Familienpost Horst

Page 9

LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 26. Juni 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Angellehrgang im AWO-Zentrum Der Angelverein Gelsenkirchener Hechte 96 und der Angelfischereiverein Horst bieten gemeinsam einen Fischereilehrgang an.ember, immer Dienstags und Freitags, von 18.00 bis 21.00 Uhr, in den Räumen des Dieser ist Voraussetzung für den Erhalt eines Fischereischeines. Der Lehrgang findet vom 9. September bis zum 4. November 2014 jeweils dienstags und donnerstags von 18 bis 21 Uhr ember, immer Dienstags und Freitags, von 18.00 bis 21.00 Uhr, in

den Räumen des in den Räumen des AWO Seniorenzentrums am Marie-Juchacz-Weg 16 statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden bei KarlHeinz Rohleder (Telefon 02 09 / 20 47 76, Mail: karlheinz.rohleder@t-online.de). Die Kursgebühren betragen für Erwachsene 60 Euro und für Jugendliche bis 16 Jahre 30 Euro. Hinzu kommen 10 Euro für Materialkosten und weitere 50 Euro für die Prüfungsgebühr der Stadt Gelsenkirchen.

9

Gabi‘s Verkauf Möbel • Trödel • Allerlei

Dienstleistungen im und rund ums Haus Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Essener Straße 47 • Gelsenkirchen-Horst Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 • Sa. 10-14 Uhr und nach Absprache Telefon: 02 09 - 17 02 580 • Mobil: 01 63 - 285 93 48

FLUGHAFENTRANSFER

5 99 11

Emil-Zimmermann-Allee 2 • 45897 Gelsenkirchen Büro: Obererle 121 • 45897 Gelsenkirchen Ulrike Fox mit Schirmherr Reinhold Adam (Mitte) und Thomas Klingberg.

Fotoausstellung von Ulrike Fox:

„Sei, wie Du Dich fühlst“ Am Freitag (30.5.) wurde in der Stadtteilbibliothek Horst die Ausstellung des Fotoprojektes „Sei, wie Du Dich fühlst“ eröffnet. Die aus Gelsenkirchen stammende Fotografin Ulrike Fox porträtierte dafür an der Grundschule am Schloss Horst 24 Kinder in Schwarz-Weiß-Aufnahmen und überließ dabei den Schülerinnen und Schülern die Regie. Initiator des Projektes ist der Fotograf Thomas Klingberg, der damit eine Art „künstlerische Gegenposition zur kommerziellen Schul- und Kindergartenfotografie“ schaffen möchte.

Die Fotografin Ulrike Fox hatte sofort Gefallen an diesem Projekt gefunden. „Die intensive Auseinandersetzung mit den Kindern, mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Selbstdarstellungsdrang ist mir ein Anliegen.“ Jutta Schwichtenberg, Leiterin der Stadtteilbibliothek in Horst, war von der Idee schnell begeistert. Den Kontakt zur Grundschule stellte die Bibliotheksmitarbeiterin Caroline Rullmann her. Schirmherr der Ausstellung ist der Stadtverordnete Reinhold Adam. „Unser allergrößtes Dankeschön geht an die Grundschule am Schloss in Horst, sowohl

in Richtung Rektorat als auch an die wunderbaren Kinder“, so Ulrike Fox. „Wir haben eine große Aufgeschlossenheit und Herzlichkeit erfahren dürfen und hatten eine hohe Akzeptanz seitens der Eltern. Ohne die Unterstützung der Rektorinnen Renate Jurgawka und Melanie Maiweg wäre dieses Projekt gar nicht erst zustande gekommen.“ Die Fotografien werden in der Stadtteilbibliothek für ca. sechs Wochen zu sehen sein. Begleitet wurde die Eröffnung musikalisch durch den Kinderchor der Gemeinschaftsgrundschule Im Brömm sowie durch die Vorchöre der Städtischen Musikschule.

die 120 Austauschschülerinnen und –schüler. Von den 120 Teilnehmern gehen 60 im Sommer ins Ausland. 60 Teilnehmer kommen aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika und Australien und leben für einige Monate bis zu einem Jahr in deutschen Familien und besuchen deutsche Schulen. Klaus Brachtendorf, Philipp, Isabelle und Valentin Wenner haben mit viel Aufwand die-

mitt allen Unterschriften der in die Westfalenliga aufgestiegenen Mannschaft von Horst 08 spendierte die Werbegemeinschaft Horst (auf dem Bild repräsentiert durch den Vorsitzenden Bernd Strickling - 2.v.l. - und seinem Stellvertreter Ender Ulupinar) den Beamten der Polizeiwache Horst. Wachleiter Thomas Hartmann (rechts) und Hauptkommissar Johannes Lechtenbörger wollen dem Trikot einen Ehrenplatz in der Sammlung Horster Devotionalien geben - schließlich ist zumindest Johannes Lechtenbörger eingefleischter 08-Fan.

Beim WM-Gewinnspiel locken 20.000 Euro Bis zu 20.000 Euro kann man beim Weltmeisterschafts-Gewinnspiel der Werbegemeinschaft Horst gewinnen. Voraussetzung: man lädt sich die App für sein Handy herunter (Werbegemeinschaft Horst). Man kann auch ganz einfach den QR-Code auf dem Plakat mit seinem Handy abscannen. In der installierten App findet man unten in der Leiste den Button „WM-Tippspiel“. Dann heißt es nur noch seinen Fußballverstand unter Beweis

2000 Liter Diesel gestohlen

Rotarier Jugendtreffen mit 120 Teilnehmern Das internationale rotarische Jugendtreffen der EmscherLippe-Region fand vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2014 auf dem Gelände des Sportvereins SUS-Polsum statt. Der Rotary Club Schloss Horst war zusammen mit der Sparkasse Vest Recklinghausen und der Vestische Straßenbahnen der dafür verantwortliche Sponsor. Präsident Bernhard Lukas und Klaus Brachtendorf begrüßten

Ein Trikot

ses Treffen organisiert. Hans-Georg Katzmarzik, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit: „Der rotarische Jugendaustausch soll zur Vertiefung der Völkerverständigung beitragen, verknüpft mit der Gelegenheit, eine fremde Kultur intensiv zu erfahren. Der Austausch soll auch zur Bildung der Persönlichkeit und der Selbstständigkeit sowie zum Erlernen der Fremdsprache beitragen.“

In der Zeit zwischen dem 26.05.2014 und dem 02.06.2014 suchten bislang unbekannte Täter die Baustelle des Neubaugebietes an der Albert-Schweitzer-Straße in Beckhausen heim. Nach den Angaben eines Mitarbeiters und den bisherigen Erkenntnissen der Polizei brachen die Täter einen Bagger auf und entwendeten daraus die Batterie. Diese benutzten sie, um aus zwei Fässern insgesamt 2000 Liter Diesel abzupumpen.

Bürgerhaushalt: Die Bestenliste steht - ein positives Zwischenfazit Rund 500 Vorschläge, mehr als 16.000 Bewertungen und 1.100 Kommentare - das ist die Zwischenbilanz des ersten Gelsenkirchener Bürgerhaushaltes, die heute vorgestellt wurde. Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Wir danken allen Menschen, die beim ersten Gelsenkirchener Bürgerhaushalt mitgemacht und diesen durch Ihre Ideen und Bewertungen mit Leben gefüllt haben. Nun sind Verwaltung und Politik am Zug, die gemachten Ideen zu prüfen und zu beraten.“ Der erste Bürgerhaushalt war Ende März zunächst mit einer sechswöchigen Vorschlagsphase gestartet, in der alle Interessierten Vorschläge und Ideen einbringen konnten. Im Anschluss konnten dann bis

zum 20. Juni alle eingereichten Vorschläge bewertet werden. Ein Verfahren, dass sich nach Ansicht von Stadtkämmerer Dr. Georg Lunemann bewährt hat: „Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Bürgerinnen und Bürger haben den Bürgerhaushalt genutzt, um konstruktive und konkrete Vorschläge zu machen.“ Anhand der bisher erfolgten Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger liegt nun die vorläufige „Bestenliste“ der 100 am besten bewerteten Vorschläge vor. Favorisiert wurden die Bereiche „Straßen, Wege und Plätze“ sowie „Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sauberkeit in der Stadt“. Bis zur Wochenmitte werden noch die letz-

ten der bis zum 20.06.2014 eingegangenen schriftlichen Bewertungsbögen erfasst, sodass zum Ende der Woche die abschließende „Bestenliste“ steht. Sie wird auf der Onlineplattform abrufbar sein und auch wieder an den Standorten der Stadtbibliotheken und der BÜRGERcenter zur Einsichtnahme ausliegen. Die Bestenliste wird in den kommenden Wochen zunächst von der Verwaltung geprüft und dann in den politischen Gremien beraten. Alle Infos zum Bürgerhaushalt und die zurzeit noch vorläufige Bestenliste gibt es auf buergerhaushalt.gelsenkirchen.de Der Bürgerhaushalt auf einen Blick:

23. Juni bis 10. September: Dokumentationsphase. Die Stadtverwaltung prüft die Vorschläge der Bestenliste und nimmt zu jedem Vorschlag Stellung. 11. September bis 11. Dezember: Beratungsphase. Der Dokumentationsband zum Bürgerhaushalt wird in den Rat der Stadt eingebracht und durchläuft parallel mit dem Haushaltsplanentwurf den Beratungszyklus in den politischen Gremien. Ab 12. Dezember: Umsetzungsphase. Liegen die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vor, werden die Vorschläge aus dem Bürgerhaushaltsverfahren, denen der Rat der Stadt zugestimmt hat, von der Stadtverwaltung umgesetzt.

stellen und etwas Glück haben. Die besten Mitspieler der Werbegemeinschafts-App gewinnen 50 Einkaufsgutscheine der Mitgliedsbetriebe. Die Punktbesten haben dann die Chance 20.000 Euro für den besten Tipper, je 2.000 Euro für die Plätze 2-11, je 200 Euro für die Plätze 12-111, je 20 Euro für die Plätze 1121111 und je 2 Euro für die Plätze 1112-11111 zu gewinnen.

Möbel, Trödel, Allerlei bei Gabi Fischer in Horst Am 01. Juli 2014 eröffnet Gabi Fischer, vormals an der Hilgenboomstraße 45 in Rotthausen, ihr neues Geschäft „Möbel, Trödel, Allerlei“ an der Essener Straße 47 in Gelsenkirchen-Horst. Gabi Fischer betreibt ihr Unternehmen bereits seit acht Jahren, will nun expandieren und verlegt daher den Verkauf in die ehemalige Schlecker-Filiale. Zur Eröffnung am 01. 07. bekommt jeder Kunde ein Glas Sekt. Gabi Fischer und ihr Team freut sich auf viel Besuch!

Partyservice: www.mallyfleischwaren.de

Köstlicher Partyservice

mally

mally

Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14 Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3 Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3 • Tel. 02 09 / 14 97

Rinderhüftbraten m. Pfifferlingsoße, Schweinefilet mit Pfefferrahmsoße Bauernspätzle, Kroketten, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P.

11.40

Schweinebraten und Spießbraten Kartoffelgratin, Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaisep.P. 8.90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.