
3 minute read
Intelligente Rollos
VOM SMART-HOMEFIEBER GEPACKT
Komfort, Sicherheit und Energiesparen – von diesen Vorteilen eines intelligenten Zuhauses hat sich Muzsaffer Daskin überzeugen lassen. Am Wichtigsten für ihn war der smarte Sonnenschutz. Dann kamen schnell weitere Bauteile hinzu.
Advertisement
Fotos: Axel Breuer, Plan-B-Fotografi e für Rademacher
Der Unternehmer hatte eigentlich nur die Rollläden in seinem 300 Quadratmeter großen Wohnhaus im münsterländischen Rhede automatisieren wollen. Dann aber packte ihn das Smart-Home-Fieber. Mit Hilfe es, seinen ersten Wunsch umzusetzen. Sämtliche Rollläden und Textilscreens im Wintergarten sind nun, nachdem die Techniker da waren, mit der SmartHome-Zentrale „Home-Pilot” verbunden. Damit kann Muzsaffer Daskin seinen Sonnenschutz über sein Smartphone und über eingebaute Taster steuern. Außer des Gebäudes, die eine wetterabhängige Programmierung des Sonnenschutzes ernächstes im Fokus des Smart-Home-Besitzers. Auch hier fand er intelligente Lösungen.
möglichen. Der Hausbesitzer muss jetzt nicht mehr zu jedem einzelnen Fenster gehen und die Rollläden herunter- oder hochlassen. Er steuert alles zentral, beispielsweise per App, gemütlich vom Sofa aus. Früher hatte die Sonneneinstrahlung die Raumtemperatur in seinem Haus in unerträgliche Höhen getrieben. Durch die neue Technik sind seine Wohnräume jetzt angenehm kühl. Schließlich reagieren die Rollläden auch und gerade dann, wenn der Hausbesitzer nicht daheim ist. Durch den Zugewinn an Wohnkomfort war Muzsaffer Daskin motiviert und hat sich gleich daran gemacht, noch weitere Ideen umzusetzen. Sein Smart-HomeSystem lässt sich schließlich ohne Probleme erweitern. Die Sicherheit stand als
NACH DER ARBEIT Muzsaffer Daskin macht es sich auf seinem Sofa bequem und steuert von dort aus die Haustechnik.
Sicherheit geht vor
HD-Außenkameras. Diese sind mit einer Bewegungs- und Geräuscherkennung ausgestattet. Wenn es dunkel wird, schalten die Geräte automatisch in den Hilfe von Infrarot-LEDs. Der Hauseigen trotzdem immer auf dem Laufenden zu bleiben, kann er sich auf seinem Smartphone Livebilder seines Eigenheims anschauen und wird benachrichtigt, falls
KÜHLEN MIT SONNENSCHUTZ
Die Rollläden steuern sich automatisch. Dadurch wird es im Wohnzimmer nicht zu warm.

BEQUEM
Per App lässt sich die komplette Haustechnik steuern.




EINE FÜR ALLE
Der „HomePilot“ ist die Zentrale des SmartHome-Systems. Das Gerät steuert die smarten Bauteile im Wohnhaus und wartet auf Befehle.

IMMER IM BLICK Wenn der Hausherr nicht daheim ist, kann er über seine Außenkamera sehen, was gerade in seinem Eigenheim passiert.
EIGENE SZENARIEN
Die Lampen können die Hausbewohner individuell anpassen und den Wohnraum ganz nach den eigenen Wünschen beleuchten.

etwas Verdächtiges geschieht. Der Hausherr hatte bei der smarten Renovierung aber immer noch nicht genug.
Smartes Licht, intelligente Heizung
Auch die Beleuchtung sollte smart werden. So wurden die Lichtspots und Lampen in seinem Zuhause mit Aktoren und mit Dimmern ausgestattet. Dadurch musste er nicht gleich seine komplette Hausbeleuchtung erneuern lassen. Zusammen mit seinem Techniker programmierte er verschiedene Lichtszenarien für unterschiedliche Situationen ein. Die Flure und Durchgangsräume des Gebäudes stattete er mit Bewegungsmeldern aus, die das Licht nur dann einschalten, wenn er es auch wirklich braucht. Damit die Fußbodenheizung während der vielen Reisen gesteuert werden kann, bekam sie ein smartes Thermostat. Das steuert er, wie sein ganzes intelligentes Zuhause, am liebsten per App. Und wenn das Smartphone gerade nicht in Reichweite ist, funktioniert der Wandtaster genauso gut als Steuerelement.
Pläne für den Garten
Das Smart-Home-System bieten noch mehr Möglichkeiten – und die will der Hausbesitzer (fast) alle ausnutzen. Sein Garagentor hat er in die Hausautomation eingebunden. Als nächsten Schritt will er seine Gartenbeleuchtung per Smartphone steuern und automatisieren. Was einmal mit smarter Verschattung begonnen hatte, ist jetzt zu einem umfangreichen Smart-Home angewachsen, dessen Besitzer die Vorteile zu jeder Zeit genießt. (alj)
GEHT OHNE SMARTPHONE
Über Wandtaster lassen sich Sonnenschutz, Beleuchtung und ähnliches steuern.
DIGITALE LEUCHTEN
Die Lampen und Lichter in seinem Haus kann Daskin praktisch und schnell über sein SmartHome-System steuern.

