Familienpost Horst

Page 1

Jahrgang 30 • Nummer 8 • 30. August 2018

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Apotheken • Sanitätshaus Pflegedienst

Rufbereitschaft rund um die Uhr 0178 - 43 00 032

Hautberatungstag

Pflegedienstleitung A. Siedlaczek + G. Busch-Müller Horster Straße 375 45968 Gladbeck Telefon 0 20 43 - 78 97 45 Telefax 0 20 43 - 78 97 47

am 04.10.2018

Schwimmen mit Zukunft

An diesem Tag

Schwimmen

20%

mit Zukunft

SPD-Fraktion im Dialog

am 11. Oktober entscheidet der Rat der Stadt über die Zukunft der Schwimmbäder in Gelsenkirchen. Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Was ist ihnen wichtig und wie stellen Sie sich ein Schwimmen mit Zukunft in Gelsenkirchen vor? Lassen Sie uns darüber reden! Wann und Wo? • 5.09.2018 Essener Str./Industriestraße in Horst, Beginn: 9:00 Uhr

St. Josef-Hospital: Vortrag zum Thema Blase Der Kneipp-Verein Gladbeck lädt zu einem interessanten Vortrag am 5.09.2018 über „Überaktive Blase und Urinverlust – Was hilft? “ mit Frau Dr. med. Gabriele Tichy-Voß, Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital, ein.

Der Vortrag beginnt um 16.00 Uhr im Mehrzwecksaal des St. Josef-Hospitals in Gelsenkirchen-Horst. Ab 15.00 Uhr gibt es für die Gäste Kaffee und Kuchen. Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.

auf alle Eubos Produkte!

So etwas gabs in Gelsenkirchen noch nie:

Offener Sonntag mit Bettenrennen Am verkaufsoffenen Sonntag (30.9.2018) veranstaltet die Horster Werbegemeinschaft zusammen mit dem Rad Club Olympia Buer das „1. Gelsenkirchener Bettenrennen“. Insgesamt zwölf Mannschaften mit je fünf Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmern müssen ein Krankenhausbett auf Rollen über eine 300 m lange Strecke auf der Essener Straße bewegen. Damit es für die Teams nicht zu einfach wird, müssen während des Rennens noch vier Spezial-Aufgaben, wie z.B. das Beziehen des Bettes, erfüllt werden. Bewerte werden

mit Punkten neben der Fahrzeit auch die Zusatzaufgaben, die Kleidung der Teams und die Deko des Bettes. Es gewinnt die Mannschaft, die im Finalrennen die meisten Punkte erreicht hat. Gefahren wird an diesem Sonntag um 11 Uhr ein Vorlauf, aus dem sich die besten sechs Teams für das Finale qualifizieren. Das große Finale startet dann um 15:30 Uhr. Die Horster Werbegemeinschaft hat insgesamt 500 Euro an Preisgeld für die ersten drei Mannschaften zur Verfügung gestellt. Das Siegerteam erhält 250 Euro die Teams auf Platz 2 und 3 erhalten 150

Euro bzw. 100 Euro. Eine Mannschaft besteht aus fünf TeilnehmerInnen. Vier schieben das Bett, einer sitzt auf dem Bett und löst die Spezial-Aufgaben. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit kostümiert sein, Vereinskleidung, Trikots, Shirt etc. anziehen.

zentral gelegenen Anlaufstelle für den Präventionsrat Horst zu leisten habe ich mit meinen Kollegen Ludwig Weber und Dieter Wirtz beschlossen, das frühere Ladenlokal von Floristik-Art Solenski an der Essener Straße 10 dafür zu nutzen.“ Die Kosten werden vollständig von Ender Ulupinars Immobilienfirma getragen. Der Vorsitzende: „Ein halbes

Turfstraße 14 • GE-Horst

Starten können Vereine, Firmenmannschaften, Kneipenteams, Kegelclubs, Familien, Freunde, Nachbarn usw. Das Startgeld pro Team beträgt 50 Euro. Weitere Infos unter www. sportmanagement-mz.de

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

KLIMA SERVICE • Funktionskontrolle der Klimaanlage • Prüfen des Pollenfilters, ggf. die Umrüstung auf Aktivkohlefilter

Jahr lang wollen wir testen, ob unsere Idee von einer bürgernahen Anlaufstelle, die auch anderen Vereinen und Organisationen zur Verfügung gestellt werden kann, auf Interesse stößt. Derzeit überlegen wir, wann der ‚Horster Bürgerladen‘ geöffnet sein wird und wem wir die Mitnutzung anbieten können“. Zehn Jahre lang war die Adresse Essener Straße 10 Heimat von „Floristik-Art Solenski“. Jetzt konzentriert man sich auf Floristik für Hochzeitungen, Trauerfälle und Veranstaltungen, die am Stammsitz der Solenski an der Rüttgergasse/Laurentiusstraße auf Bestellung gefertigt wird. Beachten Sie dazu auch die Werbeanzeige in dieser Ausgabe. Das Bild zeigt Ender Ulupinar mit Ludwig Weber (rechts), Bezirksbürgermeister Joachim Gill (links) und Dieter Wirtz (2.v.l.).

freigegeben. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der hier abgebildeten Person und/ oder ihrem Aufenthaltsort machen können. Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209 / 365 - 7227 (KK12) oder 8240 (Kriminalwache).

49,– € n

zzgl. Zusatzarbeite und Material

TIEMEYER.DE/65JAHRE

Tiemeyer Gelsenkirchen-Horst GmbH & Co. KG Hügelstraße 1a, 45899 Gelsenkirchen, Tel. (0209) 95717-0

Schwarzfahrer schickte nach 40 Jahren 100 Euro Das schlechte Gewissen plagte einen BOGESTRA-Kunden, der vor 40 Jahren schwarzgefahren ist. Er schickte per Brief anonym 100 Euro als Wiedergutmachung zum Kundencenter Gelsenkirchen.

Betrüger gesucht Bereits am Dienstag, den 10.04.2018, gegen 16:45 Uhr, hat ein bislang unbekannter Mann in einem Geschäft auf dem Bahnhofsvorplatz Bargeld ergaunert. Der Unbekannte tat vor der 23-jährigen Angestellten so, als führe er ein Telefongespräch mit dem Geschäftsinhaber. In diesem inszenierten Gespräch „vereinbarte“ er mit diesem, dass die Angestellte ihm Bargeld auszahlen solle. Die so getäuschte Frau händigte dem Unbekannten den „vereinbarten“ Betrag aus. Anschließend entfernte sich der Mann mit nicht bekanntem Ziel. Die Videoüberwachungsanlage des Geschäftes filmte den Unbekannten. Das Amtsgericht Essen hat diese Bilder nun zur Veröffentlichung

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

• Desinfektion der Klimaanlage (inkl. Desinfektionsmittel)

Ender Ulupinar finanziert den „Horster Bürgerladen“ Ender Ulupinar macht jetzt Nägel mit Köpfen! Er stellt dem Präventionsrat Horst das Ladenlokal Essener Straße 10 als Anlaufstelle kostenfrei zur Verfügung. Ulupinar, Vorsitzende des Präventionsrates Horst: „Nachdem sich weder der Präventionsrat Gelsenkirchen noch die Stadt Gelsenkirchen dazu in der Lage sahen, einen Zuschuss zur Anmietung einer

Hippolytusstr. 5 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de

Die BOGESTRA belohnte das reumütige Handeln des Fahrgastes in dem man noch einmal den gleichen Betrag obendrauf legte und somit 200 Euro an das Gelsenkirchener Tierheim spendete.

Auf dem Schollbruch 48a

Mo. - Fr.:

08:00 - 18:00 Uhr

45899 Gelsenkirchen-Horst

Sa.:

08:00 - 16:00 Uhr

Tel.-Nr.: 02 09 / 380 38 91

theflowercompany@t-online.de

Für Ihre Balkon- / Garten- o. Grabbepflanzung halten wir für Sie bereit, z. B.:

Alpenveilchen, für drinnen und draußen

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

je Stk.

1,59 €

Heide, winterfest

(Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt)

Ballonblume, winterfest

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

Chrysanthemenbusch, winterfest

(Stk. 4,99 € ./. 20 % Rabatt)

1,19 € je Stk. 1,59 € je Stk. 3,99 €

Schmetterlingsorchidee (2 Triebe)

(Stk. 5,99 € ./. 20 % Rabatt)

je Stk.

Auf alle

je Stk.

4,79 €

Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


2

Verlagssonderseite 30. August 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 66,00E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

Wohnung zu vermieten

In der Sommerpause ist unser Ladengeschäft von Juli bis September geschlossen.

Schmalhorststr. 18, GEHorst, 3 Zimmer, KB, 72 qm, 3 Zimmer KB, 69 qm.

Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: info@blumen-oppenberg.de • Facebook: Blumen Oppenberg

Kontakt direkt und ohne Makler: 01 74 - 5 20 88 19

Werner-Klaus Jansen feierte 75. Geburtstag

Pächter gesucht

für das Vereinslokal des Kleingartenvereins HorstEmscher (An der Rennbahn). Das Gartenlokal ist auch für Festlichkeiten aller Art zu vermieten. Telefon 0209-5 10 20

Der CDU-Stadtverordnete Werner-Klaus Jansen feierte am 27. August, seinen 75 Geburtstag. „Die Gelsenkirchener CDU Familie gratuliert Werner-Klaus Jansen ganz herzlich zu seinem Geburtstag und wünscht ihm vor allem Gesundheit, weiterhin viel Tatkraft und Gottes Segen“, erklärt Sascha Kurth, Kreisvorsitzender der CDU Gelsenkirchen. Werner-Klaus Jansen trat 1973 in die CDU ein. Das erste politische Mandat bekleidete er in der CDU BezirksfraktionWest, deren Mitglied er von 1984 bis 1994 war. Als sogenannter Nachrücker begann er im Januar 1994 im Ausschuss für Bürgerbegehren und im Jugendhilfeausschuss seine Laufbahn als Mitglied des Rates der Stadt. Seither ist er ohne Unterbrechung für die CDU-Ratsfraktion als StadtHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

FAMILIENPOST

Gezeigt wird Damenmode der Firmen Cecil, Rabe, Betty Barclay und Tom Tailor women, Herrenmode von Hajo und Tom Tailor men. Zu-

Kinderpütt Der Freundeskreis Nordstern lädt für Sonntag, 23. September 2018, wieder zum „Kinderpütt“ in den Bergbaustollen im Nordsternpark ein. 1. Seilfahrt: um 14.00 Uhr, 2. Seilfahrt: um 16.00 Uhr. Zu diesen Seilfahrten müssen die Kinder angemeldet werden. Diese werden vom Vorsitzenden Wilhelm Weiß vom 03. bis zum 20.09.18 unter Telefon 02 09 – 5 70 42 entgegengenommen.

Haushaltsauflösung Gebäudereinigung

Mobil_85x100mm

Donnerstag, 2. August 2018 12:23:00

Telefon 01 63 - 831 13 72

Horst 59 lädt ein Der FC Horst 59 lädt zu seiner Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Freitag, 31. August, um 19:00 Uhr im Vereinsheim auf dem Sportplatz FC Horst 59, Albert-Schweitzer-Straße 38, statt.

Vertrauen...

„Werner-Klaus Jansen ist ein Horster Urgestein. Er hat in den vielen Jahren seiner politischen Tätigkeit für die CDU in ganz unterschiedlichen Themenfeldern gearbeitet und Akzente gesetzt. Seine ganz besondere Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern hat er im Laufe der vielen engagierten Jahre niemals verloren. Seine Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit als örtlicher Ansprechpartner und Kümmerer zeichnen ihn in ganz besonderer Weise aus“, erklärt Wolfgang Heinberg, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat.

Wolfgang Sternkopf

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an! Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

sätzlich zur Oberbekleidung bekommen die Besucher einen Einblick in die farbenfrohe Nachtwäsche- und Freizeitmode. Besonders beliebt sind auch die Bademoden- und Dessous-Präsentationen. Die Modenschauen beginnen um 15.30 Uhr und 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 5 Euro

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

Motorrad Honda CB 400F, Erstzulassung 04.01.1978, 45.300 km, Leistung 20 KW. VB 900.-. Telefon 02 09 – 5 38 64 Fehlkauf: Neuwertige Bettgestelle 100 x 190 100x200 hell. Pro Stück für 25 Euro abzugeben. Telefon 02 01 – 38 25 42

kurz + fündig Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon. Name und Adresse werden nicht abgedruckt.

TEXT:

/

0

Telefonnummer mit Vorwahl

Vor allem die Belange von Seniorinnen und Senioren sowie von Menschen mit Behinderungen sind Werner-Klaus Jansen ein besonderes Anliegen und spiegeln sich durch seine Sprecherfunktion in den einschlägigen Gremien wider. Von 1999 bis 2009 war er Vorsitzender des Ausschusses für Soziales.

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de

sind im Textilhaus Strickling zu erwerben und können anschließend mit einem Einkauf verrechnet werden. Die Modenschaubesucher werden mit Sekt und einem kleinen Snack begrüßt. Die musikalische Untermalung übernimmt DJ Kaveh.

Parterre-Wohnung mit Garten, ca. 100 qm groß, von Paar ohne Kinder gesucht. Telefon 01 76 – 84 94 26 70

Schreibwerkstatt im Quartierstreffpunkt „Schreiben ist leicht – man muss nur die falschen Worte weglassen“, wusste schon Mark Twain. Das Generationennetz Gelsenkirchen bietet im Quartierstreffpunkt Schaffrath eine Schreibwerkstatt an. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Geschichte zu erzählen oder sie selber aufzuschreiben, Neuigkeiten festzuhalten oder Wissenswertes in eine ansprechende Form zu bringen. Die richtigen Worte und die eigene Sprache sind auch im digitalen Zeitalter die wichtigsten Kommunikationsmittel. Allerdings wächst die Informationsflut beständig und die Zeit der Leser wird knapper. Wer viele Menschen erreichen will, muss sich ge-

nau ausdrücken, verständlich schreiben und wissen, für wen er schreibt. Michael Voregger kommt aus Gelsenkirchen und leitet die Schreibwerkstatt. Er ist freier Journalist, Blogger und Autor. Er schreibt Reportagen und Artikel, produziert Radiobeiträge und entwickelt neue Formate für das Internet. Die Schreibwerkstatt findet statt am Mittwoch, 29. August und am 12. September 2018 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Quartierstreffpunkt Schaffrath, Giebelstraße 7. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartnerin: Martina Mail, Telefon: 02 09/169 54 22, Mobil: 01 57 – 33 03 16 98, E-Mail: martina.mail@ gelsenkirchen.de.

3-Raum-Wohnung

Neubau-Wohnung

65 m², Erdgeschoß, überdachter Balkon, Essener Straße 113 in Horst, ab sofort zu vermieten. Telefon 02 09 – 389 03 43. Foto: © Shutterstock/Monkey Business Images

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

Sie sind krank und wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 Ich verkaufe meinen kompletten Trödel, Werkzeug, Puppen und Vieles mehr. Preis VB. Telefon 01 72 – 283 41 88

verordneter aktiv. In seinem CDU-Ortsverband Horst steht er seit 1987 an der Spitze.

Herbstmodenschau im Hause Strickling Am Freitag, 12. Oktober, finden im Modehaus Strickling, Essener Straße 4, zwei Hausmodenschauen statt.

Horst B

kurz & fündig

DG-Wohnung

in Horst-Süd, ruhige Lage, Nähe Altenheim, 53 qm, 3 Zimmer KDB, Gas-Etagenheizung, Laminatboden. KM 260.- + NK. Ab sofort zu vermieten. Telefon: 02 09 – 534 72

FA

GE-Horst Vereinsstraße 20

Dame

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Telefon 02 09 - 4 50 81

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Über viele Besucher freute sich der Kleingärtnerverein Horst-Emscher bei seinem zweitägigen Sommerfest – und das bei glühender Hitze. Dennoch hatten die Kids ihre Freude bei den vielen Spielangeboten. Die Cocktailbar war ruckzuck ausverkauft als am Abend die Gruppe „Take 5“ auftrat. Den Sonntag gestaltete Dean Wolf (Bild) mit seiner Honky Tonk Music. Bei der Tombola gab es viele schöne Preise, gestiftet von Horster und auswärtigen Firmen.

Impressum Familienpost Horst

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 30. August 2018

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

, Men s-Shop IdeenWerkstatt Marktplatz Horst-Süd Wir sind jetzt

3

runder tisch horst:

Seit langem gibt es immer wieder Anfragen, wann denn die „Asphaltwüste“ Marktplatz Horst-Süd wieder zu einem schönen Stadtteilplatz werde.

an der Essener Straße

Zur Eröffnung 20% auf alles!

Der Brunnen und die Bäume seien doch, so Bürger, viel zu schade, um nur als Randkulisse für einen Parkplatz zu dienen. Die inzwischen leider verschwundene Erzählbank war ein Versuch, hier Aufenthaltsqualität neu zu schaffen. Außerdem scheint der Freitagsmarkt sich mehr und mehr aufzulösen und dann bliebe wirklich nur noch ein Abstellplatz für die Blechlawine.

Men,s-Shop zieht an! SPD-Oldienacht Am 13. Oktober veranstaltet die SPD Horst Nord auch dieses Jahr wieder in der Gesamtschule Horst ihre mittlerweile auch weit über die Stadtgrenzen von Gelsenkirchen hinaus bekannte Oldie- und Partynacht unter dem Motto „ Das waren noch Zeiten.“ Für ein unterhaltsames und abendfüllendes Programm sorgt die Band „Hi-Five“. Unterstützt wird die Band durch Sängerin „Vera“, die im vergangenen Jahr das Publikum zu begeistern wusste.

Thomas Grohé vom runden tisch horst: „Aber es gibt auch Hinweise, dass sich da irgendwann irgendetwas tun soll – möglicherweise im Zusammenhang mit der längst überfälligen Sanierung der Devensstraße“. Deswegen lädt der runde tisch horst am Samstag, 15. September, alle Interessierten zu einer Ideenwerkstatt in sein Zelt auf dem Marktplatz Horst Süd ein. Dort gibt es dann zwischen 12:00 und 14:00 Uhr Möglichkeiten, in lockerer Atmosphäre seine eigenen Wünsche und Ideen (oder

auch Befürchtungen) für eine künftige Umgestaltung und /oder neue aufzuschreiben oder in Pläne einzuzeichnen.

Grohé: „Eine systematische Auswertung der Ergebnisse wird dann veröffentlicht und (ohne Gewähr) als Ideenbün-

„Neues St. Josef-Hospital“: Projekt nimmt jetzt Fahrt auf Mit 26 Millionen Euro aus dem Gesundheitsfonds rechnet die St. Augustinus GmbH für Umstrukturierungsmaßnahmen - je zur Hälfte für das Gladbecker St. Barbara-Hospital und für St. Josef in Horst. „Unsere Zielperspektive war und ist, das St. Josef-Hospital fit für die Zukunft zu machen und hier ein Altersmedizinisches Zentrum inclusive eines Angebots für gerontopsychiatrische Patientinnen und Patienten zu etablieren“, erklärt St. Augustinus-Pressesprecher Wolfgang Heinberg. Ergänzt werde das medizinische Angebot um eine Abteilung für Psychiatrie. Jetzt nähme das Projekt „Neues St. Josef-Hospital“ Fahrt auf, so Heinberg weiter. Zum 1. Oktober 2018 will man die noch im St. Josef-Hospital vorhandenen Kapazitäten der Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin an das St. Barbara-Hospital verlagern. Danach können die akutgeriatrischen Versorgungsangebote im St. JosefHospital erweitert werden. St. Augustinus-Geschäftsführerin Susanne Minten (Foto rechts): „Gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren, den Mitgliedern unseres Verwal-

tungsrates genauso wie den Chefärzten, Direktorien und Fachleuten aus unserer Verwaltung, bin ich der Überzeugung, dass diese Schritte erste elementare Grundlagen für das „Neue St. Josef-Hospital“ sind – oder anders formuliert: Wir starten Zukunft, stärken das St. JosefHospital und das St. BarbaraHospital in Gladbeck und stellen die Versorgungssicherheit der Patientinnen und Patienten in Horst und in ganz Gelsenkirchen neu und zukunftssicher auf. Die jetzt vorgesehenen Schritte dokumentieren unsere Entschlossenheit, Zukunft zu gestalten. Diese Entschlossenheit ist ein wichtiges Signal nach innen und nach außen.

Nach innen, weil wir deutlich machen, dass wir Kapazitäten, Kompetenzen und Ressourcen nicht abbauen, sondern neu und effektiv sortieren. Und nach außen, weil am Beispiel des St. Josef-Hospitals deutlich werden kann, dass unsere Stärke im Verbund liegt – und das kommt auch den Menschen zu Gute, die sich uns anvertrauen“.

del an die Bezirksvertretung / bzw. Stadtverwaltung weitergereicht“. Foto: google

Kolping Horst Die Kolpingsfamilie Horst hat das Programm für das 2. Halbjahr 2018 veröffentlicht. Es beginnt mit dem „Eröffnungsgrillen“ am 11. September. Am 25. September folgt eine Kirchenführung unter dem Motto: „Historische Entwicklung der Hippolytuskirche“. Am 2. Oktober wird eine Feierabend-Radtour nach Nienhausen angeboten. Traditionsgemäß gibt es am 23. Oktober eine Rosenkranz -andacht mit anschließender Diskussion über die Kommunalpolitik. Am 13. November ist die Gelsenkirchener Feuerwehr zu Gast. Zur vorweihnachtlichen Jahreszeit will man gemeinsam mit dem Kreativkreis Adventskränze gestalten. Am 14. Dezember findet ein gemeinsames Kaffeetrinken zum Jahresabschluss statt. Die Seniorenfrühstücke finden an jedem dritten Montag eines Monats statt. Alle Veranstaltungen finden im evangelischen Paul-Gerhardt-Haus an der Industriestraße 38 statt, die Seniorenfrühstücke um 9.30 Uhr im Haus Agnes, Essener Straße. Genauere Informationen werden in den Schaukästen der Kirche und am Textilhaus Strickling veröffentlicht. Das 2. Halbjahresprogramm 2018 der Kolpingsfamilie ist über die Homepage einzusehen oder bei den bekannten Vorstandsmitgliedern abzurufen. Werner Bittner

Ein Jubiläum zum Abschied 150 Jahre Aufnahme der Kohleförderung auf Nordstern – Fest steigt am Besucherstollen 2018 ist ein denkwürdiges Jahr: Mit der Schließung der letzten Zeche im Ruhrgebiet endet eine Ära für die ganze Region. Zudem nahm vor exakt 150 Jahren die Zeche Nordstern in Horst die Kohleförderung auf. Deshalb lädt das Geschichtsforum Nordsternpark in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Nordstern und in enger Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen am Samstag, 8. September, in den Nordsternpark ein. „ Wir wollen an die Anfänge des Bergbaus erinnern und verdeutlichen, dass Wandel im Ruhrgebiet immer stattgefunden hat, und – wie das Beispiel Nordstern zeigt – jedes Ende die Chance zu einem Neuanfang bietet“, so der ehemalige Betriebsratsvorsitzende von Nordstern, Reinhold Adam, der die Veranstaltung initiiert hat. An historischer Stätte, nämlich rund um den Besucherstollen im Nordsternpark, findet dazu von 11 bis 17 Uhr

37

eine Veranstaltung ganz im Zeichen des Bergbaus statt. Es präsentieren sich u.a. die verschiedenen Gelsenkirchener Initiativen, die sich um Erhalt und Erinnerung der Bergbaugeschichte in der Stadt kümmern. Dazu gibt es passende Musik, Lesungen und auch das kulinarische Angebot ist ganz auf regionale Produkte abgestimmt. Zur Einstimmung spielt ab 11 Uhr das Bergwerksorchester Consolidation, bevor Oberbürgermeister Frank Baranowski gemeinsam mit Reinhold Adam, die Veranstaltung eröffnet. Weiter geht’s von 12 bis 15 Uhr im Programm mit „Lieder außem Ruhrpott zum Mitmachen mit WOLLE“ (Wolfgang Höfener), und auch „Rudy Cash“ alias Reinhold Kämmerer besingt seine Bergbauerinnerungen mit viel Herz und Charme. Dazu öffnet der Nordsternturm mit seiner Aussichtsplattform und das Museum

mit der Ausstellung „Wandel is‘ immer“. Beide können kostenlos besucht werden. Am Stand von VIVAWEST gibt es während des Festes dazu entsprechende Eintrittsbändchen. Angeboten wird außerdem eine Führung durch den Nordsternpark. Sie dauert etwa eine Stunde und startet um 15 Uhr am Stollen. Im Stollen selbst trägt die Musikerin Jessica Buri um 15 Uhr und um 16 Uhr spannende „Märchen, Sagen und Geschichten mit Klang und Musik“ aus dem Ruhrgebiet vor. „Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die dem Bergbau verbunden sind und waren oder die einfach neugierig auf einen wichtigen Teil der Geschichte unserer Stadt sind“, so Markus Schwardtmann, Leiter der städtischen Öffentlichkeitsarbeit. Die Stadt Gelsenkirchen präsentiert auf dem Fest zahlreiche Publikationen rund um das Thema Bergbau zwischen Resse und Rotthausen.

Karten für die Veranstaltung zum Preis von 10.- Euro sind wie immer in den Vorverkaufsstellen Reisen Anzengruber an der Essener Straße; Tabak und Schreibwaren Velhaber an der Markenstraße sowie im Blumengeschäft Kaminski an der Buerer Straße in Horst erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am Montag, 10. September.

GE-Horst • Essener Str. 29 Telefon 02 09 - 51 33 43

RIEKER W A L D L Ä U F E R

RICOSTA

Auf alle Kinderschuhe in den Größen 30 bis 42

50%

Nachlass Wohlfühlschuhe Alles gute Schuhe!

A R A • L E G E R O

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

SEIBEL • FINN COMFORT

Der Wunsch vieler Eltern ist, ihren Kindern ein Zuhause zu geben, in dem sie sich wohlfühlen. Und ihnen eine Umgebung zu ermöglichen, in der sie spielen und sich entfalten können. Wir kümmern uns um beides. Weil uns die Mieter eine Herzensangelegenheit sind.

WOHNEN, WO DAS

SCHLÄGT

www.vivawest.de

Kurse

für pflegende Angehörige n

Pflegetrainings am Bett

n

Initialpflegekurse

n

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

n

Café Auszeit

Unsere Pflegetrainer leiten Sie an, bereits während des stationären Aufenthaltes grundlegende pflegerische Fertigkeiten zu erlernen.

Wir vermitteln Grundkenntnisse der Krankenpflege. Sie üben die pflegerischen Tätigkeiten selbstständig und unter Anleitung. Die nächsten Termine: 19.9., 26.9., 10.10.2018

Freitags, 10:15 bis 13:15 Uhr, Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) Themenschwerpunkte sind u.a. Leistungsansprüche, Krisen und Konflikte im Alltag, Kommunikation, Wege zur Entlastung oder das Erleben des Erkrankten. Die nächsten Termine: 7.9., 14.9., 21.9.2018

Begegnung und Erfahrungsaustausch und eine Auszeit vom Alltag An jedem ersten Montag im Monat, 10 bis 12 Uhr Der nächste Termin: 3.9.2018

Pflege mit Herz! Information und Anmeldung: Susanne Natinger Tel. 0209 504-26301 oder per E-Mail an snatinger@kkel.de Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ihre starken Partner

in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen


4

Verlagssonderseite 30. August 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

2500 zusätzliche Fachkräfte von August bis Oktober im Einsatz:

Großrevision der BP-Raffinerie Horst

Essener Straße 36 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Silke‘s Friseur-Salon

Ende August beginnt die acht Wochen dauernde planmäßige Großrevision der BP Raffinerie Horst. In dieser Zeit steht das komplette Werk still. Es handelt sich um eine der umfangreichsten und größten TÜV-Revision im europäischen Raffineriesektor in diesem Jahr. Die Anlagen werden gereinigt, überprüft und bei Bedarf repariert oder ersetzt. Dazu werden die Raffinerie-Mitarbeiter in Horst täglich von bis zu 2.500 zu-

sätzlichen Fachkräften unterstützt. Das Ziel: Die Raffinerie auch in den nächsten Jahren sicher und zuverlässig zu betreiben. Während der Ab- und Anfahrvorgänge der Produktionsanlagen kommt es zeitweilig zu Fackelaktivitäten. Geruchsund Geräuschbelästigungen können ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Das Abfahren der Anlagen erfolgt im Laufe der letzten Augustwoche, die Wiederanfahrpro-

September-Angebot: Dauerwelle mit Pflege und Frisur

ab

55.-

Ende letzter Woche hat man im BP-Werk Horst mit dem Abstellen der Anlagen wegen der angekündigten TÜV-Revision begonnen. In der nächsten Zeit muss mit wiederkehrenden Fackelaktivitäten gerechnet werden, da die Anlagen über mehrere Tage nach und nach abgefahren werden.

GElebte Mobilität

Qualität unserer

Werkstattleistung. Versprochen! Werkstatt Basdorf

der Schichtwechsel-Zeiten gegen 06:30 Uhr und 17:00 Uhr kann es durch die zusätzlichen Fachkräfte zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen rund um das Werk Horst kommen. Der Anreiseverkehr wird nach Abstimmung mit der Stadt vor allem über die Straßen Kärntner Ring/ Hügelstraße beziehungsweise An der Rennbahn/Gelsenbergstraße geleitet. Zudem wurden temporär zusätzliche Parkflächen geschaffen.

Die direkten Nachbarn des Werkes werden eingeladen, sich im Rahmen von kostenlosen Werkführungen ein Bild von der Raffinerie und den Arbeiten zu verschaffen. Anmeldungen sind über www.bpge. de möglich. Bei Fragen zu möglichen Geruchs- oder Geräuschbelästigungen ist das Umwelttelefon der Raffinerie rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummer lautet: 0209 36635 88.

Großstillstand im Werk Horst: Vermehrte Fackelaktivitäten

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

…durch die

zesse starten ab Mitte Oktober. „Wir wollen die Auswirkungen für die Nachbarschaft so gering wie möglich halten“, sagt Peter Alexewicz, Leiter der Standortkommunikation der Raffinerie. „Dennoch lassen sich etwaige Auswirkungen nicht immer ganz vermeiden. Hierfür bitten wir um Verständnis.“ BP hat für die Unterstützung der Arbeiten überwiegend Firmen aus ganz Deutschland beauftragt. Während

Freie ev. Gemeinde spendet 210 Euro kamen bei einem Bücherflohmarkt im Rahmen des Sommerfestes der Freien ev. Gemeinde Horst zusammen. Die von Gemeindemitgliedern gespendeten Bücher wurden vorher von der Organisatorin Lydia Gut sortiert und vorbereitet. Jetzt übergaben Lydia Gut und Pastor Rico Otterbach den Spendenscheck an Serap Önen vom Gelsenkirchener Frauenhaus.

Gottesdienst-Konzert

Zu einem „Gospel-WorkshipGottesdienst ist, bietet viele Konzert-Gottesdienst“ laden Gelegenheiten zum Mitmadie Evangelischen Kirchengechen und Mitsingen, Meditameinden Horst und Beckhaution und Feierabendmahl sosen am 23. September um 19 zählen wie die Aufführung der MesKundendienst Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein Holund und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung UhrInspektion in die Christus-Kirche ein. se „Aus Erde und Geist“ des Modieanderem –Finanzierung Fr ein 7:30 –Garantieversicherung 18:00Inspektion Uhr und auch und fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auch dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabeidabei immer, dass der Kunde im Fokus steht undimmer, stets freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokus steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass derim Kunde im Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Gelsenkirchener Komponisten Basdorf immer, dass der Kunde imUhr Fokus steht und durch stets freundliche undsteht fachlich Mitwirkende sind der TeenSa 9:30 – 13:30 Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. chor DeLIGHTful, der GospelGregor Schemberg. chor LIGHTWALK, die KANHerzliche Einladung zum MitTOREI + Band sowie der wirken im Projektchor! Infos WORKSHOP-PROJEKTCHOR. unter 02 09 - 58 36 88. Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbHhat Kantorin ChriAutomobile Basdorf GmbH Die Leitung Eintritt frei – über eine SpenAutomobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen stina Wienroth. de zur Deckung der Kosten Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de Das Konzert, das gleichzeitig würde man sich freuen.

Durch den Fackelvorgang, bei dem Zwischenprodukte kontrolliert verbrannt werden, entstehen sowohl Geräusche als auch Lichtentwicklung. Die Mitarbeiter bemühen sich, Belästigungen für die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten. Das Unternehmen bedauert es, wenn den Nachbarn des Werkes in dieser Zeit dennoch Unannehmlichkeiten entstehen sollten. Hintergrund: Die Fackeln sind wichtige Sicherheitseinrichtungen der Raffinerie. Bei der Verarbeitung von Rohöl können aus unterschiedlichen Gründen zu hohe Drücke in den Prozessanlagen entstehen. Dies kann beim An- bzw. Abfahren von Anlagenteilen der Fall sein. Fallen hier große Mengen Überschuss-

gase an, die nicht weiterverarbeitet werden können, werden diese direkt den Raffineriefackeln zur sicheren und kontrollierten Verbrennung zugeführt. Dies entspricht den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften und dem Stand der Technik. Im Normalbetrieb brennt daher nur eine kleine Pilotflamme (Zündflamme) am Fackelkopf.

Fragen zu Geräuschs- oder Geruchsbelästigungen können 24 Stunden am Tag an das Umwelttelefon der Raffinerie gestellt werden: 02 09/3 66-35 88. Weitere Informationen auch unter www.bpge.de Mitglieder der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West haben die Einladung der BP zu einer Werksbesichtigung angenommen. Produktionsleiterin Jette Nyenstad Enevoldsen gab zusammen mit ihren Mitarbeitern interessante Einblicke in den Aufwand, der für die nun laufende Revision notwendig ist. Mehr als 140 Millionen Euro betragen die Aufwendungen dafür

– die Umsatzeinbußen nicht mitgerechnet. Fast 5.000 externe Mitarbeiter werden die 500-köpfige Stammbelegschaft unterstützen. Über 10.000 Tonnen Gerüstmaterial und zahlreiche Ersatz- und Austauschteile kommen zum Einsatz. Für die externen Mitarbeiter wurde der Standort des abgerissenen alten Kraftwerks sowie der ehemalige Sportplatz als Parkmöglichkeit hergerichtet. Die Sackgasse Hügelstraße ist für die ca. dreimonatige Zeit der Revision für die Ausfahrt der Fahrzeuge geöffnet worden. Das Bild zeigt die Bezirksverordneten Thomas Grohé (links), Ingrid Husmann (3. v.l.), Elisabeth Jansen (3. v.r.), Bezirksbürgermeister Joachim Gill (2. v.r.) und den Stadtverordneten Werner-Klaus Jansen (rechts) mit Produktionsleiterin Jette Nyenstad Enevoldsen (in Latzhose), Peter Alexewicz (Leiter Standortkommunikation, links hinten), Jan-Erik Capel (SPA Stillstand Horst, 2.v.l. hinten) und Stephan Hüsken (Leiter Umweltschutz, 3.v.l. hinten).

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

www.automobile-basdorf.de

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

15.09.2014 17:04:28

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

Die beste Zeit für einen Heizkesseltausch ist jetzt An die Erneuerung der Heizung zu denken, fällt im Winter besonders leicht. Schlauer ist es allerdings, sich in der Wärme des Sommers damit zu beschäftigen, wenn ein Heizungswechsel niemanden frieren lässt. In den warmen Sommermonaten lässt sich am ehesten auf die eigene Heizungsanlage verzichten. Und das kann tatsächlich nötiger sein, als sich so mancher träumen lässt: Denn seit mittlerweile vier Jahren gilt die sogenannte Energieeinsparverordnung, kurz EnEV. Diese besagt, dass ab dem Jahr 2015 bundesweit alle Heizkessel, die 30 Jahre oder länger in Betrieb sind, ausgetauscht werden müssen. Sollte ein Heizkessel also vor 1985 eingebaut worden sein,

ist er von der Verordnung betroffen und muss ausgewechselt werden. Das Alter des Heizkessels kann in der Regel auf dem Typenschild oder im Protokollbuch des Schornsteinfegers abgelesen werden. Der Schornsteinfeger ist auch derjenige, der die Ausführung der neuen Regelungen überwacht – und somit ein möglicher Ansprechpartner bei Fragen zum Thema. „Viele Menschen aus unserem Einzugsgebiet rufen auch bei uns an“, so Paul-Dieter Trah, Geschäftsführer der wärmeund regeltechnik Gelsenkirchen GmbH. Sie fühlten sich mit der Verordnung allein gelassen und nutzten das Beratungsangebot der Heizungsexperten. „Die EnEV behandelt nicht alle Heizungsanla-

gen gleich, in einigen Fällen ist ein Austausch unnötig, in anderen allerdings überfällig.“ Zudem müsse ein neuer Kessel optimal auf die vorhandenen oder neu zu erwerbenden Heizungselemente abgestimmt werden. Dabei kann die wärme- und regeltechnik auf mehr als 140 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch sehr anschaulich mit Heizkraftwerken im Live-Betrieb. Im „Wärmeforum“ in Gelsenkirchen-Horst befindet sich ein in der Region einzigartiger Informationsort für Heiztechnik. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher, Architekten und Hausverwaltungen, denen es wichtig ist, einen Energieerzeuger vor dem Kauf in Augen-

Qualifizierung für Technikbotschafter Wer kennt das nicht: Der Computer fragt nach Updates, der Drucker will nicht mehr drucken, das neue Handy ist irgendwie schwer zu bedienen oder man weiß nicht, ob und welches man sich überhaupt kaufen möchte? Auch neue Haushaltsgeräte oder ein Sendersuchlauf am Fernseher können einen hin und wieder überfordern. Ältere BürgerInnen aus Gelsenkirchen haben da besonderes Glück. In solchen Fällen können Sie kostenfrei die ehrenamtlichen TechnikbotschafterInnen rufen – die kennen sich aus und helfen geduldig bei der Lösung solcher Probleme!

Die TechnikbotschafterInnen sind Freiwillige, die vor allem älteren BürgerInnen aus Gelsenkirchen bei Fragen rund um Technik helfen. Dabei sind sie nicht nur beim Lösen akuter Probleme behilflich, sondern geben auch regelmäßig Einführungskurse für Smartphone, Tablet oder Computer. Sie bieten Sprechstunden an – in mehreren Stadtteilen Gelsenkirchens. Weil die Nachfrage so groß ist wird eine weitere Qualifizierung vom Generationennetz Gelsenkirchen und den TechnikbotschafterInnen in Kooperation mit der VHS durchführt. Die Qualifizierung umfasst vier Termine: 11./12.

September und 18./19. September, jeweils 16 – 20 Uhr, VHS, Ebertstr. 9, 45879 Gelsenkirchen, im Techniktreff, 3. OG. Lust bekommen dabei zu sein? Ihr Engagement wird gebraucht! Anmeldungen und Fragen an: Generationennetz Gelsenkirchen, Martina Mail, (Tel. 02 09 – 169 54 22, Mobil 01 57 – 33 03 16 98, martina. mail@gelsenkirchen.de). Wenn selbst die Unterstützung von Technikbotschaftern im Bereich Horst/Beckhausen benötigt, kann diese unter 01 77 – 316 57-20 erreichen. Im Internet: www.technikbotschafter-ge.de

Mit der SPD Horst-Süd zum Weihnachtsmarkt Maastricht Die schon traditionellen Fahrten zu Weihnachtsmärkten des SPD-Ortsvereins Horst-Süd haben in diesem Jahr den in Maastricht (Niederlande) zum Ziel. Er findet dort auf dem Domund Marktplatz statt. Die hi-

storische Kulisse, das liebevoll dekorierte Ambiente, das Flair und die romantische Beleuchtung machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Die Fahrt findet am Samstag, 15. Dezember 2018 statt. Der Bus fährt um 9 Uhr ab Park-

platz Nordsternpark/Kranefeldstraße. Die Rückfahrt ist für 19 Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis beträgt 18 Euro. Nur wer sich rechtzeitig beim Vorsitzenden Lutz Dworzak anmeldet kann mitfahren: Telefon 01 77 – 333 10 12.

schein zu nehmen. „Hören. Sehen. Fühlen.“ ist das Motto, das ganz treffend beschreibt, worum es im Wärmeforum Rhein-Ruhr geht. „Gerade vor einer größeren Investition ist es wichtig sich gut informiert und beraten zu fühlen“, erläutert Paul-Dieter Trah. Und wenn dann der neue Heizkessel schließlich eingebaut ist, ist man nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern spart tatsächlich Energie. Die Kosten für den Einbau des neuen Kessels sind schnell wieder reingeholt, denn moderne Heizkessel benötigen im Schnitt für dieselbe Leistung etwa 10 bis 25 Prozent weniger Brennstoff. Damit wird nicht nur das eigene Portmonee geschont, der eigene ökologischen Fußabdruck wird ebenso kleiner.

Sirenen ertönen am 6. September Beginnend mit dem Jahr 2016 wurde in Gelsenkirchen mit dem Aufbau eines flächendeckenden Warnsystems mit 45 elektronischen Sirenen begonnen. Derzeit sind bereits 19 Hochleistungssirenen installiert worden. Weitere werden folgen. Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit werden landesweit am Donnerstag, 6. September 2018, um 10 Uhr morgens die Sirenen angeschaltet und Probetöne aussenden. Bei der Warnung vor Gefahren ertönt ein auf- und abschwellender Ton von einer Minute. Für die Bevölkerung bedeutet dies: Ruhe bewahren, Gebäude bzw. Wohnung aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten (REL, WDR 2), Informationen beachten, Nachbarn informieren, Kindern, hilfsbedürftigen Menschen helfen und im Notfall die 110 oder 112 wählen. Dieses Warnsignal wird durch einen eine Minute langen ununterbrochenen Dauerton wieder aufgehoben, sobald die Gefahr bzw. das Schadensereignis vorüber ist.

Foto: Eva Kelm

Stadt beantragt fünf Millionen für Horster Hallenbad Die Stadt Gelsenkirchen hat aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereich Sport, Jugend und Kultur“ (100 Mio. Euro) fünf Millionen Euro für die Sanierung des Horster Hallenbades beantragt.

Leserbrief zum Horster Hallenbad Schon über zwei Jahre verfolgen wir die Diskussion um die Bäderlandschaft in Gelsenkirchen. Wir sind beunruhigt über die Zukunft des Horster Bades. Wir sind ein harter Kern von neun (Früh-) Schwimmerinnen, der teils trotz Berufstätigkeit regelmäßig das Bad aufsucht und genießt. Die Älteste von uns, 89 Jahre alt, ist seit dem 1. Tag der Eröffnung Tag für Tag dort! Damals gab es noch die Badewannen und so manche kamen nur zum Baden oder duschen in die „Badeanstalt“.

rin „krank ist“ - kein Ersatz zu finden? Es gibt Riesenbedarf an Schwimmkursen – aber sie werden trotz ausgebildetem hochqualifiziertem Personal nicht angeboten! Aber das Bad ist für den Stadtteil ein Lebenselixier! Über 20.000 Schüler schwimmen dort jährlich. Schulschwimmen ist unerlässlich, nachdem immer mehr Kinder gar nicht schwimmen lernen. Das Horster Bad ist bequem zu Fuß von Gesamtschule und Grundschulen aus zu erreichen.

Dieses Bad darf nicht sterben und auch kein Auslaufmodel sein. Jetzt erklären alle Parteien, sie sind für den Erhalt des Bades. Doch wir haben den starken Eindruck, dass der „Erhalt“ ein Tod auf Raten ist:

Die Frühschwimmer gehen frisch in den Tag, das Schwimmbad ist Kontaktzentrum für Senioren. Für Alt und Jung wäre ein weiter Weg nach Buer, zum Sportparadies oder gar nach Nienhausen nicht machbar!

Die Sauberkeit lässt erheblich nach, die Kasse ist immer seltener besetzt die begehrte Wassergymnastik fällt seit Monaten aus, nur weil die Gymnastiklehre-

Es sei kein Geld da? Wofür bezahlen wir Steuern?! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Besonders ärgern wir uns über die Geheimverhandlungen der Parteien. Warum

spricht man nicht mit uns und fragt uns?! Auch bei St. Josef haben viele gesagt „da kann man nichts mehr machen“. Doch! Man konnte. Wir fordern: Karten auf den Tisch! Erfragen Sie die Meinung der Bevölkerung! Das Horster Bad muss bleiben! Kontaktadresse: Angela Cosenza, Tönshof 18, 45899 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 508 41 66, Mobil: 015 25 - 638 03 61 Anmerkung der Redaktion: Am 5. September erfragt die SPD-Ratsfraktion die Meinung der Horster Bürgerinnen und Bürger zur Bäder-Debatte. Ab 9.00 Uhr kann man an der Ecke Essener/Industriestraße sein Statement dazu abgeben. Angela Cosenza


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

mally

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Rinderhüftbraten mit Pfifferlingsoße und Schweinefilet mit Pfefferrahmsoße Dazu: Bauernspätzle, Salzkartoffeln, warme Gemüseplatte p.P. 12.50 mit Sauce Hollandaise

... zieht Sie an!

Am Wedem 3 • 45899 GE-Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • 45899 GE-Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 5 28 57

Café Lebensmut im Quartierstreffpunkt Zu Beginn des Jahres hat sich eine Gruppe von Akteuren viele Male getroffen um ein Konzept für eine qualifizierte Trauerbegleitung zu entwickeln. Am 4. September öffnet im Quartierstreffpunkt Schaffrath (Giebelstraße 7) erstmals das „Café Lebensmut“ für trauernde Menschen. Menschen reagieren unterschiedlich auf den Verlust

eines geliebten Menschen. Für einige ist der Austausch mit Menschen in gleicher Situation wichtig. Dafür bietet das Trauercafé den richtigen Rahmen. Andere brauchen gezielte Begleitung und Einzelbetreuung, bis sie in der Lage sind, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Beides wird dort angeboten. Ehrenamtliche und ausge-

Das wird garantiert ein schönes Fest! Am 14. September feiern die Menschen und Vereine des Schaffrath ihre gute Nachbarschaft! Von 14 bis 18 Uhr gibt es in der Kleingartenanlage Glück-

auf Schaffrath (Giebelstraße 32) jede Menge Angebote für Groß und Klein, dazu Infostände und viele Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Planwagen dient als Shut-

„Tag der Mode“ am 13.+14.09.

bildete Trauerbegleiter kümmern sich gemeinsam um die Betreuung der Besucher. Unterstützt werden sie von Tieren. Die Anwesenheit von Tieren wirkt häufig als Vermittler, damit Menschen sich entspannen und für Hilfsangebote öffnen können. Daher sind im Trauercafé auch immer Greifvögel dabei. Diskretion ist garantiert.

„Wir im Schaffrath“ feiern Nachbarschaft tle-Service. Auch für Rollstuhlfahrer gibt es einen Fahrservice, für den man sich im Quartierstreffpunkt (Telefon 95 90 52 94) anmelden muss. Unterstützt wird das Fest von APD.

an der Markenstraße 20 in Horst-Süd. Kostenlose Karten in unseren Geschäften! Freuen Sie sich auf kleine Geschenke, unsere Tombola und viele Preisüberraschungen!

Herbst- und Wintermode von Gerry Weber und Taifun

straße 85 in Recklinghausen, gegenüber der alten Trabrennbahn.

Die Dr. Hammer GmbH, im Internet unter gartenmoebel-nrw.de, führt eine unvergleichliche Auswahl an aktuellen Kollektionen führender Markenhersteller. Von Lounge- und Diningmöbeln über Strandkörbe, HollywoodSchaukeln, Liegen, Sessel, Tische, Bänke, Teak bis zu Sonnenschirmen und -ständern kann sich der Besucher hier inspirieren lassen und sein neues Outdoor-Gefühl sofort ausprobieren. Der Verkaufshit sind hochwertige, superbequeme Strandkörbe „Made in Germany“. „Viele verschiedene Modelle stehen zur Sitzprobe bereit“, so der Inhaber Dr. Willi Hammer. „Immer mehr Menschen

AK-Moden Am Wedem 3 viele Angebote ab 9.95

Das Geschäft Markenstraße ist jetzt wieder mittwochs geöffnet! EDITION

Die Dr. Hammer GmbH macht den eigenen Garten zum Urlaubsparadies Für alle Gartenfreunde in NRW gibt es seit 2018 eine neue Adresse: den Gartenmöbelverkauf an der Blitzkuhlen-

5

AK • MODEN

Köstlicher Partyservice

www.mallyfleischwaren.de

Verlagssonderseite 30. August 2018

verlagern ihr Wohnzimmer nach draußen und genießen die Sommerzeit im Freien. Wir erfüllen diesen Traum von der verdienten Auszeit von grauen Alltag im eigenen Garten, nicht zuletzt durch den eigenen Liefer-, Montage- und Pflege-Service mit geschultem Personal. Das bedeutet Wohlfühlen und Entspannen vom ersten Moment an!“ Dr. Willi Hammer hat sich in den letzten Jahrzenten einen Namen in der zerspanenden Metallbearbeitung gemacht (w w w. d r- h a m m e r- g m b h . de). Daneben ist zusätzlich die HammerDesign Kollektion mit Möbeln aus Edelstahl entstanden. Sie stammt aus dem eigenen Betrieb für me-

Bei AK jetzt auch Mode von seidel in den Größen 38 - 52

chanische Fertigung und wird handwerklich äußerst präzise und aufwendig hergestellt. Neben perfekter Verarbeitung bietet die Dr. Hammer GmbH sämtliche Produkte auch aus dem höher legierten Edelstahl V4A an, z.B. zur Aufstellung in Schwimmhallen und für Ihre Kunden mit Wohnsitz am Meer. Schwerpunkt ist die individuelle Einzelfertigung nach Maß und auf Kundenwunsch. Jede Größe, Ausführung, MaterialKombination und Oberfläche ist lieferbar. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr. Individuelle Absprachen sind immer möglich.

MdL Watermeier Gast der SPD Horst-Süd Der Landtagsabgeordnete Sebastian Watermeier ist bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Horst-Süd zu Gast. Er referiert am 5. September um 18 Uhr in der Gaststätte Zilch an der Markenstraße 34 zum Thema „Was hat sich nach der Landtagswahl 2017 in NRW verändert?“. Anschließend findet eine Aussprache statt. Gäste sind herzlich eingeladen.

Seniorenvertreter jetzt auch im Haus Marienfried Neuer Bewohnerbeirat im Haus Marienfried Im Haus Marienfried stellten sich am 31.07.2018 insgesamt 13 Kandidaten zur Wahl des neuen Bewohnerbeirates. 74 Prozent der BewohnerInnen beteiligten sich daran. Bei Häusern in der Größe des Hauses Marienfried waren insgesamt sieben Beiratsmitglieder zu wählen. Bei der konstituierenden Sitzung informierte Einrichtungsleiter Marcus Becker über das Wahlergebnis, dass durch den Wahlausschuss bestätigt wurde. Die neuen Beiratsmitglieder wählten einstimmig Renate Brauner als neue 1. Vorsitzende und Ru-

dolf Aßmann als 2. Vorsitzenden. Festzuhalten bleibt nach den Worten von Herrn Becker, dass sich der Beirat nicht als geschlossene Gruppe versteht, sondern eher als Team. So können sich auch die jetzt nicht gewählten Kandidaten gerne in der Beiratsarbeit engagieren. Pfarrer und Vorstandsvorsitzender Wolfang Pingel dankte dem bisherigen Beirat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, die die letzten Jahre geprägt haben und verband auch seinen Wunsch, diese Arbeit in den nächsten Jahren fortzuführen.

Feier für Ehejubilare Oberbürgermeister Frank Baranowski lädt in jedem Jahr Ehepaare, die ihre Goldene Hochzeit oder ein höheres Ehejubiläum (z. B. Diamantene oder Eiserne Hochzeit) gefeiert haben, zu einer Stadtrundfahrt und einem gemeinsamen Nachmittag ein.

diesen Jahres 50, 60, 65 oder noch mehr Jahre verheiratet ist und sein Ehejubiläum noch nicht bei einem der BÜRGERcenter oder telefonisch angemeldet hat, kann seine Daten unter folgenden Rufnummern angeben: 1 69-21 92 oder 1 69-21 99.

Das nächste Zusammentreffen der Ehejubilare findet am Dienstag, 11. September 2018, statt. Da die Stadt Gelsenkirchen nicht über alle Daten der jeweiligen Eheschließungen verfügt, können nur diejenigen eingeladen werden, die sich bei der Stadtverwaltung melden. Wer im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 11. September

Ist das Jubiläum erst nach dem 11. September 2018, so nehmen die vier BÜRGERcenter (Rathaus Buer, Cranger Straße, Vorburg Schloss Horst und Hans-Sachs-Haus) die Anmeldungen für die nächste Feier im Frühjahr 2019 sehr gerne unter Vorlage der Heiratsurkunde beziehungsweise des Familienbuchs entgegen.

Zu einer Auftaktveranstaltung laden das Generationennetz Gelsenkirchen und das Altenheim Marienfried am Mittwoch, 5. September, um 15 Uhr in das Altenheim Marienfried ein. Dann öffnet eine weitere Anlaufstelle ihre Türen für ratsuchende Seniorinnen und Senioren: Die Seniorenvertreterin/ Nachbarschaftsstifterin Helga Töpfer bezieht die Bauernstube im Altenheim Marienfried. Dort wird sie immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr erreichbar sein – für Hilfe bei einem konkreten Anliegen ebenso wie für einen Nachbarschaftsplausch. Für alle, die Rat und Unterstützung wünschen, hat sie – ebenso wie ihre Kolleginnen und Kollegen - ein offenes Ohr. Als Lotsinnen und Lotsen wissen Seniorenvertreterinnen/Nachbarschaftsstif-

ter, wer weiterhelfen kann. Egal, ob es beispielsweise um Anträge geht, die ausgefüllt werden müssen, ob man ein ruhiges Gespräch sucht oder wissen möchte, wo man weitere Angebote in seinem Stadtteil finden kann. Bei Fragen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Generationennetzes Gelsenkirchen e. V. unter der zentralen Ruf nummer 1696666 erreichbar. Helga Töpfer ist unter 01 76 – 50 84 50 59 oder per Mail (h.toepfer@nachbarschaftsstifter.de) zu erreichen.

Stammtisch für Diabetiker Am Mittwoch, 12.9.2018, treffen sich Menschen mit Diabetes mellitus zum nächsten Stammtisch im Sankt Marien-Hospital Buer. Bei der Veranstaltung steht das Thema „Hypoglykämie: leicht/ schwer, Bedeutung für das Alltagsleben des Menschen mit Diabetes“ im Mittelpunkt. Sie beginnt um 17 Uhr im Raum B 4 a im Sankt MarienHospital Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen. Referenten sind Nurten Acevit, Assistenzärztin Diabetologie und Benno Fidorra, Oberarzt Diabetologie. Eine Anmeldung ist für den Besuch der Veranstaltung nicht erforderlich. Zu niedrige Blutzuckerwer-

te (genannt Hypoglykämien) sind bei Diabetikern vom Typ I, Typ II und bei sekundären Diabetesformen nicht immer zu vermeiden. Sie sind für den Betroffenen bedeutsam, schwere Hypoglykämien teils auch gefährlich. Die Vermeidung schwerer Hypoglykämien steht damit im Vordergrund moderner Behandlungsstrategien bei Menschen mit Diabetes mellitus, auch soll die Zahl der leichten Hypoglykämien so gering wie möglich gehalten werden. Die Referenten werden über die Symptome, Klassifikation und Verhaltensweisen abhängig von der Therapieform informieren und Fragen der Teilnehmer gerne beantworten.

AltpapierSammlung am 1. September Am Samstag, 1. September 2018, sammelt die Evangelische Jugend Horst wieder Altpapier. Es soll gebündelt oder in Kartons verpackt bis 9:30 Uhr am Straßenrand stehen. Wer Hilfe braucht, kann sich im Gemeindebüro (Telefon 5 57 38), im Jugendbüro am 31. August (ab 18:00 Uhr) und am 1. September (8:00 bis 14:00 Uhr) unter Telefon 5 48 04 oder bei Pfarrer Grimm (Telefon 51 36 37) melden.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

www.fleischwaren-hegemann.de

Hegemann‘s Grill: Am Wedem 4 • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 08 40 29

Hegemann‘s Partyservice Turfstraße 11 • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 8 55

Wegen eines massiven

Wasserschadens

ist unser Imbiss voraussichtlich noch für 14 Tage geschlossen!

Flowercompany weiterhin ein Garant in Sachen Ausbildung Das kann man einen Vorzeige-Ausbildungsbetrieb nennen: Lisa Hebgen (links), Kezban Boran (3.v.r.), Ricarda Triebe (2.v.r.), Anna Wagner (links knieend) und Esra Güney (daneben) haben ihre dreijährige Ausbildung zur Floristin bei der Firma Flower Company, Auf dem Schollbruch 48 a, begonnen. In dieser Zeit stehen ihnen als Ausbilderinnen Isabell Profus (2.v.l.) und Mindy Jansen (rechts daneben) zur Seite. Inhaber Frank Tiemann freut sich nicht nur über seine neuen Mitarbeiterinnen sondern auch darüber, dass er seine früheren Azubis ins Angestelltenverhältnis übernehmen konnte. Das sind Vanessa Krug (4.v.l. hinten), Orn-Anong Wongthanee (4.v.l. Mitte), Veronica di Campi (rechts) und Stefanie Rosenkranz, die


6

Verlagssonderseite 30. August 2018

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

e-mail: info@kouker.de

NATURSTEIN

90 Jahre Meisterbetrieb

STEINMETZ- und STEINBILDHAUERMEISTER

Grabmale • Grabeinfassungen Urnengrabanlagen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Naturstein, Bronze oder Aluminium Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

FA

Horst B

Ordentlicher Start für den SV Horst-Emscher 08 Der SV Horst-Emscher 08 hat in der Fußball-Westfalenliga als Wiederaufsteiger einen sehr ordentlichen Start in die neue Saison hingelegt. Die erste Partie zu Hause gegen TuS 05 Sinsen ging zwar mit 0:3 verloren, aber die beiden folgenden Auswärtsspiele beendeten die Schwarz-Weißen siegreich: bei Concordia Wiemelhausen mit 3:1 und beim TSV Marl-Hüls mit 2:0. Mit sechs Punkten und 5:4 Toren rangieren die Horster nach drei Spieltagen an sechster Stelle. „Die bisherige Ausbeute ist in Ordnung“, sagt 08-Trainer Jens Grembowietz. „Damit kann ich nicht unzufrieden sein. Aber: Es war nicht alles gut, was wir in den ersten drei Begegnungen gezeigt haben, auch zuletzt in Marl-Hüls nicht.“ Der 31-Jährige macht deutlich, dass seine Mannschaft in der neuen Spielklasse nichts geschenkt bekommt, dass sie alles hart erarbeiten muss. „Wir müssen stets an unsere Grenzen gehen. Wenn

wir glauben, auch 90 Prozent würden ausreichen, dann wird es schwierig.“ Am kommenden Sonntag geht es für die Null-Achter mit dem Heimspiel gegen den Kirchhörder SC weiter. Anstoß auf der Sportanlage Auf dem Schollbruch ist nicht, wie sonst üblich, um 15.15 Uhr, sondern bereits um 14 Uhr. „Gegen den ersten Heimsieg in dieser Spielzeit würde ich mich sicherlich nicht wehren“, sagt Jens Grembowietz. „Aber er wird keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen uns im Vergleich zur zweiten Halbzeit am vergangenen Sonntag in Marl-Hüls deutlich steigern.“ Die Horster haben weiterhin Tolga Cengelcik, Mohamed Bouachria, Fabian Lauria (alle am Sprunggelenk verletzt), Ahmet Dilek (Kreuzbandriss), Murat Berberoglu (Fuß) und Pascal Roith (Mittelfuß) zu ersetzen. In Marl-Hüls verletzten sich drei weitere Spieler. Am schlimmsten erwischte es das Knie von Aygün Köstekci. Auch Norman Seidel (Pferde-

kuss) und Yücel Terzicek (Leistenprobleme) könnten gegen Kirchhörde ausfallen. Nur gut für die Null-Achter, dass sie über einen großen und ausgeglichenen Kader verfügen und sie diese Ausfälle momentan noch kompensieren können. „Die Qualität im Kader ist groß, auch in der Breite“, sagt Jens Grembowietz. „Aber viel sollte nicht mehr passieren.“ Drei Tage nach der Partie gegen Kirchhörde müssen die Horster im DFB-Pokal auf Kreisebene ran. In der zweiten Runde sind sie am 5. September (Mittwoch) um 19 Uhr zu Gast beim Kreisliga-A-Tabellenführer SG Eintracht Gelsenkirchen 07/12. Danach stehen folgende Meisterschaftsspiele auf dem Programm: am 9. September um 15 Uhr beim FC Iserlohn, am 16. September um 15.15 Uhr gegen YEG Hassel, am 23. September um 15 Uhr beim RSV Meinerzhagen und am 30. September um 15.15 Uhr gegen den FC Lennestadt.

Meisterschaften des TC Rot-Gelb Sowohl Michaela Jarzombek als auch Kai Strozyk gingen bei den diesjährigen Clubmeisterschaften des TC Rot-Gelb Horst mit jeweils zwei Titeln als Sieger hervor. In insgesamt fünf Konkurrenzen standen sich die Teilnehmer auf der Tennisanlange an der Sandstraße bei strahlendem Sonnenschein gegenüber und spielten um den Sieg. Bei den Damen in der Altersklasse 40/50 siegte Michaela Jarzombek gegen Delia Düsing deutlich in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:0. In der zweiten Konkurrenz siegte Kai Strozyk bei den Herren in der Altersklasse 30/40 ebenfalls in zwei Sätzen gegen Maurice Falke. Ebenfalls in der Herrenkonkurrenz setzte sich Niko Schenk im Finalspiel mit 6:4

und 6:3 gegen Tom Brinkmann durch. Die Siegessträhne von Kai Strozyk setze sich am Finaltag auch im Herren-Doppel fort. So sicherte sich dieser mit seinem Partner Manuel Götte auch den zweiten Titel bei den diesjährigen Clubmeisterschaften. Deutlich spannender war es im Mixed-Finale. Dabei standen sich Michaela Jarzombek und Dirk Meißner auf der einen Seite und Kim Grünheid und Tim Brinkmann auf der anderen Seite, in einem zweieinhalbstündigen Spiel gegenüber. Den ersten Satz erkämpfte sich das Mixed-Duo um Kim Grünheid und Tim Brinkmann mit 5:7, welche am selbigen Tag noch das Halbfinale in zwei Sätzen gewannen.

Im zweiten und auch im dritten Satz mussten sie sich jedoch mit 6:4 und 6:3 gegen die Damen-Einzelsiegerin Michaela Jarzombek und ihrem Mixed-Partner Dirk Meißner geschlagen geben. Somit holte sich Michaela Jarzombek an diesem Tag auch den zweiten Titel. Ebenso erfolgreich wie die Clubmeisterschaften war auch das diesjährige Cocktailturnier des TC Rot-Gelb Horst, welches bereits zum dritten Mal ausgerichtet wurde. Bei schönem Wetter und mit zahlreichen Teilnehmern wurden auf den vier Sandplätzen an der Sandstraße die Schläger geschwungen. In den Pausen gab es für alle Teilnehmer selbstgemachte Cocktails und eine Stärkung vom Grill.

Sorgen bei Beckhausen 05 und beim SC Schaffrath Der SV Horst-Emscher 08 II hat in der Staffel 9 der Fußball-Bezirksliga bereits zu spüren bekommen, dass überkreislich ein ganz anderer Wind weht. Der Neuling wartet nach drei Spieltagen immer noch auf den ersten Punkt, er verlor zuletzt auch das Derby bei Westfalia 04 mit 0:2. „Uns fehlt das Durchsetzungsvermögen im Sturm“, klagt Trainer Franco Busu. Das nächste Spiel haben die Horster ungewöhnlicherweise erst am Montag: zu Hause gegen den Tabellenzweiten BW Westfalia Langenbochum. In der Staffel 1 der Kreisliga A kann eigentlich nur der FC Horst 59 mit dem Auftakt zufrieden sein. Der Vorjahres-Aufsteiger holte zuletzt in den Schlussminuten einen 1:4-Rückstand bei YEG Hassel II auf und gewann trotz einer Roten Karten für David Langenberg noch mit 5:4. Mit sechs Punkten rangieren die 59er an siebter Stelle. Der diesjährige Neuling BV Horst-Süd hatte zuletzt etwas Pech, er verlor bei Preußen Gladbeck durch ein Gegentor in der Schlussminute mit 3:4. Das Team von Spieler-

trainer Ibrahim Basatli ist aktuell Tabellenzehnter mit drei Punkten. Beckhausen 05 und der SC Schaffrath haben vor ihrem direkten Duell am Sonntag jeweils erst einen einzigen Zähler auf dem Konto. Den NullFünfern fehlt derzeit ein Torhüter, sie sind eine der Schießbuden in der Staffel 1. Und den SCS plagen derzeit arge personelle Nöte. In der Staffel 2 kam der SV Preußen Sutum am vergangenen Sonntag zu einem 11:0-Kantersieg bei Preußen Gladbeck II. Mit sechs Punkten ist das Team des neuen Trainers Nasreddine Bekali derzeit Tabellensechster. In der Kreisliga B ist der Stadtwesten in dieser Saison nur noch durch den SV HorstEmscher 08 III in der Staffel 1 vertreten. Die Mannschaft von Trainer Erhan Ozan entpuppt sich derzeit als Minimalisten. Mit 1:1 Toren und vier Punkten steht sie nach drei Spielen auf Rang sieben. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 1. SV Horst-Emscher 08 IV, 3. Beckhausen 05 II. Staffel 2: 4. Preußen Sutum II, 13.

FC Horst 59 II. Staffel 3: Der SV Preußen Sutum hat seine 3. Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die nächsten Spiele: Bezirksliga 9: SV Horst-Emscher 08 II – BW Westfalia Langenbochum (Mo., 3. September, 19.30 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga A1: Beckhausen 05 – SC Schaffrath (So., 15 Uhr, Braukämperstraße), FC Horst 59 – Adler Ellinghorst (So., 15 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße), BV Horst-Süd – Spvgg Erle 19 (So., 15 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga A2: Preußen Sutum – Arminia Ückendorf (So., 15 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga B1: Hansa Scholven – SV Horst-Emscher 08 III (So., 15 Uhr, Baulandstraße). Kreisliga C1: Beckhausen 05 II – SV Horst-Emscher 08 IV (So., 13 Uhr, Braukämperstraße). Kreisliga C2: Preußen Sutum II – Arminia Ückendorf (So., 13 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), FC Horst 59 II – RW Wacker Bismarck II (So., 13.15 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße).

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Stadtmeisterschaft im Jugend-Tennis Die Gelsenkirchener Jugend-Stadtmeisterschaften 2018 im Tennis finden in der Zeit vom 01.09. bis 09.09.2018 statt. Ausrichter in diesem Jahr ist der TC Rot-Gelb Horst. Gespielt wird auf der vereinseigenen Anlage an der Sandstraße 8.

FC Schalke 04:

Fehlstart vermeiden Die Gemüter haben sich inzwischen etwas beruhigt. Aber der Video-Irrsinn bei der 1:2-Niederlage des FC Schalke 04 in Wolfsburg zum Auftakt der neuen Saison in der Fußball-Bundesliga hallt immer noch nach. „Köln ist in Aktionismus verfallen“, äußerte sich Schalkes Manager Christian Heidel nach der Partie und spielte damit auf das Einmischen des Video-Assistenten an, durch das der Verlauf der letzten halben Stunde und somit auch das Endergebnis zur reinen Willkür wurden. Die ersten drei Punkte sind weg, und deshalb bringt es den Königsblauen nichts, noch länger in den Rückspiegel zu schauen. Sie müssen nach vorne blicken - und fokussieren sich zumindest an diesem Donnerstag zunächst einmal auf die Auslosung der Champions-League-Gruppen, die in Monaco durchgeführt wird. Der FC Schalke 04 hat sich erstmals seit vier Jahren wieder für die Königsklasse qualifizieren können und wird dem Topf 3 zugeordnet. Es drohen schwierige Aufgaben. Wenn es das Los so will, könnte das Team von Trainer Domenico Tedesco in einer Gruppe auf Real Madrid (Topf 1), Man-

chester United (Topf 2) und Inter Mailand (Topf 4) treffen. Darauf haben die Schalker keinen direkten Einfluss. Das Geschehen können sie erst wieder am Sonntag in der nächsten Bundesliga-Partie zu Hause gegen Hertha BSC maßgeblich mitgestalten. Anstoß ist um 18 Uhr in der Veltins-Arena. Vor dem 2. Spieltag ist es natürlich zu früh, von Druck oder von Zugzwang zu sprechen. Aber die Schalker wären gut beraten, gegen die Mannschaft aus Berlin zu gewinnen, denn danach warten zwei Hammer-Aufgaben: am 15. September bei Borussia Mönchengladbach und am 22. September daheim gegen den FC Bayern München, jeweils um 18.30 Uhr. Es droht deshalb ein ähnlicher Fehlstart in der Bundesliga wie vor zwei Jahren. Matija Nastasic darf wegen der umstrittenen Roten Karte, die er in Wolfsburg gesehen hat, gegen Hertha BSC nicht mitwirken. Gut möglich, dass der aus Lille gekommene marokkanische Nationalspieler Hamza Mendyl und der von Bayern München verpflichtete Sebastian Rudy am Sonntag ihre Debüts im königsblauen Dress geben werden.

25. City-Nacht endet für Schaffrath besonders positiv Auch die 25. City-Nacht war ein Erlebnis – für die Teilnehmer ebenso wie für die Zuschauer und Gäste am Streckenrand in Schaffrath. Beim Gästerennen kamen durch Startgelder und Spenden 250 Euro zusammen. Radrenn-Organisator Michael Zurhausen gab das Geld an den Quartierstreffpunkt „Schaffrather Mitte“ weiter. Zurhausen schenkte der „Schaffrather Mitte“ zudem das Original-Trikot von Sieger Theo Reinhardt als Dankeschön, weil der Quartierstreffpunkt jedes Mal eine Me-

ga-Sektflasche für den letzten Rennfahrer spendet, der ins Ziel kommt.“ Besonders bedankte sich Michael Zurhausen bei Willi Büchsenschuß. Er unterstützt die Organisatoren jedes Jahr, in dem er Strom und Wasser von seinem Grundstück zur Verfügung stellt. Das Foto zeigt von links: Ingrid Husmann (Vorsitzende Förderverein) Alfred Lukas (stellv. Vorsitzender), Gisela Holstein (aktive Bürgerin) Manfred Rose (SPD Ortsvereinsvorsitzender) und Michael Zurhausen.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Die SPD hatte zum Bürgergespräch eingeladen:

Konfliktfreies Zusammenleben als Ziel aller Anstrengungen planken sei der Weg der Stadt Gelsenkirchen.“ Das Interesse war riesengroß. 80 Interessierte drängten sich in der Gaststätte. Bei weitem nicht alle fanden dort Platz, sie diskutierten unter sich vor dem Eingang. Die Temperaturen im Gastraum waren mehr als schweißtreibend.

und Ordnung, gleichzeitig Chef des Kommunalen Ordnungsdienstes), Andreas Eckstein und Bora Ergin (Referat Zuwanderung und Integration), die Integrationslotsin Georgiana Abbas von der AWO Gelsenkirchen sowie Ender Ulupinar (Vorsitzender Präventionsrat Horst).

Der SPD-Ortsverein HorstSüd hatte angesichts der Massenschlägerei unter Rumänen auf der Marken-/Schloßstraße am vergangenen Sonntag am Donnerstag (02.08.2018) nach Zilch – gleich neben dem Wohnort der Familien – eingeladen.

Joachim Gill, stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins und zudem Bezirksbürgermeister, hatte in der Einladung schon geschrieben, man wolle diskutieren ob und wie ein „gedeihliches Zusammenleben“ möglich sei. „Wir werden hier keine endgültige Lösung finden“, erklärte er, „aber wir werden versuchen, aufeinander zuzugehen um ein möglich konfliktfreies Zusammenleben zu erreichen.“

Torsten Sziecze schilderte noch einmal die Vorkommnisse vom Sonntag. Man habe daraufhin eine Mordkommission gebildet, die die Ermittlungen führe, erklärte er. Die beiden Polizeibeamten konnten sich über Lob freuen, weil die Polizei schnell, effizient und in großer Mannschaftsstärke zu einer schnellen Beruhigung der Situation beigetragen habe.

Annette Berg machte zudem deutlich, dass sie die Sorgen und der Ärger der Anwohner sehr ernst nimmt und verstehe und, dass die Stadt Gelsenkirchen auf die Einhaltung der geltenden Regeln und Gesetze seitens der Zuwanderer bestehe. Wer diese missachte, müsse wie jeder andere mit Konsequenzen rechnen. Integration anhand kommunizierter Leit-

Trotz der kurzfristigen Terminierung standen viele Fachleute als Gesprächspartner zur Verfügung. Neben der Stadträtin waren das Torsten Sziecze (Pressesprecher der Polizei Gelsenkirchen), der Polizeibeamte Christian Pietschmann (Geschäftsführer Präventionsrat Gelsenkirchen), Frank Hutmacher (Referat öffentliche Sicherheit

„Wer zu dieser Veranstaltung gekommen ist und gehofft hat, wir werden die rumänischen Familien in den Bus setzen und nach Hause schicken, der ist hier falsch. Wir setzen auf ein Miteinander und dafür hat sich die Stadt Gelsenkirchen breit aufgestellt“. Stadträtin Annette Berg, die auch für die Integration zuständig ist, zeigte gleich zu Beginn der Diskussionsveranstaltung auf, in welche Richtung die Reise geht.

Frank Hutmacher informierte über die Maßnahmen des Kommunalen Ordnungsdienstes. Bei unangekündigten Objektüberprüfungen habe man zusammen mit der Polizei und vielen anderen Dienststellen das Haus schon öfter unter die Lupe genommen ohne gravierende Missstände festgestellt zu haben. Jede neu zugezogene Familie werde besucht und mit den hier geltenden

Regeln und Gesetzen vertraut gemacht. Nach seinen Angaben leben in Gelsenkirchen derzeit über 7.000 in Horst 500 Rumänen und Bulgaren. Das Referat Zuwanderung und Integration stellte in einigen Sätzen seine Arbeit vor, verwies auf die Zusammenarbeit mit den Integrationslotsen und dem Sonderprogramm Zuwanderung EUOst „interkulturelle Nachbarschaft“. Aus Reihen der Gäste wurde bemängelt, dass es stets darum gehe, dass die Deutschen auf die Zugewanderten zugehen sollten, dass von dieser Seite aber nichts käme. Man leide unter den Zugewanderten massiv. Eine Frau bemängelte die – von Frank Hutmacher – bestrittene Ungleichbehandlung. Wenn vor dem Haus der Rumänen stundenlang in zweiter Reihe geparkt werde, passiere nichts. Sie habe sofort ein Knöllchen bekommen, als sie Getränkekisten ausgeladen habe. „Vor unserem Haus können wir schon lange nicht mehr parken. Kinder zerkratzen unsere Autos, schlagen mit Stöckern darauf“, beschwerte sie sich.

Zahlreiche Beschwerden verschiedener Art wurden vorgetragen. Man Frage sich, so hieß es, wie lange man das noch ertragen müsse und wie man dem begegnen wolle. Stadträtin Berg setzte nach wie vor auf ein Miteinander. Das sah eine Besucherin ebenso. „Wir können hier nicht auseinandergehen ohne das weitere Vorgehen zu besprechen. Vielleicht sollten wir im kleineren Kreis zusammenkommen“, erklärte sie. Dafür böte sich, so Ender Ulupinar, der Präventionsrat an, erklärte dessen Vorsitzender. In der im September stattfindenden nächsten Sitzung stünde das Thema auf der Tagesordnung und jeder sei eingeladen sich einzubringen. Ulupinar ging nach der Diskussionsveranstaltung noch einen wichtigen Schritt weiter: In der kommenden Woche will der dreiköpfige Vorstand des Präventionsrates zusammen mit Bezirksbürgermeister Joachim Gill den im Haus Markenstraße 44 lebenden Menschen in Begleitung eines Dolmetschers einen Besuch abstatten um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Präventionsrat Horst: Gespräch mit Rumänen vertagt Das vom Präventionsrat Horst für Montag (6.8.18) geplante Zusammentreffen mit Bewohnern des Hauses Markenstraße 44 musste kurzfristig abgesagt werden. Für das Gespräch standen der Vorsitzende des Präventionsrates Horst, Ender Ulupinar, seine Mitstreiter Ludwig Weber und Dieter Wirtz sowie eine Dolmetscherin bereits parat. Das Treffen soll, so Ulupinar, so bald wie möglich nachgeholt werden, wenn grünes Licht auch von der Polizei und dem Kommunalen Ordnungsdienst gegeben wird. Auch bei einem weiteren Vorhaben des Präventionsrates gab es keine guten Nachrichten. Die Horster hatten den Präventionsrat Gelsenkirchen um finanzielle Förderung einer zentral gelegenen und für jedermann gut zu erreichenden Anlaufstelle im Stadtteil gebeten. Jetzt kam von den Verantwortlichen eine Absage.

Ender Ulupinar: „Man bot uns lediglich an, ein Raum im Schloss Horst zu festgelegten Zeiten nutzen zu können. Diesen Vorschlag haben wir jedoch nach reichlicher Abwägung nicht angenommen“. Man möchte vielmehr ein Ladenlokal auf der Essener-/ oder Markenstraße beziehen, da flexible Öffnungszeiten, die Erreichbarkeit sowie die zentrale Lage wichtige Faktoren für eine Anlaufstelle sind. Derzeit arbeitet man an einem Konzept um die Finanzierung mit Hilfe anderer möglicher Nutzer auf die Beine zu stellen.

Fotos John Grant

Leider gab es auch Ende der 70er und 80er Jahre schon Mitbürger, denen diese Werte relativ egal waren. Jeder, der aber diese Werte achtet, ist mir und meinen Freunden in Deutschland und besonders in Horst willkommen. Ich konnte allerdings im Laufe meines Lebens in Horst feststellen, dass der Anteil derer, die diese Werte nicht vertreten, zunimmt. Dies trifft gleichermaßen auf alle Nationalitäten, Religionen und Konfessionen sowie der Hautfarbe zu. Unser Stadtteil (ich darf unser schreiben, da ich immer noch Vorsitzender der Horster DLRG bin) ist da in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet keine Ausnahme. Zu beobachten war, dass, zusätzlich zu den nicht gemeinsamen Werten, auch der Anteil der Familien, die nicht bereit waren die deutsche Sprache zu erwerben, stätig stieg. Wenn in einer Grundschule in Bismarck im Jahre 2006 von 22 Kin-

7

Polsterei Bismarck Meisterbetrieb

Aufbereitung sämtlicher Polstermöbel und Autositze mit Abholung und Lieferung

Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen! Bismarckstraße 181 • 45889 Gelsenkirchen

Telefon: 01 63 - 831 13 72

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. geschlossen

Stadt und Polizei überprüften das Haus Markenstraße 44 Am Mittwoch, 8. August 2018, kontrollierten Stadt und Polizei auch das Gebäude Markenstraße 44. Sie stellten fest, dass lediglich 13 von den dort eigentlich gemeldeten 22 Personen noch anwesend waren. Das Jobcenter wird daher für vier nicht angetroffene Personen die Leistungen zunächst einstellen. Darüber hinaus fanden sie in dem Gebäude einen illegalen Stromanschluss. Wegen des Verdachts des Stromdiebstahls hat der Stromversorger noch während der Kontrollmaßnahmen den Stromzähler ausgebaut und die Verbindung unterbrochen. Ein Strafverfahren wegen des Tatbestandes der Entziehung elektrischer Energie wurde eingeleitet. Das Interventionsteam EUOst wird nun zeitnah Kontakt mit den Bewohnern dieses Mehrfamilienhauses aufnehmen und hierbei erneut auf ein angemessenes und sozialverträgliches Verhalten im Kontext mit den anderen Bürgerinnen und Bürgern des Wohnumfeldes hinweisen. Darüber hinaus werden ihnen die Konsequenzen

bei ordnungswidrigem oder strafrechtlich relevantem Verhalten aufgezeigt. Gleichzeitig werden Hilfsangebote unterbreitet, um möglichen Verstößen vorzubeugen. Parallel dazu werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Gelsenkirchen Kontakt mit dem Eigentümer aufnehmen, um eine zeitnahe Mängelbeseitigung an den Immobilien zu veranlassen. Die Polizei und die Stadt Gelsenkirchen werden auch in der Zukunft die Markenstraße 44 und weitere Objekte mit einer ähnlichen Problemlage im gesamten Stadtgebiet Gelsenkirchens engmaschig beobachten und weiteren Kontrollen unterziehen. Die Stadt Gelsenkirchen hat in ihrem Handlungskonzept zur Integration schon immer klare Leitplanken formuliert. Zu diesen Leitplanken gehört die uneingeschränkte Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. An dieser Linie werden Stadt und Polizei weiterhin festhalten und konsequent für die Einhaltung und Akzeptanz der Leitplanken eintreten.

Ulupinar: „Wir werden nichts unversucht lassen, um unseren Stadtteil Horst weiterhin zu unterstützen.“ Lesen Sie bitte dazu auch unseren weiterem Bericht auf Seite 1 über die neue Entwicklung in Sachen „Horster Bürgerladen“.

Offener Brief aus Anlass der Ereignisse der letzten Tage Ich habe von 1973 bis 2007 mit einigen Unterbrechungen in Horst gewohnt und hier meine Kindheit, Jugend und ersten Erwachsenenjahre verbracht. Aufgewachsen bin ich mit Freunden deutscher, italienischer, türkischer und was weiß ich noch für andere Nationalitäten. Uns allen waren und sind auch heute noch über Nationalität, Religion und Konfession sowie Hautfarbe hinweg humanitäre bzw. christliche Werte wichtig.

Verlagssonderseite 30. August 2018

dern 18 aus 11 unterschiedliche Nationen nicht die deutsche Muttersprache hatten und sich die Kinder auf dem Schulhof auf Türkisch als gemeinsame Sprache einigten, ist damals schon etwas schief gelaufen. Dass in der Schule ALLE Formulare auch in verschiedenen Fremdsprachen verteilt wurden zeigt in die gleiche Richtung. Aus diesem Grund haben wir uns 2007 entschlossen ins Emsland zu ziehen. Wir wollten, dass unsere Tochter in einer Region aufwächst, in der unsere Sprache gesprochen wird und unsere Werte gelebt werden. Wir haben hier auf unserer Straße viele russisch stämmige Familien, die ALLE fehlerfrei deutsch sprechen und schreiben. An meiner Schule sind Kinder aus unterschiedlichen Nationalitäten, Religionen und Konfessionen sowie Hautfarben, die alle die gleichen Werte leben und vertreten. Wenn beim Abschlussgottesdienst in einer katholischen Kirche die muslimische Mama mit Kopftuch in der ersten Reihe sitzt und die Lieder auf Deutsch mitsingt, ist dies gelebte und erfolgreiche Integration. Ja, ich leite eine Privatschule, und daher können wir es uns leisten Kinder und Eltern, welche diese Werte nicht vertreten und leben, abzuweisen bzw. später zu verweisen. Die beiden städtischen Schu-

len hier im Ort dürfen beides nicht und hier liegt insgesamt in Deutschland und daher auch in Horst der Knackpunkt. Der Staat darf vieles nicht, weil er sich an Gesetze halten muss. Zum Staat zählen der Bund, die Länder und die Gemeinden. Die beiden unteren Ebenen müssen halt das juristisch vertreten, was der Bund beschlossen hat. Ich bin weder Gutmensch noch Rassist oder gar Nationalsozialist. Ich finde es gut, wenn Menschen in Deutschland sich um Flüchtlinge kümmern, die aus Not aus ihren Ländern geflohen sind. In vielen Fällen ist Jesus Christus für diese helfenden Menschen Antrieb und Ursache ihrer Hilfeleistung. Auch wir haben vor drei Jahren unsere Turnhalle für mehrere Monate als Notunterkunft abgeben müssen und Flüchtlingskinder bei uns aufgenommen.

sind die Hände gebunden, da weder der Stadtbezirk noch die Stadt Gelsenkirchen und auch nicht das Land NRW die notwendigen Gesetze erstellen dürfen, damit es die Möglichkeit der Ausweisung von kriminellen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit gibt. Aber er kann und wird 100%ig die Stimmung der Veranstaltung und eurer Facebook-Posts „nach oben“ transportieren (Nein ich bin nicht Gills Pressesprecher, nicht einmal Mitglied in der SPD).

Wer aber durch kriminelles Verhalten unsere Hilfsbereitschaft ausnutzt gehört ausgewiesen, egal ob Flüchtling oder Zuwanderer aus Osteuropa. Diese Menschen haben unsere Gastfreundschaft dann verspielt.

Auch ich habe keine Patentlösung, weiß aber, dass drei Sachen sicher NICHT helfen: eine ,evtl. noch bewaffnete, Bürgerwehr die versucht für Recht und Ordnung zu sorgen, sich hier bei Facebook gegenseitig über den richtigen Weg beleidigend und unter der Gürtellinie zu streiten UND das sich hinwenden zu rechts- oder linksradikalen Gruppen. Es gibt aber auch bei uns in Horst zahlreiche Beispiele gelungener Integration. In vielen unserer (Sport)Vereinen, auch bei uns in der DLRG Horst, spielen sowohl bei den Mitarbeitern als auch den Kindern und Jugendlichen Nationalität, Religion und Konfession sowie Hautfarbe keine Rolle.

Da komme ich jetzt zurück zum Staat. Die Idee einer Veranstaltung von Joachim Gill zur Situation in Horst (-Süd) war richtig. Aber auch ihm

Noch ein Gedanke zu den Nichtsesshaften, Alkoholoder Drogenjunkies, welche in Horst z.B. am Marktplatz anzutreffen sind. Die-

se Menschen zu verurteilen bringt nichts. Sie sind z.T. unverschuldet aber auch etliche freiwillig in diese Situation geraten. Natürlich stören solche Ansammlungen das Allgemeinbild. Hier muss ein Platz für diese Mitmenschen gefunden werden, den sie für sich einnehmen können, ohne dass sich andere Horster Bürger gestört oder belästigt fühlen. Wir wollen alle in Frieden und Freiheit leben. Dafür müssen wir eintreten. Ich erinnere mich noch an die Montagsdemos in Horst für ein interkulturelles Miteinander. Vielleicht sollte ein runder Tisch aus Politik, Verbänden und Vereinen sowie Horster Bürgern mal darüber nachdenken über Parteigrenzen hinweg, mit allen Nationalitäten, Religionen bzw. Konfessionen, mit allen Hautfarben ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen und wieder so eine Demo (vielleicht sogar an mehreren Wochen hintereinander) zu organisieren. Nein, dadurch würden die kriminellen Menschen nicht deutscher Nationalität nicht direkt ausgewiesen werden können. Aber was wäre das für ein Zeichen, wenn aus Horst-Emscher heraus eine Welle durch Deutschland schwappen würde für ein buntes, gewaltfreies Land. Vielleicht wachen dann die Bundespolitiker auf! Georg Jansen Vorsitzender DLRG Horst

GANZKÖRPERTRAINING

IN NUR 20 MINUTEN DIE WOCHE DURCH EMS (ELEKTRO-MUSKEL-STIMULATION)

JETZT AUCH ALS STUDIO IN GELSENKIRCHEN! jetzt über 42x in deutschland Was ist EMS überhaupt? EMS steht für Elektronische MuskelStimulation und ist ganz anders als alles, was Du aus dem Fitnessstudio kennst - und genau deswegen musst Du es ausprobieren!

Weil die Belastung am ganzen Körper wirkt und viel intensiver ist als im Fitnessstudio, reichen 20 Minuten Training pro Woche völlig aus. Schon nach wenigen Trainings wirst Du Dich ý WWHU XQG JHV¾QGHU fühlen.

Du bekommst ganz spezielle Funktionskleidung, durch die kleine elektrische Impulse in Deine Muskeln geleitet werden.

Spitzensportler und Wissenschaftler sind überzeugt - jetzt kommst Du!

An Deiner Seite ist permanent Dein ganz eigener Personal Trainer, der auf Dich aufpasst, Dir Tipps gibt und die Belastung optimal einstellt.

Sichere Dir jetzt Deinen Termin unter:

0209 / 97 76 77 24

Dein persönlicher Gutschein

für ein kostenloses Personal Training Terra Sports Gelsenkirchen Luciagasse 7 45894 Gelsenkirchen 0209 / 97 76 77 24 gelsenkirchen@terra-sports.de

Das Personaltrainer Team (v.l.): TIM Studium Gesundheitsmanagement TOBI Bachelor Fitnessökonomie JESSI Bachelor Management im Gesundheitswesen CHRISTIAN Studium Gesundheitsmanagement


FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

EIN HERZLICHES GLÜCKAUF DEM SV Horst 08 FÜR DIE SAISON 2018/2019 Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

35 Jahre Giebelstraße 11 • Schaffrath Täglich 12-22 Uhr • Sonn- und Feiertage 14-22.30 Uhr Kein Ruhetag!

Viele Siege dem SV Horst 08!

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Der Grieche in Schaffrath - seit über 35 Jahren!

Lieferservice ab 13.- frei Haus Telefon 02 09 - 59 65 55

Das ganze Siebert-Team wünscht Horst 08 eine bombastische Saison 2018/19!

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 08.30-13.00 Uhr Montag Ruhetag

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

H.-J. J K Kitsch

Ilona‘s Hair Fashion

Aktuelle Fußballschuhe von Adidas und Nike eingetoffen

KFZ-REPARATUR-MEISTERBETRIEB

Der modische Friseur in Schaffrath

Horst 08 viel Erfolg in der Westfalenliga

FAMILIENPOST

Heiner‘s Restaurant und Heiner‘s Parkhotel wünschen allen Fans von Horst 08 eine mitreißende Saison!

• Reparatur aller Fahrzeugtypen • DEKRA-Abnahme 2 x wöchentlich im Hause • Abgasuntersuchung täglich ohne Voranmeldung

SCHNELL! GUT! PREISWERT!

Giebelstr. 101 • Beckhausen • Telefon 58 45 79

Inh. Ilona Rother Nottkampstraße 1 45897 Gelsenkirchen Tel. 02 09 - 59 25 80

Dem Team des SV Horst 08 wünschen wir in der neuen Saison viele gute Spiele!

Wir wünschen allen Mannschaften des SV Horst 08 viel Erfolg in der neuen Saison!

Telefon 02 01 / 38 01 88 Lüderitzwiese 28 • Essen-Karnap Horst 08 wünschen wir viele tolle Spiele und Tore!

Offizieller Handelspartner des FC Schalke 04

Das Anzengruber-Team wünscht dem SV Horst-Emscher 08 viele siegreiche Spiele in der Westfalenliga!

Horst-Mitte Essener Straße 8 Tel. 02 09 - 5 75 63 info@sport-hoelzel.de facebook.com/ SportHoelzel

essen und trinken bei Micha & Steffi

Die Nachtschicht wünscht dem Westfalenligisten Horst 08 eine erfolgreiche Saison! Am Wedem 5 • Horst • Tel. 01 77 - 9 28 52 19

Öffnungszeiten Reisebüro Mo.-Fr. 09.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa. 09.00-13.00 Uhr

Lotto • Presse • Schreibwaren • Geschenkartikel Essener Straße 12 45899 GE-Horst

Fon: 02 09 - 555 93 Fax: 02 09 - 555 90

E-Mail: reisen@anzengruber.de Internet: www.anzengruber.de

Lotto/Presse Mo.-Fr. 08.30-18.00 Uhr Sa. 08.30-13.00 Uhr

Wir wünschen der Westfalenliga-Mannschaft von

Physiotherapeutische Praxis

Horst 08 viel Erfolg

Dem SV Horst 08 wünscht das

für die neue Saison und immer gut platzierte Torschüsse!

Horster Reha-Zentrum nur DODGE gute Spiele, IHR UND RAM SERVICE & VERTRIEBS-PARTNER, schöne Tore und viele Punkte! AUTOHAUS KATZNER, Horster Reha-Zentrum STELLT SICH Vestische Straße 28 •VOR. 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 – 568 22 • Telefax: 02 09 – 508 34 60 mail: horst@horster-reha-zentrum.de

Privatpraxis Buer Horster Straße 54 • 45897 Gelsenkirchen-Buer Telefon: 02 09 – 380 79 18 0 • Telefax: 0209 – 508 34 60 mail: buer@horster-reha-zentrum.de WIR ALLES AUS EINER HAND. IHR HÄNDLERNETZWERK FÜRAUTOHAUS AMERIKANISCHE FAHRZEUGE. IHR DODGE UND RAM SERVICE & UND VERTRIEBSPARTNER KATZNER STELLT ALLES AUS EINER HAND. IHR HÄNDLERNETZWERK FÜR AMERIKANISCHE FAHRZEUGE. IHR DODGE RAM SERVICE &EUROPA. VERTRIEBSPARTNER IHR DODGE UND RAM SERVICE & VERTRIEBSPARTNER AUTOHAUS KATZNER STELLTSICH SICHVOR. VOR. ERLEBEN SIE SERVICEQUALITÄT IN GANZ ERLEBEN SIE SERVICEQUALITÄT IN GANZ EUROPA. ALLES AUS HAND.HAND. IHR HÄNDLERNETZWERK FÜR AMERIKANISCHE FAHRZEUGE. AUTOHAUS KATZNER STELLT SICH VOR. IHR HÄNDLER FÜR ALLESEINER AUS EINER IHR HÄNDLERNETZWERK FÜR AMERIKANISCHE FAHRZEUGE. ERLEBEN SIEFAHRZEUGE SERVICEQUALITÄT IN GANZ EUROPA AMERIKANISCHE IN PERFEKTER SERVICEQUALITÄT. ERLEBEN SIE SERVICEQUALITÄT IN GANZ EUROPA

Dem Team von Horst 08 wünschen wir eine erfolgreiche neue Saison!

DODGEIST ISTZURÜCK! ZURÜCK! DODGE RAM Laramie 5.7 Crew Cab

Industriestraße 4a 45899 GE-Horst

RAM Sport 5.7 Crew Cab

8-Stufen-Aut., 295 kW (401 PS), Farbe: 8-Stufen-Aut., 295 kW (401 PS), Farbe: Brilliant Black, Leder: schwarz, LuftBrilliant Black, Leder: schwarz, Luftfederung, EU-Navigation, AHK-starr, federung, EU-Navigation, AHK-starr, DAS TEAM VOM AUTOHAUS KATZNER Rückfahrkamera, Komfortsitze elektr. Rückfahrkamera, Komfortsitze elektr. FREUT SICH AUF IHREN BESUCH. RAM-Boxen RAM-Boxen MwSt. w. ausgewiesen € 54.700,-

MwSt. w. ausgewiesen € 54.700,-

Kraftstoffverbr. in l/100 km: innerorts 18,1/außerorts 9,6/komb. 12,8/ CO2-Emissionen komb. in g/km: 298

Kraftstoffverbr. in l/100 km: innerorts 18,1/außerorts 9,6/komb. 12,8/ CO2-Emissionen komb. in g/km: 298

AUTOHAUS KATZNER

Chrysler, Jeep & Dodge Service, Jeep Vorführwagen und ständig Tageszulassungen aller Jeep Modelle vorrätig.

Helmutstraße KATZNER 53 · 45968 Gladbeck AUTOHAUS T +49 (0) 2043-31009 · F +49 (0) 2043-38760

Helmutstraße 53 · 45968 Gladbeck info@autohaus-katzner.de T +49 (0) 2043-31009 · F +49 (0) 2043-38760 www.autohaus-katzner.de info@autohaus-katzner.de www.autohaus-katzner.de

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

Service

Obere Reihe (v.l.): Robin Wolters, Moritz Heidenreich, Felix Rudolf, Sven Wening, Baris Aydin, Nico Hoffmann, Oguzhan Kalayci, Cedrick Hupka, Benjamin Wingerter. Mittlere Reihe (v.l.): Jens Grembowietz (Trainer) , Norman Seidel (Co-Trainer), Mohammed Bouachria, Johannes Sabah, Samir Bouachria, Josip Stojcic, Ahmed Dilek, Marcel Malina, Andy Homey (Betreuer). Untere Reihe (v.l.): Ilker-Murat Berberoglu, Tolga Cengelcik, Timurcin Güzel, Yüksel Terzicik, Philipp Amft, Deniz Bozoglu, Alexander Rudolf, Pascal Roith, Dario Krüger, Fabian Lauria, Aygün Köstekci.

Eiscafé

Astrid Kaiser Essener Straße 25 Gelsenkirchen-Horst

Wir von der Reifenkiste wünschen dem SV Horst 08 eine erfolgreiche Saison 2018/2019!

Partyservice Catering Festsaal Seminarräume Gästehaus

Wir laden herzlich in unser Steakhaus ein!

Eisspezialitäten • Café

Osman Sulejmani

Viele Siege wünschen wir dem SV Horst-Emscher 08!

Essener Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Geöffnet: Montag - Sonntag 10-22 Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook „Eiscafé Tetova“

Service

Nutzfahrzeuge

Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge

Alfred-Zingler-Str. 3, 45881 Gelsenkirchen, Telefon 0209/940400, Fax 0209/9404040, www.automobile-basdorf.de

Wir wünschen den Mannschaften des SV Horst 08 vollen Erfolg! Nutzfahrzeuge

Service

SCHACHT 3

Essener Stra ße 5 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 51 80 50

Unsere Heimat unsere Liebe!

Service

Ihre Location für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events wünscht dem SV Horst 08 eine begeisternde Saison 2018/2019!

Dem Horster Westfalenligisten wünschen wir tolle Spiele!

Helmutstraße 53 · 45968 Gladbeck T +49 (0) 2043-31009 · F +49 (0) 2043-38760 info@autohaus-katzner.de www.autohaus-katzner.de

Ihre DEVK-Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Horst:

Dolomiti

Inhaber Nusret Sulejmani

AUTOHAUS KATZNER

Unserem SV Horst 08 wünschen wir viel Erfolg in der neuen Saison!

Telefon 02 09 / 5 54 24

Alfred-Zingler-Str. 3, 45881 Gelsenkirchen, Telefon 0209/940400, Alfred-Zingler-Str. 3,Alfred-Zingler-Str. 45881 Gelsenkirchen, Telefon 0209/940400, 3, 45881 Gelsenkirchen, Telefon 0209/940400, Fax 0209/9404040, www.automobile-basdorf.de Fax 0209/9404040, www.automobile-basdorf.de Fax 0209/9404040, www.automobile-basdorf.de

DAS TEAM VOM AUTOHAUS KATZNER FREUT SICH AUF IHREN BESUCH.

WWW.AECEUROPE.COM

Orthopädische Schuhzurichtungen Orthopädische • Maßeinlagen WIR FREUEN UNS AUFUNS IHREN BESUCH FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH WIR FREUEN AUFMaßschuhe IHREN BESUCH Fußpflege nach Absprache

Viele Siege von Horst 08 die wünschen wir uns! FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Homepage: www.schacht3.info

Koststr. 8 • GE-Horst (Nähe BP) Fon: 02 09 / 5 79 75 Fax: 51 38 75 Mail: ABZ-Gelsenkirchen @t-online.de

AUF DEN AUFSTIEG!

Wir drücken die Daumen für einen klaren Durchmarsch. In Horst. Für Horst.

Ihr Spezialist für clevere Heizungssysteme info@w-u-r.de Auf dem Schollbruch 25 45899 Gelsenkirchen www.w-u-r.de

Wir stehen seit über 140 Jahren auf dem Platz und planen, warten und erneuern Heizungen, Industrieanlagen - und alles dazwischen. Mit Heizungen kennen wir uns aus.

Rufen Sie an! Heizungsnotfall-Hotline: 0209 508030


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Horster „Jesus Centrum International“ bietet auch ein Kinder-Sprachcamp an Schon auf der Laurentiusstraße hört man die fröhliche Musik aus dem „Jakobi“. Dort, an der Hausnummer 33, hat sich das „Jesus Centrum International“ einquartiert. Und dort feiert man an jedem Sonntag ab 11 Uhr Gottesdienste, die ebenso besinnlich wie fröhlich sind. Die Tochtergemeinde des Freien Christengemeinde OASE e.V. wird von Pastor Bob Zins und seiner brasilianischen Frau Jeane, die ebenfalls Pastoral in der Gemeinde tätig ist, geleitet. Acht Jahre lang war er hauptamtlich Pastor einer Bochumer Gemeinde. Nun ist er ehrenamtlich in Horst tätig. Seinen Lebensunterhalt verdient der studierte Theologe und Sozialtherapeut mit ambulanter Jugend- und Familienarbeit. Das Menschen Jesus kennen lernen – das sei, so Bob Zins, die Ausrichtung der gemeindlichen Arbeit. „Gerne möchten wir mit Menschen, die der Kirche und dem christlichen Glauben gegenüber eine distanziert Haltung eingenommen haben, ins Gespräch kommen“, erklärt der Pastor und meint weiter: „Wir wollen die Menschen für Jesus begeistern, in der Gemeinde ehrlich und offen miteinander umge-

hen und einander helfen. Jesus ist das Centrum in unserer Gemeinde, deren Mitglieder für einander einstehen und sich gegenseitig Halt bieten“. Mit ihren auf das Leben bezogenen Predigten will das Pastoren-Ehepaar Halt geben und die Menschen stärken. Das zeigt sich auch bei den anderen Aktivitäten deutlich. So findet neben den Gottesdiensten mittwochs ab 19 Uhr in der Wohnung der Bob’s ein „Hauskreis“ statt. Dort werden nicht nur Themen aus der Bibel besprochen. Es geht dann auch um Probleme, die in der Nachbarschaft bekannt werden. „Wir versuchen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hilfe zu geben. Als ein Beispiel sei hier nur Alkoholismus genannt“, erläutert Bob Zins, der sich seit 2000 auch in der Justizvollzuganstalt Gelsenkirchen theologisch und sozialtherapeutisch einbringt. Derzeit ist man dabei einen Gospelchor aufzubauen und sucht dafür noch interessierte SängerInnen und MusikerInnen. Zudem gibt man auch Musikunterricht für Kinder. Die Ausgaben des „Jesus Centrum International“ werden durch freiwillige Spenden bestritten – wenn es dem jewei-

Verlagssonderseite 30. August 2018

www.familienpost.de familienposthorst

9

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser September-Angebot:

Wellen ab

P im Hof

39.-

Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab

7.00

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

ligen Besucher finanziell möglich ist. „Bei uns hat jeder und jede die Freiheit wieder zu gehen, ohne dass Druck ausgeübt wird. Wir freuen uns über jeden Gast, der Jesus besser kennenlernen will“, betont Pastor Bob. Ihm zur Seite stehen neben seiner Frau auch noch Sophie Morgenbrod aus Canada und

Joyce Philberg, die aus Rwanda in Afrika stammt. Zudem bringt sich der Horster Dieter Rohmann dort intensiv ein. Vom 13. bis zum 17. August veranstaltete die Gemeinde unter dem Motto „English is fun“ ein Englisch-Sprachcamp im „Jakobi“ für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren.

Starke Partner für Ihre Gesundheit!

Weitere Infos: www.jesus-centrum-international.com Kontaktaufnahme auch unter der Fax und Fon-Nr. 032 1212 777 12. Das Bild zeigt von links: Joyce Philberg, Jeane und Bob Zins sowie Dieter Rohmann.

Jubelkonfirmation 2018 in der Paul-Gerhardt-Kirche Am 28. Oktober 2018 feiert die Ev. Kirchengemeinde Horst um 10:00 Uhr einen festlichen Gottesdienst zum Gedächtnis der Konfirmation. Wer 1993, 1968, 1958, 1953, 1948 oder 1943 seine Konfirmation gefeiert hat, ist herzlich eingeladen, sich im Ge-

meindeamt (02 09 - 557 38) anzumelden. Außerdem bitte die Gemeinde um Mithilfe, Jubelkonfirmanden/-innen ausfindig zu machen und bittet darum, ihr Namen und Adressen zukommen zu lassen.

Jubelkonfirmation in Beckhausen Schlossnarren on Tour Auf eine 30 Kilometer lange Radtour gingen 40 Mitglieder und Freunde der Gelsenkirchener Schloss Narren. Nach einem Frühstück in der Firma des Präsidenten Michael Lange ging es von Sutum zum Nordsternpark. Dort warteten bereits kalte Getränke und eine Abkühlung am Wasserspielplatz. Nach der Tour traf man sich zu einem gemütlichen Grillabend im Garten des Präsidenten. Bis in den frühen Morgenstunden saß man gemütlich zusammen und kühlte sich im Pool ab. Besonders erfreulich war, dass es Neuanmeldungen für den Verein gab.

Am Infostand des AWO-Ortsvereins Horst beim Wochenmarkt kam man an der Essener Straße mit vielen Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch. Es ging dabei in erster Linie um die Altersarmut, um fehlende Seniorenwohnungen, schlechte Einkaufsmöglichkeiten. Aber auch die Kriminalität spielte eine große Rolle. Nicht wenige erklärten Angst davor zu haben, vor allem abends über die Markenstraße und Essener Straße zu gehen. Man fühle sich von Politik und Verwaltung im Stich gelassen.

Siedlerfest in Rosenhügel mit großem Angebot Der Siedlerring Rosenhügel lädt am 8. und 9. September zu seinem diesjährigen Siedlerfest ein. Marco Hackstein, Vorstandsmitglied und Hauptorganisator des Festes: „Los geht es am Samstag, den 8. September ab 14:00 Uhr auf dem Parkplatz Otto-Hue-Straße/Ecke Blindschacht mit einem großen Kinderprogramm - zwei Hüpfburgen und „Bullriding“,

Schminkstand und Spielmobil des Gladbecker Kinderschutzbundes. Martin Liß vom Organisations-Team: „Es gibt Kaffee und Kuchen, am Nachmittag Herzhaftes vom Grill, Reibekuchen sowie verschiedene andere Gaumenfreuden. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 14:00 Uhr DJ Jürgen Lokies. Er macht Musik die zum „Open-Air-Tanzen“ bis in die späten Abend-

stunden einlädt. Am Sonntagmorgen haben wir ab 11:00 Uhr die obligatorische Fassleerung vorgesehen!“ Andi Dunkel, stellvertretender Vorsitzender des Siedlerrings Rosenhügel erläutert: „Der Siedlerring Rosenhügel hat derzeit knapp über 300 Mitglieder. Wir wollen aber unser Siedlerfest auch dazu nutzen, neue Mitglieder von der Arbeit des Siedlerrings zu überzeugen.

Stammtisch Nordsternpark am Freitag im Emscherhusaren Zum ersten Stammtisch nach den Sommerferien lädt das Geschichtsforum Nordsternpark am Freitag, 31.8.18, 16 Uhr, in die Gaststätte „Zum Emscherhusaren“, an der Harthorststraße 29 ein. Im Mittelpunkt wird die Er-

innerungsveranstaltung zum 150. Jahrestag der Förderaufnahme der Zeche Nordstern am 8. September (11-17 Uhr) rund um den Bergbaustollen im Nordsternpark sein. Dort ist dann für viel Musik und Unterhaltung gesorgt. Lesen

Sie dazu auch unseren Bericht auf der Seite 3. Eine DVD mit einer Zeitreise durch die Nordstern-Geschichte wird den Stammtisch abrunden. Gäste sind - wie immer - herzlich willkommen.

Am Sonntag, 28. Oktober, findet um 10 Uhr in der ChristusKirche Beckhausen an der Kleine Bergstraße 1 ein Festgottesdienst für Konfirmations-Jubilare statt. Wer im Jahr 1993 bzw. 1968 (oder 1958, 1953, 1948 oder früher) in der Kirchengemein-

Marienhospital Gelsenkirchen Virchowstraße 135 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-0 info@marienhospital.eu

Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße 5-9 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-0 info@marienhospitalbuer.eu

Elisabeth Krankenhaus Cranger Str. 226 45891 Gelsenkirchen Telefon 0209 7003-0 info@elisabethkrankenhaus-ge.de

St. Josef-Hospital St. Barbara-Hospital St. AntoniusKrankenhaus Rudolf-Bertram-Platz 1 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 504-0 info@kkel.de

180323 AUG KH Horster Familienpost 85 X 115.indd 1

de Beckhausen konfirmiert wurde kann gerne daran teilnehmen. Wer noch aktuelle Adressen oder Klassenlisten hat oder sich anmelden möchte kann sich gerne im Gemeindebüro (Telefon 02 09 - 58 36 88) anmelden.

„Schnupper-Chorprobe“ Allen, die gern im Chor singen, das aber nur zeitlich begrenzt tun können, und allen, die das Chorsingen gern einmal ausprobieren wollen, bietet Kantorin Christina Wienroth die Mitwirkung in einem gemeinsamen Projekt der Chöre der Ev. Kirchengemeinde Buer-Beckhausen an. Auf dem Programm steht die Messe „Aus Erde und aus Geist“, die der Gelsenkirchener Komponist Gregor Schemberg für seinen Jugendchor geschrieben hat.

ElisabethKrankenhaus GmbH

In einer Schnupper-Chorprobe lernt man die Musik und die anderen Chormitglieder kennen, bekommt hilfreiche Profi-Tipps für einen gesunden Umgang mit seiner Stimme. Wer im Projektchor mitmachen will, bekommt eine Übungs-CD, Notenmaterial und weitere Probentermine. Die Proben finden im Gemeindehaus der Christus-Kirche, Bergstraße 7, statt. Weitere Infos und Termine unter 02 09 – 15 75 30 42.

PuK-Fest

26.03.2018 08:00:35

Schutz ist einfach. Immer da, immer nah.

Mit EinkommensSchutz, dem Sicherheitspaket zur Absicherung Ihrer Lebensrisiken.

vor Rente mit 67. GmbH Starten Sie Ihre Rentenreform. Versicherungsservice SSparkasse Gelsenkirchen s-versicherungsservice-ge.de in Ihrer Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alleGelsenkirchen. Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse

S Versicherungsservice GmbH

Am Rundhöfchen 6, 45879 Gelsenkirchen

in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Am 1. September findet von 14 bis 22 Uhr das PUK-Fest an der Essener Straße statt. Auf dem Grill gibt es auch türkische Spezialitäten. Freuen kann man sich auch auf Kaffee und Kuchen, auf ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Darten und das Glücksrad. Es treten auf die Folkloregruppe „Blauer Engel“, die Sängerin Sonja (17-19 Uhr) und die Gruppe Take Five (19-22 Uhr).

Ihr privater Gesundheits- und Pflegedienst für ganz Gelsenkirchen

Kleingärtner danken für neue Baumallee Gelsendienste hat eine aus 32 Bäumen bestehende Allee in der Kleingartenanlage HorstEmscher (An der Rennbahn 91) gepflanzt. Kleingärtner haben sich dazu entschlossen, Patenschaften für jeweils einen Baum zu übernehmen. Die entsprechenden Patenschaftsurkunden werden am 13. September (16 Uhr) im Rahmen einer Dankeschönfeier des Kleingärtnervereins von Gelsendienste überreicht.

APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Pastoratstraße 1 45879 Gelsenkirchen

Tel. 0800 9230500 Fax 0800 9230520

(gebührenfrei) (gebührenfrei)

info@apd.de www.apd.de

Folgen Sie uns


10

Verlagssonderseite 30. August 2018

§

Reiner Schulz Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Am 01.05.2018 eröffnete die Tagespflege Sonnenblume Gelsenkirchen, im Herzen von Horst. Unser Motto ist:

Bei uns zu Gast und doch Zuhause Wir bieten 15 Plätze in schönen kleinen Gruppen, wohnliche Räume und ein individuelles Programm. Nutzen Sie unseren kostenlosen Probetag! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Bowengarten 145 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 36 11 96 90 • Bürozeiten 08:30-16:00 Uhr www.tagespflege-sonnenblume.de E-Mail: empfang@Tagespflege-sonnenblume.de

17.09.2018, 9.30 - 11.30 Uhr Haus Agnes, Essener Straße 70, Seniorenfrühstück.

Anmeldung: Hubert Sändker Telefon 02 09 – 540 51. 25.09.2018, 19.30 Uhr Kirchenführung durch St. Hippolyus zum Thema „Historische Entwicklung der Hippolytuskirche“. Referent: Mark Berges. Treffpunkt vor dem Haupteingang. Gäste herzlich willkommen!

ganz unterschiedlichen Krimis für die Leser wieder verfügbar zu machen. Bei dieser Gelegenheit konnten wir sie zudem optisch angenehm aufeinander abstimmen.“ Die drei Titel – insgesamt ca. 850 Seiten aufregende Krimispannung aus dem Revier – sind für je 10,90 EUR überall im Buchhandel bestellbar, in Gelsenkirchen z.B. bei den inhabergeführten Buchhandlungen Junius in der Altstadt und bei Kottmann in Buer.

Eine unfassbar grausame und mysteriöse Gewalttat am winterlichen Mechtenberg, die nervenaufreibende Suche nach einem psychopathischen Serienmörder oder die tödlich gefährliche Nachbarschaft in der beschaulichen Einfamilienhaussiedlung: Das Team um den eigenwilligen Ermittler Hellmut van Haaren und die junge Kommissarin Jennifer Hartmann hat auf beiden Seiten des Rhein-Herne-Kanals in der Doppelstadt Gelsenkirchen mörderisch viel zu tun. Das spannende inhaltliche Spektrum der drei GE-Krimis Phobos, Deimos und Ares ist denkbar breit gefächert. Endlich sind die zwischenzeitlich nicht mehr lieferbaren drei Kriminalromane rund um die Ermittler aus dem Buerschen Polizeipräsidium wieder lieferbar. Die Krimis, ursprünglich im Wartberg Verlag und im Brockmeyer Verlag erschienen, wurden für diese Neuausgaben komplett neu durchgesehen und überarbeitet. Autor Alexander Pentek: „Leser haben mich in den letzten Monaten viel auf die vergriffenen ersten drei Titel angesprochen. Daher war bald klar, dass es eine Neuedition geben muss. Mir persönlich ist es auch ein besonderes Herzensanliegen, diese in sich

Phobos – ISBN 978-3-75283532-8 – 10,90 EUR Deimos – ISBN 978-3-74609802-9 – 10,90 EUR Ares – ISBN 978-3-7460-75686 - 10,90 EUR

ADFC-Touren Der Allgemeiner Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet im September folgende Radtouren an:

Schwierigkeitsgrad: schwer, Kosten: ca. 15 Euro für die Zugfahrten, Tourenleitung: Peter Bruckmann.

01. September Tagestour, „Rund um Gelsenkirchen“. Treff: Kanalbrücke Nordsternpark, Start: 10 Uhr, Schwierigkeitsgrad: mittel, Leitung: Thomas Beuers. 08. September Tagestour, „Borken-Winterswiyk-Kalkar-Venlo“. Treff: Bahnhof Zoo, Start: 8 Uhr,

12. September Tagestour, „Margarethenhöhe und Baldeneysee“. Treff: Kanalbrücke Nordsternpark, Start: 10 Uhr, Schwierigkeitsgrad: mittel, Tourenleitung: Georg Scharlewsky. Für Nichtmitglieder wird ein Startgeld von 3 Euro erhoben.

Inklusive 5 Jahren Herstellergarantie*

6.990,– 42,– BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

EUR

nur

...oder nur

Monatliche Rate1 ...oder nur

Sorglos-Kombi

Finanzierung und Service-Paket2

EUR

81,62

EUR/

monatl.

Kreditbeispiel1: Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Aktionspreis

EUR

Anzahlung

EUR

0,00

Nettodarlehensbetrag

EUR

7.017,00

inklusive RSV-Beitrag3

EUR

27,00

Laufzeit

6.990,00

24 Monate

Sollzinssatz (gebunden)

0,99 %

Effektiver Jahreszins

0,99 %

1. Rate

EUR

Monatliche Rate

EUR

35,18 42,00

Letzte Rate

EUR

6.188,00

Gesamtbetrag

EUR

7.147,18

Monatliche Service-Rate

EUR

24 x 39,62

Gesamtbetrag Service-Paket

EUR

950,88

Monatlicher Zahlbetrag

EUR

81,62

Service-Paket2

(Finanzierung + Service-Paket)

1 | Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim. Gültig bis 31.08.2018. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. 2 | Das Angebot enthält einen MKG Service-Vertrag der MCE Bank GmbH, der bis zum Erreichen einer Laufleistung von 20.000 km ab Erstzulassung bzw. für die Dauer von 24 Monaten (je nachdem was zuerst eintritt) die Kosten der vorgeschriebenen Wartungen abdeckt sowie Verschleißreparaturen entsprechend den Bedingungen des MKG-Service-Vertrages beinhaltet. 3 | Der optionale Restschuldversicherungsbeitrag wurde für eine zu versichernde Person bis zu einem Eintrittsalter von 59 Jahren kalkuliert. Versicherungpartner: NÜRNBERGER Lebensversicherungs AG, Versicherungsvermittler: TVG Trappgroup Versicherungsvermittlungs GmbH. Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3· 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209-940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Volksbank-Azubis klettern im Horster Nordsternpark Am 1. August startete der Ausbildungsjahrgang 2018 bei der Volksbank Ruhr Mitte. Insgesamt zehn junge Menschen aus der Region begannen ihre Ausbildung, davon neun zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann und eine Kauffrau für Dialogmarketing. Ein Höhepunkt in den Einführungstagen war die gemeinsame Klettertour auf der Trai-

Am 01.08.18, gegen 21:15 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in Horst.

Solange der Vorrat reicht

Space Star

Horst B

ningsanlage des Deutschen Alpenvereins im Nordsternpark. Beim Klettern und Sichern des Partners entwickelte sich schnell ein besonderer Teamgeist in der Gruppe. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 01.08.2019 hat schon begonnen. Wer sich informieren und/oder online bewerben möchte, findet In-

formationen unter www.vbruhrmitte.de/ausbildung. Das Bild zeigt: Julia Grabinski Meike Abbas, Esra Teke, Hans- Henning Vogt, Hannah Wykowski, Nina Amberg, Mitarbeiterin Friederike Arns-Rütter, Vanessa Jankowski, Ausbildungsbetreuer Christian Baloniak, Nina Baumann, Melisa Akalin, Pia-Celine Schneider.

Großeinsatz der Polizei: Mann schlug mit Dachlatte

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Der

FA

Gelsenkirchen-Krimis jetzt neu aufgelegt

Termine Kolping Horst 11.09.2018, 20.00 Uhr Eröffungsgrillen am PaulGerhardt-Haus, Industriestraße 38, mit leckeren hausgemachten Salaten. Bitte anmelden bis zum 07.09.2018 bei Werner Jansen, Telefon 02 09 – 526 12.

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Birkhahn

Hans Leske

von der Schloßstraße feierte seinen 80. Geburtstag. Er arbeitete 46 Jahre lang bei der Flachglas AG in Rotthausen. Dem langjährigen Gewerkschaftsmitglied gratulierte Michael Pogge für die IGBCEOrtsgruppe Horst.

feierte seinen 75. Geburtstag. Er wohnt an der Harthorststraße. Beschäftigt war er 35 Jahre lang auf Hugo und Zollverein. 40 Jahre gehört er der IGBCE an, für deren Ortsgruppe Horst Michael Pogge gratulierte.

Mann mit Waffe im Bus

Eine 56- jährige Gelsenkirchenerin beobachtete die Streitigkeiten auf der Essener Straße, bei denen ein 29- jähriger Gelsenkirchener einen unbekannten Mann mit einer Dachlatte schlug. Als die

56- Jährige schlichten wollte, schlug der Gelsenkirchener auch ihr mit der Hand ins Gesicht. Sie rief daraufhin die Polizei. Noch bevor die Polizisten mit einem Großaufgebot eintrafen, flüchtete der Unbekannte. Der 29- Jährige blieb vor Ort und zeigte sich sehr aggressiv. Er beleidigte die Beamten und war im Begriff auch diese körperlich anzugreifen. Da-

raufhin fixierten sie den Gelsenkirchener um ihn ins Gewahrsam zu verbringen. Dieser wehrte sich massiv und verletzte dabei einen der Polizisten leicht. Der 29- Jährige konnte das Gewahrsam nach seiner Beruhigung wieder verlassen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Darten wie im Rausch!

Carsten & Amin knackten den Weltrekord souverän „Olé, olé – Carsten und Amin olé!“ Jubelnd feierten die Livezeugen am Sonntag (29.07.2018) den Weltrekord im E-Darten im Glück Auf Brauhaus Sutum an der Theodor Otte-Straße. Wirt Carsten Wanders und sein Freund Amin Bejaoui haben den bestehenden Weltrekord geknackt! Allerdings steht die offizielle Anerkennung noch aus, da andere Dartspieler an einem anderen Ort ebenfalls einen Dart-Dauerweltrekord aufstellen wollten. Am Freitag (27.07.) begannen beide ihr Dauerdart. Axel Stauder, Geschäftsführer der gleichnamigen Brauerei, gab um 12 Uhr den Startschuss. Von da an wurde es ernst. Es galt die Marke von 50 Stunden, 50 Minuten und 50 Sekunden Dauerdart zu knacken. Nur ab und zu eine minutenlange Pause, alles protokolliert und gefilmt spulten die Darter Spiel um Spiel im Modus „Single out“ ab. Als der neue Rekord aufge-

stellt war, legten Carsten und Amin noch einen drauf: aus Liebe zu ihrem FC Schalke 04 machten sie weiter – bis 51.04 Stunden gespielt waren. Danach lagen sie sich erschöpft aber glücklich in den Armen, gefeiert von vielen Freunden!

„Ihr habt uns toll unterstützt“, freute sich Carsten Wanders und dankte besonders der 20-köpfigen Crew für ihre Arbeit in den letzten drei Tagen. Mit einer Sektdusche wurden beide vor der Kneipe empfangen, schüttelten ungezählte Hände und gönnten sich das erste Bier nach mehr als 51 Stunden. Da zischte!

Carsten Wanders: „Mir ging es um mehr, als diesen Weltrekord zu brechen - mir geht es auch um Gelsenkirchen. Hier bin ich geboren und aufgewachsen und habe den Wandel der Zeit miterlebt. Manche Stadtteile veröden und es werden immer weniger Geschäfte. Man kennt immer weniger seiner Nachbarn. Ich möchte mit diesem Event ein Zeichen setzen, dass es auch anders geht“. Der Dank gilt den Sponsoren Schubo, Heiku-Sport, JMKDesign & Druck, Brummer, Getränke Kampmann, Stauder, Veltins sowie Asquith & Fox. Die Schirmherrschaft hatte die Rhein-Ruhr Dart-Liga übernommen. 441 Partien wurden gespielt. Amin gewann mit 330:111 Spielen. „Das schreit nach Revanche“, schmunzelte sein Freund Carsten. „Aber erst muss ich ne Runde schlafen…“

amten neben der Waffe außerdem einen Koffer mit Diebesgut sicher. Die darin aufgefundenen Gegenstände stammten aus einem Wohnungseinbruch an der Straße „Zum Ehrenmal“ desselben Tages. Die Polizisten nahmen den 46-Jährigen vorläufig fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnte der Essener die Wache am Freitagmorgen verlassen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

Verschreckte Passanten haben am Donnerstag, 23.08.2018, die Polizei alarmiert, weil ein 46-jähriger Mann mit einer Schreckschusspistole in einem Bus hantierte. An der Haltestelle Buerer Straße griffen die Einsatzkräfte den Mann gegen 18 Uhr auf, der die Waffe sichtbar im Hosenbund mit sich führte. Bei der Überprüfung des 46-Jährigen aus Essen stellten die Be-

S

O

L

L

E

N

N

O

T

K

E

N

K

O

R

Schlangenwort: Die Buchstaben des Rätselgitters ergeben eine © DEIKE PRESS thermische Solaranlage. Sie sind schlangenförmig zu lesen, das heißt, der nächste Buchstabe kann waagrecht, aber auch senkrecht folgen. Den ersten Buchstaben müssen Sie noch suchen.

Carsten Wanders (2.v.r.) und sein Freund Amin Bejaoui (rechts daneben) lassen sich nach der Strapaze erstmal ein Pils unter ihren jubelnden Fans schmecken.


LOKALES Autohaus am Schloss

#

KfZ-Meisterbetrieb

e

Hippo

Gültig bis 28. September 2018 ausgeschnittene Anzeige bitte mitbringen!

ly tuss

e4

NEUE STYLES warten auf Dich!

Autohaus am Schloss

straß

Bitte ausschneiden und mitbringen!

#

Wir begrüßen Sie mit einer Rose.

10%

auf alle Inspektionen

Burg

20% auf ein Teil Ihrer Wahl!

Jahre! Über 90

Burgstraße 4 Ecke Hippolytusstraße

SERVICE RUND UMS AUTO

06.-09. September 2018

#

Hier ist unsere Auftragsannahme! straß

Burgstraße 4 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 60 47 63 70

Horst B

Burg

Aktion Heimatschoppen

FA

#

www.familienpost.de familienposthorst

#

12

Verlagssonderseite 30. August 2018

traße

#JETZT AUCH DEKRA-STÜTZPUNKT #

www.textilhaus-strickling.de

Jetzt auf Facebook

Horst-Mitte - Essener Straße 4 - 6 • Telefon 02 09 - 5 55 62 Neue Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 18.30 Uhr • SA 09.30 - 14.00 Uhr

Waffelessen der Frauenhilfe

Die Frauenhilfe Rebekka der Ev. Kirchengemeinde Horst lädt am 23. September (15 Uhr) zum Waffelessen ins Paul-Gerhardt-Haus (Industriestraße 38) ein. Der Erlös ist für das Regenbogenhaus bestimmt.

Herzlichen Dank für zehn tolle Jahre mit unseren lieben Kunden, die unser Geschäft an der Essener Straße 10 besucht haben. Auch wenn wir das Geschäft jetzt geschlossen haben, können Sie weiterhin von unseren Leistungen profitieren. In unserem Stammhaus an der Ecke Rüttgergasse/Laurentiusstraße bieten wir kreative Floristik beispielsweise für Hochzeiten, Trauerfälle und Veranstaltungen aller Art an. Sie erreichen Bettina Ulupinar-Solenski unter

Telefon 01 73 - 57 333 33 und Ender Ulupinar unter

Telefon 01 72 - 284 69 44

BP-Beschäftigte erarbeiten fast 500.000 Euro für soziale Zwecke Die Mitarbeiter der Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen haben im vergangenen Jahr durch ihr soziales und gesellschaftliches Engagement eine Spendensumme von rund 470.000 Euro erwirtschaftet. Der Betrag wurde in Verbindung mit dem internationalen BP Spendenprogramm ‚Matching Fund‘ erzielt. Egal, ob durch freiwilligen Einsatz, zum Beispiel Malerarbeiten an einer Schule, ein Ehrenamt in einem Verein oder eine finanzielle Spende – das Geld kommt gemeinnützigen Organisationen wie beispielsweise der Freiwilligen Feuerwehr, Vereinen oder sozialen Projekten in der Region zugute. Mit dem Spendenprogramm fördert die BP unter anderem das bürgerschaftliche Engagement der Raffinerie-Mitarbeiter in Gelsenkirchen. Ihre Spenden und die Zeit, die sie in ehrenamtliche Arbeit investieren, werden finanziell unterstützt. „Als einer der größten und langjährigen Arbeitgeber in Gelsenkirchen ist die Verbindung unserer Mitarbeiter zu der Region sehr eng. Viele Kolleginnen und Kollegen engagieren sich daher nach Feierabend, um die Region und ihre Menschen zu unterstützen“, sagt Peter Alexewicz, Leiter Standortkommunikation der Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen.

e © Der DEIKEgesuchte PRESS

Begriff bezeichnet eine saisonale Unterbrechung.

Ab sofort bei uns:

Die neue HerbstKollektion

3%

mit unserer Treuekarte! Jahre! Über 90 Jetzt auf Facebook

Horst-Mitte - Essener Straße 4 - 6 • Telefon 02 09 - 5 55 62 Neue Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 18.30 Uhr • SA 09.30 - 14.00 Uhr

www.textilhaus-strickling.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.