitig auch zu ballverliebt. Anstatt den direkten Abschluss zu suchen vertendelte man oft den Ball. Die Gäste hatten offensiv kaum etwas zu bieten, nutzten aber eine ihrer wenigen Gelegenheiten zum Führungstreffer. In der zweiten Hälfte agierte der TSV dann zielstrebiger und hätte die Partie für sich entscheiden müssen. Nach einem Schuss von Dennis Wittich, den der Torwart nur zur Seite abwehren konnte erzielte Lamin Touray das 1:1. Anschließend vergab man gleich vier hochkarätige Chancen zur Führung. Trotz guter Leistung musste man sich durch das eigene Unvermögen schließlich mit einem Punkt zufrieden geben. Vorschau Kreisliga A Am Samstag, den 25. November ist der TSV Güglingen I zu Gast beim SC Oberes Zabergäu. Das Spiel findet um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz in Leonbronn statt. Kreisliga B Am Samstag, den 25. November empfängt der TSV Güglingen II um 14.00 Uhr den SV Schluchtern II.

Abteilung Frauenfußball

Vorschau Das am 12.11. ausgefallene Heimspiel gegen den FSV Weiler zum Stein wird am Sonntag, 3. Dezember, um 11:00 Uhr nachgeholt.

Abteilung Tischtennis

Jugend TG Böckingen 1890 IV – TSV Güglingen 6:4 War das knapp. In einem ausgeglichenen Match gegen die Böckinger kam man zu Beginn der Partie ziemlich ins Hintertreffen. Aber mit viel Kampfgeist und Willen hatte man den Rückstand nach und nach kompensieren können. Lediglich das letzte Einzel verhinderte den verdienten Punkt im Remis. Trotzdem großes Kompliment an unsere Jugendmannschaft. Es punkteten in den Einzeln Kietzke, Jascha (2) und Buyer (2).

Rundschau Mittleres Zabergäu

TTC Neckar-Zaber II – TSV Güglingen 6:2 Wenn man nicht mit einer vollständigen Mannschaft antreten kann, werden die Bedingungen naturgemäß schwierig. An diesem Wochenende konnten wir keine komplette Mannschaft stellen und so gestaltete sich auch das Ergebnis. Andre Frank holte trotzdem 2 Siege in den Einzeln. Herren TSV Güglingen II – TSV Talheim 9:5 Auch im fünften Spiel bleibt unsere Zweite ungeschlagen. Das hätte man zu Beginn der Saison nicht erwartet. Die Gäste aus Talheim waren schwer einzuschätzen und hatten sich gegen unser Team durchaus Chancen eingeräumt. Aber man hielt dagegen. Mit einem Punkt mehr kam man aus den Doppeln, begann ausgeglichen in den Einzeln, aber blieb in der Mitte glücklos und lag damit zurück. Doch auf unser hinteres Paarkreuz ist Verlass. Hier kamen zwei Siege bevor man wieder von vorne begann. Nach dem Stand von 5:5 war dann aber Schluss. Man zeigte den Gästen was für ein Team wir hier haben und gab bis zum Ende kein Spiel mehr verloren. Tolle Mannschaftsleistung. Es gewannen in den Doppeln Winkler/Kulbarts, Sim. und Alonso/Schmieder. In den Einzeln Kulbarts, Sim. (2), Frank, Alonso, Schmieder (2) und Sebestyen. TSV Güglingen – TSV Massenbach II 9:6 Nach einem Blick auf den Tabellenstand las sich alles leicht. Die Gäste auf den hinteren Plätzen und damit sollten die Punkte zu Hause bleiben. Genau nach diesem Rezept spielte man auch selbstbewusst auf, gewann alle Doppel und jedes Einzel bis zum Stand von 7:0. Dann wurde man wohl etwas selbstgefällig und die Gegner entsprechend stärker. Man gab zwei Spiele verloren, gewann dann wieder und ließ dann erneut nach, was die Massenbacher mit vier Siegen in Folge quittierten. Nicht zu glauben, aber es drohte ein Remis und damit ein Punktverlust. Im letzten Einzel konnte dann aber doch noch mal gepunktet werden und damit war der Sieg perfekt. Noch mal Glück gehabt, Jungs. Es siegten in den Doppeln Daub/Harrer, Kulbarts, Andi/Eren und Scheid/Pfeil. In den Einzeln Daub (2), Harrer, Kulbarts, Andi, Scheid und Pfeil.

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Samstag, 25. November 13:00 Uhr Tischtennis TSV Jungen U 18 – TGV Dürrenzimmern 13:30 Uhr Jugendfußball SGM Möckmühl I – SGM C-Junioren I SC Oberes Zabergäu – SGM C-Junioren II 14:00 Uhr Fußball Aktiv TSV Güglingen II – SV Schluchtern II 14:15 Uhr Jugendfußball SGM A-Junioren – SV Leingarten 15:00 Uhr Fußball Aktiv SC Oberes Zabergäu – TSV Güglingen I 16:00 Uhr Tischtennis Aktive TTC Heilbronn I – TSV Herren I 17:00 Uhr Frauenfußball TSV Güglingen – SV Winnenden 17:35 Uhr Tischtennis Aktive TSV Herren II – TSG Heilbronn IV

993

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

Wochenausklang im Sportheim Am Freitag, 24. November können Interessierte den Freitagabend im SVF-Sportheim gemütlich mit Bekannten ausklingen lassen.

Das SVF-Bewirtungsteam um Reiner Scheu freut sich alle zwei Wochen auf viele Gäste und startet das neue Angebot am kommenden Freitag: „Ab 19.30 Uhr gibt es Kleinigkeiten zum Essen bei uns und eine Auswahl Getränke.“ Wer mag kann Spielkarten mitbringen oder einfach zum Beisammensein vorbeischauen. Da es in Frauenzimmern keine Gaststätte mehr gibt, möchte der SVF gern einen Treffpunkt anbieten. (keb) SGM Frauenz./Haberschlacht – SGM NordHausen II 3:1 In der ersten Halbzeit waren beide Teams auf Augenhöhe, wobei der Gastgeber zuerst die besseren Torchancen hatte, die man aber leider nicht nutzte. So geriet man in der 37. Minute in einen Konter und fing sich prompt das 0:1. Nach der Pause wehte ein anderer Wind und die Heimelf investierte mehr für die Offensive. Dies spiegelte sich in der 63. Minute wider, als nach einer Kopfballverlängerung C. Würtz nicht lange fackelte und per Direktabnahme den Ball zum 1:1 in die Maschen drückte. Kurz darauf lief sich D. Würtz geschickt frei und legte auf C. Würtz quer, der das 2:1 in der 67. Minute erzielte. Jetzt setzte man immer wieder Nadelstiche und so flankte C. Würtz in der 80. Minute auf A. Strammer, der gekonnt den 3:1-Endstand bescherte. Zusammenfassend war es dann wohl die gewisse „Würtze“, die das Spiel entschieden hat. Vorschau Am kommenden Samstag, den 25.11. ist man beim GSV Eibensbach zu Gast. Das letzte Spiel im Jahr 2017 beginnt um 14 Uhr. Einladung zur SVF-Winterfeier Am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr, lädt der Sportverein Frauenzimmern zur Winterfeier in die Herzogskelter nach Güglingen ein. Die Abteilungen und Gruppen des Vereins haben ein ansprechendes Programm aus Unterhaltung, Tanzshow und Theater vorbereitet. Die Bewirtung erfolgt durch das Team des Hotel-Restaurants Herzogskelter. Saalöffnung ist um 18 Uhr. (keb)

GSV Eibensbach 1882 e. V. 27. Eibensbacher Weihnachtsmarkt Kleiner, aber feiner Markt am Backhäusle Wer möchte das nicht: Der Hektik des Alltags entfliehen! Der beschauliche Weihnachtsmarkt rund ums Eibensbacher Backhäusle bietet hier-


994

für die beste Gelegenheit. Angebote und Programm dürften dafür sorgen, dass sich eine gemütliche, vorweihnachtliche Stimmung am Samstag, den 2. Dezember 2017, dem Vorabend des 1. Advents, bei den Gästen rasch einstellen sollte.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Ein Punktgewinn auf fremden Platz gegen den Tabellendritten - darauf lässt sich wirklich aufbauen! Torschütze: 1-1: M. Brüning (7. Min) Vorschau Unser letztes Spiel in diesem Jahr bestreiten wir an diesem Samstag auf eigenem Platz gegen unsere Nachbarn aus Frauenzimmern und Haberschlacht. Das ursprünglich auf den 3. Dezember terminierte Spiel wurde auf Wunsch des Gegners vorverlegt! Spielbeginn ist schon um 14:00 Uhr, für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Abteilung Jugend Bei Einbruch der Dunkelheit, ab 16.00 Uhr, öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten. Und spätestens dann wird der Duft von süßen Teigwaren, knusprig Gegrilltem und kulinarischen Spezialitäten die Luft erfüllen. Feil geboten werden von den GSV-Betreuern diesmal wieder leckere Vanillewaffeln nach traditionellem Rezept, herzhafte Currywürste, gegrillte Rote und Steaks vom Rost sowie heiße Maronen und ofenfrische Flachswickel aus dem Backhäusle. Der Eibensbacher Chor „sing4fun“ serviert eine habhafte Kartoffelsuppe und der Kindergarten „Haselnussweg“ bietet allerlei Leckereien zum Naschen wie Kekse und Muffins an. Man darf gespannt sein, denn neu dabei sind diesmal Kristina und Hans Deeg mit kretischen Spezialitäten. Dies alles können die Besucher mit Glühwein und alkoholfreiem Kinder-Punsch – beides mit dem Braukunst-Prädikat „unschlagbar urig“ versehen – oder anderen Getränken genießen. Nebenbei hat man Gelegenheit, aus einer reichhaltigen Angebotspalette zu wählen, phantasievolle Geschenkartikel in einzigartiger Atmosphäre zu begutachten und zu günstigen Preisen zu erstehen. Beteiligt sind diesmal als Aussteller Martina Xander mit ihren Korbwaren, Dieter Palesch mit seinen kunstvollen Holzschnitzereien und Nicole Heinz mit Selbstgenähtem und weihnachtlichen Dekoartikeln; der Eibensbacher Kindergarten wird sowohl zauberhafte Basteleien anbieten als auch weihnachtliche Lieder anstimmen und wie jedes Jahr lockt das GSV-Lädle die Besucher mit seinen wunderschönen Adventskränzen. Wie immer hat der Nikolaus sein Kommen angekündigt, sodass ab 18.00 Uhr die Kinder im Mittelpunkt stehen dürfen. Und wer brav war, darf sich auf ein kleines Geschenk freuen. hb

Abteilung Fußball

SGM Fürfeld-Bonfeld – GSV 1:1 Auf tiefem Geläuf entwickelte sich von Anfang an eine sehr kampfbetonte Partie zweier gleichwertiger Mannschaften. Die GSV-Elf kam gut ins Spiel, ging aber wie so oft zu fahrlässig mit den herausgespielten Chancen um. Besser machte es der Gastgeber, der in der 22. Minute eine der wenigen Chancen zur Halbzeitführung nutzte. Die Pausenansprache des Trainers schien zu fruchten, Eibensbach war im zweiten Abschnitt viel druckvoller und erzielte in der 57. Minute den verdienten Ausgleich durch M. Brüning. In der restlichen Spielzeit neutralisierten sich beide Mannschaften mit großem Engagement, sodass es bis zum Schluss beim leistungsgerechten Remis blieb.

B-Jugend Spitzenspiel in Eibensbach Am Sonntag kam es zu dem Spitzenspiel der SGM Cleebronn gegen den Tabellenersten Böckingen in Eibensbach. Wir fingen gut an, spielten saubere Pässe und kämpften aufopferungsvoll. So kam nach einem schönen Solo die SGM durch Kesha zu dem verdienten 1:0. Wir setzten weiterhin auf unser Passspiel und unseren Kampf. Bis zur Halbzeit hatten wir uns die Führung verdient. Nach dem Halbzeitpfiff kamen die Böckinger besser zurecht und setzten uns unter Druck. So kamen sie aufgrund eines Freistoßes zum 1:1. Unsere Kräfte ließen auf dem schweren Boden so langsam nach, sodass nach dem Verlauf der 2. Halbzeit das Unentschieden in Ordnung ging. Piet 27. Weihnachtsmarkt in Eibensbach Es ist wieder so weit. Der Weihnachtsmarkt, organisiert von der Jugendabteilung des GSV, steht wieder vor der Türe. Zu diesem Zwecke trifft sich die Gruppe um Claudia Gerstenlauer wieder zum Adventskränze wickeln. Beginn ist am Montag, den 27.11.2017 ab 19:00 Uhr im Sportheim. Freiwillige Helferinnen/Helfer sind herzlich willkommen. Wir warten auf Euch, kommt vorbei, je mehr umso besser. Piet

TSV Pfaffenhofen www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

Abteilung Fußball

TSV Güglingen – TSV Pfaffenhofen 6:3 Wenn man zur Pause mit 5:1 hinten liegt hat das, was man sich vor dem Spiel vorgenommen hat, zu großen Teilen nicht funktioniert. Güglingen war in allen Belangen überlegen. Im zweiten Durchgang spielte man druckvoller und konnte mit einem Doppelschlag auf 5:3 verkürzen. Die Chancen auf das vierte Tor waren da, wurden aber wieder leichtfertig vergeben. Kurz vor Spielende erhöhte Güglingen noch auf 6:3. Die Tore für den TSV erzielten Rene Melgar, Daniel Kraiß und Stefan Kraiß. Das letzte Spiel der ersten Mannschaft in diesem Jahr, gegen die TG Böckingen, ist am Samstag den 25.11. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Das letzte Spiel der Reserve in diesem Jahr, gegen Türkgücü Eibensbach, ist am Dienstag den 28.11. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Beide Spiele finden in Pfaffenhofen statt.

Motor-Touristik-Freunde Pfaffenhofen MTF-Dartturnier 24.11.2017 Das Dartturnier beginnt um 20:00 Uhr.

24.11.2017

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Einsatzabteilung II Frauenzimmern Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, den 27.11.2017 um 19.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung III Eibensbach Die Einsatzabteilung III trifft sich am Mittwoch, den 29.11.2017 um 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung I Güglingen Die Einsatzabteilung I trifft sich am Freitag, den 1.12.2017 um 19.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung.

Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen Alarmübung Am kommenden Samstag, 25.11.2017 findet am späten Nachmittag eine Alarmübung statt. Das Übungsobjekt liegt im Bereich der Brunnen und Keltergasse. Alarmiert wird von der Leitstelle über Funkalarmempfänger und über Sirenen.

Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen e. V. „Luther“ Pop-Oratorium sagt Danke Im Namen aller Projektsänger möchte ich mich für die überwältigende Unterstützung des Projekts Pop-Oratorium „Luther“ herzlich bedanken! Diese Veranstaltung hat über Luther und sein Wirken aufgeklärt, sie hat das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und musikalisches Können gefördert, sie hat den Sängerinnen und Sängern und auch dem Publikum große Freude bereitet, Freundschaften hervorgebracht und uns alle miteinander verbunden. Doch das allerwichtigste ist: Sie hat auch einem guten Zweck gedient! Mit den Spenden aus diesem Abend kann nun ein junger Mann, der in der russischen Provinz um sein Überleben kämpft, erneut aufatmen und nach vorne blicken. Roman Kurshev hat leider im Alter von 14 Jahren einen schweren Unfall erlitten. Seitdem ist er vom Hals an abwärts gelähmt. Seine Familie kümmert sich hingebungsvoll um ihn, doch für regionale finanzielle Unterstützung sind keine Mittel vorhanden. Roman freut sich mit uns, über den großen Erfolg des Pop-Oratoriums „Luther“ und bedankt sich von ganzem Herzen für die überwältigenden Spenden aus diesem und allen vergangenen Projekten. An dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Zuhörern, die ihre Begeisterung in Form einer großzügigen Spende ausgedrückt haben! Ein besonderer Dank gilt ebenso unseren Sponsoren: Renner Kompressoren GmbH, Bäckerei Bürk, Bekleidungsgeschäft Alfred Holzhäuer, Benzbachhof Familie Harsch, Hartchrom-Beck GmbH, AKG Achauer Kompostierung GmbH, Metzgerei Otto Grauer, Bäckerei Wahl und dem Zabergäu Sängerbund e. V. Abzüglich aller Unkosten, die leider nicht zu vermeiden waren, können wir eine überwältigende Spendensumme von 1.450 € an das SpendenProjekt „Hilfe für Roman“ weiterleiten. Nelli Holzki


24.11.2017

Musikverein Güglingen e. V. Güglinger Weihnachtsbummel In diesem Jahr nimmt der Musikverein Güglingen wieder am Weihnachtsbummel mit einem eigenen Stand teil. Sie finden uns direkt am Römermuseum. Wir haben für Sie eine Auswahl an leckeren Kuchen und Torten vorbereitet. Zum Aufwärmen erwartet Sie neben Kaffee und Kinderpunsch auch erstmals ein Musikertraum. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie bei uns am Stand vorbei. Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihren Besuch. Für musikalische Unterhaltung ist ebenso wieder durch die Jugendmusiker gesorgt. Totensonntag Am Sonntag begleitet der Musikverein wieder die Totengedenkfeier auf dem Friedhof in Güglingen. Treffpunkt der aktiven Kapelle ist um 10:30 Uhr in der Grund- und Hauptschule.

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Adventsfeier am 15. Dezember 2017 Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Obst-und Gartenbauvereins zur alljährlichen Adventsfeier. Beginn ist um 19 Uhr in der Blankenhornstube der Herzogskelter. Achtung: Bitte unbedingt so schnell wie möglich anmelden unter den Rufnummern 07135/7635 und 07135/13312 wegen der Essensplanung. Melden Sie bitte die Kinder extra an. Beiträge zur Gestaltung sind herzlich willkommen. Auf die Hauptversammlung am 2. Februar 2018 sei jetzt schon mal hingewiesen. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben.

Arche Noah Weihnachtsbummel und Öffnungszeiten Am 23. November und am 30. November (jeweils donnerstags!) nehmen wir gerne noch Ihre Gaben für den Weihnachtsbummel entgegen. Die Kleiderkammer und der Haushaltswarenstand bleiben an diesen beiden Abenden geschlossen. Vorab schon ein Hinweis zum Weihnachtsbummel: Wir sind dieses Jahr nicht wie gewohnt im Foyer der Herzogskelter, sondern im Foyer des Rathauses!!! Am Donnerstag, dem 07.12. und am Donnerstag, dem 14.12., ist die Kleiderkammer geöffnet. Dann machen wir Pause bis Donnerstag, den 24.01.2018. All denen, die uns kennen, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018 und danken für die Unterstützung. Das Team von der Arche (Berthold Weißenberger, Leo Lang, Alexander Raidt)

LandFrauen Güglingen Nächster Probentermin! Für unseren Auftritt müssen wir noch tüchtig üben! Deshalb treffen sich die TanzFrauen am Dienstag, 28. November, 18.30 Uhr im Vereinsraum der Mediothek. Bitte vormerken! Chr. Meisel

Rundschau Mittleres Zabergäu

Schwäbischer Albverein e. V. Güglingen

Einladung zur Nikolausfeier am 10.12.2017 Liebe Wanderfreunde, da die Adventsfeier in der vorweihnachtlichen Zeit zur Tradition der Ortsgruppe Güglingen im schwäbischen Albverein gehört, wollen wir auch in diesem Jahr alle Mitglieder und Freunde herzlich dazu einladen. Die Feier findet am Sonntag den 10.12.2017 – 2. Advent um 15 Uhr im Sportheim von Kleingartach statt. In vorweihnachtlicher Stimmung wollen wir bei Kaffee und Kuchen das Wanderjahr 2017 abschließen. Dieses Miteinander ist ganz besonders für unsere nicht mehr so wanderaktiven Mitglieder gedacht um trotzdem noch am Vereinsgeschehen teilzunehmen. Wir machen eine Fahrgemeinschaft. Hierzu treffen wir uns um 14.30 Uhr an der Mediothek in Güglingen. Rückfahrt ist auch möglich. (ri) Seniorenwanderung am Freitag, 01.12.2017 Zu unserer letzten Seniorenwanderung in diesem Jahr treffen wir uns um 13.30 Uhr bei der Mediothek in Güglingen und fahren nach Stockheim. Dort machen wir eine 2 ½ stündige Rundwanderung im Stockheimer Wald mit einer Abschlusseinkehr im Sportheim in Kleingartach. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft wandern. (ri)

995

Besonders jetzt zur beginnenden Advents- und Weihnachtszeit möchten wir wieder darauf hinweisen, dass unser Sozialwerk von Spenden lebt. Die Heizperiode ist dabei immer extra kostenintensiv. Herzlichen Dank für alles, was Sie uns zukommen lassen.

Motorradfreunde Zabergäu 1991 e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Bei der Hauptversammlung am 3. November hat Bürgermeister Ulrich Heckmann dem 1. Vorsitzenden der Motorradfreunde Norbert Buttau die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Seit 1997 sitzt er dem Verein vor und setzt sich mit großem Engagement für die Motorradfreunde ein.

Evangelische Jugend Güglingen Kinder- und Jugendgruppen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 - 8 Jahre) Freitags 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 - 13 Jahre) Freitags 17:15 – 18:45 Uhr Nico Retz, Tel. 0157/36212896 Sportgruppe der EJG (14 - 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B Montags 20:00 – 21:30 Uhr Henning König Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) Dienstags 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) Mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Kraftwerk e. V. Info für November und Dezember Speziell geht es diesen Freitag im Jugendprogramm um schwäbische Küche und das heißt, es ist einiges an Handarbeit angesagt. Wie gewohnt finden unsere Öffnungszeiten montags und mittwochs von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Herzliche Einladung zum internationalen Austausch, zum Deutsch-Lernen oder zur Hausaufgabenhilfe. Ab 16:30 Uhr laden wir regelmäßig zum Kaffee-Tisch.

Der Umbau der Alten Lateinschule ins Clubheim, die Organisation des Sommerfestes und der jährlich stattfindenden Rock-Nacht sind nur ein paar der Punkte, die Bürgermeister Heckmann in der kurzen Ansprache aus den vielfältigen Vereinsaktivitäten heraushebt, für die sich Norbert Buttau seit nun schon vielen Jahren mit viel Elan einsetzt.

BÜRGER-UNION GÜGLINGEN · FRAUENZIMMERN · EIBENSBACH

Bürger-Union Ratssplitter und Anderes Mit unseren Ratssplittern wollen wir aktuell informieren, mit kurzen Präsentationen den Sachstand aktivieren und in Diskussionen einsteigen, um von Bürgerinnen und Bürgern Rückmeldungen und Anregungen zu bekommen. Uns ist der Meinungsaustausch wichtig, nutzen Sie die Gelegenheit: Dienstag, 05.12.2017 im Nebenzimmer Weinsteige ab 19.30 Uhr. Die Themen sind Widerspruch Kreisumlage, Medizinische Versorgung Güglingen/Zabergäu nach der Krankenhausschließung, Kindergärten und die Entwicklung und Stadtentwicklung/ Stadtteile/Innenstadt. Es könnte Sie beispielsweise Folgendes interessieren: Wir halten die Berücksichtigung der Stadtteile bei der Stadtentwicklung Güglingen 2030 für ungenügend.


996

Dies gilt besonders für die Berücksichtigung bestehender Konzepte. Unsere Kritik am Stadtentwicklungsplan hätte noch schärfer ausfallen müssen. Sie wollen mehr über unsere Arbeit wissen? Auf Facebook haben wir eine Plattform „Forum Notaufnahme-SLK-Kliniken HN-Krankenhaus Brackenheim“ eingerichtet: www.facebook. com/groups/1399072096867753/ Auch die Bürger-Union ist auf Facebook aktiv: www.facebook.com/Fraktion74346/ Im Blog buergerunion.twoday.net sind neue Artikel wie z. B. - Stadtentwicklungskonzept 2030 hat wesentliche Aspekte früherer Entwicklungsziele nicht beachtet

Rundschau Mittleres Zabergäu

- Friedrich Sigmund, auch mit siebzig Jahren ein Aktivposten - Herbert Spahlinger, ein Siebziger und BU-Urgestein Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

24.11.2017

Uhr werden wir wieder unsere allseits beliebte Feuerzangenbowle, Kinderpunsch sowie leckere Waffeln anbieten. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der

Müllberg

Güglinger Weihnachtsbummel 03.12.2017 Nicht mehr lange und die Adventszeit steht bevor … Die Junge Union Lauffen-Zabergäu nimmt am 3. Dezember traditionell wieder am Güglinger Weihnachtsbummel teil. Ab 13

muss weg! Helfen Sie mit – schon beim Einkaufen!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.