Familienpost Horst

Page 1

Jahrgang 30 • Nummer 10 • 07. November 2018

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Für ein liebenswertes Horst:

Rufbereitschaft rund um die Uhr 0178 - 43 00 032

„Wir erfüllen Herzenswünsche“

Pflegedienstleitung A. Siedlaczek + G. Busch-Müller Horster Straße 375 45968 Gladbeck Telefon 0 20 43 - 78 97 45 Telefax 0 20 43 - 78 97 47

Turfstraße 14 • GE-Horst

Apotheken Sanitätshaus Pflegedienst

Wir alle oder unsere Freunde und Nachbarn haben Herzenswünsche. Damit ist nicht der Wunsch nach einem neuen Auto oder nach einer Reise gemeint, sondern kleine Dinge des Alltags. Sei es die frühere Schule noch einmal zu sehen, einen Ausflug in die Umgebung zu machen, ins Theater zu gehen oder einen besonderen Film im Kino anschauen zu können.

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

FRUCTOSiN

®

zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen und einer gestörten Darmfunktion.

Die Seniorenvertreter und Nachbarschaftsstifter in Horst, der Runde Tisch Horst und die Familienpost werden ab Ende November solche Wünsche sammeln und versuchen, diese zu erfüllen.

Wir beraten Sie gerne in unseren beiden Apotheken.

Lesen Sie weiter auf Seite 2 Hippolytusstr. 5 • GE-Horst Telefon 02 09 - 95 18 10

www.gesundheitszentrum-ge.de

Schotten im Horster Schloss

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist es Zeit, in die Atmosphäre von HIGHLAND BLAST einzutauchen. Am 14. November (19 Uhr) macht das fahrende Festival wieder in Schloss Horst Station. HIGHLAND BLAST ist ein fahrendes Festival, welches sich der Musik und Kultur des traditionellen und modernen Schottlands verschrieben hat. Passend zum typisch schottischen Novemberwetter bringt HIGHLAND BLAST entspre-

chendes Ambiente und Flair nach Deutschland. Ein stimmungsvoller Abend, bei dem die Zuschauer die junge schottische Musikszene hautnah erleben können. Dudelsäcke, Single Malt Whisky, Gaelic und Scots Songs, fetzige Tunes und mitreißender Stepdance, zusammengebracht in einer einzigartigen und authentischen Show: das ist HIGHLAND BLAST! Nach den erfolgreichen Tourneen 2014, 2015, 2016 und 2017 hat man in diesem Jahr

die mehrfach ausgezeichneten Bands „Fara“ und „Hannah Rarity“ im Gepäck. Unterstützung erhalten diese fantastischen Musiker von der Highland Blast-Tänzerin Sophie Stephenson. Whiskykenner können vorab an einem speziellen ARRAN Whisky-Tasting teilnehmen (Achtung: die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt). Weitere Infos und Online-Ticketservice unter www.highlandblast.com Foto: Carla Feuerstein

Nikolausmarkt am Asternwinkel

STADT- UND TOURISTINFO IM HANS-SACHS-HAUS

VERTRAGSHÄNDLER

TODZI gmbH

Verkauf Service Ersatzteile

Weststraße 31 • Gelsenkirchen-Erle • Telefon 0209 / 970 84 30

Alle Infos rund um Gelsenkirchen – und noch viel mehr...

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Hier fängt Ihre Freizeit an!

Am 1. Dezember veranstalten die Kleingärtner Am Asternwinkel einen kleinen Nikolausmarkt (15-20 Uhr). An weihnachtlichen Ständen wird allerlei Festliches, darunter Deko, Holzarbeiten, Adventsschmuck und mehr geboten. Es gibt Glühwein, Folienkartoffeln, Gegrilltes aber auch Kaffee und Kuchen. An einem Stand werden Weihnachtsartikel angeboten, die zu Gunsten einer caritativen Einrichtung verkauft werden.

Die Coverband „Magic Touch“ veranstaltet zusammen mit dem Kulturamt am 1. Adventin der Glashalle ihr Weihnachts-Benefizkonzert. Einlass ist um 16.00 Uhr, Beginn um 17.00 Uhr. Die Einnahmen gehen an die Kinderkrebshilfe und an „Warm durch die Nacht“. Karten gibt es bei Lotto Vehlhaber, Markenstraße 11, zum Preis von 12,00 Euro.

Musicals Tickets für Konzerte und Comedy, Kabarett

Strundenstraße 15 Telefon 02 09 - 37 78 28-11

Theateraufführungen

en Stadtrundfahrt

Auf dem Schollbruch 48a

Mo. - Fr.:

08:00 - 18:00 Uhr

45899 Gelsenkirchen-Horst

Sa.:

08:00 - 16:00 Uhr

Tel.-Nr.: 02 09 / 380 38 91

theflowercompany@t-online.de

Wir haben für Sie im Angebot, z. B.:

Gelsenkirchen-Souvenirs

Tanne Handbund, Nobilis- o. Nordmann

je Bd.

1,79 €

Alpenveilchen, für drinnen und draußen

je Stk.

1,59 €

Stacheldraht, winterfest

je Stk.

1,59 €

(Bund 1,99 € ./. 10 % Rabatt)

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11 ✆ 0209 169-3968 oder -3969 touristinfo@gelsenkirchen.de

Heide, winterfest

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8 bis 18 Uhr

(OHNE Abzug v. Rabatt)

Schmetterlingsorchidee (2 Triebe) Auf alle

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

je Stk.

1,00 €

- 6 Stk. 5,00 €

(Stk. 5,99 € ./. 20 % Rabatt)

25.11.2018 , 11:00 - 16:00 Uhr, findet unser großer, traditioneller Adventsverkauf mit schöner Adventsfloristik statt!!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 25.07.18 10:03

4,79 €

Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !!

Am

AZ Ticket_105x210.indd 1

je Stk.


2

Verlagssonderseite 07. November 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Schmalhorststr. 18, GEHorst, 3 Zimmer, KB, 72 qm, 3 Zimmer KB, 69 qm.

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Kontakt direkt und ohne Makler: 01 74 - 5 20 88 19

Friedhofsgärtnerei

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Schon ab 66,00E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

Alle Arbeiten rund ums Grab nehmen wir gerne als Auftrag entgegen. Unser Ladengeschäft schließt am 19.11.2018 bis zum 01.03.2019 Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: info@blumen-oppenberg.de • Facebook: Blumen Oppenberg Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 09-18 Uhr • Sa. 09-13 Uhr • mittwochs und sonntags geschlossen

Unser Rundum-Service Wäscherei für Haushalt und Gewerbe Heißmangel Chemische Reinigung Daunendecken und -kissen Bügel-Service Hol- und Bringe-Dienst

Pächter gesucht

Fortsetzung des Textes von der Titelseite: Das Radio muss repariert werden, die Lampe hat einen Wackelkontakt, eine neue Wohnung wird gesucht oder man braucht Begleitung bei einem Behördengang. Vielleicht sucht man auch ganz einfach jemanden zum Reden oder für gemeinsame Spaziergänge. Die Liste von möglichen Herzenswünschen ließe sich unendlich fortsetzen… In der nächsten Ausgabe der Familienpost, die am 29. November 2018 erscheint, werden wir einen Coupon abdrucken. Dort kann man eintra-

für das Vereinslokal des Kleingartenvereins Horst-Emscher (An der Rennbahn). Das Gartenlokal ist auch für Festlichkeiten aller Art zu vermieten.

Horster Jäger informieren auf dem Weihnachtsmarkt Am Adventmarkt und verkaufsoffenem Sonntag, 02.12. 2018, nehmen die Mitglieder des Hegerings Horst Bestel-lungen für Wildfleisch, direkt aus dem Jagdrevier, entgegen.

Das hochwertige Bioprodukte wie diese zudem nicht teuer sein müssen wird deutlich, wenn man einen Blick auf die Preise wirft. Hier liegt man oft unter den Preisen für handelsübliches Fleisch und hat den ökologischen Vorteil klar auf seiner Seite. Auch ein Falkner wird mit seinem Greifvogel zu bewundern sein und in der „Rollenden Waldschule“ können Jung und Alt spannende Einblicke in Natur und Tierwelt erhalten. Um die Mittagszeit verbreiten die Jagdhornbläser des Hegerings Horst weihnachtliche Stimmung.

„Unsere Jäger bieten frisches Wildfleisch direkt aus der Natur, ohne jegliche Konser-vierungsstoffe oder Chemie an“, erläutert Marcus Mrotzek, der Pressereferent des Hegerings Horst. „Produkte aus dem Handel können da nicht mithalten, weil es von der Verarbeitung bis zum Endverbraucher schlichtweg viel zu lange Wege sind. Die Bezeichnung „Frische“ im Handel ist daher Marcus etwas völlig anderes, als die Mrotzek Frische direkt vom Erzeuger, in diesem Fall dem Jäger“. Die Experten des Hegerings werden an ihrem Stand über Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und Jagd informieren. „Selbstverständlich halten wir auch besondere Wildrezepte als kostenloses Weihnachtsgeschenk bereit, damit der Gaumenschmaus zu einem vollen Erfolg wird“, erläuterte der Pressereferent.

Ideen für eine Umnutzung bzw. Umgestaltung des Marktplatzes in Horst-Süd hat der „runde tisch horst“ im Rahmen einer Ideenwerkstatt gesucht. Dabei gab es sowohl wohlwollende als auch ablehnende Beiträge. „Eine Neugestaltung des Marktplatzes würde nur neue Dealer und Penner anziehen“, „Man traut sich ja jetzt schon nicht mehr raus – vor allem nach 22 Uhr“, waren zwei der lautstark vorgetragenen Meinungen. Demgegenüber gab es aber dann doch ein knappes Dutzend HorsterInnen, die sich für mehr Aufenthaltsqualität und auch für eine verträglichere Nutzung aussprachen. Als Beispiel wurde der Kölner Ebertplatz angeführt. Er war jahrelang der Angstraum in der Kölner Innenstadt und wird nach Umgestaltung wieder vielfältig und friedlich selbst in den Abendstunden genutzt. Thomas Grohé (runder tisch): „Dort hat man sich den öffentlichen Raum zurückerobert. Auffällige Gruppen meiden sowas.“

gen, was man für einen Herzenswunsch hat, den man nicht nur für sich selbst sondern auch für andere äußern kann. „Meine Nachbarin Liesel Müller möchte gerne das Horster Schloss besichtigen“, könnte einer sein oder „Ich würde mich darüber freuen, wenn ich meine alte Freundin in Hüllen wieder besuchen könnte, weiß aber nicht wie ich dahin kommen soll…“ Gemeinsam werden die Akteure der Herzenswünsche-Aktion versuchen, diese zu erfüllen. Außerdem werden in einigen Geschäften, deren Adressen wir in

der nächsten Ausgabe veröffentlichen werden, Herzenswunsch-Boxen stehen, in die man die Wunschzettel einwerfen kann. An diesen Stellen liegen dann auch weitere Wunschzettel aus. Bis Ende 2018 werden Wünsche gesammelt, die nach und nach erfüllt werden. Es ist also keine auf die Weihnachtszeit bezogene Aktion. Geben Sie Ihrem Herzenswunsch eine Chance und machen mit.

kurz & fündig

Anmachholz 4 Säcke 20.; Glühweingläser, 20 St. 20.-; KöPi-Gläser 9,4 L, 20 St. 20.-. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Brauchst Du einen Weihnachtsmann (St. Nikolaus) dann rufe diese Nummer an: Telefon 015 90 – 25 00 467 China-Teeservice 60 Jahre alt auf Verhandlungsbasis abzugeben. Telefon 02 09 92 41 98 95 Garagen zu vermieten Schmalhorststraße 18, Einfahrt Industriestraße. Telefon 01 74 – 520 88 19 Herren-Garderobe neuwertig, preiswert, Gr. 58+60. Anzüge, Lodenmantel, Lodenjacke hochwertig, abzugeben. Telefon 02 09 – 570 88 Ich verkaufe meinen kompletten Trödel (Werkzeug, Puppen und vieles mehr). Telefon 01 72 – 283 41 88 Luftentfeuchter 2 Stück, kaum gebraucht, für zusammen

95 Euro oder einzeln für je 50 Euro. Telefon 02 09 - 92 41 98 95 OR-4 Seiten Musicman-Bass, USA, mit Koffer Basseffekt; AX 3000B Korg MK. 8455S Sennheisser, 2 Koffer mit Zubehör. Telefon 01 577 – 532 64 98 Original Suzuki Alufelgen mit Sommer-Rädern, 4-Loch, 185/55R16, Preis VB. Telefon 0 20 43 – 93 78 052 Ovaler vollmassiver Wohnzimmertisch (Eiche) gegen Gebot ab 100 Euro abzugeben (Neupreis 1.000.). Telefon 01 72 – 270 43 26 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten, privaten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 Suche Spielleute die Spielmannszug-Erfahrung haben. Instrumente und Uniformen werden kostenlos gestellt. Telefon 0 20 41 – 77 83 872

kurz + fündig Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon. Name und Adresse werden nicht abgedruckt.

TEXT:

Wer das Ganze finanziell unterstützen will, kann gerne auf das Konto des Runden Tisches Horst, IBAN DE64 4205 0001 0132 9175 55, spenden.

Hier einige der Ideen: Kostenloses Parkangebot sollte erhalten bleiben, Parken nur am Rand, abgegrenzt zum Platz hin mit Hochbeeten Mehr stabile Fahrradständer Verteilerkästen abbauen oder mit Kunst verschönern (Graffiti) Altglas- und Altpapiercontainer neu positionieren oder Unterbodencontainer nutzen Mehr Abfalleimer um den Platz verteilen Zur Belebung des Wochenmarktes einen „Zeltmarkt“ (Mobile Markthalle) und/oder einen Feierabendmarkt ausprobieren Mehr öffentliche Veranstaltungen um den Platz bekannter zu machen und neu zu beleben. Denkbar ist auch ein „Integrationsmarkt“, auf dem Zugewanderte ihre Kultur, traditionelles Handwerk oder leckere Spezialitäten aus ihrer alten Heimat anbieten Freifläche schaffen für Nachbarschaftsfeste (mit einer fest aufgebauten kleinen Bühne) Die Baumreihe an der Westkante nutzen und dort einen überdachten Begegnungsplatz

schaffen Öffentliche WC-Anlage Aufstellen eines Weihnachtsbaumes Mehr Außengastronomie (mit klaren Regeln für Nutzungszeiten, Musik und andere geräuschintensive Aktivitäten) Mehr dezente Beleuchtung (Sicherheitsgefühl / Abschreckung) Dann gab es noch Skizzen auf einem Stadtplan: Die eine hat den ganzen Platz zu einer parkähnlichen Grünanlage gemacht. Die andere schlägt eine grobe Gliederung des Platzes in drei Bereiche vor: Parkzone, Bereich für Gärtnern, Spielen, Begegnung und Platz für Markt und andere Veranstaltungen. Eine dritte Skizze umgrenzt den Marktplatz, die ihn umgebenden Straßen sowie die Markenstraße bis zur Schlossstraße als Urbanes Gebiet. Die Dokumentation wird von Bezirksbürgermeister Joachim Gill an die Stadtplaner weitergegeben. Zudem ist geplant, dass die Bezirksvertretung West im Januar darüber diskutiert.

Bildungsreise: Luther in Thüringen Die Evangelische Kirchengemeinde Horst lädt dazu ein bei einer Bildungsreise vom 25.-28. April 2019 mehr über das Wirken von Martin Luthers in Thüringen zu erfahren. Unterkunft: 3 x Übernach-

tung und Frühstück im 3* Superior VCH-Hotel Haus Hainstein in Eisenach. Weitere Leistungen: Hin- & Rückfahrt - 3 x Abendessen, Führungen, Eintritte, Rundfahrten. Preis: 450 Euro im Doppel-

Gaststätte Nachtschicht

Vertrauen...

sucht Personal für den Service.

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

Am Wedem 5 • GE-Horst Telefon 01 77 - 9 28 52 19

GE-Horst Vereinsstraße 20

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an!

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Foto: Caroline Seidel

Dame

Wolfgang Sternkopf

Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

2 ½ Zimmer-Wohnung (ca. 50qm bis 330.- warm) mit Balkon oder Erdgeschoss. Ich bin eine alleinstehende Frau (50) die auch mit den Pflichten eines Mieters vertraut ist. Telefon 01 71 – 42 47 010

Horst B

Marktplatz Horst-Süd: Viele Ideen zur Umgestaltung

Parterre-Wohnung mit Garten, ca. 100 qm groß, von Paar ohne Kinder gesucht. Telefon 01 76 – 84 94 26 70

Suche in GE-Horst

Für ein liebenswertes Horst! „Wir erfüllen Herzenswünsche“

Inhaber: U. Sacht

Devensstraße 85 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 5 69 18

Wohnung zu vermieten

FA

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

zimmer, 510 Euro im Einzelzimmer. Weitere Infos bei Gottesdiensten, im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Grimm. Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2019.

/

0

Telefonnummer mit Vorwahl

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de

Martinszug unterstützt Aktion „Warm durch die Nacht“ Freitag, 9.11.18, 17:00 Uhr ab Ev. Christus-Kirche, Bergstraße zur Liebfrauen-Kirche, Horster Straße Nach dem Martinszug besteht die Möglichkeit Brezel zu erwerben. Bei Softgetränken, warmem Apfelsaft und Kakao sowie Bratwurst mit Brötchen besteht die Gelegenheit zum Verweilen und ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Martins-Zug und auch mit dem schon zuvor in

Neubau-Wohnung Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Telefon 02 09 - 4 50 81

Unterschrift

Sutum will man die Organisation „Gelsenkirchen packt an - Warm durch die Nacht e.V.“ unterstützen. Nähere Informationen können den Schaukästen in den beiden Kirchen entnommen werden. Es wir noch um Spenden in Form von Schokolade, 5-Minuten-Terrinen, Papiertaschentücher und Kakao-Pulver gebeten. Diese können an den jeweiligen Abenden an den Kirchen abgegeben werden. Vertreter der Organisation nehmen vor Ort die Spenden entgegen.

Impressum Familienpost Horst

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

, Men s-Shop

Integrationskonferenz: „Teilhabe gestalten und Gemeinschaft stärken“ Alle BürgerInnen sind herzlich zur Integrationskonferenz für den Stadtbezirk West mit den Stadtteilen Horst und Beckhausen am 15.11.2018 von 17:00 – 20:30 Uhr in der Gesamtschule Horst (Mehrzweckhalle) eingeladen. Ziele der Integrationskonferenz sind es, gemeinschaftlich den Weg für ein gutes Zusam-

menleben der Menschen - unabhängig von Herkunft und Glauben - zu ebnen sowie einen Beitrag zum gesamtstädtischen Integrationskonzept zu leisten. Inhaltlich wird in den Integrationskonferenzen datenbasiert die aktuelle soziale Lage des Stadtbezirks vorgestellt. Im Anschluss werden in Ar-

beitsgruppen gemeinsam Lösungsansätze orientiert an den verschiedenen Handlungsfeldern der Integration erarbeitet. Während der Arbeitsgruppen stehen Sprachmittler für die Sprachen arabisch und rumänisch zur Verfügung. Die Integrationskonferenzen verfolgen die Absicht, die Ak-

Verlagssonderseite 07. November 2018

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

tivitäten in den Quartieren zu bündeln und einen effektiven Informations- und Erfahrungsaustausch der Integrationsarbeit mit allen Akteuren sowie der Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk West zu ermöglichen. Eine zukünftige Fortführung der Integrationskonferenzen auf Bezirksebene ist vorgesehen.

Jetzt Essener Straße Damit noch Geld fürs Weihnachtsfest bleibt gibts bei uns

20%

Men,s-Shop zieht an!

3

37 auf alles!

GE-Horst • Essener Str. 37 Telefon 02 09 - 51 33 43

TONK

Theodor-Otte-Straße 96-98 • 45897 Gelsenkirchen-Sutum Telefon 0209 - 58 44 44 • Telefax: 0209 - 58 79 37 E-Mail: fernsehservicetonk@gmx.de

Weihnachtsgeschenke kauft man im Elektro-Fachmarkt Tonk! Lassen Sie sich von unserer breiten Produktauswahl überraschen! Wir liefern zeitnah zum Weihnachtsfest.

Besuchen Sie uns jetzt schon!

Mit einem Herbstfest hat die ZWAR-Gruppe Horst/Heßler (Zwischen Arbeit und Ruhestand) ihr achtjähriges Zusammensein gefeiert. Gemütliche Treffen und einige Aktivitäten verbinden die Gruppe, welche sich wieder am 22.11.2018 (dann 14-tägig) um 17.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Horst trifft. Infos unter 02 09 – 545 04.

Frauenhilfe Rebekka ehrt Jubilarinnen

Die Frauenhilfe Rebekka der Ev. Kirchengemeinde Horst hat ihre Jubilarinnen geehrt. Pfarrer Michael Grimm zeichnete folgende Mitglieder aus: Helga Gerwin, Ruth Schlage, Marlies Warich, Edelgard Wirtz, Marie Luise Brummund (Vorsitzende) für 25 Jahre, Elsbeth Baumann und Barbara Zawatzki (40 Jahre), Ingeborg Lagemann (50 Jahre), Hilde Elgert und Ilse Schernitzki (60 Jahre), Susanne Dzierks (65 Jahre) sowie Ingrid Truschinski (30 Jahre Bezirksfrau). Nicht teilnehmen konnten folgende Jubilarinnen: Grete Burdekat (25 Jahre), Edelgard Dörner (55 Jahre), Gisela Oetting (70 Jahre) und Margret Eichler (35 Jahre Bezirksfrau).

Nach einer evershine-Kur sind Autos schön wie nie!

Dies geschieht bei evershine auf absolut hohem Niveau, Fahrzeuge werden weder mit Politurresten, poliertem Kunststoff, Hologrammen oder anderen durch unsachgemäße Politur und Versiegelungsarbeiten verursachte Beschädigungen ausgeliefert.

unschöne Schäden zugefügt werden. Nicht selten finden sich Hologramme und Schleifspuren bei billig aufbereiteten Fahrzeugen. Wer weiß, dass in einem fachgerecht aufgearbeiteten und versiegelten Fahrzeug nicht selten 35 Stunden Arbeit stecken, wird verstehen, warum dies nicht in zwei Tagen zu erledigen ist. Oft stehen bei evershine Fahrzeuge fünf bis sieben Tage wohl behütet in der Halle um letztlich besser auszusehen als es bei der Werksauslieferung der Fall war.

Nicht selten werden Lackarbeiten für Schleuderpreise angeboten. Doch hier sollte man aufmerksam sein, denn schon bei der Politur und Lackvorbereitung können dem Lack

In diesem Bericht lenken die Brüder Walkowiak die Aufmerksamkeit auch auf die von ihnen favorisierten Keramikversiegelungen. Keramische Versiegelungen

Die Brüder Manuel und André Walkowiak betreiben mit großem Erfolg an der Kampstraße 7 in Beckhausen die Fahrzeugaufbereitung evershine – mit hohen Ansprüchen an ihre eigene Arbeit.

Der Fiat 500 Abarth der zufriedenen Kundin und Leserin - frisch versiegelt und mit schönen Grüßen an Frau Franke!

... more than just car care Kampstr. 7 | 45899 Gelsenkirchen

Geflügel in der Taubenhalle Seine schönsten Tiere präsentiert der Nutz- und Rassegeflügel-Zuchtverein Horst-Emscher auch in diesem Jahr wieder bei seiner Rassegeflügel-Ausstellung. Sie findet statt am 1. und 2. Dezember in der Taubenhalle an der Koststraße und wird am 1.12. um 15 Uhr eröffnet.

Essener Straße 36 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Kurse

für pflegende Angehörige n

Pflegetrainings am Bett

n

Initialpflegekurse

n

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

n

Café Auszeit

Unsere Pflegetrainer leiten Sie an, bereits während des stationären Aufenthaltes grundlegende pflegerische Fertigkeiten zu erlernen.

Wir vermitteln Grundkenntnisse der Krankenpflege. Sie üben die pflegerischen Tätigkeiten selbstständig und unter Anleitung. Die nächsten Termine: 7.11., 14.11., 21.11.2018, 14:30 bis 17:30 Uhr

Freitags, 10:15 bis 13:15 Uhr, Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) Themenschwerpunkte sind u.a. Leistungsansprüche, Krisen und Konflikte im Alltag, Kommunikation, Wege zur Entlastung oder das Erleben des Erkrankten. Die nächsten Termine: 9.11., 16.11., 23.11.2018

Begegnung und Erfahrungsaustausch und eine Auszeit vom Alltag An jedem ersten Montag im Monat, 10 bis 12 Uhr Der nächste Termin: 5.11.2018

0209 17169122 | www.ever-shine.de bestehen aus einem extrem harten Stoff, dem Siliziumdioxid. Dieses Material übersteigt die Härte des Klarlacks und ist resistent gegenüber chemischen Reinigern und Umwelteinflüssen, so bleibt die Versiegelung über Jahre hinweg erhalten. Sie werden in flüssiger Form auf den Lack aufgetragen und gehen mit diesem eine feste, chemische Verbindung ein. Die Farbe gewinnt stark an Brillanz und Tiefe – der Glanzgrad wird enorm gesteigert. Neben dem Lack können auch

weitere Teile des Fahrzeugs wie Felgen, Scheiben und sogar Auspuffendrohre mit einer Keramikversiegelung beschichtet werden. Hier-durch wird nicht nur die Verschmutzung reduziert und die Reinigung erleichtert. Eine beschichtete Frontscheibe sorgt für erhebliche bessere Sicht bei Regenfahrten. Manuel Walkowiak: „Unser Anspruch ist es, die Kunden von unserer Arbeit nachhaltig zu überzeugen. Bisher ist uns das immer gelungen!“

Pflege mit Herz! Information und Anmeldung: Susanne Natinger Tel. 0209 504-26301 oder per E-Mail an snatinger@kkel.de Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ihre starken Partner

in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen


4

Verlagssonderseite 07. November 2018

Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson

Der Verkauf startet am 19.11. und geht bis zum 21.12.2018 Hot-Stone Massage 60 Min. nur 72.-

6er Paket Krankengymnastik 115.-

Qualität unserer

Werkstattleistung. Versprochen!

Aromamassage 45 Min. nur 49.30 Min. nur 32.-

Klassische Massage incl. Wärme 3 x nur 53.-

Werkstatt Basdorf

10+2x gratis 12er Karte Galileo nur 50.6x Massage incl. Wärme nur 106.-

Fußreflexzonen Massage 3 x nur 82,50

Horster Reha-Zentrum Vestische Straße 28 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 – 568 22 • Telefax: 02 09 – 508 34 60 mail: horst@horster-reha-zentrum.de

Wir machen Ihr Auto winterfest!

Kundendienst Mo – Fr 7:30 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

Tolle Stimmung beim Herbstfest der AWO Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

Im großen Saal des AWO-Seniorenzentrums am Marie Juchacz-Weg fand auch in diesem Jahr das Herbstfest des AWO-Ortsverein Horst-Nord statt. Nach der Begrüßung der Vorsitzenden Bärbel Kinski und dem gemütlichen Kaffeetrinken sorgten Erwin und Doris für Stimmung und gute Laune. Am Mittwoch (07. November) veranstaltet der Ortsverein ab 11:00 Uhr seinen Adventsbasar. Der Besuch lohnt sich, für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.

14 Tage später, am 21. November 2018, feiert der Ortsverein sich selbst, denn am 23. November 1923 wurde die Horster Arbeiterwohlfahrt im damaligen Lokal Beckmann an der Markenstraße/Ecke Devensstraße gegründet. Zum 95. Geburtstag werden zwei Horster Löwen die Mitglieder unterhalten. Reinhold Adam hat eine DVD mit alten Bildern von Horst und der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt zusammengestellt. Das Ganze wird musikalisch von Wolfgang Höfener begleitet.

15.09.2014 17:04:28

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

Schaffrath hat jetzt einen „Techniktreff“

Der Quartierstreffpunkt Schaffrath an der Giebelstraße 7 ist jetzt auch ein „Techniktreff“. Am Samstag (29. September) wurde er eröffnet. Der Stadtverordnete Manfred Rose schnitt zusammen mit den anderen Aktiven nicht nur eine sondern gleich zwei Festtagstorten an. Ehrenamtliche Technikbotschafter helfen, wenn man Probleme mit technischen Geräten hat.

Konzert im Marienhospital GANZKÖRPERTRAINING

IN NUR 20 MINUTEN DIE WOCHE DURCH EMS (ELEKTRO-MUSKEL-STIMULATION)

JETZT AUCH ALS STUDIO IN GELSENKIRCHEN! jetzt über 42x in deutschland Was ist EMS überhaupt? EMS steht für Elektronische MuskelStimulation und ist ganz anders als alles, was Du aus dem Fitnessstudio kennst - und genau deswegen musst Du es ausprobieren!

Weil die Belastung am ganzen Körper wirkt und viel intensiver ist als im Fitnessstudio, reichen 20 Minuten Training pro Woche völlig aus. Schon nach wenigen Trainings wirst Du Dich ý WWHU XQG JHV¾QGHU fühlen.

Du bekommst ganz spezielle Funktionskleidung, durch die kleine elektrische Impulse in Deine Muskeln geleitet werden.

Spitzensportler und Wissenschaftler sind überzeugt - jetzt kommst Du!

An Deiner Seite ist permanent Dein ganz eigener Personal Trainer, der auf Dich aufpasst, Dir Tipps gibt und die Belastung optimal einstellt.

Am Sonntag, 18. November 2018, wird das Foyer im Marienhospital Gelsenkirchen zum letzten Mal in diesem Jahr zur Konzertbühne. In der Zeit von 15 bis 16:30 Uhr wird die Kirchenmusikerin und zertifizierte Musikund Stimmpädagogin Manuela Clermont dort für Patienten, Besucher und Mitarbeiter musizieren. Alle, die einen entspannenden Nachmittag verbringen und bei bekannten Melodien von Schlager bis Klassik ein wenig Ablenkung vom (Krankenhaus)Alltag erleben möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Der Besuch des Konzertes ist kostenlos.

Sichere Dir jetzt Deinen Termin unter:

der früheren Hauptschule an der Sandstraße (1982-1984) waren am Samstag (13.10.18) zu einer Wiedersehensfeier in die Gaststätte Domschänke an der Essener Straße eingeladen. Kirsten Bast hatte das Treffen organisiert.

Auf dem Gelände des ehemaligen Waagehauses an der Galopprennbahn in Gelsenkirchen-Horst entsteht eine vierzügige Kindertagesstätte mit Platz für insgesamt 80 Kinder. Die Bauarbeiten beginnen in Kürze und werden voraussichtlich zwölf Monate andauern.

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

Gleich drei Abschluss-Jahrgänge

Kita am Schloss Horst: Bauarbeiten beginnen bald

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auch dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabeidabei immer, dass der im Fokus steht undimmer, stets freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf immer, dassKunde der Kunde im Fokus steht und durch stets freundliche undsteht fachlich Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Horst B

Weihnachtsangebote 2018

unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

FA

Physiotherapeutische Praxis

GElebte Mobilität …durch die

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Die TechnikbotschafterInnen sind Freiwillige, die vor allem älteren BürgerInnen aus Gelsenkirchen bei Fragen rund um Technik helfen. Sie geben auch regelmäßig Einführungskurse für Smartphone, Tablet oder Computer. In Schaffrath bieten Georg Palicki und Rainer Grundmann auch Sprechstunden an. Hilfe und Infos gibt es unter Telefon 01 77 – 316 57-20. www.technikbotschafter-ge. de

Um der historischen Bedeutung des Waagehauses und seinem emotionalen Stellenwert für die Horster Bürger Rechnung zu tragen, wurden in mehreren Workshops Ideen zur „Sicherung der Er-

innerungskultur“ zusammengetragen. Unter Leitung der Stadt Gelsenkirchen sammelt VIVAWEST gemeinsam mit Mitgliedern der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West, dem Handwerksmeisterverein Horst-Emscher, dem Förderverein Schloss Horst sowie der Horster Werbegemeinschaft in mehreren Workshops Ideen, wie an die Galopprennbahn und das historische Waagehaus erinnert werden kann. Sowohl bei der Gestaltung der Frontfassade als auch bei der Namensge-

bung und im Außen- und Innenbereich der künftigen Kindertagesstätte soll der Erinnerungskultur Rechnung getragen werden. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten wird VIVAWEST voraussichtlich im Frühjahr 2019 ein Richtfest für die Kindertagesstätte begehen. In diesem Rahmen werden auch die Ideen aus den Workshops zur Sicherung der Erinnerungskultur präsentiert. Außerdem beginnt VIVAWEST im vierten Quartal 2018 einen weiteren Bauabschnitt mit 54 Wohnungen.

Im Schlosspark wird wieder eifrig gebaut...

95 Jahre Tradition: Das Textilhaus Strickling ist in vielerlei Hinsicht der Mittelpunkt von Horst 95 Jahre besteht das Textilhaus Strickling. Es ist nicht nur fester Bestandteil von Horst sondern darüber hinaus unbestritten der Mittel- und Anziehungspunkt in der Einzelhandels-Landschaft des Ortsteils. Auch aus den Nachbarstädten zieht es die Kundschaft wegen Strickling nach Horst – und das ist ein nicht mit Geld aufzuwiegender Vorteil für den Handelsplatz Horst. Ihren guten Ruf haben sich die Stricklings verdient, bieten sie doch nicht nur ein umfassendes Angebot an Damen-, Herren- und Kinder-Oberbekleidung, Bademoden, MiederwaFAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

ren, Unter- und Nachtwäsche, Betten, Matratzen, Gardinen und mehr sondern darüber hinaus etwas, das heute immer seltener aber umso mehr von den Kunden geschätzt wird: eine aufmerksame, freundliche und fachkundige Beratung. 30 MitarbeiterInnen arbeiten meist schon seit Jahrzehnten für das Traditionsunternehmen. Und das sehr gerne. Sie kennen ihre Kundschaft gut und oft schon über Generationen hinweg. Heidi Strickling und ihre Kinder Ute Vieth und Bernd Strickling führen das Geschäft seit dem Tod des Seniorchefs

Paul Strickling gemeinsam und meistern den Spagat, den Ansprüchen jüngerer Kundschaft ebenso gerecht zu werden, wie denen der älteren Kunden. Lange weiße Unterhosen gibt es an der Essener Straße 4 ebenso wie Kittelschürzen und Schlupfhosen. Ute Vieth: „Aber wir haben auch neue Marken mit ins Programm genommen, die die jüngere Kundschaft ansprechen.“ Zusammen mit seinem Schwager Christian Vieth übernahm Bernd Strickling, der – wie auch schon sein Vater Paul – Vorsitzender der Werbegemeinschaft Horst ist, vor zwei

Jahren das Sporthaus Hölzel. In diesem Zusammenhang darf das soziale Engagement der Familie und des Textilhauses Strickling nicht unerwähnt bleiben. Das gilt im Hinblick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie für caritative Einrichtungen und Aktionen. Ohne ihr Engagement stünde Horst nicht so gut da, wie es sich tagtäglich präsentiert. „In Horst treffen sich Freunde“. Dieser Slogan ist bei Strickling geboren und gilt für den Ortsteil ebenso wie für sein Aushängeschild, das Textilhaus Strickling.

0209 / 97 76 77 24

Dein persönlicher Gutschein

für ein kostenloses Personal Training Terra Sports Gelsenkirchen Luciagasse 7 45894 Gelsenkirchen 0209 / 97 76 77 24 gelsenkirchen@terra-sports.de

Das Personaltrainer Team (v.l.): TIM Studium Gesundheitsmanagement TOBI Bachelor Fitnessökonomie JESSI Bachelor Management im Gesundheitswesen CHRISTIAN Studium Gesundheitsmanagement

AltpapierSammlung Am Samstag, 17. November 2018, wird wieder Altpapier gesammelt. Es soll gebündelt oder in Kartons verpackt bis 9:30 Uhr am Straßenrand stehen. Die Sammlung erfolgt bei jedem Wetter. Die Container stehen in der Fürstenbergstraße 34. Sollte es aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht möglich sein das Altpapier an den Straßenrand zu stellen kann man das Gemeindebüro anrufen (55 7 38), im Jugendbüro (54 8 04, 16. November ab 18:00 Uhr, 17. November 8:00 bis 14:00 Uhr) oder bei Pfarrer Grimm (51 36 37).

Wir alle sind Strickling! Mit einem Umtrunk feierten Inhaber und MitarbeiterInnen das stolze Jubiläum.


LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 07. November 2018

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

5

AK • MODEN ... zieht Sie an!

Am Wedem 3 • 45899 GE-Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • 45899 GE-Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 53 57 9

Bezirksforum West erfüllte sich seine eigenen Wünsche „Das ist hier wie bei der Weihnachts-Bescherung“, scherzte Bezirksbürgermeister Joachim Gill bei der Begrüßung der Teilnehmer am Bezirksforum West in der Glashalle von Schloss Horst am Mittwochabend (27.09.2018), „Alle die hier sind hoffen auf die Erfüllung ihrer Wünsche“. Im Rahmen des Bürgerhaushaltes standen für Vereine und Aktivitäten im Stadtbezirk West 30.000 Euro zur Vergabe an. Und alle, die da waren, bestimmten darüber,

wohin das Geld fließen soll. Ein straffes Programm kündigte Moderator Frank Fligge für den Abend an. Das Ziel: „Möglichst viele Menschen mit glücklichen Gesichtern nach Hause zu schicken.“ Um es zu erreichen, galt es aber zunächst das angekündigte straffe Programm zu absolvieren. Nach und nach füllte sich die per Beamer auf eine Leinwand projizierte Liste der Projektvorschläge. So war für alle zu sehen, dass es nicht leicht werden würde, fair zu teilen.

Bezirksforum West 2018

Antragsteller, Vorhaben, bewilligter Betrag Bauspielplatz Bottroper Straße Ausbau des Hasenstalles Anschaffung Trampolin

1.000.500.-

Billardverein Schwarz-Blau Horst Modernisierungszuschuss

3.000.-

Falken Beckhausen Kulturherbst für Kinder

2.600.-

Förderschule Albert-Schweitzer-Straße Anschaffung Nestschaukel

2.200.-

Förderverein Schloss Horst Leonardo da Vinci-Brücke

800.-

Geschichtsforum Nordsternpark Zuschuss 15-Jahr-Feier

500.-

Grundschule „Am Lanferbach“ Schulwandgestaltung mit Künstlern Prävention „Mein Körper gehört mir“

3.000.1.500.-

Grundschule Schloss Horst Prävention „Mein Körper gehört mir“ Autorenlesung mit Schriftstellern

1.500.700.-

Grundschule Schloss Horst (OGS) Sport- und Anti-Aggressionstraining

1.000.-

Hauptschule Schwalbenstraße Aufbau einer Imker AG

2.000.-

Karnevalsclub Astoria Zuschuss Kinderkarnevalsumzug

2.000.-

Kita Landecker Straße Zuschuss St. Martin-Umzug

500.-

Liebfrauenschule Zuschuss Zirkusprojekt

1.000.-

PuK Zuschuss Bouleturnier

500.-

Runder Tisch Horst Container für Bahnwärterhäuschen

1.500.-

Schaffrather Mitte Defibrillator

1.200.-

Werbegemeinschaft Horst Zuschuss Weihnachtsbeleuchtung

1.500.-

Denn um alle Vorschläge wie gewünscht umsetzen zu können, wären 17.800 Euro mehr nötig gewesen als das zur Verfügung stehende Budget von 30.000 Euro. Doch auch an diesem Abend gelang es, Kompromisse zu schließen. Beim Förderverein Schloss Horst freut man sich über 800 Euro für ein museumspädagogisches Projekt. Demnächst wird es im Schloss Horst eine sogenannte Leonardo da Vinci-Brücke zu bestaunen geben. Das Besondere an der Brücke: Die Brückenteile sind so zusammengefügt, dass eine sich selbst tragende Konstruktion ist, die keine Dübel, Schrauben oder Nägel braucht. Zu den glücklichen Gesichtern des Abends zählten auch Tanja Sowa und Eva Homscheid vom Förderverein der Kindertagesstätte Landecker Straße. Das Bezirksforum fördert den St. Martinszug im nächsten Jahr mit 500 Euro. Alfred Scharf vom Billardverein Schwarz-Blau Horst kam am Abend an eine Förderung von 3.000 Euro für Modernisierungsarbeiten am Vereinsheim. Zwar blieb die Fördersumme unter den gewünschten 4.000 Euro. Dennoch war Alfred Scharf zufrieden: „Bei uns packen viele ehrenamtlich an. Uns drücken vor allem die Materialkosten. Da hilft uns das bewilligte Geld schon sehr.“ Das angekündigte Ziel, viele Menschen mit glücklichen Gesichtern nach Hause zu schicken, wurde erreicht. Von 25 Projektvorschlägen werden 22 umgesetzt, das sind acht Vorhaben mehr als im Bezirksforum West des vorigen Jahres beschlossen wurden. Wer wieviel Geld für welches Projekt bekommen hat kann man der hier veröffentlichten Tabelle entnehmen. Leer ausgegangen ist in dieser Runde Adriano Gobbo, der 5.000 Euro für seine Weihnachtswelt beantragt hatte. Der Betrag sollte als Zuschuss für die Kosten eines Statikers dienen, der für die erforderliche Baugenehmigung tätig werden muss. Stadtbaurat Martin Harter stellte klar, dass der Statiker auch zu dem Schluss kommen könnte, dass die Weihnachtswelt wieder abgebaut werden müsse. Dann sei das Geld verloren.

4 Jahre AK-Moden Am Wedem

Unsere Treue-Angebote als Dankeschön!

Über 30 Jahre AK-Moden an der Marken-straße 30: immer up to date, wie dieses Schaufenster beweist!

Der Betrieb des Krankenhauses wird in dieser Zeit aufrechterhalten – wenn auch mit einem anderen Schwerpunkt als bisher. Es wird zu einem Zentrum für Altersmedizin, erweitert um eine Psychiatrie, die von St. Elisabeth aus Erle nach Horst verlegt wird. Der Bestandsbau wird nach modernsten Ansprüchen umgestaltet. Das bisherige

Schwesternhaus wird abgerissen. Stattdessen entsteht dort ein Bettenhaus. Die Kapelle bleibt erhalten, ebenso wie die Cafeteria. Die radiologische sowie die strahlentherapeutische Praxis bleiben vor Ort. Das Schlaflabor bleibt – aber wohl nicht für alle Zeiten in Horst. Die Selbsthilfegruppen müssen sich keine neuen Treffpunkte suchen. 26 Millionen Euro werden verbaut. Sie stammen aus dem Krankenhaus-Strukturfond. Minten: „Die KKEL, zu der St. Josef früher gehörte, hat dieses Geld schon beantragt, konnte aber den 50prozentigen Eigenanteil nicht leisten. Als die KKEL schon kurz vor dem Konkurs stand, sind wir in die Bresche gesprungen.“ Der auch an diesem Abend immer wieder aufkommenden Forderung nach der Aufrecht-

erhaltung eines Allgemeinkrankenhauses erteilte die Geschäftsführerin eine Absage: „Nicht umsonst stand der Konkurs kurz bevor. Es hat sich nicht gerechnet.“ Werner Meyer forderte dieses Thema von unabhängigen Fachleuten untersuchen zu lassen. Wie steht es um die Versorgung von akut Erkrankten? Dazu St. Josef-Chefarzt Dr. med. Andreas C. Reingreber: „Wir werden niemanden abweisen und eine Erstversorgung tag wie Nacht sicherstellen. Außerdem bieten wir eine Indikations-Sprechstunde für chirurgische Fälle an“. Der Hausarzt Dr. Günter Wagner bezeichnete den Verzicht auf die Erstversorgung als großen Verlust. „Die Horster wollen eine wohnortnahe Grundversorgung. St. Augustinus sollte Geld vom Ministe-

ab ab

Mittwochs durchgehend geöffnet!

Mit uns chick und warm durch den Winter! Wintermäntel ab 98.00 Winterjacken (Größen 38-50) ab 49.95 Bei AK-Moden haben viele große Namen ein Zuhause! EDITION

Lernen Sie unsere Hosen-Vielfalt kennen! Von Gerry Weber (Gr. 36-48): Danny, Romy, Best4me, Best4me Skinny, Citystyle, Classic Fit. Von Taifun (Gr. 36-46): Steffi, Hanna und Stella.

85 JAHRE ANZENGRUBER

SCHNÄPPCHEN STATT

HÄPPCHEN!

20% RABATT

auf Büro- und Schulbedarf, Geschenkartikel, Karten und Geschenkpapier

Herbstmodenschau im Textilhaus Strickling Schön lange vorher waren die beiden Herbstmodenschauen des Textilhauses Strickling am Freitag (12. Oktober 2018) ausverkauft. Dem gut aufgelegten Publikum (das lag nicht nur an Sekt, O-Saft und Häppchen) präsentierten die weiblichen und männlichen Modells an-

gesagte Mode für Herbst und Winter. Neben der Oberbekleidung namhafter Hersteller gab es auch Freizeitkleidung, Nachtwäsche, Dessous und Bademode zu sehen. Ute Vieth moderierte wie immer locker die Modeschauen. DJ Kaveh sorgte für die (funktionierende) Technik und legte auf.

(gültig bis zum 04.12.2018)

Essener Straße 12 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 555 93 • Telefax: 02 09 - 555 90 www.anzengruber.de

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 08.30 - 18.00 Uhr • Sa. 08.30-13.00 Uhr

Physiotherapeutische Praxis

Weihnachtsangebote 2018 Der Verkauf startet am 19.11. und geht bis zum 21.12.2018 Hot-Stone Massage

Ewigkeitssonntag Die Ev. Kirche Horst gedenkt am Ende des Kirchenjahres noch einmal den Toten. Der Gottesdienst findet am Ewigkeitssonntag, 25.11., 10 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche statt.

Umbauarbeiten beginnen Anfang 2019: St. Josef-Hospital garantiert Erstversorgung Anfang 2019 beginnen die Bauarbeiten in Sachen „Neues St. Josef-Hospital“. Das erklärte die Geschäftsführerin der St. Augustinus GmbH, Susanne Minten, am Dienstag bei einer Informationsveranstaltung in der Glashalle von Schloss Horst, zu der das Unternehmen zusammen mit Bezirksbürgermeister Joachim Gill eingeladen hatte.

39.95 9.95

Gerry Weber-Hosen in guter Auswahl Viele weitere Top-Angebote

rium fordern – auch wenn dafür Gesetze geändert werden müssen“. Susanne Minten: „Die Innere und die Chirurgie waren zu wenig frequentiert. Das hat massiv zum Defizit beigetragen. Dem Weg zur Fachklinik stand nur eine Alternative gegenüber und das wäre die komplette Schließung des Hauses gewesen. Diese Pläne der KKEL haben wir aber nicht weiterverfolgt.“ Was ist denn eigentlich mit dem am Horster Krankenhaus stationierten Notarztwagen? Susanne Minten: „Der ist von der Stadt Gelsenkirchen abgezogen und zur neuen Feuerwache in Heßler verlegt worden.“ Dr. Reingräber, der seit 2006 in Horst arbeitet: „Wir freuen uns auf den Umbau. Danach sind wir auf dem neuesten Stand.“

60 Min. nur 72.-

KästnerRealschule: Offene Tür

6er Paket Krankengymnastik 115.-

Die Erich Kästner-Realschule in Brauck lädt für Samstag, 24. November, zu einem Tag der offenen Tür ein. Die vielfach ausgezeichnete Ganztags-Realschule gibt an diesem Tag Grundschülern und deren Eltern die Gelegenheit, am Unterricht der Klassen 5 und 6 teilzunehmen. Zudem präsentieren sich viele Arbeitsgemeinschaften, außerdem gibt es zahlreiche Informationsstände. Lehrerinnen, Lehrer und Vertreter der Elternschaft stehen von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Cafeteria für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Mehr Infos unter www.ekr-gladbeck.de

mally

Aromamassage 45 Min. nur 49.30 Min. nur 32.-

Klassische Massage incl. Wärme 3 x nur 53.-

10+2x gratis 12er Karte Galileo nur 50.6x Massage incl. Wärme nur 106.-

Fußreflexzonen Massage 3 x nur 82,50

Horster Reha-Zentrum Vestische Straße 28 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 – 568 22 • Telefax: 02 09 – 508 34 60 mail: horst@horster-reha-zentrum.de

Kolping feiert gemeinsam Der Kolpinggedenktag wird von den Kolpingsfamilien Horst-Emscher, Beckhausen und Sutum in diesem Jahr gemeinsam begangen. Er findet am 02.12.2018 statt und beginnt um 11:00 Uhr mit

www.mallyfleischwaren.de

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

einer gemeinsamen Messe in der Liebfrauenkirche in Beckhausen. Anschließend findet der Gedenktag mit Ehrungen und Neuaufnahmen im Saal des Gemeindezentrums Liebfrauen statt.

Köstlicher Partyservice Schweinebraten und Krustenbraten in delikater Soße Rinderbraten mit Pfifferlingsoße Dazu: Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P. 10.50


6

Verlagssonderseite 07. November 2018

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

e-mail: info@kouker.de

Dass es der SV Horst-Emscher 08 als Wiederaufsteiger in der Fußball-Westfalenliga schwer haben würde, war durchaus zu erwarten. Deshalb überrascht es nicht, dass die Schwarz-Weißen nach zwölf Spielen auf dem viertletzten Platz in der Staffel 2 rangieren und somit im Abstiegskampf verwickelt sind. Nur gut für die Horster, dass sie mit Jens Grembowietz einen Trainer haben, der trotz seiner erst 31 Jahren bereits viel erlebt hat im Fußball und den so schnell nichts umwerfen kann. Gut auch, dass die Vorstandsmitglieder der Null-Achter ebenfalls die Ruhe bewahren, die Realitäten gut einschätzen können und keine überzogenen Forderungen an die Mannschaft stellen. Dass die Horster in der Westfalenliga mithalten können, haben sie bereits mehrere Male unter Beweis gestellt, auch am vergangenen Sonntag, als die Gegentore, die zur 0:3-Niederlage beim BV Westfalia Wickede führten, erst in der Schlussphase fielen.

„Wir sind manchmal noch zu lieb und zu jugendlich“, merkt Jens Grembowietz an. Er ärgerte sich nach dem Auftritt in Wickede vor allem über die individuellen Fehler, die seinen Spielern unterlaufen sind und die gnadenlos bestraft wurden. „Langfristig“, so fügt er jedoch zuversichtlich hinzu, „können wir uns gegen den Erfolg nicht wehren, wenn wir die Geduld bewahren.“ Was ihn so positiv in die Zukunft blicken lässt: die personelle Lage bessert sich von Woche zu Woche. Das Langzeit-Lazarett lichtet sich immer mehr. Johannes Sabah hat in Wickede sein Comeback gegeben, Murat Berberoglu saß dort immerhin wieder als Alternative auf der Bank. Von den Dauer-Patienten fehlen somit nur noch Tolga Cengelcik Fabian Lauria (beide am Sprunggelenk verletzt) sowie Ahmet Dilek (Kreuzbandriss). Mit ihnen ist erst wieder nach der Winterpause zu rechnen. In den restlichen fünf Partien bis zum Beginn der Win-

terpause werden die Horster jeden Mann gebrauchen können, denn das Programm kann man nur als happig bezeichnen. Jetzt ist erst einmal die sauerländische Woche angesagt. An diesem Sonntag haben die Horster um 15.15 Uhr den Tabellenneunten SC Neheim zu Gast, sieben Tage danach müssen sie um 14.30 Uhr beim Tabellenzweiten SG Finnentrop/Bamenohl antreten. Danach folgen am 2. Dezember um 15 Uhr das Heimspiel gegen den Tabellensechsten Spvgg. Erkenschwick sowie die Gastspiele am 9. Dezember um 14.30 Uhr beim Tabellenachten DSC Wanne-Eickel und am 16. Dezember um 15 Uhr beim Spitzenreiter TuS 05 Sinsen. „Ein brutaler Spielplan“, sagt Jens Grembowietz. „Das sind fünf Bretter. Aber vielleicht kommt uns das auch entgegen. Dass wir uns vor keinem Kontrahenten zu verstecken brauchen, haben wir vor ein paar Wochen bei unserem 1:1 auswärts gegen den Aufstiegsaspiranten RSV Meinerzhagen bewiesen.“

NATURSTEIN

Grabmale • Grabeinfassungen Urnengrabanlagen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Naturstein, Bronze oder Aluminium

Der TC Horst 59 hat seine Vereinsmeister geehrt. Das Damen Doppel gewannen Henni Aust und Anna Koschei. Vizemeisterinnen wurden Beate Bahr und Marita Koschei. Das Herrendoppel entschieden Patrik Körner und Peter Bahr für sich; Vizemeister Wolfgang Koschei und Ahmad Koschei. Das Herren Einzel gewann Axel Koschei, Vizemeister Reinhard Truderung. Für die Saison 2019 hat der Verein eine Herrenmannschaft 30 gemeldet; die Herrenmannschaft 60 ist in die Ruhr-Lippe-Liga aufgestiegen; die Herren 65 spielen ein weiteres Jahr in der Bezirksliga.

Alte Herren von 08 sind Kreismeister Mit 1:0 besiegten die Altenherren von Horst 08 im Kreispokal-Endspiel am Mittwoch (03.10.18) die Ü32-Mannschaft von Eintracht Erle. Im Fürstenbergstadion schoss Alexander Thamm, der

Ex-Trainer der 1. Mannschaft der 08er, in Spielminute 30 das Siegtor nach Vorlage von Sascha Reimann. In der recht ausgeglichenen Partie setzten die Erler in den letzten Minuten noch alles auf eine Karte – ohne jedoch den Ausgleich zu

schaffen. Kreispokal-Obmann Giovanni Militello und Bezirksbürgermeister Joachim Gill überreichten den Pokal an die von Wolfgang Reichel und Jo Spielhoff trainierten Horster und dankten dem Erler Team für das faire Spiel.

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an!

Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Im Europapokal und auch im DFB-Pokal wird der FC Schalke 04 in dieser Saison überwintern. Und auch in der Fußball-Bundesliga sieht es so aus, als haben die Königsblauen die Kurve gekriegt. Nach dem Horrorstart mit fünf Niederlagen in fünf Spielen folgten fünf weitere Partien, in denen sie insgesamt zehn Punkte holten. Das ist ein Schnitt von zwei Punkten pro Spiel und entspricht der Bilanz einer Mannschaft, die locker in einen europäischen Wettbewerb einzieht. „Wir sind jetzt auch in der Bundesliga auf einem guten Weg“, sagt Manager Christian Heidel. Diesen Trend müssen die Schalker aber auch in den nächsten Wochen bestätigen, denn noch stehen sie als Tabellenvierzehnter nicht auf einem Rang, der ihren Qualitäten entspricht. Dank des jüngsten 3:1-Heimsiegs gegen Hannover 96 vergrößerten sie den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf vier Punkte, aber der Rückstand auf Platz sechs, der auf jeden Fall zum Einzug in die Europa League reicht, beträgt satte sieben Zähler. Vor der nächsten Begegnung am kommenden Sonntag um 18 Uhr bei Eintracht Frankfurt stehen die Knappen somit unter Erfolgsdruck - wie schon in den vergangenen Wochen. Die Hessen bewegen sich derzeit in jener Tabellenregion, in der man eigentlich auch Königsblau erwartet hatte. Nach dem Auftritt am Dienstagabend gegen

Galatasaray Istanbul ist damit zu rechnen, dass Schalkes Coach Domenico Tedesco wieder die Rotationsmaschine anwerfen und einige personellen Änderungen vornehmen wird. Besonders schön war der Fußball nicht, den sein Team trotz des aktuellen Aufwärtstrends in der Bundesliga zuletzt geboten hat. Aber das störte Domenico Tedesco nicht sonderlich. Ihm war zunächst wichtig, dass die Ergebnisse stimmten. „Wir wollen uns durch Erfolgserlebnisse die Leichtigkeit erarbeiten“, sagt er. „Mit ihr geht dann vieles einfacher.“ Nach der Partie in Frankfurt steht die nächste Länderspielpause auf dem Programm. Für die Schalker geht es am 24. November (Samstag) um 18.30 Uhr in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg weiter. Am 28. November (Mittwoch) um 21 Uhr müssen sie dann am vorletzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase beim FC Porto ran. Es folgt der Bundesliga-Auftritt bei der TSG Hoffenheim am 1. Dezember (Samstag) um 18.30 Uhr. In diesen Partien muss der amtierende Vizemeister ohne Verteidiger Hamza Mendyl auskommen. Der 21-Jährige hat sich beim Pokalspiel in Köln zwei Außenbänder und eine Kapsel im Sprunggelenk des rechten Fußes gerissen. Er fällt etwa vier Wochen aus. Aus Verletzungsgründen fehlen derzeit außerdem Cedric Teuchert (Teilruptur der Hüftbeugesehne) und Sascha Riether (Kniereizung).

hat bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Foto zeigt von links: Oliver Barthel (2. Vorsitzender, neu gewählt), Andreas Happel (Jugendleiter, neu gewählt), Astrid Thomschke (1. Kassiererin, wiedergewählt), Ralf Thomschke (1. Vorsitzender, wiedergewählt), Christoph Kleine (1. Geschäftsführer, wiedergewählt), Sandra Kürten (2. Kassiererin, neugewählt), Lukas Theune (2. Geschäftsführer, wiedergewählt).

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

Telefon 02 09 / 4 50 81

Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Der SuS Beckhausen 05

u u u u u

Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum)

wertig modern

Königsblau muss Trend bestätigen

STEINMETZ- und STEINBILDHAUERMEISTER

Fliesenfachgeschäft

Horst B

Brutales Restprogramm für Horst 08

90 Jahre Meisterbetrieb

Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

FA

Bezirks- und Kreisligen: Preußen Sutum in Lauerstellung Aus gesundheitlichen Gründen musste Franco Busu sein Trainer-Amt beim SV Horst-Emscher 08 II nur vier Monate nach dem Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga aufgeben. Seine Nachfolge haben Willi Schmalz und Gianluca Rapisardi angetreten. Unter dem neuen Duo gab es drei Siege in Folge, zuletzt aber auch zwei Niederlagen. Besonders bitter war das 0:1 am vergangenen Sonntag im Derby beim SC Hassel. Mit zwölf Punkten liegt der Neuling an viertletzter Stelle in der Staffel 9. In der Staffel 1 der Kreisliga A ist der BV Horst-Süd das derzeit beste der vier Teams aus dem Stadtwesten. Nach einem

5:3 im Derby gegen Beckhausen 05 und einem torlosen Remis bei der Spvgg. Middelich-Resse sind Spieltrainer Ibrahim Basatli und seine Jungs auf Platz acht. Einen Platz und drei Punkte dahinter folgt der FC Horst 59, der zuletzt eine böse Überraschung erlebte. Er verlor auf eigenem Platz gegen den Abstiegskandidaten VfL Grafenwald mit 0:2. Dieses Ergebnis schmeckte auch Beckhausen 05 nicht. Das Team von Trainer Ludwik Harelik rutschte deshalb nach der 0:6-Heimniederlage gegen die Spvgg Erle 19 auf den vorletzten Rang ab. Der SC Schaffrath hat sich hingegen etwas von den Ab-

stiegsplätzen entfernt. Das Team von Trainer Andreas Pick holte zuletzt vier von sechs möglichen Punkten und freut sich derzeit nach dem 1:1 gegen YEG Hassel II über Rang zehn. In der Staffel 2 liegt Preußen Sutum als Tabellensiebter in Lauerstellung. Am vergangenen Sonntag gelang dem Team von Trainer Nasreddine Bekali ein 4:1-Sieg bei Viktoria Resse II. In der Staffel 1 der Fußball-Kreisliga B durfte der SV Horst-Emscher 08 III am ersten November-Sonntag kräftig aufatmen. Dank des 6:1-Heimsiegs gegen den TSV Feldhausen verbesserten sich die Schollbruch-Kicker auf Rang elf.

In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 1. SV Horst-Emscher 08 IV, 8. Beckhausen 05 II. Staffel 2: 3. Preußen Sutum II, 11. FC Horst 59 II. Die nächsten Spiele: Bezirksliga 9: SV Horst-Emscher 08 II – SpVg Blau Gelb Schwerin (So., 13 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga A1: DJK TuS Rotthausen II – Beckhausen 05 (So., 12.30 Uhr, Auf der Reihe), BV Horst-Süd – VfB Kirchhellen (So., 14.30 Uhr, Fürstenbergstadion), Adler Ellinghorst – SC Schaffrath (So., 14.30 Uhr, Wittringer Wald),

F.S.M. Gladbeck – FC Horst 59 (So., 14.30 Uhr, Busfortshof). Kreisliga A2: Preußen Sutum – ETuS Gelsenkirchen (So., 14.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga B1: VfB Kirchhellen III – SV Horst-Emscher 08 III (So., 12.45 Uhr, Loewenfeldstraße). Kreisliga C1: DJK SG Borussia Scholven II – Beckhausen 05 II (So., 12.30 Uhr, Baulandstraße), Adler Ellinghorst II – SV Horst-Emscher 08 IV (So., 12.45 Uhr, Wittringer Wald). Kreisliga C2: Preußen Sutum II – ETuS Gelsenkirchen II (So., 12.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), VfB Gelsenkirchen – FC Horst 59 II (So., 14.30 Uhr, Fürstinnenstraße).


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 07. November 2018

7

Service total

in Stefans Fahrschule: Sehtest • Fotos Erste Hilfe-Kurs

Und jetzt der Hammer: ! U E N Baumgardt‘s Fahrsimulator spart Fahrstunden und nimmt Ängste In der Wohlfühl-Fahrschule von Stefan Baumgardt kann man alle Führerscheine für Fahrzeuge mit zwei, vier und noch mehr Rädern machen (Busse ausgenommen). Dem Fahrlehrer liegt aber nicht nur sehr viel an bester Ausbildungsqualität sondern auch am Service für die Kunden. Das wird an seinen neuen Angeboten sehr deutlich. Alles, was man für einen Führerschein benötigt, bekommt der Fahrschüler jetzt direkt in der Fahrschule an der Schloßstraße 12. Biometrische Passbilder werden in dem eigens dafür eingerichteten kleinen Fotostudio aufgenommen und vor Ort ausgedruckt. Um den erforderlichen Sehtest machen zu können, hat Stefan Baumgardt eigens ein Gerät gekauft und kann zusammen mit seiner Fahrlehrerin Nina van Kluth und seiner Mitarbeiterin Anne Hackstein nach Bestehen eine entsprechende

Stefan Baumgardt und seine Fahrlehrerin Nina van Kluth sind jetzt auch ausgebildete Sanitäter und dürfen darum auch die erforderlichen Erste Hilfe-Kuse geben. Nicht nur für Fahrschüler sondern auch zur Auffrischung der Kenntnisse. Neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten (Preis 39 Euro).

Sind mit viel Freude bei der Sache: Nina van Kluth (vorne), Stefan Baumgardt und Anne Hackstein.

nal Kfz-Teile verbaut. Mit Bescheinigung ausstellen. ihm können wir auch GeDamit der Chef und seine Fahrlehrerin Nina van Kluth fahrensituationen üben, die auf der Straße meist nicht Erste Hilfe-Kurse anbievorkommen. Und wenn ten kann, haben beide einmal mehr die Schulbank ge- sich der Schüler falsch verhält korrigiert der Simuladrückt und Ausbilderscheine gemacht. Jetzt dürfen sie tor das und leitet zu einer korrekten Fahrweise an.“ ihren Fahrschülerinnen und Fahrschülern ihre Kenntnisse Die Lerninhalte sind daweitergeben (9 Unterrichtsbei in einige Etappen unterstunden zu je 45 Minuten). Eine eigens angeschaffte Re- teilt. Nachdem der Schüler animationspuppe hilft ihnen die Bedienelemente und die Pedalerie kennengelernt hat dabei. Die Absolventen erstehen Anfahr-, halten zudem kostenlos eiKOMPLETT-PAKET Schalt- und Lenkübungen nen Pra6 Passfotos ebenso auf dem xis-RatgeProgramm wie ber zum Sehtest Anfahren am NachleErste Hilfe-Kurs Berg oder die sen der 55.- E Blickführung. LerninIn den nächshalte. ten Leveln kann es dann um den breiten Bereich des AbSechs Passbilder kosbiegens gehen, um Vorten 9,00 Euro, der fahrtregeln, KreisverkehSehtest 12,00 Euro re, Einbahnstraßen, und der Erste Hilfe-Kurs 39,00 Euro. Im tote Winkel um Wenden, Einparken und Komplettpaket werden zusammen 55,00 um vieles mehr. Später stehen auch AutoEuro berechnet. Zahlen kann man üb- bahnfahrten und kniffelige Situationen auf rigens in der Fahrschule Baumgardt al- dem Lernprogramm. les auch mit EC-Card. Besonders schön: Das Fahren im Simulator fühlt sich wie echt Doch der absoluan. Auf unebenen Strate Hammer ist der ßen ruckelt es, bergaufFahrsimulator, fahren ist ebenso erder seit ein paar Talebbar wie Kurvenfahrgen erst in der Fahrten. Und Abwürgen schule steht. Stekann man das Simulafan Baumgardt: „Der tor-Auto natürlich auch. Fahrschüler für die Fahrlehrerin Nina van Kluth und B-Klassen fühlt sich Stefan Baumgardt machen im Baumgardt: „In den erswie in einem Auto eigenen Studio jetzt auch biometten Fahrstunden auf denn in dem Simurische Fotos für die Fahrerlaubnis. der Straße sind viele lator sind nur origi-

Fotos aus eigenem Studio

Erste Hilfe

ängstlich. Auf dem Simulator lernt man stressfrei und startet viel sicherer in reale Verkehrssituationen. Der Simulator gibt den Weg zum nächsten Level erst dann frei, wenn er mit den Leistungen des Schülers zufrieden ist. Und Kollege Computer hat dabei ebensoviel Ge-

Bei uns kann man auch mit der EC-Karte bezahlen!

duld wie ich auch. Die „Trockenübungen“ sparen zudem bares Geld. Simulator-Nutzer brauchen weniger reale Fahrstunden als andere.“ Die Fahrschule bietet verschieden zugeschnittene Pakete an, deren Inhalte und Preise auf dieser Seite nachgelesen werden können. Das Deluxe-Paket beinhaltet nicht nur eine Flatrate für den Simulator, sondern auch die Garantie für das Bestehen der theoretischen Prüfung. Fällt man dennoch durch gibt’s die Nachprüfung kostenlos. Stefan Baumgardt: „Wir sind uns unserer Sache so sicher, weil wir jetzt auch Onlinelernen in der Fahrschule auf eigens angeschafften Tabletts anbieten. Freuen können sich die FahrschülerInnen bald auch auf ein neues Schulungsfahrzeug, einen SEAT-Arona.

STANDARD Grundbetrag Lern-App 3 x 45 Minuten Fahrstunde auf dem Simulator

PREMIUM Grundbetrag Lernset App + Buch 6 x 45 Minuten Fahrstunde auf dem Simulator

DELUXE Grundbetrag Lernset App + Buch FLATRATE für Fahrstunden auf dem Simulator

Schloßstraße 12 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 0209 - 361 75 29 • Mobil: 0172 - 280 70 15 Internet: www.fahrschule-baumgardt.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 16.00-19.00 Uhr Theoretischer Unterricht: Dienstag - Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Besucht uns auch auf Facebook!


8

Verlagssonderseite 07. November 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Präventionsrat Horst hat eine Heimat Der Präventionsrat Horst hat am 10. Oktober seine Anlaufstelle an der Essener Straße 10 eröffnet. Vorsitzender Ender Ulupinar hat das ehemalige Ladenlokal von Blumen Solenski für die nächsten Monate kostenlos zur Verfügung gestellt. „Wir wollen in dieser Zeit testen, ob unsere Idee bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt“, erklärt er. Mittwochs

von 10-12 Uhr ist die Anlaufstelle geöffnet. Dann können sich die MitbürgerInnen mit ihren Sorgen und Anregungen in Sachen Ordnung und Sicherheit an die ehrenamtlich arbeitenden Präventionsrats-Mitglieder wenden. Bezirksbürgermeister Joachim Gill findet die in Gelsenkirchen einmalige Initiative gut: „Das Interesse der Horster am Präventionsrat und sei-

nen Aufgaben ist enorm gewachsen. Sie haben jetzt die Gelegenheit auch außerhalb der Präventionsrats-Sitzungen einen Ansprechpartner persönlich anzusprechen.“ Das Ladenlokal kann auch anderen Vereinen, Organisationen und demokratischen Parteien zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse einfach Ender Ulupinar, Telefon 01 72 – 284 69 44, anrufen.

Adriano braucht Hilfe!

Gestern erreichte uns dieser Hilferuf von Adriano Gobbo: ADRIANOS WEIHNACHTSWELT IN GEFAHR! Ein Statiker, würde uns retten. Wer helfen möchte, kann mich gerne anschreiben. Ohne Statiker gibt leider keine Weihnachtswelt. Telefon Adriano Gobbo: 01 63 - 207 61 97

Gaßner lief in Bertlich

Mobiles_B_2Sp_100 Brigitte Gaßner, Lauftreffleiterin

des TurDonnerstag, 2. August 2018 startete 11:25:48 beim Bertlinerbund Beckhausen, cher Straßenlauf über fünf Kilometer. Nach 25 Minuten und 48 Sekunden erreichte die das Ziel und wurde Zweite in Ihrer Altersklasse. Ihr Lauftreff des TB Beckhausen trifft sich jeden Montag um 18:30 Uhr in Schloss Berge. In der Winterzeit wird der Treffpunkt nach Gladbeck in den Wittringer Wald verlegt. Dort ist die Laufstrecke beleuchtet. Weitere Informationen unter 02 09 - 170 66 07.

MEHR

GE-Adventskalender 2018: 24 x Gelsenkirchen vernaschen!

HYBRID SUV

Der neue neue Outlander Plug-in Hybrid

Seit dem 16. Oktober ist die vierte Auflage des Gelsenkirchener Adventskalenders erhältlich, selbstverständlich wieder mit einem neuen Gelsenkirchener Motiv, ganz vielen liebevollen Details, Erlebnissen und Eigenheiten aus dem Gelsenkirchener Stadtleben. Und wie immer mit qualitativ hochwertiger Schokolade, die den Lokalpatriotismus besonders gut schmecken lässt. Die Stadtmarketing Gesellschaft um Marketing-Leiterin Sandra Falkenauer und Projektmitarbeiterin Jessica Dehms hat sich dieses Mal das Berger Feld als weihnachtliche Kulisse ausgeguckt um die Gelsenkirchener Highlights 2018 liebevoll vom Künstler Jesse Krauß als Wimmelbild in Szene setzen zu lassen. „Der Adventskalender ist unser absolutes Lieblingsprojekt“, so Sandra Falkenauer, „weil so viel Begeisterung und so viel Gelsenkirchen da drin stecken!“ Ab dem 16. Oktober ist der Gelsenkirchener Adventskalender in unserem Verbreitungsgebiet zum Preis von 3,99 Euro erhältlich an folgenden Stellen: Hof Holz (Braukämperstraße 80) BÜRGERcenter in der Vorburg Schloss Horst Rewe Schulmeyer (Essener Straße 110) Textilkaufhaus Strickling (Essener Straße 4-6)

Dr. Wagner (links) bei der Geburtstagsfeier seiner Praxis.

15 Jahre Hausarztpraxis von Dr. Günter Wagner Der Horster Hausarzt Dr. Günter Wagner feierte mit seinen Patientinnen und Patienten das 15-jährige Bestehen seiner Praxis an der Schmalhorststraße 1c. Seit 1985 ist der Allgemeinmediziner als Hausarzt tätig. Vor der Praxisgründung in Horst hat er in einer Rotthauser Praxis gearbeitet. Der 69-Jährige: „Meine ärzt-

Schwimmbad Horst bleibt erhalten Der Haupt-, Finanz-, Beteiligungs-und Personalausschuss (HFBP) hat am Donnerstag (27.09.2018) eine wichtige Vorentscheidung zur Zukunft der Gelsenkirchener Schwimmbäder getroffen.

Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD ab 37.990 EUR Unverbindliche Preisempfehlung¹ 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ² 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus ²

29.990 EUR3 * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors. de/garantie

8

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101, Gesamtverbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Stromverbrauch (kombiniert) 14,8 kWh / 100 km; Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 1,8 l / 100 km; CO2-Emission (kombiniert) 40 g / km; Effizienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vorausgesetzt die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30.06.2019. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Erntedank in Beckhausen mit schönen Angeboten Am liebevoll dekorierten Bahnwärterhäuschen von Don Alfredo an der Horster Straße in Beckhausen begann am Samstag (06.10.18) das Erntedankfest der Evangelischen Kirchengemeinde Beckhausen. Bei herrlichem Wetter nahm

man einen Mittagsimbiss, sang und hatte gute Gespräche. Um 14 Uhr gab es im Zirkuszelt neben der gegenüber liegenden Christus-Kirche einen Krabbelgottesdienst, außerdem füllte man den Erntedanktisch mit mitge-

brachten Esswaren. Um 15 Uhr begann dann das Erntedank-Kaffeetrinken im Bodelschwingh-Haus. Die „Kinder-Kirche“ begann um 15.30 Uhr. Im Rahmen des „Zeltivals“ gab es das „MitSingDing“ mit Schlagern zum Mitsingen.

Kunstrasen von Horst 08 wird erneuert Wie bereits berichtet befindet sich der 2011 genutzte Kunstrasen auf der Sportanlage Auf dem Schollbruch von Horst 08 in einem erbarmungswürdigen Zustand. Sogar der Spielbetrieb ist in Gefahr. Jetzt hat sich der Ausschuss für Sportentwicklung und Prävention einstimmig für die

ca. 250.000 Euro teure Sanierung des Belages ausgesprochen. Am 6. November hat die Bezirksvertretung West endgültig die Maßnahme bewilligt. Eine Begehung im vergangenen Jahr durch Fachleute hat ergeben, dass die Fasern unterhalb des Trägermaterials

liche Arbeit macht mir immer noch sehr viel Freude – nicht aber der wachsende Druck auf Ärzte, die ausufernde Bürokratie und die Vermarktung der Gesundheitsdaten von Patienten“. Viele Patienten freuen sich darüber, dass „ihr“ Arzt sie auch in sozialen Bereichen unterstützt und dass er sich aktiv für die Belange des Stadtteils engagiert.

nicht verklebt sind. Ein Gewährleistungsanspruch besteht nicht. Nach der Endscheidung in der Bezirksvertretung soll die Maßnahme noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden damit mit der Erneuerung nach der Frostphase im Jahr 2019 begonnen werden kann.

Im Kern wurde den in den vergangenen Monaten erarbeiteten Vorschlägen der Verwaltung zugestimmt. Die Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis ‘90/Die Grünen ergänzten in einem gemeinsamen Antrag zudem die Prüfung des zukünftigen Ersatzstandortes für das Zentralbad. Und dies sind die wichtigsten Eckpunkte: 1. Am Standort Berger Feld soll das „Neue Sportparadies“ mit einem 50-Meter-Becken gebaut werden. Das geplante Familienbad soll durch eine umfangreiche Saunalandschaft ergänzt werden. 2. Der Standort für den Ersatzbau des bisherigen Zentralbades soll das Grundstück der ehemaligen Polizeiinspektion direkt daneben sein. Die Umsetzung dieser Ent-

scheidung wird zunächst noch für einen Zeitraum von sechs Monaten ausgesetzt. In diesem Zeitraum soll die Verwaltung prüfen, unter welchen Bedingungen ein solches Hallenbad am Standort Revierpark Nienhausen alternativ realisierbar wäre, um damit zu einer Sicherung des dortigen Freibades und Gesundheitsparks beizutragen. 3. Das „Hallenbad Buer“ wird weitergeführt. 4. Das „Hallenbad Horst“ wird weitergeführt; perspektivisch eine Sanierung angestrebt. 5. Das Jahnbad wird – so lange keine umfangreichen Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind – weitergeführt. 6. Das Zentralbad sowie das Sportparadies werden erst nach Errichtung der Neubaumaßnahme im Berger Feld geschlossen, um den Bäderbetrieb in Gelsenkirchen durchgehend aufrecht zu erhalten. 7. Die Umsetzung des Zukunftsmodells für die Bäder in Gelsenkirchen wird federführend der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH übertragen.

Beratung in allen Lebenslagen Der Werkverein Gelsenkirchen e.V. lädt zum neuen Beratungsangebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige und Bezugspersonen ein. Wohnen, Arbeit und Freizeit für Menschen mit Unterstützungsbedarf – das alles sind Themen, über die sich ab dem 04. Oktober 2018 alle Menschen beim neuen Beratungsangebot informieren können. An jedem ersten Donnerstag im Monat von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr stehen Christel Ising aus den Gelsenkirchener Werkstätten und Jürgen Dauwe aus der Lebenswelt Gabriel für Gespräche zur Verfügung.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf, Angehörige und Bezugspersonen. Jede und jeder ist herzlich willkommen und kann sich über die Arbeitsangebote der Gelsenkirchener Werkstätten und die Wohn- und Freizeitangebote der Lebenswelt Gabriel informieren. Um die Angebote individuell abzustimmen, achten die Beraterin und der Berater detailgenau auf die Bedürfnisse jeder Person. Wann: Ab dem 04. Oktober 2018: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Wo: Cranger Straße 149, 45891 Gelsenkirchen


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

SAT1-Moderator Matthias Killing: „Blau und Weiß ein Leben lang“ Offener kann man seine Sympathie zu einem Fußballverein im TV nicht zeigen: Während viele seiner Kolleginnen und Kollegen schamhaft verschweigen, für welchen Club fußballerisch das Herz schlägt, trinkt SAT1-Frühstücksfernseh-Moderator Matthias Killing seinen Kaffee immer aus einem Kaffeepott mit Schalke-Logo.

einigen Spielern aufgefallen ich freue mich sehr darüber. Denn für mich gilt: Blau und Weiß ein Leben lang.“ Matthias Killing (39) ist gebürtiger Hagener und sammelte dort schon während

TV-Mann mit der Schalke-Tasse

Der Winter kommt!

96,90 E

Reifeneinlagerung 30.Reifenwechsel 19.Lassen Sie bei uns Ihre Reifen wechseln und bei uns einlagern, machen wir einen Wintercheck an Ihrem Fahrzeug gratis!

saftig und mit bestem Geschmack

Autohaus am Schloss

26,90 E

KfZ-Meisterbetrieb Telefon 02 09 - 60 47 63 70

SERVICE RUND UMS AUTO Hier ist unsere Auftragsannahme! GE-Horst • Burgstraße 4 Ecke Hippolytusstraße

e

seiner Schulzeit erste journalistische Erfahrungen. Nach dem Abitur folgt für ihn der erste Traumjob: Animateur und Moderator auf dem Clubschiff AIDA. Hier legt er den Grundstein für seine heutige Tätigkeit. Ab 2001 studiert er Film- und Fernsehwirtschaft in Dortmund. Neben dem Studium moderiert er verschiedene Events und Veranstaltun-

- STÜTZPUNKT

straß

Der Moderator: „Ich bin Schalke-Fan, seit ich denken kann. Dazu bin ich seit 2001 auch Mitglied des FC Schalke 04 - und stehe zu meinem Verein. Da ich morgens in der Sendung immer Kaffee trinke, habe ich mir diese Tasse irgendwann einmal gekauft. Wobei: ich habe sie mir 2x gekauft. Einmal für die Sendung und einmal für zuhause. Und so trinke ich immer und immer und immer gerne aus meiner Schalke-Tasse. Das ist sogar

9

Burg

gen und sammelt so Erfahrungen als Bühnenmoderator. Nach dem Studium moderiert er 2005 die Politiksendung „GIGA real“ auf Das Vierte und GIGAdigital. Im Juli 2006 wechselt er zu NRW. TV, wo er als Moderator und verantwortlicher Redakteur bis Ende Mai 2009 arbeitet. Der Sportfan ist außerdem seit August 2010 als Moderator und Field-Reporter für „ran-Sat.1 - Fußball“ in der Champions- und Europa League im Einsatz. Seit November 2010 moderiert er auch „ran- Sat.1 Boxen“. In SAT.1 moderierte er außerdem die Finalsendungen von „The Biggest Loser“, sowie Shows wie „Der große SAT.1 IQ Test 2013“. Das Foto von Klaus Wieschus zeigt Matthias Killing mit Caren Heinrichs und seiner Schalke-Tasse im Studio.

Verlagssonderseite 07. November 2018

www.familienpost.de familienposthorst

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser November-Angebot:

Burg oly tu

sstra

e4

Hipp

straß

Autohaus am Schloss

Färben

ße

ab

20.-

P im Hof NEU: METALLIC meets matt Die neuen Herbstfarben von ALCINA. Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 7.00

Adventskalender der Rotarier:

Gewinnen und dadurch Helfen Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Adventskalender des Rotary Clubs Schloss Horst. Irene Rezori, Christina Heine, Ellen Dulisch, Inka Urner-Jösch und ihr Team geben jedes Jahr im Herbst einen Adventskalender für den guten Zweck heraus. Unterstützt werden sie durch Dr. Siegbert Panteleit. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Adventskalender 2018 fördert der RC Gelsenkirchen-Schloss Horst in diesem Jahr zwei Projekte: ARZT MOBIL e.V. und den Verein

„Opera School“. Zum Preis von fünf Euro ist der Adventskalender mit den hochwertigen Gewinnen ein beliebtes vorweihnachtliches Präsent. Der Kalender funktioniert wie ein Los: Eine eingedruckte Nummer auf dem Adventskalender nimmt jeden Tag an einer Verlosung teil. Hinter dem jeweiligen Türchen sind die Logos der Unternehmen aufgedruckt, die den Gewinn für den Tag spenden. Die Gewinner werden täglich

in der Presse (WAZ Gelsenkirchen) und jeden Samstag (für die abgelaufene Woche) auf www.rotary-gelsenkirchen. de veröffentlicht. Die insgesamt 492 Gewinne mit einem Gesamtwert von 14.700 Euro werden bei den Sponsoren direkt abgeholt. Der Kalender kann ab sofort erworben werden. In Horst bei der Alten Elefanten-Apotheke (Essener Straße 12).

Konfirmanden erleben den Horster Friedhof Schon seit vielen Jahren ist es für die evangelischen Kirchengemeinden in Horst und Beckhausen in der Vorbereitung auf die Konfirmation ein fester Bestandteil, mit den Jugendlichen den Friedhof zu besuchen. Die Konfirmanden erlebten auch in diesem Jahr den Friedhof als wichtigen Bestandteil einer christlichen Gemeinschaft. Dazu gingen sie symbolisch den Weg eines Verstorbenen von der Anlieferung in der Trauerhalle bis zur Beerdi-

gung auf dem Friedhof nach, erhielten Einblicke in sonst allgemein verschlossene Bereiche, erfuhren an verschiedenen Stationen Hintergründe und Bedeutung und erleben den Friedhof auch mal ganz praktisch. Die Pfarrer Michael Grimm (Horst) und Bernd Naumann (Beckhausen) begleiteten die angehenden Konfirmanden gemeinsam mit Andreas Mäsing (FGG, Friedhofsgärtner Gelsenkirchen), Konfi-Helfern und Gelsendienste als Friedhofsträger.

Ihre Location für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events!

Schacht 3

Partyservice • Catering tehaus Festsaal • Seminarräume • Gäs BP) e (Näh st Hor Koststr. 8 • GE75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 www.schacht3.info ABZ-Gelsenkirchen@t-online.de

Bei Kolping Beckhausen dreht es sich um St. Martin

Auf dem Foto von Gerd Kaemper: Irene Rezori, Jörg Seveneick und Ellen Dulisch (v.l.).

Beim „Kolping am Nachmittag“ der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen geht es am Donnerstag, 8. November, ab 15:00 Uhr um das Thema „Legenden der christlichen Kirche - St. Martin, Retter und Helfer in der Not?“ Der Referent Willi Drochtert

bringt das Leben des St. Martin, eines der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche, näher und diskutiert diese Frage mit Mitgliedern und Freunden in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Horster Straße 301 a.

AUSVERKAUFT!

Die Fahrt am 15.12.2018 zum Weihnachtsmarkt nach Maastricht, die der SPD-Ortsverein Horst-Süd organisiert, ist restlos ausverkauft. Es wurde bereits eine Warteliste angelegt. Bitte nicht mehr anrufen.

Ihr privater Gesundheits- und Pflegedienst für ganz Gelsenkirchen

Kolping Horst 13.11.2018, 20.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Industriestraße 38. „Rauchmelder retten Leben - Tipps zum Brandschutz“. Referent: Ralf Kiyek, Feuerwehr Gelsenkirchen. Leitung : Werner Bittner 19.11.2018, 9.30 Uhr, Haus Agnes, Essener Straße 70, Seniorenfrühstück. Anmeldung: Hubert Sändker Tel.: 02 09 - 5 40 51

Der Junggesellinnen-Abschied von Nina Gerbracht endete am Freitagabend (12.10.18) in der Horster Nachtschicht. Sie heiratet demnächst Markus Lüger. Ninas zukünftige Schwägerinnen hatten für den Ausstand aus dem Single-Leben gesorgt. Mit einer riesigen weißen Stretch-Limousine ging es durch die Stadt, ehe man in der Nachtschicht mit vielen weiteren Freunden feierte.

28.11.2018, 19.00 Uhr Klause St. Laurentius, Zum Bauverein 32, „Adventskränze gemeinsam gestalten“. Zusammen mit dem Kreativkreis. Ansprechpartnerin: Barbara Büchte. Anmelden unter 02 09 – 51 74 86. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Pastoratstraße 1 45879 Gelsenkirchen

Tel. 0800 9230500 Fax 0800 9230520

(gebührenfrei) (gebührenfrei)

info@apd.de www.apd.de

Folgen Sie uns


10

Verlagssonderseite 07. November 2018

§

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Starke Partner für Ihre Gesundheit!

ElisabethKrankenhaus GmbH Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße 5-9 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-0 info@marienhospitalbuer.eu

Elisabeth Krankenhaus Cranger Str. 226 45891 Gelsenkirchen Telefon 0209 7003-0 info@elisabethkrankenhaus-ge.de

St. Josef-Hospital St. Barbara-Hospital St. AntoniusKrankenhaus Rudolf-Bertram-Platz 1 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 504-0 info@kkel.de

23 AUG KH Horster Familienpost 85 X 115.indd 1

„Vernünftiges Miteinander ist gegeben“ Die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West hatte für Dienstag (30.10.2018) zu einer Bürgerinformationsveranstaltung mit dem Thema „Zusammenleben mit Zuwanderern aus EU-Ost-Mitgliedsstaaten“ in die Glashalle von Schloss Horst eingeladen. Fast 100 Gäste kamen. In der Veranstaltung sollte aufgezeigt werden, welche Anstrengungen die unterschiedlichen Referate der Stadt Gelsenkirchen, die Polizei und auch der Präventionsrat Horst unternehmen, um das Zusammenleben zu verbessern. Derzeit leben 7.400 Zuwanderer aus EU-Ost-Staaten in Gelsenkirchen, davon etwa 500 in Horst. Bezirksbürgermeister Joachim Gill machte darauf aufmerksam, dass es nur an einer Hand abzuzählende Problemhäuser im Stadtteil gebe. Leider sei es so, dass die davon ausgehenden Störungen dem Image von Horst als lebenswerten Stadtteil schaden würden. Gill: „Wir können auf dieser niedrigen politischen Ebene nichts gegen bestehende Gesetze tun, aber wir können und werden die berechtigten Beschwerden und Sorgen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger an diejenigen politisch Verantwortlichen

weitergeben, die uns vor Ort wirklich helfen können“. Annette Berg, die als Dezernentin auch für die Integration zuständig ist, machte darauf aufmerksam, dass auch Oberbürgermeister Frank Baranowski nachdrücklich immer wieder auf die Probleme Gelsenkirchens und die damit verbundenen Herausforderungen an gegebener Stelle hinweisen würde.

„Recht und Ordnung gelten für alle“ Hans-Joachim Olbering, Leiter des Referates Öffentliche Sicherheit und Ordnung: „Recht und Ordnung gelten für alle. Jeder ist in unserer Stadt willkommen, der sich daran hält. In aller Regel ist ein vernünftiges Miteinander trotz unterschiedlicher Kultur und Sozialisation gegeben.“ Vermüllung, Lärm und Respektlosigkeiten seien aber nicht hinnehmbar. Man habe den Kommunalen Ordnungsdienst deutlich verstärkt und mache ständig gemeinsam mit der Polizei, dem KOD, dem Jobcenter, der Kindergeldkasse, dem Sozialamt und anderen Objektüberprüfungen. Jede neu zugezogene Fa-

milie würde besucht und mit den Regeln vertraut gemacht. Bei Beschwerden könne man sich an die Hotline 169 3000 wenden. Uwe Gerwin, Leiter des Referates Zuwanderung und Integration: „Der vermehrte Zuzug von EU Ost-Zuwanderern ist kein Gelsenkirchener Phänomen. Die Kommunen können nicht steuern, wo sich diese Familien niederlassen. Wir achten nur darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden“. Gerwin machte auf das Projekt „Interkulturelle Nachbarschaft gestalten“ aufmerksam. Die MitarbeiterInnen würden helfen Streit zu schlichten und durch ihre Sprachfähigkeit zur Kommunikation beitragen. Torsten Sziesze, Behördensprecher der Gelsenkirchener Polizei, erklärte, die Situation habe sich sehr beruhigt. Man fahre kaum noch Einsätze in Horst. Die Polizei sei durch die Horster Dienststelle und deren Bezirksbeamte vor Ort tätig und zudem durch die 110 rund um die Uhr einsatzbereit und einsatzwillig. Sziesze: „Die Zusammenarbeit mit den Bürgern funktioniert“. Ender Ulupinar, Vorsitzender des Präventionsrates Horst, lobte die gute Zusammenarbeit mit Polizei und KOD. „Wegen der dadurch gegebenen kurzen Wege können wir

Schutz ist einfach. Mit EinkommensSchutz, dem Sicherheitspaket zur Absicherung Ihrer Lebensrisiken.

vor Rente mit 67. GmbH Starten Sie Ihre Rentenreform. Versicherungsservice SSparkasse Gelsenkirchen s-versicherungsservice-ge.de in Ihrer Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alleGelsenkirchen. Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse

S Versicherungsservice GmbH

Am Rundhöfchen 6, 45879 Gelsenkirchen

in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Die Textilwerkstatt im Jugendzentrum Nottkampstraße (Nottkampstraße 32 in Schaffrath) wird gut angenommen. Sie findet immer am 1. Mittwoch eines Monats von 16 bis 18 Uhr statt. Der AWO-Ortsverein Schaffrath und das Jugendzentrum haben gemeinsam das Angebot geschaffen. Fachlich angeleitet bekommt man dort in gemütlicher Atmosphäre viele Tricks und Tipps wenn es um den Umgang mit Nadel und Faden geht.

Feuer & Flamme ab Januar mit neuen Folgen im WDR 70 Tage am Stück, 24 Stunden rund um die Uhr – ein WDRTeam war in diesem Jahr erneut zum Dreh bei der Feuerwehr in Gelsenkirchen. Jetzt steht der Sendetermin für die neue Staffel von „Feuer & Flamme“ fest. Das WDR Fernsehen zeigt die Doku-Reihe ab dem 7. Januar 2019, immer montags ab 20.15 Uhr. In neun Folgen geht die Geschichte der Feuerwehr Gelsenkirchen weiter. Unter Einsatz sogenannter Bodycams erleben die WDR-Zuschauer hautnah, wie die Einsatzkräfte Brände löschen, Men-

schen retten und ihren Alltag auf der Wache leben. Bei den Einsätzen liefen bis zu 57 Kameras gleichzeitig – mehr als doppelt so viele wie in der ersten Staffel, eine technische und logistische Herausforderung. „Feuer & Flamme“ verzichtet weiterhin auf einen Kommentartext. Zu Wort kommen die Feuerwehrmänner während und nach ihren Einsätzen – bekannte und neue Gesichter transportieren ein hochemotionales Bild der Arbeit der Feuerwehr. Die vielen Fans der Dokureihe dürfen sich also freuen!

schnell auf Meldungen aus der Bürgerschaft reagieren“. Er bezeichnete den Präventionsrat als verlängerten Arm der Horster Bürger und machte Werbung für die neue Anlaufstelle an der Essener Straße 10, die mittwochs von 1012 besetzt sei. Der Ex-Horster Werner Meyer („ich habe damals wegen libanesischer Nachbarn mein Haus hier verkaufen müssen“): „Diese EU-Zuwanderer spalten unsere Gesellschaft. Wir müssen viele Dinge ändern. Wenn wir jetzt nicht die Möglichkeiten dafür haben, müssen wir diese schaffen“. Ein Anwohner der Vestischen Straße berichtete von einem dortigen Problemhaus und von Lärm, Dreck und allem Anschein nach ungesetzlichem Tun der dortigen Bewohner. Das aber würde die Polizei nicht immer interessieren. Er freue sich aber über die gute Zusammenarbeit mit dem KOD, der ihm hilfreich zur Seite stehe. Gerda Jäger von der Essener Straße: „Ich bin schon von vier Männern angegriffen worden. Nur weil Kneipengäste das gesehen haben, habe ich Hilfe bekommen. Mein Frauen-Gymnastikkurs beginnt jetzt früher, weil die Frauen Angst davor haben, im Dunklen nach Hause zu gehen“.

Der Hausarzt Dr. Wagner dankte der Stadt für ihre gute Arbeit. Er bemängelte aber, dass auch zu dieser Veranstaltung nicht diejenigen eingeladen worden seien, über die man diskutiere. Integration sei keine Einbahnstraße. Annette Berg: „Es ist wichtig auf diese Menschen zuzugehen und mit ihnen zu sprechen – auch wenn das vielleicht nicht schon unmittelbar helfen würde. Sie warb für die Integrationskonferenz, die am 15. November ab 17 Uhr in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst stattfindet. Ziele der Integrationskonferenz sind es, gemeinschaftlich den Weg für ein gutes Zusammenleben der Menschen - unabhängig von Herkunft und Glauben - zu ebnen sowie einen Beitrag zum gesamtstädtischen Integrationskonzept zu leisten. Hier Telefonnummern bei denen man Hilfe bekommt: Polizei: 110 Kommunaler Ordnungsdienst: 169 3000 Gelsendienste: 9 54 20 Auch sehr gut die App „GE-meldet“ um beispielsweise Verunreinigungen, Müllablagerungen, Schädlingsbefall etc. direkt zu melden.

Kohle war nicht alles … Das Leben hinter den Fördertürmen

26.03.2018 08:00:35

Immer da, immer nah.

Horst B

Leben mit EU-Zuwanderern:

Reiner Schulz

Marienhospital Gelsenkirchen Virchowstraße 135 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-0 info@marienhospital.eu

FA

Mit einem Festgottesdienst feierte die Evangelische Kirchengemeinde Horst Jubelkonfirmation. 54 Frauen und Männer haben ihrer Konfirmation vor 25, 50, 60, 65, 70 und 75 Jahren gedacht. Nach dem Festgottesdienst in der Kirche wurden im Gemeindehaus bei einem gemeinsamen Mittagessen Erinnerung ausgetauscht und alte Bekannte wieder getroffen.

Bergmann-Ampel: Standortsuche der SPD Wie die WAZ berichtete, erinnert die erste „Bergmann-Ampel“ in Duisburg an die Zeit des Bergbaus. „Eine sehr treffende und sympathische Idee“, findet Klaus Haertel, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Gelsenkirchen. Dass Gelsenkirchen dem Vorbild Duisburgs folgt, wäre für Haertel wünschenswert: „Zu den Hochzeiten des Bergbaus in unserer Stadt waren hier 16

Zechen beheimatet und Gelsenkirchen trug den Beinamen Stadt der 1000 Feuer. Es wäre schön, wenn eine oder mehrere Ampeln mit dem Bergmannsmotiv an die lange Tradition des Bergbaus in Gelsenkirchen erinnern würden.“ Welche Standorte dafür geeignet wären, können die Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden. Haertel: „Wir laden die Bürgerinnen und Bürger ein, uns Vorschläge mitzutei-

len, wo eine „Bergmann-Ampel“ installiert werden sollte. Diese Vorschläge wird die SPD-Fraktion intern beraten und in einem entsprechenden Antrag für den nächsten Verkehrsausschuss am 15. November berücksichtigen.“ Standortvorschläge können per E-Mail mit dem Betreff: „Bergmann-Ampel“ an info@ spdfraktion-ge.de oder telefonisch unter 1671554 mitgeteilt werden.

Gelsenkirchener Hospiz-Verein: Den letzten Tagen mehr Leben geben „Trag mich durch den Wind“ steht für das Lebensgefühl, das Betroffene, Angehörige und die Begleiter in der Hospizarbeit verbindet. Die Ehrenamtlichen begleiten Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase. Der sterbende Mensch mit seinen Bedürfnissen und Rechten steht dabei im Mittelpunkt. Der Verein tritt ein für einen würdigen Umgang mit dem Sterbenden, auch nach seinem Tod. Zudem begleitet er auch Angehörige und Freunde in dieser Zeit. Der Sterbende entscheidet, welche Hilfen für ihn wichtig, richtig, hilfreich und wohltuend sind. Die engagierten MitarbeiterInnen haben Zeit zuzuhören und Unerträgliches mit ihnen auszuhalten. Man will schöne Erinnerungen schaffen und helfen, Wünsche zu erfüllen - wenn es möglich ist. Der Hospiz-Verein begleitet dort, wo der Hilfesuchende lebt; zuhause, im Krankenhaus, im Alten- und Pflegeheim, in stationären Einrichtungen und im Hospiz. Dazu

gehört auch die Beratung im Rahmen der Möglichkeiten und Angebote der Palliativversorgung in Gelsenkirchen. Getragen wird der Gelsenkirchener Hospiz-Verein e. V. vom ehrenamtlichen Engagement der Begleiter und des Vorstandes. Aber ohne das Engagement der hauptamtlichen Koordinatorinnen und einer Verwaltungskraft würde die Organisation der Aufgaben nicht mehr zu bewältigen sein. Die Freude am Ehrenamt trägt unsere Arbeit. Das Leben am Lebensende zu begleiten, ist unser selbstgewählte Auftrag und eine besondere Aufgabe, die wir durch Befähigungskurse unterstützen. Ina de Cruppe: „Wir schenken Lebenszeit, um Lebensqualität zu erhalten – bis zuletzt. Es ist schön mit Gleichgesinnten in Kontakt zu

stehen und Leid und Freude zu teilen.“ „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ (Cicely Saunders, Begründerin der Hospiz-Bewegung) Wer mehr über den Gelsenkirchener Hospiz-Verein wissen möchte kann die kostenlose Broschüre „Trag mich durch den Wind“ anfordern. Kontakt: Gelsenkirchener Hospiz-Verein e.V., Ltd. Koordinatorin: Ina de Cruppe, Auf Böhlingshof 15, 45888 Gelsenkirchen, Telefon 02 09 - 81 82 352.

Zu der Zeit, als die Bergleute unter Tage schwer schufteten, Staub und Dreck an Leib und Seele Spuren hinterließen, sorgten die Familie und Freizeitaktivitäten für den wohlverdienten Ausgleich. „Da war die Welt noch in Ordnung“, sagen manche, die diese Zeit noch erlebten. Das Leben hinter den Fördertürmen ist voller Episoden aus längst vergangenen Zeiten. Taubensport, Fußball und Schrebergärten spielten dabei nur eine Nebenrolle. Familie und Nachbarschaft waren das Wichtigste, förderten Vertrauen sowie Zusammenhalt. Anlässlich des Kohleausstieges im Ruhrgebiet hat der Geschichtskreis Carnap für sein diesjähriges Adventtreffen (07. Dezember ab 15:00 Uhr) eine Foto-Ausstellung zusammengetragen, die bis zum 21. Dezember 2018 in den Räumen des Ev. Altenzentrums am Emscherpark, Lohwiese 20, 45329 Essen zu sehen ist und bestimmt die eine oder

andere Erinnerung weckt. Zusammen mit der Heimleiterin Anette Gräwer und deren Team lädt Bettina von der Höh vom Geschichtskreis Carnap hierzu ein. Zur Ausstellungs-Eröffnung am 07.12. wird ein Film durch den kooperierenden Partner Reinhold Adam vom Geschichtsforum Nordsternpark bei Kaffee und Kuchen gezeigt.

Werner Siebeck ist jetzt Ehren-Jugendleiter Werner Siebeck ist nach 54 Jahren als Funktionär des SuS Beckhausen 05 auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Bei der Jahreshauptversammlung ernannte man Siebeck einstimmig zum Ehrenmitglied und Ehren-Jugendleiter. Werner Siebeck, der dem Verein seit 1955 angehört, war dort Trainer, Schülerleiter (1971-1985) und Jugendleiter (1985-2018). Für seine Verdienste ist er von Bezirksbürgermeister Joachim Gill mit dem Bürgerpreis des Stadtbezirks West, dem „Horster Löwen“ ausgezeichnet worden. Der Verein SuS Beckhausen

05 wurde durch Werner Siebeck über ein halbes Jahrhundert geprägt und insbesondere die Infrastruktur wäre ohne ihn nicht auf dem heutigen Stand, weil er sehr viel in Eigenleistung erbaut hat oder über Beziehungen beschaffen konnte. Auch als Jugendleiter ist er immer wieder als Jugendtrainer eingesprungen, wenn Not am Mann war. Er hat unzählige Turniere organisiert, sowie Teilnahmen an Turnieren im In- und Ausland. Das Foto zeigt Werner Siebeck bei einem Jugendturnier von Beckhausen 05.


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Kolpingsfamilie Horst: Führung durch St. Hippolytus Die Kolpingsfamilie Horst hatte zur Kirchenführung mit Mark Berges in St. Hippolytus eingeladen. Das Thema war deren historische Entwicklung. An diesem fast anderthalb stündigen Rundgang nahmen ca. 20 Kolpinger und Gäste teil. Es war sehr beindruckend zu

erfahren wie die geschichtliche Entwicklung der Kirche in den frühen Jahren war. Durch die einsetzende Industrialisierung (Abteufen der Zeche Nordstern) verzehnfachte sich die Horster Bevölkerung in der Zeit zwischen 1850 und 1890, was den Neubau einer größeren Pfarrkirche erfor-

Verlagssonderseite 07. November 2018

www.familienpost.de familienposthorst

11

Autoreifen • Alufelgen Motorradreifen

derlich machte. Auf einem geschenkten Grundstück der Familie Fürstenberg wurde im Jahre 1897 der Grundstein gelegt. Manche historische Darstellungen, die die Kirche schmücken, konnte man nach dem Rundgang besser verstehen. Werner Bittner

Brenk & Sprenger GbR

REIFENKISTE HÖCHSTE ZEIT FÜR WINTERREIFEN Qualität vom Fachbetrieb!

Zünftig gings zu

45899 Gelsenkirchen • Bottroper Straße 11 Telefon 02 09 - 386 07 55 • Fax 02 09 - 386 07 78

beim Oktoberfest des Kleingartenvereins Am Asternwinkel. Mit bayerischer Musik, Schmankerln und Spielen feierten die Gärtner gemeinsam mit vielen Gästen auch in Dirndln und Krachledernen.

46238 Bottrop • Horster Straße 280 Telefon 0 20 41 - 3 40 11 • Fax 3 45 54

Einbrecher in Horst festgenommen Am 14.10.2018, gegen Mitternacht, beobachteten Anwohner der Turfstraße zwei Gelsenkirchener (26 + 29 J.) als sie in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses einbrachen. Dafür schlugen sie vom Hinterhof aus eine Fensterscheibe ein. Als die beiden Männer die Wohnung verließen, brachen sie die Wohnungstür auf und flüchteten so auf die Straße.

Kfd Hippolytus

Die Jugendfeuerwehr des Löschzuges 14 der Freiwilligen Feuerwehr feierte an der Wache Kampstraße ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Zu den vielfältigen Angeboten gehörten auch Übungsdemonstrationen (Bild). Die Fahrzeuge konnten besichtigt und die darauf befindlichen Gerätschaften begutachtet werden. Eine „Modenschau“ der Spezialanzüge der Feuerwehr, „Höhenflüge“ im Korb der Drehleiter, eine Hüpfburg und vieles mehr ließen am Samstag (13.10.18) keine Langeweile aufkommen. Für das Jubiläum hatte man eigens Logos angefertigt und T-Shirts damit bedrucken lassen.

An jedem Dienstag nach der 8:30 Uhr Messe in St. Hippolytus gemeinsames gemütliches Frühstück im Eiscafe Tetova in der Essener Straße 44. Donnerstags Seniorennachmittag: Teilnahme an der Heiligen Messe im Haus Marienfried; anschließend gemütliches Beisammensein in einem für die kfd zur Verfügung gestelltem Raum im Haus Marienfried. Mittwoch, 14.11.18 „Offener Stammtisch“ ab 19:00 Uhr in der Gaststätte „Puszta Stuben“ Die Adventsfeier der kfd St. Hippolytus findet in diesem Jahr am Dienstag, 04.12.2018, wieder im Pfarrzentrum statt. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

Die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten nahmen sie im Nahbereich des Tatortes fest. Zuvor hatten sie bereits in einem Haus an der Buerer Straße eine Fensterscheibe eingeschlagen ohne jedoch ins Haus einzusteigen. Die Ermittlungen dauern an. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten sie die Wache verlassen.

Gemeinden bitten um Spenden für „Warm durch die Nacht“ von Schokolade, Papiertaschentüchern oder 5-Minuten-Terrinen gebeten, da diese Dinge von der Organisation, die sich um Obdachlose kümmert, benötigt werden. Bis zum 9. 11. können im Vor-

Im Rahmen des St. Martin-Festes wollen die Gemeinden St. Clemens und Liebfrauen die Organisation „Gelsenkirchen packt an – Warm durch die Nacht e.V.“ unterstützen. Es wird um Spenden in Form

STADT- UND TOURISTINFO IM HANS-SACHS-HAUS

Bewegte Vergangenheit – beste Zukunftsprognosen Ein Jubiläum, das viele Generationen feierten; SchülerInnen und Ex-SchülerInnen, LehrerInnen und Ex-LehrerInnen sowie viele Wegbegleiter feierten am Freitag (28.09.2018) das 50-jährige Bestehen der Hauptschule an der Schwalbenstraße. Die Organisatoren des Festtages hatten jede Menge an Programm zu bieten. Vom Festakt (mit Trommelgruppe, Tanz und Gesang) über die Wiedersehensfeier mit Festreden bis hin zur abwechslungsreichen Fete auf dem Schulhof war für jeden etwas dabei. Sogar von den SchülerInnen gestaltete Jubiläumsbriefmarken hatte man anfertigen lassen und bot diese zum Verkauf an. Zum Ende des Festes ließ man 200 Gasballons steigen, die von dem stolzen Jubiläum kündeten. Die am weitesten fliegen, bringen den Absendern zudem schöne Preise ein. 1966 bezog die Liebfrauenschule die neuen Gebäude an der Schwalbenstraße 22. Mit der Auflösung der Volksschulen 1968 und der Gründung von Grund- und Haupt-

schulen teilten sich die GrundschülerInnen und die HauptschülerInnen beide Gebäude. Für jeden eines. Dazu eine Sporthalle. 1986 wurde die Hauptschule Albert-Schweitzer-Straße mit der an der Schwalbenstraße zusammengelegt. Von 2000 bis 2003 bekam das Schulgebäude nicht nur eine Schönheitskur sondern auch neue Fachräume. Zudem errichtete man einen Anbau für Naturwissenschaften und Technik sowie für das Fach Musik. Im Schuljahr 2012/2013 begegnete man den neuen gesellschaftlichen Anforderungen durch zusätzliche Nachmittagsangebote. Ab 2009 konnte man sich über einen Neubau für Mensa, Bücherei, Selbstlernzentrum, Berufsorientierungs-Büro und eine Metallwerkstatt freuen. Seit 2012 kann man sich „Standortschule für gemeinsames Lernen“ nennen. Seit dem Sommer dieses Jahres ist die Kreidezeit an der Hauptschule Schwalbenstraße vorbei. Alle Unterrichtsräume sind mit Interactive-Boards und die Arbeitsplät-

ze der Lehrer mit Computern ausgestattet. Die Beckhauser Schule ist die einzige Hauptschule im Stadtnorden. Dafür haben Schulleiter Peter Nienhaus (seit 2000) und sein Kollegium gekämpft, denn die Schließung aller Schulen dieses Typs war schon so gut wie beschlossen. Er hat zuletzt auch dafür gesorgt, dass aus dem Topf des Bürgerhaushaltes in diesem Jahr 2.000 Euro für eine Imker AG bewilligt wurden. Bürgermeisterin Martina Rudowitz: „Diese Schule blickt zurück auf eine bewegte Vergangenheit. Hier werden die SchülerInnen auf eine gute Zukunft vorbereitet. Ihnen und auch der Lehrerschaft wünsche ich eine gute Zukunft.“ Das Gruppenbild zeigt von links: Christiane Kellerhaus-Koch (Leiterin Schulamt), Detlev Kirchhoff (Abteilungsleiter im Referat Bildung und Erziehung), Gerd Dombrowski (Leiter der Hauptschule Grillostraße), Martina Rudowitz, Peter Nienhaus und Ex-Konrektor Gerd Schulte.

raum der Liebfrauen-Kirche sowie der St. Clemens-Kirche Spenden abgeben werden. Im Anschluss an das St. Martin-Fest am Freitag (09.11.) in Liebfrauen werden die gesammelten Spenden übergeben.

Alle Infos rund um Gelsenkirchen – und noch viel mehr...

Hier fängt Ihre Freizeit an!

icals

Mus Tickets für Konzerte und Comedy, Kabarett

Theateraufführungen en

Stadtrundfahrt

Gelsenkirchen-Souvenirs

Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11 ✆ 0209 169-3968 oder -3969 touristinfo@gelsenkirchen.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8 bis 18 Uhr


12

Verlagssonderseite 07. November 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Unser neuer Terminkalender:

Im Westen ist was los!

Das 1. Gelsenkirchener Bettenrennen war der Hit beim offenen Sonntag in Horst Großen Spaß gab es am verkaufsoffenen Sonntag am 30. September 2018 in Horst. Wie immer gab es den Trödelmarkt, die Aktionen in den Einzelhandelsgeschäften, trafen sich wieder Freunde. Aber erstmals in Gelsenkirchen startete auf der Essener Straße auch ein Bettenrennen. Strickling, Horster Gesundheitszentrum, Basdorf, Familienpost, Nachtschicht, Turowski, Sterntor und eine „Geburtstagsmannschaft“ waren an den Start gegangen und fieberten allesamt der Premiere entgegen. Das St. Josef-Hospital hat-

te ein stabiles Krankenhausbett zur Verfügung gestellt. Das schoben die Teams (bestehend aus jeweils fünf Mitwirkenden) von Strickling bis runter zur Industriestraße und dann wieder zurück zum Startpunkt. Einer der Mitmacher saß im Bett und hatte drei Zusatzaufgaben zu erfüllen. Eine Urinflasche musste auf dem Hinweg aus einem großen Bottich mit Wasser gefüllt, über eine Strecke transportiert und in einen Eimer entleert werden. Dort wurde gemessen, wieviel Wasser in einer Minute von A nach B transportiert wurde. Auf dem Rückweg galt es

möglichst schnell das Bett zu beziehen und nach der Zieldurchfahrt war noch einen Filzpantoffel möglichst weit zu werfen. Außerdem wurden die Dekoration des Bettes und der Teilnehmer bewertet. Aus den drei Zusatzaufgaben, der gefahrenen Zeit und der Deko ergab sich eine Gesamtpunktzahl. Den ersten Platz sicherte sich die Gaststätte Nachtschicht, auf Platz zwei kam das Autohaus Basdorf und den dritten Platz sicherten sich das Autohaus Turowski und die Firma Sterntor. Die Werbegemeinschaft hatte 250 für den 1. Platz, 150 für Platz 2 und 100

Euro für den 3. Platz ausgelobt. Das Preisgeld für Platz 3 wurden zwischen den Gleichplatzierten geteilt. Werbegemeinschaftsvorsitzender Bernd Strickling war ebenso zufrieden wie die Organisatoren Marlo und Michael Zurhausen. „Wir konnten uns über sehr viele Gäste entlang der Wettbewerbsstrecke freuen“, erklärte Bernd Strickling: „Und die haben sich über das sportliche Spektakel sehr gefreut“. Man darf also hoffen, dass auch im nächsten Jahr ein solches Bettenrennen veranstaltet wird – dann garantiert mit mehr Mannschaften!

07.11.2018, 11 Uhr Adventsbasar AWO-Seniorenzentrum

22.11.2018, 17 Uhr ZWAR Horst/Heßler Paul-Gerhardt-Haus

19.12.18-06.01.19 Weihnachtscircus Revierpark Nienhausen

08.11.2018, 15 Uhr Kolping am Nachmittag Liebfrauen Beckhausen

25.11.2018, 10 Uhr Ewigkeitssonntag Paul-Gerhardt-Kirche

13.11.2018, 20 Uhr Kolping Horst „Rauchmelder retten Leben“ Paul-Gerhardt-Haus

25.11.2018, 11-16 Uhr Adventausstellung Flower Company, Auf dem Schollbruch 48a

07.12.2018, 15 Uhr Adventtreffen Geschichtskreis Carnap mit Ausstellung „Kohle war nicht alles“ (bis 21.12.) Altenzentrum Lohwiese 20, Karnap

14.11.2018, 19 Uhr Offener Stammtisch der kfd Puszta-Stuben, Essener Str.

28.11.2018, 19 Uhr Kolping Horst: Adventkränze gestalten Klause St. Laurentius

14.11.2018, 19 Uhr Highland Blast Schloss Horst 15.11.2018, 17-20.30 Uhr Integrationskonferenz West Mehrzweckhalle Gesamtschule Horst 17.11.2018 Altpapiersammlung Ev. Jugend Horst 19.11.2018, 9.30-11.30 Uhr Seniorenfrühstück Kolping Haus Agnes, Essener Str. 70 21.11.2018 95 Jahre AWO Horst AWO-Seniorenzentrum

01.12.2018, 15-20 Uhr Nikolausmarkt Kleingarten Asternwinkel 02.12.2018, 11 Uhr (Messe) Kolpinggedenktag Liebfrauen Beckhausen 02.12.2018, 17 Uhr Weihnachts-BenefizKonzert „Magic Touch“ Glashalle Schloss Horst 01.+ 02.12.2018 Rassegeflügelaussstellung Taubenhalle Koststraße

Dienstags gemütliches Frühstück der kfd nach 8.30 Uhr-Messe in St. Hippolytus Tetova, Essener Straße 44 Jeden 1. Donnerstag 16.30-18.30 Uhr: Beratung für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Werkverein Gelsenkirchen, Cranger Straße 149. Donnerstags Seniorennachmittag der kfd Haus Marienfried Wer seine Veranstaltung hier veröffentlicht haben will, schickt eine Mail mit den entsprechenden Angaben an info@familienpost.

AWO feierte ihre Geburtstagskinder Duo Albertos sorgte für gute Stimmung bei er alljährigen Geburtstagsfeier. Für gute Stimmung bei der alljährigen Geburtstagsfeier für Mitglieder des AWO-Ortsvereins Horst-Nord im Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg sorgte das Duo Albertos. Unter den vielen Geburtstagskindern war auch Margot Reimer, die Enkelin der Horster AWO-Mitbegründerin Wilhelmine Katzwinkel. Am Ende erhielt jeder ein kleines Präsent als Geschenk.

95 Jahre Textilkaufhaus Strickling 95 Jahre Handtücher • Bettwäsche • Tischwäsche • Bademode • Strumpfwaren • Gardinen • Betten Matratzen • Fensterdekorationen • Damen- und Herren-Oberbekleidung • Tagwäsche Nachtwäsche • Freizeitbekleidung • Miederwaren • Kinderbekleidung • Wohndecken

Zusätzlich zum Jubiläumsverkauf nochmal!

20%

20%

20%

Gültig bis 24.11.18 Nur gültig im Haus Essener Str. 4

Gültig bis 24.11.18 Nur gültig im Haus Essener Str. 4

Gültig bis 24.11.18 Nur gültig im Haus Essener Str. 4

auf ein Teil Ihrer Wahl

auf ein Teil Ihrer Wahl

auf ein Teil Ihrer Wahl

Coupon bitte ausschneiden und mitbringen!

www.textilhaus-strickling.de

95 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.