LOKALES
FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap
Ehrenamtspreis ging an den „Bauspielplatz-Rat“ Der „Bauspielplatz-Rat“ des Bauspielplatzes in Horst ist mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden und kann sich über 2.000 Euro freuen. Die Sparkasse Gelsenkirchen lobte insgesamt 6.000 Euro für die insgesamt drei Preisträger aus. „Engagiert für junge Leute“ unter diesem Motto konnte man Aspiranten für den Ehrenamtspreis vorschlagen. Oberbürgermeister Frank Baranowski, der SparkassenVorstand Bernhard Lukas und der frischgebackene Vorsit-
zende der Ehrenamtsagentur, Jürgen Meißner, zeichneten den „Bauspielplatz-Rat“ aus. Das sind zwölf Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren, die sich für gleichaltrige und jüngere Besucher des Bauspielplatzes in Horst engagieren. Regelmäßig treffen sie sich mit Leiterin Vera Neumann um konkrete Angebote zu planen. Auch die Organisation der „Vollversammlung“ mit allen regelmäßigen Besuchern liegt ganz in ihrer Hand. Darüber hinaus bereiten sie Ausflüge, Turniere und andere Veranstaltungen vor, entwi-
ckeln Ideen und veranstalten Feste. Der Bauspielplatz-Rat in Horst besteht aus Sabine und Monique Baumeister, Angelina Cecala, Jacqueline und Rene Fox, Mara Hornig, Jil Jagacewski, Natalie Junk, Dominik Lüger, Julia Miksch, Patrizia Purkert und Marvin Rinker. Außer dem „BauspielplatzRat“ wurden Karel Noon (er engagiert sich seit den 1990er Jahren ehrenamtlich im Jugendzentrum Tossehof) und Doris Tachojianni (für die Falken aktiv) mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Verlagssonderseite Dezember 2012
Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de
3
2.880 Euro übergeben Brigitta Schrödel vom Haarwerk übergab den Erlös der dritten Halloween-Party der Eheleute Schrödel zu gleichen Teilen an das Kinderhospiz Arche Noah und an den Förderverein Trauerhilfe. Deren Vorsitzende Ursula Wichmann nahm den Scheck im Salon von Brigitta Schrödel entgegen und bedankte sich sehr.
Seit über 27 Jahren die Fahrschule Ihres Vertrauens!
Die Fahrschule Jucho wünscht allen Fahrschülern, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein gesegnetes Neues Jahr! GE-Horst • Devenstr. 114 • Tel. + Fax 02 09 / 51 41 04 GE-Horst • Schlossstr. 24 • Tel. 02 09 / 1 65 79 56
25-40% Rabatt
„We are Family“ hieß es beim KC Astoria. Die Vereinsfamilie stärkte mit einer gemütlichen Feier bei Bauer Becks den Zusammenhalt und schwor sich auf die gerade begonnene Session ein. Die erste große Veranstaltung ist die Kür des neuen Ehrenritters und des Narrenspiegelträgers 2012 am 6. Januar um 11 Uhr in der Werkstatt für angepasste Arbeit an der Braukämperstraße in Beckhausen.
Wilhelm Weiß ist ein echter „Horster Löwe“ Wilhelm Weiß wurde von Bezirksbürgermeister Joachim Gill mit dem Bürgerpreis des Stadtbezirks GelsenkirchenWest, mit dem „Horster Löwen“ für das Jahr 2012 ausgezeichnet. „Die Jury hatte es in diesem Jahr wieder nicht leicht, aus der Liste der Vorgeschlagenen jemanden auszuwählen“, berichtete Gill. „Alle hätten für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement diese Auszeichnung verdient. Dennoch habe sich die Jury schnell und einstimmig auf Wilhelm Weiß festgelegt. Wilhelm Weiß ist Mitbegründer und Sprecher des Freundeskreises Nordstern, der das Andenken an den Bergbau lebendig erhält. Seit seiner Gründung betreuen die zwölf Mitglieder den Bergbaustol-
len im Nordsternpark, den jedes Jahr viele tausend Menschen besuchen und der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Auf einer Länge von 63 Metern findet man dort eine Sammlung von Maschinen und Werkzeugen und lernt so – auch durch die authentischen Schilderungen der Bergleute – die Arbeitswelt der Kumpel kennen. Wilhelm Weiß wurde 1942 in Clausthal-Zellerfeld geboren. 1957 legte er auf Zeche Bonifatius in Kray an, ab 1966 arbeitete er auf Nordstern. Wilhelm Weiß war acht Jahre lang Schöffe und arbeitet seit 1978 in der IGBCE mit. Er ist 2. Vorsitzende der Ortsgruppe Horst. Von 1988 bis 2005 war er Knappschaftsältester. Von 1991 bis 2004 gehörte er der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-West an und war von
1995 bis zu seinem Ausscheiden Vorsitzender der dortigen SPD-Fraktion. Bezirksbürgermeister Gill: „Wilhelm Weiß ist immer aktiv, immer verlässlich, hat immer Gutes im Sinn. Er ist einer von denen, die Horst im besten Licht erstrahlen lässt.“ Der Preis wurde zum vierten Mal vergeben. Entstanden ist es in der Werkstatt der Firma Rimböck & Söhne, die für ihre Arbeit nichts berechnete. Der Jury gehören neben Joachim Gill die Kinder- und Jugendbeauftragte West, Vera Neumann, der Vorsitzende der Kultur ArGe West, Michael Lange, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Horst, Bernd Strickling sowie die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Elsbeth Jansen an.
Wohlfühlen verschenken
auf ausgewählte Modelle! Allen Kunden und Lesern ein frohes Fest und ein glückliches Jahr 2013! Alles gute Schuhe!
Nach den Weihnachtstagen einfach mal die Seele baumeln lassen und sich wohlfühlen? Schenken Sie sich oder Ihren Lieben einen ganzen Tag Entspannung. Ob eine Tageskarte für die Sauna- und Solelandschaft, einen Bademantel oder Massagegutschein - der Gesundheitspark Nienhausen bietet vielfältige Geschenkmöglichkeiten. Last Minute Geschenk? Kein Problem! Am 24. Dezember werden Sie vormittags bei uns fündig. Gesundheitspark Nienhausen, Feldmarkstraße 201 45883 Gelsenkirchen, Telefon 02 09 - 941 31 0
Durchgehend von 9.00-18.30 geöffnet!
Altenheim | Altenwohnungen Kurzzeitpflege | Seniorenberatungsstelle
Ihr Partner in Gelsenkirchen-Horst! Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! ) 02 09 - 95 19 50 • info@altenheim-haus-marienfried.de
Eine Hubertusmesse fand in diesem Jahr wieder in Horst statt. In der St. Hippolytus hielten die Pastöre Rüsing und Weber die Messe gemeinsam. Das Jagdhorn-Bläsercorps Schloss Horst unter Rainer Laubis spielte und kam bei den vielen Gästen ebenso gut an wie die gelungenen Dekorationen (Bild). Veranstalter war die Kreisjägerschaft Gelsenkirchen, vor Ort war der Hegering Horst, der sich an jedem 2. Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen und in den Ferien) um 20.00 Uhr bei Norkus an der Devensstraße trifft, verantwortlich.
ALEX
Gold-Ankauf
Wir halten, was andere Versprechen! Bei uns werden Sie nicht mit Preisen „von - bis“ gelockt sondern bekommen den besten Preis der Stadt!
Essener Str. 29a (Fußgängerzone) Gelsenkirchen-Horst Telefon 01 72 - 582 73 78 Geöffnet: Mo.-Fr. 11-16 Uhr - und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung Wir kaufen Altgold, Zahngold, Bruch- und Feingold. Ankauf auch von Edelmetallen wie Silber und Platin.
#
#
The Flower Company Wir haben unser Lager zum Verkauf geöffnet!
Advent-Schaufenster bieten Besinnung Die in diesem Jahr begonnene Aktion Advent-Schaufenster der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Horst kam bisher schon sehr gut an. Jeweils freitags um 17.00 Uhr werden in der Adventszeit weihnachtlich geschmückte Adventsfenster in Schaufenstern einiger Geschäfte eröffnet. Diese Fenster sollen den Passanten in der teilweise hektischen Adventszeit die
Bedeutung von Advent und Weihnachten näher bringen und Impulse geben. Die Fensterenthüllungen finden im Rahmen einer kurzen Andacht mit musikalischer Gestaltung statt. Im Anschluss daran reichen die Geschäftsleute Saft, Glühwein und Gebäck und laden noch zum gemütlichen Verweilen und zum Austausch ein. Die ersten Andachten bei Spangemacher und Optik-
Wobser fanden bereits große Resonanz. Weitere Adventsfenster werden enthüllt am Freitag, 14.12.2012, 17.00 Uhr, Metzgerei Nehrkorn, Industriestraße 59 und am Freitag, 21.12.2012, 17.00 Uhr, Textilhaus Strickling, Essener Straße 4. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind Menschen jeden Alters und aller Konfessionen.
Auf dem Schollbruch 48a 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 380 38 91
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr
Pflanzen für Haus + Garten
Bei Rimböcks war Oberbürgermeister Frank Baranowski zu Besuch. Das Stadtoberhaupt besichtigte der Betrieb der Firma Rimböck & Söhne in Beckhausen an der Hobackestraße und ließ sich von Randolf Rimböck (Bild) über den Tätigkeitsbereich und die hochstehende technische Ausstattung berichten. Maschinenbau, Rohrleitungsbau, Stahlbau, Edelstahlverarbeitung und Elektromontagen gehören zum Betriebsfeld des Schweißfachbetriebes (Klasse E). Randolf Rimböck ist nicht nur Obermeister der MetallInnung Gelsenkirchen sondern „so ganz nebenbei“ auch noch Vorsitzender des SV Horst 08.
In der Woche vom 24.-29.12.2012 erhält JEDER Kunde unter Vorlage dieser Anzeige gratis einen
GLÜCKSKLEE-TOPF Öffnungszeiten zu den Feiertagen:
Heiligabend 7.00-13.00 Uhr Silvester 7.00-14.00 Uhr
Wir fertigen für Sie Hochzeitsschmuck, Trauerbinderei, Tischdekorationen u.v.m.
#
#