Familienpost Horst

Page 1

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 29 • Nummer 11 • 30. November 2017

FAMILIENPOST Neben Opel Kleinebrink TurfstraßeSutum 14 • GE-Horst Horst Beckhausen Schaffrath Brauck Karnap gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Sonntag 3. Dezember ab 11 Uhr

Wintersause mit Glühwein und vielen guten Freunden

Ab 13.00 Uhr ist Horst verkaufsoffen

Neu für Sie in unserem Sortiment!

Mehr auf Seite 9

Weihnachtscircus Gelsenkirchen:

Verrückt und bunt wie das Leben

Vom 20.12.2017 bis zum 07.01.2018 heißt es im Gelsenkirchener Revierpark wieder „Manege frei“ für den 21. Gelsenkirchener Weihnachtscircus und eine neue Show der Superlative! Auch im 21. Jahr ist es Probst gelungen, neue Highlights zu verpflichten. Mehr auf S. 5

Freikarten sichern!

Herzlich willkommen in Adrianos Weihnachtswelt Es gibt wieder Tolles zu bestaunen in Adrianos Weihnachtswelt! Der nette „italienische Horster“ arbeitet schon seit dem 2. Januar an der Neuauflage seiner Attraktion für Große und Kleine, die im Hof der Essener Straße 94 steht.

Vom 30. November bis zum 23. Dezember kann sie erlebt werden. Und zwar in diesem Zeitraum: donnerstags bis sonntags zwischen 17 und 21 Uhr ohne Anmeldung. Natürlich sind auch wieder Kindergärten, Schulen, Vereine etc. sehr gerne gese-

hen. Dafür aber ist eine Terminvereinbarung notwendig (0163 – 20 76 197). Für Besuche dieser Gruppen ist der Zeitraum montags bis freitags 8-14 Uhr vorgesehen. Am 06. Dezember 2017 beginnt in Adrianos Weihnachtswelt um 15:00 Uhr

eine stimmungsvolle Nikolaus-Feier. Wer für sein Kind eine mit Namen versehene Tüte mitbringt, kann diese abgeben. Sie geht dann an den Nikolaus, der sie später dem jeweiligen Kind gibt. Natürlich ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei!

Strundenstraße 15 • Telefon 02 09 - 37 78 28-11

www.gesundheitszentrum-ge.de

Baum im Kreisverkehr leuchtet ab Freitag Ab dem 1. Dezember wird wieder der Weihnachtsbaum im Kreisverkehr beleuchtet sein. Bezirksbürgermeister Joachim Gill lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu ein, ab 17 Uhr dabei zu sein. Der Baum steht, ist im Kreisverkehr Kampstraße/Braukämperstraße. Das dortige

Rondell wird seit Jahren von Gärtnermeister Wolfgang Buhle aus dem Schaffrath gepflegt. Alle sind herzlich dazu eingeladen, am Freitag (1.12.) gemeinsam mit den Eheleuten Marianne und Matthias Geiger am Akkordeon weihnachtliche Lieder mitzusingen.

Auf dem Schollbruch 48a

Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr

45899 Gelsenkirchen-Horst

Sa.:

theflowercompany@t-online.de

Tel.-Nr.: 02 09 / 380 38 91

8:00 - 16:00 Uhr

Zur Adventszeit halten wir für Sie eine große Auswahl an Adventsgestecken, kränzen und -sträußen bereit, z. B.:

Adventskranz / -gesteck

Stk.

dekoriert mit 4 Kerzen

8,99 €

(Stk. 9,99 € ./. 10 % Rabatt) Stk.

1,59 €

Alpenveilchen

Stk.

1,59 €

für drinnen und draußen (Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

Kinder schmückten den Weihnachtsbaum im Schloss

Die Mädchen und Jungen der Horster Kitas schmückten am Mittwoch (29.11.) den Weihnachtsbaum im Schloss. Das, was sie an die Zweige hängten, hatten sie zuvor gebastelt. Zur Belohnung verteilte der Nikolaus Schoko-Nikoläuse. An Ständen in der Glashalle boten die Einrichtungen Selbstgemachtes an. Der Bauspielplatz sorgte für die Bewirtung. Fotos: Gerd Kaemper

r ü f n e t r a k i e Fr Cinderella S. 7

je

Nobilis- o. Nordmanntanne

1,79 €

(Stk. 1,99 € ./. 10 % Rabatt)

Weihnachtsstern

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

Tanne Handbund

Orchideen (2 Triebe) (Stk. 5,99 € ./. 20 % Rabatt)

Stk.

4,79 €

Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !! Auf alle

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

O du fröhliche – ELE wünscht eine schöne Weihnachtszeit!


2

Verlagssonderseite 30. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

Garten

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 66,00 E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

Wir übernehmen bestehende Grabpflegeverträge und kümmern uns auch um die Formalitäten!

Moderne Kommunikationstechnik macht es möglich, dass man auch dann mit dem Friedhofsgärtnermeister sprechen kann, wenn man einmal vor dem geschlossenen Laden steht. Auf seinen guten Rat muss man deshalb also nicht verzichten – und oftmals kann dem Kunden auch bei seinem Problem geholfen werden.

Der einzige Friedhofsgärtnermeister in Horst gestaltet und pflegt mit seinen Mitarbeitern Gräber in Horst, Sutum, Buer, Brauck und Karnap. Er bietet Dauergrabpflege-Verträge an, die durch die FGG (Friedhofsgärtner-Genossenschaft Gelsenkirchen) abgesichert sind. Darüber hinaus sind seine fachlichen Qualitäten in Sachen Garten- und Objektpflege (inklusive Neu- und Umgestaltungen) bei vielen Unternehmen und Privatleuten gefragt. Weiterhin wird Oliver Oppenberg Beet-

+

Anmachholz 4 Säcke, 20 Euro; 10 Glühweingläser 12.; Holzschlitten. 100 cm lang, 20.-. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Brauchst Du einen Weihnachtsmann (St. Nikolaus) dann rufe diese Nummer an: 0 15 90 – 25 00 467 Bremsscheiben + -Klötze für Touran, orig, VW 160.-; neuer Anlasser für Golf 3, 75.-; Hauck-Kinderbuggi, 20.-. Tel. 02 09 – 51 33 01

WECHSELN SIE JETZT!

Oliver Oppenberg, Inhaber von Blumen Oppenberg (direkt am Friedhof HorstSüd), wird sich stärker auf den Dienstleistungsbereich konzentrieren und den Handel mit Blumen einschränken - zumindest was die Öffnungszeiten des Verkaufsgeschäftes betrifft.

Horst B

kurz

Friedhofsgärtnermeister Oliver Oppenberg

Gärtnermeister Oliver Oppenberg Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

FA

und Balkonpflanzen in eigenen Gewächshäusern in bester Qualität ziehen, die Bepflanzung von Balkonkästen, Dekorationsarbeiten sowie einen zuverlässigen Lieferservice anbieten. Selbstverständlich ist Oliver Oppenberg auch der richtige Fachmann, wenn es um Hochzeits- oder Trauerfloristik bzw. wenn es um Blumen und Pflanzen für andere Anlässe geht. Oliver Oppenberg hat 2013 den Betrieb in dritter Generation von seinen Eltern übernommen. Seit 90 Jahren befindet sich der Ausbildungsbetrieb am selben Standort.

Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: info@blumen-oppenberg.de • Facebook: Blumen Oppenberg

Tante Dana und Onkel Marius sind stolz auf das süßeste Patenkind der Welt: Dominic Mihai

Reifen mit Felge für Crysler Sebring ab Bj. 2001, 19 Zoll 225 45/19. Tele-fon 01 72 – 31 67 835 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 Suche Tauschpartner für Sticker von Horst 08 (REWE Schulmeyer-Ausgabe). Telefon 02 09 - 59 43 68

Kostenlose Kleinanzeigen bitte schicken an die Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen.

Gutschein

Ladenlokal bestehend aus zwei Einheiten (50 + 80 qm) ab sofort zusammen oder einzeln zu vermieten. Horst-Mitte Essener/Devensstrasse Zentrale Lage, große Schaufenster, großes Lager. Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62

fündig

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

Johannes Weinforth

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

feierte am 5.11. seinen 90. Geburtstag. 45 Jahre lang hat er auf Gelsenberg gearbeitet. Der IGBCE gehört er schon seit nunmehr 70 Jahren an. Zum Geburtstag gratulierten ihm Michael Pogge und Dietmar Griebsch (rechts) von der IGBCE-Ortsgruppe Horst.

Franz Neumann erhielt zu seinem 80. Geburtstag auch Glückwünsche von Michael Pogge, der für die Ortsgruppe Horst der IGBCE gratulierte. Das Geburtstagskind hat 40 Jahre auf Nordstern gearbeitet.

Martha Meyer von der Heinrich-Heine-Straße 6 feierte am 11.11.2017 ihren 90. Geburtstag. Die gebürtige Horsterin feierte mit ihrer Tochter Marion Barra, ihrem Enkelkind, vielen Familienangehörigen, Freunden und Mit-Hausbewohnern. Martha Meyer gehört der Frauenhilfe an, ist Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und seit fast 40 Jahren auch der SPD. Einmal im Monat geht zum Stammtisch ihres Freundeskreises in der Adria. Das Foto zeigt sie zusammen mit Lutz Dworzak (Vorsitzender SPD Horst-Süd), Klaus Pabst (Hauptkassierer), Petra Meyer (SPD-Bezirksverordnete, links) und Marion Barra.

Das Orga-Team der Schubkarren-KG bereitet sich auf den 31. Umzug vor. In diesem Jahr zogen 471 Jecken in 24 Gruppen durch die bunt geschmückten Straßen durch Rosenhügel. Das Publikum entlang der Route schunkelte begeistert mit. Zum nächsten Umzug, am 11. Februar 2018, liegen bereits Meldungen von acht Gruppen vor: „Das ist schon mal ein gelungener Start“, so Michael Koloßa (Mitglied des Orga-Teams). „Wir rechnen mit einem ähnlich großen Inte-

resse beim Umzug 2018 wie wir ihn 2017 hatten, das war nämlich ein Rekord!“ Das Gremium hat bereits die Sitzungstermine zu der Vorbereitung bekanntgegeben. Es folgen noch ein Termin im November (29.11.2017) und zwei im Januar (10. und 31.01.2018). Der 10.01.2018 ist dann der letzte mögliche Anmeldetermin für die Gruppen, die an dem Umzug teilnehmen möchten. Alle weiteren Details finden sich auf der Homepage der Schubkarren-KG unter www. schubkarrenkg.de

*) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Komfort-Wohnung Erstbezug, Anstrich fertig, alles neu, Heizung, Bad, Dusche, Balkon. 3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu gefliest. Sehr hochwertig. Horst, Rüttgergasse 6 Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Telefon 01 71 - 954 82 30

Dart-Turnier im PuK

/

0

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

suchen Girls zum Mitkegeln einmal im Monat freitags im Emscherhusaren, Harthorststraße.

15 TeilnehmerInnen machten in zwei Gruppen beim Darten im PuK mit. In Gruppe A gewannen Hartmut Heddier, Gerda Jäger und Elke Heddier. In Gruppe B siegten Sascha Pommadis, Marcus Höll und Stephan Haske. Weitere Veranstaltungen im PuK an der Essener Straße: 1. Dezember: Bingo mit Glühwein, 21. Dezember: Jahresabschlussfeier mit Feuerzangen-Bowle, 25. Dezember: Weihnachts-Darten. Mehr zu finden ist im Info-Kasten.

mit Vorwahl

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen

Kuller-Girls

Jecke Schubkarren-KG plant den 31. Umzug

Tel.:

Renovierte

4-Raum Dachgeschoßwohnung, 70 qm, Essener Straße 109, ab 1.12.2017 zu vermieten. Miete einschließlich NK 400 Euro. Telefon: 0209 – 389 03 43

Servicekraft für unsere Gaststätte in Horst gesucht! Telefon 0177 - 280 18 92

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben. Wolfgang Sternkopf

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an! Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Foto: © Shutterstock/Monkey Business Images

Vertrauen...

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

Seit 21 Jahren besteht die Wäscherei von Rita Wolter (Bild) an der Straße Auf dem Schollbruch 3 (im Hinterhof). Viele Kunden sind vom Service des Teams überzeugt. Zu den Dienstleistungen gehört nicht nur das Holen und Bringen sondern auch die Erledigung von kleineren Reparaturen. Was manch einer aber nicht weiß: Die Wäscherei Wolter kommt auch ins Haus, nimmt die Gardinen ab, wäscht sie und hängt die danach blütenreinen Gardinen auch wieder auf. Gleiches gilt für Lamellenvorhänge, die in einer Spezial-Maschine gereinigt werden. Weitere Infos unter Telefon 02 09 – 51 25 99

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26

Graugetigerte Katze seit 4 Wochen in der Nähe Schollbruch vermisst. Telefon 01 77 - 280 18 92

Horst-Mitte Devensstraße 2 Helle 4,5 RaumWohnung ab März 2018 frei 94 qm, 380.- KM + NK Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62

Neue

e h c ris

F

für Ihre

Gardinen

Vertikal-Lamellen Jalousien Wir übernehmen gern das

Rundum Gardinenservice der Wäscherei Rita Wolter

Unterschrift

Reinigen

Abnehmen + Aufhängen machen wir für Sie. Hol- und Bringdienst

Lamellenreinigung 02 09 / 51

25 99

Auf dem Schollbruch 3 Gelsenkirchen-Horst Öffnungszeiten: Mo. 9-14 Uhr, Di.-Do. 9-15 Uhr, Fr.-Sa. geschlossen

Neubau-Wohnung Zentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Tel. 02 09 - 4 50 81

GE-Horst Vereinsstraße 20

Dame

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Impressum Familienpost Horst Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Neue Feuerwache näher an Horst:

Weihnachtskonzert im Horster Schloss

Verschenken Sie zum Fest doch einen Gutschein von Silke‘s Friseur-Salon!

Die bekannte Coverband Magic Touch veranstaltet gemeinsam mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen am 10. Dezember ein Weihnachtskonzert in der Glashalle von Schloss Horst. Der Erlös des Konzertes geht zu 100 % an die Kinderkrebshilfe. Einlass ist um 18.00 Uhr. Die Karten sind für 12 Euro ab sofort zu haben bei: Kulturamt im Schloss Horst, Lotto Vehlhaber, Markenstraße 11, Brillen Käseler, Cranger Straße 303.

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

4

Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können

Die Heßleraner Wache trägt die Nummer 3. Die Wache 1 ist die am Wildenbruchplatz, die Nummer 2 die an der Seestraße und die Nummer 4 steht in Hassel. Die Wache wurde gebaut, damit die Feuerwehr – wie vorgeschrieben – jede Einsatzstelle innerhalb von acht Minuten erreichen kann. Das war besonders in Horst nicht der Fall. Leitender Branddirektor Michael Axinger nannte ein vergleichendes Beispiel: „Im November 2016 hatten wir einen Einsatz an der In-

dustriestraße in Horst. Die Kräfte rückten von der Seestraße an und waren nach elf Minuten vor Ort. Am 16. Oktober 2017 hatten wir ebenfalls einen Einsatz an der Industriestraße. Nach sieben Minuten waren die Kräfte der neuen Wache Heßler vor Ort. Der Unterschied von vier Minuten kann über Leben und Tod entscheiden“. Oberbürgermeister Frank Baranowski wünschte den Feuerwehrleuten, dass sie stets gesund von ihren Einsätzen in die Wache zurückkehren.

und auch ein neues Fahrzeug für den Löschzug 19 der Freiwilligen Feuerwehr. Der wird von der Bianca Harrathi geführt, die früher einmal dem Löschzug 14 (Horst) angehörte. Mit ihr zogen 15 neue Freiwillige in die neue Wach ein. Die Jugendfeuerwehr Heßler wird im kommenden Jahr gegründet.

Michael Scholz, seit 1989 Berufsfeuerwehrmann in Gelsenkirchen und gleichzeitig katholischer Diakon, segnete die Wache 3

Weihnachtsmarkt am Schloss und auch in der Horster City Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt am Horster Schloss. Er findet am 2. und 3. Dezember statt und wird von der StadtmarketingGesellschaft in Kooperation mit der Agentur „Form und Art“ veranstaltet – bei freiem Eintritt. Dabei befruchten sich das Schloss und die Horster City am 3. Dezember gegenseitig: Am 1. Adventsonntag findet nämlich auch der Weihnachtsmarkt in Horst statt. Insgesamt 25 Kunsthandwerker präsentieren schöne, ausgefallene und individuelle Produkte. Dabei reicht das Angebot z.B. von handgearbeitetem Schmuck über Webarbeiten, Puppen oder Malerei bis hin zu Holzhandwerk und vielem mehr.

Während die Eltern in Ruhe von Stand zu Stand schlendern, haben die kleinen Besucher am Samstag, 17.30 Uhr, die Gelegenheit, sich von einer Märchenerzählerin schon einmal auf Weihnachten einstimmen zu lassen, bevor im Anschluss der Nikolaus dem Schloss einen Besuch abstattet. Außerdem steht für die Kinder an beiden Tagen Zinngießen auf dem Programm. „Weihnachtsgeschichten aus dem Vest“ liest die Autorin Elke Schleich um 19.30 Uhr aus ihrem Buch vor. Der Sonntagsbesuch im Schloss wird ab 14. 30 Uhr von weihnachtlichen Klängen umrahmt, die der Gelsenkirchener Musiker Norbert Labatzki spielt. Auch an diesem Tag lädt eine Märchenerzählerin von 14

Don Kasaken-Chor singt in Beckhausen Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der aus sieben Sängern bestehende Chor von Maxim Kowalew durch Disziplin und Klangfülle aus. Am Samstag, 20. Januar 2018 lädt die Ev. Kirchengemeinde Beckhausen zu einem Konzertabend um 19 Uhr in der Christus-Kirche an der Bergstraße ein. Im ersten Teil des Programms hört man sakrale Gesänge der russisch-orthodoxen Liturgie. Im zweiten Teil werden russische Volkslieder gesungen, die u.a. Wunschtitel wie

Nach Diebstahl: Bauspielplatz sucht Fahrräder Aus einem Schuppen des Horster Bauspielplatzes an der Bottroper Straße sind nach einem Einbruch alle Fahrräder gestohlen worden. Jetzt sind die Mädchen und Jungen natürlich sehr traurig. Wer ein Kinder-, Jugend-, oder Erwachsenenrad spendieren kann, sollte sich unter der Telefonnummer 02 09 – 51 42 40 melden.

Auch wenn Aldi geschlossen hat: Die Logopädische

Praxis Auffenberg finden Sie nach wie vor im Hof der Fischerstraße 88 Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Sprachtherapeutin und Diplom-Pädagogin Kathrin Auffenberg dort mit ihrem Team für Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen, bieten beispielsweise auch Stimm- und Schlucktherapien an.

Fischerstraße 88 • 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 - 36 10 50 70 • Fax 02 09 - 36 10 50 55 Internet: www.logopädie-auffenberg.de E-Mail: info@sprachtherapie-auffenberg.de

Eisspezialitäten • Café

Ökumenische Adventfeiern Zum wiederholten Male findet in diesem Jahr wieder die Adventlichen Treffen der katholischen und evangelischen Gemeinden in Horst statt. An vier Orten werden kurze Wortgottesdienste abgehalten und allgemein bekannte Adventlieder gesungen. Anschließend ist Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang des Abends bei kostenlosem Glühwein, Saft und Gebäck. Diese ökumenischen Adventfeiern finden jeweils freitags um 17 Uhr statt:

Dazu zählt vor allem seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Jugendabteilung, die er maßgeblich mit aufgebaut hat und für die er auch heute noch sehr viele Stunden Arbeit investiert. Der Bezirksbürgermeister: „Bei ihm spielt es auch keine Rolle, welchen kulturellen Hintergrund der Mensch hat. Bereits in einer Zeit, da bei Horst 08 viele Migranten Sport getrieben haben, aber das Thema Integration noch nicht politisch besetzt war, hat er dieses Thema überzeugend behandelt.“ Ohne Ed Kopacz wäre der tagtägliche Sportbetrieb bei Horst 08 nicht möglich. Durch seinen immerwährenden Einsatz kann der Verein aber auch gewährleisten, dass die Flüchtlingsmannschaft trainieren und spielen kann. Gleiches gilt für diverse Schul-

Eintritt VVK 19,00 / Abendkasse 22,00 Info: 02 09 – 58 36 88

Silke Falten und ihr Team, Tanja Retzlaff und Brigitte Stang, freuen sich, Sie in unserem Geschäft mit vorweihnachtlichem Ambiente begrüßen zu dürfen. Täglich bemühen wir uns aufs neue unsere Kunden zufrieden zu stellen. Nicht nur die Damen mit jeglicher Form von Strähnen, Farbvarianten oder Dauerwellen, nein, sogar die Herren werden mit kreativen Anwendungen verschönert und kommen darum gerne zu uns. Gerade jetzt zu Weihnachten werden auch viele Gutscheine gekauft – ein Geschenk, das immer gut ankommt. Wir freuen uns auf Sie! Silke Falten & Team

Da die Praxis wegen Hausbesuchen nicht immer besetzt ist, bitten wir um Kontakt- und Terminabsprache per Telefon.

Der Horster Löwe 2017 geht an einen unermüdlichen 08er Edgar Kopacz, von allen nur „Ed“ genannt, wurde am Mittwoch (22.11.) von Bezirksbürgermeister Joachim Gill mit dem Bürgerpreis des Stadtbezirks West, dem „Horster Löwen“ ausgezeichnet. Gill bei der Feierstunde im Erkerzimmer: „Der neue Preisträger ist besonders engagiert und hoch angesehen. Er strahlt Souveränität und Vertrauenswürdigkeit nicht nur aus, der stets freundliche Ed Kopatz verkörpert diese Eigenschaften ganz und gar. Er ist vor allem zutiefst hilfsbereit“. Der Industriekaufmann war während seiner Berufstätigkeit Betriebsrat und aktives Mitglied bei der IGBCE. Doch der Grund für die Ehrung des frischgebackenen 80-Jährigen liegt in erster Linie in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den SV Horst 08, dem er schon seit seinem 15. Lebensjahr angehört. Schon früh brachte er sich in die Vereinsarbeit ein.

„Abendglocken“, Suliko“ und „Marusja“ beinhalten. Der Leiter des Chores, Maxim Kowalew, sieht es bis heute als seine Aufgabe, die russische Volksliedtradition einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen; gleichzeitig ermöglicht er jungen begabten Künstlern, international bekannt zu werden und dabei die Konzerthörer mit den schönen russischen Melodien zu erfreuen und zu verwöhnen.

Uhr bis 16.30 Uhr wieder alle Kinder ein, besinnlichen Weihnachtsgeschichten zu lauschen und dabei ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Gastronomische Angebote im Außenbereich mit Glühwein, Waffeln, Kuchen oder Grillspezialitäten runden das vorweihnachtliche Treiben im und am Schloss ab. Darüber hinaus ist das Museum im Schloss Horst am Samstag ebenfalls von 17 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Erwachsene können an diesen beiden Tagen das Museum zum Preis von einer Person besuchen. Für Kinder ist der Eintritt wie immer frei. Auch die historische Druckwerkstatt kann an beiden Tagen kostenlos besichtigt werden.

3

Silke‘s Friseur-Salon

Termin merken!

Als vierte Feuer- und Rettungswache Gelsenkirchens wurde am Donnerstag (2.11.17) die in Heßler (An der Landwehr) offiziell eingeweiht und gesegnet. Zehn Millionen Euro hat sie gekostet und seit bereits einem Monat ihre Tauglichkeit bewiesen.

Verlagssonderseite 30. November 2017

01.12.2017 im Haus Marienfried, Marienfriedstraße 08.12.2017 vor der Fleischerei Nehrkorn, Industriestraße 59 15.12.2017 vor dem Optiker Wobser, Markenstraße 27 22.12.2017 vor dem Textilkaufhaus Strickling, Essener Straße 4

Osman Sulejmani

Zum verkaufsoffenen Sonntag (03.12.) bieten wir Kaffee und Kuchen oder Waffeln mit verschiedenen Obstbelägen sowie unser Eis zum Genießen und Entspannen an! Essener Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Geöffnet: Montag - Sonntag 10-22 Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook „Eiscafé Tetova“

Familiale Pflege:

St. Josef-Hospital ist für pflegende Angehörige da! Was kommt nach dem stationären Aufenthalt? Hier lässt Sie das St. Josef-Hospital nicht alleine und entwickelt gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen ein passgenaues Angebot, das dazu befähigt, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Unser gesamtes Kursangebot für pflegende Angehörige ist kostenfrei.

Pflegetrainings am Bett Schon während des stationären Aufenthaltes bieten wir die Möglichkeit zur Pflegeanleitung am Patientenbett. Unter Hilfestellung unserer Pflegetrainer erlernen Sie grundpflegerische Fertigkeiten. Diese Pflegetrainings können bis zu fünfmal wahrgenommen werden.

Initialpflegekurse An drei Mittwochnachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr vermitteln wir grundlegende Erkenntnisse der Krankenpflege. Unter gezielter Anleitung können Sie selbständig pflegerische Tätigkeiten üben. Die nächsten Termine: 06.12. und 13.12.2017.

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sind die Kurse gedacht, die freitags von 10.15 - 13.15 Uhr im Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) angeboten werden. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung. Die nächsten Termine: 01.12., 08.12. und 15.12.2017. mannschaften, für die Betreuung von Kitas und für die Boule-Gruppe der AWO und für vieles andere. Gespendet wurde die Skulptur auch in diesem Jahr von Randolf Rimböck, der selbst bei der Verleihung anwesend war. Wie alle anderen auch (Ju-

rymitglieder ausgenommen) wusste der Vorsitzende von Horst 08 nicht, wem die Ehre zuteilwird. „Dass Ed jetzt zum Horster Löwen wurde ist für mich und den ganzen Verein eine große Freude. Diese Auszeichnung hat er sich wirklich verdient“, erklärte Rimböck.

Café Auszeit An jedem 1. Montag im Monat laden wir von 10.00 bis 12.00 Uhr zu unserem Gesprächskreis ein. Sie können hier über Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen oder sich einfach nur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Der nächste Termin: 04.12.2017. Informationen und Anmeldungen bei Susanne Natinger (Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassungsmanagement) unter Telefon (0209) 504-26 301 oder per Mail an snatinger@kkel.de.


4

Verlagssonderseite 30. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Herzliche Geburtstagsgrüße von Alessandro, Luca, Mama und Dieter

§

Reiner Schulz Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

BV Horst-Süd gründet eine neue C-Jugend Der BV Horst Süd gründet eine ganz neue C-Jugend. Dafür suchen die Trainer Marco und Steven Spieler und Spielerinnen der Jahrgänge 2004/2005. Wer Bock auf Fußball und Lust hat, in einem Team zu spielen, wer vielleicht schon in einem Verein spielt und eine neue Herausforderung sucht – der ist beim BV HorstSüd richtig aufgehoben. Der Verein bietet günstige

Mitgliedsbeiträge, ein schönes Stadion, gute Trainingszeiten und reichlich Platz zum Trainieren auf dem Naturrasen. Probe- bzw. Kennenlerntraining gibt es Montag 15. Januar, Mittwoch, 17. Januar und Freitag, 19. Januar 2018 von 18.30 bis 20.00 Uhr im Fürstenbergstadion an der Fischerstraße 35 in Horst. Dazu ist keine Anmeldung nötig. Weitere Infos unter 01 5773 79 80 14 oder per Mail an bv.horst.sued@freenet.de.

Viele Gratulanten und Jubilare

Gesamtschüler spenden an Bauspielplatz

Sensibilität für Verborgenes weckt und für besondere Erkenntnisse im Dunkeln sorgt. Die nächste Führung findet am 18. Dezember 2017 von 18 bis 19 Uhr statt und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Führung muss eine eigene Taschenlampe mitgebracht werden. Informationen sind unter 0209 - 169-61 63 und www. schloss-horst-gelsenkirchen. de erhältlich.

H.-J. J K Kitsch

KFZ-REPARATUR-MEISTERBETRIEB • Reparatur aller Fahrzeugtypen • DEKRA-Abnahme 2 x wöchentlich im Hause • Abgasuntersuchung täglich ohne Voranmeldung

SCHNELL! GUT! PREISWERT!

Giebelstr. 101 • Beckhausen • Telefon 58 45 79

Sein 125. Stiftungsfest feierte der Turnverein Horst-Emscher in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst. Bürgermeister Werner Wöll stellte in einer mitreißenden Rede die Bedeutung des Turnverein Horst-Emscher in der Gelsenkirchener Gesellschaft heraus. Weitere Gratulanten waren Christian Wittenbrink (Gelsensport), Bezirksbürgermeister Joachim Gill, Inge Runge und Kirsten Wilke (beide WTB und Turngau Münsterland) sowie Rainer Bohnhorst

als 2. Vorsitzender der DLRG Horst. Im Anschluss wurden durch Bürgermeister Werner Wöll, den 1. Vorsitzenden Martin Jansen und Lutz Döhler als Geschäftsführer nachfolgende langjährige Vereinsmitglieder geehrt: 10jährige Mitgliedschaft: Gisela Kouker, Luca Jung, Jens Braunheim, Joerg Braunheim, Angelika Zimmermann, Wolfgang Zimmermann, Dominika Polnik, Walfriede Thiele, Anita Podbielski, Christel Sott, Erika Hallay, Annette

Kater, Martina Hansen, Waltraud Loose, Martin May, Ursula Schlüter 25 Jahre: Sascha Rieck, Mar gret Frankenhoff, Karsten David, Angelika Tarhaus, Gerti Göhler, Annette Fiergolla, Karin Klein, Gabriele Reiners, Maike Stolzenwald, Anna Soucek 30 Jahre: Gabriele Mendack, Andreas Webert 40 Jahre: Hans Bois 70 Jahre: Oswald Berg 85 Jahre: Inge Sonnenschein 89 Jahre: Heinz de Lange

Beim Sponsorenlauf des 7. Jahrgangs der Gesamtschule Horst sind in der letzten Woche vor den Sommerferien 925 Euro erlaufen worden. 750 Euro waren bereits übergeben worden, jetzt folgten die letzten 175 Euro. Die Klassensprecher kamen zusammen mit Lehrerin Rosa Fernandes zur Geldübergabe in die Einrichtung. Leiter Ibo Coban freute sich ebenso wie seine Mitarbeiterinnen und der Förderverein. Rosa Fernandes: „Viele unserer Schüler besuchen den Bauspielplatz. Darum haben wir gerne hierhin gespendet.“

Kolping Beckhausen feiert den Advent Zur alljährlichen Adventfeier trifft sich die Kolpingsfamilie Beckhausen am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 15:00 Uhr, im Saal des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Horster Straße 301 a. Bei der Adventfeier werden Präses Pastor Bernd Steinrötter sowie Alfons Lösing und Willi Drochtert auch die dies-

jährige Jubilarehrung vornehmen. Unter dem Thema „Brauchtumspflege zur Adventszeit – Gestaltungsmöglichkeiten für Familien“ wird bei Kaffee und Kuchen im Rahmen der mit Referenten Willi Drochtert diskutiert. Gleichzeitig stimmt man sich auf das Weihnachtsfest ein.

3.000 Adventskalender für Kunden der Märkte Zum Start in die Adventszeit möchten sich die Gelsenkirchener Markthändler und Veranstalter Gelsendienste bei den Kunden für ihre Treue in diesem Jahr bedanken. Dafür verteilen sie bei den kommenden Wochenmärkten sowie den beiden Feierabendmärkten in der Altstadt und in Buer insgesamt 3.000 der be-

liebten Gelsenkirchener Adventskalender an die Besucherinnen und Besucher. Die Aktion läuft jeweils so lange der Vorrat reicht. „Gemeinsam mit den Händlern möchten wir den vielen treuen Kunden unserer Märkte die Vorweihnachtszeit ein wenig versüßen“, so Wilhelm Weßels von Gelsendienste.

Mit der Taschenlampe durch Schloss Horst Nach Sonnenuntergang und Ende der Arbeits- und Öffnungszeiten kann sich ein beeindruckendes Bauwerk wie das Schloss Horst besonders für Kinder schnell in einen geheimnisvollen Ort verwandeln. In der Adventszeit lädt Museumspädagoge Wolf-R. Hoffmann Kinder ab sechs Jahren montags zu einer speziellen Taschenlampenführung durch das Schloss Horst ein, die bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Horst B

125 Jahre Turnverein Horst-Emscher

Hallöchen, Geburtstagskind Monika!

Du bist so etwas Besonderes, jeder mag dich, du bist und bleibst die Beste. Am 29.11. wurde dein Geburtstag gefeiert. Aber 50 muss eine Lüge sein, wie wir auf dem Foto sehen. Happy Birthday und möge dein neues Lebensjahr so werden wie du: ein Unikat.

FA

Adventstammtisch freut sich auf den Nordstern-Tannenbaum

Der Advent-Stammtisch ist für das Geschichtsforum Nordsternpark stets der krönende Abschluss eines Jahres. In diesem Jahr fand er am 24. November im Paul-Gerhardt-Haus statt. Auf bergmännische Art stimmte man die Gäste und sich selbst natürlich auch, auf die bevorstehende Adventzeit ein. Dabei wurden auch die sieben bergmännischen Tugenden von Wilhelm Weiß und Ernst-Peter Bechtloff vom Freundeskreis Nordstern aufgezeigt.

Bei kostenlosen Kaffee und Kuchen umrahmte Wolfgang Höfener die Veranstaltung musikalisch. Bezirksbürgermeister Joachim Gill lobte den Fleiß der Nordsternler. Reinhold Adam: „Und jetzt freuen wir uns alle darauf, dass bald wieder der Tannenbaum von Nordstern erstrahlen wird. Seit 64 Jahren ist er für uns eine Hoffnung bringende Landmarke“.

Dr. Siegbert Panteleit (l.) und Wilhelm Weßels (r.) von Gelsendienste präsentieren zusammen mit den Markthändlern Johannes Lechtenböhmer und Manfred Creon (v. l.) die Adventskalender. (Foto: Gerd Kaemper)

Kita Nottkampstraße sammelt für Weihnachten Bald schon ist Heiligabend und die Aufregung und Vorfreude auf das Fest wächst bei den Kindern von Tag zu Tag. Die Wunschliste ist schon längst gemalt, der Kindergarten wird liebevoll geschmückt und Zuhause werden Kekse gebacken. Doch leider fehlen vielen Familien die Mittel dazu. Aus diesem Grund veranstaltet seit mehreren Jahren die Städtische Tageseinrichtung

für Kinder Nottkampstraße unter Mithilfe des Elternbeirates eine Sammelaktion für die Tafel in Gelsenkirchen Buer. Gesammelt werden guterhaltene Kleidung, Spielzeug, Süßigkeiten und Hygieneartikel. Am Freitag, 1. Dezember 2017 um 14 Uhr werden die Spenden gemeinsam mit einigen Kindern und Eltern der Kita Nottkampstraße der Tafel in Gelsenkirchen, Nordring 55 in Buer, übergeben.

Mit einer feierlichen Messe in der Liebfrauen-Kirche wurden am Sonntag (26.11.) die neuen MessdienerInnen in die Pfarrei St. Hippolytus aufgenommen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Jungen Chor Beckhausen unter Leitung von Wolfgang Wilger gestaltet. Anschließend konnte man den Vormittag im Gemeindezentrum bei einem Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Volle Pfarrkirche beim Dvorák-Chorkonzert

Der Pfarreichor St. Hippolytus und der Junge Chor Beckhausen haben am Sonntag (12.11.2017) die „Messe in D-Dur“ opus 86 sowie das „Te Deum“ opus 103 von Antonin Dvorák aufgeführt. Mitwirkende waren außerdem Diana Petrova Darnea (Sopran), Kerstin Brix (Alt), Jörg Nitschke (Tenor), Piotr Prochera (Bass) sowie das Sinfonieorchester NRW. Die Gesamtleitung hatte Wolfgang Wilger. Das musikverständige Publikum war beim Schlussapplaus alles andere als geizig und belohnte damit die Leistungen der SängerInnen und MusikerInnen beim Konzert und ihren Fleiß bei den vielen Proben.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Tasse mit dem Horster Schloss als Motiv

... zieht Sie an!

Karnevalsjugend Einstimmig wiedergewählt wurde bei der Jahreshauptversammlung der Vorstand der Karnevalsjugend Gelsenkirchen, der bis auf den KC Grün-Weiß Resse alle hiesigen Gesellschaften angehören. 1. Vorsitzende Ute Kopania (Erler Funken), 2. Vorsitzender Harald Kauffmann (KC Astoria), Säckelmeister Jürgen Stepanowski (Bismarcker Funken), Schriftführerin Anja Stepanowski (Bismarcker Funken), Pressesprecherin Susanne Boullier (KC Astoria). Das Ziel der Karnevalsjugend ist die Förderung des karnevalistischen Tanzsportes. Weitere Infos findet man unter www.karnval-ge.de, „Die Karnevalsjugend“.

Krippenspiel: Kinder gesucht Die Evangelische Kirchengemeinde Beckhausen lädt herzlich alle Grundschulkinder ein, für das diesjährige Krippenspiel zu proben und bei der Aufführung am Heiligabend um 15 Uhr dabei zu sein. Je nach Neigung können Kinder singen, lesen oder spielen. Die Proben finden statt jeden Dienstag (ab 21.11.2017) um 16 Uhr in der Christus-Kirche, Kleine Bergstraße, statt.

Markenstraße 20 • Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 5 28 57

Freitag, 1. Dezember 2017

TAG DER MODE*

10% auf reguläre Ware

auf reduzierte Ware

boten MitarbeiterInnen des St. Josef-Hospitals Horst im Krankenhausfoyer wieder Waffeln, weihnachtliche Basteleien und selbstgemachte Leckereien für einen guten Zweck an. Der Erlös ist für die Krebsberatungsstelle Gelsenkirchen bestimmt.

Die Kolpingsfamilien Sutum und Beckhausen begehen am 02.12.2017 den Kolping-Gedenktag gemeinsam bei der Kolpingsfamilie Karnap. Die Heilige Messe beginnt unter Mitwirkung des Bundespräses Josef Holtkotte um 17:00 Uhr in der Kirche St. Marien Karnap. Im Anschluss findet eine Feier mit Ehrungen der Jubilare im Gemeindesaal am Meersternweg statt.

Freikarten ! n e n n i w e g u z

50%

* Beim „Tag der Mode“ präsentieren wir während der Öffnungszeiten die aktuellen Winter-Kollektionen. Jeder Gast erhält ein kleines Geschenk. Mit der Eintrittskarte kann man bei der Tombola gewinnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bei AK haben viele große Namen ein Zuhause! EDITION

14-tägig bei AK-Moden neue Kollektionen! Lernen Sie unsere Hosen-Vielfalt kennen! Von Gerry Weber (Gr. 36-48): Danny, Ivy, Roxy, Romy, Irina, Irene, Roxane. Von Taifun (Gr. 36-46): Steffi, Ronda, Hanna und Stella.

Am Wedem 3 • Horst-Nord • Telefon: 0171 - 954 82 30

Sonntag, 3. Dezember 2017

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

10% auf reguläre Ware

auf reduzierte Ware

50%

Neue Outdoor-Jacken in verschiedenen Formen und Farben frisch eingetroffen

Gemeinsamer Gedenktag

Auch in diesem Jahr

5

AK • MODEN

Die Malerin Sieglinde Köpsell hat das winterliche Schloss Horst jetzt auf Tassen drucken lassen. Wer sich für das schöne Mitbringsel interessiert, kann sich auf ihrer Internetseite www. kunst-fuerdich.de informieren und unter Telefonnummer 02 09 - 39 29 0 bestellen. Der Preis für die Tasse: 8.90 Euro.

Seit 65 Jahren sind die Eheleute Otto und Sigrid Schröder verheiratet. Obwohl beide in EssenBorbeck leben feierten sie ihre Eiserne Hochzeit in der Pfarrkirche St. Hippolytus. Das hatte zwei Gründe: Zum einen hatte der gebürtige Essener Otto seine an der Buerer Straße geborene Sigrid in St. Hippolytus geheiratet und zum anderen ist er seit 66 Jahren aktives Mitglied des FrohsinnChores – und der gestaltete die Festmesse musikalisch. Die „Eisernen“ leben in Borbeck zusammen mit vier Generationen der Familie in einem Haus. Dort kocht Sigrid Schröder oftmals noch für die ganze Großfamilie. Sie haben drei Kinder, acht Enkel und sieben Urenkel. Der 86-Jährige und die 83-Jährige nehmen auch heute noch im vollem Umfang am gesellschaftlichen und familiären Leben teil.

Verlagssonderseite 30. November 2017

Das Team bedankt sich bei allen Patienten, wünscht eine besinnliche Adventszeit!

Fachpraxis für Physiotherapie

Einfach

10.000 EUR

Elektrobonus1 1 | Der Elektrobonus setzt sich zu­ sammen aus 1.500 EUR Bundes­ anteil am Umweltbonus plus 8.500 EUR Mitsubishi Elektro­ mobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug­in Hybrid Outlander, direkt ab Lager. Gültig bis 31.12.2017). Genaue Bedingun­ gen auf www.elektro­bestseller.de.

Unsere Weihnachtsangebote (gültig vom 27.11. - 23.12.2017)

70.00 E 45 Minuten nur 45.00 E 30 Minuten nur 29.00 E 12er-Karte nur 50.00 E

Hot Stone Massage 60 Min. Aroma Massage Galileo 10 + 2 x gratis

nur

Klassische Massage incl. Wärme

50.00 E Fußreflexzonenmassage 3er-Karte nur 82.50 E 3er-Karte nur

Info-Telefon: 02 09 - 5 68 22 E-Mail: infohorst@horsterbaederzentrum.de

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Altpapier Bei der letzten Altpapiersammlung der Evangelischen Jugend Horst am 18. November wurden 26,82 Tonnen eingesammelt. Das ergab einen Erlös von 1.341,00 Euro. Recht herzlich Dank an alle Helfer und Sammlen, die das Ergebnis möglich gemacht haben. Die nächste Sammlung findet statt am 24. Februar 2018.

Kolping Horst

Gelsenkirchener Weihnachtscircus: Verrückt und bunt wie das Leben Vom 20.12.2017 bis zum 07.01.2018 heißt es im Gelsenkirchener Revierpark wieder “Manege frei“ für den 21. Gelsenkirchener Weihnachtscircus und eine neue Show der Superlative! Auch im 21. Jahr ist es Probst gelungen, neue Highlights für das Gelsenkirchener Publikum zu verpflichten. Aus Kasachstan reist die preisgekrönte Khadikov Truppe mit ihrer temporeichen und höchst riskanten Djigittenreiterei an. Im schnellen Galopp stürmen die Pferde durch die Manege und die tollkühnen

Reiter schwingen sich über und unter die Pferde und bauen hohe Pyramiden. Ebenfalls neu sind die farbenfrohen Papageien der Familie Medini, die in großen Kreisen durch das Chapiteau fliegen. Altbewährt und echte Zuschauerlieblinge sind die edlen Hengste von Stephanie Probst. Die junge Tierlehrerin hat ein abwechslungsreiches Potpourri an Dressurelementen für die neue Show zusammengestellt. Auch Carmen Leyseck und Pascal Maatz sind bekannte Gesichter und moderieren das

Programm für die ganze Familie. Die Darsteller begeben sich mit dem Publikum auf eine phantasievolle Reise, die so vielfältig, verrückt und vor allem bunt ist wie das Leben. Vorstellungen: Mittwoch, 20.12.: 15.00 Uhr und festliche Premiere um 19.30 Uhr. Ansonsten um 15.00 und 19.30 Uhr. Heilig Abend nur um 14.00 Uhr. Am 07.01. nur um 15.00 Uhr. Vorverkauf online über www. gelsenkirchener-weihnachstcircus.de oder über die Ticket-

Hotline: 0209-177 99 90. Und ab dem 10. Dezember täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr an der Circuskasse. Weitere Infos: www.gelsenkirchener-weihnachstcircus. de. Die Familienpost verlost 10 x 2 Freikarten für die Vorstellung am 20.12. um 15.00 Uhr. Wer gewinnen will schickt bis zum 10.12. eine Mail an gewinnen@familienpost.de oder eine Postkarte an Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen. Stichwort: Weihnachtscircus.

Sonntag, 03.12. Kolping Gedenktag, Festmesse in St. Hippolytus um 10.30 Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein im Paul-Gerhardt-Haus, Industriestraße 38 Dienstag, 12.12. Weihnachtsfeier bei Kerzenschein um 20.00 Uhr im PaulGerhardt-Haus, Industriestraße 38, Die Leitung hat Kerstin Kubek Samstag 16.12. Turmfest ab 11.00 Uhr vor der Hippolytus Kirche. Vereine der Gemeinde präsentieren sich mit Leckereien und warmen Getränken Montag, 18.12. Seniorenfrühstück von 9.3011.30 Uhr im Haus Agnes, Essener Straße 70. Anmeldung bei: Hubert Sändker (02 09–5 40 51)

Immer da, immer nah.

vor Rente mit 67. Starten Sie Ihre Rentenreform.

S

Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alle Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse Gelsenkirchen. S Versicherungsservice GmbH in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen Neumarkt 1 • 45879 Gelsenkirchen Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Switch-it Table-Tage

Besuchen Sie uns vom 12.-15.12.2017.

Die gesamte Kollektion ist dann in unserem Geschäft zur Ansicht.

-optik Wobser

Telefon 02 09 / 3 86 56 47 Na klar! Markenstr. 27 • GE-Horst


6

Verlagssonderseite 30. November 2017

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

NATURSTEIN

STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Grabmale • Grabeinfassungen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Granit Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Eine Niederlage weniger für Horst 08 In der Fußball-Landesliga ging es zuletzt recht turbulent zu, auch für den SV Horst-Emscher 08. Der Grund: Arminia Marten hat angekündigt, sich während der laufenden Saison vom Spielbetrieb zurückzuziehen.

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

ADFC Tagestour

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Der ADFC Gelsenkirchen bietet am Samstag, 02. Dezember, eine Radtour zum Weihnachtsmarkt in Krudenburg an. Treffen: 12 Uhr an der Kanalbrücke im Nordsternpark. Länge: 80 km, Schwierigkeitsgrad: mittel, Tag/Nachtfahrt, gutes Licht erforderlich, Fahrgeschwindigkeit: 19-21 km/h. Tourenleiter: Martin Szurowski. Mehr unter: www.adfcge.de. Nichtmitglieder zahlen 3 Euro.

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

e-mail: info@kouker.de

Das Bezirksliga-Damenteam 60+ des Tennisclubs Horst 59 sucht für die Sommersaison 2018/19 Mitspielerinnen. Interessierte können sich gerne bei Sportwart Wolfgang Koschei Telefon: 01 60 – 888 33 23 melden.

Horst-Süd sucht Nachwuchs Der BV Horst-Süd sucht Nachwuchskicker der Jahrgänge 2005/2006. Wer Interesse hat kommt zum Kennenlerntreffen am Samstag, 25. November, um 16:00 Uhr zum Fürstenbergstadion an der Fischerstraße 35. Mehr Information hat Trainer Sevem Lim, 01 57 - 73 79 80 14.

Auch die Horster waren davon betroffen. Ihre Partie bei SW Wattenscheid 08, für den Volkstrauertag angesetzt, fiel den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer. Sie soll eine Woche vor dem Start in die Rückrunde nachgeholt wer-

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

Auf Schalke kreisen die Gedanken immer noch um das irre 4:4 im Revierderby bei Borussia Dortmund. Aber bis Weihnachten haben die Königsblauen noch vier Spiele in der Fußball-Bundesliga sowie ein weiteres im DFB-PokalAchtelfinale zu absolvieren. Die Ausgangslage, die sich der FC Schalke 04 erarbeitet hat, ist glänzend. Nach sieben Begegnungen in Folge ohne Niederlage sind die Knappen auf Rang drei hinter Bayern München und RB Leipzig vorgerückt. Diese Platzierung würde reichen, um nach vier Jahren in die Champions League zurückkehren zu dürfen. „Die Spieler haben bewiesen, dass sie Mentalität haben und Spektakel bieten können“, lobte Trainer Domenico Te-

den, also am 10. oder 11. Februar 2018. Die unfreiwillige Untätigkeit konnten die Verfolger nicht nutzten. Sie patzen und verpassten somit, die Horster von Platz eins zu verdrängen. In der Tabelle ohne Arminia Marten liegen die Horster mit 31 Punkten aus 13 Spielen nach Punkten gleichauf mit dem BSV Schüren, der allerdings bereits zwei Spiele mehr ausgetragen hat. Es folgen die SSV Buer und der VfB Günnigfeld mit 26 Punkten sowie der SC Obersprockhövel mit 25 Punkten, jeweils nach 14 Spielen. Am kommenden Wochenende sind die Horster im Auswärtsspiel beim VfL Kemminghausen nach dreiwöchiger Pause hoffentlich endlich wie-

der im Einsatz. Anstoß ist am Sonntag um 14.45 Uhr auf dem Sportplatz am Gretelweg in Dortmund. Danach folgen zwei Heimspiele hintereinander für den SV Horst-Emscher 08: zunächst das Derby gegen die SSV Buer am 10. Dezember (Sonntag) sowie abschließend das Duell mit dem SSV Mühlhausen-Uelzen am 17. Dezember (Sonntag), jeweils um 15 Uhr. Im personellen Bereich ist am Schollbruch derzeit alles in bester Butter. Auch der vom TSV Marl-Hüls gekommene Marcel Kriesten macht nach seinem Kreuzbandriss das Mannschaftstraining wieder mit. „Im Laufe der Rückrunde wird er bestimmt eine Alternative für uns darstellen“, betont Jens Grembowietz.

Weihnachtsevent Die Fußball-Kreisligen im Überblick zum Spitzenspiel „In den Farben getrennt, in der Sache vereint“ – unter diesem Motto organisiert der SV Horst 08 am Sonntag, 10. Dezember, zum Spitzenspiel in der Landesliga Staffel 3 das ultimative Lokalderby. Beim Spiel gegen SSV Buer 07/28 erwartet die Zuschauer nicht nur Amateur-Fußball der Spitzenklasse sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie. Es geht um die Aufwertung des Lokalsports und die intensive Förderung der Jugendarbeit. Verkaufsstände, ein Basar und Mitmach-Aktionen sorgen ab 13 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung Auf dem Schollbruch. Selbstverständlich ist

auch für das leibliche Wohl gesorgt. Geplant ist ein Event für nette Menschen, Freunde, Familien aus Horst, Buer und darüber hinaus. Die Eintrittsgelder – 6 Euro für Erwachsene, Frauen und Kinder frei – Spenden, Sponsorenbeiträge und sämtliche Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken fließen in vollem Umfang dem Kinder- und Jugendsport beim SV Horst 08 zu. Der SV Horst 08 bietet 750 Kindern- und Jugendlichen eine sportliche Heimat. Teamsport – insbesondere der Fußball – fördert die ethnische und soziale Integration, stärkt den Zusammenhalt, lehrt Disziplin und verbessert Fitness und Gesundheit.

S04: Zweimal gegen Köln

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

TC sucht

Die Tabelle wird deshalb ein neues Bild bekommen. Alle Spiele mit Beteiligung der Martener werden nicht gewertet, was beim Tabellenführer in Horst durchaus erfreut aufgefasst wurde. Denn: Die Null-Achter verloren ihre Begegnung in Marten Anfang November überraschend und unnötig mit 1:2, während die Verfolger gegen die Arminen siegten oder zumindest ein Remis erreichten. „Natürlich ist es schade, wenn

sich ein so traditionsreicher Klub wie Arminia Marten zurückzieht“, sagt der Horster Trainer Jens Grembowietz. „Aber andererseits ist es wie ein Geschenk für uns, wenn die Niederlage in Marten gestrichen wird.“ Die neue Tabelle weist nicht nur wegen des angekündigten Martener Rückzugs ein schiefes Bild auf, sondern auch deshalb, weil es zuletzt einige wetterbedingte Spielausfälle in der Staffel 3 gegeben hatte.

desco nach dem 4:4 im denkwürdigen Derby. „Das war ein ganz großer Schritt in die richtige Richtung.“ Am Samstag geht’s weiter mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln. Eigentlich eine klare Angelegenheit, möchte man meinen. Die Domstädter liegen sieglos mit nur zwei Punkten aus 13 Spielen abgeschlagen am Ende der Tabelle. Aber wie unberechenbar und verrückt der Fußball sein kann, hat man beim BvB erlebt. Hinzu kommt, dass die letzten drei Heimspiele gegen den 1. FC Köln verloren gingen. Die Schalker sollten deshalb gewarnt sein und mit derselben Mentalität und Leidenschaft zu Werke gehen wie zuletzt in Dortmund. Der Anstoß der Bundesliga-Partie gegen Köln

ist am Samstag, 2. Dezember, um 18.30 Uhr in der VeltinsArena. Nur 17 Tage, zwei Stunden und 15 Minuten später, am Dienstag, 19. Dezember, um 20.45 Uhr, treten die Schalker erneut in der Veltins-Arena gegen den 1. FC Köln an. Dann geht es im DFB-Pokal um den Einzug ins Viertelfinale. Zwischen den beiden Auftritten gegen den Geißbock-Klub müssen die Schalker noch drei weitere Male in der Bundesliga ran: am 9. Dezember (Samstag) um 18.30 Uhr bei Borussia Mönchengladbach, am 13. Dezember (Mittwoch) um 20.30 Uhr gegen den FC Augsburg und am 16. Dezember (Samstag) um 15.30 Uhr bei Eintracht Frankfurt.

Der Vorsprung schmilzt für den SV Horst-Emscher 08 II in der Staffel 2 der Fußball-Kreisliga A. Nach der 0:1-Heimniederlage gegen den SV Preußen Sutum liegt der Herbstmeister vor dem Start in die Rückrunde nur noch zwei Punkte vor der DJK TuS Rotthausen. Auch die Sutumer dürfen wieder hoffen. Sie haben als Tabellenvierter nur noch sechs Punkte weniger auf dem Konto als die Horster. In der Staffel 1 haben der FC Horst 59 und der SC Schaffrath zwischenzeitlich fleißig Punkte gesammelt, aber frei von jeglichen Abstiegssorgen sind sie trotz des Rückzugs des SV Zweckel II noch nicht. Zuletzt bekamen die West-Teams ihre Grenzen aufgezeigt: der Tabellenzwölfte aus Schaffrath beim 0:4 auswärts gegen F.S.M. Gladbeck und die zwei Ränge besseren Horster zu Hause beim 0:2 gegen die SSV Buer II. Beckhausen 05 rangiert nach dem 2:1 gegen Firtinaspor II an sechster Stelle der Tabelle. In der Kreisliga B musste der BV Horst-Süd die Tabellenführung in der Staffel 2 abgeben und rangiert jetzt nur noch an dritter Stelle. Zuletzt gab es einen knappen 3:2-Sieg beim SV Hessler 06 II. In der Staffel 1 beendete der SV HorstEmscher 08 III die Hinrunde nach einer 0:2-Niederlage bei F.S.M. Gladbeck auf Platz acht. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 1. SV Horst-Emscher 08 IV, 12. Beckhausen 05 II. Staf-

fel 2: 1. Preußen Sutum II, 13. FC Horst 59 II. Staffel 3: 10. BV Horst-Süd II, 11. Preußen Sutum III. Die nächsten Spiele der West-Teams: Kreisliga A1: SSV Buer II – SC Schaffrath (So., 12.30 Uhr, Löchterheide), Beckhausen 05 – Preußen Gladbeck (So., 14.30 Uhr, Braukämperstraße), Firtinaspor Gelsenkirchen II - FC Horst 59 (So., 10. Dezember, 12.30 Uhr, Plauener Straße). Kreisliga A2: SV Horst-Emscher 08 II – DJK Blau Weiß Gelsenkirchen (So., 12.45 Uhr, Auf dem Schollbruch), Preußen Sutum – ETuS Bismarck (So., 14.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga B1: BV Rentfort III – SV Horst-Emscher 08 III (Fr., 19.30 Uhr, Hegestraße). Kreisliga B2: GW Heßler – BV Horst-Süd (So., 14.30 Uhr, Jahnstadion). Kreisliga C1: BV Rentfort IV – SV Horst-Emscher 08 IV (Sa., 14 Uhr, Hegestraße, Beckhausen 05 II – SC Hassel III (So., 12.30 Uhr, Braukämperstraße). Kreisliga C2: Preußen Sutum II – ETuS Bismarck II (So., 12.45 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), FC Horst 59 II – Kickers Ückendorf (So., 13.15 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße). Kreisliga C3: Preußen Sutum III – Kickers Ückendorf II (So., 11 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), BV Horst-Süd II – FC Zrinski II (So., 10. Dezember, 12.45 Uhr, Fürstenbergstadion).

Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

U17 Juniorinnen von Horst 08 sind Kreispokalsieger 2017 Mit 6:0 fertigten die U17-Juniorinnen des SV Horst 08 im Endspiel um den Kreispokal den FC Frohlinde ab. Dabei zeigten die Horsterinnen einen „atemberaubenden“ Fussball. Am 18. Februar spielen die Mädels Zuhause gegen den SV Fortuna Freudenberg im Westfalenpokal.Trainer Christoph Melchin: „Mal schauen, ob wir diesem Gegner nicht ein Bein stellen können.“


LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 30. November 2017

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Wohltätigkeitsbasar

im Jugendzentrum Buerer Straße Der Förderverein des Jugendzentrums an der Buerer Straße 86 veranstaltet am 8. Dezember von 17 bis 20 Uhr - wie im vergangenen Jahr - einen Wohltätigkeitsbasar. Schon lange Zeit wird emsig dafür vorbereitet. Die Gäste

erwartet ein reichhaltiges Angebot für Leib und Seele. Neben herzhaften und süßen Leckereien laden Aktionen zum Spielen und Mitmachen ein. Der Erlös des Basars wird ohne Abzüge für soziale Zwecke weitergegeben.

aktuelle Speisekarte unter

www.gcsh.de

Wir wünschen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

26.12. festliche 90 € ab 22,erun Menueshres g ervi

net – Gastronomie tägl.abge12öffUhr e ch Kü warme gstisch: selnder Mitta 12-14 Uhr wech

Ab-GE-murkst:

Leichenschmaus anne Bude Dass die beiden kriminalistischen Abende am Samstag und Sonntag (4./5.11.17) zu großen Erfolgen würde, war eigentlich von vornherein klar. Denn sonst hätte die Theatergruppe der ev. Kirchengemeinde Horst nach der Premiere des Stückes im März 2017 nicht auf die große Nachfrage reagiert und weitere Spieltermine angeboten. Der Gemeindesaal gab sich

dank umfangreicher Dekorationen und Umgestaltungen sehr einladend und gemütlich, das Bühnenbild war ebenso klasse wie die Technik. Viele nette HelferInnen sorgten dafür, dass die Gäste gut bewirtet und bedient wurden. Da gab es genug zu tun, denn neben dem Krimi gab es ein viergängiges „RuhrpottMenü“. Genug zu tun hatten natürlich

Für die Gäste im Saal gab es an dem Abend eine Nuss zu knacken: Wer hat denn nun den Mord begangen? Wer richtig ermittelt hatte, konnte einen Preis gewinnen.

Personaldienst GmbH Ihr Personaldienstleister für Schlosser, Schweißer und Vorrichter

Köstlicher Partyservice

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Montag Eintopftag 7,90 € Dienstag Rund um die Pasta 7,50 € Mittwoch Das Beste aus Hack 6,50 € Donnerstag Reibekuchen ab 5,90 € Freitag Feiner Fisch 8,90 €

Information und Reservierung Johannastr. 37 | 45899 GE-Horst | Tel.: 0209 5030223 | gastro@gcsh.de

Die Gewinn-Nummern

mally

mit Tisc

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

auch die Aktiven auf der Bühne. Sie füllten die Geschichte gekonnt mit Leben, erzählten die Story um den Mord an Diddis Büdchen mit großer Begeisterung und Spielwitz.

der Adventkalender-Aktion des Rotary Club Schloss Horst wurden am Freitag (24.11.17) elektronisch gezogen. Lucy Dirszus und Marie Löbel waren hierbei die Glücksfeen. Der Kalender ist (so lange der Vorrat reicht) in der Alten Elefanten-Apotheke zu haben. Mit dem Erlös fördern die Rotarier drei Projekte: „Die „Lichtung“ – Flüchtlingshilfe im Quartier“, die Ambulante Erziehungshilfe und den Verein „Opera School“. www.mallyfleischwaren.de

7

Schweinebraten in delikater Soße oder Krustenbraten in delikater Soße Dazu: Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P. 8.90

Schrader Personaldienst GmbH Essener Straße 38 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel.: 02 09 - 977 563 50 • Mail: info@schrader.de

Sicher online zahlen ist einfach. Wenn Sie mit paydirekt, unserem neuen Service, direkt mit Ihrem Girokonto bezahlen können. Und dem guten Gefühl, dass Ihre Daten in sicheren Händen sind. Ein Bezahlverfahren made in Germany. Einfach im Online-Banking registrieren. Infos unter: sparkasse-gelsenkirchen.de/paydirekt. Wenn’s um Geld geht

Haarwerk samstags länger geöffnet Der Salon Haarwerk an der Turfstraße 14 (gegenüber vom Hallenbad Horst) hat an den Dezember-Samstagen vor dem Weihnachtsfest von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem kann sich jede Kundin und jeder Kunde über ein kleines Geschenk von Inhaberin Brigitte Schrödel freuen. Wer in der Adventszeit als erster im Frisierstuhl sitzt, darf zudem das entsprechende Kalendertürchen öffnen. Nicht zu vergessen: Haarwerk-Gutscheine sind immer ein gern gesehenes Geschenk – auch zur Weihnachtszeit!

mally

Köstlicher Partyservice

www.mallyfleischwaren.de

mally

Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Schweinebraten in delikater Soße oder Krustenbraten in delikater Soße Dazu: Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P. 8.90

Richtig voll war es beim Adventmarkt im AWO-Seniorenzentrum Horst. Dort hatten Sabine Schwarzer und Katrin Oehme vom Sozialen Dienst zusammen mit vielen anderen ein breites Angebot zusammengetragen, das bestens angenommen wurde. Bewohner und Besucher hatten viel Freude bei zahlreichen Leckereien und hübschen Dekos fürs Heim.

Geschichtskreis Carnap: Video zum Zehnjährigen Ein Grund zum Feiern hat im diesen Jahr der Geschichtskreis Carnap, der mit Stolz auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblickte. Weil schon die erste größere Veranstaltung - eine Fotoausstellung zur 675-Jahrfeier von Karnap - zu einem riesen Erfolg wurde, ermutigte dies zum Weitermachen, zum forschen, sammeln und archivieren. So entstand im Laufe der Jahre eine umfangreiche Sammlung von Bildern und Dokumenten zur Geschichte des

Stadtteils. Auch fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. Höhepunkt der letzten zehn Jahre war die Ausstellung „150 Jahre Stinnes-Bergbau in Karnap“. Abschluss eines jeden Jahres ist das Adventtreffen, welches in diesem Jahr am 22. Dezember um 18:00 Uhr in der Gaststätte „Alt Carnap“ stattfindet. Dann gibt es unter dem Titel „Geschehen in Karnap“ einen filmischen Rückblick, zu dem die Vorsitzende Bettina von der Höh herzlich einlädt. Das Foto entstand bei der Gründung am 31.08.2007.

Adventmarkt im Haus Marienfried In einen Adventmarkt verwandelte sich am 26. November der Nordsternsaal von Haus Marienfried. Einrichtungsleiter Marcus Becker konnte wieder viele Aussteller dafür gewinnen. Thomas Nickel sorgte für adventliche Live-Musik. Das Glücksrad stand den ganzen Nachmittag nicht still. Gäste und Bewohner freuten sich über die tollen Preise. Auch für das leibliche Wohl wurde mit frischen Waffeln, Kaffeeund Kuchenspezialitäten aber

auch Grünkohl und Grillwurst bestens gesorgt. „Zum ersten Mal haben unsere Bewohner selbstgebastelte Adventdeko verkauft. Sie hatten sichtlich Spaß dabei. Die Idee dazu kam aus dem Bewohnerbeirat“ so Pflegedienstleiterin Brigitte Gehrmann. Der Adventmarkt war der Auftakt zu einem ganzen Veranstaltungsreigen, den Bewohner und Gäste des Hauses in der Adventszeit genießen können.

Sparkasse Gelsenkirchen

Paydirekt_85X100mm Mittwoch, 4. Oktober 2017 09:33:21

3 x 2 Freikarten zu gewinnen!

Cinderella sorgt für großes Gefühlskino

Cinderella, eines der beliebtesten Märchen gibt es jetzt als Musical auf Eis! Im Dezember 2017 wird die berührende Geschichte rund um die junge Halbwaise das Publikum in Essen und Düsseldorf begeistern. Das internationale Ensemble „World on Ice“ mit über 50 Darstellern, darunter Sänger, Schauspieler, Eiskunstläufer, Artisten und Balletttänzer, entfaltet in 17 Bildern ein Potpourri aus Farben, Musik, Eisartistik und zauberhafter Märchenphantasie. Von ihrer bitterbösen Stiefmutter und den eitlen Stiefschwestern gequält und unterdrückt, überwindet Cinderella alles Elend, erringt am Ende, da ihr Fuß bei der Brautschau genau in den Schuh passt, das Herz des Prinzen und feiert große Hochzeit. Hier die Essener Termine im Colosseum Theater: Freitag, 8. Dezember 2017, 16:00 Uhr, Samstag, 9. Dezem-

ber 2017, 14:00 Uhr, Samstag, 9. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Sonntag, 10. Dezember 2017, 11:00 Uhr, Sonntag, 10. Dezember 2017, 15:30 Uhr, Die Termine im ISS-Dome Düsseldorf: Freitag, 15. Dezember 2017 um 19:30 Uhr und am Samstag, 16. Dezember 2017 um 15:00 Uhr. Einzel- und Familientickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei westticket.de oder unter 0211 – 274 000. Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für die Premiere am 15. Dezember 2017 in Düsseldorf. Schicken Sie uns bis zum 05. Dezember 2017 eine Mail an gewinnen@familienpost.de, eine Postkarte an Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen oder ein Fax an 02 09 – 79 74 26. Stichwort ist jeweils Cinderella. Bitte geben Sie auf jeden Fall eine Telefonnummer an, damit die GewinnerInnen unterrichtet werden können.


8

Verlagssonderseite 30. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unsere entspannenden Weihnachtsangebote!

WINTERGLANZ Pflegeservice

WINTERSCHUTZ Kopfhautservice

... und weitere entspannende Angebote!

Im Dezember montags geöffnet! Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 6.50

FA

Horst B

Brassmas Night in Erle Am 10. Dezember 2017 führt Trinity Brass um 17 Uhr zum 18. Mal ihr jährliches traditionelles Vorweihnachtskonzert „Brassmas Night“ in der Erler Dreifaltigkeitskirche auf. Mit ihren 35 Musikern ist Trinity Brass mittlerweile nicht nur für dieses Konzert über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Seit dem Auftreten der ersten jungen Nachwuchsbläser vor zehn Jahren haben bis heute fast 20 junge Instrumentalisten den Weg in die Brassband gefunden. Auf dem Programm stehen an diesem Konzertnachmittag internationale Advents- und Vorweihnachtsweisen, die die in original englischen Brass-

bandsätzen spielende Blechbläserformation von Barock bis Swing vortragen wird. An der Orgel sitzt der junge Ingmar Stiller, Student an der Folkwang Hochschule für Musik. Sechs junge Blechblasschüler der Gesamtschule Erle werden nach ihrer Teilnahme beim sommerlichen Serenadenkonzert zum zweiten Mal mit der Trinity Brass auftreten. Ein geistliches Wort spricht Pfarrerin Dr. Elga Zachau. Johannes Norpoth führt moderierend durch das vielfältige und abwechslungsreiche Programm. Die Gesamtleitung liegt bei H.-G. Nowotka.“ Der Eintritt zu diesem Konzert ist - wie immer - frei.

Altes Waage-Haus:

Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson

unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung

1. bis 3. Dezember 2017

Wie jedes Jahr freut sich der Weihnachtsmarkt vor und in der „Horster Mitte“ auf Besucher. Am Freitag, Samstag und Sonntag (1. bis 3.12.2017) empfangen Hütten im Freien die Gäste mit Düften von Glühwein und Thüringer Bratwürsten. Freitag, 01.12.: 17 Uhr Eröffnung der Hütten (bis 21 Uhr) Samstag, 02.12.: ab 11 Uhr drinnen und draußen • 12-15 Uhr: Gänse-Essen (Menü für 16,50). Ab 19 Uhr Weinprobe mit Winzern, dazu Produkte direkt vom Bauernhof (10,00) Sonntag, 03.12.: 11-17 Uhr drinnen und draußen • 12-15 Uhr: Gänse-Essen (Menü für 16,50). Kontakt: Lisa Wannenmacher „Schacht III“, Tel. 02 09 - 5 79 75

Weihnachtsmarkt der Horster Mitte Wie jedes Jahr freuen sich der Weihnachtsmarkt und Adventsbasar vor und in der „Horster Mitte“ auf Besucher aus Gelsenkirchen und Umgebung. Am Freitag, Samstag und Sonntag (1. bis 3. Dezember), empfangen Hütten im Freien die Gäste mit Glühwein, Thüringer Bratwürsten und Orginal Lübecker Marzipan, Aachener Printen und mehr. Ein vielfältiges Angebot mit selbst gemachten Köstlichkeiten, Handwerksund Kunstprodukten lädt zum Staunen und Probieren ein. Ein idealer Ort, um sich mit Freunden und Bekannten zu treffen. Am Freitag (1. Dezember) öffnen erstmals die Hütten um 17 Uhr. Samstag und Sonntag (2.+3.12.) lädt der Kultursaal zum traditionellen Basar

ein. Hier kann man im Warmen schauen, sich unterhalten, Freunde treffen und sich mit Geschenken für Groß und Klein eindecken. Ein echtes High-Light gibt es am Samstag ab 19 Uhr: Winzer lassen klassische und Designer-Weine munden. BioBauern präsentieren ihre Erzeugnisse, die probiert und gekauft werden können. Vorgestellt werden auch attraktive und preiswerte Reiseangebote für den Urlaub 2018. Die Küche von „Schacht 3“ serviert am Samstag und Sonntag von 12-15 Uhr seinen traditionellen Gänsebraten. Öffnungszeiten: Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag: 11.00 - 21.00 Uhr, Sonntag, 11.00 -17.00 Uhr. Ort: GE-Horst, Ecke Schmalhorststraße / An der Rennbahn (gegenüber Schloss Horst).

Erinnerung statt Erhalt? Entspannen und erholen: AWO-Reisen im Jahr 2018 Von der Nordsee bis zur bayerischen Rhön: Die AWO bietet auch im nächsten Jahr wieder ihre traditionellen SeniorenUrlaubsreisen an. Wer nicht weit fahren möchte, findet passende Angebote im östlichen Münsterland. Möchte man seinen Urlaub individuell planen, bietet sich auf Norderney die Vier-Personen-Ferienwohnung nahe der Strandpromenade an. Besondere Empfehlungen des AWO-Reise-Teams für Haus Gelsenkirchen auf Norderney: Inselfrühling über Ostern: 28.03.-11.04.18 Weihnachtsfahrt: 19.12.18-02.01.19 Alle Zielorte, Unterkünfte und die Busunternehmen sind sorgfältig ausgewählt und auf die Erholungsbedürfnisse älterer Reiseteilnehmer ausgerichtet. Die Gäste sollen sich wie zu Hause fühlen, mit der Sicherheit und dem Komfort, den sie von daheim kennen. Das Programm 2018 liegt in allen AWO Einrichtungen in Gelsenkirchen und Bottrop aus, online sind alle Angebote

Bei einem Gespräch der Geschäftsführung im Sommer mit dem „runden tisch horst“, Lokalpolitikern, Vertretern des Handwerksmeistervereins und der Werbegemeinschaft erklärte man, dass die Herrichtung des Hauses zu teuer sei. Die Räume seien auch danach als Kita nicht nutzbar. Der eindringlichen Bitte, nach mehr Zeit um alternative Nutzungsmöglichkeiten auszuloten und um nach Finanzierungsmöglichkeiten dafür suchen zu können, erteilte VIVAWEST ebenfalls eine Abfuhr.

Man müsse jetzt handeln, erklärte man den Horstern. Auf unfruchtbaren Boden landeten auch der Hinweis darauf, dass beim Kauf des Geländes (damals durch die THS) der Erhalt der Waage nie in Frage gestellt und sogar Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt worden seien. Auch ein kürzlich geführtes Gespräch mit Bezirksbürgermeister Joachim Gill, dem Stadtverordneten Lutz Dworzak und dem West-Fraktionsvorsitzenden Udo Gerlach (alle SPD) brachte nicht den erhofften Durchbruch. VIVAWEST erläuterte stattdessen seine Vorstellungen in Sachen „Erinnerungskultur“. So wolle man z.B. den Neubau nach Rudolf Rose, dem Renn-

bahnbegründer, benennen. Der existierende Gedenkstein an ihn soll am Eingang aufgestellt werden. Vor der Eingangsfassade plant man einen haushohen gläsernen Windfang mit Rennbahn-Motiven bzw. einem Bild des alten Waage-Gebäudes der abends beleuchtet werden soll. Udo Gerlach: „Die SPD hat sich auch in der Bezirksvertretung schon seit 2003 immer wieder für die Waage engagiert. Wir sind über die jetzigen Pläne erschüttert“. Mit Lutz Dworzak und Joachim Gill ist er sich einig: „Mehr als 3.000 MitbürgerInnen haben den Erhalt mit ihrer Unterschrift gefordert und auch wir werden uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen einen Abriss wehren.“

unter www.awo-gelsenkirchen.de ausführlich beschrieben. Übrigens: Die Reiseteilnehmer müssen keine AWO-Mitglieder sein. Infos / Anmeldungen in Gelsenkirchen bei Susanne Muth, 0209 40 94-104, susanne. muth@awo-gelsenkirchen.de. Zum Bild: Susanne Muth und Sandra Junker beraten gern zu den neuen AWO-Reiseangeboten 2018.

AWO-Adventskaffeetafel Bereits zum achten Mal lädt die AWO Stiftung Gelsenkirchen zur festlichen Adventskaffeetafel ein. Sie findet in diesem Jahr am Sonntag, 3. Dezember, von 15 - 18 Uhr im AWO Begegnungszentrum Grenzstraße 47 statt. An diesem ersten Adventssonntag gibt es ein vorweihnachtliches Programm, unter anderem mit den Tänzerinnen und Sängerinnen der Trixis von der gleichnamigen Herner Ballett- und Musicalschule. Sie interpretieren zum Beispiel Szenen aus dem berühmten Ballett „Drei Hasel-

VIVAWEST verfolgt weiter den Plan, das ehemalige Waage-Haus der Galopprennbahn abreißen und dort eine viergruppige Kindereinrichtung bauen zu lassen.

nüsse für Aschenbrödel“. Die AWO-Mitarbeiter spenden Selbstgebackenes, die Ortsvereine organisieren einen Basar mit liebevoll Gebasteltem sowie handgemachtem Konfitüren und anderen Köstlichkeiten. Die Erlöse gehen komplett an die Stiftung. Die AWO Stiftung Gelsenkirchen fördert soziale Projekte und kreative Ideen. Anträge für das Jahr 2018 können noch gestellt werden. Kontakt: Melanie Weckmann, AWO Stiftung Gelsenkirchen, 0209 / 40 94-102, info@awostiftung-gelsenkirchen.de

Lachen auf dem Friedhof Den Friedhof als lebendigen Teil des Lebens lernten die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinden Beckhausen und Horst kennen. Seit 13 Jahren schon sind junge Menschen auf dem Friedhof in Horst-Süd zu Gast. Dabei geht es dann um Tod und Trauer, um Tote und Hinter-

bliebene, um Aufbahrung und darum, Abschied zu nehmen. Maßgeblich beteiligt an diesen Exkursionen ist die Friedhofsgärtner Genossenschaft Gelsenkirchen (FGG). Deren Geschäftsführer Andreas Mäsing begleitete die Konfirmanden ebenso wie die Pfarrer Michael Grimm und Bernd Naumann von der Trauerhalle zu Grabfeldern und Gedenk-

stätten. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Beispielsweise beim Schiebkarren-Slalom nach dem gemeinschaftlichen Säubern von Grabfeldern. Da hörte man auf dem Friedhof lautes Lachen von den Kids. Und das störte auch keinen der Friedhof-Besucher, die mit Kanne und Harke unterwegs waren…

Gemälde-Ausstellung im AWO-Stadtteilladen In der Reihe „Kultur im AWO-Stadtteil“ in Bulmke-Hüllens Galerie präsentiert die Künstlerin Hannah Grobe im AWO-Stadtteilladen an der Wanner Straße 128 ihre Gemälde. Getreu dem Motto „Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.“ sind auch die Motive der Künstlerin vielfältig gewählt. Hanna Grobe ist 20 Jahre alt und absolviert neben ihrem Hauptstudium der Heilpädagogik noch ein Teilzeitstudium im Bereich Malerei und Grafik. Den Stadtteilladen sieht Hannah Grobe als zentrale Anlaufstelle, weswegen der Ort ihrer Ausstellung schnell feststand.

Müller-BBM feiert Richtfest Am 8. November 2017 – genau sechs Monate nach dem ersten Spatenstich – feiert die Müller-BBM Holding AG Richtfest. Bis zum Sommer 2018 soll der Neubau am Standort Gelsenkirchen im Nordsternpark mit einer Investitionssumme von ca. 15 Mio. Euro fertiggestellt werden.

Es entsteht ein dreigeschossiges Bürogebäude mit Arbeitsmöglichkeiten für bis zu 120 Mitarbeiter sowie ein Technikum mit Laborflächen und Prüfständen. Die Müller-BBM Gruppe steht für Ingenieurdienstleistungen und technische Spezial- und Softwareprodukte auf höchstem Niveau. Ein einzigartiges

Mitarbeiterbeteiligungsmodell und eine offene Unternehmenskultur, die Leistung, Kreativität und die persönliche Entfaltung fördert, sind seit 55 Jahren der Garant für kontinuierliches Wachstum und Erfolg. Anlässlich des Richtfestes fand Bürgermeisterin Martina Rudowitz lobende Worte:

„Die Investition von MüllerBBM ist ein weiterer positiver Fortschritt für den Standort Gelsenkirchen. Der Neubau und die neuen Arbeitsplätze verschaffen den erfolgreichen Entwicklungen im Nordsternpark zusätzliche Dynamik. Müller-BBM befindet sich hier in guter Nachbarschaft zu den Unternehmen Apostore und

Tensquare, die sich zu Beginn des Jahres angesiedelt haben. Direkt nebenan schreitet der Verwaltungsneubau der Vivawest-Zentrale voran und die Unternehmen edataunited und die Heiner’s Hotel und Gastronomie GmbH planen ebenfalls die Erweiterung ihrer Betriebe“, erläutert Bürgermeisterin Rudowitz.


9 LOKALES Willkommen zum verkaufsoffenen Sonntag und zur Wintersause 2017 in Horst! $ 867(50$11 Wintersause mit Glühwein $ und vielen guten Freunden Mit unseren FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 30. November 2017

&1 SCHMUCK 867(UHREN 50$1

8+5(

UHREN & SCHMUCK 8+5(1 6&+0 8&. ƐƐĞŶĞƌ ^ƚƌĂƘĞ Ϯϱ • ϰϱϴϵϵ 'ĞůƐĞŶŬŝƌĐŚĞŶͲ,ŽƌƐƚ • dĞůĞĨŽŶ ϱ ƐƐĞŶĞƌ ^ƚƌĂƘĞ Ϯϱ • ϰϱϴϵϵ 'ĞůƐĞŶŬŝƌĐŚĞŶͲ,ŽƌƐƚ • dĞůĞĨŽŶ ϱϱϴϯϰ • dĞůĞĨĂdž ϱϬϴϰϭϯϮ ͲDĂŝů͗ ŬĞƌƐƚŝŶ͘ƐĐŚŵŝĚƚĐŚĞŶΛŐŵdž͘ĚĞ • /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ ͲDĂŝů͗ ŬĞƌƐƚŝŶ͘ƐĐŚŵŝĚƚĐŚĞŶΛŐŵdž͘ĚĞ • /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ͘ĂƵƐƚĞƌŵĂŶŶͲƐĐŚŵƵĐŬ͘ĚĞ ƐĞŝƚ ϭϵϯϵ ŝŶ ,ŽƌƐƚ

Ab 11 Uhr bieten einige Stände ihr Warenangebot an. Neben kulinarischen Köstlichkeiten, wie Crêpes, Fisch, Grünkohl und Grillwaren gibt es Stände mit Weihnachtsdeko und warmer Winterwäsche – schließlich soll es kalt werden. Das Fachgeschäft „Schmuseflummi“ ist mit seinem Angebot rund um den Hund ebenso vertreten wie die Altherrenabteilung vom SV Horst 08. Neben Glühwein und Bier bieten die 08er Grünkohl und ihre schon legendäre Pilzpfanne an. Ab 13 Uhr heißt es auf der Bühne an der

Hippolytus-Kirche „Akkustik meets Gesang“. Andy Hägler präsentiert Hits aus den letzten Jahrzehnten – auch mal eigenwillig mit einem Schuss Humor gewürzt. Gegen 14 Uhr werden an der Bühne die „Horster Löwen“ erwartet, die Frauen und Männer, die in den letzten Jahren mit dem Bürgerpreis des Stadtbezirks West ausgezeichnet worden sind. Bezirksbürgermeister Joachim Gill wird sie den Gästen vorstellen. Ab 15 Uhr spielt die Band „Take Five“

Covermusik der letzten Jahrzehnte und aktuelle Hits ihres Repertoires. Um 17 Uhr findet die Versteigerung eines original Schalker-Trikots mit den Unterschriften der Spieler statt. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Am Nachmittag ist der Weihnachtsmann Gast auf der Essener Straße und beschenkt die Kinder. Abends steigt eine „After-Work-Party“ im Café Klatsch an der Essener Straße. „Take Five“ lässt den Tag dann musikalisch und mit guter Laune ausklingen.

Am Weihnachtsmarkt (3.12.) sind wir wieder für Sie da! Genießen Sie unsere frischen Quarkbällchen am Stand sowie unser beliebtes Weihnachtsgebäck!

Konditorei • Bäckerei ESSENER STR. 16 • 45899 GE-HORST TELEFON 02 09 - 5 55 14 FÜR SIE GEÖFFNET: MO-FR 06.30 - 18.30 UHR SA 06.30 - 15.00 UHR

EĞďĞŶ ĚĞŵ sĞƌŬĂƵĨ ǀŽŶ ďŝĞƚĞŶ ǁŝƌ /ŚŶĞŶ ĨŽůŐĞŶĚĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞ͗ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞƌ ^ŽĨŽƌƚŐƌĂǀƵƌƐĞƌǀŝĐĞ ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƌ ĂƚƚĞƌŝĞǁĞĐŚƐĞů ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƐ KŚƌůŽĐŚƐƚĞĐŚĞŶ ^ĐŚŵƵĐŬƌĞƉĂƌĂƚƵƌĞŶ WĞƌůĞŶ ĂƵĨnjŝĞŚĞŶ hŚƌĞŶƌĞƉĂƌĂƚƵƌ 'ŽůĚĂŶŬĂƵĨ Ƶǀŵ͘

EĞďĞŶ ĚĞŵ sĞƌŬĂƵĨ ǀŽŶ hŚƌĞŶ Θ ^ĐŚŵƵĐŬ ďŝĞƚĞŶ ǁŝƌ /ŚŶĞŶ ĨŽůŐĞŶĚĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞ͗ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞƌ ^ŽĨŽƌƚŐƌĂǀƵƌƐĞƌǀŝĐĞ ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƌ ĂƚƚĞƌŝĞǁĞĐŚƐĞů ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƐ KŚƌůŽĐŚƐƚĞĐŚĞŶ Am verkaufsoffenen Sonntag (03.12.) ^ĐŚŵƵĐŬƌĞƉĂƌĂƚƵƌĞŶ haben wir von 13.00 - 18.00 Uhr WĞƌůĞŶ ĂƵĨnjŝĞŚĞŶ geöffnet und gewähren hŚƌĞŶƌĞƉĂƌĂƚƵƌ 'ŽůĚĂŶŬĂƵĨ Ƶǀŵ͘

hŚƌĞŶ Θ ^ĐŚŵƵĐŬ Geschenkideen

zum Weihnachtsfest liegen Sie immer richtig!

10% Rabatt! 10% Rabatt

gibt es bei uns am verkaufsoffenen Sonntag (03.12.17, 13-18 Uhr)

essen und trinken bei Micha & Steffi 03.12.: Am verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr

1. Feiertag

22.12.: ab 19.04 Uhr Weihnachts-Knobel-Turnier

ab 22 Uhr geöffnet ab 15 Uhr geöffnet

2. Feiertag geschlossen

Essener Straße 10 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 36 16 86 63

geöffnet. Unseren selbstgemachten Glühwein gibt es auch zum Mitnehmen!

31.12.: Große Silvesterparty

RIEKER

Feiert mit uns ins Neue Jahr. Ein reichhaltiges Büffet und um 0.00 Uhr ein Glas Sekt sollen Euch gut einstimmen.

Unseren Gästen wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Alle S04-Spiele bei uns live auf SKY!

Am Wedem 5 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 01 77 - 9 28 52 19 Offen: Mo., Di., Mi., Do. 16-23 Uhr • Fr. 11-02 Uhr • Sa. 11-02 Uhr • So. 16-23 Uhr

Täglich v 10-21 on Uhr geöffne t! Am Wedem 4 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 - 5 08 40 29

Nur am verkaufsoffenen Sonntag (3.12.):

Currywurst + Pommes

3.-

Am Sonntag laden von 13-18 Uhr die Geschäfte zum Einkaufsbummel ein!

Der Förderverein der Gesamtschule Horst bietet beim Weihnachtsmarkt viele schöne Deko-Artikel und Leckereien an. Die SPD Horst-Nord verschenkt an ihrem Stand vor St. Hippolytus leckere Nikoläuse von Sternemann.

W A L D L Ä U F E R

WOLKY

124 Jahre Wohlfühlschuhe Alles gute Schuhe! Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

Bis 3.12.2017

20% Rabatt Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten

Verkaufsoffener Sonntag am 03.12.2017

A R A • L E G E R O

SEIBEL • FINN COMFORT

Zu jeder Brille:

1 Glas

geschenkt!*

AUG ENOP TIK

50%

bei Brillengläsern von HOYA & ZEISS sparen*

*Sie erhalten 1 Glas kostenlos beim Kauf einer kompletten Brille. So sparen Sie 50% auf die UVP der Hersteller. Glaspreise sind immer Paarpreise. Gültig bei Einstärken-, Arbeitsplatz- und Gleitsichtgläsern bis 31.01.2018.

Heiligabend

RIEHL Augenoptik in Gelsenkirchen: Essener Straße 9 | Tel.: 0209 55701


10

Verlagssonderseite 30. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Begegnungen am 2. Dezember am Bahnwärterhäuschen Stolz ist die Gruppe von Freunden des Bahnwärterhäuschens an der Horster Straße 286 in Beckhausen auf ihre dort geleistete Arbeit. Jetzt will man dort am Samstag, 02.12.2017, mit einem Bürgertreff auf die kommende Adventszeit einzustimmen. Die Idee dazu entstand, als man diesen traditionsreichen und stadtbildprägenden Ort wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzte. Nach dem Tod von Don Alfredo Anfang des Jahres versank dieses Juwel in einen Dornröschenschlaf. Die Folgen waren bald sichtbar: Müll, Unkraut und erster Vandalismus machten sich breit. Bei der Feier mit dabei sind der runde tisch horst, der Tauschring Buer, sowie Akteure des Reparatur-Cafés, der Schaffrather Mitte und der Rotarier.

Außerdem stellen sich Nachbarn vor. LIN ARTDESIGN von der Kampstraße mit POP UP Karten, 3-D Puzzles und Origamikunst aus Fernost. Willi Schleweis präsentiert rustikale Holz k reat ionen in weihnachtlichem Stil. Gundula Schwamborn-Meise komplettiert mit stilvollem Patchwork & Textildesign den künstlerischen Reigen. Ebenfalls in der Horster Straße ansässig ist eine Kunstmalerin, die nach zahlreichen Ausstellungen in der Region erstmals hier vor Ort mit einer kleinen Auswahl ihrer Werke auftritt.

St. Hippolytus-Caritas feierte in Beckhausen

Für gute Stimmung sorgt ein Akordeonspieler, der sich schon auf ein kräftiges Mitsingen freut. Zum Bild: Die Initiatoren der adventlichen Beckhausener Begegnungen am Bahnwärterhäuschen sind voller Vorfreude.

Gesucht wird eine alte, immer noch gültige Lebensweisheit...

Internationale Gäste zum Thema Ernährung

„Tag der Mode“ bei AK Bestens angenommen wurden von den Kundinnen die bisherigen „Tage der Mode“, die Angelika Korzeniewski (AKModen) anbietet. Der nächste findet am Freitag, 01.12., im AK-Geschäft an der Markenstraße 20 statt. Neben satten Rabatten (bis zu 50%) können sich die Gä-

ste auf kleine Geschenke, eine Tombola und Leckereien freuen. Im Mittelpunkt aber stehen natürlich die sehenswerten Winter-Kollektionen. In Sachen Mode, Farben und individueller Tragbarkeit beraten neben der Inhaberin Angelika Korzeniewski (rechts) auch deren Mitarbeiterinnen

Im Rahmen des europäischen Erasmus+-Projektes hat die Gesamtschule Horst Pädagogen und SchülerInnen aus Tschechien und Polen zu Gast. Das Projekt steht unter dem Thema „food for thought european chances and challenges“ und befasst sich mit gesunder Ernährung, die bei uns ebenso Probleme bereitet wie in Polen und Tschechien.

Nordstern-Grubenwehr bei Zilch Das 20. Treffen der ehemaligen Nordstern-Grubenwehr fand am Volkstrauertag (19.11.) in der Gaststätte Zilch statt. Hans Knobbe und Hans Rohr, die die jährlich stattfindende Feier organisiert haben, freuten sich über 14 Ehe-

malige. In ihren besten Zeiten gehörten der Grubenwehr 65 Mitglieder an. Vier Mal im Jahr wurde geübt, damit man für die Einsätze gut ausgebildet war. Einige Wehrleute wurden auch im Jahre 1988 bei einem schweren Grubenunglück nach Bor-

ken und Hessen gerufen. Damals waren 58 tote Kumpel zu beklagen. Sehr gerne erinnert man sich an die rauschenden Feste, die man damals feierte. Herrenabende gab es ebenso wie Karnevalsfeiern und Ausflüge mit den Frauen.

„Mein Schuh tut gut“ ist die bundesweite Schuhsammelaktion zu Gunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung überschrieben. Die Kolpingsfamilie Horst-Emscher begleitet die Aktion und hat dafür das Schuhhaus Düsing an der Essener Straße als Partner gewonnen. Dort stehen Sammelboxen, in die man seine gebrauchten, aber nicht kaputten Schuhe legen kann.

Zu einer kleinen Pause beim Weihnachtseinkauf in Horst lädt die CDU am Samstag, 2. Dezember, von 10-13 Uhr ein. Dann gibt es vor dem Textilhaus Strickling Glühwein für die Erwachsenen und Süßigkeiten für die Kinder. In angenehmer Weihnachtstimmung sollen Gespräche mit Vorstandsmitgliedern und Mandatsträgern nicht zu kurz kommen.

re wurden Johanna Lucassen (St. Clemens) und Brigtte Prawitz (St. Laurentius) mit der goldenen Caritasnadel ausgezeichnet. Weiter wurden für viele Jahre der aktiven Arbeit Elsbet Humann, Infrid Jakob und Elisabeth Kugel geehrt. Das Bild zeigt in der vorderen Reihe Ulrike Sommer (Gemeindereferentin), Ingrid Jakob, Johannes Lucassen, Elsbet Humann, Brigitte Prawitz. Hintere Reihe: Bernd Steinrötter (Pastor), Paul Heselmann (Diakon), Wolfgang Pingel, Elsbeth Kugel, und Peter Spannenkrebs.

Man beschäftigte sich nicht nur theoretisch mit dem gemeinsamen Thema sondern hatte dazu sogar ein Spiel entwickelt, das beim „Tag der offenen Tür“ viel Anklang fand. Gemeinsam wurde gekocht und alles per Video festgehalten. Auf einer Internetplattform werden die Aktivitäten gesammelt und bewertet.

Elke Leichsenring (sie ist fast schon seit zehn Jahren dabei) und Christiane Tobias (links). Auf ihren fachkundigen Rat geben die Kundinnen viel. Am verkaufsoffenen Sonntag (03.12.) gibt es übrigens im AK-Geschäft Am Wedem 3 ebenfalls Rabatte: 10% auf reguläre und 50% auf reduzierte Ware.

CDU bietet Auszeit vom Einkauf

Zum Fest der Heiligen Elisabeth versammeln sich die Helferinnen aller Caritaskonferenzen der Pfarrei St. Hippolytus. In diesem Jahr fand das Treffen in der Liebfrauengemeinde Beckhausen statt. Nach dem Gottesdienst in der Kirche zum Thema - "Menschen am Rande unserer Gesellschaft in den Blick nehmen", waren die Mitarbeiterinnen zu einer festlich geschmückten Kaffeetafel eingeladen. Peter Spannenkrebs (Caritasdirektor Gelsenkirchen) und Pfarrer Wolfgang Pingel nahmen mehrere Ehrungen vor. Für 40 Jah-

Magie in der Bibliothek Am Samstag, 09.12., erwartet Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren von 11-15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Horst ein magisches Programm. Dabei geht es um Drachen, Feen, Ritter und mutige Prinzessinnen. Es wird gebastelt, gerätselt, gespielt und auch gespeist. Eine ideale Veranstaltung auch für Eltern, die ungestört shoppen möchten. Kostenbeitrag: 7,50 Euro, ermäßigt 5,00 Euro (auch mit gültigem Bibliotheksausweis).

In Horster Bücherei: Medien selbst verbuchen Die Stadtteilbibliothek in der Vorburg von Schloss Horst ist auf ein Selbstverbuchungssystem umgestellt worden. Der Nutzer kann Medien, die entliehen werden sollen, per Scanner selbst auf seinen Büchereiausweis buchen. Das gleiche gilt demnächst auch für die Rückgabe der Medien – erst müssen die derzeit noch beim Kunden befindlichen Medien für das neue System eingerichtet werden. Außerdem gibt es neue Öffnungszeiten. Am Donnerstag und Freitag bleiben sie unverändert. Montags öffnet die Stadtteilbücherei von 14-19 Uhr und mittwochs von 9-14 Uhr. Dienstags ist geschlossen.

Demenz-Schulung bestanden 24 Frauen und Männer haben erfolgreich an der Schulung „Demenz verstehen und helfen“ der Caritas Fachstelle Demenz im St. Josef-Hospital teilgenommen und dürfen nun Menschen mit Demenz betreuen. Gründe, um an der 40-stündigen Schulungsreihe teilzunehmen, gibt es viele: Die Teilnehmer möchten lernen, an Demenz erkrankte Menschen besser zu verstehen – vor allem, wenn sie auch beruflich Kontakt zu ihnen haben, sie möchten sich weiter qualifizieren und die Kenntnisse an ihre Kollegen weitergeben oder

auch neue berufliche Wege einschlagen. Vor allem der wertschätzende Umgang miteinander während der Schulung und der Praxisbezug wurden gelobt; insbesondere auch, dass die unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmer in Bezug auf das Thema Demenz mit einbezogen wurden. „Demenz verstehen und helfen“ ist eine Kooperation der Caritas Fachstelle Demenz mit dem St. Josef-Hospital in Horst. Die Schulungsreihe ist anerkannt nach § 45 b SGB XI und nach der neuen Landesverordnung AnFöVoNRW. Die Schulungs-

leitung hatten inne: Dr. med. Andreas Reingräber, Chefarzt der Klinik für Geriatrie am St. Josef-Hospital sowie die Diplom-Gerontologinnen Marita Ingenfeld und Julia Middelhauve. Weitere Infos zur Schulungsreihe gibt es bei der Caritas-Fachstelle Demenz im St. Josef-Hospital und in der Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen, Telefon 0209 / 15806-46 bzw. horizont@caritas-gelsenkirchen.de. Das Foto zeigt die Teilnehmer bei der Zertifikatsübergabe im St. Josef-Hospital. Quelle: KKEL


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 30. November 2017

11

Traumstart für das neue Stadtprinzenpaar Hippolytusstraße 3 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Hoppediz ist wieder erwacht!

Was für ein fulminanter Start für das neue Stadtprinzenpaar! Die Proklamation von Julian I. (Nienhaus) und Elisabeth I. (Zumbansen) wurde zu einem tollen Erlebnis, bei dem einfach alles stimmte. Der KC Astoria stellt sowohl das Kinderprinzenpaar (Lukas II. Mielenz & Sirin I. Bas) als auch das Stadtprinzenpaar. Das löst Marcel I. & Denise I. (Kirchberger) von den Piccolos ab. Deren Abschied war voller Emotionen. Tränen flossen, nicht nur bei Denise. Die

Narren im Saal verabschiedeten beide mit stehenden Ovationen. Hans-Georg Schweinsberg führte als Sitzungspräsident durch das Programm. Die Minis der Astorianer zeigten ein tollen märchenhaften Showtanz, Solomariechen Lea akrobatisch, die Prinzengarde? Erste Sahne! Julian I. in seiner Antrittsrede: „Ich werde keine Lackschuhe tragen, mein Bart bleibt dran und meine Haare lang“. Dann singen Anette

Hoppediz auch bei den Schlossnarren

Schwenzfeier und Prinzen-Vater Peter Nienhaus das neue Mottolied „Karneval vom anderen Stern – Gelsenkirchen feiert gern“. Unterstützt werden sie dabei von Elisabeth I. Überhaupt macht die Prinzessin eine bella figura. Nur eines muss sie sich abgewöhnen: sie öffnet die Tür, hält sie auf und geht als letzte hindurch. Das macht sie jeden Tag auf ihrer Arbeit so. Sie ist nämlich Justizvollzugsobersekretärin in unserer JVA…

Im AWO-Begegnungszentrum an der Grenzstraße sorgten am Elften im Elften die Jecken mit lautstarken Rufen dafür, dass sich Hoppediz schon bald den Schlaf aus den Augen rieb. Und auch so mancher Gast rieb sich die Augen, als er Hoppediz in seinem Kostüm genauer betrachtete: AstoriaPräsidentin Anette Schwenzfeier übernahm in diesem Jahr diese Rolle. Sie nutzte in ihrem pointierten Vortrag die Gelegenheit, viele Gegebenheiten und Entwicklungen aus eigener Sicht zu schildern. Donnernden Applaus gab es dafür! Der KC Astoria stellt in der Session 2017/2018 das Stadtprinzenpaar und das Kinderprinzenpaar. Lukas II. Mie-

lenz & Sirin I. Bas wurden an diesem Abend mit tatkräftiger Unterstützung von Oberbürgermeister Frank Baranowski und Festkomitee-Präsident Gerd Schwenzfeier proklamiert und erhielten ihre Insignien. Gekonnt stellte sich das Kinderprinzenpaar den Närrinnen und Narren vor. Die freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm, durch das Hans-Georg Schweinsberg führte. Durch die Session begleitet wird das Kinderprinzenpaar von Nadine Bas, deren zweite Tochter ebenfalls in der Astoria-Juniorengarde tanzt sowie von Walter Mielenz, dem Opa von Lukas. Der ist auf Kohle geboren und freut sich wie Bolle auf die neue Aufgabe.

www.raefoelting-aufderspringe.de

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Die neue Session beginnt für die Gelsenkirchener Schloss Narren am 13.01.2018 mit dem Närrinnenspektakel (Beginn 16.00 Uhr, Einlass 14.00 Uhr, Eintritt 19,50 Euro). Am

14.01.2018 folgt der Zwergenaufstand (Beginn 14.00 Uhr, Einlass 13.00 Uhr, Eintritt 4 Euro). Am 20.01.2018 findet der Narrenball statt (Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, Eintritt 15 Euro oder VIP Plätze 25 Euro). Die Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst statt. Hier gibt es Eintrittskarten im Vorverkauf: Großküchentechnik Lange, Pfeilstraße 29b, Sutum Modehaus Strickling, Essener Straße 4, Horst Getränke Plischka, Theodor-Otte-Str. 104, Sutum oder online unter www.schloss-narren.de

Schönes Ergebnis fröhlicher Zusammenarbeit:

Bunte Schaffrather Bänke

Die Bank des Jugendzentrums Nottkampstraße

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

GElebte Mobilität …durch die

unserer

Vielseitigkeit

Team-Kompetenz.

Kundendienst Mo – Fr 7:30 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Basdorf-Unternehmensleitung

kfd Informationen der kfd St. Hippolytus Dienstag, 05.12. Adventfeier mit Adventbasar nach der 15:30 Uhr Messe im Gemeindezentrum. Dienstags, 12. und 19.12. jeweils um 8:30 Uhr Hl. Messe, anschließend Frühstück im Gemeindezentrum. Donnerstags, 07., 14. 21.12. nach der 15:00 Uhr Messe gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum. Zu allen kfd - Veranstaltungen sind Gäste sehr willkommen.

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großges Service bei Basdorf Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Insp unter anderem Holund Bringserv anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversic dieist Finanzierung und Garan und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabeidabei immer, dass der im Fokus steht undimmer, stets freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Foku Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Basdorf immer, dassKunde der Kunde im Fokus steht und durch stets freundliche undsteht fachlich Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze War gut aufgehoben ist sowie ku Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Automobile BasdorfBasdorf GmbHGmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Automobile Basdorf GmbH

Basar und lecker Essen Die Frauengemeinschaft Liebfrauen bot am Sonntag (26.11.17) im Gemeindezentrum Mittagessen und selbst gemachte Kuchen an. Der traditionelle adventliche Basar fand in der Begegnungsstätte statt (Foto).

Es hat gedauert - aber jetzt sind sie da, die bunten Bänke für Schaffrath. Zum Ausruhen, sich treffen oder auch, um darauf neue Ideen zu entwickeln. Der Wunsch danach entstand bei den Zusammenkünften der Quartierskonferenzen im Projekt QuartiersNETZ. Beschäftigte der Werkstätten für angepasste Arbeit haben fünf Bänke gebaut. Koordiniert vom Generationennetz Gelsenkirchen schufen Schaffrather BürgerInnen der APD-Wohngemeinschaft, aus Haus Gabriel und dem AWO-Ortsverein sowie Kinder aus beiden Kindergärten, SchülerInnen der AlbertSchweitzer-Schule und junge Erwachsene der Werkstätten mit viel Elan, Konzentration und Kreativität farbenfrohe Treffpunkte für den Stadtteil. Alle „Bankpaten“ (Kindergarten Heilig Geist, Städtisches Jugendzentrum, „Leben in Schaffrath“, Lebenswelt Gabriel und SC Schaffrath) bitten mitzuhelfen, damit die Bänke so schön bleiben wie sie sich jetzt präsentieren. Allen HelferInnen und den Sponsoren (APD, Lebenswelt Gabriel, Beirat für Senioren der Stadt Gelsenkirchen) gilt der besondere Dank der Menschen aus dem Stadtteil.

Automobile Aut

. Tel.• Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 Alfred-Zingler-Straße 3 . 400 45881 02 09 0209 / 940/ 940 400400 Alfred-Zingler-Straße • Gelsenkirchen 45881 Gelsenkirchen Alfred-Zingler Alfr Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de . www.automobile-basdorf.de info@automo info info@automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kun Kundendiens Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

Am 11.11. haben auch die Gelsenkirchener Schloss Narren den Hoppediz erwachen lassen. Der Hoppediz (Stefan Waltmann) berichtete über Ereignisse der letzten Monate aus Politik und Wirtschaft, der Stadt Gelsenkirchen und der Gesellschaft. Die Gäste konnte sich über die neuen Tänze und Programme der Aktiven freuen. Viel Beifall gab es auch für das neue Duo „Die VollPfosten“.

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

Weinprobe im Marienfried Das Winzerehepaar Cindy und Jürgen Schwaab vom Weinhof St. Anna an der Mosel hatte die BewohnerInnen von Haus Marienfried zu einer Weinrobe eingeladen. Die kurzweilige Moderation von Jürgen Schwaab und Berthold Hiegemann sowie Musik von Wolfgang Höfener sorgte für einen tollen und abwechslungsreichen Nachmittag.

Die Bank des SC Schaffrath

Die Bank steht an der Schaffrathpromenade

Die Bank der Kindertagesstätte Heilig Geist

Die Bank für „Leben in Schaffrath“ und „Lebenswelt Gabriel“

15.09.2014 17:0


12

Verlagssonderseite 30. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Sauberer Schlosspark: Ursula Gransch sucht Hilfe Ursula Gransch (Foto) sucht Mitmenschen, die ihr helfen, die Umgebung von Schloss Horst und der Vorburg von Unkraut und Müll frei zu halten. Sie könnte sich vorstellen, dass man einmal im Monat für zwei Stunden für diesen Zweck zusammenkommt (was natürlich von der Beteiligung abhängig ist). Wer sich dafür interessiert ist sehr gerne beim „IdeenCafé“ des runden Tisches Horst gesehen, das jeweils am 1. Mittwoch eines Monats (im Dezember am 6.) um 10 Uhr im Erkerzimmer von Schloss Horst öffnet.

Gesamtschule Horst informierte

Eindrucksvoll machte die Gesamtschule Horst bei ihrem „Tag der offenen Tür“ am Samstag (25.11.17) auf ihr breites Angebot von Klasse 5 bis zum Abitur aufmerksam. Die Gäste hatten Gelegenheit mit der Schulleitung, dem Kollegium sowie mit Schülern und Eltern ins Gespräch zu kommen. Man konnte nicht nur die Arbeit im Unterricht kennenlernen, sondern konnte bei zahlreichen Mitmachangeboten selber aktiv werden. Erstmals gab es auch einen Weihnachtsbasar, den der Förderverein ausrichtete. An 16 Ständen gab es schöne (leckere) Dinge zu kaufen. Zum Weihnachtsmarkt hatte man

sich entschlossen, weil der Förderverein neu aufgenommene SchülerInnen unterstützen will, deren Eltern mit nur geringen finanziellen Mitteln auskommen müssen. Im Europa-Café konnte man bei Kaffee und Kuchen und Waffeln entspannen. Am 4.12. findet ein zusätzlicher Informationsabend für Eltern der zukünftigen 5.-Klässler am 4.12. in der Gesamtschule statt (19 Uhr). Die Oberstufe präsentiert am 25. Januar 2018 ab 14.30 Uhr die Ergebnisse ihrer Projektwoche. Anschließend findet ab 18.30 Uhr der Informationsabend für die Oberstufe statt. Schüler und Eltern sind herzlich willkommen.

König der Löwen: Ein Traum, nicht nur für Kinder! Die Horster Märchenbühne spielt in diesem Jahr das Stück „König der Löwen“ unter Regie von Bärbel Marasus. Am Wochenende (25./26.11.17) fanden die ersten Aufführungen in der Erich-KästnerRealschule in Brauck statt. Sieben weitere folgen bis zum 10. Dezember. Alle sind ausverkauft. Monatelang haben sich die Aktiven vor, auf und hinter der Bühne mit den Vorbereitungen beschäftigt. Bei der

Generalprobe am Freitag war alles gut. Technik und Licht, die tollen Kostüme, die wunderbaren Bühnenbilder, die Musik und Texte. Es ist auch in diesem Jahr wieder so, wie in allen davor: Horster Spitzenklasse! Von den Einnahmen profitiert nicht die Horster Märchenbühne. Vielmehr unterstützt diese wie jedes Jahr mit dem Geld caritative Einrichtungen und Projekte. Alle haben verdient, dass man sie beim Namen nennt:

Bühnenbild: Uwe Chmill, Nicole Stagno, Iris Gehrke, Sabine Alfter, Christina Haake, Monika Tepper Kostüme/Maske: Andrea Lauschus, Maik Rohr, Katrin Deffte, Brigitte Schmitz, Annette Schultze Requisite: Wilfried Marasus, Lars Wierczoch, Frank Kopotsch, Meinolf Wegener, Dr. Jörg Bornemann, Denise Haake Musik: Detlef Gehrke Technik: Frank Margowski

Erzähler/Sänger: Susanne Dargel, Simba (klein): Katrin Deffte, Nala (klein): Antonia Sternemann, Simba (groß): Meinolf Wegener, Nala (groß): Elisabeth SchachtaWegener, Mufasa: Meinolf Wegener, Sarabi: Monika Tepper, Zazou: Christoph Bornemann, Scar: Joachim Kempf, Rima: Elisabeth Schachta-Wegener, Maulwurf Buddel: Denise Haake, Rafiki: Martin Bornemann, Timon: Dennis Marasus, Pumbaa: Andreas Bornemann.

„Eine Rheinfahrt, die ist lustig…“ Prima Stimmung herrschte auf dem Rheindampfer, als dort die Belegschaft des Textilhauses Strickling feierte. „Der Betriebsausflug war ein Dankeschön für die prima Arbeit, die unsere Mitarbeiter jeden Tag leisten“, erklärte Senior-Chefin Heidi Strickling und sprach damit ihren Kindern Bernd und Ute Vieth aus der Seele.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Weihnachtseinkauf nach Lust und Laune... ... schon jetzt mit himmlischen Prozenten und bereits reduzierter Saisonware in allen Abteilungen!

Wir

begrüssen

Sie

am

verkaufsoffenen

Sonntag

mit

Glühwein

und

Gebäck!

Verkaufsoffener Sonntag am 03.12.2017

10% auf alle Waren!

www.textilhaus-strickling.de

Über 90 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Neue Öffnungszeiten: MO - FR durchgehend 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

Hyänen: Anika Zernicke, Susanne Dargel, Anne Löbel, Julia Rietkötter Theresa Nahberger. Geier: Anika Zernicke, Anne Löbel. Elefanten: Brigitte Schmitz, Lukas Treichel. Löwin: Marie Treichel. Flamingos: Nele Marasus, Leonie Fleischmann. Giraffen: Jana Kempf, Robin Hacks. Zebras: Emma Kempf, Marie Löbel, Niklas Dargel. … und viele weitere gute Geister!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.