6
Verlagssonderseite 28. November 2013
Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de
Am kommenden Sonntag beginnt in der Fußball-Landesliga die Rückrunde. Das Spiel des Tages findet am Horster Schollbruch statt. Spitzenreiter SV Horst-Emscher 08 empfängt den Tabellenvierten Hedefspor Hattingen. Vor drei Wochen wäre diese Partie das absolute Gipfeltreffen gewesen. Die beiden Neulinge führten die Tabelle der Staffel 3 Anfang November deutlich an, aber dann nahmen beide Mannschaften gleichzeitig eine vorzeitige Auszeit.
u u u u u
Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Rüdiger Gries (links) vom Tischtennisclub Horst-Süd sicherte sich bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften den Titel im Einzel - sein insgesamt fünfter Einzeltitel. Zweiter wurde Andreas Thom (Mitte). Auf den dritten Platz kam Lothar Schmidt (rechts). Im Doppel setzten sich Rüdiger Gries und Karl-Heinz Rogall vor Martin Göbel und Andreas Thom durch.
Elektro- und Sanitär-GmbH • Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen Seit Seit über über 20 35 Jahren Jahren in in Horst Horst Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58
Horst B
Noch drei Punkte Vorsprung
Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft
SPORT
FA
Die beiden letzten Spieltage der Hinrunde liefen für diese Teams alles andere als nach Wunsch. Die Horster verloren zunächst beim SV Brackel 06 mit 1:3 und unterlagen anschließend auch noch völlig überraschend auf eigenem Platz dem Hasper SV mit 0:1. Hedefspor Hattingen ging an den beiden letzten November-Spieltagen ebenfalls völlig leer aus. Einem 0:1 beim Hasper SV folgte ein 1:2 ge-
gen den neuen Tabellenzweiten SC 1912 Hennen, bei dem die Horster am 8. Dezember (14.30 Uhr, Hennener Straße in Iserlohn) in der letzten Begegnung vor der Winterpause anzutreten haben. In der Tabelle haben die Horster immer noch einen Vorsprung von drei Punkten. Das ist sicherlich kein Ruhekissen, aber immer noch mehr, als die Horster vor Beginn dieser Saison selbst erwartet hatten. Damals hatte den SchwarzWeißen niemand eine unter dem Strich so starke Hinrunde vorhergesagt. „Es war doch klar, dass es keine Mannschaft schaffen würde, einfach so durch diese ausgeglichene Liga zu marschieren. Auch wir nicht“, sagt der Horster Trainer Jörg Krempicki. „Es ist doch nicht passiert. Auch nach den beiden jüngsten Niederlagen ist die Welt für uns nicht untergegangen.“ Dass die Landesliga am ver-
gangenen Wochenende spielfrei hatte, war ganz im Sinne von Jörg Krempicki. „Die Pause hat uns gut getan“, sagt er. Er denkt dabei vor allem an die beiden am Sprunggelenk verletzen Spieler Sandro Leimbruch und Nazif Sabanovic. Die Zeit spielt für sie. Nicht ausgeschlossen, dass sie bereits gegen Hedefspor Hattingen wieder zum Kader der Null-Achter gehören werden. Die beiden letzten Spiele vor der Winterpause möchte Jörg Krempicki noch vernünftig über die Bühne kriegen. „Aber dann ist auch gut“, sagt er. „Es wird Zeit, dass das Jahr zu Ende geht.“ Ein Jahr, das in den Annalen der NullAchter, unabhängig vom Ausgang der Begegnungen gegen Hedefspor Hattingen und beim SC 1912 Hennen, alleine schon wegen des erstmaligen Aufstiegs in die Landesliga auf ewig einen Goldrand erhalten wird.
Beckhausen 05 verpasst den Herbstmeistertitel In der Fußball-Kreisliga A hat es Beckhausen 05 verpasst, den Herbstmeistertitel der Staffel 1 zu erringen. Zum Abschluss der Hinrunde verlor das Team von Trainer Marcel Harelik das Verfolgerduell gegen Gençlerbirliği Resse verdient mit 0:2. Vor dem Start in die Rückrunde liegen die Null-Fünfer als Tabellenzweiter zwei Punkte hinter dem zuletzt ebenfalls nicht beständigen Spitzenreiter Preußen Gladbeck. Der SV Horst-Emscher 08 II antwortete auf eine 1:5-Niederlage bei Gençlerbirliği Resse mit einem 5:0-Sieg gegen den FC Gladbeck. Trotzdem ist Trainer Thorsten Hildebrand mit dem momentanen fünften Platz nicht zufrieden. „Wir machen einfach noch zu
wenig aus unseren guten Tormöglichkeiten“, klagt er. Preußen Sutum landete zuletzt einen wertvollen 1:0-Heimsieg gegen den BV Rentfort II und verschaffte sich dadurch etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg. Aber noch immer muss Spielertrainer Alim Bouharrou damit leben, dass ihm mehrere Leistungsträger fehlen. In der Staffel 2 war Preußen Sutum II zeitweise vom möglichen Abzug von neun Punkten bedroht. Aber dazu kam es zum Glück für die Blau-Gelben nicht. Das Team von Trainer Kasim Özcan hält sich deshalb weiterhin im Mittelfeld der Tabelle. Zuletzt gab es eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen den Aufstiegsaspiranten Westfalia 04. In der Staffel 1 der Fußball-
Kreisliga B rangieren die drei West-Teams auf einstelligen Tabellenplätzen, aber mit dem Aufstieg ins Oberhaus werden sie wohl nichts zu tun bekommen. Am besten sieht es derzeit für den FC Horst 59 aus. Der Neuling behauptet sich an vierter Stelle. Es folgen Beckhausen 05 II als Tabellensechster und der BV HorstSüd als Tabellenneunter. In der Staffel 2 könnte der SV Horst-Emscher 08 III den Durchmarsch von der Kreisliga C in die Kreisliga A schaffen. Nach dem 6:0 bei der Spvgg Erle 19 II liegen die Schwarz-Weißen drei Punkte vor dem ärgsten Verfolger VfB Gelsenkirchen. In der Kreisliga C landete der SC Schaffrath II zuletzt einen 15:0-Kantersieg bei Adler Ellinghorst II. Die Gecks-
heider liegen in der Staffel 1 als Tabellenzweiter nach wie vor aussichtsreich im Rennen. Für die weiteren Teams aus dem Stadtbezirk West sieht es wie folgt aus: Staffel 1. 16. FC Horst 59 II. Staffel 2: 7. Preußen Sutum III. Staffel 3: 7. SV Horst-Emscher 08 IV. 12. Preußen Sutum IV. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: SV Horst-Emscher 08 II – VfB Kirchhellen (So., 12.30 Uhr, Auf dem Schollbruch), Beckhausen 05 – FC Gladbeck (So., 14.30 Uhr, Braukämperstraße), Preußen Sutum – SV Zweckel II (So., 14.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga A2: Preußen Sutum II – SV Hessler 06 (So., 12.45 Uhr, Gesamtschule Berger Feld).
Kreisliga B1: Beckhausen 05 II – Hansa Scholven (So., 12.45 Uhr, Braukämperstraße), BV Horst-Süd – VfB Kirchhellen II (So., 14.30 Uhr, Fürstenbergstadion), FC Horst 59 – Arminia Hassel (So., 14.30 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße). Kreisliga B2: Erler SV 08 II – SV Horst-Emscher 08 III (So., 12.45 Uhr, Oststraße). Kreisliga C1: SC Schaffrath II – FC Horst 59 II (So., 12.30 Uhr, Gecksheide). Kreisliga C2: Preußen Sutum III – FC Zrinski II (So., 10.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga C3: Preußen Sutum IV – FC Glückauf Hüllen (Sa., 14.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), SV Horst-Emscher 08 IV – Wacker Gladbeck IV (So., 16.30 Uhr, Auf dem Schollbruch).
FC Schalke 04:
Nagelprobe für Jens Keller Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91
Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de
e-mail: info@kouker.de
NATURSTEIN
Turnverein Horst-Emscher feierte Stiftungsfest Etwa 90 Mitglieder fanden sich in der Gaststätte Norkus an der Devensstraße ein und feierten die Sportler, die sich für den Sport und den Verein verdient gemacht hatten. Die Ehrungen gingen an Mitglieder für 10, für 25 und sogar 40 und 50 Jahre Beteiligung an den sportlichen Aktivitäten des TV Horst-Emscher. Das Bild zeigt hinten: Dolores Jung, Frank Kristofic, Wolfgang Höfener, Martin Jansen, Lutz Döhler, Gudrun Döhler, Erika Sessler, Irma Olofson, Dolores Bonnard. Vorne: Gerhard Stiller, Christel Büssow, Ruth Kleß, Belgüzar Ören, Beate Lewandowski, Anneliese Heinzerling, Karin Willms, Anita Paßfeld, Ursula Erz, Karin Peters und Walter Teichert.
Meisterbetrieb seit über 80 Jahren
Fürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de Grabmale • Grablaternen • Vasen & Schalen Grabeinfassungen aus Naturstein Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge
Wärme live erleben.
Gut gekauft, weil bestens beraten.
Vier Tage nach dem Auftritt in der Champions League am Dienstagabend bei Steaua Bukarest müssen die Schalker wieder in der Bundesliga ran. Am Samstag haben sie um 18.30 Uhr in der VeltinsArena den VfB Stuttgart zu Gast. Es folgen das Achtelfinale im DFB-Vereinspokal gegen die TSG 1899 Hoffenheim am 3. Dezember (Dienstag) um
20.30 Uhr, die BundesligaPartie bei Borussia Mönchengladbach am 7. Dezember (Samstag) um 15.30 Uhr, der Gruppenphasen-Abschluss in der Champions-League gegen den FC Basel am 11. Dezember (Mittwoch) um 20.45 Uhr sowie die Bundesliga-Begegnungen gegen den SC Freiburg am 15. Dezember (Sonntag) um 15.30 Uhr und beim 1. FC Nürnberg am 21. Dezember (Samstag) um 18.30 Uhr. Das Überwintern in beiden Pokal-Wettbewerben ist durchaus möglich, aber es dürfte schwierig werden, bis zum Jahreswechsel auf einen der ersten vier Plätze der Bundesliga vorzurücken. Das 3:3 bei Eintracht Frankfurt nach einer 2:0-Führung zur Pau-
se hat einmal mehr für lange Gesichter in Reihen der Gelsenkirchener gesorgt. Es war schließlich nicht das erste Mal in dieser Saison, dass sie einen Vorsprung verspielten und somit leichtfertig Punkte liegen ließen. Im Management des aktuellen Bundesliga-Sechsten laufen derzeit die Planungen für das neue Jahr auf Hochtouren. Es ist kein Geheimnis, dass die Königsblauen in der Winterpause gerne den belgischen Nationalspieler Kevin de Bruyne vom FC Chelsea ausleihen würden. „Wenn es eine Möglichkeit gibt, ihn zu verpflichten, müssen wir uns damit auseinandersetzen“, sagt Manager Horst Heldt. „Aber wir wissen auch, dass es noch andere Interessenten gibt.“
Kooperation ausgebaut und die Bewegung gefördert
Steinmetz- und Steinbildhauermeister
Maxi-Power im Mini-Kraftwerk – erleben Sie das Mikro BHKW, den modernen Energielieferanten für Zuhause. Auf 300 qm sind im Wärmeforum Rhein-Ruhr aktuelle Heizsysteme und neueste Energiespartechniken live in Betrieb. Überzeugen Sie sich vor Ihrem Kauf von unserer Leistungskraft. Ob Beratung, Verkauf, Installation oder Service – wir kümmern uns gerne um alles rund um Ihre neue Heizungsanlage!
Für den FC Schalke 04 bleibt in diesen Tagen keine Zeit zum Atemholen. Bis zum Beginn der Winterpause haben die Königsblauen fast nur noch Englische Wochen vor der Brust. Viermal Bundesliga sowie je einmal Champions League und DFB-Vereinspokal - so lautet das Programm bis zum 21. Dezember.
BESUCHEN SIE UNS! Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 16 – 19 Uhr und Do 16 – 20 Uhr Wärmeforum Rhein-Ruhr Auf dem Schollbruch 32 45899 Gelsenkirchen Tel 02 09 - 50 80 81 00
www.waermeforum-rheinruhr.de
Der BV Horst Süd hat die Kooperation zum Familienzentrum Diesterwegstraße mit einer Fußball-Kinder-Gruppe ausgebaut. Am 5. November trafen sich die insgesamt 20 Kita-Kinder im Familienzentrum zum ersten Mal, um einander kennenzulernen und den mitgebrachten „echten“ Fußball erst einmal zu testen. Die Youngsters setzen sich aus den städtischen Kitas Flötteund Diesterwegstraße zusammen und werden kontinuierlich einmal in der Woche ein gemeinsames Training absolvieren. Einen Namen hat die Gruppe der 4-6 Jährigen auch schon gefunden: Flödie-Kibel-Kicker. Zusammen setzt er sich aus den Bezeichnungen beider Einrichtungen und dem kürzlich ausgezeichneten Projekt Kibel (Kinder bewegen Eltern), das den Aufbau anfänglich begleiten wird. „Unser für Kinder und Erzieher fußläufig zu erreichende Verein stellt einen Trainer ehrenamtlich zur Verfügung, der die Kids nicht nur in der Sporthalle des Familienzentrums professionell begleiten wird. Wann immer es möglich ist und das Wetter mitspielt, wird die besondere Be-
wegungsstunde im Fürstenbergstadion auf einem realen Fußballfeld durchgeführt“, erklärt Initiator und BV-Jugendleiter Markus Jagarzewski. „Bekannt und feststellbar belegt ist, dass zur gesunden Entwicklung eines Kindes zum Alltag ausreichend Bewegung gehört, die im Alltagsleben vieler Kinder aber heute oft zu kurz kommt. Um einen
Mangel dessen erst gar nicht entstehen zu lassen, möchten wir als Verein somit unseren Beitrag dazu leisten, den Bewegungsspielraum der Kinder mit viel Spaß zu vergrößern“. „Und wenn sich daraus einmal „echte Fußballer“ entwickeln sollten, dann sind sie auch nach der Kita bei uns herzlich willkommen“, erklärt er weiter.