Familienpost Horst

Page 1

NEU in Horst

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Lesen Sie den Bericht auf Seite 4!

Apres Ski-Pavillon im Nordsternpark André Berger (edataunited, Heiner`s etc.) plant Großes im Nordsternpark. Im Bereich des Biergartens wird ein Pavillon (Durchmesser 16 Meter) entstehen, wie man ihn in Skigebieten findet. Zudem haben Bauarbeiten für Häuser Am Bugapark begonnen und außerdem liegen Erweiterungspläne für Heiner`s Parkhotel parat. Im Biergarten wird der dort stehende Pavillon gegen das 16-eckige Schmuckstück (185 qm groß) mit einem halb zu öffnenden Dach, eigener Show-Küche und mehreren Ausgabestationen für Speisen und Getränke ausgetauscht. 300-400 Gäste finden dort sitzend und stehend Platz. Es gibt nicht nur einen „Bedienbereich“ sondern auch eine kleinere zweite Etage für Gesellschaften. „Einen solchen Pavillon findet man in dieser Größe in Deutschland bisher nicht“, freut sich André Berger. Derzeit laufen schon die Vorbereitungsarbeiten für den

Benötigen Sie Kompressionsstrümpfe?

Fotos: www.metallidee.at

Kein Problem für uns wir beraten Sie gerne!

Egal ob Serienoder Maßanfertigung, für jeden die perfekte Passform sowie optimalen Tragekomfort.

Neubau von zwei Einfamilienhäusern, einem Mehrfamilienhaus (Wohnungsgröße über 100 qm, Penthouse mit zwei Terrassen, Tiefgarage) und einem dreigeschossigen Gebäude, das vom „MB Care Pflegedienst“ genutzt

wird. Melanie Berger, Schwester von André Berger, zieht dort mit ihrem Pflegedienst ein. Zudem bietet sie in dem Haus zwei Wohngemeinschaften für je acht an Demenz Erkrankte an. Im Dachgeschoss entstehen Apartements mit Terrassen für Angehörige. Außerdem wird ein „Sinnesgarten“ angelegt. Einen Teil des Gebäudes nutzen Softwareentwickler von edataunited, da man im gegenüberliegenden Hauptgebäude bereits aus allen Nähten platzt.

Wir messen Ihre Beine von montags –freitags von 08.00-10.30 Uhr und samstags von 09.00.-10.30 Uhr aus.

Das Parkhotel soll um 73 neue Zimmer auf insgesamt 119 Zimmer erweitert werden. Der Neubau wird vor dem jetzigen Parkhaus stehen und mit Brücken (Sky-Bridge) zum „Altbau“ verbunden werden. Im Erdgeschoss gibt es weitere Seminarräume. In der dritten Etage ist auch ein Pool-Bereich vorgesehen. Als Baubeginn hat man Mitte 2018 ins Auge gefasst.

Hippolytusstraße 5 • Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de

Turfstraße 14 • GE-Horst

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

HORST ist auch

Blumen für Haus und Garten

Mittwoch-Nachmittag

Holen Sie sich den Frühling ins Haus, zum Beispiel mit: Hornveilchen oder Stiefmütterchen

verschiedene Farben VERTRAGSHÄNDLER

TODZI gmbH

Verkauf Service Ersatzteile

-.40 -.79

Stück -.50 c -20% Rabatt = Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 66 66 Patientenbeförderung sitzend und liegend 0209 5 63 33 Beförderung zu Kuraufenthalten 0209 5 63=34 Stück -.99 c -20% Rabatt Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 66 66 Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend 0209 5 63 33 Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen BeförderungBesorgungsfahrten zu Kuraufenthalten

Weststraße 31 • Gelsenkirchen-Erle • Telefon 0209 / 970 84 30

Schriftart: Optima Schriftschnitte: Regular / Thin Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend 0209

Narzissen im Topf

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de Hyazinthen im Topf

-.79

0209 5 63 34 5 66 66 Stück -.99 c -20% Rabatt = 63 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 33 63 34Schmetterlingsorchideen

Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 Besorgungsfahrten Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen Beförderung zu Kuraufenthalten Schriftart: Optima 0209 5 Taxibeförderung Schriftschnitte: Thin zend und liegendRegular /0209 5 66 66 Flughafentransfer sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 63 33 Besorgungsfahrten n ufenthalten

mit 2 Trieben!

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de Stück 5.99 c -20% Rabatt =

0209 5 63 34

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

enkirchen.de

Tulpen 10er Bund 2.99 c -10% Rabatt =

4.79

2.69

Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auf dem Schollbruch 48a 45899 GE-Horst Telefon 02 09 - 3 80 38 91 theflowercompany@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr

geöffnet!

Parkhotel wird erweitert • Ski-Pavillon im Nordsternpark

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 29 • Nummer 2 • 08. März 2017


2

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

kurz

Neue

e h c Fris

Goldene Hochzeit Wer hätte das gedacht, die 50 haben wir geschafft.

für Ihre

Trotzen Unkenrufen, trotz guter Ratschläge falscher Freunde, haben wir immer einen Weg gefunden zueinander zu finden.

Gardinen

Vertikal-Lamellen Jalousien

Ich hoffe, dass wir noch viele gemeinsame Jahre erleben dürfen.

Wir übernehmen gern das

Heinz Tyska

Abnehmen + Aufhängen machen wir für Sie. Hol- und Bringdienst

feierte am 2. Januar seinen 75. Geburtstag. In seiner Wohnung an der Friedweide gratulierte ihm für die IGBCE-Ortsgruppe Horst Michael Pogge. Das Geburtstagskind arbeitete 40 Jahre lang auf Nordstern.

Reinigen

Deine Gerda

Lamellenreinigung 02 09 / 51

Salon Hagens

25 99

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser März-Angebote:

Auf dem Schollbruch 3 Gelsenkirchen-Horst

Colorance

Öffnungszeiten: Mo. 9-14 Uhr, Di.-Do. 9-17 Uhr, Fr.-Sa. geschlossen

Hochglanzintensivtönung im sauren Bereich

P im Hof

ab

Walter Kühnl

14.50

feierte seinen 85. Geburtstag. Sein Arbeitsleben verbrachte der langjährige Gewerkschafter als Chemikant bei ARAL. Zu seinem Geburtstag gratulierten seine Frau Inge, mit der er seit über 60 Jahren verheiratet ist, seine Kinder, Enkel, die Familie und für die IGBCE Ortsgruppe Buer-West Dieter Kruck und Lothar Stiefel.

SpringSTORIES

Die neue Alcina-Frühjahrskosmetik Donnerstag ist Kinder- /Jugendtag: Schnitt ab 6.50

Ihre Location für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events! Partyservice • Catering tehaus Festsaal • Seminarräume • Gäs BP) e Koststr. 8 • GE-Horst (Näh 75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 de www.schacht3.info line. t-on en@ irch senk ABZ-Gel

Günter Markowski feierte seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Senftenberger kam als gelernter Bäcker 1956 nach Gelsenkirchen. Sein Arbeitsleben verbrachte er ab 1956 auf mehreren Schachtanlagen als Hauer und später dann als LKW-Fahrer über Tage auf der Zeche Nordstern wo er im Jahr 1992 in den Ruhestand ging. Zu seinem runden Geburtstag gratulierten dem Gewerkschaftler sechs Kinder, Enkel, Urenkel und die Familie, für die IGBCE Ortsgruppe Buer-West Dieter Kruck und Helmut Pechmann herzlich.

Über 80 Jahre  Drei Generationen

Bestattungen Kurt & Petra Werdelmann

Familienposthorst Neubau-Wohnung Zentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Tel. 02 09 - 4 50 81

Private Aufbahrung und Trauerhalle Gelsenkirchen-Buer • Horster Str. 61

Telefon 3 05 74

Ständig dienstbereit für ALLE Stadtteile

Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl Teppichboden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Design-Beläge Kork

Dura Girloon Nordpfeil Tretford• Heuga Vorwerk Witex-Laminat

Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-14.00 Uhr Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon 02 09 - 5 80 14 15 • Fax 02 09 - 5 80 14 17 • www.schulte-kellinghaus.net

Fussbodenbeläge und Verlegung

Wolfgang Sternkopf

Ich suche 3 1/2 Zimmer-Wohnung mit Balkon. Warmmiete bis ca. 600.- Euro. Tel: 02 09 - 93 89 25 29, Handy: 01 520 - 859 22 06.

BOT-Welheim

Gungstraße 2 ½ - Raum mit Balkon, WM 570.- (KM 390.- NK 180.-) ab sofort zu vermieten. Tel: 01577 - 297 69 85

Komfort-Wohnung Erstbezug, Anstrich fertig, alles neu, Heizung, Bad, Dusche, Balkon. 3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu gefliest. Sehr hochwertig. Horst, Rüttgergasse 6 Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

+

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Ihre Treuhandstelle Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

fündig

4 Sommerreifen mit Felgen neuwertig für VW T5, 450.-; Anlasser, neu, für Golf 3, 75.-; Castrol Öl GTX3, 5 Liter, 20.-; Esprit Uhr 50.-. Telefon 02 09 – 51 33 01 Anmachholz 5 Säcke 25.; Holzschlitten, 1 Meter, 20.-; Teppich 2,55 x 1,80 m 25.-; Bügelbrett 7.-. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Couch-Tisch Farbe Buche, B:90 cm, H:42cm, T: 58cm, 15.-, Abholung in Horst. Diverse Lampen VB. Telefon 0209 – 94 58 909 Crosstrainer 120.-; 4 Sommerreifen mit Felgen für Golf 4, 90.-; Anlasser, neu, für Golf 3, 75.-; Nähmaschine 50.-. Telefon 02 09 – 51 33 01 Eckbank 150 x 110 cm, altdeutsch, Sitze mit Stauraum, Tisch und zwei Stühle kostenlos abzugeben. Telefon 0209-510 02

Esstisch Kiefer 140x80 + 60 Auszug, 40.-; Schreibtisch, Buche, 130x70, 25.-. Telefon 0209 – 97 74 33 14 Kinderbuggi von Hauck 25.; 4 Felgen für Golf 5 50.; Lichtmaschine, neu, für Golf 3, 99.-; 4 Kompletträder für T5, 400.-. Telefon 02 09 – 51 33 01 Schreibtisch IKEA Galant Birke, Eckplatte + Ansatz, TBeine, 160x80x60, gut erhalten, 90.-. Telefon 0209 – 97 74 33 14 Shiatsu Massage-Gerät 50.-; Telefon 02 09 – 51 33 01 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten Händen. Telefon 0172 – 2 83 41 88 Spielmannszug in Gladbeck sucht dringend AusbilderIn für Querflöte und Spielleute für Trommel, Querflöte und Becken. Telefon 0 20 41 – 77 83 872

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten Coupons annehmen. FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Tel.:

mit Vorwahl

/

0

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26

Neubau

FAMILIENPOST

Klasse-Wohnungen

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Camping in Ital. Meren Suche hin und wieder die Möglichkeit auf Camping Ital. Meren in Winterswijk-Kotten für 1-2 Wochen allein einen Wohnwagen oder ein Mobilheim außerhalb der Ferien gegen fairen Ausgleich zu mieten. Angebote bitte unter EMail bingernedabei@t-online.de oder an die Familienpost – Stichwort Camping – Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen.

Zu vermieten

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an! Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

feierte im AWO-Heim an der Roßheidestraße in Gladbeck seinen 80. Geburtstag. 30 Jahre hat das langjährige IG BCE-Mitglied auf Stinnes und 15 Jahre auf Nordstern gearbeitet. Für den Ortsverein Horst der IG BCE gratulierte Michael Pogge.

Zu vermieten

Vertrauen...

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

Rudolf Freund

3,5 Raum-Wohnung in Horst-Mitte, Buerer Straße 5, 74 qm, neues Bad, Balkon, ruhiges Mehrfamilienhaus, ab sofort frei. Infos unter Telefon 02 09 - 51 75 46

Foto: shutterstock/Naicoleta Raftu

Die nächste Ausgabe der Familienpost erscheint am 30. März 2017

08. März 2017

2,5 Raum-Wohnung, 76 qm, Aufzug im Haus, ab März 2017 frei. Bei Interesse im Textilhaus Strickling oder unter Telefon 01 57 - 72 97 69 85 melden.

DG-Wohnung Essener Str. 90, 75qm. Mit Balkon, Küche, Bad, Wohnz., 2 Schlafzimmer, Bad

KM 360.- + NK. Tel.: 0163 - 2 07 61 97

auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Impressum Familienpost Horst Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Frühjahrsmodenschau im Hause Strickling Herrenmode von Hajo und Tom Tailor men, sowie Kindermode von Camp David und blue seven. Zusätzlich bekommen die Besucher Einblicke in die farbenfrohe Nachtwäsche- und Frei-

zeitmode. Besonders beliebt sind auch die Bademodenund Dessous-Präsentationen. Die Modenschauen beginnen um 15.30 Uhr und 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 5 Euro sind im Textilhaus Strickling

Täglich v 10-21 on Uhr geöffne t!

zu erwerben und werden mit einem Einkauf verrechnet. Die Gäste werden mit Sekt und einem kleinen Snack begrüßt. Die musikalische Untermalung übernimmt auch in diesem Jahr DJ Kaveh.

Am Wedem 4 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 - 5 08 40 29

Ruhrpott-Buffet

90 Jahre Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein:

Currywurst, Schaschliktopf, Gratin und Spätzle für Selbstabholer

Ein tolles Hobby, das Zeit erfordert und eine verständnisvolle Nachbarschaft Im vergangenen Jahr bestand der Nutz- und Rassegeflügel-Zuchtverein HorstEmscher 90 Jahre. Eigentlich wollte man bei der jährlichen Zuchtausstellung den runden Geburtstag feiern – aber die wurde wegen der damals grassierenden „Vogelgrippe“ untersagt. Vorsitzender ist seit 1988 Hans Rohr – und der musste erleben, dass die Zahl der Mitglieder und Züchter rapide bergab geht. Elf Mitglieder zahlen heute noch Beiträge, sechs von ihnen Züchten auch Tiere. Als der Verein gegründet wurde, ging es primär darum, die Selbstversorgung zu sichern. Fleisch und Eier waren damals angesichts der Stilllegung von Nordstern I, II/III und IV fast unbezahlbar. Sieben Horster trafen sich am 8. Februar 1926 in der Gaststätte von Heinrich Oehler zur Vereinsgründung. Angeregt wurde sie auch vom damaligen Verwalter der Horster Galopprennbahn. Heute geht es den Mitgliedern um die Pflege und Erhaltung eines alten Kulturgutes. Es gilt, die Artenvielfalt zu bewahren und den Menschen die Schönheit der Natur vor Augen zu führen. Diese Freizeitbeschäftigung allerdings ist mit großem Engagement verbunden. Tiere und Stallungen brauchen täglich intensive Pflege und die muss auch am Wochenende, im Urlaub und im Krankheitsfall sichergestellt sein. Zudem sind heutzutage die Möglichkeiten der Zucht stark eingeschränkt. Außerdem müssen angesichts von gackernden

Hühnern und krähenden Hähnen die Nachbarn mitspielen. Es gab vor diversen Gerichten schon einige „HahnenschreiProzesse“. Andernorts existieren gemeinschaftliche Zuchtanlagen. „Aber mit denen hat man auch nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht. Die Züchter müssen halt harmonieren und das klappt angesichts von Mitgliedern aus anderen Kulturkreisen nur bedingt. Die haben nun mal andere Vorstellungen als wir“, berichtet der Vorsitzende. Hans Rohr selbst züchtet seit 1970 in einer großzügigen Anlage hinter seinem Haus am Weidwall. Ein echtes Schmuckstück, in dem er viel Zeit verbringt – und sich über das Verständnis der Nachbarschaft freut. Schon immer hatte der Verein eine gute Verbindung zur Horster Galopprennbahn. Dort fanden zu Ostern Eiersuchaktion statt, zu denen

Neue Schuhe Sommer 2017

W A L D L Ä U F E R

Hans Rohr freut sich auch über das gute Verhältnis zur Stadt Gelsenkirchen. „Emil Zimmermann, der von 1919 bis zu seiner Zwangspensionierung 1933 Oberbürgermeister in Gelsenkirchen war, züchtete selbst Hühner. Frank Baranowski tut das leider nicht mehr“, meint er augenzwinkernd.

WOLKY

Wohlfühlschuhe Alles gute Schuhe!

A R A L E G E R O

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

ECCO FINN COMFORT

Unsere Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kommt am 3. Mai 2017 nach Horst. In der „heißen Phase“ des Landtagswahlkampfes – die Wahlen finden am 14. Mai statt – besucht sie um elf Uhr den Infostand des SPD-Ortsvereins Horst-Nord. Nach einem Frühstück mit Bürgerinnen und Bürgern, das bereits um zehn Uhr beginnt, wird sie über den Wochenmarkt auf dem Josef-BüscherPlatz gehen. Begleitet wird sie dabei von Heike Gebhard (MdL) und weiteren Politikern.

Der erste Kurs beginnt am 27. Februar, in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr. Der zweite Kurs startet am 2. März, in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr. Beide Kurse umfassen jeweils fünf Termine, kosten 22,50 Euro und finden im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Industriestraße 38 statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0209 / 17 98-122.

Magie und Musik im Café Sternstunde

An jedem zweiten Donnerstag eines Monats, zuletzt am 9. Februar, öffnet das „Café Sternenstunde“ im evangelischen Paul-Gerhardt-Haus an der Industriestraße 38 seine Tore. Es bietet für geistig veränderte Menschen neben Kaffee und Kuchen ein speziell auf die Besucher und ihre Angehörigen abgestimmtes Programm. Neben dem unterhaltsamen Teil findet auch ein Austausch mit den Angehöri-

Sehr gerne erinnert man sich auch an die Ausstellung „700 Jahre Horst-Emscher“. Die fand 1982 in der Ersten Tribüne zusammen mit dem Bergwerk Nordstern und der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen statt. Ein aus-

RIEKER

gebauter Stollen diente damals als Eingangsbereich. Die Liste außergewöhnlicher Aktionen ließe sich noch stark erweitern. So bereicherte der Ruhr-Zoo zum 50-jährigen Bestehen die Jubiläumsausstellung mit außergewöhnlichen, tierischen Leihgaben. 1996 ging die „Ära Galopprennbahn“ für die Züchter zu ende. Seitdem bietet die Emschertaler Reisevereinigung in ihrer „Taubenhalle“ den Geflügelzüchtern ein Zuhause. Dort hofft man auch noch das 100-jährige Bestehen des Vereins feiern zu können.

10.90

Hannelore Kraft kommt nach Horst

Graue Zellen trainieren Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet in Horst ab sofort wieder zwei Gedächtnistrainingskurse für Senioren an. Unter der fachkundigen Anleitung einer ausgebildeten Gedächtnistrainerin, werden nicht nur die Merkfähigkeit, das logische Denken und die Wortfindung trainiert, sondern auch die Lachmuskeln, denn Gedächtnistraining macht Spaß.

auch die Kinder aus dem Horster „Waisenhaus“ eingeladen wurden. Viele große Ausstellungen fanden dort statt – mit großem Zuspruch der Bürgerschaft, die allein schon auf dem Weg zum Friedhof einkehrten um sich die Tiere anzusehen, aber auch um die Gastfreundschaft bei Kaffee und Kuchen zu genießen. In den Rennbahntribünen fanden 26 Jahre lang auch überörtliche Ausstellungen statt. Zu den „Kükenschauen“, die der Vorsitzende Ludwig Immich in den 70er-Jahren organisierte, kamen Kindergärten und Schulklassen um zu sehen, wie die Küken schlüpften.

08. März 2017

gen statt. Oftmals – und auch an diesem Donnerstag – sorgt Dieter Puttfarken mit seiner Gitarre für gute Musik, spielt Lieder, die die Café-BesucherInnen gerne mitsingen. Als ganz besonderer Gast wurde der Zauberer Emil Kunz begrüßt, der mit seinen magischen Darbietungen für Erstaunen sorgte. Am 9. März lädt des Café Sternenstunde um 15.30 Uhr erneut zum Besuch ein.

Katja Liedmann (links) und Gerd Strittmater (daneben), sind neben Anke Metz und Traute Heimhilcher zwei der Hauptakteure im Café. Im Foto mit Dieter Puttfarken (rechts) und Emil Kunz.

Gartenmarkt Düsing begrüßt den Frühling Im März geht die Gartenarbeit wieder richtig los: Obstbaumschnitt, Rasen düngen, kalken und vieles mehr ist nach der recht ruhigen kalten Jahreszeit zu erledigen. Der Gartenmarkt Düsing an der Braukämperstraße 95 in Beckhausen begrüßt gemeinsam mit allen Hobby- und Profigärtnern am 10. und 11. März 2017 die Gartensaison. Die Gäste können sich auf zahlreiche Angebots-Knaller, Live-Cooking auf Weberund Napoleon-Grills sowie auf eine große Tombola mit tollen Gewinnen von namenhaften Herstellern wie Fiskars und Stihl freuen.

Außerdem kann man an diesem Tag auch seine Rasenmäher-Messer schleifen lassen: bis 40 cm für nur 5 Euro, ab 40 cm nur sieben Euro. Am 11. März untersuchen die Experten der Firma Hauert kostenlos Gartenerde und analysieren den Nährstoffgehalt der Erde. Für eine aussagekräftige Analyse ist es wichtig, dass mindestens ein Liter einer spatentiefe Probe (von verschiedenen Stellen) vorliegt. Öffnungszeiten während der Saisoneröffnung: Fr. 07.30 18.00 Uhr I Sa. 09.00 – 14.00 Uhr. Mehr Infos unter www.duesing-ggg.de

Braukämperstr. 95 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 - 58 00 1-0 www.duesing-ggg.de

Saisoneröffnung 2017 am 10.3. von 7.30-18 Uhr und am 11.3. von 9-14 Uhr! NEUDORFF 00891 -00904

· Kostenlose Bodenprobe durch die Firma Hauert

Neudorff Wildgärtner Genuss-Sämereien

3,75 4,99

(am 11.03.)

Weitere · Live-Cooking tolle auf unseren Angebote Weber- und warten auf Sie! Napoleon-Grills · Große Tombola mit tollen Gewinnen · Messer schleifen: bis 40 cm nur 5,- € ab 40 cm 7,- € · 10% Rabatt mit der Düsing-Karte

13601004

Weber Kettle Plus Holzkohlegrill

199,-

169,SABO 1029

Sabo 40 EL Spirit Elektromäher

(außer auf Dienstleistungen, Ersatzteile, Mähroboter und Angebote)

Schnittbreite 40 cm

399,-

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

299,-

Unser Partner:

Schulmeyer Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Blumen + Pflanzen

In unserem Geschäft erhalten Sie Blumen und Pflanzen für alle Anlässe. In erstklassiger Qualität und zu besten Preisen.

Essener Str. 110

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 64,80 € entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

Begrüßen Sie den Frühling mit bunten Farben aus der großen Auswahl bei uns.

Stiefmütterchen

z.B.: beste Qualität im 9cm-Topf

für nur

-.49 €

Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: o.oppenberg@web.de • Facebook: Blumen Oppenberg

10.+11. März: Gartenmarkt Düsing begrüßt den Frühling 2017!

Am Freitag, 28. April, finden im Modehaus Strickling, Essener Straße 4, zwei Hausmodenschauen statt. Gezeigt wird Damenmode der Firmen Cecil, Rabe, Betty Barclay und Tom Tailor women,

3

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst


4

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE 08. März 2017

www.familienpost.de familienposthorst

Mit

zum Ziel

GreenFit ist neu in Horst. Am Bugapark 1b bieten Nicole Amoussou und ihr Mann Wolfgang auf 600 Quadratmetern ganzheitliche Fitness für Körper und Seele an - alltagsrelevantes Training für jedes Alter, für jedes Gewicht, für jeden Fitnesszustand. Die ehemalige (und sehr gute) Judo-Sportlerin, Fitness- und Gesundheitstrainerin Nicole Amoussou (geborene Lemke) betreibt seit einigen Jahren eine Praxis für Osteopathie, Physiotherapie und Akupunktur an der Hippolytusstraße in Horst. Anfang 2016 machte sie zudem eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin. Deshalb wollte sie zusätzlich eine Yoga-Schule, ihr Mann Wolfgang (Wirtschaftswissenschaftler, Fitnesstrainer, äußerst erfolgreicher Judo-Sportler und -Trainer) aber eine Kampfsportschule gründen. Daraus ist das noch umfassendere Angebot von GreenFit entstanden. Der Spaßfaktor spielt bei allem eine große Rolle: Wer mit dem Herzen dabei ist, hat gute Chancen, dran zu bleiben und sein Ziel zu erreichen. Bei GreenFit ist kein stupides Gerätetraining angesagt, sondern schweißtreibende Bewegung in recht kleinen Gruppen. Dabei stehen Ausdauer, Koordination, Kraft, Durchhaltevermögen und Beweglichkeit im Vordergrund. Auch mental wird hierbei viel erreicht. „Erst wenn jemand in unseren Augen fit genug ist und weiß, welche Übungen er wie machen muss, lassen wir ein trainer-überwachtes Solo-Training an Geräten in einem eigenen Bereich zu“, erklärt Nicole Amoussou. Die verschiedenen Kursangebote sind über den Tag verteilt, sodass jede und jeder daran teilnehmen kann. Doch vorher kann man eine „Probestunde“ absolvieren, wird auf seinen Gesundheits- und Fitnesszustand getestet. In drei Kategorien lassen sich die GreenFit-Angebote unterteilen. Bei FITNESS gibt es Angebote für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene. Die Kurse dauern 30 bis 60 Minuten, sind vielseitig und dy-

namisch. Jeder kann selbst bestimmen, wie intensiv er seinen ganzen Körper, seine Ausdauer und seine Koordination beansprucht. Beim YOGA verbessert man seine Beweglichkeit und findet seine innere Ruhe, trainiert also Körper und Geist. Schon nach wenigen Wochen spürt man erste Resultate und wird ausgeglichener.

Trikottausch bei Sport Hölzel

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…“. So oder so ähnlich waren wohl die Gedanken von Artur Hölzel, als er sich entschloss, nach 36 Jahren der Selbständigkeit sein Sportgeschäft an Christian Vieth und Bernd Strickling zu übergeben. Zusammen mit seiner Frau Rita etablierte Artur Hölzel mit Fleiß und Engagement sein Sportgeschäft auch über die Grenzen von Horst hinaus. Die Bereiche Fußball, Tennis, Fitness, Laufen und Outdoor bestimmten in erster Linie das Sortiment. Hölzel: „Mir war es wichtig, dass Horst weiterhin ein Sportfachgeschäft hat. Darum kam ein Totalausverkauf mit Geschäftsauflösung für mich nicht in Frage. Natürlich freue ich mich über zwei junge, engagierte und sportaffine Nachfolger“. Christian Vieth und Bernd Strickling profitieren von ih-

rer jahrzehntelangen Sporterfahrung und auch dadurch, dass Artur Hölzel seine Kompetenz weiterhin einbringt. Die neuen Inhaber wollen am Altbewährten festhalten und die enge Verbundenheit zu den Sportvereinen in der Umgebung ebenso pflegen wie die Betreuung im TeamsportBereich. Der Flockservice zu fairen Preisen soll weiter ausgebaut werden. Durch die Mitgliedschaft im Einkaufsverbund „Sport 2000“ ist Sport-Hölzel ebenso flexibel wie preisgünstig – davon profitieren Sportler, Mannschaften und Vereine. Unterstützt werden die neuen Chefs von den erfahrenen Hölzel-Mitarbeiterinnen Elke Thöring und Renate Babel. Neu im Verkaufsteam ist Tina Wölk. Die Triathletin ersetzt Brigitte Janus. Außerdem unterstützt Kathrin Vieth neben ihrem Studium das Verkaufsteam.

§

Reiner Schulz Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Beim BRAZILIAN JIU-JITSU lernt man ohne Schlagen und Treten auch größere und stärkere Gegner außer Gefecht zu setzen. Dabei steht nicht der Angriff sondern die Selbstverteidigung im Mittelpunkt.

Unterschriften pro Waage-Haus

GreenFit bietet auch eine „betriebliche Gesundheitsförderung“ für Firmenmitarbeiter an, die sehr individuell anpasst werden kann. VIVAWEST-Mitarbeiter nutzen beispielsweise das Angebot „BüroFit“ für die „bewegte Mittagpause“. Dabei wird eine halbe Stunde lang in Straßenkleidung die Fitness trainiert.

Der „Runde Tisch Horst“, eine überparteiliche Ortsteil-Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, hat am Samstag (4.3.2017) vor REWE-Schulmeyer Unterschriften für den Erhalt des Waage-Gebäudes auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn gesammelt. VIVAWEWST überlegt als Eigentümer das historische Gebäude abreißen und dort eine Kindertagesstätte bauen zu lassen. Mehrere 100 Unterschriften kamen zusammen und viele gute Gespräche konnte man mit den Menschen führen. Die Unterschriftenaktion wird in den nächsten Wochen an weiteren Orten fortgesetzt.

Weil eine gesunde Ernährung ebenfalls zur Fitness gehört bietet GreenFit zudem das Konzept FitFood. Um fit zu sein oder um abzunehmen, benötigt man keine Pillen, keine Kapseln und keine Nahrungsergänzungsmittel. Der Teller gibt schon alles her. FitFood ist ein einfaches und klares Ernährungskonzept, das auch praktisch mit Sport in der Gruppe unterstützt wird. Wer mehr über die Amoussous, ihre Ausbildungen und ihren Werdegang, mehr über die die Trainer Annika, Timo und Tobias, über Angebote und Kurszeiten wissen will, kann sich auf der Internetseite www. greenfit-gesundfit.de näher informieren - oder einfach vorbeischauen!.

Auf gutes Gelingen: Christian Vieth (links mit seiner Frau Ute) und Bernd Strickling (rechts) sind Nachfolger von Rita und Artur Hölzel.

Interventionsteam EU-Ost überprüfte Horster Wohnhäuser Das Interventionsteam EUOst der Stadt Gelsenkirchen hat bei einer Überprüfung von vier Häusern in Horst, die durch Zuwanderer aus Osteuropa bewohnt werden, am 1. März 2017 diverse baurecht-

liche Mängel entdeckt. Überprüft wurden Häuser und Wohnungen an der Vestischen Straße, Industriestraße, Fischerstraße und Karnaper Straße. Zu den jeweiligen Gebäuden gab es Beschwer-

den aus der Nachbarschaft. In sämtlichen Gebäuden fanden melderechtliche Überprüfungen statt. Parallel zu den Objektprüfungen wurden Fahrzeuge im Umfeld der Gebäude kon-

trolliert. Dabei wurden sechs Fahrzeuge abgeschleppt und zwölf Verwarngelder erteilt. Zudem wurden Anzeigen wegen parken auf einer Sperrfläche und fehlender Feinstaubplakette gestellt.

„GE hat seinen schlechten Ruf nicht verdient“ Die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ erscheint jetzt auch in Deutschland. Vor zwei Jahren richteten Terroristen dort ein Blutbad an. Zwei Redakteure waren in Gelsenkirchen unterwegs. Man habe empfunden, so die Franzosen, dass das Zusammenleben hier klappt. Man

könne überall hingehen, ohne Angst haben zu müssen. Obwohl die Arbeitslosigkeit hoch sei, habe man nicht den Eindruck, dass die Stadt aussterbe. Trotz aller Schwierigkeiten sei nicht „Schicht am Schacht“. Es gebe Schwierigkeiten aber keine Hoffnungslosigkeit.

BUGA-Erinnerungen in den AWO-Vitrinen In diesem Jahr ist es 20 Jahre her, dass die Bundesgartenschau auf dem ehemaligen Nordstern-Gelände eröffnet wurde. Dieses Geburtstages nimmt sich die Vitrinen-Ausstellung an, die am Dienstag (28.02.2017) im AWO-Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg eröffnet wurde. Heimleiter Werner Paul freute sich über die schönen Exponate, die der Freundeskreis Nordstern und das Geschichtsforum Nordsternpark zur Verfügung gestellt und hübsch drapiert hatten. Einige davon stammen aus der Sammlung des im vergangenen Jahr verstorbenen Norbert Schäfer. Reinhold Adam: „Wir wollen damit auf den bevorstehenden Geburtstag und auf das Festwochenende hinweisen, das am 6. und 7. Mai von der Stadtmarketing-Gesellschaft veranstaltet wird.“ Adam weiter: „Als wir damals davon gehört haben, dass auf dem Nordstern-Gelände eine

Neueröffnung

Wir sehen den Menschen als Ganzes

Unser Trainerteam

Zur Fitness gehören auch die Entspannung und die gesunde Ernährung. Mit FitFood bieten wir ein einfaches und klares Ernährungskonzept. Der Spaßfaktor ist bei uns auch sehr wichtig: Wer mit dem Herzen dabei ist, hat gute Chancen, sein Ziel mit GreenFit zu erreichen.

Das Bild zeigt im Hintergrund Werner Paul, Ernst-Peter Bechtloff, Reinhold Adam und Wilhelm Weiß.

Nordstern-Terrasse geöffnet

Tobias, Wolfgang, Timo, Annika und Nicole.

Weitere Infos unter: GreenFit Gesund Fit GmbH Am Bugapark 1b, 45899 Gelsenkirchen-Horst www.greenfit-gesundfit.de • Telefon: 0209 - 38 61 65 20

Blümchenschau entstehen sollte, haben wir das erst für einen Scherz gehalten. Doch nach 250 Millionen in das Projekt investierten D-Mark ist der Bereich zu einer Rose im Revier geworden“. Bezirksbürgermeister Joachim Gill dankte den beiden Vereinen für ihr Engagement - nicht nur in Sachen BUGAAusstellung. Er bezeichnete die BUGA als einen Glücksfall für Horst. Allerdings sei das Glück erst durch das großartige Engagement vom Manager bis zum Gärtner möglich geworden. Durch die nachhaltige Pflege, stete Anpassungen im Park und die dortige Ansiedlung von beispielgebenden Unternehmen sei er zu einem Vorzeigeobjekt nicht nur für Gelsenkirchen geworden und habe zudem für viele Arbeitsplätze gesorgt.

Das obere Bild unterscheidet sich durch sechs Veränderungen von dem darunter. Welche sind es?

Am 1. März beginnt die diesjährige Saison auf der Besucherterrasse des Nordsternturms. Die Panoramaterrasse ist dann wieder montags bis donnerstags sowie sonntags 11-18 Uhr, freitags und samstags 11-17 Uhr für Besucher geöffnet. Zutritt: 2,50 Euro / 1,50 Euro für Rentner, 1,00 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

König Kunde • König Kunde • König Kunde • König Kunde

AK • MODEN

„Schnecke Maxi“ will helfen

Der Optiker Ihres Vertrauens! Telefon 02 09 / 3 86 56 47 Markenstraße 27 • Gelsenkirchen-Horst

info@augenoptik-wobser.de • www.augenoptik-wobser.de

kaufsoffenen Sonntag von 1318 Uhr statt. Und die historische Druckwerkstatt in der

Bürger können dort auf Missstände in den Bereichen Kriminalität und Sicherheit (auch im Straßenverkehr) hinweisen. Experten aus den jeweiligen Bereichen sind entweder an diesem Abend dabei oder nehmen sich kurzfristig der Problematik an. Ender Ulupinar: „Das neue Leitungsgremium sieht den Präventionsrat Horst als un-

Bei AK haben viele große Namen ein Zuhause! 14-tägig bei AK-Moden neue Kollektionen!

Top-Angebote

100 Langarm-T-Shirts reduziert auf 9.95 100 diverse Einzelteile reduziert auf 9.95 - 19.95

Vorburg ist ebenfalls geöffnet. Der Besuch in der Horster City lohnt also mehrfach!

abhängiges Gremium, das einzig und allein für die Bürgerschaft arbeitet und in diesem Sinne den Kontakt zur Politik, zur Polizei, zu den Fachreferaten der Stadtverwaltung und beispielsweise auch zum Kommunalen Ordnungsdienst sucht. Wir hoffen, dass sich viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger an den Sitzungen beteiligen und ihre Sorgen zur Sprache bringen“. Ender Ulupinar ist telefonisch unter der Rufnummer 0172 – 284 69 44 oder per Mail unter ender.ulupinar@t-online. de zu erreichen.

Ostereieressen Ein traditionelles Angebot der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen ist das jährliche Ostereieressen, in diesem Jahr am Ostermontag, 17. April, um 18 Uhr. Mit Geschichten zur Osterzeit und typischen Leckereien, buntgefärbten Eiern, Soleiern mit Essig und Öl sowie Osterschmuck, lassen Mitglieder und Gäste das Osterfest im Saal des Gemeindezentrums Liebfrauen, Horster Straße 301, ausklingen. In gemütlicher Runde diskutiert man mit Margret Janberger über das Thema „Wie kommt der Osterhase zum Ei? – Brauchtum zum Osterfest.“ Um Anmeldung für das Ostereieressen wird erbeten bei Margret Janberger, Telefon 59 46 97 oder Willi Drochtert, Telefon 93 89 85 02.

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Susanne Baumann bietet mehr als kreatives Nähen Das Nähen und der Umgang mit Textilem sind schon seit ihrem 14 Lebensjahr große Leidenschaften von Susanne Baumann. Ende letzten Jahres hat sie sich mit einem kleinen, gemütlichen Ladenlokal („Handarbeit – kreative Näherei“) an der Buerer Straße 80 selbständig gemacht, gehört auch der Werbegemeinschaft Horst an. Im Geschenkartikelgeschäft Strohbücker an der Markenstraße hat sie einst gelernt und später bei Bünck & Sohn zusammen mit Friedrich Braun (heute Braun & Sohn) gearbeitet. Schon seit 40 Jahren näht sie für die Familie und Freunde und hat dabei immer ihre Kreativität bewiesen. Und die findet man im „Handarbeit“ an vielen Stellen. So bietet Susanne Baumann (sie gehört zur Eichhorn-Familie) dort nicht nur die Ände-

rung und das Nähen von Kleidung wie Leggins und Oberteilen an. Sehr hübsch und gebrauchstauglich sind die dezent dekorierten Schlüsselanhänger als Lederstreifen. Besonders einfallsreich war sie bei der Herstellung von kleinen Decken zum Greifen und Fühlen speziell für an Demenz Erkrankte. Verschiedene Materialien sind darauf verarbeitet, Knöpfe und Reißverschlüsse. Gerne nimmt sie zudem Kleidung aus zweiter Hand in Verkaufskommission. In Workshops gibt sie zudem ihre Kenntnisse im Zuschneiden oder beispielsweise im effizienten Umgang mit der Nähmaschine weiter. Am 20. März lädt Susanne Baumann zu einem Fest ein „Wir locken den Frühling“ ein. Los geht es um 10 Uhr. Ab 12 Uhr macht Mat Warren Live-Musik.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Bodystyling mit neuer Trainerin Der TV Horst-Emscher legt die Gruppen „Step-Aerobic“ und „Allfit“ zusammen. Neuer Gruppenname: „Step-Aerobic und Bodystyling“. Trainiert wird donnerstags in der Zeit von 19.00-20.30 Uhr in der Turnhalle der Kath. Grundschule Sandstraße Horst (linke Halle). Es ist gleichermaßen für Anfänger und KW 1317 Fortgeschrittene geeignet. Die Teilnahme kostet lediglich den Mitgliedsbeitrag von fünf Euro pro Monat. Die neue Trainerin Melanie Melinat freut sich auf regen Lösung: Zuspruch. TATORTKOMMISSAR Mehr Infos unter www.tvhorst.de Traktor

SUSANNE BAUMANN BUERER STRASSE 80 45899 GE-HORST ( 02 09 - 40 52 51 19 01 76 - 24 28 58 58 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR. 09.00-17.00 UHR

„Wir locken den Frühling“

Herzliche Einladung zum Frühlingsfest am 20.03.2017 ab 10.00 Uhr Ab 12.00 Uhr spielt Mat Warren Live-Musik Änderungen - Reparaturen - Computerstickerei Lederverarbeitung - Sonderanfertigen - Second Hand FAMILIENPOST Verkauf von Stoffen und Nähzubehör - XXL und größer Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

mally

Rotkohl Kamm Meise Salat

Gesucht wird die Bezeichnung für einen Kriminalisten, der bei Verbrechen ermittelt.

Hippolytusstraße 3 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

mally

Grohé verwies auf eine Unterschriftensammlung zu Rettung der Waage, die der „Runde Tisch Horst“ (dessen Sprecher er ist) durchführt. Zudem findet ein „Stadtteiltreff“ zu dem Thema am Mittwoch (22. Februar 2017) um 17 Uhr im PuK an der Essener Straße 50a statt. Stadtbaurat Martin Harter: „Wir sollten nicht an jedem Stein festhalten. Vielleicht lässt sich ein Teil des Gebäudes, etwa für den Eingangsbereich, in einen Neubau integrieren.“ Bezirksbürgermeister Joachim Gill regte einen Workshop mit Architekten und Bausachverständigen unter dem Dach von VIVAWEST an. Fabian Grothues (Fachbereichsleiter Public Affairs bei VIVAWEST): „Wir haben bewiesen, dass wir ein guter Nachbar sind und Horst wertschätzen. Wir werden die hier geäußerten Meinungen und Überlegungen in die Zentrale mitnehmen und überdenken.“

Der „Kolping am Nachmittag“ der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen beginnt am Dienstag, 4. April 2017 um 15:00 Uhr, mit einer Messe in der Kirche Liebfrauen Beckhausen. Im Anschluss (ca. 16:00 Uhr) geht es für Mitglieder und Freunde in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Horster Straße 301, um das Thema „500 Jahre Reformation. Theologe Martin Luther – Leben und Wirken des Reformators.“ Der Referent und Präses der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen, Pastor Bernd Steinrötter, gibt nähere Informationen über den Reformator.

dazu:

sen nun eine Lösung finden“. Thomas Grohé (Linke): „Neben dem Schloss und der Zeche Nordstern ist die Waage ein Stück Horster Geschichte und die müssen wir in Form eines emotionalen Denkmals bewahren. Nur die Fassade zu erhalten ist in diesem Sinne nicht zielführend“.

Kolping in Beckhausen

Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14 Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3 Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3 • Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Franz-Josef Berghorn (CDU): „Wir sind uns hier und mit der Bürgerschaft darüber einig, dass wir das Waage-Gebäude erhalten wollen und müs-

Div. Blazer und Outdoorjacken bis zu 70% reduziert!

11.40

Mirco Kranefeld (Grüne): „Wir haben uns sehr über die avisierte neue Nutzung der Waage als Kita gefreut. Damals schien der Erhalt gesichert zu sein. Wir plädieren hier aus Verantwortung für den Stadtteil für den Erhalt dieses Gebäudes als Zeitzeuge“.

Von Gerry Weber (Gr. 36-48): Danny, Ivy, Roxy, Romy, Irina, Irene, Roxane. Von Taifun (Gr. 36-46): Steffi, Ronda, Hanna und Stella.

p.P.

Die Bezirksverordneten zeigten sich durchweg „sehr erstaunt“ darüber, dass nun ein Abriss im Raum steht. Noch im Sommer sei man über die Nutzung der Waage als Kindertagesstätte informiert worden. Von einem Abriss sei niemals die Rede gewesen. Udo Gerlach (SPD): „Damals waren wir hoch erfreut, heute sind wir zu Tode betrübt“. Zumindest Teile des Gebäudes müssten in die Neubauplanungen einbezogen werden, so Gerlach weiter.

Lernen Sie unsere Hosen-Vielfalt kennen!

Bauernspätzle, Salzkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise

der Bereichsleiter weiter, mit dem „Kinderhaus Rasselbande“ die in einem auf dem Grundstück errichteten Neubau eine dreigruppige Kindertagesstätte (1 U3-, 2 Ü3Gruppen, Spontanbetreuung, Mehrzweckraum, Familienberatung) betreiben würden.

Neu im Programm: die neue Super-Hose von Gerry Weber (Gr. 36-48) Roxan Flair • Edition de Luxe

www.mallyfleischwaren.de

Augenoptik Wobser

VIVAWEST will weiter nachdenken

Man verhandele derzeit, so

Kommen und probieren Sie!

u.a. unkonzentriert, überaktiv ist und dafür keine medizinische Ursache gefunden wurde: sprechen Sie uns an. Wir sind erfahren in der Korrektion verschiedenster Fehlsichtigkeiten und Fehlstellungen der Augen.

Thema „Waage“ in der Bezirksvertretung:

Das 1895 errichtete und 2007 durch die VIVAWEST von der GGW übernommene Haus habe schon viel Geld gekostet, erklärte Ludger Wiesemann, Bereichsleiter Neubau. 300.000 Euro für die Teilsanierung im Jahre 2009 und weitere 70.000 Euro für die Beseitigung von Vandalismus- und Wasserschäden. Das Gebäude weise, so Wiesemann, zahlreiche Schäden (auch im Tragsystem), Pilzbefall und eine Schiefstellung auf. Experten hätten nach eingehenden Untersuchungen – in Absprache mit der GGW – für einen Komplettabbruch votiert. Eine Unterdenkmalschutz-Stellung ist bereits zwei Mal abgelehnt worden, da sich das Haus nicht mehr in seinem Original-Zustand befindet.

in den Größen 36-50 in vielen Farben und Formen

Wenn Ihr Kind

Vorsitz wechselt zu Ender Ulpinar

Eine Entscheidung darüber, was mit dem ehemaligen Waage-Gebäude der Horster Galopprennbahn geschehen soll, hat Eigentümer VIVAWEST noch nicht getroffen. In der Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West am Dienstag (21. Februar 2017) sagten die beiden Vertreter des Wohnungsbauunternehmens aber deutlich, wozu ihnen Bauexperten rieten: Totalabriss.

Outdoorjacken

EDITION

Präventionsrat tagt am 25. April:

Am 25. April 2017 findet um 18.30 Uhr die nächste Sitzung des Präventionsrates Horst statt (im Horster Schloss). Bezirksbürgermeister Joachim Gill wird die Führung des Gremiums dann an Ender Ulupinar (Bild - 1. Vorsitzender), Pfarrer i.R. Ludwig Weber (2. Vorsitzender) und an Dieter Wirtz (Protokollführer) abgeben. Im Präventionsrat werden vorbeugende Maßnahmen erörtert, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Alle Bürgerinnen und

Am Wedem 3 • Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 53 57 9

Putengeschnetzeltes mit Pfefferrahmsauce Rinderbraten mit Pfifferlingsauce

Mit dem Erlös unterstützt der Horster Rotary Club das Kinderland im Nordsternpark. Übrigens findet an diesem Sonntag auch die Horster Mobilitätsschau auf dem JosefBüscher-Platz nebst dem ver-

... zieht Sie an!

Köstlicher Partyservice

Am Sonntag (2. April 2017) präsentieren sich rund 20 Aussteller und Künstler auf dem 17. Rotary Frühlingsmarkt, der vom Rotary Club Gelsenkirchen Schloß Horst organisiert wird.

terstück zum Buch hat sie geschrieben. Illustriert wurde das Bilderbuch von Heike Beckers Nichte Tanja Hamann. „Warm durch die Nacht“ ist eine Bürgerinitiative, die gegründet wurde um Obdachlose und Bedürftige abends mit heißer Suppe, Kaffee und Tee zu versorgen. Abends wird der Bollerwagen mit Suppenterrinen, Kaffee, Tee, Obst und ein paar Süßigkeiten gepackt um Bedürftige und Obdachlose in der Gelsenkirchener Innenstadt mit Essen zu versorgen, um sich Sorgen und Nöte anzuhören und die Menschen – wenn nötig – moralisch aufzubauen.

mally

Frühlingsmarkt im Schloss Horst

künstler tritt auf und Norbert Labatzki sorgt für Live-Musik. Viele Aktionen wird es geben – und natürlich auch Kaffee, Kakao und andere Leckereien. Jetzt suchen die KinderbuchAutorin und Karsten Schulmeyer Schulen, Kindereinrichtungen und Familien, die gerne dabei sein und vielleicht auch zum Programm beitragen wollen. Sie können sich bei REWE Schulmeyer persönlich oder unter der Telefonnummer 02 09 – 386 40 80 melden. In dem Buch der gelernten Kinderpflegerin Heike Becker geht es um Toleranz und Freundschaft. Auch ein Thea-

08. März 2017

mally

Große Aktion mit Kids am 12. März:

Einen Steinwurf von Horst entfernt lebt die begeisterte Hobby-Autorin Heike Becker in Gladbeck. Sie möchte zusammen mit REWE Schulmeyer für die Aktion „Warm durch die Nacht“ Gutes tun. Darum will sie zwei Monate lang die Verkaufserlöse für ihr Kinderbuch „Die Schnecke Maxi“ spenden. Am 12. März 2017 wird sie von 12 bis 16 Uhr im Saal des AWO-Seniorenzentrums am Marie-Juchacz-Weg 16 aus dem Buch lesen und es auch verkaufen. Kinder können basteln, spielen und singen, tanzen, musizieren und geschminkt werden. Ein Ballon-

5

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst


6

SPORT

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Horst 08: Auf dem Schollbruch rotiert der Trainerstuhl

08. März 2017

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

e-mail: info@kouker.de

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

NATURSTEIN STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER

Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Fürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Horst 08 steht auf einem Abstiegsplatz Aller Anfang ist schwer. Diese Erfahrung mussten auch Willi Schmalz und Alexander Kaul als neues Trainer-Duo beim SV Horst-Emscher 08 in der Fußball-Westfalenliga machen. Im ersten Spiel unter ihrer Regie erreichten die Null-Achter im Heimspiel gegen den BV Westfalia Wickede ein 1:1. Der Ausgleichstreffer für die Horster durch den in der Winterpause verpflichteten Ahmet Inal fiel erst in der Nachspielzeit. „Wir hatten uns vorgenommen, hinten sicher zu stehen“, teilte Willi Schmalz mit. „Das sah streckenweise schon sehr gut aus. Einige Dinge haben richtig gut funktioniert. Dass wir noch den einen Punkt gerettet haben, war ganz wichtig, vor allem für den Kopf.“ Trotz des Teilerfolgs fielen die Horster erstmals seit Ende Ok-

tober auf einen Abstiegsplatz zurück, weil der SC Neheim zur gleichen Zeit gegen den Tabellenletzten FC Lennestadt mit 5:0 gewann. Die Sauerländer liegen bei jeweils 19 Punkten dank der besseren Tordifferenz jetzt vor den Horstern. „Die Tabelle sagt zu diesem Zeitpunkt nichts aus“, meint Willi Schmalz. „So wie wir am vergangenen Sonntag gespielt haben, werden wir schon noch die nötigen Punkte zum Klassenerhalt holen. Auf das Spiel gegen Wickede kann man aufbauen.“ Am Sonntag sind die Horster beim TuS 05 Sinsen in Marl zu Gast. Sie müssen auch dort ohne ihren am Rücken verletzten Torhüter Jan Zamzow auskommen. Er wird durch Kai Koppers ersetzt. Außerdem fehlt Johannes Sabah wegen einer Verletzung am Sprunggelenk.

BV bestätigt Vorstand Einstimmig bestätigte die Jahreshauptversammlung des BV Horst-Süd am Sonntag (29.01.17) den Vereinsvorstand. Der setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Erich Krause, 2. Vorsitzender Manfred Hortmanns, 1. Geschäftsführer Jörg Offer, 2. Geschäftsführer Harald Kohn (fehlt auf dem Foto), Hauptkassierer Ingo Kaspa. Mit auf dem Bild ist Jugendleiter Markus Jagarzewski so-

wie die beiden anwesenden Jubilare Dietmar Bäßler und Oliver Rehmann (beide zehn Jahre). Es fehlte Erwin Solenski, der dem BV Horst-Süd bereits 50 Jahre angehört. Der Vorstand war sehr erfreut über die gute Entwicklung der Jugendabteilung. drei F- und eine G-Jugendmannschaft fühlen sich derzeit neben der „Ersten“ (Kreisliga B), der „Zweiten“ (Kreisliga C) und der Alten Herren im Fürstenbergstadion sehr wohl.

Grabmale • Grablaternen • Vasen & Schalen Grabeinfassungen aus Naturstein Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

Alexander Thamm, Willi Schmalz und Jens Grembowietz.

Auf dem Schollbruch rotiert der Trainerstuhl Es hat sich beim SV Horst-Emscher 08 einiges getan hinter den Kulissen. Auf dem Schollbruch rotiert der Trainerstuhl. Eigentlich wollten die Schwarz-Weißen diese Saison in der Fußball-Westfalenliga mit Jörg Krempicki als Trainer beenden. „Es hat sich aber herausgestellt, dass bedingt durch den früh verkündeten Abschied vom langjährigen Trainer eine Bündelung aller Kräfte in der bestehenden Konstellation nur sehr schwer möglich war“, betont der Sportliche Leiter Willi Schmalz. Gemeinsam mit Co-Trainer Alexander Kaul wird er in den nächsten Monaten interimsweise das Trainer-Amt übernehmen. Zur kommenden Saison werden dann Alexander Thamm und Jens Grembowietz als gleichberechtigtes Duo im Horster Norden als Trainer-Amt tätig sein. Die beiden künftigen Horster Trainer sind in Gelsenkirchen keine Unbekannten, sie haben eine Schalker Vergangenheit. Der gebürtige Hattinger Alexander Thamm spielte 2008 und 2009 in der zweiten Mannschaft der Königsblauen. Zuvor absolvierte der heute 33-Jährige unter Peter Neururer als Trainer drei Partien in der Bundesliga für den VfL Bochum. Jens Grembowietz ist ein echter Gelsenkirchener Junge. Der 30-Jährige fing bei Arminia Ückendorf mit dem

Fußballspielen an. Seinen größten Erfolg feierte er als Spieler der U19 des FC Schalke 04, mit der er 2005 Deutscher A-Junioren-Pokalsieger wurde, gemeinsam in einer Mannschaft mit Torhüter Manuel Neuer. Seine SpielerKarriere, er kickte unter anderem für Dynamo Dresden und Preußen Münster, musste er aufgrund von Verletzungen früh aufgeben. Für die beiden B-Lizenz-Inhaber Alexander Thamm und Jens Grembowietz wird der Horster Schollbruch die zweite Station in ihrer noch jungen Trainerlaufbahn sein. Bis zum Ende dieser Saison trainieren sie die zweite Mannschaft des TSV Marl-Hüls in der Bezirksliga. „Wir haben Trainer für diese Aufgabe gesucht, der neben der Trainerausbildung und -tätigkeit möglichst auch als Spieler über entsprechende Erfahrung verfügen“, sagt Willi Schmalz, der Sportliche Leiter des SV Horst-Emscher 08. „Wir sind daher sehr zufrieden, mit Jens Grembowietz und Alexander Thamm ein Trainerteam gefunden zu haben, das aus unserer Sicht sehr gut zu unseren Vorstellungen passt. Beide sind ehrgeizig und freuen sich darauf, unsere junge Mannschaft zu trainieren. Vorteilhaft ist sicherlich auch, dass Alexander Thamm als Spielertrainer agieren kann.“

Die Fußball-Kreisligen im Überblick 45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum)

Der SV Horst-Emscher 08 II bleibt Spitzenreiter in der Staffel 2 der Fußball-Kreisliga A. Nach dem torlosen Remis im West-Derby gegen Preußen Sutum verringerte sich allerdings der Vorsprung auf Gençlerbirligi Resse auf jetzt nur noch drei Punkte. „Wir sind nicht ansatzweise in der Form der Hinrunde“, sagt 08-Trainer Franco Busu. Die Sutumer rutschten trotz des Achtungserfolgs in Horst auf Rang sieben ab. In der Staffel 1 hat sich Beckhausen 05 gut erholt von der 0:2-Heimniederlage gegen Eintracht Erle. Am vergangenen Sonntag gewannen die Null-Fünfer mit 1:0 bei der SSV Buer II. Mit 48 Punkten liegt das Team von Trai-

ner Ludwik Harelik gleichauf mit dem VfB Kirchhellen ganz vorne in der Tabelle. Der SC Schaffrath kassierte zuletzt eine 0:9-Klatsche auf eigenem Platz gegen den Tabellendritten Spvgg Erle 19. Als Tabellenzwölfter dürfte der SCS nichts mehr mit dem Abstieg zu tun bekommen. In der Kreisliga B hat der FC Horst 59 wieder gute Aussichten, den zweiten Platz in der Staffel 1 zu erreichen. Am vergangenen Sonntag siegte er mit 2:0 gegen die Spvgg. Middelich-Resse II. Der SV Horst-Emscher 08 III kam beim souveränen Spitzenreiter F.S.M. Gladbeck mit 0:8 unter die Räder und rangiert an neunter Stelle. In der Staffel 2 teilen sich

der BV Horst-Süd und Gençlerbirliği Resse II den ersten Platz. Die Süder setzten sich am vergangenen Sonntag im Spitzenspiel gegen GW Heßler mit 3:2 durch. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 8. SV Horst-Emscher 08 IV. Staffel 2: 2. Preußen Sutum II. Staffel 3: 11. BV HorstSüd II. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: Beckhausen 05 – SC Schaffrath (So., 12.30 Uhr, Braukämperstraße). Kreisliga A2: DJK Blau-Weiß Gelsenkirchen – SV Horst-Emscher 08 II (So., 15 Uhr, Schürenkamp), Preußen Sutum – Firtinaspor Gelsenkirchen (So., 15 Uhr, Gesamtschule

Berger Feld). Kreisliga B1: SV Horst-Emscher 08 III – Adler Ellinghorst (So., 15 Uhr, Auf dem Schollbruch), VfL Grafenwald II – FC Horst 59 (So., 13.15 Uhr, Sensenfeld). Kreisliga B2: DJK Blau-Weiß Gelsenkirchen II – BV HorstSüd (So., 13.15 Uhr, Schürenkamp). Kreisliga C1: SV Horst-Emscher 08 IV – Adler Ellinghorst II (So., 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga C2: Preußen Sutum II – RW Wacker Bismarck II (So., 26. März,13 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga C3: BV Horst-Süd II – SG Borussia Scholven II (So., 19.3., 13.15 Uhr, Fürstenbergstadion).

FC Karnap: Neuer Jugendvorstand

Telefon 02 09 / 4 50 81

In der Jugendbegegnungsstätte des FC Karnap wurde beim diesjährigen Jugendtag der neue Jugendvorstand gewählt: Jugendleiter: Andreas Pazdzior, stellv. Jugendleiter: Bünyamin Agirman, Jugendgeschäftsführer: Jens Jokschies, stellv. Jugendgeschäftsführer: Niklas Drexler, Jugendkassierer: Timo Bruhnke, stellv. Jugendkassierer: Jochen Nendza. Beisitzer: Pierre Arendt, Markus Erlebach, Jenny Korlak, Markus Kruck. Jugendsprecher: Bela de Groat, Niklas Eichstädt, Lukas Kalinka.

Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Karnaps D1-Team Vize-Hallenmeister Einen sensationellen Erfolg erzielte die D1-Mannschaft des FC Karnap bei der diesjährigen Essener Kreishallenwinterrunde. Das Team darf sich nun Essener Vize-Hallenmeister nennen.

FC Schalke 04: Gladbacher Wochen Fast jeder spricht in diesen Tagen auf Schalke von den Spielen gegen Borussia Mönchengladbach. Das erste von drei Duellen innerhalb von zwölf Tagen haben die Königsblauen am vergangenen Samstag mit 2:4 verloren. Es ging an jenem Tag im Borussia-Park um Punkte in der Bundesliga. An diesem und am nächsten Donnerstag folgen die Duelle im Achtelfinale der Europa League. Zunächst das Hinspiel in der Veltins-Arena, und dann das Rückspiel in Mönchengladbach. Gut möglich, dass das wichtigste Schalker Spiel der kommenden Woche nicht gegen

Mönchengladbach stattfindet, sondern am Sonntag um 15.30 Uhr zu Hause gegen den FC Augsburg. Nach drei sieglosen Partien in Folge sind sie in der Tabelle auf Rang 13 zurückgefallen. Der Vorsprung auf den Hamburger SV, der den Relegationsplatz 16 belegt, beträgt nur noch vier Punkte. Die Schalker sind somit im Abstiegskampf angekommen. So langsam wird auch die Kritik an Trainer Markus Weinzierl und an Manager Christian Heidel lauter. Die Personalplanung der vergangenen Monate war, um es freundlich auszudrücken, sehr un-

glücklich. Die schweren Verletzungen, die sich Breel Embolo, Coke und Abdul Rahman Baba zuzogen, konnte niemand vorausahnen. Die Zugänge, die regelmäßig zum Einsatz kommen, überzeugten jedoch ebenfalls zu selten. Dazu gehören auch die bislang ausgeliehenen Yevhen Konoplyanka und Nabil Bentaleb, die für zweistellige Millionenbeträge für die nächste Saison fest verpflichtet wurden. Was Markus Weinzierl anbetrifft, vermisst so mancher nicht nur begeisternden Kombinationsfußball, sondern auch einen souveränen Um-

gang mit den eigenen Spielern. Mal moniert er, dass seine Anweisungen nicht umgesetzt werden, und dann stellt er, wie nach der 0:3-Pleite im DFB-Pokal-Viertelfinale beim FC Bayern München geschehen, mit Benedikt Höwedes und Max Meyer zwei deutsche Nationalspieler, die dem eigenen Nachwuchs entstammen, öffentlich an den Pranger. Das erweckt den Eindruck, als ob ihm jedes Mittel recht ist, um die eigene Haut zu retten. Die Zweifel, dass er eine langfristige Lösung als Trainer auf Schalke darstellt, werden jedenfalls von Woche zu Woche größer.


SPORT

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Gürtelprüfungen der Judoka von Horst 08 sehr gute Leistungen gezeigt. Somit konnten die Prüfer Andreas Prang (3. Dan) und Michael Lampe (1. Dan) allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Leonie Fleischmann, Beyza Barut, Jonas Schmidt, Benjamin Mennsing, Kevin Benzler, Jan Luka Haben und Thomas Scholz wurden für herausragende Leistungen geehrt.

WIR planen,

Der SC Schaffrath möchte eine Sportgruppe für Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren Gründen. Hierfür sucht man TeilnehmerInnen. Wer sich nicht auf eine einzige Sportart festlegen, sich aber dennoch ohne Leistungsdruck bewegen und Spaß in der Gruppe haben will, der ist hier genau richtig. Trainiert wird donnerstags

von 16:00 - 17:30 Uhr in der Turnhalle an der Gecksheide in Schaffrath. Anmeldungen und weitere Infos bei Simone Kulisch (Telefon 0152- 55 94 46 48) oder Denise SchlekingFeulner (Telefon 0173 – 295 73 22). Darüber hinaus bietet der SC Schaffrath neben Fußball auch Tischtennis, Damengymnastik, Krav Maga und mehr.

WTD GmbH

Zweigstr. 42 • 45355 Essen

Individuell, kreativ und persönlich.

unterstützt die Aktion „Kein Platz für Rassismus und Gewalt“ mit einem entsprechenden Schild am Eingang zur Sportanlage Gecksheide. Vorsitzender Rainer Grundmnann: „Wir zeigen damit, dass Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt auf unserer und auch auf keiner anderen Sportanlage etwas zu suchen hat.“

SC Schaffrath gründet Kinder-Sportgruppe

WD

bauen und renovieren für SIE.

Der SC Schaffrath 1959

SC Schaffrath verlegt JHV

Turnverein Horst wählte

Die Jahreshauptversammlung des SC Schaffrath ist terminlich verlegt worden. Sie findet jetzt am 19. März um 11 Uhr in der Gaststätte Haus Büscher an der Gecksheide statt und nicht – wie geplant – am 19. Februar 2017. Es finden Neuwahlen des Gesamtvorstandes statt. Neben Ehrungen und Berichten des Vorstandes sind Satzungsänderungen geplant. Über die geplanten Satzungsänderungen kann sich jedes Vereinsmitglied im öffentlichen Aushang an der Sportanlage Gecksheide sowie auf der Homepage des SC Schaffrath informieren.

Allesamt einstimmig wählten die Mitglieder des TV HorstEmscher bei der Jahreshauptversammlung der Vereinsim Fürstenbergstadion ihren Vorstand: 1. Vorsitzender: Martin Jansen, Oberturnwartin: Sandra Brencher, Fechtwart: Nikolai Kernebeck, Frauenturnwartin: Sigrid Melinat, Leichtathletikwartin: Dolores Jung, Frauenwartin: Hilde Fischer, Kinderturnwartin: Jutta Heller, Männerturnwart: Lukas Göbe, Seniorenwart: Manfred Melinat, Gerätewart: Manfred Melinat, Vereinszeitung/Pressewart: Andreas Lösing, Kassenprüferin: Karin Kramme.

08. März 2017

Telefon: +49 (201) 8009 4766 Telefax: +49 (201) 8009 4768 Handy: +49 ( 157) 3548 8614 Email: m.wiatrak@wtb-bau.de

Werner Freund Dachdeckermeister

Fabian Freund Dachdeckermeister

Devensstraße 47 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 5 54 67 Telefax (02 09) 51 35 56

Bauklempnerei • Dachbegrünung Fassaden • Wohnraumfenster Terrassen- und Balkonsanierung

e-mail: info@freund-bedachung.de • www.freund-bedachung.de

Kick it: Teilnehmer gesucht Der TV Westfalia Buer sucht Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren für die „Kick it!“-Gruppe. Die Gruppe richtet sich an alle, die Spaß beim Fußballspielen haben. Der Wettkampfgedanke steht nicht im Vordergrund.

Die Gruppe für Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren trifft sich sonntags von 17:00-18:30 Uhr in der Halle 1 am Rathausplatz Ansprechpartner: Daniel Severin 01 57/ 82 83 58 81 oder Daniel-Severin@mail.de.

Zum „Wir im Revier-Cup“ U17 Juniorinnen von Horst 08 sind Hallenregionalmeister 2017 Die U17-Juniorinnen des SV Horst-Emscher 08 sind neuer Hallenregionalmeister. Im Sportpark Eickel in Herne setzte man sich unter 15 Mannschaften durch. In der Vorrunde hatte man drei Siege und eine Niederlage zu verbuchen.

Topfit jung durch Schwung Die Frauen-Gymnastikgruppe von Horst 08 trifft sich wöchentlich dienstags um 15.45 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Horst. Wer mitmachen will, kann einfach vorbeikommen.

FC Karnap hat gewählt

Während der Jahreshauptversammlung des FC Karnap auf der Sportanlage Lohwiese wurde mit folgendem Ergebnis der Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Stephan Duda, 2. Vorsitzender: Wolfgang Jokschies, 3. Vorsitzender: Satilmis Muslubas, 1. Geschäftsführer: Jens Jokschies, 2. Geschäftsführer: Daniel Schmidt, 1. Kassierer: Hans-

Dieter-Elsner, 2. Kassierer: Patrick Slania, Jugendleiter: Andreas Pazdzior, stellv. Jugendleiter: Bünyamin Agirman, Beisitzer: Christian Bohn, Reinhold Gomolinski, Klaus Gutke, Detlef Jokschies, Hermann-Josef Kess, Sozialwart: Jens Jokschies, Fußballobmann: Pierre Arendt, Ehrenrat: Klaus Gutke, Hans-Jürgen Menke, Kassenprüfer: Frank Brandowski, Ede Peschel.

hatte der BV Horst-Süd am Sonntag (5.3.2017) in die große Sporthalle der Gesamtschule Horst 14 F-Jugend-Mannschaften eingeladen. Eröffnet wurde das erstklassig organisierte Turnier vom Schalker Eurofighter Olaf Thon. Er zeigte den begeisterten Kids Tricks am Ball, stellte sich zu Mannschaftsfoto und hatte so manche Anekdote auf Lager. Am Mittag hatte sich Schalke-Maskottchen „Erwin“ angesagt.

JHV bei Westfalia Buer Bei den Wahlen während der Jahreshauptversammlung des TV Westfalia Buer wurde Gerda Krell als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Ebenso wie Angelika Severin als Kassenwartin, Daniel Severin als Jugendwart und Rainer Stark als Pressewart. Rüdiger Zakan bleibt Kassenprüfer. Gerda Krell konnte folgenden Mitgliedern zum Vereinsjubiläum gratulieren: 10 Jahre: Franziska Preuß, Pauline Buck, Maike Amberge, Brigitte Zutkowski, Monika Raschkowski, Heidi Rübenkamp, Claus Geese. 25 Jahre: Marianne Lükens, Hedwig Strieder, Andreas Kuhn, Christel Lengk. 40 Jahre: Anne Dopatka, Heide Kammering, Ursula Mues. 50 Jahre: Marianne Weber, Marianne Klossek. 70 Jahre: Erich Walfort. Zu Ehrenmitglieder wurden Ruth Preuß und Günther Kerstan ernannt. Die Beisitzer Ruth Preuß, Karin Clostermann und der Wanderwart Herbert Selke, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellten, wurden von Gerda Krell mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Das Bild zeigt Gerda Krell mit Erich Walfort.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

SPORT: Judo, Turnen, Frauengymnastik, Frauenfußball

Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich 23 Judoka von Horst 08 ihren Gürtelprüfungen. Vom 8. Kyu (weißgelber Gurt) bis zum 4. Kyu (orange-grüner Gurt) reichte das Repertoire. Es wurden in den Prüfungsfächern Fallschule, Wurftechniken und auch im Bodenprogramm (Halte- und Hebeltechniken) ansprechende bis

7

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst


8

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Schutz ist einfach. Mit Privat-Schutz Plus, dem Sicherheitspaket für Ihren Alltag.

Versicherungsservice GmbH

s-versicherungsservice-ge.de

www.raefoelting-aufderspringe.de

Überwältigende Resonanz beim ersten Horster Neujahrempfanfg

08. März 2017

ein Tochterunternehmen der Sparkasse Gelsenkirchen

Überwältigende Resonanz beim ersten gemeinsamem Horster Neujahrsempfang Da standen sie nun, die drei Hauptmatadore des ersten gemeinsamen Horster Neujahrsempfangs und waren total überwältigt von der großen Resonanz: gut und gerne 200 Gäste hatten sich am Donnerstagabend (26.1.) in der Glashalle von Schloss Horst eingefunden. „Wir sind stolz und glücklich, dass so viele Repräsentanten von Vereinen und Organisationen gekommen sind“, freuten sich Hans-Georg Kouker (Handwerksmeisterverein) sowie Bernd Strickling und Ender Ulupinar (Werbegemeinschaft). Der Ehrengast war ebenfalls ein Horster: Oberbürgermeister Frank Baranowski. Auch er freute sich über die von Hans-Georg Kouker geborene

Idee, die von den anderen gerne aufgegriffen wurde. „Nutzen sie die Gelegenheit und kommen sie ins Gespräch. Tauschen sie Visitenkarten aus und lernen sie sich noch besser kennen“, forderte er die Gäste auf. Der OB kam aber auch auf zwei Knackpunkte zu sprechen: der in Rede stehende Abriss des alten WaageGebäudes und die beabsichtigte Schließung des St. JosefHospitals. Er verwies darauf, dass nicht die Stadt Gelsenkirchen hierbei das Heft des Handelns in der Hand halte sondern es sich um wirtschaftliche Entscheidungen handele. Dennoch stehe man in Sachen Krankenhaus in intensiven Gesprächen mit der KKEL. Bezirksbürgermeister Joach-

im Gill erklärte, dass die Horster angesichts des städtischen Engagements vertrauensvoll verfolgen würden, wie sich die Zukunft des St. Josef-Hospitals entwickele. Gill: „Der Oberbürgermeister kennt seine Horster. Die lassen sich nur schwer bremsen, wenn ihnen etwas am Herzen liegt. Das gilt für das Krankenhaus ebenso wie für die Waage.“ Wegen des Erhalts des Gebäudes habe man bereits Kontakt mit der Eigentümerin, der VIVAWEST, aufgenommen um doch noch eine Einigung zu erzielen. „Dieses schöne Haus abzureißen“, so der Bezirksbürgermeister, „würde traditionsbewusste Horster sehr schmerzen“. Auch das Thema Polizei in Horst sprach Gill an. Die For-

derung nach größerer Polizeipräsenz und einem eigenen Einsatzwagen sei noch nicht vom Tisch. Der Männerchor Frohsinn nutzte die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum vorzustellen – auch, um neue, jüngere Mitglieder zu werben.

Ansonsten entwickelte sich der Abend zu einem „Neujahrsempfang unter Freunden“. Sehr oft – und das war gewünscht – wechselten die Gäste von Tisch zu Tisch, sodass man mit vielen Menschen ins Gespräch kam. Allen voran pflegte Oberbürgermeister Frank Baranowski den Small Talk, was die Horsterinnen und Horster sehr freute. Fotos: Gerd Kaemper

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

Flachserei auf Schloss Horst Hosen Jacken, T-Shirts und Co. – all dies ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit, Maschinen und technische Abläufe erleichtern die Produktion. Doch wie sind die Menschen im Mittelalter zu ihren Kleidungsstücken gekommen und wie wurden diese hergestellt? All dies vermittelt ein zweitägiges mittelalterliches Flachsseminar, das am Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. März 2017, jeweils von 17 bis 19

Uhr im Schloss Horst veranstaltet wird. Für eine kindgerechte Erklärung sorgt der Maulwurf aus der „Sendung mit der Maus“, der in kurzen Filmen verständliche Erläuterungen gibt. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 25 Euro, für Kinder kostet die Teilnahme 20 Euro. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Weitere Informationen sind unter 0209 169-6131 und www. schloss-horst-gelsenkirchen. de erhältlich.

„Ein Herz für Tiere“ Kinder und Eltern der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder Nottkampstraße und der Sportverein SC Schaffrath zeigen „Ein Herz für Tiere“. Man entschloss sich, die eingenommenen 800 Euro aus den gemeinsamen Veranstaltungen und zudem erhaltene

Spenden für die Bedürfnisse des Tierheims in Gelsenkirchen auszugeben. Der Leiter des Tierheims Wolfgang Schlüter und sein Stellvertreter Thorsten Wiese nahmen die Spende sehr gerne entgegen und revanchierten sich mit Kakao und Kuchen.

Kolping Horst Emilie Bühne

VERTRAGSHÄNDLER

TODZI gmbH

Verkauf Service Ersatzteile

Oliver Schmitz, seit zwei Jahren Diakon in der Gemeinde St. Hippolytus, referierte vor der Kolpingsfamilie Horst unter dem Motto: „Das Priesteramt - Beruf oder Berufung?“. In seinen Schilderungen spürte man seine Begeisterung und Idealismus zu seinem Beruf, der für ihn in erster Linie Berufung ist. Seine Priesterausbildung begann Oliver Schmitz nach einem „Umweg“. Er hatte Jura studiert und bereits das erste Staatsexamen abgelegt. Seine weiteren Stationen führten ihn über Israel und Freiburg zurück in seine Heimat, das Ruhrgebiet. Ab März bereitet sich Oliver Schmitz auf seine Priesterweihe am Freitag vor Pfingsten vor.

ist am 28. Januar 2017 im Alter von 99 Jahren verstorben. Sie hat bis 1968 Am Echstekamp gelebt und kehrte nach dem Tod ihres Mannes 1996 zurück nach Horst (Vereinsstraße). Die letzten sieben Jahre ihres Lebens verbrachte sie – gut versorgt – im AWO-Seniorenheim am Marie-Juchacz-Weg.

Finanzspritze für Kids Den Kindern und Jugendlichen der Wohngruppe an der HorstGladbecker-Straße kommen 510 Euro zu Gute, die in der Freien ev. Gemeinde (FeG) Horst gesammelt wurden. Jetzt übergaben Linda Nycz und Pastor Rico Otterbach den Spendenscheck an Erzieher Michael Linke, der die Wohngruppe, in der derzeit acht Kinder leben, vertrat.

Weststraße 31 • Gelsenkirchen-Erle • Telefon 0209 / 970 84 30

Familiale Pflege:

St. Josef-Hospital ist für pflegende Angehörige da! Was kommt nach dem stationären Aufenthalt? Hier lässt Sie das St. Josef-Hospital nicht alleine und entwickelt gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen ein passgenaues Angebot, das dazu befähigt, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Unser gesamtes Kursangebot für pflegende Angehörige ist kostenfrei.

Pflegetrainings am Bett Schon während des stationären Aufenthaltes bieten wir die Möglichkeit zur Pflegeanleitung am Patientenbett. Unter Hilfestellung unserer Pflegetrainer erlernen Sie grundpflegerische Fertigkeiten. Diese Pflegetrainings können bis zu fünfmal wahrgenommen werden.

Initialpflegekurse An drei Mittwochnachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr vermitteln wir grundlegende Erkenntnisse der Krankenpflege. Unter gezielter Anleitung können Sie selbständig pflegerische Tätigkeiten üben. Die nächsten Termine: 08.03., 15.03., 22.03.2017.

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sind die Kurse gedacht, die freitags von 10.15 Uhr bis 13.15 Uhr im Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) angeboten werden. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung. Die nächsten Termine: 10., 17. und 24.03.2017.

Café Auszeit An jedem 1. Montag im Monat laden wir von 10.00 bis 12.00 Uhr zu unserem Gesprächskreis ein. Sie können hier über Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen oder sich einfach nur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Der nächste Termin: 03.04.2017. Informationen und Anmeldungen bei Susanne Natinger (Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassungsmanagement) unter Telefon (0209) 504-26 301 oder per Mail an snatinger@kkel.de.

Jugendzentrum Nottkampstraße feiert seine Wiedereröffnung Im Städtischen Jugendzentrum Nottkampstraße sind die Räume neugestaltet und mit einem frischen Anstrich versehen worden. Am Freitag (17.02.2017) fand die Wiedereröffnungsfeier statt. Das Jugendzentrum wird seit November 2016 geleitet von Janine Heinrich (27, Bild rechts). Sie hatte Familie und Freundinnen eingespannt. Die hatten Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und bewirteten die Gäste im großen Saal. Viele waren gekommen und zeigten damit, wie wichtig die Einrichtung für Schaffrath ist.

Erwin Templin vom Bürgerverein schenkte eine Pflanze (winterfest!). Astrid Hornschuh vom Generationennetzwerk wünschte alles Gute, die AWO Schaffrath, der SC Schaffrath und viele andere kamen. Unter ihnen auch die Eheleute Fidorra, die die Einrichtung einst leiteten. Und auch Klaus Radojewski war (selbstverständlich) dabei. Von 1995 bis 2016 war er hier der Chef. Bezirksbürgermeister Joachim Gill betonte, wie wichtig das Jugendzentrum für den Schaffrath ist – auch als Ort

der Kommunikation. Hier sei immer erstklassige Arbeit geleistet worden. Er wünschte Janine Heinrich alles Gute – und die bestätigte, dass sie sich hier „pudelwohl“ und gut angenommen fühle. Ihr Dank galt den Helferinnen und Helfern, ganz besonders aber Dieter Grünheid, der schon seit 20 Jahren ehrenamtlich hilft. Wegen der umfassenden Renovierungsarbeiten war das Jugendzentrum einige Monate geschlossen. Jetzt präsentierte es sich in neuem Glanz und auch mit (teilweise) neuem Mobiliar.


LOKALES

9

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

08. März 2017

SPD lädt zur Diskussion zum Thema Horst-Süd ein Um die Entwicklung des Einzelhandels in Horst-Süd und hier insbesondere um den an der Markenstraße geht es bei einer Veranstaltung, zu der der Ortsverein Horst-Süd der SPD einlädt. Als Referent hat sich Rainer

Schiffkowski, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, angesagt. Er freut sich schon auf die sich anschließende Diskussion, bei der sicherlich auch andere Probleme des Ortsteils angesprochen werden. Erst kürzlich hatte die In-

teressengemeinschaft HorstSüd in einem dringlichen Aufruf („Horst-Süd darf nicht sterben“) um weitere Mitstreiter geworben. Die Veranstaltung, zu der alle Gewerbetreibenden, Handwerker und alle Mitbürge-

„Gebeine vom alten Friedhof endlich würdig bestatten“ Dass sich dort jahrhundertelang auch ein Friedhof befand, wissen zumeist nur lokalhistorisch Interessierte. Auch darauf müsse die Tafel hinweisen. Die dort von den Historikern ausgegrabenen Gebeine sollen, so Jansen, „endlich würdig bestattet werden“. Kulturreferats-Leiter Dr. Volker Ban-

delow: „Die Archäologen benötigen die Gebeine für ihre Forschungen, deshalb sind sie noch nicht beerdigt. Werner-Klaus Jansen kann sich vorstellen, die Gebeine unterhalb der Brücke von Schloss Horst oder nahe der St.-Hippolytus-Kirche bestatten zu lassen, deren Vorgängerbau die alte Schlosskapelle war.

Dorothea Podraza (GEKITA-Netzwerkkoordinatorin) überreichte die Urkunde im Beisein vieler Eltern, Stadträtin Annette Berg und Bezirksbürgermeister Joachim Gill an Einrichtungsleiterin Isabel Buchhalla.

eingerichtet, in denen die Kids experimentieren sollen. Zudem wird das „Forschermobil“ die Kita anfahren. In dem umgebauten Wohnmobil können die Kinder weitere Experimente wagen.

500 Jahre Reformation:

OB spricht dazu in Horst

SC Schaffrath schenkt OGS Tischtennisplatte

mir und meinem Trainerteam jeden Tag viel Freude.“ Die Horster haben sich diese Ehre redlich verdient: Verschiedene Turniere führten die Jungs bis an die Nordseeküste. Dabei nahmen sie es selbst mit namhaften Gegnern wie Red Bull Leipzig, Mainz 05 oder Bayer Leverkusen auf. Neben dem Maskottchen „Horsti“ zieren zwei Pokale aus der beeindruckenden Tro-

phäensammlung der Horster, ein unterschriebenes Trikot und ein Mannschaftsfoto mit Schalke-Legende Klaus Fischer die Museumsvitrine. Um Jugendmannschaft des Monats zu werden, braucht man nur Fotos von der Mannschaft hochzuladen und Exponate wie Wimpel und Ähnliches mitbringen. Jedes Nachwuchsteam von der G- bis zur A-Jugend kann mitmachen.

BV Süd sucht Nachwuchs Die F3 des BV Horst Süd sucht Nachwuchs. Trainer „Schorty“ T. Kaufmann freut sich auf Jungen und Mädchen, die das runde Leder lieben und aus dem Jahrgang 2009 sind. Dienstag und Donnerstag wird von 16:30 bis 18:00 Uhr im Fürstenbergstadion an der Fischerstraße 35 trainiert.

Geöffnet: Montag - Sonntag 10-22 Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook „Eiscafé Tetova“

Silke‘s Friseur-Salon Unser März-Angebot: Färben, Pflege, Schnitt und Frisur

ab

45.-

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

Nach 30 Jahren in den Ruhestand:

Gesamtschule Horst dankte Rainer Möllers

Rainer Möllers wurde am Mittwoch (1. Februar 2017) nach 30 Jahren als Lehrer an der Gesamtschule Horst in den Ruhestand verabschiedet. In der Mehrzweckhalle gab es eine facettenreiche „Abschiedsshow“- auch mit der Brass-Band unter Ludger Fischer. Ein Jahr nachdem er von der Gesamtschule in Herten nach Horst gewechselt war, wurde er Abteilungsleiter. Erst für die Jahrgänge 7 und 8, kurz danach für die Jahrgänge 9 und 10. Die Verabschiedung in den Ruhestand (zum 31. Januar) wurde zu einer Wiedersehensfeier. Schon vor Beginn gab es freudige Umarmungen, weil sich Lehrerkollegen aus diesem Anlass nach vielen Jahren wieder begegneten. Zur großen Freude von Rainer Möllers nahm auch die erste von ihm in Herten unterrichtete Schulklasse an der Feier teil. Sie schenkten ihm auf der Bühne eine bunte Schulanfänger-Tüte und erinnerten sich an viele Anekdoten aus seinem „Qualitäts-Unterricht“, an Freizeiten und fliegende Schlüsselbunde. Viel Gelobt wurde der gebürtige Münsterländer für seine

Arbeit, für seinen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern aber auch mit deren Eltern sowie mit Kolleginnen und Kollegen. Er sei stets mit ganzem Herzen dabei gewesen, hieß es unisono. Rainer Möllers, der auch Sport studierte, hatte auf der Bühne sehr zur Freude des Publikums nach dem Motto „Rainer wird gewinnen“ kniffelige Aufgaben zu erfüllen. Skilaufen auf Holzlatten, Torwandschießen mit Wackelbrille, tanzen und sogar Babywickeln. Auch rasieren musste er. Der Kollege mit dem wunderschönen Vollbart zog in letzter Sekunde zurück und so bewies der Ruheständler an einem Luftballon, wie gut er „einseifen und rasieren“ kann. Ob das wohl eine Anspielung war…? Der noch recht neue Schulleiter Markus Hogrebe bedauerte, einen so angesehenen und fähigen Kollegen zu verlieren und Bezirksbürgermeister Joachim Gill überbrachte den Dank der Bürgerschaft. Vor seinen Abschiedsworten sang der Lehrerchor zu den Tönen des Fußball-WM-Hits der Sportfreunde Stiller und schloss den Song ab mit „… machs gut Rainerlein!“

So. 02.04. Verkaufsoffener Sonntag ab 12 Uhr: Grill und Bierstand vor der Nachtschicht DIE BIERGARTEN-SAISON WIRD ERÖFFNET!

Die „F“ des SV Horst-Emscher 08 ist Jugendmannschaft des Monats

Obrigkeit und Mündigkeit, Glaube und Macht, Gewissensfreiheit und Menschenrechte – das sind Themen der Reformation und zugleich der Gegenwart, die immer wieder eine Diskussion in Kirche und Gesellschaft verdienen. Auch das Miteinander von Kirche und Staat, die Frage nach Solidarität und Gerechtigkeit und das Ringen um unsere demokratische Ordnung stehen im Licht der Reformation. Der Evangelische Kirchenkreis hat Oberbürgermeister Frank Baranowski gebeten, einen persönlichen Blick auf das Verhältnis von Reformation und politischem Handeln zu werfen. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, Industriestraße 38, 45899 GEHorst.

Essener Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen-Horst

Fr. 24.03. 19.00 Uhr Knobelturnier Sa. 01.04. DERBY-PARTY S04 - ZECKEN

Über eine fahrbare Tischtennisplatte können sich die Mädchen und Jungen der OGS der Grundschule am Lanferbach, Standort Gecksheide, freuen. Die Kinder wollten eigentlich die Einnahmen ihres Weihnachtsbasars dafür verwenden. Umso größer war die Freude, als sich der SC Schaffrath dazu bereit erklärte, die Tischtennisplatte zu spendieren. Die OGS nutzt jetzt die Basar-Einnahmen für die Anschaffung neuer Playmobil-Spielkisten. Madina Taamass bedankte sich auch für die Kinder für die großzügige Spende. Das Foto von Ingrid Husmann zeigt (v.l.) Karl–Dieter Wittler, Reiner Grundmann (alle vom SC Schaffrath) und Hausmeister Thomas Geven bei der Anlieferung der Tischtennisplatte.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Fußball-Museums in Dortmund wurde eine Mannschaft aus der blau-weißen Nachbarschaft als „Jugendmannschaft des Monats“ (Februar) ausgezeichnet. Coach Karsten Innig hatte seine Jungs beim Deutschen Fußballmuseum beworben: „Wir sind ein eingeschworener Haufen. Die Kids bereiten

Bei stimmungsvollem Kerzenlicht soll in der LiebfrauenKirche Lieder aus dem „Halleluja“ und dem „Gotteslob“ gesungen sowie besinnliche Geschichten und meditative Texte gehört werden. Zu diesem Abend wird ein Fahrdienst angeboten. Wer abgeholt oder nach Hause gebracht werden möchte, melde sich bitte bei Evelyn Kajan, Telefon 0209/58 58 09. Termin: Freitag, 24. März 2017, 19.30 Uhr, Liebfrauenkirche Beckhausen, Horster Straße.

Gut erholt und hoch motiviert freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen! Genießen Sie unsere reichhaltigen Angebote an Eis, heißen Waffeln, Snacks und unsere speziellen Frühstücke!

Fr. 24.03., 15 Uhr BINGO So. 26.03., ab 18.04 Uhr Vers. Fan-Club United GE Horst

Bis man die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ führen durfte, war es ein langer Weg. So wurden die Erzieherinnen für ihre neuen Aufgaben umfassend ausgebildet. Die Kinder lernten für ihre

„wissenschaftliche Premiere“ fleißig – und so bekamen die Gäste neben dem „Forscherlied“ auch viele gelungene Experimente zu sehen, die mit viel Applaus belohnt wurden. Annette Berg: „An der Schwalbenstraße wird ab sofort die Elementarerziehung um den Bereich der naturwissenschaftlichen Bildung erweitert – und das mit viel Spaß!“ In jeder der beiden Gruppen wurden „Forscherecken“

„Singen zur Nacht“

Wir sind wieder da!

Sa. 19.03. ab 14.00 Uhr Bundesliga live: Schalke - Mainz

Sie ist die kleinste Kita in Gelsenkirchen (35 Mädchen und Jungen) – doch eine mit lauter kleinen Genies: Die Kindertagesstätte an der Schwalbenstraße in Beckhausen wurde am Donnerstag (02.02.2017) zum „Haus der kleinen Forscher“ ernannt.

Schürmann schließt sein Geschäft in Beckhausen – und damit auch die Postfiliale. Aber nach Mitteilung der Deutschen Post AG wird am 01.04.2017 die neue Post Partner-Filiale im Tabakwarengeschäft von Britta Karaca an der Horster Straße 313 in Beckhausen (also im jetzigen Schürmann-Laden) eröffnet.

Osman Sulejmani

Sa. 18.03., ab 20.00 Uhr Offenes Dartturnier mit Anmeldung bis 16.03.

Kita Schwalbenstraße ist jetzt ein „Haus der kleinen Forscher“

Post bleibt in Beckhausen

Eisspezialitäten • Café

Do. 12.03., ab 20.00 Uhr S04 - Bor. M-Gladbach Alle Bundesliga- und Euroleague-Spiele Live auf SKY

Der Horster CDU-Stadtverordnete Werner-Klaus Jansen hat im Kulturausschuss angeregt, an der früheren Horster Dorfkirche eine Erinnerungstafel aufzustellen. Ihr damaliger Standort ist durch eine andersfarbige Pflasterung im Bodenbereich vor der Vorburg von Schloss Horst markiert. Aber nicht jeder weiß, was dort einmal stand.

rInnen eingeladen sind, findet am 15. März 2017, 19.00 Uhr, in der Gaststätte Zilch an der Markenstraße 34 statt. Vorher findet die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins statt, die bis 19 Uhr abgeschlossen sein wird.

Am Wedem 5 Gelsenkirchen-Horst Telefon 01 77 - 9 28 52 19


10

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE

Gemeindevereinigung: Einiges geschafft - noch viel zu erledigen.

08. März 2017

www.familienpost.de familienposthorst

Katze vermisst Wir vermissen seit Mitte Februar unsere Katze. Sie ist auf dem Schollbruch weggelaufen. Sie ist Weiß mit beigen und grauen Flecken. Der Kopf ähnelt einer Perser-Katze. Hinweise bitte unter 01 77 – 280 18 92.

Schlosskonzert mit Telemann Anlässlich des 250. Todestages von Georg Philipp Telemann findet am Sonntag, 19. März 2017, 15.30 Uhr, das 3. Horster Schlosskonzert statt. Das Ensemble von „caterva musica“ bietet einen wunderschönen Nachmittag für die

ganze Familie bei Kaffee und Kuchen im Schloss Horst an. Die Moderation übernimmt wieder der „critische Musikus“. Für kleine Kinder werden Malsachen bereitgestellt. Eintritt: AK: 18 Euro, 15 Euro, ermäßigt VVK: 16 Euro, 14.Euro ermäßigt (Vorverkauf

unter Tel: 023 68 - 69 50 06, caterva-musica.de oder im Schloss Horst, Referat Kultur) Im Kartenpreis ist eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen enthalten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen nur für den Verzehr, der Eintritt ist frei.

Kolping Horst März-Termine Dienstag, 14.03.: Brauchtum und Moderne, Osterkerzen selbst gestalten. Leitung: Klaus Ziegenha-gen.

RadwerkstattProjekt nimmt Fahrt auf Seit November 2016 gibt es Fahrradwerkstätten im AWO Haus Katernberger Straße und bei der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Buer. Am 6. März wurde die dritte Fahrradwerkstatt im AlfredZingler-Haus, Margaretenhof 10-12 eröffnet. Geöffnet ist die neue Werkstatt nach Vereinbarung unter Telefon 0157 / 84 22 70 39 oder 0177 / 283 22 65.

PuK-Pizzabäckerinnen Leckere Pizzen mit vielen verschiedenen Belägen machten die Mitglieder der PuK Frauengruppe – und ließen es sich hinterher schmecken. Gruppenleiterin Gerda Jäger: „Das hat so viel Spaß gemacht, dass wir die Aktion bald wiederholen“.

Einiges geregelt, noch viel zu erledigen Die Zahl der Mitglieder in den Kirchengemeinden sinkt immer weiter. Derzeit gehören noch 100.000 Menschen dem Kirchenkreis Gelsenkirchen/ Wattenscheid an, im Jahre 2025 sollen es nach Hochrechnungen nur noch 70.000 sein. Die Gemeinden Horst und Beckhausen handeln entsprechend, vereinigen sich Ende 2018 zu einer Gemeinde. Zwar nicht mit im Boot, aber „im Schlepp“ ist die Gemeinde in Heßler. Auch wegen der imaginären Süd-/Nord-Grenze, den der Rhein-Herne-Kanal bildet, lehnte das Presbyterium in Heßler den Zusammenschluss mit Beckhausen und Horst ab, ist aber Kooperationspartner. Bei vielen kleinen und großen Dingen informiert man sich gegenseitig, spricht man sich ab. Der Vereinigungsprozess zwischen Horst und Beckhausen wird von einem Beratungsteam der Landeskirche begleitet. Er endet mit der Auflösung der bisherigen und der Gründung der neuen Gemeinde. Die Pastöre und Presbyterien arbeiten schon lange Zeit gemeinsam an der Verwirklichung. Er war auch nötig geworden, weil es an evangelischen Pastören mangelt. Pfarrer Michael Grimm betreut 5.000 Gemeindemitglieder, das St. Josef-Hospital und zwei Seniorenzentren. Pfarrer Bernd Naumann und Pfarrerin Andreas Rylke-Voigt betreuen in Beckhausen, Sutum und Schaffrath 5.900 evangelische Christen. Schon jetzt arbeitet das Trio eng zusammen. Die Presbyter beider Gemeinden kamen bisher unregelmäßig zusammen. Jetzt trifft man sich alle zwei Monate (Donnerstag wieder). Zu regeln gibt es noch einiges. Konfirmationsunterricht, Kinder- und Jugendarbeit, die Frauenhilfen, die neue Gemeindesatzung, die neue Lei-

tungsstruktur sind nur einige Beispiele dafür. Ein „Bevol l mäc ht ig tenau ssc hu ss“ wird nach der Vereinigung bis zu den nächsten Presbyterwahlen gebildet. Beide Gemeinden haben in den letzten Jahren schon kräftig abgespeckt. 2005 wurden das Ev. Petri-Haus in Sutum und die Martin-Luther-Kirche in Schaffrath, 2005 das Jugendheim, 2006 die Jacobus-Kirche und bereits vor 15 Jahren das Matthias-Claudius-Haus in Horst geschlossen. Zudem haben die Horster das Pfarrhaus verkauft (2005) und den Kindergarten verkleinert (2006). Die bestehenden Einrichtungen bleiben erhalten, sodass die neue „Groß-Gemeinde“ aus zwei Zentren besteht: die Christus-Kirche mit dem Bodelschwingh-Haus in Beckhausen und das Paul-Gerhardt-Haus mit der Paul-Gerhardt-Kirche in Horst. „Die Menschen sind uns wichtiger als Steine“, erklärt Pfarrer Bernd Naumann. Bis Ende Januar war die Suche nach einem neuen Namen für die vereinigte Gemeinde terminiert. Weil bisher aber nur fünf Vorschläge eingegangen sind, hat man den Termin um einen Monat bis Ende Februar verlängert. „Wir brauchen den Namen, über den das Landeskirchenamt entscheidet, dringend. Der Name fließt in das Leitbild ein, wird für unsere neuen Siegel benötigt“, erklärt Pfarrer Michael Grimm. Vorschläge können in den jeweiligen Gemeindebüros abgegeben bzw. an diese geschickt werden (Beckhausen, Bergstraße 9; Horst, Industriestraße 38). Zu gewinnen ist ein Wochenende zu zweit im Mutterhaus der Diakonie in Kaiserwerth. Das Bild zeigt die Pfarrer Bernd Naumann (links) und Michael Grimm.

Am Ostersamstag findet wieder das traditionelle Osterfeuer beim THW an der Adenauerallee 100 statt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung durch Livemusik begleitet und wie in jedem Jahr wird es auch wieder eine Fahrzeugshow der Organisationen Feuerwehr, Deutsche Rote Kreuz, Johanniter und das THW geben. Der Eintritt ist frei und es beginnt um 16 Uhr. Osterfeuer ab 18 Uhr.

Einbruch beim FC Karnap

Zum 45-jährigen Jubiläum von Erika Stich im Textilhaus Strickling gratulieren die Seniorchefin Heidi Strickling, Ute Vieth und Bernd Strickling sehr herzlich und bedanken sich für die langjährige und zuverlässige Tätigkeit als Verkäuferin in der Abteilung Damenoberbekleidung. Erika Stich begann ihre Lehre noch im alten Textilhaus Strickling am Horster Stern und ist seitdem ohne Unterbrechung im Unternehmen beschäftigt. Den Kunden ist sie wegen ihrer freundlichen Art und kompetenten Beratung bekannt.

In der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25.2.2017) hat es einen Einbruch in die Jugendbegegnungsstätte des FC Karnap gegeben. Es wurden Süßigkeiten, Kaffee und Alkohol gestohlen und die Spardose der Jugend aufgebrochen.

FÜR DICH

Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

7.900,00 EUR Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

Der praktische City-Flitzer Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse B.

Montag, 20.03.: Seniorenfrühstück 9.30 – 11.30 Uhr im Gemeindezentrum. Anmeldung bei Hu-bert Sändker / 0209 – 540 51. Dienstag, 28.03.: „NRW vor der Wahl“ Diskussionsrunde mit Sascha Kurth, Landtagskandidat der CDU für GE. Leitung: Kerstin Kubek und Klaus Ziegenhagen.

Krav Maga beim SC Schaffrath

THW-Osterfeuer Vereinigung der Ev. Gemeinden Horst und Beckhausen:

Mittwoch, 15.03.: Generalversammlung des Bezirks Buer – Gladbeck Beginn um 19.00 Uhr mit einer Messe, anschließend Versammlung im Gemeindes-aal St. Clemens – GE Sutum, Theodor-Otte-Straße 70.

Freie ev. Gemeinde sucht gebrauchte Kinderkleidung „Wir wollen etwas für die vielen Flüchtlingskinder in Gelsenkirchen-Horst tun“, dachten sich vor etwas mehr als einem Jahr Sarah Otterbach (rechts) und Rebekka Ethen (links) und gründeten die Kinderkleiderkammer in der Freien evangelischen Gemeinde. Die beiden Frauen werden von Ulrike Urbainczyk unterstützt. Die Spenden können mittwochs von 15.30-16.30 Uhr in der Kinderkleiderkammer in der Marienfriedstraße 40 oder auch gerne nach telefonischer Vereinbarung abgegeben werden (02 09 - 77 98 83 75 oder 02 09 - 563 39).

Aufbruchstimmung beim Liebfrauen-Ideentag „Sei Deines Glückes Schmied“. Unter diesem Motto stand der Ideentag der katholischen Liebfrauen-Gemeinde Beckhausen im Horster Schacht 3. Es ging um die Zukunft der Gemeinde, um die künftige Gestaltung der Seelsorge. Rund 50 Gläubige diskutierten darüber. Hintergrund ist die Entscheidung, in den einzelnen Mitgliedsgemeinden der Pfarrei St. Hippolytus bald keine Gemeinderäte mehr zu wählen, sondern stattdessen einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat. So trugen die Teilnehmer

(zwischen 20 und 70 Jahre alt) zusammen, was von der Kirche in Beckhausen als Leistung erwartet wird und welche Traditionen künftig auf jeden Fall erhalten, aufgegeben oder neu geschaffen werden sollten. Die Palette der Antworten reichte von „christlicher Kneipenkultur“ über Kinder- und Jugendarbeit bis zu „Begegnungsmöglichkeiten schaffen“. „Alle Ideen und Vorschläge führen wir in einer Datenbank zusammen, um darauf zurückgreifen zu können“, so Pastor Bernd Steinrötter, der sich über die Aufbruchstimmung freute.

Der Klügere gibt nach – doch was passiert, wenn der Dümmere das nicht zulässt? Das Bedürfnis, sich in einer Notwehrsituation angepasst verteidigen zu können, wird heutzutage immer größer. Stetig wachsende Kriminalität, zum Teil hervorgerufen durch Alkohol- und Drogenkonsum, erhöht sich das Aggressionspotential vieler Menschen enorm. Viele Menschen sind darum auf der Suche nach dem richtigen Selbstverteidigungssystem. Es müssen einfache Verteidigungstechniken sein, die in einer Stresssituation schnell und sicher abrufbar sind. Man sollte das Selbstverteidigungssystem schnell, das heißt, in einem relativ kurzen Zeitraum erlernen können. Um aggressive Auseinandersetzungen mental und körperlich zu überstehen, ist es wichtig, dass im Training Szenarien, Überfälle und Stresssituationen nachgestellt werden, um die Person auf eine solche Notsituation optimal vorzubereiten. Ein gewisses Maß an Kondition, Koordination, Kampfgeist und Taktik sind ebenfalls wichtige Aspekte, die ständig und zielgerecht auf dem Punkt genau gelehrt und trainiert werden. Der SC Schaffrath bietet das israelische „Krav Maga“ an. Instructor Horst Bürger: „Werden sie kein Opfer. Verteidigen sie sich mit allen Mitteln, die wir in unseren Kursen dafür zur Verfügung stehen.“ Weitere Informationen von Horst Bürger (01 72 - 2 31 51 12), E-Mail: horst.buerger56@web.de, im Internet: www.sc-schaffrath-1959.de.

Rosenstraße: Neue Wasserleitung

Die GELSENWASSER AG verlegt derzeit eine neue Trinkwasserleitung an der Rosenstraße von der Pannschoppenstraße bis zur Hausnummer 71. Die Baumaßnahme wird bis Mitte April dauern. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Wegen der Behinderungen bittet GELSENWASSER um Verständnis.

Handwerksmeisterverein stellte Berufe vor Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Sechs Betriebe des Handwerksmeistervereins Horst 1894 haben sich am 16.2.17 an dem Berufemarkt der Gesamtschule Horst beteiligt. In den knapp einstündigen Vorträgen wurde interessierten Schülerinnen und Schü-

lern der 8.,9. und 12. Klassen die Berufe des Fleischers, Telematikers, Tischlers, Klempners, Karosseriebauers und Konditors vorgestellt. Die Schüler zeigten sich beeindruckt und viele erfragten die Möglichkeit eines Praktikums oder einer Ausbildung.

Auch für die sechs Meister Hegemann, Fabri, Kouker, Siebert und Sternemann war diese in dieser Form zweite Veranstaltung sehr aufschlussreich und sie bekundeten eine Fortsetzung dieser für beide Seiten interessanten Veranstaltung.


FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

UNSER HORST-EMSCHER TEXTILKAUFHAUS

$867(50$11 8+5(1 6&+08&. ƐĞŝƚ ϭϵϯϵ ŝŶ ,ŽƌƐƚ

UHREN & SCHMUCK

ƐƐĞŶĞƌ ^ƚƌĂƘĞ Ϯϱ • ϰϱϴϵϵ 'ĞůƐĞŶŬŝƌĐŚĞŶͲ,ŽƌƐƚ • dĞůĞĨŽŶ ϱϱϴϯϰ • dĞůĞĨĂdž ϱϬϴϰϭϯϮ ͲDĂŝů͗ ŬĞƌƐƚŝŶ͘ƐĐŚŵŝĚƚĐŚĞŶΛŐŵdž͘ĚĞ • /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ͘ĂƵƐƚĞƌŵĂŶŶͲƐĐŚŵƵĐŬ͘ĚĞ

EĞďĞŶ ĚĞŵ sĞƌŬĂƵĨ ǀŽŶ ďŝĞƚĞŶ ǁŝƌ /ŚŶĞŶ ĨŽůŐĞŶĚĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞ͗ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞƌ ^ŽĨŽƌƚŐƌĂǀƵƌƐĞƌǀŝĐĞ ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƌ ĂƚƚĞƌŝĞǁĞĐŚƐĞů ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƐ KŚƌůŽĐŚƐƚĞĐŚĞŶ ^ĐŚŵƵĐŬƌĞƉĂƌĂƚƵƌĞŶ WĞƌůĞŶ ĂƵĨnjŝĞŚĞŶ hŚƌĞŶƌĞƉĂƌĂƚƵƌ 'ŽůĚĂŶŬĂƵĨ Ƶǀŵ͘

hŚƌĞŶ Θ ^ĐŚŵƵĐŬ

Astrid Kaiser

Wohlfühlschuhe

75 Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 ABZ-Gelsenkirchen@t-online.de

Karsten Schulmeyer Essener Straße 110 • GE-Horst

NATURSTEIN STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER

L E Z L Ö H

T R PO

S

­ ­

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap


12

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

08. März 2017

Beim Sport gibst Du alles wir geben alles für Deinen Sport!

Der Westen als Karnevals-Hochburg Leider haben wir in der Horster Familienpost nicht den Platz, um alle karnevalistischen Veranstaltungen ge-

bührend zu würdigen. Dabei hätten es alle Vereine, Aktive und Karnevalsjecken verdient.

Daher müssen wir uns auf eine Sammlung von schönen Bildern aus dieser Zeit beschränken.

Start in den Fitness-Frühling

20% Rabatt

Sturm aufs Horster Schloss

Sturm aufs Horster Schloss

auf bereits reduzierte Jack Wolfskin-Artikel

10% Rabatt

auf das ganze Sortiment (bis 18.03.2017)

Unsere Stärken: Fussball Tennis Fitness

Sturm aufs Horster Schloss Karneval in der Bücherei

Astoria-Gala

Outdoor Textildruck

SPORT-HÖLZEL

Wir sind auch auf Facebook

Astoria-Gala

Astoria-Gala

... das Sportgeschäft in Deiner Nähe!

Horst-Mitte • Essener Straße 8 • Telefon 02 09 - 5 75 63

www.facebook.com/SportHoelzel

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 und 14.30 - 18.30 Uhr • Samstag: 9.30 - 14.00 Uhr

Kinderumzug

Karneval im Haus Marienfried

Kinderumzug

SaisonEröffnung

Kinderumzug

in der neu gestalteten Abteilung für

Schlossnarren

Bademoden

Schlossnarren

Schlossnarren

Wir haben die größte Auswahl weit und breit!

Schlossnarren

Caritas bietet Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Demenz Von einer Demenz sind nicht nur die Erkrankten betroffen, sondern auch die Angehörigen. Diesen pflegenden oder betreuenden Partnern und Kindern bietet die Caritas-Fachstelle Demenz mit der Demenz-Selbsthilfegruppe für Angehörige einen Raum, Sorgen und Nöte anzusprechen,

Gleichgesinnte zu treffen und Hilfen zu bekommen. An jedem zweiten Montag im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe von 16 bis 17.30 Uhr im St. JosefHospital (EG, Raum 97). Seit Beginn des Jahres begleitet Gerontotherapeutin Andrea Hundert die Selbsthilfegrup-

pe. 20 Jahre Berufserfahrung in einem Pflegeheim der Caritas und daher auch viel Erfahrung im Umgang mit dementiell veränderten Menschen bringt sie mit. Alle Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen sind hierzu herzlich eingeladen.

Jahre! Über 90 Auch auf Facebook Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr

www.textilhaus-strickling.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.