Wien, wie es isst 2016

Page 1

Raus aus Wien – Ausflugsziele rund um die Sadt


Wien, wie es isst


ISBN 978-3-85439-533-1 2015 Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9 T: 01/536 60-0, F: 01/536 60-935 E: bv@falter.at, service@falter.at W: faltershop.at Alle Rechte vorbehalten.

Redaktion: Florian Holzer Beiträge von: Sebastian Fasthuber, Nina Glatzel, Florian Holzer, Tobias Müller, Jürgen Schmücking, Christian Seiler Lektorat: Helmut Gutbrunner Fotos: Christian Fischer Coverfoto: Ken Seet/Corbis Coverdesign: Dirk Merbach Datenverwaltung und redaktionelle Bearbeitung: Raffaela Springer Datenrecherche: Raffaela Springer (Leitung), Anjana Guschelbauer, Ilga Johler, Martina Kraxner, Daniel Kufner, Johanna Pichler, Sophie Pichler, Lisa Steinbauer, Katharina Wegerer Grafik und Layout: Marion Großschädl Satz: Barbara Blaha Anzeigen: Sigrid Johler Anzeigenabwicklung: Franz Kraßnitzer Produktion: Susanne Schwameis Druck: Printed in EU

Dieses Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten wurden im Sommer 2015 recherchiert. Obwohl wir versucht haben, so gründlich wie möglich zu sein, können wir Fehler nicht ganz ausschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine inhaltliche Haftung übernehmen.


Wien, wie es isst /16

Ein Führer durch Wiens Lokale

FA LT E R   V E R L A G


RESTAURATION NEU BRASILIEN Fischspezialitäten und Wiener Küche 22., An der unteren Alten Donau 61, Tel. 01/203 12 92 gasthaus@neubrasilien.at • www.neubrasilien.at Geöffnet von März bis Ende Dezember

Grill-Allerlei im romantischen Garten mit uralten Bäumen, Weinlauben, und wenn es richtig heiß ist, unter einer großen Markise mit Oleandern und Engelstrompeten. Gegrillt wird mit Erdgas und Lavasteinen – eine alte Verbindung in der Natur. Ein Gasthaus – zwei verschiedene Arten, um einen Abend zu genießen. Vorbeischauen lohnt sich.


������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

11

Register Alle Lokale von A bis Z alphabetisch geordnet �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13

Empfehlungen Foodtrucks: Essen auf Rädern  Tobias Müller ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 55 Streetfood: Das Essen liegt auf der Straße …  Florian Holzer ������������������������������������������������������������ 59 Wurst: Eine Chance für die Wurst  Sebastian Fasthuber ���������������������������������������������������������������������������� 63 Allergiker-Paradiese: Vom Glaubenskrieg Gluten  Nina Glatzel ���������������������������������������������� 69 Lateinamerikanisch: Samba!  Christian Seiler ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 75 Wein: Herzblut, glasweise Jürgen Schmücking ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 81 Ausflug: Die Station ist das Ziel  Florian Holzer ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 85 Der letzte Schrei  Florian Holzer ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 91

Einkaufstipps Wo bekomme ich gutes Brot und Gebäck? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 191 Wo bekomme ich Feinkost und Spezialitäten? ������������������������������������������������������������������������������������ 261, 305 Wo bekomme ich den frischesten Fisch? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 401 Wo bekomme ich bestes Fleisch und beste Wurst? ���������������������������������������������������������������������������������� 471 Wo bekomme ich guten Käse? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 551 Wo bekomme ich beste Wurst und guten Käse? �������������������������������������������������������������������������������������������� 607 Wo kann ich guten Wein kaufen? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 623, 675   5

Inhalt

Vorwort


Adressen: 4000 Lokale nach Bezirken geordnet 1., Innere Stadt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 097 2., Leopoldstadt ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 193 3., Landstraße ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 227 4., Wieden ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 263 5., Margareten ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 287 6., Mariahilf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 307 7., Neubau ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 337 8., Josefstadt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 377 9., Alsergrund ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 403 10., Favoriten ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 435 11., Simmering ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 459 12., Meidling ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 473 13., Hietzing �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 487 14., Penzing �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 501 15., Rudolfsheim-Fünfhaus ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 517 16., Ottakring ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 533 17., Hernals ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 553 18., Währing ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 565 19., Döbling ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 581 20., Brigittenau ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 609 21., Floridsdorf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 625 6

Inhalt


HERKUNFTSSICHERUNG IN GASTRONOMIE UND HOTELLERIE

Das Schnitzel mit Stammbaum. Transparenz in der Speisekarte: Das AMA-Gastrosiegel garantiert regionale Herkunft von Fleisch, Milchprodukten, Eiern, Erd채pfeln, Gem체se, Wild und Fisch!

w w w. a m a - g a s t r o s i e g e l . a t


22., Donaustadt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 651 23., Liesing ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 677 Rund um Wien – ausgewählte Ausflugsrestaurants ������������������������������������������������������������������������������������� 691

Spezialregister Lokale nach 104 Stichwörtern geordnet. Von Afrikanisch über Essen am Sonntag bis Zustelldienste ������������������������������������������������������������������ 710

8

Inhalt


ITALIEN IM HERZEN WIENS

Genießen Sie authentische apulische Küche mit erstklassigem Fleisch, tagesfrischem Fisch und hausgemachter Pasta in unserem neuen, modernen Lokal in der Wiener Innenstadt: Blumenstockgasse 5 · 1010 Wien +43 1 51 27 784 www.ilmelograno.at


Liebe Esserinnen und Esser

G

astronomen und Wirte hatten es heuer nicht leicht: Die Allergenverordnung verpflichtete sie, 13 allergene Stoffe auf ihren Speisekarten zu vermerken; weiters müssen Gastronomen nun elektronische Registrierkassen benützen; und außerdem tritt 2016 die verpflichtende Barrierefreiheit in Kraft (allerdings nach zehnjähriger Übergangsfrist). Und wie reagierten die Wirte? In Wien sperrten so viele neue Betriebe auf wie nie zuvor, einige große, viele mittelgroße, sehr viele kleine – und vor allem extrem viele gute. Wir hatten jedenfalls wieder ganz schön zu tun. Die Daten abzu­ checken, Lokale mit dem Fahrrad aufzusuchen, wenn das telefonisch nicht möglich war, Wiens Grätzel nach unentdeckten Lokalen zu durchkämmen, neue Lokale zu besuchen, bestehende Lokale zu aktualisieren, Listen mit den besten Lokalen der jeweiligen Bezirke zu schreiben, Protagonisten für die Bezirksaufmacherfotos zu fotografieren und das alles so weit zu koordinieren, dass rechtzeitig ein kleines, dickes Buch draus wird. Und auch die Autoren waren fleißig: Sebastian Fasthuber, Literaturund Popmusikforscher beim Falter, ergründete das Wesen der hippen Wurst. Christian Seiler, Autor, Blogger und Kolumnist beim Schweizer Das Magazin, sah nach, wie sich der gerade grassierende SüdamerikaHype auf Wiens Küchen niederschlug. Nina Glatzel, Redakteurin des rasanten Online-Lifestyle-Formats A-List, ging in die Lokale, wo aus irgendwelchen Gründen auf irgendwas verzichtet wird. Tobias Müller, interimistischer Restaurantkritiker beim Standard und wahrhaftiger KochBlogger ebendort, sprach mit Foodtruckern und Jürgen Schmücking, Blogger, Redakteur bei Biorama und ehemaliger Bio-Austria-Funktionär, erklärt, wie Weinbars gleichzeitig hundert Flaschen offen haben können, ohne dass sie ausrauchen. Womit wir in aller Bescheidenheit sagen können: Ein besseres, dichteres, dickeres Büchlein über Essen und Trinken in Wien werden Sie schwer finden. Viel Nutzen und Spaß damit wünscht Ihnen Ihr Florian Holzer

10



Die App zum Essen. »Wien isst« Wiens bester Lokalführer. Für iOS und Android Phones.


1st. Indebar....................................... 421 1. Maurer Würstelstand...................689 1. Stock, Café zum............................ 639 10er Marie........................................546 12 Munchies..................................... 575 15 süße Minuten.............................. 278 15 süße Minuten Café-Bistro.......... 276 16er Würstelstand............................ 550 19 Café.............................................. 266 19 Café-Lounge................................ 595 100 Eimer, Zum................................644 100er, Zum...............................503, 670 1010 Bar Café................................... 174 1070 Restaurant...............................345 1130wein – Hietzinger Vinothek.....499 1500 Foodmakers............................364 1516 Brewing Company................... 165 1873 HalleNsalon............................. 175 2 Lausern, zu den.............................443 2 Lounge........................................... 223 25hours Hotel Wien, Dachboden..... 371 3 Buchteln, Zu den............................ 293 3 goldenen Kugeln, Zu den............... 611 3 Hacken Magazin............................ 102 3 Hacken, Zu den.............................. 102 3 Mäd’l Haus..................................... 535 3 Teufelinnen, Zu den....................... 511 3Raum............................................... 149 4, Die................................................. 558 49er Würstelstand, Der.................... 515 5er Pflug Heuriger............................483 57 Restaurant & Lounge.................. 658 60 Café.............................................. 298 6418.................................................. 432 7stern................................................ 361 75er, zum.......................................... 519 9delou...............................................349

A

A Barraca.......................................... 141 A-Danceclub..................................... 619 A.J.’s American Diner...............313, 411 Abbazia Restaurant-Café................. 296 Ablaufdatum.....................................583 Acabar Primero................................. 371 Acapulco........................................... 418

Achilleus........................................... 127 Achillion............................................540 Achterl.............................................. 147 Achtundzwanzig Bar........................ 397 Adamo Pizzeria................................. 294 Addicted to Rock Store..................... 322 Adelheid............................................ 156 Adlerhof............................................ 339 Adria Café......................................... 213 Adria Wien........................................ 218 Adriano Pizzeria................................ 614 Aellig Weinhaus................................ 437 Aera................................................... 162 Aero Cafeteria & Crêperie................ 213 afro café............................................ 420 Agnesbrünnl, Zum............................583 agrodolce.......................................... 188 Aibler’s Napoleonwald..................... 491 Aida..................156, 216, 252, 278, 324 ........... 361, 424, 451, 467, 497, 512 ..........544, 561, 575, 618, 640, 668 Air Café.............................................638 Airo Tower Hotel Rotisserie.............. 442 Akafuk Sushi..................................... 681 Akakiko..................... 137, 247, 352, 417 .......................... 448, 494, 638, 665 Akasaka Sushi-Bar........................... 137 Akaz................................................... 511 Akrap Finest Coffee.......................... 322 Akropolis...................................636, 662 Al Badawi.......................................... 386 Al Borgo............................................ 129 Al Caminetto..................................... 130 Al Capone..........................................466 Al Chile!............................................. 319 Al Fayrooz......................................... 140 Al Forno Pizzeria............................... 531 Al Pacino Pizzaservice......................499 Al Pacino, Ristorante........................ 493 Al Quattro......................................... 243 Al Sarago........................................... 243 Aladdin Pizzeria................................ 682 Albert’s Cafe Lounge........................ 420 albertgasse39 bar + kitch’n............. 397 Alberti Gelati..................................... 217 Albertina Passage............................ 163 Albertinaplatz Vinothek................... 182

Albertinaplatz Würstelstand............ 187 Albrecht............................................ 467 Alef-Alef............................................ 139 Alex Grill............................................ 529 Alexander Café-Konditorei............... 575 Alexander, das Restaurant............... 701 Alexander’s Küchenmeisterei..........503 Alexandro Pizzeria............................ 559 Alexis Sorbas.................................... 558 Alfredo Ristorante Trattoria............. 541 Alibaba.............................................. 620 Alino’s Restaurant............................689 Allee, Zur........................................... 555 Allegro Music & Wine Lounge.......... 374 Allergiker Café............................71, 275 Alles Walzer, alles Wurst!................. 457 Allora Osteria.................................... 614 Alm, Zur............................................ 195 Aloha.................................................364 Alpe Adria Weinhandlung Am Hof................................188, 623 Alpendorf, Das.................................. 195 Alpenhotel Gösing – Ötscherblick... 698 Alsegg, Wein- u. Bierhaus zum........ 555 Alt Erdberg Cafe Restaurant............ 229 Alt Favoriten..................................... 437 Alt Sievering.....................................588 Alt Simmering Weinschenke............468 Alt Wien............................................ 167 Alt Wien Gasthaus............................ 475 Alt Wien Kaffeerösterei.................... 275 Alt-Hetzendorf, Gartenschenke.......483 Alte Bäckerei.....................................364 Alte Taverne...................................... 339 Alten Beisl, Zum............................... 437 Alten Fassl, Zum............................... 289 Alten Haus, Zum............................... 642 Alten Heller, Zum.............................. 229 Alten Kaisermühle, Zur.................... 653 Alten Pflug, Zum...............................483 Alten Schmiede, Zur......................... 535 alten Weinpresse, zur....................... 254 Altenberg.......................................... 213 Alter Bach-Hengl.............................. 597 Altes Brauhaus................................. 709 Altes Jägerhaus................................ 195 Altmannsdorf, Gartenrestaurant..... 475

13

Lokale von a bis Z

Lokale von A bis Z


Altwiener Stuben.............................. 653 Altwienerhof Vinothek..................... 531 Alxinger Stüberl................................ 437 Am Ameisbach, Schutzhaus............506 am Heuberg, Schutzhaus................. 557 Am Heumarkt Café........................... 248 Am Hirschg’stemm...........................490 Am Nordpol 3....................................206 am Nussberg, Mayer........................600 am Nyikospark, Landgasthaus........ 708 Am Park Café-Konditorei................. 217 am Pfarrplatz, Mayer........................600 Am Platz, Café.................................. 495 Am Platz’l.......................................... 199 am Predigtstuhl, Gasthaus ............. 557 Am Rosenhügel, Schutzhaus...........680

Angolo No 22 Pizza .......................... 417 Animo Deli........................................... 99 Anka Gasthaus................................. 627 Anker........156, 216, 252, 278, 298, 324 . 361, 424, 452, 468, 482, 497, 512 . 527, 544, 576, 595, 618, 668, 685 Anker Bäckerei-Café........................ 249 Anna & Jagetsberger....................... 511 Anna Sacher Restaurant.................. 117 Anningerblick................................... 437 Anno Café......................................... 392 Ansari Cafe.......................................206 Antinori Cantinetta........................... 130 Antojitos Los Mexikas...................... 211 Anton Frank-Café Bar....................... 577 Antun, Bio Bar................................... 120

Australische Küche in Wien siehe Spezialregister auf Seite  713 Am Schafberg Cafe Restaurant....... 557 am Schafberg, Schutzhaus.............. 558 am Spitz, Kloster.............................. 708 am Wasserpark, Wirtshaus............. 632 Amacord Café................................... 276 Amadeus Café-Bar........................... 528 Amananth’s Place............................. 426 Ambassador – Restaurant................ 117 Ambrosia........................................... 682 Ameisbach, Schutzhaus Am............506 Amerlingbeisl...................................364 Amici Miei Enoteca........................... 415 Amico da Grado Pizzeria.................. 294 Amigo 2 Pizzeria Ristorante.............649 Amigo Pizzeria.................................. 243 amigos food lounge..........................484 Aming Dim Sum Profi....................... 294 Amira Imbiss.....................................303 Ammos, Restaurant......................... 558 Amon’s Gastwirtschaft.................... 229 Amstätter Gasthaus......................... 693 An-Do Cafe........................................546 An-Do Fisch...................................... 547 Andino............................................... 319 Andrea’s Theresienstüberl............... 567 Andys & Mikes.................................. 525 Angelinis........................................... 701 Angelmayer J.................................... 527 Angelo Pizza..................................... 515 Angkor-Club...................................... 620

14

Lokale von a bis Z

Anzengruber Café............................. 276 Apadana............................................ 296 Aphrodite.......................................... 571 Apollon Restaurant........................... 559 Apostelstüberl.................................. 229 Apothek’n..........................................364 Appetito............................................ 594 Appiano – Das Gasthaus.................... 99 ara_gall Bar....................................... 175 Arbace Tommaso.............................. 702 Arbaillo Pizzeria................................ 207 Arco essen & mehr........................... 229 Arcobaleno – Trattoria da Massimo.....................................683 Arena................................................. 254 Arenbergpark Meierei...................... 249 ARGE Biofisch...................................401 Ariana Pizzeria Ristorante................ 447 Aristo Cocktailbar.............................605 Arkade, Die....................................... 249 Arnes.................................................349 Arnoldo............................................. 562 Aroi Thai............................................ 320 Aromat.............................................. 280 Arossa Café-Bar............................... 389 Arsenal, Cafe Tennis......................... 237 Arsenal Restaurant........................... 230 Arsenalstuben Restaurant............... 230 Art Corner......................................... 271 Artemis............................................. 127

Artner auf der Wieden...................... 265 Artner Franziskanerplatz................... 99 Artner, Bin beim................................ 611 Asahi Restaurant.............................. 353 Asala Halal Food............................... 387 Ascot Sportsbar................................ 256 Asia City............................................ 681 Asia Garten...............................571, 682 Asia House........................................ 205 Asia Oberlaa.....................................445 Asia Paradies.................................... 241 Asia Pavillon..................................... 269 Asia Time.......................................... 313 Asia-Vienna...................................... 123 Asia World......................................... 412 Asiam Running Sushi....................... 137 Aspendos Café-Restaurant.............. 357 Aspern Pizza..................................... 673 Aspern Sushi.................................... 665 Assisi Pizzeria Restaurant................466 Assl.............................................89, 706 Assmayer Wirtshaus........................ 475 Astoria............................................... 175 at eight................................................ 99 Athene............................................... 591 Äthiopisches Restaurant.................. 411 Atmosphere Rooftop Bar & Lounge........................................ 175 Atrium Bar im Hotel de France......... 175 Au, Die............................................... 213 Auböck Zola, Tortenmanufaktur...... 215 Audiamo Hörbuch-Cafe................... 357 Auer Martin...............................158, 191 Auerhahn Gasthaus.......................... 627 Augarten Café Restaurant............... 195 Augarten, Bunkerei.......................... 219 Augustin, Das................................... 528 Augustinerkeller, Bitzinger’s........... 162 Auhof – Xiao, China-Restaurant....... 493 Aumann............................................. 577 Aumann’s Alles Schinken................. 578 Aurelius............................................. 100 ausklang............................................ 254 Auszeitstüberl Josef Gutscher........ 461 Automat Welt.................................... 218 Auwedo............................................. 382 Aux Gazelles...................................... 325 Avalon............................................... 392 Aydöner.............................................466 Azul................................................... 175 Azzurro......................................316, 350


B

Bastille-Pub...................................... 577 Balkan Burek.....................................445 Bauer................................................. 230 Balkanika Grill................................... 558 b1...................................................... 175 Bauer Fleischerei.............................. 471 Balthasar........................................... 218 B72.................................................... 393 Bauer Restaurant............................. 117 Bamboo.....................................292, 348 B-lounge........................................... 249 Bauernbräu....................................... 313 bamkraxler........................................583 B-mäx................................................ 365 Bayer Espresso.................................481 Bane’s Bar......................................... 163 Babenberger Passage...................... 163 BBQ Café...........................................544 Bang Pizza........................................ 457 Babenberger, Der............................. 130 Beaulieu....................................126, 261 Bangkok, The.................................... 356 Babenbergerhof................................ 701 Bebop Café-Restaurant-Bar............ 513 Bangkok Vienna................................ 320 Babette’s.......................... 163, 280, 305 Beethoven Café-Restaurant............ 475 Bank, The.......................................... 114 Babuder’s.......................................... 175 Bei mir...............................................549 Bar 13................................................ 177 Baby Café.......................................... 617 beim Artner, Bin................................ 611 Bar Chino.......................................... 514 Babylon Restaurant..........................638 Beim Czaak....................................... 102 Barbados Inseltreff........................... 655 Bacco................................................ 285 Beim Hannes....................................643 Barbanek........................................... 461 Bach-Hengl, Alter............................. 597 Beim Hofmeister.............................. 106 Barbarella.........................................390 backbone.......................................... 350 Beim Novak....................................... 342 Bardolino...........................................509 Bäckerei, Alte...................................364 Beim Ronacher................................. 112 Barfly................................................. 218 Backstüberl....................................... 561 Beisl.................................................. 339 Barfly’s Club.....................................330 Backwaren zur Sternwarte.............. 576 Beisl im Hof....................................... 679 Barney’s first Cafe............................ 249 Bada-Sushi....................................... 137 Bella Genta.......................................663 Baschly.............................................. 332 Badeschiff Wien, Prost Mahlzeit..... 171 Bella Italia.........................................485 Basilicum.......................................... 475 Bahur-Tov.......................................... 210 Bella Santi......................................... 242 Basilisken, Zum................................ 163 Bai’s Mongolisches Bellaria Café-Restaurant................. 100 Bassena 33.......................................544 Grillrestaurant............................ 248 Bellini Konoba...................................481 Bast, Zur...........................................464 LGV_iToma_125x75_Falter_WieWienisst_iCOEv2.pdf 1 26.05.15 18:27 Bajones.............................................583 Bellini Lounge Bar............................ 175 Bastei 10........................................... 168 Bakery Hotel Daniel.......................... 254 Bellino............................................... 479 Bastei Beisl....................................... 100

Frischgemüse

Frische trifft Geschmack

www.lgv.at


Belvedere, Heuriger am................... 233 Belvedere, zum, Gasthaus............... 265 Bendl Café......................................... 148 Benedikt Café................................... 248 benjaminis........................................309 Benkei............................................... 247 Benner............................................... 641 Benno Café....................................... 393 Benzin & Groove............................... 357 Beograd Restaurant......................... 270 Beranek Weingut.............................. 686 Berfin................................................ 357 Berg Café.......................................... 426 Berger Feinste Confiserie................ 159 Berger, Heurigenschank Gsöls .......................................... 597 Berghotel Tulbingerkogel.................699 Bergwirt Hotel Restaurant...............489 Bermuda Bräu...........................163, 164 Bernado Pizzeria Ristorante............ 447 Bernegger Gasthaus........................ 476 Bernhauers Genuss-Restaurant...... 379 Bernreiter Peter................................ 642 Best Wines Vinothek........................ 375 Bettel-Alm........................................ 164 Bettel-Alm am Lugeck...................... 164 Bettelstudent, Zum.......................... 164 Bhung Bui......................................... 356 Bibo Pizzeria..................................... 447 Biedermeier Bar............................... 256 Bier & Bier......................................... 461 Bier & Bierli....................................... 100 Bier und Brot..................................... 627 Bier- und Kulturschmankerl, Simmeringer..............................463 Bieramt, Das..................................... 230 Bierbögen, Brandauer......................584 Bierfink............................................. 535 Biergarten Haltestelle 1er................ 198 Biergart’l Bräu, Martins...................504 Biergart’l, Simmeringer...................463 Biergart’l, Zum.................................. 653 Biergartl im Stadtpark...................... 100 Bierhaus Inzersdorf.......................... 679 Bierheuriger Zum Gangl...................405 Bierhof.............................................. 100 Bierhütte Walchshofer..................... 589 Bieriger............................................. 519 Bierinsel, Gösser.............................. 197 Bierkanzlei........................................ 393 Bierkonsulat...................................... 567

16

Lokale von a bis Z

Bierlagune......................................... 100 Biero Institut f. Bierologie u. Hektoliteratur............................. 339 Bierochs............................................ 437 Bierometer................................289, 461 Bierreither......................................... 100 Bierstadl........................................... 437 Bierstöckl.......................................... 475 Bierteufl............................................ 230 Bierwaage......................................... 513 Big Bowl Restaurant......................... 270 Big Garten......................................... 218 Big Mama.......................................... 673 Billabong........................................... 125 Billardcafé Köö................. 151, 359, 450 ........................... 526, 595, 667, 684 Billini................................................. 415 Billroth 18......................................... 593 Billroth Café Restaurant Bar............584 Bin beim Artner................................ 611 ... bin im Leo...................................... 407 Binder Gasthaus............................... 461 Binder Marion Espresso................... 639 Binder, Zum......................................545 Binder, Zum Alten Haus................... 642 Bingo Café......................................... 526 Bio Bar von Antun............................. 120 Bio Feinkostladen............................. 391 Bio Werkstatt.................................... 183 Bio-Frische Restaurant.................... 531 Biondi & Biondi Gelateria Italiana.... 279 Bioparadies....................................... 492 Biowirtin – Cristina Rojik.................. 101 Birdcage............................................330 Birner, Strandgasthaus.................... 627 Biscaya Tapas-Bar............................ 355 Bistro 59........................................... 148 Bistro Wein & Kunst......................... 271 Bittermann u. Vinarium Göttlesbrunn.............................. 706 Bitzinger, Burger, Würstel, Co......... 431 Bitzinger’s Augustinerkeller............ 162 Bitzinger’s Würstelstand Albertinaplatz............................. 187 Bitzinger’s Würstelstand beim Riesenrad................................... 224 Bizi Pizza........................................... 135 Bjelobaba & Co.................................483 Black Lounge Bar.............................. 256 Blaha Sektcomptoir.......................... 285 Blanche Restaurant.......................... 437

Blaue Bar........................................... 175 Blaue Lagune............................272, 635 Blauen Esel, Zum..............................503 blauen Nos’n, Zur..............................545 Blauensteiner Gastwirtschaft......... 379 Blaustern..........................................603 Blocher Konditorei............................ 362 Bloom Café Bar................................. 164 Blossom............................................ 239 Blue Tomato...................................... 528 Blueberry Café..................................481 BlueBox............................................. 365 bluem deli......................................... 382 bluem im Museum............................ 382 blueorange................................276, 421 Blumenfreunde, Schutzhaus........... 631 Blumentritt, Zum.............................. 697 Blunzenstricker................................ 547 Blutaumüller Café-Bäckerei............. 512 Bocan’s Panini Café.......................... 357 Bockshorn Irish Pub......................... 129 Bodega 1080....................................388 Bodega El Gusto............................... 142 Bodega Flores................................... 142 Bodega Marqués.............................. 141 Bodulo Fischrestaurant.................... 560 Boes Café.......................................... 617 Boesner, Café bei.............................. 467 Bogside Inn....................................... 129 Bohème............................................. 339 Böhle................................................. 261 Böhle Bistro...................................... 183 Böhmerwald Restaurant.................. 270 Böhmischen Kuchl, Zur....................383 BOKU Mensa und Café.....................605 bolena – austrian osteria.................. 397 Bombay............................................. 350 Bonbon et Chocolat.......................... 325 Bonbonniere..................................... 176 Bonka................................................ 700 Boogie Alm........................................ 547 Boomerang Grillrestaurant.............. 522 Borromäus........................................ 230 Börse Gasthaus................................ 101 Börsecaffé........................................ 148 Bortolotti........................................... 363 Bortolotti Cafe.................................. 363 Bortolotti Eissalon............................ 253 Bortolotti Osvaldo Eissalon.............. 253 Bottelini Kuriositäten...............302, 399 Brandauer Bierbögen.......................584


Bruce................................................. 567 Brückenwirt...................................... 437 Bruckner Schurli...............................453 Bründl, Goldenes.............................. 692 Bründlmayer Heurigenhof................ 696 Brünner Bräu.................................... 627 Brünner Stadl...................................633 Bubbacco.......................................... 243 Bubich-Gschwindl............................644 Buchegger ab Wien.......................... 260 Buchenbeisl, Zum.............................438 Buchingers Gasthaus zur Alten Schule............................... 692 Buchmüller Reformhaus..................346 Buchteln, Zu den 3............................ 293 Budapest Bistro................................ 297 Buffalo’s Saloon................................ 357 Buffet Colosseum............................. 431 Büffet Horak..................................... 514 Buffet Pötzleinsdorfer Park............. 578 Bukowski The Pub............................ 371 Bundesländer, Zum.......................... 196 Bunkerei Augarten........................... 219 Bunt – Eventrestaurant....................489 Bunten Kuh, Zur................................300 Buon Giorno..............................351, 576 Buongiorno....................................... 130 Burgenland ist überall...................... 461 Burgenland Vinothek................260, 623 Burgenländer, Zum........................... 196 Burger Bar, The................................. 412 Burger Bros.......................................444 Burger King...................... 183, 258, 373 ...........................455, 529, 621, 671

Burger King (Drive In)...... 455, 484, 688 Bürger Konditorei............................. 424 Bürgerhof Restaurant....................... 567 Burgerista.........................................660 burgermacher, die............................348 Burggasse 24.................................... 357 Burgring 1......................................... 101 Buschenschank in Residence.......... 597 by Chi................................................ 212 Bygos................................................ 357

C

C@fe 2k............................................ 249 Cabrito.............................................. 567 Café 19.............................................. 266 Café 60.............................................. 298 Café am Keplerplatz.........................450 Café Am Platz................................... 495 Cafe.Atelier....................................... 357 Café bei Boesner.............................. 467 Café C.I.............................................. 547 Café Central...................................... 144 Cafe der Provinz................................ 389 Café Gloriette................................... 709 Café im Schottenstift....................... 147 Café-Lounge 19................................ 595 café+co Café..................................... 249 Café Z................................................ 527 Caféboutique....................................684 cafemima.......................................... 219 Cafeteria........................................... 594 Caffè latte................................. 357, 555 CaffèCouture.................................... 421

Lokale von a bis Z

Brandauer im Gerngross.................. 339 Brandauer Schlossbräu....................489 Brandl Restaurant............................584 Brandstetter Wein- u. Bierhaus zum Alsegg......................................... 555 Brandtner, zum................................. 679 Brass Monkey Café........................... 322 brau.bar............................................ 555 Braubräu...........................................309 Brauhaus, Altes................................ 709 Brauner Bär.......................................503 Bräunerhof Café Restaurant............ 144 Braunstein, Pauli’s Stuben............... 707 Braustuben, Erdberger..................... 231 Breakfast Club, The.......................... 278 Bredendick Café-Konditorei............. 421 Breiteneckers Weingartl im alten Markt............................ 693 Breitenseer, zum..............................503 Brendl................................................ 218 Brennerei, Die................................... 164 Brey...........................................213, 496 Brezl Gwölb....................................... 101 Brickmakers Ale & Cider House....... 370 Bricks................................................ 218 Brigittenau, Café-Restaurant.......... 611 Brigittenauer Stadl........................... 611 Bristol Bar......................................... 176 Bristol Lounge.................................. 117 Briuni................................................. 211 bröselei Shop & Café..................72, 421 Brot Boutique.................................... 183 Brot und Spiele................................. 393 Brotzeit – die gourmetkantine......... 196


zur Fabrik Gaststätte........................ 475 Zur Gemütlichkeit............................. 556 Zur Goldenen Kugel..........................406 Zur Gruabn........................................ 232 Zur Grünen Hütte............................. 198 Zur Grünen Laterne.......................... 536 Zur hass’n Wurz’n............................. 457 Zur Herknerin................................... 266 zur Kernigen, Hütterl........................ 198 Zur Kopfwehinsel.............................. 612 zur Lerche Confiserie....................... 391 zur Linde........................................... 700 Zur Linde........................................... 692 Zur Mama.......................................... 251

52

Lokale von a bis Z

Zur Mitzitant..................................... 342 Zur Nordrandsiedlung......................630 Zur Post – H. Pascher....................... 537 Zur Reblaus....................................... 201 Zur Salztorbrücke............................. 195 Zur Schießstätte...............................680 Zur Schildkrot...................................645 Zur schönen Aussicht, Gutmann..... 696 Zur singenden Wirtin........................ 479 Zur Sonne – Sodoma........................694 Zur Stadt Krems...............................344 Zur Steirischen Botschaft................ 239 zur steirischen Jagastub’n............... 121 zur Sternwarte, Backwaren............. 576

Zur Traube......................................... 695 Zur Wildsau.......................................498 Zur Würstel Mizzi..............................689 zur Zahnradbahn..............................590 Zur Ziegelstub’n................................448 Zwe Jazzcafe.................................... 222 Zweiraum.......................................... 620 Zweistern.......................................... 216 Zweitbester....................................... 282 Zwillings G’wölb............................... 117 Zwischenbrückenwirt....................... 613 Zwölf-Apostelkeller.......................... 162 Zypresse...........................................354


Empfehlungen

D

ie Neuen, die Guten, die Geheimen: Profilierte Esser und Trinker verraten ihre Lieblingslokale und jene Stätten, an denen sie gerne essen, wenn sie nicht darüber schreiben müssen.

53


„Streetfood“ lautet im Moment das Zauberwort in Wiens Szene-Gastronomie. Und zum Glück bleibt es nicht nur bei Lippenbekenntnissen. Von Florian Holzer, Lokalkritiker „Falter“, „Kurier“

W

ienerinnen und Wienern sagt man nach, dunkle, holzgetäfelte Gaststätten zu schätzen, idealerweise mit kuscheligen Nischen oder anderen Sichtschutz-Einrichtungen, deren Fenster eher nicht auf die Straße gehen sollen, sondern, wenn schon Fenster sein müssen, in einen Gastgarten im Hof. Man nennt diesen Zustand des gastronomischen Höhlenbewohnens „Gemütlichkeit“, helle, offene Lokale entsprechen diesem Idealstatus natürlich nicht, und Einblick von der Straße durch große Fenster ist auch nicht so gut, „weil ich will ja nicht in der Auslag sitzen“. Diese Furcht vor gastronomischer Öffentlichkeit, dieser Wunsch nach höhlenartiger Geborgenheit mag – freundlich geschätzt – in der Verfolgung der Wiener Bohème und Intelligenzija während der Metternich-Ära liegen, sie galt in den vergangenen 150 Jahren jedenfalls als unerschütterliche Tatsache. Die interessanterweise aber vor einiger Zeit eine diametrale Gegenbewegung auslöste, nämlich eine nachgerade enthusiastische Begeisterung für asiatische Straßenküchen, also für Essen, das man im Stehen, auf der Straße, ohne Besteck und in den meisten Fällen sogar ohne Panier verzehrt, bei dem die heilige Dreifaltigkeit aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise völlig obsolet ist und bei der mitunter sogar Dinge zubereitet werden, die dem gastronomischen Wertekanon Wiens völlig fremd sind – getrocknete Fische, stinkende Früchte, geröstete Insekten. Wiener lieben asiatische Straßenküchen. Fotoalben und FacebookTimelines sind voll von Ständen mit gegrillten Hühnerstückchen in roter Sauce, Spießen mit kleinen, knurpseligen Stückchen drauf oder Suppen, die schon optisch so scharf sind, dass darin offensichtlich keine Bakterie überleben kann. Gut so, und das blieb zum Glück auch in Wien selbst nicht ganz ohne Folgen, Asia-Straßenküche ist das neue Sushi.   59

Empfehlungen streetfood

Das Essen liegt auf der Straße …


Nam Nam Dabba: Ziemlich gute Currys zum Mitnehmen

60 

empfehlungen


61

Empfehlungen streetfood

Also ganz Straßenküche natürlich nicht, die bleibt in Wien seltsamerweise den Maronibratern vorbehalten (mehr dazu in Tobias Müllers Artikel über die Foodtrucks). Aber so ähnlich zumindest. Da gibt es zum Beispiel die Sai Gon Box am Brunnenmarkt, einen lustigen Stand mit kleiner Dachterrasse, wo Spießchen gegrillt und vietnamesische Frühlingsrollen frittiert werden, und das begann immerhin schon vor fünf Jahren, zu einem Zeitpunkt also, da die Streetfood-Euphorie bei weitem noch keine epidemischen Züge angenommen hatte. Der Kamala Thai-Imbiss – Prachaya Sitantrakool machte vor ein paar Jahren den winzigen Thai-Laden seines Onkels (in dem man auch schon immer ein bisschen Curry bekommen konnte) zu einem thailändischen Mikro-Restaurant – wiederum beeindruckt mit erstaunlich großer Karte, die sich allerdings auf die populären Standards der Thai-Küche konzentriert. Und das Kuishimbo kann man vielleicht nicht wirklich der Kategorie Straßenküche zuordnen, denn es ist zwar nicht größer als ein durchschnittlicher Würstelstand, aber halt doch ein echtes Restaurant mit echtem Essen im Kyoto-Stil. Da dann aber halt schon Schnellküche wie die heftigen „Korokke“-Kroketten oder manchmal auch das an Heftigkeit kaum zu übertreffende Okonomi-Yaki, einer Art Kohl-Omelette mit Mayonnaise. Mit dem Jahr 2015 kam da aber eine ganze Menge dazu, zuallererst das bezaubernde kleine Take-away von Yi Cheng und Chen Jianyong namens Monsieur Yong, in dem Snacks zubereitet werden, die derzeit in Peking sehr beliebt sind, also Jianbing, eine Art Crêpe mit vegetarischer oder Hühnerfüllung, flaumige Germteigbrötchen namens Guabao, die mit Hühner- oder Schweineragout gefüllt werden, oder Hashimaki, eine Miniversion des oben erwähnten Bauchfüllers Okonomi-Yaki. Großartig! Nicht zu vergessen das Nam Nam Dabba, bei dem Radlager-Besitzer Gregor Kadanka eine Kooperation mit dem großartigen indischen Restaurant Nam Nam einging, sodass man hier nun drei bis vier Currys mitnehmen kann – idealerweise in den stapelbaren Blechgeschirrln namens „Dabba“, die man hier auch bekommt, oder eben in Einweggeschirr. Weil die Currys übrigens ziemlich gut sind, sind sie auch sehr schnell aus – auf die Öffnungszeiten sollte man sich eher nicht verlassen.


Am Yppenplatz war Joseph Kiangs Winebar noch ziemlich Streetfood, immerhin wurde da auf einer Elektroplatte und mit einem Mikrowellenofen hinter der Budel für ein winziges Lokal gekocht, im Sommer übersiedelten er und seine Frau Li Chen ins Servitenviertel. Die Gerichte haben sich kaum geändert, sind immer noch extrem straßenküchig – schräg, scharf, von Quallensalat bis Schweineohren und Schweinsfuß mit fünf chinesischen Gewürzen –, allerdings gibt’s jetzt den einen oder anderen Tisch zum Hinsetzen (wenn man einen Platz bekommt). Darf trotzdem gelten. Und auch in Hubert Maurachers winzigem Lokal Schönscharf kann man auf ein paar Hockern Platz nehmen, wenn man will. Sein wirklich fantastisches Curry oder der thailändische Glasnudelsalat würde sich in Bangkoks Chinatown Yaowarat jedenfalls auch ganz gut machen. Vielleicht sind die Wiener in Wirklichkeit ja eh weltoffen, kosmopolitisch und xenophil, haben das bisher einfach nur ganz gut verborgen, und wenn’s ums Essen geht, bricht die Lust nach Spontaneität, Experimentierfreude, Exotik und Aroma ungezügelt hervor. Man wird ja noch träumen dürfen … Sai Gon Box  16., Brunnenmarkt/Grundsteingasse, Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr Kamala Thai-Imbiss  2., Hollandstraße 7, Tel. 01/212 44 61, www.kamala-thaiimbiss.at, Mo–Fr 11–15, 18–21 Uhr Kuishimbo  6., Linke Wienzeile 40/6, Tel. 0699/17 19 23 55, Mo–Sa 12–21 Uhr Monsieur Yong  6., Rechte Wienzeile 9a, Tel. 0676/368 68 56, www.facebook.com/monsieuryong, Mo–Fr 11–19, Sa 11–18 Uhr Nam Nam Dabba  4., Faulmanng. 1, www.nam-nam.at/dabba, Mo–Fr 11–14.30 Uhr Kiang Wine & Dine  9., Grünentorgasse 19, Tel. 0664/515 36 33, Di–Sa 17–24 Uhr Schönscharf  1., Laurenzerberg 1/18, Tel. 0660/709 20 13, www.schoenscharf.at, Mo–Mi 11.30–15, Do 11.30–20 Uhr, Fr Abendmenü (mit Reservierung)

62

empfehlungen


Fernab vom Planet Würstelstand entwickelt sich in Wien langsam eine hochwertige Wurstkultur mit Lust am Experiment. Von Sebastian Fasthuber, Journalist

D

as Szenario ist bekannt: Man stolpert nachts aus einem Lokal und verspürt nach all den konsumierten Getränken plötzlich Heißhunger auf den Fettkick einer Käsekrainer. Und nachdem Wien würstelstandtechnisch kein Infrastrukturproblem hat, findet sich am Heimweg garantiert eine Gelegenheit, um diesem Impuls nachzugeben. Dass die meisten Würstler-Würste unter aller Sau sind, macht einem im betrunkenen Zustand nichts aus, das böse Erwachen kommt am nächs­ ten Tag, wenn einem die Wurst schwer im Magen liegt. Schlechte Wurst muss nicht sein, findet Peter Zinter, Spitzenkoch und Wurst-Aficionado in Personalunion. Nachdem er in Lokalen wie dem Vincent auf fein kochte, macht er jetzt gemeinsame Sache mit CharlieP’s-Chef Brian Patton. Die Wurst spielt dabei zwar nur eine Nebenrolle, aber eine wichtige. Im Brickmackers, dem feuchten Traum eines jeden BBQ-Fans, hat sich die Bratwurst langsam zum Renner entwickelt. Und für Pattons Pop-up-Lokal am Donaukanal, das im Sommer 2015 Slow Tacos hieß, hat sich Zinter so geile wie scharfe Chili-Käsekrainer ausgedacht. Die Wurst ist natürlich hausgemacht. „Für einen Koch ist es uninteressant, den ganzen Tag Würste zu braten“, sagt Zinter. „Aber er kann ja die Ambition haben, die beste Wurst zu machen.“ Das treibt den Mann offensichtlich an. Er verwendet für seine Würste Bio-Mangalitzafleisch aus Ungarn, das fast drei Mal so viel kostet wie das üblicherweise in Wurst wandernde Schweinefleisch. Weil er neben den Knochen auch das Fett großzügig entfernt („vom Fett kriegt man Schluckauf, das ist ein Zeichen für schlechte Wurst“), kommt in seine Käsekrainer unterm Strich nur Premiumfleisch mit einem Warenwert von 26 Euro pro Kilo. In Verbindung mit einem aromaintensiven Bregenzerwälder Bierkäse und ordentlich scharf ergibt das dann eine sehr geile Wurst. Dass Krea  63

Empfehlungen wurst

Eine Chance für die Wurst


Ströck-Feierabend: Neben Brot geht’s hier aber auch um die Wurst

64

empfehlungen


65

Empfehlungen wurst

tionen wie diese mehrheitsfähig wären und Würste ein ähnliches Hype­ potenzial wie Burger oder BBQ entwickeln könnten, glaubt Peter Zinter jedoch nicht: „Gute Wurst ist leider nicht massentauglich, weil sie in der Produktion einiges kostet. Und die meisten Leute schauen mehr auf die Quantität und den Preis als auf die Qualität. Es ist dementsprechend schwer, mit einer richtig guten Wurst Geld zu verdienen. Ich könnte am Schwedenplatz einen Nobelwürstelstand aufmachen, er würde nicht gehen.“ Würste sind für Zinter ein Liebhaberthema, eine schöne Nebensache, ein Experimentierfeld: „Man soll nicht davor zurückschrecken, lustige Sachen auszuprobieren. Warum nicht einmal eine Wurst mit Curry und Kreuzkümmel machen?“ In den Genuss etwa seiner Wildwürste kommen aber meist nur seine Leute beim Personalessen, sie auf die Karte zu setzen hätte wenig Sinn. Eine Chance für die Wurst sieht Zinter allenfalls im Fine-Dining-Bereich: „Da sind Würste eher verpönt, aber gerade das macht für mich den Reiz aus. Man kann aus etwas Einfachem etwas ganz Tolles machen. Gegen Würstel als Teil des Amuse-Gueule spricht überhaupt nichts.“ Dass einen gute Würste ins Minus bringen, musste leider auch Nora Kreimeyer feststellen, die als Mamsell im Saint Charles Alimentary in der Gumpendorfer Straße ein extrem winziges Lokal extrem liebevoll bespielt und ebenfalls Wurst-Freak ist. „Viele Leute haben leider ein Problem damit, schöne, hausgemachte Würste plus Sättigungsbeilage und Gemüse als Hauptspeise anzusehen und auch den Preis dafür zu bezahlen“, sagt Kreimeyer. Resultat: Es gibt bei ihr nur mehr Mittagstisch und auch keine Wurst mehr. Um in den Genuss ihrer Kreationen zu kommen, muss man sie schon für eine Feier engagieren. Oder abwarten. Die Berlinerin überlegt, in Kooperation mit einem Fleischhauer eigene Würste zu verkaufen. Einstweilen sollte man sich die von Richard Holmes holen. Der seit zehn Jahren in Wien lebende Brite ist der Mann mit der Britwurst. Unter diesem knackigen Namen, der an Britpop wie an Bratwurst denken lässt, produziert Holmes Grillwürste englischer Prägung, die Expats freut, aber auch hartnäckige hiesige Vorurteile gegenüber der Küche von der Insel auszuräumen imstande ist. Kurz: Seine diversen Bratwurstsorten sind einfach fantastisch. Drin sind Schulter und Bauch vom Tullnerfeld-


Schwein – und sonst fast nichts: „Die Würste bestehen zu 99 Prozent aus Fleisch. Der Rest sind Semmelbrösel und Gewürze.“ Holmes ist weder Koch noch Fleischhauer, sondern Quereinsteiger. Seine ersten Infos über Wurst holte er sich via Google und Amazon, vertiefende Kenntnisse vermittelte ihm Marc Frederic, englische Fleischhauer-Legende und Wurst-Guru. Vor eineinhalb Jahren begann Holmes eine Kooperation mit Matthias Zykan vom Volksgarten, der seine Würste seither auf den Grill wirft. Der Idee, von der Wurstproduktion leben zu wollen, stand zunächst die österreichische Bürokratie im Weg. Holmes musste einige Magis­ tratsabteilungen durchwandern, ehe er endlich die Genehmigung bekam, seine Britwürste – zum Beispiel am Karmelitermarkt – verkaufen zu dürfen. Produzierte er anfangs noch in seiner eigenen Küche, wurstet mittlerweile die Fleischerei Hödl im 23. Bezirk nach seinem Rezept. „Wurst wird immer ein Nebending bleiben“, ist Holmes überzeugt. „Aber das Thema wird wichtiger. Langsam wissen immer mehr Leute eine gute Wurst zu schätzen.“ Das zeigt sich auch daran, dass im September im Heuer am Karlsplatz erstmals ein Fest der Wurst („Wiener Sau­ sage“) stattfand. Holmes will als Nächstes ein Lokal aufmachen, um sein Zeug optimal präsentieren zu können. Es soll nicht nur, aber natürlich auch der Wurst gewidmet sein: „Mein Plan ist ein Tapas-Lokal im britischen Stil. Die Leute sollen sich durchkosten und die britische Küche können.“ Und was ist mit der traditionellen österreichischen Wurst? Um die kümmert sich das Ottakringer Craft-Beer-Department Brauwerk mit seinem Lokal Yppenplatz 4, das unter dem Motto „Neuinterpretation des Würstelstandes“ läuft und bei der Eröffnung im Frühjahr einige Wellen machte. Man hat dafür unter beträchtlichem Aufwand ein Haus hingestellt. Es mit richtig guten Produkten zu einem Wurstparadies zu machen ist aber den ganzen Sommer über zumindest wursttechnisch noch nicht gelungen. Mit einer zusätzlichen Beilage wie Erdäpfelsalat wird die Käsekrainer (mit Bergkäse) hier zur Hauptspeise. Der Gast wird also satt. Geschmacklich bleiben die Würste, obwohl man sich die Rezepturen angeblich von einem Spitzenkoch holte, aber ziemlich unauffällig. Man würde einfach gern mehr spüren im Mund. In Zukunft sollen auch saisonale Speziali-

66

empfehlungen


Hier geht es um die Wurst: The Brickmakers Ale & Cider-House  7., Zieglergasse 42, Tel. 01/997 44 14, www.brickmakers.at, Mo–Fr 17–2, Sa, So 12–2 Uhr

Das Brickmakers eröffnete im März als Quasi-Indoor-Variante des ­vergangenen Sommer am Donaukanal realisierten Big Smoke: BBQ im texanischen Stil, also Fleisch von Rindern, Schweinen und Hühnern, das so lange dem heißen Rauch ausgesetzt wird, bis es zerfällt. Das ist wahnsinnig gut, muss man sagen, gesteigert wird die Köstlichkeit dadurch, dass es an die 300 Craft Beers zu trinken gibt, ziemlich viele davon sogar offen. Saint Charles Alimentary, Mamsell  6., Gumpendorfer Straße 33, Tel. 0650/970 03 50, www.mamsell.at, Di–Fr 12–15.30 Uhr

Das Nachfolgeprojekt des legendären Alimentary der Künstlergruppe AO& hat vieles beibehalten: nach wie vor nur acht Sitzplätze, nach wie vor (fast) nur Produkte aus dem eigenen Garten oder aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Derzeit leider nur mittags, und dass Nora Kreymeiers Wurst-Produktion wieder beginnt, hoffen wir stark. Britwurst  www.britwurst.com Ein faszinierendes Projekt von nachgerade Michael Kohlhaas’scher Dimension: Ein Engländer wollte seine hobbymäßigen Bratwürste auch verkaufen können, die diversen Wiener Behörden wollten das nicht. Er ließ nicht locker, beeindruckte damit ein paar Funktionäre, und nun klappt’s – wenn auch nicht mehr in seiner Küche hergestellt wird (was ein bisschen schade ist). Yppenplatz 4   16., Yppenplatz 4, Tel. 01/402 66 44, www.yppenplatz4.at, Mo–Sa 10–23 Uhr

Die Würste, die in der kleinen Fleischhauerei des hippen Szenelokals (leider nur am Vormittag) hergestellt werden, bestehen aus Biofleisch und   67

Empfehlungen wurst

täten wie Entenwurst verkauft werden. Wenn das Konzept forciert wird, klappt es vielleicht ja doch noch mit dem Wurstkompetenzzentrum.


ausgesuchten Zutaten. Die Rezepturen sind allerdings recht herkömmlich. Ströck-Feierabend  3., Landstraßer Hauptstraße 82, Tel. 01/204 39 99-93075, www.stroeck-feierabend.at, Mo–Fr 16–24, Sa 7–24, So 7–18 Uhr

In diesem Designer-Brot-Restaurant spielt auch die Wurst eine – zumindest kleine – Rolle: Gemeinsam mit der Fleischerei Hödl wird altbackenes Brot ins Brät des „Feierabend-Würstels“ eingearbeitet. Gut! Leberkas-Pepi  1., Operngasse 12, Tel. 01/585 06 42, www.leberkaspepi.at, Mo–Sa 9–2 Uhr

Man kann nicht sagen, dass Wien bisher leberkäsemäßig unterversorgt gewesen wäre, das nicht. Seit September gibt’s aber halt eine kleine Filiale des Linzer Kult-Leberkäselokals Leberkas-Pepi – es sieht genauso schrecklich aus und man bekommt hier genauso etwa ein Dutzend verschiedene Sorten, die aus erstklassigem Fleisch hergestellt werden und wirklich gut sind. Wüstelstand hinter dem Technischen Museum  15., Linzer Straße 2, Tel. 0664/916 96 78, Mo–Do 7.30–17, Fr 7.30–14 Uhr

Würstelstand ist nicht gerade ein Boom-Gewerbe, dieser Würstelstand wird aber hoffentlich trotz semi-idealer Lage ewig leben: erstens, weil er wunderschön ist, und zweitens, weil man hier selbst gemachte Würsteln zu essen bekommt. Stadtboden  1., Krugerstraße 8, Tel. 01/512 16 37, www.stadtboden.at, Mo–Fr 10–2, Sa, So, Fei 9–2 Uhr

Neben Burger, Flammkuchen und anderen szeneaffinen Kulinarik-Obligationen wird hier auch ein breites Spektrum an Wurst geboten. Darunter Herrliches wie eine Rinderbratwurst, Salsicce oder eine exzellente Merguez aus Frankreich, aber auch Schräges wie Currywurst mit Garnelen oder getrüffelte Weißwurst.

68

empfehlungen


Die besten 25 im 7. Bezirk 1500 Foodmakers Pizzeria-Diner-Burger, und das mit frischem Elan �������������������������������������������������������������� 364 Artee Wiens beste Adresse für chinesischen Grüntee (www.artee.at) The Brickmakers Ale & Cider House Großartiges neues BBQ-Lokal mit sagenhafter Craft-Beer-Auswahl ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 370 Café Mentone Wunderschönes Espresso im Fünfzigerjahre-Design ������������������������������������������������������������������ 360 Café Westend Das beste Lokal am Westbahnhof – leider gegenüber ���������������������������������������������������������������� 356 ChinaBar Chinesisch-spanische Fusionsküche mit Top-Schanigarten ������������������������������������������������������������ 349 Der Fuchs und die Trauben Lebendig-turbulentes, gutes Tapas-Lokal ���������������������������������������������������������� 371 Espresso Uraltes Espresso, lässig renoviert, lässig bekocht, lässig �������������������������������������������������������������������� 366 Flatschers Ein Steakhouse, das aussieht wie ein Steakhouse ������������������������������������������������������������������������������������� 366 Gaumenspiel Unkompliziertes Gourmetlokal mit Wohlfühlfaktor �������������������������������������������������������������������������� 340 Glacis Beisl Schönster Gastgarten und beste Wiener Küche im MQ ������������������������������������������������������������������ 340 Grünauer Wiener Küche, wie sie sein muss und hier zum Glück ist ���������������������������������������������������������������������� 340 Halle Gewissermaßen Drehscheibe und Angelpunkt der MQ-Szene �������������������������������������������������������������������� 366 Il Bio Bezauberndes, kleines Friaul-Lokal mit Küche wie zu Hause ������������������������������������������������������������������������� 351 kaffemik Coole Espresso-Bar mit monatlich wechselnden Gaströstern ���������������������������������������������������������� 359 Kussmaul Das gestylteste Lokal am ganzen Spittelberg, große Ambition ���������������������������������������������������� 367 Le Troquet Pures, kleines, bezauberndes Bistro mit reichlich Stimmung ������������������������������������������������������ 349 Marks Entspanntes Neighbourhood-Lokal mit feinem Frühstück �������������������������������������������������������������������������� 342 Naturkost St. Josef Ein Bioladen zum Verlieben, inkl. vegetarisches Restaurant ���������������������������� 347 Petit Maroc Nicht nur hübsch, sondern auch gute marokkanische Küche ��������������������������������������������������� 353 R&Bar Kleine, handgestrickte Designerbar mit tollen italienischen Happen ��������������������������������������������� 372 Schreiners Gastwirtschaft Mit viel Herz bekochtes Neo-Gasthaus ������������������������������������������������������������������ 344 St. Ellas Schwester-Lokal des Gaumenspiel daneben – Grill & Cocktail ����������������������������������������������������������� 370 Victus & Mili Puristisches Lokalkonzept mit italo-bayrischer Küche ������������������������������������������������������������������ 344 winetime Hübsche, entspannte Weinbar mit guter Musik ������������������������������������������������������������������������������������������������� 370

338

7., neubau


Adlerhof Burggasse 51, Tel. 0650/​420 37 34, Di–So, Fei ab 18.30, warme Küche 18.30–21.30. Extrem urig-schönes Wirtshaus, sehr freundlicher Wirt und gute Hausmannskost (HS € 5,– bis € 12,–). TV; ­Beamer – eines der besten Fußball-Lokale der Stadt, der richtige Ort für interessante Spiele. Schanigarten für 25 Pers. N Café Restaurant Alte Taverne Lindengasse 3, Tel. 923 78 08, www​.altetaverne​.at, Mo–Fr 11–23, Sa 12–23, So, Fei 12–21, durchgehend warme Küche. Traditionelle Hausmannskost, Alt-Wiener und auch internationale Küche (MM € 5,90/HS bis € 13,–), Spezialitäten: Pfandlgerichte, Schnitzelwochen, Schwammerl, Horoskopwochen je nach aktuellem Sternzeichen; Kinderportionen. TV für Sportübertragungen. Juli/August Schanigarten für 20 Pers. N Beisl Sigmundsgasse 12, Tel. 0664/​4 34 55 61, E‑Mail: beisl​.sigmundsgasse@​hotmail​.com, beisl-sig mundsgasse​.mycylex​.de, Mo–Fr ab 10.30, Wochen­ ende auf Anfrage. Hausmannskost, österreichische Küche und saisonale Gerichte (HS ab € 8,–). TV. Nichtraucher 20 (Extrazimmer, für Veranstaltungen zu mieten)/Raucher 15. Das Biero Institut für Bierologie und Hekto­ literatur Neubaugasse 57, Tel. 0664/​423 08 44, E‑Mail: das​.biero@​gmx​.at, Mo–Do 11–1, Fr 11–2,

Sa 18–2 (Fei geschlossen). Bierlokal; 4 offene Biere (Guinness, Zipfer, Starobrno, Trumer), 25 Flaschenbiere; Daueraktion „Studienbeihilfe“ (Starobrno vom Fass 0,3 l € 1,90/0,5 l € 2,50); Frühstück ganztags (ab € 3,40), Kleinigkeiten wie Toast, Gulasch, Würstel. TV; regelmäßig Veranstaltungen wie Livemusik und Karaoke; Feste bis 40 Pers. möglich (keine Raum­ miete). Schanigarten für 16 Pers. N Bohème Spittelberggasse 19, Tel. 523 31 73, Fax 523 31 73, E‑Mail: tisch@​boheme​.at, www​.boheme​ .at, Mo–Fr 16–24, Sa, So, Fei 11–24, durchgehend warme Küche bis 23. Traditionelle Wiener Küche und internationales Speisenangebot, Fusionsküche, mehrsprachige Speisekarte; exzellente Desserts! Hausmannskost, Tafelspitz (Sa, So, Fei 11–16 3gg MM € 11,90/VS € 9,90 bis € 14,50/HS € 12,50 bis € 20,–/Desserts € 4,90 bis € 8,90), zusätzlich saisonale Karte; gepflegte Wein- und Bierkultur (10 offene Weine aus der Bouteille). Begehbarer Weinkeller, klassische Musik im Hintergrund. Kindersessel; Extrazimmer für 12, Schanigarten in der Fußgängerzone für 32 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Brandauer im Gerngross Mariahilfer Straße 42– 48/5. Stock, Tel. 522 22 25, Fax 522 22 25-12, E‑Mail: office7@​bierig​.at, www​.bierig​.at, täglich 10–24, Küche 11–23. Bierlokal im 5. Stock des Kaufhauses Gerngross mit Wiener Küche (MM = „7-€-Teller“/HS € 6,– bis € 24,–), Tageskarte (Mo–Fr 11–18: zu jeder Speise von der Tageskarte Suppe gratis dazu), Mo–Sa

339

7., neubau  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln


11.30–15 Mittagsbuffet (Mo–Fr € 9,50/Sa € 10,50); So 10.30–15 Brunch (€ 17,90 inkl. 1 Glas Prosecco); 9 offene Biere aus Zwettl und Weitra; Kinderspeisekarte, Kindersessel, Wickeltisch. Sky Sportsbar mit 6 Flatscreens; WLAN. Nichtraucher 250/Rauchermöglichkeit an der Bar ca. 20 Pers. Dachterrasse für 70 Pers. mit Blick über Wien, großer Terrassenbalkon für 50 Pers. zur Kirchengasse. dTicket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. Centimeter am Spittelberg Stiftgasse 4 (Ecke Siebensterngasse 16a), Tel. 470 06 06, E‑Mail: centimeter@​aon​. at, www​.centimeter​. at, Mo–Do, So, Fei 9–24, Fr, Sa 9–1. Wiener Küche; kalte und warme Brote (werden nach Zentimetern bezahlt, 1 Zentimeter kostet kalt € 0,20 bzw. warm € 0,25), riesige Portionen, Spezialburger (z.B. Canadian Bison Burger, Irish Lammburger, Wagyu Kobe Style Burger), 1 Meter Österreich (€ 28,–), Scheibtruhe Mist, reichlich beladen mit Essen, für die große Gruppenmampferei (€ 42,–), Highlight: das „Schwert“ mit zahlreichen Beilagen (€ 69,–/6 Pers.); 1 Meter Bier (8x 0,3 l € 23,10/8x 0,5 l € 31,10) oder in einer Selbstzapfsäule, ein 3 oder 5 Liter Bier fassendes Röhrl im gekühlten Metallfass mit Zapfhahn zum Selberzapfen (Hausbier: 3 l € 22,80/5 l € 38,–), 8 Sorten Bier vom Fass, diverse Flaschenbiere. Für größere Gesellschaften Buffet mit großer Auswahl und unbegrenztem Essen. Raucherbereich; Schanigarten für 40 Pers. MA-Gutscheine. Ticket Restaurant, SodexoSchecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard Zu ebener Erde und erster Stock Burggasse 13, Tel. 523 62 54, E‑Mail: office@​zu-ebener-erdeund-erster-stock​. at, www​. zu-ebener-erde-underster-stock​.at, Mo–Fr 12–22.30 (Fei geschlossen). Eine der guten Adressen des schnuckeligen Spittelberges, jederzeit für eine kulinarische Überraschung gut; feine Speisen im BiedermeierRestaurant im ersten Stock (HS ca. € 6,– bis ca. € 16,–) oder Alt-Wiener Schmankerl im Beislteil zu ebener Erde (MM ab € 6,–). Für Feiern aller Art geeignet (30 Pers.). Klimaanlage; Nichtraucher 20/Raucher 10; Schanigarten für 20 Pers. Parkmöglichkeit in der Museums­Quartier-Garage. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex

340

7., neubau

Fleming’s Brasserie & Wine Bar Neubaugürtel 26–28 (im Fleming’s Hotel Wien-Westbahnhof), Tel. 227 37-0, Fax 227 37-9999, E‑Mail: wien@​ flemings-hotels​.com, www​.flemings-hotels​.com, täglich 6–23. Mix aus französischer Brasserie und Traiteurladen mit Steaks, Fisch und Meeresfrüchten vom Grill, Salaten und Nudelgerichten (12–15 Mittagstisch € 7,50/VS ab € 6,50/HS ab € 14,–/Dessert ab € 5,–); auch Take-away; Frühstück (€ 16,–); umfangreiche Weinkarte mit ausgewähltem Sortiment an österreichischen und internationalen Qualitätsweinen (alle auch glasweise), Säfte, Biere, Cocktails und Spirituosen. WLAN. Behinderten-WC. dBankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB M Gaumenspiel – das Restaurant Zieglergasse 54, Tel. 526 11 08, Fax 526 11 08-30, E‑Mail: essen@​ gaumenspiel​.at, www​.gaumenspiel​.at, Mo–Sa 18–24 (Fei geschlossen), warme Küche bis 22.30. Freundliches, modernes Restaurant mit der Küchenambition eines Luxusrestaurants, eines der besten Essen im Bezirk; internationale Küche mit mediterranem Einfluss, österr. Spezialitäten, Rind, Lamm, Fisch (HS € 18,– bis € 30,–/4 4gg AM € 39,– bis € 50,–); Desserts. WLAN. Kindersessel; Innenhofgarten für 30, Juli/Aug. Schanigarten für 20 Pers. Gästezimmer (DZ ab € 80,–). Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Glacis Beisl Museumsplatz (MuseumsQuartier, Zugang Breite Gasse 4), Tel. 526 56 60, Fax 585 48 90-15, E‑Mail: mail@​glacisbeisl​.at, www​.glacis beisl​.at, täglich ab 11, warme Küche 12–23. Pures New-Beisl-Design und wunderbares Essen, z.B. Gerichte vom Waldviertler Biorind; Standardkarte mit Wiener Klassikern, auch saisonale Karte (HS € 7,60 bis € 24,–), immer wieder Spezialitäten vom Turopolje-Schwein, kreative Vorspeisen; große Auswahl an österreichischen Weinen, Bio- und Orange Weinen, Oktober bis Mai: Winzer des Monats mit Verkostungsmöglichkeit; Kinderportionen, -sessel, Wickeltisch, Mo–Fr ab 16, am Wochenende durchgehend geöffneter Kinderspielplatz. Schankraum und Extrastüberl für je 50, Wintergarten für 60, großer Garten für 170 Pers. unter alten Nussbäumen, Laube. WLAN. Aufzug für Rollstuhlfahrer. dBankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners M Grünauer Hermanngasse 32, Tel. 526 40 80, Fax 526 14 19, www​.gasthaus-gruenauer​.com, Mo–Fr 18–24


Hausmair’s Gaststätte Lerchenfelder Straße 73, Tel. 0676/​754 60 18, E‑Mail: herbert​.hausmair@​ gmx​.at, www​.hausmair​.at, Mo–Fr 11–23, durchgehend warme Küche bis 21.30. Das grandiose Wegenstein, 2006 von Herbert Hausmair übernommen, mit Respekt renoviert und besser bekocht denn je. Hausmannskost, traditionelle Wiener Küche (MM € 7,90/HS € 5,90 bis € 24,90), Spezialität: Innereien (Bruckfleisch, Kalbsleber, Beuschel etc.), Kailernossi (Wild-Wurst), feines vom Wild aus eigener Jagd; Kinderspeisen, -sessel. Nichtraucherlokal; Schanigarten für 25 Pers. M Zum hungrigen Kojoten Burggasse 4 (Ecke Kirchberggasse), Tel. 526 53 83, Fax 526 53 83, E‑Mail: brigitte​.killmeyr@​gmx​.net, www​.kojote​.nit​.at, Mo– Fr 11–22, während des Weihnachtsmarkts am Spittelberg auch Sa 11–23. Alt-Wiener Küche (TT € 6,20/3gg MM € 7,50/HS € 4,50 bis € 11,90). Nichtraucher 30/Raucher 30; Schanigarten für 22 Pers. MA-Gutscheine. d

Café-Restaurant Kandl Kandlgasse 12, Tel. 523 38 02, E‑Mail: cafe​.kandl@​aon​.at, www​.kandlcafe​ .at, Mo–Fr 10–22, Sa, So, Fei 12–22, durchgehend warme Küche. Frühstück ganztägig (ab € 4,70); polnische und Wiener Küche, Nudelgerichte, Pizza (Mo– Fr 3 MM zu je € 6,90, eines vegetarisch). Schach. Lokal Sa für Veranstaltungen von ca. 15 zu mieten. Kindersessel, Sandkiste und Spiele; Nichtraucher 30/Raucher 12; Innenhofgarten für 45 Pers. Restaurant Kristian’s Monastiri Neustiftgasse 16, Tel. 526 94 48, Fax 526 94 48-14, E‑Mail: monastiri@​kristians​.at, www​.kristians​.at, täglich ab 17.30, warme Küche bis 22.30, Urlaub siehe Homepage. In den Gemäuern eines ehemaligen Klosters. Küchenchef Jürgen Winter kreiert in der Schauküche saisonale heimische und mediterrane Speisen alle 6 Wochen wechselnd (VS ab € 12,90/HS € 14,50 bis € 32,–/Menüs 4- bis 6gg: „einfach gut“ ab € 44,–, „innovativ“ ab € 49,–); im begehbaren Schauweinkeller befinden sich bis zu 240 Spezialitäten aus Österreich, Europa und der Neuen Welt, die unter einer historischen Wendeltreppe eingebaute Schnapsbar bietet bis zu 150 Edeldestillate; romantisches Separée; 80 Sitzplätze im Restaurant, jeweils 50 in der Bar und Vinothek – können für Events (20 bis 200 Pers.) reserviert werden. Kindersessel; Nichtraucher 80/Raucher 50; begrünter Gastgarten für 50 Pers. im Innenhof mit italienischer Pergola und Springbrunnen. Seiteneingang rollstuhlgerecht. d Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners

7., neubau  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

(Fei geschlossen), warme Küche bis 22.30. Preiswerte Alt-Wiener Hausmannskost der Extraklasse und Neuadaptierungen der ostösterreichischen Küche (10 HS € 9,– bis € 19,–), saisonale Speisen, ständig wechselnde Karte. Zur tollen Küche werden ebensolche Weine gereicht, nämlich großartige aus Österreich (und anderen guten Gegenden). Nicht­ raucher 25 bis 30/Raucher 20. Leider nur abends geöffnet, Reserv. für das beste Beisl-Essen der Stadt daher ratsam. Seit Kurzem sogar eine Website. d


Kriterium 3 Lindengasse 1, Tel. 522 42 80, E‑Mail: kriterium123@​gmail​.com, www​.kriterium​.at, Mo– Sa 10–23, So, Fei 12–22, Küche bis 22.30. Wiener Küche, Hausmannskost, saisonale Schmankerl (Mo–Fr 11–15 2 MM € 5,60 vegetarisch und € 6,10 mit Fleisch/HS € 5,90 bis € 13,–); immer wieder Bier­ angebote; Kinderschnitzel, -sessel. Videoleinwand und Großbildfernseher für Sportübertragungen, WLAN. Nichtraucher 60/Raucher 30; Schanigarten mit 10 Tischen. MA-Gutscheine. Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners Restaurant Leiner Mariahilfer Straße 18 (auf Dachterrasse), Tel. 521 53-969, www​.leiner​.at/​restaurant, Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9–18 (Fei geschlossen). Frühstück bis 11 (€ 3,90 bis € 6,90), TT (€ 6,90); kleine Speisen; Eis. Kindersessel, Kinderwelt (eigener Raum), Wickeltisch. WLAN. Nichtraucher 150/ Raucher 30; Terrasse für 30 Pers. mit schönem Ausblick. MA-Gutscheine. Behinderten-WCs. d Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks. Mantibar Kirchengasse 28, Tel. 0660/​39 44 299, E‑Mail: office@​mantibar​.at, www​.mantibar​.at, täglich 11–24. Mantis (gefüllte Teigtaschen), Steaks (ab € 16,90), Burger, Snacks (MM € 6,90 bis € 8,80/HS € 3,50 bis € 19,90); kleine Vorspeisen für Kinder geeignet, 2 Kindersessel; hausgemachte Säfte, Longdrinks, Cocktails. WLAN. Nichtraucher 29/Raucher 16; Extrazimmer für 16; einer der romantischsten Gastgärten der Stadt, geeignet für 80 Pers. Marks Neustiftgasse 82 (Ecke Zieglergasse), Tel. 522 32 90, E‑Mail: info@​restaurant-marks​.at, www​ .restaurant-marks​.at, Di–Sa 10–24, So, Fei 9.30–23. Frühstück ganztags; frisch Gekochtes aus möglichst regionalen Produkten (MM € 7,50, Wochendessert dazu € 2,90), auch vegane Speisen; etwas lustigere, etwas interessantere, etwas bessere Szeneküche des jungen Griechen George Tsergoulas, Karte wechselt alle 3 Monate und passt sich dem saisonalen Angebot an; Kinderspeisen, -sessel; selbstgemachte Säfte (z.B. Ingwersaft mit Soda), Weinkarte u.a. mit Weinen aus Spanien und Italien. WLAN. Offener Kamin, unglaublich vielfältige Sitzlandschaft; Schanigarten für ca. 36 Pers. CC: VISA, MasterCard M Merkur-Restaurant & Café Mariahilfer Straße 42– 48, Tel. 524 73 98, Fax 524 73 98 20, www​.merkur

342

7., neubau

markt​.at, Mo–Mi 7.30–20, Do, Fr 7.30–21, Sa 7.30–18 (Fei geschlossen). Weiträumiges Restaurantkonzept im Merkur mit unterschiedlichen Stationen wie Ita­ lienisch (Pizza), Spezialitäten aus aller Welt, Schmankerln aus Österreich (Stelze, Bratwurst, Brathuhn etc.), auch japanische Spezialitäten von Akakiko; es gibt auch eine Café-Konditorei-Abteilung. WLAN. Barrierefreier Zugang von der U-Bahn-Station (Lift). dSodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB M Zur Mitzitant Seidengasse 39, Tel. 523 62 97, E‑Mail: mitzitant@​aon​.at, www​.mitzitant​.at, Mo–Fr 8–22 (Fei geschl.), durchgehend warme Küche. Wiener Küche (MM € 7,– bis € 9,80/HS € 7,– bis € 9,90), hausgemachte Mehlspeisen; Flaschenweinverkauf (südoststeirische Weine). Nichtraucher 15 (Extrazimmer)/Raucher 30; Schanigarten für 15 Pers. M Lounge Hermanngasse 31, Tel. 524 93 16, E‑Mail: mlounge@​h ackl-gastro​. at, www​.hackl-gastro​. at, täglich 16–24, Juli bis August geschlossen, warme Küche bis 23. Bar, Restaurant und Lounge; jeden Abend 4 Tapas Menüs bestehend aus 8 kleinen ­Speisen; Tapas aus aller Welt, von Salaten über Udon, Gyoza (Teigtaschen), Wok, Tempura und Guacomole bis zu Risotto, Curry und Burger (im M € 30,– bis € 35,–); österreichische Weine, Cocktails (€ 8,– bis € 11,–/alkoholfrei € 5,70); WLAN, TV und Beamer (auch für Sportübertragungen); für private Veranstaltungen zu mieten. Nichtraucher 40/Raucher 35; Extrazimmer für 13 Pers. Bankomat. CC: VISA, Master­ Card, Amex, Diners Neubauschenke Zieglergasse 25, Tel. 523 63 76, E‑Mail: neubauschenke@​gmail​.com, www​.neubau schenke​.at, Mo–Sa 10–24, So, Fei 11–23, warme Küche bis 23 bzw. 22. Wiener Küche, vegetarische Speisen, Spezialitätenwochen wie Wild, Spargel, Eierschwammerl etc. (MM € 7,– incl. Softdrink/TT € 5,50/HS € 6,– bis € 23,90), frischer Fisch; Kindergerichte, -sessel. Nichtraucher 70/Raucher 60; 4 Extrazimmer für 20 bis 200, Garten für 50, Schanigarten für ca. 40 Pers. Reisegruppen (Vorbestellung). Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard Beim Novak Richtergasse 12, Tel. 523 32 44, E‑Mail: beimnovak@​a on​. at, www​.beimnovak​. at, Mo–Fr 11.30–14.30 und ab 18. Wiener Küche mit mediter-


Oben Urban-Loritz-Platz 2a, Tel. 522 72 68, E‑Mail: reserviert@​oben​.at, www​.oben​.at, Mo–Do 10–23, Fr, Sa 9–23, So 10–15 (Fei geschlossen), Küche bis 22. Bunte Mischung, die man als wienerisch verbrämte Szeneküche bezeichnen könnte (HS € 7,60 bis € 15,20); alle 3 bis 4 Wochen wechselnde Karte; gutes Frühstück: Mo–Fr bis 11.30, Sa bis nachmittags (€ 5,60 bis € 8,70), So, Fei 10–15 Brunch (€ 17,20); Mo–Fr MM (Mo vegan; vegetarisch € 6,90,–/mit Fleisch € 7,90/Fisch € 9,80); Kinderportionen, -sessel, Wickeltisch; Produkte direkt vom Erzeuger, Gemüse etwa von der wunderbaren Gärtnerei Bach in Hirschstetten, eine langsam wachsende Kreuzung von Wild- und Zuchthühnern aus dem Weinviertel, Fisch aus dem Mostviertel, Wein hauptsächlich aus Wien und Umgebung, Bier von einer Kleinbrauerei in der Obersteiermark – keine Convenience, keine Konservierungsmittel. Ausblick den Gürtel entlang rüber zum Wienerberg. Räumlichkeit mit 75 Sitzplätzen auch für Veranstaltungen zu mieten. Terrasse für 120 Pers. Aufzug und Behinderten-WC. MA-Gutscheine. dTicket Restaurant, Sodexo-Schecks. M Papa Freddy’s Wiener Beisl Westbahnstraße 60, Tel. 0676/​6 09 06 00, E‑Mail: papafreddy@​ gmail​.com, Mo–Fr 8–2, Sa 9–2, So, Fei 9–24. Kleine Speisen (auch zum Mitnehmen). TV. Extrazimmer zum Mieten für 25, Schanigarten für 16 Pers. N Phönixhof Neustiftgasse 55, Tel. 0699/​17 33 10 72, E‑Mail: cafe@​phoenixhof​.at, www​.phoenixhof​ .at, Mo–Fr 18–1, Sa, So 18–24, August Do–So 18–24. Szenemäßig adaptiertes Wiener Kaffeehaus; Wiener und internationale Küche (HS € 6,90 bis € 14,90). Galeriecafé mit wechselnden Ausstellungen; Spiele, Schach, Backgammon; Hintergrundmusik; WLAN,

TV und Leinwand. Extrazimmer für 40, Schanigarten für 16 Pers. M Plutzer Bräu Schrankgasse 2 (Ecke Stiftgasse), Tel. 526 12 15, Fax 526 12 15-6, E‑Mail: lokal@​ plutzerbraeu​.at, www​.plutzerbraeu​.at, Mo–Do, So 11–24, Fr, Sa 11–1, Küche 11–23.45. Bierlokal; von Wokgemüse bis Spareribs (2gg MM € 7,90/HS ab € 6,90), saisonale Wochenkarte; Hausbier „Plutzer“ Bier. 2 Videowalls für Sportübertragungen (Sky Sportsbar). Kindersessel, Wickeltisch; Raucherbereich; Räume für Veranstaltungen: Keller für 60 bis 70 , Extrasaal für 98 Pers. (mit Videobeamer, Tonanlagen, Funkmikro); schöner, traditioneller Schanigarten am Spittelberg für 180 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard Alt Wiener Gastwirtschaft Schilling Burggasse 103, Tel. 524 17 75, E‑Mail: mail@​schilling-wirt​.at, www​.schilling-wirt​.at, täglich 11–24, durchgehend warme Küche bis 24. Großartig erhaltene Gastwirtschaft mit wunderschöner Bretschneider-Schank und heimeligem Mobiliar. Umfangreiche Speisekarte mit Wiener Beisl-Klassikern (MM € 7,90/HS € 7,90 bis € 24,90), saisonale Wochenkarte, Spezialität: Backhendl; große Weinkarte; Kinderportionen, -sessel. Klimaanlage; Nichtraucherlokal mit 95 Sitzplätzen; Mai bis September Schanigarten für 28 Pers.

dM

Gaststätte Schilling Siebensterngasse 31, Tel. 523 01 42, E‑Mail: mail@​schilling-wirt​.at, www​ .schilling7stern​.at, täglich 11.30–23.30. Ableger der Alt-Wiener Gastwirtschaft Schilling in der ehe­ maligen Shultz-Bar, die stets der kulinarische Angelpunkt dieses inoffiziellen Hauptplatzes von Neubau war. Wiener Küche wie Schnitzel, Tafelspitz, Zwiebelrostbraten oder Würstel mit Saft. Für den historischen Appeal sorgen eine alte Faema-Kaffeemaschine, ein Waffenrad und ein makellos renoviertes weißes Puch-Motorrad aus den 1960ern. WLAN. Schanigarten für 45 Pers. d M Schnitzelwirt Neubaugasse 52, Tel. 523 37 71, Fax 526 74 76, www​.schnitzelwirt​.co​.at, Mo–Sa 10–23 (Fei geschlossen), warme Küche 11–22, letzte 2 Juliund erste 2 Augustwochen Urlaub. Absoluter Schlaraffen-Klassiker, Fritteusen mit höchster Kapazität (MM € 5,20 bis € 8,50/HS € 6,– bis € 12,90), wer’s

343

7., neubau  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

ranen Einschlägen (HS € 7,– bis € 18,–), Mo–Fr 2gg MM (selbst zusammenstellbar, € 15,–), Themenwochen, saisonale Speisen und ein ziemlich tolles Degustationsmenü (3gg ab € 27,–), Karte wechselt alle 3 Wochen; jeden letzten Sa im Monat Wein­degustation mit verschiedenen Winzern aus Österreich (ausgenommen Juli/August); Catering. Kindersessel; Nichtraucher 40/Raucher 30; 2 Extrazimmer für 20 und 40, Innenhofveranda für 20, Schanigarten für 30 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners


nicht packt, darf den Rest mit nach Hause nehmen. Kinderspeisen, -sessel. TV. Nichtraucher 40/Raucher 30; Schanigarten für 30 Pers. Reservierung ratsam. Schreiners Gastwirtschaft Westbahnstraße 42, Tel. 0676/​475 40 60, E‑Mail: wirt@​schreiners​.cc, www​.schreiners​.cc, Di–Fr 17.30–24 (Fei geschlossen), Küche ab 18, Weihnachtsferien und August geschlossen (siehe Homepage). Moderne Wiener ­Küche, frischer Fisch, saisonale Produkte (HS € 14,– bis € 35,–/4gg M ab € 42,–), Zubereitung nur mit frischen Lebensmitteln, ausschließlich biologisches Olivenöl und Natursalz; große Weinkarte mit über 300 österreichischen Weinen auch abseits ausgetretener Pfade, große Auswahl an österreichischen Destillaten. Schöner Gastgarten im Innenhof für 40 Pers. 6 ganzjährige Gästezimmer angeschlossen. Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Seidl & Schmankerl Schottenfeldgasse 6, Tel. 522 92 76, Mo–Do 11.30–14 und 17–22.30, Fr 11.30–14 und 18–22.30 (Fei geschlossen). Kleines Lokal mit Hausmannskost, Spezialität: Pfannengerichte, Salzburger Nockerl; Kinderspeisen. N Siebensternbräu Siebensterngasse 19, Tel. 523 86 97, Fax 523 25 80, E‑Mail: office@​7stern​.at, www​ .7stern​.at, täglich 11–24, Küche 11.30–23. Gasthausbrauerei. Wiener und internationale Küche, Standardkarte (HS € 7,20 bis € 16,50), Mo–Fr (ausgen. Fei) 11.30–16 Mittagsangebot (HS € 6,50); Spezialitäten: Chili mit Knoblauchbrot, Ripperln, Rindsgulasch; Kinderspeisen, -sessel. Große Auswahl an international ausgezeichneten selbst gebrauten Bieren wie z.B. Hanfbier, Chilibier, Rauchbier, Bockbier, Weizenbier; praktischer Bierautomat im Eingangsbereich. TV, WLAN. Klimaanlage; Großteil des Lokals Nichtraucher/Raucher 30; 4 Extrazimmer für 20 bis 40, Biergarten mit Laube für 110 Pers. Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners Zur Stadt Krems Zieglergasse 37, Tel. 523 72 00, E‑Mail: gasthaus@​zurstadtkrems​.at, www​.steman​ .at, Mo–Fr 11–23.30, Küche 11–22.30. Alt-Wiener Gasthaus-Klassiker, 2011 übernommen von Stephan Schiffner und Manfred Haas (Gastwirtschaft Steman und Café Jelinek); vegetarischer TT (€ 5,80), MM (€ 7,60); Kinderportionen. Kegelbahn (bis 22). Nicht-

344

7., neubau

raucher 50/Raucher 16; Innenhofgarten für 50 Pers. Behinderten-WC. d Steirerstüberl Zitterhofergasse 8 (Ecke Faßziehergasse), Tel. 0664/​406 65 91, E‑Mail: info@​das-steirer stueberl​.at, www​.das-steirerstueberl​.at, Mo–Fr 10– 24, Sa 16–24, So, Fei 14–22, durchgehend warme Küche bis 22, Juli/August Sa, So geschlossen, Mitte November bis Weihnachten auch So geöffnet. Gutbürgerliche Wiener Küche (2gg MM vegetarisch € 5,90, mit Fleisch € 6,40/HS € 5,90 bis € 17,90), saisonale Gerichte, Spezialität: Zwiebelrostbraten; Murauer und Pilsner Urquell vom Fass, Weine aus der Steiermark. TV für Sportübertragungen; ruhiger schattiger Schanigarten für 30 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard N Restaurant Tag.Lang Seidengasse 34, Tel. 0664/​ 499 27 09, E‑Mail: office@​tag-lang​.at, www​.tag-lang​ .at, Mo–Fr 11–24 (Sommer), Winteröffnungszeiten siehe Homepage. Österreichische und internationale Küche (Mo–Fr 11.30–15 MM ab € 6,90), Burger mit hausgemachten Zutaten (€ 8,90 bis € 17,50); saisonale Gerichte; kleine Portionen möglich, 1 Kindersessel; offenes Bier, österreichische Weine. WLAN, Zeitungen, Zeitschriften. Raucherbereich; Schani­ garten für ca. 40 Pers. Ulrich St.-Ulrichs-Platz 1, Tel. 961 27 82, E‑Mail: hallo@​ulrichwien​.at, www​.ulrichwien​.at, Mo–Fr 8–2, Sa, So, Fei 9–2. Neues Szene-Lokal in der Nähe vom Spittelberg im ehemaligen Spatzennest; die Karte bietet aromatisch originelle Happen aus aller Welt (VS € 3,40 bis € 6,–/HS € 8,50 bis € 19,–): monatlich wechselnde Karte, verschiedene Flammkuchen „Flat Ulrich“; täglich wechselnde MM (vegetarisch € 8,50/ Fleisch, Fisch € 9,50), auch veganes Frühstück und Hauptgericht; Frühstückskombis ab € 6,50 (Mo– Fr bis 12, Sa, So und Fei bis 15); Alt Wien Kaffee, hausgemachte Limonaden, Cocktails. Nichtraucherlokal. Schanigarten für 70 Pers. WLAN. Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Victus & Mili Neustiftgasse 28, Tel. 947 93 90, E‑Mail: office@​victusundmili​.at, www​.victusundmili​ .at, Di–Sa 15.30–23. Alpenländisch mediterrane Küche; ab 15.30 Kaffee, Kuchen und das ein oder andere Gericht; zur Wochenkarte gibt es zusätzlich eine saisonale Karte mit wechselnden Speisen (VS


Wagner’s Neustiftgasse 40 Neustiftgasse 40, Tel. 523 12 13, E‑Mail: wagners@​neustiftgasse40​ .at, www​.neustiftgasse40​. at, Mo–Fr 10–14 und 17–23, Oktober bis März Sa 17–23. Traditionelle Wiener ­Küche (ab 11 2gg MM € 7,50/TT € 5,50/HS € 7,50 bis € 15,–); saisonale Spezialitätenwochen; Kinderpor­tionen auf Wunsch, Kindersessel; Murauer vom Fass, österreichische Weine. Feiern für bis zu 50 Pers. möglich. Nichtraucher ca. 30/Raucher ca. 20; Schani­garten für 20 Pers. MA-Gutscheine. Bankomat. CC: VISA, MasterCard Westpol Lerchenfelder Straße 71, Tel. 944 38 95, E‑Mail: office@​westpol-wien​.at, www​.westpol-wien​ .at, Mo–Sa 9–23. Europäische und levantinische Gerichte je nach Saison (Mo–Fr 11.30–15 2 MM mit Fleisch/Fisch um € 8,50 oder vegetarisch/vegan um € 6,90/HS € 6,90 bis € 14,50); Frühstück (€ 5,– bis € 11,50); Mehlspeisen; Hornig Bio-Kaffee und -Tee, hausgemachte Limonaden (Hollunder- und Melissensirup), Mixgetränke, Weinkarte mit Schwerpunkt Österreich. Kinderspielecke, Kindersessel, Wickeltisch; Extrazimmer für 20 bis 25 Pers. zu mieten. Gastgarten für 20 Pers. WLAN. Rollstuhlrampe. d Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Wiener Hermanngasse 27a, Tel. 524 52 52, E‑Mail: office@​r estaurant-wiener​. at, www​. restaurantwiener​.at, Mo–Sa 17–2, So, Fei 17–24, Küche bis 1.30 (So, Fei bis 23.30). Traditionslokal in renoviertem Biedermeierhaus; Wiener Küche und klassische Schmankerln (HS € 10,50 bis € 29,–), zusätzlich wöchentlich wechselnde saisonale Karte; Catering auf Anfrage. Mai bis September Schanigarten für 40 Pers. dCC: VISA, MasterCard M Wimbergers wia z’Haus Neubaugürtel 34–36 (im Arcotel Wimberger Wien), Tel. 521 65-830, Fax 521 65-833, E‑Mail: wimberger@​a rcotelhotels​.com, www​.wimbergerswiazhaus-wien​. at, www​. arcotel hotels​.com/​wimberger, täglich 6.30–23. Wiener Traditionsbetrieb. Frühstücksbuffet bis 10 (€ 22,–); Wiener Küche (HS € 10,– bis € 37,–); Wimbergers Jazz-

brunch (€ 45,–, inkl. 1 Glas Sekt, 1 Heißgetränk und gratis Parken in hoteleigener Garage, Juli/August Sommerpause); Spezialitätenwochen; monatliche Weinverkostung mit österreichischen Top-Winzern. Behinderten-WC. d Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners M Witwe Bolte Gutenberggasse 13, Tel. 523 14 50, E‑Mail: info@​w itwebolte​.at, www​.witwebolte​.at, täglich 11.45–23 (Sommer), Mo–Fr 11.30–15.30 und 17.30–23.30, Sa, So 11.45–23 (Winter), warme Küche 12–23. Ältestes Lokal des Spittelberges, AltWiener Hausmannskost aus biologischem Anbau in gutbürgerlicher Wirtshausatmosphäre (HS ca. € 9,– bis € 20,–); Monatsmenü (3gg € 26,–/4gg € 34,–); vegetarische Karte; Vinothek. Kinderkarte, -sessel. WLAN. Raucher 15 (Stüberl)/restliches Lokal Nichtraucher; Extrazimmer für 30, 5 Stüberln zum Mieten für je 15 bis 25 und ruhiger, beheizbarer Gastgarten für 120 Pers. dTicket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB Wratschko Neustiftgasse 51, Tel. 523 71 61, Fax 523 71 61, E‑Mail: clemens​.wratschko@​aon​.at, Mo– Sa 17–1 (Fei geschlossen), warme Küche 18–23.30. Alt-Wiener Küche mit französischer Note (HS € 8,– bis € 20,–) aus frisch zubereiteten regionalen, biologischen Produkten; auf Fritter und Mikrowelle wird gänzlich verzichtet. Traditionelle „Wiener Beisl“ Atmosphäre: original Einrichtung Jahrhundertwende, geätztes Milchglas. Die Musikbegleitung besteht weitgehend aus Klassik und Jazz. Raucher/Nicht­ raucher für je ca. 50, Schanigarten ca. 16 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard Restaurant 1070 Gutenberggasse 28, Tel. 0676/​ 566 17 74, E‑Mail: reservierung@​restaurant-1070​ .com, www​.restaurant-1070​.com, Di–So, Fei 17–2, Küche 18–23. Kleines Lokal, mediterrane Küche mit internationalen Akzenten. Basis sind Fisch, Fleisch und Gemüse, welche mit gartenfrischen Kräutern, Saucen und überraschenden Kombinationen zubereitet werden. Weil die Küche so winzig ist, wird nach dem Konzept „Running Cooking“ gekocht, wobei kleine Teller serviert werden; 3 Gänge gelten als Basis und können wahlweise ergänzt werden (€ 6,90 bis € 8,80/Teller). Lebensmittelunverträglichkeiten, vegetarische oder vegane Wünsche werden berück-

345

7., neubau  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

€ 6,– bis € 14,–/HS € 10,– bis € 18,–); bayrisches Bier vom Fass von der Schlossbrauerei Stein aus dem Chiemgau, österreichische, italienische und Süd­ tiroler Weine, Espresso an der Bar (€ 1,–). WLAN. Schanigarten am Augustinplatz für 28 Pers. d M


sichtigt. Gute Idee, tolles Essen. Österreichische Weine. WLAN. Nichtraucher 30 (Essbereich)/ Raucher 15 (Bar); Schanigarten für 30 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, JCB

Luxus La Veranda Burggasse 2 (im Hotel Sans Souci Wien), Tel. 522 25 20-94, E‑Mail: restaurant@​ sanssouci-wien​.com, www​. laveranda-wien​.com, www​. sanssouci-wien​.com, Mo–Fr 7–10.30 und 11.30–24, Sa, So, Fei 7–11 und 11.30–24, durchgehend warme Küche bis 22. Restaurant im Boutiquehotel Sans Souci; Frühstück (€ 32,–); Gerichte aus regionalen, saisonalen und biologischen Produkten von Bauern und Lieferanten aus Wien und Umgebung (HS € 16,– bis € 34,–), Mo–Fr 12–14.30 Businesslunch (2gg € 19,– inkl. Café Gourmand), Abendmenü (4gg € 55,–/5gg € 65,–); Kinderspeisen auf Bestellung, Kindersessel, Malsachen. Le Bar: spezialisiert auf Champagner (diverse offen, Vintage etc.), eigene Gin-Karte, klassische Longdrinks und Cocktails, wechselnde Eigenkreationen. WLAN; TV (in der Bar). Schanigarten für 42 Pers. Behinderten-WC. dBankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB

Vegetarisch, vegan Reformhaus Buchmüller Neubaugasse 17–19, Tel. 523 72 97, Fax 523 72 97-4, E‑Mail: office@​ reformhaus-buchmueller​.at, www​.reformhaus-buch mueller​.at, Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–17. Täglich mind. ein veganes Gericht, laktovegetarische Küche, glutenfreie Speisen (3 TT mit Salat € 7,50/Suppe € 3,–), Snacks, Dinkelburger und Gemüsewraps, hausgemachte Mehlspeisen aus Dinkelmehl; Spezialität: Burger und Jausenbrote; täglich frische Vollkornbrote; Fruchtsäfte; Dinkel-Vollwertkuchen; Fahrradlieferdienst an angrenzende und weitere Bezirke (Mindestbestellwert € 10,–); Onlineshop. Kindersessel; Schanigarten für 20 Pers. d Ticket Restaurant, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners M Dancing Shiva Superfoods Neubaugasse 58, Tel. 524 78 43, E‑Mail: superfoods@​dancingshiva​.at, www​.dancingshiva​.at, Di–Sa 9–22, Küche bis 21.30. Biologisch-vegane Rohkost-Spezialitäten mit Super-

346

7., neubau

foods z.B. knackig, säuerlich marinierter Root-Power-Salad (€ 9,–), Green-Thai-Curry (€ 15,90), „Pizzaprawmavera“ (€ 14,90); wöchentlich wechselnde Specialskarte; Mo „Green Monday“: ausschließlich reichhaltige Take-away-Gerichte. Kakaoelixiere, Shakes, Smoothies, Kaffee, Tee, Bio-Biere und Weine. Integrierter Shop mit Superfoods, Produkte zum Entgiften und hausgemachten Süßigkeiten. WLAN. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex

M

denn’s Biomarkt Lindengasse 13–15, Tel. 522 53 12, Fax 522 54 23, E‑Mail: info@​denns​.at, www​ .denns​.at, Mo–Fr 9–20, Sa 8–18 (Fei geschlossen). Im Biosupermarkt integriertes Bistro, leichte und schnelle Küche inklusive Take-away. Frühstück 9–12 (ab € 4,90); HS vegetarisch und mit Fleisch (€ 6,20, 2gg € 8,20), täglich wechselnde gefüllte Brotsorten, Salate, Suppen; frisch gepresste Biosäfte (ab € 2,50), Kaffee (to go € 1,80) und heiße Schokoladen von Zotter (€ 2,90). Sämtliche Speisen und Getränke 100 % biologisch, vieles auch vegan, gluten- oder laktosefrei (alles gekennzeichnet); Fair-Trade-Produkte. Kindersessel, Wickelraum mit gratis Windeln. Schanigarten für 6 Pers. 1 Stunde Parken ab € 40,– Einkauf gratis. Keine Hunde. dTicket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Feldberg Westbahnstraße 21, Tel. 0660/​558 15 08, E‑Mail: reservierung@​f eldberg​.at, www​.feldberg​ .at, Di–Fr 12–15, Sa, So 10–15, abends nur für Veranstaltungen/Kochkurse usw. geöffnet. Täglich wechselnd eine Suppe (€ 3,40), 3 Tagesgerichte (€ 7,80) und eine Nachspeise (€ 3,40), als 2gg MM € 10,– bzw. 3gg € 12,20; zubereitet ausschließlich aus biologischem Gemüse, immer Salat nach Saison; Sa, So 10–15 Brunch (€ 14,90 inkl. einem Getränk); auch Bioweine, Biobiere und Biosäfte; vegetarisches Bio-Catering, Kinderportionen, -sessel, Wickeltisch. Workshops und Seminare. Schanigarten für 6 Pers. Sodexo-Schecks. M Ristorante Fiore Stollgasse 5, Tel. 522 37 41, Di– So, Fei 11–23. Italiener mit überwiegend veganen Gerichten (VS € 3,50 bis € 11,50/HS € 7,90 bis € 26,–); Mi 17–22.30 veganes Buffet all you can eat (€ 12,90); vegane Weine, Fritz-Limonaden, Makava; Kindersessel. Catering. Zustellung (gratis) in die Bezirke 1, 4, 5 bis 9 und 15 bis 18 (ab € 10,–). Nichtraucher 35/


Govinda Die Wohlfühloase Lindengasse 2a, Tel. 522 28 17, Fax 522 28 17, E‑Mail: govinda@​gmx​.net, www​.govinda​.at, Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–18 (Fei geschlossen). Geschäft für Wohnaccessoires (Bücher, Geschenke, etc.); zu 90% vegane Speisen; Mo–Sa biologisch-veganes MM, ayurvedisch zubereitet (€ 7,–), Salate, Desserts, indische Gewürze; Mango-Lassi, Fair-Trade-Kaffee, Bio-Tees. Klassischer indischer Tempeltanz-Unterricht, diverse Vorträge und Seminare (wechselndes Programm, siehe Homepage). dCC: VISA, MasterCard M Landia Ahornergasse 4, Tel. 293 56 27, E‑Mail: martin@​landia​.at, www​.landia​.at, Mo–Sa 9–22 (Fei geschlossen). Vegetarische und vegane Küche aus regionalen, saisonalen, biologischen Zutaten (MM € 7,30/HS ca. € 6,80 bis € 10,–), alle Speisen glutenfrei möglich; täglich frischer, hausgemachter, veganer Kuchen; hausgemachtes Lassi, biologische Säfte, Biobier. Vernissagen; jeden 1. Fr/Monat Biowein-Verkostung; Leseecke mit Reiseführern; WLAN. Spielecke für Kinder, Kindersessel; Schanigarten für 25 Pers. d M Veganes Restaurant Loving Hut Neubaugürtel 38/5, Tel. 293 91 82, E‑Mail: neubau@​lovinghut​.at, www​.lovinghut​.at, Mo, Mi, Do, So 16.30–21, Fr, Sa 12–21. Filiale der veganen Restaurantkette Loving Hut mit einem bunten Mix von Speisen aus aller Welt, bei denen das Fleisch durch diverse Sojaprodukte oder Fleisch auf Weizenbasis ersetzt wird; viele Zutaten aus biologischem Anbau und fairem Handel (HS € 6,50 bis € 8,50), Tagesspezialitäten; Kuchen, Mehlspeisen, Eis; alkoholfreies Bier und Wein. Kleines Lokal, in beige gehalten, mit weißem Kunststoff­ mobiliar ausgestattet. Überdachter Gastgarten für 30 Pers. M Naturkost St. Josef Mondscheingasse 10 (Ecke Zollergasse 26), Tel. 526 68 18, Fax 526 14 96, E‑Mail: st​.josef​.natur@​aon​.at, Mo–Fr 8–18.30, Sa 8–16 (Fei geschlossen), Restaurant: Mo–Fr bis 17, Sa bis 16 Uhr. Vegetarisches, veganes und 100% biologisches Restaurant mit Naturkostladen (Suppe klein € 3,60, groß € 3,90/HS klein € 8,30, groß € 9,70); individuell zusammenstellbares Frühstück; Snacks,

vegetarisches Kebab, Salatbuffet, selbstgemachte Kuchen, Di, Fr selbstgemachte Pasta; Getränkebar mit frisch gepressten Säften, Bioweine; Speisen zum Mitnehmen, Catering. Fallweise exclusive mehrgängige Abenddinner. Im Laden große Käsetheke, viel Gemüse, Kosmetik, Schokolade etc; Mai bis September Schanigarten für 40 Pers. Rollstuhl­rampe (Zugang über Mondscheingasse 10 ebenerdig). dBankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB M Pirata Sushi Neubaugasse 80, Tel. 0699/​17 33 28 78, E‑Mail: office@​pirata-sushi​.com, www​.pirata -sushi​.com, täglich 11–15 und 18–21. Veganes ­Sushi aus Obst und Gemüse, z.B. mit Süßkartoffeln, Mango-Papaya-Chili, Rucola; diverse Sets (€ 5,50 bis € 15,20); vegane Weine von Fürnkranz, Fruchtsäfte, Kokossaft, wechselnde Biere. Sitzmöglichkeit für 8 Pers., 2 Stehtische. Zustellservice in ganz Wien, in den Bezirken 1, 6, 7, 8 tägliche Zustellung. WLAN. Bankomat. CC: VISA, MasterCard M Swing Kitchen Schottenfeldgasse 3, Tel. 02268/​66 72, E‑Mail: office@​swingkitchen​.com, swingkitchen​ .com, täglich 11–22. Vegane Burger (€ 5,20 bis € 5,80/Menü € 7,80 bis € 8,60), Wraps (€ 6,20/Menü € 9,60), Salate, hausgemachte vegane Süßigkeiten, veganes Eis; Fair-Trade-Kaffee, Bio-Fruchtsäfte. Take-away, plastiklose Verpackungen; Liefer­service in die Bezirke 1–9 (ab € 15,–). Behinderten-WC. dBankomat. M TIAN Bistro am Spittelberg Schrankgasse 4 (Spittelberggasse 3), Tel. 526 94 91, E‑Mail: spittelberg@​ tian-bistro​.com, www​.tian-bistro​.com, Mo–Do 9–23, Fr, Sa 9–1, So 9–22. Kreative fleischlose GourmetKüche (HS € 7,– bis € 10,–); Frühstück; selbstgemachte Limonaden und Smoothies, Bio-Fruchtsäfte, -Bier, -Weine, Bio-Fairtraide-Tee und -Kaffee, Cocktails mit Bio-Spirituosen von Farthofer. WLAN. Viel Holz, geölte Naturtische; 2 Schanigärten, begrünter und überdachter Wintergarten. Rampe im Innenhof. CC: VISA, MasterCard, Amex M Xu’s Cooking Kaiserstraße 45, Tel. 523 10 91, www​ .xus-cooking​.at, täglich 11.30–15 und 17.30–23 ­(Küchenzeiten). Vegetarische Spezialitäten aus Asien (MM ab € 5,20/HS € 6,90 bis € 10,80), Mittags­buffet (Mo–Fr € 7,90, Sa, So u. Fei € 9,90/Kinder bis 10

347

7., neubau  Vegetarisch, vegan

Raucher 30, Schanigarten für 40 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners


Jahre € 4,90, an Fei € 5,90); Luxus- und Geburtstagsmenüs (auf Vorbestellung); Kindersessel. WLAN. Extrazimmer für ca. 20; Schanigarten für ca. 50 Pers. d Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks. CC: VISA, MasterCard M

Afghanisch

Noosh Zieglergasse 29, Tel. 523 01 85, E‑Mail: office@​noosh​.at, www​.noosh​.at, Di–So 11–1, Küche 11–15 und 18–23. Wiens erstes afghanisches Lokal mit z.B. Ashak (mit Lauch gefüllte Teigtaschen) oder Mantu (hausgemachte Teigtaschen gefüllt mit gehacktem Rindfleisch, dazu Tomaten und Joghurt­ sauce); Kaffee- und Teespezialitäten, z.B. Qahwa Noosh (mit Kardamomsplittern im Milchschaum); Verwendung heimischer, biologischer Produkte. Lehmputz, mit Pergamentlampen, Rattansofas und einer orientalischen Polsterempore ausgestattet; WLAN; Schanigarten für 30 Pers. M

Afrikanisch

Pat Kitchen Lerchenfelder Straße 139, Tel. 942 28 71, Fax 942 28 71, E‑Mail: patkitchen43@​yahoo​ .com, täglich 14–2. Westafrikanische Küche (HS € 4,– bis € 20,–), Spezialitäten: afrikanische Yamswurzel und gebratene Kochbananen. Billard; am Wochenende Ladies Night, Africa Night, Happy Hour. Private Veranstaltungen möglich. Nichtraucher 40/ Raucher 30 (Extrazimmer); Gastgarten für 40 Pers.

Amerikanisch

die burgermacher Burggasse 12, Tel. 0699/​11 58 95 99, E‑Mail: info@​dieburgermacher​.at, www​ .dieburgermacher​.at, Di–Fr 17.30–22.30, Sa 12– 22.30 (Fei geschlossen), Küche bis 22, im August geschlossen. Burger mit Biofleisch von Kleinbe­ trieben (€ 8,– bis € 12,–), das Brot dafür stammt von der Bäckerei Schrott; auch monatlich wechselnde Burger mit Gemüse (ab € 7,–); dazu gibt’s Ketchup nach eigens entwickeltem Rezept, frisch zubereitete Mayonnaise, selbst gemachte Pestos, Chutneys, Gorgonzola- bzw. Feta-Cremes (je nach Saison), hausgemachte Pommes (z.B. lila oder pinke Pommes aus blauen oder roten Kartoffeln) sowie Beilagen

348

7., neubau

je nach saisonaler Verfügbarkeit. Als Nachspeise bekommt man Tiramisu, Panna Cotta und im Sommer auch Fruchtcreme. Alles was selbst gemacht werden kann, ist hier selbst gemacht. Mindestens 25 wechselnde Biersorten (Schwerpunkt auf Kleinst­ brauereien, Biere aus Österreich, Bayern und Belgien), hausgemachte Limonaden und Eistees. Bankomat. CC: VISA, MasterCard M

Asiatisch

Bamboo Kaiserstraße 48, Tel. 522 30 32, Fax 522 30 32, www​.bamboo-restaurant​.at, täglich 11.30–23. Zum Pauschalpreis darf man sich verschiedene Rohzutaten auf den Teller tun, die dann vom Küchenmeister in Essen verwandelt werden (Mittag € 9,90/ Abend € 14,50/15–17 Happy Hour € 8,20/Wochenende 11.30–15 € 11,50, 15–17 € 9,50); Speisen auch à la carte (TT € 8,90/HS € 6,90 bis € 8,50), Sushi, Wok. Kindersessel. dBankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB M Kai’s Asian Food Burggasse 123 (Ecke Neubaugürtel), Tel. 526 59 53, Fax 522 60 73, www​ .kaisasianfood​.at, Mo–Fr 11.30–23, Sa, So 12–23. Moderne asiatische Küche (HS ab € 6,50), Bento­ menü (ab € 8,80); Sushi-Sets (€ 7,90 bis € 11,90), Mittagsbuffet bis 16 (€ 6,90; 9-mal zahlen, 1-mal gratis), Abendbuffet ab 17.30 (€ 8,50), Buffet Sa, So (€ 8,50); wechselnde Speisekarte, Sushiaktionen, Spezialität: Festplatten (€ 12,50); Kindermenüs, -sessel; Zustellung im 7., 8. und 15. Bezirk (ab € 15,–). Extrazimmer für 24 Pers. Hintereingang rollstuhlgerecht. d Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB M Asiarestaurant Lotus Burggasse 101, Tel. 523 43 98, Mo 11.30–15, Di–So, Fei 11.30–15 und 17.30–23. Taiwanesische, chinesische und thailändische Küche. Kindersessel. Sodexo-Schecks. CC: VISA, MasterCard M Ostwind Lindengasse 24, Tel. 523 41 82, Fax 904 31 82, Mo–Sa 11.30–15 und 17.30–23. Koreanische und original chinesische Spezialitäten, Mo–Sa 11.30–14.30 MM (ab € 5,20); auch zum Mitnehmen. Kindersessel. Innenhofgarten für 50 Pers. Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners M


ChinaBar Burggasse 76, Tel. 522 08 31, E‑Mail: office@​chinabar​.at, www​.chinabar​.at, täglich 12–24, durchgehend warme Küche. Kleines, hübsches Chinarestaurant mit langer Vorgeschichte (u.a. Wolf, Una Abraham), Betreiber ist Simon Xie Hong (Chinabar an der Wien und ON im 5., ON Market im 6., Silent Cooking); Kombination von Weinbar und chinesisch-spanischen Tapas sowie einem breiten Spektrum an Nudelgerichten, vor allem mittags (Mo–Sa 12–18 MM ab € 7,50), abends dann kleine Aroma-Festspiele, wie man sie schon aus dem ON kennt, z.B. Thunfisch-Sashimi mit Mango-LimettenChili-Dressing, Mangalitzaschwein oder in Kokossauce geschmorte Lammkeule; ca. 40 versch. internationale und österreichische Weine, ca. die Hälfte davon glasweise. WLAN. Schanigarten für 60 Pers. (12–23). dBankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners N Teehaus-Restaurant Zum kaiserlichen Thron – Zhang & Deng Andreasgasse 7 (Hofmobilien­ depot), Tel. 526 44 12, Fax 526 44 12, www​.zum kaiserlichenthron​. at, Di–Sa 11.30–14.30 und 18–22, So 11.30–15 (Restaurant), Teehaus Di–So 10–18. Zhang Guozhu, „Internationaler Richter der chinesischen Küche“, und seine Frau Deng Caizhu, Chefköchin im Ersten Rang, führen ein Spezialitätenrestaurant im kaiserlichen Hofmobiliendepot, wo sie Sichuan-Küche bieten, wie es sie sonst nur in China gibt – scharf, exotisch, köstlich. Ab 8 Pers. Viele verschiedene Tees. Kindersessel, -bücher; Extrazimmer für 35, Gastgarten für 40 Pers. Behinderten-WC in der Anlage. d Bankomat. CC: VISA, MasterCard

Französisch Flatschers Bistrot und Bar Kaiserstraße 121, Tel. ​522 31 23, E‑Mail: office@​f latschers​.at, www​ .flatschers​.at, täglich 17–1. Französische Spezialitäten (VS € 4,90 bis € 18,–/HS € 22,50 bis € 79,–), Steaks, Burger (€ 13,90); Speisen vom Lavasteingrill. Kindersessel. Bestsortierte Gin- und Tonic-Bar im 7. Bezirk (46 Gin-, 5 Tonicsorten). Ausgesuchte französische Musik. WLAN. Schani- und bezaubernder Innenhofgarten von Mai bis Oktober für 40 und 50 Pers. Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners, JCB M

Le Troquet Kirchengasse 18, Tel. 522 06 81, E‑Mail: bonjour@​letroquet​.at, www​.letroquet​. at, Mo–Sa 11–2.30, So 17–1, Fei 17–2.30, Sommer Fr, Sa bis 3, Küche bis 22.30, bis 23 die kleine Karte. Ein Lokal, das mit gestalterischer Schlichtheit und frankopuristischer Küche lockt – klingt unspektakulär, ist aber eine Rarität. Schlichte Karte mit Croque Monsieur und Madame, zwei Quiches und jeden Tag dem einen oder anderen typischen Bistrogericht, Sa, So Troquet-Burger mit selbstgemachtem Brot (€ 10,50); tadellose französische Weine, die in einem kleinen Krug und beislmäßigen Achtelgläsern auf den Tisch kommen. Schwarzer Bitumenboden, Bar mit Hängelampen, ein paar wunderschön verschrammte Bistrotische, alte Sessel unterschiedlichster Bauart, Spiegel. Bis Ende September Schanigarten für 25 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard N

M

Griechisch

9delou Stollgasse 8 (Ecke Kaiserstraße), Tel. 522 26 46, E‑Mail: 9delou@​gmail​.com, täglich 11.30–15 und 17.30–23.30. Schwerpunkt authentische chinesische Küche; große Auswahl an Dim-SumGerichten; exotische Gerichte, Meeresfrüchte (z.B. Hummer). WLAN. Bankomat.

Arnes Westbahnstraße 28, Tel. 523 27 68, Mo–Fr 10.30–24, Sa, So, Fei 17–24, Sommer Sa 12–24, Winter So geschlossen. Griechische, türkische und kurdische Speisen, Pita, auch Fischgerichte (HS € 6,60 bis € 12,–), TT mit Brot (€ 7,50), Spezialitäten: Lamm- und Hühnergyros, Sandwiches (auch vegetarisch), Falafel, Dürüm. WLAN; Hinterzimmer zum

349

7., neubau  Griechisch

Chinesisch


Die besten 9 im 16. Bezirk An-Do Fisch  Gewissermaßen das zentrale Lokal am Yppenplatz, guter Fisch ������������������������������������ 546 Bei Mir  Erfreuliche Neueröffnung, eine lässige Bar in der Vorstadt ������������������������������������������������������������������ 549 Café Ritter  Schönes, relativ gut renoviertes Vorstadt-Kaffeehaus �������������������������������������������������������������������� 543 Gelbmanns Gaststube  Gutbürgerliches Traditionslokal mit viel Kultur ���������������������������������������������������� 535 Kent  Riesengroßes türkisches Grill-Lokal mit zahlreichen Ablegern ���������������������������������������������������������������� 542 La Salvia  Kleiner Yppen-Stand mit istrischen Weinen und Feinkost �������������������������������������������������������������� 549 Liebhart  Gestyltes Bierlokal, in dem man ganz gut essen kann ������������������������������������������������������������������������������ 548 Plachuttas Grünspan  Hübsch gestyltes Bierlokal mit riesigem Garten ���������������������������������������������������� 536 Wetter  Bestes Lokal in ganz Ottakring, italienische Küche, wie sie sein soll ���������������������������������������� 542

534

16., Ottakring


Zur Alten Schmiede Kendlerstraße 38, Tel. 985 69 82, Fax 985 69 82, Di–Fr 8–20 (Fei geschlossen), Küche 8–19. Uriges, niederes Wirtshaus mit Resopaltischen, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint – fantastisch besucht, atmosphärisch dicht; Hausmannskost, täglich frische Küche (MM 11–13.30 € 5,80/HS € 5,– bis € 11,–/Wiener-Menü € 6,50/Schweinsbraten-, Puten-Menü € 7,50), saisonale Spezialitäten (Wild, Pilze etc.). Nichtraucher 37 (Extrazimmer)/Raucher ca. 36. MA-Gutscheine. Bierfink Friedrich-Kaiser-Gasse 69 (Ecke Eisnergasse), Tel. 486 52 86, Fax 486 52 86, E‑Mail: schutzhaus​ .zukunft@​aon​.at, www​.bierfink​.at, täglich 11–24, warme Küche durchgehend bis 23.30. Wiener Küche, Hausmannskost, Grillspezialitäten, saisonale Speisen wie Spargel, Eierschwammerl (HS € 6,90 bis € 15,–), Mo–Fr 11–15 Mittagsbuffet all you can eat (€ 6,90); 8 nationale und internationale Fassbiere; Kinderkarte (12 Speisen, € 3,50 bis € 5,90), Kindersessel; Catering ab 15 Pers. TV. Nichtraucher 50 (Extrazimmer)/ Raucher 45; Gastgarten für 300 Pers. BehindertenWC. dTicket Restaurant, Sodexo-Schecks. Café Restaurant 3 Mäd’l Haus Wattgasse 49a, Tel. 957 15 85, täglich 6–2, warme Küche bis 23. Internationale Küche (Mo–Fr 2 MM € 5,60/HS € 5,– bis € 8,–); Schnitzel oder Cordon bleu mit Pommes und Salat (€ 6,90). TV für Sportübertragungen; diverse Veranstaltungen. Schanigarten für 20 Pers. N Gasthaus Elsner Neumayrgasse 2, Tel. 492 55 96, Fax 492 55 96-3, E‑Mail: robert​.elsner@​chello​.at, www​.gasthaus-elsner​.at, Mo–Fr 9–22 (Fei geschlossen), Küche 9–21. Seit 1935 bestehender Familienbetrieb mit preiswerter Hausmannskost, Wiener Küche der traditionellen Art, Tageskarte (HS € 5,– bis € 10,–); selbst gemachte Blut-, Leber- und Bratwürste, saisonale Spezialitätenwochen; Spezialitäten: Innereien und Wild; ausgesuchte österreichische Weinkarte; Kinderspeisen, -sessel und -spiele. Nichtraucher 30 (Extrazimmer)/Raucher 28 Pers. Schanigarten 29

Pers. Bereits mehrfach zum „Lieblingswirt“ gewählt. MA-Gutscheine. Futtertopf Thaliastraße 121, Tel. 495 03 96, Fax 493 10 23, E‑Mail: office@​futter-topf​.at, www​.futter-topf​ .at, täglich 9–23.30, warme Küche 11–23.30. Wiener und italienische Küche, saisonale Spezialitäten (1gg MM € 5,90/HS € 4,50 bis € 8,–); Mo–Fr 11–17 Mittagsaktion (Pizza, Wiener Schnitzel, Spaghetti € 5,50), Fr Fisch (€ 6,80); hausgemachte Mehlspeisen (z.B. Topfen- und Apfelstrudel etc.); Kinderspeisen (alle € 4,80), Kindersessel, Wickeltisch. Lokal für Veranstaltungen bis 60 Pers. zu mieten. Nichtraucher 51 (2 Extrazimmer für 21 und 30 Pers.)/Raucher 18 (Extrazimmer); Schanigarten für 16, Innenhofgarten für 60 Pers. MA-Gutscheine. Sodexo-Schecks, Bankomat. Gelbmanns Gaststube Wilhelminenstraße 62, Tel. 486 15 99, Fax 486 15 98, E‑Mail: reservierung@​ gelbmanns​.at, www​.gelbmanns​.at, Di–Sa 10–23, warme Küche 11–22. Wunderschönes, im Laufe der Jahrzehnte gutbürgerlich gewordenes Vorstadtgasthaus. Wiener Küche (M € 7,60/HS € 6,90 bis € 19,20), Saisonangebote, Spezialitätenwochen (Spargel, Schwammerl, Wild, Gansl); Kinderteller (€ 5,50), von jeder Speise kleine Portion möglich, Kindersessel; große Weinauswahl, diverse Fassbiere (Ottakringer Pur, dunkel und Zwickl, Braumeister Spezial, Budweiser). Extra-

Das Ottakringer Wirtshaus

Seit 1873

So., Mo., Ruhetag, Wilhelminenstr. 62 1160 Wien, Tel: 01/486 15 99 gelbmanns.at   535

16., Ottakring  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln


zimmer für 25, Alt-Wiener Gastgarten für 70 Pers. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners M Zum Goldenen Pelikan (Sittl’s Weinhaus) Lerchenfelder Gürtel 51, Tel. 405 02 05, Fax 405 02 05, www​.sittl​.at, Mo–Sa 17–24, Küche 17–23. Preiswerte Hausmannskost (HS € 5,– bis € 12,50), Speisen nach Saison (Spargel, Wild, Gansl etc.); österreichische Weine, internationale Dessertweine, offenes Bier (Kaiser, Ottakringer) und diverse österreichische ­F laschenbiere. Veranstaltungen (z.B. Kabarett­ abende, Liederabende, Lesetheater). Nichtraucher 90 (Pelikanstüberl)/Raucher 80; sehr schöner Gastgarten für ca. 70 Pers. Gösser Bräu Thaliastraße 125a, Tel. 492 21 48, E‑Mail: info@​goesserbraeuwien​.at, www​.goesser braeuwien​.at, Mo–Sa 10–1, So, Fei 10–24, warme Küche 11–23. Österreichische Küche (MM Fleisch € 6,90, vegetarisch € 6,50, Salatwochenmenü € 6,90, jeweils inkl. Suppe/HS € 6,90 bis € 17,90), saisonale Speisen, Spezialitätenwochen; So Brunch (€ 14,90, außer Juni bis August); mehrere Biere vom Fass, österreichische Weine, Cocktails; Kinderportionen, -sessel. Jeden letzten Sa/Monat Livemusik (außer Juni bis August); WLAN, Großbildleinwand für Sportübertragungen. Nichtraucher 80/Raucher 45; Gastgarten für 120 Pers. MA-Gutscheine. Behinderten-WC. d Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard Zur Grünen Laterne Paletzgasse 10, Tel. 480 78 35, E‑Mail: zur​.gruenen​.laterne@​gmail​.com, www​ .zur-gruenen-laterne​.at, Mo–Fr 7–22, Sa, So, Fei 9–22, Küche 11–21. Frühstück bis 9.30 (ab € 4,–); Wiener Küche (MM € 5,90/HS € 6,80 bis € 12,80), Spezialitätenwochen; österreichische Weine; Kinderspeisen, -sessel, -spiele. TV; gelegentlich Livemusik. Nichtraucher 30/Raucher 20 bis 25; Gastgarten für 40 bis 50 Pers. MA-Gutscheine. Plachuttas Grünspan Ottakringer Str. 266, Tel. 480 57 30, Fax 480 57 30-20, E‑Mail: office@​gruenspan​ .at, www​.plachutta​.at, täglich 9.30–0.30, warme Küche 11–23. Frühstück 9.30–11 (€ 6,90); umfangreiches Sortiment an traditioneller Wiener Wirtshausküche, von hausgemachten Aufstrichen bis zu Krautfleckerln, Kesselgulasch mit Brezen­knödeln, Spareribs etc., Spezialitätenwochen (Mo–Fr 11–15 wech-

536

16., Ottakring

selndes Tagesgericht mit Suppe oder Salat € 8,90/ VS € 4,30 bis € 11,70/HS € 5,20 bis € 19,80); Spezialitäten: Schweinsbraten mit Biersaftl, Gabelkraut u. Brezenknödel; Grünspans Gruppen­mampferei (ab 10 Pers.); Menüs u. Buffets auf Anfrage; Ottakringer Hausbräu, 6 Biere vom Fass, auch 1 Weißbier (aus der Flasche); eigenes Grünspan-Bier im Biersyphon zum Mitnehmen. Kinderportionen, -sessel, Wickeltisch, Spielplatz. 2 TV-Geräte für Sportübertragungen. Klimaanlage; Nichtraucher 150 (2 Räume); Räume für 25, 40, 60, 100 und 250 Pers. (für Veranstaltungen zu mieten), riesiger Biergarten für 600 Pers. (bis 23). dCC: VISA, MasterCard, Amex, Diners Café-Restaurant Kupferpfandl Redtenbacher­ gasse 6, Tel. 489 95 99, www​.das-kupferpfandl​.at, Mo–Sa 9–23, So, Fei 9–17, Juli bis August täglich 11–15 und 18–21, warme Küche 11–21. Wiener ­Küche und internationale Schmankerl (MM € 5,50 bis € 6,20/HS € 5,20 bis € 18,–), wöchentlich wechselnde Karte, Spezialitäten: Steaks, saisonale Gerichte (Spargel etc.); Kinderspeisen, 2 Kindersessel. Nichtraucher 50/Raucher 20; Extrazimmer für 16, Schanigarten für 40 Pers. Sodexo-Schecks. Café Müller Payerg. 14 (Yppenpl.), Tel. 406 26 28, Mo–Fr 6–23, Sa 5–23, So, Fei 8–23, Mo–Sa warme Küche bis 22.30, So, Fei bis 21.30. Frühstück bis 11 (ab € 4,80); Hausmannskost, Wr. Küche (TT € 5,90 bis € 11,80/HS € 6,90 bis € 11,20); Kinderschnitzel, -sessel. Nichtraucher 30 (Extrazimmer)/Raucher 30; Schanigarten für 50 Pers. Behinderten-WC. d Gastwirtschaft Nigls Rankg. 36, Tel. 494 93 00, E‑Mail: glaser@​gmx​.at, www​.nigls​.at, Mo–Sa 10–22, So 10–16, warme Küche bis 21 bzw. 15.30. Wr. Küche (Mo–Fr MM € 7,20/HS € 7,20 bis € 13,80). Nichtraucher 40/Raucher 20; Schanigarten für 70 Pers. Restaurant Ottakringerbad Johann-StaudStraße 11, E‑Mail: info@​o ttakringerbad​.at, www​ .ottakringerbad​.at, Mai bis September täglich 9–19, Oktober bis April Di–Fr 9–20, Sa, So, Fei 9–18, durchgehend warme Küche. Frühstück bis 11 (€ 3,– bis € 5,–), Wiener Küche, saisonale Spezialitäten (täglich ab 11 MM € 6,70/HS € 5,50 bis € 16,90); Kinderspeisen, -sessel, Spielsachen, Wickeltisch. Terrasse mit Bad-Blick für 40 Pers. MA-Gutscheine. Keine Hunde. Rollstuhlrampe, Behinderten-WCs. d M


Ottakringer Stub’n Ottakringer Straße 152, Tel. 486 21 82, Mo–Fr 9–22, Sa 9–14 (Fei geschlossen), warme Küche bis 21 bzw. 13.45. Hausmannskost, saisonale Spezialitäten (MM € 6,40/HS € 7,– bis € 13,50/Kleinspeisen ab € 3,80), hausgemachte Mehlspeisen; Puntigamer und Fohrenburger vom Fass; Kinderspeisen, -sessel. TV. Nichtraucher 60 (2 Extrazimmer)/Raucher 35; Gastgarten für 80 Pers. Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks. Zur Post – Helga Pascher Koppstraße 86, Tel. 0699/​81 97 31 71, Mo–Sa 9–22, So, Fei 9–18, warme Küche Mo–Sa 11–14 und 18–21, So, Fei 11–14. Hausmannskost, saisonale Spezialitäten (MM ab € 5,90/ HS € 7,90 bis € 15,–); 3 österreichische Biere; Kinderspeisen, -spiele. Festessen für bis zu 30 Pers. nach Vereinbarung; fallweise Livemusik mit Alleinunterhalter (auf Vorbestellung). Extrazimmer für 30, Schanigarten für 12 Pers. N Restaurant Schloss Wilhelminenberg Savoyen­ straße 2, Tel. 485 85 03, Fax 485 48 76, E‑Mail: schloss​ .wilhelminenberg@​austria-trend​.at, bankett​.schloss​ .wilhelminenberg@​austria-trend​.at, www​.austriatrend​.at/​w iw, täglich 7–23, durchgehend warme Küche bis 22. Frühstücksbuffet bis 10.30 (€ 15,–/ Pers.); Wiener Schmankerl und österreichiche Küche (HS € 9,50 bis € 17,–), saisonale Gerichte, Mehlspeisen; Kinderspeisen, -sessel; So 11.30–14.30 Brunch (€ 35,–/Pers.), 2-mal/Monat Jazzbrunch mit Liveband (in den Sommermonaten 1-mal/Monat). Winter-

garten für 35, Veranstaltungsräume für 20 bis 200 Pers., Terrasse mit wunderschönem Blick über Wien für 80 Pers. (erweiterbar für bis zu 100 Pers.), großer Schlosspark (120.000 m²). 87 Hotelzimmer. Hunde mit Leine und Beißkorb. d Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB M Gasthaus Johann Schrems Rankgasse 23, Tel. 493 92 09, Fax 493 92 09, E‑Mail: gjschrems@​hotmail​ .com, Di–Fr 10–19.30, Fei 10–15, warme Küche Di–Fr 10–18.30 und Fei 10–13.30. Ottakring-Geheimtipp; österreichische Küche (3 MM € 6,– bis € 9,–/HS ab € 4,90), saisonale Spezialitäten; Kinderspeisen, -sessel. Nichtraucher 38 (Extrazimmer)/Raucher 10 (Schankbereich). d Zum Schü Speckbachergasse 8 (Ecke Arnethgasse), Tel. 0680/​404 99 56, Mo–Fr 6–22, Sa, So, Fei 6–12. Kleine Speisen; Extrazimmer, Schanigarten für 9 Pers. N Schutzhaus Ottakringer Gartenfreunde Steinlegasse 15, Tel. 0660/​448 61 52, www​.schutzhausam-floetzersteig​.com, Mo, Fr–So, Fei 10–22, durchgehend warme Küche. Wiener Küche, Hausmannskost (MM € 6,50/HS € 5,50 bis € 13,–); Kinderspeisen, -sessel, Spielzeug. Nichtraucher 60/Raucher 50; Gastgarten für 120 Pers. Schutzhaus Waidäcker Steinlegasse 35, Tel. 416 98 56, E‑Mail: office@​schutzhaus-waidaecker​.at, www​.schutzhaus-waidaecker​.at, Mi–So 10–22, Mo, Di Ruhetag ausgenommen Feiertage, durchgehend warme Küche bis 21. Wiener Küche und saisonale Spezialitäten (MM € 6,40, Fr Fisch € 7,50/HS € 7,10 bis € 11,90); Kinderportionen, -sessel. Großbildleinwand mit ­Beamer für Sportübertragungen und Filmvorführungen; regelmäßig Veranstaltungen (z.B. Lesungen), 1-mal/ Monat Tanzabend mit Livemusik (Rock’n’Roll, Schlager, Boogie usw.); Veranstaltungen jeder Art möglich (Buffet ab 30 Pers.). Nichtraucher 100/Raucher 25; Veranstaltungsräumlichkeiten und schattiger Gastgarten für insgesamt 250 Pers. Rollstuhlrampe. d Schwarzer Rabe Ottakringer Straße 180, Tel. 486 11 77, E‑Mail: richard@​timel​.at, www​.rabenbraeu​ .at, Mo–Fr 17–1, Sa, So, Fei 18–1 (Sommer), August

537

16., Ottakring  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

Ottakringer Landhaus Albrechtskreithgasse 38, Tel. 485 23 44, E‑Mail: schank@​ottakringer-landhaus​ .at, www​.ottakringer-landhaus​.at, Mo–Sa 11–24, So, Fei 11–22, warme Küche 11–22 bzw. 21 an Fei. ­Wiener Küche mit mediterranem Einschlag in einem alten Fuhrwerkerhaus (MM € 7,90/HS € 5,80 bis € 25,–), saisonale Spezialitäten (Wild, Gansl etc.); 4 Fassbiere (Ottakringer Bio-Bier und Zwickl naturtrüb, rotes Zwickl und ein Saisonbier); Kinderportionen, -sessel. Angeschlossene Vinothek mit 170 österreichischen Weinen, Verkauf zu Ab-Hof-Preisen, € 12,– Stoppelgeld bei Konsumation der Weine im Lokal. Flatscreen. Nichtraucher 80/Raucher 30; Extra­s tüberl für 50, Gastgarten für 100 Pers. Bankomat.


geschlossen, Mo–So, Fei ab 17 (Winter), Küche jeweils bis 23.30. Mischung aus irischem Pub und traditionellem Wiener Vorstadtbeisl (HS € 4,20 bis € 9,10), jeden 3. Mo/Monat Spareribs all you can eat (€ 9,90); 4-mal/Jahr Ritteressen (mit Verkleidung € 19,–/ohne Verkleidung € 24,–); 5 Biere vom Fass (u.a. Schladminger Zwickl, Rabenbräu Hausbier, Starobrno, Guinness), diverse Flaschenbiere, Selbstgebrautes, Cider vom Fass (Strongbow) und aus der Flasche (Birne), wechselnde Auswahl an Whiskyspezialitäten (5-mal/Jahr Verkostung bzw. gegen Voranmeldung). TV; WLAN; irische und österreichische Kulturveranstaltungen; Fr ab 20 Pub-Quiz (Reservierung erforderlich), Nichtraucher 62 (Extrazimmer)/ Raucher 26 (Bar). d Gasthaus Starchant Johann-Staud-Straße 27, Tel. 419 18 80, E‑Mail: veronika​.schoendorfer@​chello​ .at, gasthaus-starchant​.stadtausstellung​.at, täglich 9–22, durchgehend warme Küche bis 21. Wiener ­Küche, Hausmannskost (täglich MM € 6,50, Fr € 7,50/HS € 6,20 bis € 15,80), vegetarische Gerichte, saisonale Speisen (z.B. Schwammerl, Gansl, Wild); kleine Portionen möglich, 2 Kindersessel; Hauszustellung (ab € 6,50) im 16. Bezirk. Nichtraucher 30 (Extrazimmer)/Raucher 37; Gastgarten für 60 Pers. Vier Sinne Huttengasse 83, Tel. 0699/​14 44 40 07 (Ticketbüro Mo–Fr 9–13, Fr–Sa 16–22), E‑Mail: kontakt@​viersinne​.at, www​.viersinne​.at, Mo–Sa ab 18 (einheitliche Beginnzeit), Dauer ca. 4 Stunden. Dinner in the Dark – Abendessen bei absoluter Dunkelheit mit blinden Kellnern; 4gg Überraschungsmenü (€ 87,– inkl. Sektempfang, Digestif und aller Getränke), Hauptgang kann vegetarisch ausgewählt werden. Spezielle Angebote für Firmen. Im Saal Rauchverbot (Garten mit Raucherlounge). Reservierungspflicht (24-Stunden-Onlineservice). Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners M Villa Aurora – Predigtstuhl Wilhelminenstraße 237, Tel. 489 33 33, Fax 489 25 25, täglich 10–24 (ganzjährig bei jedem Wetter), durchgehend warme Küche bis 23. 10–12 Frühstück auf dem schönen Aussichtsplateau (ab € 5,98); „innovative“ Schnitzelspezialitäten und vegane/vegetarische Gerichte (VS ab € 3,96/HS ab € 8,25/TT: Suppe und Wiener Schnitzel € 9,75); Kinderteller (€ 7,25), Kindersessel, Wickeltisch. Räume für Veranstaltungen und

538

16., Ottakring

Festivitäten aller Art (Fax 489 25 25) in der Villa, im Gartenhaus „Flora“ (Theater- und Literaturveranda) sowie im einzigen Alt-Wiener Bergbauernhof „Wolkenkuckucksheim“. Aussichtswundergarten auch für Picknicks und Schäfermahle; „Pieter Breughel“Eislaufplatz; Orangerie (verschiedene Buffets: € 34,–/Pers.). Nichtraucher 50 (2 Zimmer für 20 und 30 Pers.); Veranda für 30 bis 40 Pers. mit grandioser Fernsicht (nur für À-la-carte-Gäste), Gastgarten für 150 Pers. Hunde mit Leine und Beißkorb. Aus­ reichend Parkplätze (Parkpickerl). Zum Waldviertler Kirchstetterngasse 37, Tel. 494 42 95, Fax 494 42 95, E‑Mail: renate​.mack@​zum waldviertler​. at, www​. zumwaldviertler​. at, Mo–Sa 9–23, So, Fei 9–15, Juli bis August Mo–Fr 9–23 (Fei geschlossen), durchgehend warme Küche. Hausmannskost, Wiener und saisonale Küche (Mo–Fr 11.30–14 2 MM € 5,80 und € 6,20/HS ab € 7,20); Kinderspeisen, -sessel, Spielsachen. TV; Livemusik und Buffet; Veranstaltungskalender auf Homepage zu finden. Nichtraucher- (Extrazimmer) und Raucherbereich; (Feiern und Busse nach Voranmeldung); Schanigarten für 24 Pers. (April bis Oktober) Weinschmankerl Veronikagasse 17, Tel. 408 41 38, Fax 408 41 38, E‑Mail: weinschmankerl@​gmx​ .at, www​.weinschmankerl​.at, Mitte Mai bis Mitte September Mo–Fr 9–23, Mitte September bis Mitte Mai Mo–Fr 9–23, So 9–16, Küche 11.30–15 und 17–21. Wiener Schmankerlküche (2 MM € 6,– und € 6,80/HS € 6,– bis € 16,–), saisonale Gerichte; eigene ­Hauerweine, Verkauf zu Ab-Hof-Preisen. Nicht­ raucher 25 (Extrazimmer)/Raucher 20; Schanigarten für ca. 20 Pers. MA-Gutscheine. Gasthaus Zum Wickerl, Steakhütte Gablenzgasse 66, Tel. 492 46 85, Fax 492 46 85, E‑Mail: office@​ steakhuette​.at, www​.steakhuette​.at, Mo–Sa 10–23, So, Fei 10–17, Küche bis 14 und ab 17, So, Fei 11–16. Österreichische Küche (Mo–Fr ab 11 MM € 5,80/TT € 5,30/HS € 5,10 bis € 17,–), Steaks, Spareribs; Kinderspeisen, -sessel. TV. Nichtraucher 25/Raucher 25; Extrazimmer für 35, schöner Gastgarten für 70 Pers. Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard


Afrikanisch Taste & See Koppstraße 28, Tel. 0676/​572 96 44, Mo–Sa 14–20, So, Fei 15–2. Traditionelles afrikanisches Essen, die Besitzer kochen selbst (HS € 8,– bis € 25,–), z.B. Egusi Soup und Pounded Yam (Melonenkerneintopf und pürierte Yamswurzel, wird mit den Fingern gegessen) oder Reis mit Plantain (Kochbananen), Stew, Fisch, Rind- oder Ziegenfleisch (Reis mit frittierten Kochbananen, pikanter Tomatensauce und Fisch/Fleisch). Billard, TV (Sportübertragungen); afrikanische Musik. Nichtraucher 40 bis 45/Raucher 20 bis 25. Keine Hunde.

Amerikanisch Rocky Docky’s Western-Steak-House Rückert­ gasse 39, Tel. 480 32 16, E‑Mail: steakhouse@​ rocky-docky​.at, rockydocky@​speed​.at, www​.rockydocky​.at, Di–Sa 17–24, durchgehend warme Küche bis 23.30. Auf Wildwest gestyltes Steaklokal (HS € 6,90 bis € 29,90), Hash browns und Chuckwagon Beans, scharf gebratene Hühnerflügerln, Bei­lagen nach Wahl; AM für Gruppen; amerikanische Flaschen­ biere, Mohrenbräu und Hacker-Pschorr ­(Bayern) vom Fass; Kinderspeisen, -sessel, ­Spielsachen. Nichtraucher 44/Raucher 40 (Stadl). Reservierungen nur telefonisch während der Öffnungszeiten. Bankomat. CC: VISA, MasterCard, Diners

16., Ottakring  Asiatisch

Gastwirtschaft Wolfsberger Lienfeldergasse 35, Tel. 486 14 55, Fax 956 34 94, E‑Mail: wirt@​gastwirt schaftwolfsberger​. at, www​.gastwirtschaftwolfs berger​. at, Di–Sa 9–23, Küche 11.30–21.30. Gutbürgerliches Wiener Beisl mit saisonalen Küchenschwerpunkten (MM € 8,30/ HS € 8,– bis € 23,–); selektierte österreichische Weine (auch offen), Edelbrände; Kinderschnitzel, Kindersessel; Spielsachen. Nichtraucher 50/Raucher 25; Extrazimmer für 30, ruhiger Gastgarten für ca. 100 Pers. dBankomat.

Asiatisch Asia-Restaurant Iron Chef Tong Fu Thaliastraße 126, Tel. 486 42 11, Fax 486 42 11, www​.iron-chef​ .at, täglich 10.30–15 und 17.30–22.30. Chinesische, thailändische und japanische Küche, auch Sushi (21 MM € 3,50 bis € 6,–, vegetarisch € 4,20 bis € 5,20/ HS € 5,20 bis € 13,80), Spezialität: chinesische Nudelsuppen; original chinesische Spezialitäten auf Anfrage, alle Speisen auf Wunsch glutamatfrei; ­K inderspeisen, 2 Kindersessel; Zustellung in die Bezirke 7 bis 9 und 14 bis 18 (ab € 10,–). Internetzugang. Schanigarten für 10 Pers. MA-Gutscheine. Ticket Restaurant, Sodexo-Schecks. CC: VISA, ­MasterCard M

RESTAURATION

VILLA AURORA Hochzeits- & Festeparadies 16., Wilhelminenstraße 237, Tel. 01/489 33 33

Villa Aurora_100x40.indd 1

539

29.09.2014 13:42:04 Uhr


Xian Ottakringer Straße 106, Tel. 484 18 89, www​ .teppanyaki-wien​.com, täglich 11.30–23, warme Küche bis 22. Zum Pauschalpreis darf man sich verschiedene Rohzutaten vom Grillbuffet holen, die dann vom Küchenmeister zu Essen verwandelt werden (Mo–Fr bis 17 € 7,50, Sa, So, Fei bis 17 € 8,50/ abends täglich € 10,50); auch Sushi, Wok, Teppanyaki und Speisen à la carte (HS € 6,90 bis € 10,50). 2 Kindersessel; Gastgarten für 40 Pers. Sodexo-Schecks, Bankomat. CC: VISA, MasterCard M

Balkan Etno Restoran Konak Herbststraße 32, Tel. 0699/​ 10 29 21 11, etnokonak​.com, Mo–Do, So 10–22, Fr, Sa 10–23. Großartiges Lokal mit eisernem Riesengrill mittendrin, in dem sich jeden Tag ein Spanferkel (€ 18,50/kg) oder ein Lamm (€ 19,90/kg) am Spieß dreht (TT € 6,90/HS € 7,90 bis € 14,90). Klima­anlage; Nichtraucher 38/Raucher 3. Schanigarten für 24 Pers. Keine Hunde. Panorama Herbststraße 38, Tel. 495 92 62, Mo–Sa 8–2, So 9–2, Küche bis 23. Wiener und balkanesische Standards, die Musik spielt aber beim Fisch, den der Besitzer aus seinen eigenen Teichen bei Berndorf holt (vor allem Karpfen und Stör). Gibt’s seit 20 Jahren, vorderer Teil eher schlicht, hinterer verfliest und edel. Keine Hunde. Café Restaurant Sudar Koppstraße 112, Tel. 0699/​ 10 13 34 56, E‑Mail: sudar@​gmx​.at, www​.cafesudar​ .at, täglich 9–23, Juli/August ab 10, warme Küche Mo–Fr 11–14. Wiener und kroatische Küche (HS € 4,– bis € 9,30), Fischgerichte; Kinderspeisen; kroatische und österreichische Weine; Fr immer wieder Aktio­ nen wie Spanferkelessen, Spareribs etc. 3 Plasma­ fernseher für Sportübertragungen. Geburtstagsoder Firmenfeiern bis 70 Pers. möglich. Nichtraucher 40/Raucher 40; Gastgarten für 25 Pers. Hunde mit Leine und Beißkorb. MA-Gutscheine. Thalia-Grill Lorenz-Mandl-Gasse 63, Tel. 493 16 92, E‑Mail: office@​thaliagrill​.at, www​.thaliagrill​.at, Di– Sa 11–23, So, Fei 10–21, durchgehend warme Küche. Jugoslawische und österreichische Küche, saisonale Speisen, Meeresfische (2 MM € 5,50 und € 5,90/ HS € 4,– bis € 12,–); Spezialität: Kalbsroulade auf

540

16., Ottakring

serbische Art mit Jungkartoffeln; Weine vom Balkan; Kinderportionen, -sessel. Klimaanlage; Nichtraucher 70/Raucher 50; Wintergarten für Veranstaltungen bis 80 und charmant-skurriler Gastgarten für 150 Pers. mit Mühlrad, Teich und Pappmaché-Felsen. Bankomat. CC: VISA, MasterCard XXL Koppstraße 33, Tel. 495 06 89, Fax 495 06 87, Mo–Do, So 9–24, Fr, Sa 9–1, durchgehend warme Küche. Bosnische Grillspezialitäten (HS ab € 5,90); große Auswahl an orientalischen Süßspeisen; Weine aus Kroatien und Montenegro; Kinderportionen, -sessel. Schanigarten für 20 Pers. Keine Hunde. M

Chinesisch Kaiserreich Lorenz-Mandl-Gasse 62 (Ecke Thalia­ straße 139), Tel. 493 91 69, E‑Mail: kaiserreich168@​ gmail​.com, täglich 11.30–14.30 und 17.30–22.30, warme Küche bis mittags um 14.30 und abends bis 22. Chinesische Küche (18 MM ab € 4,90/HS ab € 6,–), Mo–Sa 11.30–14 Mittagsbuffet (€ 6,20/Kinder bis 4 € 2,50/Kinder bis 10 € 4,20); Zustellung in die Bezirke 14 bis 17 (ab € 10,–). Kindersessel. Hunde mit Beißkorb und Leine erlaubt. Bankomat. CC: VISA, MasterCard M

Griechisch Achillion Ottakringer Straße 233, Tel. 481 05 07, Fax 481 05 07, E‑Mail: restaurant@​achillion​.at, www​ .achillion​.at, täglich 11–23, durchgehend warme Küche. Restaurant in einem etwas straff renovierten Kornhäusel-Gebäude, der 2. kulinarische Versuch als griechische Taverne mit Fischgerichten, Grillspezia­ litäten, Gyros- und Lammgerichten (MM € 6,80 bis € 8,50/HS € 9,80 bis € 19,90); Seniorenteller; Kinderspeisen, -sessel, Wickeltisch, Spielsachen; griechische und österreichische Weine. WLAN. Veranstaltungen für 140 Pers. möglich. Nichtraucher 120/Raucher ca. 150 (Wintergarten für 70, Keller für 80 Pers.); Terrasse für 60 Pers. Behinderten-WC. dBankomat. CC: VISA, MasterCard Retsina Thaliastraße 132, Tel. 486 23 96, Fax 405 79 33, www​.retsina​.at, täglich 11–24, Küche bis 23. Griechische Spezialitäten (MM mit Fleisch € 5,80,


Die besten 10 im 22. Bezirk 57 Restaurant & Lounge  Der Ausblick ist hier zweifellos super ���������������������������������������������������������������������������� 658 Donauturm  Rotierende Lokale, fantastischer Ausblick, Essen na ja ���������������������������������������������������������������� 654 Neu Brasilien  Die schönste Terrasse an der Alten Donau, romantisch ���������������������������������������������������������� 656 Salz & Pfeffer  Filiale des Roten Hiasl in der Seestadt, gute Küche �������������������������������������������������������������������� 657 Saturn Lounge  Futuristisches Café im Saturn-Tower, Donaucity-Kantine ���������������������������������������������� 657 Sichuan  Authentische Sichuan-Küche in der Pagode an der Alten Donau ������������������������������������������������ 662 Sternberg  Ein Bierlokal, das durch seinen schönen Gastgarten besticht �������������������������������������������������� 658 Ufertaverne  Hier liegt Wien ein bisschen am Meer. Oder am See, egal ������������������������������������������������������ 659 Restaurant Uno  Optisch unspektakuläres Hotelrestaurant, Küche gibt Gas ���������������������������������������� 659 Zur Alten Kaisermühle  Einst Massenabfertigung, heute eine der guten Adressen am Wasser ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 653

652

22., donaustadt


Zur Alten Kaisermühle Fischerstrand 21a (Alte Donau), Tel. 263 35 29, E‑Mail: restaurant@​kaiser muehle​. at, reservierung@​k aisermuehle​.at, www​ .kaisermuehle​.at, Mitte März bis Ende September täglich 11.30–23, Oktober bis Dezember Do–Sa 11.30–23, So 11.30–22, Jänner bis Feber geschlos‑ sen, durchgehend warme Küche. Frühling/Sommer: italienische und spanische Steakspezialitäten wie Bistecca Fiorentina oder Chuleton, Fisch und Mee‑ resfrüchte vom Holzkohlengrill, spanische Tapas wie Pata Negra (Iberico), Chiperones (frittierte MiniCalamari), Pimientos de Padron, Pan de tomate etc., mediterrane Delikatessen. Herbst/Winter: Wiener und gutbürgerliche Küche, Kürbis- und Pilzspezia‑ litäten, Wild, Gansl; Junker, Jungweine, Sturm und Most, gebratene Maroni, hausgemachter Orangenund Weihnachtspunsch. Die nach hauseigenem Rezept marinierten Spareribs haben das ganze Jahr über Saison, HS € 12,– bis € 30,–. Extrazimmer für 12 Pers., private Feste aller Art bis 120 Pers. möglich; großer, gemütlicher Gastgarten für 350 Pers. direkt an der Alten Donau; eigene Bootsanlegestelle. M

www.kaisermuehle.at

Altwiener Stuben Erzherzog-Karl-Straße 66, Tel. 209 36 52, www​.altwienerstuben​.com, Mo–Fr 8–23, Sa, So, Fei 9–23, Küche bis 22. Traditionelle Wiener Hausmannskost, Beuschel, Tafelspitz, Wildgerichte, Schnitzel (Mo–Fr 10–14 2 MM € 6,50 bis € 8,50/HS € 6,40 bis € 20,90); Aktionen jeweils 11–14.30: Di

Schnitzeltag (ab € 6,50, je nach Schnitzel), Do Back‑ hendl- (€ 6,50) und Brathendltag (€ 6,90), Fr Fischtag Zander, Scholle oder Kabeljau (€ 8,50); hausgemach‑ te Torten; Kinderspeisen, -sessel. TV. Nichtraucher 70 bis 80 (2 Extrazimmer für 20 bis 25 und 50 bis 55 Pers.)/Raucher 30; Gastgarten für 150 Pers. dBan‑ komat. CC: VISA, MasterCard, Amex, Diners, JCB Zum Biergart’l Silenegasse 37 (Ecke Lieblgasse 9), Tel. 259 71 65, E‑Mail: office@​zumbiergartl​.at, www​ .zumbiergartl​.at, Mo–Sa 9–23, So, Fei 9–15, warme Küche bis 21, So, Fei bis 14. Hausmannskost, Wiener Küche, saisonale Speisen, Spargel- und Wildwochen (Mo–Fr MM ab € 5,50/HS € 7,– bis € 14,–), Pizza und Pasta (€ 7,– bis € 11,–). Flatscreen, WLAN; gelegent‑ lich Musik mit Tanzmöglichkeit. Kinderspeisen und -sessel; Nichtraucher 30 (Extrazimmer)/Raucher 24; Saal für 80 bis 120 Pers. (für Hochzeiten, Feste und Firmenfeiern, ab 25 Pers. Kindergeburtstagsfeiern); schattiger Gastgarten für 80 Pers. Hunde mit Beiß‑ korb und Leine. Gasthaus Christian Industriestraße 174, Tel. 203 85 64, E‑Mail: office@​gasthaus-christian​.at, www​ .gasthaus-christian​.at, Mo–Fr 9–22, So, Fei 9–14, durchgehend warme Küche. Wiener Küche und kroa­ tische Spezialitäten (3gg MM Mo–Fr € 5,90, So, Fei € 9,90 bis € 13,90/HS € 6,– bis € 11,–), saisonale Speisen, hausgemachte Mehlspeisen; Weinkarte mit Schwerpunkt Österreich und Kroatien, Ottakringer Helles und Rotes Zwickl vom Fass; Kinderspeisen, -sessel. TV, WLAN. Klimaanlage; Nichtraucher 45

saftiges Grill-Kotelett

22., Donaustadt  Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

Gaststätten, Restaurants, Wiener Beisln

knusprige Spareribs

Alte Donau, Fischerstrand 21A, Reservierung: Tel.: +43-1-263 35 29, Mail: restaurant@kaisermuehle.at Öffnungszeiten: Frühling und Sommer: Täglich von 11.30 – 23.00 Uhr, Herbst und Winter: Do – So 11.30 – 23.00 Uhr, Winterpause: Jänner und Februar.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.