24. Woche
Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Am Sonntag, 15. Juni, in Güglingen:
Katholische Kirchengemeinde feiert Patrozinium Die Katholische Kirchengemeinde „Heilige Dreifaltigkeit“ Güglingen feiert am Sonntag, 15. Juni, ihr Patrozinium. Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Gemeindefest wird dieser Tag in der Kirche und auf dem Platz davor gefeiert. Um 10:30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Pfarrer Oliver Westerhold. Die Liturgie wird vom Frauenchor „Cantabile“ des Zabergäu-Sängerbundes begleitet und musikalisch umrahmt. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst geht es mit dem Gemeindefest weiter. Vorgesehen ist, dass man auf dem Platz vor der Dreifaltigkeitskirche feiert. Sollte aber das Wetter nicht wie gewünscht mitspielen, hat man „Plan B“ parat und verlegt das Ganze ins Kirchen-Innere. Ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot steht zur Verfügung und soll mit dazu beitragen, dass man am Sonntag genügend Zeit für Gemeinschaft, fürs Kennenlernen und geselliges Miteinander findet. Wer Lust zum Tanzen hat, dem wird in der Kirche Gelegenheit dazu gegeben. Organisiert und durchgeführt wird das Patrozium von Mitgliedern des Kirchengemeinderates, die herzlich zur Feier der kirchlichen Schutzherrschaft und dem Gemeindefest einladen.
Glückwünsche zur Doppel-Meisterschaft Die Fußballer des TSV Pfaffenhofen hatten am Pfingstsamstag doppelten Grund zur Freude. In einer spannenden Verbandsrunde konnte sich die erste Mannschaft am letzten Spieltag die Meisterschaft sichern. Die finale Begegnung beim SC Oberes Zabergäu wurde mit 6:0 gewonnen. 17 Siege und 3 Unentschieden sind bei einem Torverhältnis von 76:25-Treffern mit 51 Punkten belohnt worden. Die zweite Mannschaft des TSV Pfaffenhofen hat in den 14 Begegnungen ihrer Staffel kein einziges verloren. Mit 13 Siegen und einem Unentschieden wurden bei 39:7-Toren 40 Punkte geholt und so konnte die Meisterschaft bei den Reserveteams als ungeschlagener Titelträger gefeiert werden. In der Vereinsgeschichte des TSV Pfaffenhofen ist diese Doppel-Meisterschaft einmalig! Herzliche Glückwunsche an Trainer Harald Schmidt und die Spieler.
Freitag, 13. Juni 2014
Was ist sonst noch los? Die Katholische Kirchengemeinde Güglingen lädt am Sonntag zum Patrozinium und Gemeindefest ein. Alles Wissenswerte dazu haben wir zur Information auf die nebenstehenden Spalten der Titelseite gestellt. Die Evangelischen Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach laden am Sonntag zur „Kirche im Grünen“ in den Garten „Schönblick“ beim Stausee Ehmetsklinge in Zaberfeld ein. Am Donnerstag nächster Woche ist wieder Feiertag und zwar „Fronleichnam“. Ob und in welcher Art Prozessionen bei der Katholischen Kirchengemeinde Güglingen stattfinden, lesen Sie bei den Kirchlichen Nachrichten. Sicher ist aber auf alle Fälle, dass auf dem Michaelsberg bei Cleebronn wieder kleine Kunstwerke zu sehen sind und nach dem Gottesdienst „auf dem Berg“ auch wieder gemütlich zusammengesessen werden kann. Der Schwäbische Albverein Güglingen hat sich für den Feiertag eine Halbtageswanderung in den Wanderplan geschrieben. Es geht zur Hocketse der Wanderfreunde. Mehr können wir für das Wochenende nach dem Pfingstfest nicht bieten. Der Veranstaltungskalender ist in diesen Tagen relativ dünn beschrieben und belegt. Werfen wir also einen Blick auf das, was in der darauf folgenden Woche zur Terminbesprechung angemeldet worden ist: Heute in einer Woche kann man wieder ins Mobile Kino kommen und sehen, was in der „Herzogskelter“ geboten wird. Die aktuellen Film-Beschreibungen finden Sie in Kürze bei den amtlichen Bekanntmachungen von Güglingen und natürlich auch auf der städtischen Internet-Seite unter www.gueglingen.de in der Rubrik „Freizeit/Mobiles Kino“. Beim TSV Güglingen sind die Jugendfußballer als Altpapier-Sammler unterwegs (21.6.). In Eibensbach gibt es das zweitägige Ritterfest in und an der Burgruine Blankenhorn (21./22.6.)