Familienpost Horst

Page 1

Jahrgang 30 • Nummer 4 • 3. Mai 2018

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Turfstraße 14 • GE-Horst

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Der Präventionsrat Horst beschäftigte sich auf seiner letzten Sitzung im Schloss mit zahlreichen wichtigen Fragen. Da ging es beispielsweise darum, dass sich viele BürgerInnen darüber beklagen, dass die Polizeiwache Horst viel zu oft geschlossen ist. Vorsitzender Ender Ulupinar hatte deshalb schon ein Gespräch mit der Polizeiführung. Der City-Service war ebenso ein Thema, wie die Zuwanderer aus EU-Ost und wie man mit ihnen am besten in Kontakt treten kann. Der Präventionsrat plädiert für die Einrichtung eines „Stadtteilbüros“, in dem Organisationen und Vereine sich treffen, ihre Sprechstunden abhalten könnten. Lesen Sie dazu unseren beiden Berichte auf den Seiten 3 und 10 dieser Ausgabe.

Lassen Sie Ihr Marken-Blutdruckmessgerät durch autorisiertes Fachpersonal überprüfen.

03. Mai 2018

Prüfgebühr 12,50 Euro

Ender Ulupinar mit Bezirksbürgermeister Joachim Gill

Viele Inspirationen und Eindrücke am „Tag der Mode“ von AK Schnitte, Farben, Stoffe und Längen der neuen Frühjahrs- und Sommermode lernten die Besucherinnen beim letzten „Tag der Mode“ der Firma „AK-Moden“ kennen. Inhaberin Angelika Korzeniewski (im Bild rechts mit Familienpost-Praktikantin Jil Jagarzewski) konnte in ihrem Geschäft an der Markenstraße (ein weiteres betreibt sie „Am Wedem“) zahlreiche Gäste begrüßen. Sie alle nutzen gerne die Gelegenheit, sich aus erster Hand informieren zu lassen. Mode aus

FAMILIENPOST

e

nische h cPrüfaktion:

Blutdruckmessgeräte

M esst

Polizeiwache ist oft geschlossen

Apotheken • Sanitätshaus Pflegedienst

Ko n t r oll

Pflegedienstleitung A. Siedlaczek + G. Busch-Müller Horster Straße 375 45968 Gladbeck Telefon 0 20 43 - 78 97 45 Telefax 0 20 43 - 78 97 47

Präventionsrat regt für Horst ein Stadtteilbüro an

e

Rufbereitschaft rund um die Uhr 0178 - 43 00 032

Hippolytusstr. 5 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de

Premium-Qualität für die Gesundheit

dem umfassenden AK-Angebot wurde vorgeführt und die Chefin hatte viele Tipps parat, die auf den jeweiligen Frauentyp abgestimmt waren. Bei Getränken und Häppchen war man voll des Lobes über den abwechselungsreichen Tag im Zeichen der Mode, der rechtzeitig vor der Herbst-/Winter-Saison erneut bei AK stattfinden wird. Zudem freuten sich die Besucherinnen über die schönen Preise, die bei der großen Tombola zu gewinnen waren.

Maifest in Karnap

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Am 30.04.2018 eröffnete der Vorsitzende des Fördervereins St. Marien, pünktlich die MaiSause mit der Band „Take5“. In seinen Worten sprach er von Völkerverständigung zwischen Rheinland und Westfalen. Eine Gelsenkirchener Band spielt im Rheinland. Und das Konzept ging auf. Was zu Anfang geschah war schon außergewöhnlich. Bereits nach den ersten Takten wurde an den Tischen mitgesungen, geklatscht und geschwoft. Keine halbe Stunde

später füllte sich die Tanzfläche und wurde erst zum Ende des Konzertes – lange nach Mitternacht - wieder leer. Ein tanz- und feierwütiges Publikum erlebte eine Reise durch sechs Jahrzehnte Rock- und Popmusik. Als die eigentliche Veranstaltung bereits beendet war, ging es noch weiter. Bandleader Marcus Becker holte sein Akkordeon heraus, Gitarrist Andy Pollmüller und Schlagzeuger Frank Schauf begleiteten die After-Show-Party.

100 Jahre Wir feiern unseren runden Geburtstag und geben einen aus! Überzeugen Sie sich von unserem Qualitätsanspruch:

50 € Jubiläumsbonus 100 €

Jubiläumsbonus*

beim Kauf einer Brille ab 200 €

Exibistionist gesucht Am Montag, 30.04.2018, gegen 13:00 Uhr, hielten sich zwei 13 und 14 Jahre alte Schülerinnen eines Gymnasiums auf der Goldbergstraße im westlichen Teil des Schulhofs auf. Dort stand unmittelbar hinter der Umzäunung des Schulgeländes ein bislang unbekannter Mann, der Blickkontakt zu der 14-jährigen Gelsenkirchenerin suchte, seine Hose öffnete und sein Geschlechtsteil hervor holte. Der Unbekannte war circa 40 bis 50 Jahre alt, circa 175 bis 185 cm groß, hatte grau meliertes, braunes Haar, einen deutlichen Oberlippenbart, drumherum Bartstoppeln und war dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen.

Auf dem Schollbruch 48a 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel.-Nr.:

02 09 / 380 38 91

Mo. - Fr.:

08:00 - 18:00 Uhr

Sa.:

08:00 - 16:00 Uhr

theflowercompany@t-online.de

Für Ihre Beet- / Balkon- o. Gartenbepflanzung haben wir für Sie im Angebot, z. B.:

Geranien, versch. Farben

Stk.

Petunien, versch. Farben

Stk.

1,19 €

Eisbegonien

Stk.

0,40 €

Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt

Stk. 0,50 € ./. 20 % Rabatt

1,19 €

Husarenknöpfchen

Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt

Stk.

1,19 €

*

beim Kauf einer Brille ab 400 €

* Gültig bis zum 2. Juni 2018. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten und Aktionen. Nur gültig auf Lagerware.

Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !!

Zum Muttertag halten wir für Sie viele schöne Arrangements (wie z. B. Sträuße, Gestecke, Pflanzschalen für innen und außen, etc.) in reicher Auswahl bereit.

!!

MUTTERTAG, 13.05.2018, GEÖFFNET v o n 1 0 : 0 0 - 1 3 : 0 0 U h r Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

!!

Augenoptik Karl Weber GmbH Geschäftsführer Harald Fricke · Buerer Straße 1 · 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 55688 · optik-weber@web.de · www.augenoptik-karl-weber.de


2

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

Angebot: TÜV + AU 79.-e

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

sofort ohne Termin Automobile Müller Horster Straße 382-384 45899 GE-Beckhausen

Ständig 40 schöne & zuverlässige Autos bis 5.000 E. Kleine Raten auch ohne Anzahlung möglich. Müller GmbH, Horster Str. 382-384, 45899 GE-Buer

3-Raum-Wohnung

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 66,00E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

In der Sommerpause ist unser Ladengeschäft von Juli bis September geschlossen.

65 m², Erdgeschoß, überdachter Balkon, Essener Straße 113 in Horst, ab sofort zu vermieten. Telefon 02 09 – 389 03 43.

Rechtzeitig zur Gartensaison bieten wir das gewohnt umfangreiche Sortiment in bester Oppenberg-Qualität an! Lassen Sie sich von uns beraten. Wir bepflanzen Ihre Balkonkästen und alle anderen Pflanzgefäße!

1 ½ Raum Wohnung

52qm, Essener Str. 4, Aufzug vorhanden, 350,- Miete inkl. NK, neues Bad Telefon: 0209-5 55 62

www.raefoelting-aufderspringe.de

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: info@blumen-oppenberg.de • Facebook: Blumen Oppenberg

FA

Horst B

kurz & fündig

4 Sommerreifen Bridgestone, 185/55, R16, ohne Felgen, wie neu (10 km gelaufen) von Neuwagenumrüstung. VB 120.-. Telefon 01 57 – 72 38 00 50 Anmachholz 4 Säcke 20.-; 10 Glühweingläser, 10.-; 10 KöPi-Gläser 10.-. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Da es in Gladbeck keinen Spielmannszug gibt möchten wir einen gründen und suchen Spielleute, die schon einmal in einem Spielmannszug oder Fan-

farenzug waren. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist dann bei mir in guten privaten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 Terrarium an Selbstabholer zu verschenken. Maße: 1m x 1m x 0,6m + Untertisch. Telefon 0 20 43 – 3 39 22 VW Golf BlueMotion Technology Match Limousine, 5 Türen, Black, 105 PS, Anhängerkupplung,Navi. Tel. 02 09 – 36 69 77 30

kurz + fündig Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon. Name und Adresse werden nicht abgedruckt.

TEXT:

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

Wohnung ab sofort zu vermieten

Zu erfragen: Hausverwaltung Spira, 02 09 - 5 51 01 oder Firma Hegemann, 02 09 - 5 58 55.

Telefonnummer mit Vorwahl

Der Horster Handwerksmeisterverein feierte mit Mitgliedern der Werbegemeinschaft Horst sein Frühlingsfest im Gemeindesaal von St. Laurentius. Gute Musik, leckeres Essen und ein schönes Programm begeisterten die Gäste, die auch netten Gespräche untereinander sehr genossen.

Pächter gesucht

für das Vereinslokal des Kleingartenvereins Horst-Emscher (An der Rennbahn). Das Gartenlokal ist auch für Festlichkeiten aller Art zu vermieten. Telefon 0209-5 10 20

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

/

0

GE-Horst, Turfstraße 9, 2. OG links, 3 1/2-Raum, Größe 72 qm, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur, Bad, Balkon. Nettomiete 310.-, BK + HK-Vorschuss 180.-, Gesamtmiete 490.- Euro. 2 Nettomieten Kaution.

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen

Kranz und Gedenktafel erinnern an Waage-Kampf

Zuschriften

zustellen

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de

Um ihrer Enttäuschung und Trauer den Abriss des WaageHauses deutlich zu machen, hängte die Bürgerinitiative einen Kranz und eine provisorische Erinnerungstafel an einen Baum am früheren Standort des historischen Gebäudes auf. Beides soll, so die Bürgerinitiative, daran erinnern, dass - letztlich aus rein wirtschaftlichen Interessen - die Chance, ein wertvolles Zeugnis der Horster Stadtgeschichte in eine neue Bebauung zu integrieren, von den Entscheidungsträgern in Politik und Unternehmen vertan wurde.

„Punk in Drublic“ am 17.06.:

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser Mai-Angebot:

Strähnen ab

Feiern mit Fat Mike

18.-

Punk in Drublic hatte viele amerikanische Punk-Fans in die Locations gelockt und begeistert. Bereits im letzten Jahr war das fünfte Studioalbum „Punk in Drublic“ der Band NOFX in den Vereinigten Staaten ein riesiger Erfolg.

P im Hof NEU: Charming Look Die neuen Frühlingsfarben von ALCINA. Donnerstags ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 7.00

Jetzt können sich die PunkFans in Gelsenkirchen auf den 17. Juni 2018 freuen. Im Amphitheater im Nordsternpark präsentiert „Fat Mike“, Sänger der Band NOFX, die Bands „Religion“, „The Bronx“, „Mad Caddies“, die Lokalmatadore

Vertrauen...

Horst-Mitte

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Tel. 02 09 - 4 50 81

Devensstraße 2 Helle 4,5 RaumWohnung ab März 2018 frei 94 qm, 380.- KM + NK Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62

Zentrale Lage

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

GE-Horst Vereinsstraße 20

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an!

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Foto: Caroline Seidel

Dame

Wolfgang Sternkopf

Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Neubau-Wohnung

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

„Bad Cop“ und natürlich auch „NOFX“. Wenn jemand weiß, wie man feiert, dann ist es Fat Mike. Beginn ist um 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr. Es soll ein schönes Event werden deshalb hofft der Veranstalter, dass sich alle Punk-Fans die in Gelsenkirchen und Umgebung wohnen, gemeinsam mit den Bands das Amphitheater mit cooler Punkmusik zum Rocken bringen. Das Event sollte eigentlich in der Veltins Arena stattfinden, wurde aber ins Amphitheater verlegt.

Impressum Familienpost Horst

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

3

Lösungen für Probleme gesucht: Präventionsrat fragt nach Stadtteilbüro Bei der Arbeitstagung der Präventionsräte in Gelsenkirchen hat der Horster Präventionsrat um die finanzielle Unterstützung für die Anmietung eines Ladenlokals gebeten, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill unterstützt dieses Plan. Bei der Sitzung des örtlichen Präventionsrates im Horster Schloss bekräftigte dessen Vorsitzender Ender Ulupinar diese Bitte. Ein solches Ladenlokal könnte als Anlauf-

stelle des Präventionsrates für die Bürgerinnen und Bürger und für den City-Service aber auch von anderen Organisationen und Vereinen genutzt werden. Ulupinar liebäugelt mit der monetären Unterstützung Anderer, beispielsweise der Werbegemeinschaft und des Handwerksmeistervereins Horst. Ein solches Stadtteilbüro könnte auch Platz für die MitarbeiterInnen des Projektes „Interkulturelle Nachbarschaft“ des Referates „Integration“ bieten. Zu den Aufgaben

des Projektes gehört es auch, zu Konfliktlösungen zwischen Bevölkerungsgruppen beizutragen. Und das scheint angesichts von mittlerweilen allein 7.300 Zuwanderern aus EU-Ost in Gelsenkirchen dringend nötig zu sein. Denn immer öfter beklagen sich „Einheimische“ (gleich welchen nationalen Ursprung sie haben) darüber, dass sie zu den Zuwanderern keinen Zugang haben und unter deren Verhalten leiden. Erst vor kurzem haben sich BürgerInnen aus dem Be-

reich Diesterwegstraße, Poststraße, Devensstraße, Markenstraße und Industriestraße sich darüber beklagt, dass sie sich angesichts in diesem Wohnbereich eingezogenen Zuwanderern und deren Verhalten nicht mehr sicher fühlen. Es herrschten demnach „untragbare Zustände“. Gespräche seien entweder wegen angeblicher Verständigungsprobleme nicht möglich oder endeten auch schon mal in Bedrohungen und Sachbeschädigungen am Eigentum derjenigen, die reden wollen.

Besonders schlimm trifft es die Anlieger rund um den mit hohen Ballfangzäunen abgesicherten Bolzplatz am Verbindungsweg zwischen Marken- und Poststraße. Bis in die Nachtstunden hinein werde dort täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) lautstark Fußball gespielt. Abends von Erwachsenen. Einige Betroffene beklagen, dass Gespräche aus den vorher schon erwähnten Gründen fruchtlos verlaufen würden. Man fordert jetzt das Anbringen von Ballfangnetzen vor den Me-

tallgittern damit die nervenzehrenden Aufprallgeräusche der Bälle gedämpft werden. Außerdem soll am Eingang zum „Affenkäfig“ ein Tor angebracht werden das zu einer gewissen Uhrzeit vom Kommunalen Ordnungsdienst abgeschlossen und morgens wieder geöffnet werden könnte. Zudem wurden bei der Präventionsrats-Sitzung auch Fragen wegen des in Horst eingesetzten City-Service gestellt. Man sehe die in dunkelblauen Jacken gekleideten Mitar-

beiterInnen in meist größeren Gruppen durch die Straßen gehen. Diese machten aber nicht den Eindruck, eine Aufgabe zu haben sondern nur „die Zeit tot zu schlagen“. Der City-Service könne, so hieß es von Besuchern, gewiss einige Aufgaben wahrnehmen. Eine wäre, dass sie Ansammlungen von Müll- und Unrat zumindest weitermelden, damit diese von Gelsendienste beseitigt werden können. Auch das Befüllen der HundekotbeutelSpender könnte der City-Service übernehmen.

Reha-Zentrum Horst bietet Müttern Sport mit Babys an

Udo Schultz wurde 80 Udo Schultz feierte im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Bremer war in den Jahren 1992/1993 Horster Schützenkönig. Im Vereinsheim der Schrebergärtner an der Rennbahn gratulierten ihm neben anderen Gästen auch seine beiden Kinder und die drei Enkel.

Am 2. Juni, 20 Uhr:

„Fit dank Baby“ heißt ein neues, umfassendes Angebot des Horster Reha-Zentrums. Es startet mit Kursen für Baby die zwischen drei und acht Monate alt sind. Ziel ist Rückbildungsgymnastik der Mütter in Zusammenarbeit mit ihren Babys. Diese werden beim gezielten Muskelaufbautraining integriert. Bei den Übungen werden sie in einem Gurt vor den Bauch genommen und sind dadurch im wahrsten Sinne des Wortes hautnah dabei, wenn die Mama Sport macht. Das fördert die Entwicklung des Kindes. In der Kurseinheiten gibt es einen Mama Part und einen gezielten Baby Part, bei dem das Baby entsprechend seines Entwicklungsstand es integriert und zielgerichtet gefördert wird. Durch „Fit dank Baby“ können die Mütter wieder Sport machen ohne auf einen Babysitter angewiesen zu sein.

Die ersten Kurse für die „Minis“ findet dienstags (erstmals am 22. Mai) um 10.30, sowie freitags (erstmals am 25. Mai), um 9.30 und 11.00 Uhr in der Privatpraxis des Horster Reha-Zentrums an der Horster Straße 54 in Buer statt. Der Kurs umfasst 8 x 75 Minuten und kostet 99 Euro. Außerdem gibt es dienstags um 9:00 Uhr (erstmals am 22. Mai) einen Outdoor Kurs. Rund um Schloss Berge können Mütter an der frischen Luft gezielt mit ihren Kindern trainieren. Die Babys sind im Kinderwagen mit dabei. Spaß an der Bewegung im Freien, und die Steigerung der Ausdauer - je nach persönlicher Fitness – sind dabei garantiert. Der Kurs dauert 8 x 60 Minuten und kostet 90 Euro. Treffpunkt ist der Bootsverleih/Kiosk am Berger See. Weitere Infos unter Telefon 02 09 – 568 22, 02 09 – 380 79 18 0 oder 01 76 – 40 70 63 55.

30 Schülerinnen und Schüler haben am „Girls´and Boys´Day“ in der Ausbildungshalle auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Bergmannsglück gemeinsam mit 15 Auszubildenden des Vivawest-Konzerns zeitgleich in 13 verschiedene Ausbildungsberufe geschnuppert. Der Gelsenkirchener Wohnungsanbieter VIVAWEST engagiert sich mit seinen Dienstleistungsgesellschaften RHZ Handwerkszentrum und HVG Grünflächenmanagement seit Jahren mit einem Berufe- Parcours, der die Ausbildungsvielfalt im Konzern verdeutlicht.

Hausmeister Klopotek spielt im Asternwinkel Der Comedian, Ruhrpottbarde und Botschafter des Ruhrgebiets: Anton Klopotek ist mit herzhaftem Humor, Comedy und den schönsten Ruhrpottschlagern auf Tour. Am 2. Juni tritt er im Vereinsheim des Kleingartenvereins Am Asternwinkel auf. Der „Hausmeister der Herzen“ führt sein Publikum mit Dönekes und Liedern aus‘m Pott durchs Ruhrgebiet. Er erzählt vonne Maloche, vonne Familie, die Blagen, seine Else und die Nachbarn. Mit sechs veröffentlichten CDAlben und 75 produzierten Ruhrpottschlagern gehört er zu den erfolgreichen Künstlern in der Branche. Sein Live-Programm umfasst 120 Minuten Comedy und Musik. Damit genießt der mit einer goldenen CD ausgezeichnete Entertainer im Ruhrgebiet eine Sonderstellung. NEU bei Anton: Die Besucher erleben eine audiovisuelle Grubenfahrt! Wer möchte, bekommt eine Original-Priese - wie sich das für einen richtigen Kumpel gehört. Natürlich hat Anton Klopotek auch sein neues CD Album „Dat Beste“ 20 der schönsten Ruhrgebietslieder und

Der Wunsch vieler Eltern ist, ihren Kindern ein Zuhause zu geben, in dem sie sich wohlfühlen. Und ihnen eine Umgebung zu ermöglichen, in der sie spielen und sich entfalten können. Wir kümmern uns um beides. Weil uns die Mieter eine Herzensangelegenheit sind.

Sandra Passenberg (rechts) und Viviane Lenniger leiten den Kurs „Fit dank Baby“ des Horster Reha-Zentrums.

die Neuerscheinung „Da geht noch wat...“ im Gepäck. Veranstaltung: Samstag, 02. Juni 2018, KGV Asternwinkel, Asternwinkel 49, 45899 Gelsenkirchen. Einlass 18:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. VVK 13,00 Euro, Abendkasse 15,00 Euro. Vorverkauf beim KGV Asternwinkel (Telefon 02 09 – 51 23 73 oder bei der Hotline (01 78 – 561 11 35).

Am Dienstag, 8. Mai, begehen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Beckhausen mit ihren Angehörigen und Freunden das Josef-Schutzfest. Der Festtag des Heiligen Josefs, dem Schutzpatron der Arbeiter und Handwerker, besonders der Zimmerleute und Schreiner und auch des Kolpingwerkes, beginnt um

15:00 Uhr mit einer Messe in der Kirche Liebfrauen Beckhausen. Anschließend wird in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Liebfrauen gefeiert - u. a. mit Betrachtungen des Vorsitzenden Alfons Lösing: „Adolph Kolping der Sozialreformer – heute immer noch aktuell“.

Seit 125 Jahren beste Schuhe

Düsing-Schuhe im Jahre 1912

Otto Düsing eröffnete 1893 an der Essener Straße 8 sein Geschäft, in dem er außer Schuhen noch Schirme, Hüte und weitere Herrenartikel verkaufte. Nach dem Tod des Firmengründers im Jahre 1940 übernahm sein Sohn Erich Düsing sen. den Betrieb. Im zweiten Weltkrieg wurde das Haus zerbombt. Man bezog kurzerhand das Nachbarhaus Essener Straße 6. 1969 übernahm Erich Düsing jun. die Firmenleitung. Unter seiner Firmenleitung entstand an der Essener Straße 8 ein neues Wohn- und Geschäftshaus in dem man auch heute noch das Schuhhaus Düsing

WOHNEN, WO DAS

SCHLÄGT

Kolping Beckhausen ehrt Schutzpatron

Traditionshaus Düsing feiert ein stolzes Jubiläum: Nur wenige Geschäfte in Gelsenkirchen können auf eine derzeit lange Geschichte zurückblicken und aus Horst ist das Schuhhaus Düsing nicht wegzudenken. Seit 1893 verkaufen die Düsinigs Schuhe. Das 125-jährige Bestehen wird gebührend gefeiert.

Die junge Generation erobert Bergmannsglück

findet. Im Tiefpattere des Geschäftes findet man seit 1984 das Sportgeschäft Hölzel. Es wird seit dem letzten Jahr von Bernd Strickling und Christian Vieth geführt. Seit dem Jahr 2000 ist mit Michael Düsing die vierte Generation am Zug. Er bietet mit seinen Mitarbeiterinnen eine

große Auswahl an Herren-, Damen- und Kinderschuhen an und garantiert für beste Markenqualität, Passform und modischen Schnitt. „Unser großes Ziel ist es, dass sich die Kunden hier immer gut beraten und wohfühlen und darum stets gerne wiederkommen“, erklärt Michael Düsing.

www.vivawest.de

Familiale Pflege:

St. Josef-Hospital ist für pflegende Angehörige da! Was kommt nach dem stationären Aufenthalt? Hier lässt Sie das St. Josef-Hospital nicht alleine und entwickelt gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen ein passgenaues Angebot, das dazu befähigt, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Unser gesamtes Kursangebot für pflegende Angehörige ist kostenfrei.

Pflegetrainings am Bett Schon während des stationären Aufenthaltes bieten wir die Möglichkeit zur Pflegeanleitung am Patientenbett. Unter Hilfestellung unserer Pflegetrainer erlernen Sie grundpflegerische Fertigkeiten. Diese Pflegetrainings können bis zu fünfmal wahrgenommen werden.

Initialpflegekurse An drei Mittwochnachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr vermitteln wir grundlegende Erkenntnisse der Krankenpflege. Unter gezielter Anleitung können Sie selbständig pflegerische Tätigkeiten üben. Die nächsten Termine: 16.05., 23.05. und 30.05.2018.

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sind die Kurse gedacht, die freitags von 10.15 - 13.15 Uhr im Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) angeboten werden. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung. Die nächsten Termine: 04.05., 11.05. und 18.05.2018.

Café Auszeit An jedem 1. Montag im Monat laden wir von 10.00 bis 12.00 Uhr zu unserem Gesprächskreis ein. Sie können hier über Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen oder sich einfach nur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Der nächste Termin: 07.05.2018.

Düsing-Schuhe im Jahre 1924

Informationen und Anmeldungen bei Susanne Natinger (Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassungsmanagement) unter Telefon (0209) 504-26 301 oder per Mail an snatinger@kkel.de.


4

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

AWO-Tanztee

Essener Straße 36 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Erfolgreiche Fahrschule Wiemann:

Große moderne Räume an der Essener Straße

1997 Fahrlehrer und machte sich 2002 in Horst selbstständig. Im Jahre 2014 eröffnete man eine Zweigstel-

Der Allgemeiner Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet im Mai folgende Radtouren an: 05. Mai: Tagestour „Henrichenburg“, Treff: IKK, Emscherstraße 44a, Start: 10 Uhr, Länge: 50 km, Tempo 1921 km/h, Schwierigkeitsgrad: mittel, Tourenleitung: Thomas Beuers. 16. Mai: Tagestour „Blauer See“, Treff: IKK, Emscherstraße 44a, Start: 10 Uhr, Länge: 54 km, Tempo 15-18 km/h, Schwierigkeitsgrad: mittel, Tourenleitung: Georg Scharlewsky. 25. Mai: Feierabendtour „Panorama Hoheward-Halde“, Treff: IKK, Emscherstraße 44a, Start: 17 Uhr, Länge: 31 km, Tempo 15.18 km/h, Schwierigkeitsgrad: mittel, Tourenleitung: Ursula Gransch. Für Nichtmitglieder wird ein Startgeld von 3 Euro erhoben.

Modernste Technik im charmanten Ladenlokal

100 Jahre Optik Weber in Horst

Schon seit 100 Jahren gibt es die Firma Optik Weber in Horst. Dieses außergewöhnliche Firmenjubiläum feiert Augenoptikermeister Harald Fricke, der seit Januar 2015 Inhaber des Fachunternehmens ist, am 4. Mai 2018 mit einem Sektempfang zusammen mit seinen vielen Stammkundinnen und Kunden. Bis zum 02. Juni 2018 gibt es für Käufe ab 400 Euro einen Nachlass in Höhe von 100 Euro, für Käufe ab 200 Euro sind es 50 Euro. Harald Fricke hat es nach der Geschäftsübernahme von den Eheleuten Beate und Reinhard Leicht geschafft, die Ladeneinrichtung zu erneuern und dennoch den Charme des Optikerbetriebes zu bewahren. Gleichwohl hat er die Technik auf den neuesten Stand gebracht – was den Augen der Kundschaft zu Gute kommt. So vermisst ein DNEye®Scanner der Firma Rodenstock das Auge - exakt, wie bei einem Fingerabdruck. „Dieses Messergebnis kann auch in der Dämmerung für ein deutlich besseres Sehen sorgen“, erläutert Harald Fricke. Das 3D-Zentriergerät ImpressionIST® sorgt für die exakte Zentrierung der Brillenglä-

Diabetiker-Stammtisch:

Früh erkannt ist besser

Es spricht für die Qualität der Ausbildung bei Wiemann, dass Jahr für Jahr die

le an der Horster Straße 325 in Beckhausen. Ein Grund war die Tatsache, dass die Ressourcen in Horst bereits knapp wurden. Neben der Ausbildung in Theorie und Praxis für diverse Führerscheinklassen bietet Carsten Wiemann auch Nachschulungen an.

Zahl der FahrschülerInnen stieg. In Horst war man mit den räumlichen Kapazitäten ans Limit gestoßen. Größere Unterrichts-, Schulungs- und Büroräume mussten her. Gleich in der Nachbarschaft wurden der Fahrlehrer und seine Frau Yvonne (die für den kaufmännischen Bereich zuständig ist) fündig. Carsten Wiemann ist seit

ADFC-Touren

Essener Straße 36 45899 GE-Horst, Telefon 02 09 / 945 89 92 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Um die Früherkennung des Diabetes mellitus Typ 2 mit Hilfe des DRT-Fragebogens geht es beim nächsten Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im Sankt Marien-Hospital Buer. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 9. Mai 2018 um 17 Uhr im Raum B 4 im Sankt Marien-Hospital Buer, Mühlenstraße 5-9. Referent ist Benno Fidorra, Diabetologe und Oberarzt in der Abteilung für Diabetologie des Sankt Marien-Hospitals Buer (Leitender Arzt Dr. med. Christoph Metzger). Er gehört zum Diabetesteam des Krankenhauses. Interessenten müssen sich für den Besuch der Veranstaltung nicht anmelden.

Horst B

ser. Bei dem Messvorgang erfasst das Gerät, wie und wohin der Kunde mit seinen Augen schaut. Ganz neue Wege geht Harald Fricke zudem bei der 3DRefraktion. Dabei wird die Sehleistung der Augen mithilfe eines Landschaftsbildes erfasst, wobei der Kunde stets mit beiden Augen das Bild betrachtet und nicht – wie sonst – eines abgedeckt werden muss. Sehr groß ist die Auswahl an Brillenfassungen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas Passendes zu finden. Zum Team um den Chef gehören die Augenoptiker Sandra Bahr und Michael Hellmich sowie dem Auszubildenden Dirk Lück. Die Firma Heinrich Weber wurde bereits 1876 in Wissen an der Sieg gegründet. 1918 zog man zur Markenstraße 25 nach Horst-Süd um. 1949 eröffnete man am damaligen Marschall-Rüttger-Platz eine Filiale. 1964 verstarb Heinrich Weber. Sein Sohn Karl trat in seine Fußstapfen. 1970 zog man zum jetzigen Firmensitz in einen Neubau genau gegenüber um. Verkaufte man zuvor auch Uhren und Schmuck so widmete man sich jetzt voll und ganz der Augenoptik.

Harald Fricke (links) mit seinen Mitarbeitern Sandra Bahr und Michael Hellmich.

Foto: Gregor Wildförster

Die Fahrschule von Carsten Wiemann ist in Horst von der Hippolytusstraße in das Ladenlokal Essener Straße 36 umgezogen. Dort gibt es viel mehr Platz als im früheren Domizil, die Räume sind heller und freundlicher. Das gesamte Team freut sich über den Umzug, da so ein entspannteres Arbeiten möglich ist und der theoretische Unterricht noch mehr Spaß macht.

Wenn Ricky Kunz am 03. Mai. 2018, um 15:00 Uhr im Saal der Arbeiterwohlfahrt am Marie-Juchacz-Weg 16 den Takt fürs Tanzvergnügen vor legt, ist immer was los. Zum „Tanztee“ sind nicht nur die BewohnerInnen des Hauses sondern auch alle tanzbegeisterten Besucher herzlich eingeladen.

FA

Anfahren mit Gottes Segen

Ein Typ-2-Diabetes (Altersdiabetes) tritt nicht plötzlich auf. Er entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. Eine gesunde Lebensführung kann jedoch helfen, dem Entstehen entgegenzuwirken. Der DRT (Deutscher Diabetes-RisikoTest) wurde vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke entwickelt. Mit seiner Hilfe ist es möglich, das persönliche Risiko zu ermitteln, innerhalb von fünf Jahren an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Der Referent wird den DRTFragebogen vorstellen und erläutern, wie Besucher des Treffens feststellen können, ob Personen in ihrem Umfeld bereits an Diabetes mellitus erkrankt sind.

Familienpost Horst Seite Kirchgänger sind die wenigsten der Biker, die sich auch in diesem Jahr zu Beginn der Saison Gottes Segen geholt haben. Pastor Bernd Steinrötter segnete jeden einzelnen von ihnen mit den Worten „Dir Gott, will ich vertrauen! Wenn ich mich auf meine Maschine setze, erinnere ich mich daran, dass ich in Gottes Hand bin!“ und wünschte alle Zeit eine gute und sichere Fahrt. Hermann Sievers, Wirt der Glückauf-Quelle und seine Tochter Ramona haben auch die 6. Veranstaltung organisiert, die mit einem familiären Frühstück in der Gaststätte begann. Er machte dann auch den Messdiener, hielt Pastor Steinrötter in Lederkluft das Weihwassergefäß.

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen, Telefon 02 09 / 37 78 48 20 Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Straßenfest in Beckhausen mit zahlreichen Angeboten Lutz Dworzak feierte seinen 70. Geburtstag. Dem Stadtverordneten und Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Horst-Süd gratulierten die Seniorenbeauftragte Helga Töpfer (links) sowie die 2. Vorsitzende Dorothea Lutz.

In Kooperation mit der Liebfrauenschule, der OGS Schwalbenstraße, der Kita Schwalbenstraße, dem Familienzentrum Braukämperstraße und dem Fördersystem Rungenberg findet am Freitag, 4. Mai, von 14.00-18.30 Uhr wieder das Straßenfest auf der Schwalbenstraße statt. Unter dem Motto: Gemeinsam und nicht einsam“ wird die Straße zum Mittelpunkt des Geschehens, die Menschen

sind die Akteure, alle machen mit. Die Kooperationspartner organisieren zusammen mit freien Trägern sowie dem Bauverein Falkenjugend das Fest mit zahlreichen Angeboten. Neben dem eigenen Bühnenprogramm, erwartet man Rainer Migenda, Olaf Wiesten, Clown Liar und Fridolina Strubbelich. Es gibt viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Spiel-

und Kreativangebote füllen die Straße und werden zum Erlebnis für Groß und Klein. Mit Bewegungsangeboten wie der Hüpfburg, dem SumoRingen, Gladiator und vielem mehr bleiben alle Gäste in Schwung. Man trifft sich am Grillstand, dem Getränkewagen, dem Eis- und Saftstand sowie der riesigen Kuchentheke. Dort wird für das leibliche Wohl zu kleinen Preisen gesorgt.

Vor 50 Jahren eröffnete die Horster Disco „Turf-Club“

Sehr viele Pärchen haben sich im „Turf-Club“ kennen- und lieben gelernt. Viele von ihnen haben geheiratet. Sie alle und noch viel mehr erinnern sich gerne an die erste Diskothek in Horst, die die Wirtsleute Karl-Heinz und Gerda Zilch am 1. Mai 1968 eröffneten. Das ist 50 Jahre her und immer noch erinnern sich die Zilchs gerne an diese Zeit. Mit viele Liebe wurde die neue Disco ausgestattet. Sitzbänke aus rotem Leder, ein Meerwasseraquarium mit ClownFischen und Seepferdchen, die Deko orientierte sich am Galopprennsport. Gerda Zilch gerät ins Schwärmen, wenn sie sich an die schöne Zeit erinnert: „Wenn die Leute sonntagsmorgens zur Kirche gingen, haben wir

danach bin ich die Chefin am Plattenteller gewesen.“ Der Start war ein wenig holperig: „Für 20 Uhr waren die Gäste am 1. Mai 1968 eingeladen, um 19 Uhr war die Bestuhlung noch nicht geliefert. Aber es hat alles geklappt und wir haben ein rauschendes Fest gefeiert“, Karl-Heinz, Gerda und Patrick Zilch in den Räumen des früheren Turf-Club. strahlt Gerd Zilch auch heudie Tür erst abgeschlossen. duldig gewartet, bis zu eingete noch. Hier wars immer brechend lassen wurden. Ein Disc-JoViele der ehemaligen Gävoll und die Gäste haben geckey hat bis 22 Uhr aufgelegt, ste sind verzogen, aber viele

von ihnen kommen auch heute noch gerne zurück und schwelgen in schönen Erinnerungen. Jedes Jahr im Oktober findet zudem eine Wiedersehensfeier der früheren Gäste der „Turf-Club“ statt. Karneval feierte man von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch fast non-stop. Die Silvesterfeten waren legendär, Hochzeiten, Polterabende, Geburtstags: es gab immer viele Anlässe zu feiern. „Wir könnten ein Buch über den Club und die vielen Erlebnisse darin schreiben. Aber die meisten wollen lieber nicht genannt werden“, erklärt die Chefin lächelnd. Seit 1936 gibt es Zilch an der Markenstraße 34. Bis 1953 war es eine Café-Konditorei, wurde dann zur Gaststätte „Zum Stollen“ und zu

den „Kazi-Stuben“ umgebaut. 1968 machten die Zilchs dann aus den Kazi-Stuben den Turf-

Club. Der bestand 25 Jahre und viele trauern heute noch darum.

Karneval im Turf-Club: Gerda Zilch (2.v.l.) mit Disc-Jockey Paul, Roswitha (rechts) und Dorothee.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

5

AK • MODEN ... zieht Sie an!

Am Wedem 3 • 45899 GE-Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • 45899 GE-Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 53 57 9

Neue JeansKollektionen von Taifun und Gerry Weber eingetroffen!

AK „Am Wedem“: Viele Teile schon ab 9.95 Bei uns finden Sie die aktuelle Kleidermode!

Bei AK-Moden haben viele große Namen ein Zuhause! EDITION

Lernen Sie unsere Hosen-Vielfalt kennen!

Altpapier

Jonas Passenberg mit Mutter Sandra, beide spielen Saxophon.

Jonas Passenberg mit dem schwarzen Hut:

Schon mit vier Jahren war er begeistert vom Saxophon

Jonas Passenberg kennt man nur mit seinem schwarzen Hut auf dem Kopf. Er ist das Markenzeichen des 14-jährigen Horsters, ohne das er niemals das Elternhaus verlässt. Seinen kecken Hut hat der sympathische Gymnasiast auch auf, wenn er Saxophon spielt. Die Leidenschaft für dieses Instrument entdeckte er, als er im zarten Alter von vier Jahren beim Skiurlaub in einer Hotelbar einen dort auftretenden Saxophonspieler erlebte. Die Gelsenkirchener Musikschule wollte ihn nicht aufnehmen. Er sei für das Instrument viel zu jung. Mit zehn könnte er damit anfangen. Bis dahin riet man ihm zur Blockflöte. Doch man kannte noch nicht die Begeisterung und die Überzeugungskraft von Jonas. Unter Umgehung aller Wartelisten traf er schließlich auf seinen Mentor und Musiklehrer Dietmar Schmahl. Der baute für ihn ein Saxophon so um, dass auch der junge Steppke darauf spielen konnte. Schon mit acht Jahren gewann er den 1. Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, trat beim Preisträger-

konzert im Horster Schloss auf und im Anschluss daran zusammen mit Monique Mead im Großen Haus des Musiktheaters beim SparkassenKonzert. Bei Konzert „Fine Art Jazz“ spielte er zusammen mit Ingo Marmulla und Gerd Dudek im Nordstern Turm, machte drei Konzertauftritte (auch mit Maria Kofler) in Innsbruck. Kürzlich siegte er bei „Jugend jazzt“ und spielte auch beim Kulturempfang der Stadt Gelsenkirchen. Aus der Big-Band der Musikschule ist Jonas Passenberg, der nebenher noch beim VfL Gladbeck schwimmt, nicht wegzudenken. Bei den Jazz-Tagen im Dortmunder Konzerthaus lernte er den weltbekannten USamerikanischen Jazz-Saxophonisten Brandford Marsalis kennen. Man tauschte Mail-Adressen aus und Jonas schickte ihm ein Demo-Band von sich. Daraufhin gab ihm der „Ami“ gute Tipps für die im Jazz sehr wichtigen Improvisationen. Überhaupt ist die Familie Passenberg sehr musikalisch. Mutter Sandra ist mittlerweile auch begeisterte Saxophonistin geworden, kein Wunder, wenn man so einen begabten

Sohn als Musiklehrer im Hause hat. Seine Schwester Marie spielt Querflöte. Die Musik soll auch in seinem weiteren Leben die wichtigste Rolle spielen. Dabei verliert Jonas aber nicht die Bodenhaftung. „Berufsmusiker werde ich nur, wenn ich davon leben kann. Ansonsten werde ich Musiklehrer“, ist er sich schon jetzt sicher. Und wer Jonas kennt, der weiß, dass es so auch kommen wird.

Von Gerry Weber (Gr. 36-48): Danny, Ivy, Roxy, Romy, Irina, Irene, Roxane. Von Taifun (Gr. 36-46): Steffi, Ronda, Hanna und Stella.

Am Samstag, 26. Mai 2018, sammelt die Evangelische Jugend Horst wieder Altpapier. Es soll gebündelt oder in Kartons verpackt bis 9:30 Uhr am Straßenrand stehen. Wer aus Alters- oder Gesundheitsgründen Hilfe benötigt kann sich melden: Im Gemeindebüro, Telefon 55 7 38, im Jugendbüro, Telefon 54 8 04 (25. Mai ab 18:00 Uhr und 26. Mai 8:00 - 14:00 Uhr), bei Pfarrer Grimm, Telefon 51 36 37. Die nächsten Sammlungen finden am 1. September und 17. November statt.

Nach Radtour wird gegrillt Die ganze Familie ist Christi Himmelfahrt (10. Mai) vom PuK an der Essener Straße 50a zu einer Radtour eingeladen. Treffen ist am Vatertag um 10 Uhr, Abfahrt um 10.30 Uhr. Die gemütliche Radtour dauert mit Pausen bis ca. 14.30 Uhr. Danach gibt es Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill.

Ihre Hausstrecke am Kanal reinigten auch in diesem Jahr Mitglieder des Angelfischerei-Vereins Horst. Wie in den Vorjahren sammelten sie den Unrat vom Ufer zusammen und stapelten nachher zig gefüllte Säcke. Gelsendienste holte aber nicht nur diese ab sondern auch jede Menge Unrat, das am Treffpunkt der Angelfreunde an der Wallstraße von Umweltfrevlern abgeladen wurde (Bild).

Bürgerbrunch am 10. Juni:

Genießen und helfen

Der Inner Wheel Club Gelsenkirchen lädt herzlich ein zum diesjährigen Gelsenkirchener Bürgerbrunch. Bereits zum sechsten Mal wird für den guten Zweck gebruncht. Los geht es am Sonntag, 10.06.2018, um 11.00 Uhr im Stadtgarten Gelsenkirchen. Mit dem Erlös der Veranstaltung soll die Familientrauerarbeit des Gelsenkirchener Vereins LAVIA unterstützt werden. Beim Bürgerbrunch, für den der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski wieder die Schirmherrschaft übernimmt, ist jeder herzlich willkommen. Dabei bleibt es beim altbewährten Konzept: Die Gäste mieten für eine Spende von 50 Euro einen Tisch, an dem mit ca. 8-10 Personen gebruncht werden kann. Dann heißt es Freunde und Familie einzuladen und den Picknickkorb mit vielen Leckereien, Getränken, Besteck und Geschirr zu bestücken.

SEINE TALENTE EROBERN DIE STRASSE

Der Kreativität für die Gestaltung der eigenen Tafel sind keine Grenzen gesetzt. Es lohnt sich in jedem Fall: Ein Höhepunkt des Vormittages ist die Prämierung der drei am schönsten gedeckten Tische. Für die musikalische Begleitung sorgen Norbert Labatzki und ein Kinderprogramm. LAVIA e.V. hilft Trauernden in Verlustzeiten. Kinder und Jugendliche, deren nahe Verwandte verstorben sind, erhalten bei LAVIA in Trauergruppen und in Einzelbetreuung Unterstützung durch Austausch und Hilfe zur Selbsthilfe. Der Bedarf an Familientrauerarbeit ist deutlich höher als derzeit abgedeckt werden kann. Viele Trauernde verfügen nicht über die finanziellen Mittel für die helfenden Angebote. Weitere Informationen und die Anmeldung zum Bürgerbrunch unter http://buergerbrunch-gelsenkirchen.de.

Space Star Edition 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

9.290,00 EUR Abb. zeigt Space Star Edition+ 1.2 Benziner 59 kW (80 PS) CVT.

Der praktische City-Flitzer Space Star Edition. Klimaanlage

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

6 Airbags Audiosystem mit USB-Schnittstelle

Berganfahrhilfe u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

08-Präsident Randolf Rimböck fängt Superlachs vor Rügen Dicke Dinger hat der Angelfreund Randolf Rimböck immer schon an Land gezogen. Doch jetzt ist ihm der Fang seines Lebens geglückt! Aus der Ostsee zog er einen 24,57

Kilo und 132 Zentimeter langen Lachs aufs Schiff! Deutscher Rekord! 25 Minuten lang hat der Vorsitzende von Horst 08 mit Schwiegersohn Damian gebraucht bis das

Prachtexemplar im Kescher zappelte. Der zerbrach dabei – für ein so hohes Gewicht war er nicht gebaut. Im Hafen von Glowe bestätigte ein Angelguide den Superfang.

Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Edition 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Edition+ 1.2 Benziner 59 kW (80 PS) CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,3–4,0. CO2-Emission kombiniert 100–92 g/km. Effizienzklasse C–B. Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de


6

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

e-mail: info@kouker.de

90 Jahre Meisterbetrieb

NATURSTEIN

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

STEINMETZ- und STEINBILDHAUERMEISTER

Grabmale • Grabeinfassungen Urnengrabanlagen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Naturstein, Bronze oder Aluminium Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

FA

Horst B

Horst 08 vor dem Endspurt Die Fußball-Landesliga setzt zum Endspurt an. Nur noch vier Spieltage, und dann gehört auch die Saison 2017/18 der Vergangenheit an. Auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiß der SV Horst-Emscher 08 noch nicht, welcher Spielklasse er ab Juli angehören wird. Weiterhin der Landesliga? Oder klappt doch noch der sofortige Wiederaufstieg in die Westfalenliga? Vor den letzten 360 Minuten dieser Spielzeit rangieren die Schwarz-Weißen an zweiter Stelle der Tabelle, fünf Punkte hinter dem BSV Schüren, aber einen vor der SSV Buer und sechs vor dem SC Obersprockhövel. Noch ist alles drin: Platz eins und der direkte Aufstieg, Platz 2 und eine Teilnahme an einer sehr wahrscheinlichen Relegationsrunde, aber auch ein Absturz auf die letztlich wertlosen Plätze drei oder vier ist noch möglich. „Wir haben noch die Chance auf den Meistertitel, aber wir haben es nicht mehr selbst in der Hand“, sagt 08-Trainer

Jens Grembowietz. „Wir werden alles dransetzen, um den Aufstieg zu realisieren. Vier Spieltage vor Schluss darf man so offen darüber reden.“ Seine Mannschaft hat in der Zeit um und vor Ostern eine Durststrecke durchmachen müssen. Sie verlor vier von fünf Spielen. Der Tiefpunkt war die 1:2-Heimniederlage zu Hause im Kreisderby gegen das abgeschlagene Schlusslicht SV Zweckel. Seitdem geht es wieder aufwärts mit den Horstern. Sie siegten im April mit 1:0 bei SW Wattenscheid 08, mit 3:0 bei Mengede 08/20 sowie mit 3:1 gegen Firtinaspor Herne und mussten sich nur beim 2:2 beim SV Sodingen mit einem achtbaren Remis begnügen. Am vergangenen Wochenende waren sie spielfrei. Das Restprogramm beginnt für die Null-Achter am kommenden Sonntag, am 6. Mai, mit der weiten Auswärtsfahrt zum SV Hilbeck in den Kreis Soest. Danach brauchen die Horster das Stadtgebiet Gelsenkirchens nicht mehr zu ver-

lassen. Es folgen zwei Heimspiele gegen SW Wattenscheid 08 am 13. Mai (Sonntag) und gegen den VfL Kemminghausen am 21. Mai (Pfingstmontag) sowie zum Abschluss das Derby bei der SSV Buer am 27. Mai (Sonntag). Unabhängig von der Frage, ob der Aufstieg gelingt oder nicht, planen die Horster bereits jetzt die kommende Spielzeit. Es laufen Gespräche mit potenziellen Zugängen, aber es gibt auch Spieler, die Ausschau halten nach neuen Vereinen. „Es ist noch nichts offiziell“, sagt Jens Grembowietz. Fakt ist aber bereits jetzt, dass der 31-Jährige ab Juli allein verantwortlicher Chef-Trainer am Schollbruch sein wird. Sein aktueller Trainer-Kumpan Alexander Thamm, mit dem er im vergangenen Sommer vom TSV Marl-Hüls II nach Horst gekommen war, wechselt erneut den Verein. Er bekam ein Angebot aus der Oberliga und wird in der kommenden Saison den TuS Ennepetal trainieren.

Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Public-Viewing-Angebote melden Am 14. Juni 2018 startet in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft. Für aus deutscher Sicht hoffentlich vier Wochen bis zum Finale am 15. Juli heißt es dann wieder mitfiebern und feiern. Wer erinnert sich nicht an die aufregenden Spiele vor vier Jahren, insbesondere z.B. an die Begegnung beim 7:1 gegen Brasilien und vor allem natürlich an den Sieg beim Endspiel gegen Argentinien? Diese Erfolge der deutschen Mannschaft fühlten sich noch einmal sehr viel besser an, wenn man sich die Partien zusammen mit anderen anschauen konnte. Um dieses Gemeinschaftsgefühl auch 2018 wieder zu erleben – so richtig los geht es am 17. Juni um 17 Uhr mit

der ersten deutschen Begegnung gegen Mexiko – möchte die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen eine Übersicht aller Locations erstellen, die zum gemeinsamen Fußballgucken einladen. Diese Zusammenstellung wird dann auf der Homepage der Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht und kann selbstverständlich laufend ergänzt werden, wenn weitere noch hinzukommen. Wer also ein Public-Viewing durchführt und darüber hinaus vielleicht auch noch ir-

gendwelche Specials oder Sonderaktionen anbietet, kann sein WM-Event gerne per Mail an info@stadtmarketing.de senden oder telefonisch bei der Stadt- und Touristinfo unter Tel. 169-39 68 melden, um sich in die Übersicht aufnehmen zu lassen.

Nur noch ein Schritt für Königsblau Der FC Schalke 04 benötigt in der Fußball-Bundesliga an den beiden letzten Spieltagen dieser Saison nur noch einen einzigen Punkt, um sich erstmals seit vier Jahren wieder für die Champions League zu qualifizieren. Dass der Traum von der Rückkehr auf die große europäische Bühne noch platzen könnte, glaubt ernsthaft niemand mehr. „Wir haben so viel gearbeitet in dieser Spielzeit“, sagt der zum FC Bayern München wechselnde Nationalspieler Leon Goretzka. „Das werden wir uns nicht mehr nehmen lassen. Wir wollen jetzt den letzten Schritt auch noch gehen.“ Dieser letzte Schritt kann bereits am kommenden Samstag um 15.30 Uhr im Auswärtsspiel beim FC Augsburg vollzogen werden. Einen weiteren und letzten Matchball haben die Königsblauen eine Woche danach, am 12. Mai um 15.30 Uhr, zum Saisonausklang im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Schalker möchten aber nicht nur zurück in die internationale Meisterliga, sondern diese Saison möglichst als Vizemeister und damit vor Borussia Dortmund beenden. Derzeit sieht es ganz gut aus, die Nummer 1 im Revier zu werden. Die Schalker liegen zwei Punkte vor dem BVB, haben allerdings die deutlich

schlechtere Tordifferenz. Die Dortmunder empfangen noch den FSV Mainz 05 und müssen zum Tabellenvierten TSG 1899 Hoffenheim. Zuletzt schwächelten die Schalker. Nach dem 2:0-Derbysieg gegen die Dortmunder blieben sie dreimal hintereinander sieglos. Besonders bitter war die 0:1-Heimniederlage im Halbfinale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt. Die Knappen verpassten dadurch den Einzug in das Endspiel in Berlin gegen den FC Bayern München. Auch in der Bundesliga lief es an den beiden vergangenen Spieltagen nicht nach Plan. Beim inzwischen als Absteiger feststehenden Schlusslicht 1. FC Köln reichte es trotz eines 2:0-Vorsprung nur zu einem 2:2, und gegen Borussia Mönchengladbach mussten sich die Schalker nach einer Roten Karte für Nabil Bentaleb ebenfalls einem Remis, mit einem 1:1, begnügen. Neben Nabil Bentaleb fallen zum Saison-Endspurt auch Matija Nastasic (Kreuzbandanriss), Abdul Rahman Baba (Trainingsrückstand) und wohl auch Breel Embolo (Muskelverletzung) aus. Der Kader von Trainer Domenico Tedesco ist groß und stark genug, um diese Ausfälle zu verkraften - und um den letzten Schritt zu den europäischen Fleischtöpfen im Vereinsfußball zu gehen.

Handball-Anfänger gesucht! Der Turnerbund Beckhausen sucht Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 10 Jahren zur Neugründung von Handballmannschaften. Zwei qualifizierte Trainerinnen vermitteln die Grundlagen und den Spaß an diesem rasanten Hallensport. Die

150 Euro: BV Horst-Süd sucht Turniersponsor

Der TV Westfalia Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

u u u u u

richtete die Hinrunde der Bezirksliga in der Turnhalle an der Urnenfeldstraße aus. Die 2. Mannschaft mit Anna Ebert, Neele und Lina Feder, Jule Dahlmann erturnte sich mit 138,20 Punkten den ersten Platz. In dieser Mannschaft durfte sich Jule Dahlmann über die Tagesbestleistung mit 46,30 Punkten freuen. Die dritte Mannschaft mit Luisa Symanek, Lotte Hijnicz, Mia Herden, Raja Farah und Ayca Suden-Birinci belegte mit 129,40 Punkten Platz drei.

Fabian Freund Dachdeckermeister

Bauklempnerei • Dachbegrünung

Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum)

Devensstraße 47 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 5 54 67 Telefax (02 09) 51 35 56

Telefon 02 09 / 4 50 81

e-mail: info@freund-bedachung.de • www.freund-bedachung.de

Fassaden • Wohnraumfenster Terrassen- und Balkonsanierung

Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Der BV Horst-Süd sucht einen Sponsor für das diesjährige Jugend-Pfingstturnier für D-, E-, F- und G-Mannschaften im Fürstenbergstadion. Das Turnier wird dann nach

dem Sponsor benannt, der gegen Spendenquittung die Kosten für Pokale und Medaillen übernimmt (ca. 150 Euro). Weitere Infos unter der Mailadresse kinnig73@gmail.com.

Die Fußball-Kreisligen im Überblick

Werner Freund Dachdeckermeister

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

Trainingszeit in der Sporthalle der Gesamtschule Horst, Devensstraße 15, ist donnerstags um 17 Uhr. Trainerin Yasmin Wendt (02 09 - 58 58 58) und Abteilungsleiter Manfred Steinrötter (02 09 - 536 08) geben gerne weitere Auskünfte.

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Der letzte Sonntag im April war in der Staffel 1 der Fußball-Kreisliga A kein guter Tag für die Mannschaften aus dem Stadtbezirk West. Besonders hart traf es den SC Schaffrath. Das Team von Spielertrainer Sven Grünheid kassierte mit dem 0:7 beim VfB Kirchhellen die zehnte Niederlage hintereinander und fiel auf Rang 15 zurück. Der Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt, der VfL Grafenwald, gewann mit 4:2 gegen Beckhausen 05 und schob sich am SCS vorbei. Am kommenden Sonntag kommt es an der Gecksheide zum Abstiegs-Showdown: Schaffrath empfängt Grafenwald. Der FC Horst 59 kam am Sonntag ebenfalls unter die Räder. Aber das 1:7 zu Hause gegen Eintracht Erle hat keine weitreichenden Folgen. In der Staffel 2 darf sich der SV Horst-Emscher 08 II nach einer kleineren Durststrecke noch nicht als Meister fühlen. Nach dem 7:1-Sieg gegen Viktoria Resse II beträgt der Vorsprung auf Preußen Sutum zwar sechs Punkte, aber die Horster haben ein Spiel mehr ausgetragen. Die von Nourdin El Bachiri trainierten Preußen sind das Team der Stunde. Sie sind seit zwölf Spielen unge-

schlagen. Zuletzt gab es einen 2:1-Sieg im Verfolgerduell gegen Adler Feldmark. In der Kreisliga B mischt der BV Horst-Süd weiterhin im Aufstiegsrennen mit. Nach dem jüngsten 9:1-Sieg bei der SG Eintracht Gelsenkirchen II liegen die Süder in der Staffel 2 an zweiter Stelle, zwei Punkte hinter ETuS Gelsenkirchen und einen vor Westfalia 04 Gelsenkirchen II. In der Staffel 1 lässt Horst-08 III die Saison langsam ausklingen. Nach der 0:6-Packung beim VfB Kirchhellen II rangiert das SchollbruchTeam an achter Stelle der Tabelle. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 1. SV Horst-Emscher 08 IV, 11. Beckhausen 05 II. Staffel 2: 2. Preußen Sutum II, 14. FC Horst 59 II. Staffel 3: 9. BV Horst-Süd II, 13. Preußen Sutum III. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: SC Schaffrath – VfL Grafenwald (So., 13 Uhr, Gecksheide), Beckhausen 05 – FC Horst 59 (So., 15 Uhr, Braukämperstraße), SC Schaffrath – YEG Hassel II (Do., 10.5., 13 Uhr, Gecksheide). Kreisliga A2: Viktoria Res-

se II – Preußen Sutum (So., 13 Uhr, Im Emscherbruch 150), Teutonia Schalke – SV Horst-Emscher 08 II (So., 15 Uhr, Glückauf-Kampfbahn), SG Eintracht Gelsenkirchen 07/12 – Preußen Sutum (Do., 10.5., 15 Uhr, Südstadion). Kreisliga B1: SV Horst-Emscher 08 III – TSV Feldhausen (So., 15 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga B2: BV Horst-Süd – SSV/FCA Rotthausen II (So., 15 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga C1: Beckhausen 05 II – Arminia Hassel II (So., 13 Uhr, Braukämperstraße), SV Horst-Emscher 08 IV – VfB Kirchhellen III (So., 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch), Schwarz-Blau Gladbeck II – Beckhausen 05 II (Do., 10.5., 13.15 Uhr, Busfortshof). Kreisliga C2: Teutonia Schalke II – FC Horst 59 II (So., 12.45 Uhr, Glückauf-Kampfbahn), Wacker Gladbeck II – Preußen Sutum II (So., 13.15 Uhr, Burgstraße), DJK TuS Rotthausen III – FC Horst 59 II (Do., 9.5., 19.30 Uhr, Auf der Reihe). Kreisliga C3: BV Horst-Süd II – VfL Grafenwald IV (So., 13.15 Uhr, Fürstenbergstadion), Wacker Gladbeck III – Preußen Sutum III (So., 17 Uhr, Burgstraße).


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

§

Radrennen in Schaffrath wird wieder ein Volksfest Traditionell am Mittwoch (30.5.2018) findet wieder die City-Nacht von Schaffrath im Rahmen der VIVAWESTRuhrpott Tour 2018 statt. Für den RC Olympia Buer ist die 25. City Nacht im Rahmen der VIVAWEST Tour 2018 ein besonderes Radrennen. Seit 25 Jahren schafft es der kleinste Radsportverein in NRW die absolute Spitze des Radsports nach Gelsenkirchen zu holen. Weltmeister, Olympiasieger und nationale Meister haben in Beckhausen bzw. Schaffrath ihre Visitenkarte abgegeben. Für Organisator Michael Zurhausen auch in diesem Jahr Anreiz genug, wiederum Top Fahrer nach Schaffrath zu verpflichten. So startet u.a. Lucas Liss aus Unna (WM 2015, Weltcup Gewinner 2012 und 2013, 2-facher Europameister und amtierender Deutscher Meister) in Schaffrath. Dazu die starke bayrische Truppe mit 6 Tage-Sieger Christian Grassmannn und dem Rundstreckenspezialisten Hannes Baumgarten. Vorjahressieger Justin Wolf hat ebenso seine Startzusage gegeben. Titelverteidiger der VIVAWEST-Ruhrpott Tour ist Dennis Klemme vom Team Seccom, der natürlich alles daran setzen wird, seinen Vorjahrserfolg zu wiederholen. Beginnen wird der Renntag in Schaffrath erstmals mit dem Radrennen für

Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Beim Junior Cup-Rennen für Kinder um den Großen Preis des Autohauses Bullekotte starten Kinder auf 15 Lauflernrädchen. Danach startet das traditionelle Gästefahren um den Preis der ELE. Unter dem Titel „Trampeln mit Strom“ werden auch einige Teilnehmer mit den neuen E-Bikes der ELE antreten. Pünktlich um 20 Uhr beginnt dann die Jagd über 65 Runden (72 km). Als Dank für 25 Jahre Unterstützung wird das Elite-Rennen in diesem Jahr unter dem Titel „Großer Jubiläumspreis der Sparkasse Gelsenkirchen“ gestartet.

Zeitplan der City-Nacht am Mittwoch, 30.5.2018

Schutz ist einfach.

19:45 Uhr Gästefahren 20:00 Uhr Start des Hauptrennens

18:30 Uhr Jedermann-Rennen 19:30 Uhr Junior Cup-Rennen

Mit EinkommensSchutz, dem Sicherheitspaket zur Absicherung Ihrer Lebensrisiken.

Weitere Infos findet man unter der Internetadresse www.rpt-radrennen.de. Immer da, immer nah.

Freizeit für Kinder und Ferienzirkus

Erfolgreiche Demenzschulung im St. Josef Hospital 25 Frauen und Männer haben erfolgreich an der Schulung „Demenz verstehen und helfen“ der Caritas Fachstelle Demenz im St. Josef-Hospital teilgenommen und dürfen nun Menschen mit Demenz betreuen. Einen guten Monat lang haben sie dafür die Schulbank gedrückt. Gründe, um an der Schulung teilzunehmen, gibt es viele: Die Teilnehmer möchten lernen, an Demenz erkrankte Menschen besser zu verstehen – vor allem, wenn sie auch beruflich Kontakt zu ihnen haben, sie möchten sich weiter qualifizieren und die Kenntnisse an ihre Kollegen wei-

tergeben oder auch neue berufliche Wege einschlagen. Vor allem der wertschätzende Umgang miteinander während der Schulung und der Praxisbezug wurden gelobt. Zu den Inhalten gehörten z.B. neben Grundwissen im Umgang mit Menschen mit Demenz auch die wichtigen Themen Kommunikation, Selbstmanagement und Reflexionskompetenz sowie rechtliche und finanzielle Voraussetzungen. „Demenz verstehen und helfen“ ist eine Kooperation der Caritas Fachstelle Demenz mit dem St. Josef-Hospital in Horst. Die 40-stündige Schulungsreihe ist als Basisqua-

7

Reiner Schulz

„Jedermann-Fahrer“ um die offene Stadtmeisterschaft der Stadt Gelsenkirchen. Teilnehmen kann jeder Hobbyfahrer ab 16 Jahre, der ein Rennrad besitzt. Anmeldungen ab sofort auf der Seite www.rpt-radrennen.de. Den Reinerlös des Rennens spendet der RC Olympia Buer an eine soziale Einrichtung in Schaffrath.

Die beliebte VIVAWEST-Tribüne wird in Höhe der Sparkasse aufgebaut. An der Strecke gibt es ein kulinarisches Dorf mit beliebten Düsseldorfer Altstadt-Spezialitäten, Flammkuchen und der beliebten Stadion-Bratwurst geben. In Höhe des Jugendzentrums Nottkampstraße ist der SC Schaffrath mit einem eigenen Stand vertreten.

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

lifikation anerkannt nach § 45 b SGB XI und entspricht der neuen AnFöVO NRW. Die Schulungsleitung hatten Dr. med. Andreas Reingräber, Chefarzt der Klinik für Geriatrie am St. Josef-Hospital und die Diplom-Gerontologinnen Marita Ingenfeld und Julia Middelhauve. Weitere Infos zur nächsten Schulungsreihe gibt es bei der Caritas Fachstelle Demenz im St. Josef-Hospital, Telefon 0209-504-26325 bzw. demenzberatung@kkel.de und der Caritas Fachstelle Demenz, Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen, Telefon 0209 / 15806-46 bzw. horizont@ caritas-gelsenkirchen.de.

Vom 7. bis zum 10. August findet wieder eine Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Horst in der Jugendfreizeitstätte Gahlen statt. Dort wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern olympische Sommerspiele in „Gahlenfornia“ abgehalten. Die Kosten betragen 60 Euro. Vom 14. bis zum 17. August eröffnet beim Sommerferien-Programm der Ev. Jugend der „Zirkus am Paule“. Dabei werden die Kids zu Zirkusartisten, die eine eigene Vorstel-

Beckhausen 05 sucht Torhüter Für seine in der Kreisliga A1 spielende 1. Fußball-Mannschaft such der SuS Beckhausen 05 einen neuen Torwart. Der jetzige Torwart verlässt den Verein zum Saisonende. Trainiert wird dienstags und donnerstags ab 19 Uhr auf Rasen oder Kunstrasen. Außer dem Mannschaftstraining gibt es noch das professionelle Training mit dem erfahrenen Torwarttrainer Christian Golfmann. Infos bei Christian Golfmann (01 51 – 25 09 32 52) oder beim Sportlichen Leiter Christoph Kleine (01 70 – 346 19 08 oder christoph.kleine@ sus-beckhausen05.de).

Emil Kunz: Spielkartensammler und Magier aus Leidenschaft wird 85 Jahre jung Seinen 85. Geburtstag feierte Emil Kunz von der Vogelsangstraße in Horst. Er hat sich einen Namen als Magier gemacht und seine Spielkartensammlung lässt auch Experten staunen. Emil Kunz ist Dachdecker. Gelernt hat er bei Scheulen. Nach einem schweren Arbeitsunfall wurde er als Mitarbeiter des Dachdeckerbetriebes Kaiser (heute Friedhelm Freund, Beckhausen) im Alter von 58 Jahren arbeitsunfähig. Er ist seit 62 Jahren verheiratet, hat einen Sohn und vier Enkelkinder. Die Zauberei hat ihn im Jahr 1950 gepackt. Damals gab er Vorführungen im kleinen Rahmen. Das änderte sich, als er 1960 den Gelsenk irchener Berufszauberer Salwaro kennen und

schätzen lernte. Ein Jahr später trat er dem Magischen Zirkel Deutschland bei, gründete 1963 den Ortszirkel Gelsenkirchen im Horster Schloss. Bis 1992 war er dessen Vorsitzender. Der Präsident des Magischen Zirkels Deutschland gratulierte ihm zum Geburtstag. Mit einer Plakette wurde er für seine „Magischen Leistungen“ geehrt. In den ersten Jahren trat er als „Zaubernder Dachdecker“ auf. Das ließ er aber bald schon wieder sein. Kunz: „Nach meinen Vorstellungen kamen immer mehr Besucher auf mich zu und wollten mich als Schwarzarbeiter auf ihrem Dach anheuern“. Einigen werden noch seine Shows „Zauberei am laufenden Band“ in Erinnerung sein, die auch im Pfarrsaal von St. Laurentius stattgefunden haben.

vor Rente mit 67. GmbH Starten Sie Ihre Rentenreform. Versicherungsservice SSparkasse Gelsenkirchen s-versicherungsservice-ge.de in Ihrer

lung geben. Der Zirkus öffnet von 10-14 Uhr im Paule an der Industriestraße 38 für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Die Kosten betragen 2,50 Euro pro Person und Tag (Geschwisterkinder 1,50 Euro) und beinhalten einen Imbiss. Weitere Infos gibt es für beide Angebote gibt es unter Telefon 02 09 – 5 48 04 oder mittwochs und freitags zwischen 18 und 20 Uhr im Paule.

Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alleGelsenkirchen. Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse

S Versicherungsservice GmbH

Am Rundhöfchen 6, 45879 Gelsenkirchen

in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

F

H

Emschertainment im Mai 04.05.2018, 20 Uhr, Hans-Sachs-Haus, 29,40 Euro

Eure Mütter „Das fette Stück fliegt wie ‚ne Eins“ 05.05.2018, 20 Uhr, Kaue, 16,90 Euro

Kai Twilfer „Kleine Macken haben wir doch alle“

Kai Twilfer

15.05.2018, 20 Uhr, Kaue, 14,70 Euro

Trionale „Small is Beautiful & Trionova“ – Acoustic Music 16.05.2018, 20 Uhr, Kaue, 18,00 Euro

Jan Philipp Zymny „Kinder der Weirdness“ 17.05.2018, 20 Uhr, Kaue, 18,85 Euro

Ususmango „Ungefiltert“

Ususmango

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.emschertainment.de, www.facebook.com/emschertainment oder unter Telefon 0209 - 954 30.

mally

Köstlicher Partyservice

www.mallyfleischwaren.de

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Schweinebraten und Krustenbraten in delikater Soße Dazu: Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P. 12.50

Ihr privater Gesundheits- und Pflegedienst für ganz Gelsenkirchen

Viele „magische Kongresse“, z.B. in Österreich, Hamburg, Baden-Baden oder Berlin hat er besucht und davon immer neue Tricks nach Horst geholt. Da Emil Kunz bei seinen Zaubershows immer auch mit Spielkarten gearbeitet hat, wurde das Sammeln zu einer weiteren Leidenschaft. Dabei kam es ihm immer auf besondere Bildseiten an. Aber auch andere Gegenstände, auf denen Spielkarten abgebildet sind, finden sich in seiner Wohnung. Sein ältestes Kartenspiel stammt aus dem Jahr 1780. Er hat Tauschbörsen veranstaltet und war selbst im ganzen Land unterwegs um auf Trödelmärkten und Tauschbörsen Spielkarten für seine Sammlung zu finden. Emil Kunz: „Nicht selten habe ich solche Spiele nicht mit Geld, sondern mit einer Zaubervorstellung bezahlt.“

APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Pastoratstraße 1 45879 Gelsenkirchen

Tel. 0800 9230500 Fax 0800 9230520

(gebührenfrei) (gebührenfrei)

info@apd.de www.apd.de

Folgen Sie uns


8

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Barock-Triosonaten bei Kerzenschein Eisspezialitäten • Café

Osman Sulejmani

Die Saison kann beginnen!

Probieren Sie leckere Eissorten wie Cooky, Joghurt-Gurke, Goldschokolade oder Minions. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Essener Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Geöffnet: Montag - Facebook Sonntag„Eiscafé 10-22 Uhr Besuchen Sie uns auch auf Tetova“

Mit Frühlings-Freude versprühenden, virtuosen Werken von Johann A. Hasse, Henrik Philip Johnsen und Georg Ph. Telemann soll bei der Konzertreihe „Kammermusik bei

Kerzenschein“ in den Mai eingestimmt werden. Henrik Philip Johnsen ist ein schwedischer Komponist. Seine Werke sind von Hajo Wienroth editiert worden. Die Gä-

ste hören als Erstaufführung in unserer Zeit seine Sonata 10. Es spielen: Hajo Wienroth (Traversflöte), Arwen Bouw (Violine), Ute Schildt-Arcili-

uoto (Erzlaute), Christina Wienroth (Cembalo). Das Konzert, veranstaltet von den Ev. Kirchengemeinden Buer-Beckhausen und Horst, findet am 5. Mai 2018, 19 Uhr,

in der Christus-Kirche Beckhausen, Bergstraße 7, statt. Eintritt: 10 Euro; für SchülerInnen und Studierende ist der Eintritt frei. Weitere Infos unter 02 09 – 58 36 88.

50 Jahre Frauenhilfe Schaffrath

Silke‘s Friseur-Salon Mai-Angebot: Wimpern färben

4.50

Wir wünschen frohe Pfingsten! Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

GElebte Mobilität …durch die

Qualität unserer

Werkstattleistung. Versprochen! Werkstatt Basdorf

50 Jahre Frauenhilfe Schaffrath: Das Bild zeigt v.r. Ursula Schweighöfer, Helga Nigbur, Pfarrer Bernd Naumann, Sigrid Piorr, Sabine Pokorra, Erika Thonke, Inge Rönnefahrt, Eva Gruner, Martha Ratter. Auf dem Foto fehlen Irmgard Czychowski (50 Jahre), Loni Duhm (45 Jahre) und Helga Kaeding (30 Jahre). Mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche Beckhausen wurde die Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Frauenhilfe der ev. Kirchengemeinde Beckhausen-Schaffrath begonnen. Die Predigt hielt Claudia Montanus von der ev. Frauenhilfe in Westfalen zum Thema „Sich gegenseitig wahrnehmen und annehmen – Schwache und Starke. Jeden mit seinen Gaben“. Liturgisch und musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet durch Pfarrer Bernd Naumann, den Posaunenchor und dem „Agnus Die“ aus Mozarts Krönungsmesse, gesungen von Ralf Pokorra, der ebenfalls die Orgel spielte. Im Anschluss ging man ins Bodelschwingh-Haus zum Empfang. Die jetzige Leiterin (seit 2005) Sabine Pokorra be-

grüßte unter anderen Vertreterinnen des Stadtverbandes, Frauenhilfen Horst und Sutum, den Vorstand des Quartierstreffpunktes Schaffrather Mitte (die neue Heimat der Frauenhilfe) sowie Pfarrer Dirk Ochtrup. Bevor ein selbst vorbereitetes Büffet zur Stärkung einlud, wurden sieben Jubilare geehrt. 50 Jahre: Helga Nigbur, 30 Jahre: Erika Thonke, Ursula Schweighöfer, Martha Ratter, 25 Jahre: Inge Rönnefahrt, 20 Jahre: Eva Gruner, Sigrid Piorr. Ein besonderer Blumengruß und Dank gingen an Vera Peier (Leiterin 1986-2002), Gisela Wictor (64 Jahre Mitgliedschaft) und Frieda Thienwiebel (72 Jahre Mitgliedschaft). Eine Bilderwand erinnerte an schöne vergangene Feste, Themen und Ausflüge.

Kundendienst Mo – Fr 7:30 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auch dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der KundeBasdorf im Fokus stehtimmer, und stets freundliche undsteht fachlich Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Automobile Basdorf GmbH

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

Pianetas große Chance Vorsitzende Sabine Pokorra dankte besonders Frieda Thienwiebel und Gisela Wictor.

Tolle Stimmung beim AWO-Frühlingsfest

Nach 55 Jahren kamen Ehemalige der Emscherschule (Hippolytusschule) wieder zusammen. Die Organisatoren Margret Osterhoff (Renko) und Hans-Werner Kirch begrüßten 18 MitschülerInnen. Einer von ihnen kam eigens aus Aschaffenburg. Besonders freute man sich über die Teilnahme der damaligen Klassenlehrerin, Dr. Magdalena Musial. Foto: Klaus Wieschus

Horster Dachdeckerei Freund trauert um Christian Siedlacek

Der Horster Dachdeckerbetrieb von Werner und Fabian Freund trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter Christian Siedlaczek (von allen „Archer“ genannt). Er verstarb im Alter von nur 47 Jahren. Mit seinen 28 Jahren Betriebszugehörigkeit war er eine Stütze des Familienunternehmens. Seinen Kollegen und sehr vielen Kunden der Dachdeckerei war er durch seine sympathische Art und durch seine Hilfsbereitschaft ein „Freund“ für alle. Werner Freund: „Wir alle werden ihn als wertvollen und liebenswerten Menschen in bester Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unsere herzliche und aufrichtige Anteilnahme.“

Werner und Andrea Freund • Fabian und Christian Freund André, Cihangir, Marco, Justin, Daniel, Gürol, Jacqueline, Christopher, Alparslan, Gabi

„Solidarische Landwirtschaft“ beim Frühlingsfest kennenlernen Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) auf dem Lindenhof in Resse (Brauckstraße 154) veranstaltet am 13. Mai 2018 ab 14 Uhr ein Frühlingsfest. Als Angebote gibt es: eine Hofbesichtigung mit Informationen über die solidarische Landwirtschaft, GemüseJungpflanzenmarkt, Imkerführung, Basteln für Kinder, Livemusik, Kuchen/Waffeln und Getränke. Das Interesse an dem Konzept „Solawi“ ist nach wie

vor ungebrochen groß, dennoch sind aktuell noch Ernteanteile frei. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben sich die Solawi auf dem Lindenhof anzuschauen und über die Wirtschaftgemeinschaft zu informieren. Solidarische Landwirtschaft bedeutet, Landwirtschaft gemeinsam gestalten, sich die Ernte teilen. Die solidarische Landwirtschaft (Solawi) auf dem Lindenhof ist mit 16 Mitgliedern

in ihr drittes Wirtschaftsjahr gestartet. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich viel getan. Die Ernteanteile wurden erhöht, das Angebot erweitert. Neben Fleisch, Gemüse und Eiern gibt es auch Mehl, Honig. Milch kann dank einer Kooperation mit einem weiteren Landwirt angeboten werden. Weitere Infos gibt es bei der Familie Schulze Schleithoff unter Telefon 0151 - 443 43 192.

Beim Frühlings- und Osterfest des AWO-Ortsvereins HorstNord im AWO-Seniorenzentrum sorgte das Duo Albatros für gute Laune.

Wer ist die Nummer 1 in der Schwergewichts-Abteilung des „Box-Gym“ von Alexander Petkovic und Nadine Rasche? Ist es der aufstrebende Petar „Anton“ Milas (22) oder der Horster Francesco Pianeta (34)? Diese Frage wird am 16. Juni bei der „SchwergewichtsNacht“ in München entschieden. In diesem „Stall-Duell“ treffen zwei Box-Generationen aufeinander. Auf der einen Seite der 22-jährige Kroate aus Split, der zuletzt die Boxwelt durch seinen KO-Sieg in der siebten Runde gegen den USAmerikaner Kevin Johnson aufhorchen ließ. Aktuell ist Petar „Anton“ Milas die Nummer 52 der Welt im Schwergewicht. Francesco Pianeta hat von

seinen 39 Profikämpfen 35 gewonnen und nur gegen Klitschko, Chagaev und im Oktober 2017 gegen Kevin Johnson verloren. Francesco Pianeta ist nach der Niederlage gegen Johnson auf Rang 100 der Weltrangliste abgerutscht. Nicht nur deshalb wird er sich intensiv auf den IBO-Titelkampf vorbereiten. Der Rechtsausleger bringt aktuell 115 Kilogramm auf die Waage und ist 196 Zentimeter groß. „Ich weiß um die Bedeutung des Kampfes und werde alles geben, um die Nummer 1 im Team zu werden“, erklärt er. Alexander Petkovic: „Für Francesco ist es die letzte Chance oben noch einmal anzugreifen“ Das Bild stammt aus dem Kampf Pianata gegen Johnson.

Und als dann der Osterhase mit bunten Eiern in seinem Korb persönlich vorbei hoppelte war der Höhepunkt erreicht. Die Ehrenamtlichen um ihre Vorsitzende Bärbel Kinski und deren Stellvertreterin Ursula Kasmann hatten den Bewohnerinnen und Bewohnern wieder einmal ein schönes Fest geschenkt.

U15 von Beckhausen Pokal in Barcelona Beckhausens U15 holte Pokal05inholt Barcelona C1Beckhausen - U15 von Beckhausen 05 hat an dem internationalen Trofeo Fußballturnier Die C1 - U15Die von turnier 2018 in Barcelona teilten aus ganzMediterraneo Europa vertrepäck wieder zurück. Die viein Barcelona ersten Osterwoche teilgenommen. 05 hat in der2018 ersten Osterwo- in der genommen. In den von den ten. Die Gelsenkirchener belen mitgereisten Eltern hatche an dem internationalen Beckhausenern gemeldeten legten den 9. Platz und reisten ten bei dem Turnier ebensoTrofeo Mediterraneo-FußballKlassen waren 53 Mannschafmit einem tollen Pokal im Geviel Spaß wie ihre Sprößlinge

In dieser Klasse waren dort 53 Mannschaften aus ganz Europa vertreten. Die Beckhausener belegten am Ende den 9. Platz und reisten mit einem tollen Pokal zurück. Die vielen mitgereisten Eltern hatten bei dem Turnier ebenso viel Spaß wie das Trainergespann Andreas Happel, Markus Merz und Ayhan Capraz nebst Jugendleiter Werner Siebeck. Brenk & Sprenger GbR

Motorradreifen • Autoreifen • Alufelgen Bottroper Straße 11 • GE-Horst • Tel. 02 09 - 386 07 55 Horster Straße 280 • Bottrop • Tel. 0 20 41 - 3 40 11

Bei uns: kostengünstige Reifen vom Fachmann!

sowie das Trainergespann Andreas Happel, Markus Merz und Avhan Capraz nebst Jugendleiter Werner Siebeck.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

9

Neue Adresse für Gartenmöbel: Outdoor-Gefühl sofort auprobieren Für alle Gartenfreunde in NRW gibt es seit 2018 eine neue Adresse: den Gartenmöbel-Lagerverkauf in der Blitzkuhlenstraße 85 in Recklinghausen, gegenüber der alten Trabrennbahn. Die Dr. Hammer GmbH, im Internet unter gartenmoe-

bel-nrw.de, führt eine unvergleichliche Auswahl an aktuellen Kollektionen führender Markenhersteller. Von Loungemöbeln über Strandkörbe, Gartenliegen, Sonnenschirme, Hollywood-Schaukeln, Tische, Bänke bis zu Sonnenschirmen kann sich der Besucher hier inspirieren

lassen und sein neues Outdoor-Gefühl sofort ausprobieren. Der Verkaufshit sind hochwertige, superbequeme Strandkörbe „Made in Germany“. „Viele verschiedene Modelle stehen zur Sitzprobe bereit“, so der Inhaber Dr. Willi Hammer. „Immer mehr Menschen verlagern ihr Wohnzimmer nach draußen und genießen die Sommerzeit im Freien. Wir erfüllen diesen Traum von der verdienten Auszeit von grauen Alltag im eigenen Garten, nicht zuletzt durch den eigenen Liefer-, Montage- und Pflege-Service mit geschultem Personal. Das bedeutet Wohlfühlen und Entspannen vom ersten Moment an!“ Der Inhaber, Dr. Willi Hammer, hat sich in den letzten Jahrzenten einen Namen in der zerspanenden Metallbearbeitung gemacht (www.dr-

Trinity Brass lockt den Mai Am Sonntag (6. Mai) heißt es wieder „Der Mai ist gekommen…“. Um 17 Uhr startet das Frühjahrskonzert des Evangelischen Bläser- und Posaunenchors Trinity Brass in der Dreifaltigkeitskirche, Cranger Straße 327. Bei dem „nicht ganz gewöhnliches Frühjahrskonzert“ kündigen die Erler Bläser einige

Überraschungen und ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Musik aus Klassik, Pop- und Swing an. In diesem Jahr kommt der Popmusik besondere Bedeutung zu. Titel von France Gall, Jorge Ben, Chris de Burgh, sowie Israel Kamakawiwo´ole, aber auch Udo Jürgens sind dabei. Carsten Böckmann von der St. Urbanus Kirche wird

mit einem Orgelvortrag ein weitere Klangfarben beisteuern. Dem Publikum hat ausreichend Gelegenheiten zum Mitsingen von Volksliedern und Gassenhauern. Die Moderation liegt in Händen von Johannes Norpoth, die Gesamtleitung bei H.-G. Nowotka. Der Eintritt ist wie immer frei.

Schwerverletzter Kradfahrer

Am Sonntag, 22.04.2018, gegen 12:25 Uhr, fuhr eine 50-jährige Gelsenkirchenerin mit ihrem Auto auf dem Kärntener Ring aus Horst kommend in Richtung Turfstraße. Sie bog nach links in die Hügelstraße ab und übersah da-

bei einen 32-jährigen Gelsenkirchener, der mit seinem Motorrad auf dem Kärntener Ring in Richtung Horst unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer stürzte und verletzte sich schwer.

Rettungswagen brachten beide Fahrzeugführer in örtliche Krankenhäuser. Der Kradfahrer wurde stationär aufgenommen, die Autofahrerin konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ Sie sind stolz auf Ihren Vorgarten? Dann zeigen Sie es! Senden Sie uns bis zum 15. September 2018 drei aussagekräftige Fotos zu, die Ihren Vorgarten von seiner besten Seite zeigen und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünf Gartengutscheinen im Wert von 1.000 Euro. Gleichzeitig unterstützen Sie mit Ihrem Fotobeitrag die Initiative „Rettet den Vorgarten“ für mehr Vielfalt vor der eigenen Haustür! Der Fotowettbewerb wird vom Verband Wohneigentum NRW e. V. in Kooperation mit dem Ver-

band Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau NordrheinWestfalen e. V. sowie dem Landesverband der Gartenbauvereine Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Mit dem Wettbewerb möchten die drei Verbände ein Zeichen gegen die fortschreitende Verbreitung von Steinwüsten vor der Haustür setzen und für mehr Mut zum Grün plädieren. Schottergärten sehen oftmals nicht nur trist und leblos aus, sie fördern auch das Schwinden von Lebensräumen für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten im Wohnumfeld.

Bitte beachten Sie, dass wir nur digitale Einsendungen in guter Qualität (max. 8 MB) berücksichtigen können, die als Dateianhang gesendet wurden. Pro Vorgarten bitte drei aussagekräftige Bilder. Einsendeschluss ist der 15. September 2018. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Website unter www.wohneigentum. nrw/wohneigentuemer-infos/ Fotowettbewerb Weitere Infos und Einsendungen: info@wohneigentum.nrw.

hammer-gmbh.de). Daneben ist zusätzlich die HammerDesign Kollektion mit Möbeln aus Edelstahl entstanden. Sie stammt aus dem eigenen Betrieb für mechanische Fertigung und wird handwerklich äußerst präzise und aufwendig hergestellt. Neben perfekter Verarbeitung bietet Dr. Hammer sämtliche Produkte

auch aus dem höher legierten Edelstahl V4A an, z.B. zur Aufstellung in Schwimmhallen und für Ihre Kunden mit Wohnsitz am Meer. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr. Individuelle Besichtigungs-Absprachen sind immer möglich.

Kolping Horst

Planwagenfahrt mit der SPD

Dienstag, 08.05. Maiandacht um 17.00 Uhr in der St. Hippolytus Kirche anschließend gemütliches Beisammensein bei einem Gläschen Maibowle im evangelischen Paul-Gerhardt-Haus. Dienstag, 22.05. Maiandacht im Westerholter Wald. Abfahrt um 18.45 Uhr am GZ. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Beginn der Andacht um 19.30 Uhr an der Sieben – Schmerzen – Kapelle im Westerholter Wald ( Löchterheide ) Leitung: Kerstin Kubek / 01 72 – 2 75 75 23 Montag, 28.05. Seniorenfrühstück von 9.30– 11.30 Uhr im Haus Agnes, Horst, Essener Straße 70. Anmeldung bei Hubert Sändker / 02 09 – 5 40 51

Verstärkung gesucht Die D-Jugend des BV HorstSüd sucht für die kommende Saison Verstärkung. Die Spieler werden von einem qualifizierten und lizensierten Trainerteam betreut. Zudem werden ein abwechslungsreiches Trainings-Programm sowie Training und Spiele auf Rasen im schönen Fürstenbergstadion an der Fischerstraße 35 geboten. Trainingstage sind Dienstag und Donnerstag jeweils von 18:00 Uhr - 19:15 Uhr. Sehr herzlich wird zum Probetraining eingeladen. Wer daran teilnehmen möchte und noch bei einem anderen Verein ist sollte die Probetraining- Bescheinigung nicht vergessen.

Kolping wandert Zu einer Wanderung rund um Beckhausen am Samstag, 16. Juni, ab 9:00 Uhr, treffen sich die Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Beckhausen am Markt Beckhausen. Manfred Wagner führt uns anschließend mit informativen An- und Aussichten zum Thema „Die Bauernschaften – wo sind sie geblieben?“ durch Buer-Sutum. Ab ca. 13:00 Uhr wird in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Liebfrauen, Horster Straße 301 a, gegrillt. Hierzu sind auch nichtwandernde Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Eine frühzeitige Anmeldung bitte bei Manfred Wagner, Telefob 58 18 52, oder bei Alfons Lösing, Telefon 58 27 65, (beide ggf. Anrufbeantworter). Es gibt Menschen, die glauben, der Horster Handel hätte mittwochnachmittags geschlossen. Das war früher einmal so. Heute gilt:

HORST

ist auch MittwochNachmittag

geöffnet!

Der SPD-Ortsverein HorstSüd lädt zu einer gemütlichen Planwagenfahrt am Freitag, 25. Mai 2018, 17.00 Uhr, recht herzlich ein. Treffpunkt ist der Marktplatz Horst-Süd. Mit einer Stundengeschwindigkeit nicht schneller als sechs Kilometer werden verschiedene Stationen im Bezirk West und hier besonders im Stadtteil Horst angefahren, wo auch einige Stops eingelegt werden. Für Getränke sowie die musikalische Unterstützung über Lautsprecherboxen im Wagen wird gesorgt. Anmeldungen nimmt der Ortsvereinsvorsitzende Lutz Dworzak, Telefon 02 09 - 487 56, entgegen. Der Fahrpreis beträgt 13 Euro.

PuK wählt Nach dem Tod von Georg Hoffmann, dem 1. Vorsitzenden des PuK an der Essener Straße 50a und des Rückzugs (aus beruflichen Gründen) von Geschäftsführer Uwe Zenker musste neu gewählt werden. Die Einrichtung wird jetzt von einer „Doppelspitze“ geleitet: Stephan Haske und Gerda Jäger. Kommissarische Geschäftsführerin ist Annika Eismann von den Falken, Kassiererin Gera Jäger Beisitzer sind Margot Meißner, Heinz Jäger, Brigitte Pils und Marcus Höll.

Ihre Location für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events! Partyservice • Catering • Seminarräume • Gästehaus saal Fest Koststr. 8 • GE-Horst (Nähe BP) 75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 de www.schacht3.info line. t-on en@ irch senk -Gel ABZ

Voten für „dARk Tension“ beim DAK Dance-Contest Die Mädchen-Tanzgruppe „dARk Tension“ von TanzArt an der Braukämperstraße in Beckhausen nimmt am „Dance Contest 2018“ der DAK Gesundheit statt. Damit die 12- und 13-jährigen Mädchen zum NRW-Entscheid nach Oberhausen fahren kön-

nen, benötigen sie möglichst viele Unterstützer, die auf der folgenden Internetseite bis zum 6. Mai 2018 für sie voten. http://www.dak-dance. de/0919page_gruppenpraesentation. php?link1=f2c77&link2=192

Mevlana-Moschee feiert ihre Kermes

Vom 11. bis 13. Mai findet jeweils von 13.30 bis 21 Uhr das Gemeindefest (Kermes) der Mevlana-Moschee an der Fischerstraße statt. Alle Freunde und Nachbarn sind sehr herzlich zu den Festtagen eingeladen. Sie können sich auf ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken und auf viele Darbietungen freuen.


10

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Zusagen und Versprechungen nicht eingehalten:

„Wir sind von der Polizeiführung enttäuscht“

... more than just car care Kampstr. 7 | 45899 Gelsenkirchen

Der Präventionsrat Horst hat sich in seiner letzten Sitzung im Schloss eingehend auch mit den Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern befasst, die sich darüber beklagen, dass die Polizeiwache in Horst nur noch sporadisch besetzt ist. In einer Mail an die Gelsenkirchener Polizei schildert der Vorsitzende des Präventionsrates, Ender Ulupinar, die Missstände und fordert die Aufstockung der dort tätigen Polizeibeamten sowie die Öffnung der Wache bis mindestens 18 Uhr. Daraufhin wurde er für Mittwoch (3. Mai 2018) zu einem Gespräch mit dem Leiter der Polizeiinspektion Gelsenkirchen, Polizeidirektor Jürgen Fix, eingeladen. Über das für Horst gute Ergebniss können wir an dieser Stelle noch nicht berichten. Udo Gerlach, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West und Bezirksbürgermeister Joachim Gill (dieser in seiner Eigenschaft als Mitglied der SPD-Bezirksfraktion) nehmen zu der Problema-

tik wie folgt Stellung: Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West kann sich der Kritik des Präventionsrates Horst in Sachen Polizeiwache Horst nur anschließen. In der Sitzung der Bezirksvertretung vom 25. Oktober 2016 erklärte der von der Polizeipräsidentin entsandte Polizei-Pressesprecher Brauweiler, der Schwerpunktdienst in Horst hätte Präsenzaufgaben und die Beamten auf der Wache seien wichtige Ansprechpartner vor Ort. Ziel sei es, dies auch für die Zukunft zu gewährleisten. Damals wurde zudem darüber debattiert, dass die Horster Wache dem Leiter der Wache in Erle unterstellt wird, was mittlerweile auch vollzogen wurde. In diesem Zusammenhang wurde uns versichert, dass die quasi Zusammenlegung mit Erle für Horst und seine Bürgerschaft große Vorteile mit sich bringen würde. So würden bei personellen Engpässen in Horst Polizeibeamte aus Erle im Westen Dienst tun.

In einer von den Fraktionen der SPD und CDU am 17.01.1017 eingebrachten und einstimmig beschlossenen Resolution der Bezirksvertretung heißt es u.a.: „Die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West fordert die Polizeipräsidentin auf, sich schnellstmöglich diesem äußerst unbefriedigenden Zustand anzunehmen und das Personal in der Dienststelle Horst wieder auf zehn Beamte aufzustocken“.

Entwicklung noch führen? Heute ist es so, dass geschädigte BürgerInnen und Geschäftsinhaber vielfach auf die Erstattung einer Strafanzeige verzichten. Wegen der Reaktionszeiten der Polizei unterbleiben bei Vorkommnissen auch Anrufe bei der Leitstelle (110). „Bis die mal hier sind, ist sowieso alles erledigt und die Täter über alle Berge“, heißt es oftmals. Es darf also niemanden wundern, dass bei unterbleibenden Strafanzeigen die Polizei-Statistiken ein falsches Bild zeigen. Gerade in der heutigen Zeit sind wir Bürger auf die Unterstützung der Polizei bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung mehr denn je angewiesen. Wir sind von der Polizeiführung mehr als enttäuscht und fordern umgehend die Wache in Horst mit zehn Beamten zu besetzen, die Öffnung der Wache Horst täglich mindestens bis 18 Uhr zu garantieren sowie für genügend Polizeibeamte zu sorgen, die als Fußstreife und im Streifenwagen im Stadtbezirk West Präsenz zeigen.

Heute sind die Zusagen und Versprechungen der Gelsenkirchener Polizei zerplatzt wie Seifenblasen. Die Wache Horst ist nicht mehr verlässlich geöffnet. Von einer Präsenz unserer Ordnungshüter kann im gesamten Stadtbezirk West nach wie vor nicht die Rede sein. Hoffnungslosigkeit ist eingekehrt. Das ist bei Gesprächen mit hier tätigen Polizeibeamten ebenso festzustellen wie bei Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern über dieses Thema. Die SPDBezirksfraktion fragt: Was ist aus unserer Polizei geworden und wohin wird die weitere

0209 17169122 | www.ever-shine.de

evershine lässt Fahrzeuge und deren Besitzer strahlen

Frau von Ludwig XVI. (Marie)

forschte mit Gorillas (Dian)

Naumburger Domfigur

literarische Abhandlung

6

dt. Hörspielautor, † 1972

niederländische Tänzerin, Spionin

„Wir wollen unsere Kunden immer mit unseren Leistungen und Fähigkeiten überraschen. Nichts freut uns mehr, als das Strahlen des Fahrers, wenn er nach unserer Arbeit seinen Wagen abholt und seinen Augen nicht traut“, erklärt Manuel Walkowiak. Manuel hatte zuvor bei einem anderen Fahrzeugaufbereiter gearbeitet, war dort aber gar nicht zufrieden: „Man hätte alles viel besser machen können, aber ich konnte mich nicht durchsetzen und darum haben mein Bruder und ich sich mit einem eigenen Fachbetrieb selbständig gemacht“, erzählt er.

wird auf eigenen Fahrzeugen und denen von Freunden ausgiebig getestet, bis die besten Produkte bei Kundenfahrzeugen eingesetzt werden. Und diese Profiprodukte verkauft man an der Kampstraße auch – Beratung inklusive. Die Brüder bieten KeramikVersiegelungen auf SiliziumBasis an, die von Haus aus empfindliche Lacke nachhaltig schützen und beeindruckende Farbeigenschaften verleihen. Natürlich wäscht man bei evershine auch Autos. Aber nicht wie auf dem Hinterhof. Da kommt gefiltertes Waschwasser mit speziellen Schaumzusätzen zum Einsatz. Man kümmert sich fast liebevoll um Felgen und auch Details wie Tankstutzen werden dabei nicht übersehen.

Cabrio-Dächer kann man dort versiegeln lassen – das hält mindestens zwölf Monate. Lacke werden aufwändig poliert um Kratzer und Verwitterungsspuren zu beseitigen, eine Versiegelung sorgt für ein glänzendes Finish. Innenräume sind nach der „evershine-Kur“ wieder fast wie fabrikneu. Dabei entfernen die Spezialisten auch Tabakgerüche und entsprechende Ablagerungen. Polster und Leder werden gereinigt, Flecken entfernt, Leder fachmännisch repariert und gefärbt. „Hinter unserer Arbeit stehen wir voll und ganz“, versichert André Walkowiak und verweist auf den von Motten befallen 190 SL. In wochenlanger Arbeit machten die Brüder aus dem heruntergekommen Gefährt ein Schmuckstück, das der Eigentümer danach fast nicht mehr wiedererkannte – Innen wie Außen.

Bei evershine geht’s ums Detail. Mit welchen Maschinen und welchen Produkten erreicht man bei den vielen unterschiedlichen Lacksorten die besten Ergebnisse? Da

Postversandart

dt. Normenzeichen (Abk.)

Hoteldiener, Bote (engl.)

Vorname der Asumang

französisch: oder

Signalhorn

Abk.: Ihre Majestät

Kimono- Sportgerät gürtel

Monatsname

dt. Stilikone (Marlene)

spanischer Artikel chem. BabyZeichen spielfür Einsteinium zeug

englische Autorin (†, Jane)

Heidekraut

Kfz-Z. TorgauOschatz

biblische machen Figur

2

USSchauspieler (Richard)

5

Fremdwortteil: Luft

große Räume

kirchliche Amtstracht Modeschöpferin (Coco)

forschte mit Schimpansen (Jane)

Aussprache

3

ind. Ordensschwester (Mutter)

histor. Reich in Westafrika

4

Abk.: Esslöffel

Leitgedanke

weibliche Raubkatze

Türpocher

chin. Kaiserin (180 v. Chr.)

Umgestaltung USSchriftsteller, † 1849

9

‚Spatz von Paris‘ (Édith)

pro Einheit

verdorben (ugs.)

3

4

Foto: © Begsteiger/DEIKE

5

englische Gaststätte

Ort im Hunsrück

Sage um einen Heiligen

2

dt.-poln. Revolutionärin (Rosa)

peruanisches Indianervolk

Rheindeltaarm

11

Furcht Initialen des Dichters Ibsen

Einheit der Stoffmenge

Wertchip beim Roulette

1

Kanton der Schweiz

Frauenname

Gestalt bei Wagner erster Mensch (A.T.)

franz. Nationalheldin (… d‘Arc)

Fremdwortteil: hinein

7

unbestimmtes Fürwort

Die Brüder Manuel und André Walkowiak.

engl. Männerkurzname

englisch: engl. eingeFürwort: Fußpfad schaltet es

10

Pflanzung in den Tropen

8

verdorren (Blumen) franz. Physikerin, † 1934

afrikanische Stechfliege

asiatische Völkergruppe

griechischer Buchstabe

Koseheranform von kommen ‚Papa‘

Stadt an der Ruhr

Schiffsetage

Fahrzeugaufbereitung. Das ist weit mehr als nur saugen, waschen und polieren. Da steckt Herzensblut drin und damit volles Engagement. Zumindest ist das bei evershine so. Die Brüder Manuel und André Walkowiak betreiben seit fast einem Jahr ihre Firma an der Kampstraße 7 in Beckhausen.

germanische Sagengestalt

dt. Widerstandskämpferin (Sophie)

Gewässerrand

1

Ausruf

Futtergefäß DEIKE 1720-0318

6

7

8

9

10

11

Gesucht wird ein Begriff, der das „schwache Geschlecht“ stark beschreibt.

Gespräch mit Bundesarbeitsminister macht Hoffnung Nach dem Treffen mit dem neuen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil setzt Oberbürgermeister Frank Baranowski große Hoffnung darauf, dass die Umsetzung des „Gelsenkirchener Appells“ und damit eines sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose Wirklichkeit wird. Frank Baranowski erklärt: „Das erste Mal ist die Realisierung des Gelsenkirchener Appells in erreichbare Nähe gerückt. Die Strategie, die uns der Minister vorgestellt hat, sieht Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslo-

se sowohl in der Wirtschaft als auch in einem sozialen Arbeitsmarkt vor. Die Beschäftigungsdauer soll mindestens fünf Jahre beantragen.“ Bundesarbeitsminister Hubertus Heil betont: „Wichtig ist mir, dass wir diesen Menschen nicht nur eine Chance auf Arbeit schaffen, auf ordentlich bezahlte Arbeit in sozialversicherungspf lichtiger Beschäftigung, sondern dass sie begleitende Hilfen bekommen, dass Stück für Stück durch gute Betreuung die Hürden, die dazu geführt haben, dass man lange in Ar-

beitslosigkeit war, möglichst wegeräumt werden.“ Der Gesetzentwurf, der zurzeit in Berlin vorbereitet wird, sieht unter anderem die Umwandlung von Harz-IV- und Kosten-der-Unterkunft-Leistungen in einen Arbeitslohn vor – so wie es auch im Gelsenkirchener Appell gefordert wurde. Frank Baranowski lobt: „Das ist eine große Anerkennung für die Akteure der Stadtgesellschaft, die sich jahrelang beharrlich für den Gelsenkirchener Appell eingesetzt haben.“

Für den Oberbürgermeister kommt es jetzt darauf an, dass sowohl in der Großen Koalition in Berlin als auch im Bundesrat konstruktiv mit dem Thema „Sozialer Arbeitsmarkt“ umgegangen wird und es keine Verweigerungshaltung gibt. Dann nämlich kann diese Hoffnung für viele Langzeitarbeitslose ab dem 1. Januar 2019 Wirklichkeit werden. Das Bild zeigt Frank Baranowski, Markus Töns MdB und Hubertus Heil beim Besuch der Kinderburg des Ziegenmichel.


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

www.familienpost.de familienposthorst

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

11

GANZKÖRPERTRAINING

IN NUR 20 MINUTEN DIE WOCHE DURCH EMS (ELEKTRO-MUSKEL-STIMULATION)

JETZT AUCH ALS STUDIO IN GELSENKIRCHEN! jetzt über 42x in deutschland Was ist EMS überhaupt? EMS steht für Elektronische MuskelStimulation und ist ganz anders als alles, was Du aus dem Fitnessstudio kennst - und genau deswegen musst Du es ausprobieren!

Weil die Belastung am ganzen Körper wirkt und viel intensiver ist als im Fitnessstudio, reichen 20 Minuten Training pro Woche völlig aus. Schon nach wenigen Trainings wirst Du Dich ý WWHU XQG JHV¾QGHU fühlen.

Du bekommst ganz spezielle Funktionskleidung, durch die kleine elektrische Impulse in Deine Muskeln geleitet werden.

Spitzensportler und Wissenschaftler sind überzeugt - jetzt kommst Du! Sichere Dir jetzt Deinen Termin unter:

0209 / 97 76 77 24

An Deiner Seite ist permanent Dein ganz eigener Personal Trainer, der auf Dich aufpasst, Dir Tipps gibt und die Belastung optimal einstellt.

Dein persönlicher Gutschein

für ein kostenloses Personal Training Terra Sports Gelsenkirchen Luciagasse 7 45894 Gelsenkirchen 0209 / 97 76 77 24 gelsenkirchen@terra-sports.de

Das Personaltrainer Team (v.l.): TIM Studium Gesundheitsmanagement TOBI Bachelor Fitnessökonomie JESSI Bachelor Management im Gesundheitswesen CHRISTIAN Studium Gesundheitsmanagement B A

C

D

E

F

H G

Viele Fotos vom offenen Sonntag mit Mobilitätsschau Der 8. April war in Horst ein verkaufsoffener Sonntag, verbunden mit der diesjährigen Mobilitätsschau und der Frühjahrskirmes auf dem Marktplatz. Herrliches Wetter und viele tausend Gäste besuchten die Info- und Ausstellungsstände, die entlang der Essener Straße aufgebaut waren. Dabei nutzte man auch die Gelegenheit zum Besuch der geöffneten Fachgeschäfte, besuchte die Gastronomie, ließ sich am Klatsch von Live-Musik berieseln. Die Fotoausstellung von Gregor Wildförster konnte sich über reges Interesse freuen und auch die Kirmesbetreiber freuten sich über die gute Resonanz.

© Kerstin Schulze/DEIKE Welche Abbildungen sind identisch und bilden ein Paar?

Mit 97 Sachen auf dem Kärntner Ring Am 26.04.2018, führte die Polizei am Nachmittag eine Geschwindigkeitsüberwachung auf dem Kärntner Ring in Horst durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 50 km/h. Negativer Spitzenreiter war ein 22-jähriger Autofahrer aus

Gelsenkirchen, der mit einer Geschwindigkeit von gemessenen 97 km/h andere Wagen überholte. Nach Abzug des Toleranzwertes hat der junge Fahrer jetzt mit einem Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot zu rechnen.

Messdiener-Treffen in Liebfrauen Herzlich sind alle ehemaligen MessdienerInnen aus Liebfrauen und St. Clemens zum Grillen am Samstag, 5. Mai 2018, ab 19.00, Uhr in den Jugendraum Liebfrauen, Hoster Straße 301, eingeladen. Für Würstchen, Fleisch und vegetarische Alternativen ist gesorgt. Für Getränke (Cola, Fanta, Wasser) und Essen

freuen sich die Organisatoren über eine freiwillige Spende. Bier kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Auch für Salatspenden ist man dankbar. Zur besseren Planung bitte anmelden unter 0209 – 14 97 85 55 (Anrufbeantworter), 01 76 – 841 38 39 1 (Whatsapp) oder messdiener@jugendliebfrauen.de

„Rock am Nordring“ Ein Rock-Klassiker geht in die achte Runde: Am 4. Mai (19.30 Uhr) steigt wieder „Rock am Nordring“ in Buer. Das Benefiz-Konzert wird erstmals vom Rotary Club Buer gemeinsam mit dem Rotarct-Club Gelsenkirchen veranstaltet. Wie schon in den vergangenen Jahren setzen die Veranstalter beim Programm auf eine gute Mischung aus bewährten und neuen Bands. Und ebenfalls wie in den ver-

gangenen Jahren geht der Erlös des Rock-Konzerts an soziale Einrichtungen in Gelsenkirchen. „Wiederholungstäter“ im Autohaus Doerpinghaus am Nordring in Buer ist die Band „Cop Connection“. Neu dabei sind „Bastian Korn & the flaming shoes“. Die Band spielt vor allem Rock’n’Roll-Klassiker aus den 50er-Jahren. Karten kosten an der Abendkasse 18 Euro.


12

Verlagssonderseite 03. Mai 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

RIEKER

Alles gute Schuhe! Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

20%

125

Jahre

JUBILÄUMSVERKAUF vom 03.05.-12.05.2018 Essener Straße 8 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 5 55 15

Gilt nicht für bereits reduzierte Ware.

SEIBEL

Horst B

RICOSTA

Wohlfühlschuhe

Jubiläumsrabatt auf alles

FA

FINN COMFORT

Die neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen warten in allen Abteilungen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Dieses Herz bitte ausschneiden und mitbringen.

Zeit, um Danke zu sagen!

#

10. Mai: Vatertag • 13. Mai: Muttertag

auf einen Artikel Ihrer Wahl! #

#

20%

Schöne Geschenkideen finden Sie bei uns! Immer passend: Geschenkgutscheine www.textilhaus-strickling.de

Über 90 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

#

MODE VON HERZEN!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.