Familienpost Horst

Page 7

LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 30. April 2015

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

7

WIR IM SCHAFFRATH

City-Nacht-Rennen geht wieder rund in Schaffrath Am Mittwoch, den 03.06.2015, traditionell der Mittwoch vor Fronleichnam, startet das Elite-Radrennen, die City Nacht von Beckhausen - rund in Schaffrath. Start und Ziel ist der Stegemannsweg, dann geht es über die Rupenburgstraße, Nottkampstraße und Schaffrathstraße direkt zum Ziel. Wie in allen Jahren davor, haben sich wieder Welt-, Europameister, Olympia-Sieger und nationale Meister beim „Großen Preis des Autohauses Sieland“ angesagt. Bereits im Vorprogramm, das ab 18.30 Uhr gestartet wird, gibt es für die Zuschauer ein spannendes Rennen. Hobbyfahrer des Jedermann Teams Stölting, starten zur 1. Etappe des Stölting „RAD-CUP 2015“. Bevor dann die Elite-Radsportler an den Start gehen werden, geht es beim Gästefahren um den Preis der Sparkasse Gelsenkirchen mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Sport. Ab 19.45 Uhr präsentiert sich

das Autohaus Sieland mit einer spannenden Auto-Show, bevor dann um 20.00 Uhr der Startschuss zur 22. City Nacht von Beckhausen fällt, den traditionell Oberbürgermeister Frank Baranowski, Markus Sieland und der Vorstand der Sparkasse Gelsenkirchen geben werden. Dann wird den Radsport-Fans Wettkampf vom Feinsten geboten. Mit dabei ist der Sieger des letzten Jahres, Dirk Schumann. Dazu kommen die seit Jahren stark fahrenden

Bayern um den erfolgreichsten 6-Tagefahrer der Saison 2015, Leif Lampater. Er bringt mit Christian Grassmann und Hannes Baumgartner, der in der noch jungen Saison schon zwei Siege einfahren konnte, starke Fahrer mit nach Gelsenkirchen. Freuen können sich die Gelsenkirchener Radsportfans auch auf das Profi-Team Stölting, das mit der stärksten Mannschaft an den Start gehen wird.

Genießen Sie unsere Kuchen, Sahneteilchen und Frühstücke in angenehmer Atmosphäre!

Sonntags von 8-12 Uhr geöffnet!

Silke‘s Friseur-Salon

Mo.-Fr. 06 - 18 Uhr • Sa. 06 - 13 Uhr, So. 08 - 12 Uhr Gelsenkirchen-Schaffrath • Giebelstraße 7-9

Unser Mai-Angebot: Augenbrauen und Wimpern färben

Giebelstrasse 11 • Ge-Schaffrath Di.-Sa. 12-22.30 Uhr • so.+ Feiertags 16.00-22.30 Uhr

je

Bitte beachten Sie unseren täglich wechselnden Mittagstisch!

3.50

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

montags geöffnet!

FAMILIENPOST

Lieferservice 17-22 Uhr ab 13.- frei Haus Telefon 02 09 - 59 65 55

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Schaffrather Natassa-Grill wird zum Schnellrestaurant augebaut Seit 33 Jahren beliefert der Natassa-Grill in Schaffrath seine Kundinnen und Kunden mit Spezialitäten aus der griechischen Küche und weiteren

schmackhaften Gerichten, die großen Anklang finden. Aufgrund der großen Nachfrage und der Beliebtheit der

Speisen und des Servicespersonals wurde der bestehende Verkaufsraum mit angrenzender kleiner Gaststube zu klein und so reifte die Idee,

aus dem Schnellimbiss „Natassa-Grill“ ein Schnellrestaurant mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Zu diesem Zweck wird die

obere Etage des Gebäudes zu einem Gastraum mit ca. 40 Sitzgelegenheiten umgebaut und mit der unteren Etage verbunden.

Die neuen Räume werden in einem griechischen Ambiente eingerichtet, unter anderem wird es auch ein Kaminzimmer für kleine Veranstal-

tungen geben. Trotz des Umbaus, der in nächster Zeit beginnt, geht der Verkauf, auch außer Haus, weiter.

SPORT & LOKALNACHRICHTEN Schwimmvereinigung Horst diskutierte über eine Fusion

Ehejubilare bitte melden Oberbürgermeister Frank Baranowski lädt in jedem Jahr Ehepaare, die ihre Goldene Hochzeit oder ein höheres Ehejubiläum (z. B. Diamantene oder Eiserne Hochzeit) gefeiert haben, zu einer Stadtrundfahrt und einem gemeinsamen Nachmittag ein. Das nächste Zusammentreffen der Ehejubilare findet am 19. Mai 2015 statt. Da die Stadt Gelsenkirchen nicht über alle Daten der jeweiligen Eheschließungen verfügt, können nur diejenigen eingeladen werden, die sich bei der Stadtverwaltung melden. Wer also im Zeitraum September 2014 bis Mai diesen Jahres 50, 60, 65 oder noch mehr Jahre verheiratet ist und sein Ehejubiläum noch nicht bei einem der BÜRGERcenter oder telefonisch angemeldet hat, kann seine Daten unter folgenden Rufnummern angeben: 1 6921 92 oder 1 69-23 09.

Meisterliche Floristik Vom 24. bis 26. April werden die fachpraktischen Abschlussarbeiten der Floristmeisterschule Gelsenkirchen für die Öffentlichkeit präsentiert. Eine Vielzahl außergewöhnlicher blumiger Interpretationen zu verschiedenen Themen erwarten die Besucher. Acht Absolventen nehmen an der fachpraktischen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen am 23. April 2015 teil. Vier von insgesamt fünf in der praktischen Prüfung zu gestaltenden Werkstücke stehen in diesem Jahr unter dem Schwerpunkt-Thema „Floristische Dekoration für einen Staatsempfang“. Dazu gehören repräsentative Raum-Dekorationen, dekorative Tischschmuck-Arbeiten und es müssen repräsentative Sträuße für eine Botschafterin gefertigt werden. Zudem gilt es einen Brautstrauß für eine Hochzeit im mediterranen Stil zu gestalten. Ausstellung: 24./26. April 2015 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eintritt: 4.50, ermäßigt 2.50 Ort: FloristPark International Theodor-Otte-Straße 17 A 45897 Gelsenkirchen

Bei der Jahreshauptversammlung der Schwimmvereinigung Gelsenkirchen-Horst 64 e.V. wurden unter anderem die Hälfte des Vorstandes neu gewählt. Mit einer Anzahl von 33 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern war die Teilnahme außergewöhnlich hoch. Außerdem wurde über die derzeit laufenden Gespräche zwischen vier Gelsenkirchener Schwimmvereinen mit dem Hintergrund einer möglichen Fusion informiert und diskutiert.

Bei den Wahlen des Vorstandes wurde Hans-Peter Schneider als 2. Vorsitzender, Jürgen Krisement als Geschäftsführer, Hans-Dieter Kiwitt als stellvertretender Kassenwart, Stefan Jentsch als Wasserballwart und Jürgen Hippel als Zeug- und Gerätewart wiedergewählt. Den einzigen Wechsel gab es beim Sozialwart. Hier löste Helmut Ziske Hans-Peter Schneider auf eigenen Wunsch ab. Jürgen Krisement erhielt als erstes Vereinsmitglied die gol-

dene Ehrennadel. Die bronzene Ehrennadel für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Hans-Peter Schneider, Karin Ufermann und Oliver Schulte Mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Edith Schwenzfeier und Marcus Wittenbrink ausgezeichnet. 40 Jahre im Verein ist Renate Pompetzki. Erstmalig wurde die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit verliehen: Sie erhielt der langjährige Geschäftsführer Jürgen Krisement.

08er Judoka wieder erfolgreich Die Judoka von Horst 08 nahmen In Datteln an den Kämpfen für die Altersgruppe U18 und für Senioren teil. In der Altersgruppe U18 versuchten Sandro Haupka, Tom Torwesten und Niklas Klawikowski auf das Siegerpodest zu kommen. Haupka trat als erster an und konnte sich direkt beweisen. Nach weiteren Kämpfen belegte er den dritten Platz.

Niklas Klawikowski erwischte einen schwarzen Tag. In seinen Kämpfen unterlag er allen Gegnern. Dennoch stand er am Ende als Dritter auf dem Treppchen. Festzuhalten gilt, dass er an Ehrgeiz gewonnen hat und die nächsten Turniere bereits erwartet. Als letzter Jugendlicher trat Tom Torwesten an. Nach glänzenden Kämpfen sicherte er

sich den Turniersieg in seiner Gewichtsklasse. John Rapmund kam bei den Senioren zu seinem ersten Turniereinsatz und belegte gleich den zweiten Platz. Die 08er Judoka sind mit einem ersten, einem zweiten und zwei dritten Plätzen nicht unglücklich. Jetzt heißt es weiter vorbereiten, denn die nächsten Turniere stehen bald an.

Prinzenpaar übergibt närrische Spende an Familientrauerbegleitung Freude haben, Freude geben, Freude teilen! Unter diesem Motto hat das Prinzenpaar der Stadt Gelsenkirchen 2014/2015, Dominik I. (Hoffmann) und Anja I. (Stepanowski), ihr Amt übernommen und es bei unzähligen Närrinnen und Narren auch in die Tat umgesetzt. Sie haben auf Blumen und Präsente jeglicher Art verzichtet, und ihre Gastgeber gebeten, stattdessen auf ein Spendenkonto für ein soziales Projekt einzuzahlen. „Da Freud und Leid zusammengehören und so nah beieinander liegen haben wir uns für die Lavia Familientrauerbegleitung entschieden. Wir haben Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche besucht und waren von der dort geleisteten Arbeit begeistert. Wir sind glücklich, dass wir auf diese Weise unsere Freude teilen können“, erklärt Prinz Dominik. Sie übergaben einen symbolischen Scheck über 3040,31 Euro an Mechthild

Schroeter-Rupieper, die Lavia mit Leben füllt. Die Trauerbegleiterin freute sich sehr über die Spende und versprach – zusammen mit ihrer Mitarbeiterin, der Heilpädagogin Helene Löring – den Betrag im Sinne der Trauerbegleitung einzusetzen. „Für unsere Arbeit sind wir drin-

gend auf Spenden angewiesen, da wir ansonsten kaum einen Zuschuss erhalten“, erläuterte sie. Das Bild zeigt von links Mechthild Schroeter-Rupieper, Dominik Hoffmann, Anja Stepanowski und Helene Löring mit dem Spendenscheck.

Horst 08 hat gewählt Am 24.3.2015 fand die Mitgliederversammlung des SV Horst-Emscher 08 statt. Dabei standen auch Neuwahlen des Vorstandes an. Zum 1. Vorsitzenden wurde Ulrich Schacht gewählt, der damit Randolf Rimböck nachfolgt, der im letzten Jahr von seiner Aufgabe zurückgetreten war. Schacht war bisher als Kassierer tätig; diese Position übernimmt Georg Beckmann. Die anderen Positionen sind unverändert besetzt: Martin Wissing (2. Vorsitzender), Roland Zumbusch (1. Geschäftsführer), Jürgen Kellner (2. Geschäftsführer) und Andreas Dörnemann (2. Kassierer). Das Bild zeigt von links: Georg Beckmann, Andreas Dörnemann, Martin Wissing, Ulrich Schacht, Roland Zumbusch und Jürgen Kellner.

TBB bietet wieder ein Lauftraining für Anfänger Der TB Beckhausen bietet nach den Osterferien wieder einen Laufeinsteigerkurs für Erwachsene unter der Leitung einer ausgebildeten Laufinstruktorin an. Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die unter fachlicher Anleitung erlernen möchten, kontinuierlich eine halbe Stunde zu laufen.

Das Lauftraining findet zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von sechs Wochen statt. Gute Kondition und Lauferfahrung sind keine Voraussetzung, aber Gesundheit und Spaß, um Ausdauer und Fitness zu steigern. Weitere Informationen gibt Brigitte Gaßner unter Telefonnummer 02 09 - 1 70 66 07.

Motzen siegte Bei den NRW-Leichtathletikhallen-Mehrkampfmeisterschaften des Turnerbundes siegte Michael Motzen vom TV Horst-Emscher im Vierkampf der männlichen Jugend 18-19 Jahre mit 1604 Pkt. Alexander Pardella belegte Platz 5 im Dreikampf der männlichen Jugend 16-17 Jahre. Ebenfalls Fünfter wurde Romano Kucista bei den zehnjährigen Schülern mit 908 Punkten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Familienpost Horst by Verlag Familienpost - Issuu