Rmz 35 00a

Page 1

35. Woche

Am Samstag und Sonntag in Frauenzimmern

Zwiebelkuchen- und Feuerwehrfest

Freitag, 1. September 2017

Was ist sonst noch los? Kreisjungtierschau in Güglingen

Rauchzeichen und Brandgeruch haben das traditionsreiche Zwillingsfest des Gesangvereins und der Freiwilligen Feuerwehr hinreichend angekündigt. Sie finden in jedem Jahr am 1. Wochenende im September statt und gelten als Topereignisse in Frauenzimmern.

Am Samstag und Sonntag laden die Kleintierzüchter Güglingen zur Kreisjungtierschau Geflügel ins Züchterheim. Am Samstag geht es um 16 Uhr los und am Sonntag dann schon um 10 Uhr. Zur Schau stehen knapp 400 Jungtiere. Die Jugend baut wieder ihre beliebte Tombola auf und für Speis und Trank wird ebenfalls wie immer bestens gesorgt sein. Vorschau in Sachen Genuss

Selten haben Stadtverwaltung, Baugesellschaften und Vereine terminlich so tadellose Arbeit geleistet wie in diesem Jahr: Genau zum Zwiebelkuchenfest konnten die umfangreichen Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Ortsdurchfahrt Frauenzimmern abgeschlossen werden. Die Bevölkerung wird es zu schätzen wissen, wenn die Damen des Vereins einschließlich aller Helfer eigenhändig die Zwiebel-, Kartoffel- und Schluttenkuchen zubereiten und dafür ausschließlich Zutaten aus der Region verwenden. Und wenn der vereinseigene Bäckermeister mit seinen jahrelangen, treuen Assistenten im altehrwürdigen Backhaus gewissenhaft einund ausschießt und sie vortrefflich herausbackt und wenn sie zusammen mit einheimischen Weinen drunten im Feuerwehrmagazin in feuchtfröhlicher Runde genossen werden können. In trauter Gemeinsamkeit werden alte Erinnerungen aufgefrischt und sicher um einige Nuancen erweitert – Dorfgemeinschaft par excellence. Zwiebel- und Kartoffelkuchen gibt es bereits ab 9 Uhr im Feuerwehrmagazin zu kaufen. Nahtlos an das Zwiebelkuchenfest schließt sich traditionsgemäß am Sonntag, 3. September, das Feuerwehrfest der „Freiwilligen Feuerwehr Frauenzimmern“ an. Dieses Fest hat seine eigene Tradition: Ab 10 Uhr wird zum Frühschoppen geladen. Als kulinarischen Gaumenschmaus werden Maultaschen und Grillfleisch gereicht. Für ausreichend Bier und Wein sorgen die Floriansjünger totsicher, es handelt sich ja um ein Feuerwehrfest, dem feuchtfröhliche Gemütlichkeit und Frohsinn immanent sind – nichts Neues. Und wer noch nie sich dieses Ereignis gönnte, sollte sein Versäumnis diesjährig schnellstmöglich revidieren. Zu beiden Festen laden Gesangverein und Feuerwehr Frauenzimmern die gesamte Bevölkerung aus nah und fern ganz herzlich ein.

Das nächste Wochenende steht bei den Weingärtnern Cleebronn&Güglingen ganz im Zeichen des Genusses. Drei Tage kann man es sich bei „Lust auf Wein“ kulinarisch und musikalisch gutgehen lassen. Los geht es am Freitag, 8. September, um 21 Uhr mit Live-Band Touch Wood. Am Samstag und Sonntag ist dann jeweils den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Programm geboten.


716

Rundschau Mittleres Zabergäu

01.09.2017

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden

Begleitung. Treffpunkt Parkplatz Ehmetsklinge, 13 Euro je Familie, Anmeldung beim WaldNetzWerk unter 07131/9941181. Sonntag, 10. September, 14 Uhr: Von der Traube zum Wein Bei dieser Weinerlebnisführung mit Ilse Schopper werden Trauben, der daraus gepresste Saft und die Weine der durchwanderten Lagen verkostet. So kann man unmittelbar die Entwicklung von der Traube zum fertigen Endprodukt erschmecken. Treffpunkt beim Parkplatz am Näser, 19 Euro pro Person inkl. Vesper. Anmeldung bei Ilse Schopper unter 07046/407316. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/ 933525. info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Es feiert Geburtstag Pfaffenhofen Am 1. September; Herr Peter Mero, Keltergasse 11, den 80. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 1. September Burg-Apotheke, Beilstein, Hauptstr. 43, Tel. 07062/4350 Samstag, 2. September Stadt-Apo. im medizentrum, Brackenheim, Austr. 30, Tel.: 07135/6530 Sonntag, 3. September Apotheke Müller, Nordheim, Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856 Montag, 4. September Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Dienstag, 5. September Rats-Apotheke, Brackenheim, Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Mittwoch, 6. September Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Donnerstag, 7. September Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 2./3. September Dr. Scarpace, Heilbronn, Tel. 07131/8984142 Dr. Kemmet, Heilbronn, Tel. 07131/912120

Die Standesämter melden: Güglingen: Geburt: Am 11. August 2017 in Heilbronn; Amira Schaber, Tochter von Tim und Tugba Schaber, Güglingen-Eibensbach, Flügelaustraße 5 Eheschließung: Am 24. August 2017 in Güglingen; Michael Florian Hering und Christine Freiberger, Güglingen, Amselweg 1 Sterbefall: Am 26. August 2017; Irma Sachsenheimer, zuletzt wohnhaft: Am See 16, Güglingen. Pfaffenhofen: Eheschließung: Am 26. August 2017 in Pfaffenhofen; Samuel Wütherich und Ramona Wütherich, geb. Amon, Gartenweg 31, Pfaffenhofen

Umzug der Notfallpraxis Talheim Zum 1. September verlagert die Notfallpraxis Talheim ihren Standort nach Brackenheim. Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Tel. 116117.

Die Arbeitsagentur Heilbronn informiert Weiterbildungsmesse in der Agentur für Arbeit Die Agentur für Arbeit Heilbronn veranstaltet am 13. September von 12.30 bis 16.30 Uhr in der Rosenbergstr. 50 eine Weiterbildungsmesse. Eingeladen sind Interessenten ohne beruflichen Abschluss, die ihre Jobchancen verbessern möchten. Regionale Bildungsträger stellen auf der Messe ihre Teilqualifizierungsangebote und Umschulungsmaßnahmen vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. The BeSt – die Bewerber- und Stellenbörse Am 13. September und 11. Oktober in der Agentur für Arbeit Heilbronn Fachkräfte werden händeringend gesucht. Dennoch finden viele junge Menschen, die eine Ausbildung abgeschlossen haben, nicht direkt einen passenden Job. Ausbildungsabsolventen auf Jobsuche und Arbeitgeber die Stellen anbieten, können sich direkt kennenlernen. Die Agentur für Arbeit Heilbronn bietet am 13. September und 11. Oktober jeweils von 8 bis 12 Uhr eine Bewerber- und Stellenbörse an. Die Arbeitgeber können sich und ihre Stellenangebote direkt den Bewerbern präsentieren. Erste Gespräche mit potenziellen Bewerbern sind ebenfalls möglich. Arbeitgeber, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, wenden sich per E-Mail an Johanna.Bursac-Reinhart@arbeitsagentur.de oder telefonisch an Johanna Bursac-Reinhart unter Telefon 07131/969245.

Neckar-ZaberTourismus e. V. Erlebnisführungen für Groß und Klein Freitag, 1. September, 16 Uhr: Planwagenfahrt mit dem Rothen Theo Entdecken Sie ganz bequem im Genussmobil die Weinlandschaft im Zweifelberg und genießen Sie unterwegs erlesene Weine direkt in den Weinbergen. Start um 16 Uhr beim Weinkeller Brackenheim, 25 Euro pro Person inkl. 5er-Weinprobe, Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu unter 07135/98550. Sonntag, 3. September, 14 Uhr: Schloss Liebenstein, Neckarwestheim Führung mit Albrecht von Liebenstein (alias Nicolai Knauer) über das große Schlossareal mit Bauten unterschiedlicher Epochen und Besichtigung der Schlosskappelle. 4 Euro pro Person, keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt um 14 Uhr im Schlosshof. Freitag, 8. September, 18 Uhr: Märchenwanderung in Zaberfeld Der Wald mit seinen geheimen Plätzen lädt uns ein mit Märchenerzählerin Cornelia Tanner in die Welt der Märchen einzutauchen, stimmig ausgewählt und umrahmt mit Musikimprovisationen. Ein wunderschöner Ferienabschluss für die ganze Familie! Für Kinder ab 7 Jahre in

Naturpark StrombergHeuchelberg „Rund um Freudental“ Freudental, Parkplatz Birkenwald Samstag, 2. September, 14 – 18 Uhr Die Natur entdecken mit Naturparkführerin Ute Schoch. Start ist am Birkenwald in Richtung Stutendenkmal, Judenfriedhof. Auf dem Weg zur Pfeifferhütte entdeckt man, was gerade grünt und blüht. Die Hütte bietet bei lauschigem Lagerfeuer einen schönen Platz zur Rast. Danach geht es weiter in Richtung Hohenhaslach durch die Weinberge zurück zum Parkplatz. Dauer ca. 4 Stunden. Kostenbeitrag 6 €/Kinder 3 €. Getränke, Vesper und Grillwurst bitte mitbringen. Anmeldung und Infos Naturparkführerin Ute Schoch, Tel. 07143/965018. „Von der Traube zum Wein“ Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Sonntag, 10. September, 14:00 – 17:30 Uhr Unterwegs werden die reifen Trauben mit dem daraus gewonnen Saft und danach mit dem Wein der durchwanderten Lagen verglichen. So kann man den Wandel von der Traube bis zum Endprodukt erschmecken und bei dieser Gelegenheit entdecken, was sonst noch in den Weinbergen wächst, kreucht und fleucht. Zur Weinprobe gibt es ein kleines Handvesper. Dauer ca. 3,5 Std., Kostenbeitrag 19 € pro Person. Anmeldung und Info: Naturparkführerin Ilse Schopper, Tel. 07046/4073176, i.r.schopper@ gmx.de GenussScheune Diefenbach – 1. September, 16 – 20 Uhr Mit der Genuss-Scheune Diefenbach, einer Marktscheune regionaler Erzeugnisse, bieten wir den Besuchern immer am ersten Freitag des Monats die Gelegenheit, beim Wochenendeinkauf mit besonderem Ambiente die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel kennenzulernen. Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


01.09.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Termine Samstag, 2. September Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern – Zwiebelkuchenfest Samstag/Sonntag, 2./3. September Kleintierzüchter Güglingen – Kreisjungtierschau Sonntag, 3. September Freiwillige Feuerwehr Frauenzimmern – Feuerwehrfest Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Motorradfahrergottesdienst Mittwoch, 6. September Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Halbtageswanderung Mittwochswanderer

Bönnigheim präsentiert sich im Naturparkzentrum Am kommenden Sonntag, 3. September, präsentiert sich die Stadt Bönnigheim von 10 Uhr bis 17 Uhr im Naturparkzentrum und stellt ihre touristischen Highlights und Kleinodien wie den Obstsortengarten vor. Mit dabei: Kurt Sartorius vom Schwäbischen Schnapsmuseum in Bönnigheim, der ab der Mittagszeit auch Versucherle des hochprozentigen Streuobstdestillats anbietet.

Vorankündigung: Naturerlebnistag am Naturparkzentrum Naturliebhaber jeden Alters sind herzlich zum 9. Naturerlebnistag am Naturparkzentrum am Sonntag, 17. September, 11 – 18 Uhr, eingeladen. Von A wie Apfelsortenausstellung über B wie Barfußpfad bis Z wie Zweiradinfos rund um E-Bikes wird eine bunte Palette an Mitmachangeboten und jede Menge Infos geboten. Alles mitten in reizvoller Natur am Zaberfelder Stausee Ehmetsklinge.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Freibadbetrieb geht in die finale Runde Bei schönen Wetter wird die Saison verlängert

Die Freibadsaison neigt sich schon wieder dem Ende zu, auch wenn man das in den letzten Wochen gar nicht glauben konnte. Nach einem sehr heißen Juni hätte das Wetter im Juli noch ein bisschen besser sein können. Der August zeigte sich dafür wieder von seiner besten Seite. Diejenigen, die nicht im Urlaub waren, konnten das Freibad voll und ganz genießen, da es wegen der Ferienzeit nicht sehr voll war. Das bestätigt auch Bademeister Jürgen Keller, der für dieses Jahr wieder einen detaillierten Überblick über die Besucherzahlen geben kann. Rekordmonat war der Juni mit 14.436 Besuchern und auch der Mai war mit 7.380 Gästen schon ein sehr starker Monat. Der Juli war mit 9.220 dann eher schwach und der August liegt trotz des guten Wetters auch in diesem Bereich, weil sehr viele Menschen im Urlaub waren. Der 10. und 11. August waren mit 10 Badegästen an zwei Tagen etwas Besonders. Genau an diesen Regentagen war bedauerlicherweise in Güglingen auch das OpenAir-Kino angesetzt, das dank dem Saal in der Herzogskelter trotzdem stattfinden konnte. Die Gesamtbilanz für das Jahr 2017 kann sich aber sehen lassen:

Bis 28. August meldete das Güglinger Freibad 39.405 Besucher. Damit waren bis heute schon deutlich mehr Badegäste im Freibad als im Jahr 2016, für das bis Saisonende nur 36.057 Besucher gezählt wurden. Spitzenreiter ist nach wie vor das Jahr 2015 mit knapp 50.000 Besuchern. Zum Ende der Schulferien, das heißt ab Montag, 11. September, ist das Freibad geschlossen. Sollte allerdings noch einmal wirklich schönes Wetter in Sicht sein, wird die Saison verlängert. Das Freibad wird mit etwas verkürzten Öffnungszeiten dann auch über den 11. September hinaus öffnen. Bitte beachten Sie dafür die Aushänge am Bad oder informieren sich direkt beim Bademeister unter: 07135/16623.

Asphaltarbeiten in der Weinsteige Ab Freitag, 1. September, bis Mittwoch, 6. September, werden die Asphaltarbeiten im Bauabschnitt Weinsteige Bushaltestelle/Festplatz ab Einmündung Kleingartacher Straße bis zum Kurvenbereich am Festplatz ausgeführt. Für die Anwohner Weinsteige 2 und 4 bzw. Rieslingstraße wird die Zufahrt zu den Grundstücken nicht möglich sein. Auch die Müllabfuhr kann die Gebäude daher nicht anfahren. Die Anwohner der betroffenen Gebäude wurden von der Fa. Erdbau Haass informiert. Die Bewohner im Gebiet Rötschle (Im Weinberg, Im Rötschler und Rest Weinsteige) sowie dem Trollingerweg müssen die Zufahrt zu ihren Grundstücken dann über den Feldweg von der Kleingartacher Straße her durchführen. Die Tiefgarage unter dem Gartacher Hof ist in der Zeit ebenfalls nicht anfahrbar. Bitte die Fahrzeuge in dieser Zeit im Freien abstellen.

717

Grünpatenausflug am 14. September 2017

Die Stadt Güglingen hat die Grünpaten zum jährlichen Ausflug am Donnerstag, 14. September 2017 eingeladen. Die Einladungen wurden Ende Juli versandt. Ziel ist diesmal das „Blühende Barock“ in Ludwigsburg. Dort gibt es dann neben der wunderschönen Anlage auch eine große Kürbisausstellung zu bewundern. Wer möchte kann an einer Führung teilnehmen. Zur Auswahl stehen „Kürbisausstellung – Süße Minis und imposante Riesen“ und „Gärtnerisches – Die Profis mit dem grünen Daumen“. Zu Beginn werden sich die Grünpaten bei Kaffee und Kuchen stärken. Anmeldungen gingen bis jetzt nur sehr zögerlich ein – Anmeldeschluss ist aber auch erst am 6. September 2017. Sind Sie Grünpate und haben keine Einladung erhalten, dann melden Sie sich bitte unter Telefon 10822. Oder möchten Sie gerne Grünpate werden und eine öffentliche Grünfläche ehrenamtlich pflegen – dann können Sie dies unter Telefon 10851 anmelden.

Bundestagswahl 2017 Wahlscheinantrag per Internet Zur Bundestagswahl am 24.09.2017 kann die Erteilung eines Wahlscheines schriftlich oder mündlich bei der Stadtverwaltung Güglingen beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage www. gueglingen.de an. Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an ute.schickner@ gueglingen.de oder sandra.schaber@gueglingen. de, einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Frau Schickner, Tel. 07135/108-32, Fax: 07135/108-57, E-Mail: ute.schickner@gueglingen.de Frau Schaber, Tel. 07135/108-31, Fax: 07135/108-57 E-Mail: sandra.schaber@gueglingen.de Hinweis zur Beschaffenheit der Stimmzettel Wir weisen darauf hin, dass bei allen Stimmzetteln zur Bundestagswahl in der oberen rechten Ecke eine Lochung angebracht ist. Diese Lochung dient als Tasthilfe für sehbehinderte und blinde Menschen.


718

Rundschau Mittleres Zabergäu

01.09.2017

Verabschiedung Günter Dick Zu einem kleinen Abschiedsumtrunk und -frühstück hat Bürgermeister Ulrich Heckmann am letzten Donnerstag Günter Dick und seine Kolleginnen und Kollegen von der Stadtverwaltung und dem Bauhof eingeladen. Nach gut 20 Jahren, die er als Mitarbeiter im Bauamt bei der Stadt Güglingen tätig war, wurde er nun in den Ruhestand verabschiedet. „Mir war es wichtig, dass Sie heute Ihre Verabschiedung in diesem Rahmen erhalten und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen“, betont Ulrich Heckmann in seiner kurzen Ansprache.

Das größere Projekt in den letzten Monaten war die Erneuerung des Wanderwegs „Rund um Eibensbach“. Dieses Projekt habe ihm Freude gemacht und ihn für manches entschädigt, was schief gelaufen ist, sagt Günter Dick selbst. Das Abschiedsgeschenk von seinen Kollegen aus dem Bauamt, übereicht mit Dank und Abschiedsgrüßen vom Bauamtsleiter Edwin Gohm war daher auch passend dazu: Eine Erinnerung an das letzte Projekt und den dortigen nun wieder durchgehend beschilderten und in der Wegeführung angepassten Wanderweg.

Die letzten Jahre im Rathaus waren nicht leicht gewesen, aber über die Ereignisse der Vergangenheit zu berichten, mache an dieser Stelle auch keinen Sinn. Heckmann dankte Günter Dick für seine langjährige Mitarbeit im Bauamt, in dem er 1996 angefangen hat. Im Laufe der Jahre wurden viele Projekte umgesetzt, an denen er beteiligt war und die er beeinflusst hat. Die Mediothek oder die Erschließung unterschiedlicher Baugebiete seien hier genannt.

„Für den Ruhestand wünschen wir Ihnen nun Tage voller Lebensfreude und Genuss und dass dabei auch die Gesundheit mitmacht“, verabschiedet ihn der Bürgermeister im Kreis zahlreicher Kollegen und den Vertretern der Fraktionen aus dem Gemeinderat, die der Einladung ins Rathaus gefolgt waren. Mit einem seiner großen Zukunftspläne ist er sogar heute zur Arbeit gekommen. Mit einem neuen Wohnmobil, mit dem er gemeinsam mit seiner Frau nun auf Fahrt gehen möchte. Das Fahrrad, auf allen – vor allem langen Strecken – sein treuer Begleiter, hat darin auch Platz. Für mögliche Kettenrisse und Plattfüße gab es mit einem Gutschein vom Radladen auch von Seiten der städtischen Mitarbeiter noch ein passendes Abschiedsgeschenk. Wir wünschen gute Fahrt auf vier und zwei Rädern!

Der 2. Abschlag für den Wasserzins 2017 ist am 01.09.2017 zur Zahlung fällig Die Höhe der zu leistenden Vorauszahlungen ist am linken unteren Teil der Wasserrechnung 2016 enthalten, die Ihnen im Dezember 2016 zugestellt wurde. Separate Rechnungen werden für die Abschläge nicht zugestellt. Bitte denken Sie bei Ihren Überweisungen an die Angabe des richtigen Buchungszeichens. Es beginnt immer mit 5.8888… Bei Wasserkunden, die uns ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt haben, wird die 2. Abschlagsrate zum Fälligkeitstermin abgebucht. Sollten Unklarheiten zur Abschlagszahlung bestehen, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Güglingen, Frau Mann, Telefon 07135/108-58.

Schnelle Hilfe 112

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Gasversorgung – Erschließungsarbeiten beginnen 2017 Informationsveranstaltung am 28.09.2017 Die Konzession für die Erdgasversorgung im Pfaffenhofen wurde im Februar 2017 an die Netz-Gesellschaft Südwest mbH (Netze Südwest) vergeben. Der Anschluss von Pfaffenhofen und Weiler an das Erdgasnetz der Netze Südwest soll noch 2017 erfolgen. Ab Herbst/ Winter wird dann auch mit den Ortserschließungen begonnen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 28.09.2017, um 20 Uhr, in der WilhelmWidmaier-Halle wird die Netze Südwest über die geplanten Bauarbeiten sowie die Möglich-

keiten eine Gashausanschlusses und der Mitverlegung eine Telekommunikationsleerrohres informieren. Alle Einwohner und Grundstückseigentümer sind bereits jetzt zur Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Zur besseren Planung lag der letzten Gesamtausgabe der Rundschau Mittleres Zabergäu eine Umfrage der Netze Südwest zum Interesse an einem Gashausanschluss bei. Auf Basis dieser Rückmeldungen werden die Bauplanungen konkretisiert. Wir bitten Sie daher um Teilnahme an der Umfrage. Rückgabefrist ist der 15.09.2017. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Netze Südwest (Tel. 07243/3427-100, info@netze-suedwest.de) oder die Gemeindeverwaltung (Tel. 07046/9620-0, bma@pfaffenhofen-wuertt.de) wenden.


01.09.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Predigttext: Jesaja 29, 17 – 24

Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden

Docht wird er nicht auslöschen.

Wochenlied:

„Nun lob, mein Seel, den Herren“

Evangelische Kirche Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Klaus Schaefer, 1. Vorsitzender, Tel. 07135/960656 Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Sonntag, 3. September   8.30 Uhr Treff Mauritiuskirche / Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt zum Motorradfahrergottesdienst auf dem Trautenhof bei Jagsthausen (siehe auch allg. Teil)   9.30 Uhr Gottesdienst (Gemeinschaftsprediger Jochen Baral) in der Leonhardskapelle. Das Opfer erbitten wir für die Arbeit der Apis. Heute ist kein Kindergottesdienst Mittwoch, 6. September 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens18.00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 0157/36624043 (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 7. September 20.00 Uhr Posaunenchor (Kirche) Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Ad-hoc-Chor Leider kann an diesem Wochenende der Adhoc-Chor nicht stattfinden und den Gottesdienst begleiten. Sommerkirche – Fahrdienst Zu den Gottesdiensten in der Leonhardskapelle: Sie möchten gerne bis dorthin mitfahren? Bitte melden Sie sich bis Freitag, 11:00 Uhr im Pfarramt. Vorschau: Gottesdienst für kleine Leute Der nächste Gottesdienst für kleine Leute ist am Samstag, 9. September um 16:30 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu Begegnung und Gespräch in den Raum im 2. Stock ein. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren bis zu 5-jährigen Kindern. Schulanfänger-Gottesdienst Am Freitag, 16. September 2016, findet um 9:00 Uhr der diesjährige Schulanfänger-Gottesdienst statt. Wolfgang Tonne: Mehr als menschlich Kunst-Ausstellung im Rahmen des 500. Reformationsjubiläums 2017 im Rathaus und auf dem Marktplatz Güglingen. Die Vernissage findet am 17. September 2017 um 11 Uhr im Rathaus statt. Ausstellungsdauer: 17. Sept. bis 3. Dez. 2017. Wolfgang Tonne ist emeritierter Professor für Architektur. In seiner bildlichen Kunst greift er biblische Themen auf und stellt sie in mo-

Jesaja 42,3 (289 EG)

derner Bildsprache dar. In sphärischen Farbräumen bewegen sich figürliche Silhouetten und bieten Identifikationsfläche, die biblischen Geschichten neu zu entdecken. Der Rote Faden der Schau stellt das Gleichnis vom „Verlorenen Sohn“ dar. Auch wenn Wolfgang Tonne neben Farbe und Formen Textbausteine in seinen Bildern verwendet, um tiefer gehende Bedeutungsebenen hinzuzufügen, besitzen Bilder generell eine Sprache ohne Worte, die direkt ins Herz sprechen kann. Genau dies möchte Wolfgang Tonne mit seinen farbenreichen und großflächig beeindruckenden Bildern dem Betrachter ermöglichen. Lassen Sie sich herzlich zu einer besonderen Schau einladen, in der Kunst und christlicher Glaube zu einer persönlichen Bereicherung verschmelzen. Das Pfarramt ist nicht besetzt Während der Vakatur ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt vom 28. August bis 3. September Pfarrer i. R. Dietzsch aus Nordheim, Tel.: 07133/9294177 und vom 4. bis 10. September Pfarrer Wacker aus Frauenzimmern, Tel.: 07135/5371.

Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Samstag, 2. September  9.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 3. September   9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg   9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Güglingen 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Dienstag, 5. September 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 6. September 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 7. September 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 8. September 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 9. September 15.00 Uhr Trauung Lukas Penka und Dorothee Stotz, Michaelsberg 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Sonntag, 10. September   9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie mit Begrüßung des neuen Vikars, Stockheim

719

Pilgerreise nach Israel vom 29.08. bis 06.09.2018 Jetzt informieren, vormerken und anmelden zur „Königsklasse“ unter den Wallfahrten. Alle Informationen mit genauem Reise- und Pilgerprogramm, Reisepreis und Inklusivleistungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung in unseren Kirchen oder in der Rubrik Gemeindereisen auf unserer Homepage www.kathkirche-zabergaeu.de Das erste unverbindliche Info-Treffen findet statt am Donnerstag, 21.09.2017, um 20 Uhr, in Brackenheim, Gemeindehaus Heuchelbergstr. 28.

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. 07135/6615, Fax 07135/16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Sonntag, 3. September   9.05 Uhr Gebetskreis  9.30 Uhr Gottesdienst und Kinderbetreuung während den Sommerferien. Anschließend Kirchenkaffee. Montag, 4. September 19.00 Uhr Chillen mit Jesus in Botenheim Dienstag, 5. September 18.00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20.00 Uhr. (Info Veronika Jesser: 07135/13208) Sonntag, 10. September   9.05 Uhr Gebetskreis   9.30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl sowie Kindergottesdienst Jesus’ Kids Club Junior (3 – 9 Jahre) und Jesus’ Kids Club (10 – 14 Jahre). Anschließend Kirchenkaffee.

Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon 07143/32488

Sonntag, 3. September   9.30 Uhr Gottesdienst in Güglingen Mittwoch, 6. September 20.00 Uhr Gottesdienst in Güglingen

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Sonntag, 3. September  9.20 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Marienkirche Dienstag, 5. September 20.00 Uhr Probe des Beerdigungschors Mittwoch, 6. September 20.00 Uhr Stille Abendandacht im Gemeindehaus Frauenzimmern Vorschau: Sonntag, 10. September   9.20 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Marienkirche

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Das Sekretariat ist dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.


720

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Sonntag, 3. September  9.20 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Marienkirche in Eibensbach Mittwoch, 6. September 20.00 Uhr Stille Abendandacht im Gemeindehaus Vorschau Samstag, 9. September Ab 13.00 Uhr sammelt der Posaunenchor Eibensbach in Frauenzimmern Altpapier. Bitte stellen Sie das Material in kleinen Päckchen gut gebündelt an den Gehwegrand. Sonntag, 10. September 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Martinskirche

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Sonntag, 3. September 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Wacker in Pfaffenhofen mit Abendmahl in der Normalform 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Freitag, 8. September 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 10. September   9.30 Uhr Großer Festgottesdienst mit Prälat Stumpf, 250 Jahre Ausmalung der Kirche in Weiler, Einführung der neuen Altarbibeln. Das Pfarramt ist am 21. August von 9 - 11 Uhr geöffnet. Neue Öffnungszeiten ab September im Pfarramt: Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch vom 8.30 bis 11.30 Uhr

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Sonntag, 3. September 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Wacker in Pfaffenhofen mit Abendmahl in der Normalform 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Sonntag, 10. September   9.30 Uhr Großer Festgottesdienst mit Prälat Stumpf, 250 Jahre Ausmalung der Kirche in Weiler, Einführung der neuen Altarbibeln. Voranzeige Seniorentreff am 14.09. Das Pfarramt ist am 21. August von 9 - 11 Uhr geöffnet.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Neue Öffnungszeiten ab September im Pfarramt: Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch vom 8.30 bis 11.30 Uhr

Evang. Kirchengemeinden Pfaffenhofen und Weiler Voranzeige Verbum Dei manet in aeternum – Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit Herzliche Einladung zum Großen Festgottesdienst mit Prälat Stumpf am So., dem 10. Sept. um 9.30 Uhr in Weiler Wir feiern 250 Jahre Ausmalung der Kirche in Weiler, sowie die Einführung der neuen Altarbibeln. Was hat die Kirchenausmalung mit den neuen Altarbibeln zu tun? Ganz einfach: Es ist zweimal dasselbe. Denn die Kirchenausmalung ist nichts anderes als eine aufgeschlagene Bilderbibel – damals für Menschen, die nicht so gut lesen konnten. Genauso wie die Altarbibel aufgeschlagen auf dem Altar liegt. Weil doch das Wort Gottes in Ewigkeit bleibt. Verbum Dei manet in aeternum. Diese „Doppelbibel“ -Kirchenausmalung und Altarbibel – wollen wir am 10. Sept um 9.30 Uhr mit Prälat Stumpf und Ihnen allen feiern.

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Betrifft Tafelmobil - Halt in Güglingen Ab Freitag, 1. September, kann der Tafelverkauf wieder im Jugendhaus stattfinden unter der Adresse Stadtgraben 11, Güglingen. Der Beginn ist wie gewohnt um 14.30 Uhr. Bitte sagen Sie es weiter! Die Sommerpause in unseren Diakonieläden ist vorbei Ab 05.09.2017 freuen wir uns, Sie wieder in unserem DiakonieWeltladen Solidare in Brackenheim, Obertorstr. 7 und im Diakonieladen Hand in Hand in Schwaigern, Gemminger Str. 1 begrüßen zu können. Die Spendenannahme freut sich in Brackenheim ab 04.09. wieder jeden Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr auf Ihre Spenden und in Schwaigern ab 06.09. jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr.

Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen

Abend für Trauernde Der Hospizdienst der Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen und die Katholische Kirche im Zabergäu laden am Freitag, 1. September, von 19:30 bis 21:30 Uhr zum nächsten Abend für Trauernde in das Gemeindehaus der kath. Kirche, Brucknerweg 4, in Güglingen, ein. Mit dem Trauercafé möchten die Veranstalter eine Begegnungsmöglichkeit für Trauernde anbieten, die Kontakt zu anderen Trauernden und begleitende Unterstützung suchen. Es ist ein offenes Angebot für alle, die nach dem Tod eines nahestehenden Menschen einen Ort suchen, an dem sie mit ihrer Trauer sein dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es entstehen keine Kosten.

01.09.2017

Das zwanglose Treffen bietet die Gelegenheit miteinander zu reden, sich zu erinnern oder einfach zusammen zu sein. Geschulte Mitarbeiter sind begleitend dabei. Kontakt: Wilhelm Forstner, Telefon 07135/ 932668 oder 0171/ 3082849 und Petra Flake, Telefon 07135/ 986117.

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Wie wirst du dich entscheiden? Sonntag, 3. September 9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Wie wirst du dich entscheiden?“ 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels „Lebst du für wahren Reichtum?“ „Macht euch Freunde mit dem ungerechten Reichtum“ (Lukas 1:9). Donnerstag, 7. September 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Die reine Anbetung ist wiederhergestellt! Nach geistigen Schätzen graben in Hesekiel 42 – 45. 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: Was schätzt du an der reinen Anbetung? Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Fragen zur Bibel – Warum müssen Menschen sterben? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: 0176/4252 5578. Internet: www.JW.org > Kontakt

SCHULE UND BILDUNG Katharina-Kepler-Schule Grund- und Werkrealschule

Unterrichtsbeginn Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Schüler der Klassen 2, 4 und 6 – 10 beginnt der Unterricht am Montag, dem 11. September 2017, um 8.20 Uhr. Um die Busse zu entlasten, bitten wir darum, auch die Anfahrt zur 1. Stunde zu nutzen. In Eibensbach beginnt der Unterricht für die Drittklässler um 8.30 Uhr. Die Abfahrtszeiten der Busse bitte dem aktuellen Fahrplan entnehmen. Der Unterricht endet für alle Klassen am Montag, dem 11.09.2017, um 11.50 Uhr, (Eibensbach 12.00 Uhr). Am ersten Schultag findet noch kein Ganztagsunterricht statt. Kinder, die in der INSEL angemeldet sind, können dort betreut werden. Für die Fünftklässler beginnt der Unterricht mit einer kleinen Einführung am Dienstag, 12.09.2017, um 9.30 Uhr. Hierzu sind die Eltern herzlich eingeladen. Anschließend besteht für die Eltern die Möglichkeit, sich in einer Gesprächsrunde bei einer Tasse Kaffee zu informieren. Der Unterricht endet um 11.50 Uhr.


01.09.2017

Sehr geehrte Eltern der Schulanfänger, für die Erstklässler beginnt der Unterricht am Freitag, dem 15.09.2017. Um 9.00 Uhr findet in der Mauritiuskirche Güglingen ein ökumenischer Gottesdienst statt. Alle Schüler und Eltern, die daran teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Anschließend beginnt um 10.15 Uhr in der Katharina-Kepler-Schule die Einschulungsfeier für alle Erstklässler. Eltern und Angehörige der Schülerinnen und Schüler sind hierzu eingeladen. Die Wartezeit während der ersten Unterrichtsstunde kann bei Kaffee und Kuchen im Musiksaal verbracht werden. Der Förderverein der Katharina-Kepler-Schule e. V. übernimmt die Bewirtung. Der „Unterricht“ endet um 11.50 Uhr. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, besonders aber unseren Schulanfängern, einen erfolgreichen Start in das Schuljahr, ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Lernerfolg. Dr. Annegret Doll, Rektorin

Rundschau Mittleres Zabergäu

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Schulbeginn nach den Ferien Am Montag, 11.09.2017, beginnt für die Klassen 6 – 12 der Unterricht um 7:30 Uhr und endet um 12:40 Uhr. Die Fünftklässler kommen um 9:30 Uhr in die Mensa (alte Stadthalle) zu einem kleinen Empfang und werden von dort in die Klassen eingewiesen. Für sie endet der erste Schultag um 12:00 Uhr. Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. gez. W. Dietrich, OStD (Schulleiter)

Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Internet: www.vhs-unterland.de

Das Herbstsemester steht bevor

Realschule Güglingen Schulbeginn an der Realschule Güglingen Liebe Schülerinnen und Schüler, bald beginnt für euch die Schule wieder – Unterrichtsbeginn ist wie folgt: Klassen 8 bis 10, Montag, 11.09.2017, 7.30 Uhr bis 11.50 Uhr, Klassen 6 und 7, Montag, 11.09.2017, 8.15 Uhr bis 12.35 Uhr. In der ersten Unterrichtswoche findet kein Nachmittagsunterricht statt. Klassen 5: „Erster“ Schultag: Dienstag, 12.09.2017, 9.30 Uhr bis 11.50 Uhr. Die kleine Begrüßungsfeier wird im Veranstaltungssaal der Güglinger Herzogskelter durchgeführt. Erziehungsberechtigte und andere für euch wichtige Menschen sind herzlich willkommen – für diese gibt‘s im Anschluss Kaffee und Kuchen. Nach der Begrüßungsfeier findet Unterricht statt; die Fünftklässler sollen nach Unterrichtsende möglichst mit dem Bus nach Hause fahren – Lehrkräfte werden unterstützend vor Ort sein. 5er-Begrüßungsfest: Freitag, 22.09.2017, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Schulhof. Betreuungsangebote für Klassen 5 bis 7: In der ersten Schulwoche finden keine Betreuungsangebote statt. In der zweiten Schulwoche können die angemeldeten Kinder in die AGs „reinschnuppern“ und sich dann im Lauf der Woche einwählen. Ab der dritten Schulwoche (25.09.2017) werden die Betreuungsangebote dann durchgeführt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern noch ein paar schöne Ferientage und freuen uns aufs kommende Schuljahr. Die Schulleitung

Henry-Miller-Schule Brackenheim Schulbeginn nach den Sommerferien bei der Henry-Miller-Schule Brackenheim Für unsere Schüler der Klassen 2 – 9 beginnt der Unterricht am Montag, 11. September, um 8:20 Uhr. Schulschluss ist an diesem Tag um 11:50 Uhr. Die neuen Erstklässler der Henry-Miller-Schule erwarten wir zur Einschulungsfeier am Freitag, 15.09., um 9 Uhr.

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. Anmeldungen Schuljahr 2017/18 Bereits jetzt nehmen wir wieder Anmeldungen für alle Angebote der Musikschule entgegen. Einige Fächer sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unterrichtsantrag den Platz für das neue Schuljahr (Beginn 01.10.2017) sichert. In Pfaffenhofen, Nordheim, Cleebronn, Güglingen, Kirchheim, Brackenheim und Neckarwestheim sind neue Kurse in den Fächern Musikmäuse, Musikzwerge und Musiklöwen vor Ort nach entsprechendem Anmeldungseingang möglich. Auch das Fach Musiktherapie befindet sich in unserem Angebot. Sie können Ihren Unterrichtsantrag oder Ihre Ummeldung bequem online erledigen. Dabei werden Ihre Angaben im Online-Formular ausschließlich per SSL verschlüsselt an uns übertragen. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de

721

PERSÖNLICHES Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feierten die Eheleute Hans und Brigitte Wolschinski, geb. Gabert am vergangenen Samstag, dem 26. August 2017. Zum 50. Hochzeitstag wünscht die „Rundschau“ nachträglich alles Gute.

HEIMISCHE WIRTSCHAFT Keine Umsatzeinbußen durch Baustelle an Münchner TopEinkaufslage – Verkleidung des Hugendubelhauses mit Layher Protect-System

Am Münchner Marienplatz wurde gegenüber des Neuen Rathauses mit seinem bekannten Glockenspiel das Hugendubelhaus saniert. Dazu gehörten Berichten zufolge die Erneuerung der Haustechnik und des Brandschutzes – sowie die Neugestaltung der Fassade. Künftig sollen die „Diamanti“ – pyramidenförmige Strukturen wie am „Palazzo dei Diamanti“ im italienischen Ferrara – für ein besonderes Spiel von Licht und Schatten sorgen. Damit nähere sich das 1957 errichtete Gebäude wieder den feingliedrigen und mit Lochfassaden versehenen Nachbargebäuden an. Werden Gebäude an dieser zentralen Stelle der bayerischen Landeshauptstadt renoviert, sind dies jedoch keine alltäglichen Baustellen. In Münchens sogenannter „urbaner Mitte“ beginnt die Fußgängerzone mit Shoppingmeilen wie der Kaufinger Straße. Mehrere tausend Passanten – Touristen und Münchner, Radler und Fußgänger – schlendern hier durch. Stündlich. Dem Thema Baustellenschutz kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. Für die Neugestaltung der Fassade wurde das Hugendubelhaus von der Söll Gerüstbau GmbH aus Neusäß über eine Höhe von mehr als 20 Metern mit dem Layher Protect-System verkleidet. Das staubdichte Einhausungssystem fügte sich dank Fassadenoptik nicht nur ansprechend in die Innenstadtlage ein, sondern schützte Passanten auch vor herabfallenden Gegenständen sowie vor Staub und Lärm. Anliegende Ladengeschäfte mit oft hohen Mietpreisen konnten ihren Betrieb ohne Beeinträchtigung weiterführen. Weitere Informationen zum Unternehmen und den vielseitig einsetzbaren Gerüstsystemen aus dem Hause Layher auf www.layher.com.


722

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Abteilung Fußball Saisonauftakt Am vergangenen Sonntag starteten die aktiven Fußballer in die neue Saison. Da immer weniger Vereine eine Reservemannschaft stellen konnten, hat man sich dazu entschlossen mit der zweiten Mannschaft in der Kreisliga B anzutreten. Trainiert wird diese von Dominik Wolf, der früher selbst schon als Spieler für unseren Verein aufgelaufen ist und nun das Trainerteam um Jochen Schinagel und Petar Mrkonjic ergänzt. Auch wenn es ein paar Abgänge zu vermelden gibt, blieb der Kern der Mannschaft erhalten. Dazu kommen einige Neuzugänge von anderen Vereinen und viele Spieler aus der eigenen A-Jugend. Mit diesem Kader geht der TSV Güglingen in der neuen Saison auf Punktejagd. Tor: Tobias Radzium (30), Sladan Petkovic (41), Hagen Schlechter (47), Niklas Schlechter (20), Daniel Schäfer (28), Pietro Bubu Vulcano (46) Abwehr: Felix Bäzner (22), Moritz Bäzner (19), Georg Belgart (30), Valentin Hakius (25), Alexander Hartwich (30), Andreas Koch (34), Amiri Khrododoth (20), Dashnim Mustafa (22), Kai Otterbach (24), Christian Schmid (20), Osman Süzen (48), Dennis Wittich (24) Mittelfeld: Marius Ackermann (23), Muhammed Akin (20), Fabio Bronner (25), Marcel Conz (22), Jonas Drexler (19), Baris Güney (33), Jörg Kreß (32), Robin Kürschner (26), Lukas Lakotta (19), Moritz Lakotta (22), Florian Lakotta (26), Petar Mrkonjic (54), Defrim Mustafa (19), Ruwen Müller (19), Michael Sailer (36), Leon Schaaf (19), Vincent Schmidbaur (24), Holger Schmidt (34), Roberto Stefenini (27), Lamin Touray (19), Florian Walcher (24), Sascha Walcher (22), Dennis Wittich (24), Nico Zipperlein (20), Kadir-Yakup Zor (19) Sturm: Giuseppe Bertani (29), Marco Bertani (29), Björn Buchholzer (30), Christian Edelmann (20), Andre Ott (20), Jochen Schinagel (43), Constantin Schwarzkopf (28), Mario Sommer (31), Zugänge: Muhammed Akin, Moritz Bäzner, Marcel Conz, Jonas Drexler, Christian Edelmann, Valentin Hakius, Jörg Kreß, Amiri Krododoth, Lukas Lakotta, Ruwen Müller, Andre Ott, Sladan Petkovic, Leon Schaaf, Daniel Schäfer, Niklas Schlechter, Roberto Stefenini, Constantin Schwarzkopf, Lamin Touray, Kadir-Yakup Zor Abgänge: Michael Böckle, Yasin Bulut, Daniel Engelhardt, Sebastian Feuerherdt, Adem Güney, Kadir Koc, Korkmaz Koc, Dennis Kürschner, Daniel Lasch, Stefan Patkai, Christian Schmidt, Raphael Schwarzkopf, Heiko Theilacker, Matthias Trendel TSV Güglingen – Spfr. Lauffen II 1:0 Nach einer verhaltenen Anfangsphase hatte Güglingen mehr Spielanteile und dadurch ergaben sich für die Heimelf die besseren Chan-

Rundschau Mittleres Zabergäu

cen. Gerade gegen Ende der ersten Hälfte boten sich dem TSV viele Möglichkeiten zur Führung, von denen aber keine genutzt werden konnte. Mit dem Ergebnis konnte man daher zur Pause nicht zufrieden sein. Vor allem da die Gäste aus Lauffen kein einfacher Gegner waren. Der Aufsteiger hielt kämpferisch dagegen und bot eine junge und technisch gute Mannschaft auf. Durch die schlechte Chancenverwertung auf beiden Seiten blieb es lange beim 0:0, bis Defrim Mustafa endlich die verdiente Führung für Güglingen erzielen konnte (70.). Lauffen war nun gezwungen offensiver zu agieren und schuf damit Raum für Güglinger Konter. Das entscheidende 2:0 konnte man zwar nicht erzielen, eine solide Defensivleistung sicherte aber schließlich den Arbeitssieg zum Saisonauftakt. TSV Güglingen II – GSV Eibensbach 3:1 Nachdem die zweite Mannschaft in dieser Saison neu in der Kreisliga B angemeldet wurde, kam es im ersten Spiel gleich zu einem Derby gegen Eibensbach. Dabei erwischte der TSV einen guten Start und konnte durch einen direkt verwandelten Freistoß von Baris Güney (8.) schon früh in Führung gehen. Von den Spielanteilen war die Begegnung in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen, aber Güglingen war in der Offensive deutlich gefährlicher. Mit schnellen Kombinationen erarbeitete man sich mehrere Möglichkeiten und konnte nach einem Doppelschlag von Andre Ott (17./32.) auf 3:0 erhöhen. Leider konnte man in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz an die gute Leistung anknüpfen. Die Mannschaft wurde zu passiv und ließ Eibensbach zu viel Freiraum. Der GSV machte nun Druck und erzielte das 3:1 (70.). Als Güglingen die Konterchancen zum 4:1 ausließ, geriet man in der Schlussphase nochmals unter Druck. Gegen Ende war man nur noch darauf bedacht, die Führung über die Zeit zu retten und ging schließlich als Sieger vom Platz. Vorschau Am Sonntag, dem 3. September, ist der TSV Güglingen zu Gast bei der SGM Nordhausen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr, die zweite Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr.

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Sonntag, 3. September 13:15 Uhr Fußball Aktiv SGM Nordhausen II – TSV Güglingen II 15:00 Uhr Fußball Aktiv SGM Nordhausen I – TSV Güglingen I 15:00 Uhr Frauenfußball – Bezirkspokal FC Kirchhausen – TSV Güglingen

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

SGM Frauenzimmern/Haberschlacht Das 1. Punktspiel steht vor der Türe! Nach 6 Wochen intensiver Vorbereitung kommt man zusammen mit dem Zabergäupokal auf 9 Testspiele, aus denen man viel lernen und gewinnen konnte. Die Marschrichtung des neuen Trainers Heiko Hafendörfer wird nach und nach von der Mannschaft umgesetzt, wobei es noch einige Zeit dauert, bis das Spielsystem nach den

01.09.2017

Vorgaben des Trainers komplett umgesetzt wird. Die Neuzugänge haben sich bereits hervorragend in die Mannschaft eingefügt und stärken die bestehende Struktur des Teams. Das spielfreie Wochenende am 1. Spieltag nutzte die SGM nochmals mit einem Trainingstag in Frauenzimmern um weiter an Kraft, Ausdauer und Taktik zu feilen. Vorschau Konzentriert geht man jetzt in das 1. Punktspiel am 2. Spieltag der Saison gegen die SGM Fürfeld/Bonfeld II. Anpfiff ist am Sonntag, dem 03.09., um 15 Uhr, in Frauenzimmern. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Die Vorstandschaft des Sportvereins Frauenzimmern lädt am 22. September 2017, um 20 Uhr, zur außerordentlichen Hauptversammlung ins Sportheim in der Riedfurt ein. Bewirtet wird bereits ab 19 Uhr. Die außerordentliche Hauptversammlung wird aufgrund der Neuorganisation des Vereins und wegen einer Satzungsänderung einberufen. Die neue Satzung kann auf der SVF Homepage (www.svfrauenzimmern.de) und im Sportheim zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Die Vorstandschaft bittet deshalb um rege Teilnahme an der Sitzung, da richtungsweisende Themen präsentiert werden und zur Diskussion stehen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die kommissarische Vorsitzende 2. Neuorganisation des Vereins 3. Satzungsänderung 4. Wahlen aufgrund Satzungsänderung 5. Eventuelle Anträge Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 15. September 2017 schriftlich bei der kommissarischen Vorsitzenden Bärbel Neubauer, Max-Reger-Weg 2 in Güglingen, Telefon 12068, einzureichen. (keb)

LandFrauen Güglingen Auf nach Karlsruhe Für Teilnehmerinnen und Mitfahrer zum Festzug am 10.09. bei den Heimattagen: Abfahrt an der Mediothek um 8.30 Uhr. Weitere Infos beim Probeabend am 05.09., 20.00 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 07135/12911.

Förderverein 2015 GSV Eibensbach e.V.

www.gsv-foerderverein.de

35. Backhausfest Der Förderverein und der GSV Eibensbach bedanken sich bei allen Helfern und Helferinnen für ihre Bereitschaft zur Bewältigung dieses Traditionsfestes. Auf diesem Wege möchten wir uns auch recht herzlich bei Familie Bürk (Bäckerei Güglingen), Fa. Layher (Gerüstbau Eibensbach), Bauhof der Stadt Güglingen, Familie Crncec (Pfaffenhofen), Familie Schmoll (B-Hausen), Roland Baumann (Güglingen), und, und ... bedanken. Bereits jetzt schon möchten wir auf unser nächstes Event – 2. Herbstfest am Samstag, 14.10.2017 – Weingrotte beim Backhaus Eibensbach aufmerksam machen. FS


01.09.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

723

GSV Eibensbach 1882 e. V. 35. Eibensbacher Backhausfest bei Prachtwetter Rundum zufrieden waren die Organisatoren, die am vergangenen Wochenende zum 35. Backhausfest in Eibensbach eingeladen hatten. Das spätsommerliche Prachtwetter lockte sehr viele Besucher in die Ortsmitte, die sich am Angebot des Fördervereins des GSV Eibensbach labten und sich hausgemachte schwäbische Kuchenspezialitäten genauso munden ließen wie Schweinsbraten, Maultaschen und Grillwürste. Zum 35. Mal wurde das Eibensbacher Backhausfest rings um das Backhäusle an der Vohbergstraße veranstaltet. Man hat sich beim Gesangund Sportverein den Sinnspruch zu eigen gemacht, dass Traditionspflege nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers ist.

wurden backfertig vorbereitet und den Gästen am Wochenende kredenzt. Allein beim Straßenverkauf wurden in den ersten drei Stunden vor Festbeginn schon fast 80 Kuchen „am Stück“ verkauft. „Wir haben einfach nicht mehr die Ressourcen wie früher“, erklärt Frieder Schaber als Vorsitzender des GSV-Fördervereins dieses Procedere. Er freut sich aber darüber, dass aus den Reihen des GSV Eibensbach über 80 Helfer in vier Schichten im Einsatz sind und sich vom Auf- bis zum Abbau samt der Gästebewirtung zur Verfügung stellen. „Es sind überwiegend die 40- bis 60-Jährigen, aber auch einige junge Willige, die sich ins Fest einbringen“, freut sich Schaber über die Zusammensetzung der Helfercrew.

In früheren Jahrzehnten hatte man bei den Festvorbereitungen noch entdecken können, dass im Vorfeld der Ereignisse in vielen verfügbaren Scheunen und Hinterhöfen rings um das Backhäusle kräftig gewerkelt und Zutaten für die Zwiebel- und Kartoffelkuchen vorbereitet und dann zum traditionellen Fest am letzten August-Wochenende per Hand- oder Schubkarren transportiert worden sind. Jetzt stellt man fest, dass beispielsweise Kartoffelkochen und Zwiebelschälen samt Teig mischen nicht mehr direkt vor Ort, sondern in der 2 Kilometer entfernten Backstube von Bäcker Roland Bürk in Güglingen von einer GSV-Crew erledigt werden. Damit die vorbereitete Teigmasse nicht vom Blech rutscht, werden die Zwiebel- und Kartoffelkuchen dort vor- und im Backhäusle ausgebacken und ofenfrisch serviert. Über 300 „salzige“ und fast 50 „süße“ Kuchen

Unterstützung findet das GSV-Team gleich dreifach: der städtische Bauhof bringt sich beim Herrichten des Platzes um das Backhaus genauso ein wie das Auto- und Technik-Museum in Sinsheim mit der Zurverfügungstellung des Fuhrparks und natürlich ist man der Firma Layher dankbar dafür, dass notwendiges Equipment für Verkaufstheken vom örtlichen Gerüste-Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Besonders gefreut hat man sich auch darüber, dass Heinz Bosler am Sonntagmorgen „von der Alb ra“ an seine frühere Wirkungsstätte gekommen ist und zusammen mit Posaunenbläsern aus Eibensbach, Frauenzimmern, Güglingen und Pfaffenhofen unter Leitung von Albert Xander den Festgottesdienst gehalten hat. Bosler war von 1983 bis 2003 Pfarrer in Eibensbach und Frauenzimmern. Seine Predigt war von vielen guten Erinnerungen an alte Zeiten geprägt. -rob-

Abteilung Gymnastik Erzgebirglerin kommt auf Besuch Wir freuen uns sehr, dass unsere Freundin Brigitte Sehnsucht nach dem Zabergäu verspürt und uns am Dienstag, dem 19. September, besuchen wird. Damit möglichst viele Freunde teilnehmen können, wurde bereits ein Tisch im Gasthaus Ochsen in Cleebronn reserviert. Also alle die Brigitte kennen, sind herzlich eingeladen am Dienstag die Runde möglichst groß zu halten. Um 19 startet das Treffen. Brigitte wird sich über möglichst viele Teilnehmer freuen und wir bitten alle Turnfreunde an dem Treffen teilzunehmen.

Am Samstag, dem 9. September, möchte die IG alle vorhandenen Steinmetzzeichen der Burg exakt kartografieren und dokumentieren! Außerdem sollen alle noch sichtbaren Rüstlöcher, Balkenlöcher und Inschriften in die vorhandenen Pläne aufgenommen werden. Durch diese Aktion erhoffen wir uns, einzelne Bauphasen oder sogar Baustopps genauer lokalisieren zu können und vielleicht sogar zu datieren! Des Weiteren können dadurch auch Rückschlüsse auf das ursprüngliche Aussehen der Burganlage gezogen werden.

IG Burg Blankenhorn www.ig-burg-blankenhorn.jimdo.com

9. September: Tag der Mitarbeit auf der Burg Blankenhorn Haben Sie Interesse, einmal an bauhistorischen Untersuchungen teilzunehmen und aktive Burgenforschung zu betreiben?

Durch die unübersehbaren Umwelteinflüsse ist diese Arbeit auch dringend notwendig, um die

Informationen für die Nachwelt zu erhalten. Für diese anspruchsvolle, hochinteressante und spannende Aufgabe benötigen wir die Mitarbeit von freiwilligen und interessierten Helfern. In Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal lernen Sie, auf Kleinigkeiten zu achten, alle Details richtig zu interpretieren und auch korrekt zu dokumentieren! Nach einer ausführlichen Einweisung werden Sie dann zusammen mit unseren IG-Mitgliedern sofort mit der Dokumentation beginnen. Für die Verpflegung während des gesamten Tages sorgt natürlich die vorzügliche Küche der IG. Bitte bringen Sie wenn möglich Besteck und Teller selbst mit! Falls Sie mehr über diese Aktion erfahren möchten, wenden Sie sich einfach an uns, wir informieren Sie gerne! Infos unter 0172/7287062 oder unter stefan.weber4@ t-online.de. Treffpunkt ist am 9. September, um 9 Uhr, auf der Burg! Eine Anmeldung vorab ist zwar nicht erforderlich, es würde uns aber die Planung für Verpflegung und Arbeitsablauf erheblich erleichtern! Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und Ihr Interesse.


724

Sportschützenverein Güglingen Jedermannschießen beim SSV Güglingen Am 23./24.09.17 findet wieder unser allseits beliebtes Jedermannschießen statt und wir würden uns freuen, wieder viele nette Gäste auf unserer Schießanlage auf dem Heuchelberg begrüßen zu dürfen. Auch warten wieder viele tolle Preise auf die Schützen. Und was das leibliche Wohl angeht, dafür ist natürlich bestens gesorgt. Am Samstag mit Würstchen, Kaffee und Kuchen und am Sonntag zusätzlich noch mit Hähnchen, Schweinehals, Fleischweck, Pommes und Salat. Startzeiten sind am Samstag, 23.09.2017, von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, am Sonntag, 24.09.2017, von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr. Die Siegerehrung findet am Sonntag ab ca. 18.30 Uhr statt. Geschossen wird mit vereinseigenen Kleinkaliber-Gewehren, liegend aufgelegt. Teilnahme ab 14 Jahren, jedoch darf von 14 bis 18 Jahren nur mit Anwesenheit der/des Erziehungsberechtigten, oder mit schriftlicher Genehmigung der/des Erziehungsberechtigten – Vordruck siehe www.ssv-gueglingen.de, geschossen werden. Aber auch die „Kleinen“ können am Jedermannschießen teilnehmen. Am Sonntag von ca. 11.00 bis ca. 16.00 Uhr dürfen Sie mit unserem Scat-Gewehr auf Luftgewehrstand schießen. Rundenwettkämpfe Mit 48 Ringen Unterschied konnte unsere 1. Großkaliberpistolenmannschaft ihren Wettkampf gewinnen. Nordheimer Schützengilde 1015 Ringe – SSV Güglingen 1063 Ringe Ergebnisse: Udo Sommer 362, Timo Kenngott 359, Harald Reinhard 357, Eduard Schneider 342, Wolfgang Harr 304. Ebenso konnte unsere 2. Großkaliberpistolenmannschaft ihren Wettkampf für sich entscheiden. SSV Güglingen 957 Ringe – SGI Massenbachhausen 927 Ringe Ergebnisse: Uwe Reinhard 327, Achim Wetzel 318, Jürgen Bunke 312, Oliver Meyer 293, Peter Axt 277. Leider lief es bei unserer 1. KK-Liegend-Mannschaft nicht so gut. Sie konnten ihren Wettkampf nicht gewinnen. SSV Leingarten 1762 Ringe – SSV Güglingen 1719 Ringe Ergebnisse: Harald Reinhard 574, Timo Büchele 573, Uwe Reinhard 572, Oliver Meyer 569, Marlon Fried 559, Andrea Meyer 534. JW

TSV Pfaffenhofen www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

Abteilung Fußball FC Kirchhausen – TSV Pfaffenhofen 1:0 Am ersten Spieltag der neuen Saison scheint es da weiter zu gehen, wo die letzte aufgehört hat. Sehr gut gespielt, mehr Spielanteile, einige gute Tormöglichkeiten generiert, und durch ein Abseitstor verloren. Ein Kompliment an die gesamte Mannschaft, die gekämpft und nie aufgegeben hat. Ich hoffe, dass am kommenden Sonntag, beim

Rundschau Mittleres Zabergäu

ersten Heimspiel gegen Dürrenzimmern, der Knoten platzt und wir die ersten drei Punkte einfahren können. Die zweite Mannschaft kam gewaltig unter die Räder. Obwohl auch hier gute Tormöglichkeiten herausgespielt wurden, wollte kein Treffer gelingen. Kirchhausen war da effektiver und gewann nicht unverdient mit 7:0. Auch hier sollte am kommenden Sonntag mehr möglich sein.

Abteilung Turnen Sommerpause der Sportkurse bald zu Ende Die Kurse Rückenfit, Langhantel, Bodystyling usw. starten alle in der KW 37 zu den gewohnten Zeiten. Alle Kurse haben jeweils 12 Kurseinheiten. Nähere Informationen werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Feuerwehrfest der Abteilung Frauenzimmern am Sonntag, 3. September 2017 Zum traditionellen Maultaschenessen lädt die Freiwillige Feuerwehr Güglingen, Abt. II Frauenzimmern, am Sonntag, 3. September 2017, ins Gerätehaus ein. Ab 10 Uhr Feuerwehrfrühschoppen, zu dem Feuerwehren wie auch Bürger aus der Umgebung eingeladen sind. Zum Verzehr gibt es Maultaschen, Grillbraten, Kutteln, Bratwurst und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bernd Bäzner, Abteilungskommandant Jugendfeuerwehr Am Dienstag, dem 05.09.2017, trifft sich die Jugendfeuerwehr um 18.00 Uhr, am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Einsatzabteilung III Eibensbach Die Einsatzabteilung III trifft sich am Mittwoch, dem 06.09.2017, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus zur Übung.

01.09.2017

Gartentipps Blumenzwiebeln setzen Damit Sie sich bereits im Frühjahr an den ersten Blüten im Garten erfreuen können, sollten Sie jetzt Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und anderen Frühjahrsblühern in den Boden legen. Eine Faustregel besagt: Die Zwiebeln doppelt so tief ablegen, wie sie hoch sind. Abgeblühte Stauden Aus optischen Gesichtspunkten können abgeblühte Stauden zurückgeschnitten werden. Das kann auch einen weiteren Vorteil haben, denn bei manchen Arten kommt es so zu einer Nachblüte im Herbst. Bedenken Sie aber auch, dass für die Tiere ausreichend Stängel stehen bleiben sollten. Viele Insekten und Vögel ernähren sich außerdem von den Samen. Und wenn Sie selbst aussäen wollen, sollten die abgeblühten Stängel ohnehin bis zur Samenreife stehen bleiben. Oleander vermehren Selbst vermehrte Oleanderpflanzen sind ein schönes „Mitbringsel“. Wenn Sie Ihren Oleander ab sofort nicht mehr düngen, aber weiterhin regelmäßig gießen, können Sie von einjährigen, kräftigen Trieben Stecklinge schneiden. Sie bewurzeln sich innerhalb von vier Wochen und können dann in einen hübschen Topf gepflanzt werden.

SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG Rückblick VdK-Tagesausflug am 27.08.2016 Bei noch angenehmer Temperatur startete die VdK-Ausflugsfahrt pünktlich in einen erlebnisreichen Tag.

Gesangverein Liederkranz Weiler e. V. Terminvorschau Frisch erholt und voller Elan starten wir wieder mit unseren Singstunden am Dienstag, dem 12. September, um 20:00 Uhr im Sängerheim. Unsere nächsten Auftritte sind: beim Erntedankfest – 15.10.2017 – und beim Adventsingen – 03.12.2017 – in unserer Kirche. Wer gerne bei uns mitsingen möchte, ist recht herzlich eingeladen! Über jede neue Sängerin und Sänger würden wir uns sehr freuen. Nur Mut – einfach mal vorbeischauen und reinschnuppern. www.lk-weiler.de

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Jahresprogramm 2017/18 Vorgesehen sind folgende Termine: 10.11.2017: Mit Heilkräutern gesund durch den Winter (Vortrag) 01.12.2017: Nikolausfeier 02.02.2018: Jahreshauptversammlung 09.02.2018: Heilpflanzen von der Haustür bis zum Gartenzaun (Vortrag) 17.02.2018: Schnittkurs 09.03.2018: Heilgeiste und Heilschnäpse (mit Verkostung)

Nachdem in Leonbronn die letzten Teilnehmer zugestiegen waren, ging die Fahrt über Maulbronn, Pforzheim, vorbei an Seewald und Erzgrube dem ersten Ziel, der Nagoldtalsperre entgegen. Dort angekommen gab es zur Stärkung Kaffee und Brezeln. Die Wanderfreudigen genossen anschließend den ca. 3,5 km langen Weg um den unteren See der Nagoldtalsperre, während die Anderen gemütlich im Schatten sitzend, dem Treiben im und am Wasser zusahen. Zur vereinbarten Zeit waren alle wieder vollzählig am Bus und die Fahrt zur Unteren Kapfenhardter Mühle konnte losgehen, wo das Mittagessen bereits bestellt war. Das Essen ließ dann doch etwas auf sich warten, aber das Warten hatte sich gelohnt, danach konnte auch noch im Mühlenladen eingekauft werden, so kamen etliche mit Tüten gewappnet wieder zum Bus. Nun wurde das nächste Ziel angesteuert, das Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim. Dort angekommen wurden zwei Gruppen gebildet, so konnte sich immer eine Gruppe an Kaffee und


01.09.2017

gutem Kuchen erfreuen, während die andere Gruppe an der interessanten Führung des Museums teilnahm. Die Vielzahl der Kaffeemühlen ist beeindruckend, es sind mehr als 1.300 Stück, von unterschiedlichster Art an Herkunft, Alter, Beschaffenheit und auch Materialien. Alle Mühlen eingehend zu betrachten war auf Grund der Anzahl nicht möglich, jedoch bleibt sicher jedem Besucher das schöne Museum, wie auch der schön angelegte Kräutergarten in Erinnerung. Dann war es auch schon wieder an der Zeit in Richtung Heimat zu starten, wo alle Teilnehmer wieder, mit vielen neuen Eindrücken, wohlbehalten angekommen sind.

Bürgerstiftung Kunst für Güglingen Rückschau und kommende Termine Liebe Mitglieder der Bürgerstiftung Kunst für Güglingen! Im Juli endete die Ausstellung „Weltenbummler“ von Editha Pröbstle mit einer Finissage. Die Finissage war der äußerst gelungene Abschluss einer erfolgreichen Ausstellung und wir danken Frau Pröbstle für ihre humorig-persönliche Führung in schwäbischer Mundart, die uns einen schönen Einblick in ihre Arbeitsweise und die einzelnen Motivationen zu den jeweiligen Arbeiten eröffnete.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Schwäbischer Albverein e. V.

Kleintierzuchtverein Zabergäu Z 295

Güglingen

Güglingen

Busausfahrt mit Schifffahrt auf dem Hochrhein zur Insel Reichenau Fahrt auf der Bodenseeautobahn nach Schaffhausen. Kurzer Aufenthalt am größten Wasserfall Europas, dem Rheinfall. In Stein am Rhein heißt es dann „Leinen los!“ zu einer ca. 80 minütigen Schifffahrt auf dem Hochrhein zur Insel Reichenau. Im Restaurant „Zum alten Mesmer“ wird ein leckeres Mittagessen serviert. Anschließend gibt es eine interessante Inselrundfahrt mit einem Gästeführer. Höhepunkt ist die Besichtigung der romanischen St. Georgs-Kirche mit ihren wertvollen mittelalterlichen Wandmalereien. Leistungen: - Fahrt im Komfortreisebus - Schifffahrt von Stein am Rhein zur Insel Reichenau - Mittagessen als Tellergericht - Zweistündige Rundfahrt Insel Reichenau Zu der sehr interessanten Reise sind alle Mitglieder und auch Gäste herzlich eingeladen. Die Ausfahrt findet am 26. September an einem Dienstag statt, genaue Abfahrtszeiten werden wir noch bekannt geben. Der Reisepreis beträgt je nach Auslastung des Busses zwischen 65 € und 68,50 € für Nichtmitglieder, Mitglieder erhalten einen Bonus. Anmelden kann man sich bis spätestens 8. September. Nähere Auskünfte zur Fahrt gibt es bei Heinz Rieger, Tel.: 07135/930080. (ri)

Kreisjungtierschau Geflügel Am Samstag, 2. September, ab 16 Uhr, und Sonntag, 3. September, ab 10 Uhr, findet unsere Kreisjungtierschau Geflügel im Kleintierzüchterheim in Güglingen statt. Zur Schau stehen knapp 400 Jungtiere. Unsere Jugend baut wieder eine abwechslungsreiche Tombola auf. Ein Besuch lohnt sich immer, die Kleintierzüchter des Z 295 Güglingen freuen sich auf Ihren Besuch.

Zabergäuverein Sitz Güglingen Stammtisch über „Grugstätten“ im Zabergäu Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde zu seinem nächsten Stammtisch am 06.09.2017, um 19.30 Uhr, im Gasthaus Weinsteige in Güglingen herzlich ein. Unsere 2. Vorsitzende Heidrun Lichner wird uns über ihre intensiven Forschungen über Kleindenkmale und diesmal über „Grugstätten“ in einem Power-Point-Vortrag informieren. Wir dürfen gespannt sein. sz Petra Suchanek-Henrich und Editha Pröbstle vor dem Werk „Frühlingswelten“, das die Stadt Güglingen für ihre Sammlung ankaufte. Ebenfalls großen Dank gebührt unserer Ehrenvorsitzenden Irmhild Günther, die mit einem guten Dutzend Mitglieder bei strahlendem Sonnenschein einen Kunstspaziergang durch Güglingen unternommen hat und uns viel Wissenswertes und auch die ein oder andere Anekdote zu den verschiedenen Werken rund um den Deutschen Hof berichtet hat. Jetzt, da sich der Sommer ganz langsam zu Ende neigt, steht auch schon die jährliche Herbstausstellung ins Haus. Wir freuen uns, zusammen mit der Evangelischen Kirche im Zuge einer Kooperation zum Reformationsjahr 2017 den Lübecker Künstler Wolfgang Tonne im Rathaus begrüßen zu dürfen. Die Vernissage zu seiner Ausstellung „Mehr als menschlich“ findet am Sonntag, den 17.09.2017, um 11 Uhr statt. Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe der RMZ. rg

725

Arbeitskreis Asyl Güglingen Gebrauchte Fahrräder gesucht Wir danken herzlich allen Spendern, die uns bisher für die Flüchtlinge in Güglingen Fahrräder zur Verfügung gestellt haben! Das ist vor allem für diejenigen eine große Hilfe, die mit dem Rad ihre Arbeits- oder Praktikumsplätze in Güglingen und Nachbarorten schnell erreichen können. Wir benötigen weiterhin gebrauchte Fahrräder, vor allem mit Nabenschaltung wegen der geringen Reparaturanfälligkeit. Das können auch ältere Modelle mit Torpedo 3-Gang-Nabe sein! Weiterhin suchen wir einen Mitarbeiter für die Fahrradwerkstatt, der bei einfachen Reparaturen ab und zu helfen kann. Es muss also nicht jede Woche sein! Die Werkstatt hat jeden Montag von 17 – 19 Uhr geöffnet. Auskünfte erteilt gerne U. Müller (Tel. 07135/2906).

SPD ORTSVEREIN OBERES ZABERGÄU Sommerfest Am Samstag, 9. September, um 18.00 Uhr, ist es wieder soweit: Der SPD-Ortsverein Oberes Zabergäu feiert das diesjährige Sommerfest auf dem schönen Kelterplatz in Pfaffenhofen direkt neben der Kirche. Natürlich wieder mit LiveMusik vom Feinsten. Winfried Hofmann spielt und singt seine und andere Lieder auf der Gitarre, von besinnlich bis frivol ist alles dabei. Und auch einen Special Guest bringt er mit: Werner Friz. Lassen wir uns also überraschen. Zwischendurch gibt es immer mal wieder Pausen zum Reden und „Politisieren“ und wer wäre dafür geeigneter als unser BT-Kandidat Thomas Utz. Er hat seine Teilnahme zugesagt. Machen Sie sich ein Bild von ihm und sprechen Sie ihn an. Damit die Veranstaltung nicht zu trocken wird, gibt es auch genug zu trinken, von heimischen Weinen über Kraichgaubiere vom Fass bis hin zu nichtalkoholischen Getränken. Und zu essen gibts auch, die traditionelle Rote und ein kräftiges Steak mit Salat. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie! Josip Juratovic lädt ein: Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn MdB in Neckarsulm Das Versprechen des Aufstiegs durch Bildung ist Grundlage sozialdemokratischer Politik. Bildung darf deswegen nichts kosten. Außer etwas Anstrengung. Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung a. D., will mit Ihnen darüber diskutieren. Brauhaus Neckarsulm (Felix-Wankel-Straße 9), 7. September, 19 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen. Kommen Sie gern nach Neckarsulm und bringen Sie Familie, Freunde, Nachbarn oder Bekannte mit. Haben Sie schon jetzt Fragen? Gern vorab an info@josip-juratovic.de! Anmeldungen bitte an das Wahlkampfbüro unter info@josip-juratovic.de oder 07131/7836-34.

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN OV ZABERGÄU Auf dem richtigen Weg für ein soziales Miteinander mit Sozialminister Manne Lucha Der Grüne Minister für Soziales und Integration Manne Lucha kommt am Donnerstag, 7. September 2017 um 18:30 Uhr nach Eppingen. Im Bahnhof (Bahnhofstr. 50) spricht er unter anderem darüber, wie er den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem vielfältigen Land stärken will und welchen gesundheitspolitischen Kurs die grün-geführte Landesregierung steuert. Anschließend besteht die Gelegenheit, Fragen an Manne Lucha zu stellen.


726

Podiumsdiskussion mit der Grünen Bundestagskandidatin Catherine Kern in Lauffen Der Bauernverband Ludwigsburg lädt zur Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidat/-innen aus dem Wahlkreis Neckar-Zaber ein. Donnerstag, 7. September, um 19:00 Uhr, in Lauffen, Bürgerstube Lauffen, Charlottenstraße 89.

Rundschau Mittleres Zabergäu

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Tag des offenen Denkmals Schloss Magenheim über Cleebronn am Sonntag, 10. September 2017

01.09.2017

Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr Führungen: 11.00, 13.30, 15.00 Uhr Motto 2017: Prunk und Pracht Spende zur Erhaltung des Denkmals erbeten (Euro 3,—)

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.