4 minute read

DOPPELTES LOTTCHEN

Next Article
JETZT ERST RECHT

JETZT ERST RECHT

Advertisement

SCHRITT FÜR SCHRITT

Wer von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, kann das auch in zwei Schritten tun. Statt die funktionierende Heizung gleich komplett zu ersetzen, wird die vorhandene Heizung zu einem Hybridsystem mit einer Wärmepumpe ergänzt. Remko

Das

doppelte LOTTCHEN

Wer sich in die Abhängigkeit von nur einem Lieferanten begibt, der legt sich freiwillig Fesseln an. Das gilt auch für Ihre Wärme versorgung. Mit einer Hybridheizung, die gleich mehrere Wärme lieferanten zu einer Einheit verbindet, verschaffen Sie sich dagegen Handlungsspielraum.

Wer zur Deckung seines Wärmebedarfs auf Erdgas und Heizöl gesetzt hat, sieht sich angesichts der aktuellen Höchstpreise für fossile Brennstoffe mit horrend hohen Heizkosten konfrontiert. Wer nach einem Ausweg aus seiner Heizkostenspirale sucht, sollte in Betracht ziehen, sein Heizsystem zu di system. Mit einer Hybridheizung sorgen Sie wärme. Vor allem für die Bewohner von älteren, unsanierten Bestandsbauten, die sich nicht allein mit einer Wärmepumpe wirtschaftlich beheizen lassen, ist ein hybrides Heizsystem eine Option, die eigenen KERAMIK- KLIMABODEN Mit dem Keramik- Klimaboden „BEKOTEC-THERM“ lässt sich laut Hersteller eine gesunde und komfortable Wohnatmosphäre schaffen. Für Renovierungs- und Sanierungsprojekte stehen Konstruktionsaufbauten mit niedrigen Aufbauhöhen zur Verfügung. Schlüter-Systems Energiekosten im Zaume zu halten.

Kombiniert stark

serer Wärmeversorgung spielen, ändert sich gerade grundlegend. Denn Öl- und Gaskessel werden ihren Dienst künftig nicht länger alleine, sondern immer im Verbund mit anderen Wärmeerzeugern verrichten. Eine Entwicklung, die nicht von ungefähr kommt. Sprunghaft gestiegene Heizkosten führen dazu, dass immer mehr Hausbesitzer ihren fossilen Heizsystemen nik zuwenden. Doch auch der Gesetzgeber sorgt mit immer strengeren Vorgaben dafür, dass der Technologiewandel weg von Heizöl und

VORTEIL BIOMASSE

Die Hybrid-Anlage „BioWIN2 Hybrid“ ist eine Kombination aus Wärmepumpe und Pelletkessel. Wenn möglich, hat kostenlose Heizenergie aus der Umgebungs- luft den Vorrang. Bei hohem Wärmebedarf springt der Pellet- kessel ein. Windhager

BEWÄHRTE TECHNIK

Die Solarkollektoren des Herstellers liefern laut eigener Angabe auch bei geringer Sonneneinstrahlung und in der kalten Jahres- zeit optimale Energieerträge. Sie benötigen deutlich weniger Dachfl äche pro erzeugte kWh Wärme. Paradigma

WÄRMEPUMPEN- HYBRIDGERÄT Immobilienbesitzer, die ihre Abhängigkeit von steigenden Brennstoffpreisen verringern wollen, aber nicht auf eine Gas- oder Öl-Heizung verzichten können, fi nden in dem neuen Wärmepumpen-Hybridgerät „Vitocal 250-SH“ die passende Lösung. Viessmann

KOMBINATION

Im Sommer übernimmt die Solarthermie das Aufbereiten von Warmwasser. Im Winter unterstützt sie die Wärmepumpe dabei. Wolf Erdgas vorangetrieben wird. Bereits heute ist im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegt, dass Hausbesitzer neue Ölheizungen ab 2026 nur dann noch einbauen dürfen, wenn gleichzeitig der Wärmebedarf anteilig durch erneuerbare Energien gedeckt wird. Aber man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass es angesichts der aktuellen Entwicklungen dabei nicht bleiben wird. Denn schon heute gibt es Pläne der Bundesregierung, das Heizen mit fossilen Energien noch viel stärker einzuschränken. Davon wären dann auch Gasheizungen betroffen, die bislang als Brückentechnologie für den Weg in die regenerative Zukunft eingeplant waren. Beabsichtigt ist, dass bereits ab 2024 bei jeder neu installierte Heizung ein Anteil von erneuerbaren Energien in Höhe von 65 Prozent eingebunden werden muss. Hybridheizungen werden damit dann endgültig zum neuen Mindeststandard in deutschen Heizungskellern.

Erneuerbare voran

Mit einer Hybridheizung machen Sie sich die Vorteile unterschiedlicher Wärmeerzeuger zunutze. Dank intelligenter Steuerungstechnik ist sichergestellt, dass bei großer Kälte oder bei einem erhöhten Warmwasserbedarf automatisch Zuge kommt. Die Mehrzahl der Hybridheizungen besteht aus einer Kombination von Öl- oder Gasheizung und erneuerbaren Energien. Aber auch die Integration einer dritten Heizkomponente, zum Beispiel einer Wärmepumpe oder einer Pelletheizung, ist denkbar. Heute wird auch immer Arbeit ausschließlich auf der Basis erneuerbarer Energien verrichtet. Als Beispiel für solche Erneuerbare-Energien-Hybridheizungen (EE-Hybridheizung) wäre etwa die Kombination aus Wärmepumpe und Pelletkessel zu nennen. Apropos: Sie müssen sich im Zuge Ihrer Heizungsmodernisierung ja nicht gleich für ein EE-Hybridheizsystem entscheiden, doch je größer der Anteil erneuerbarer Energien an Ihrem persönlichen Heizkonzept ist, desto besser für Sie. Denn erneuerbare Wärmeerzeuger verursachen die niedrigsten Heizkosten. Übrigens: Meist können Sie Ihr fossiles Heizsystem problemlos um zusätzliche, regenerative Heiztechnik zu einer Hybridheizung erweitern. Sofern Ihr alter Öl- oder Gaskessel noch bestens in Schuss ist, kann dieser im Verbund mit regenerativer Heiztechnik weiterhin einen wichtigen Beitrag für Ihre Wärmeversorgung leisten.

(bay)

This article is from: