Familienpost Horst

Page 1

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 29 • Nummer 4 • 28. April 2017

FAMILIENPOST Neben Opel Kleinebrink Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap Turfstraße 14 • GE-Horst gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

Freikarten gewinnen:

Maitanz im Schloss

Ihr Blutdruckmessegerät ist älter als fünf Jahre? Sie legen Wert auf Qualität, Sicherheit und Komfort? Wir prüfen alle Modelle, unabhängig vom Hersteller.

Wie kann man schöner den Mai begrüßen als auf einer tollen Party im Schloss Horst mit tollen Gästen? Die beste Musik, kühle Cocktails und viele nette Leute der Generation 30 plus – das erwartet die Gäste bei Suberg´s ü30 Party am Sonntag, 30.04 im Horster Schloss. Wir verlosen 5x2 Tickets für diese unvergleichliche „Tanz in den Mai“-Party an unsere Leser und Leserinnen. Mehr auf Seite 4

Prüftag Dienstag, 23. Mai 2017 Gerät bitte am Vortag oder bis spätestens bis 13 Uhr am Aktionstag abgeben (Gebühr nur 12.50 EUR).

„Neuer“ Präventionsrat:

VERTRAGSHÄNDLER

TODZI gmbH

Raum für viele Themen

Verkauf Service Ersatzteile

Horst • Strundenstraße 15 • Telefon 02 09 - 37 78 28-11

www.gesundheitszentrum-ge.de

Weststraße 31 • Gelsenkirchen-Erle • Telefon 0209 / 970 84 30

Gut gelaufen ist die erste Sitzung des Präventionsrates Horst unter der neuen Führung durch Ender Ulupinar, Ludwig Weber und Dieter Wirtz. Etwa 20 BürgerInnen kamen am 25. April in den Rittersaal des Schlosses. Bezirksbürgermeister Joachim Gill hat die Aufgabe abgegeben. Damit kam er den Überlegungen nach, die Führung der Präventionsräte Gelsenkirchens von der Politik zu

lösen. Er wünschte dem neuen Leitungsteam viel Glück und war sich sicher, dass die drei ihre Aufgabe bestens erledigen und den Präventionsrat zu einem Sprachorgan der Bürgerschaft im Sinne des gegebenen Aufgabenspektrums ausbauen werden. Mehr lesen Sie auf Seite 4 Das Foto zeigt von links Dieter Wirtz, Ender Ulupinar und Ludwig Weber.

Immer da, immer nah.

vor Rente mit 67. Starten Sie Ihre Rentenreform.

S

Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alle Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse Gelsenkirchen. S Versicherungsservice GmbH in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen Neumarkt 1 • 45879 Gelsenkirchen Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Hannelore Kraft in Horst

Unsere Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kommt am 3. Mai 2017 nach Horst. In der „heißen Phase“ des Landtagswahlkampfes – die Wahlen finden am 14. Mai statt – besucht sie um elf Uhr den Infostand des SPD-Ortsvereins Horst-Nord. Nach einem Frühstück mit Bürgerinnen und Bürgern, das bereits um zehn Uhr beginnt, wird sie über den Wochenmarkt auf dem Josef-BüscherPlatz gehen. Begleitet wird sie dabei von Heike Gebhard (MdL), Markus Töns (MdL) und weiteren Politikern.

Laurentius Kita feiert ihren 50.

Am 14. Mai feiert die katholische Kindertagesstätte St. Laurentius an der Straße „Zum Bauverein“ in HorstSüd ihren 50. Geburtstag. Krankentransporte sitzend und liegend Gemeinsam mit den Kitas der Patientenbeförderung sitzend und liegend Pfarrei St. Hippolytus gibt es Beförderung zu an Kuraufenthalten diesem Tag um 10 Uhr in der St. Laurentius-Kirche eiTaxibeförderung Krankentransporte sitzendnen und liegend 0209 5 Flughafentransfer Gottesdienst den die Patientenbeförderung sitzend und liegend Mädchen und Jungen natür0209 5 Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen lich mitgestalten. BeförderungBesorgungsfahrten zu Kuraufenthalten Schriftart: Optima Im Anschluss daran wird man 0209 5 Schriftschnitte: Regular / Thin Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend im Gemeindesaal mit einem 0209 5 66 66 Flughafentransfer „kleinen aber feinen ProPatientenbeförderung www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de sitzend und liegend 0209 5 63 33 Besorgungsfahrten gramm“ sowie einem Imbiss Strickerstraße Homepage: 1 45899 Gelsenkirchen Beförderung zu Kuraufenthalten die Einrichtung hochleben Schriftart: Optima 0209 5 63 34 Taxibeförderung lassen. Schriftschnitte: Thin zend und liegendRegular /0209 5 66 66 Flughafentransfer Über die Teilnahme möglichst sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 63 33 vieler ehemaliger KindergarBesorgungsfahrten n ufenthalten ten-Kinder, die das Jubilä0209 5 63 34 um für eine Wiedersehensfeier nutzen können, und von Gemeindemitglieder würden enkirchen.de sich die Organisatoren sehr freuen.

Auf dem Schollbruch 48a 45899 Gelsenkirchen-Horst

Tel.-Nr.:

02 09 / 380 38 91

Mo. - Fr.:

08:00 - 18:00 Uhr

Sa.:

08:00 - 16:00 Uhr

theflowercompany@t-online.de

Für Ihre Beet- / Balkon o. Gartenbepflanzung haben wir für Sie im Angebot, z. B.:

Geranien, versch. Farben

Stk.

1,19 €

Husarenknöpfchen

Stk.

1,19 €

Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt 0209 5 66 66 Petunien , versch. Farben Stk. 1,19 € 0209 5 63 33 Auf alle Topfpflanzen Stk. 1,49 € ./. 20 % Rabatt erhalten Sie 0209 5 63 34 66 66 Eisbegonien Stk. 0,40 € ganzjährig 20 % Rabatt !! Stk. 0,50 € ./. 20 % Rabatt 63 33 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 63 34 Zum Muttertag halten wir für Sie viele schöne Arrangements

(wie z. B. Sträuße, Gestecke, Pflanzschalen für innen und außen, etc.) www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de in reicher Auswahl bereit.

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

!!

MUTTERTAG, 14.05.2017, GEÖFFNET v o n 1 0 : 0 0 - 1 3 : 0 0 U h r Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

!!

Am 6.+7. Mai: Große Geburtstagsfete „20 Jahre BUGA“

02 09 - 38 99 605


2

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

Unser Partner:

Schulmeyer Essener Str. 110

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Blumen + Pflanzen

In unserem Geschäft erhalten Sie Blumen und Pflanzen für alle Anlässe. In erstklassiger Qualität und zu besten Preisen.

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 64,80 E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

BLUMEN-DISCOUNT OPPENBERG

+

kurz

fündig

4 Sommerräder, neuwertig, für VW T5, 400.-; 5 Liter Castrol GTX3, 20.-; AluBierfass, 20.-; Iltis-Stola 40.-; Teich 30.-. Telefon 0209 – 51 33 01 Crosstrainer 120.-; Kinderbuggi, 20.-; 4 Sommerreifen mit Felgen für Golf 4, 90.-; Anlasser für Golf 3, neu, 90.-; Nähmaschine,

50.-. Telefon 0209 – 51 33 01 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist dann bei mir in guten, privaten Händen. Telefon 0172 – 283 41 88 Teppichboden neuwertig, 330x330 cm, beige-braun, zu verschenken. Telefon 02 09 – 58 64 21

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten Coupons annehmen.

Bei uns finden Sie immer tolle Angebote für Haus und Garten! Ihr Besuch lohnt sich!

Zum Muttertag haben wir attraktive Angebote und zum Start der Sommersaison finden Sie bei uns die schönsten Beet- und Balkonblumen!

Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige

011320_0001.pdf 1 2/16/2017 4:31:05 PM

Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: o.oppenberg@web.de • Facebook: Blumen Oppenberg

Neue

e h c Fris

Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

für Ihre

Gardinen

Vertikal-Lamellen Jalousien

Ray-Ban kaufen –

Wir übernehmen gern das

®

2 Gläser

Abnehmen + Aufhängen machen wir für Sie. Hol- und Bringdienst

Gleitsic ht nur € 8 0,Aufpreis !

mit Superentspiegelung

inklusive!

Reinigen

AUG ENOP TIK

**

RIEHL Augenoptik in Gelsenkirchen: Essener Straße 9 | Telefon: 0209 - 55 701 **Bei Ray-Ban Korrektionsbrillen sind zwei superentspiegelte Eco Gläser und bei Ray-Ban Sonnenbrillen zwei Eco Sonnenschutzgläser für die Ferne oder Nähe, sph. +/- 6.00 dpt, cyl. 2.00 dpt. Tönung 75% oder 85% grau, braun oder pilotgrün inklusive. Verlauf, Verspiegelung, höherer Index oder Gleitsicht gegen Aufpreis. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser Mai-Angebot:

Wellen ab

35.-

P im Hof SpringSTORIES Die neue Alcina-Frühjahrskosmetik Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 6.50

Lamellenreinigung 02 09 / 51

25 99

Auf dem Schollbruch 3 Gelsenkirchen-Horst Öffnungszeiten: Mo. 9-14 Uhr, Di.-Do. 9-17 Uhr, Fr.-Sa. geschlossen

Ein Kümmerer wird 80 Helmut Paulsen feierte seinen 80. Geburtstag mit Verwandten, Freunden und Wegbegleitern im Emscherhusaren. Unter den Gratulanten war auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill. Helmut Paulsen ist ein Kümmerer. Sein Leben lang. Und immer konnte er sehr direkt und hartnäckig sein, wenn es galt, für Andere etwas zu erreichen. 35 Jahre auf der Zeche Nordstern gearbeitet und war dort ein angesehener Betriebsrat. In der Evangelischen Kirchengemeinde Horst hat er gewirkt und ist heute noch einer, der im Abendkreis der Männer auch unbequeme Fragen stellt. Beim BV Horst-Süd gehörte er viele Jahre lang dem Vorstand an. Hier wie

dort ist seine Meinung, ist sein Ratschlag gefragt. Helmut Paulsen gehört seit mehr als 60 Jahren der SPD an. Er ist ein Genosse, der den Mund aufmacht, den Finger in die Wunde legt und Hochachtung verdient. Oftmals engagiert er sich, wenn ihm Probleme in der Nachbarschaft zu Ohren kommen. Dann hilft er ohne Wenn und Aber. Das Foto zeigt die Pfarrer Ernst Klein und Michael Grimm (l.) mit Helmut Paulsen, Klaus Pabst (SPD HorstSüd), Klaus Paßfeld (Leiter Abendkreis) und Erich Krause (1. Vorsitzender BV HorstSüd). Später am Tag gratulierte ihm noch Michael Pogge für die IGBCE Horst (kleines Foto).

Tel.:

mit Vorwahl

/

0

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Zuschriften

zustellen

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Sofort zu vermieten!

Frisch renovierte 4-Raum Dachgeschosswohnung (2. Etage), 70qm, Essener Straße 109. Miete einschl. NK 400.-. Telefon 02 09 – 389 03 43

Komfort-Wohnung Erstbezug, Anstrich fertig, alles neu, Heizung, Bad, Dusche, Balkon. 3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu gefliest. Sehr hochwertig. Horst, Rüttgergasse 6 Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Waffelessen

Immer die neuesten Infos auf unserer Facebookseite Familienposthorst

Vertrauen... Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

Steuererklärung? Kein Problem!

Wolfgang Sternkopf

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an! Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26

Zu vermieten

Hippolytusstraße 3 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen

3,5 Raum-Wohnung in Horst-Mitte, Buerer Straße 5, 74 qm, neues Bad, Balkon, ruhiges Mehrfamilienhaus, ab sofort frei. Infos unter Telefon 02 09 - 51 75 46

Foto: Caroline Seidel

Die nächste Ausgabe der Familienpost erscheint am 02. Juni 2017

28. April 2017

Am Sonntag, 28. Mai, lädt die Frauenhilfe herzlich ein zum jährlichen Waffelessen um 15:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Industriestr. 38. Der Erlös ist für das Regenbogenhaus Horst bestimmt.

Wohnung zu vermieten

Horst-Mitte, Essener Str. 4 1,5 Raum, 50 qm, Fahrstuhl, ab sofort frei. 300 EUR warm. Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62.

DG-Wohnung Essener Str. 90, 75qm. Mit Balkon, Küche, Bad, Wohnz., 2 Schlafzimmer, Bad

KM 360.- + NK. Tel.: 0163 - 2 07 61 97

Wohnung zu vermieten

Horst-Mitte, Essener Str. 4 3,5 Raum, 82 qm, großer Balkon, Fahrstuhl, ab sofort frei. Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62.

Ich suche 3 1/2 Zimmer-Wohnung mit Balkon. Warmmiete bis ca. 600.- Euro. Tel: 02 09 - 93 89 25 29, Handy: 01 520 - 859 22 06.

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Impressum Familienpost Horst Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

„Das Können liegt im Wollen“

Bezirksbürgermeister Joachim Gill hatte zu der Veranstaltung am Mittwoch (19. April 2017) in die Glashalle eingeladen. Knapp 200 Gäste diskutierten mit Ines Manegold, der Geschäftsführerin der Katholischen Kliniken EmscherLippe (KKEL) zu der auch das Horster Krankenhaus gehört. Ein weiterer Gast war der städtische Gesundheitsdezernent Luidger Wolterhoff. Er stellte unmissverständlich dar, dass die Stadt Gelsenkirchen das Horster Krankenhaus und seine Betten brauche. Daher setze man sich in erster Linie für die Fortführung des Hauses ein und wolle dem Träger KKEL Möglichkeiten aufzeigen, wie dies gelingen könne. Man sei in intensiven Gesprächen.

Ines Manegold: „Das Haus ist nicht mehr zukunftsgerecht und der nötige Umbau wäre viel zu teuer. Wir haben noch keine Zukunftspläne für die weitere Nutzung des Gebäudes – aber es gibt viele Möglichkeiten. Hier geht es nicht um Gewinnmaximierung. Wir müssen aber in der Lage sein, wenigstens unsere Kosten zu decken und in die Zukunft zu investieren“. Es wurde deutlich, dass mangels Gewinn dringend erforderliche Investitionen nicht möglich sind. Die meisten Zimmer haben beispielsweise weder eigene sanitäre Einrichtungen noch ein WC. Der Horster Arzt Günter Wagner: „St. Josef ist überdurchschnittlich gut belegt und in keiner wirtschaftlichen Schieflage. Alles in allem ist das Problem allein in der Verwaltung des Hauses begründet“. Der Chefarzt des Westerholter Gertudis-Hospitals, Dr. med. Berthold Rawert: „Wenn das hiesige Krankenhaus vom Markt genommen würde, wäre das eine Katastrophe. Wir haben schon jetzt zu wenige Kranken- und Intensivbetten.“ Dazu Günter Wagner:

„Es ist immer schwierig freie Betten zu finden. Oftmals helfen nur persönliche Kontakte zum St. Josef-Hospital – besonders bei älteren Patienten. Die kosten nämlich und bringen dem Haus keine Rendite“. Der Arzt Willi Mast aus Rotthausen: „Horst ist sehr wichtig für Einweisungen. Wenn das Haus schließt, fallen 14 Prozent der Betten weg. Der Krankenhausbedarfsplan ist zu allgemein gefasst. Gelsenkirchen braucht wegen seiner älteren und krankeren Menschen und auch wegen der Flüchtlinge mehr Betten als beispielsweise Münster“. Werner-Klaus Jansen: „Schon jetzt müssen Krankenwagen mit ihren Patienten quer durchs Ruhrgebiet fahren um ein freies Bett zu finden. Wir müssen um unser Krankenhaus kämpfen denn das Können liegt im Wollen“. Von einem „Katholischer Krankenhaus-Kannibalismus“ war die Rede. Und das Leitbild der KKEL sei scheinheilig. Eine Frau: „Ich schäme mich als katholische Christin.“ Werner Meyer, früherer Vorsitzender des Fördervereins Schloss Horst: „Bürger haben das Horster Schloss gerettet.

Vielleicht ist uns das auch mit dem Krankenhaus möglich. Wir müssen die verbleibende Zeit bis zur Schließung nutzen um etwas zu erreichen.“ Die Bezirksverordnete und Seniorenvertreterin Ingrid Husmann: „Schon beim meiner Verabschiedung als Krankenschwester aus dem St. Josef Hospital im Jahre 2011 wurde mir gesagt, dass das Haus 2020 schließen wird.“ Klaus Strittmatter: „Wenn wir mit dem Träger KKEL nicht klarkommen, dann müssen wir einen anderen finden.“ Eine Frau dazu: „Vielleicht auch einen städtischen!?“. Astrid Kaiser: „Sieben bis acht Mitarbeiter verlassen bald die Intensivstation. Was wird dann?“ Ines Manegold dazu: „Den Weggang von Mitarbeitern lösen wir auf adäquate Weise“. Bezirksbürgermeister Joachim Gill will jetzt eine Arbeitsgruppe aus engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern einrichten, die die Möglichkeiten ausloten soll um das Haus zu retten oder aber es anders zu strukturieren. Eine Mitbürgerin schlug die Umwandlung in ein rein geriatrisches Haus vor.

„Sternenzauber, Tänze und Fantasien“

Erfolgreiche Trödler Viele kleine Trödlerinnen und Trödler waren am Mittwoch (12.04.17) vor dem FriedrichEbert-Haus der Falken an der Schwalbenstraße aktiv. An 21 Verkaufstischen boten sie eine bunte Vielfalt an. Dazu hatten sie ihre Kinderzimmer „entrümpelt“. Vieles von dem, was entbehrlich wurde, boten sie an und freuten sich über jeden, der das Portemonnaie öffnete um etwas zu kaufen.

Gleichzeitig hatte im Jugendheim die Cafeteria geöffnet. Dort gab es selbstgebackene Kuchen und natürlich Kaffee etc. Bei der Gelegenheit ein Hinweis: Am Nachmittag des 5. Mai findet wieder das tolle Straßenfest an der Schwalbenstraße statt, an dem sich neben dem Friedrich-EbertHaus auch die OGS, die Liebfrauenschule, die Kita und noch viel mehr Organisationen beteiligen.

„Wandel is immer“: Ausstellung beim Herkules Rechtzeitig zum 20-Jährigen der BUGA 1997 in Horst gibt es einen weiteren Anziehungspunkt im Nordsternturm von VIVAWEST: Die Dauerausstellung „Wandel is immer“ dokumentiert den Wandel von Nordstern. Die Video-Kunstausstellung ist dann passé. Man hat auf das reagiert, was die Besucher, was die Menschen „wirklich“ interessiert, wenn sie dorthin kommen: „Wie war das früher, wie hat sich das entwickelt und was wird noch kommen?“ Diese Entwicklung ist das Thema der multimedialen Ausstellung „Wandel is immer“. Auf sechs Etagen präsentiert man Filmbeiträge, Bilder und andere Exponate, die verschiedene Aspekte und Etappen des Wandels dokumentieren und beleuchten. Dabei hat man natürlich vom profunden Wissen von Horster Bergleuten und Geschichtskundlern wie Reinhold Adam und Wilhelm Weiß profitiert. Mit der Ansiedlung des groß-

en Wohnungsbauunternehmens VIVAWEST (seinerzeit THS) wird 2003 auch das Kernensemble des Geländes umgebaut und wiederbelebt. Nachdem das Herz von Nordstern wieder schlägt, entwickeln sich auch die umgebenden Flächen kontinuierlich weiter – Nordstern fördert wieder, und zwar Unternehmergeist und Investitionen. Der Ausbau des Nordsternturms zum Hochpunkt mit der weithin sichtbaren Herkules-Skulptur verleiht der Landmarke Ende 2010 einen nicht unumstrittenen neuen gestalterischen Akzent. Aber auch alte Identitäten bleiben gewahrt. Bestes Beispiel: Der Stahltannenbaum auf Schacht 2, der seit den 1950er Jahren jeden Advent wieder neu erstrahlt. Auch heute sieht man auf Nordstern wieder Bagger und Kräne, die neue Bauvorhaben ins Werk setzen – Wandel is eben immer... Ab dem 29. April ist die neue Ausstellung geöffnet.

Bereits zum 5. Mal wird sich der Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses an der Postallee 12 (Gladbeck) in eine orientalische Oase verwandeln. Am Freitag, 28.04.2017 und Samstag, 29.04.2017 (jeweils 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr) laden die evangelische Kirchengemeinde GladbeckMitte und die orientalische Tanzgruppe „Naadirah“ zur Tanzshow „Sternenzauber, Tänze und Fantasien“ ein. Natürlich ist an beiden Tagen auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, die sich mit Leckereien aus vieler Herren

Länder stärken können. Zubereitet werden die Speisen von in Gladbeck lebenden Flüchtlingsfamilien. „Mit dem Erlös der beiden Abende unterstützen wir auch dieses Mal wieder gerne die so wichtige Flüchtlingsarbeit der evangelischen Kirchengemeinde“, erklärt „Naadirah“-Sprecherin Monika Thiel. Wer sich am internationalen Büffet bedienen möchte, kann dieses gegen ein kleines Entgelt tun. Infos und Kartenanfragen bei Monika Thiel, Telefon 0178 29 34 444.

Hannes Liebthal ist nur selten in meinem Leben aufgetaucht. Vielleicht zwei oder drei Mal im Jahr. Dann hat er mich stets gut gelaunt angerufen um mir Neues aus dem Stadtteil zu erzählen. Oder er

hat mir eines seiner schönen Fotos gemailt, die er in Horst oder im Nordsternpark gemacht hat. Hannes, dessen Hobby neben der Musik auch die Fotografie war, war einer, der sich nicht aufgedrängt hat – aber ich hatte all die Jahre immer Kontakt zu ihm. Persönlich habe ich ihn so gut wie nie getroffen. Vielleicht hätte ich ihm von Angesicht zu Angesicht

www.hegemann-fleischwaren.

Unser Ruhrpott-Buffet Currywurst, Schaschlik-Topf, Gratin und Spätzle p.P.

9.90

Turfstraße 11 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 5 58 55 • Fax 02 09 / 6 38 43 34 Mo-Mi 7-14 Uhr • Do 7-18 Uhr • Fr 6-18 Uhr • Sa 6-13 Uhr Partyservice: zusätzlich Mo.-Mi. bis 16 Uhr und nach Absprache

aktuelle Speisekarte unter

www.gcsh.de

BIERGARTEN & Täduglrcichhgehaben12dUhbisr gein öfdefnnetAb–enwad!rme RESTAURANT en, backene Kuch .. Biere, hausge Frische neue cktails & leckere Speisen. AB 1. MAI Eiskaffee, Co

Küche

MUTTERTAG

e einen schönbsten! Reservieren Si h für Ihre Lie sc Ti n te gedeck

Im Mai

Maischolle & argel deutscher Sp

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Johannastr. 37 | 45899 GE-Horst | Tel.: 0209 5030223 | gastro@gcsh.de Täglich geöffnet | kein Ruhetag | Küche ab 12 Uhr

„Bei Karina“

Vereinsheim Giebelstraße 1 KGV Glückauf Schaffrath Telefon 0209-59 20 80 Schlesische Küche

Zum Muttertag empfehle ich meinen Mittagstisch sowie die gemütliche Kaffee- und Kuchentafel!

Silke‘s Friseur-Salon Verschenken Sie doch zum Muttertag einen Friseur-Gutschein von unserem Salon! Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

Musikalische Mai-Bowle vom Frohsinn-Chor Zu einer „Musikalischen MaiBowle“ lädt der FrohsinnChor am 7. Mai 2017 um 15 Uhr in das Horster Schloss ein. Mit dem Frühjahrskonzert verabschieden die Horster Sänger ihren Chorleiter Michael Hartel, der aus privaten und beruflichen Gründen nach zehn Jahren abtritt. Ralf Pokorra übernimmt den Dirigentenstab. Beim Frühjahrskonzert wirken außer Frohsinn noch das Vokalensemble St. Laurentius (Leitung Gregor Schemberg) sowie die Hertener Dudelsackband „Scots’n Breizh“ mit. Am Klavier spielt Gregor Schemberg. Die Moderation hat Eric Schruff. Das Programm ist sehr vielfältig. Der „Chor der Zimmerleute“ gehört ebenso zum Repertoire wie der „Nachtgesang im Walde“ oder „Erhebet das Glas“. Das Vokalensemble steht im ersten Teil z.B. mit

angesehen, dass er sehr krank war. Kenngelernt habe ich ihn in grauen Vorzeit auf dem Hof vom Horster Motorradmuseum an der Wallstraße. Als früherer Motocross-Fahrer hatten sich er und Karl Rebuschat („Karl vom Kanal“) viel zu erzählen. Hannes war bis zu seiner Frühpensionierung mit Leib und Seele Tontechniker in der Essener Gruga-

Mit dem Frühjahrskonzert wirbt der Chor Frohsinn auch für neue Mitglieder. Vorsitzender Gregor Sauer: „Bei uns schließt Qualität nicht die Freude aus. Davon kann man sich gerne bei unseren Proben überzeugen, die an jedem Donnerstag ab 19.30 Uhr in Fürstenbergraum der Vorburg von Schloss Horst stattfinden. Wir freuen uns über Jeden, der bei uns reinschnuppert“.

Halle. Gewohnt hat er zuletzt in seiner Neubauwohnung im Schlosspark, vorher viele Jahre im „Türmchen“ der jetzt abgerissenen Werksfürsorge von Nordstern an der Sandstraße. Hannes ist 14 Tage vor seinem 65. Geburtstag gestorben. Ich bin mir sicher: jetzt wird er mit Karl Rebuschat auf einer Wolke über der Emscher „Bier quatschen“. Viel Spaß euch beiden – und bis dann!

Über 80 Jahre  Drei Generationen

Bestattungen Kurt & Petra Werdelmann

„Sanctus und Benedictus“ und „Das ich liebe“ auf der Bühne. Nach der Pause geht es mit der „Vogelhochzeit“, „Ein Jäger aus Kurpfalz“ und anderen Liedern für das Vokalensemble weiter. Bei „Frohsinn“ übernimmt im zweiten Teil Ralf Pokorra das Dirigat. Dann hören die Besucher Stücke wie „Froh und Heiter“ oder „O Isis und Osiris“. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Hannes quatscht jetzt mit Karl Rebuschat Bier Den Hannes kenne ich schon viele Jahre, eigentlich schon Jahrzehnte. Als ich seine Todesanzeige in der WAZ las, hat mich das getroffen.

Partyservice

28. April 2017

Private Aufbahrung und Trauerhalle Gelsenkirchen-Buer • Horster Str. 61

Telefon 3 05 74

Ständig dienstbereit für ALLE Stadtteile

SONNTAG, 21. MAI 2017 · 9.30–18 UHR · EINTRITT FREI MIT ... OLAF HENNING CHRIS ALEXANDROS RAINER SCHMIDT TOMBOLA MIT ATTRAKTIVEN PREISEN SCHALKE – FOTOAKTION UND AUTOGRAMMSTUNDE BALLON- UND ZAUBERKÜNSTLER HUNDESHOW WARME UND KALTE SPEISEN & GETRÄNKE ... UND WEITEREN TOLLEN ATTRAKTIONEN!

Weitere Infos: www.werkverein-ge.de

Auf dem Gelände der Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH Braukämperstraße 100 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 95896-0

Diskussion um das St. Josef-Hopital: „Das Können liegt im Wollen“

Diskussion um das Horster Krankenhaus: „Die Gesellschafterversammlung hat beschlossen, das Horster St. Josef-Hospital zu schließen – und daran gibt es nichts mehr zu rütteln. Es geht jetzt um den geordneten Übergang der medizinischen Leistungen in das St. BarbaraHospital.“ Ines Mangold fand zu Beginn der Diskussionsveranstaltung im Horster Schloss gleich klare Worte.

3

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst


4

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Freikarten für den „Tanz in den Mai“ im Horster Schloss zu gewinnen!

28. April 2017

Wir verlosen 5x2 Karten für die Party

H.-J. J K Kitsch

KFZ-REPARATUR-MEISTERBETRIEB • Reparatur aller Fahrzeugtypen • DEKRA-Abnahme 2 x wöchentlich im Hause • Abgasuntersuchung täglich ohne Voranmeldung

SCHNELL! GUT! PREISWERT!

§

Giebelstr. 101 • Beckhausen • Telefon 58 45 79

Reiner Schulz Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Im Horster Schloss in den Mai tanzen Wie kann man schöner den Mai begrüßen als auf einer tollen Party im Schloss Horst mit tollen Gästen? Die beste Musik, kühle Cocktails und viele nette Leute der Generation 30 plus – das erwartet die Gäste bei Suberg´s ü30 Party am Sonntag, 30.04 im Horster Schloss. Wir verlosen 5x2 Tickets für diese unvergleichliche „Tanz in den Mai“-Party an unsere Leser und Leserinnen. Es kann wieder ausgiebig gelacht, getanzt gefeiert und geflirtet werden - denn Spaß haben steht an erster Stelle bei Suberg`s ü30 Party. Hier finden Freunde, Paare oder Cliquen die richtige Atmosphäre, um den Abend gemeinsam zu genießen. Ob bei einem exotischen Cocktail an der Bar, einem prickelnden Prosecco oder aktiv auf den Tanzflächen – viel Raum und Möglichkeiten für einen ausgelassenen Partyabend werden geboten. Und zwar mit bester Musik auf drei Tanzflächen: Auf dem großen „Chartbreaker“ wird sowohl zu aktuelle Songs aus den Charts, als auch den besten Hits der letzten 30 Jahre getanzt. Auf der „Clubsounds“ Tanzfläche wer-

den alle Fans der House- und elektronischen Musik ebenso begeistert sein, wie die Liebhaber des schönen „Disco-Fox“, denn die können im gleichnamigen Bereich nicht nur nach Herzenslust tanzen, sondern zu bekannten Partyhits von Andrea Berg, Jürgen Drews oder der Hermes House Band mitsingen. Zur Stärkung bei so viel Tanzeinsatz steht ein leckeres gastronomisches Angebot der Fabbrica Italiana Schloss Horst bereit. Wer Tickets gewinnen möchte, muss uns bis zum 29. April, 15 Uhr, eine Mail an gewinnen@familienpost.de mit dem Stichwort „Tanz in den Mai“ schicken. Die Gewinner werden noch am selben Tag benachrichtigt und können die Karten am 30. April an der Abendkasse in Empfang nehmen. Karten und Informationen für Suberg’s ü30 Party am Sonntag, den 30.04.2017 ab 20.00 Uhr auf Schloss Horst gibt es unter www.mehr-als-eineparty.de, bei der WAZ Gelsenkirchen/Buer, bei der MB Event & Entertainment GmbH, in der Fabbrica Schloss Horst und an allen bekannten VVK-

„Neuer“ Präventionsrat:

Raum für viele Themen

Gut gelaufen ist die erste Sitzung des Präventionsrates Horst unter der neuen Führung durch Ender Ulupinar, Ludwig Weber und Dieter Wirtz. Etwa 20 BürgerInnen kamen am 25. April in den Rittersaal des Schlosses.

Aktionspreis gültig bis 01.06.2017

Der SPACE

STAR

BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

5 Türen und 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

6.990,–

EUR2

nur

Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g / km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit ExtraPaket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g / km. Effizienzklasse B. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis für Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang, solange der Vorrat reicht, gültig bis 01.06.2017.

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Wortsuche: Der gesuchte Begriff bezeichnet einen verwandtschaftlichen Zusammenhalt.

Bezirksbürgermeister Joachim Gill hat die Aufgabe abgegeben. Damit kam er den Überlegungen nach, die Führung der Präventionsräte Gelsenkirchens von der Politik zu lösen. Er wünschte dem neuen Leitungsteam viel Glück und war sich sicher, dass die drei ihre Aufgabe bestens erledigen und den Präventionsrat zu einem Sprachorgan der Bürgerschaft im Sinne des gegebenen Aufgabenspektrums ausbauen werden. Ender Ulipinar (43) lebt seit 20 Jahren in Horst, ist Immobilienfachwirt und Immo-bilienmakler, 2. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Horst und Mitglied des Handwerksmeistervereins Horst-Emscher. Ludwig Weber (fast 70) war Finanzbeamter und wurde spätberufen evangelischer Pfarrer. Von 1978 bis 2007 war er in der hiesigen Gemeinde tätig. Zehn Jahre lang durfte er nach seiner Frühpensionierung kein öffentliches Amt bekleiden. Jetzt wird er wieder aktiv. Dieter Wirtz (69) zog mit sei-

Müllabfuhr verschoben Aufgrund des 1. Mai-Feiertages (Montag) verschiebt sich die Müllabfuhtr in der ersten Mai-Woche um einen Tag nach hinten. So werden die Behälter in den Montagsrevieren erst am Dienstag (2. Mai) entleert. In den Freitagsrevieren erfolgt die Sammlung abschließend am Samstag (6. Mai). Die Änderungen gelten sowohl für die grauen Restmüllbehälter als auch für alle anderen Tonnen.

Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl Teppichboden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Design-Beläge Kork

Dura Girloon Nordpfeil Tretford• Heuga Vorwerk Witex-Laminat

Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-14.00 Uhr Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon 02 09 - 5 80 14 15 • Fax 02 09 - 5 80 14 17 • www.schulte-kellinghaus.net

Fussbodenbeläge und Verlegung

ner Frau (einer gebürtigen Horsterin) 1987 hierhin. Er arbeitete im Vertrieb eines Stahlkonzerns, war zwölf Jahre Presbyter in Horst und bis zu seiner Auflösung Vorsitzender der Evangelischen Arbeiterbewegung (EAB). Es wurde unter souveräner Führung von Ulupinar zu zahlreichen Themen informiert und viel diskutiert. Breiten Raum nahm dabei die Gefährdung von Fußgän-gern beim Überqueren der Turfstraße wegen der zu kurzen Grünzeiten und der zu schmalen Fußgängerfurt ein. Einer der anwesenden Horster Polizeibeamten: „Es ist fast schon ein Wunder, dass dort noch niemand sein Leben gelassen hat“. Mehr lesen Sie in der nächsten Familienpost.

Das Foto zeigt von links Dieter Wirtz, Ender Ulupinar und Ludwig Weber.

Stellen zum Preis von 14,00 Euro. An der Abendkasse können die Tickets für 15,00 Euro

erworben werden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Einlass ab 27 Jahren.

Bürgeranhörung wegen des alten Gartencenter-Areals Der Bereich des ehemaligen Horster Gartencenters an der Fischerstraße 66 soll mit ca. 20 Reihen-, Doppel- oder Einzelhäusern bebaut werden. Deshalb fand im Schloss Horst eine Bürgeranhörung statt. Die Besucher wurden von Stadtplanerin Kerstin Sindram informiert. Direkt an der Fischerstraße wird zwischen den Häusern Nr. 64 und 66 ein Neubau entstehen. Dieser hat eine Durchfahrt, durch die das neue Wohngebiet erschlossen wird. Die Eigenheime werden zweigeschossig mit Satteldächern gebaut und nach Westen oder Süden ausgerichtete Gärten haben. Bebaut wird nur der vordere Teil des Geländes. Der hintere Bereich dient als „private Grünfläche mit Zweckbestimmung Gärten“. Wegen der ca. 400 Meter entfernt verlaufenden Bahnstrecke „Emschertalbahn“ würden eventuell passive Lärmschutzmaßnahmen an den Häusern nötig. Eine Messung des Lärmpegels steht noch an. Auf Nachfrage erklärte die

Stadtplanerin, dass ein Bodengutachten in Auftrag gegeben worden sei wonach es keine Auffälligkeiten ergeben habe. Ein Nachbar hatte an die Schilder am benachbarten Spielplatz erinnert, auf denen davor gewarnt wurde, Grundwasser zu entnehmen. Kerstin Sindram stellte weitere Probeentnahmen in Aussicht, weil man damals nicht an allen Stellen Proben ziehen konnte. Ärger scheint auf die Stadt Gelsenkirchen wegen einer Umlegungsmaßnahme bei Nachbargrundstücken zuzukommen. Die Eigentümer mussten in diesem Zusammenhang vor einem Jahr eine fünfstellige Summe zahlen. „Jetzt fühlen wir uns verschaukelt“, hieß es in der Bürgeranhörung. Mittlerweile führt ein Rechtsanwalt deshalb Verhandlungen mit der Stadt Gelsenkirchen. Noch in diesem Jahr könnten die formalen Hürden genommen sein. Dann könnten die Baumaßnahmen beginnen. Der neue Eigentümer ist allerdings noch auf der Suche nach einem geeigneten Bauträger.

Altpapiersammlung

Am 20. Mai sammelt die Evangelische Jugend Horst wieder Altpapier. Bis 9.30 Uhr sollte es gebündelt oder in Kartons verpackt an den Straßenrändern stehen. Die Sammlung erfolgt bei jedem Wetter. Der Altpapiercontainer steht an der Fürstenbergstraße 34. Wer Hilfe braucht: Jugendbüro: 02 09 - 5 48 04, Pastor Grimm: 51 36 37.

Familiale Pflege:

St. Josef-Hospital ist für pflegende Angehörige da! Was kommt nach dem stationären Aufenthalt? Hier lässt Sie das St. Josef-Hospital nicht alleine und entwickelt gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen ein passgenaues Angebot, das dazu befähigt, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Unser gesamtes Kursangebot für pflegende Angehörige ist kostenfrei.

Pflegetrainings am Bett Schon während des stationären Aufenthaltes bieten wir die Möglichkeit zur Pflegeanleitung am Patientenbett. Unter Hilfestellung unserer Pflegetrainer erlernen Sie grundpflegerische Fertigkeiten. Diese Pflegetrainings können bis zu fünfmal wahrgenommen werden.

Initialpflegekurse An drei Mittwochnachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr vermitteln wir grundlegende Erkenntnisse der Krankenpflege. Unter gezielter Anleitung können Sie selbständig pflegerische Tätigkeiten üben. Die nächsten Termine: 17.05., 24.05. und 31.05.2017.

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sind die Kurse gedacht, die freitags von 10.15 - 13.15 Uhr im Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) angeboten werden. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung. Die nächsten Termine: 12.05., 19.05. und 02.06.2017.

Café Auszeit An jedem 1. Montag im Monat laden wir von 10.00 bis 12.00 Uhr zu unserem Gesprächskreis ein. Sie können hier über Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen oder sich einfach nur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Der nächste Termin: 08.05.2017. Informationen und Anmeldungen bei Susanne Natinger (Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassungsmanagement) unter Telefon (0209) 504-26 301 oder per Mail an snatinger@kkel.de.


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

28. April 2017

AK • MODEN ... zieht Sie an!

vom 28.04.-13.05.17 auf alle regulären Waren!

Große Marken geben sich bei AK-Moden ein Stelldichein

$

Bei AK haben viele große Namen ein Zuhause! EDITION

frieden verlassen“, erzählt Angelika Korzeniewski. Dass sie mit ihrem Konzept erfolgreich ist, beweist die Tatsache, dass es meist Stammkunden sind, die gerne den Weg zu AK-Moden finden und die von ihren guten Erfahrungen gerne auch Freunden und Bekannten berichten. Und die vielen AK-Kunden sorgen auch dafür, dass auch andere Geschäfte von deren Besuch profitieren.

14-tägig bei AK-Moden neue Kollektionen!

Zum Muttertag (14. Mai) finden Sie bei uns Geschenkideen, die ankommen! Immer gerne gesehen: unsere Geschenkgutscheine.

HorstƐĞŝƚ ϭϵϯϵ ŝŶ ,ŽƌƐƚ ist stolz auf seine 8UHREN 67(&5SCHMUCK 0$11 8+5(1zuverlässige 6&+08&. Feuerwehr!

ƐƐĞŶĞƌ ^ƚƌĂƘĞ Ϯϱ • ϰϱϴϵϵ 'ĞůƐĞŶŬŝƌĐŚĞŶͲ,ŽƌƐƚ • dĞůĞĨŽŶ ϱϱϴϯϰ • dĞůĞĨĂdž ϱϬϴϰϭϯϮ

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!

Essener Straße 25 • 45899 GE-Horst • Telefon 02 09 - 5 58 34 ͲDĂŝů͗ ŬĞƌƐƚŝŶ͘ƐĐŚŵŝĚƚĐŚĞŶΛŐŵdž͘ĚĞ • /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ ǁǁǁ͘ĂƵƐƚĞƌŵĂŶŶͲƐĐŚŵƵĐŬ͘ĚĞ E-Mail: kerstin.schmidtchen@gmx.de • Internet: www. austermann-schmuck.de

Wir gratulieren EĞďĞŶ ĚĞŵ sĞƌŬĂƵĨ ǀŽŶ unserem Löschzug 14 herzlich zum ďŝĞƚĞŶ ǁŝƌ /ŚŶĞŶ ĨŽůŐĞŶĚĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞ͗ 125-jährigen ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞƌ ^ŽĨŽƌƚŐƌĂǀƵƌƐĞƌǀŝĐĞ Bestehen ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƌ ĂƚƚĞƌŝĞǁĞĐŚƐĞů ƐŽĨŽƌƚŝŐĞƐ KŚƌůŽĐŚƐƚĞĐŚĞŶ und danken für ^ĐŚŵƵĐŬƌĞƉĂƌĂƚƵƌĞŶ die vielen Einsätze! WĞƌůĞŶ ĂƵĨnjŝĞŚĞŶ hŚƌĞŶƌĞƉĂƌĂƚƵƌ 'ŽůĚĂŶŬĂƵĨ Ƶǀŵ͘

Unserer Feuerwehr aus Horst dankt das Anzengruber-Team sehr herzlich für 125 Jahre lebensrettende Arbeit!

hŚƌĞŶ Θ ^ĐŚŵƵĐŬ

Ihre DEVK-Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Horst: Astrid Kaiser Essener Str. 25 • GE-Horst Tel. 0209 - 40 85 82-40

Schweinebraten in delikater Sauce Krustenbraten in würziger Sauce

Die Inhaberin hat in mehr als 30 Jahren dafür gesorgt, dass sich bei AK-Moden auch zahlreiche große Namen der Modebranche ein Stelldichein geben. Immer kann sich die Kundschaft auf den Geschmack,

das Modebewusstsein und den guten Rat von Angelika Korzeniewski verlassen. Wem steht welche Farbe und welcher Schnitt? Wie kaschiert man Problemzonen, wie kleidet man sich altersgemäß und doch modern? Das sind Fragen, deren Beantwortung bei AK-Moden leicht fällt. Im Gespräch mit der Kundin – ganz ohne Zeitdruck – kommt man bald auf einen Nenner. „Mir ist wichtig, dass die Kunden meine Geschäfte immer zu-

„Tanz in den Mai“: Wir haben dafür das neue modische Outfit!

www.mallyfleischwaren.de

10% Rabatt

Köstlicher Partyservice

Immer tolle Angebote bei AK-Moden

mally

Am Wedem 3 • Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 53 57 9

mally

König Kunde • König Kunde • König Kunde • König Kunde

Immer up to date muss die Damenmode sein, die Angelika Korzeniewski in ihren beiden Geschäften „AK-Moden“ an der Markenstraße 20 und Am Wedem 3 anbietet.

Essener Straße 12 • 45899 Gelsenkirchen

Durch ein Gesetz zur Neuordnung des Feuerlöschwesens

Mit 22 Mann nimmt die „neue“ Freiwillige Feuerwehr in Horst im Juli 1969 wieder ihren Dienst auf. Führer des neu erstandene Löschzug 4 (später 14) wurde J. Biedermann, der für seine Verdienste mit dem FeuerwehrEhrenkreuz in Gold und Silber ausgezeichnet wurde. Von diesem Zeitpunkt an begann die stetige Modernisierung und Anpassung der Ausrüstung und Ausstattung.

Die folgenden Jahre waren von Generationswechseln innerhalb der Feuerwehr geprägt. Zahlreiche Mitglieder verließen den Löschzug, einige wechselten zur Berufsfeuerwehr. In den Jahren 1986 - 1988 wurde der Fahrzeugbestand des Löschzuges erneuert, da die alten Bundesfahrzeuge den neuen Erfordernissen nicht mehr gerecht werden konnten. Eine Begleiterscheinung dieses Generationswechsels war die Gründung einer Jugendgruppe im Jahre 1993, aus der sich auch der Nachwuchs für den Löschzug ergibt. Die provisorische Unterbringung des Löschzuges Horst in einem Nebenbereich eines Fabrikationsgebäudes fand 1998 ein Ende. Es konnte endlich die langersehnte, eigene Wache an der Kampstraße bezogen werden.

Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Horst für dessen großartige Arbeit im Sinne der Allgemeinheit!

Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14 Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3 Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3 • Tel. 02 09 / 14 97 93 02

1902 wurde der erste Steigerturm in Horst errichtet. Er bestand aus Holzfachwerk mit einer Vorrichtung zum Trocknen der Schläuche. Nach Kriegsende und allmählicher Normalisierung des Lebens erhielt die Feuerwehr eine Magirusleiter zu deren Unterbringung ein Teil der örtlichen Turnhalle umgebaut werden musste.

im Dezember 1933 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aufgelöst und neu organisiert. Im Stadtkreis Gelsenkirchen wurden die Freiwilligen Feuerwehren zu einer Feuerwehr vereinigt. Nach Kriegsende war ein Totalverlust der Fahrzeuge und Feuerwehrgebäude zu verzeichnen. Es sollte bis zum Jahr 1969 dauern, bis wieder eine Freiwillige Feuerwehr in Horst gebildet wurde.

8.90

Am 23. August 1883 wurden in einer Generalversammlung von 35 Bürgern die Statuten zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Diese nahm Ihre Aufgabe zunächst auch pflichtbewusst wahr, später erlosch die Begeisterung.

So wurde letztendlich die wechselvolle Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Horst mit der offiziellen Gründung am 12.05.1892 fortgeführt Nachdem die Zahl der Mitglieder schnell auf 83 Feuerwehrmänner angewachsen war, galt es nun, die neue Wehr durch gemeinschaftliche Übungen auf Brand- und Unglücksfälle vorzubereiten.

p.P.

Der Löschzug 14 der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen feiert am 12. Mai 2017 sein 125-jähriges Jubiläum. Seine Heimat hat der Horster Löschzug an der Kampstraße in Beckhausen. Erstmals erwähnt wurde das Bestehen einer Freiwilligen Feuerwehr im Dorf Horst im Jahre 1274. Nach Verleihung der Rechte zur Benennung „Freiheit Horst“ waren es Schützenbruderschaften, die sich die Abwehr von Schadenfeuern zum Schutze der damals 73 Häuser in der Freiheit Horst zum Ziel gesetzt hatten.

Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise

Dann gibt es auch ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg und Grillstation, Kaffee und Kuchen, Menschenkicker, Spiele-Arena, Wasserspiele sowie einer Einsatzübung und einer Fahrzeugschau. Die „14er“ würden sich über viele Besucher freuen, die sie bei dieser Gelegenheit gerne auch über ihre Arbeit informieren wollen.

dazu:

Der Horster Löschzug 14 feiert sein 125-Jähriges

Sie sind in unserer, wie in jeder Stadt, unentbehrlich und nicht nur dann wichtig, wenn es brennt: die Freiwilligen Feuerwehren. Der für Horst zuständige Löschzug 14 feiert am 13. Mai ein stolzes Jubiläum. Er besteht 125 Jahre. In und an der Feuerwache an der Kampstraße 1 in Beckhausen findet aus diesem Anlass von 10-18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

5

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

IHR SPEZIALIST FÜR HEIZUNG, MoNTAGE UND SERvIcE.

mally

Alles aus einer Hand – kompetente Beratung zu Öl/Gasbrennern, Gasbrennwertgeräten oder zu ökologisch sinnvollen Alternativen wie BHKWs / KWKs, Wärmepumpen und Solaranlagen. Bedarfsanalyse und Planung eines individuellen Energiesystems inklusive Realisierung. Installation, Instandhaltung und Wartung – von kleinen und großen Anlagen zwischen 5 kW bis 28.000 kW. Wir machen keine Kompromisse. Überzeugen Sie sich live in unserem Vertriebszentrum, dem Wärmeforum Rhein-Ruhr, oder rufen Sie uns an. wärme- und regeltechnik gelsenkirchen gmbh

Auf dem Schollbruch 25 info@w-u-r.de 45899 Gelsenkirchen www.w-u-r.de

mally

0209 - 50 80 30


6

SPORT

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Der SV Horst-Emscher 08 wehrt sich gegen den Abstieg

28. April 2017

Horst 08 wehrt sich gegen den Abstieg wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

e-mail: info@kouker.de

NATURSTEIN STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER

Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Fürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de Grabmale • Grablaternen • Vasen & Schalen Grabeinfassungen aus Naturstein Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Von den sieben Spielen unter der Regie von Willi Schmalz als Trainer hat der SV HorstEmscher 08 in der FußballWestfalenliga nur zwei verloren. Trotzdem rangieren die Schwarz-Weißen immer auf einem Abstiegsplatz. Allerdings ist die Situation etwas weniger dramatisch als noch vor drei Wochen. Damals lagen die Horster sechs Punkte hinter dem rettenden Ufer, jetzt sind es nur noch zwei. Unter Willi Schmalz haben sich die Horster auf eigenem Platz zu richtigen Remis-Spezialisten entwickelt. Viermal traten sie in diesem Jahr am Schollbruch an, viermal gab es eine Punkteteilung, zuletzt am vergangenen Sonntag beim 1:1 gegen den Lüner SV. Bitter für die Null-Achter, dass der Ausgleich für den Gast aus Lünen drei Minuten vor Schluss durch einen verwandelten Foulelfmeter fiel. Bereits im vorherigen Heimspiel, beim 2:2 gegen den FC Lennestadt, konnten die Horster einen Vorsprung nicht über die Runden bringen.

„Fußball kann manchmal grausam sein“, sagt Willi Schmalz. Er ist nach wie vor der festen Überzeugung, dass es auch in dieser Saison für seine Horster ein glückliches Ende im Kampf gegen den Abstieg geben wird. „Wir hätten gegen Lünen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen können“, merkt er an. „Aber noch ist nichts verloren. Alles ist eng zusammen, wir werden bis zum letzten Moment mit aller Kraft für unser Ziel kämpfen.“ Das vielleicht wichtigste der restlichen fünf Spiele steht an diesem Sonntag auf dem Programm. Die Horster müssen zum direkten Kontrahenten Concordia Wiemelhausen, der als Tabellendreizehnter jenen Platz belegt, den Willi Schmalz am Ende mindestens erreichen möchte. Anstoß ist um 15 Uhr auf dem Kunstrasen an der Glücksburger Straße in Bochum. Während die Null-Achter seit drei Spieltagen unbesiegt sind, zeigt die Formkurve von Concordia Wiemelhausen

deutlich nach unten. Der Neuling verlor fünf seiner letzten sechs Begegnungen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch dort was holen können“,

Brust: am 7. Mai zu Hause gegen den Holzwickeder SC, am 14. Mai zu Hause gegen Westfalia Herne, am 21. Mai beim Kirchhörder SC und am 28.

sagt Willi Schmalz. Er wird wie beim jüngsten Auswärtsauftritt, der mit einem 2:0Sieg beim SC Neheim endete, besonderen Wert auf eine stabile Defensive legen. An den letzten vier Spieltagen im Mai haben die Horster das folgende Programm vor der

Mai zu Hause gegen die SpVg Olpe. Personell sieht es derzeit nicht so schlecht aus für den Tabellendrittletzten. Er muss nur auf die Langzeit-Patienten Tolga Cengelcik, Johannes Sabah und Jan Zamzow verzichten.

Trainer/in für das Gerätturnen gesucht Der TV Westfalia sucht für seine Leistungsturnerinnen eine/n Trainer/in mit der Ausbildung „Trainer C Leistungssport, Fachlizenz Gerätturnen“. Die Leistungsturnerinnen trainieren drei Mal die Woche und turnen in der

Münsterlandliga 2. Wer bereit ist die Trainerarbeit zu unterstützen und die Sportlerinnen turnerisch weiter zu bringen, sollte sich bei Gerda Krell, Telefon 0209 – 579 46 oder g.krell@tv-westfalia-buer.de melden.

Die Fußball-Kreisligen Für Beckhausen 05 dürfte der Zug in Richtung Fußball-Bezirksliga abgefahren sein. Nach der überraschenden 1:2-Niederlage beim SV Zweckel II hat sich der Rückstand auf Tabellenführer Spvgg Erle 19 auf sechs Punkte vergrößert. „Es schmerzt“, sagt 05-Trainer Ludwik Harelik. Er hat noch eine kleine Resthoffnung auf den Meistertitel in der in der Staffel 1 der Fußball-Kreisliga A. „Aber nur dann, wenn wir am kommenden Sonntag das direkte Duell mit den 19ern gewinnen sollten“, fügt er hinzu. Auch für den SC Schaffrath lief es am vergangenen Wochenende nicht gut. Anstatt einen Befreiungsschlag zu landen, muss das Team von Spielertrainer Sven Grünheid nach der 0:3-Heimpleite gegen den VfL Grafenwald wieder um den Klassenverbleib bangen. In der Staffel 2 schickte der SV Horst-Emscher 08 II seinen ehemaligen Trainer Thorsten Hildebrand und dessen neuen Klub Arminia Ückendorf mit einer 9:0-Packung zurück über den Rhein-Herne-Kanal. Der Rückstand auf Spitzenreiter Gençlerbirliği Resse beträgt weiterhin zwei Punkte. Preußen Sutum festigte mit einem 5:0-Sieg bei Union Neustadt seinen dritten Platz. Michael Krakala netzte zweimal ein und führt mit nunmehr 37 Treffern die Torschützenliste der Staffel klar an. In der Fußball-Kreisliga B hat der BV Horst-Süd seine Aussichten, den Direktaufstieg zu schaffen, durch das 2:2 gegen FC Zrinski verschlechtert. Das

Team von Spielertrainer Ibrahim Basatli führt die Tabelle der Staffel 2 mit einem Punkt vor Gençlerbirliği Resse II an, hat aber ein Spiel mehr ausgetragen. In der Staffel 1 darf der FC Horst 59 noch auf den Vizemeistertitel hoffen. Nach dem 5:2 gegen Spvgg Erle 19 II liegt er drei Punkte hinter dem BV Rentfort III. Der SV Horst-Emscher 08 III rangiert nach dem 2:2 beim TSV Feldhausen an achter Stelle der Tabelle. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 6. SV Horst-Emscher 08 IV. Staffel 2: 5. Preußen Sutum II. Staffel 3: 11. BV Horst-Süd II. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: Eintracht Erle – SC Schaffrath (So., 15 Uhr, Gecksheide), Beckhausen 05 – Spvgg Erle 19 (So., 15 Uhr, Braukämperstraße). Kreisliga A2: Adler Feldmark – SV Horst-Emscher 08 II (So., 15 Uhr, Fürstinnenstraße), DJK Blau Weiß Gelsenkirchen – Preußen Sutum (So., 15 Uhr, Schürenkamp). Kreisliga B1: SV Horst-Emscher 08 III – Spvgg Erle 19 (So., 15 Uhr, Auf dem Schollbruch), F.S.M. Gladbeck – FC Horst 59 (So., 15 Uhr, Busfortshof). Kreisliga B2: Westfalia 04 Gelsenkirchen – BV Horst-Süd (So., 13.15 Uhr, Trinenkamp). Kreisliga C1: SV Horst-Emscher 08 IV – Erler SV 08 II (So., 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga C2: Adler Ellinghorst III – Preußen Sutum II (So., 13 Uhr, Wittringer Wald). Kreisliga C3: Wacker Gladbeck – BV Horst-Süd II (So., 13.15 Uhr, Burgstraße).

Der SC Schaffrath

hatte zum fünften Mal zum Ostereiersuchen auf die Sportanlage an der Gecksheide eingeladen. 540 bunt Ostereier waren von der „Schaffrather Mitte“ gespendet worden – und die galt es zu finden. Während die Kids mit wachen Augen über die Anlage gingen standen für die erwachsenen Begleiter Kaffee, Kuchen, Würstchen etc. zum Verzehr.

Devils holen den Gelsenbowl 1000 Zuschauern kamen am Ostersamstag zum Benefizspiel der Gelsenkirchener Devils gegen die Greyhounds aus Wuppertal in das Horster Fürstenbergstadion. Von dem Spiel und der Spendenfreudigkeit profitierten der Tierschutzverein Gelsenkirchen und der Verein „Filiz Rollidogs“. Der Spendenbetrag wird später bekanntgegeben.

Der Dank geht natürlich an die Zuschauer und auch an die Schiedsrichter, die auf einen großen Teil ihrer Gebühren verzichtet haben und dieses Geld spendeten. Auch die Wuppertal Greyhounds haben sich mit 100 Euro beteiligt.

Mit dem Extra Point von Kevin Bacher konnten die Devils das Spiel mit 23:16 für sich entscheiden.

Gelsenkirchen Devils: Die Saison 2017 beginnt Am 30.04.17 beginnt für die Seniors und die U19 der Gelsenkirchen Devils mit ei-nem „Doubleheader-Gameday“ im heimischen Fürstenbergstadion die neue Saison. Die U19 startet um 11 Uhr gegen die Wuppertal Greyhounds in die Saison 2017. Es wurde hart an den Defiziten gearbeitet. Mit einem Kader von 39 Jugendlichen sehen sie dem Start in der Oberliga NRW Nord positiv entgegen. 1. Vorsitzender Sven Kicza zum Start der Saison der U19:“ Ich freue mich, dass viele U16 Spieler vom letzten Jahr weiter am Ball geblieben sind. Spaß sollte im Team an oberster Stelle stehen. Wenn dabei der ein oder andere Sieg für uns rausspringt, sind wir mit unseren Coaches auf dem richtigen Weg.“

Derweil hatten die Seniors der Devils während der letzten Monate ein straffes Programm, um sich auf die Oberliga und den gewünschten Aufstieg vorzubereiten.

Der erste Gegner ist am 30.04.17 um 15 Uhr das Mönchengladbach Wolfpack im Fürstenbergstadion. Das „Wolfsrudel“ gehörte letzte Saison zu den stärkeren Gegnern der Devils. Headcoach Jan Kärner:“ Das Spiel gegen Mönchengladbach wird uns zeigen, wie gut unsere Saisonvorbereitung war. Wir haben uns auf vielen Positionen verändert und müssen uns sicherlich noch einspielen. Dennoch möchten wir uns die ersten Punkte vor heimischen Publikum erarbeiten.“

Kein Nachschlag für Königsblau Nur noch etwas mehr als drei Wochen, und dann gehört auch diese Saison für den FC Schalke 04 der Vergangenheit an. Einen Nachschlag wird es für die Königsblauen nach dem letzten Bundesliga-Spieltag am 20. Mai wohl nicht geben. Im DFB-Pokal und auch in der Europa League kamen sie nicht über das Viertelfinale hinaus, und es sieht auch nicht danach aus, als müssten die Schalker in der Relegation gegen den Dritten der 2. Bundesliga antreten. Obwohl: Endgültig gerettet sind sie noch nicht. Als Tabellenelfter haben sie sechs Punkte mehr auf dem Konto als der aktuelle Tabellendrittletzte FC Augsburg. Bei noch vier ausstehenden Spielen dürfte da eigentlich nichts mehr anbrennen, zumal die Knappen die klar bessere Tordifferenz aufweisen.

Andererseits ist theoretisch sogar noch die Qualifikation für die Europa League möglich. Rang sechs reicht hierfür auf jeden Fall, vielleicht sogar Rang sieben. Der Rückstand von vier Punkten auf Rang sechs und drei Punkten auf Rang sieben ist durchaus aufzuholen. Bei der Unbeständigkeit der Schalker und deren Auswärtsschwäche mag man jedoch trotzdem nicht so recht daran glauben, dass auf den letzten Metern die Aufholjagd glückt. Zu oft sind sie gestrauchelt, wenn sie zum Sprung nach oben ansetzten, zuletzt vor fast zwei Wochen bei der 1:2-Niederlage beim Schlusslicht und designierten Absteiger SV Darmstadt 98. Drei der letzten vier Begegnungen müssen die Schalker in der Fremde absolvieren: an diesem Freitag um 20.30 Uhr bei Bayer 04 Leverkusen, am

7. Mai (Sonntag) um 17.30 Uhr beim SC Freiburg sowie am 20. Mai um 15.30 Uhr beim FC Ingolstadt 04. Zwischendurch haben die Gelsenkirchener am vorletzten Spieltag, der für den am 13. Mai (Samstag) um 15.30 Uhr angesetzt ist, den vom Abstieg bedrohten Hamburger SV in der Veltins-Arena zu Gast. Nach Abschluss dieser Saison werden sich sicherlich auch Sport-Vorstand Christian Heidel und Trainer Markus Weinzierl einige unangenehme Fragen gefallen lassen müssen. Trotz der zahlreichen Ausfälle aufgrund von Verletzungen kommt man nicht umhin, diese Saison als enttäuschend zu bezeichnen. Die Zugänge schlugen nicht im erhofften Maße ein, und Markus Weinzierl hat, wie vor allem der Umgang mit Max Meyer oder

Yevhen Konoplyanka dokumentiert, auch noch nicht bewiesen, dass er ein geeigneter Trainer für ein ambitioniertes Bundesliga-Team ist. Die nächste Bundesliga-Saison beginnt für den FC Schalke 04 am 19. oder 20. August, und das auf jeden Fall mit einem Heimspiel. Am 2. Spieltag, der vom 25. bis 27. August terminiert ist, findet in der Veltins-Arena mit „Rock im Pott“ ein außersportliches Ereignis statt. Deshalb muss Schalke am letzten AugustWochenende auswärts antreten. Und da jede Mannschaft an den beiden ersten und an den beiden letzten Spieltagen jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel zu absolvieren hat, kommen die Königsblauen erstmals seit vier Jahren wieder in den Genuss, zum Saisonstart in der Veltins-Arena spielen zu dürfen.


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Bestattungen Nehrkorn ist jetzt Meisterbetrieb Bestattungen Bergermann ist jetzt ein Handwerksmeisterbetrieb. Stefan Menge (34), seit 2009 Geschäftsführer, hat seine Ausbildung zum Bestattungsmeister erfolgreich abgeschlossen. Das mittelständische familiengeführte Bestattungsunternehmen - seit 1919 in Horst - setzt sich bereits seit über zehn Jahren für eine gute Ausbildung von Bestattungsfachkräften ein. Für die Meisterausbildung absolvierte Stefan Menge seinen geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung und erwarb den Ausbildereignungsschein. Weitere Inhalte seiner Meisterausbildung waren zum Beispiel die Fachbereiche Trauerpsychologie, Friedhofsplanung, Kremationstechnik, Thanatologie (Lehre des Todes), Bestattungsriten, Recht, Qualitätsmanagement, Personalplanung, Marketing und Betriebsführung. Die Ausbil-

dung erfolgte bei der HWK Düsseldorf, wobei die fachbezogenen Themen im Berufsausbildungszentrum für Bestatter im bayrischen Münnerstadt gelehrt wurden. Für die schriftliche Prüfung musste Stefan Menge einen fiktiven Auftrag, der ein Familiendrama mit Mord, drei Verstorbenen, nicht handlungs-

fähigen Hinterbliebenen und Beisetzungen im Ausland zum Inhalt hatte, im Detail von Beginn bis zur Rechnungsstellung planen und abwickeln. Hierbei erforderte besonders der trauerpsychologische Aspekt viel Feingefühl. Der praktische Teil der Prüfung umfasste die Umsetzung einer dazu passenden Trauerfeier in der ehemaligen Jakobuskirche bei Bestattungen Nehrkorn. Das Mutterunternehmen von Bestattungen Nehrkorn, Bestattungen Bergermann in Gelsenkirchen-Buer, setzt sich bereits seit über zehn Jahren für eine gute Ausbildung ein und beschäftigt derzeit zwei Auszubildende im 1. und 2. Ausbildungsjahr und sucht auch für das kom-

mende Ausbildungsjahr, ab dem 01.09.2017, noch eine/n neue/n Auszubildende/n zur Bestattungsfachkraft. Interessierte Bewerber senden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an: Bestattungen Nehrkorn, Laurentiusstraße 33, 45899 Gelsenkirchen. Das Foto zeigt die fiktive Beisetzung eines SPD-Landtagsabgeordneten in der ehemaligen Jakobuskirche bei Bestattungen Nehrkorn.

Wir bieten Ihnen Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege.

SICHER, GEBORGEN UND ZU HAUSE. Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst Marie-Juchacz-Weg 16 • 45899 Gelsenkirchen (Horst) Fon: 02 09 - 9 51 93-0 • sz-ge-horst@awo-ww.de Mehr zu uns unter: www.awo-ww.de/Seniorenzentren

„Reiterverein wertet den Westen auf“

Viele Gäste bei Düsing Am 01. April 2017 lud der Gartenfachmarkt Düsing an der Braukämperstraße zum großen Spar- und Testtag unter dem Motto „Kommen, testen, staunen, sparen“ ein. Im Rahmen des deutschlandweiten Stihl Test-Tages hatten die Besucher bei Düsing die Gelegenheit, deren Gerätepalette live auszutesten – völlig unverbindlich und in familiärer Atmosphäre. Darüber hinaus schenkte der Gartenmarkt allen Kunden an diesem Tag die Mehrwertsteuer auf zahlreiche Produkte wie zum Beispiel Blumenerde, Weber- und Napoleon-Grills oder Sabo-Rasenmäher. Auch hatten die Besucher die Möglichkeit, den Boden aus ihrem eigenen Garten analysieren zu lassen. Die Experten

der Firma Cuxin untersuchten die Bodenproben unter anderem auf ihren Nährstoffgehalt und den pH-Wert. Diese Werte sind entscheidend für das Wachstum der Pflanzen und können durch die Analyse gezielt verbessert werden. „Wer genau über den Zustand seines Bodens informiert ist, kann die Pflanzen optimal versorgen, bewahrt den Boden und das Grundwasser vor überschüssigen Nährstoffen – spart somit also Geld“, erklärt Geschäftsführer Siegfried Joachim. Darüber hinaus bot die Firma Söll eine kostenlose Teichwasserberatung an. „Es war ein toller Aktionstag, an dem vieles ausprobiert und neu entdeckt werden konnte. Jetzt kann der Frühling kommen!“, so Siegfried Joachim zum Ende der Veranstaltung.

Neue Kita Sandstraße wird ein Schmuckstück Die Kindertagesstätte an der Sandstraße ist abgerissen worden. Jetzt entsteht dort eine neue – und die wird für 3,5 Millionen Euro ein echtes Schmuckstück. Am Donnerstag (6.4.2017) war dort der erste Spatenstich. In einem Jahr soll die neue Kita in Betrieb gehen. Oberbürgermeister Frank Baranowski wurde dabei nicht nur von GGW-Chef Harald Förster unterstützt, sondern auch von Lea und Markus. Die besuchen die unmittelbar benachbarte Kita an der Heinrich-Brandhoff-Straße. Die Grundstücke beider Ein-

richtungen stoßen aneinander. Die Mädchen und Jungen verfolgen über und durch die Gucklöcher im Zaun rege die Abriss- und jetzt auch die Neubauarbeiten. Bei der Feier sorgten die Kids für den unterhaltsamen Teil. Sie sangen und ließen gasgefüllte Luftballons steigen. Die GGW baut als städtische Tochter die Kita für die Stadt Gelsenkirchen, die diese dann anmieten wird. In vier Gruppen finden 75 Kinder (davon 22 unter Dreijährige) dort wunderbare Räumlichkeiten in einem architektonisch wunderschön gestalteten Haus.

7

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West hat einstimmig die Aufstellung des Bebauungsplanes für den Bereich Horster Straße / Lanferbruchstraße / BP-Gelände und Bahntrasse beschlossen. Wenn am 18. Mai auch der Rat der Stadt zustimmt, kann sich dort der Reiterverein Gelsenkirchen ansiedeln. Der 60 Jahre bestehende Verein hat sein von der Stadt Gelsenkirchen angepachtetes Gelände derzeit an der Willy-Brandt-Allee. Der Pachtvertrag wird dort nicht verlängert. Als Ersatz soll das zehn Hektar große Gelände an der Horster Straße (gegenüber Cliff’s Bahnhofsbistro) dienen. Auch am neuen Standort soll eine Reithalle mit Versammlungsraum für Mitglieder, zwei Reitplätze sowie einer für das Aufwärmen der Pferde vor Prüfungen etc. entstehen. Außerdem strebt man einen umfangreichen Paddock- und Weidebereich an. Franz-Josef Berghorn (CDU) wollte sichergestellt wissen, dass trotz der Ansiedlung des Reitervereins die Verlängerung der Willy-Brandt-Allee bis zur Horster Straße möglich sei. Mirco Kranefeld (GRÜNE) erinnerte daran, dass diese Straßenplanung lange aufgegeben sei. Udo Gerlach (SPD) und Bezirksbürgermeister Joachim Gill waren sich einig: „Der Reiterverein ist eine weitere Bereicherung für den Stadtbezirk West“.

Weinprobe bei Kolpingsfamilie Beckhausen Bei „Kolping am Nachmittag“ für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Beckhausen am Donnerstag, 11. Mai 2017 um 15:00 Uhr, stellt das Weingut Franz Feilen von der Mosel eine kleine Auswahl seiner Weine vor. Die Weinprobe findet statt in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Horster Straße 301. Frühzeitige Anmeldungen werden erbeten bei Familie Ingenerf, Telefon 58 64 61, oder Alfons Lösing, Telefon 58 27 65.

Es gibt Menschen, die glauben, der Horster Handel hätte mittwochnachmittags geschlossen. Das war früher einmal so. Heute gilt:

HORST

ist auch MittwochNachmittag

geöffnet!

WIR planen,

bauen und renovieren für SIE.

Individuell, kreativ und persönlich.

28. April 2017

WD WTD GmbH

Zweigstr. 42 • 45355 Essen Telefon: +49 (201) 8009 4766 Telefax: +49 (201) 8009 4768 Handy: +49 ( 157) 3548 8614 Email: m.wiatrak@wtb-bau.de

ADFCRadtouren Der Allgemeiner Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet im Mai 2017 geführte Radtouren an.

Montag, 1. Mai „Flaesheim“ (Meiler und neue Fähre), 80 km. Tagestour, schwer, Tempo 1921 km/h. Start: Ab IKK, Emscherstr. 44a, 10 Uhr. Mit Einkehr (freiwillig). Tourenleitung: Martin Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb Szurowski. Sonntag, 07. Mai „Schermbeck und Umgebung“, 75 km. Tagestour, mittelschwer, Tempo 1518 km/h. 45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Start: Ab IKK, EmTelefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41 scherstr. 44a, 10 Uhr. Mit Einkehr (freiwillig). TourenleiWerner Freund tung: PeDachdeckermeister ter Zimmermann. Fabian Freund Samstag, Dachdeckermeister 13. Mai „DASA ArbeitsweltDevensstraße 47 Bauklempnerei • Dachbegrünung ausstellung“, 45899 Gelsenkirchen-Horst 85 km. Fassaden • Wohnraumfenster Telefon (02 09) 5 54 67 Tagestour, Terrassen- und Balkonsanierung Telefax (02 09) 51 35 56 mittelschwer, e-mail: info@freund-bedachung.de • www.freund-bedachung.de Tempo 1518 km/h. Start: Ab Hbf Südeingang (Neustadt), 10Sutum Uhr. Horst Beckhausen Schaffrath B Mit Ausstellungsbesuch, Eintritt in Do: 5-8 Euro, Tourenleitung: Peter Bruckmann. Freitag, 19. Mai Feierabendtour, „Fahrt ins Grüne“, 33 km. Motto: Gemütlich, gesellig, mittelschwer, Tempo: 15 km/h. Start: Ab IKK, 17 Uhr, Mit Einkehr (freiwillig). Tourenleitung: Ursula Gransch. Sonntag, 28. Mai „Rundkurs: Essen/OB/ Bottrop/ Gladbeck, 68 km. Tagestour, mittelschwer, Tempo 1518 km/h. Start: Ab IKK, 10 Uhr, Mit Einkehr (freiwillig). Tourenleitung: Georg Scharlewsky.

FAMILIENP

Für Nichtmitglieder Startgeld 3 Euro. Mehr Infos unter: www. adfc-ge.de


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

RIEKER

28. April 2017

WOLKY

Neue Mitarbeitervertretung

Rundfahrt als Dankeschön

Im Haus Marienfried wurde die neue Mitarbeitervertretung gewählt: Marvin Krispin, Tanja Endres, Mechthild Scharnowski, Anne Nabakowski, Sebastian Jagusch und Rafael Olesch (von links, es fehlt Silke Worm). In der konstituierenden Sitzung erklärte der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins, Pfarrer Wolfang Pingel: „Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass die Mitarbeitervertretung als wichtiges Organ wahrgenommen wird.“

Im April endet die Amtszeit der derzeitigen Mitarbeitervertretung des Altenheims Marienfried. Einrichtungsleiter Marcus Becker bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit einer Rundfahrt in einer imposanten Stretch-Limousine und einem sich anschließenden Essen. Vorsitzende Mechthild Scharnowski: „Wir hatten nicht immer eine Meinung aber haben immer eine Meinung gefunden - und das ist das, worauf es ankommt“.

Viele Neuheiten und Farben in unserem Fassungssortiment!

A R A L E G E R O

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

ECCO FINN COMFORT

Schauen Sie doch mal rein! Augenoptik Wobser Der Optiker Ihres Vertrauens! Telefon 02 09 / 3 86 56 47 Markenstraße 27 • Gelsenkirchen-Horst

info@augenoptik-wobser.de • www.augenoptik-wobser.de

Viele Motorradfahrer waren gekommen, um an der Segnung der Bikes und ihrer FahrerInnen in Beckhausen vor der Liebfrauen-Kirche teilzunehmen. Wie in den vergangenen Jahren waren an diesem Sonntag (2.4.2017) auch Roller- und Fahrradfahrer herzlich willkommen. Pastor Bernd Steinrötter betete dafür, dass Alle gesund von ihren Ausfahrten wieder heimkehren. Anschließend konnte man

dort an einem Geschicklichkeits-Parcours teilnehmen, der in Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Polizeisportverein organisiert wurde. Da schmeckte natürlich auch die Bratwurst bei Live-Musik von Stefan Thielen gut. Das „Anfahren“, die Eröffnung der Motorrad-Saisoneröffnung, begann mit einem Frühstücksbrunch im „mitten drin“ an der Paßmannstraße. Foto: John Grant

Rotarier unterstützen Projekte mit 13.500 Euro

13.500 Euro ist der Erlös aus der Adventskalender-Aktion, die der Rotary-Club Schloss Horst auch im vergangenen Jahr startete. Am Freitag (21.04.2017) trafen sich Präsidentin Dr. Yvonne Waxenberger, Irene Rezori und Christina Heine mit den Repräsentanten der damit geförderten Projekte. 4.500 Euro nahm Ilsebill Eckle, Vorsitzende des Vereins „Galeriemeile“ entgegen. „Galeriemeile“ bietet Workshops für Kinder und Jugendliche auch aus Zuwandererfamilien - an. Diakonie-Pfarrer Erst Udo Metz freute sich über 9.000 Euro für zwei Projekte des Di-

akoniewerks Gelsenkirchen und Wattenscheid: Der Beratungsdienst „Lichtung – Flüchtlingshilfe im Quartier“ unterstützt geflüchtete und asylsuchende Menschen und bietet Hilfe bei der Erziehung und bei Alltagsproblemen. Die „Ambulante Erziehungshilfe“ des Diakoniewerkes unterstützt Familien in ihren Erziehungsaufgaben und der Bewältigung von Alltagsproblemen. Der rotarische Adventskalender war auch in 2016 ein voller Erfolg: Beinahe 4.000 Stück wurden zum Preis von fünf Euro für den guten Zweck verkauft.

„Urlaub in Deiner Stadt“ startet wieder Am Wochenende vom 11. bis 13. August 2017 können die Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger wieder zu günstigen Preisen in Hotels ihrer eigenen Stadt übernachten. Diese Hotels laden in diesem Jahr zur Übernachtung mit Frühstück ein: Ambient Hotel zum Schwan, Art Hotel Monopol, Courtyard by Marriott, InterCityHotel, Maritim, Buerer Hof und Heiner´s Parkhotel. Das Hotel Schloss Berge ist in diesem Jahr wegen einer Veranstaltung nicht dabei. „Wir freuen uns, dass wir auch diesmal ein attraktives Hotelpaket anbieten können“, so Wilhelm Weßels von der Stadtmarketing. Zu einer solchen Reise in die eigene Stadt gehören natürlich auch die Attraktionen des Urlaubortes. Wer in Gelsenkirchens Betten übernachtet, kann tagsüber die Museen oder Schwimmbäder besuchen oder auf den Nordsternturm steigen. Sogar eine Weltreise an einem Tag durch die ZOOM Erlebniswelt ist mit dabei. Vielfach sind die Eintritt-

spreise vergünstigt oder gar kostenlos. Zudem gibt es exklusive Museumsführungen oder eine Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus. Wieder mit dabei ist das SchalkeMuseum. Wer auch die Arena besichtigen möchte, zahlt nur fünf Euro zusätzlich. Weßels: „Diese Buchungen müssen aber direkt über Schalke abgewickelt werden.“ Jede Übernachtung kostet pro Person und Stern ganze zehn Euro. Und das Frühstück ist schon inklusive. „Urlaub in Deiner Stadt!“ kann ab sofort unter 169-39 68 gebucht werden und natürlich auch direkt in der Stadt- und Touristinfo im Hans-SachsHaus. Dann gibt es ein Gutscheinheft, das die Teilnahme an den Attraktionen an diesem Wochenende ermöglicht. Gebucht werden können die Zimmer bis einschließlich 8. August 2017. Wer bucht, muss in Gelsenkirchen wohnen, kann aber noch bis zu drei Freunde von außerhalb einladen.

FLUGHAFENTRANSFER

5 99 11

Emil-Zimmermann-Allee 2 • 45897 Gelsenkirchen Büro: Obererle 121 • 45897 Gelsenkirchen

Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson

unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung

Nordsee pur genießen Zimmer frei auf Norderney!

10.05.-24.05.2017 24.05.-07.06.2017 21.06.-05.07.2017

Infos und Buchungen unter T 0209-4094-104

Teenchor „DeLIGHTful“: Eva, Gott & die Welt Kammermusik bei Kerzenschein

Mit dem Konzertprogramm „Laila, Laila“, benannt nach einem israelischen Schlaflied, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen Peter Kuhz. Gedichte, Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchten möchte. Ort: Christuskirche, Bergstr. 7, 45897 GE-Beckhausen Eintritt: 10 Euro, SchülerInnen und Studierende 5,- Euro Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Buer-Beckhausen und Horst

In der Show „Eva, Gott und die Welt“ spielt der Teenchor „DeLIGHTful“ der Evangelischen Kirchengemeinden Beckhausen und Horst selbst entwickelte Szenen. Diese drehen sich rund um die Sehnsucht nach Akzeptanz und verlässlicher Freundschaft, der Erfahrung der Ablehnung durch Mitschüler – der Erfahrung, dass in all diesen Fragen die himmlische Perspektive menschlichen Lebens überraschende Lösungs-

möglichkeiten bereit zu halten vermag. Das ernste Thema wird mit viel Humor auf die Bühne gebracht. Bekannte Songs und auch selbst geschriebene durchziehen die „RealityShow“ eigener Art. Termin: 28. Mai, 11.30 Uhr, im Kinder- und Jugendgottesdienst. Ort: Paul-Gerhardt-Kirche, Industriestraße 38, GE-Horst Eintritt frei

Im WDR Fernsehen ab 15. Mai 2017: Feuer & Flamme – mit der Feuerwehr GE im Einsatz Eine emotional ans Herz gehende neunteilige Dokumentation über die Arbeit der Feuerwehr in Gelsenkirchen strahlt das WDR-Fernsehen ab dem 15. Mai aus. Einen ersten Einblick erhält man durch den Trailer (Den Link dazu finden Sie weiter unten). Die Zentrale Feuer- und Rettungswache 2 ist das Herz-

stück der Feuerwehr Gelsenkirchen. Fünf Monate lang wurden die Feuerwehrleute in ihrem aufreibenden Berufsalltag begleitet. Das Ergebnis dieser technisch aufwändigen und emotional berührenden Dreharbeiten ist die neunteilige Doku-Reihe „Feuer & Flamme – Mit Feuerwehrmännern im Einsatz“

(ab 15.5.2017, montags, 20.15 bis 21.00 Uhr im WDR Fernsehen). Ob beim Löschen eines Brandherdes in einer vermüllten Wohnung, bei Einsätzen der Taucher-Spezialeinheit oder bei der Bergung nach Verkehrsunfällen auf der Autobahn – bis zu 20 Kameras liefen gleichzeitig am Drehort

mit. Die Feuerwehrleute waren mit am Körper befestigten Aufnahmeeinheiten (sog. „Bodycams“) ausgestattet. Insgesamt wurden über den Drehzeitraum von fünf Monaten knapp 1.000 Stunden Material aufgezeichnet – daraus entstanden schließlich neun Folgen à 45 Minuten.

www.raefoelting-aufderspringe.de

www.awo-gelsenkirchen.de

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

Kirchenlieder kennenlernen

Einführung in Lutherbibel

Die unbekannteren Lieder des Gesangbuches und der neuen Liederbücher kennenlernen – das haben sich viele aus der Evangelischen Kirchengemeinde Horst gewünscht. Am Vorabendgottesdienst (6. Mai 2017, 17 Uhr) will man deshalb miteinander singen. Mitwirken und das Singen kräftig unterstützen werden neben Kirchenmusiker Ralf Pokorra die Chöre DeLIGHTful (Horster Teenchor), LIGHTWALK (Gospelchor Beckhausen) und der Kirchenchor Beckhausen. Die musikalische Leitung der Gottesdienste hat Kantorin Christina Wienroth.

Die Evangelische Kirchengemeinde Horst ist herzlich eingeladen zu einem Bibelabend am Mittwoch, 17. Mai 2017, um 18:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus an der Industriestraße. Pfarrer Stefan Zeipelt von der Werkstatt Bibel der westfälischen Landeskirche führt in die neue Lutherbibel ein und gibt Einblicke in die unterschiedlichen Bibelausgabenund übersetzungen.

„Urlaub in Deiner Stadt“: Auch Heiner`s Parkhotel ist dabei

Der Frühling W lässt grüßen! A L D über L 15% Frühlingsrabatt vom 28.04.-06.05.17 Ä U Wir nehmen uns Zeit für Sie! F E Wohlfühlschuhe R Alles gute Schuhe!

GUTSCHEIN

Pastor Steinrötter segnete die Biker

9

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap


10

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

Das Horster Regenbogenhaus braucht dringend Spenden

28. April 2017

kfd St. Hippolytus

Tanz in den Mai

Dienstag, 02.05. 15:30 Uhr: Hl. Messe, anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum. Dienstags, 16.05., 23.05., 30.05. jeweils um 8:30 Uhr, Hl. Messe, anschließend Frühstück. Donnerstags, 04.05., 11.05., 18.05. 15:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindezentrum. Zu allen kfd-Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen Gemeinderat Die Förderverein-Vollversammlung mit Neuwahlen findet am 14.05.2017 nach dem 10:30 Uhr-Gottesdienst im

mit Rainer Migenda & Friends und DJ Kaveh 30.04.2017, Beginn: 20.00 Uhr Kultursaal Horster Mitte an der Schmalhorststraße / An der Rennbahn Eintritt 15.- Euro

Partyservice • Catering tehaus Festsaal • Seminarräume • Gäs BP) e (Näh st Hor GE• 8 str. Kost 75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 de www.schacht3.info line. t-on en@ ABZ-Gelsenkirch

Neue Kindersportgruppe Der SC Schaffrath hat sich im Breitensport vergrößert. Nach der Tischtennis-Abteilung, Damengymnastik, Krav Maga und Damenseniorensport hat der SC Schaffrath jetzt auch eine Kindersportgruppe. Sie wird geleitet von Simone

GElebte Mobilität …durch die

Gemeindezentrum statt. Die nächste Gemeinderatssitzung ist am 22.05. um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum. Runder Tisch der kfd Am 15.05. findet die nächste Sitzung des „Runden Tisches“ der kfd Gemeinschaften um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum von St. Hippolytus statt. Wallfahrt Einladung zur gemeinsamen Wallfahrt der kfd Gemeinschaften zur Abtei Königsmünster/Meschede am 09.05.2017. Restkarten und weitere Informationen gibt es bei den bekannten Stellen der kfd Gemeinschaften, im Pfarrbüro (0209 – 555 22), unter 0209 – 5 70 95 sowie in den Schaukästen.

Qualität unserer

Werkstattleistung. Versprochen!

Kulisch (links) sowie Denise Schleking-Feulner (rechts). Jeden Donnerstag von 16.00 17.30 Uhr haben Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren in der Turnhalle Gecksheide in Schaffrath viel Spaß.

Werkstatt Basdorf

Schachtgerüst wird saniert VIVAWEST hat damit begonnen, das Schachtgerüst der ehemaligen Zeche Nordstern sanieren zu lassen. Die alte Farbe wird entfernt, beschädigte Stellen ausgebessert und danach doppelt grundiert und neu gestrichen. Damit die Umwelt möglichst weKundendienst Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen nig belastet wird ist das Schachtgerüst bis November dieses Jahunterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung Modie–Finanzierung Fr 7:30und–Garantieversicherung 18:00undUhr und auch fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auch dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile res eingerüstet. 900.000 Euro kostet die Maßnahme. und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht undimmer, stets durch und fachlich Basdorf dabei dass freundliche der Kunde im Fokus stehtkompetente und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, derdass Kunde Fokusim steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabeidass immer, derim Kunde Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Sa

9:30 – 13:30 Uhr

Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

„Pastoralplan“ blickt in die Zukunft

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

A N E N A Z N E A A K R

T A O E A O E M S A I D

A B P P T A I A P O M N

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

L P A N S L N H N P E A

P L Q U I T O E A L T L

A A C O I O G R A O S R

L R A A R R A N N R E E

E A G N O M T E L I R U

D O A O A A A D Z E I E

O H E R R H P N I N A F

I I I I G I T A A A S M

R B E L E M N P T J O E

O I G U A Z U O A E N N

S A N O Z A M A C D E D

E F I C E R B O A O U O

F A L K L A N D M I B Z

R A D A I L I S A R B A

DEIKE 1712BS-0716

Außer dem farbig unterlegten sind hier 22 weitere Begriffe zum Thema Südamerika versteckt, und zwar waagrecht, senkrecht oder diagonal, vorwärts oder rückwärts geschrieben. Die Wörter können sich überschneiden.

FC Horst 59 mit neuen Trainern

Willibald Gasche

feierte im Haus Marienfried seinen 90. Geburtstag. Auf Consol war er 35 Jahre lang tätig. Für die IGBCE Horst gratulierte Michael Pogge.

Alle katholischen Haushalte in Gelsenkirchen-Horst, -Beckhausen, -Sutum und EssenKarnap erhalten in diesen TaA T A L P A L E DO I ROS E F R das ZuH I B I A F AA A R A OPastoralplan, A B P Lden Ngen EO P AQC AGA E I EGN I L D K A E P N U O A N O R I L U O Cder Nkunftsprojekt Pfarrei St. AA T S I I ROARGE A Z E L I Z AR A L O A L T O R M A H I M mit ZHippolytus ihren 13.829 N E I NOGA T A P T NUMBN I EMAH E RN E DN A POAOD S S P N AAN L Z I A T AC AMA AGläubigen. AAO P L OR I E N A J E DO I R U B B kirchlichen S E R I A S O N Eder I M E T Zukunft KDie RDN A L R E U E FME NDO Z A Gebäude wurde schon vor einigen Monaten festgelegt, nun fixierte die Pfarrei auch die inhaltliche Ausrichtung schriftlich. Im sogenannten Pastoralplan wird beschrieben, wie die Katholiken in Horst, Beckhausen, Sutum und Karnap die christliche Botschaft in die Tat umsetzen wollen. Die jetzige Veröffentlichung markiert einen Meilenstein im Projekt Zukunftsperspektiven, bei dem sich die Gemeindemitglieder die Frage gestellt haben: Wie sieht unsere Pfarrei im Jahre 2030 aus? Darauf eine gemeinsame Antwort zu finden, war nicht immer leicht, berichtet Berthold Hiegemann, der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates: „Wir haben lange in unserem Projekt Zukunftsperspektiven überlegt, gearbeitet und daran gefeilt, wie wir unsere Zu-

15.09.2014 17:04:28

Der Fußballverein FC Horst 59 wird in der neuen Saison 2017/2018 mit zwei neuen Trainern in die Spielzeit gehen. Christian Keiser und Tobias Bergforth - zurzeit noch Spieler der 1. Mannschaft - werden in der neuen kommenden Saison an der Seitenlinie agieren und den derzeitigen Trainer Rolf Krause ersetzen.

kunft als katholische Christen gestalten wollen. Darum freuen wir uns, heute unseren Plan für die Zukunft vorzulegen! Eine lange Wegstrecke liegt noch vor uns. Unser Ziel ist es, ein Ort des Glaubens für die Menschen in Beckhausen, Sutum, Horst und Karnap zu sein.“ Hiegemann, der den Prozess von Beginn an als Projektleiter begleitet hat, ist sich sicher, dass sich die Arbeit gelohnt hat und es nun an der Zeit ist, hoffnungsfroh die Pläne in die Tat umzusetzen. Hoffnung machen ihm die zahlreichen Menschen aus allen Generationen, die sich in der Pfarrei St. Hippolytus engagieren – über 1.900 Ehrenamtliche sind in über 40 Gruppen, Chören und Verbänden aktiv. Das Bild zeigt von links Matthias Streich, Tobias Rapior, Bernd Steinrötter, Irmgard Falco, Elisabeth Dalka, Ingrid Jacob, Marc Berges, Moritz Prochnow, Sandra Heckmann, Elfriede Prochnow, Ulrike Prochnow, Berthold Hiegemann, Pauline Prochnow und Martin Jahnel.

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

Nashorn für Tjara aus Horst Viel Lob gab es für die Ausrichter des 26. Horster Nachwuchs-Schwimmfestes, das am 26. März im Zentralbad Gelsenkirchen stattfand. Tjara Abrahams (Bild) war mit ihren sechs Jahren die jüngste Teilnehmerin aus Horst. Mit dem 2. Platz in 25m Rücken hat sie ihre erste Medaille gewonnen und außerdem noch eine Prämie erhalten, nämlich das kleine Nashornstofftier von Bürgermeisterin Martina Rudowitz. Das waren die Horster Schwimmerinnen bei dem Wettkampf: Tjara Abrahams (3 Starts, Jg. 2010), Miriam Bolik (Jg. 2011), Melina Groo-

Fliegerbombe entschärft Am Nordsternpark im Bereich der Fritz-Schupp-Straße/ Am Bugapark ist am 18. April im Zuge von Erdbauarbeiten eine 5-Zentner-Bombe mit Aufschlagzünder aus dem 2. Weltkrieg freigelegt worden. Weil der Blindgänger bei der Erdarbeiten bewegt wurde, musste er sofort entschärft werden. Das stellte Polizei,

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

tenboer (Jg. 2007), Elisa Lobert (4 Starts, Jg. 2007), Marie Passenberg (3 Starts, Jg. 2007).

Feuerwehr, Hilfsdienste und den Kommunalen Ordnungsdienst vor große Probleme dem Umkreis von 300 Metern um den Fundort schnellstens zu evakuieren. Gehbehinderte und Bettlägerige wurden in die Glashalle von Schloss Horst gebracht und nach der gelungenen Entschärfung natürlich auch wieder zurück (Bild).

Finanzielle Nöte bereiten dem Regenbogenhaus große Sorgen Das Horster Regenbogenhaus, beheimatet an der Straße „Auf dem Schollbruch“, Hausnummer 47c (in Kellerräumen des St. RaphaelHauses), ist seit 16 Jahren eine segenswerte Einrichtung. Dort finden Nichtsesshafte und Menschen in besonderen Lebenslagen Ruhe, Wärme, Essen, Beratung und nicht zuletzt Zuspruch. 21 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer halten die ökumenische Einrichtung der Ev. Kirchengemeinde Horst und der Katholischen Pfarrei St. Hippolytus unter der Leitung von Günter Scheidler an allen Tagen eines Jahres geöffnet. Sie kochen an jedem Tag ein leckeres Mittagessen aus den Vorräten, die gerade da sind. Ein Euro kostet das Essen. Manchmal wird auch an-

geschrieben (meist vor dem Monatsletzten) und manchmal gibt es auch Essen umsonst, wenn einem der Hunger ins Gesicht geschrieben ist. Im Jahresdurchschnitt kommen jeden Tag 35 Gäste. Zu Beginn waren es 24 – im ganzen Monat. Einmal in der Woche kommen Streetworker und bieten Beratungen an und auch das „Arztmobil“ macht regelmäßig am Regenbogenhaus Station um Erkrankungen zu behandeln. Die Gäste können dort ihre Wäsche waschen, duschen und in der Kleiderkammer nach Passendem suchen. Günter Scheidler: „Das Regenbogenhaus holt viele von der Straße, auch Drogenabhängigen, für die wir auch ein Stück Familie sind“.

An jedem letzten Mittwoch eines Monats organisiert dort Klaus Strittmatter für die Evangelische Kirchengemeinde auch ein Frühstück. Dann ist ab neun Uhr kein Platz mehr frei. Ein Gebet gehört ebenso dazu wie die Zeit für Gespräche zur Sorgenbewältigung. Das Highlight ist das monatliche Catering von „Schalke hilft“, das schon seit vielen Jahren die Einrichtung unterstützt. Am Leben gehalten wird das Regenbogenhaus durch private Geldspenden und die Spenden von Lebensmitteln durch die Gelsenkirchener Tafel und die Firma Pleiss aus Schalke. Derzeit aber befindet sich das Regenbogenhaus in finanziellen Nöten. Die Spenden werden magerer oder fallen ganz

aus. Das mag daran liegen, dass dort alle im Stillen wirken und die Öffentlichkeit das Haus aus dem Auge verliert. Wer helfen will, hier die Kontonummer: Regenbogenhaus e.V., IBAN DE19 4205 0001 0132 015552 bei der Sparkasse Gelsenkirchen. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 0209 - 51 33 48. Das Bild zeigt Klaus Strittmatter mit einigen Gästen beim monatlichen Frühstück.


12

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

28. April 2017

Verkaufsoffener Sonntag: Horster ließen es sich gut gehen Das Wetter hatte Horst verdient! Trocken und sonnig war es beim verkaufsoffenen Sonntag der Werbegemeinschaft Horst mit Mobilitätsschau am 2. April. Und sehr voll war es auch – denn viele Freunde trafen sich aus diesem Anlass wieder im Ortsteil. Entlang der Essener Straße hatten die Aussteller der Mobilitätsschau wieder ihre Fahrzeuge ausgestellt. Es gab viele Infos und Probesitzen konnte man natürlich auch. Die ELE stand Rede und Antwort zur Elektro-Mobilität, die Sparkasse war da und auch über das Zweiradfahren und – reisen konnten die Gäste viel erfahren. Vor und in den Gaststätten und Eiscafés gab es kaum freie Plätze. Im Klatsch konnte man sich über Livemusik freuen und draußen ebenfalls den Sonnenschein aufs Gemüt wirken lassen. Man ließ es sich halt gut gehen und genoss den Tag. Der Trödelmarkt (organisiert von Heribert Herber) im Bereich zwischen Industrie- und Vogelsangstraße war gut besucht und man konnte dort so manches Schnäppchen machen. Das galt auch für die Einzelhandelsgeschäfte, die ihren Kunden ihr Angebot präsentierten und meist auch Nachlässe einräumten.

Auf die Horster ist Verlass…

Auch die Hippolytusstraße war mit Ständen gefüllt. Es herrschte dort auch schon deshalb buntes Treiben, weil viele den Weg über den Marktplatz ins Schloss suchten. Dort fand nämlich der Frühjahrsmarkt des Rotary Club Schloss Horst statt. Dort freute man sich ebenfalls über viele Gäste. In der Glashalle herrschte zwischen den vielen bunten Ständen drangvolle Enge. Dort gab es Kuchen und Kaffee. Heinrich Wächter und Mike Seydock von Fabbrica Schloss Horst sorgten für Leckereien vom Grill. Bei der Tombola konnte man schöne Preise gewinnen. Die historische Druckwerkstatt in der Vorburg profitierte ebenfalls von den Festivitäten in Horst. Zahlreiche Gästen ließen sich in die Geschichte und Arbeitsweise der „Gutenberg-Jünger“ einweihen. Der Runde Tisch Horst nutzte die Gelegenheit und sammelte wieder Unterschriften gegen den Abriss des alten Waage-Gebäudes der Galopprennbahn Horst. Zu erkennen war ihr Stand am lebensgroßen „Gutenberg-Pferd“ aus der ehemaligen Kunstaktion „AufGEzäumt“, zur Verfügung gestellt von Wolfgang Höfener.

… mit dieser sicheren Überzeugung tritt die Initiative zur Rettung des Waagehauses an der ehemaligen Horster Galopprennbahn zu ihrer letzten öffentlichen Unterschriften-Aktion am Samstag, 29.04.2017, vor dem REWEMarkt Schulmeyer an der Essener Strasse 110 an. Ab 9.00 Uhr spielt dabei das Glücksrad eine besondere Rolle. Auch der durch seine vielfachen Auftritte als Spielmann

Michel im Horster Schloss bekannte Sänger Michael Völkel will dabei helfen, die 3000-er Marke zu knacken. Ab 12.00 Uhr startet er zu einer musikalischen Reise, die in der Zeit beginnt, als das Waagehaus entstand und mehr und mehr in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Ereignisse um den Horster Galopprennsport rückte. (Fotostrecke entnommen aus: www.spielmann-michel.de)

Ehrenamtspreis 2017: Für Anpacker und Anreger Auch in diesem Jahr wird der Gelsenkirchener Ehrenamtspreis vergeben. Zum elften Mal wird er von der Sparkasse gestiftet und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Er ist überschrieben mit „Vorausschauend engagiert – real, digital, kommunal“. Vorgeschlagen werden können in diesem Jahr Menschen und Projekte, die „anpacken, anregen, sich konstruktiv in kommunale Belange einbringen und sich für demokratische Werte engagieren“. Sie wollen bei sich vor Ort etwas bewegen und denken über das „jetzt“ hinaus. Es geht um demografischen Wandel, ein neues Zusammenleben der Generationen, soziale Initiativen und regionale Infra-

struktur. Sie erweitern das Bildungsangebot und ermöglichen reale sowie digitale Teilhabe. Sie sorgen für Verständnis und Unterstützung – auch in der digitalen Welt. Es gibt drei Kategorien: „Alltagshelden“, „U21“ und „Lebenswerk“. Bewerbungsunterlagen erhält man in allen Filialen der Sparkasse. Dort, in einem der Bürgercentren oder in der Ehrenamtsagentur (Ahstraße 9) können die Bewerbungen bis zum 30. Juni auch eingereicht werden. Bewerben kann man sich auch online unter www. deutscher-buergerpreis.de. Die lokalen Preisträger nehmen automatisch an dem Wettbewerb „Deutscher Bürgerpreis“ teil.

Im Alter gut aussehen!

Ausstrahlung ist keine Frage des Alters! Wie man sich im reiferen Alter geschmackvoll zurecht machen kann, zeigt eine erfahrene Visagistin und Kosmetikerin in einem Kurs der AWO-Familienbildung: „Gut aussehen im goldenen Alter“, Samstag, 29.4., im Ladenlokal „PLan:B“, Schalker Straße 168, 45881 GE-Schalke, 10-12 Uhr. Kosten: 8,- Euro.

Danke sagen!

Bitte ausschneiden und mitbringen!

Bitte ausschneiden und mitbringen!

Gültig bis 24.05.17

auf einen Artikel Ihrer Wahl!

www.textilhaus-strickling.de

... Und als beliebte Alternative auch Geschenkgutscheine Über 90 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

20% auf einen Artikel Ihrer Wahl!

Gültig bis 24.05.17

Muttertag 14. Mai Vatertag 25. Mai Viele Geschenkideen 20% finden Sie bei uns!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.