3. Woche
Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Am Samstag in der „Herzogskelter“:
TSV Güglingen lädt zur Winterfeier ein Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen des TSV Güglingen wird auch in diesem Jahr neu aufgelegt: am Samstag, 18. Januar, findet die Winterfeier im Saal der „Herzogskelter“ in Güglingen statt. Programmbeginn ist um 19:30 Uhr, Saalöffnung eine Stunde früher. Zehn abwechslungsreiche Vorführungen haben die Aktiven einstudiert.
Ein Bild vom vergangenen Jahr: die Trainer/-innen und Betreuer/-innen der Turnabteilung haben mit ihrem Beitrag deutlich gemacht, dass sie nicht nur sportliches Wissen vermitteln, sondern auch mit allerhand Klamauk Programmgestalter sein können. Was wäre der über 1000 Mitglieder zählende Verein ohne die Turnabteilung mit ihren Untergliederungen? Diese Frage darf man berechtigt stellen, wenn man die Programmfolge kennt, die für kommenden Samstag vorbereitet und einstudiert worden ist. Acht von zehn Beiträgen kommen vom Jugendturnen, vom Jazztanz und von der StepAerobic. Obligatorisch dazu gehört der Beitrag vom Bäze-Team. Man darf gespannt sein, was sich die „Kanalratten“ dieses Jahr wieder zu erzählen haben. Die aktiven Fußballer im TSV haben offenbar auch ihren Spaß an der Mitgestaltung des Winterfeier-Programms gefunden. Sie sind auch heuer wieder dabei und haben ihren Beitrag „1954“ getauft. Die Bewirtung der Winterfeier hat der TSV seiner neuen Wirtsfamilie Pucci vom Gast-
haus „Weinsteige“ übertragen. Auch hier darf man gespannt sein, was auf der Speise- und Getränkekarte angeboten wird. Obligatorischer Bestandteil bei der TSV-Winterfeier ist natürlich der Barbetrieb, der begleitend zum Programm angeboten wird. Conférencier bei der Winterfeier ist Mario Sommer. Er wird dieses Mal „solo“ ankündigen, was auf der Bühne von wem einstudiert worden ist. Zur Winterfeier ist jedermann eingeladen ganz besonders natürlich alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins.
Auf geht’s zur Winterfeier des TSV Güglingen am 18. Januar
Freitag, 17. Januar 2014
Was ist sonst noch los? Wir beginnen bei unserer Übersicht mit dem Hinweis auf die Winterfeier des TSV Güglingen, die wie immer am dritten Samstag im Januar im Saal der „Herzogskelter“ stattfindet. Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen lädt am Samstag zu ihrer Hauptversammlung mit anschließendem Kameradschaftsabend in die „Wilhelm-Widmaier-Halle“ ein. Beim Männer-Gesang-Verein (MGV) Ochsenburg findet am Samstagabend die Jahreshauptversammlung statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen lädt am Sonntag zum Gemeindefrühstück in den „Mauritiussaal“ der Kirche ein. Mehr Informationen dazu finden Sie bei den Kirchlichen Nachrichten in dieser RMZAusgabe. Am Dienstag laden die Güglinger LandFrauen im Rahmen ihres Winterprogramms zu einer Info-Veranstaltung in den Veranstaltungsraum der Mediothek ein. „Eine Welt der Laden“ steht im Mittelpunkt. Der Gesangverein „Liederkranz“ Pfaffenhofen lädt am Donnerstag zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Hier verweisen wir auf die Vereinsnachrichten, wenn man Ort, Beginn und Tagesordnung für die Veranstaltung erfahren möchte. Soweit die Hinweise für das dritte JanuarWochenende und die Tage darauf. Nächste Woche kann man sich auf den ersten Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins Güglingen einstellen. Das Mobile Kino ist auch 2014 wieder in Güglingen zu Gast. Bei „Amtlich Güglingen“ und auf der städtischen Internet-Seite finden Sie Hinweise zum Programm. Die Motorrad-Freunde Zabergäu laden am Samstag nächster Woche zu ihrem alljährlichen Rock-Konzert in die „Blankenhornhalle“ ein. Beim TSV Güglingen freut man sich, wenn kommendes Wochenende die Jugendfußball-Hallenturniere besucht werden.