2 minute read

Aufbruch in die Zukunft!

Construction of the neoclassical building on Paulusplatz from 1908, inauguration 1912.

Historisches Archiv der Hochschule Trier

Advertisement

Setting out for the future!

Die Studienorte am Irminenfreihof und am Paulusplatz in Trier sowie das Edelsteinzentrum Idar-Oberstein sind Orte der Geschichte, aber auch Orte der Innovation. Der Campus Gestaltung, wie wir ihn heute kennen, ist historisch tief verwurzelt. Die Tradition der künstlerischen Ausbildung reicht dabei bis ins 19. Jahrhundert hinein. Die bereits 1830 gegründete »Baugewerkeschule« zur Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren sowie die »Trierer Werkkunstschule« als Vorläufereinrichtungen des Campus Gestaltung bildeten zugleich auch das Fundament zur Gründung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz in Trier im Jahre 1971. Wir blicken also auf nahezu 200 Jahre Tradition in der Ausbildung gestalterischer Berufe! Seit seiner Gründung 2005/2006 vereint der Campus Gestaltung der Hochschule Trier die sechs Studiengänge Architektur, Edelstein und Schmuck, Innenarchitektur, Intermedia Design, Kommunikationsdesign und Modedesign und bildet als einer der drei Campus der Hochschule Trier ein inspirierendes und kreatives Zentrum der Ideen in der Trierer Innenstadt.

Heute werden am Campus Gestaltung Designer*innen und Architekt*innen aus aller Welt ausgebildet. Von den über 7000 Studierenden der Hochschule studieren mehr als 1000 am Campus Gestaltung, darunter rund 200 internationale Studierende. Die sechs Fachrichtungen verbinden Traditionen eines Craft Thinking mit innovativen, insbesondere digitalen Technologien, um gesellschaftlich relevante und nachhaltige Gestaltung zu entwickeln. Regional, national und international ist der Campus mit einer Vielzahl an Partnerhochschulen sowie Unternehmen vernetzt und positioniert sich als ein Ort praxisorientierten Lernens, zukunftsweisender Forschung und gelebter Internationalität.

The campus locations at Irminenfreihof and Paulusplatz in Trier as well as the Idar-Oberstein Gemstone Centre are places of history, but also places of innovation. The Campus of Art and Design as we know it today has deep historical roots. The tradition of artistic education dates back to the 19th century. The “Baugewerkeschule”, founded as early as 1830 to train architects and civil engineers, and the “Trierer Werkkunstschule”, the forerunner institutions of the Campus Gestaltung, also laid the groundwork for the founding of the University of Applied Sciences Rhineland-Palatinate in Trier in 1971. So we can look back on almost 200 years of tradition in the training of creative professions!

Since its foundation in 2005/2006, the Campus of Art and Design of Trier University of Applied Sciences has united the six degree programmes Architecture, Gemstone and Jewellery, Interior Design, Intermedia Design, Communication Design and Fashion Design and, as one of the three campuses of Trier University of Applied Sciences, forms an inspiring and creative centre for ideas in Trier's city centre.

Today, designers and architects from all over the world are trained at the Campus of Art and Design. Of the more than 7,000 students at the university, over 1,000 study at the Campus of Art and Design, including around 200 international students. The six disciplines combine traditions of craft thinking with innovative, especially digital, technologies to develop socially relevant and sustainable design. The campus is networked regionally, nationally and internationally with a large number of partner universities and companies, and has positioned itself as a place of practice-oriented learning, forward-looking research and lived internationality.

This article is from: