
3 minute read
Heizen


Advertisement
Heizungsbaumeister Christoph Freissler (r.) zeigt Bauherr Wim Kaiser am Tablet, wie viel Energie er durch die neue Wärmepumpe spart. Die Außeneinheit ist zwischen den Büschen kaum zu sehen. Wichtig war den Bauherren, dass sie leise arbeitet und selbst nachts nicht zu hören ist.



REGENERATIVER KOMFORT
Am Stadtrand von Düsseldorf haben Wim und Tanja Kaiser ihr Reihenhaus aus den 1960er Jahren kernsaniert. Die Hybridheizung - eine Kombination aus Wärmepumpe und Gas-Brennwerttechnik – sorgt nachhaltig und energieeffi zient für Wärme.
Bezahlbarer Wohnraum ist in Ballungsräumen knapp. Umso glück- Fotos: Vaillant licher waren Wim und Tanja Kaiser, als sie nach langer Suche am Stadtrand von Düsseldorf ihr Traumhaus fanden: 120 Quadratmeter auf drei Ebenen, die Lage in der Nähe von Wald und See. Der einzige Haken: Die technische Ausstattung entsprach dem Alter des Hauses. GasDurchlauferhitzer, Badewanne, Radiatoren – alles stammte aus den 1960er Jahren. Die Kraft der Sonne hätte die Familie gerne genutzt und eine Solar- oder PV-Anlage installiert. Doch dafür war auf dem Dach schlichtweg zu wenig Platz. Sie fanden nachhaltige Alternativen. Die alte Gas-Heizungsanlage ersetzen die Bauherren mit einer Hybridheizung. Sie besteht aus einer LuftWasser-Wärmepumpe mit einem zusätzlichen Gas-Brennwertgerät. Tanja Kaiser betont: „Als junge Eltern sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir für die Zukunft unserer Kinder tragen.“ Dank der Wärmepumpe beheizt die Familie das Haus fast ganzjährig mit Erneuerbarer Energie. „Gas brauchen wir eigentlich nur noch für Warmwasser“, erzählt die Bauherrin.
Energieverbrauch minimiert
Der Heizwärmebedarf liegt nur noch bei etwa 64,5 kWh/m²a und nicht mehr bei den altbautypischen 225 kWh/m²a. Wie hat das die Familie geschafft? Um die Wärmeverluste zu verringern, haben sie die Fenster ausgetauscht und die Gebäudehülle gedämmt. Zudem haben die Bauherren eine Flächenheizung installiert. Die benötigt deutlich weniger Energie als die alten Radiatoren. „Die Wärmepumpe reicht zur Beheizung eines solchen Hauses in dieser Region völlig aus“, erklärt Heizungsbaumeister Christoph Freissler. Das Gas-Brennwertgerät mit 20 kW wäre für die Beheizung des Reihenhauses eigentlich nicht nötig. Aber gerade junge Familien mit kleinen Kindern brauchen erfahrungsgemäß viel Warmwasser, das am besten den ganzen Tag über zur Verfügung steht. „Und dafür ist eine Gas-Brennwertheizung mit zusätzlichem 200-Liter-Trinkwasserspeicher die wirtschaftlichste und ökologisch beste Lösung“, betont der Technikfachmann. (mla)
KOMPAKT & UMWELTFREUNDLICH Links an der Wand hängt die Hydraulikeinheit der Wärmepumpe „aroTHERM Split“ sowie das GasBrennwertgerät „ecoTEC exclusive“. In der Mitte steht der runde Trinkwasserspeicher. Platz für Waschmaschine und Trockner ist auch noch.
DANK DER APP…
… können Wim (li.) und Tanja Kaiser, hier mit SHK-Fachmann Christoph Freissler, ihre Heizung per Smartphone und Tablet steuern. So können sie, wenn sie länger als erwartet unterwegs sind, die Raumtemperatur per Fingertipp absenken. Das spart Energie.

FLEXIBEL EINSETZBAR
Dank der verschiedenen Systemaufbauten kann die Fußbodenheizung sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung im Altbau eingesetzt werden.
Wohlfühlfaktor rauf, Energiekosten runter



Moderne Fußbodenheizungen bieten viele Vorteile. Mit einer niedrigen Aufbauhöhe und einer innovativen Regeltechnik sorgen sie für ein angenehmes und gleichzeitig gesundes Raumklima. Die milde Wärme kommt schnell an der Heizung mit einem Belag aus keramischen Fliesen oder Natursteinplatten Das Sparpotenzial des Keramik-Klimabodens „BEKOTEC-THERM“ offenbart sich auch eindrücklich beim Praxistest für Nutzer des Systems haben dieses über einen längeren Zeitraum im Alltag auf Herz und Nieren geprüft und berichten von Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent! Aufgrund seiner dünnschichtigen Konstruktion benötigt der KeramikKlimaboden im Vergleich zu anderen Systemen nur eine geringe Vorlauftem Fußbodenheizung nicht nur besonders reaktionsschnell, sondern ermöglicht auch eine energie- und kostensparende Nachtabsenkung. Die milde Strahlungs Keramische Fliesen oder Natursteinplatten lassen sich zudem leichter reinigen. Und ganz nebenbei sind keine Wandheizkörper mehr nötig – das sorgt für mehr Platz und vergrößert den Spielraum bei der Gestaltung von Wohnräumen. sich die Vorteile des modernen Systems: Der patentierte Konstruktionsaufbau inklusive der Verbundentkopplung „DITRA 25“ spart nämlich bis zu vier Wochen Einbauzeit. „Ohne BEKOTEC einer Bauherrenfamilie. Darüber hinaus konventionellen Fußbodenheizungen benötigt – so sparen Bauherren schon beim Einbau Zeit und Geld. Dank verschiedener Aufbauvarianten für Neubau und Sanierung eignet sich „BEKOTEC-THERM“ für nahezu jede Einbausituation. Denn die Fußbodenheizung kann bereits ab einer Konstruktionshöhe von lediglich 25 Millimetern Renovierungs- und Sanierungsarbeiten, bei denen die zur Verfügung stehende Raumhöhe limitiert oder die statische Belastbarkeit von Deckenkonstruktionen eingeschränkt ist.
SCHLÜTER-SYSTEMS KG, Schmölestraße 7, 58640 Iserlohn, www.bekotec-therm.de