Familienpost GelsenkirchenHorst

Page 6

Familienpost Horst Seite 6 C M Y K

6

SPORT

www.familienpost.de 02. März 2012 VERLAGSSONDERSEITE

FAMIL

Horst Beckhausen S

Schwierige Aufgabe für Horst 08

Im Pokal gegen SV Zweckel

TB Beckhausen startet in Bertlich Trotz der klirrenden Kälte machten sich vier Läufer des TB Beckhausen auf den Weg, um beim ersten Wettkampflauf des Jahres in Bertlich dabei zu sein. Um 10:10 startete der 15 km Lauf, an dem Brigitte Gaßner teilnahm und nach 1:24:58 das Ziel erreichte. Gegen 12 Uhr startete der 10 km - Lauf, an dem Andrea Kallisch, Manfred Horstmann und Holger Pfeiffer teilnahmen. Nach schnellen 56 Minuten erreichte Andrea ihr Ziel, gefolgt von Holger und Man-

fred, die nach 62 kalten Minuten die Ziellinie überliefen. Für Holger war es der erste Wettkampf und er freute sich, dass er zum Schluss des Rennens noch einen kleinen Sprint hinlegen konnte. Wer sich dem Lauftreff gern anschließen möchte oder Interesse an einem Laufeinsteigerkurs hat, kann bei Brigitte Gaßner unter der Telefonnummer 02 09 17 06 607 anrufen oder auf der Internetseite des TB Beckhausen (www. tb-beckhausen.de) nachsehen.

Die Fußball-Kreisligen:

Kantersieg für Preußen Sutum III Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist am vergangenen Wochenende im Gelsenkirchener Amateurfußball die Winterpause zu Ende gegangen. Allerdings nur in der Kreisliga C, und dort auch nur in den Staffeln 1 und 2. Der SV Horst-Emscher 08 III untermauerte durch ein 2:2 gegen Wacker Gladbeck III den neunten Platz in der Staffel 1, und in der Staffel 2 gab es für die Teams aus dem Stadtbezirk West die folgenden Ergebnisse: Der Tabellendreizehnte Preußen Sutum

III besiegte FC Zrinski II mit 7:1, und der Tabellendritte SV Horst-Emscher 08 IV gewann mit 5:2 beim Erler SV 08 II Die Spiele am kommenden Wochenende: Kreisliga C1: SuS Rosenhügel 07 – SV Horst-Emscher III (So., 15 Uhr, Dahlmannsweg in Gladbeck-Brauck). Kreisliga C2: SuS Rosenhügel 07 II – Preußen Sutum III (So., 13.15 Uhr, Dahlmannsweg in Gladbeck-Brauck), SV Horst-Emscher 08 IV – Firtinaspor Gelsenkirchen II (So., 17 Uhr, Auf dem Schollbruch).

Turnverein wählte Die Mitglieder des Turnvereins Horst-Emscher entlasteten einstimmig den Vorstand. Bei den Neuwahlen wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Geschäftsführer Lutz Döhler, 2. Vorsitzende Sandra Brencher, Schriftführer Walter Teichert, Leiter der Fechtabteilung Martin Jansen, Mutter-KindWartin Anna Soucek, StepAerobic-Wartin Sandra Brencher, Walking-Wartin Angela Tarhaus, Seniorenturnwart Wolfgang Sandkühler, Grundschulturnen Ursula Jung, Vor-

schulkinderturnen Melanie Melinat, Kassenprüferin Britta Humann. Sandra Brencher gab einen Ausblick auf die Aktivitäten des Turnverein Horst-Emscher, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert. Für den 1. Juli ist ein Kinderfest im Bereich des Fürstenbergstadions geplant. Im weiteren Verlauf des Jahres ist ein Wanderevent vorgesehen, für den eine Geo-Route ausgearbeitet wird. Höhepunkt wird das Stiftungsfest am 10. November sein.

Am 18. März geht es für den SV Horst-Emscher 08 mit der Saison in der Fußball-Bezirksliga weiter. Zum Jahresauftakt steht mit dem Heimspiel gegen den SV Wanne 11 ein echter Knaller auf dem Programm: Der Tabellenvierte empfängt den Tabellendritten. Der Sieger dieser Partie verbessert seine Situation im Aufstiegsrennen der Staffel 13 erheblich. Die Horster haben sich fest vorgenommen, ihren Heimnimbus auf dem Kunstrasen am Schollbruch auch im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres 2012 zu untermauern. Die bisherige Bilanz: acht Heimspiele, acht Heimsiege. Aber vorher möchten sie einem klassenhöheren Gast das Fürchten lehren. An diesem Sonntag empfangen sie nämlich den Landesligisten SV Zweckel im Viertelfinale des DFB-Pokal-Wettbewerbs auf Kreisebene. Anstoß ist um 15 Uhr. „Für mich hat diese Begegnung den Stellenwert eines Meisterschaftsspiels“, sagt der

Horster Trainer Klaus Schmidtchen und fügt hinzu: „Ich will jedes Spiel gewinnen, aber dieses ganz besonders.“ Auf sein Team wartet eine sehr schwierige Aufgabe. Die Zweckeler sind das Aushängeschild im Gladbecker Fußball und rangieren derzeit an vierter Stelle der LandesligaTabelle. So wie es aussieht, werden die Horster im Pokal ohne Adnan Isleyen (Bauchmuskelzerrung) und ohne Aydin Oguz (Adduktorenzerrung) auskommen müssen. Trotzdem sieht Klaus Schmidtchen dem reizvollen Duell recht zuversichtlich entgegen. „Wir haben seit Oktober 2010 kein Pflichtspiel auf eigenem Platz verloren“, sagt er, „und ich hoffe, wir schaffen es, diese Serie auch am Sonntag fortzuführen.“ Mit dem bisherigen Verlauf der Winter-Vorbereitung ist der Horster Coach sehr zufrieden. Dank des neuen Kunstrasens musste er seit dem Trainingsauftakt am 8. Februar noch keine Einheit wegen

des Wetters absagen. Vom VfB Günnigfeld und von Concordia Wiemelhausen, zwei Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga, hört man andere Töne. Diese beiden Klubs aus dem Bochumer Raum haben keinen Kunstrasen und mussten aufgrund von Platzsperren bislang häufig improvisieren. In den bisher durchgeführten Testspielen kassierten die Horster zwei Heimniederlagen gegen die Landesligisten Viktoria Heiden (1:3) und SW Wattenscheid 08 (0:2), erreichten ein Remis gegen den Essener Bezirksligisten SuS Haarzopf (1:1) und landeten einen Kantersieg gegen TuS Gahlen aus der Kreisliga A (8:0). Nach dem Pokalspiel gegen den SV Zweckel treten die Null-Achter in einem weiteren Testspiel gegen den SV Vestia Disteln (11. März, 15 Uhr) sowie in einer Partie der FeldStadtmeisterschaft bei Westfalia 04 Gelsenkirchen an (15. März, 19.30 Uhr).

Ausstellung ist für den Monat Juni geplant

Fußball: Schalke stark beschäftigt

Für die Großen zu schwach Es bleibt dabei: Gegen die Top-Teams der Fußball-Bundesliga kann der FC Schalke 04 seit Ende August vergangenen Jahres nicht mehr gewinnen und nicht einmal ein Tor erzielen. Der jüngste Beweis war die 0:2-Niederlage beim FC Bayern München am vergangenen Sonntag. Zuvor hatten die Königsblauen bereits in den Auswärtsspielen bei Borussia Mönchengladbach (0:3) und Borussia Dortmund (0:2) sowie im Heimspiel gegen die Bayern (ebenfalls 0:2) das Nachsehen. Für die ganz Großen sind sie offensichtlich zu schwach. In der Tabelle haben die Schalker nach der siebten Niederlage dieser Saison den Anschluss nach oben verloren. Die geheimen Träume vom

Meistertitel dürften sich bei acht Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Borussia Dortmund jetzt endgültig erledigt haben. Zudem haben der FC Bayern München vier und die Mönchengladbacher drei Punkte mehr auf ihren Konten als der FC Schalke 04, der als Tabellenvierter seinerseits aber immerhin noch einen Sieben-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenfünften Bayer 04 Leverkusen aufweist. „Natürlich war die Niederlage in München ein Rückschlag, aber wir haben bereits an diesem Samstag beim Tabellenletzten SC Freiburg wieder die Möglichkeit, drei Punkte zu sammeln - und die wollen wir nutzen“, sagt Klaas-Jan Huntelaar, der, obwohl auch er in Bayern leer ausging, gemeinsam mit Mario Gomez (beide

100 Jahre STV Horst:

18 Treffer) weiterhin die Torschützenliste der Bundesliga anführt. Derzeit haben die Schalker ohnehin keine Zeit, um Trübsal zu blasen. Sie werden nicht nur in der Bundesliga gefordert, sondern sind auch in der Europa League beschäftigt. In diesem Wettbewerb haben sie nach dem hart erkämpften Weiterkommen gegen den FC Viktoria Pilsen (Tschechien) das Achtelfinale erreicht. Dort treffen sie auf den FC Twente Enschede aus den Niederlanden. Das Hinspiel ist am 8. März um 19 Uhr auswärts, das Rückspiel am 15. März um 21.05 Uhr in der Veltins-Arena. Zwischendurch steht am 11. März um 17.30 Uhr gegen den Hamburger SV das nächste Heimspiel in der Bundesliga auf dem Programm.

Der traditionsreiche Horster Fußballverein STV Horst-Emscher Husaren wäre in diesem Jahr 100 Jahr alt geworden wäre. Die 1912 gegründeten “Emscher-Husaren” vom STV Horst vom Fürstenbergstadion waren bis weit in die 50er Jahre hinein ein ernstzunehmender Lokalrivale des FC Schalke 04. Wegen Insolvenz wurde der Verein im November 2007 aufgelöst. Der Horster Heimatkundler Reinhold Adam, der das durch den verstorbenen Walter Waterwiese aufgebaute Archiv des STV Horst-Emscher verwaltet, plant zur Erinnerung an die Gründung vor 100 Jahren und die sportliche Entwicklung des Vereins einige Aktivitäten, wie die Eröffnung einer Ausstellung, die Erstellung einer kleinen Chronik über die wich-

tigsten Stationen des traditionsreichen Vereins in einem Bildband und die Ausrichtung eines Traditionsspiels, das im Rahmen des nationenverbindenden Kultur- und Freundschaftsfestes „Wir in Horst“ stattfinden wird. Um allen Interessierten einen Überblick und die Möglichkeit zu aktiver Beteiligung zu geben, lädt Reinhold Adam zu einem Info/ Er fa hr ungsaustausch ein, der am Donnerstag, 1. März 2012 ab 19 Uhr in der Gaststätte Norkus stattfinden soll. Weitere Anregungen sind willkommen. Die Horster Werbegemeinschaft kümmert sich gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Horst-Süd darum, den Ort für eine Ausstellung zu finden, die am 2. Juni 2012 um 11 Uhr eröffnet werden soll.

Starker Peter Kauch: bei 13 Starts 12 Siege Anzeige

In der letzten Ausgabe der Familienpost ist ein veralteter Text über die jüngsten Erfolge von Peter Kauch erschienen. Hier nun die korrekte Fassung: Erfolgreicher Jahresauftakt für den Horster Masterschwimmer Peter Kauch, der für den Schwimmverein Gladbeck 1913 in der Altersklasse 55 und älter startet, bei dem 23. Internationen Masters-

schwimmfest in Ingelheim. Für 13 von 17 möglichen Starts hatte er seine Meldungen abgegeben und musste sich am Ende nur bei einem Rennen, über 800 m Freistil, um 10/100 Sekunden geschlagen geben. Im Verlauf dieser Veranstaltung konnte er zwei Deutsche Rekorde, die er selbst innehatte, verbessern. Bei seinem ersten Start über 200 m Schmet-

terling und seinem zehnten Rennen über 200 Lagen konnte er die Rekorde um 28/100 Sekunden und 1,17 Sekunden

verbessern. Nur knapp vorbei an zwei weiteren Deutschen Rekorden war er über 200 m Brust

(1,06 Sekunden) den er selbst hält und in seinem 13. Rennen über 100 Lagen um 80/100 Sekunden.

AUS ALT MACH NEU von Meisterbetrieben

altes Handwerk -- kompetent und innovativ

Hand in Hand Renovierung Modernisierung Umbau . . .

aus einer Hand . . . alle Fachgewerke werden von uns koordiniert

RB

BAUDIENSTLEISTUNG

Ronny Brühl

Tischlerei

Maurer und Betonbauer staatl. gepr. Bautechniker

NATURSTEIN

Elektro- und Sanitär-GmbH • Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen Seit Seit über über 20 35 Jahren Jahren in in Horst Horst Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58

HEI ZUNG . SANI TÄR BAUKLE MPNERE I AUSFÜHRUN G + PLANUNG KUNDENDI ENST

Kouker

MEISTERBETRIEB seit über 35 Jahren

GmbH & Co. KG

ng nutzu rmie sser olarthe a w n S ege

ELEKTROI NSTALLATION

R

Fenster

Innenausbau Planung + Ausführung

KÖMMERLING Kunststoff-Fenster

Türen Rolladen Einbruchschutz Reparaturen Schränke Küchen

GmbH

LIC HT-, KRAFT-, ELE KTROANLA GEN

seit 1895

N ETZ W ER KTE C H N I K RE PAR ATU RE N . KU N D EN D I EN ST

Garten- und Landschaftsbau

BEDACHUNG GmbH

Steinmetz- und Steinbildhauermeister

Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Fürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de Grabmale • Grablaternen • Vasen & Schalen Grabeinfassungen aus Naturstein Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Neuanlagen Grünpflege . Baumschnitt Teichanlagen . Pflasterarbeiten . Kellerisolierungen . . .

Bauklempnerei . Dachbegrünung Fassadenverkleidung Solar- u. Fotovoltaikanlagen

Fassadengestaltung Wärmedämmung Creative Maltechnik Bodenbeläge aller Art Schimmelsanierung Seniorenfreundliches Arbeiten

FLIESENFACHGESCHÄFT GMBH

Fliesenarbeiten aller Art

Malerbetrieb Betzing Inhaber: H.G. Salewski und F. Maserowski GbR

.

MEISTERBETRIEB

HOLZBAU . ZIMMEREI Dachstühle . Dachgauben . Carports . Pergolen

1 Anruf genügt - Tel. (02 09) 177 17 861


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Familienpost GelsenkirchenHorst by Verlag Familienpost - Issuu