Familienpost Horst

Page 1

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 29 • Nummer 10 • 03. November 2017

FAMILIENPOST Neben Opel Kleinebrink TurfstraßeSutum 14 • GE-Horst Horst Beckhausen Schaffrath Brauck Karnap gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Unsere Angebote für Sie aus dem Sanitätshaus

Martinszüge In diesem Jahr findet der traditionelle Martinszug der Gemeinde St. Laurentius am Freitag, 3.11.2017, statt. Beginn ist um 16.45 Uhr im Kirchhof an der Straße “Zum Bauverein”. Dort können zunächst Brezel, Würstchen sowie Kalt- und Warmgetränke gekauft werden. Um 17:30 Uhr setzt sich dann der Martinszug – begleitet von den Spielmannszügen der Horster Kolpingsfamilie und Blau-Weiß Bottrop – in Bewegung. Nach der Rückkehr zum Gemeindezentrum wird der Heilige Martin den Mantel teilen. Begleitend hierzu wird die “Martinsgeschichte” erzählt. In Sutum findet der Martinszug am 7. November ab 17 Uhr von St. Clemens an der Theodor-Otte-Straße aus statt. In Beckhausen führt er am 10. November um 17 Uhr von der Christuskirche an der Bergstraße zur Liebfrauenkirche an der Horster Straße.

Neue Fahrbahn:

Flurstraße gesperrt

In der Flurstraße werden zwischen der Ekhofstraße und der Rottstraße die Fahrbahndecke und der westliche Gehweg erneuert. Hierfür wird die Flurstraße im genannten Bereich vom 2. November 2017 bis Ende des Monats gesperrt. Eine Umleitung wird über die Sutumerfeldstraße und Harpenstraße sowie in Gegenrichtung über die Rottstraße und die Sutumerfeldstraße ausgeschildert.

Urinflaschenset

(Urinflasche, Halterung und Bürste)

Lederschuhe

mit Wechselfußbett

Plüschmond

bequemes Kopf-und Nackenkissen

nur

9.90

nur

55.00

nur

27.90

Wir führen Wärmewäsche und Heizkissen für die kalte Jahreszeit! Auf Ihren Besuch freut sich das Sanitätshaus-Team

Hippolytusstr. 3 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 951 81 12

Fünf Exemplare gewinnen:

www.gesundheitszentrum-ge.de

Das blaue Gutscheinbuch Ein schönes Abendessen zu zweit, ein erholsamer Tag in der Therme oder eine ausgiebige Shoppingtour: Mit den 249 Gutscheinen des neuen Gutscheinbuchs für Gelsenkirchen, Bottrop, Gladbeck und Umgebung kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Die Angebote sind vielfältig: Restaurants spendieren zum Beispiel das zweite Hauptgericht, beim Wellness bekommt der Partner die Massage geschenkt, im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis oder im beliebten Online Shop gibt

es satte Rabatte. Das breite Gutschein-Angebot ist übersichtlich nach Kategorien sortiert. So kann jeder schnell auf einen Blick aus dem abwechslungsreichen Portfolio das für ihn Passende wählen. Die 110 Gastronomie- und 139 Freizeitgutscheine bescheren nicht nur schöne Erlebnisse, sondern schonen auch den Geldbeutel. Der Wert der Gutscheine liegt bei mehreren Hundert Euro pro Buch. Titel: Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Gelsen-

Am Samstag in Oberhausen

kirchen/Bottrop/Gladbeck & Umgebung 2018. Preis: 17,95 Euro statt 22,95 Euro (Code BLAU17 bei telefonischen und Online-Bestellungen angeben und Sonderpreis nutzen) ab sofort bis 31.01.2019 im Handel, unter www.qutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien Bestell-Hotline 0800/22 66 56 00. Wer eines von den fünf Gutscheinbüchern gewinnen möchte, schickt bitte bis zum 09. November eine Mail an gewinnen@familienpost.de,

Baum im Kreisverkehr leuchtet ab 1. Dezember Ab dem 1. Dezember wird wieder der Weihnachtsbaum im Kreisverkehr beleuchtet sein. Bezirksbürgermeister Joachim Gill lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu ein, ab 17 Uhr dabei zu sein. Das Rondell, in dem der Baum steht, ist im Kreisverkehr Kampstraße/Braukämperstraße. Es wird seit Jahren von Gärtnermeister Wolfgang Buhle aus dem Schaffrath gepflegt. Und auch jetzt hat er wieder alles sehr ansehnlich hergerichtet. Alle sind herzlich dazu eingeladen, am Freitag (1.12.) dabei zu sein.

Vorhang auf für die Schlagernacht

eine Postkarte an die Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen oder ein Fax an 02 09 - 79 98 16. Das Stichwort lautet Gutscheinbuch.

Vorhang auf für die Schlagernacht des Jahres 2017 in Oberhausen. Die Freunde der erfolgreichen Veranstaltungsreihe haben sich den 4. November in ihren Kalendern ganz dick angestrichen. Ab 18 Uhr geben die Stars der Szene ihr Können zum Besten. Ein Feuerwerk aus Unterhaltung und Emotionen pur ist garantiert. Es hat sich ein unvergleich-

liches Staraufgebot der Schlagerbranche angekündigt: Andrea Berg, Vanessa Mai, Matthias Reim, Beatrice Egli, Vicky Leandros, Fantasy sowie Maite Kelly, G. G. Anderson, Bernhard Brink, Julian David und Newcomer-Star Kerstin Ott werden ihren Fans unvergessliche Stunden bereiten. Karten sind noch von 59,50 Euro bis 81,50 Euro erhältlich.

Willkommen in der Fabbrica Schloss Horst

Gänseessen

Weihnachts-Brunch

Silvester-Gala

Ab Mittwoch, den 01.11.2017

Opulenter Weihnachtsbrunch für Sie und Ihre Lieben.

Sonntag, 31.12.2017 ab 19:00 Uhr

Sankt Martin naht und wir beginnen wieder mit unserem “Gänseessen”! Sie können wählen zwischen der traditionellen Zubereitung - Gänsebrust mit Rotkohl, Klößen und einem Bratapfel

25.12.2017 von 10-15 Uhr - danach schließen wir. Preis pro Person 29,50 € Kinder 0-2 Jahre 0,- €, Kinder 3-12 Jahre 1,- € pro Lebensjahr. Weihnachtsbrunch 26.12.2017 von 10-15 Uhr - ab 14 Uhr à la carte.

- und der italienischen Variante Gänsebrust auf Wirsing mit Gnocchi, Birnen, getrockneten Tomaten & Pinienkernen.

ion eine Locat Sie schon PS: Haben hnachtsfeier? ei ! für Ihre W Sie uns an - Sprechen

Auf Vorbestellung servieren wir Ihnen auch gerne ganze Gänse.

+ Um Reservierung wird gebeten! +

Feiern Sie mit uns einen glamourösen Jahreswechsel in Gelsenkirchens schönster Location mit Live DJ. Seien Sie dabei, wenn im Schloss Horst das Jahr 2018 eingeläutet wird. Buchen Sie unser Silvester Gala-Buffet inklusive Getränke & Partyticket für

Preis pro Person 99,- € Weitere Informationen zum Buffet und der Getränkepauschale finden Sie auf unserer Internetseite:

www.fabbrica-schloss-horst.de + Kartenverkauf hier im Haus +

Fabbrica Schloss Horst - Turfstr. 21 - 45899 Gelsenkirchen - Telefon: 0209 · 14 99 07 22 - www.fabbrica-schloss-horst.de

GmbH

Besser zu lesen ist diese Anzeige auf Seite 8 dieser Ausgabe!

Inhaber: Harald Fricke Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100% natürliches Sehen von Anfang an. Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 66 66 Patientenbeförderung sitzend und liegend 0209 5 63 33 Beförderung zu Kuraufenthalten 0209 5 63 34 Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 66 66 Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend 0209 5 63 33 Vom 8.11.-15.12.2017 laden Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen BeförderungBesorgungsfahrten zu Kuraufenthalten

Fit für die digitale Welt mit der Rodenstock-Bildschirmbrille

Schriftart: Optima Schriftschnitte: Regular / Thin Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend 0209

wir Sie ein zu unseren www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Ergo-Beratungswochen

0209 5 63 34 5 66 66 63 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 33Wir nehmen uns Zeit für eine kostenlose Sehanalyse und eine individuelle Beratung zu 63 34 komfortablem und ermüdungsfreiem Sehen und Arbeiten am Computerarbeitsplatz.

Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 Besorgungsfahrten Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen Beförderung zu Kuraufenthalten Schriftart: Optima 0209 5 Taxibeförderung Schriftschnitte: Thin Krankentransporte sitzend und liegendRegular /0209 5 66 66 Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 63 33 Besorgungsfahrten Strickerstraße 1Beförderung 45899 Gelsenkirchen zu Kuraufenthalten Schriftart: Optima 0209 5 63 34 Schriftschnitte:Taxibeförderung Regular / Thin Flughafentransfer Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de Besorgungsfahrten Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Schriftart: Optima Schriftschnitte: Regular / Thin

Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Ihr Augenoptik Weber-Team

Augenoptik Karl Weber GmbH • Buerer Straße 1 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 55 6 88 E-Mail: optik-weber@web.de • www.augenoptik-karl-weber.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr


2

Verlagssonderseite 03. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

Unser Partner:

FA

Horst B

+

kurz

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Schulmeyer Essener Str. 110

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Blumen + Pflanzen

In unserem Geschäft erhalten Sie Blumen und Pflanzen für alle Anlässe. In erstklassiger Qualität und zu besten Preisen.

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 64,80 E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

Horst, Essener Straße im fußläufigen Teil 2 Zimmer, KDB, ca. 40qm, renoviert, 320.- Euro inkl. BK + Hzg./ Strom + Barkaution ab sofort an Einzelperson zu vermieten. Telefon 02 09 – 5 08 38 36

Suche Wohnung

BLUMEN- und PFLANZEN-DISCOUNT

ca. 64 qm, bis 380 Euro Warmmiete, mit Balkon. Telefon 02 09 – 79 98 16

Bitte denken Sie an die Herbstbepflanzung!

Horst-Mitte, ab sofort frei, 74 m², neues Bad, Balkon, Gemeinschaftsgarten. 407,- Kaltmiete. Infos unter Telefon 55562

Bei uns finden Sie immer tolle Angebote für Haus und Garten! Ihr Besuch lohnt sich!

Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: o.oppenberg@web.de • Facebook: Blumen Oppenberg

GE-Horst Dame

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu!

in Buer, 1. Etage, mit Balkon, 38 qm Wohnfläche, renovierungsbedürftig, für 32.000 Euro zu verkaufen. Telefon 0176 – 30 61 99 03

Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Ihre Location für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events!

Horst-Mitte Devensstraße 2 Helle 4,5 RaumWohnung 74 qm, 325.- KM + NK Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62

Partyservice • Catering tehaus Festsaal • Seminarräume • Gäs BP) e (Näh st Hor Koststr. 8 • GE75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 www.schacht3.info ABZ-Gelsenkirchen@t-online.de

Hippolytusstraße 3 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Gutschein

Seit 21 Jahren besteht die Wäscherei von Rita Wolter (Bild) an der Straße Auf dem Schollbruch 3 (im Hinterhof). Viele Kunden sind vom Service des Teams überzeugt. Zu den Dienstleistungen gehört nicht nur das Holen und Bringen sondern auch die Erledigung von kleineren Reparaturen. Was manch einer aber nicht weiß: Die Wäscherei Wolter kommt auch ins Haus, nimmt die Gardinen ab, wäscht sie und hängt die danach blütenreinen Gardinen auch wieder auf. Gleiches gilt für Lamellenvorhänge, die in einer Spezial-Maschine gereinigt werden. Weitere Infos unter Telefon 02 09 – 51 25 99

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Steuererklärung? Kein Problem!

Über 80 Jahre 

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

Drei Generationen

Bestattungen Kurt & Petra Werdelmann

mit Vorwahl

/

0

Datum

Zuschriften

Gerd Salfeld von der Schmalhorststraße feierte am 27. September seinen 85. Geburtstag. Er hat 45 Jahre lang auf Gelsenberg (BP) gearbeitet. Dem Gewerkschaftsmitglied gratulierte Michael Pogge für die Ortsgruppe Horst.

Heinz und Brigitte Tyska

zustellen

Wilhelm Weiß

wurde am 25. September 75 Jahre jung. Gearbeitet hat der Bergmann zehn Jahre auf Bonifatius und 25 Jahre als Reviersteiger auf Nordstern. Willi Weiß ist vielfach in Sachen Bergbau engagiert und war früher Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung GelsenkirchenWest. Michael Pogge und sein Schwager Ernst-Peter Bechtloff gratulierten ihm für die IGBCE-Ortsgruppe Horst.

begingen ihre Goldene Hochzeit. Zu den Gratulanten gehörte auch Michael Pogge, der für die Horster Ortsgruppe der IGBCE Blumen überreichte.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Neue

e h c Fris

Kuller-Girls

für Ihre

suchen Girls zum Mitkegeln einmal im Monat freitags im Emscherhusaren, Harthorststraße.

Gardinen

Vertikal-Lamellen Jalousien

Edgar (Ed) Kopatz

Wir übernehmen gern das

feierte am 9. Oktober seinen 80. Geburtstag. Dem altgedienten Gewerkschaftsmitglied gratulierten für die Ortsgruppe Horst der IGBCE Helmut Lauschus (links) und Michael Pogge.

Abnehmen + Aufhängen machen wir für Sie. Hol- und Bringdienst

Reinigen

Lamellenreinigung 02 09 / 51

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

25 99

Auf dem Schollbruch 3 Gelsenkirchen-Horst

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an!

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Foto: Caroline Seidel

Öffnungszeiten: Mo. 9-14 Uhr, Di.-Do. 9-15 Uhr, Fr.-Sa. geschlossen

Wolfgang Sternkopf

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

Neubau-Wohnung Zentrale Lage

Um die Ecke geschaut: Finden Sie heraus, welcher Begriff auf dem Foto dargestellt ist.

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen

Telefon 01 71 - 954 82 30

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen

*) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

Vertrauen...

Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Tel.:

SELO e.V.

Telefon 3 05 74

Telefon 0177 - 280 18 92

TEXT:

Straße / Nr. / Ort

Ständig dienstbereit für ALLE Stadtteile

Vorzugsweise für abends.

Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Private Aufbahrung und Trauerhalle Gelsenkirchen-Buer • Horster Str. 61

Personal für Gaststätte in Horst gesucht!

für eine kostenlose Kleinanzeige

Familienname/Vorname

Erstbezug, Anstrich fertig, alles neu, Heizung, Bad, Dusche, Balkon. 3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu gefliest. Sehr hochwertig. Horst, Rüttgergasse 6 Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Komfort-Wohnung

Kostenlose Kleinanzeigen bitte schicken an die Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen.

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Rundum Gardinenservice der Wäscherei Rita Wolter

Vereinsstraße 20

vaten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 Sommerreifen Conti fabrikneu, 205/55 R16 91H zu verkaufen. 170.-. Telefon 0 20 43 – 3 99 27 Spielmannszug sucht dringend QuerflötenspielerInnen. Flöten werden kostenlos gestellt. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Winterreifen für Ford KA auf Stahlfelge 175/65R14, 2 Conti, 2 Hank mit 8 mm Profil für 150 Euro. Telefon 0 15 20 – 522 69 29

FAMILIENPOST

Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • GE-Horst

Schickes Appartement als Eigentumswohnung

3 ½ -Raum-Wohnung

Achtung! Suche Krippenfiguren Schafe, Ziegen, Hunde, Hirten usw. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Anmachholz 5 Säcke 25.; 10 Glühweingläser 12.; Holzschlitten, 100 cm, 20.-. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Samsung TV 80cm, Yamaha Bord mit Ständer, BlazerJacken von Basler zu verkaufen. 02 09 – 58 52 77 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten pri-

fündig

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Tel. 02 09 - 4 50 81

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Impressum Familienpost Horst Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES Herzlich willkommen in Adrianos Weihnachtswelt FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 03. November 2017

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Täglich v 10-21 on Uhr geöffne t!

Te me rmin rke n!

Es gibt wieder Tolles zu bestaunen in Adrianos Weihnachtswelt! Der nette „italienische Horster“ arbeitet schon seit dem 2. Januar an der Neuauflage seiner Attraktion für Große und Kleine, die im Hof der Essener Straße 94 steht.

Vom 30. November bis zum 23. Dezember kann sie erlebt werden. Und zwar in diesem Zeitraum donnerstags bis sonntags zwischen 17 und 21 Uhr ohne Anmeldung. Natürlich sind auch wieder Kindergärten, Schulen, Vereine etc. sehr gerne gese-

hen. Dafür aber ist eine Terminvereinbarung notwendig (0163 – 20 76 197). Für Besuche dieser Gruppen ist der Zeitraum montags bis freitags 8-14 Uhr vorgesehen (ab dem 27.11.). Am 06. Dezember 2017 beginnt in Adrianos Weihnachtswelt um 15:00

Uhr eine stimmungsvolle Nikolaus-Feier. Wer für sein Kind eine mit Namen versehene Tüte mitbringt, kann diese abgeben. Sie geht dann an den Nikolaus, der sie später dem jeweiligen Kind gibt. Natürlich ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei!

Am Wedem 4 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 - 5 08 40 29

Unsere Angebote vom 02.-05.11.2017

Currywurst + Pommes

Hand halte. Als gute Fee helfe ich Cinderella dabei, das Schicksal in die Hand zu nehmen und sich ihren Traum zu erfüllen. Das Musical behandelt ein ganz wichtiges Thema, nämlich den Glauben an sich selbst“. Die aufwendige Inszenierung mit detailverliebten Kostümen, wundervollen Büh-

Was zeigt das Foto?

Silke‘s Friseur-Salon November-Angebot: Augenbrauen färben und zupfen sowie Wimpern färben

des Pop-Musicals viele moderne Elemente auf: Da „ruckedigurrt“ eine Taube mit StarAllüren, die fiesen Stiefschwestern rocken die Bühne und die gute Fee Jolanda alias Star-Gast Loona fliegt mit Navi ein. Story, Hintergrundinformationen, Tour-Daten und Impressionen sind abrufbar un-

komplett

ter www.cinderella-popmusical.de. Tickets gibt es an vielen Vorverkaufsstellen und auf der Online-Ticket-Plattform unter www.eventim.de

RIEKER

Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Horster Schloss Darauf freuen sich schon viele Kinder und Erwachsene! Sogar der Nikolaus legt eine Sonderschicht ein und kommt schon am 29. November zum Schmücken des großen Weihnachtsbaumes in der Glashalle von Schloss Horst.

Termin merken!

Doppeldecker: In manche Felder sind zwei Buchstaben einzutragen. Wie viele Buchstabe das gesuchte Wort hat, sagt Ihnen die Zahl im Fragefeld. - Die Buchstaben der Felder 1 bis 7 ergeben ein anderes Wort für die Spielsteine beim Schach.

Wohlfühlschuhe Alles gute Schuhe!

Der Christbaumständer musste repariert werden, damit der schmucke grüne Baum wieder aufgestellt werden kann. Das hat der Handwerksmeisterverein Horst - der den Ständer einst auch gestiftet hat prompt erledigt. Vielen Dank an die Firma Lampferhoff! Gearbeitet haben aber auch die Kinder und ErzieherInnen. Sie haben den Baumschmuck in den Einrichtungen gebastelt, der mit Hilfe des Fördervereins Schloss Horst (und eines Hubsteigers) an die Zweige gehängt wird. Die Glashalle wird gefüllt sein mit den Basarangeboten der Beteiligten. Und davon gibt es auch in diesem Jahr sehr viele und

schöne Dinge, die sich als Deko für das eigene Heim oder aber auch zum Verschenken bestens eignen. Es duftet nach heißen Waffen und Kakao… Um 14.30 Uhr beginnt das mit dem Adventbasar verbundene Baumschmücken und dauert bis ca. 16 Uhr. Gegen 15.30 Uhr wird St. Nikolaus anreisen und süße Geschenke an die Mädchen und Jungen verteilen. In diesem Jahr beteiligen sich die Kitas Bunte Welt, St. Laurentius, Flöttestraße, Auf dem Schollbruch 56, HeinrichBrandhoff-Straße, Landecker Straße, Diesterwegstraße und der Bauspielplatz. Alle sind zur Baumschmückaktion herzlich eingeladen.

A R A L E G E R O

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

ECCO FINN COMFORT

www.raefoelting-aufderspringe.de

Gesamtwert von rund 15.000 Euro. Der Kalender kann zum Preis von 5 Euro ab sofort an vielen Vorverkaufsstellen erworben werden, darunter auch in der Alten Elefanten-Apotheke an der Essener Straße 12. Da der Kalender sehr beliebt ist, empfiehlt sich ein rechtzeitiger Kauf. Das Bild zeigt von links: Ellen Dulisch, Irene Rezori (beide Adventskalender-Kommission), Klaus Brachtendorf (Präsident), Jörg Seveneick (Öffentlichkeitsarbeit).

WOLKY

Die neuen HWKinderschuhe sind endlich da!

drehte sich die Herbstferienaktion des Fördervereins von Schloss Horst. Die Kinder bewiesen viel Geschick beim Basteln ihrer eigenen Windfahne, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Gemeinsam gestalteten die Kids zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek einen riesigen, eindrucksvollen Drachen, wie er in der Renaissancezeit für Zeremonien oder zur militärischen Abschreckung verwendet wurde. In der historischen Druckwerkstatt halfen die Mädchen und Jungen dabei, als für jedes Kind eine eigene Teilnehmerurkunde gedruckt und diese später mit Buntstiften auch ausgemalt wurde.

Adventskalender der Rotarier gibt’s in der Alten Elefanten-Apotheke Wie schon seit 2004 erscheint auch in diesem Jahr der Adventskalender des Rotary Clubs Schloss Horst. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Adventskalender 2017 werden drei Projekte gefördert: „Lichtung – Flüchtlingshilfe im Quartier“, die Ambulante Erziehungshilfe und der Verein „Opera School“. Der Kalender funktioniert wie ein Los: Eine eingedruckte Nummer auf dem Adventskalender nimmt jeden Tag an einer Verlosung teil. Insgesamt gibt es 494 Gewinne in einem

12.-

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

Rund um Drachen

nenbildern, außergewöhnlichen Choreografien und mitreißenden Songs entführt Zuschauer jeden Alters in eine glitzernde Märchenwelt. Dabei greift die Bühnenversion

3.30

Pop-Musical Cinderella im Dezember in Essen Das märchenhafte Pop-Musical Cinderella gastiert von 17. November 2017 bis 18. März 2018 in 42 Städten und ist damit eine der größten MusicalTourneen in Deutschland und Österreich. Star-Gast ist die international bekannte Pop-Sängerin und Echo-Preisträgerin Loona, die als gute Fee Jolanda ihr Musical-Debüt gibt und den eigens für sie neu arrangierten Titelsong „Wunder werden wahr“ singt. Vom 8.-10. Dezember macht die Tour für fünf Vorstellungen Halt im Colosseum-Theater Essen. Das fantasievolle, musikalische Bühnen-Event erzählt die klassische und von Disney erfolgreich verfilmte Geschichte der berühmtesten Märchenprinzessin der Welt in einer modernen Version für Familien von heute. Hier geht es Freundschaft, Liebe und Mut und lässt. Star-Gast Loona freut sich über die märchenhafte neue Rolle in ihrem Leben: „Es ist wie eine Verwandlung für mich, wenn ich das Feen-Kleid anziehe und den Zauberstab in der

3

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

Familiale Pflege:

St. Josef-Hospital ist für pflegende Angehörige da! Was kommt nach dem stationären Aufenthalt? Hier lässt Sie das St. Josef-Hospital nicht alleine und entwickelt gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen ein passgenaues Angebot, das dazu befähigt, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Unser gesamtes Kursangebot für pflegende Angehörige ist kostenfrei.

Pflegetrainings am Bett Schon während des stationären Aufenthaltes bieten wir die Möglichkeit zur Pflegeanleitung am Patientenbett. Unter Hilfestellung unserer Pflegetrainer erlernen Sie grundpflegerische Fertigkeiten. Diese Pflegetrainings können bis zu fünfmal wahrgenommen werden.

Initialpflegekurse An drei Mittwochnachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr vermitteln wir grundlegende Erkenntnisse der Krankenpflege. Unter gezielter Anleitung können Sie selbständig pflegerische Tätigkeiten üben. Die nächsten Termine: 08.11., 15.11. und 22.11.2017

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sind die Kurse gedacht, die freitags von 10.15 - 13.15 Uhr im Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) angeboten werden. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung. Die nächsten Termine: 10.11., 17.11. und 24.11.2017.

Café Auszeit An jedem 1. Montag im Monat laden wir von 10.00 bis 12.00 Uhr zu unserem Gesprächskreis ein. Sie können hier über Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen oder sich einfach nur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Der nächste Termin: 06.11.2017. Informationen und Anmeldungen bei Susanne Natinger (Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassungsmanagement) unter Telefon (0209) 504-26 301 oder per Mail an snatinger@kkel.de.


4

Verlagssonderseite 03. November 2017

§

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Reiner Schulz

Selbstverteidigung & Kampfsport in einem Verein

SV Horst-Emscher 08

Rechtsanwalt und Notar

www.horst08.de

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Kampfsportler von 08 suchen Verstärkung Wer sich für Judo, Wing Chun Kung Fu, MMA oder Selbstverteidigung interessiert, ist beim SV Horst-Emscher 08 gut aufgehoben. Dort findet man vier verschiedene Systeme im Kampfsport zum familienfreundlichen Vereinsbeitrag. Bereits im Alter von sechs Jahren können Kinder bei 08 mit Judosport beginnen. Hierbei lernen sie Würfe, Bodentechniken und richtiges Fallen. Ebenfalls ab Sechs wird die traditionelle chinesischen Kampfkunst Wing Chun Kung Fu angeboten. Wer ab 14 Jahren lernen will, wie man sich optimal verteidigen kann, für den ist das israelische Selbstverteidigungssystem Krav Maga eine tolle Option. MMA (Mixed Martial Arts) ist ein Kampfsport, bei dem viele Kampfsportbereiche zusammenkommen: Boxen, Treten, Werfen, Bodenkampf - alle sind Elemente in der Sportart MMA. Das Trainerteam besteht aus lizensierten, erfahrenen Men-

Immer da, immer nah.

vor Rente mit 67. Starten Sie Ihre Rentenreform.

S

Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alle Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse Gelsenkirchen. S Versicherungsservice GmbH in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen

Neumarkt 1 • 45879 Gelsenkirchen

Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Es wird gemütlich! Freie Plätze auf Norderney

schen die sowohl den Breitensport, als auch den Leistungssport punktgenau betreuen. Probetrainingstage sind kostenlos und unverbindlich. Selbstverständlich ist man bei Horst 08 im Probetraining versichert. Trainingsort Judo, MMA und Krav Maga: Turnhalle Gesamtschule Horst Judo Kinder: Dienstag 17:1518:30, Freitag 17:00-18:15, Jugend & Erwachsene: Dienstag und Freitag 18:30 – 20:00. MMA: Montag und Freitag: 18:30 – 20:00 Krav Maga: Montag und Freitag: 19:00 – 20:30 Trainingsort Wing Chun Kung Fu: Bühnenhaus der Gesamtschule Horst Montag und Donnerstag: Kinder 17:00-17:45, Jugend 18:00-19:00, Erwachsene 19:30-20:45 Uhr. Weitere Infos: Abteilungsleiter Kampfsport Michael Lampe, Telefon 0152 – 54 11 27 19 (ab 16 Uhr) und im Internet: www.horst08.de.

runder tisch horst: Reparatur-Café am 8.11. Wegen Allerheiligen (1.11.) ist das Reparatur-Café des runden tisches horst im November um eine Woche verschoben worden. Wer also ein tragbares Schätzken mit irgendwelchen Macken hat und die gerne beseitigt haben möchte, kann es gerne am Mittwoch, 8. November, ab 17:00 Uhr den „Gerätedoktoren“ ins Jugendzentrum an der Buerer Straße bringen. Übrigens verschiebt sich auch das Ideen-Café vom 1. auf den 8. November um 10:00 Uhr im Erkerzimmer des Schlosses.

www.awo-gelsenkirchen.de

Fragen Sie auch nach weiteren freien Terminen!

Infos und Buchungen: AWO Unterbezirk Gelsenkirchen / Bottrop Susanne Muth • Grenzstraße 47 • 45881 GE T 0209 40 94-104 E susanne.muth@awo-gelsenkirchen.de

ECHO-Preisträger spielt auf Hippolytus-Orgel Der ECHO-Preisträger Christian Schmitt aus Stuttgart gibt am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, ein Konzert an der Rieger-Orgel in St. Hippolytus. Auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn, D. Roth und F. Liszt. Schmitt zählt nach Einladungen der Berliner Philharmoniker und der Salzburger Festspiele zu den gefragtesten Konzertorganisten seiner Generation. Der 1976 geborene Musiker konzertiert inzwischen weltweit und spielt als Solist mit

führenden Rundfunkorchestern und weiteren renommierten Klangkörpern. Seit 2014 ist Christian Schmitt „Principal Organist“ der Bamberger Symphoniker, was neben mehreren Auftritten als Solist auch die künstlerische Leitung der Orgelreihe umfasst. Außerdem debütiert der Musiker im Laufe der Spielzeit im Wiener Musikverein, tritt erneut beim Musikfest Berlin auf und unternimmt eine Konzertreise nach Japan einschließlich einer CD-Produktion mit Matthias Höfs (Trompete).

Pfarrer Sebastian Kneipp und viele der von ihm eingesetzten Kräuter spielten dabei eine ebenso große Rolle wie beispielsweise Gedächtnisübungen. Die BewohnerInnen erlebten an diesem „gesunden Tag“ hautnah viel Wissenswertes rund um Pfarrer Kneipp. Für ihre Arbeit im Sinne der Gesundheitsprävention wurde die Horsterin Heike Hülsmann am 11.10.2017 vom Land Nordrhein-Westfalen mit dem „Unternehmerinnenbrief NRW“ ausgezeichnet. Im Rahmen ihres Vorschulprojektes „Die Abenteuerreise durch das menschliche Gehirn“ arbeitet sie in Familienzentren mit Kindern, ErzieherInnen und mit dem Delfin „Bruno“ zusammen. Im Bereich der Gesundheitsprävention ist Frau Hülsmann

inzwischen in ganz NRW für unterschiedliche Firmen und Institutionen unterwegs. In ihrem „Gesundheitskoffer“ befinden sich weitere Themen wie z.B. Entspannung, Achtsamkeit, Burnout Vorbeugung und das gesamte Gesundheitsmanagement. (www.Heike-Hülsmann.de) Heike Hülsmann (r.) in Marienfried.

Festliches Rotary-Konzert in Pfarrkirche St. Hippolytus Hochklassige Musik in beeindruckendem Ambiente und Adventsstimmung pur. Das verspricht das traditionelle vorweihnachtliche Benefiz-Konzert des Rotary Club Schloss Horst. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. In diesem Jahr unterstützen die Gäste mit dem Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten (10 Euro) die musikpädagogischen Projekte der Gesamtschule Horst, die davon Instrumente für ihre Musikklassen anschaffen wird. Anke Sieloff, Mitglied im rotarischen Club Schloss Horst, koordiniert den musikalischen Teil der Veranstaltung mit viel Herzblut. Wolfgang Wilger hat die musikalische Leitung. An den Instrumenten werden Udo Herbst (Gitarre), Fanny Herbst (Harfe), Armin Dinter (Flö-

te) und Mitglieder der Neuen Philharmonie Westfalen zu hören sein. Es singen die Mezzosopranistinnen Anke Sieloff und Almuth Herbst sowie der „Junge Chor Beckhausen“. Werke von J. Haydn und W.A. Mozart werden vorgetragen – aber auch Modernes von Engelbert Humperdinck bis Christina Perri und anderen. Die Brass Band der Gesamtschule gibt schon vor Konzertbeginn Kostproben ihres Könnens, während die Rotarier Glühwein ausschenken. Es lohnt sich also, schon gegen 18.30 Uhr zu kommen. Erfahrungsgemäß werden auch viele Sitzplätze früh belegt. „Das Konzert ist ein fester Bestandteil und ein Höhepunkt unseres rotarischen Jahres. Ich freue mich jedes Mal auf diesen Abend, weil er - neben der Unterstützung für eine gute Sache - mich in der

hektischen Vorweihnachtszeit auf das Wesentliche besinnen lässt,“ erzählt Präsident Klaus Brachtendorf begeistert. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro gibt es im Pfarramt St. Hippolytus, in der Alten Elefanten-Apotheke sowie an der Abendkasse. Das Bild zeigt Klaus Brachtendorf mit Anke Sieloff.

Präventionsrat zu No-Go-Areas in Horst

Doppelzimmer frei! 08.11. – 22.11.2017 (724.-f) und 22.11. – 29.11.2017 (399.-f)

Horst B

Heike Hülsmann sorgt für einen gesunden Tag in Haus Marienfried Die Gesundheitspädagogin Heike Hülsmann war einen Tag lang mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Marienfried aktiv.

MMA • Krav Maga • Wing Chun • Judo

FA

Einfach

10.000 EUR

Elektrobonus1 1 | Der Elektrobonus setzt sich zu­ sammen aus 1.500 EUR Bundes­ anteil am Umweltbonus plus 8.500 EUR Mitsubishi Elektro­ mobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug­in Hybrid Outlander, direkt ab Lager. Gültig bis 31.12.2017). Genaue Bedingun­ gen auf www.elektro­bestseller.de.

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

28 Mitbürgerinnen und Mitbürger kamen ins Schloss, als bei der letzten Sitzung des Präventionsrates u.a. die Frage danach, ob es No-Go-Areas in Horst gibt. Vorsitzender Ender Ulupinar hatte die Frage zugespitzt und erhoffte sich davon viele diskutierende Gäste. Seiner Meinung nach war das Thema deshalb besonders wichtig, weil bei den Bundestagswahlen die AfD in Gelsenkirchen Rekordergebnisse erzielt hatte. „Die Politiker machen einfach ihre Augen zu“, meinte dazu Dirk Wobser aus Horst-Süd. Es kristallisierte sich schnell heraus, dass nicht in erster Linie die Flüchtlinge die Sorgen und Ängste schüren, sondern die Zuwanderer aus Südost-Europa. Und über die hatte scheinbar fast jeder eine erlebte Geschichte zu erzählen. Vom Müllwurf aus dem Fenster bis hin zu Bedrohungen

auf dem Kinderspielplatz. Martin Leying vom Kommunalen Ordnungsdienst berichtete über die Anstrengungen, den Zuwanderern die hier geltenden „Spielregeln“ nahe zu bringen, was aus unterschiedlichen Gründen nur sehr begrenzt gelingen würde. Natürlich spielte auch die Präsenz der Polizei eine Rolle. Und das nicht nur bei Problemen mit Flüchtlingen/Zuwanderern. Ein sehr mutiger junger Mann erklärte, früher Drogensüchtig gewesen zu sein, deshalb im Gefängnis gesessen zu haben. Er frage sich, warum alle aus der Szene wüssten, dass seit ewigen Zeiten die Familie XXX (er nannte auch deren Namen) mit Rauschgift und Drogen dealt, die Polizei aber nichts dagegen unternehme. Nach der Sitzung unterhielt er sich deshalb noch ausgiebig mit dem Bezirksbeamten, Hauptkommissar André Mahl.

Devils steigen in Regionalliga auf Die Seniors der Gelsenkirchen Devils haben den Aufstieg geschafft. Mit einem 26:10 konnten sie sich am Samstag (14.10.17) vor 2.500 Zuschauern im Fürstenbergstadion gegen die direkten Konkurrenten Münster Blackhawks durchsetzen und spielen nächste Saison in der Regionalliga West.

Vor dem Aufstiegsspiel traf die U19 auf die SG Mustangs/ Aces. Sie konnte ihre Gegner mit einem 47:06 nach Hause schicken. Die Devils waren während des ganzen Spiels die eindeutig überlegene Mannschaft und schließen die Saison auf dem dritten Tabellenplatz ab. Foto: Gerd Kaemper

Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl Teppichboden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Design-Beläge Kork

Dura Girloon Nordpfeil Tretford• Heuga Vorwerk Witex-Laminat

Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-14.00 Uhr Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon 02 09 - 5 80 14 15 • Fax 02 09 - 5 80 14 17 • www.schulte-kellinghaus.net

Fussbodenbeläge und Verlegung

Dvorák-Chorkonzert verdient Aufmerksamkeit

Große Aufmerksamkeit verdient das Chorkonzert, das am 12. November um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Hippolytus unter der Leitung von Wolfgang Wilger stattfindet. Der Pfarreichor St. Hippolytus und der Junge Chor Beckhausen proben (in imposanter Stärke) schon seit geraumer Zeit dafür (Bild). Aufgeführt werden die „Messe in D-Dur“ opus 86 sowie das „Te Deum“ opus 103 von Antonin Dvorák. Mitwirkende sind außerdem Diana Petrova Darnea (Sopran), Kerstin Brix (Alt), Jörg Nitschke (Tenor), Piotr Prochera (Bass) sowie das Sinfonieorchester NRW. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 12 Euro.


LOKALES

FAMILIENPOST

St. Josef-Hospital:

In den kommenden Monaten sollen nunmehr die wesentlichen medizinischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Verbünde in den Blick genommen werden. Erst auf Basis dieser Daten kann entschieden werden, in welcher Form eine Zusammenarbeit denkbar ist. Hierzu erarbeiten die Gremien beider Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung. Ziel ist ein zukunftsfähiges Unternehmenskonzept mit den dazugehörenden Investitions-, Wirt-

Horster St. Josef-Hospital: Hoffnung oder Absturz?

Derzeit ist die Verwirrung um die weitere Entwicklung in Sachen Horster St. Josef-Hospital bei Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, bei Patientinnen und Patienten sowie natürlich bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr groß. Immer wieder verbreiten neue Nachrichten Unruhe. Nach dem Austausch von zwei Geschäftsführerinnen, und die jetzt in Frage stehenden Zusagen der KKEL mit dem Marienhospital Bottrop zusammen zu gehen, sowie die anfangs dementierten und jetzt doch bestätigten Fusions-/Ü bernahmegespräche mit St. Augustinus weiß man nicht mehr, woran man ist. Würde sich eine Übernahme der KKEL durch St. Augustinus (sie ist z.B. Betreiberin der Marienhospitale Gelsenkirchen und Buer) positiv

für den Bestand von St. Josef auswirken? Ist Frau Manegold durch den Aufsichtsrat entbunden worden, weil sie sich für eine Portalklinik-Lösung stark gemacht hat, die nicht gewünscht ist? Sehen wir am Rudolf-Bertram-Platz einen Silberstreifen der Hoffnung über dem Horster Krankenhaus oder wird an den Schließungsplänen festgehalten? Stimmen die Gerüchte, dass die aus Horst zum Marienhospital Gelsenkirchen abgewanderte Onkologie nach einer eventuellen Fusion in Form einer Mehrheitsbeteiligung von St. Augustinus wieder zurückkommen könnte?

Nichts als Fragen – aber bisher keine Antworten! Um endlich Klarheit zu bekommen, beantragt die SPDFraktion, die sich nach wie

vor für den Erhalt des St. Josef-Hospital ausspricht, in der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West für die Sitzung des Gremiums am 7. November im Horster Schloss (Beginn 16 Uhr) einen Tagesordnungspunkt, der sich mit dem

Termin merken! Thema „Entwicklungen in Sachen St. Josef-Hospital“ beschäftigt. Um Informationen aus erster Hand zu erhalten, soll Bezirksbürgermeister Joachim Gill dazu sprachfähige Mitarbeiter sowohl aus der Verwaltung (bevorzugt Gesundheitsdezernent Herr Wolterhoff) als auch der KKEL (Geschäftsführer Matthias Schwanewilms und/oder Aufsichtsratsvorsitzenden Werner M. Philipps) einladen.

König Kunde

schaft- und Stellenplänen und eine gesellschaftsrechtliche Verflechtung der Unternehmen. Matthias Schwanewilms, neuer Geschäftsführer der KKEL: „Mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH erhält unser Unternehmen einen kompetenten Partner, mit dem wir jetzt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft verbinden.“ Und für die Geschäftsführung von St. Augustinus stellt Geschäftsführerin Susanne Minten fest: „Wir können uns vorstellen, gemeinsam mit den Einrichtungen der KKEL, die Versorgung der Bevölkerung in Gelsenkirchen und in der Region mit medizinischen und sozialen Dienstleistung nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen.“

Am Wedem 3 • 45899 Gelsenkirchen-Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • 45899 Gelsenkirchen-Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 53 57 9

ELECTRIC-VIBES

Neue Outdoor-Jacken

Die neue Kollektion von Gerry Weber in Eisblau eingetroffen!

in verschiedenen Formen und Farben frisch eingetroffen

Nur „Am Wedem“:

Bitte vormerken!

Diverse Einzelteile stark reduziert ab

9.95

Bei AK-Moden haben viele große Namen ein Zuhause! EDITION

St. Josef-Hospital beweist seine Leistungsfähigkeit Einen Einblick in seine große Leistungsfähigkeit gab das St. Josef-Hospital am Samstag bei Tag der offenen Tür. Von 11 bis 17 Uhr gab es viele informative Vorträge zu medizinischen Themen, Wissenswertes zur Pflege, Diabetes- und Ernährungsberatung, eine TeddybärenSprechstunde für Kinder und etwas zum Staunen für Kleine und Große: ein 2,05 Meter hohes, begehbares Darm-Modell! Hier konnten sich die Besucher einen gesunden Darm anschauen; ebenso krankhafte Veränderungen wie ein Karzinom oder Polypen – und das Ganze mit LED-Beleuchtung! Wie wichtig die Hände-Hygiene ist, zeigten die HygieneFachkräfte anschaulich anhand einer UV-Lampe. Ein

Schwerpunkt war auch die Aufklärung über Keime wie MRSA oder Noroviren und den verantwortungsvollen Umgang mit infizierten Patienten. Im Operationssaal konnte man sein chirurgisches Geschick unter Beweis stellen und am Endoskopie-Trainer selbständig „operieren“. Das Institut für Therapie stellte sich in den Räumen der Geriatrischen Tagesklinik mit interessanten Vorträgen sowie Übungen zur Achtsamkeit vor. Clown Lucy zauberte Luftballonfiguren zum Mitnehmen. Zu besichtigen gab es auch einen modernen Rettungswagen der Feuerwehr Gelsenkirchen. Bei einer Tombola konnte man zudem attraktive Preise gewinnen.

Kolping am Nachmittag: „500 Jahre Reformation“ Am 8. November geht es ab 15 Uhr bei den Kolpingsfamilie Beckhausen und Sutum erneut um das Thema „500 Jahre Reformation. Theologe Martin Luther – Leben und Wirken des Reformators – Teil 2.“

Am 1.12. „Tag der Mode“ an der Markenstraße. Jetzt Gratis-Karten sichern!

König Kunde

wirtschaftlichen Voraussetzungen und Bedingungen einer Mehrheitsbeteiligung von St. Augustinus an der KKEL zu prüfen. St. Augustinus betreibt u.a. die beiden St. Marien-Krankenhäuser in Gelsenkirchen und Buer.

5

... zieht Sie an!

Manegold keine KKEL-Chefin mehr KKEL und St. Augustinus verhandeln Jetzt überschlagen sich die Ereignisse bei der KKEL (Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH) zu denen auch das Horster St. Josef-Hospital gehört. Ines Manegold ist nicht mehr Geschäftsführerin der KKEL. Der Aufsichtsrat hat sie am Dienstag entpflichtet und den langjährigen Verwaltungsdirektor der KKEL-Krankenhäuser, Matthias Schwanewilms, zum neuen Geschäftsführer bestellt. Ines Manegold war als erfahrene Saniererin angetreten, um die finanzielle Schieflage der KKEL wieder geraderücken. Zu dem Zweck soll (oder sollte?) auch das St. JosefHospital geschlossen werden. Jetzt sind KKEL und die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH übereingekommen, die

Verlagssonderseite 03. November 2017

AK • MODEN www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Viele neue Modelle eingetroffen!

Augenoptik Wobser Der Optiker Ihres Vertrauens! Telefon 02 09 / 3 86 56 47 Markenstraße 27 • Gelsenkirchen-Horst

info@augenoptik-wobser.de • www.augenoptik-wobser.de

Astrid Kaiser übernimmt die Horster DEVK-Agentur Am 01. Januar 2018 übernimmt Astrid Kaiser die DEVK Geschäftsstelle an der Essener Straße 25 in Horst. Sie selber steht dort bereits seit 2009 den Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Seit Juli bereitet sich Astrid Kaiser bereits auf diesen Schritt vor und hat zur Verstärkung die ehemalige Horsterin Sabine Auffenberg als Vertriebsassistentin in ihrer Agentur eingestellt.

Sabine Auffenberg

Astrid Kaiser

Dann gibt es weitere Informationen über den Reformator von Pfarrerin Andrea Rylke-Voigt und Pastor Bernd Steinrötter im Gemeindesaal St. Clemens, Theodor-Otte-Straße 72 (hinter der Kirche) in Sutum.

Weihnachtskonzert im Horster Schloss Die bekannte Coverband Magic Touch veranstaltet gemeinsam mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen am 10. Dezember ein Weihnachtskonzert in der Glashalle von Schloss Horst. Der Erlös des Konzertes geht zu 100 % an die Kinderkrebshilfe. Einlass ist um 18.00 Uhr. Die Karten sind für 12 Euro ab sofort zu haben bei: Kulturamt im Schloss Horst, Lotto Vehlhaber, Markenstraße 11, Brillen Käseler, Cranger Straße 303.

Termin merken!

Super Kfz-Tarife! Pünktlich zum Start in die Kfz-Wechselsaison bietet die DEVK den Kfz-Neukunden zehn Prozent Wechselrabatt sowie den DEVK KfzKunden einen zehnprozentigen Treuerabatt auf ihre Kfz Versicherung an. Außerdem hat die DEVK die Ersteinstufung in der Kfz-Versicherung deutlich verbessert, sodass die Kunden mit bis zu 30 % (SF 15) starten können.

Neben einer guten und günstigen Kfz-Versicherung dürfen sich künftig die Kunden über den „kostenlosen“ Kfz-Anmeldeservice der DEVK Geschäftsstelle Astrid Kaiser freuen.

So was gibt’s (fast) nur in Horst:

08 mit eigenem Foto-Sammelalbum Das ist wieder mal typisch Horst, typisch Horst 08, typisch Karsten Schulmeyer! Anderswo werden bunte Portraits von Bundesliga-Profis gekauft, gesammelt und in Alben geklebt. Hier bei uns gibt es aber ein solches Album mit Lokalcholorit, nämlich von Horst 08. Der Sportverein und der REWE-Händler Schulmeyer geben ein Foto-Sammelalbum für die Portraits der Spieler und Trainer aller Fußballmannschaften von der G1 bis zu den Alten Herren und der Ersten sowie der Judoabteilung heraus. Wie sich das für ein solches Heft gehört, muss man die einzuklebenden Fotos erst sammeln. Bei REWE Schul-

meyer an der Essener Straße 110 bekommt man ab sofort je ein Tütchen mit Bildern pro zehn Euro Einkaufswert. Man kann dort auch Tütchen und das Sammelheft kaufen. Bei der Auftaktveranstaltung zu dieser tollen Aktion bekam jeder Spieler und Judoka ein Gratisheft ausgehändigt. In ihm findet man außerdem die Vorstellungen der vielen Abteilungen und Menschen, die den 08ern hilfreich zur Seite stehen, ohne die ein so gutes Vereinsleben gar nicht möglich wäre. 450.000 Bilder wurden gedruckt und in Tüten verpackt. 700 Sammelalben hat man produzieren lassen. Die ersten beiden mit einem lückenlosen Album bekommen von REWE Schulmeyer 2 x 2

Karten für ein Schalke-Heimspiel. Wer bis November noch Lücken in seinem Album hat: es wird dann auch ein Tauschtag stattfinden. Uli Schacht dankte Karsten Schulmeyer für sein großes Engagement und Karsten Schulmeyer dankte Horst 08 für deren großes Engagement: „Was der Verein leistet ist bewundernswert und daher unterstütze ich die 08er immer gerne“, erklärte der Lebensmittelhändler. Der Vorstand des Sportvereins spricht in seinem Vorwort zu dem Heft von einem „Zeitdokument mit einem großen nostalgischen Wert“ – passend zum im kommenden Jahr anstehenden 110-jährigen Bestehen des Vereins.

Kolping fährt zum Weihnachtsmarkt Zu einem Besuch des Weihnachtmarktes in Münster treffen sich die Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Beckhausen am Donnerstag, 30. November 2017. Abfahrt ist um 10:00 Uhr vom Markt Beckhausen (Adlerstraße). In Münster hat man bei freier Zeitverfügung die Möglich-

keit für einen Bummel durch die Stadt und über die Weihnachtsmärkte bis zur Rückfahrt um ca. 16:00 Uhr. Die Kosten für die Fahrt betragen p. P. 12 Euro. Wegen des begrenzten Kartenkontingents ist eine umgehende Anmeldung bei Werner Drochtert, Telefon 58 51 82 (ggf. AB), erforderlich.

Bei der Jubilarehrung des AWO-Unterbezirks Gelsenkirchen/Bottrop im Musiktheater wurden Hildegard Grenda (l.) für 40 Jahre, Helga Kiauka (3.v.l.) für 25 Jahre, Hannelore Kleina (3.v.r.) für 40 Jahre sowie Helga Laaser (2.v.r.) für 25 Jahre vom Unterbezirks-Vorsitzenden Bernd Zenker-Broekmann (Mitte) geehrt. Rechts Bärbel Kinski, Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Horst-Nord. 2.v.l. Kurt Philips, Vorsitzender Ortsverein Schaffrath.


6

Verlagssonderseite 03. November 2017

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Ernüchterung beim SV Horst 08 wertig modern

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Werner Freund

den Günnigfeldern, vier vor dem BSV Schüren und fünf vor den Sodingern. „Wir haben etwas mehr als ein Drittel der Saison gespielt. Es ist noch zu früh, eine Bewertung vorzunehmen“, betont 08-Trainer Jens Grembowietz. „Es ist immer noch unfassbar eng an der Tabellenspitze. Natürlich sieht es für uns trotz der Niederlage gegen Sodingen gut aus und es ist auch nicht verkehrt, was wir machen. Aber wir wissen auch, dass noch eine lange Strecke zu gehen ist. Ich bin stolz auf die Mannschaft. Neun Siege sowie ein Remis und zwei Niederlagen sind zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Bilanz.“ Die personelle Situation

könnte bei den Horstern momentan nicht viel besser sein. Auf der Liste der Ausfälle steht momentan nur der Name von Marcel Kriesten, der immer noch mit den Folgen eines Kreuzbandrisses zu kämpfen hat. Am kommenden Sonntag müssen die Horster zum Tabellenviertletzten SV Arminia Marten. Anstoß ist um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Wischlinger Weg in Dortmund. An den beiden restlichen Spieltagen in diesem Monat treten die Null-Achter am 12. November zu Hause gegen den SV Hilbeck und am 19. November auswärts bei SW Wattenscheid 08 an.

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz

Die Fußball-Kreisligen im Überblick

Dachdeckermeister

Fabian Freund Dachdeckermeister

Devensstraße 47 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 5 54 67 Telefax (02 09) 51 35 56

Nach einer Negativ-Woche zu Beginn des Oktobers konnte man den Eindruck gewinnen, der SV Horst-Emscher 08 habe wieder die Kurve in der Fußball-Landesliga gekriegt. Ein 5:1-Sieg gegen Mengede 08/20 und ein 2:1-Sieg bei Firtinaspor Herne zeugten von zurückgewonnener Stärke. Aber dann folgte am vergangenen Sonntag eine ernüchternde 0:3-Heimniederlage gegen den SV Sodingen. Nur gut für die Null-Achter, dass auch Verfolger VfB Günnigfeld nicht gewann und sich beim FC Frohlinde mit einem 1:1 begnügen musste. In der Tabelle liegen die Horster auch nach zwölf Spieltagen an erster Stelle: drei Punkte vor

Bauklempnerei • Dachbegrünung Fassaden • Wohnraumfenster Terrassen- und Balkonsanierung

e-mail: info@freund-bedachung.de • www.freund-bedachung.de

NATURSTEIN

STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Grabmale • Grabeinfassungen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Granit Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Der SC Schaffrath und der FC Horst 59 haben im Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga A neuen Mut geschöpft. Sie fuhren am letzten OktoberSonntag enorm wichtige Siege in der Staffel 1 ein. Der SCS gewann mit 3:1 beim VfL Grafenwald und rückte auf Rang zwölf vor, die 59er besiegten den Nachbarn Beckhausen 05 mit 2:0 und sind nach dem zweiten Heimsieg in Folge jetzt sogar Tabellenelfter. Die Beckhausener müssen ihre Aufstiegshoffnungen nach nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen wohl begraben. Ludwik Harelik, der Trainer der auf Rang sieben abgestürzten Null-Fünfer, hat derzeit mehrere Ausfälle zu verkraften und will nur noch einigermaßen gut in die Winterpause kommen. In der Staffel 2 bleibt der SV Horst-Emscher 08 II an erster Stelle, obwohl er sich bei seinem jüngsten 2:1-Heimsieg gegen Teutonia Schalke nicht mit Ruhm bekleckert hat. Der SV Preußen Sutum musste den zweiten Platz nach einer

überraschenden 1:4-Niederlage gegen Viktoria Resse II abgeben und ist jetzt nur noch Tabellenvierter. In der Kreisliga B setzte der BV Horst-Süd seinen Höhenflug weiter fort. Zuletzt gab es ein 5:0 beim SSV/FCA Rotthausen II, es war der achte Sieg in Folge für den Tabellenführer der Staffel 2. Der SV Horst-Emscher 08 III ist in der Staffel 1 nach einem 4:0Sieg beim TSV Feldhausen auf Rang zehn vorgerückt. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 1. SV Horst-Emscher 08 IV, 13. Beckhausen 05 II. Staffel 2: 2. Preußen Sutum II, 13. FC Horst 59 II. Staffel 3: 10. Preußen Sutum III, 11. BV HorstSüd II. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: SC Schaffrath – DJK TuS Rotthausen II (So., 13 Uhr, Gecksheide), Beckhausen 05 – SSV Buer II (So., 14.30 Uhr, Braukämperstraße), VfL Grafenwald – FC Horst 59 (So., 14.30 Uhr, Waldstadion Sensenfeld).

Kreisliga A2: SSV/FCA Rotthausen – SV Horst-Emscher 08 II (So., 14.30 Uhr, Auf der Reihe), Teutonia Schalke – Preußen Sutum (So., 14.30 Uhr, Glückauf-Kampfbahn). Kreisliga B1: SV Horst-Emscher 08 III – Arminia Hassel (So., 12.11., 12.45 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga B2: BV Horst-Süd – ETuS Gelsenkirchen (So., 14.30 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga C1: Beckhausen 05 II – BV Rentfort IV (So., 12.30 Uhr, Braukämperstraße), SV Horst-Emscher 08 IV – SW Bülse (So., 12.45 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga C2: SF Bulmke III – FC Horst 59 II (So., 11 Uhr, Plutostraße), Teutonia Schalke II – Preußen Sutum II (So., 12.45 Uhr, Glückauf-Kampfbahn). Kreisliga C3: VfL Grafenwald IV – Preußen Sutum III (So., 12.45 Uhr, Waldstadion Sensenfeld), BV Horst-Süd II – ETuS Gelsenkirchen II (So., 12.45 Uhr, Fürstenbergstadion).

TBB-Lauftreff in Amsterdam Drei Läuferinnen und ein Läufer des TB Beckhausen (TBB) fuhren am Wochenende zum Halbmarathon nach Amsterdam. Volker Englich, Beate Schürmann-Englich, Doris Becker und Angela Rademacher kamen dort nach 21 Kilometern in 2:27:44 Stunden, Hand in Hand, gemeinsam ins Ziel. So ist es schon Tradition.

Die Alte Herren von Horst 08 hat das Turnier um den 3. Duisburger Traditonscup gewonnen. Die Horster verwiesen durch das bessere Torverhältnis das Team von Westfalia Herne auf Rang 2. TuS Haltern, Gastgeber Duisburger SV 1900 und Vorjahressieger RW Oberhausen folgten. 1.230 Euro kamen bei dem Turnier für den Verein „Immersatt“ zusammen. 50 davon hatten die Horster Spieler spontan gespendet. Im kommenden Jahr wollen sie den Wanderpokal verteidigen.

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Fährt Schalke mit zwei Siegen nach Dortmund? Es wäre so schön gewesen … Hätte Divock Origi am vergangenen Samstag in der Nachspielzeit nicht das 1:1 für den VfL Wolfsburg erzielt, würde der FC Schalke 04 zwei Punkte mehr auf dem Konto haben und wäre jetzt mindestens Tabellenvierter - gleichauf mit RB Leipzig und nur einen Zähler hinter dem BvB. Trotz des späten Ausgleichs kann man den Königsblauen bescheinigen, dass sie derzeit auf dem richtigen Weg sind. Vor dem Remis gegen die Niedersachen landeten sie drei Siege in Folge mit nur einem Gegentor. Das Ziel der Knappen bleibt die Rückkehr in den internationalen Fußball, nach Möglichkeit in die Champions League. Die Konkurrenz hat den FC Schalke 04 wieder auf der Rechnung und zudem eine neue Stärke ausgemacht. „Die Schalker hatten immer gute Einzelspieler, aber jetzt funktionieren sie auch als Mannschaft super“, meinte beispielsweise Stefan Bell, der Mainzer Spielführer, nach der Niederlage seines Teams in der Veltins-Arena. Die Qualifikation ist nicht nur über die Bundesliga möglich, sondern auch über den DFB-Pokal. In diesem Wettbewerb haben die Königsblauen

jetzt das Achtelfinale erreicht. In dieser Runde, die am 19. und 20. Dezember ausgespielt wird, erwarten sie mit dem 1. FC Köln einen durchaus bezwingbaren Gegner. In der Bundesliga geht es an diesem Samstag, am 4. November, weiter mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenviertletzten SC Freiburg. Danach legt der Liga-Betrieb wegen der Länderspiele eine Pause ein. Das nächste Heimspiel folgt am 19. November (Sonntag), ebenfalls um 15.30 Uhr, gegen den Hamburger SV. Das sind zwei nicht unüberwindbare Hürden für das Team von Trainer Domenico Tedesco. So mancher wird vorsichtig sechs Punkte für Schalke einkalkulieren. Manager Christian Heidel wird das sicherlich nicht tun, denn er ist kein Freund derartiger Hochrechnungen. Aber auch er wäre sicherlich froh, wenn die Königsblauen am 25. November (Samstag) um 15.30 Uhr mit dem Rückenwind von zwei weiteren Siegen im Signal-Iduna-Park zum Revierderby bei Borussia Dortmund antreten würden. Und wer weiß: Vielleicht stehen die Blauen am Ende dieses Monats dann sogar vor den Gelben. Es wäre auf jeden Fall sehr schön …

45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

e-mail: info@kouker.de

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Adventstammtisch Der Advent-Stammtisch des Geschichtsforums Nordsternpark findet am 24. November (16 Uhr) im Paul-GerhardtHaus, an der Industriestraße 38 statt. Dort wird auf bergmännischer Weise die Adventzeit eingeläutet, denn in der Woche wird wieder der „Tannenbaum von Nordstern“ auf

Das Familienzentrum Brückenstraße, zertifizierte Papilio-Einrichtung, betreut Feldmark Flüchtlingskinder und Kinder, die mit ihren Familien aus Osteuropa zugewandert sind. Zum zehnjährigen Jubiläum luden Einrichtungsleiter Michael Wesseling und sein Team zu einer bunten Feier ein: Für die Kinder gab es

eine große Hüpfburg und Angebote wie Kinderschminken etc., die Erwachsenen konnten sich bei Getränken und frischen Grillwürstchen unterhalten. Highlight war die Zauber-Show von Zauberer Calani. Alle Kinder bekamen nachher – als Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Zaubern – persönliche Zauber-Urkunden überreicht.

Ende des Jahres schließt Opel-Kleinebrink. Am 1. Juni 2016 übernahm Friedrich Doerpinghaus das 129 Jahre bestehende Autohaus, ein traditionsreiches Stück Horst. Dennoch wird auch nach der

Julian I. Nienhaus und Elisabeth I. Zumbansen bilden das Stadtprinzenpaar für die närrische Session 2017/2018. Die Mitglieder des KC Astoria wurden vom Festkomitee Gelsenkirchener Karneval vorgestellt.

den Kinderumzug am Sonntag vor dem Rosenmontag in Horst anführen und Ehrengäste bei vielen Veranstaltungen sein. Durch die Session begleitet wird das Kinderprinzenpaar von Mutter Nadine Bas sowie von Walter Mielenz, dem Opa von Lukas. Verabschiedet wurden an dem Abend das Stadtprinzenpaar 2016/2017, die Eheleute Marcel und Denise Kirchberger von der KG Piccolo. Festkomitee-Vorsitzender Gerd Schwenzfeier dankte mit launigen Worten dafür, dass beide den Gelsenkirchener Karneval vorbildlich vertreten haben. Am 11.11. wird beim Hoppedizerwachen das neue Kinderprinzenpaar proklamiert (19.11 Uhr, AWO Grenzstra-

ße 42). Julian I. & Elisabeth I. übernehmen am 25. November (19.30 Uhr, Aula GerhartHauptmann-Realschule / Gesamtschule Erle) die Insignien von den Kirchbergers. Während des Abends wurde Anja Stepanowski von der Karnevalsgesellschaft Bismarcker Funken mit dem Verdienstorden in Gold mit Brillanten des Festkomitees ausgezeichnet. Das Bild zeigt sie mit ihrem Vater Jürgen (rechts) und Gerd Schwenzfeier. Das Gruppenbild zeigt Nadine Bas, Walter Mielenz, Julian Nienhaus und Elisabeth Zumbansen, davor Sirin Bas und Lukas Mielenz. Rechts der Hofstaat: Benjamin Pott, Johanna Guzik und Natascha Schwenzfeier.

Immer auf die Rippen

Brenk & Sprenger GbR

Motorradreifen • Autoreifen • Alufelgen Bottroper Straße 11 • GE-Horst • Tel. 02 09 - 386 07 55 Horster Straße 280 • Bottrop • Tel. 0 20 41 - 3 40 11

Bei uns: kostengünstige Winterreifen vom Fachmann!

Konzert abgesagt In der Evangelischen Gemeinde Beckhausen sollte am Samstag, 04.11.2017, ein Abschlusskonzert (Luther-Oratorium von Andreas Hantke) zum Reformationsjubiläum stattfinden. Krankheitsbedingt kann dieses Konzert nicht zur Aufführung kommen. Ende Februar 2018 soll diese Veranstaltung nachgeholt werden.

Stiftung unterstützt die Leseförderung Die Kinder und Lehrerinnen der Liebfrauenschule in Beckhausen freuen sich über die Unterstützung der Heinz-Urban-Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche in Gelsenkirchen zu fördern. Stiftungsvorstand Lothar Urban überreicht Materialien für die Leseförderung an Schulleiter Carsten Wolff und OGS-Koordinatorin Bärbel Rakowski.

Mohamed (links) und Mimoun El Aboussi in der Werkstatt. Schon jetzt betreiben die Brüder Mimoun und Mohamed El Aboussi das „Autohaus am Schloss“ an der Burgstraße 4. Dort nutzen sie die ehemaligen Kundenservice-Räume als Büro und Ausstellungsraum sowie die Werkstatt an der Burgstraße. Ihre Gebrauchtfahrzeuge stehen jetzt zum größten Teil in der dritten Etage des „KleinebrinkTurms“. Anfang 2018 stellen sie ihre Gebrauchten (immer mit Garantie) auch im jetzigen Neuwagen-Verkaufsbereich an der Turfstraße aus. Mohamed El Aboussi hat bei Kleinebrink den Beruf des Kfz-Mechatronikers erlernt,

Pianeta sah das Handtuch fliegen

Dennoch lag der Horster Boxprofi auf den Punktzetteln der Ringrichter vorne. In Runde 7 schickte Johnson den Schwergewichtler von Petko’s Boxpromotion auf die Knie, nachdem dieser mehrere Körpertreffer nehmen musste. Pianeta war bei 8 wieder auf den Beinen, jedoch setzte Johnson energisch nach und brachte einen harten Körpertreffer nach dem anderen ins Ziel. Pianetas Ecke blieb daher nichts anderes übrig, als das Gefecht zu beenden. Promoter Alexander Petkovic: „Eine Option für einen Rückkampf gegen Johnson haben wir im Kampfvertrag vereinbart.“

Schließung das Leben zwischen Burg- und Turfstraße weiter pulsieren. Dazu haben die Eigentümer der Immobilie, die Familien Thaler/ Twickler, maßgeblich beigetragen.

KC Astoria stellt die neuen Prinzenpaare

Chemie-Ingenieur Julian (30) ist der Sohn des Astoria-Sitzungspräsidenten Peter Nienhaus. Seine Prinzessin (35) ist Justizvollzugssekretärin. Das Prinzenpaar hat zwei Hofdamen: Natscha Schwenzfeier und Johanna Guzik, die Schwester der Prinzessin. Hofmarschall ist Benjamin Pott, langjähriger Freund des Prinzen. Die Astorianer stellen auch die Kinderprinzenpaar für die anstehende Session. Lukas II. Mielenz & Sirin I. Bas werden

Kevin Johnson, ein ehemaliger Weltklasseboxer, hat am Samstag in München Francesco Pianetas Ambitionen, in die erweiterte Weltspitze zurück zu kehren, brutal zerschmettert. Mit einem Technischen KOSieg sicherte sich Kevin „Kingpin“ Johnson dessen IBO International Titel. Zu Beginn des Schwergewichtsduells startete Pianeta gut in den Kampf und beherrschte diesen die ersten beiden Runden. Zum Ende der zweiten Runde öffnete sich ein böser Cut über Pianetas linkem Auge. Johnson fand mehr und mehr in den Kampf und bereitete Pianeta zunehmend Probleme.

7

Kleinebrink schließt - aber das Autoherz pulsiert dort weiter

Schacht 2 leuchten. Neben Kaffee und Kuchen wird auch reichlich Kulturelles serviert, freut sich Reinhold Adam, der für die musikalische Gestaltung den Horster Löwenpreisträger Wolfgang Höfener gewinnen konnte. Alle sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen!

10 Jahre AWO Familienzentrum Brückenstraße

Verlagssonderseite 03. November 2017

ist also der Fachmann für die Werkstatt. Dort werden Fahrzeuge aller Fabrikate mit Gebraucht- und Neuteilen repariert, gewaschen, Innen und Außen aufbereitet. Fazit: die El Aboussis (Motto: „Service und Qualität sind unsere Prioritäten“) bieten von 8-18 Uhr einen Service rund ums Auto, zudem auch die Reifenmontage und die Lagerung von Autoreifen gehört. Außerdem bietet das „Autohaus am Schloss“ auch an, liegengebliebene Fahrzeuge sehr preiswert in ihre Werkstatt zu schleppen. Zu ihrem Geschäft gehört es auch, mit gebrauchten Einzelteilen zu handeln.

In traditionsreichen Räumen von Opel Kleinebrink bieten wir

SERVICE RUND UMS AUTO

Der „Tag der Mode“ fand großes Interesse Viele ihrer netten Kundinnen konnte Angelika Korzeniewski (Bild) am Freitag beim „Tag der Mode“ in ihrem Geschäft AK-Moden an der Markenstraße 20 begrüßen. Zudem betreibt sie noch eine Filiale an der Straße Am Wedem 3. Einen ganzen Tag lang präsen-

tierte die Inhaberin Herbstund Wintermode und feierte gleichzeitig mit ihren Gästen ihre 30-jährige Selbstständigkeit in der OberbekleidungsBranche. Die Kundinnen freuten sich über die vielen Mode-Inspira-

tionen, die durch eingehende Beratungen ergänzt wurden. Wer am „Tag der Mode“ nicht dabei sein konnte, hat natürlich auch jetzt noch die Möglichkeit, sich über die für den jeweiligen Typ in die Jahreszeit passende Mode beraten zu lassen.

Crowdfunding soll Aktionen im Schaffrath finanzieren Die „Schaffrather Mitte“, der Quartierstreffpunkt an der Giebelstraße 7, ist bestens angenommen worden – und die 91 Mitglieder des Fördervereins strotzen nur so voller Tatendrang. Jetzt braucht man Geld für neue Projekte. „Crowdfunding“ soll dabei helfen. Der Umbau des Ladenlokals konnte der Förderverein mit Unterstützung der Fernsehlotterie sowie durch Spenden der Volksbank Ruhr Mitte, der Sparkasse, von Vivawest, der ELE und anderen selbst stemmen. Neben den vielen laufenden Projekten sollen aber noch

mehr Aktivitäten angeboten werden. Geplant sind regelmäßige Bastel- und Technikkurse, ein Demenzcafé, Spiel-, Lese- und Singkreise. Auch Gedächtnistraining und Fachvorträge wird es ab November regelmäßig geben. Für viele Projekte wird Material benötigt, welches in Schränken aufbewahrt werden muss. Für beides ist aber derzeit kein Geld vorhanden. Wie schon bei der Finanzierung der laufenden Kosten für den Treffpunkt soll wieder der Grundsatz gelten: Viele Menschen mit vielen kleinen Beiträgen schaffen viel! Auf Neudeutsch heißt das crowd-

funding. Zusammen mit der Volksbank Ruhr Mitte wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Besondere: Ab einer Spende von 5 Euro gibt die Volksbank 10 Euro dazu. Weitere Infos unter : https://vb-ruhrmitte.vielesc ha f fen-meh r.de/ausstattungquartierstreffpunkt Außerdem gibt es ein spezielles Spendenformular, mit dem man seine Spende auch bar einzahlen kann. Die gibt es täglich von 10-12 Uhr im Quartierstreffpunkt an der Giebelstraße 7. Während dieser Zeit bekommt man auch telefonisch Auskunft (02 09 – 95 90 52 94).

Neue und gebrauchte Autoteile Neue und gebrauchte Reifen An- und Verkauf von PKW Inzahlungnahme von PKW Reifenservice mit Lagerung TÜV und AU Inspektionen • Öl-Wechsel Reparaturen • Unfallreparaturen Instandsetzungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Burgstraße 4 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 60 47 63 70

Gökhan Akcay sorgt ebenfalls für neues Leben Spätestens am 1. Januar 2018 will Gökhan Akcay die ehemalige Kleinebrink-Werkstatt zwischen Burg- und Turfstraße, die dort gelegenen Büround Teilverkaufsräume sowie die beiden Waschhalle mit neuem Leben füllen. In der Werkstatt werden alle Fahrzeugmarken repariert, aber auch gepflegt und aufbereitet. Die Wagen werden von Hand schonend gewaschen. Für Ölwechsel soll es beson-

ders günstige Angebote geben. Autoglasscheiben, Reifen- und Klimaservice gehören dann ebenso zum Angebot wie der Handel mit Gebrauchtfahrzeugen. „Meine Kunden müssen zufrieden sein“, erklärt Gökhan Akcay. „Die Gewinnmarge ist mir nicht wichtig“, fügt er hinzu. Darüber hinaus will er an der Turfstraße eine breite Auswahl an Autozubehör-Produkten anbieten.

Mühlenemscher-Fotos dokumentieren Safaris

Vom März bis zum Oktober dieses Jahres organisierte der Geschichtskreis Carnap im Rahmen der „Grünen Hauptstadt Europas“ Mühlenemscher-Safaris. Dabei wurde die Natur der zwischen Essen-Karnap und Gelsenkirchen-Horst fließenden Mühlenemscher erforscht, Geschichten und Sagen zur Mühlenemscher vorgetragen, dort wachsende Pflanzen erklärt, gemalt und fotografiert. Eine fotografische Dokumentation der Mühlenemscher-Safaris ist vom 31.10. bis zum 11.11.2017 im evangelischen Altenzentrum Karnap an der Lohwiese 20 zu sehen.

Gökhan Akcay freut sich schon auf die neuen Räume in Horst.


8

Verlagssonderseite 03. November 2017

Publikum wählt besten Song aus Am 26.11.2017 wird ab 17 Uhr in der St.-LaurentiusKirche durch Publikums-Voting der beliebteste Jugendchor-Song aus den Bereichen Neues Geistliches Lied und Gospel ermittelt. Alle Mitglieder des Jugendchores haben ihre Lieblingslieder der letzten Jahre zusammengetragen. Dabei kam ein Konzertprogramm heraus, das für jeden Geschmack et-

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

was bereithält: rockige NGLs wie „Herz und Verstand“, Disco-Nummern („God is gonna finish“), rasante Gospels („He is a living God“), einfühlsame Gebetslieder („Wo ich auch stehe“), sogar drei Songs aus Disney-Musicals (u.a. „Beauty and the beast“) und zwei ganz neu komponierte Titel aus der Feder von Chorleiter Gregor Schemberg warten auf das Publikum.

Gänseessen

Weihnachts-Brunch

Silvester-Gala

Ab Mittwoch, den 01.11.2017

Opulenter Weihnachtsbrunch für Sie und Ihre Lieben.

Sonntag, 31.12.2017 ab 19:00 Uhr

Sankt Martin naht und wir beginnen wieder mit unserem “Gänseessen”! Sie können wählen zwischen der traditionellen Zubereitung - Gänsebrust mit Rotkohl, Klößen und einem Bratapfel

25.12.2017 von 10-15 Uhr - danach schließen wir. Preis pro Person 29,50 € Kinder 0-2 Jahre 0,- €, Kinder 3-12 Jahre 1,- € pro Lebensjahr. Weihnachtsbrunch 26.12.2017 von 10-15 Uhr - ab 14 Uhr à la carte.

ocation on eine L h c s e i S PS: Haben hnachtsfeier? ei für Ihre W ie uns an! nS - Spreche

Auf Vorbestellung servieren wir Ihnen auch gerne ganze Gänse.

hieß es wieder bei der Kolpingsfamilie Horst. Nach der Rosenkranzandacht in St. Hippolytus trafen sich 20 Mitglieder im benachbarten (evangelischen) Paul-Gerhardt-Haus. Dort bereiteten die Männer leckeren Grünkohl zu.

Tjara und Miriam beim Kuscheltierschwimmfest Beim 1. Essener Kuscheltierschwimmfest waren die Nachwuchstalente Tjara Abrahams und Miriam Bolik der Schwimmvereinigung Horst 64 überaus erfolgreich. Tjara belegte im Jahrgang 2010 über 25 m Freistil, 25 m Rücken und 25 m Kraul Beinschlag jeweils den 1. Platz und über 25 m Rücken Beinschlag den 2. Platz. Damit war sie die erfolgreichste Teilnehmerin des Schwimmwettkampfs. Miriam Bolik errang im Jahrgang 2011 über 25 m Brustschwimmen den 1. Platz und wurde über 25 Rückenschwimmen Vierte. Die SiegerInnen eines jeden Laufes duften sich ein Kuscheltier aussuchen. Und am Ende des Wettkampfes erhielt

jedes Kind eine Medaille. Das Bild zeigt Tjara Abrahams (links) und Miriam Bolik.

Horst B

Willkommen in der Fabbrica Schloss Horst

- und der italienischen Variante Gänsebrust auf Wirsing mit Gnocchi, Birnen, getrockneten Tomaten & Pinienkernen.

„Männer kochen für Frauen“

FA

+ Um Reservierung wird gebeten! +

Feiern Sie mit uns einen glamourösen Jahreswechsel in Gelsenkirchens schönster Location mit Live DJ. Seien Sie dabei, wenn im Schloss Horst das Jahr 2018 eingeläutet wird. Buchen Sie unser Silvester Gala-Buffet inklusive Getränke & Partyticket für

Preis pro Person 99,- € Weitere Informationen zum Buffet und der Getränkepauschale finden Sie auf unserer Internetseite:

www.fabbrica-schloss-horst.de + Kartenverkauf hier im Haus +

Fabbrica Schloss Horst - Turfstr. 21 - 45899 Gelsenkirchen - Telefon: 0209 · 14 99 07 22 - www.fabbrica-schloss-horst.de

Die Schotten kommen ins Schloss HIGHLAND BLAST hat sich der Musik und Kultur des traditionellen und modernen Schottlands verschrieben. Das fällt in Gelsenkirchen auf fruchtbaren Boden: mit der beliebten Musikreihe SommerSound im Stadtgarten Gelsenkirchen hat man einen hoch geschätzten Anziehungspunkt für die Folkszene der Region etabliert, und auch das Schloss Horst beherbergt HIGHLAND BLAST schon seit der ersten Tour in 2014. In diesem Jahr stehen die mehrfach ausgezeichneten Bands Talisk und Dàimh (sprich: deif) auf der Bühne. Unterstützung erhalten sie Die Bingo-Spielerinnen in der Gaststätte „Nachtschicht“ (Am Wedem in Horst) suchen Verstär- von der herausragenden Stepkung. Wer Spaß in geselliger Runde haben möchte ist alle vier Wochen samstags ab 15 Uhr dort tänzerin Sophie Stephenson. gerne gesehen. Das nächste Treffen ist am 4. Oktober. Für gute 2 ½ Stunden werden die Bands das Publikum mit auf eine musikalische Rei-

Bingo-Fans gesucht

120 Jahre Fischerstraße in Horst

se in alle Ecken ihrer Heimat nehmen. Ein stimmungsvoller Abend, bei dem die Zuschauer die junge schottische Musikszene hautnah erleben können. Dudelsäcke, Single Malt Whisky, Gaelic und Scots Songs, fetzige Tunes und mitreißender Stepdance, zusammengebracht in einer einzigartigen und authentischen Show - das ist HIGHLAND BLAST! Whiskykenner können vorab an einem speziellen WhiskyTasting teilnehmen (Achtung: die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt). HIGHLAND BLAST A Taste of Scotland 19.11.2017 im Schloss Horst, Turfstraße 21, Gelsenkirchen. Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, VVK (zzgl. Gebühren) 21 Euro, AK 27 Euro.

Wie die Fischerstraße entstand und zu ihrem Namen kam (Von Uli Fischer) Zur Horster Mark gehörten alle Fluren in der Herrlichkeit Horst, die außerhalb der Hofräume, Äcker und Wiesen lagen. Der größte Teil der Horster Mark, auch Holzmark genannt, lag südlich und westlich des Schlosses und der Freiheit Horst. Nach einem langen Rechtsstreit und abschließendem Vergleich wurde 1849 die Holzmark zwischen dem Freiherrn von Fürstenberg und Berechtigte aufgeteilt. Nach

einzelnen Anteilseigner ihre Parzellen erreichen konnten, wurden vier große, vorwiegend in Nord-Süd-Richtung verlaufende Teilungswege angelegt. Entlang dieser Wege entwickelte sich ab etwa 1860 die Besiedlung der Horster Mark, dem heutigen Horst-Süd. Vor 150 Jahren, im Jahre 1867, zogen Johann Bernhard Fischer und seine Frau Maria Christine, geb. Pötter in die

ne Frau Maria Christine, geb. in Raesfeld, hatten erst ein Jahr zuvor in St. Urbanus Buer geheiratet. Die Zuwegung zu dem von ihnen erworbenen Land war lediglich als sogenannter „Nicht befestigter Weg“ hergerichtet. Und das Land musste für Wohnsitz und Nutzung noch aufwendig gerodet werden. Der westliche Teilungsweg begann im Norden an der quer verlaufenden Essener Chaussee, westlich von Horst (heute Essener Straße / Schmalhorststraße). Hier überschritt man die Brücke über die Mühlenemscher und ging den Teilungsweg in südliche Richtung. Nach etwa 1200 Metern erreichte man das Haus und Land von Joh. B. Fischer. In den folgenden 10 Jahren siedelten sich, an diesem westlichen Weg lediglich vier weitere Familien in unterschiedlichen Entfernungen zueinander an (Lackmann, Dickmann, Friese und Pelke). In Horst wohnten zu diesem Zeitpunkt 1074 Einwohner.

Johann Bernhard Fischer mit Ehefrau Maria Christine, geb. Pötter, Tochter Franziska, Sohn Johann Heinrich und Tochter Christine. der Teilung erhielt dieses Gebiet der alten Mark den Namen „Horstermark“ als amtliche Bezeichnung. Damit die

Horster Mark ein. Am westlichsten Teilungsweg waren sie die ersten Siedler. Joh. B: Fischer, geb. in Buer, und sei-

Schon bald wurde der Weg mit dem Namen Fischer in Bezug gebracht. Gaben Hinzugezogene ihren Wohnsitz an, oder orientierten sich Ortsfremde, wurde auf „Fischers Weg“ hingewiesen: „Dort, Fischers Weg entlang“, wird man wohl gesagt haben. So entstand bei den Horstern die inoffizielle Bezeichnung „Fischers Weg“. Als in den Folgejahren der Bergbau einen rasanten Aufschwung nahm, siedelten immer mehr Familien in Horst. Auch an dem Weg, der mit der

nst

tdie n-No

unde t S 4 2

27 73 -

01

29

462

Geschäftsführung: C. Strohbücker Alle Arbeiten rund um Haus, Wohnung, Grundstück und Garten aus einer Hand. Mit unserem

gen Anla r e h peic chts rtechnik etzung a N • n la • So DV-Ver ck •E he • E-C Klingel defekt? Stromausfall? Kein Warmwasser oder TV? Unser Kleinreparatur-Service hilft sofort! Schnell und zuverlässig!

Rundum-Sorglos-Paket zu Listen-Festpreisen Wir sind Ihr starker Partner auch bei Versicherungsschäden (Brandsanierung, Wasserschäden etc.). Sie wollen umbauen? Wir planen, führen durch und übergeben Ihr Objekt einzugsfähig.

InReMo Service GmbH

Fischerstraße 4 •45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 - 3 80 69 82 • Telefax 51 35 38

Die Fischerstraße ist unsere Heimat Ansiedlung des Ehepaares Fischer begann. Irgendwann beherrschten die Anwohner die Pflege des Weges, die Zufahrten und die Abwassergräben, nicht mehr. Die Gemeindeverwaltung musste daher tätig werden und koordinierende Aufgaben übernehmen. Hierzu bedurfte es aber einer rechtlichen Grundlage. Diese forderte für öffentliche Verkehrswege eine offizielle Widmung. So kam es, dass nach dem Beschluss durch die „Königliche General-Kommission“ am 8. November 1897 der westlichste Teilungswegweg in Horst als Gemeindestraße

übernommen und nach dessen ersten Bewohner Johann Bernhard Fischer, rechtlich offiziell mit dem Namen „Fischerstraße“ benannt wurde. Und das war vor 120 Jahren. Die Erstansiedlung war sicherlich nicht die alleinige Begründung für die Benennung des Weges zu seinen Ehren. Joh. B. Fischer gehörte den meisten kirchlichen Vereinen an und war Mitglied im Gemeinderat. So war Joh. B. Fischer ein bekannter und angesehener Horster Bürger. (Quellen: Familien-Doku, Stadtarchiv, Horster Heimatbücher: Alldieck, Allekotte, Gonska)

Das erste Wohnhaus (re) des ersten Siedlers J.B.Fischer, am westlichen Teilungsweg, später Fischerstraße 123, erbaut um 1865, abgerissen 1972.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 03. November 2017

9

Horster Gärtnergemeinschaft übernimmt Grabstätten der Firmen Solenski und Menke Gleichwohl gravierende wie zukunftssichernde Entwicklungen zeichnen sich bei der Horster Gärtnergemeinschaft (HGG) ab. Zum 31. Dezember dieses Jahres übergibt die Firma Solenski ihre Grabstätten der HGG. Im März 2018 kommen die von Regina Menke (Gärtnerei Speckbrok & Menke) dazu. Das Schalker Fanfeld in Sutum sowie die Gräber der GGF GmbH (Gelsenkirchener Grabfeld GmbH) in Buer mitgerechnet, betreut die Gärtnergemeinschaft dann ca. 5.000 Grabstellen. Zudem wird im kommenden Jahr das Feld 50/51 des Friedhofes in HorstSüd um rund 150 Gräber für Urnen erweitert. Die Gemeinschaftsgrabfelder der Horster Gärtnergemeinschaft auf Friedhöfen in Horst und Buer sind Stätten der Ruhe, der Besinnung und der Erinnerung an Verstorbene. Unzweifelhaft bilden sie eine gestalterische Be-

reicherung für die Friedhofslandschaft in Gelsenkirchen. Trotz der Übernahme durch die HGG bleiben die Ansprechpartner für die Inhaber der Grabstellen dieselben. „Verlässlichkeit, gute Arbeit und Preiswürdigkeit sind besonders wichtige Faktoren für uns“, erklärt Bettina Ulupinar-Solenski. Sie ist zusammen mit Regina Menke Gesellschafterin der Horster Gärtnergemeinschaft. Die HGG bietet nach wie vor umfassende Angebote. So werden für die 25 Jahre währende Dauergrabpflege einschließlich Bepflanzungen, die Beseitigung von Sinkschäden und einem Grabstein der Steinmetzfirma Mecking 4.400 Euro berechnet. Bot die HGG bisher ausschließlich über 25 Jahre laufende Dauergrabpflege-Verträge an, so erweitert man das Angebot jetzt auch um Jahresverträge für Wahl- und Einzelgräber. Regina Menke: „Natür-

lich lassen wir unsere Kunden mit diesen Kurzfristverträgen auch nach dem Zusammenschluss nicht im Regen stehen.“ Überzeugt ist die HGG nicht nur von ihrer gestalterischen Kraft sondern auch von ihrer Preiswürdigkeit weil man nämlich von der Planung über den Ausbau bis hin zur Bewirtschaftung alles in eigener Regie macht. Die Zusammenarbeit mit der Friedhofsgärtner-Genossenschaft Gelsenkirchen (FGG) und den Bestattern vor Ort sind der HGG besonders wichtig. Als bodenständiger Horster Fachbetrieb steht die HGG für Zuverlässigkeit, große Erfahrung und Fachwissen. Ender Ulupinar blickt in die Zukunft: „Wir planen für das Jahr 2018 zwei weitere Veränderungen. Die eine ist eine erneute Fusion und über die andere muss ich noch schweigen“, sagt er und lächelt vielsagend.

Ender Ulupinar und die beiden HGG-Gesellschafterinnen Regina Menke (rechts) und Bettina Ulupinar-Solenski auf dem jüngsten Grabfeld auf dem Horster Friedhof.

Der Bundesverband Deutscher Bestatter hatte bei seiner letzten Tagung die Frage nach dem Aussehen der Friedhöfe im Jahre 2030 zum Thema. Bei der Suche nach herausragenden Beispielen machten die Teilnehmer bei ihrer Rundreise auch Station auf dem Schalker Fanfeld in Sutum an der Harpenstraße (Bild links). Da Individualität immer stärker auch bei Bestattungen und Grabstätten gefragt sei, stelle diese Anlage ein ganz besonderes Highlight dar. Liebevoll gepflegt und mit vielen fußballerischen Details versehen, fände es - so die Bestatter - viele Fans, die dort ihre letzte Ruhestände finden wollten.

Neu bei der HGG: Für Wahl- und Einzelgräber ab sofort auch Jahrespflege-Verträge!


10

Verlagssonderseite 03. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

GE-Adventskalender im Handel:

Naschen mit Lokalpatriotismus Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson

Naschen mit Lokalpatriotismus kombinieren? Das geht! Ab dem 17. Oktober ist der Gelsenkirchener Adventskalender zu haben, der nun bereits im dritten Jahr die tägliche Suche nach dem richtigen Türchen mit dem Entdecken zahlreicher Gelsenkirchener Geschichten verbindet.

unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung

Seit 20 Jahren!

Die Stadtmarketing Gesellschaft hat die Gelsenkirchener Highlights 2017 zusammengestellt und – in gewohnt liebevollem Stil – ein weihnachtliches Szenario mit stadttypischen Erlebnissen, Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten entwickelt. Entstanden ist ein lebhaftes Wimmelbild, das in diesem Jahr durch den Gelsenkirchener Künstler Jesse Krauß illustriert wurde.

Orthopädische Schuhzurichtungen Orthopädische Maßschuhe • Maßeinlagen Fußpflege nach Absprache Industriestraße 4a • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 5 54 24 • Fax 02 09 / 5 54 24

GElebte Mobilität …durch die

Qualität unserer

Werkstattleistung. Versprochen! Werkstatt Basdorf

Diese beiden Bilder unterscheiden sich an zehn Stellen.

Einbrecher verwüsten den Bergbaustollen

helm Weiß, mehrere Öl- und Karbidlampen, diverses Werkzeug, Benzinkanister und vieles mehr. Den ganzen Tag über war man damit beschäftigt, den Stollen wieder aufzuräumen und die aufgebrochene Eingangstür Sämtliche Vitrinen und mit Blechen zu verstärken. Kundendienst Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Schränke fanden diedesEx-BergService wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen Betriebes zählen zählen Wilhelm Weiß: „Der FreunService bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung Modie–Finanzierung Fr 7:30und–Garantieversicherung 18:00undUhr leute füraufgebrochen und deskreis Nordstern besteht und auch fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auch dieauch Finanzierung und Garantieversicherung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürteilAutomobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf immer, dass der im Fokus steht undimmer, stets freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde imUhr Fokus steht und durch stets freundliche undsteht fachlich Sadabei 9:30 –Kunde 13:30 weise fehlen jetzt 20 Jahre. Vor 17 Jahren Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten beiausgebraubt. Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme derEs Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung u.a. Akku-Kopflampen , eine wurde bei uns zuletzt eingealte Akku-Handlampe , CH4brochen und jetzt machen so Messgeräte, der alte Lederein paar Verrückte alles wiehelm des Vorsitzenden Wilder kaputt!“. Sauer und frustriert sind die Mitglieder des Freundeskreises Nordstern. In den Bergbaustollen im Nordsternpark ist eingebrochen und viele Ausstellungsstücke sind gestohlen worden.

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

Wir machen Ihr Auto winterfest!

15.09.2014 17:04:28

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser November-Angebot:

Strähnen ab

18.-

mally

6.50

Köstlicher Partyservice

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Das Foto zeigt Sandra Falkenauer (rechts) mit ihrer Kollegin Jessica Dehms am Bahnwärterhäuschen des in diesem Jahr verstorbenen „Don Alfredo“. Der ist mit seiner roten Dienstmütze auf dem Kalender ebenfalls verewigt: Auf einer Wolke sitzend verfolgt er das Treiben auf dem Wimmelbild unter sich.

Weihnachtsmarkt am Schloss und auch in der Horster City Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt am Horster Schloss. Er findet am 2. und 3. Dezember statt und wird von der StadtmarketingGesellschaft in Kooperation mit der Agentur „Form und Art“ veranstaltet – bei freiem Eintritt. Dabei befruchten sich das Schloss und die Horster City am 3. Dezember gegenseitig: Am 1. Adventsonntag findet nämlich auch der Weihnachtsmarkt in Horst statt. Insgesamt 25 Kunsthandwerker präsentieren schöne, ausgefallene und individuelle Produkte. Dabei reicht das Angebot z.B. von handgearbeitetem Schmuck über Webarbeiten, Puppen oder Malerei bis hin zu Holzhandwerk und vielem mehr.

„Mitten drin in Beckhausen“ hieß die Gruppe, die am 29. Oktober 1997 gegründet wurde und kurze Zeit später zur ZWAR-Gruppe wurde (ZWAR = Zwischen Arbeit und Ruhestand). Heute existieren 18 solcher Gruppen in Gelsenkirchen. Im Bodelschwingh-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Beckhausen feierte

Der neue Look von GOLDWELL: ICONIC BRUNETTE

www.mallyfleischwaren.de

Fast 40 Verkaufsstellen beteiligen sich am Gelsenkirchener Adventskalender, der in einer Auflage von 10.000 Stück an den Start geht. Ab dem 17. Oktober ist der Kalender zum Preis von 3,99 Euro an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Beckhausen: Hof Holz (Braukämperstraße 80), Ihr Frischmarkt (Giebelstra-

ße 7-9) Bahnwärterhäuschen „Don Alfredo“ (samstags 10-16 Uhr) Horst: BÜRGERcenter in der Vorburg Schloss Horst (Turfstraße 21) Rewe Markt (Essener Straße 2) Rewe Schulmeyer (Essener Straße 110) Textilkaufhaus Strickling (Essener Straße 4-6)

Während die Eltern in Ruhe von Stand zu Stand schlendern, haben die kleinen Besucher am Samstag, 17.30 Uhr, die Gelegenheit, sich von einer Märchenerzählerin schon einmal auf Weihnachten einstimmen zu lassen, bevor im Anschluss der Nikolaus dem Schloss einen Besuch abstattet. Außerdem steht für die Kinder an beiden Tagen Zinngießen auf dem Programm. „Weihnachtsgeschichten aus dem Vest“ liest die Autorin Elke Schleich um 19.30 Uhr aus ihrem Buch vor. Der Sonntagsbesuch im Schloss wird ab 14. 30 Uhr von weihnachtlichen Klängen umrahmt, die der Gelsenkirchener Musiker Norbert Labatzki spielt. Auch an diesem Tag lädt eine Märchenerzählerin von 14 Uhr bis 16.30 Uhr

wieder alle Kinder ein, besinnlichen Weihnachtsgeschichten zu lauschen und dabei ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Gastronomische Angebote im Außenbereich mit Glühwein, Waffeln, Kuchen oder Grillspezialitäten runden das vorweihnachtliche Treiben im und am Schloss ab. Darüber hinaus ist das Museum im Schloss Horst am Samstag ebenfalls von 17 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Erwachsene können an diesen beiden Tagen das Museum zum Preis von einer Person besuchen. Für Kinder ist der Eintritt wie immer frei. Auch die historische Druckwerkstatt kann an beiden Tagen kostenlos besichtigt werden.

20 Jahre ZWAR Beckhausen

P im Hof Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab

„Das passte auf Anhieb!“, so Sandra Falkenauer, Leiterin Marketing der SMG, zur Zusammenarbeit mit dem Gelsenkirchener Urgestein Krauß. „Wir haben uns gegenseitig wunderbar ergänzt und mit viel Herzblut im Team pfiffige Ideen entwickelt, so dass tatsächlich ein noch detailreicherer Blick auf unsere Heimatstadt entstanden ist als in den Vorjahren.“ Ermöglicht wurde die Herstellung mit Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen als Hauptsponsor, Vivawest Wohnen GmbH, Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw), des Stadtspiegels und der Bogestra.

Kurzum: Auf dem Gelsenkirchener Adventskalender gibt es wieder viel zu entdecken. Aufmerksames Hingucken lohnt sich, denn wer das Wimmelbild zentimetergenau unter die Lupe nimmt, wird sicherlich auch den entlaufenen Luchs Findus aufspüren – wetten?

Schweinefilet in Pfefferrahmsoße oder Rindergeschnetzeltes mit Pfifferlingssauce Dazu: Bauernspätzle, Kroketten, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P. 11.40

man das 20-jährige Bestehen zusammen mit vielen Mitgliedern und Gästen zu denen auch Bürgermeisterin Martina Rudowitz und Bezirksbürgermeister Joachim Gill gehörten. Hannes Mann erinnerte an die internationalen Begegnungen mit Japanern und Österreichern. Ursel Mann, die Delegierte der ZWAR-Gruppe,

erhielt von Diakon Jörg Awiszio: das Bild einer Oma auf einem Skatboard, „Je oller, je doller“ betitelt. Die Freude darüber teilte sie auch mit Anita Burchett und Gesche Labodda, die sind am längsten dabei. Die Junioren Show-Garde des KC Astoria erhielt für ihren Auftritt „König der Löwen“ viel Beifall.

Es gibt Menschen, die glauben, der Horster Handel hätte mittwochnachmittags geschlossen. Das war einmal!

HORST ist auch MittwochNachmittag geöffnet!

Wir bieten Ihnen Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege.

SICHER, GEBORGEN UND ZU HAUSE. Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst Marie-Juchacz-Weg 16 • 45899 Gelsenkirchen (Horst) Fon: 02 09 - 9 51 93-0 • sz-ge-horst@awo-ww.de Mehr zu uns unter: www.awo-ww.de/Seniorenzentren

Termine der Kolpingsfamilie Horst Dienstag, 14.11. Evangelisch in Horst: Gestern & Heute um 20.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Industriestraße 38. Referent: Diakonie-Pfarrer Ernst Udo Metz, Leitung: Holger Büchte Montag, 20.11. Seniorenfrühstück von 9.30 – 11.30 Uhr im Haus Agnes, Es-

sener Straße 70, Anmeldung bei Hubert Sändker / 0209 – 54051 Dienstag, 21.11. Wie Schütze ich mich vor Trickbetrug an meiner Haustür? um 20.00 Uhr im PaulGerhardt-Haus, Industriestraße 38.

Informationsabend mit der Polizei Gelsenkirchen. Referentin: Petra Schneider, Leitung: Kerstin Kubek Die Veranstaltungen finden nicht wie gewohnt im Gemeindezentrum statt, sondern an den jeweils angeführten Orten.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 03. November 2017

11

HERZLICH WILLKOMMEN IM WIEDER ERÖFFNETEN

Haus Buchholz

Wir freuen uns darauf, viele alte, aber auch neue Gäste begrüßen zu können!

Im Haus Buchholz Schalke-Spiele und andere Sportereignisse live erleben!

Triumph-Expertinnen Die „Makers Academy“ der Firma Triumph haben die Miederwaren-Fachverkäuferinnen des Textilhauses Strickling, Barbara Keiser, Sabine Troche, Sylvia Hofmann sowie Ute Vieth erfolgreich absolviert und dürfen sich jetzt „Triumph Fitting- und Servicespezialistinnen“ nennen. Die Herren Blankenstein und Galert von Triumph gratulierten und überreichten die entsprechenden Urkunden.

Unsere Kegelbahn lädt zum geselligen Miteinander ein. Noch sind Termine frei!

Buchholz lebt wieder!

Devensstraße 2 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 01 51 - 19 17 98 71

Die traditionsreiche Gaststätte „Haus Buchholz“ an der Devensstraße 2 in Horst führt Ömer Kocer jetzt weiter. Monika Haake steht ihm dabei als Mitarbeiterin ebenso zur Seite wie Anja und Ado.

Täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet

Preziosa zeigt Sterntaler Das Kindertheater der Theatergesellschaft Preziosa führt in diesem Jahr das Grimmsche Märchen „Sterntaler“ auf. Aufführungen in der Aula der Gesamtschule Ückendorf, Bochumer Straße: Premiere Sa., 25.11.2017, 15 Uhr; So., 26.11.2017, 14 und 17 Uhr; Mo., 27.11.2017, 17 Uhr; Di., 28.11.2017, 17 Uhr. Aufführungen in der Aula des MaxPlanck-Gymnasium Buer, Goldbergstraße: Sa., 2.12., 15 Uhr; So. 3.12., 15 Uhr.

Der Bewohnerbeirat des Hauses Marienfried lud auch in diesem Jahr wieder zum schon traditionellen Oktoberfest in den Nordsternsaal des Hauses Marienfried. Der musikalische Kultbayer Otto Flögel eröffnete die Fete in Weiß und Blau. Pünktlich um 11 Uhr wurde das erste Glas Bier durch die Beiratsvorsitzende Maria Lacher ge-

Eheleute starben durch Kohlenmonoxyd Durch ein tragisches Unglück sind die Eheleute Margret und Günter Sulima gestorben. Die Polizei geht derzeit von einer Kohlenmonoxyd-Vergiftung durch eine Fehlfunktion des Kohleofens aus. Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Die Eheleute sind am Samstag (30.09.) gegen 11 Uhr Tod in ihrer Wohnung an der Johannastraße aufgefunden worden. Die Nachricht von dem Unglücksfall verbreitete sich sehr schnell in der Siedlung. Die Ur-Horster waren sehr beliebt, weil sie sich für Nachbarn ein-

setzten, nicht wegschauten sondern halfen, wenn jemandem der Schuh drückte. Günter Sulima feierte am 1. Mai seinen 70. Geburtstag. Unter den Gratulanten waren auch seine Genossen aus dem SPD-Ortsverein Horst-Nord. Der SPD gehörte er schon seit mehr als 35 Jahren an. Er war Mitbegründer und Schlagzeuger der Musikgruppe „Horster Quetschkommode“, die der Partei sehr nahestand und bei unzähligen Veranstaltungen für gute Stimmung gesorgt hat. Aber auch jetzt gehörte Günter Sulima noch immer zu den engagierten Helfern der SPD.

der neue Inhaber. Gleiches gilt für die Freunde des FC Schalke 04, die im Haus Buchholz eine Heimat hatten und diese dort wiederfinden sollen. Nicht nur die Schalke-Spiele kann man auf SKY live sehen.

Golf Club Schloß Horst:

Oktoberfest in Marienfried

Der Eintrittspreis beträgt 4,50 Euro an der Abendkasse. Dauer ca. 100 Minuten, incl. Pause.

„Ich möchte die früheren Gäste des alten Hauses Buchholz auch zu meinen Gästen machen. Dazu zählen auch die Kegelfreunde, die sich auf meiner Bahn sicherlich sehr wohlfühlen werden“, erklärt

zapft. Es dauerte nicht lange und aus dem Schunkeln wurde tanzen. Auch die erste Polonaise ließ nicht lange auf sich warten. Die Mitarbeiter der Küche servierten wieder ein zünftiges Essen aus Speckklößen, Sauerkraut und Haxen. Alle Mitarbeiter und zum Teil auch Bewohner waren bajuwarisch gekleidet.

Meetings und Partys im neuen Veranstaltungsraum „Casita“ Euro pro Person freuen. Bei Gruppen ab 20 Personen kann man in der „Casita“ auch ein Frühstücksbuffet ordern oder brunchen.

Ab 10 ist geöffnet, aber 12 Uhr gibt’s warme Küche – und immer eine freundliche Bedienung. Freitags beispielsweise stehen ab 18 Uhr „Gambas – all you can eat“ für 19.90 Euro auf der Speisekarte. Vor-

her kann man nach Anmeldung (Telefon 0209 – 50 30 223) kostenfrei „Schnuppergolfen“. Sonntags finden Susi’s hausgemachte Torten immer mehr Fans. Die stets aktuelle Speisekarte für jeden Tag und viele weitere Infos findet man unter www.gcsh.de. Besonders gerne genutzt wird der neue Veranstaltungsraum „Casita“. Dort finden bis zu 60 Personen Platz um in gemütlicher und ungestörter Atmosphäre zu feiern. Hochzeitler können sich im Golf Club über Komplettangebote ab 59

Grünkohl nach IGBCE-Referat

leiterin Birgit Biermann wird zu diesem Thema referieren und Fragen beantworten. Danach findet das traditionelle Grünkohlessen statt.

Die Container findet man an der Fürstenbergstraße 34. Wer aus Alters- oder Gesundheitsgründen sein Altpapier nicht an den Straßenrand stellen kann, kann sich am Sammeltag im Jugendbüro (54 8 04) oder bei Pfarrer Michael Grimm (51 36 37) melden. Der Erlös kommt der Kinderund Jugendarbeit zugute.

Dass man in der Gastronomie des Golf Club Schloss Horst (Zufahrt über Johannastraße 37) gut und in gemütlicher Atmosphäre auch dann dort essen kann, wenn man kein Golfspieler ist, das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.

Aber nicht nur bei Geburtstagen, Hochzeiten, Partys & Co. ist man dort gut aufgehoben. Geschäfts-Meetings sind in der Golf-Gastronomie dank Beamer, Leinwand und Mikrofon-/Musikanlage ebenfalls möglich. Gruppen ab 60 Gästen steht die gesamte Gastronomie zur Verfügung (bis 160 Personen).

aktuelle Speisekarte unter

www.gcsh.de

Es ist Gänsezeit...

• 1 Gans (4 Personen) mit Apfelrotkohl, Klößen, Maronen & Bratapfel sowie Dessert 95,- € • Gänseteller mit Brust, Keule & Beilagen

Weihnachtsfeiern...

• für Familien, Firmen & Gruppen 2-Gänge-Menü ab 19,90 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

26,50 €

tsHochzeiem arrang ents

d Getränke ab

für Buffet un

59,– €

Information und Reservierung Johannastr. 37 | 45899 GE-Horst | Tel.: 0209 5030223 | gastro@gcsh.de Täglich geöffnet | kein Ruhetag | Küche ab 12 Uhr

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Johannes Weinforth 70 Jahre in der IGBCE Die IGBCE-Ortsgruppe Horst ehrte in der Puszta-Schänke langjährige Mitglieder, Insgesamt kamen 1845 Jahre Mitgliedschaft zusammen.

Um das Thema „Aktuelles aus dem Schwerbehindertenrecht“ dreht sich die Bildungsveranstaltung der Ortsgruppe Horst der IG BCE am 17.11. (18 Uhr) im Paul-Gerhardt-Haus, Industriestraße 38. Die stellvertretende Bezirks-

Altpapier Am 18.11. sammelt die ev. Jugend Horst wieder Altpapier. Es soll gebündelt oder in Kartons verpackt bis 9:30 Uhr am Straßenrand stehen.

Die nächste Sammlung findet am 24. Februar 2018 statt.

Vorsitzender Helmut Lauschus freute sich besonders darüber, gemeinsam mit IGBCE-Bezirksleiter Thomas Steinberg für 70-jährige Mitgliedschaft Johannes Weinforth ehren zu können. Heinrich Habicht, ebenfalls 70 Jahre dabei, konnte an der Feierstunde nicht teilnehmen. Geehrt wurde für 25 Jahre: Peter Chrostowski, Osman Doenmez, Thomas Frenz, Rafael Kienelt, Michael Kozlarek, Monika Santa-Oberbörsch, Christian Schwickert. Für 40 Jahre: Fritz Bader, Uwe Bock, Dietmar Ehlert, Norbert Hansen, Gerhard Heid, Andreas Homey, Gregor Im Winkel, Heinz Jäger, Andreas Jasniak, Arno Karrasch, Peter Klein, Harald Kohn, Walter Laaser, Hermann Lachnitt, Johannes Georg Leclaire, Ralf Melchin, Robert Nowitzy, Ralf

Schäfer, Friedhelm Swiercz, Ekaterini Tsombanogloy, Johannes Wartlik, Michael Wengelnik, Reinhold Wilm, Andreas Wings.

Für 50 Jahre: Detlev Chrastek, Ehrenfried Czajkowski, Hans Leske, Ulrich Rehberg, HansJoachim Stübner, Michael Turski, Heinz Tyska, Norbert

Waschewski, Rudi Welsch. Für 60 Jahre: Walter Szeppek, Willi Weiß. Für 70 Jahre: Heinrich Habicht, Johannes Weinforth.

Die Evangelische Kirchengemeinde Horst feierte in der Paul-Gerhardt-Kirche das Fest der Jubelkonfirmation. Silber-, Gold-, Diamant-, Eiserne-, Gnaden und sogar Kronjuwelen-Konfirmanden trafen sich zu einem festlichen Gottesdienst. Im Anschluss wechselten die Jubelkonfirmanden zum gemütlichen Beisammensein bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus, wo bei lebhaften Gesprächen viele Erinnerungen ausgetauscht wurden. Foto: Ute Geelhaar


12

Verlagssonderseite 03. November 2017

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Lehrgang zum 50. Jubiläum des Karate Dojo GE

Die Karateabteilung des Turner Clubs Gelsenkirchen veranstaltete in Kooperation mit dem Karate Dojo Gelsenkirchen – das sein 50-jähriges Jubiläum feierte - ihren traditionellen Benefiz- / Kampfkunstlehrgang in Horst. Bürgermeisterin Martina Rudowitz gratulierte zum goldenen Jubiläum und gratulierte Hans Jürgen Wittek zu seiner 46 Jahre währenden Mitgliedschaft, für die er die Ehrenplakette des Karate-Dachverbandes NRW in Gold erhielt. Zudem freuten sich zehn Prüflinge über ihre Diplome zum 1. – 3. Dan. Die Erlöse des Tages in Höhe von 700 Euro ging wieder an die Aktion „Luftballon“ der städtischen Kinderkliniken - Kinderkrebsstation Lukaskrankenhaus - in Neuss.

Textilhaus Strickling: Prima Laune – prima Mode Herbst- und Wintermode, Nachtwäsche, Dessous und Freizeitmode war am Freitag bei zwei Modenschauen im Textilhaus Strickling zu sehen. Ute Vieth führte durch das Programm, gab viele Informationen zu den netten Modells und der von ihnen vorgeführten Mode. DJ Kaveh sorgte für Musik und funktionierende Technik. Alles in allem ein netter Abend unter Freunden, der bei Sekt und Snacks Spaß auf tragbare Mode machte.

DFB-Mobil Einebnung Sparkasse zu Gast beim von Gräbern macht BV Horst Süd angekündigt Mittagspause Das war eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle Trainer und ein tolles Erlebnis für die F- und E-Jugend von BV Horst-Süd: Kürzlich besuchte der DFB mit einem seiner „DFB-Mobile“ die Jugend des Vereins im Fürstenbergstadion. Ziel ist es, den Trainern der Nachwuchsmannschaften direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben. So wurden die Jugendtrainer der Horster bei dem Demonstrationstraining, das von zwei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wurde, aktiv einbezogen. Im Vordergrund stand die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahe gebracht wurde.

Anfang des kommenden Jahres werden auf neun städtischen Friedhöfen Reihengräber eingeebnet, deren Ruhefristen abgelaufen sind. Gelsendienste bittet die Angehörigen, im Laufe der nächsten drei Monate Grabschmuck wie Grabsteine, Lampen oder Vasen zu entfernen. Nach Ablauf der Frist werden die Felder abgeräumt. Hinweise zur Lage der Gräber finden sich im jeweiligen Grabstellenausweis. Auch vor Ort weisen Schilder auf die bevorstehenden Einebnungen hin. Alter Friedhof Beckhausen: Reihengrabfeld 011 Friedhof Beckhausen-Sutum: Reihengrabfeld 006 Friedhof Horst-Süd: Reihengrabfeld 054

10% #

Morgens ist jetzt erst ab 8:45 Uhr geöffnet (vorher 8.30 Uhr). Dafür sind die Geschäftsstellen freitags eine halbe Stunde länger geöffnet. Der Donnerstag bleibt langer Dienstleistungstag (bis 18:30 Uhr). 22 der 27 Geschäftsstellen werden täglich von 13:00 bis 14:00 Uhr geschlossen. Ausgenommen ist u.a. die Filiale Horst. Horst ist jetzt kein Serviceund Beratungscenter mehr und daher alltags auch nicht mehr bis 18:30 Uhr und an Samstagen geöffnet.

www.textilhaus-strickling.de

gültig bis 18.11.2017

Die Grundschule an der Albert-Schweitzer-Straße wurde mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule 2017“ der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Damit würdigte man das Engagement der Schule für mehr Gesundheit und Sicherheit im Schulalltag. Zudem erhielt die Grundschule das „Klasse 2000“-Zertifikat. Die Schule nimmt seit dem Schuljahr 2012/2013 an

dem Unterrichtsprogramm „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil und wurde für dieses Engagement zum zweiten Mal mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Das Bild von der Preisübergabe zeigt v.l.: Stefanie Wachsmann (Lehrerin), Wiltrud Palme-Kalinowski (Lehrerin), Heike Pasche (Schulleiterin), Nina Offizier (OGS-Leiterin).

Gesamtschule Horst und Gelsendienste kooperieren Die Gesamtschule Horst und Gelsendienste haben eine Kooperation vereinbart. Dadurch sollen die SchülerInnen bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützt und der Übergang von der Schule in den Beruf vereinfacht werden. Gelsendienste beteiligt sich am Berufsmarkt der Gesamtschule Horst und stellt dort seine Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten vor. Zudem sollen die Jugend-

lichen durch Berufsfelderkundungen und Betriebspraktika frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt und Vorstellungen von den Ausbildungsanforderungen gewinnen. Gelsendienste bildet in den Berufen Gärtner/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Fachkraft für Kreislaufund Abfallwirtschaft aus. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2018 sind noch bis zum 31. Oktober möglich.

Viel los im AWO-Seniorenzentrum Horst Veranstaltung im AWO-Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg 16 in Horst:

Donnerstag, 02.11.2017, ab 15:00 Uhr Tanztee mit Ricky Kunze Mittwoch, 08.11.2017, ab

11:00 Adventsbasar des AWO Ortsverein Horst-Nord Sonntag, 12.11.2017, 14:00 bis 17:00 Uhr: Eine europäische

Reise mit dem Duo Albatros. Freitag, 24. 11.2017, 14:00 bis 17:00 Uhr, Adventsbasar des AWO-Seniorenzentrums.

Unser November-Angebot:

auf Oberbekleidung für Damen und Herren

# auf Damen- und HerrenOberbekleidung

Coupon bitte ausschneiden und mitbringen

10%

Ab 1. November ändert die Sparkasse Gelsenkirchen ihre Öffnungszeiten: Morgens später geöffnet, dafür freitags länger – und mittags bleiben die meisten Geschäftsstellen für eine Stunde geschlossen.

Schule Albert-Schweitzer-Straße gewinnt Entwicklungspreis

#

# auf Damen- und HerrenOberbekleidung

Coupon bitte ausschneiden und mitbringen

10%

Über 90 Jahre!

gültig bis 18.11.2017

#

# auf Damen- und HerrenOberbekleidung

Coupon bitte ausschneiden und mitbringen

10%

gültig bis 18.11.2017

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.