Rmz 13 00

Page 1

13. Woche

Freitag, 28. März 2014

Am Samstag im Güglinger Ratshöfle:

Uli Boettcher kommt und hat „Keine Ahnung“ Die Kleinkunstserie „Kulturflirt im Ratshöfle“ in Güglingen findet am Freitag, 28. März, ihre Fortsetzung. Ab 20 Uhr ist der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Uli Boettcher zu Gast und stellt sein neues Programm „Keine Ahnung“ vor. Nach seinem letzten Gig in Güglingen hat Uli Boettcher offenbar einiges erlebt: Er hat sich verliebt und dann wieder verdrängt, Länder erobert und kurz darauf verloren, Großes gebaut und noch Größeres abgerissen, vieles gelernt und fast alles wieder vergessen. Kurz: Er hat gelebt wie jeder andere auch. Beim sonntäglichen Resümieren allerdings fiel ihm auf, dass all die vielen Erfahrungen unterm Strich nicht viel gebracht haben, kurz: Er hat immer noch keine Ahnung. Von nix. Und je reifer, desto weniger. Das ist umso augenscheinlicher, da alle anderen über alles andere Bescheid zu wissen scheinen. Liegt es an Google oder an der natürlichen menschlichen Selbstüberschätzung? Ist es ein Phänomen der Neuzeit oder war es schon immer so? Solch philosophische Fragen werden an diesem Abend abgehandelt. Und wie immer auf die typisch unphilosophische Boettcher´sche Weise ... Karten zur Vorstellung gibt es am Freitag an der Abendkasse im Güglinger Rathaus. Knapp 40 Plätze stehen noch zur Verfügung. Man sollte „rechtzeitig“ kommen. Bekanntlich gibt es beim „Kulturflirt im Ratshöfle“ keine nummerierten Sitzplätze. Das Rathaus-Foyer ist ab 19 Uhr geöffnet, der Getränke-Ausschank ebenso ...

Am Mittwoch im Gasthaus „Ochsen“ in Frauenzimmern:

Zabergäuverein lädt zum monatlichen Stammtisch Immer am ersten Mittwoch eines Monats trifft man sich beim Zabergäuverein zum „Stammtisch“ im Gasthaus „Zum Ochsen“ in Frauenzimmern. Dass es sich dabei nicht um einen „gewöhnlichen“ Stammtisch, sondern einen Vortragsabend mit Diskussionsmöglichkeiten handelt, hat sich herumgesprochen. Am Mittwoch, 2. April, steht der nächste Treff um 19:30 Uhr auf dem Programm. An diesem Abend kommt Burkhard Böer vom Forstamt Bönnigheim und spricht zum Thema „Das Königlich Württembergische Forstgefängnis in Bönnigheim“.

Was ist sonst noch los? Der Kabarettist Uli Boettcher kommt wieder nach Güglingen und stellt am Freitagabend sein neues Programm vor. Es heißt „Keine Ahnung“ - wir sind gespannt, was auf der Bühne im Ratshöfle zu sehen ist. Der Sportschützenverein Güglingen lädt am Samstag zu seiner Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus ein. Beim Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld will man etwas zur Ortsverschönerung beitragen und am Samstag die Osterglocke aufhängen. Bitte denken Sie daran: in der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren auf Europäische Sommerzeit umgestellt. Passen Sie bitte auf, dass Sie bei Sonntags-Terminen nirgends zu spät kommen! Am Sonntag ist in Eibensbach Konfirmation in der Marienkirche. Details dazu finden Sie bei den kirchlichen Nachrichten. Die Evangelische Kirchengemeinde Michelbach veranstaltet am Sonntag ein Gemeindefest. Und dann kommt der 1. April - doch der Termin der Güglinger LandFrauen ist kein „Joke“: im Rahmen des Winter- und Frühjahrsprogramm steht an diesem Tag der Vortrag „Essen auf dem Müll“ auf dem Plan. Die Evangelischen Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach laden am Mittwoch zum Frühstück für Frauen ein. Der Zabergäuverein trifft sich wie immer am ersten Mittwoch eines Monats zum regelmäßigen Stammtisch im „Ochsen“ in Frauenzimmern. Bei den Vereinsnachrichten können Sie nachlesen, welches Thema in den Mittelpunkt gerückt wird. Eine kleine Vorschau auf die kommende Woche sei gestattet: Der TSV Güglingen hält freitags seine Hauptversammlung, der TSV Pfaffenhofen samstags. Der Kabarettist Stephan Bauer kommt in die Güglinger Herzogskelter. Die Werkskapelle Layher lädt sonntags zur „Faszination Blasmusik“ in die Herzogskelter ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rmz 13 00 by Stadt Güglingen - Issuu