FAL TE
Nr. 24a/25
Nr. 24a/25
Open Airs Klassik Ausstellungen Kunst Theater Festivals Bühne Events von Juni bis September
360 € jährliches Gourmet-Guthaben genießen und immer wieder neue Restaurants entdecken.
Mehr erfahren unter: amex.at/platinum-entdecken
20.000 Membership Rewards® Punkte zum Start sichern. Es gelten Bedingungen. Angebot gültig vom 06.05. –21.07.2025.
14 Wien
Arena Open Air, Tanz an ungewöhnlichen Locations und Filme in Open-Air-Kulisse
44 Niederösterreich
Den ganzen Sommer lang empfangen Winzer:innen Kulturschaffende auf ihren Weingütern
59 Burgenland
Friedberg und Bibiza beim picture on festival und Cypress Hill im Schlosspark
62 Steiermark
The Streets beim Springfestival und Straßentheater in der Landeshauptstadt
68 Oberösterreich
Clam Live unterhält mit einem starbesetzten Line-up inmi en der mi elalterlichen Kulisse
75 Kärnten
Robbie Williams macht wieder einmal Halt am Wörthersee
80 Salzburg
Jazzmusiker:innen bereichern den Festivalsommer im Zentrum von Bad Gastein und beim Jazzfestival Saalfelden
86 Tirol
We erleuchten am Berg, Alte Musik in der Hauptstadt und ganz viel Theater
91 Vorarlberg
Wie jedes Jahr bringt das Poolbar-Festival tollen Sound ins Ländle
Festivals, Open Airs und Stadionrock: Der Musiksommer wird laut und gut.
Sonne, Livemusik und kühles Nass: Wildbaden in ganz Österreich. 4 8
Liebe Leserin, lieber Leser! Jetzt ist er endlich da, der Sommer. Wie jedes Jahr bringt er nicht nur Hitze über die Stadt, sondern auch zahlreiche Kulturveranstaltungen. Ein Blick über die Stadtgrenze zeichnet in den Bundesländern ein ähnliches Bild: viel los, viel zu sehen, viel zu tun.
Das Team der Falter-Programmredaktion – das aus Nathalie Großschädl, Nahla Hamula, Amelie Janitschek, Martin Nguyen und
Das Team (von links): Martin Nguyen, Amelie Janitschek, Barbara Fuchs, Nathalie Großschädl, Nahla Hamula
Es wird heiß! Das Theatergeschehen findet im Sommer unter freiem Himmel statt.
mir besteht – hat abermals unzählige Events aus allen Teilen des Landes für Sie zusammengetragen, damit Sie den Sommer auf ganz entspannte Weise kulturell genießen können. Das bekannte Schri stellerpaar Monika Helfer und Michael Köhlmeier hat gemeinsam für die Festspiele Melk ein Theaterstück verfasst. Im Gespräch mit Sara Schausberger erzählen die beiden, wie es zu dieser Zusammenarbeit
gekommen ist. Laut Sebastian Fasthuber bringt der Musiksommer neben klassischer Festivalgaudi auch innovative Formate. Welche Filme unter Sternenhimmel gespielt werden, verrät Ihnen Martin Nguyen. Wo Sie Sonne, Livemusik und kühles Nass am schönsten verbinden können, weiß Nathalie Großschädl. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer.
FALTER Zeitschri für Kultur und Politik. 48. Jahrgang. Aboservice: T: +43-1-536 60-928, E: service@falter.at, www.falter.at/abo Herausgeber: Armin Thurnher Medieninhaber: Falter Zeitschri en Gesellscha m.b.H., 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9, T: +43-1-536 60-0, F: +43-1-536 60-912, E: wienzeit@falter.at Chefredakteur: Florian Klenk Programm: Barbara Fuchs (Ltg.), Verena Buzek, Nathalie Großschädl, Nahla Hamula, Amelie Janitschek, Martin Nguyen Herstellung: Falter Verlagsgesellscha m.b.H. GRAFIK: Marion Großschädl, Raphael Moser KORREKTUR: Regina Danek, Daniel Jokesch Geschä sführung: Siegmar Schlager Finanz: Claudia Zeitler
Marketing: Barbara Prem Leitung Sales: Ramona Metzler (kar.), Sheila Martel, Christian Fabi Abwicklung: Jana Buchner, Oliver Pissnig Vertrieb: PGV, St. Leonharder Straße 10, 5081 Anif Druck: Passauer Neue Presse Druck GmbH
Erscheinungsort: Wien, Verlagspostamt 1011 Wien Veranstaltungstermine: events@falter.at Web: www.falter.at. Veranstaltungshinweise erfolgen kostenlos und
Das Schri steller-Ehepaar Monika Helfer und Michael Köhlmeier hat in Koproduktion ein Theaterstück geschrieben. Bei den Sommerspielen in Melk wird „Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben“ uraufgeführt
INTERVIEW: SARA SCHAUSBERGER
Auch nach 44 Jahren Ehe gibt es noch Premieren. Normalerweise schreiben
Monika Helfer und Michael Köhlmeier Romane und Erzählungen, aber so gut wie nie verfassen sie Texte zu zweit. Doch nun hat das bekannteste Schri steller-Paar Österreichs für die Sommerspiele Melk gemeinsam ein Theaterstück kreiert.
„Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben“ handelt von den verschiedensten Menschen, die einander am Verkehrsknotenpunkt im zweiten Wiener Gemeindebezirk begegnen. Wie Schlaglichter erzählen die einzelnen Szenen kleine Alltagsgeschichten. Regie führt Christina Gegenbauer. Im Gespräch erklären Helfer und Köhlmeier, wie es zu dieser gemeinsamen Arbeit kam, wer von ihnen die besseren Dialoge schreibt und ob sie jeweils ein Vetorecht haben.
Falter: Frau Helfer, Herr Köhlmeier, haben Sie vor „Praterstern“ schon einmal versucht, gemeinsam einen Text zu verfassen?
Monika Helfer: Wir haben früher zusammen Kinderbücher geschrieben. Das war schon damals ein schöner, gemeinsamer Prozess. Michael Köhlmeier: Aber eigentlich ist das nichts Besonderes. Wir sprechen zu jeder Zeit über unser Schreiben, und wir wissen immer, was der andere schreibt. Helfer: Es ist nur eine andere Art des Zusammenseins.
Mussten Sie lange überlegen, als die Anfrage für dieses Theaterstück durch die Sommerspiele Melk kam?
Köhlmeier: Als Vorarlberger, die immer offen über Geld sprechen, könnte ich sagen: Die Honorarvorschläge haben gepasst. Aber im Ernst: Ich war sehr vorsichtig und zögerlich. Denn wir sind Erzählende. Das habe ich Alexander Hauer, dem Intendanten, auch gesagt und ihn gefragt, ob er sich sicher sei. Das war er. Dass wir es gemeinsam machen, gab dann noch zusätzliche Sicherheit.
Wie haben Sie sich darauf geeinigt, worum es in dem Stück gehen soll?
Helfer: Ich habe ehrlich gesagt vergessen, wie das genau gewesen ist.
Köhlmeier: Es war schnell klar, dass wir ein Stück voller Episoden machen wollen. Monika ist die Meisterin der Short Stories, sie hat davon über tausend geschrieben. Aus diesem großen Reservoir haben wir geschöp und überlegt, was man dramatisieren kann. Und ich habe manche Szenen neu geschrieben, so sind wir zusammengekommen. Aber dass wir uns hinsetzen und gemeinsam Sätze formulieren, das geht nicht. Helfer: Nein, das geht nicht! Wir haben Augenblicke festgehalten über Menschen: Hier ist jeder o sich selbst der Nächste. Das ist ein wichtiger Punkt.
Das Stück heißt „Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben“. Was hat es mit dem Praterstern auf sich, und welche Szenen kommen denn da zum Beispiel vor?
Helfer: Es sind Szenen, die rund um den Praterstern in Wien spielen. Der Ort ist aber nur ein Beispiel. Die Szenen können genauso gut irgendwo anders spielen, es geht vor allem um die Menschen und ihren Platz im Leben. Das ist es, was uns gemeinsam interessiert.
Köhlmeier: Unser gedanklicher Ausgangspunkt war der Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November 2020. Eine Szene spielt zum Beispiel in einer Woh-
nung. Mann und Frau, beide schon älter, lauschen auf das Lachen in der Nebenwohnung und sind glücklich dabei – doch plötzlich werden sie durch die Sirenen draußen gestört. Oder in einer Szene bringt ein Passant einem Bettler bei, dass es lohnender sei, um Aspirin zu bitten als um Geld – und dann kommen wieder die Sirenen.
Helfer: So fällt uns halt das eine oder andere ein, wenn wir im Bett sitzen, die Decke bis zum Bauch. So ungefähr können Sie sich das vorstellen.
Haben Sie ein gegenseitiges Vetorecht, wenn die andere Person etwas geschrieben hat, das Ihnen nicht gefällt?
Köhlmeier: Nein. Wir sind weder zwei Firmen noch zwei Staaten noch die Uno. Wir kommen ganz ohne Vetorecht aus.
Wie können wir uns den Arbeitsprozess bei „Praterstern“ denn konkret vorstellen? Haben Sie jeweils gemeinsam an denselben Szenen geschrieben, oder haben Sie sich diese Arbeit nach gewisse Kriterien aufgeteilt?
Helfer: Einmal schreibe ich eine Szene, dann Michael, dann reden wir darüber. Das heißt, wir denken währenddessen nicht darüber nach, wie genau dieser Prozess passiert oder passieren soll. Wir tun einfach. Das ist vielleicht auch dem geschuldet, dass wir ohnehin ständig im Austausch und es gewohnt sind, Dinge gemeinsam zu machen. Ein großer Vorteil einer langjährigen Ehe.
Köhlmeier: Auch hinterher denken wir eigentlich nicht darüber nach, außer es fragt uns jemand, so wie Sie gerade. Die meisten Geschichten stammen aber von Monika.
Helfer: Und Michael hat sie dann in Dialoge verfasst. Das kann er viel besser als ich. Beim gegenseitigen Vorlesen haben wir immer wieder sehr gelacht.
Wie unterscheidet sich das gemeinsame Schreiben eines Theaterstücks vom Schreiben eigener Bücher, Ihrem eigentlichen Alltag als Autor und Autorin also?
Köhlmeier: Wenig. Beim Schreiben ist jeder allein. Und erst hinterher reden wir darüber. Das ist beim Schreiben eines Stücks nicht anders als bei einem Roman. Sogar wenn wir einen Brief ans Finanzamt schreiben, ist das so. Allerdings ist das bei weitem nicht so lustig.
Nachdem Sie nun erstmals zusammen ein Theaterstück verfassten: Haben Sie dabei etwas Neues übereinander herausgefunden?
Köhlmeier: Ich fürchte, die Antwort lautet nein. Wir kennen einander seit 50 Jahren, sind seit 44 Jahren verheiratet, haben vier Kinder großgezogen, ein Haus umgebaut, einen Garten angelegt, vier Bäume gepflanzt – und zusammengerechnet 120Bücher geschrieben. Da bringt das gemeinsame Schreiben an einem Theaterstück keine gänzlich neuen Seiten am anderen mehr hervor.
Helfer: Und die Geheimnisse, die jeder hat, sollen auch Geheimnisse bleiben dürfen.
Wir ehrlich sind Sie in Ihrer Kritik zueinander?
Helfer: Sehr ehrlich.
Und wie gut kann die jeweils andere Person mit dieser Kritik umgehen?
Köhlmeier: Kritik tut immer weh. Aber scheiden lassen wir uns deswegen wohl nicht. Und wir hauen uns auch nicht.
Hat Ihre langjährige Beziehung – privat wie beruflich – Ihre Art zu schreiben beeinflusst?
Köhlmeier: Natürlich! Was würde es wohl über unsere gemeinsamen 50 Jahre aussagen, wenn die Antwort nein lauten würde?
Wie viel Freiraum muss man einander in einer Beziehung, einer Ehe lassen, wenn beide einen schreibenden Beruf ausüben?
Helfer: Allen Freiraum, der gebraucht und gewünscht wird. Das ist essenziell.
Sind Sie im Laufe Ihres Berufslebens auch in Konkurrenz zueinander gestanden oder konnten Sie sich den Erfolg immer gönnen?
Köhlmeier: Was wäre das für ein Zusammenleben, wenn wir einander die Erfolge
Monika Helfer, 77, wurde in Vorarlberg geboren. Sie ist Schri stellerin und hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Ihre autofiktionale RomanTrilogie „Die Bagage“, „Vati“ und „Löwenherz“ wurde zum Bestseller. Sie ist mit dem Autor Michael Köhlmeier verheiratet
Michael Köhlmeier, 75, wurde in Vorarlberg geboren. Er ist Schristeller und Erzähler. Bekannt wurde er vor allem mit seinen Nacherzählungen von Sagen und Märchen. Zuletzt erschienen die Romane „Das Philosophenschiff“ und „Die Verdorbenen“. Er ist mit der Autorin Monika Helfer verheiratet
„Praterstern –Szenen aus unserem tragikomischen Leben“: Sommerspiele Melk, 18.6. bis 26.7
nicht gönnen würden? Wir haben ja auch ein gemeinsames Konto.
Was wünschen Sie dem Publikum, das sich „Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben“ bei den Sommerspielen Melk ansehen wird?
Köhlmeier: Wir haben einen Bilderbogen, der keiner klassischen Dramaturgie folgt, sondern eher unserem Leben. Und so ein Leben folgt ja in den seltensten Fällen einem Erzählmuster. Uns interessierte: Was macht es mit Menschen, wenn um sie herum ein starkes Ereignis passiert?
Helfer: Wir haben einander das Stück vorgelesen, und wir haben dabei o gelacht –wir mögen es sehr. Wir wünschen uns, dass das Publikum heimgeht und ein gutes Gefühl hat. Dass die Zuschauerinnen und Zuschauer lachen und darüber reden. F
Wenn es heiß wird, beginnt die Zeit der Freilu bühnen: Sommertheater gibt es in ganz Österreich an Seen, auf Burgen, auf preisgekrönten Bühnenkonstruktionen oder in lauschigen Gärten. Manchmal spielt sogar ein ganzes Dorf mit
Alle zwei Jahre kommt es in Oberösterreich zu einem imposanten Theatergroßereignis:
Dann spielen 500 Laien „ Das Frankenburger Würfelspiel“ auf der größten Naturbühne Europas. Heuer feiert das Stück, in dem es um die Niederschlagung der Bauernaufstände im Mai 1625 geht, sein 100-jähriges Jubiläum. Erstmals gibt es auch einen Escape-Room im Würfelspielhaus, der ist aber separat zu buchen.
Frankenburg 25.7. bis 17.8.
Im nördlichen Waldviertel in Litschau am Herrensee findet im August das Theaterfestival Hin & Weg sta und glänzt mit tollem und abwechslungsreichem Programm im ganzen Dorf, heuer zum Mo o „Kathedralen der Demokratie“. Neben Gastspielen wie dem sehenswerten „Ich bin Ruth“ (Foto) finden außerdem Küchenlesungen in Privathäusern, Lagerfeuer-Gespräche und Konzerte sta .
Litschau 8.8. bis 17.8.
Das Festival La Strada bespielt ganz Graz mit Straßenkunst, Neuem Zirkus und Figurentheater. So bietet etwa die französische Compagnie du Coin (Foto) ihre ganz eigene Straßenmusik in verschiedenen Parks der Stadt dar, die Akrobat:innen des NoFit State Circus aus Großbritannien zeigen Kunststücke auf Bambusrohren und der renommierte Cirque Le Roux kommt mit „Entre Chiens & Louves“ in die Grazer Oper. Graz und Umgebung 25.7. bis 2.8.
Seit 2009 bringen im oberösterreichischen Innviertel die Rainbacher Spiele Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament auf die Bühne. Die Aufführungen finden im eigens dafür errichteten Theaterstadel sta , der heuer zur Arche wird. Babe Arens inszeniert Friedrich Ch. Zauners Stück „Noah“ über die Sintflut. Die Welt steht darin am Abgrund, dennoch wird es – laut Ankündigung – auch humorvoll.
Rainbach 4.7. bis 13.7.
Akrobatisch, tänzerisch und musikalisch geht es in „Romeo und Julia“ bei den Tiroler Volksschauspielen in diesem Jahr zu. Gregor Bloéb inszeniert das Shakespeare-Stück über eine verbotene Liebe im Zirkusmilieu. Dafür lässt er in der Telfser Kuppelarena ein Zelt errichten. Außerdem werden Kleists „Der zerbrochne Krug“ und Thomas Gassners „Eine kurze Geschichte der Tiroler Menschheit“ geboten.
Telfs 5.7. bis 16.8.
Zu den Fixpunkten des niederösterreichischen Theatersommers zählen die Nestroy-Spiele auf Schloss Rothmühle in Schwechat. Seit 1973 wird dort jedes Jahr ein Stück des großen Wiener Dramatikers Johann Nepomuk Nestroy gespielt. Heuer verwandelt sich der Schlosshof in einen mi elalterlichen Turnierplatz, wenn Christian Graf die Zauberposse „Die Zauberreise in die Ri erzeit“ inszeniert.
Schwechat, Schloss Rothmühle 26.6. bis 2.8.
Dem Theatersommer Haag ist ein Coup gelungen: Die diesjährige Produktion inszeniert der legendäre Regisseur Leander Haußmann und Ursula Strauss spielt die Hauptrolle Arganne. Frei nach Molière geht es in der Komödie „Die eingebildete Kranke“ (Foto) um eine selbstmitleidige Hypochonderin und ihren geldgierigen Arzt. TheatersommerIntendant Christian Dolezal gibt Argannes Diener Toni.
Haag 25.6. bis 2.8.
Ganz besonders pi oresk ist die Freilu bühne auf der Burg Perchtoldsdorf. Für die diesjährigen Sommerspiele Perchtoldsdorf hat Peter Turrini eigens ein Stück geschrieben: „Schubert, für immer und ewig“ handelt vom Leben des Komponisten, seinen Ängsten und Träumen. Alexander Kubelka inszeniert das Schauspiel mit Musik. Die Lieder stammen von Franz Schubert, Oliver Welter und Clara Frühstück.
Perchtoldsdorf, 27.6. bis 26.7.
Art Direction & Design: Cin Cin, Creative Studios; Fotografie: Isabelle Wenzel; Performerin: Sara Lanner
Vienna International Dance Festival
Performances von und mit Akram Khan Company, Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz, François Chaignaud, Cie. Marie Chouinard, Anne Teresa De Keersmaeker, Amala Dianor, Mette Ingvartsen, Damien Jalet, Unplugged Bodies, TAO Dance Theater, Doris Uhlich & Susanne Kirnbauer-Bundy, Alexander Vantournhout, Sasha Waltz & The Young Gods, Akemi Takeya und vielen mehr
250 Workshops von 154 heimischen und internationalen Dozent*innen mit zeitgenössischem Tanz, Ballett, Modern, Afro-Fusion, HipHop und Jazz bis hin zu Kinderklassen sowie Kursen für Menschen 60+
www.impulstanz.com
Er wird heiß, laut und wild, aber auch lauschig und entspannt: Der Musiksommer bietet von der großen Festivalgaudi und dem Donauinselfest über Stadionkonzerte bis zu Musikgenuss in der Natur und innovativen Formaten für jeden Geschmack etwas
RUNDSCHAU: SEBASTIAN FASTHUBER
er Musiksommer unter freiem Himmel ist eröffnet: Auch heuer hat er wieder von null auf hundert beschleunigt und mit einem Großfestival im Zeichen des zünftigen Krawalls begonnen. Von 11. bis 14. Juni pilgerten Rockfans, Staubfresser und Schlammjünger zum Nova Rock nach Nickelsdorf, um dort Bands wie Korn, Linkin Park oder den ewigen Maskenträgern Slipknot zu huldigen.
Frequency
Für gepflegte Gigantomanie steht das Frequency Festival in St. Pölten. Heuer feiert es unter dem Motto „25 Years of Madness“ Geburtstag. Man könnte hier natürlich auch ein paar Sätze über Musik und die au retenden Acts schreiben. Post Malone, Rapper und Countryman in Personalunion, oder die tolle Sängerin Chappell Roan werden sich auf die Bühne begeben, um das Publikum mitzureißen, zu berühren und viel-
leicht sogar kurz das Tor zu einer anderen Wirklichkeit aufzustoßen. So funktionieren Konzerte im Idealfall.
Für viele Gäste des Frequency ist die Musik jedoch eher nur eine Begleiterscheinung, die sie neben Rauch, Glamping und Foodtrucks eben auch mitnehmen. Primär geht es hier darum, das Hirn für 72 Stunden auf Pause zu schalten und mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu haben.
VAZ St. Pölten, Open-Air-Gelände, 13. bis 15.8. frequency.at
Donauinselfest
Reif für die Insel? Von 20. bis 22. Juni steigt bei freiem Eintritt wieder die größte Party Wiens, das Donauinselfest. Im StraussJahr kommt es am Freitag auf der großen Festbühne unter dem Label „Red Bull Symphonic“ zu einem Crossover-Großprojekt, bei dem das Elektronikduo Camo & Krooked, der Produzent Christian Kolonovits
und die Wiener Symphoniker gemeinsame Sache machen. Popstars aus verschiedenen Epochen dominieren den Samstag: Kim Wilde steht für die 1980er, die Girlgroup No Angels war zum Millennium erfolgreich und der Sänger Josh. ist aktuell ein Erfolgsphänomen des neuen Austropop. Den Abschluss am Sonntag besorgt die zum Duo geschrump e Supergroup Aut of Orda, die sich Gäste wie Rian oder Thomas Spitzer (EAV) auf die Bühne holt. Donauinsel, 20. bis 22.6.; donauinselfest.at
Lido Sounds
Ende Juni findet an der Linzer Donaulände auf dem Gelände des Urfahrener Markts die dritte Auflage von Lido Sounds statt. Es ist das etwas andere Festival: Im Gegensatz zu Nova Rock und Frequency geht die Großveranstaltung mitten in der Stadt über die Bühne – ohne Camping und Gatsch. Musikalisch steht Lido im Zeichen der Vielfalt. Da am Gelände nicht übernachtet werden kann, wollen die Veranstalter vor allem Tagesgäste anziehen und setzen auf recht unterschiedliche Programmierung. Die Headliner heißen diesmal Annenmaykantereit, Justice und RAF Camora. Der erste Tag steht eher im Zeichen von Songs und Gitarre, der zweite ist stilistisch sehr bunt und der Schlusstag gehört dem Rap. Donaupromenade Urfahr, 27. bis 29.6. lidosounds.com
Poolbar
Mit der Devise „Go West!“ liegt man meist richtig. Das Poolbar Festival in Feldkirch zeigt seit drei Jahrzehnten, dass so ein sommerliches Großereignis auch angenehm entspannt verlaufen und inspirierend modern sein kann. Sein Herzstück ist das Alte Hallenbad; das einst zu verfallen drohende Gebäude gilt längst weit über Feldkirch hinaus als kultureller Hotspot. Den Sommer über spielen hier oder open air zahlreiche tolle Acts: der französische Star Zaz, Endless Wellness, Tocotronic, Helge Schneider oder Voodoo Jürgens. Liebevoll gestaltet ist auch das umfangreiche Rahmenprogramm, das von Kabarett bis zum Fußballturnier reicht. Altes Hallenbad Feldkirch und Reichenfeld-Areal, 2.7. bis 10.8.; poolbar.at
Fuzzstock
Drei Tage wach:
Beim Frequency Festival auf dem Gelände des VAZ St. Pölten wird Mi e August intensiv gefeiert
„Sonne, Almen, Liebe, Blumen“ lautet das Motto beim Kärntner Festival Fuzzstock. Gastgeber und Initiator ist der Musiker Herwig Zamernik, bekannt von der heimischen Indierockband Naked Lunch und durch sein schlagereskes Soloprojekt Fuzzman. Sein Fuzzstock richtet er auf der Petzen aus, einem ebenso kargen wie malerischen Bergmassiv im Grenzgebiet zu Slowenien. Wer mag, kann Wanderungen auf einen der 2000er in der Gegend unternehmen, das Festivalgelände befindet sich auf 620 Metern Seehöhe. Natürlich tritt Fuzzman selbst auf, aber auch Tocotronic und Ankathie Koi. Nett: Für Kinder unter 14 und am ersten und letzten Festivaltag für alle freier Eintritt. Petzen, 21. bis 24.8.; fuzzstock.at
Große Bühne für die Nische: Rund 60.000 Gäste lockt das Popfest Wien jährlich auf den Karlsplatz. Das Musikfest steht im Zeichen der lokalen Szene. Vor allem neue, junge Acts erhalten viel Aufmerksamkeit. Das
Budget des Festivals kommt zu beträchtlichen Teilen von der Stadt Wien, der Eintritt ist stets frei. Das Programm kuratiert jeweils ein Duo, heuer sind es die Sängerin Verifiziert und der Musiker und FalterAutor Paul Buschnegg (Pauls Jets). Neben der großen Open-Air-Bühne gibt es auch Konzerte in der Technischen Universität, im Wien Museum und in der Karlskirche; das Programm wird traditionell erst Anfang Juli bekanntgegeben. Karlsplatz, 24. bis 27.7.; popfest.at
Der Sommer ist die Zeit für Stadionrock. Das Happel-Stadion wird im Juli zur Bühne für einige riesige Freilu spektakel. Weil Helene Fischer und Die Toten Hosen sich auch einmal ausruhen müssen (sie kommen 2026 wieder), müssen andere, freilich ebenfalls bewährte Krä e ran. Den Anfang im Zeichen von Pop macht Robbie Williams am 12. Juli, gefolgt von US-Superstar Justin Timberlake am 14. Danach wird es mit Iron Maiden (17.7.) und Guns N’ Roses (24.7.) härter. Dazwischen laden Seiler und Speer am 19. Juli zum großen Austro-Spektakel. Ernst-Happel-Stadion, 12. bis 24.7.
Open-Air-Feeling in der Stadt bieten die Arena Open Airs den ganzen Sommer über. Das Programm ist breit gefächert. Unter dem Motto „Be a Mensch!“ feiern 5/8erl in Ehr’n, Ernst Molden, Schi owitz und viele andere am 25. Juni 30 Jahre Integrationshaus. Edlen Düsterpop servieren The The (30.6.), das Duo The Kills will es am 13. Juli noch einmal wissen, zwei Tage später schaut Mr. Boombastic Shaggy vorbei und am 22. und 23. Juli lädt Jan Delay zur Soul-Disco-Party. Gegen Saisonende spielen vermehrt heimische Acts unter freiem Erdberger Himmel, darunter Der Nino aus Wien (7.9.) und Buntspecht (20.9.). Arena Open Air, bis Ende September; arena.wien
Ganz Wien ist Bühne des Kultursommers. Das in der Pandemie entstandene Gratisfestival bringt Kultur zu den Menschen direkt ins Grätzel. Musik ist nur ein Bestandteil des umfangreichen Programms, aber kein unwichtiger. Hier lassen sich noch völlig unbekannte Acts entdecken. Aus unzähligen Einreichungen wählen Petar Rosandić (Kid Pex), Esra Özmen und Wolfgang Schlögl die Pop-, Rock- und Rapkonzerte aus. Die schon traditionelle Eröffnung bestreiten die Wiener Symphoniker am 26. und 27. Juni beim Prater-Picknick auf der Kaiserwiese.
26.6. bis 10.8; kultursommer.wien
Wellenklaenge
Sommerfrische mit Musik und Kunst bieten die Wellenklaenge im idyllischen Lunz am See. Das Zentrum des Festivals ist die 2004 errichtete Seebühne von Hans Kupelwieser. Seit 2018 zeichnet das Musikerpaar Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer fürs Programm verantwortlich, heuer lautet das Motto „Scham & Schönheit“. Das Eröffnungskonzert spielen Christl und Lylit, den Abschluss bilden Jumping Jungle und 5/8erl in Ehr’n. Dazwischen gibt es unter anderem einen Seerundgang und eine Märchenwanderung. F Seebühne Lunz, 11. bis 26.7.; wellenklaenge.at
Sommer, Sonne, Film: Acht Freilu kino-Tipps für ganz Österreich
EMPFEHLUNGEN:
MARTIN NGUYEN
Kino wie noch nie
„Gibt’s hier Gelsen?“ – eine rhetorische Frage im Naturkleinod des Filmarchiv Austria. Was die an der Leinwand vorbeifliegenden Fledermäuse nicht erwischen, müssen die vor Ort käuflich zu erwerbenden Antibrummmittel vertreiben. In der urbanen Klangwolke zirpen die Grillen hier in Nature Surround, stolze Besitzer:innen des nonstop-Kinoabos zeigen ihre Karten vor. Den heurigen Filmsommer eröffnet Niki Lists Debüt „Malaria“ (1982) in einer restaurierten Fassung.
Filmarchiv Austria, Garten 26.6. bis 24.8.
Cinema Paradiso Open Air
Am Rathausplatz vor der Franziskanerkirche in St. Pölten präsentiert der Kinosaal unterm Sternenhimmel heimische Highlights in Anwesenheit der Filmschaffenden, Programmkinoklassiker und die neuesten Filmstarts. Lesungen und Konzerte bereichern das vielfältige Rahmenprogramm. Eine Filmparty rund um den ABBA-Film „Mamma Mia“ (2008) eröffnet die Sause, die Showtruppe Villa Valium tritt live auf: Dresscode (70er-Jahre) und Mitsingen ist Pflicht!
Rathausplatz St. Pölten 2.7. bis 30.8.
Sommerkino Braunberg
Wer einmal hinter die Leinwand blicken möchte, um das Mühlviertler Hügelland bis zu den Alpen zu entdecken, muss zum Sommerkino auf die Braunberghütte wandern. Vom Parkplatz sind es nochmals 800 Meter bis zur Hütte; festes Schuhwerk und eine Taschenlampe für die nächtliche Rückwanderung sind empfohlen. Das Filmprogramm wird vom Kino Freistadt kuratiert, der Astronomische Verein Mühlviertel bietet das beliebte „Sterndlschauen“ an.
Braunberghü e am Braunberg 9.7. bis 6.8.
Kino beim Weidendom
Tief im Nationalpark Gesäuse befindet sich der dunkelste Nachthimmel Österreichs. Warum? Die nächsten lichtverschmutzenden Orte sind außer Sichtweite, hier leuchtet nur die Leinwand des Kinos beim Erlebniszentrum Weidendom. Die Programmierung besteht aus naturverbundenen Dokus wie „Honeyland“ (2019) und „Songs of Earth“ (2023). Warme Kleidung wird an den im Gesäuse häufig kühlen Abenden empfohlen.
Erlebniszentrum Weidendom 3.7. bis 28.8.
Kinosommer Villach
Seit zehn Jahren tönen aus dem Innenhof der Musikschule Villach sommerliche Filmklänge, die von Festivalhits, Kinoklassikern und aktuellen Blockbustern stammen. Eröffnet wird heuer mit Friedrich Wilhelm Murnaus schicksalha er Liebesgeschichte „Tabu“ (1931), die Live-Vertonung kommt dabei vom Ensemble NeuRaum. Die Vorführungen finden bei jedem Wetter statt. Die Arkaden bieten geschützte Plätze. Wer zu spät kommt, grei zu den kostenlosen Regenponchos.
Musikschule Villach, Innenhof 10.7. bis 24.8.
Sommerkino Radstadt
Jeden Mittwoch öffnet das kleine, aber feine Open-Air-Kino im Alten Gerichtshof inmitten der historischen Altstadt in Radstadt seine Tore. Der heurige Abschlussfilm „Am Stein“ (1996) von Othmar Schmiderer ist dem im Sommer 2024 spurlos verschollenen Dichter und Hirten Bodo Hell gewidmet. Filmbeginn ist um 20.30 Uhr, davor spielt die Friesacher FrauenZimmerMusi. Bei Schlechtwetter übersiedelt die Vorführung in das Kino im Turm.
Gerichtshof Radstadt 16.7. bis 20.8.
Open-Air-Kino im Zeughaus
Wer durch die mächtigen, schwarz-gelben Flügeltüren in den Hof des Innsbrucker Zeughauses tritt, blickt auf die 168m² große Leinwand des vom Leokino seit 30 Jahren programmierten Sommerkinos. In der heurigen Filmauswahl wird geklettert, gesur und gebikt, Klassiker und aktuelle Arthouse-Filme runden das vielfältige Programm ab. Platz finden bis zu 1000 Besucher:innen, das Nonstop-Kinoabo ist gültig. Gespielt wird bei jedem Wetter, wasserdichtes Bein- und Armkleid bitte selbst mitnehmen.
Zeughaus Innsbruck, Innenhof 1.8. bis 31.8.
Filme unter Sternen
Bereits seit 27 Jahren ist das Freilukino mit einer Mischung aus aktuellen Arthouse-Filmen und Sommerblockbustern ein Fixpunkt im Rankweiler Kultursommer. Am Marktplatz unter der Basilika reihen sich bis zu 600 Sitzplätze unter freiem Himmel aneinander. Filmbeginn ist um 21 Uhr, die Gastronomie öffnet um 19.30 Uhr. Wen es fröstelt, darf sich wärmende Kissen und Decken vor Ort ausleihen, sollte der Wettergott kein Erbarmen haben, steht mit dem Alten Kino ein Ausweichquartier zur Verfügung.
Marktplatz Rankweil 13.8. bis 29.8.
Eintritt frei Konzerte, Talks, Performances, Film & Literatur
Highlights
MQ Tunes
Open-Air Konzerte jeden Mi, 19.30h
MQ Pride Night
Performances, Drag-Shows und DJ-Set Mi 11.06., 19h
10.07. – 28.08., jeden Do, 20h O-Töne
Sommergespräche
Wien und die Natur Mit Florian Klenk, Eva Konzett und Katharina Kropshofer Fr 04. & 18.07., Fr 08. & 22.08., 19h
Open-Air Filmfestival 18.07. – 05.09., jeden Fr & Sa, 21.30h frame[o]ut
Live DJ-Sets jeden Mo, 18 – 22h hosted by Martin Markeli Monday Listening Club
Österreich im Festivalfieber: Wir zeigen Ihnen, wo Sie Sonne, Livemusik und kühles Nass am schönsten verbinden können. Nur das We er muss noch mitspielen
EMPFEHLUNGEN: NATHALIE GROSSSCHÄDL
Stillensteinklamm
Die DonauFestwochen im Strudengau haben einen neuen Intendanten, Norbert Trawöger. Im Zentrum des Festivals steht zwar die Oper „Orfeo et Euridice“ auf Schloss Greinburg, Konzerte Alter Musik finden aber an Spielstätten entlang der Donau statt. Beim Grande Finale widmet sich der Klarinettist Markus Springer mit dem Haydn Quartett bei der Gießenbachmühle nahe Grein komponierenden „Füchsen“ der Musikgeschichte. Wanderschuhe und Badetasche bitte nicht vergessen: Die Mühle liegt nämlich gleich beim Eingang der Stillensteinklamm, und das Konzert steigt bereits am späten Vormittag, da sollten Sie sich die wildromantische Schluchtenwanderung nicht entgehen lassen. Die eineinhalbstündige Tour folgt einem Forstweg entlang tosenden Wassers. Gut gesichert geht es über moosbewachsene Granitblöcke, Steinstufen und Holzbrücken durch die Klamm.
donauFESTWOCHEN im Strudengau, 25.7. bis 15.8.; Gießenbachmühle, 15.8., 11.00
Der türkisblaue Attersee zog schon immer Künstler, Bergfreundinnen, Wassersportlerinnen und Naturliebhaber in seinen Bann. Der Komponist Gustav Mahler schrieb in seinem Komponierhäuschen am See etwa seine berühmtesten Symphonien. Aber anstatt klassischer Musik bietet das FM4 Unlimited am zweittiefsten See Österreichs einen elektronischen Genremix. Der Sprinzensteinpark (ab 14 Uhr) und der Strandbadparkplatz (ab 18 Uhr) verwandeln sich in Open-Air-Clubs, wo getanzt und ein paar Schritte weiter geplanscht wird. Die Feierlichkeiten starten schon am Nachmittag. Hinten den Turntables sorgen Davidecks, Functionist Joyce Muniz und andere FM4-DJs für schweißtreibende Beats. Am See laden übrigens mehr als zehn frei zugängliche Naturbadeplätze zum Sprung ins Wasser ein.
FM4 Unlimited, 19.7., Sprinzensteinpark (14.00) und Strandbadparkplatz (18.00); www.unlimiteda ersee.at
Altausseer See Morde stören in Herbert Dutzlers bekanntem Altaussee-Krimi „Letzter Kirtag“ die Lederhosen-Idylle. Der Dorfpolizist Gasperlmaier ermittelt im Bierzelt und rund um den Alpensee. In Regionalkrimis ist das Böse immer und überall, in der Realität ist die Welt an diesem unschuldigen See aber glücklicherweise noch weitgehend in Ordnung. Das sommerliche Event des Jahres, der Kiritog Altaussee, dauert mit Tanzmusik, Räuchersaibling und Gösser Bier gleich drei Tage. Mit vollem Bauch solle man bekanntlich nicht schwimmen, mit leerem Magen aber auch nicht. Beides raubt Energie, die man im kalten Wasser gut brauchen kann. Der malerische Uferweg (sieben Kilometer lang) lädt auch zum Verdauungsspaziergang ein. Es gibt viele versteckte Stellen und Kiesbuchten – und keine Drehkreuze und Kassen.
Altausseer Kiritog, 6. bis 8.9.
Traunsee
Bilderbuch sind bekannt für ihre eindrucksvollen Konzerte. Heuer feiert die ursprünglich aus Oberösterreich stammende Band ihr 20-jähriges Bestehen. Bei den Salzkammergut-Festwochen am Traunsee bespielt das illustre Quartett um Sänger Maurice Ernst (Foto) die Open-Air-Bühne im Toscanapark Gmunden.
Der Traunsee am Nordrand der nördlichen Kalkalpen wird auch „Lacus Felix“ genannt, „glücklicher See“ also. Wahrscheinlich, weil die Landscha , in die er eingebettet ist, vor Schönheit nur so strotzt. Tie laues Wasser und die steilen Felswände des Traunsteins fallen am Ostufer direkt in den Bergsee. Hier liegen auch einige Naturstrände, etwa der Miesweg Unterm Stein. Unberührte, kleine Buchten, Schattenplätze, seichter Einstieg in das türkisblaue Wasser – das Wildbade-Herz der Bilderbuch-Fans wird vor Glück Purzelbäume schlagen.
Festwochen Gmunden, Toscanapark, 1.8.
Donaustrand Alt-Urfahr
Bereits im Jahre 1846 hatten die Linzerinnen und Linzer ihr Donau-Flussbad. Auf der ehemaligen Strasserinsel und dem ehemaligen Fabriksarm wurde eine Schwimmschule betrieben, und beim Salzamt gab es ein Strombad. Danach vergaßen die Linzer für eine Weile, dass ein schöner Fluss mit ganz passabler Wasserqualität durch ihre Stadt fließt. 2016 wurde der Naturschotterstrand Alt-Urfahr eröffnet und schon zwei Jahre später wegen seiner großen Beliebtheit erweitert. Der Badestrand mit Blick auf das historische Linzer Schloss beginnt direkt oberhalb der Nibelungenbrücke, gegenüber dem Donaugemeinscha sgarten in der Schiffsgasse. Die Lokale an der Uferpromenade versorgen mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken. Ein herrlicher Platz, um nach dem Festival „Klassik am Dom“ mit Künstlern wie Anne-Sophie Mutter oder Jan Delay noch einen zu heben und sich abzukühlen.
Klassik am Dom, Domplatz Linz, 7.7. bis 3.8.
Marion
Grossschädl, Nathalie
Grossschädl: Wildbadeplätze 2. Falter Verlag, 256 S., € 29,90
Impulstanz – das größte Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance Vom Burgtheater bis ins Arsenal (10.7. bis 10.8.)
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
41. Internationales Musikfest (11.5.–3.7.), 01/242 002, www.konzerthaus.at Das Festival steht heuer ganz im Zeichen der Liebe. Konzerthaus, Großer Saal, 3., Lothringerstraße 20, 242 002
23.6. 19.30: Balázs Szabó (Orgel)
24., 26.6. 19.30: Le Concert des Nations, Jordi Savall
25.6. 19.30: Orchestre Métropolitain de Montréal, Yannick Nézet-Séguin, Alexandre Kantorow (Klavier)
3.7. 19.30: Samara Joy Konzerthaus, Schubert-Saal, 3., Lothringerstraße 20, 242 002
24.6. 18.00: John D. Wilson im Gespräch (Gespräch John D. Wilson, Erwin Barta) Africult (11.7.–13.7.), www.africult.net Umfangreiches Programm mit afrikanischen Künstlerinnen und Künstlern, Workshops, Kulinarik, Bazar, Live-Musik u.a. im Bereich Laaerberg/Festwiese, in Favoriten, O o-Geißler-Platz. Der Eintri ist frei! Kulturhaus Brotfabrik Wien, 10., Absberggasse 27 11.7. 16.00–19.00: Children Of Mixed Race Parents: Reality and Challenges (Diskussion in engl. Sprache) Laaerberg Festwiese O o-Geissler-Platz, 10., Laaer Berg
11.7. 19.00: Roots & DJ
12.7. 19.00: N'sinsani Band
13.7. 17.00: Drumming
13.7. 19.00: Daradji-Percussion Afrika Tage Wien (8.8.–18.8.), www.afrika-tage.at Festival mit Konzerten, afrikanischem Esprit, viel Musik, Tanz und einem bunten Basar in Wien. Heuer bereits zum 21. Mal. Geöffnet Mo–Sa ab 14.00, So, Fei ab 11.00 Uhr.
Donauinsel / Floridsdorfer Brücke, 20.
8.8. 16.00: Morena Leraba / Mookho Moqhali / Mpho Molikeng & pina ea tsiloana
9.8. 18.00: Eusébia
10.8. 16.00: Jimmy Dludlu / Maleh / Gaia Elsey
11.8. 18.00: Chris Beer / The Groove Club
12.8. 20.00: Adama Dicko & Seno Blues
13.8. 18.00: Habyba / Dubber Soul
14.8. 20.00: Marley's Ghost
15.8. 20.00: Nkulee Dube
16.8. 18.00: Aminata & The Astronauts
17.8. 20.00: Marla Glen
Alsergrunder Kultursommer (22.6.–14.9.), alsergrund.wien.gv.at Kulturveranstaltungen im neunten Bezirk, von Kinderaktionen bis Spaziergänge durch den Alsergrund, Kabare und Openairkino. Bei Schlechtwe er gibt es für jedes Event eigene Kontaktdaten für Infos über etwaige Programmabweichungen. Weitere Infos auf der Website.
Alte WU Augasse, 9., Augasse 2–6
30.8. 14.00 •, 18.00 •; 31.8. 11.00 •: Who is Alice – der 9. Bezirk als Wunderland (Anmeldungs bis 22.8.)
Arne-Karlsson-Park, 9., Arne-Carlsson-Park
28.6. 18.00 •: ParkSongs (Eröffnungsfest)
8.7. 15.00 •: Mein Garten! Meine Geschichte! (künstlerische Lesung für Kinder ab 5 J.)
19.8. 17.30 •: Lady & Schneider
29.8. 18.00 •: Kabare -Picknick 2025 (Picknickdecke mitbringen)
30.8. 18.00 •: Eine musikalische Reise: Zwischen Klang und Tanz (Musik und Tanz aus China) Bundesgymnasium Wasagasse, 9., Wasagasse 10, 317 61 97 9.7. 17.00 •: Pionierinnen* am Alsergrund (Anmeldung office@frauen-stadt.at) Diana-Budisavljević-Park, 9., Roßauer Lände 37 29.8. 15.00 •: moments – bodies – places Helene-Deutsch-Park, 9.
1.7. 16.00 •: Superkrä e (Picknickdecke mitnehmen!)
4.7. 21.00 •: Emila Miran Band Hinter der Votivkirche, 9., Rooseveltplatz 22.7. 18.00 •: #verbrie (Picknickdecke mitnehmen!) Kreuzgang der Pfarre Canisius, 9., Canisiusgasse 15.7. 19.00 •: Am weißen Fluss (Lesung mit Musik; Franziska Hatz, Richie Winkler auf Akkordeon und Klarine e) Kulturzentrum Althangrund, 9., Augasse 2–6
3.7. 20.00 •: Taking Up Space: Open-Air-Kino & Diskussion (Film & Diskussion)
4.7. 17.00 •: Taking Up Space: Acro-Balance-Workshop (Bewegungsworkshop für Kinder)
4.7. 19.00 •: Taking Up Space: Hor Novembar 29
5.7. 19.00 •: Taking Up Space: The Space Holders
6.7. 14.00 •: Taking Up Space: Gemeinsames Kochen und Essen
6.7. 19.00 •: Taking Up Space: offenes Musizieren (offenes Musizieren)
Lichtentaler Park, 9., Marktgasse
3.7. 17.00 • (Picknickdecke mitbringen!): Voll Verzwergt (ab 4 J.)
11.7. 17.00 •: Leo Perutz im Alsergrund (Anmeldung!)
Lichtenthaler Park, 9.
2.8. 11.00 •: Wienerlieder und Schubertlieder (zum Mitsingen und Mi anzen)
Liechtensteinpark, 9., Liechtensteinstraße 46
12.7. 11.00 •: Wienerlieder und Schubertlieder (zum Mitsingen und Mi anzen)
9.8., Sa 19.00: The Space Lady of Vienna „The Hybrid Quantum Violin“ (Klangvideoskulptur)
22.8. 10.00–13.00 •: Blaue Impressionen. Cyanotypie im Park erleben (Anmeldung bis 26.7.)
NiMonkz B. Nepalese Pub, 9., Liechtensteinstraße 104–106
3.7. 18.00 •: A MordsZeit (Anmeldung!) Severingasse 6, 9., Severingasse 30.6., 1.7. 17.30 •: Tafelrunde (Anmeldung!) Sigmund-Freud-Park, 9. 6., 13.7. 15.00 •: Kaiserwalzer Orchester (Anmeldung: 0650 314 32 86)
28.8. 18.00 •: Kabare -Picknick 2025 (Picknickdecke mitbringen)
Sobieskiplatz, 9. 22., 29.6., 6., 13., 20.7., 31.8., 7., 14.9. 17.00 •: Kunst rund um Schubert (Open-Air Kammermusikkonzerte mit wechselnden Ensembles, Anmeldung nur bei Sitzplatzwunsch)
23., 30.7., 20., 27.8. 19.00 •: Helmut Höllriegl (Rezitation), Milos Avramovic (Akkordeon & Bandoneon) (Anmeldung!)
1.8. 17.00 •: Auf den Spuren Franz Schuberts (Anmeldung bis 31.7.)
3.8. 11.00–20.00 •: Please Peace Festival (Straßenfest mit Musik, Kinderprogramm, Schauspiel und Tanz)
6.8. 19.30 •: Weana Gspia
22.8. 18.30 •: Im Lichtental die Wäschersleut Spi elauer Platz, 9.
29.6. 17.00 •: NoMaden
26.8. 19.00 •: Grischka Voss liest Helene Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links (Musik von Anna Anderluh)
Strudlhofgasse 17, 9.
4.7. 17.00 •: Frauen*Vielfalt am Alsergrund (Anmeldung office@frauen-stadt.at)
Strudlhofstiege, 9., Strudlhofgasse 5 29.6. 10.00 •: Aufstrudeln auf der Strudlhofstiege (Grätzl-Zeichenkurs-Special; Anmeldung bis 27.6.)
2., 4.7. 19.00 •: Gudrun Lerchbaum: Niemand hat es kommen sehen / Michaela Rabitsch & Robert Pawlik (Jazz & Crime)
3.7. 18.00 •: Fassbinder präsentiert Fassbinder (Naama Isabelle Fassbinder)
Thuryhof, 9., Marktgasse 3–7
27.8. 18.30 •: Reinhart Sellner & Timo Brunnbauer Universitätscampus Altes AKH, 9., Spitalgasse 2 9.8. 10.00–13.00 •: Blaue Impressionen. Cyanotypie im Park erleben (Anmeldung bis 26.7.)
Universitätscampus Altes AKH, Hof 1, 9., Spitalgasse 2 26.7. 10.00–13.00 •: Grätzl Fotowalk 2025 (Anmeldung!; TP: vor dem Billa)
Universitätscampus Altes AKH, Hof 2, 9., Spitalgasse 2 1.8. 18.30 •: 9×9 – Alsergrund erlesen!
22.8. 19.00 •: Ensemble Sphärenklänge Universitätscampus Altes AKH, Hof 3, 9., Spitalgasse 2 2.7. 10.30 •: Freiheitskonzerte (interaktives Konzert für jedes Alter)
Universitätscampus Altes AKH, Hof 9 (Eingang Garnisongasse), 9., Spitalgasse 2 1.–3.7. 10.30 •: Tempus (Musikworkshop; 3–7 J.; Picknickdecke mitbringen) VHS Alsergrund, 9., Galileigasse 8, 317 52 43 5.7. 19.00 •: Iba de gaunz oaman Leit – Christine Nöstlinger im Dialog mit Franz Schubert Vor der Servitenkirche, 9., Servitengasse 9, 533 81 11 1.7. 19.00 •: Silent Gehsteigdisco (Funkkop örerDisco im öffentlichen Raum, Anmeldung!)
14.7. 19.00 •: Cross Atlantic-Trio 20.7. 19.30 •: Weana Gspia 23.7. 18.30 •: Saw Thet Tun Oo (Geige), Clemens Rofner (Bass), Urs Hager (Klavier) Wiese hinter dem Narrenturm, 9. 1., 14.7., 20.8. 19.30 •: Jam 2., 10., 13.7. 18.30 •: Jacky Surowitz: Jacky zitiert Hyde – willkommen in der Welt des genialen Wahnsinns’ Wuk, Hof, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 4.7. 14.00–17.00 •: Collage/Diorama-Workshop (Anmeldung!) 4.–25.7.: Fr 17.00 •: Nomadenkulturzeit 2025 (Malerei/Zeichnen-Workshop für Kinder und Jugendliche) 12.7. 19.30 •: Nariman Hodjati & Freunde
19.7. 19.30 •: Reza Algül & Freunde
26.7. 19.30 •: Katharina Navisi
2.8. 19.30 •: Bahar Yavari & Alireza Asaar Alte Musik in St. Ruprecht (30.6.–29.7.), 0699/111 662 75, www.alte-musik.co.at Die Konzertreihe „Alte Musik in St. Ruprecht“ bringt dem interessierten Publikum die Klangvielfalt der Musik nahe, wie sie nach heutigem Wissensstand zur Zeit ihrer Entstehung geklungen haben mag. Konzerte auf historischen Instrumenten, jeweils Mo und Di um 19.30 Uhr. Tickets an der Abendkasse nur gegen Barzahlung, Reservierung per Email oder telefonisch möglich.
St. Ruprechtskirche, 1., Ruprechtsplatz, 535 60 03
30.6. 19.30: Fiori Musicali Austria
1.7. 19.30: Schola Resupina (Gesang), Ma hias Bartolomey (Cello), Isabell Köstler (Ltg.)
7.7. 19.30: Ensemble Qua ro Cieli
8.7. 19.30: Innova Early Music
14.7. 19.30: Cappella Splendor Solis
15.7. 19.30: Ensemble Zeitgeist
21.7. 19.30: Ex Silentio
22.7. 19.30: Ensemble ColorArte
28.7. 19.30: Ensemble VeLa
29.7. 19.30: Consort of several friends Amadeus Festival Vienna (26.6.–29.6.), www.amadeusfestival.wien
Die Open-Air Bühne im scha igen Park der ehemaligen Semmelweis-Klinik mit Sitzplätzen für mehr als 300 ZuschauerInnen bietet nicht nur weltweit renommierten KünstlerInnen, sondern auch jungen Ausnahmetalenten eine Bühne und verzaubert die ganze Familie mit musikalischen Märchenwelten und beliebten Klassikern, traditionell wie neu interpretiert. Amadeus International School Vienna, 18., Bastiengasse 36–38, 01 4703037 00 26.6. 19.30: Wiener Chormädchen „Eröffnung Amadeus Festival“ 27.6. 18.00: Violins & Souls We bewerb. Die letzte Runde
28.6. 17.00: Chris Pichler „Femme Fantastic“ 28.6. 19.30: Edward Leung (Klavier) 29.6. 19.30: Janoska Ensemble Angewandte Festival (25.6.–28.6.), angewandtefestival.at Audio, Buch, Diskurs, Film, Führung, Intervention, Lesung, Performance, Sound, Tour, Video, Werkstätten, Workshops – begleitend zu den Ausstellungen können multidisziplinäre Beiträge rund um den Oskar-Kokoschka-Platz oder in der Stadt besucht werden. Auch an Musik wird es nicht fehlen, am am Oskar-Kokoschka-Platz wird getanzt. Ausstellungen von 11 bis 21 Uhr in den zentralen Uni-Gebäuden am Oskar-Kokoschka-Platz 2 (OKP Ferstel Trakt + OKP Schwanzer Trakt), in der Vorderen Zollamtsstraße 7 (VZA 7) und am Georg-Coch-Platz 2 (PSK). Das gesamte und umfangreiche Programm gibt es ab Mi e Juni auf der Website des Festivals.
Calle Libre 2025: Youtopia (16.8.–23.8.), www.callelibre.at Festival für urbane Ästhetik. Internationales Kunstfestival, das sich mit zeitgenössischen Formen von Street Art, Graffiti und der aktiver Mitgestaltung des öffentlichen Raums beschä igt. Heuer dient Meidling als Leinwand. curated by_Vienna (5.9.–4.10.), www.curatedby.at Internationales KuratorInnenprojekt, das seit 2009 in Wien sta findet. Von der Charim Galerie bis zur Galerie Hubert Winter. Programm noch nicht bekannt. Donauinselfest (20.6.–22.6.), 535 35 35, www.donauinselfest.at
Das 42. Inselfest mit mehreren Bühnen, dazu Kinderund Sportprogramme, Kulinarik und Mitmachaktionen. Und das alles natürlich bei freiem Eintri . Donauinsel, Arbeitswelt-Insel/Younion-FSG-Bühne, 21.
20.6. 16.00 •: Mario Bernold & Band / Noise Factory / Cat's N Hat's Society / DJ Sekreto / X-Cats / Unmatched Socks
21.6. 14.30 •: Still Shine / MbO / Jörg Danielsen & The Fabulous Vienna Blues Association / CSp / Constantin Luger & Die Kaisermelange / The Phantoms 22.6. 13.30 •: Kraut & Ruam / Meister Grössing & seine Homöopathen / Beislrocker / Flashback / Küks & Konsorten
Donauinsel, Clubkultur Bühne, 21. 20.6. 13.00 •: Joyce Muniz / E. Royal / Ursula / Le.Li / Fabiano Jose
21.6. 12.00 •: Marvin Aloys / Klassik 2 Go & Steve Hope / Marc Werner / Viole a / Deep Anick
22.6. 12.00 •: A.N.I. / Salty Sis / Sugar Slip Collective / Masha Dabelka / Kobermann Donauinsel, Electronic Music Bühne, 21.
20.6. 14.00 •: 2000er Club / Thirty Dancing
20.6. 16.00 •: Möwe / Milk & Sugar / Two Kinx / Ma hias Daniel / Oliver Huntmann / DJ Artin / DJ Nica
21.6. 12.00 •: Du tanzt mich mal
21.6. 16.00 •: Cyril / SimOne / Fat Astronauts / Tamara Mascara / DJ Hyuny / Kronehit Clubshow / Bianca Poro
22.6. 14.00 •: Technotronic – Eric Martin / Fastboy / Rene Rodrigezz / Voxx Gemini / DJ In-Style / DJ Jay Carpenter / Lärax . Wolf le Funk / DJ Lawrenco / Lola Pour Donauinsel, Friedensbühne, 21.
20.6. 16.00 •: Suki / Mayaa / Clara Marie / Taste / Lizalu / Youphoria & Inaya / Impolite Music / Scapula & Weazl / PartyPauli
21.6. 16.00 •: Pallfi / RageMode / Kade / Katatropic / Cherches & Anemoia / Soka & Klinac / Clank & Maider / Musik ist grenzenlos
22.6. 17.00 •: Jugo Ürdens / Rosa Rosen / Kat Ze / Pan Kee Bois / Slambo, Langhals, Joe, Mikki / Yelus Donauinsel, FSG-GÖD/ARBÖ Radio Bühne, 21. 20.6. 15.00 •: The Untouchables / Wiener Wahnsinn / Saturday Night Fever / Plus / Morello Cherry
21.6. 15.00 •: Tagtraeumer / James Co riall & Band / Rian / Markus Wolf / Strawberry Emy 22.6. 15.00 •: Zug nach Wien / MOM / Einfach Lisa / Kreis & Quer / Neiyla Donauinsel, Okidoki Kinderfreunde Bühne, 21. 20.6. 14.00 •: Kasperltheater / Okidoki Spiele Challenges / Kidsband Young Republic 21.6. 13.00 •: Kasperltheater / Okidoki Spiele Challenges / Donaupiraten Konzert / Zauberclown Poppo 22.6. 13.00 •: Kasperltheater / Okidoki Spiele Challenges / Bernhard Fibich / Franz Löchinger & Drumbella / Spotlight Dance Center Donauinsel, ORF III Kulturzelt, 21. 20.6. 16.00 •: Country-Linedance-Party
Strauss mit Aussicht: Mit EsRap & Marino Formenti, BartolomeyBittmann,
fie.
Das Sommerprogramm von Johann Strauss 2025 Wien bietet rauschhaftes Tanztheater, genresprengende Open-Air-Konzerte, einen schwimmenden Oktopus am Karlsplatz und vieles mehr.
2025 feiert Wien nicht nur den 200. Geburtstag eines seiner größten Komponisten – die ganze Stadt wird zur Bühne für neue Perspektiven auf den Walzerkönig und seine Werke.
Am 20.6. vibriert die Donauinsel im Dreivierteltakt, wenn Camo & Krooked gemeinsam mit Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern beim Donauinselfest auftreten. „Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition“ verbindet elektronische Beats mit orchestraler Kraft.
Mit „Walzerwut“ (in Kooperation mit ImPulsTanz) bringen Eva-Maria Schaller und Wolfgang Mitterer ab 25.7. im Odeon ein radikales Tanzstück auf die Bühne: Strauss’ Musik wird zum Ausgangspunkt für eine körperliche Auseinandersetzung mit Tradition, Rausch und gesellschaftlichen Bruchlinien – wild, kritisch und zukunftsgewandt.
Wenn es Anfang August in den 19. Bezirk zum Lebensbaumkreis „Am Himmel“ geht, erwartet das Publikum bei „Strauss mit Aussicht“ ein besonderes Open-Air-Erlebnis: Am 2.8. bieten EsRap & Marino Formenti, BartolomeyBittmann, der Schmusechor und das inn.Wien Streichensemble zeitgenössische Perspektiven auf Strauss’ Werke –mit einer queer-feministischen Version des
Donauwalzers, gerappten Operettentexten und Strauss-Miniaturen auf Mandola und Cello. Am 3.8. führt der Klangpfad musikalisch durch Grinzing hinauf auf den „Himmel“: Neun Komponist*innen der Austrian Composers Association präsentieren ihre eigens für die Strecke geschaffenen Strauss-Hommagen live an einzelnen Stationen – von Wiener Lied über Jazz bis Elektronik. Danach lädt das Ö1 KulturPicknick zu Musik, Kabarett und Kulinarik –u. a. mit Viktor Gernot, Marina & The Kats , dem RSO Livestream Ensemble und Stippich & Uhler :: Bravour Schrammeln. Das Kollektiv God’s Entertainment lässt ab 15.8. einen überlebensgroßen, aufblasbaren Oktopus im Spiegelbrunnen im Resselpark am Karlsplatz schwimmen. Rund um die begehbare Raumskulptur nden vier Wochen lang Konzerte, Performances und Diskursveranstaltungen statt.
Ein Strauss-Klassiker darf nicht fehlen: Ab 10.8. bringt Nikolaus Habjan die Operette „Wiener Blut“ mit Puppe, pointiertem Humor und Wiener Charme im Schlosstheater Schönbrunn neu auf die Bühne.
Das ganze Programm & Tickets: johannstrauss2025.at
13.7. 18.30 •: Turning Point (Mzamo Nondlwana)
13.7. 20.00 •: Hotel Palindrone
17.7. 17.30–21.00 •: Performance & Draw – Von der Bühne aufs Papier (Mitmachprogramm)
17.7. 18.30 •: Agent Orange (Imani Rameses & Marleen Moharitsch)
17.7. 20.00 •: Valentin & Freunde*
18.7. 18.30 •: Mátyás Bartha Trio feat. Sco Robinson
18.7. 20.00 •: Max Gaier & Willi Landl
19.7. 11.00–16.00 •: Drag King Lab (Kabare -Workshop, Anmeldung!)
19.7. 18.30 •: A.geh Wirklich?
19.7. 20.00 •: Skero & Die Müßig Gang
20.7. 10.30 •: Luna Al-Mousli: Eine Träne. Ein Lächeln (Lesung mit Musik von Orwa Saleh; ab 12 J.)
20.7. 18.30 •: Con Via 8Compagnie Con Via)
20.7. 20.00 •: Orinoco Azul
24.7. 18.30 •: Ulrike Haidacher, Elias Hirschl & Barbi Marković: Horror, Internet & Malibu
24.7. 20.00 •: ischia
25.7. 18.30 •: Voices of the Cypher (Insomni Arts)
25.7. 20.00 •: The Complete Works of William Shakespeare (Abridged) (Stage Le )
26.7. 18.30 •: Sharaf, Alshoufi, Krcmarova & Selhofer: Klangbrücken zu Heimaten
26.7. 20.00 •: RawCat & Miss BunPun
27.7. 18.30 •: Elli Bauer: fAngst? / Ulrike Haidacher: Malibu Orange
27.7. 20.00 •: Jelena Poprzan & Flora Geißelbrecht
31.7. 18.30 •: Biografien (m)einer Stadt (Theater; Anna Huberta Präg, Esther Armengol)
31.7. 20.00 •: Gebenedeit
1.8. 18.30 •: Paula Barembuem & Bakanics Trio Infernal
1.8. 20.00 •: slowklang
2.8. 10.30: Teresa Mossbauer & Léon Schellhass: Eure Familie! / Familia Fantastica (Lesung & Musik, ab 0 J.)
2.8. 18.30 •: Sebastian Haring: Flüssige Übergänge / Isabel Meili: Zeitgefühl / Niko Nagl: Goldbube
2.8. 20.00 •: Kopf oder Zahel
3.8. 10.30 •: Muss-Dschungel (ab 2 J.)
3.8. 18.30 •: Meister, Rouanet & Schönfellner: Körper|Los|Schreiben (Lesung & Diskussion)
3.8. 20.00 •: The Answer Is No
7.8. 18.30 •: Dictee (Ebhart-Ferrari-Scheucher)
7.8. 20.00 •: Tra Noi
8.8. 18.30 •: Anna Leyerer (Klavier)
8.8. 20.00 •: lis à lis
9.8. 18.30 •: Gert-Jonke-Gesellscha : hausmasda sama olle – Wiener Miniaturen
9.8. 20.00 •: Bailenga
10.8. 18.30 •: Veri & Die Luxuscombo
10.8. 20.00 •: vini baby Häuser zum Leben – Haus Alszeile, 17., Alszeile 73
11.7. 15.00 •: Petra Alexandra
Häuser zum Leben – Haus Am Mühlengrund, 23., Breitenfurter Straße 269–279
18.7. 15.00 •: Relic Music Häuser zum Leben – Haus an der Türkenschanze, 18., Türkenschanzplatz 2, 479 15 26
28.7. 15.00 •: Bryan Benner & Václav Fuksa Häuser zum Leben – Haus Atzgersdorf, 23., Ga erederstraße 12
5.8. 15.00 •: Agnes Palmisano Trio Häuser zum Leben – Haus Augarten, 20., Rauscherstraße 16
7.8. 15.00 •: Willi Lehner Trio Häuser zum Leben – Haus Brigi enau, 20., Brigi aplatz 19
4.8. 15.00 •: Karl Stirner & Gast Häuser zum Leben – Haus Döbling, 19., Grinzinger Allee 26
3.7. 15.00 •: Schankpartie Häuser zum Leben – Haus Föhrenhof, 13., Dr.Schober-Straße 3
22.7. 15.00 •: Tanzhausgeiger Häuser zum Leben – Haus Gustav Klimt, 14., Felbigergasse 81
9.7. 15.00 •: Die Stro ern
Häuser zum Leben – Haus Hetzendorf, 12., HermannBroch-Gasse 3
25.7. 15.00 •: Sandra Pires
Häuser zum Leben – Haus Hohe Warte, 19., Hohe Warte 8
1.7. 15.00 •: Kainrath-Havlicek-Markovics Häuser zum Leben – Haus Jedlersdorf, 21., Jedlersdorfer Straße 98, 292 61 63
17.7. 15.00 •: Robert Kolar & Andreas Brencic Häuser zum Leben – Haus Laaerberg, 10., AdaChristen-Gasse 3
6.8. 15.00 •: Andy Lee Lang
Häuser zum Leben – Haus Leopoldau, 21., Kürschnergasse 10
2.7. 15.00 •: Fifi Pissecker, Constanze & Tommy Hojsa
Häuser zum Leben – Haus Liebhartstal, 16., O akringer Straße 264
1.8. 15.00 •: Daisy Hearts & Zina Bloch
Häuser zum Leben – Haus Margareten, 5., Arbeitergasse 45, 313 99-1280
4.7. 15.00 •: Mairegen
Häuser zum Leben – Haus Mariahilf, 6., Loquaiplatz
5, 597 85 70
29.7. 15.00 •: Duo Malikì
Häuser zum Leben – Haus Maria Jacobi, 3., Würtzlerstraße 25
24.7. 15.00 •: Prohibition Trio
Häuser zum Leben – Haus Neubau, 7., Scho enfeldgasse 25–27
23.7. 15.00 •: Irina Marinas & Florian Podgoreanu
Häuser zum Leben – Haus Penzing, 14., Dreyhausenstraße 29
30.7. 15.00 •: Freddie's Finest
Häuser zum Leben – Haus Prater
2., Engerthstraße 255, 729 41 50
10.7. 15.00 •: Pablo Grande
Häuser zum Leben – Haus Rosenberg, 13., Rosenhügelstraße 192
31.7. 15.00 •: Ensemble Trianima
Häuser zum Leben – Haus Rossau, 9., Seegasse 11, 319 63 41
7.7. 15.00 •: Hatz – Winkler – Klissenbauer
Häuser zum Leben – Haus Rudolfsheim, 15., Oelweingasse 9, 892 07 70
14.7. 15.00 •: Thamires Tannous & Michi Ruzitschka
Band
Häuser zum Leben – Haus Schmelz
15., Ibsenstraße, 982 12 66
30.6. 15.00 •: Wondrak.Lindschi
Häuser zum Leben – Haus Tamariske-Sonnenhof, 22., Zschokkegasse 89, 280 94 54
8.7. 15.00 •: O o Lechner & Toni Burger
Häuser zum Leben – Haus Trazerberg, 13., Schrutkagasse 63
16.7. 15.00 •: Miriam Luna feat. Nikoforova & Kelner
AB € 34.3661
INKL. UST. UND NOVA
Häuser zum Leben – Haus Wieden, 4., Ziegelofengasse 6a
15.7. 15.00 •: Trio Südbahnhof
Häuser zum Leben – Haus Wienerberg, 10., Neilreichgasse 120
21.7. 15.00 •: Azzurro Festa Italiana Hyblerpark, 11., Fuchsröhrenstraße
3.7. 18.30 •: Michael Fischer & Lukas Weinberger
3.7. 20.00 •: Tu i Dilemma
4.7. 10.30 •: Brösl und Ente fliegen aus (ab 2 J.)
4.7. 10.30 •: Tuba-li, Tuba-la (Sitzkissenkonzert, ab 3 J.)
4.7. 18.30 •: Verena Stauffer & Elisabeth Penker: Relative (musikalische Lesung)
4.7. 20.00 •: Kostenko & Neverov
5.7. 18.30 •: Lukas Johne & Cassandra Rühmling: Culture Beats (szenische Lesung)
5.7. 20.00 •: Duo Balkanopulous
6.7. 18.30 •: Pavel Shalman & Boki Radenkovic
6.7. 20.00 •: Lisa Hofmaninger & Helene Glüxam
10.7. 18.30 •: d’Dr.aarer – Oliver Maar & Katharina Pecher
10.7. 20.00 •: Inana
11.7. 18.30 •: Olga Minski: Miniatur in Moll & Dur / Vanessa Maurischat: Amor & Psycho
11.7. 20.00 •: Patrizia Ferrara & Julian Eggenhofer
12.7. 18.30 •: Avin Ahmadi & Victoria Kirilova
12.7. 20.00 •: Fraeulein Astrid
13.7. 18.30 •: Burn-Out-Put (Roxanne-Alice Szankovich)
13.7. 20.00 •: A_Phan & FRNRKE
17.7. 18.30 •: Christina König: Alles, was duwolltest / Isabella Straub: Nullzone (Lesung, Diskussion)
17.7. 20.00 •: Duo Zaher
18.7. 18.30 •: Floss
18.7. 20.00 •: Aygyul
19.7. 18.30 •: Cindy / Piccole Variazioni (Flóra Boros & Ewa Bańkowska)
19.7. 20.00 •: Christina Zurbrügg & Katrin Schüler Springorum
20.7. 18.30 •: Thomas Declaude & Wolfgang Puschnig
20.7. 20.00 •: Fabian Campuzano
24.7. 18.30 •: Ambassador of Love (Jennifer Rom)
24.7. 20.00 •: Wondrak.Lindschi
25.7. 10.30 •: Das Wuthörnchen (ab 4 J.)
25.7. 18.30 •: Bilder deiner großen Liebe (Christina Scheutz)
25.7. 20.00 •: Kristoff
26.7. 18.30 •: Klammer, Gründler Duo & Fredi Lang
26.7. 20.00 •: Snessia x Unrat
27.7. 18.30 •: Der Himmel ist blau (Priska Elmiger & Joseffo Olivero)
27.7. 20.00 •: Club Okkult
31.7. 16.00–20.00 •: Connection Kiosk: Austausch & Kunst for free! (Mitmachprogramm)
EVERYDAY EXTRAORDINARY
Wenn das Alltägliche außergewöhnlich wird. Und wenn sich jede Fahrt um Experience Amazing dreht. Dann ist es das einzigartige Lexus Erlebnis. Und unser Lexus LBX. Mit individuellen Atmospheres bringt das Kompakt-SUV den Style auf die Straße: selbstbewusst, aufregend – und zu einem attraktiven Barpreis1
LEXUS FORUM WIEN NORD | KEUSCH | DAS AUTOHAUS | Lorenz-Müller-Gasse 7–11 | 1200 Wien | www.keusch.com/lexus/lbx
Energieverbrauch Lexus LBX (Hybrid) mit 1,5-l-Benzinmotor, 67 kW (91 PS), und Elektromotor, 69 kW (94 PS), Systemleistung 100 kW (136 PS),kombiniert: 4,5 l/100 km; CO 2-Emissionen kombiniert: 102 g/km; CO 2-Klasse: C. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abbildung zeigt Symbolfoto.
Preisbeispiel für einen Lexus LBX Basis 4x2, inklusive Titanium-Weiß-Lackierung. Gültig für Privatkunden bei Kaufvertragsabschluss und Anmeldung bis 31.08.2025, auf alle lagernden Lexus LBX Modelle. Solange der Vorrat reicht. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Werte inklusive NoVA und USt.
2.8. 20.00 •: Topsy Turvy
3.8. 16.00–20.00 •: Street Art: Recht auf Wohnen! (Mitmachprogramm)
3.8. 18.30 •: Postmodern Talking: Plötzlich Besitzer
3.8. 20.00 •: Isaac Jensen
7.8. 18.30 •: Hidden Voices (QVIA, Queer Voices in Art)
7.8. 20.00 •: Timo Brandt & Fiona Sironic: Wälder & Löwengruben
8.8. 10.30 •: Brüderchen und Schwesterchen (ab 3 J.)
8.8. 15.00–18.00 •: Improvisation & Figurenentwicklung (Theater-Workshop, Anmeldung!)
8.8. 18.30 •: Ronya Othmann & Kaśka Bryla: Widerstand & Queerness – Wofür wir kämpfen
8.8. 20.00 •: Peter Kern
9.8. 18.30 •: Pub Quiz Bizarre: Sommer Edition 2.0
9.8. 20.00 •: Das scho ische Prinzip
10.8. 18.30 •: Ingaja
10.8. 20.00 •: Nana Falkner
17.8. 10.30 •: Die Biene Maja und ihre Abenteuer (ab 6 J.)
Waldmüllerpark, 10., 219 85 45-80
3.7. 18.30 •: KVSAL
3.7. 20.00 •: Eyup Kuş & David Obwaller
4.7. 10.30 •: LaLaLa – Überall Musik!
4.7. 18.30 •: Duo So:und
4.7. 20.00 •: Lena Kuchling & Bernhard Höchtel
5.7. 18.30 •: Reginald Barris: Undateable
5.7. 20.00 •: Katharina Klement & Kalle Aldis Laar
6.7. 16.00–18.30 •: Young Artists – Create & Connect (Kunst & Kontakte)
6.7. 18.30 •: Rising Rhythms: Demokratie, was geht?
10.7. 18.30 •: Pierre Roman und der Wal am Strand (Jonglage; Ralph Öllinger)
10.7. 20.00 •: Bianca Ortner mit Gruber Gregorič
11.7. 18.30 •: Bosna
11.7. 20.00 •: Václav Fuksa
12.7. 18.30 •: Alles Schwindel. Eine magische Performance (Zaubershow, Thomas Thalhammer, Hannes Moser)
12.7. 20.00 •: catl.
13.7. 18.30 •: Asja Bakić, Slađana Nina Perković: Absurde Abgründe
13.7. 20.00 •: Laut-Los
17.7. 18.30 •: Angebrandt & Frauenlob: So kündiget mich doch!
17.7. 18.30 •: Café Depresso (Live-Podcast, Kabare )
17.7. 20.00 •: Ulrich Troyer
18.7. 18.30 •: Fiction Fiction (Alix Eynaudi)
18.7. 20.00 •: Saleh Rozati
19.7. 10.30–15.30 •: Kinderfest Bühnenprogramm, Kreatives & Outdoor-Spiele
19.7. 18.30 •: Zeman & Setz: The Hundert Hennen
Night
19.7. 20.00 •: Dickbauer / Gasselsberger
20.7. 18.30 •: Mario Schlembach: Wander & Maria / Janin Wölke: Unendlicher Move
20.7. 20.00 •: KosmoSuna
24.7. 18.30 •: Ada Christen – Die Stimme der Verlorenen
24.7. 20.00 •: Soda Citroen
25.7. 18.30 •: David Ender & Jack Hauser: Hausmeister 23 wunderwegs (Performative Lesung)
25.7. 20.00 •: Schrammelbach (Bach-Crossover)
26.7. 10.30 •: Pepephon & Perkussion (ab, 0 J., Christoph Pepe Auer & Christian Grobauer)
26.7. 17.00–21.00 •: Styling Corner: Barber Salon Spezial (Mitmachprogramm)
26.7. 18.30 •: Tayfun Gu stadt
26.7. 20.00 •: Cay Taylan
27.7. 18.30 •: Herbert Hirschler: Her mit der Marie / Uli Brée: Cozy Crime
27.7. 20.00 •: Baxant, Maria, Plut & Ronck
31.7. 18.30 •: Venturo Duo
31.7. 20.00 •: Kofla
1.8. 18.30 •: Biografien (m)einer Stadt (Theater; Anna Huberta Präg, Esther Armengol)
1.8. 20.00 •: Yves Jambo
2.8. 18.30 •: Andyman
2.8. 20.00 •: Mirković-Corvino-Duo
3.8. 18.30 •: Katrin Köhler, Yevgeniy Breyger: Eins im Andren
3.8. 20.00 •: Clementine Gasser (Violoncello)
7.8. 18.30 •: La Toile de la Tarentule (Jasmin Hoffer, Andrea Gunlaugsdo ir)
7.8. 20.00 •: Daisy Hearts & Zina Bloch
8.8. 16.00–20.00 •: Connection Kiosk: Austausch & Kunst for free! (Mitmachprogramm)
8.8. 18.30 •: Der Kuseng: Hoamatlond / AnnPhie Fritz: Shanti Schatzi
8.8. 20.00 •: Klangtreff: Violoncello trifft Akkordeon
9.8. 18.30 •: Space Acts (Lecture-Performance Ralo Mayer)
9.8. 20.00 •: Xéna N.C. (Rap)
10.8. 18.30 •: Mary Broadcast & Slavko Ninic
10.8. 20.00 •: Schwesta Ebra
Wilhelmsdorfer Park, 12., Deckergasse 3
3.7. 18.30 •: Fräulein Blauboad
3.7. 20.00 •: Chovo
4.7. 18.30 •: When Circus meets Dance (Bianca Braunesberger & Verena Schneider)
4.7. 20.00 •: Sisters in Noise
5.7. 10.30 •: Kinderfest Bühnenprogramm, Kreatives & Outdoor-Spiele
5.7. 18.30 •: Johannes Worms & Nasti
5.7. 20.00 •: Where is the beat? (Matilda Fatur)
6.7. 18.30 •: Evelin Pichler: Taschenglück
6.7. 20.00 •: Classically Indian (Janhavi Dhamankar & Group)
10.7. 18.30 •: AnniKa von Trier: Gerade jetzt! Vol. 3 / Severin Groebner: Mich hä en Sie hören sollen
10.7. 20.00 •: 16er Buam
11.7. 18.30 •: Textstrom Poetry Slam
11.7. 20.00 •: Martin Spengler & die foischn Wiener*innen
12.7. 18.30 •: Turning Point (Mzamo Nondlwana)
12.7. 20.00 •: Eternum Quartet
13.7. 18.30 •: Die Clownkantine (Susa Siebel, Hubert Wieser & Christoph Schiele)
13.7. 20.00 •: Verein Comedy Kollektiv Diversity: Schwarma – Schmäh – Levante
17.7. 18.30 •: Nicol Hochholczerová & Ivana Gibová
17.7. 20.00 •: Faulhammer – Aufmesser – Kammerer
18.7. 10.30 •: Brudi & Bär (HipHop für alle, ab 4 J.)
18.7. 18.30 •: Mermaid in the City – Tails of Love (Denise Ackerl)
18.7. 20.00 •: Terrea
19.7. 18.30 •: Campbell, Akrap & Bulucz: Von Dalmatien bis zum Karpatenbogen (Lesung & Gespräch)
19.7. 20.00 •: Elizamá
20.7. 18.30 •: Le ers from Chiran (Tomoya Kawamura)
20.7. 20.00 •: Teichmann: Unterhaltung – ein Sozialdeba l / Buchmasser: Zugzwang / Obertscheider: Vergnügt Euch!
24.7. 18.30 •: The Sun (Rosa Braber)
24.7. 20.00 •: Dancinhas (Helena Araújo, Evandro Pedroni & Maanila Santos de Moraes)
25.7. 18.30 •: Dillier-Geißelbrecht-Hadriga
25.7. 20.00 •: Duo Neubauer/Koschka
26.7. 18.30 •: Ladies Crime Night – Frauen im Scha en?
26.7. 20.00 •: Symbio
27.7. 16.00–18.00 •: Let’s talk – Literatur zerlegen! (Kunst & Kontakte)
27.7. 18.30 •: Booktopia: Re-Centre Voices in Literature
31.7. 18.30 •: Dan Knopper: Salon Klaus / Christian Hölbling & Maria Weichesmüller: Helfried – Unverändert neu
31.7. 20.00 •: /kry
1.8. 15.00–18.00 •: Books of Beautiful Failures (Literatur-Workshop, Anmeldung!)
1.8. 18.30 •: Sarah Berger & Julianna: Holes, Glitches & 1 Literatur
1.8. 20.00 •: Berghammer – Babikov – Moser
2.8. 18.30 •: I missed the train, I’ll take the elephant (Jonglage, Inalto Mare)
2.8. 20.00 •: Prater Phantasmagoria (Mar & Vicky)
3.8. 10.30 •: Teresa Mossbauer & Léon Schellhass: Eure Familie! / Familia Fantastica (Lesung & Musik, ab 0 J.)
3.8. 18.30 •: Suse Lichtenberger: Willkommen
Zuhause / Petra Kreuzer: Shitlife Crisis
3.8. 20.00 •: Willi Lehner Trio
7.8. 10.30 •: Mrs Fops' Expeditiion Rhythmus (ab 4 J.)
7.8. 18.30 •: Eder, Marschall & Tantner: Inseln & sonstige Abgründe
7.8. 20.00 •: shining rose (Maria Mercedes)
8.8. 18.30 •: La Toile de la Tarentule (Jasmin Hoffer, Andrea Gunlaugsdo ir)
8.8. 20.00 •: Maya Bennardo & Jacobo Hernández Enríquez
9.8. 18.30 •: Alligatorman & MDK
9.8. 20.00 •: Def Ill & Digga Mindz
10.8. 16.00–20.00 •: Street Art: Recht auf Kunst! (Mitmachprogramm)
10.8. 18.30 •: Elsewhere (The Needles)
10.8. 20.00 •: Gatafiera Literaturmeile (13.9.), www.literaturmeile.at Die Zieglergasse wird von 14 bis 22 Uhr mit Lesungen, Konzerten und einem Programm für Kinder und Jugendliche bespielt. Programm folgt zeitnah. MQ Sommerbühne (21.5.–21.9.), www.mqw.at/sommerbuehne Hofmusikkonzerte, Artist Talks, Performances, Diskussionsrunden oder Vorträge u.a. täglich ab 19 Uhr im Museumsquartier. Die begrünte Bühne steht im Zeichen von „MQ goes green“, genauso wie der urbane Garten, die Liegewiese und die Li le Stage, für einen Schri in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukun . Das Programm wird laufend ergänzt, genauere Infos zeitnah.
Museumsquartier, Haupthof, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81
23.6.–4.8.: Mo 18.00: Monday Listening Club (hosted by Martin Markeli)
24.6. 19.00: Schule Friedl Kubelka – Fotografie für alle
25.6. 19.30: Edna Million
2.7. 19.30: Oh Alien
3.7. 19.30: Female Empowerment Buchclub
16.7. 19.30: Lou Pa
23.7. 19.30: Haezz
30.7. 19.30: Low Life Rich Kids
6.8. 19.30: Vereter & Die Woarmen Semmeln
13.8. 19.30: Kobrakasino
20.8. 19.30 •: Ava Fina
27.8. 19.30: Luca Malina
3.9. 19.00: Buchpräsentation: 50 Wiener Pflanzen & 50 Wiener Bäume
3.9. 19.30: Multitudes
Von König der Löwen bis MJ, von Disney-Zauber bis Pop-Party: Hamburgs Musical-Sommer vereint große Gefühle, spektakuläre Shows und unvergessliche Bühnenmomente zwischen Hafen und Reeperbahn mit maritimem Flair.
Musical ist, wenn die Bühne zum Thriller wird. Weil wir Hamburg sind.
In Hamburg pulsiert das Herz des Musicals – leidenschaftlich, laut und voller Emotion. Zwischen dem maritimen Charme des Hafens und den schillernden Lichtern der Reeperbahn entfaltet sich eine Bühnenszene, die ihresgleichen sucht. Die drittgrößte Musicalstadt der Welt zieht jährlich über zwei Millionen Musicalbegeisterte an – und der Boom kennt kein Ende.
Der Hamburger Musical-Sommer bietet dabei ein besonders eindrucksvolles Programm: Legendäre Produktionen wie Disneys Der König der Löwen begeistern seit über 20Jahren. Allein die Anreise per Fähre über die Elbe ist ein Erlebnis–Gänsehaut garantiert. Gleich
nebenan tanzt MJ– Das Michael Jackson Musical mit Moonwalk und Megahits durch das Leben des King of Pop. Und wer sich fragt, wie Romeo und Julia wohl anders hätte enden können, findet bei & JULIA eine poppige Antwort inklusive Zeitreise in die 90er und 2000er.
Beeindruckend ist auch Disneys Hercules, das in Hamburg seine Weltpremiere feierte – und ab August kehrt mit TARZAN ein Publikumsliebling zurück. 2026 steht schon das nächste Highlight an: Zurück in die Zukunft –Das Musical. In Hamburg weiß man: Der Musical-Sommer wird bunt, emotional und einfach unvergesslich.
Mehr erfahren: hamburg-tourism.de/musical-sommer
30.7. 19.30: Kernölamazonen: Liederliebesreisen:Reloaded
30.7. 19.30: Clemens Maria Schreiner: Fehlerfrei
31.7. 19.30: Angelika Niedetzky: Der schönste Tag
31.7. 19.30: Roland Düringer: Regenerationsabend 2.0
1.8. 19.30: Herbert Steinböck: Überraschungsabend
1.8. 19.30: Monica Weinze l & Gerold Rudle: 5 Sterne Beziehung...und andere Märchen
2.8. 19.30: Alle Achtung
Wienerwald Festival (27.9.–12.10.), www.wienerwald-festival.at
Dri e Auflage des Festivals im Zeichen des Einklangs von Musik und Natur. Musikensembles bespielen den grünen Wald rund um die Hauptstadt. Programm noch nicht bekannt.
Wienwoche (12.9.–21.9.), www.wienwoche.org
Die Wienwoche verbindet kreatives Schaffen mit Aktivismus. Unter dem Mo o „Breathe Again“ setzt sich das Festival mit imperialistischen Verhältnissen auseinander – in Form von spannenden Ausstellungen mit thematisch dazugehörigen Führungen sowie einem umfangreichen Vortrags-, Diskussions- und Workshop-Programm. Details folgen, das genaue Programm ist noch nicht bekannt. Wir sind Wien. Festival (1.6.–23.6.), www.wirsindwien.com
Kulturveranstaltungen in allen 23 Bezirken auf Bühnen an unterschiedlichen Orten. Der Eintri ist frei.
China Restaurant Sichuan, 22., Arbeiterstrandbadstraße, 263 37 13
22.6. 19.30 •: Kollektiv Hotpotposse
22.6. 21.30 •: To Be (A) Part Floridsdorfer Wasserpark, 21., An der oberen Alten Donau
21.6. 17.00 • (Junge Theater Wien): Eat Sleep Dance Repeat (ab 8 J.)
21.6. 19.00 •: Indigo und die 23 Räuber:innen (Open Air Opere e) Hannah-Arendt-Platz, 22.
22.6. 19.00 •: Indigo und die 23 Räuber:innen (Open Air Opere e)
Mortarapark, 20., Mortaraplatz
20.6. 19.00 •: Indigo und die 23 Räuber:innen (Open Air Opere e) Museum Nordwestbahnhof, 20., Nordwestbahnstr. 16a
20.6. 15.00–19.00 •: Open House
20.6. 15.00–17.00 •: Urbane Erinnerungen & Kollektive Sehnsüchte (Arealsführung Nordwestbahnhof) Nordwestbahnhof, 20., Nordwestbahnstraße 12–14
20.6. 19.00 •: Baulückenkonzert: Kässy Stadtpark Atzgersdorf, 23., Gerbergasse 1
23.6. 17.00 •: Eat Sleep Dance Repeat (ab 8 J.)
23.6. 19.00 •: Indigo und die 23 Räuber:innen (Open Air Opere e)
Alain Jessua: Das umgekehrte Leben (5.6.–26.6.), www.filmmuseum.at
Retrospektive mit Werken des französischen Regisseurs Alain Jessua (1932–2017) im Österreichischen Filmmuseum, in Kooperation mit Filmkollektiv Frankfurt e. V. und Institut français d'Autriche. Filmmuseum 1., Augustinerstraße 1, 533 70 54
23.6. 20.30: Die Hunde / Les chiens [F 1979, R: Alain Jessua], OmenglU
24.6. 18.00: Brainwash – Ein Mann in Bestform / Paradis pour tous [F 1982, R: Alain Jessua], OmenglU
25.6. 20.30: Frankenstein 2000 / Frankenstein 90 [F 1982, R: Alain Jessua], OmenglU
26.6. 18.00: Mord-Skizzen / En toute innocence [F 1987, R: Alain Jessua], OmenglU Architektur.Film.Sommer (30.7.–20.8.), www.azw.at/de/termin/architektur-film-sommer-2024
Immer mi wochs im Hof des Architekturzentrum Wien im Museumsquartier. Präsentation von Kurz-, Essayund Dokumentarfilmen aus aller Welt zum Thema Architektur, Stadt und gebaute Umwelt. Heuer unter dem Mo o „Die Welt der Vorstädte“. Diskussionen mit anwesenden Filmemacherinnen. Eintri frei, bei Schlechtwe er im Az W Podium. Architekturzentrum Wien, 7., Museumsplatz 1, 522 31 15
30.7. 20.30: Amerikanische Träume, OF 6.8. 20.30: Peak Oil – bis zum letzten Tropfen? OmenglU
13.8. 20.30: Vom Vorgarten Richtung Autobahn, OmenglU
20.8. 20.30: Get together! Modelle des Miteinanders OmenglU Arena Sommerkino (11.8.–15.8.), arena.wien Das Sommerkino in der Arena ist zurück! Tickets nur an der Abendkassa, Einlass ab 19 Uhr, Filmbeginn 20.30 Uhr (Einbruch der Dunkelheit), entfällt bei Schlechtwe er. Arena, 3., Baumgasse 80 11.8. 20.30: The Terminator [USA 1984, R: James Cameron], OF 12.8. 20.30: Prinzessin Mononoke / Mononoke hime [J 1997, R: Hayao Miyazaki], dF 13.8. 20.30: Der Soldat Monika [Ö 2024, R: Paul Poet]
14.8. 20.30: U Are the Universe / Ty – Kosmos [UA/B 2024, R: Pavlo Ostrikov], OmU 15.8. 20.30: Stop Making Sense [USA 1984, R: Jonathan Demme], OF Cinemagic Sommerkino (1.7.–31.8.), www.cinemagic.at Sommerfilmangebot im Cinemagic in der Urania mit Bilderbuch-Kino für die Kleinsten, Kurzfilmprogrammen und abwechslungsreichen Kinderfilmen. Anmeldung zum dreitägigen Filmworkshop „All About Film“ für 10–14-jährige (25.–27.8.) unter cinemagic@wienxtra.at. Cinemagic in der Urania, 1., Uraniastraße 1, 01/909 4000 83400
1., 8., 21.7. 10.00; 17.7. 15.00: Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt / Lill-Zlatan och morbror raring [SWE 2022, R: Christian Lo] ☺
1.7. 15.00; 15.7., 20.8. 10.00: Die Schule der magischen Tiere 3 [D 2024, R: Sven Unterwaldt] ☺ 2., 18.7. 10.00; 9.7. 15.00: Rico, Oskar und die Tieferscha en [D 2014, R: Neele Leana Vollmar] ☺
2.7. 15.00; 22.8. 10.00: Woodwalkers [D/Ö/I 2024, R: Damian John Harper] ☺
3., 10.7. 10.00; 27.8. 15.00: Ich – Einfach unverbesserlich 4 / Despicable Me 4 [USA 2024, R: Chris Renaud] ☺
3.7. 15.00; 20.8. 14.00: Kurzfilmprogramm: Kochen, backen, essen ☺
3.7. 17.00: Wohne lieber ungewöhnlich / C'est quoi cette famille?! / Was für eine Familie! [F 2016, R: Gabriel Julien-Laferrière] ☺
4.7. 10.00; 15.7., 26.8. 15.00; 24.8. 11.00: Fuchs und Hase re en den Wald / Fox and Hare Save the Forest [NL/B 2024, R: Mascha Halberstad] ☺
6.7., 31.8. 11.00; 24.7. 15.00: Der kleine Maulwurf –Seine schönsten Abenteuer [CSSR 1963–1975/1988, R: Zdenek Miler] ☺
7., 24.7., 27.8. 10.00; 31.8. 14.00: Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! / Meester Kikker [NL 2016, R: Anna van der Heide, Tamara Bos] ☺
8.7., 30.8. 15.00: Dancing Queen [NOR 2023, R: Aurora Gossé] ☺
9., 16.7. 10.00; 27.7. 11.00: Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission [D/Ö 2024, R: Ute von Münchow-Pohl] ☺
10.7., 23., 28.8. 15.00: Die drei ??? und der Karpatenhund [D 2024, R: Tim Dünschede] ☺ 13.7. 11.00; 21.7. 15.00; 21.8. 10.00: Mein Freund, die Giraffe / Dikkertje Dap [NL 2017, R: Barbara Bredero] ☺
14.7. 16.00: Bilderbuch-Kino 2025 ☺ 16.7. 15.00: Der Buchspazierer [D 2024, R: Ngo The Chau]
17.7., 28.8. 10.00; 23.7. 14.00: Vaiana 2 / Moana 2 [USA/CAN 2024, R: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller] ☺ 20.7. 11.00; 24.8. 14.00: Zogg + Zogg und die Re er der Lü e / Zogg and the Flying Doctors [GB 2018 / 2020, R: Max Lang, Daniel Snaddon / Sean Mullen] ☺ 22.7. 10.00; 19.8. 15.00: Der wilde Roboter / The Wild Robot [USA 2024, R: Chris Sanders] ☺ 23.7., 19.8. 10.00; 21.8. 15.00: Alles steht Kopf 2 / Inside Out 2 [USA 2024, R: Kelsey Mann] ☺ 24.7. 17.00: Edward mit den Scherenhänden / Edward Scissorhands [USA 1990, R: Tim Burton] ☺ Die rote Traumfabrik (5.6.–25.6.), www.filmarchiv.at Die Wien-Film am Rosenhügel: eine Retrospektive im Metro Kinokulturhaus. Metro Kinokulturhaus 1., Johannesgasse 4, 512 18 03 20.6. 18.00: Seesterne [Ö 1952, R: Johann Alexander Hübler-Kahla]
21.6. 18.00: Gasparone [Ö 1955/56, R: Karl Paryla] 22.6. 18.00: Schicksal am Lenkrad [Ö 1954, R: Aldo Vergano]
23.6. 18.15: Bel-Ami, der Frauenheld von Paris [Ö 1955, R: Louis Daquin] dotdotdot (27.7.–26.8.), 0650/5090050, dotdotdot.at
Open-Air-Kurzfilmfestival im Garten des Volkskundemuseum Wien. Filmprogramme und Workshops. Alle Filme in OmenglU, induktive Höranlage und barrierefreie Events für gehörlose Menschen. Filmbeginn bei Einbruch der Dämmerung, bei Schönwe er Open Air im Garten, bei Schlechtwe er im Großen Saal. Pay as you can! Filmfestival Rathausplatz (28.6.–31.8.), www.filmfestival-rathausplatz.at
Mit neuer Veranstaltungsarchitektur feiert das Festival am Rathausplatz mit Produktionen aus Oper, Opere e, Konzert, Balle sowie zeitgenössischem Tanz, Popund Jazz-Konzerten das 35-jährige Jubiläum. Das Kinderopern Festival findet jeden Freitagnachmi ag sta , die Initiative „Mein SportPlatz“ lädt die Jüngsten zu einem spielerisch-sportlichen Angebot im Rathauspark ein. Eintri frei. Filmbeginn täglich bei Einbruch der Dunkelheit, Gastronomie von 11 Uhr bis Mi ernacht. Rathausplatz, 1. 28.6. 21.30; 23.8. 20.30: Billie Eilish: Live at the O2 (Extended Cut) [GB 2022, R: Sam Wrench] 29.6. 21.30: La Bohème: Wiener Staatsoper [Ö 2022] 30.6. 21.30 (Vorfilm: "Donau so blau: Ein schwindendes Blau"): Elektra: Festspielhaus Baden-Baden 1.7. 21.30: 360° Schwanensee: English National Ballet 2.7. 21.30: Austria 3 – Live vor dem Schloss Schönbrunn
Chaotische Oper & wuchtige Open Airs
Das „Kleinste Opernhaus Österreichs“, das Schloss Kirchstetten im Weinviertel, begeistert ab 30.7. mit der selten gespielten Farsa „L’occasione fa il ladro“. Und das hautnah! „Ein Rollentausch und vertauschte Koffer führen zu einer chaotischen Verwechslungskomödie...“
Open Airs:
• „Klassik unter Sternen XV“ Große Opernchöre, 13.8.
• „Symphonic Rock“ – ein epochales Konzerterlebnis, 15.8.
KlassikFestival Kirchstetten
Karten: www.schloss-kirchstetten.at 0670 6558675, info@schloss-kirchstetten.at Foto:
Geschichte der frühen Fotografie
Die Apparate waren schwer und unhandlich, jede Aufnahme kostspielig. Und dennoch boomte das neue Medium Fotogra e ab 1839 – nicht zuletzt in Salzburg. In der Ausstellung „Bilderwende. Zeitenwende“ erzählen frühe Fotogra en von Menschen, Bauten und Landschaften, dokumentieren den Wandel der barocken Kirchenstadt Salzburg hin zur selbstbewussten Bürgerstadt der Neuzeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Bis 19.10.2025
MdM Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, 5020 Salzburg, www.salzburgmuseum.at Foto:
11. – 27.7.2025 | Krems, Spitz, Göttweig
Das Festival, das seit 1997 spannende Musikideen aus allen Erdteilen nach Krems und in die Wachau bringt, feiert 2025 die Vielfalt der Sprachen: in 17 Konzerten mit Musik aus 18 Ländern und vier Kontinenten. In den Weinbergen der Winzer Krems und im Spitzer Schlosshoff gastieren Kefaya & Elaha Soroor, Black Lives, Puuluup, Fatima Szalay, Cerys Hafana, Katharina Baschinger, Christian Muthspiel & ORJAZZTRA VIENNA u.v.m.
NÖ Festival und Kino GmbH glattundverkehrt.at | +43 2732 / 90 80 33 tickets@glattundverkehrt.at
Open-Air-Konzert mit Top-Besetzung
Dieses Jahr starten die Wiener Symphoniker den Ferienbeginn mit ihrem Chefdirigenten Petr Popelka und einem großen Star-Aufgebot: Internationale Klassiker mit Thomas Quasthoff und Alina Wunderlin, humorvolle Schmankerl von The Flying Schnörtzenbrekkers. Mit dabei: Lemo und Jubilar Johann Strauss! Picknick-Decke einpacken und vor der spektakulären Kulisse des Wiener Riesenrads den Ferienstart feiern! Eintritt frei!
Wiener Symphoniker
26. und 27. Juni | 19.30 Uhr | Kaiserwiese, Prater, www.wienersymphoniker.at Foto:
Klingende Stunden bei Alter Musik
Die Innsbrucker Festwochen widmen sich im Sommer 2025 der Frage: Wer hält die Fäden in der Hand? Wiederentdeckte Opern-Raritäten erzählen von Fremdbestimmung und Selbstermächtigung, während das vielschichtige Konzertprogramm fundamentale Gegensätze auslotet: Vernunft und Emotion, göttliche Fügung und menschlicher Wille. Mit Künstler:innen wie Andreas Scholl, Christina Pluhar, Carlo Vistoli und vielen mehr!
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, 25. Juli – 31. August 2025 Programm und Tickets auf altemusik.at Foto:
Im MAMUZ Museum Mistelbach
Vor etwa 40.000 Jahren zogen die ersten modernen Menschen als Eiszeitnomaden durch die Steppenlandschaft, um den Mammuts und Rentieren zu folgen. Wie konnten sie sich behaupten, welche Werkzeuge, Waffen und ausgeklügelten Techniken gab es und welche Tiere beheimateten den Lebensraum? Die Ausstellung zeigt zahlreiche Originalfunde, lebensgroße Rekonstruktionen und lebendige Vermittlungsformate für alle Altersklassen.
MAMUZ Museum Mistelbach Waldstraße 44–46, 2130 Mistelbach www.mamuz.at
Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Wie war es, um 1900 zu leben? Das Museumsdorf zeigt rund 80 wieder errichtete Gebäude aus dieser Zeit, einen „Lebenden Bauernhof“ mit Ziegen, Schweinen, Esel und Schafen, das „Haus zum Ausprobieren“ und zwei Kinderspielplätze. Zahlreiche Feste, wie das Kinder- & Spielefest (29.6.), der Naturgartentag (30.8.), das Vermittlungsprogramm „Alltag im Dorf“, das Kinderbasteln u.v.m. machen aus dem Aus ug ein Erlebnis für die ganze Familie.
Museumsdorf Niedersulz
Niedersulz 250, 2224 Niedersulz www.museumsdorf.at
Ein Ort. Tausend Geschichten
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 produziert das Stift Klosterneuburg Wein. Hier verbinden sich Geschichte, Handwerkskunst und Genuss. Nach einer Neugestaltung wurde der Rundgang 2024 eröffnet: Eine immersive und bereichernde Erfahrung erwartet alle, die mehr über den Weinbau erfahren möchten. Ein stimmungsvoller Weg, der alle Sinne anspricht und mit Lichtinstallationen von 355 Weinaschen in den Bann zieht.
Stift Klosterneuburg
Stiftsplatz 1, Tel. +43 2243/411 212 E: tours@stift-klosterneuburg.at
Geschichten aus dem Wiener Wald
Ödön von Horváths berührendes Volksstück klarsichtig wie einfühlsam inszeniert von Michael Gampe. Es spielen: Wolfgang Böck, Jo Bertl, Peter Faerber, Lukas Haas, ChristophLukas Hagenauer, Nils Hausotte, Alexandra Hilverth, Johanna Mertinz, Reinhold G. Moritz, Alexander Strobele, Alexandra-Maria Timmel, Tristan Witzel und Clara Wolfram. Spielzeit: 1. Juli (Premiere) bis 27. Juli 2025
Vorstellungen: jeweils Do. bis So.
Schloss-Spiele Kobersdorf
Karten & Information unter +43 2682/719-8000; schlossspiele.com
Einblicke in das Leben des Prinzen Eugen
KI:
Zum 300-jährigen Bestehen zeigt Schloss Hof die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen“. Besucher:innen entdecken die faszinierende Persönlichkeit von Prinz Eugen von Savoyen als ein ussreichen Netzwerker, Kunstmäzen und Bauherrn. Der Standort Schloss Hof thematisiert seinen rasanten Aufstieg und seine Sammelleidenschaft, Schloss Niederweiden seine architektonischen Visionen. Laufzeit: bis 2. November
Schloss Hof Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1 www.schlosshof.at
Ihr persönlicher Weg zur Sinnfindung
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eng mit dem Wiener Arzt und Philosophen Viktor E. Frankl (1905–1997) und seinem internationalen Bestseller „... trotzdem Ja zum Leben sagen“ verbunden.
Begeben Sie sich in diesem ihm gewidmeten, weltweit ersten Museum für Sinn und Existenzfragen auf Ihre eigene Sinnsuche und entdecken Sie auf interaktive Art und Weise, wofür es sich zu leben lohnt. Im Viktor Frankl Museum Wien wird die ermutigende und berührende Botschaft der Sinn-Lehre Viktor E. Frankls – Logotherapie und Existenzanalyse genannt – erfahrbar
gemacht. Spezielle haptische, visuelle und akustische Installationen ermöglichen eine Auseinandersetzung mit aktuellen Lebensthemen und persönlichen Lebensfragen.
„Das Viktor Frankl Museum ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die es ermöglichen, Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben.“ (ORF/Zeit im Bild)
Viktor Frankl Museum Wien Mariannengasse 1/15, 1090 Wien Mo, Fr, Sa 13–18 | franklzentrum.org
23.7. 21.30: Lost in Translation [USA/J 2003, R: Sofia Coppola], OF
24.7. 21.30: Perfect Days [J/D 2023, R: Wim Wenders] OmU
25.7. 21.30: Match Point [USA/GB/LUX 2005, R: Woody Allen], OF
26.7. 21.30: Maria [I/D/CL/USA 2024, R: Pablo Larraín] OmU
27.7. 21.30: Der Knochenmann [Ö 2008, R: Wolfgang Murnberger]
28.7. 21.30: Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers / Stand By Me [USA 1986, R: Rob Reiner], OF 29.7. 21.30 (Live-Musik: Heidi Fial, Chris Janka, Chris Pruckner): Saxophon-Susi [D 1928, R: Carl Lamac]
30.7. 21.30 (In Anwesenheit von Isabella Brunäcker): Sugarland [Ö/D/B/F 2025, R: Isabella Brunäcker], OmU
31.7. 21.30: Fast Times at Ridgemont High / Ich glaub', ich steh' im Wald! [USA 1982, R: Amy Heckerling], OF 1.8. 21.00 (In Anwesenheit von Florian Pochlatko und Team): How to Be Normal and the Oddness of the Other World [Ö 2025, R: Florian Pochlatko]
2.8. 21.00: Die Saat des heiligen Feigenbaums / Daneh Anjeer Moghadas / The Seed of the Sacred Fig [D/F/IR 2024, R: Mohammad Rasoulof], OmU
3.8. 21.00 (In Anwesenheit von Mo Harawe): The Village Next to Paradise [Ö/F/D/SO 2024, R: Mo Harawe], OmU
4.8. 21.00 (In Anwesenheit von Alexandra Makarová): Perla [Ö/SK 2025, R: Alexandra Makarová], OmU
5.8. 21.00 (In Anwesenheit von Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer): To Close Your Eyes and See Fire [Ö 2024, R: Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer], OmU
6.8. 21.00 (In Anwesenheit von Pia Hierzegger): Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
7.8. 21.00: Soundtrack to a Coup d'Etat [B/F/NL 2024, R: Johan Grimonprez], OmU
8.8. 21.00: Like a Complete Unknown / A Complete Unknown [USA 2024, R: James Mangold], OmU
9.8. 21.00: Paris, Texas [BRD/F/GB 1984, R: Wim Wenders], OmU
10.8. 21.00 (Live-Musik: Daniel Papst, Martin Siewert): Die freudlose Gasse [D 1925, R: G.W. Pabst] 11.8. 21.00 (In Anwesenheit von Gerald Igor Hauzenberger, Gabriela Schild): On the Border [Ö/D/CH 2024, R: Gerald Igor Hauzenberger, Gabriela Schild], OmU
12.8. 21.00: Das Schloss im Himmel / Tenku no shiro rapyuta / Castle in the Sky [J 1986, R: Hayao Miyazaki], OmenglU ☺
13.8. 21.00: Der phönizische Meisterstreich / The Phoenician Scheme [USA/D 2025, R: Wes Anderson], OmU
14.8. 21.00 (In Anwesenheit von Natalie Halla): Die letzte Botscha erin [Ö 2025, R: Natalie Halla], OmU
15.8. 21.00: Blues Brothers – Extended Version / The Blues Brothers – Extended Version [USA 1979, R: John Landis], OF 16.8. 21.00: Anora [USA 2024, R: Sean Baker], OmU
17.8. 21.00: Nashville [USA 1975, R: Robert Altman], OmU
18.8. 21.00: Der Himmel über Berlin [BRD/F 1987, R: Wim Wenders], OmU
19.8. 21.00: Professione: Reporter / The Passenger [I/F/E 1975, R: Michelangelo Antonioni], OF 20.8. 21.00 (In Anwesenheit von Kurdwin Ayub): Mond / Moon [Ö 2024, R: Kurdwin Ayub], OmU
21.8. 21.00 (In Anwesenheit von Arash T. Riahi, Verena Soltiz): Girls & Gods [Ö/CH 2025, R: Arash T. Riahi, Verena Soltiz], OmU
22.8. 21.00 (In Anwesenheit von Olga Kosanovic): Noch lange keine Lipizzaner [Ö 2025, R: Olga Kosanovic], OmenglU
23.8. 21.00: Pulp Fiction [USA 1994, R: Quentin Tarantino], OF
24.8. 21.00: Wenn der Herbst naht / Quand vient l'automne [F 2024, R: François Ozon], OmU Metro Kinokulturhaus 1., Johannesgasse 4, 512 18 03
27.6. 20.00; 28.6. 21.00: Malaria [Ö 1982, R: Niki List]
28.6. 20.00; 29., 30.6. 21.00: One to One: John & Yoko [GB/USA 2025, R: Kevin MacDonald], OmU
29.6. 20.00: Before Sunrise [USA 1995, R: Richard Linklater], OmU
30.6. 20.00; 1.7. 21.00: All We Imagine as Light [F/IND/ NL/LUX 2024, R: Payal Kapadia], OmU
2.7. 20.00; 3., 4.7. 21.00: The Breakfast Club [USA 1984, R: John Hughes], OF 2.7. 21.00: Sunset Boulevard / Boulevard der Dämmerung [USA 1950, R: Billy Wilder], OF
3.7. 20.00: Buena Vista Social Club [D/USA 1999, R: Wim Wenders], OmU
4.7. 20.00; 5.7. 21.00: Merry-Go-Round [USA 1923, R: Erich von Stroheim]
5.7. 20.00; 6., 7.7. 21.00: The Room Next Door [E 2024, R: Pedro Almodóvar], OF 6.7. 20.00: Dirty Dancing [USA 1987, R: Emile Ardolino], OmU
7.7. 20.00; 8., 9.7. 21.00: Fellinis Roma / Roma [I/F 1972, R: Federico Fellini], OmenglU
8.7. 20.00: Nacktschnecken [Ö 2004, R: Michael Glawogger]
9.7. 20.00; 10.7. 21.00: A Real Pain [USA/PL 2024, R: Jesse Eisenberg], OmU
10.7. 20.00; 11.7. 21.00: Ich will alles. Hildegard Knef [D 2025, R: Luzia Schmid] 11.7. 20.00; 12.7. 21.00: Lockere Geschä e / Risky Business [USA 1983, R: Paul Brickman], OF
12.7. 20.00; 13.7. 21.00: Der weiße Hai (WA) / Jaws [USA 1975, R: Steven Spielberg], OmU
13.7. 20.00; 14.7. 21.00: Zucchero / Zucchero – Sugar Fornaciari [I 2023, R: Giangiacomo de Stefano, Valentina Zanella], OmU
14.7. 20.00; 15.7. 21.00: Der Boden unter den Füßen [Ö 2019, R: Marie Kreutzer]
15.7. 20.00; 16.7. 21.00: Der Goldrausch / The Gold Rush [USA 1925, R: Charlie Chaplin] ☺
16.7. 20.00; 17., 18.7. 21.00: Drei Engel für Charlie / Charlie's Angels [USA 2000, R: McG], OF 17.7. 20.00: Kurzfilmprogramm: Local Artists [Ö 2025], OmenglU
18.7. 20.00; 19., 20.7. 21.00: Pre y in Pink [USA 1986, R: Howard Deutch], OF 19.7. 20.00: Final Destination [USA 2000, R: James Wong], OF
20.7. 20.00; 21.7. 21.00: Joan Baez – I Am A Noise [USA 2023, R: Karen O'Connor, Miri Navasky, Maeve O'Boyle], OmU
21.7. 20.00; 22.7. 21.00: Callas, Darling [Ö/AL/D 2025, R: Julia Windischbauer], OmenglU
22.7. 20.00; 23., 24.7. 21.00: The Outrun [GB/D 2024, R: Nora Fingscheidt], OmU
23.7. 20.00: La Boum – Die Fete [F 1980, R: Claude Pinoteau], OmU
24.7. 20.00; 25.7. 21.00: Lost in Translation [USA/J 2003, R: Sofia Coppola], OmU
25.7. 20.00; 26., 27.7. 21.00: Perfect Days [J/D 2023, R: Wim Wenders], OmU
26.7. 20.00: Match Point [USA/GB/LUX 2005, R: Woody Allen], OF
27.7. 20.00; 28., 29.7. 21.00: Maria [I/D/CL/USA 2024, R: Pablo Larraín], OmU
28.7. 20.00: Der Knochenmann [Ö 2008, R: Wolfgang Murnberger]
29.7. 20.00; 30., 31.7. 21.00: Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers / Stand By Me [USA 1986, R: Rob Reiner], OF
30.7. 20.00: Saxophon-Susi [D 1928, R: Carl Lamac]
31.7. 20.00; 1.8. 21.00: Sugarland [Ö/D/B/F 2025, R: Isabella Brunäcker], OmU
1.8. 20.00; 2., 3.8. 21.00: Fast Times at Ridgemont High / Ich glaub', ich steh' im Wald! [USA 1982, R: Amy Heckerling], OF
2.8. 20.00: How to Be Normal and the Oddness of the Other World [Ö 2025, R: Florian Pochlatko]
3.8. 20.00; 4.8. 21.00: Die Saat des heiligen Feigenbaums / Daneh Anjeer Moghadas / The Seed of the Sacred Fig [D/F/IR 2024, R: Mohammad Rasoulof], OmU
4.8. 20.00 (); 5.8. 21.00: The Village Next to Paradise [Ö/F/D/SO 2024, R: Mo Harawe], OmU
5.8. 20.00 (); 6.8. 21.00: Perla [Ö/SK 2025, R: Alexandra Makarová], OmU
6.8. 20.00; 7.8. 21.00: To Close Your Eyes and See Fire [Ö 2024, R: Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer], OmU
7.8. 20.00; 8.8. 21.00: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
8.8. 20.00; 9.8. 21.00: Soundtrack to a Coup d'Etat [B/F/NL 2024, R: Johan Grimonprez], OmU
9.8. 20.00; 10.8. 21.00: Like a Complete Unknown / A Complete Unknown [USA 2024, R: James Mangold], OmU
10.8. 20.00; 11., 12.8. 21.00: Paris, Texas [BRD/F/GB 1984, R: Wim Wenders], OmU
11.8. 20.00: Die freudlose Gasse [D 1925, R: G.W. Pabst] 12.8. 20.00; 13., 14.8. 21.00: On the Border [Ö/D/CH 2024, R: Gerald Igor Hauzenberger, Gabriela Schild], OmU
13.8. 20.00: Das Schloss im Himmel / Tenku no shiro rapyuta / Castle in the Sky [J 1986, R: Hayao Miyazaki] OmenglU ☺
14.8. 20.00; 15., 16.8. 21.00: Der phönizische Meisterstreich / The Phoenician Scheme [USA/D 2025, R: Wes Anderson], OmU
15.8. 20.00: Die letzte Botscha erin [Ö 2025, R: Natalie Halla], OmU
16.8. 20.00; 17.8. 21.00: Blues Brothers – Extended Version / The Blues Brothers – Extended Version [USA 1979, R: John Landis], OF 17.8. 20.00; 18., 19.8. 21.00: Anora [USA 2024, R: Sean Baker], OmU 18.8. 20.00: Nashville [USA 1975, R: Robert Altman] OmU
19.8. 20.00; 20.8. 21.00: Der Himmel über Berlin [BRD/F 1987, R: Wim Wenders], OmU 20.8. 20.00; 21.8. 21.00: Professione: Reporter / The Passenger [I/F/E 1975, R: Michelangelo Antonioni], OF 21.8. 20.00; 22., 23.8. 21.00: Mond / Moon [Ö 2024, R: Kurdwin Ayub], OmU
22.8. 20.00: Girls & Gods [Ö/CH 2025, R: Arash T. Riahi, Verena Soltiz], OmU 23.8. 20.00; 24.8. 21.00: Noch lange keine Lipizzaner [Ö 2025, R: Olga Kosanovic], OmenglU 24.8. 20.00: Pulp Fiction [USA 1994, R: Quentin Tarantino], OF Landvermessung #6 (5.6.–28.6.), www.filmarchiv.at „Wirklichkeitseinbrüche 2“, eine Retrospektive des Filmarchiv Austria im Metro Kinokulturhaus. Metro Kinokulturhaus 1., Johannesgasse 4, 512 18 03 20.6. 18.30: Atemnot [Ö 1984, R: Käthe Kratz] 23.6. 20.15: Ein wenig sterben [Ö 1981, R: Mansur Madavi]
Bezahlte Anzeige
Mit dem Twin City Liner nach Bratislava: Zu Kultur, Street Food und Konzerten in nur 75 Minuten
Bratislava klingt langweilig und nach Ostalgie? Ganz falsch, ganz besonders im Sommer. Da ndet am 29. und 30. August das Rock- und Popfestival Uprising statt, zu Gast sind unter anderem Queen Omega und General Levy. Zum Lovestream Festival (15. bis 18. August) kommen die wirklich großen Stars, zum Beispiel Macklemore und 50 Cent. Mehrfarbiges Kugeleis, Eis am Stiel, Sorbet und allerlei Eis-Experimente genießt man beim Ice Cream
Festival am 23. August. Im Street Food Park gibt es Deftiges und Süßes aus aller Welt. Das Festival ndet von März bis Oktober einmal im Monat statt und dauert jeweils eine Woche.
Mit dem Twin City Liner über die Donau Wie kommt man schnell dorthin? Mit dem Katamaran Twin City Liner. Binnen 75 Minuten legt er vom Wiener Schwedenplatz weg mitten in der slowakischen Hauptstadt an. Hier
gelangt man zu Fuß zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie etwa der Burg, der „Verkörperung“ des jungen Staates mit einer, dem Barock nachempfundenen, Gartenanlage. Der Twin City Liner bietet das ganze Jahr über Ermäßigungen: Immer Dienstags zahlen Senior:innen, Studierende, Präsenz- und Zivildiener nur die Hälfte.
Weitere Infos unter twincityliner.com
WIEN Empfehlungen
Das junge Wiener Trio Oh Alien auf der MQ Sommerbühne (2.7.)
24.6. 19.00: Arena besetzt [Ö 1976, R: Videogruppe Arena (Josef Aichholzer, Ruth Beckermann, Franz Grafl)] 25.6. 19.00: Und in der Mi e, da sind wir [Ö 2014, R: Sebastian Brameshuber] 27.6. 18.30: Macondo [Ö 2014, R: Sudabeh Mortezai], OmU Nuovo Cinema Italia (12.6.–26.6.), www.votivkino. at/festival/nuovo-cinema-italia Italienisches Kino der Gegenwart: Die 23. Ausgabe des Filmfestivals im Votiv und De France. De France, 1., Scho enring 5, 317 52 36 26.6. 20.30: Berlinguer. La grande ambizione / The Great Ambition [I 2024, R: Andrea Segre], OmU Queerfilmfestival (4.9.–10.9.), www.queerfilmfestival.net
Die 7. Ausgabe des Festivals gastiert in Wien und präsentiert in Kooperation mit der Buchhandlung Löwenherz und der Edition Salzgeber neue queere Filme im Votivkino und im De France. Queer Frames (12.6.–29.6.), filmcasino.at/special/ queer-frames
Im Pride Month Juni werden Filmcasino und Filmhaus zum Ort der Auseinandersetzung mit internationaler queerer Filmkunst. Filmcasino 5., Margaretenstraße 78, 587 90 62 22.6. 20.30: The Wedding Banquet [USA 2025, R: Andrew Ahn], OF 26.6. 20.30: Night Stage / Ato Noturno [BRA 2025, R: Filipe Matzembacher, Marcio Reolon], OmU 29.6. 18.30: Sally [USA 2025, R: Cristina Costantini], OF 29.6. 20.45: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt / Alien [USA/GB 1979, R: Ridley Sco ], OF Filmhaus. Kino am Spi elberg, 7., Spi elberggasse 3, 890 72 86
Hazel Brugger, „Die böseste Frau der Schweiz“, unterhält in der Staatsoper (4.7.)
Auch bei der Sommer Rhapsodie im Garten des Palais Liechtenstein: Wiener Blond (7. bis 30.7.)
Gratis und Open Air: Zinn beim Kultursommer Wien (8.8.)
10.7. 21.00: Zoomania / Zootopia [USA 2015, R: Byron Howard, Rich Moore, Jared Bush] ☺
11.7. 21.00: Mitsingkino: Greatest Showman / The Greatest Showman On Earth [USA 2017, R: Michael Gracey], OmU
12.7. 21.00 (19:45: Vorprogramm Comedy Kollektiv Wien): Natürlich blond / Legally Blonde [USA 2001, R: Robert Luketic], OmU
Schweizer Garten, 3., Arsenalstraße, Info: 4000-84 396
30.7. 21.00: In 3 Tagen bist du tot [Ö 2006, R: Andreas Prochaska]
31.7. 21.00: Der Club der toten Dichter / Dead Poets Society [USA 1989, R: Peter Weir]
1.8. 21.00: Booksmart [USA 2019, R: Olivia Wilde], OmU
Sigmund-Freud-Park, 9.
29.8. 20.00: Die Bestimmung – Divergent / Divergent [USA 2014, R: Neil Burger]
30.8. 20.00: Bibi & Tina 2: Voll verhext [D 2014, R: Detlev Buck] ☺ Weghuber-Park, 8., Lerchenfelder Straße 1–3
27.8. 20.00: Vielleicht lieber morgen / The Perks of Being a Wallflower [USA 2012, R: Stephen Chbosky] OmU
28.8. 20.00 (Vorprogramm: U20 Poetry Slam): The Darkest Minds – Die Überlebenden [USA 2018, R: Jennifer Yuh Nelson] Traummaschine Kino (25.4.–6.7.), www.filmmuseum.at Collection on Screen, eine Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum. Filmmuseum 1., Augustinerstraße 1, 533 70 54
Die burgenländischen Indiepop-Veteranen Garish bei den Prater Sounds (19.9.)
24.6. 20.30: The Life of Sean DeLear [Ö 2024, R: Markus Zizenbacher], OmU Shanghai Film Days (25.5.–29.6.), www.filmcasino. at/special/vienna-shanghai-film-days Das kuratierte Programm präsentiert monatlich einen anderen Film aus Shanghai, immer als SonntagsMatinée um 11 Uhr im Filmhaus Spi elberg. Filmhaus. Kino am Spi elberg, 7., Spi elberggasse 3, 890 72 86
29.6. 11.00 (Nur mit Anmeldung): Her Story / Hao Dong Xi [CN 2024, R: Yihui Shao], OmenglU Silent Cinema Open Air Kino Tour – Wien (2.6.–11.8.), www.silentcinema.at Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand. Strandbar Herrmann, 3., Herrmannpark 7.7. 21.00 (Film: "We Live in Time"); 11.8. 20.15 (Film: "Mufasa: Der König der Löwen"): Silent Cinema Open Air Kino Tour Slash Film Festival (18.9.–28.9.), www.slashfilmfestival.com
Das bereits 16. Filmfestival aus der Twilight Zone: von A wie Anime bis Z wie Zombies – im Filmcasino, Metro Kinokulturhaus und im Gartenbaukino. Ergänzt wird das aktuelle Programm durch einen Branchentag, Konzerte, DJ-Sets und Talks mit zahlreichen Gästen. Sommerkino am Zukun shof (25.6.–3.9.), www.zukun shof.at
Zukun skino unter freiem Himmel, bei Regen finden die Vorführungen unter dem Flugdach sta , Filmstart mit Beginn der Dämmerung, Eintri frei! Zukun shof, 10., Rosiwalgasse 44 25.6. 21.00: Ernte teilen – Anders Ackern für die Zukun [D 2023, R: Philipp Petruch] 9.7. 21.00 (Lesung: Christian Fuchs "Das Glühen im Dunkeln: Wie Filme mir das Leben re eten"): Jahrhundertfrauen / 20th Century Women [USA 2017, R: Mike Mills] 19.7. 20.30 (mit Cycle Cinema Club): The Lunchbox / Dabba [IND/F/D/USA 2013, R: Ritesh Batra] 6.8. 20.30 (Stummfilmkonzert mit "SquarEars"): The Circus [USA 1928, R: Charles Chaplin] 20.8. 20.00 (Stummfilmkonzert mit SquarEars): Das Phantom der Oper / The Phantom of the Opera [USA 1925, R: Rupert Julian, Edward Sedgwick] 3.9. 20.00 (Anschl. Gespräch mit Paul Poet, Claus Philipp): Ausländer raus! – Schlingensiefs Container [Ö 2001, R: Paul Poet] Stumm & Laut (21.8.–23.8.), www.stummundlaut.at Stummfilmfestival mit Live-Musik-Untermalung. Seit dem Jahr 2000 fixer Bestandteil des Eventsommers in Wien, der zunächst den Laaerberg bespielte und die letzten Jahre am Columbusplatz die Leinwand erhellte. Heuer findet das Festival aufgrund von Umbauarbeiten im Helmut-Zilk-Park im Sonnwendviertel sta . Beginn ca. 20 Uhr, Eintri frei! Helmut-Zilk-Park, 10., Alfred-Adler-Straße 21.8. 20.00 (Live-Musik: Musikkreis MS20): Kosmische Reise / Kosmitscheski Reis [UdSSR 1936, R: Wassili Schurawlow (Vasilj Zuravlev)]
22.8. 20.00 (Live-Musik: Lü en und Sterzinger): Alice im Wunderland / Alice in Wonderland [USA 1915, R: W. W. Young] 23.8. 20.00 (Live-Musik: Enfleurage): Ein Sommernachtstraum [D 1925, R: Hans Neumann] Sunset Cinema (18.6.–30.8.), www.frish.wien Ein kostenloses Open-Air-Kino Projekt von Volxkino und Wienxtra Cinemagic für junge Menschen. Konzept und Programm stammen von den Jugendlichen selbst. An 12 Terminen werden an vier Standorten in ganz Wien Kultfilme der 90er und 2000er-Jahre gezeigt. Rudolf-Bednar-Park, 2., Krakauer Straße 23
21.6. 18.00: Chihiros Reise ins Zauberland / Sen to Chihiro no kamikakushi / Spirited Away [J 2001, R: Hayao Miyazaki], OmU ☺
21.6. 20.30: Total Recall – Totale Erinnerung / Total Recall [USA 1990, R: Paul Verhoeven], OF 22.6. 17.00: Fantasia [USA 1940, R: James Algar, Samuel Armstrong], dF ☺
22.6. 19.30; 5.7. 20.30: Mulholland Drive – Straße der Finsternis / Mulholland Dr. [USA/F 2001, R: David Lynch], OmU
23.6. 18.00: Der diskrete Charme der Bourgeoisie / Le Charme discret de la bourgeoisie [F/I/E 1972, R: Luis Bunuel], OmU
24.6. 20.30: Femme Fatale [F/USA 2002, R: Brian de Palma], englOF
25.6. 18.00: Out of Sight [USA 1998, R: Steven Soderbergh], OF
26.6. 20.30: Ich kämpfe um dich / Spellbound [USA 1945, R: Alfred Hitchcock], OF
27.6. 18.00: Blue Steel [USA 1989, R: Kathryn Bigelow], OF
27.6. 20.30: American Psycho [USA 2000, R: Mary Harron], OF
28.6. 18.00: Pan's Labyrinth / El laberinto del fauno [E/MEX 2006, R: Guillermo del Toro], OmU
28.6. 20.30: The Big Lebowski [USA 1998, R: Joel und Ethan Coen], OF 29.6. 17.00: Coraline [USA 2009, R: Henry Selick], OF ☺
29.6. 19.30: Terminator 2: Judgment Day [USA 1991, R: James Cameron], OF 30.6. 18.00: Alice im Wunderland / Alice in Wonderland [USA 2009, R: Tim Burton], OF 30.6. 20.30: Eine dunkle Begierde / A Dangerous Method [CAN/F/D/CH 2011, R: David Cronenberg], OF 1.7. 20.30: Eraserhead [USA 1977, R: David Lynch], OF 2.7. 20.30: Blue Velvet [USA 1986, R: David Lynch], OF 3.7. 20.30: Wild at Heart [USA 1990, R: David Lynch] OF 4.7. 20.30: Twin Peaks: Fire Walk With Me [USA/F 1992, R: David Lynch], OF 6.7. 20.30: Inland Empire [F/PL/USA 2007, R: David Lynch] Volxkino (5.6.–20.9.), www.volxkino.at Das älteste Open-Air-Wanderkino Wiens eröffnet die Lichtspiel-Freilu saison Anfang Juni und bietet wie gewohnt auf öffentlichen Plätzen, Gemeindebauten, Märkten und Parkanlagen Freilu kino bei freiem Eintri , Beginn bei Einbruch der Dunkelheit! Heuer kooperiert das Volxkino mit der Viennale unter dem Titel „GrätzlViennale“ und präsentiert ausgewählte Filme der letzten Festivalausgabe. Alois-Drasche-Park, 4. 11.7. 21.00 •: Könige des Sommers – Von Käse und Liebe / Vingt Dieux / Holy Cow [F 2024, R: Louise Courvoisier], OmU
1.8. 20.30 •: Kneecap [IRE/GB 2024, R: Rich Peppia ], OmU Arenbergpark, 3., Neulinggasse 10.7. 21.00 •: Perla [Ö/SK 2025, R: Alexandra Makarová], OmU Auhof Parkanlage Mühlbergstraße, 14., Mühlbergstraße 5 11.9. 19.30 •: Von Vätern und Mü ern / Fædre & mødre [DK 2022, R: Paprika Steen], dF Bergtaidingweg / Eugene-Fink-Gasse, 10., Bergtaidingweg 12.9. 19.30 •: Mit der Faust in die Welt schlagen [D 2025, R: Constanze Klaue] Burjanplatz, 15., Burjanplatz U6 Station Burggasse/ Stadthalle 7.8. 20.30 •: Pfau – Bin ich echt? [Ö/D 2024, R: Bernhard Wenger] Casino Baumgarten, 14., Linzer Straße 297, 01/4088905
20.8. 20.00 •: Grüße vom Mars [D 2024, R: Sarah Winkenste e] ☺
Die Waggons, 21., Ocwirkgasse 13
14.8. 20.30 •: Bird [GB 2024, R: Andrea Arnold], OmU
Dornerplatz, 17.
18.7. 21.00 •: Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger / Heureux gagnants [F 2024, R: Romain Choay, Maxime Govare], OmU
19.7. 21.00 •: King's Land / Bastarden / The Promised Land [DK/SWE/NOR/D 2023, R: Nikolaj Arcel], OmU
25.7. 21.00 •: Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm / Volveréis [E/F 2024, R: Jonás Trueba], OmU
26.7. 21.00 •: Shahid [D 2024, R: Narges Kalhor], OmU
Helmut-Zilk-Park, 10., Alfred-Adler-Straße
19.8. 20.00 •: Caravan [Ö 2024, R: Lucy Ashton] Hernalser Gürtel 56–57, 8.
30.8. 21.30 •: TBA Hüglpark, 12., Am Schöpfwerk 27
19.9. 19.30 •: Sisterqueens [D 2024, R: Clara Stella Hüneke]
Jodok-Fink-Platz, 8.
26.6. 21.00 •: Zeuge einer Verschwörung / The Parallax View [USA 1974, R: Alan J. Pakula], OmU
27.6. 21.00 •: Kabine außer Kontrolle / In the Loop [GB 2009, R: Armando Iannucci], OmU
28.6. 21.00: The Apprentice – The Trump Story / The Apprentice [CAN/IRE/DK 2024, R: Ali Abbasi], OmU
29.6. 21.00 •: Unsere feindlichen Nachbarn / Canadian Bacon [USA 1995, R: Michael Moore]
Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 18. 5.9. 19.30 •: Memoir of a Snail [AUS 2024, R: Adam Elliot], OmU Kongreßpark, 16., Sandleitengasse 17.7. 21.00 •: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard], OmU Leberbergpark, 11., Leberweg
2.7. 21.00 •: Flow – Wie die Katze ihre Angst vor dem Wasser verlor / Straume [B/LV/F 2024, R: Gints Zilbalodis] ☺ Ma eo iplatz, 16. 12.7. 21.00 •: Treasure – Familie ist ein fremdes Land / Iron Box [D/F 2024, R: Julia von Heinz], OmU Matznerpark, 14., Matzner-Park, 219 85 45
26.8. 20.00 •: Away – Vom Finden des Glücks / Projàm [LVA 2019, R: Gints Zilbalodis] Meidlinger Platzl, 12.
4.7. 21.00 •: A Real Pain [USA/PL 2024, R: Jesse Eisenberg], OmU
O o Wagner Areal, 14., Baumgartner Höhe 1
2.8. 20.30 •: Ceija Stojka [Ö 1999, R: Karin Berger] Reithofferpark, 15., Reithofferplatz
9.9. 19.30 •: Favoriten [Ö 2024, R: Ruth Beckermann] Remise (ehem. Busgarage), 2., Engerthstraße 154B
21.9. 19.30 •: TBA
Roter Berg, 13., Rotenberggasse Ecke Veitingergasse 19.9. 19.30 •: Veni Vidi Vici [Ö 2024, R: Daniel Hoesl, Julia Niemann] 20.9. 19.30 •: Armand [NOR/NL/SWE/D 2024, R: Halfdan Ullmann Tøndel], OmU
Rudolf-Bednar-Park, 2., Krakauer Straße 23
2.9. 19.30 •: The Assessment [D/USA/GB 2024, R: Fleur Fortuné], OmU Schlingermarkt, 21., Schlingerhof
5.9. 19.30 •: TBA Schweizergarten, 3., Heeresmuseumstraße 1 13.9. 19.30 •: Mond / Moon [Ö 2024, R: Kurdwin Ayub], OmU Sigmund-Freud-Park, 9. 3.7. 21.00 •: Radical – Eine Klasse für sich [USA 2023, R: Christopher Zalla], OmU Usus am Wasser, 21., 0660/ 342 01 69 22.7. 21.00 •: Hundreds of Beavers [USA 2023, R: Mike Cheslik] Wallensteinplatz, 20. 16.7. 21.00 •: The Second Act / Le deuxième acte [F 2024, R: Quentin Dupieux], OmU Wiener Flur, 23., Karl-Tornay-Gasse 45–47 1.7. 21.00 •: Zwei zu eins [D 2024, R: Natja Brunckhorst]
Yppengasse, 16. 5.7. 21.00 •: Déserts – Für eine Hand voll Dirham / Déserts [D/MAR/B/F 2023, R: Faouzi Bensaïdi], OmU
1zwei3 20., Jägerstraße 62–64, Fr 17.00–20.00 Rund um den toten Pfirsichbaum Stefanie Hintersteiner, Veronika Dirnhofer, Simon Nagy u.a.. Bis 20.6. AIL – Angewandte Interdisciplinary Lab 1., GeorgCoch-Platz 2, 01/711 33 2007, ail.angewandte.at, Mo–Fr 11.00–18.00 Monkeys, Machines, and Multiperspectivities. Transmissions from Within the Ludic Mind. Bis 27.6. The Unexpected. Enquiries on Human-AI Interaction. Bis 27.6.
Akkordeonhaus Schöller 5., Stauraczgasse 6, Mo–Do 10.00–18.00 Bert Schifferdecker „Die Realität der Impression“. Bis 30.6. Albertina 1., Albertinaplatz 1, 534 83-0, www.albertina.at, Mo,Di,So,Fei,Do,Sa 10.00–18.00, Mi,Fr 10.00–21.00 Monet bis Picasso. Permanent Jenny Saville „Gaze“. Bis 29.6. Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund. Bis 6.7. Fernweh. Künstler auf Reisen. 27.6.–24.8. Jitka Hanzlová. 11.7.–2.11. Brigi e Kowanz „Licht ist was man sieht“. 18.7.–9.11. Die Wiener Bohème. Werke der Hagengesellscha . 25.7.–12.10.
Gothic Modern. Munch, Beckmann, Kollwitz. 19.9.–11.1.
Albertina Modern 1., Karlsplatz 5, www.albertina.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00 Remix. Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse. Bis 14.9. Damien Hirst „Drawings“. Bis 12.10. Altes Rathaus 1., Wipplingerstraße 6–8, Mo–Mi,Fr 9.00–17.00, Do 9.00–19.00
Dauerausstellung des DÖW. Permanent Anzenberger Gallery 10., Absberggasse 27, 587 82 51, www.anzenbergergallery.com, Mi–Fr 12.00–18.00
Regina Anzenberger „The Australian Journey“. Bis 19.9. Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at, Mo–So,Fei 10.00–19.00 Hot Questions – Cold Storage. Permanent Suburbia Leben im amerikanischen Traum. Bis 4.8. Reichtum sta Kapital. Anupama Kundoo. 11.9.–16.2. Arnold Schönberg Center 3., Zaunergasse 1–3, 712 18 88, www.schoenberg.at, Mo–Fr 10.00–17.00 Gemalte Musik. Atelierbesuch bei Arnold Schönberg. Bis 13.2. arteum – Zentrum für Bildhauerei 17., Schultheßgasse 8, 0676/6350504, www.arteum.at, Mo–So auf Anfrage
Reinhard Winter – Die Kunst der Form 2025. Bis 31.12. artunited 9., Glasergasse 4A, 0650 4328122, www.artunited.at, Mi–Fr 17.00–20.00; • 20.6. 19.00
Julian Liegler „Philosophy beyond Language“. Bis 18.7.
Atelier 10 – Brotfabrik 10., Absberggasse 27/ Stiege 5/2. Stock/Eingang über Innenhof, 64 11 281, www.atelier10.eu, Di–Fr 10.00–16.30 „Bartwechsel“. Bis 10.10.
Atelier A Zum Blauen Pfau am Spi elberg 7., Kirchberggasse 17/II, 522 51 89, Di, Fr 15.30–18.30, Sa 15.00–17.00
Judith Schimany „Aquarelle“. Bis 28.6. Beethoven Museum 19., Probusgasse 6, 505 87 47, www.wienmuseum.at, Di–So 10.00–13.00, 14.00–17.00
Leben und Werk Ludwig van Beethovens. Permanent
Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-0, www.belvedere.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00
Sammlung: Mi elalter bis Avantgarden der 1970er Jahre. Permanent
Oberes Belvedere Mo–So 9.00–18.00
Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis Export. Permanent Oberes Belvedere
Carlone Contemporary: Sarah Ortmeyer. Bis 19.10. Oberes Belvedere
Im Blick: Gustav Klimt „Die Braut“. Bis 5.10. Unteres Belvedere Mo–So 10.00–18.00
Schaudepot Mi elalter und Renaissance. Permanent Unteres Belvedere
Gustav Klimt. Pigment & Pixel. Bis 7.9. Unteres Belvedere Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950. Bis 12.10.
Unteres Belvedere
Cézanne, Monet, Renoir. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langma . 25.9.–8.2. Belvedere 21 3., Arsenalstraße 1, 795 57-770, www.belvedere.at, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 11.00–18.00, Do 11.00–21.00
Maria Hahnenkamp. Bis 31.8. Jonathan Monk. Bis 21.9. Wotruba international. 17.7.–11.1. Ashley Hans Scheirl. 19.9.–18.1. Bezirksmuseum Josefstadt 8., Schmidgasse 18, 403 64 15, www.bezirksmuseum.at, Mi 18.00–20.00, So 10.00–12.00
Jüdische Josefstadt ab 1848. Permanent Herwig Zens „Wiener Ansichten“. Bis 29.6. Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945–1955. Bis 25.1.
Bibliothek of West 9., Augasse 2–6, Mi–Fr 14.00–19.00, Sa,So 12.00–18.00 Glitches, Blips and Bugs. 27.6.–3.7. Point of View – Standpoint. 27.6.–3.7. Bildraum 01 1., Strauchgasse 2, 01/815 26 91, www.bildrecht.at/bildraum/ueber-bildraum, Di–Fr 13.00–18.00
Manfred Grübl „Der Neoliberalismus kommt aus Wien“. Bis 3.7.
Elisabeth Gschiel „Textile Resistence“. 8.7.–21.8. Bildraum 07 7., Burggasse 7–9, www.bildrecht.at, Di–Fr 13.00–18.00
Bianca Phos „Within Constellations“. Bis 7.8. Blickle Raum 1., Spiegelgasse 2, Mi–Fr 16.00–19.00 Funken. Bis 27.6. Blumauergasse 6, 2. Hof, 1. Stock 2., www.handsup.wien, Di–Fr 9.00–16.00 Hands Up – Erlebnis Stille. (Führung durch die Erlebnisaussstellung über Gehörlosigkeit). Permanent Botanischer Garten der Universität Wien 3., Mechelgasse 2, 0664/602 775 64 01, Mo–So,Fei 10.00–18.00
Moving Pictures. Bis 21.10.
Kalthaus
Andorrer & Cerha „Sleeping Leaves“. Bis 31.8. Charim Dorotheergasse 1., Dorotheergasse 12, 512 09 15, www.charimgalerie.at, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–14.00
Oscar Bronner „Figura Serpentinata“. Bis 18.7.
Christine König, Chapter III 4., Schleifmühlgasse 1, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 12.00–15.00
Sepp Auer „Wann man Freunde gewinnt“. Bis 26.7.
Christine König Galerie 4., Schleifmühlgasse 1A, 585 74 74, www.christinekoeniggalerie.com, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 11.00–16.00
Ovidiu Anton „The same as the last, but darker at the bo om than the top“. Bis 26.7.
City Galerie Wien 1., Weihburggasse 21, www.citygaleriewien.com, Di–Fr 12.00–18.00
Helena Huneke. Bis 4.7. Commune 6., Magdalenenstraße 10, +43 660 3847158, www.commune-gallery.com, Do,Fr 12.00–18.00
Ty Locke „Under The Table“. Bis 10.7. das weisse haus 1., Hegelgasse 14, Di,Mi,Fr 13.00–18.00, Do 13.00–20.00, Sa 11.00–14.00
Dri ing Feast Jelena Micić, Haruko Maeda, Philipp Pess u.a.. Bis 28.6. Henna-Riikka Halonen, Lila-Zoé Krauß „not yet yours to imagine“. Bis 28.6. designforum Wien 7., Museumsplatz 1/ Hof 7, 524 49 49-0, www.designforum.at, Mo–Fr 10.00–18.00, Sa,So,Fei 14.00–18.00 And, Or or Not. 26.6.–20.9.
Dom Museum Wien 1., Stephansplatz 6, 515 52/5300, www.dommuseum.at, So,Di,Mi,Mo,Fr,Sa 10.00–18.00, Do 10.00–20.00
Die Sammlungen im Dom Museum Wien. Permanent In aller Freundscha . Bis 24.8. k 3 – Raum für zeitgenössische Kunst 1., Franz–Josefs–Kai 3, www.franzjosefskai3.com, Mi,Do,Sa,So 12.00–18.00, Fr 12.00–20.00 Lucy McKenzie „Orchestrion“. Bis 21.9. Flucc 2., Praterstern 5, flucc.at, Sa, So 0.00–24.00 „cellula_f“ Nellya Dzhamanbaeva, Nicole Krenn, Perihan Seifried, Roswitha Weingrill. Bis 20.6. Foto Arsenal Wien 3., Arsenal Objekt 19A, 01 521890, www.fotoarsenalwien.at, Di–So 11.00–19.00 Henri Cartier-Bresson. Watch! Watch! Watch!. 28.6.–21.9. Fotogalerie Wien 9., Währinger Straße 59, 408 54 62, www.fotogaleriewien.at, Di,Fr 14.00–19.00, Mi,Do 12.00–19.00, Sa 10.00–14.00 Display Cabinet No. 3: Jojo Gronostay. Bis 13.9. Verlorene Form. 23.6.–19.7. Fotomuseum WestLicht 7., Westbahnstraße 40, 522 66 36-0, www.westlicht.com, Fr,Mi,Di 14.00–19.00, Do 14.00–21.00, Fei,Sa,So 11.00–19.00 Changing Perspectives. Bis 3.8. Galeria Dawid Radziszewski 4., Schleifmühlgasse 1A, Mi–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–16.00 Tatjana Danneberg. Bis 5.7. Galerie 10 1., Getreidemarkt 10, 587 57 44, www.galerie10.at, Mo,Fr 10.00–18.00 Jolanda Richter „Then and Now“. Bis 11.7. Galerie3 4., Schleifmühlgasse 3, 06503195591, galerie3.com, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–14.00 Maria Legat „Wider Und“. Bis 27.8. Galerie Alterlaa 23., Anton–Baumgartner–Straße 44, Mi, Fr 15.00–18.00 Linde Waber Jubiläumsausstellung anlässlich des 85. Geburtstags. Bis 29.10.
Galerie Crone 1., Getreidemarkt 14, 0660/6228470, www.galeriecrone.com, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Christian Jankowski „Antikstübchen Nachwort“. Bis 27.8.
Galerie Elisabeth & Klaus Thoman 1., Seilerstä e 7, 512 08 40, www.galeriethoman.com, Mi–Fr 12.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Sarah Bechter „Jostle“. Bis 12.7. Galerie Ernst Hilger 1., Ballgasse 1, 512 53 15200, www.hilger.at, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–15.00 Christian Ludwig A ersee „Sonnendieb. Bilddichtungen 2023 – 2025“. Bis 2.7. Galerie Eva Presenhuber 1., Lichtenfelsgasse 5, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Chase Hall „Momma’s Baby, Daddy’s Maybe“. Bis 19.7.
Galerie Gemeinscha 13., Testarellogasse 24, 0681 849 78 013, Mo–So auf Anfrage Menschenbilder. Unexpected. Bis 20.7. Galerie Jünger 4., Taubstummengasse 17/1, 06641114771, www.galerie-juenger.at, Di–Fr 14.00–18.00
Claudia Schumann „ciel d'acier“. Bis 31.8. Galerie Krinzinger 1., Seilerstä e 16, 513 30 06, www.galerie-krinzinger.at, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 11.00–16.00
Christian Eisenberger „Come or flage. 9975–17090–42829“. Bis 26.7. Showroom
Oswald Oberhuber „Skulptur – Malerei – Zeichnung“. Bis 26.7.
Galerie Layr 1., Singerstraße 27, 01/96 77 432, emanuellayr.com, Mi–Fr 12.00–18.00, Sa 12.00–16.00
Nanami Hori „Becoming 'phoon'“ außerdem: Arbeiten von Anna-Sophie Berger, Gaylen Gerber, Benjamin Hirte, Paul Levack. Bis 12.7. Galerie Martin Janda 1., Eschenbachgasse 11, 585 73 71, www.martinjanda.at, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–16.00
Milena Dragicevic „More Like Air Than Land“. Bis 12.7. Galerie Reinthaler 1., Getreidemarkt 14, Di–Fr 13.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Ulrike Königshofer „About the Unseen“. Bis 4.7. Galerie Steinek 1., Eschenbachgasse 4, 512 87 59, www.galerie.steinek.at, Di–Fr 13.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Renate Bertlmann „Im Visier“. Bis 15.7. Galerie Sturm & Schober 1., Kohlmarkt 9, 0676/555 1 777, Di–Fr 11.00–18.00
Stefan Zsaitsits „Mond am Tag“. Bis 11.7. Gedenkstä e Steinhof 14., Baumgartner Höhe 1/ O o Wagner–Spital, Pavillon V, 2289469-319, www. gedenkstae esteinhof.at, Mi–Fr 10.00–17.00, Sa 14.00–18.00
Der Krieg gegen die „Minderwertigen“: Zur Geschichte der NS-Medizin in Wien (Pavillon V). (da sich die Gedenkstä e auf Spitalsgelände befindet, sind momentan nur Gruppenführungen für geschlossene Gruppen mit Voranmeldung möglich: office@doew.at). Permanent Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste 1., Schillerplatz 3, 588 16-2222, www.akademiegalerie.at, Di–So 10.00–18.00 Die Sammlung betrachten & A Vista on Italy and France. Bis 7.9.
Globenmuseum 1., Herrengasse 9, 534 10-710, www.onb.ac.at/sammlungen/globen, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Erd- und Himmelsgloben, Globen des Erdmondes und verschiedener Planeten u.a.. Permanent Haus der Geschichte Österreich 1., Heldenplatz 1/ Neue Burg, 01/534 10 805, www.hdgoe.at, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Neue Zeiten: Österreich seit 1918. Permanent Befreiung 1945. (Kunstintervention in der Hauptausstellung „Neue Zeiten“). Bis 6.1. Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest. (Alma-Rosé-Plateau). Bis 6.1. Objekt im Fokus: 50 Jahre Fristenregelung und Familienrechtsreform. (im Foyer). Bis 30.11. Denkmal 1945/2025: Künstlerische Entwürfe für die Zweite Republik. (drei Denkmalvorschläge im Museumsfoyer, HdGÖ und Kunstuni Linz). Bis 23.11. Haus der Musik – Das Klangmuseum 1., Seilerstä e 30, 513 48 50, www.hdm.at, Mo–So,Fei 10.00–22.00 ☺ Interaktives Erlebnismuseum mit virtuellem Dirigentenpult, WalzerWürfelSpiel und Rieseninstrumenten. Permanent Vom Erhabenen zum Abscheulichen – Nachdenken über Musik. Permanent Arnold Schönberg. (Kabine ausstellung). Permanent Heeresgeschichtliches Museum 3., Arsenal 1, 01/502 01 10-60 301, www.hgm.at, Mo–So,Fei 9.00–17.00
Sammlungen vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Permanent Themengruppe des Ersten Weltkrieges 1914–1918. Permanent Heidi Horten Collection 1., Hanuschgasse 3, www.hortencollection.com, Fr,Mi,Fei,Mo,Sa,So 11.00–19.00, Do 11.00–21.00 Klimt – Warhol. Modern Masterpieces: Empowering minds, inspiring hearts. Permanent Experiment Expressionismus – Schiele meets Nosferatu. Bis 31.8. Wien, Wien nur du allein. Wigand – Alt – Oláh. Bis 15.10. hilger contemporary 1., Dorotheergasse 5, 512 53 15, www.hilger.at, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–15.00 Sonnendieb – Bilddichtungen 2023–2025. Bis 2.7. Hofmobiliendepot. Möbelmuseum Wien 7., Andreasgasse 7, 524 33 57-0, www.hofmobiliendepot.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Design-Zeitreise vom Barock bis zur Gegenwart. (Dauerausstellung). Permanent Japanisches Porzellan am Kaiserhof in Wien. (anlässlich der EXPO 2025 in Osaka, Japan). Bis 31.8. Josef Frank und die anderen Neue Möbel 1920–1940. Bis 11.1. IG Bildende Kunst 6., Gumpendorfer Straße 10–12, 524 09 09, www.igbildendekunst.at, Di,Mi 13.00–18.00, Do,Fr 10.00–15.00 „Define Redefine“ Werke zum Thema „pay the artist now!“ mit Crisfor, Heidi Holleis, Nikola Majtanova u.a.. Bis 2.7. Immersium Wien 1., Habsburgergasse 10, www.immersium.com, Mo–So,Fei 10.00–18.00 Jurassic – The Immersive Experience. (immersive Ausstelllung, letzter Einlass eine Stunde vor Schließung). Permanent Planet der Tiere. (immersive Ausstelllung, letzter Einlass eine Stunde vor Schließung). Bis 1.1. Johann Strauss Museum 1., Friedrichstraße 7, Do,Di,Mi,Mo,So 10.00–19.00, Sa,Fr 10.00–20.00 Johann Strauss – New Dimensions. (Multidimensionale Dauerausstellung). Permanent Johann Strauß Wohnung 2., Praterstraße 54, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, Di–So 10.00–13.00, 14.00–17.00 Johann Strauss Wohnung. Permanent
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Josephinum – Medizinhistorisches Museum Wien 9., Währinger Straße 25, 40160/26001, www.josephinum.ac.at, Mi,Fr,Sa,Fei 10.00–18.00, Do 10.00–20.00
Sammlung Josephinum Wien. (Wachsmodelle, Instrumente, Bilder, Archivalien, Bücher). Permanent Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten (1856–1876). Bis 4.10.
Jüdisches Museum Judenplatz 1., Judenplatz 8, 535 04 31, www.jmw.at, Di,Mi,Mo,So,Fei,Do 10.00–18.00, Fr 10.00–14.00
Unser Mi elalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien. Permanent Sag mir, wo die Blumen sind… 80 Jahre nach dem Krieg – Fotografien von Roger Cremers. Bis 18.1. Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at, Mo–Fr,So,Fei 10.00–18.00
Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute. Permanent G* Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde. Bis 5.10.
Kein Platz für Diskussion?. Bis 14.9.
KEX – Kunsthalle Exnergasse 9., Währinger Straße 59, 401 21 42, kunsthalle.wuk.at, Di–Fr 13.00–18.00, Sa 11.00–14.00
The Atlas. Bis 19.7.
Building >< Against. 25.9.–25.10.
Kiesler Sti ung Wien 6., Mariahilfer Straße 1B/Top 1, 513 07 75, www.kiesler.org, Di–Fr 10.00–17.00
Frederick Kiesler. The Endless Search. Bis 14.11. Koenig2 by_robbygreif 4., Margaretenstraße 5, www. christinekoeniggalerie.com, Mo–So,Fei 0.00–24.00 Mathias Weinfurter. Bis 26.7.
Korea Kulturzentrum 1., Kärntner Straße 43, Mo–Fr 13.30–17.30
Mega Seoul 8 Decades. Fotografische Zeitreise durch acht Jahrzehnte Seoul. Bis 10.7.
Krinzinger Scho enfeld 7., Scho enfeldgasse 45, 512 81 42, www.galerie-krinzinger.at/projekte, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 11.00–14.00
Jana Marie Kolbert „Two Brothers“. Bis 28.6. Shanee Roe „Warm Spot“. Bis 28.6. Kunstforum Wien 1., Freyung 8, 537 33 26, www.bankaustria-kunstforum.at, Mo–Do,Fei,Sa,So 10.00–19.00, Fr 10.00–21.00 Anton Corbijn „Favourite Darkness“. Bis 29.6. tresor
Anneliese Schrenk „Scale & Skin“. Bis 29.6. Kunsthalle Wien Karlsplatz 4., Treitlstraße 2, 521 89-33, www.kunsthallewien.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Burn the Diaries, read them out loud Über das Kommentieren, Editieren und Produzieren von Text in zeitgenössischer Kunst. Bis 19.10. Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Nora Turato. Bis 14.9. Ibrahim Mahama. 27.6.–2.11. Nicola L.. 27.6.–14.9. Kunst Haus Wien 3., Untere Weißgerberstraße 13, 712 04 95, www.kunsthauswien.com, Mo–So,Fei 10.00–18.00 Ausstellung zu Leben und Werk von Friedensreich Hundertwasser. Permanent Mika Ro enberg „Antima er Factory“. Bis 10.8. Grüne Wäsche Wien. Bis 28.9. Julius von Bismarck. 10.9.–8.3. Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at, Fr,Mi,So,Fei,Di 10.00–18.00, Do,Sa 10.00–21.00 Gemäldegalerie, Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Antikensammlung. Permanent Kunstkammer. Permanent Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez – Die Prinzessin von Neapel. Bis 5.10. Vitrine Extra #6: Rabenschwarz – Farbenfroh? Aktuelle Forschungen zur Polychromie der Antike. Bis 31.8. Arcimboldo – Bassano – Bruegel Die Zeiten der Natur. Bis 29.6.
Michaelina Wautier. 30.9.–22.2. Antikensammlung Di, Mi, Fr, So 10.00–18.00, Do, Sa 10.00–21.00
Vitrine Extra #7: Kurznachrichten aus der Antike. 5.9.–25.1.
Gemäldegalerie Mo, Di, Mi, Fr, So 10.00–18.00, Do, Sa 10.00–21.00
Pieter Claesz. Stillleben. Bis 15.3. Münzkabine Di, Mi, Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00
Prunk & Prägung. Die Kaiser und ihre Ho ünstler. Bis 26.10.
Künstlerhaus 1., Karlsplatz 5, 587 96 63, www.k-haus.at, Mo–So 10.00–18.00
Imagining Piece oder: Kunst als experimentelles Feld verändert die Realität. 26.6.–5.10.
Factory
Operation Collage. 11.7.–27.7.
Kunstplatz Graben 1., Graben 21, Mo–So ganztags Marinella Senatore „I Contain Multitudes“. (Kunst im öffentlichen Raum). Bis 3.11.
Kunstraum Niederösterreich 1., Herrengasse 13, 904 21 11, www.kunstraum.net, Di–Fr 11.00–19.00, Sa 11.00–15.00 Between the Tremor and a Murmur Lies a Sunset Orla Barry, Anca Benera & Arnold Estefan, Edgar Calel u.a.. Bis 26.7.
Kunstverein Gartenhaus 8., Piaristengasse 26/2, Fr 12.00–18.00, Sa 12.00–16.00
Georgie Ne ell „Balance is a Complex Thing“. Bis 12.7. Laurenz 6., Linke Wienzeile 36/1C, Fr 14.00
Mike Kelley & Marlie Mul. Bis 26.7. Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org, Mo,Mi–So,Fei 10.00–18.00 Wien 1900. Au ruch in die Moderne. Permanent Egon Schieles letzte Jahre 1914–1918 Zeiten des Umbruchs. Bis 13.7. Biedermeier. Eine Epoche im Au ruch. Bis 27.7. Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900. 4.9.–18.1. Literaturmuseum 1., Johannesgasse 6, www.onb.ac.at, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00
Handschri en, Erstausgaben, Medien-, Hör- und Filmstationen für Literatur. Permanent Woher wir kommen. Literatur und Herkun . Bis 15.2. Lombardi – Kargl 4., Schleifmühlgasse 5/5a, 585 41 99, www.georgkargl.com, Mi–Fr 13.00–19.00, Sa 11.00–16.00
Sanna Kannisto „Encounters“ / Denisa Lehocká. Bis 26.7.
Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Pötzleinsdorfer Straße 102, 711 36-231, www.mak.at, Sa,So 10.00–18.00 Sidekicks – Ringe und Taschen aus der MAK Sammlung. Bis 2.11.
Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, Di 10.00–21.00, Fr,Mi,Do,Fei,Sa,So 10.00–18.00 Mak Design Labor. Permanent Schauräume der Sammlung Romanik, Gotik, Renaissance; Barock, Rokoko, Klassizismus; Empire, Biedermeier; Historismus, Jugendstil, Art Déco; Wiener Werkstä e; 20. Jhdt., Design und Architektur; Gegenwartskunst; Orient; Ostasien, Studiensammlung Glas. Permanent Schausammlung Asien Künstlerische Gestaltung: Tadashi Kawamata. Permanent Wien 1900 Wiener Kunstgewerbe 1890–1938. Permanent
Water Pressure – Gestaltung für die Zukun . Bis 7.9. Johann Strauss: Rausch und Ekstase. Bis 2.11. Hito Steyerl. 25.6.–11.1.
Design Lab
Muster der Moderne. Meisen-Kimonos aus der MAK Sammlung – Schenkung Friis. Bis 24.8.
Forum
Eligius-Schmuck-Preis 2025. Bis 29.6. Forum
Mak Film Forum: Valentina Triet, Josef Dabernig. 8 7.–22.3.26
Galerie
Blockchain Unchained. Bis 17.8. Kunstblä ersaal Di 10.00–21.00, Mi–So 10.00–18.00 Girl Meets Manga Eine Manga-Biografie aus Tokio (1985–1992). Bis 17.8.
Kunstblä ersaal
Aufgeputzt. 24.9.–1.2.
Margarete Schü e-Lihotzky Zentrum 5., Franzensgasse 16/40, www.schue e-lihotzky.at, Di 10.00–14.00, Fr 14.00–18.00
Die Wohnung der Architektin. Permanent Meyer*Kainer 1., Eschenbachgasse 9/11, 585 72 77, www.meyerkainer.com, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Michèle Pagel „schön ist anders“. Bis 26.7. MQ Art Box 7., Museumsplatz 1, Mo–So 0.00–24.00 Stephanie Winter „Roots of Resistance“. Bis 24.8. Mumok – Museum Moderner Kunst Sti ung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at, Di–So,Fei 10.00–18.00 Jongsuk Yoon "Kumgangsan“. Permanent Friedrich Kiesler. Endless House. Permanent Mapping the 60s Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok. Bis 10.5.26 Park McArthur „Contact M“. Bis 7.9. Nie endgültig! Das Museum im Wandel Die mumok-Ära Dieter Ronte von 1979–89. Bis 12.4.26
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein. Bis 6.4.26
Kazuna Taguchi „I’ll never ask you“. Bis 16.11. Cultural Collisions. 24.6.–6.7. Tobias Pils „Shh“. 27.9.–12.4.26
Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at, Mo–So,Fei 10.00–19.00 Freiraum / Quartier21
Herman de Vries „all this“. Bis 10.8. Freiraum / Quartier21
Huda Takriti „Anatomy of an Endless Scene“. Bis 10.8. Freiraum / Quartier21 Mo–So,Fei 10.00–19.00; • 10.9. 19.00
Thomas Feuerstein „Metabolica“. 10.9.–15.2. Narrenturm/ Pathologisch-Anatomische Sammlung – NHM 9., Spitalgasse 2, 6.Hof, www.nhm-wien.ac.at/narrenturm, Mi 10.00–18.00, Do,Fr 10.00–15.00, Sa 12.00–18.00
Menschliche & tierische krankheitsbedingt veränderte Knochen- und Trockenpräparate. In Formaldehyd konservierte Feuchtpräparate, alte & neue medizinische Geräte. Permanent
Safe Sex: Comeback der Geschlechtskrankheiten. Bis 18.4.26
Nationalparkhaus Lobau 22., Dechantweg 8, 02212-35 55, www.donauauen.at, Mi–So 10.00–18.00 Eine historische Bilderreise durch die Wiener Lobau. Bis 2.11.
Naturhistorisches Museum 1., Burgring 7, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at, Fr,Fei,Do,Mo,Sa,So 9.00–18.00, Mi 9.00–20.00 Mensch(en) werden. Permanent Schausammlungen Fauna vom Einzeller bis zum Menschenaffen, Fossilien von der Entstehung des Lebens bis in die Erdneuzeit, die Venus von Willendorf und andere urgeschichtlichen Fundstücke, Mineralien und Meteoriten, Dinosaurier-Saal, Lurch raus – Schuppen im Amphibien- und Reptiliensaal, Eiszeitkindersaal. Permanent Minerale Österreichs. (Dauerausstellung). Permanent Höhlen. Schatzkammern der Wissenscha . (Themenpfad). Permanent Welt der Kristalle. (Mineralogie-Dauerausstellung). Permanent Freighted: 500 Jahre Sammeln und Ausstellen von Nashörnern. 2.7.–5.1.
Sebastian Cramer „Two Views on Plants“. 24.9.–1.3. Nitsch Foundation 1., Hegelgasse 5, 513 55 30, www.nitsch-foundation.com, Di–Fr 10.00–18.00 Das 6-Tage-Spiel II: Relikte und Spuren der ersten drei Tage. Bis 3.10. Österreichische Nationalbibliothek / Eingang Heldenplatz 1., Heldenplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Papyrusmuseum Der Zauber des alten Ägyptens. Permanent Papyrusmuseum Die Macht der Worte. Herrscha und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten. Bis 3.5.26 Österreichische Nationalbibliothek / Eingang Josefsplatz 1., Josefsplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Prunksaal Ein Jahrhundert in Bildern Österreich 1925–2025. Bis 2.11.
O o Wagner Areal 14., Baumgartner Höhe 1, Di–Fr 10.00–17.00, Sa 14.00–17.00, So 11.00–17.00 Das Kranke(n)haus – Wie Architektur heilen hil . Bis 7.10.
Parlament 1., Dr.–Karl–Renner–Ring 3, 401 10-2577, www.parlament.gv.at, Mo–Fr 8.00–19.00, Sa 9.00–17.00 Zeitzeugen / Global Peace Photo Award. Permanent Phileas 1., Opernring 17, 01/293 05 96, Di–Fr 11.00–17.00, Sa 11.00–15.00 Bless N°81 Soziusierung. Bis 13.9. Photoinstitut Bonartes 1., Seilerstä e 22, 01/236 02 93, www.bonartes.org, Mo–So auf Anfrage Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich. Bis 20.6. Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at, Mo–So 16.00 The Show must go on(line). Bis 18.7. Pratermuseum 2., Prater 92, www.wienmuseum.at/ pratermuseum, Di–So 11.00–18.00 Über 250 Jahre Prater-Geschichte. Permanent Projektraum Viktor Bucher 2., Praterstraße 13/1/2, 212 69 30, www.projektraum.at, Di–Fr 14.00–18.00, Sa 11.00–15.00 Encounter #05. Bis 12.7. Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien 3., Ludwig–Koeßler–Platz 1, 01/7909 46803, www.remise.wien, Mi 9.00–18.00, Sa,So 10.00–18.00 Wiener Verkehrsgeschichten von den Habsburgern bis heute / Historische Fahrzeuge zum Angreifen. Permanent Restaurant Süsswasser 6., Theobaldgasse 16, Mo–Fr 9.00–20.00, Sa 9.00–18.00 Pia Weissinger & Jolanda Rendl „Fang Eam“. Bis 25.6. Ringturm 1., Scho enring 30, 503 90-21183, www.vig.com, Mo–Fr 9.00–18.00 Moderne in Krakau. Bis 20.6. Rodler Gschwenter Gallery 7., Zollergasse 29, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 12.00–15.00 Iñigo Navarro „The Secret of the golden Hour“. Bis 11.7. Römermuseum 1., Hoher Markt 3, 535 56 06, www.wienmuseum.at, Di–Fr 9.00–17.00, Sa,So 10.00–17.00
Das erste Stadtrecht Wiens. Permanent Viel Lärm um Geschichte. Die Küne en Wiens.. Permanent Kellergeschichten. Ein rätselha es römisches Gebäude am Bauernmarkt. 26.6.–30.5.27
Sammlung alter Musikinstrumente 1., Heldenplatz, 525 24-471, www.khm.at, Mo,Do–So 10.00–18.00, Di 10.00–21.00
Renaissance- und Barockinstrumente u.a.. Permanent Sargfabrik 14., Goldschlagstraße 169, 988 98 111, www.sargfabrik.at, Mo–Sa 10.00–22.00 Felix Vollmann „Tchiloli Demasked“. 13.9.–13.9. Säulen der Erinnerung 16., Payergasse 12/Yppenplatz, Mo–So 0.00–24.00
Gert Resinger „Tourist“. Bis 30.7. Schaufenster Denis 16., Brunnengasse 45, Mo–Mi, Fr–So 7.00–23.00
Giorgi Okropiridse „Landscha mit Möwe“. Bis 24.9. SchokoMuseum 23., Willendorfer Gasse 2–8, 667 21 10-19, www.schokomuseum.at, Di–Fr 9.00–16.00, Sa 9.00–17.00
Die faszinierende Welt der Schokolade. Permanent Secession 1., Friedrichstraße 12, 587 53 07, www.secession.at, Di–So 10.00–18.00 Der Beethovenfries von Gustav Klimt. Permanent Ariane Mueller „Fische sind ins Meer gefaltet wie das Meer in die Fische“. Bis 31.8. Francis Offman „Weaving Stories“. Bis 31.8. Jeremy Shaw „Towards Logarithmic Delay“. Bis 31.8. Sigmund Freud Museum 9., Berggasse 19, 319 15 96, www.freud-museum.at, Mo,Mi–So,Fei 10.00–18.00
Verborgene Gedanken visueller Natur. Permanent Wohn- und Praxisräume Sigmund Freuds Leben und Werk des Begründers der Psychoanalyse. Permanent Smolka Contemporary 1., Lobkowitzplatz 3, 01/512 23 14, smolkacontemporary.at, Di–Fr 13.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Thomas Stimm „Der Garten“. Bis 28.6. Sofiensäle 3., Marxergasse 17, Mo–So,Fei 10.00–18.00
Voayer Ausstellung. (ab 18 J.; Ausstellung nackter Menschen, mehr Infos auf Website). Bis 22.6. Sónce Café 1., Werdertorgasse 4, Mo–Fr 8.00–18.00, Sa 10.00–16.00 Maya Salamatova. Bis 21.6. Steffl Department Store 1., Kärntner Straße 19, Do,Mo,Fr,Di,Mi 10.00–20.00, Sa,So,Fei 10.00–18.00 Mythos Mozart. (information: info@mythos-mozart.com). Permanent Sternenpassage im MQ 7., Museumsplatz, Mo–So 0.00–24.00 ()
Anna Artaker „Himmelskörper“. Bis 30.11. Technisches Museum Wien 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, Do,Mo,Fr,Di,Mi 9.00–18.00, Sa,So,Fei 10.00–18.00 Dauerausstellungen Technisches Museum Wien. (Frauengalerie / Alltag / Energie / In Arbeit / In Bewegung / Inventarnummer 1938 / Klima.Wissen.Handeln! / Lok.erlebnis / medien.welten / miniXplore / minTi / Mobilität / Music Lounge / Musikinstrumente / techLab / Materialwelten). Permanent Innovation Corner. Bis 31.7. 100 Jahre Radio Als Österreich auf Sendung ging. Bis 2.9. Erkundung des Unsichtbaren. Permanent More than Recycling. Bis 30.12.26 Theatermuseum 1., Lobkowitzplatz 2, 525 24-2729, www.theatermuseum.at, Mo,Mi–So 10.00–18.00 Spielräume. Permanent Nuda Veritas. Permanent Richard Teschners Figurenspiegel. Permanent Johann Strauss Die Ausstellung. Bis 17.8. Theseustempel 1., Volksgarten, www.khm.at, Mo–So,Fei 11.00–18.00 Shannon Alonzo „Washerwoman“. Bis 5.10. Top Kino 6., Rahlgasse 1, 208 30 00, www.topkino.at, Mo, Di, Mi 11.00–24.00, Do–Sa 11.00–1.00, So 10.30–24.00 Kunst verbindet. (Christa Doris Glazar, Jagoda Lessel, Heinrich Lersch). Bis 30.6. Uhrenmuseum 1., Schulhof 2, 533 22 65, www.wienmuseum.at, Di–Fr 9.00–17.00, Sa,So 10.00–17.00
Uhren aus aller Herren Länder, Entwicklung der Zeitmessung und der Uhrentechnik vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu jeder vollen Stunde erfüllt das Schlagen, Läuten und Spielen zahlreicher in Takt gehaltener Uhren die drei Stockwerke. Permanent Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof 1., Schönlaterngasse 5/Stiege 7, Mi–Sa 14.00–18.00
Textile Transfers. Die Sammlungen von Rosalia Rothansl und Mileva Stoisavljevic-Roller. Bis 12.7. Viktor Frankl Museum 9., Mariannengasse 1/15, 0699 10 96 10 68, www.franklzentrum.org, Mo,Fr,Sa 13.00–18.00 Museum für Sinn- und Existenzfragen. Permanent Viktoria 15., Viktoriagasse 5, Sa 14.00–21.00, So 14.00–18.00
Inga Hehn „Das Gras wachsen hören“. Bis 22.6. Vin Vin Gallery 3., Hintzerstraße 4, 069911209624, www.vinvin.eu, Do,Fr 13.00–18.00, Sa 12.00–16.00
Silvia Capuzzo „Spirituality Enthusiasts“. Bis 28.6. waf galerie 6., Schadekgasse 8, 0676/411 49 19, wafgalerie.com, Mi–Fr 15.00–18.00 Moritz Führer & Helli Müller „Hallway Hank“. Bis 4.7.
Waschsalon im Karl-Marx-Hof 19., Halteraugasse 7, 0664/ 88 54 08 88, www.dasrotewien-waschsalon.at, Do 13.00–18.00, So 12.00–16.00
Das Rote Wien. Permanent Käthe Leichter Und die Vermessung der Frauen. Bis 1.3. Weinstube Josefstadt 8., Piaristengasse 27, Mo–So 15.00–23.30
Two is more. Bis 30.6.
Weltmuseum Wien 1., Heldenplatz Neue Burg, 534 30-5052, www.weltmuseumwien.at, Di 10.00–21.00, Fr,Mi,Do,Fei,Sa,So 10.00–18.00
Schausammlung Bereiche: Afrika südlich der Sahara, Nordafrika, Vorder-, Zentralasien und Sibirien, Ostasien (China, Korea, Japan), Insulares Südostasien, Süd-, SO-Asien, Himalaya, Ozeanien und Australien, Nord- und Mi elamerika, Südamerika; Fotosammlung. Permanent
Der europäische Koran. Bis 24.8. Dunkle Paarung. Permanent Wer hat die Hosen an?. Bis 1.2.
Kolonialismus am Fensterbre . Bis 25.5.26
Tabita Rezaire „Calabash Nebula: Cosmological Tales of Connection“. 17.9.–11.1.
Wienbibliothek im Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2/ Stiege 6 / 1. Stock, www.wienbibliothek.at, Mo–Do 9.00–19.00, Fr 9.00–17.00 Wien und die Wissenscha liche Weltauffassung — Orte des Wiener Kreises. Bis 19.9. Wiener Aktionismus Museum 1., Weihburggasse 26, 01353507100, wieneraktionismus.at, Mi–Fr 13.00–18.00, Sa,So,Fei 11.00–18.00
Vier Aktionen. Bis 27.7. Thomas Feuerstein „Arbeit am Fleisch“. Bis 27.7. Wiener Kriminalmuseum 2., Große Sperlgasse 24, Do–So,Fei 10.00–17.00
Exponate und Dokumente zur Geschichte des Justizund Polizeiwesens sowie der Kriminalität vom späten Mi elalter bis in die neue Zeit. Permanent Wiener Stadthalle 15., Roland Rainer Platz 1, 799 99 79, www.stadthalle.com, Di–So 9.00–18.00 Halle F Salvador Dalí. Bis 12.10. Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz 8, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, Di,Mi,Fr 9.00–18.00, Do 9.00–21.00, Sa,So 10.00–18.00
Wien. Meine Geschichte. Permanent
Die Alliierten in Wien Kontrollierte Freiheit. Bis 7.9. Eisenbeton. Anatomie einer Metropole. Bis 28.9. Kumain kana? Hast du schon gegessen?. Bis 31.8. Wien Museum Musa 1., Felderstraße 6–8, 4000-8400, www.wienmuseum.at, Di–So 10.00–18.00
Wirklichkeit als Haltung. Wiener Realismus nach 1950. Bis 17.8.
Zwidemu. Zwischen Party und Protest. Bis 17.8. Leopold Kessler. Arbeiten im öffentlichen Raum. 11.9.–25.1.
Wohnpartner-Lokal 1160 16., Ma eo iplatz 3, Mo, Di, Mi, Do, Sa, So auf Anfrage, Fr 10.00–18.00 Widerstand in O akring. Bis 30.6. Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at, Do,Mo,Fr,Di,Mi 9.00–20.00, Sa,So,Fei 15.00–20.00 Kunstzelle im Hof
Demokratie-Zelle. Bis 31.7.
Projektraum Mo–So,Fei 13.00–21.00 Ludwig Daxer und Luise Wascher. 26.6.–28.6. Zeller van Almsick 1., Franz–Josefs–Kai 3/16, 0699 1088 1984, www.zellervanalmsick.com, Mi–Fr 12.00–18.00, Sa 12.00–16.00 Sophie Hirsch „Yuck my yum“. Bis 26.7.
Theater
Aera 1., Gonzagagasse 11, 533 53 14, www.aera.at
20.6. 19.30: Wiener Kabare -Theater
22.6. 19.30: Kipferlkollektiv: Frisch gebacken
23., 30.6. 19.00: American Improv Playground (in engl. Sprache)
23.6. 20.15: Vienna’s Weekly Improv Comedy Show
30.6. 20.15: American Improv's Not Harry Po er (in engl. Sprache)
Akademietheater 3., Lisztstraße 1, 514 44-4140, www.burgtheater.at
20.6. 20.00: Die Jagdgesellscha
21.6. 20.00: Die Verwandlung
22.6. 18.30: Die Wurzel aus Sein
24.6. 20.00: Das große He / Der Beweis / Die dri e
Lüge
25.6. 19.30: Alles ist erleuchtet
26.6. 20.00: Peer Gynt
27.6. 20.00: Der Raub der Sabinerinnen
28.6. 20.00: Orlando
29.6. 19.00: Der Revisor
30.6. 19.30: Die Vegetarierin
Anton Benya Park 4., Argentinierstraße
25.6. 17.30: Lady & Schneider
Ateliertheater 7., Burggasse 71, 0680/128 5540, www.ateliertheater.wien
20.6. 19.00: Quest Of The Lost Path
22.6. 18.00: Immer nur warten – ein Stück warten
Bühne16 – Amateurtheater Wien 16., Ganglbauergasse 36, 0699/179 73 831, buehne16.at
27., 28.6. 19.00: Die andere Frau
Burgtheater 1., Universitätsring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at
21.6. 20.00: Holzfällen
22.6. 19.00: Dantons Tod
23., 26.6. 19.30: Der Fall McNeal
24.6. 20.00: Gefährliche Liebscha en (Szenische Lesung)
27.6. 19.30: Herr Puntila und sein Knecht Ma i
28.6. 20.00: Liliom
29.6. 18.00: Heldenplatz
30.6. 20.00: Schachnovelle
Feststiege : 25.6. 20.30: Die Wand Vestibül : 20., 22.6. 20.00: Lotfullah & die Staatsbürgerscha
26.6. 10.00: Kabale und Liebe (ab 14 J.)
Das Off Theater 7., Kirchengasse 41, 01/523 17 29, www.off-theater.at
Open Box : 21., 26.6. 20.00: Report to an Academy 24., 25.6. 19.30: Carmen (European Union Youth Opera)
29.6. 18.00: Aromas de la Vida Davidhof 16., Effingergasse 31 24.6. 17.30: Lady & Schneider Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at
23.6. 10.30, 19.30; 24., 25.6. 10.30; 26.6. 19.30: Hope (ab 14 J.)
Franz Weber Hof 19., Weinberggasse 60–78
26.6. 17.30: Lady & Schneider Kammerspiele der Josefstadt 1., Rotenturmstraße 20, 42 700 410, www.josefstadt.org
20.6. 19.30: Von Mäusen und Menschen 21., 23., 25., 26., 28., 30.6. 19.30; 22., 29.6. 15.00: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 24.6. 19.30: Nachtland
27.6. 18.00: Die Affäre Rue de Lourcine Karl-Wrba-Hof 10., Neilreichgasse 113 23.6. 17.30: Lady & Schneider Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at
20., 21.6. 20.00: Ein Mords-Sonntag Kurt Heller Hof 2., Engerthstraße 249 – 253 27.6. 17.30: Lady & Schneider NordbahnSaal 2., Bruno–Marek–Allee 5, www. diehauswirtscha .at/nordbahnsaal 25.6. 18.00: Soko Leopoldstadt Pfarrkirche Kaasgraben 19., E ingshausengasse 1 Pfarrsaal: 21.6. 18.00; 22.6. 16.00: Ein Fall für Pater Brown (Unser Theater) Pygmalion Theater 8., Alser Straße 43, 01208 98 99, www.pygmalion-theater.at
24.6. 19.30: Der Bär
26.6. 19.30: Ein Bericht für eine Akademie
30.6. 19.30: Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen
Scala 5., Wiedner Hauptstraße 108, 544 20 70, www.theaterscala.at
20., 21., 24.–27.6. 19.45; • 28.6. 19.45: In Goethes Hand Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317 01 01-18, www.schauspielhaus.at
• 22.6. 17.00: Am Kanal (Ensemble Plus)
24., 26.6. 20.00; 25.6. 20.00 (Stückeinführung 19.30): Verbranntes Land (Salty Irina)
28.6. 20.00 (19.30 Stückeinführung); 29.6. 20.00: Content Schubert Theater 9., Währinger Straße 46, 0676/443 48 60, www.schuber heater.at 20.6. 19.30: Der schlafende Wal – Ein Stück ohne Bruckner
21.6. 19.30; 22.6. 20.00: Hand made tyrant 23.6. 19.30: Was geschah mit Baby Jane?
25.6. 19.30: Himmel und Hölle 29.6. 18.00: Die Welt ist ein Würstelstand Spektakel 5., Hamburgerstraße 14, 929 60 79, www.spektakel.wien 20.6. 19.30: Bandscheibenvorfall (Kollektiv Scheinwerfer)
Theater am Werk im Kabelwerk 12., Oswaldgasse 35A, 01/535 32 00, www.theater-am-werk.at 23.6. 18.00; 24.6. 10.00: Marina-Aniram (Freiraum am Werk)
Theater Center Forum I 9., Porzellangasse 50, 310 46 46, www.theatercenterforum.com 24.–29.6. 19.30: Du wirst lachen...te vas a reir Theater Center Forum II 9., Porzellangasse 50, 310 46 46, www.theatercenterforum.com 20., 21., 27., 28.6. 20.00: Der Mann, der seinen Namen änderte
Theater Delphin 2., Blumauergasse 24, 0664/501 81 64, www.theater-delphin.at 20.6. 19.00; • 21.6. 19.00: Who the f*** is Alice?! Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 20., 22.6. 14.30: Venus & Jupiter Theater in der Josefstadt 8., Josefstädter Straße 26, 42 700-300, www.josefstadt.org 20.6. 19.30: Leopoldstadt 21., 24.–26., 30.6. 19.30; 22.6. 15.00: Das weite Land 23., 27.6. 19.30: Sonny Boys 28.6. 19.30; 29.6. 15.00: Der Bockerer Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 21.6. 19.30: Das Freudenhaus vom Liebhartsthal (Stegreif Klassik) 22.6. 19.30: Tatort Gartenzaun – Verhandlung in Sachen Stegreif (Stegreif Klassik) 23., 24.6. 19.30: Die Tschauners (Stegreif Klassik) 25.6. 19.30: Therapie zwecklos
26.6. 19.30: Mord in der Wurlitzergasse (Stegreif Klassik)
29.6. 19.30: Im grauen Rössl (Stegreif Klassik)
Vienna's English Theatre 8., Josefsgasse 12, 402 12 60-12, www.englishtheatre.at
20., 21., 23.–28., 30.6. 19.30: What's in a Name?
Tanz
Apostelgasse 1 3., Apostelgasse
27.6. 19.00: Hallo Herz, ich packe dich aus (Relax Appeal Performance)
Das MuTh 2., Am Augartenspitz 1, 347 80 80, www.muth.at
22.6. 13.30: Die Puppenfee & La Bayadere (Academie de Danse Vienne)
22.6. 18.30: Academie & Friends (Academie de Danse Vienne)
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien 1., Johannesgasse 4a, 512 77 47-89329, www. konservatorium-wien.ac.at
Muk.theater: • 25.6. 19.00; 26.6. 19.00; • 27.6. 19.00: Short Works 2023 Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317 01 01-18, www.schauspielhaus.at 21.6. 16.30, 19.30; 22.6. 11.30, 16.30: Tanzwerksta 2025
Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at
23.6. 19.30: Mahler, live 26.6. 19.00; 29.6. 18.00: Dornröschen St. Elisabeth-Platz 4.
25.6. 19.00: Hallo Herz, ich packe dich aus (Relax Appeal Performance)
St.-Ulrichs-Platz 7.
24.6. 19.00: Hallo Herz, ich packe dich aus (Relax Appeal Performance)
Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at
20.6. 17.00: Ich seh' dich (Tanzschule Dance & Fun)
22.6. 15.00, 18.00: Cinderella (Balle schule Ballera en)
25., 26.6. 18.30: Dance, Dance, Dance! (Performing Center Austria)
Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at
20., 22., 24., 27., 30.6. 19.00: Kreationen (Alessandra Corti, Louis Stiens und Martin Chaix)
Performance
Brut nordwest 20., Nordwestbahnstraße 8–10, www.brut-wien.at
26.6. 14.00–20.00: Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl
Das Off Theater 7., Kirchengasse 41, 01/523 17 29, www.off-theater.at
Open Box : 27.6. 20.30: Homa (Coralie Bénard) Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at 21., 22.6. 16.00; 23.–25.6. 10.00; 26.6. 14.30: Ma a Ma a 2.0 Tanzquartier Wien 7., Museumsplatz 1, 581 35 91, www.tqw.at
20.6. 19.30; • 21.6. 15.00: A Year without Summer Theater am Werk im Kabelwerk 12., Oswaldgasse 35A, 01/535 32 00, www.theater-am-werk.at
20.6. 19.30; • 21.6. 19.30: Im Rückspiegel (Das Planetenparty Prinzip) Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at
26.6. 19.00: Ein Sommernachtstraum (Schauspielmusik) Volkstheater 7., Arthur-Schnitzler-Platz 1, 521 11-400, www.volkstheater.at
20.6. 19.30; • 21.6. 19.30: Year without Summer (Florentina Holzinger) Kabarett
Casa Nova 1., Dorotheergasse 6–8, 01/512 21 82, www.casanova-vienna.at
21.6. 20.00: Casanova Saturday Night Sommer Special mit Nadja Maleh Kabare Niedermair 8., Lenaugasse 1a, 408 44 92, www.niedermair.at
20.6. 19.30: Malarina: Trophäenraub 21., 22.6. 19.30: Maxi Schafroth: Faszination Bayern 23.6. 19.30: BlöZinger: Das Ziel ist im Weg 24.6. 19.00: Marvin Tare: Isaawaahsiin!
24.6. 20.45: Christina Kiesler: Nachspielzeit
25.6. 19.30: Clemens Maria Schreiner: Fehlerfrei
26.6. 19.30: Feuerwerk des Kabare s – Zusperrfest Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at Pawlatschenbühne: 24.6. 19.30: Thomas Strobl: Einmal mit alles Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at
20.6. 19.30: Die Teilzeitdivas: Blinddate mit Bruce Will-es Pygmalion Theater 8., Alser Straße 43, 01208 98 99, www.pygmalion-theater.at
29.6. 19.30: Fröhlich sein ist alles Shebeen 7., Lerchenfelder Straße 75
27.6. 20.00: Reginald Barris: Expat Problems Spektakel 5., Hamburgerstraße 14, 929 60 79, www.spektakel.wien
25.6. 19.30: Sarah Scharl: Tinderella Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com
20.6. 19.30: Dr. Bohl: Solo
27.6. 19.30: Urban Priol: Im Fluss
Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
28.6. 19.30: William Wahl: Nachts sind alle Tasten grau (Musikkabare ) Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
20., 21.6. 20.00: Alain Frei: Alles neu
21.6. 14.30: Michael Niavarani: Homo Idioticus 2.0 –
Der Tro el ist zurück
24.6. 20.00: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh
25.6. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
26.6. 19.30: Michael Mi ermeier: Flashback – Die Rückkehr der Zukun
27.6. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
20.6. 19.30: Robert Steiner & Rolf Rüdiger: Wow! Die 2 um 19.30 Show
Ateliertheater 7., Burggasse 71, 0680/128 5540, www.ateliertheater.wien
21.6. 20.00: Burlesque Atelier (Cirque Rouge) Circus- und Clownmuseum 2., Ilgplatz 7, 0676/46 04 794, www.circus-clownmuseum.at 25.6. 19.30: Nachts im Circus- & Clownmuseum
Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
20., 21.6. 19.30: Club Couleur (Revue) Magic World Vienna 2., Riesenradplatz, www.magicworld.at 22.6. 18.00: Anca & Lucca – Weltmeister der Mentalmagie
Mirage 2., Prater 75 21., 24., 26., 28.6. 19.30: Die Strauss Dinner Show Spektakel 5., Hamburgerstraße 14, 929 60 79, www.spektakel.wien
26.6. 20.00: Drag Lab Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 25., 26.6. 19.30: Ass-Dur Theater Olé 3., Barmherzigengasse 18, 0699/188 117 71, www.theater-ole.at 20., 21.6. 19.00: The Miracle/Das Wunder (Clowntheater ab 14 J.)
Musiktheater
Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
26.6. 19.30: Wiener Blut geleckt Kammeroper 1., Fleischmarkt 24, 588300, www.theater-wien.at
20., 22., 24., 26.6. 19.00: Isacco L.E.O. – Letztes Erfreuliches Operntheater 3., Ungargasse 18, 0680/335 47 32, www.theaterleo.at 25., 27.6. 19.30: G'schichtln aus dem Wienerwald Marione entheater Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße Hofratstrakt, 817 32 47, www.marione entheater.at
20.–28.6.: Fr, Sa, Mi 19.00: Die Zauberflöte MusikTheater an der Wien im Museumsquartier 7., Museumsplatz Halle E, 01/588 85, www.theater-wien.at 20., 23.6. 19.00: Voice Killer
Musical
Raimund Theater 6., Wallgasse 18, 599 77-27, www.vbw.at
20., 21., 26.–28.6. 19.30; 22.6. 14.00; 24., 25.6.
18.30: Das Phantom der Oper Ronacher 1., Seilerstä e 9, 01/588 85, www.vbw.at 20., 21., 26.–28.6. 19.30; 22., 29.6. 14.00; 24., 25.6. 18.30: Rock Me Amadeus – Das Falco Musical
Musiktheater
Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at
20.6. 19.00: Das Rheingold
22.6. 17.00: Die Walküre 24., 27., 30.6. 19.00: Pique Dame 25.6. 17.30: Siegfried 28.6. 17.00: Gö erdämmerung
Musical
Theater Center Forum I 9., Porzellangasse 50, 310 46 46, www.theatercenterforum.com
20.–22.6. 19.30: Rhythm of Life Musiktheater
Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
27., 28.6. 19.30: Komm ein bisschen mit nach Italien Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at 21., 28.6. 19.00: Le nozze di Figaro
25., 29.6. 19.00: Im weißen Rössl
Balkon-Foyer : 23.6. 19.30: Romance of a lifetime Musik-E
Alte Schmiede – Literarisches Quartier 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29, www.alte-schmiede.at
23.6. 19.00: Judith Sauer (Sopran), Ines Schü engruber (Klavier)
Bösendorfer Salon 1., Bösendorferstraße 12
26.6. 18.30 •: Ruriko Nakano (Sopran), Tomoko Mayeda (Violine), Yuumi Yamaguchi (Klavier}
Das MuTh 2., Am Augartenspitz 1, 347 80 80, www.muth.at
20.6. 17.00: „Friday A ernoons“ mit den Wiener Sängerknaben
28.6. 19.30: Marin Symphony Youth Orchestra Echoraum 15., Sechshauser Straße 66, 812 02 09-30, www.echoraum.at
25.6. 19.00: das kleine 3 x 2
Ehrbar Saal 4., Mühlgasse 30, ehrbarsaal.at
20., 23., 24.6. 19.00 •: Junge Stimmen im Ehrbar Saal
21.6. 11.00: Ehrphilharmonie Wien, Andrea Götsch
21.6. 19.30: Maurice Ravel 150 28.6. 19.30: Ju-Eun Lee (Klavier)
29.6. 10.00: Martin Mairinger (Tenor), Klaudia Tandl (Mezzosopran), Alejandro Picó-Leonís (Klavier)
29.6. 19.00: Wiener Tonkunstvereinigung, Pablo Boggiano, Ksenia Valentina (Sopran)
Kleiner Ehrbar Saal: 21.6. 19.00: Dmitry Grinikh (Bariton), Sara Vujošević Jovanović (Sopran), Lizaveta Bormotova (Klavier)
Gesellscha für Musiktheater 9., Türkenstraße 19, 317 06 99, www.iti-arte.at
20.6. 19.00: Masumi Hio (Klavier)
21.6. 19.00: Rita Mezei (Klavier)
22.6. 19.00: Yinqi Wang (Klavier)
23.6. 19.00: Diana Constantinescu (Klavier)
25.6. 19.00: Virna Kljaković (Klavier)
27.6. 19.00: Heghine Rapyan (Klavier)
28.6. 19.00: Sophia Agranovich (Klavier)
29.6. 19.00: Dominika Maria Eska (Klavier) Ho urgkapelle 1., Ho urg Schweizerhof, 533 99 27, www.hofmusikkapelle.gv.at 22.6. 9.15: Wiener Sängerknaben, Mitglieder des Orchesters und des Herrenchors der Wiener Staatsoper, Choralschola der Wiener Ho urgkapelle, Jordi Casals, Robert Kovács Jesuitenkirche 1., Dr.–Ignaz–Seipel–Platz, Karten: 0664/336 64 64, jesuitenkirche-wien.at
29.6. 18.00 •: Klaus Lang (Orgel) und Barbara Konrad (Violine) Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at Großer Saal: 21.6. 19.30: Operngala Sonya Yoncheva, Francesco Ciampa Mozart-Saal: 21., 28.6. 20.30: Wiener Ho urg Orchester, Daniel Auner (Violine, Dirigent) 23.6. 19.30: Wiener KammerOrchester, Ovidiu Marinescu Mozarthaus Vienna 1., Domgasse 5, 512 17 91, www.mozarthausvienna.at 20.–29.6.: Fr–So, Mi 18.30: Wiener Ensemble 24.6. 16.00: SoRyang (Klavier) (Sommerkonzerte) Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at
Brahms-Saal: 20.6. 19.30: Pfaffstä ner Hofopernorchester, Mason Lubert, Bryony Dwyer (Sopran) 21., 27., 28.6. 20.15: Wiener Mozart Orchester 22., 24., 26., 29.6. 20.00: Die SchlossCapelle, Fritz Kircher (Violine)
26.6. 19.00: Haydn Symphony Orchestra Vienna, Jin Wang (Benefiz „Kinder für Kinder“)
Großer Saal: 20., 23., 25., 30.6. 20.15: Wiener Mozart Orchester
21., 22.6. 19.30: Wiener Symphoniker, Manfred Honeck, Leonidas Kavakos (Violine)
24.6. 19.30: New International Philharmonia Orchestra, Alessandra Vi ini
27., 28.6. 19.30: Staatskapelle Berlin, Christian Thielemann, Erin Morley (Sopran)
29.6. 11.00: Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner, Erica Eloff (Sopran)
29.6. 19.30: Carl Michael Ziehrer Orchester, Roland Spindler
Steinerner Saal: 28.6. 19.30: Christine Schwarzinger (Violine), Albertina Crescitelli (Klavier) (Classic & Tango Duo)
Nest – Die neue Staatsoper im Künstlerhaus 1., Karlsplatz 5, 0151 444 2250, nest.at
21.6. 15.00; 23., 24.6. 19.00: Konzert des Opernstudios
23., 24.6. 19.00: Konzert der Opernschule Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at
25.6. 20.30: radio.string.quartet Radiokulturhaus 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377, radiokulturhaus.orf.at
Großer Sendesaal: 26.6. 19.30: Vladimir Kiradjiev, Savaria Symphony Orchestra Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
28.6. 11.00: Orchester Divertimento Viennese Votivkirche 9., Rooseveltplatz 8, 406 11 92, www.votivkirche.at
20.6. 20.00: Orgelklang Votivkirche: Nathan Laube (Rochester)
27.6. 20.00: Orgelklang Votivkirche: Thomas Ospital (Paris) Musik-U
Agora am Donaukanal 1., Schwedenbrücke bis Aspernbrücke
28.6. 19.00: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet (9. Leopoldstädter Jazz & Genusstag) Alte Schmiede – Literarisches Quartier 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29, www.alte-schmiede.at
20.6. 19.00: Vinicius Cajado, Kit Downes, Lukas König
27.6. 19.00: Ensemble Terrea
Amerlinghaus 7., Sti gasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at
26.6. 19.00: Queer Tango Argentino Arena 3., Baumgasse 80, arena.wien
20.6. 18.00; 21.6. 17.00: Destroy Vienna Fest Dreiraum: 28.6. 20.00: Hypnotic Floor
Open Air: 22.6. 18.30: Hermanos Gutiérrez
25.6. 18.00: 30 Jahre Integrationshaus – Be a Mensch
26.6. 18.30: Paula Hartmann
30.6. 19.30: The The Arge Rosenauerwald / Brunnenmarkt 16., Yppengasse 2
21.6. 19.30: Die Ungeraden Blue Box 7., Richtergasse 8, 01 5227048 , www.bluebox.at
20.6. 18.30: Hudecek (Albumpräsentation: Leben wias mi gfreit) Cafe 7*Stern 7., Siebensterngasse 31, 0699/1523 61 57, www.7stern.net
26.6. 19.30: José Chamalé Café Amadeus 15., Märzstraße 4, 786 38 38, www.cafeamadeus.at
20.6. 20.00: Die Mundartpädagogen
26.6. 20.00: Sophie Schollum & Stefan Wagner Quarte
27.6. 20.00: Planlos in Wien Café Kosmos 12., Tanbruckgasse 14, 0676/413 15 32
28.6. 20.00: Inga Lynch & Claudia Fenzl Casa Nova 1., Dorotheergasse 6–8, 01/512 21 82, www.casanova-vienna.at
20.6. 19.30: Red – A Tribute to Simply Red
22.6. 19.30: Jawara Celeste 5., Hamburgerstraße 18, www.celeste.co.at
23.6. 20.00: Monday Improvisers Session
30.6. 20.00: Monday Improvisers Session Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, www.chelsea.co.at
24.6. 20.30: Lost Acapulco / Balu & die Surfgrammeln
25.6. 20.00: Chelsea
26.6. 20.00: Poison Run / Muscle Barbie
27.6. 20.30: Acid Row / Liquid Earth
30.6. 20.00: Model/Actriz Club 1019 9., Althanstraße 12, 310 11 12, www.club1019.at
25.6. 20.30: Silent Wings
26.6. 20.00: Full House
28.6. 20.00: The Housekeepers Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
22.6. 18.00: Drew Sarich Fania Live 16., Lerchenfelder Gürtel Stadtbahnbogen 22–23, www.fanialive.at
28.6. 20.00: La Fanfarria del Capitan Flex 1., Augartenbrücke Donaukanal, 533 75 25, www.flex.at
29.6. 20.00: Allie X Flucc 2., Praterstern 5, flucc.at 22.6. 19.30: The Utopians / The Bandulus / The Dandifieds Gasometer / Planet. in der Raiffeisen Halle 11., Guglgasse 8, www.planet. 24.6. 20.00: Amyl and the Sniffers
25.6. 20.00: TV On The Radio
30.6. 20.00: Mother Mother Globe Wien 3., Karl–Farkas–Gasse 19, 015889330, www.globe.wien
21.6. 18.30: V.O.I.C.E. Vienna Pop & Jazz Choir Exerience
24.6. 19.00: St. Vincent Heuriger Weindorfer 23., Maurer Lange Gasse 37, 888 71 61, www.liesing.at/weindorfer
21.6. 18.30: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet (9. Liesinger Jazz & Genusstag) Heuriger „Zum Martin Sepp“ 19., Cobenzlgasse 34 20., 27.6. 18.30: Duo Lechner
25., 26.6. 18.30: Duo Fadeev Lechner Jazzland 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 25 75, www.jazzland.at 20., 21.6. 21.00: Dana Gillespie & Joachim Palden Trio feat. Martin Winning
23.6. 21.00: Roman Schwaller Jazzquarte 24.–26.6. 21.00: MUK.jazz.festival 2025 27., 28.6. 21.00: Dena DeRose
30.6. 21.00: Hannes Kasehs Blues Quarte Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at Großer Saal: 20.6. 20.00: Kruder & Dorfmeister Kramladen 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 39–40, www.facebook.com/kramladen.wien
23.6. 2.00: Lillie Creatures / Cute Aggression
26.6. 20.00: Maddy Rose
27.6. 20.00: Nebmspua / Ronkatonk
28.6. 19.00: Patricc Kulturfleckerl Eßling 22., Eßlinger Hauptstraße 96, 0677/630 198 68, www.kulturfleckerl.at
20.6. 19.00: Jenny Agostini & Band
22.6. 19.00: Jonas Strandgård
28.6. 19.00: Dana Gillespie & Joachim Palden Trio Liebhartstaler Bockkeller/Wiener Volksliedwerk 16., Gallitzinstraße 1, 416 23 66, www.wvlw.at
20., 25.6. 18.00: Singen im Sommer
26.6. 19.30: Megobari (Musik und Gesang aus Georgien)
27.6. 18.00: Tsammschbüün (Wiener Musiksalon) Louisiana Blues Pub 4., Prinz–Eugen–Straße 4, 0664 9929 5373, louisiana-blues-pub.business.site
20.6. 20.00: Bluesnbauer
21.6. 20.00: Sebastian Schmidt Band
25.6. 20.00: Bluessession mit Hannes Kasehs
26.6. 20.00: Karl Mayr
27.6. 20.00: Siggi Fassl
28.6. 20.00: Katie Kern Bluesband Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at
Pawlatschenbühne: 20.–22.6. 20.00: The Story of Jazz
– 5th International Open Air Summer Festival (Kurt Prohaska Trio & Guests)
25., 26.6. 19.30: Ulli Bäer, Ulli Winter und Herbert Novacek
27., 28.6. 19.30: Griechisches Gartenfest Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at
21.6. 19.30: Monti Beton
25.6. 19.30: The Jukebox Bandits
26.6. 19.30: Sound Hödn
27.6. 19.30: Stereoparty Planetarium Wien 2., Oswald–Thomas–Platz 1, 89 174 150 000, www.planetarium-wien.at
25.6. 19.00: night.sky.music (ab 10 J.; Astronomie und Musik live im Planetarium) Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at
20.6. 19.30: MUK.jazz.festival 2025
22.6. 13.00: Musikschulen Wien präsentieren Jazz & Acoustic
22.6. 20.30: Paul Urbanek Trio & Ilse Riedler
23.6. 20.30: ipop Composers Ensemble / big.mdw. band
24.6. 20.30: KUG Jazz Night
25.6. 13.00: VMI – Vienna Music Institute / Conservatory of Contemporary Music
26.6. 20.30: Purple is the Color
27.6. 20.30: Trio Akk:zent meets Tomas Novak
28.6. 20.30: Herb Caruso & Barbara Bruckmüller Bigband
28., 29.6. 20.30: Herb Caruso & Barbara Bruckmüller Bigband
30.6. 20.30: Raphaela Goigitzer / Caterina Lee / Maja Jaku / Adrian Varady & Jonas Messner Strenge Kammer: 30.6. 19.00: Axel Rosenegger Solo Reigen 14., Hadikgasse 62, 894 00 94, www.reigen.at
25.6. 20.30: Big Peter's Band
26.6. 20.30: mo 19 Bigband
27.6. 20.30: Arrhythmics Rhiz 8., Lerchenfelder Gürtel 37/38, 409 25 05, www.rhiz.wien
21.6. 19.30: Supersport
22.6. 20.00: Volk
23.6. 20.00: Ceschi / Parkwaechter Harlekin
25.6. 19.30: Beton Arme / Puffer / Pressure Drop
26.6. 20.00: Paloma 004
Rote Kapelle 13., Versorgungsheimplatz 1
20.6. 20.00: Freeman Dre
Sargfabrik 14., Goldschlagstraße 169, 988 98 111, www.sargfabrik.at
22.6. 19.30: Biggaband
Simm City Festsaal Zentrum Simmering 11., Simmeringer Hauptstraße 96a, www.simmcity.at
28.6. 20.00: Provinz
Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com
23., 24.6. 19.30: Mira Lu Kovacs
28.6. 15.00, 19.30: Thees Uhlmann Strandbar Herrmann 3., Herrmannpark, www.strandbar-herrmann.at
27.6. 17.00: Hannes Duscher & Die Pulver
27.6. 19.30: Ankathie Koi
28.6. 17.00: Felix Kramer
28.6. 19.30: 5/8erl in Ehr'n
29.6. 17.00: Hund
29.6. 19.00: Austrofred
St.-Ulrichs-Platz 7.
25.6. 19.00: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet (3. Neubauer Jazz & Genusstag) Szene Wien 11., Hauffgasse 26, 749 33 41, www.szenewien.com
28.6. 19.30: Wacken Metal Ba le Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
20.6. 19.30: Soundcheck (Live-Musikwe bewerb mit Cesár Sampson)
24.6. 19.30: Roland Neuwirth & Die neuen WienerInnen
25.6. 19.30: Thomas Gansch & Anna Zavorina
26.6. 19.30: Christoph & Lollo
27.6. 19.30: Mamadou Diabaté & Percussion Mania
29.6. 11.00: 5/8erl in Ehr'n
Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
22.6. 11.00: Salonorchester Alhambra
23.6. 19.30: Johnny Bertl, Felix Kramer, Thomas Stipsits, Wolf Bachofner & Jo Bertl
30.6. 20.00: Ursula Strauss & Ernst Molden Tiempo Nuevo 2., Taborstraße 17a, 908 13 26, www.tiempo.at
24.6. 18.00: Patrizia Ferrara & Julian Eggenhofer
29.6. 10.30 •: Jazz-Matinee mit Ulrich Drechsler & Oliver Steger Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
30.6. 19.30: Monti Beton Tschocherl 15., Wurmsergasse 42, www.tschocherl.wien
30.6. 19.30: Pilat & Pross
Tunnel 8., Florianigasse 39, 990 44 00, www.tunnel-vienna-live.at
23.6. 20.00: 9dlinger und die geringfügig beschäftigten
27.6. 20.00: The Griggers Venster99 9., U–Bahn Bogen (Gürtel) 99–100, www. facebook.com/pages/Venster-99
27.6. 20.00: Betwixt / Halal Hardcore / Horizont X-Te
29.6. 20.00: Hez / Plasma Viper Room 3., Landstraßer Hauptstraße 38, www.viper-room.at
21.6. 18.00: Heavy Hi er / Insolaze
25.6. 19.00: The Real McKenzies / Scotch Volkstheater 7., Arthur–Schnitzler–Platz 1, 521 11-400, www.volkstheater.at
29.6. 19.30: Tangerine Dream Wiener Stadthalle 15., Roland Rainer Platz 1, 799 99 79, www.stadthalle.com
25.6. 20.00: Rauw Alejandro Halle D : 26.6. 19.30: Nine Inch Nails
30.6. 19.30: Santana
Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at
Saal: 23.6. 20.00: Daniel Norgren Zwe 2., Floßgasse 4, www.zwe.cc
20.6. 20.00: Yonglee & The Doltang
21.6. 20.00: Kaya Meller Quartet
22.6. 20.00: KKDMM & Tobias Meissl
23.6. 20.00: Caslva Sehovic
24.6. 20.00: Tuesday Session feat. Roman Schwaller
25.6. 20.00: Let's Groove Jazz Jam Session
26.6. 20.00: Florian Supancic Quartet
27.6. 20.00: Heinz von Hermann – Jazzahead Picante
28.6. 20.00: Anna Tsombanis
29.6. 20.00: Preuschl/Brecher: Bassonautics
30.6. 20.00: Katarina Kochetova
Musik-X
Flex 1., Augartenbrücke Donaukanal, 533 75 25, www.flex.at
20.6. 19.30: Sina Bathaie
Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Großer Saal: 22.6. 20.00: Jon Batiste
Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at
Brahms-Saal: 30.6. 19.30: Simple Music Ensemble World
Planetarium Wien 2., Oswald–Thomas–Platz 1, 89 174 150 000, www.planetarium-wien.at
24.6. 19.00: Crossing Strings
Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at
Strenge Kammer: 23.6. 19.00: Fried Dähn Solo
Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
21.6. 19.30: Volosi
Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 28.6. 20.00: Mark Seibert
29.6. 14.30: Wiener Comedian Harmonists Wiener Stadthalle 15., Roland Rainer Platz 1, 799 99 79, www.stadthalle.com
Halle F : 24.6. 20.00: Il Divo
Literatur
Agora am Donaukanal 1., Schwedenbrücke bis Aspernbrücke
28.6. 19.15: Christian Schreibmüller (9. Leopoldstädter Jazz & Genusstag) Akademietheater 3., Lisztstraße 1, 514 44-4140, www.burgtheater.at 22.6. 11.00: Zeiten der Scham (Buchpräsentation zum Gedenken an Martin Pollack)
Alte Schmiede – Literarisches Quartier 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29, www.alte-schmiede.at 24., 26.6. 19.00: Ernst Jandl Dozentur für Poetik 2025 Amerlinghaus 7., Sti gasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at
27.6. 18.00 •: edition exil präsentiert: Preistexte
27.6. 18.00: Kulturabend des AÖH Burgtheater 1., Universitätsring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at
24.6. 20.00: Gefährliche Liebscha en (Szenische Lesung)
Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
27.6. 19.30: Was uns bewegt! (Musik & Poesie) Institut für Europäische Ethnologie 1., Hanuschgasse 3, 01/4277-41801, www.univie.ac.at
26.6. 17.00: Franziska Grillmeier: Hart an der Grenze – Abscho ungspolitik und die autoritäre Wende im Inneren
Kulturcafé Henrie e 20., Staudingergasse 10/ Ecke Jägerstraße 15, 0664/755 75 323
21.6. 19.30: Peter Friesenbichler, Klaus Kimbacher „So oda So“
Literaturhaus Wien 7., Seidengasse 13, 526 20 44-41, www.literaturhaus.at
25.6. 17.00 ☺: Die Jury der jungen Leser*innen – Preisverleihung 2025 (Preisverleihung und Präsentation der Preisbücher;
Anmeldung: hallo@literaturbagage.at)
Pygmalion Theater 8., Alser Straße 43, 01208 98 99, www.pygmalion-theater.at
25.6. 19.30: Die Dame mit dem Hündchen (Tschechow-Lesung)
20.000 Membership Rewards® Punkte zum Start sichern.
Das Dorf 3., Obere Viaduktgasse 2, 208 26 50, www.dasdorf.at
28.6. 17.00 •: Let's Dance into the Summer! Mikada, Sonodrom Express
28.6. 19.00: Global Grooving Tamas Der Ponyhof 15., Sechshauser Straße 4, www.ponyhof.wien
21.6. 23.00: Sa elfest Fania Live 16., Lerchenfelder Gürtel Stadtbahnbogen 22–23, www.fanialive.at
20., 21., 27., 28.6. 23.00: Tropical Beats (Global Fusion) Flucc 2., Praterstern 5, flucc.at
20.6. 22.00: Funkloch Charged 002 Kollektiv Funkloch
21.6. 14.00: Bunte Begegnungen (Inklusive Party)
21.6. 14.00: Nachtstruktur – Party für Alle (Party für Groß und Klein, Kinderprogramm, Zirkusacts, uvm.)
21.6. 22.00: Intrikat
28.6. 22.00: A party called Jack Fluc Marina, Kaiserwiese: 22.6. 14.00: Flut x Callshop Radio Flucc Wanne 2., Praterstern 1, www.fluc.at
20.6. 23.00: Maniac – Nebelblau
21.6. 23.00: Hypnotica
27.6. 23.00: Reverse DnB
28.6. 23.00: Rush Grelle Forelle 9., Spi elauer Lände 12, www.grelleforelle.com
21.6. 23.00: Impulse Kobosil Le Meridien 1., Robert–Stolz–Platz 1, 58890-0, www. myspace.com/lemeridienvienna
21.6. 18.30: Ay Caramba! A Latin Dance Night with a Drag Twist mit DJ Tamara Mascara O – der Klub 1., Opernring 4, www.o-vienna.com
21., 28.6. 23.00: Super Disco
25.6. 22.30: Albert & Tina A erparty Pratersauna 2., Waldsteingartenstraße 135, www.pratersauna.tv
27.6. 16.00: Cosmic Soul PRST – Praterstrasse 2., Praterstraße 18, www.praterstrasse.wien
20.6. 23.00: Straat 264 Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317 01 01-18, www.schauspielhaus.at
29.6. 22.00 •: Bühne Austanzen Tanzquartier Wien 7., Museumsplatz 1, 581 35 91, www.tqw.at
21.6. 19.30: Goodbye! (Abschlussfest) The Lo 16., Lerchenfelder Gürtel 37, www.thelo .at
20.6. 23.00: Awakening Kollektiv Gratler x 4910Crew
21.6. 23.00: The Queer Latin Party Usus am Wasser 21., 0660/ 342 01 69, amwasser.wien
27.6. 18.00: Agua! (Outdoor Fiesta Cubana) VCBC – Vienna City Beach Club 22., Neue Donau Mi e Kaisermühlendamm, www.vcbc.at
20.6. 18.00: One More Time (Open Air)
21.6. 17.00: Rolling Beats
22.6. 15.00: Mauris Club Mauri Q.
23., 30.6. 18.00: Rock am Beach by Addicted to Rock
25.6. 18.00: Crazy
27.6. 18.00: Legends (Open Air Rave)
28.6. 18.00: Nachtflug
29.6. 15.00: Exit to the Beach Viper Room 3., Landstraßer Hauptstraße 38, www.viper-room.at
20.6. 22.00: Kickstart
21.6. 22.00: Breakdown
27.6. 22.00: Supersonic (90s)
28.6. 22.00: Near Dark Volksgarten Pavillon 1., Volksgarten, 532 09 07, www.volksgarten-pavillon.at
24.6. 18.00: Das Techno Café (jeden Dienstag bei Schönwe er)
Markt / Basar
Altgasse 13. 21., 28.6. 9.00–16.00: Markt Altgasse Altlerchenfelder Kirche 7., Lerchenfelder Straße 111 Vorplatz: 20., 27.6. 9.00–18.00: Bauernmarkt Am Hof 1. 20., 21., 27., 28.6. 10.00–20.00: Antiquitätenmarkt Eva-Maria Mazzucco-Platz 22., Eva–Maria–Mazzucco Platz 20., 27.6. 10.00–18.00: Mazzucco-Markt Freyung 1. 20., 21., 27., 28.6. 9.00–18.00: Biobauernmarkt Herr Klotz 15., Herklotzgasse 30, www.herr-klotz.at 21., 28.6. 13.00–18.00: Herr Klotz Flohmarkt Lange Gasse 8., Lange Gasse Josefstädter Straße bis Hugo–Be auer–Platz 21., 28.6. 9.00–15.00: BioMarkt Lange Gasse Nachhaltige Biospezialitäten aus regionaler Erzeugung Leopold-Kunschak-Platz 17. 21., 28.6. 8.00–16.00: Alszeilenmarkt Spezialitätenmarkt jeweils samstags, www.alszeilenmarkt.info 21.6. 8.00–16.00: Kunsthandwerksmarkt Lindengasse, Ecke Neubaugasse 7.
25.6. 11.00–20.00: Der Neubaumarkt Wochenmarkt mit Schwerpunkt Regionalität, Saisonalität und BioQualität, www.instagram.com/der_neubaumarkt Mahlerstraße 1. 21.6. 10.30–19.00; 22.6. 8.00–19.00: Raritätentage Margaretenplatz 5. 26.6. 8.00–18.00: Spezialitätenmarkt
Markterei Markthalle 9., Severingasse 7, .com/diemarkterei
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
20.6. 14.00–21.00 (Markterei trifft SeeSushi); 21.6. 10.00–19.00 (Markterei trifft SeeSushi): Markterei
Markthalle
Maurer Hauptplatz 23. 20., 27.6. 8.00–16.00: Bauernmarkt
MetaStadt 22., Dr.-O.-Neurath-G. 3, www.metastadt.at 21., 22., 28., 29.6. 8.00–15.00: METAMarkt – Flohmarkt Indoor & Outdoor Ganzjähriger Flohmarkt, www.metamarkt.at Naschmarkt 4., Rechte Wienzeile 25–27 21., 28.6. 6.30–15.00: Flohmarkt am Naschmarkt Parkplatz neben der Marxhalle 3., Maria-Jacobi-Gasse 50 28.6. 9.00–13.00: Lieblingsflohmarkt – Kinder & Frauen Flohmarkt Baby-Kinder-Frauen-Flohmarkt (Anmeldung online oder info@lieblingsflohmarkt.at), www.lieblingsflohmarkt.at Pfarre Hildegard Burjan 15., Meiselstraße 1 21., 28.6. 9.00–13.00: Bücherflohmarkt Servitenplatz 9., Servitengasse 26.6. 8.00–18.00: Servas Markt Stadion Center 2., Olympiaplatz 2, neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at Parkdeck 3 : 20., 27.6. 10.30–18.00: Nachmi ags-/ Nachtflohmarkt 21., 28.6. 6.15–13.00: Allwe er-Flohmarkt Überdachter Flohmarkt mit Imbissstand auf dem Parkdeck 3, www.riesen-flohmarkt.at Wild im West, St. Marx 3., Karl-Farkas-Gasse /Ecke Maria-Jacobi-Gasse 22., 29.6. 12.00–18.00: Flohmarkt
Aera 1., Gonzagagasse 11, 533 53 14, www.aera.at
7.–28.7.: Mo 19.00: American Improv Playground (in engl. Sprache)
7.–21.7.: Mo 20.15: Vienna’s Weekly Improv Comedy Show NordbahnSaal 2., Bruno–Marek–Allee 5, www. diehauswirtscha .at/nordbahnsaal 15.7. 17.00: Ene Meene Muh / Impro*Total (NTC ProStars & AllStars) Pygmalion Theater 8., Alser Straße 43, 01208 98 99, www.pygmalion-theater.at 23.7. 19.30: Die Heirat Theater im Park 3., Prinz-Eugen-Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 7., 16., 24., 25.7. 19.30; 26.7. 14.30, 19.30: Venus & Jupiter Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 5.–7., 30., 31.7. 19.30: Planet Tschauner 9.7. 19.30: Gleich und gleich vermählt sich gern (Stegreif) 10., 25.7. 19.30: Salon Pitzelberger (Stegreif Klassik) 20.7. 19.30: Tatort Gartenzaun – Verhandlung in Sachen Stegreif (Stegreif Klassik)
27.7. 19.30: Mord in der Wurlitzergasse (Stegreif Klassik)
29.7. 19.30: Das Freudenhaus vom Liebhartsthal (Stegreif Klassik)
Vienna's English Theatre 8., Josefsgasse 12, 402 12 60-12, www.englishtheatre.at
1.–4.7. 19.30; • 5.7. 19.30: What's in a Name?
Tanz
Das MuTh 2., Am Augartenspitz 1, 347 80 80, www.muth.at
10.7. 18.00, 20.30: We call it Ballet
Kabarett
Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, 0699 8136 8292, www.buehne22.at
18.7. 19.30: Peter & Tekal: Wechselwirkung
25.7. 19.30: Isabell Pannagl: Neues aus dem Dachgeschoss Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
31.7. 19.30: Kernölamazonen: Sexbomb forever Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 1., 2.7. 20.00: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh 3., 4.7. 20.00; 27.7. 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht 5., 6.7. 15.30: Hazel Brugger: Immer noch wach 5., 6., 20., 21.7. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl 8., 9., 22., 23.7. 19.30: Gernot & Stipsits: Lo erbuben 10., 11.7. 19.30: Michael Niavarani: Homo Idioticus 2.0 – Der Tro el ist zurück
14., 15.7. 19.30: Michael Niavarani: Sommernachtstraum 18.7. 19.30: Bodo Wartke: Wunderpunkt 27.7. 19.30: Willy Astor: Reimart und Lachkunde Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 11.7. 19.30: Bernhard Viktorin: Irgendwas mit Menschen
13.7. 19.30: Andreas Ferner: Nie mehr Schule 15.7. 19.30: Peter & Tekal: Gesund gelacht 17.7. 19.30: Flo & Wisch: Hörensagen 19.7. 19.30: Barbara Balldini: Höhepunkte 26.7. 19.30: Robert Steiner & Rolf Rüdiger: Wow! Die 2 um 19.30 27.7. 11.00: Joesi Prokopetz & Dieter Chmelar: Evergrins Show
Magic World Vienna 2., Riesenradplatz, www.magicworld.at 13.–27.7.: So 16.00, 18.15; 14., 21.7. 18.15; 15.–18., 22.–25.7. 18.15, 19.45; 19., 26.7. 16.00, 18.15, 19.45: Luis Olmedo – Weltmeister der Mikromagie 29.–31.7. 19.30: Anca & Lucca – Magic Love Story (In englischer Sprache) Mirage 2., Prater 75 1., 3., 5., 8., 10., 12., 15., 17., 19., 22., 24., 26., 29., 31.7. 19.30: Die Strauss Dinner Show Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 16.7. 19.30: Club Couleur (Revue) Musiktheater
Ehrbar Saal 4., Mühlgasse 30, ehrbarsaal.at 17., 19.7. 19.00; 20.7. 11.00: Pluto 18.7. 19.00; 20.7. 15.00: La Bohème + 19.7. 15.00; 20.7. 19.00: Giulio Cesare L.E.O. – Letztes Erfreuliches Operntheater 3., Ungargasse 18, 0680/335 47 32, www.theaterleo.at 1., 3., 18.7. 19.30; 6.7. 18.00: G'schichtln aus dem Wienerwald Marione entheater Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße Hofratstrakt, 817 32 47, www.marione entheater.at 2.–30.7.: Mi, Fr, Sa 20.00: Die Zauberflöte Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
2.–4.7. 19.30: Der eingebildete Kranke
21.–23.7. 19.30: Komm ein bisschen mit nach Italien Musik-E
Das MuTh 2., Am Augartenspitz 1, 347 80 80, www.muth.at 12.7. 19.00; 13.7. 15.00: Ren Mian Tao Huan Ehrbar Saal 4., Mühlgasse 30, ehrbarsaal.at 6.7. 19.00: Vienna Summer Music Festival
11.7. 18.30: Vienna Piano Summer Festival I 12., 13.7. 10.00: Vienna Piano Summer Festival II 25.7. 19.30: Xiaohui Li (Sopran), Charles Spencer, Fangqixiong Yuan (Klavier) 27.7. 10.00, 14.00, 18.00: Savaria Symphony Orchestra, Christian Erny 30.7. 15.00: Vienna Final & Young Musicians Music Concert Kleiner Ehrbar Saal: 6.7. 19.00: Sibila Konstantinova (Klavier), Kei Shirai (Violine)
19.7. 10.00, 12.00: Vienna Piano Summer Festival III 24.7. 19.00: Kreativität am Klavier
27.7. 19.00: Claire Meissner Bernard & Vera-Lise K. Ihm Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Großer Saal: 1.7. 19.30: Bill Murray, Jan Vogler (Violoncello)
8.7. 15.30: Abschlusskonzert: 17. Summa Cum Laude International Youth Music Festival 2025 Mozart-Saal: 1., 7., 15., 16., 23., 26.7. 20.30: Wiener Ho urg Orchester, Daniel Auner (Violine, Dirigent) Minoritenkirche 1., Minoritenplatz 2, 533 41 62, www.minoritenkirche-wien.info 25., 26.7. 20.00: Les Orpheistes Orchester, Mario Hossen, Maria Sotriffer (Violine) 27.7. 20.00: Mario Hossen (Violine), V. Leopold (Violine), Potulska (Viola), Gerkusov (Viola), Kehayova (Violoncello), R. Leopold (Violoncello) 30., 31.7. 20.00: Les Orpheistes Orchester, Martin Sieghart, Mario Hossen (Violine), Dominik Wagner (Kontrabass) Mozarthaus Vienna 1., Domgasse 5, 512 17 91, www.mozarthausvienna.at
1.–29.7.: Di 16.00: SoRyang (Klavier) (Sommerkonzerte)
2.–30.7.: Mi, Fr–So 18.30: Wiener Ensemble
Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at
Brahms-Saal: 3.7. 18.30: The Philippine Madrigal Singers, Mark Anthony A. Carpio 5.7. 19.00: Haydn Symphony Orchestra Vienna, Jin Wang (Young Talents Concert Vienna 2025) 18.7. 18.00: Northern Stars in Vienna Gläserner Saal: 14.7. 18.30: Internationaler Klavierwe bewerb „Wiener Klassik“ 30.7. 19.30: Masters & Young Virtuosi Großer Saal: 1.–5., 7.–12., 14.–19., 21.–26., 28.–31.7. 20.15: Wiener Mozart Orchester 13.7. 15.00, 19.30: Melodies of the World 19.7. 15.30: The 7th World Youth Arts Festival 2025 20.7. 11.00: Australian Youth Orchestra, David Robertson, Christian Li (Violine), William Barton (Didgeridoo) 20.7. 15.30, 19.30: Melodies of the World 21.7. 14.00: Nova Orchester Wien, William Garfield Walker, Byron Yue (Klavier), Claudia Puhr (Sopran) (Golden July Music Festival Vienna 2025) 25.7. 15.30: AIMS Festival Orchester, Marius Stieghorst 26.7. 11.00, 15.00: Melodies of the World 27.7. 20.00: Hong Kong Children’s Symphony Orchestra, Jeff Leung, Tiffany Li, Violine, Jasmine Chang, Ashley Au (Violine) Steinerner Saal: 5.7. 17.30: Abschlusskonzert der Kulturwelten Summer Academy 2025 Peterskirche 1., Petersplatz, 533 64 33, www.peterskirche.at
Krypta: 6., 12.7. 17.00; 11.7. 19.00: Die Königin der Nacht 9., 15., 18., 20., 22., 27.7. 17.00; 19., 26.7. 19.00: Mario Eritreo (Klavier) 13.7. 17.00: Alice Waginger (Sopran), Hans-Jörg Gaugelhofer (Tenor) 13.7. 17.00: Wiener Opere enzauber
13.7. 18.00; 25.7. 19.00: Sakuya Okayasu (Klavier) Stephansdom 1., Stephansplatz 3, 515 52-31 93, www.stephanskirche.at
3.7. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Domorganist Ernst Wally Karten: tickets@kunstkultur.com, www.kunstkultur.com 10.7. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Stanislav Surin Karten: tickets@kunstkultur.com, www.kunstkultur.com
17.7. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Jean-Christophe Geiser Karten: tickets@kunstkultur.com, www.kunstkultur.com
24.7. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Stephan Schmidt 31.7. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Simone Vebber Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at 2.7. 19.30: Paganin Soatnquarte Theater im Park 3., Prinz-Eugen-Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 20.7. 14.30: Günther Groissböck, Christoph WagnerTrenkwitz & Philharmonia Schrammeln
Musik-U
Arena 3., Baumgasse 80, arena.wien
1.7. 18.30: Mad Caddies / The Bellrays / Catbite Open Air: 2.7. 18.00: Faber
4.7. 18.00: Christina Stürmer / Oska
6.7. 18.00: King Diamond / Unto Others 10.7. 19.00: Marc Rebillet
11.7. 18.00: Element of Crime
13.7. 19.00: The Kills
15.7. 20.00: Shaggy & Friends
20.7. 18.30: Joy Denalane & Max Herre
22.7. 18.00; 23.7. 18.00 (ausverkau ): Jan Delay & Disko No. 1
29.7. 18.30: The Dead South
31.7. 19.00: Zeal & Ardor
Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, 0699 8136 8292, www.buehne22.at
12.7. 19.30: Monti Beton
13.7. 18.00: Wiener Wahnsinn
19.7. 19.30: Birgit Denk & Band
20.7. 18.00: Andy Lee Lang mit Herbert & Victor
26.7. 19.30: Stereoparty
27.7. 18.00: Charlo e Ludwig & Sirtaki Schrammeln Café Amadeus 15., Märzstraße 4, 786 38 38, www.cafeamadeus.at
3.7. 19.30: Musik Jour Fix mit Daniel Minar & Manfred Hofmann
4.7. 20.00: The Basement Alley
11.7. 20.00: Kathrina Hughes & The Le hander Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, www.chelsea.co.at
1.7. 20.30: Anxious / Compete
21.7. 20.00: So Good
27.7. 21.00: T.S.O.L.
Das Werk 9., Spi elauer Lände 12, 0677/61 58 73 70 , www.daswerk.org
3.7. 20.00: The Philharmonik Ernst-Happel-Stadion 2., Meiereistraße 7, 728 08 54, www.stadthalle.com/de/happel_stadion
12.7. 17.00: Robbie Williams
14.7. 18.00: Justin Timberlake
17.7. 20.00: Iron Maiden
19.7. 14.00: Seiler & Speer
24.7. 17.00: Guns N' Roses Flex 1., Augartenbrücke Donaukanal, 533 75 25, www.flex.at
12.7. 20.00: Peter Cat Recording Co.
28.7. 20.00: Infinity Song
Gasometer / Planet. in der Raiffeisen Halle 11., Guglgasse 8, www.planet.
10.7. bis 16.8.2025
Mit dem Musicalhit und der Erfolgsmusik der Bee Gees ist auf der Seebühne Mörbisch mit Disco eber zu rechnen: Stayin’ Alive, Night Fever, How Deep Is Your Love, More Than A Woman oder You Should Be Dancing sind nur einige der weltbekannten Songs, die Discofeeling pur nach Mörbisch bringen werden. Intendant Alfons Haider: „Wer dieses Musical‐Highlight live erleben möchte, sollte sich rasch Karten sichern.“
Seefestspiele Mörbisch
Seebühne, 7072 Mörbisch www.seefestspiele.at
Das Klangmuseum in Wien
Am 14. & 15. Juni 2025 feiern wir 25. Geburtstag – bei freiem Eintritt! Freuen Sie sich auf Kinderkonzerte, ein Ensemble der Wiener Philharmoniker und weitere Highlights. Erleben Sie „Stairplay“ und stehen Sie selbst als Virtueller Dirigent am Pult der Wiener Philharmoniker! Im Haus der Musik wird Musik zum interaktiven Erlebnis – für Groß & Klein. Entdecken Sie das Klangmuseum Wiens und feiern Sie mit uns 25 Jahre!
Haus der Musik
Seilerstätte 3, 1010 Wien www.hdm.at, tägl. 10 – 22 Uhr Foto:
Klassik und Open-Air-Konzerte
2025 gibt es wieder musikalische Highlights im Residenzschloss Ludwigsburg. Der barocke Ehrenhof verwandelt sich dabei erneut in eine Open-Air-Konzertbühne: Von Klassik bis zu elektronischen Beats –das abwechslungsreiche Programm bietet ein stimmungsvolles Erlebnis in historischem Ambiente.
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Vom 31. Mai bis 1. August 2025 bieten die Schlossfestspiele Konzerte, Tanz und Kunst an besonderen Spielorten. Auch der Ehrenhof wird zur Open-Air-Bühne. Highlights: AnneSophie Mutter mit „Across the
Franzobel & Duo deeLinde & E. Sampaio
Die Volkskultur Niederösterreich lädt zu Lesung und Konzert im Haus der Regionen in Krems-Stein. deeLinde – Dietlinde Härtel – ist eine steirische Musikerin, die für Vielseitigkeit bekannt ist. Emiliano Sampaio stammt aus Brasilien und gemeinsam bieten die beiden Pro s Crossover zwischen brasilianischer Musik, österreichischer Volksmusik, Jazz und klassischen Traditionen. Dazu liest Franzobel Altes und Neues.
Volkskultur NÖ
Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56, 3500 Krems-Stein, www.volkskulturnoe.at
29. & 30.8. | BASiS.KULTUR.WiEN
Igor
Eintritt frei beim musikalischen Sommerausklang am Otto Wagner Areal. Am 29.8. verwandeln Takeshi’s Cashew ihr Publikum mit verwirrenden Gitarrenriffs, VintageSynths und hypnotisierenden Bässen in optimistische Träumer:innen und Raver:innen. Zum Abschluss entführt Madame Baheux, das Wiener Power-Quartett balkanischer Herkunft, am 30.8. in eine funkelnde und stilistisch bunte Welt mit intergalaktischem Anspruch.
Otto Wagner Areal In Koop. mit BASiS.KULTUR.WiEN basiskultur.at
Stars“ (4.7.) und die „Spanische Nacht“ (5.7.).
KSK Music Open: Vom 25. Juli bis 3. August treten u. a. Johannes Oerding (25.7.), SIDO (27./28.7.) und „Die 90er Live“ (2.8.) auf. Pop, Hip-Hop und Partystimmung im Ehrenhof.
Crown of Sound: Am 6. September trifft Elektro auf Barock und Lichtkunst – im Ehrenhof des Residenzschlosses.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
Eine Kulturgeschichte der Pflanzen
„Flower Power“ ist eine bildgewaltige Hommage an die P anzenwelt und ihre Symbolik. Zeitgenössische und historische Werke bis naturwissenschaftliche Objekte werfen Fragen auf, wie: Wieso p ückt Eva einen Apfel? Weshalb war eine Tulpe Grund für den ersten Börsencrash im 17. Jahrhundert? Die Schau thematisiert die Wichtigkeit von P anzen für das Leben und möchte zu einer tieferen Wertschätzung der Natur beitragen.
Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 1 3500 Krems
Ausstellungen bis 31. August 2025
Im „Doppelspiel der Malerei“ werden die zwei künstlerischen Positionen MICHAEL KRAVAGNA : RUDOLFINE P. ROSSMANN miteinander verbunden, die sich auf unterschiedliche Weise mit den zentralen bildnerischen Fragen von Struktur und Raum beschäftigen. Weiters zu sehen: „fokus sammlung. MEISTERWERKE“ mit Kunst aus dem 19. und 20. Jh. und in der Burgkapelle: „Brandy Brandstätter. die UNSCHULDSVERMUTUNG“.
Museum Moderner Kunst Kärnten
Burggasse 8 | 9021 Klagenfurt www.mmkk.at
Das steilste Festival in den Bergen
Vom 15. August bis 6. September 2025 verwandelt der Walserherbst den Biosphärenpark Großes Walsertal in eine Bühne für Kunst- und Kulturerlebnisse. Drei Wochen lang lädt das biennale Festival ein zu klingenden Kirchen, Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten, Theater zur Blauen Stunde, Schlickerbädern an der tosenden Lutz, Workshops, Bergkino und Baumzirkus sowie Kulinarik und Musik in Walser Scheunen.
Walserherbst Festival Großes Walsertal, Vorarlberg Tickets ab 15. Juli, www.walserherbst.at
Musikalische Sternstunden im Lungau!
Unter der Patronanz von Klaus Albrecht Schröder interpretieren SolistInnen der Wiener Philharmoniker und namhafter Sinfonieorchester sowie ausgewählte Ensembles Musik aus Barock und Klassik bis hin zum 20. Jahrhundert und auch echte Volksmusik ndet ihren Platz. Ambiente und Akustik garantieren ein besonders intensives Erleben von Raum und Ton. 17.7.–28.8.25 Tickets & Info: www.musiksommerstleonhard.at
Musiksommer St. Leonhard
Wallfahrtskirche St. Leonhard
Am Leonhardsberg 1 | 5580 Tamsweg ©
Sei neugierig und lass Dich überraschen, was Theater in Deiner Stadt alles kann!
Mit großem Respekt und in freundschaftlicher Verbundenheit arbeiten die PAKT-Häuser seit vielen Jahren neben- und miteinander und bilden exemplarisch die gesamte diverse, inhaltliche und ästhetische Bandbreite der Wiener Theater-Szene ab. Ob Sprechtheater, Tanz, Performance, Puppen- und Jugendtheater, Ensemble- oder Koproduktionshaus, mit dem KommPAKT! Abo kann das Publikum günstig und unkompliziert einen nachhaltigen Eindruck von unserer Vielfalt gewinnen. PAKT ist eine Vereinigung von Wiener Theaterhäusern auf dem Gebiet der zeitgenössischen darstellenden Kunst.
Die Mitgliederbühnen sind: Brunnenpassage, brut Wien, DAS OFF THEATER, Dschungel Wien, Kabinetttheater, Kosmos Theater, Odeon, Rabenhof Theater, Schauspielhaus Wien, Schubert Theater, TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Tanzquartier Wien, Theater am Werk, Theater Drachengasse, Theater Nestroyhof / HAMAKOM, Theater SPIELRAUM, WUK performing arts und WUK Kinderkultur.
Der Einstieg ins Abo ist jederzeit möglich! www.paktwien.at/abo
Spielzeit 25/26
5.–26.7.: Sa 16.30: Verschlungene Pfade in der Altstadt – ein Spaziergang durch die Wiener Seele (Anmeldung info@wien-sightseeing.at) 12., 19.7. 10.30: Wiener Schmankerln – Gerichte mit Geschichte (Anmeldung info@wien-sightseeing.at), www.wienguide.at Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-0, www.belvedere.at
Oberes Belvedere: 6.7. 10.00: Kunst & Kulinarik: Klimt zum Frühstück Anmeldung erforderlich: 795 57–134, public@belvedere.at Ecke Währinger Straße / Boltzmanngasse 9. 6., 13.7. 14.00: Chirurgen, Keime, Diagnosen – ein Spaziergang durch die Höfe des Alten AKH (Anmeldung office@wienfuehrung.at), wienguide.at Friedhof Grinzing 19., An den langen Lüssen Friedhofseingang 12., 19.7. 15.00: Der Grinzinger Friedhof (Anmeldung katalin.borszki@gmail.com) Fritz-Grünbaum-Platz 6. 5.7. 16.00: Aus Grau mach Grün oder ganz Bunt! Hermesstraße 36F 13. 19., 27.7. 9.30: Margarete Schü e-Lihotzky und die Siedlerbewegung Hrdlicka-Mahnmal 1., Helmut–Zilk–Platz 11., 25.7. 16.30: Mörder, Hexen, Henker – Justitia Viennensis (Anmeldung info@wien-sightseeing.at), 489 96 74, www.wienguide.at IBM Forum Wien 2., Obere Donaustraße 95 4., 11.7. 14.30; 19.7. 10.30: Im Scha en des Walzerkönigs Anmeldung christa.bauer@touristguides-austria. at (bi e Fahrschein mitnehmen), wienguide.at Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at 4., 25., 31.7. 14.30: 1000 Jahre jüdisches Geschichtserbe in der Stadt (Anmeldung vienna-tours-leonor@aon.at), www.wienguide.at Kanalisation Wien 1., Karlsplatz Girardipark, www.wien.gv.at
3.–6., 10.–13., 17.–20., 24.–27., 31.7. 10.00–20.00: Dri e Mann Tour (ab 12 J.) Kanal-Tour zu jeder vollen Stunde, letzte Führung um 19 Uhr, Reservierung erforderlich!, www.dri emanntour.at
Kuffner Sternwarte 16., Johann–Staud–Straße 10, 89 17 41 501 23, kuffner-sternwarte.at
2.–31.7.: Mi, Do 21.00 • (Nur bei niederschlagsfreiem We er); 6.–27.7.: So 21.00 •: Offene Sternwarte Beobachtung aktueller Himmelsobjekte, Spenden erbeten!, 0664/23 00 336, kuffner-sternwarte.at Kunst Haus Wien 3., Untere Weißgerberstraße 13, 712 04 95, www.kunsthauswien.com
1.–29.7.: Di 15.00: Kunst trifft Natur. Hundertwasser neu entdecken
4.7. 18.00 (Im Dialog mit Irina Nalis): Mika Ro enberg. Antima er Factory 27.7. 11.00: Mika Ro enberg Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org
3., 17.7. 13.00: Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – Pferde in Wien (Anmeldung miranda@dirnhofer.cc), www.wienguide.at Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at
6.–27.7.: So 16.30: Water Pressure – Gestaltung für die Zukun
Maria Lassnig Sti ung 14., Gurkgasse 50/15, www.marialassnig.org
1.–29.7.: Di 16.00 •: Maria Lassnig: Schaudepot Voranmeldung unter sti ung@marialassnig.org , Teilnahme kostenlos, ausgenommen Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage Michaelerkirche 1., Michaelerplatz, 533 80 00, www.michaelerkirche.at
3.–17.7.: Do 15.00: Zöllner, Gauner, Spinatwachter (Anmeldung christa.bauer@touristguides-austria.at), www.wienguide.a Mumok – Museum Moderner Kunst Sti ung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at 1., 3.7. 17.00; 5.7. 10.00: Cultural Collisions 5., 26.7. 11.00; 19.7. 14.00: mumok Highlights (Engl.) 5.7. 14.00; 19.7. 11.00: Park McArthur. Contact M 9.7. 17.00: Nie endgültig! Das Museum im Wandel 12.7. 11.00: Kazuna Taguchi „I’ll never ask you“ 12.7. 14.00: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok 13., 20.7. 14.00: Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at
5.7. 16.00: Vom Marstall zum MuseumsQuartier: Fischer von Erlachs HofQuartier
MQ-Point: 5.–26.7.: Sa 14.00; 5.–26.7.: Sa 16.00 (Englisch): Überblicks- & Architekturführung Narrenturm/ Pathologisch-Anatomische Sammlung – NHM 9., Spitalgasse 2, 6.Hof, www.nhm-wien. ac.at/narrenturm
5.7. 13.00; 9.7. 14.00: Körper unter Strom (Anmeldung pas@nhm-wien.ac.at), 52177 605 19.7. 13.00; 23.7. 14.00: Des Kaisers Turm – die Geschichte des Wiener „Narrenturms“ (Anmeldung pas@nhm.at) 26.7. 13.00; 30.7. 14.00: Campusführung (Anmeldung pas@nhm.at) Nationalpark-Boot 1., Salztorbrücke Donaukanal (100m flußaufwärts), 4000-49 495, www.wien.gv.at/umwelt/wald
3.–6., 10.–13., 17.–20., 24.–27., 31.7. 9.00 ☺: Exkursion Wiener NationalparkBoot (Dauer 4h; An-
meldung: 01 4000 49495 oder nh@ma49.wien.gv.at), www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/ freizeit/boot.html
O o Wagner Areal 14., Baumgartner Höhe 1 2.–16.7.: Mi 10.00: O o Wagner: Sanatorium & Jugendstilkirche am Steinhof (TP nach Anmeldung sarah.kamenicky@kapix.at), wienguide.at
U2-Station Seestadt 22. 18.7. 15.30; 26.7. 9.30: Aspern: Die Seestadt wächst weiter (Anmeldung f.konecny@atours-vienna.com), wienguide.at
U2-Station Taborstraße 2.
4., 11., 25.7. 10.00: Die Leopoldstadt – Das jüdische Wien jenseits des Donaukanals (Anmeldung info@viennawalks.com, TP: Obere Augartenstraße 74)
U4-Station Stadtpark 3., Johannesgasse
4.–25.7.: Fr 15.00: Der Dri e Mann – Auf den Spuren eines Filmklassikers (Anmeldung info@viennawalks.com)
Universitätscampus Altes AKH 9., Spitalgasse 2, campus.univie.ac.at
3.7. 16.00: Führung durch den Campus der Universität Wien
Universität Wien 1., Universitätsring 1, 01/4277-0, www.univie.ac.at
3.–31.7.: Do 18.00; 5.–26.7.: Sa 10.30; 5.–26.7.: Sa 11.30 (Englisch): Führung durch das Hauptgebäude 4., 11.7. 10.00: Juli 1927: Der Justizpalast brennt, Schauplätze der innenpolitischen Krise (Anmeldung office@zillinger4vienna.at), wienguide.at Volkstheater 7., Arthur–Schnitzler–Platz 1, 521 11-400, www.volkstheater.at 10., 24.7. 14.00: Quer durch die Wiener Vorstadt – von Typen und Stereotypen (Anmeldung info@wien-sightseeing.at), wienguide.at Vor der Michaelerkirche 1., Michaelerplatz 2.–23.7.: Mi 13.30: Unbekanntes unterirdisches Wien (Anmeldung: info@viennawalks.com) Vor der Scho enkirche 1., Freyung 2., 30.7. 11.00; 5., 12., 19., 24., 26.7. 14.30: Entdecken Sie das Alte Wien! (Anmeldung szeguide@wien-entdecken.at) Vor der Tourismusinformation 1., Albertinaplatz Ecke Maysedergasse 1.–29.7.: Di, Fr 11.30: Wien, eine Stadt erzählt – Klischee und Wirklichkeit (Anmeldung elisabeth.c.strasser@gmail.com)
1.–31.7. 14.00: Wien auf den ersten Blick: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt (Anmeldung: office@wienguide.at) 9.–23.7.: Mi 17.00: Wien für Besserwisser- Die Tour zum Raten (Anmeldung reiswolf13@hotmail.com), www.wienguide.at 10.–24.7.: Do 17.00: Gags, Gags, Gags – Die Comedy-Tour (Anmeldung reiswolf13@hotmail.com), wienguide.at
Vor der Votivkirche 9., Rooseveltplatz 5., 12., 17.7. 14.00: Sigmund Freud und das jüdische Wien der Jahrhundertwende (Anmeldung: vienna-tours-leonor@aon.at)
Wagramer Straße 49 / Ecke Arbeiterstrandbadstraße 21., Wagramer Straße 49 22.7. 10.00: An der schönen blauen Donau – ein Sommerspaziergang an der Alten Donau und im Donaupark (Anmeldung miranda@dirnhofer.cc), wienguide.at Waschsalon im Karl-Marx-Hof 19., Halteraugasse 7, 0664/ 88 54 08 88, www.dasrotewien-waschsalon.at 6.–27.7.: So 13.00: Durch den Karl-Marx-Hof (TP: vor dem Bahnhof Heiligenstadt, U4)
Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz 8, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at 1.7. 16.30: Eisenbeton. Anatomie einer Metropole Zentralfriedhof 11., Simmeringer Hauptstraße 234 II. Tor: 3.–31.7.: Do 17.45; 5.–27.7.: Sa, So 11.00, 14.00: Der Wiener Zentralfriedhof – Stadt der Toten (Anmeldung: office@wienguide.at)
Sport
Alte Donau – Stand Up Paddling 22., Florian-Berndl-Gasse 1A 4., 10., 11., 17.–19., 24.–26., 31.7. 20.45: Stand Up Paddling bei Nacht Schloss Hetzendorf 12., Hetzendorfer Straße 79, 803 21 34 19., 20.7. 9.00–20.00: Yoga Junkies Festival (Workshops, Kulinarik und mehr), www.yogajunkies.com
Dies & Das
Atelier Augarten 2., Scherzergasse 1A 1.–31.7.: Di–Do 15.00–22.00; 4.–27.7.: Fr–So 12.00–22.00: Freilu Sommer Pop-Up (Kulinarik, Gastköche, Lounge, Skulpturengarten mit heimischer Kunst, Vintage Märkte, Silent Discos, Kunst-A erwork) Foto Arsenal Wien 3., Arsenal Objekt 19A, 01 521890, www.fotoarsenalwien.at
13.7. 10.00–19.00 ☺: Arsenal Familienfest Sommerfest für Familien mit Rätselrallyes, Fotostation, Kinderschminken u.a.
GB*6/14/15 15., Sechshauser Str. 23, www.gbstern.at 2.7. 15.00–20.00: Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause (Anmeldung für Beratung zw. 15–17 Uhr suedwest@gbstern.at), www.gbstern.at/themen-projekte/wohncafe-beratung-und-tipps-fuer-ihr-zuhause Heeresgeschichtliches Museum 3., Arsenal 1, 01/502 01 10-60 301, www.hgm.at 13.7. 10.00–19.00 ☺: Arsenal Familienfest Sommerfest für Familien mit Rätselrallyes, Fotostation, Kinderschminken u.a.
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at Garten (Rückseite MAK): 1.7. 18.00–21.00: Poolparty auf der MAK Badewiese Schwimmen im Donaukanal: Sommer-Partyevent mit (y)MAK und dem Schwimmverein Donaukanal, www.mak.at/veranstaltung/poolparty_auf_der_mak_badewiese_2025–07–01_1800 O akringer Brauerei 16., O akringer Platz 1, 49 100, www.o akringer.at 1.–5., 7.–12., 14.–19., 21.–26., 28.–31.7. 16.00–24.00 •: O akringer Bierfest (26.6.–29.8.) Bierkistlsingen, Livemusik, Bier Yoga, Brauereiführungen, www.o akringerbrauerei.at/de/bierfest O o Wagner Areal 14., Baumgartner Höhe 1 Pavillon 1: 1.–29.7.: Di 17.00: Mostothek Aus Äpfeln und Birnen gewonnene Sä e aller Art, ergänzt mit Konzerten und Lesungen, gesoks.net 1.7. 17.00: Schon wieder Sommer! Sommerfest Das Volkskundemuseum Wien feiert im Ausweichquartier sein schon traditionelles Sommerfest, volkskundemuseum.at/save_the_date_2025–07–01 Therme Wien 10., Kurbadstraße 14, 680 09-9600, www.thermewien.at
3.–31.7.: Do 16.00–21.00: Summer Vibes SummerVibes-Festival mit Open-Air Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Cocktails, jeden Donnerstag im Juni bis August (nur bei Schönwe er)
Party
Albertina 1., Albertinaplatz 1, 534 83-0, www.albertina.at Bastei : 2.–30.7.: Mi 18.00–23.00: Albert & Tina (A erwork, nur bei Schönwe er) Arena 3., Baumgasse 80, arena.wien
25.7. 22.00: Iceberg (80s, New Wave, Indie) Flucc 2., Praterstern 5, flucc.at
5.7. 22.00: Groove Chor 10.7. 19.00: Karaoke FLUCC Fluc Marina, Kaiserwiese: 6., 20.7. 14.00: Flut x Callshop Radio
25.7. 23.00: Gravity (Outdoor Summer Drum & Bass) Flucc Wanne 2., Praterstern 1, www.fluc.at
5.7. 23.00: Gesindel der Nacht
Grelle Forelle 9., Spi elauer Lände 12, www.grelleforelle.com
5.7. 23.00: Impulse Cltx
11.7. 23.00: Zuckerwa Robert Hood Himmel & Wasser 22., Steinspornbrücke 1, www.himmelundwasser.at
5.7. 14.00: Magic Moments (Open Air)
12.7. 16.00: Techno auf der Insel – July Madness (Open Air Rave)
Maya Garden Restaurant & Beach Bar 2., Handelskai 343, 06606666826
19.7. 17.00: IFI Tom Novy, Ma hias Tanzmann O – der Klub 1., Opernring 4, www.o-vienna.com
2.–30.7.: Mi 22.30: Albert & Tina A erparty O akringer Brauerei 16., O akringer Platz 1, 49 100, www.o akringer.at
2.7. 17.00: O a-Office (A erwork-Event; Philipp Lichtblau) Pratersauna 2., Waldsteingartenstraße 135, www.pratersauna.tv
11.7. 16.00: Melting Minds Wonka, Miss Pixie Strandbar Herrmann 3., Herrmannpark, www.strandbar-herrmann.at
11.7. 19.00: Silent Disco – Beach Tour
Usus am Wasser 21., 0660/ 342 01 69, amwasser.wien
11.7. 16.00: Usus Open Air
VCBC – Vienna City Beach Club 22., Neue Donau Mi e Kaisermühlendamm, www.vcbc.at
5.7. 17.00: Techno Wellen
6.7. 15.00: Timeout
7.–28.7.: Mo 18.00: Rock am Beach by Addicted to Rock
8.–29.7.: Di 18.00: Ritmo de la noche
9.–30.7.: Mi 18.00: Crazy
10.–31.7.: Do 15.00: Good Vibes
11.7. 18.00: Disco Beach
12.7. 17.00: Rolling Beats
13.7. 15.00: Mauris Club Mauri Q.
18.7. 18.00: Mama geht tanzen (Charts, 90ies, Hip Hop)
19.7. 18.00: Nachtflug
20.7. 15.00: Techno am Beach (Open Air)
25.7. 18.00: One More Time (Open Air)
26.7. 17.00: Puppenhouse
27.7. 15.00: Mojo
Viper Room 3., Landstraßer Hauptstraße 38, www.viper-room.at
4.7. 22.00: 80er-Zone
5.7. 22.00: Jumpdafuckup
11.7. 22.00: Summerween 12.7. 22.00: Whats My Age Again? (Pop Punk & Punk Rock)
18.7. 22.00: Lewendi
19.7. 22.00: Breakdown Volksgarten Disco 1., Burgring 1, 533 05 18, www.volksgarten.at
3.–5., 10.–12., 17.–19., 24.–26., 31.7. 23.00: Volksgarten – Then, now, forever Markt / Basar Altgasse 13. 5.–26.7.: Sa 9.00–16.00: Markt Altgasse Altlerchenfelder Kirche 7., Lerchenfelder Straße 111 Vorplatz: 4.–25.7.: Fr 9.00–18.00: Bauernmarkt Am Hof 1. 4.–26.7.: Fr, Sa 10.00–20.00: Antiquitätenmarkt Cafe 7*Stern 7., Siebensterngasse 31, 0699/1523 61 57, www.7stern.net 5., 6.7. 12.00–18.00: 7*Stern Flohmarkt: Vintage Sale hosted by Rahat Look Eva-Maria Mazzucco-Platz 22., Eva-Maria-Mazzucco Platz
4.–25.7.: Fr 10.00–18.00: Mazzucco-Markt Freyung 1. 4.–26.7.: Fr, Sa 9.00–18.00: Biobauernmarkt Leopold-Kunschak-Platz 17. 5.–26.7.: Sa 8.00–16.00: Alszeilenmarkt Spezialitätenmarkt jeweils samstags, www.alszeilenmarkt.info Lindengasse, Ecke Neubaugasse 7. 2.–30.7.: Mi 11.00–20.00: Der Neubaumarkt Wochenmarkt mit Schwerpunkt Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität, www.instagram.com/der_neubaumarkt Mahlerstraße 1. 12., 26.7. 10.30–19.00; 13., 27.7. 8.00–19.00: Raritätentage Margaretenplatz 5. 4.7. 9.00–17.00: Flohmarkt Markterei Markthalle 9., Severingasse 7, .com/diemarkterei
Innenhof: 3., 4., 17., 18., 24., 25., 31.7. 16.00–22.00; 10., 11.7. 16.00–22.00 (Mochi): Markterei Stadtheuriger In den Sommermonaten bleibt die Markthalle geschlossen, sta dessen verwandelt sich der Innenhof in einen Stadtheurigen mit AbHof-Verkauf regionaler Spezialitäten und kulinarischem Begleitprogramm. MetaStadt 22., Dr.–O o–Neurath–Gasse 3, www.metastadt.at
5.–27.7.: Sa, So 8.00–15.00: METAMarkt – Flohmarkt Indoor & Outdoor Ganzjähriger Flohmarkt, www.metamarkt.at
Nachbarscha szentrum 2 2., Vorgartenstraße 145–157, 212 04 90 3.7. 9.00–12.30: Der Donnerstags-Floh – tolle Schätze! Naschmarkt 4., Rechte Wienzeile 25–27
5.–26.7.: Sa 6.30–15.00: Flohmarkt am Naschmarkt O akringer Brauerei 16., O akringer Platz 1, 49 100, www.o akringer.at 11., 12.7. 16.00–21.00: Perle Pop Up Sommerfest (11./12.7. & 22./23.8.) Markt für Design & Handwerk mit Fokus auf von Frauen geführten Labels O o Wagner Postsparkasse 1., Georg–Coch–Platz 2, 534 53-33088, www.o owagner.com 12.7. 12.00–18.00: Neuer Wiener Markt Designmarkt für Handwerk aller Art
Servitenplatz 9., Servitengasse 3.–31.7.: Do 8.00–18.00: Servas Markt Stadion Center 2., Olympiaplatz 2, neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at Parkdeck 3 : 4.–25.7.: Fr 10.30–18.00: Nachmittags-/Nachtflohmarkt 5.–26.7.: Sa 6.15–13.00: Allwe er-Flohmarkt Überdachter Flohmarkt mit Imbissstand auf dem Parkdeck 3, der bei jedem We er sta findet., www.riesenflohmarkt.at
Wild im West, St. Marx
3., Karl-Farkas-Gasse /Ecke Maria-Jacobi-Gasse 6.–27.7.: So 12.00–18.00: Flohmarkt Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at Hof: 2.7. 15.00–18.00: Fahrrad. Flohmarkt Jeden ersten Mi woch im Monat (außer im Jänner), radflohmarkt.wuk.at
Theater
Aera 1., Gonzagagasse 11, 533 53 14, www.aera.at
4.–25.8.: Mo 19.00: American Improv Playground (in engl. Sprache)
4.–18.8.: Mo 20.15: Vienna’s Weekly Improv Comedy Show
25.8. 20.15: American Improv's Not Harry Po er (in engl. Sprache)
Arne-Karlsson-Park 9., Arne-Carlsson-Park
19.8. 17.30: Lady & Schneider
August-Bergmann-Hof 4., Mozartplatz
12.8. 17.30: Lady & Schneider
Bärenpark 4., Schelleingasse 28–30
20.8. 17.30: Lady & Schneider
Bassena Am Schöpfwerk 12., Am Schöpfwerk 29/14
14.8. 17.30: Lady & Schneider
Bertha-von-Su ner-Hof 4., Favoritenstraße 38–40
4.8. 17.30: Lady & Schneider
Dornerplatz 17.
27.8. 17.30: Lady & Schneider
Floridsdorfer Wasserpark 21., An der oberen Alten Donau
22.8. 18.00: Lady & Schneider
Karlheinz Hora Hof 2., Handelskai 214
8.8. 17.30: Lady & Schneider
Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at
29., 30.8. 20.00: Ein Mords-Sonntag Lindenhof 18., Kreuzgasse 78–80/ Eingang Simonygasse 11.8. 17.30: Lady & Schneider
Robert Uhlir Hof 2., Engerthstraße 150/Stiege 12
25.8. 17.30: Lady & Schneider
Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 1., 9.–11., 31.8. 19.30: Planet Tschauner 6., 21.8. 19.30: Therapie zwecklos
7.8. 19.30: Im grauen Rössl (Stegreif Klassik)
12.8. 19.30: Gleich und gleich vermählt sich gern (Stegreif)
13., 14.8. 19.30: Die Tschauners (Stegreif Klassik)
22.8. 19.30: Mord in der Wurlitzergasse (Stegreif Klassik)
27.8. 19.30: Das Freudenhaus vom Liebhartsthal (Stegreif Klassik)
Kabarett
Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, 0699 8136 8292, www.buehne22.at
1.8. 19.30: Fredi Jirkal: Best of
8.8. 19.30: Gerald Fleischhacker: Lustig!?
15.8. 19.30: Stefan Haider: Director's Cut
22.8. 19.30: Andreas Ferner: Stundenwiederholung
29.8. 19.30: Nadja Maleh: Best of Casa Nova 1., Dorotheergasse 6–8, 01/512 21 82, www.casanova-vienna.at
26.8. 20.00: Kernölamazonen: LiederLiebesReisen: Reloaded Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
14.8. 19.30: Aliosha Biz: Ortstaxe Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
1., 2.8. 19.30: Michael Niavarani: Homo Idioticus 2.0 –Der Tro el ist zurück
4.8. 19.30: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf
5.8. 19.30: Malarina: Trophäenraub 6., 7.8. 19.30: Martina Schwarzmann: Macht was sie will 9.8. 19.30: Manuel Rubey & Simon Schwarz: Das Restaurant
10.8. 19.30: Gerhard Polt & die Well-Brüder aus'm Biermoos: Apropos
21.8. 19.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders 22.8. 19.30: Tricky Niki: Größenwahn
23.8. 19.30: Berni Wagner: Monster
25.8. 19.30: Kernölamazonen: Best of 26.8. 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
28.–30.8. 19.30: Michael Niavarani: Sommernachtstraum
31.8. 14.30: Andreas Vitásek: Spätlese
31.8. 19.30: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
5.8. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt 15., 16.8. 19.30: Herrliche Damen: Urknall – die Jubiliäumsshow (Travestie)
17.8. 19.30: Monica Weinze l & Gerold Rudle: 5 Sterne Beziehung...und andere Märchen Show
Magic World Vienna 2., Riesenradplatz, www.magicworld.at
1., 5.–9., 12.–16., 19.–23., 26.–30.8. 19.30; 31.8. 15.30: Anca & Lucca – Magic Love Story (In englischer Sprache) Mirage 2., Prater 75 2., 5., 7., 9., 12., 14., 16., 19., 21., 23., 26., 28., 30.8. 19.30: Die Strauss Dinner Show Musiktheater
Marione entheater Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße Hofratstrakt, 817 32 47, www.marione entheater.at
1.–30.8.: Fr, Sa, Mi 20.00: Die Zauberflöte Peterskirche 1., Petersplatz, 533 64 33, www.peterskirche.at
Krypta: 2.8. 19.00: La Traviata 9., 16.8. 19.00: Madama Bu erfly 23., 30.8. 19.00: Tosca Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
16.8. 19.30: Musicalstars in Concert: Mark Seibert, Maya Hakvoort, Lukas Perman, Patricia Meeden Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
2.–4., 18.–20., 28.–30.8. 19.30: Der eingebildete Kranke 24.–26.8. 19.30: Komm ein bisschen mit nach Italien Musik-E
Das MuTh 2., Am Augartenspitz 1, 347 80 80, www.muth.at
2.8. 19.00: Das Westzimmer
23.8. 19.00; 24.8. 15.00: Die Schme erlingsliebenden Ehem. Klaviersalon Atzgersdorf 23., Endresstraße 18/1 18.8. 19.30: Erin Silangil (Sopran), Dario Pome i (Tenor), Joseph Turbessi (Klavier) Ehrbar Saal 4., Mühlgasse 30, ehrbarsaal.at 1.8. 19.30: Claire Chiu & Schüler:innen 11.8. 19.30: Kevin Tan (Klavier) Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Mozart-Saal: 4., 7., 9., 11.–13., 15., 21., 26., 27.8. 20.30: Wiener Ho urg Orchester, Daniel Auner (Violine, Dirigent) Minoritenkirche 1., Minoritenplatz 2, 533 41 62, www.minoritenkirche-wien.info 1., 2.8. 20.00: Les Orpheistes Orchester, Sophie Dervaux
14.8. 20.00: Rudolf Leopold Celloquarte 15., 16.8. 20.00: Les Orpheistes Orchester, Martin Sieghart, Annabel Hauk (Violoncello)
Mozarthaus Vienna 1., Domgasse 5, 512 17 91, www.mozarthausvienna.at
1.–3., 6., 8.–10., 13., 16., 17., 20., 22.–24., 27., 29.–31.8. 18.30: Wiener Ensemble 5.–26.8.: Di 16.00: SoRyang (Klavier) (Sommerkonzerte) Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at Brahms-Saal: 8.8. 18.30: Preisträger:innen des New York Global Music Competition Großer Saal: 1., 2., 4.–9., 11.–16.8. 20.15: Wiener
Mozart Orchester
3.8. 19.30: Music of Future
6.8. 15.30: International China-Austria-Germany Music Festival 2025
9.8. 15.30; 10.8. 19.30: Filarmonica Arad, Martin Braun
15.8. 15.30: Traditional Chinese Music Summer Concert 2025
17.8. 19.30: Paul Ji (Klavier)
Peterskirche 1., Petersplatz, 533 64 33, www.peterskirche.at
Krypta: 1.8. 19.00; 23., 30.8. 16.30: Die Königin der Nacht
3.8. 16.00; 5., 12., 15., 19., 22., 27., 29.8. 17.00: Mario Eritreo (Klavier)
8.8. 19.00: Sakuya Okayasu (Klavier)
10.–24.8.: So 17.00: Alice Waginger (Sopran), HansJörg Gaugelhofer (Tenor)
10.–24.8.: So 17.00: Wiener Opere enzauber Stephansdom 1., Stephansplatz 3, 515 52-31 93, www.stephanskirche.at
7.8. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Stefan Donner
14.8. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Thomas Lennartz
21.8. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Hanne Kuhlmann
23.8. 20.30: Harmonia Ensemble Wien
28.8. 20.30: Riesen-Orgel-Konzerte: Andrzej Szadejko Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
3.8. 19.30: Frank Wildhorn
11.8. 20.00: ldiko Raimondi (Sopran), Herbert Lippert (Tenor), Clemens Unterreiner (Bariton), Andrea Linsbauer (Klavier)
18.8. 19.30: Elina Garanca (Mezzosopran), Malcolm Martineau (Klavier)
31.8. 11.00: Solisten der Wiener Philharmoniker
Musik-U
Arena 3., Baumgasse 80, arena.wien
7.8. 19.00: Agnostic Front / Ba ery / Alive Inside Open Air: 1., 2.8. 19.30: Provinz
16.8. 18.00: Granada / 18.8. 18.00: Montell Fish
27.8. 18.00: Goat / Graveyard / Arabrot Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, 0699 8136 8292, www.buehne22.at
2.8. 19.30: The Ridin' Dudes
3.8. 18.00: Christl Prager und die Neuen Schrammeln
9.8. 19.30: Dennis Jale, Niddl & Jam Gang
10.8. 18.00: Amore Italiana mit Albano & Romina Power – Die italienische Schlagernacht
16.8. 19.30: Dr. Südbahn & die SymPartie
17.8. 18.00: Texasschrammeln XXL
23.8. 19.30: R.ock I.n P.eace: In memoriam of the Superstars
24.8. 18.00: Kurt Strohmer und seine Hawara
30.8. 19.30: Die3
31.8. 18.00: Original Swingtime Big Band mit Anita Horn Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, www.chelsea.co.at
6.8. 20.15: Gob / Make War / Nofnog
7.8. 20.30: Authority Zero / The Last Gang
13.8. 20.30: The Avengers / The Venomous Pinks Flex 1., Augartenbrücke Donaukanal, 533 75 25, www.flex.at
11.8. 20.00: Pouya
Flucc 2., Praterstern 5, flucc.at
4.8. 20.00: Joan As Police Woman
24.8. 20.00: Warmduscher
31.8. 20.00: Don West Galopprennbahn Freudenau 2., Freudenau 65, 728 95 31, www.freudenau.at
15.8. 20.00: Nena
16.8. 20.00: Alvaro Soler Grelle Forelle 9., Spi elauer Lände 12, www.grelleforelle.com
20.8. 20.00: Spencer Sutherland Kramladen 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 39–40, www.facebook.com/kramladen.wien 1.8. 20.15: SchiKK O o Wagner Areal14., Baumgartner Höhe 1 29.8. 19.30 •:: Takeshi's Cashew 30.8. 19.30 •:: Madame Baheux Rathausplatz 1. 17.8. 12.00–14.00 •: Stellaccord (Jazz Brunch im Rahmen des Kultursommer Wien)
24.8. 12.00–14.00 •: Tanja Filipovic (Jazz Brunch im Rahmen des Kultursommer Wien)
31.8. 12.00–14.00 •: Too Much Orchestra (Jazz Brunch im Rahmen des Kultursommer Wien) Simm City Festsaal Zentrum Simmering 11., Simmeringer Hauptstraße 96a, www.simmcity.at
5.8. 19.00: Static X / Dope / Wednesday 13 Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
2.8. 19.30: Sigrid Horn Trio
4.8. 19.30: Wienxtra Soundbase: Acousticclub (Anmeldung!)
5.8. 19.30: Alba Armengou Trio
6.8. 19.30: Siggi Fassl & The Time Travellers feat. Norbert Schneider
7.8. 19.30: Yarima Blanco & Son Latino
8.8. 19.30: Sväng
9.8. 19.30: Zelda Weber Trio / Edna Million
12.8. 19.30: Lina Bo / Enrico Lenzin
13.8. 19.30: Kollegium Kalksburg
16.8. 19.30: Sergio Ca aneo Tango Show
21.8. 19.30: Meena Cryle & Chris Fillmore
25.8. 19.30: Die Stro ern
27.8. 19.30: Josie Duncan / Toni Piper
28.8. 19.30: Christian Becker
29.8. 19.30: Kuare Salsa Band
30.8. 19.30: Gesangskapelle Hermann / Christoph & Lollo
31.8. 11.00: 5/8erl in Ehr'n
Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
8.8. 19.30: Konstantin Wecker
12.8. 19.30: Wiener Blond
15.8. 20.00: Anna Mabo & die Buben
24.8. 20.00: Norbert Schneider & Band Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
8.8. 19.30: Pete Art & Herbert Prohaska
10.8. 11.00: Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Tommy Hojsa & Rudi Koschelu
23.8. 19.30: Merci Chérie – Danke Udo!
24.8. 11.00: Andy Lee Lang Trio Venster99 9., U–Bahn Bogen (Gürtel) 99–100, www.facebook.com/pages/Venster-99 8.8. 20.00: Wolfpack
Viper Room 3., Landstraßer Hauptstraße 38, www.viper-room.at
5.8. 19.00: A ila
7.8. 19.00: Bodyjar / Urethane
11.8. 19.00: Brujeria
13.8. 19.00: Exhorder
17.8. 19.00: Downset / Perfect Sky / Kickdown
19.8. 19.00: Flotsam & Jetsam / Deathtale
26.8. 19.00: Visceral Disgorge / Viscral / 9Dead Musik-X
Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at 15.8. 19.30: Floris and the Flames 26.8. 19.30: Maciej Golebiowski / klezzfour
Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
14.8. 20.00: Federspiel
19.8. 20.00: Philharmonix
Literatur
Theater im Park 3., Prinz-Eugen-Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at
3.8. 11.00: Michael Köhlmeier & Paul Lendvai: Philosophie unter Platanen
13.8. 19.30: Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger: Iowa (Lesung von Sargnagel, musikalische begleitet von Rösinger)
20.8. 19.30: Marco Wanda: Dass es uns überhaupt gegeben hat (Buchpräsentation)
Vortrag / Diskussion
Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at
Haupthof: 8.8. 19.00: Falter-Sommergespräche: Die Stadt und die Natur Katharina Kropshofer im Gespräch mit Lilli Lička: „Wieso Grünräume ungerecht verteilt sind“.
22.8. 19.00: Falter-Sommergespräche: Die Stadt und das Klima Eva Konze im Gespräch mit Verena Winiwarter, Professorin an der Akademie der Wissenscha en
Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at 20.8. 19.30: Erika Pluhar & Roland Guggenbichler Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 17.8. 19.30: Max Müller: Opere e nach Maß – eine Liebeserklärung! 24.8. 11.00: Auf dem roten Stuhl: Herbert Prohaska (Interview-Reihe mit Bernhard Egger) 30.8. 11.00: Florian Klenk & Florian Scheuba: Sag du, Florian – Was ist jetzt schon wieder? 30.8. 14.30: Wer sagt zuerst das Codewort... (Gespräch, Harald Schmidt und Karin Bergmann) Workshop / Seminar
Ceija-Stojka Platz 7., Lerchenfelder Straße Ecke Scho enfeldgasse 14.8. 18.00–21.00 •: Neubau tanzt Kostenlose Tanzworkshops an verschiedenen Orten in Neubau, die Tanzstile bi e der Website entnehmen, www.kulturbezirk-neubau.at/neubautanzt Kandlgasse 7. 21.8. 18.00–21.00 •: Neubau tanzt Kostenlose Tanzworkshops an verschiedenen Orten in Neubau, die Tanzstile bi e der Website entnehmen, www.kulturbezirk-neubau.at/neubautanzt Kleiner Salon für Illustration 8., Piaristengasse 9 9.8. 9.30: Kleine Landscha en mit Acrylfarben (Malworkshop mit Susanne Riha, Anmeldung!) Scho enfeldgasse 7., Scho enfeldgasse 26 28.8. 18.00–19.30 •: Neubau tanzt Kostenlose Tanzworkshops an verschiedenen Orten in Neubau, die Tanzstile bi e der Website entnehmen, www.kulturbezirk-neubau.at/neubautanzt Siebensternplatz 7., Siebensterngasse 42 7.8. 18.00–19.30 •: Neubau tanzt Kostenlose Tanzworkshops an verschiedenen Orten in Neubau, die Tanzstile bi e der Website entnehmen, www.kulturbezirk-neubau.at/neubautanzt
Kinder
Aktivspielplatz Rennbahnweg 22., Rennbahnweg 23 13.8. 16.30–18.00 •: Zoom Mobil (ab 4 J.) Albertina Modern 1., Karlsplatz 5, www.albertina.at 27.8. 10.30: Ferienspass mit Damien Hirst (ab 6 J., ohne Erwachsene) Alfred Böhm Park 10., Eisenstadtplatz 6 4.–28.8.: Mo–Do 14.00–18.00 •: Lesen im Park (von 3 bis 10 Jahren; nur bei Schönwe er!), www.jugendliteratur.at Allerheiligenpark 20., Allerheiligenplatz
4.–28.8.: Mo–Do 14.00–18.00 •: Lesen im Park (von 3 bis 10 Jahren; nur bei Schönwe er!), www.jugendliteratur.at
28.8. 15.00–18.00 •: Hollis Grätzltour (Mitmachaktionen, Spiele, Schminken, Experimente, Pedalos, Hüpfsäcke u.v.m., Details: wienxtra.at/hollistour), www.wienxtra.at/hollistour
Alois-Drasche-Park 4., www.wien.gv.at
4.–28.8.: Mo–Do 14.00–18.00 •: Lesen im Park (von 3 bis 10 Jahren; nur bei Schönwe er!), www.jugendliteratur.at
30.8. 14.00–18.00 •: Hollis Grätzltour (Mitmachaktionen, Spiele, Schminken, Experimente, Pedalos, Hüpfsäcke u.v.m., Details: wienxtra.at/hollistour), www.wienxtra.at/hollistour
Aniki Studio 1., Am Hof 13/3, 0699/192 73 939, aniki.at 16.–18.8. 10.00–12.00: Philo-Animation (Workshop, ab 7 bis 11 J.)
16.–18.8. 14.00–16.00: Animationsfilm (2-tägiger Workshop, 12 bis 15 J..; Anmeldung: info@aniki.at) Arena 3., Baumgasse 80, arena.wien 21.8. 16.00: Heavysaurus Auer-Welsbach-Park 15. 4.–28.8.: Mo–Do 14.00–18.00 •: Lesen im Park (von 3 bis 10 Jahren; nur bei Schönwe er!), www.jugendliteratur.at
Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-0, www.belvedere.at
Unteres Belvedere: 14.8. 10.30–11.30: Mit Baby im Museum: Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950 Belvedere 21 3., Arsenalstraße 1, 795 57-770, www.belvedere.at 6.8. 14.30–15.30: Mit Baby im Museum: Jonathan Monk Botanischer Garten der Universität Wien 3., Mechelgasse 2, 0664/602 775 64 01 3.8. 13.00–17.00: Sonntage der Artenvielfalt (ab 6 J., freies Kommen und Gehen)
Diepoldpark 17. 19.8. 16.30–18.00 •: Zoom Mobil (ab 4 J.) Einsiedlerpark 5., Einsiedlerplatz 6.8. 16.30–18.00 •: Zoom Mobil (ab 4 J.)
Ernest-Bevin-Hof 17., Andergasse 12 20.8. 16.30–18.00 •: Zoom Mobil (ab 4 J.) Esterhazypark 6. 1.8. 14.00–18.00 •: Hollis Grätzltour (Mitmachaktionen, Spiele, Schminken, Experimente, Pedalos, Hüpfsäcke u.v.m., Details: wienxtra.at/hollistour), www.wienxtra.at/hollistour
Fritzi-Massary-Park 2., Offenbachgasse 12.8. 16.30–18.00 •: Zoom Mobil (ab 4 J.) Globenmuseum 1., Herrengasse 9, 534 10-710, www.onb.ac.at/sammlungen/globen
Markterei Markthalle 9., Severingasse 7, .com/diemarkterei
Innenhof: 1., 7., 8.8. 16.00–22.00: Markterei Stadtheuriger In den Sommermonaten bleibt die Markthalle geschlossen, sta dessen verwandelt sich der Innenhof in einen Stadtheurigen mit AbHof-Verkauf regionaler Spezialitäten und kulinarischem Begleitprogramm. MetaStadt 22., Dr.–O o–Neurath–Gasse 3, www.metastadt.at
2.–31.8.: Sa, So 8.00–15.00: METAMarkt – Flohmarkt Indoor & Outdoor Ganzjähriger Flohmarkt, www.metamarkt.at
Nachbarscha szentrum 2 2., Vorgartenstraße
145–157, 212 04 90
11.–25.8.: Mo 9.00–12.00, 13.00–16.00; 12.–26.8.: Di 8.30–12.00; 13.–27.8.: Mi 9.00–15.00; 14.–28.8.: Do 8.30–13.00; 15., 22.8. 9.00–12.00: Bücherflohmarkt
11.–25.8.: Mo 9.00–12.00, 13.00–16.00; 12.–26.8.: Di 8.30–12.00; 13.–27.8.: Mi 9.00–15.00; 14.–28.8.: Do 8.30–13.00; 15., 22.8. 9.00–12.00: KindersachenKrimskrams-Flohmarkt 14.8. 9.00–12.30: Der Donnerstags-Floh – tolle Schätze!
Naschmarkt 4., Rechte Wienzeile 25–27 2.–30.8.: Sa 6.30–15.00: Flohmarkt am Naschmarkt O akringer Brauerei 16., O akringer Platz 1, 49 100, www.o akringer.at 22., 23.8. 16.00–21.00: Perle Pop Up Sommerfest (11./12.7. & 22./23.8.) Markt für Design & Handwerk mit Fokus auf von Frauen geführten Labels Servitenplatz 9., Servitengasse
7.–28.8.: Do 8.00–18.00: Servas Markt Stadion Center 2., Olympiaplatz 2, neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at Parkdeck 3 : 1., 8., 22., 29.8. 10.30–18.00: Nachmi ags-/Nachtflohmarkt
2.–30.8.: Sa 6.15–13.00: Allwe er-Flohmarkt Überdachter Flohmarkt mit Imbissstand auf dem Parkdeck 3, der bei jedem We er sta findet., www.riesenflohmarkt.at
Wild im West, St. Marx 3., Karl–Farkas–Gasse /Ecke Maria–Jacobi–Gasse
3.–31.8.: So 12.00–18.00: Flohmarkt Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at Hof: 6.8. 15.00–18.00: Fahrrad. Flohmarkt Jeden ersten Mi woch im Monat (außer im Jänner), radflohmarkt.wuk.at
Theater
12.-Februar-Platz 19., 12. Februar–Platz, Info: 401 25 4.9. 17.30: Lady & Schneider Aera 1., Gonzagagasse 11, 533 53 14, www.aera.at
1.–29.9.: Mo 19.00: American Improv Playground (in engl. Sprache)
1.–22.9.: Mo 20.15: Vienna’s Weekly Improv Comedy Show 10.9. 19.30: Wiener Kabare -Theater Akademietheater 3., Lisztstraße 1, 514 44-4140, www.burgtheater.at
4.9. 20.00: Bumm Tschak oder der letzte Henker
14.9. 19.00: Gespenster Burgtheater 1., Universitätsring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at
5.9. 19.30: Die letzten Tage der Menschheit
13.9. 19.30: Die verlorenen Ehre der Katharina Blum Das Off Theater 7., Kirchengasse 41, 01/523 17 29, www.off-theater.at
Open Box : 5., 6., 11.9. 19.30: Weil es knallt Gemeindebau Hackinger Hof 14., Hackinger Straße 32a 2.9. 17.00: Lady & Schneider Hamerlingplatz 8.
3.9. 17.00: Lady & Schneider Josef-Strauß-Park 7., Kaiserstraße 102/Lerchenfelder Straße
1.9. 17.00: Lady & Schneider
Kammerspiele der Josefstadt 1., Rotenturmstraße 20, 42 700 410, www.josefstadt.org
4.9. 12.00; 5., 6., 13., 17., 20., 30.9. 19.30; 7.–21.9.: So 15.00: Ostern
8.–10., 12., 22., 25., 29.9. 19.30: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 11., 16., 23., 24.9. 19.30; 15.9. 18.00: Sie sagt. Er sagt. 18., 19., 27.9. 19.30; 28.9. 15.00: Von Mäusen und Menschen
26.9. 19.30: Ich hab (k)ein Heimatland Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at 3., 5., 6., 11.–13.9. 20.00; 14.9. 16.00: Ein MordsSonntag
19., 20., 24.–27.9. 19.30; 21., 28.9. 16.00: Männerfrei Öffentlicher Ort in Wien 1. 27.9. 18.30: Die Nacht kurz vor den Wäldern (im öffentlichen Raum) Pfarrkirche Kaasgraben 19., E ingshausengasse 1 Pfarrsaal: 6.9. 18.00; 7.9. 16.00: Ein Fall für Pater Brown (Unser Theater) Schlingermarkt 21., Schlingerhof 5.9. 17.00: Lady & Schneider Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at
28.9. 19.30: Zoran Kesić: Zlatno doba (Stand-Up Night, in serbischer Sprache) TheaterArche 6., Münzwardeingasse 2, 0650/620 45 54, www.theaterarche.at
• 3.9. 19.00: Der Mann ohne Eigenscha en Theater in der Josefstadt 8., Josefstädter Straße 26, 42 700-300, www.josefstadt.org
2.9. 12.00; 3.–5., 11., 15., 17., 20., 23.9. 19.30; 21.9. 15.00: Die schmutzigen Hände
6., 8., 12., 13., 22.9. 19.30; 7., 14.9. 15.00: Das weite
Land 9., 10., 18., 29.9. 19.30: Azur oder die Farbe von Wasser 23.9. 12.00; 24., 25., 30.9. 19.30: Schicklgruber 27., 28.9. 15.00: Das Vermächtnis (Teil 1 und 2) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
1., 2.9. 19.30: Planet Tschauner 3., 4.9. 19.30: Die Tschauners (Stegreif Klassik) 6.9. 19.30: Gleich und gleich vermählt sich gern (Stegreif)
7.9. 19.30: Das Freudenhaus vom Liebhartsthal (Stegreif Klassik)
Tanz
Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at 18., 23.9. 20.00; 19.9. 19.30; 22.9. 19.00: Giselle
Performance
Karl-Popper-Straße, Ecke Gerhard-BronnerStraße 10., Karl–Popper–Straße 24.9. 18.30: haunted landscape on an unseen wasteland (Claudia Bosse), www.theatercombinat.com/ projekte/haunted%20landscapes/hauntedlandscapes_wasteland.html
Kabarett
Aera 1., Gonzagagasse 11, 533 53 14, www.aera.at 18.9. 20.15: LOL Vienna (Englischer Stand-Up) Casa Nova 1., Dorotheergasse 6–8, 01/512 21 82, www.casanova-vienna.at 5.9. 19.30: Strobl & Sokal: 100 Jahre Kabare klassiker – Reloaded 10.9. 19.30: Bluatschink: Die/der Schöne und das Biest 11.9. 19.30: Thomas Strobl: Einmal mit alles 13.9. 20.00: Casanova Saturday Night Saison Opening 14.9. 11.00: Fredi Jirkal, Pepi Hopf: Pepi und Fredi in Seenot 15.9. 19.30: Daniela Haas: Der G'schup e Ferdl im Fitness-Studio 16., 19.9. 19.30: Kernölamazonen: 20 Jahre Liebe & Kernöl
17.9. 19.30: Flo & Wisch: Hörensagen
18.9. 19.30: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf
20.9. 11.00: Christof Spörk: Eiertanz
21.9. 11.00: Günther Lainer & Christian Putscher: Wurstsalat
21.9. 15.30: Joesi Prokopetz & Dieter Chmelar: Evergrins
21.9. 19.45: Gerald Fleischhacker: Lustig!?
22.9. 19.30: Isabell Pannagl: Neues aus dem Dachgeschoss
23.9. 19.30: Steinböck & Strobl: Wilde Mischung
24.9. 19.30: Stefan Haider: Director's Cut
25.9. 19.30: Herbert Steinböck: Best-of – Aus jedem Dorf an Hund
28.9. 11.00: Comedy Hirten: Immer wieder Österreich Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
19.9. 19.30: Andreas Ferner: Nie mehr Schule Globe Wien 3., Karl–Farkas–Gasse 19, 015889330, www.globe.wien
20.9. 16.00, 19.30: Fabi Rommel: Daheim
26.9. 19.30: Gery Seidl: Beziehungsweise
27.9. 15.30, 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht Kabare Niedermair 8., Lenaugasse 1a, 408 44 92, www.niedermair.at
2.9. 19.30: Feuerwerk des Kabare s – Aufsperrfest
3., 4.9. 19.30: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
5.9. 19.30: Clemens Maria Schreiner: Fehlerfrei
6.9. 19.30: Aliosha Biz: Ortstaxe
7.–21.9.: So 19.30: Thomas Maurer: Trotzdem
8.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub
9.9. 19.00: Sancartoons: Rollen
9.9. 20.45: Christina Kiesler: Nachspielzeit
10.–24.9.: Mi 19.30: Ina Jovanovic: Offline
11.9. 19.30: Christof Spörk: Eiertanz
12.9. 19.30: Christoph Fritz: Zärtlichkeit
13.9. 19.30: Mike Supancic: Zurück aus der Zukun
15.9. 19.30: Gunkl: Nicht nur, sondern nur auch
16.9. 19.00: Thomas Mraz: Mraz F1rst – Erste Schri e 16.9. 20.45: Xaver Schumacher: Das Orakel von Selfie
18.9. 19.30: Martin Kosch: Bauchfleck ins Fe näpfchen
19.9. 19.30: Christian Hölbling und Maria Weichesmüller: Helfried – Unverändert Neu!
22., 26., 27.9. 19.30: Severin Groebner: Ich bin das Volk!
23.9. 19.00: Josef Jöchl: Erinnerungen haben keine
Häuser
23.9. 20.45: Suse Lichtenberger: Willkommen zuhause. Ein Bericht aus der Vorhölle zum Erfolg
25.9. 19.30: Sonja Pikart: Halb Mensch
29.9. 19.30: Romeo Kaltenbrunner: Heimweh Kulisse 17., Rosensteingasse 39, 485 38 70, www.kulisse.at
6.9. 20.00: Andreas Ferner: Nie mehr Schule
7.9. 20.00: Die Katze im Sack
8., 9.9. 20.00: Daniel Luis: Hyperaktiv 11.9. 20.00: Lorenz Hinterberger: Was willst du machen
12.9. 20.00: Andreas Rainer: Wiener Alltagspoeten 13.9. 20.00: Verena Titze: Erfolgreich ins Burnout 14.9. 20.00: Antonia Stabinger: Angenehm
18.9. 20.00: Christina Kiesler: Nachspielzeit
19.9. 20.00: Teresa Reichl: Bis jetzt
20.9. 20.00: Niko Nagl: Goldbube
21.9. 20.00: Magda Leeb und Gregor Seberg: Hummel dich!
25.9. 20.00: Jack Nuri: JACKpot!
27.9. 20.00: Quicho e: Alles echt
28.9. 20.00: Gunkl: Nicht nur, sondern nur auch
30.9. 20.00: Manuel Thalhammer: Keine Ahnung Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at
3.9. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
4.9. 19.30: Walter Kammerhofer: Amoi ois
10.9. 19.30: Gery Seidl: Beziehungsweise
13.9. 11.00: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
16.9. 19.30: Flo & Wisch: Hörensagen
17.9. 19.30: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf
18.9. 19.30: Andreas Ferner: Nie mehr Schule
21.9. 19.30: Alfred Dorfer: Gleich
23., 24.9. 19.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders 25.9. 19.30: Lukas Resetarits: Glück
28.9. 19.30: Bernhard Viktorin: Irgendwas mit Menschen
29.9. 19.30: Marc Carnal: Go live
30.9. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Rabenhof 3., Rabengasse 3, 712 82 82, www.rabenhof.at
16.9. 20.00: Stermann & Grissemann: Gags, Gags, Gags!
17., 18., 20., 30.9. 20.00: Maschek: Exit. Ausgang ungewiss
27.9. 20.00: Christoph Grissemann und Robert Stachel: Rouladen Simm City Festsaal Zentrum Simmering 11., Simmeringer Hauptstraße 96a, www.simmcity.at 7.9. 20.00: Helge Mark: Helges heiße Hufe Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com
3., 10.9. 19.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders
4.9. 19.30: O o Lechner & Gäste: The dark side of the accordion 5.9. 19.30: Toxische Pommes: Wunschlos unglücklich 6.9. 19.30: Manuel Rubey & Simon Schwarz: Das Restaurant
8.9. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh 12.9. 19.30: Ina Jovanovic: Offline 13.9. 15.00: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
13.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub 14.9. 15.00; 21.9. 19.30: Lukas Resetarits: Glück 14.9. 19.30: Erdbeerkäse – Der TrashTV Podcast 18.9. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt 19.9. 19.30: Tereza Hossa: Tagada 22., 25.9. 19.30: Josef Hader: Hader on Ice 23.9. 19.30: Michael Bauer: 10-Meter-Turm 26.9. 19.30: Berni Wagner: Monster 27., 28.9. 19.30: Alfred Dorfer: Gleich
29.9. 19.30: Gery Seidl: Beziehungsweise
30.9. 19.30: Monica Weinze l & Gerold Rudle: Für IMMER...und andere Irrtümer Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at
13.9. 20.00: Paul Taylor: F*** Me, I'm French! 15., 16.9. 18.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders 29.9. 19.30: Komm scho! (Benefizabend)
Theater am Alsergrund 9., Löblichgasse 5–7, 310 46 33, www.alsergrund.com 12.9. 19.30: Gunkl: Nicht nur, sondern nur auch 13.9. 19.30: Chrstine Teichmann: Unterhaltung – ein Sozialdeba l
16.9. 19.30: Magda Leeb: Aufpudeln
17.9. 19.30: Michael Bauer: 10-Meter-Turm
18.9. 19.30: Marc Carnal: Go live 19.9. 19.30: Sonja Minar: 1+1 gratis
20.9. 19.30: AnnPhie Fritz: Shanti Schatzi
23.9. 19.30: Mona Kospach: Moko kommt
25., 26.9. 19.30: Roland Düringer: Regenerationsabend 2.0
27.9. 19.30: Christina Kiesler: Nachspielzeit
30.9. 19.30: Rudi Schöller: Es gibt nur einen Rudi Schöller
Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 2., 3.9. 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
4.9. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
8.9. 19.30: Dr. Eckart von Hirschhausen: Musik macht glücklich!
10.9. 19.30: Maschek: Maschek XX – 20 Jahre Drüberreden
11., 12.9. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh 16.9. 19.30: Toxische Pommes: Wunschlos unglücklich
Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at
5.9. 19.30: Tricky Niki: Größenwahn
Walfischgasse 1., Walfischgasse 4, 512 42 00, www.stad heater.org
TheaterCercle: 30.9. 20.00: Masood Boomgaard
Wiener Stadthalle 15., Roland Rainer Platz 1, 799 99 79, www.stadthalle.com
Halle D : 4.9. 19.30: Carolin Kebekus: Shesus Show
Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
18.9. 19.30: Doll Haus 2
20.9. 19.30: Wolfgang Moser: Miraculum (Zaubershow)
27.9. 19.30: Cirque Rouge: Burlesque Extravaganza (Dinnershow)
Globe Wien 3., Karl–Farkas–Gasse 19, 015889330, www.globe.wien
13.9. 19.30: Lucia Leona: Mord am Mi woch – Die Crime Show 23., 24.9. 19.30: Siegfried & Joy: Las Vegas in Wien Mirage 2., Prater 75 2., 4., 6., 9., 11., 13., 16., 18., 20., 23., 25., 27.9. 19.30: Die Strauss Dinner Show Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at 19.9. 19.30: Ein guter Abend! (Mit Be ina Ludwig, Ali Mahlodji, Mari Lang und Ina Regen) Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at 24.9. 20.00: Late Night Vienna (Mit EsRap und Elif Duygu)
Tschocherl 15., Wurmsergasse 42, www.tschocherl.wien 13.9. 19.30: Adriana Zartl: Wahre Liebe
Musiktheater
Burggarten 1., Burgring 7.9. 19.00 •: Staatsoper Open Air (Saisoneröffnung Open Air)
Kammeroper 1., Fleischmarkt 24, 588300, www.theater-wien.at
• 23.9. 19.00; 25., 28., 30.9. 19.00: L'Occasione fa il Ladro
Marione entheater Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße Hofratstrakt, 817 32 47, www.marione entheater.at
3.–27.9.: Mi, Fr, Sa 19.00: Die Zauberflöte
4.–25.9.: Do 16.00 ☺: Der Donauwalzer Nest – Die neue Staatsoper im Künstlerhaus 1., Karlsplatz 5, 0151 444 2250, nest.at 10., 11., 13., 15., 16., 18., 19.9. 19.00; 12.9. 18.00: Nestervals Gö erdämmerung (ab 16 J.) Peterskirche 1., Petersplatz, 533 64 33, www.peterskirche.at Krypta: 27.9. 19.00: La Traviata
Musical
Raimund Theater 6., Wallgasse 18, 599 77-27, www.vbw.at 13., 18.–20., 25.–27.9. 19.30; 14.–28.9.: So 14.00; 16., 23., 24., 30.9. 18.30: Das Phantom der Oper Musiktheater
Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at 3., 9., 12.9. 19.00; 5.9. 18.30: Die Zauberflöte 4.–11.9.: Do, Mo 19.00: Otello 6., 10., 13., 16.9. 20.00: Iolanta 14.9. 11.00: Die verkau e Braut (Matinee) 14.–24.9.: So, Mi 17.30: Tannhäuser 20., 25., 27., 29.9. 19.00: Tosca 26.9. 19.00: Il barbiere di Siviglia 28.9. 19.00: Die verkau e Braut 30.9. 19.00: Fin de partie Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 15.9. 19.30: Maria Hofstä er & Linzer Geiger Trio: Weilling Land und Leute Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at 4.9. 19.00: Singalong: Die Fledermaus 5., 6., 11., 13., 17., 20., 25., 27., 30.9. 19.00: West Side Story
7., 9., 15.9. 19.00: Carmen 12.9. 11.00 (öffentliche Generalprobe); 14., 21.9. 17.00; 18.9. 19.00; 28.9. 18.00: Die Zauberflöte 12., 16.9. 19.00: Die Fledermaus 19.–26.9.: Fr, Di 19.00: Lass uns die Welt vergessen –Volksoper 1938
Musik-E
Bösendorfer Salon 1., Bösendorferstraße 12 26.9. 18.45: Madita Warter (Klavier) Das MuTh 2., Am Augartenspitz 1, 347 80 80, www.muth.at
7.9. 19.30: Nationale Jugendphilharmonie der Türkei, Ilyun Bürkev (Klavier) 23., 24.9. 19.00: Wu Han San Sha 25.9. 19.30: Studio Dan: You be er listen 29.9. 19.30: Die Stimmen der Tiere Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Großer Saal: 3.9. 19.30: Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä, Janine Jansen (Violine) 4.9. 19.30: Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä 14.9. 19.30: The Constellation Choir & Orchestra, Sir John Eliot Gardiner 25.9. 20.00: Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev, Lukas Sternath (Klavier)
27.9. 19.30; 28.9. 15.30: Wiener Symphoniker, Fabio Luisi
Mozart-Saal: 1., 4., 6., 10., 13., 20., 22.–24., 27., 29.9. 20.30: Wiener Ho urg Orchester, Daniel Auner (Violine, Dirigent)
26.9. 19.30: Nova Orchester Wien, William Garfield Walker
Schubert-Saal: 23.9. 19.30: Anton Gerzenberg (Klavier) Minoritenkirche 1., Minoritenplatz 2, 533 41 62, www.minoritenkirche-wien.info
19., 20.9. 20.00: Les Orpheistes Orchester, Shkelzen Doli (Violine), Clemens Horak (Oboe)
21.9. 20.00: Philharmonia Chor Wien, Martin Sieghart, Annelie Müller (Sopran), Jan Petryka (Tenor), Anton Saris (Tenor), Ma hias Helm (Bass) 26., 27.9. 20.00: Marialena Fernandes (Klavier), Mario Hossen (Violine), Marta Potulska (Viola), Liliana Kehayova (Violoncello), Ciro Vigiante (Kontrabass) Mozarthaus Vienna 1., Domgasse 5, 512 17 91, www.mozarthausvienna.at
2.–16.9.: Di 16.00: SoRyang (Klavier) (Sommerkonzerte)
3.–28.9.: Mi, Fr–So 18.30: Wiener Ensemble Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at Brahms-Saal: 19.9. 19.00: Hakka Bayin Musical Troupe, Suan-Yung Liu
26.9. 19.30: Faltenradio
29.9. 15.00: Cuore Piano Trio
29.9. 18.30: Wiener Philharmonia Schrammeln & Herbert Lippert
30.9. 18.30: Ensemble Wien, Robert Bauersta er (Viola), Raphael Flieder (Violoncello) Großer Saal: 1.–6., 8.–13., 15.–20., 22.–27., 29., 30.9. 20.15: Wiener Mozart Orchester
6.9. 15.30: All Japan Youth Orchestra, Kazuyoshi Tanaka, Lucas Takeshi Stratmann (Violine) 14.9. 19.30: Thessaloniki State Symphony Orchestra, Thomas Sanderling, Jeremias Fliedl (Violoncello), Nikos Xanthoulis (Altgriechische Lyra)
19., 20.9. 15.30; 22., 23.9. 19.30: Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev, Martha Argerich (Klavier)
20.9. 19.30: Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, Lisa Batiashvili (Violine)
21.9. 15.30: Kristiansand Symfoniorkester, Julian Rachlin, Alexandra Dovgan (Klavier)
21.9. 19.30: Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, Sol Gabe a (Violoncello)
24.9. 19.30: Orchestre National de France, Cristian Măcelaru, Rudolf Buchbinder (Klavier)
28.9. 19.30: Philharmonisches Orchester Györ, Tibor Bogányi (Dirigent, Violoncello), Mirabai Weißmehl Rosenfeld (Violine) Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at
5.9. 20.30: Christoph Cech (Klavier), Valentina Cinquini (Harfe)
Sargfabrik 14., Goldschlagstraße 169, 988 98 111, www.sargfabrik.at 16.9. 19.30: Janus Ensemble Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at
27.9. 15.00: Studiokonzert
Gustav-Mahler-Saal : 21.9. 11.00: Ensemblematinee im Mahler-Saal Theater im Park 3., Prinz-Eugen-Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 14.9. 11.00: Wiener Sängerknaben
19.9. 19.30: Musicbanda Franui & The Erlkings Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at Balkon-Foyer : 22.9. 19.30: Wiener Melange
29.9. 19.30: Alexander Fritze und Greta Benini (Liederabend)
Musik-U Arena 3., Baumgasse 80, arena.wien
14.9. 19.00: Sons of the East
15.9. 19.00: Mogwai
Dreiraum: 10.9. 19.00: Chaosbay
Kleine Halle: 20.9. 19.00: Wiegedood / Treha Sektori Open Air: 5.9. 18.30: Soap&Skin
6.9. 20.00: Majan
7.9. 19.30: Der Nino aus Wien & die AusWienBand
11.9. 19.30: HVOB
12.9. 17.30: Antilopen Gang
20.9. 20.00: Buntspecht
24., 25.9. 18.00: Josh.
28.9. 19.00: Meute
Casa Nova 1., Dorotheergasse 6–8, 01/512 21 82, www.casanova-vienna.at
6.9. 19.45: Joey Green & The RayVille Big Band
7.9. 19.45: Boris Bukowski
14.9. 19.45; 27.9. 11.00: Best Friends
20.9. 19.45: Stereoparty
26.9. 19.30: Va Bene
27.9. 19.45: Andy Lee Lang & Werner Auer
28.9. 19.45; 29., 30.9. 19.30: Viktor Gernot & His Best Friends Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, www.chelsea.co.at
11.9. 20.30: Franz Fuexe / Die Änderung
13.9. 20.00: The Buoys
21.9. 20.00: 257ers
28.9. 20.00: Egon Werler
Das Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, www.vindobona.wien
13.9. 19.30: Laura Bilgeri & Alexander Ehrenreich Big Band
25.9. 19.30: Frau Thomas & Herr Martin
28.9. 18.00: Ute Lemper singt Kurt Weill Flex 1., Augartenbrücke Donaukanal, 533 75 25, www.flex.at
20.9. 20.00: Go-Jo
27.9. 20.00: Nova Twins
Gasometer / Planet. in der Raiffeisen Halle
11., Guglgasse 8, www.planet.
10.9. 20.00: Lord Huron
18.9. 20.00: Jazeek
20.9. 20.00: Lauren Spencer Smith
24.9. 20.00: Jimmy Sax
27.9. 18.30: Li le Simz
Globe Wien 3., Karl-Farkas-Gasse 19, 015889330, www.globe.wien
19.9. 19.30: Monti Beton
29.9. 20.00: Sco Bradlee's Postmodern Jukebox Haus der Musik – Das Klangmuseum
1., Seilerstä e 30, 513 48 50, www.hdm.at
18.9. 20.00: Elsa Tootsie & The Mini Band feat. Women Walk The Line
Kabare Niedermair 8., Lenaugasse 1a, 408 44 92, www.niedermair.at
20.9. 19.30: Christoph & Lollo
28.9. 19.30: Blonder Engel
Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Berio-Saal: 30.9. 21.00: Pressyes
Großer Saal: 6., 7.9. 20.00: Sigur Rós
20.9. 20.00: George Dalaras
Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at
11.9. 20.00: Robert Palfrader & Gentlemen Music Club (Benefizabend)
12.9. 20.00: Insieme
13.9. 20.00: Birgit Denk & Band
14.9. 11.00: Rotary Charity Jazz Brunch
18.9. 20.00: Die große Nacht der Musiklegenden
19.9. 20.00: Andy Lee Lang
20.9. 20.00: Frau Thomas & Herr Martin
Metropoldi: 18.–20.9. 20.00: The Story of Jazz –
Fabulous High Flights (Kurt Prohaska & Friends)
Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at
6.9. 19.30: Bu er Bread
11.9. 19.30: Max Shelly & Band
12.9. 19.30: Rock Anthems
13.9. 19.30: Rock Generation
14.9. 19.00: Nikos Kritikos, Liza Andreou & Nikos
Stavropoulos
19.9. 19.30: Die Motorbienen
20.9. 19.30: P & F Band
26.9. 19.30: Caroline Kreutzberger & Band
27.9. 19.30: Sonic Tension
Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at
2.9. 20.30: Gustavo Firmenich & Tango Jazz Quartet
3.9. 20.30: Brekky Boy
6.9. 20.30: Michael Mantler
7.9. 20.30: CC JOP – Christoph Cech Jazz Orchestra
Project
8.9. 20.30: Peter Lenz Large Ensemble feat. Efrat Alony
10.9. 20.30: Nigun Quartet
12.9. 20.30: Al Cook & His Original Al Cook Bluesband
16.9. 20.30: Michael Arbenz meets Andy Sheppard
18.9. 20.30: Katrin Weber & Band
19.9. 20.30: Sivan Arbel (Vocals), Andrea Gore i (Klavier), Lisa Hofmaninger (Bassklarine e)
20.9. 20.30: Jazzorchester Vorarlberg
21.9. 20.30: Wayne Horvitz' Electric Circus
23.9. 20.30: Die Stro ern & JazzWerksta Wien
24.9. 20.30: Zurich Jazz Orchestra & Thomas Gansch & Ed Partyka
26.9. 20.30: Viole a Parisini
27.9. 20.30: Thomas D. & The KBCS
28.9. 20.30: Harry Pepl (Tape) & The (Lonely) Single Swinger Band
29.9. 20.30: Craig Handy meets BAM
Strenge Kammer: 15.9. 19.00: Heidi Krenn (voc), Philipp Jagschitz (p)
Rabenhof 3., Rabengasse 3, 712 82 82, www.rabenhof.at
23.9. 20.00: Frau Thomas & Herr Martin
29.9. 20.00: Hansi Lang – Lieder aus dem Gemeindebau
Rathauspark 1., Rathausplatz
18.9. 16.00: Duo Haertel Wascher & Johanna Kugler
Reigen 14., Hadikgasse 62, 894 00 94, www.reigen.at
9.9. 20.30: Andre Nieri / Grand Discovery
26.9. 20.30: Julian Sass Rhiz 8., Lerchenfelder Gürtel 37/38, 409 25 05, www.rhiz.wien
13.9. 19.30: PLH / DJ Jiyan
16.9. 20.00: Agatha is Dead!
Sargfabrik 14., Goldschlagstraße 169, 988 98 111, www.sargfabrik.at
13.9. 19.30: Sargfabrik Saison Opening
18.9. 19.30: Giorgio Conte
23.9. 19.30: Jelena Poprzan & Flora Geißelbrecht
26.9. 19.30: Amidou Koita & Jorossin
Schloß Schönbrunn 13., Schönbrunner
Schloßstraße 47, 01/811 13-0, www.schoenbrunn.at
Ehrenhof : 12.9. 18.30: Paul Kalkbrenner
Simm City Festsaal Zentrum Simmering 11., Simmeringer Hauptstraße 96a, www.simmcity.at
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
6.9. 20.00: 1D Night – Österreichs One Direction
Fan-Event Vol. IV
16.9. 20.00: Das Café am Rande der Freundlichkeit
26.9. 20.00: Bleed from within
27.9. 20.00: Auri Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com
20.9. 19.30: Katharina Straßer & Band Szene Wien 11., Hauffgasse 26, 749 33 41, www.szenewien.com
6.9. 19.30: Dynamite Nite
10.9. 19.00: Die Krupps
11.9. 20.00: Inzeption
12.9. 19.00: Planet Festival Tour 2025 – Qualifying #1
13.9. 19.00: Planet Festival Tour 2025 – Qualifying #2
17.9. 20.00: Moneybrother
18.9. 20.00: Storm Seeker
19.9. 19.00: Planet Festival Tour 2025 – Qualifying #3
20.9. 19.00: Planet Festival Tour 2025 – Qualifying #4
23.9. 20.00: Night Verses
24.9. 19.30: Der Weg einer Freiheit
25.9. 20.00: Vanden Plas
27.9. 19.00: Planet Festival Tour 2025 – Qualifying #5 Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at
18.9. 19.30: Stella Grigorian
25.9. 19.30: Maria Ma Terze feat. Ulli Bäer
26.9. 19.30: Anna Ternheim
27.9. 19.00: Samaan & Friends und Saba Ensemble Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
1.9. 19.30: Wienxtra Soundbase: Acousticclub (Anmeldung!)
3.9. 19.30: Norbert Schneiders R&B Caravan
4.9. 19.30: Julian Eggenhofer Trio feat. Patrizia Ferrara
5.9. 19.30: Loukia Agapiou & Band
6.9. 19.30: Che Tango
9.9. 19.30: AnJosef
10.9. 19.30: Thomas Gansch & Christian Bakanic
12.9. 19.30: Zoë & Band
13.9. 19.30: En Passant feat. Wawau Adler
15.9. 19.30: Die Stro ern & Blech
16.9. 19.30: Moritz Weiß Klezmer Trio / Pavel Shalman & Boki Radenković
17.9. 19.30: Duo Stiehler/Lucaciu feat. Gaga
18.9. 19.30: ams
19.9. 19.30: Louisa Specht Band
20.9. 19.30: Flüsterkneipe
23.9. 19.30: Lofoten Cello Duo / Anja Obermayer & Mario Rom
25.9. 19.30: Dominik Plangger & Claudia Fenzl Duo
26.9. 19.30: Im Rampenlicht: Carlos Pino-Quintana
27.9. 19.30: Streetview Dixieclub
30.9. 19.30: Hans Theessink Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 5., 6.9. 19.30: Wolfgang Ambros
9.9. 19.30: Molden & Seiler feat. das Frauenorchester 14.9. 19.30: 5/8erl in Ehr'n Tunnel 8., Florianigasse 39, 990 44 00, www.tunnel-vienna-live.at
5.9. 20.00: Jean Carlos
6.9. 20.00: Silla Venster99 9., U–Bahn Bogen (Gürtel) 99–100, www.facebook.com/pages/Venster-99
14.9. 20.00: Rust / Mile end
18.9. 20.00: Axefear
Viper Room 3., Landstraßer Hauptstraße 38, www.viper-room.at
9.9. 18.30: Portal / Impetuous Ritual / Cryptal Echoes
21.9. 19.00: Le to Die Wiener Stadthalle 15., Roland Rainer Platz 1, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle D : 13., 14.9. 20.00: Cro (13.9. ausverkau , 14.9. Zusatzshow)
18.9. 19.30: Jason Mraz
19.9. 19.30: Sergio Cortes – Michael Jackson Live Tribute Show
21.9. 18.00: Parkway Drive
25.9. 20.00: Montez
26.9. 19.30: One Vision of Queen feat. Marc Martel
28.9. 19.45: Ayliva
30.9. 19.00: Volbeat Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at
12.9. 20.00: Avi Kaplan
Saal: 13.9. 20.00: Texta x Chakuza
19.9. 20.00: Kerala Dust
Musik-X
Casa Nova 1., Dorotheergasse 6–8, 01/512 21 82, www.casanova-vienna.at
12.9. 19.30; 13.9. 11.00: Maria Ma Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Großer Saal: 18., 19.9. 19.30: Wiener Symphoniker, Christian Kolonovits, Camo & Krooked Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at 5.9. 19.30: The Goessl Brothers & Classic Quartet Vienna Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at 1.9. 20.30: The New Austrian Sound of Music Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at 25.9. 19.00: Seom
Literatur
Cafe 7*Stern 7., Siebensterngasse 31, 0699/1523 61 57, www.7stern.net 13.9. 19.00: Poetry Society Vienna Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at
Mozart-Saal: 11.9. 19.30: Martin Suter, Caroline Peters, Dirk Stermann Rabenhof 3., Rabengasse 3, 712 82 82, www.rabenhof.at 13.9. 20.00: Dirk Stermann: Die Republik der Irren 22.9. 20.00: Andrea Maria Dusl: Von Arschkappl bis Zwetschenröster 26.9. 20.00: Wladimir Kaminer: Das geheime Leben der Deutschen 28.9. 20.00: Tagebuch Slam Radiokulturhaus 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377, radiokulturhaus.orf.at Großer Sendesaal: 19., 20.9. 19.30: Literatur im Dialog: Ka a Reigen 14., Hadikgasse 62, 894 00 94, www.reigen.at 27.9. 20.30: Rudi Dolezal: 100 Jahre Austropop –Weltberühmt in Österreich Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 9.9. 19.30: Marie Luise Ri er: Die Suche nach Zuhause Thalia Buchhandlung 1030 3., Landstraßer Hauptstraße 2a, 718 93 53 18.9. 18.30 •: Thomas Roth: 50 Wiener Bäume (Buchpräsentation) Theater im Park 3., Prinz–Eugen–Straße Parkeingang ggüber Plößlgasse, www.theaterimpark.at 7.9. 19.30: Grissemann, Rubey, Stachel: Kunst (Yasmina Reza) 14.9. 14.30: Peter Filzmaier & Armin Wolf: Der Professor und der Wolf Theater in der Josefstadt 8., Josefstädter Straße 26, 42 700-300, www.josefstadt.org Sträußelsäle: 21.9. 11.00: D-Day für Doderer VHS Floridsdorf 21., Angerer Straße 14, 271 32 36, www.vhs21.ac.at 27.9. 19.30: Ursula Strauss, Christian Dolezal & Karl Stirner: Iba de gaunz oamen Leit Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz 8, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at 2.9. 18.30: Sprechende Fassaden (Buchpräsentation)
Atelier Augarten 2., Scherzergasse 1A 12.9. 19.00: The Future of Demonstration – Hothouse (12.9. bis 4.10.; Performances, Workshops, Diskussionen, uvm.), www.thefutureofdemonstration.net Das Off Theater 7., Kirchengasse 41, 01/523 17 29, www.off-theater.at Open Box : 6.9. 21.00: Weil es knallt Kulisse 17., Rosensteingasse 39, 485 38 70, www.kulisse.at 24.9. 20.00: Schluss mit Bullshit! (Gespräch, Ingrid Brodnig) 26.9. 20.00: Feminismus für alle (Barbara Blaha) Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at 11., 12.9. 9.30: Technology Talks Austria 2025 (11. und 12.9.; Anmeldung!), technology-talks-austria.at O o Wagner Areal 14., Baumgartner Höhe 1 Pavillon 1: 13.9. 14.00: Through the Dark – Flucht in die Zukun (Mikrofestival, Anmeldung) Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com
11.9. 19.30: Falter Arena (Gesprächsreihe präsentiert von Falter) 28.9. 11.00: Klenk+Reiter: Neues aus der Gerichtsmedizin (mit Florian Klenk und Christian Reiter) Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-13306, www.akzent.at 17.9. 19.30: Unbequeme Wahrheiten: profil & Die FPÖ
Theater am Spi elberg 7., Spi elberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspi elberg.at
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
Allegro Vivo (1.8.–14.9.), 02982/43 19, www.allegro-vivo.at
In diesem Jahr widmet sich Allegro Vivo dem Thema „Temperamenti“. Die Sommerakademie richtet sich immer an interessierte Musiker aller Instrumente und Altersstufen.
Alte Schmiede Schönberg, 3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 36, 02733/764 76 30.8. 19.00: Manuel Randi Trio Basilika, 3744 Rosenburg-Mold, Maria Dreieichen
22.8. 16.00: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse Burg Raabs, 3820 Raabs an der Thaya, Schlossstraße 24.8. 16.00: Quarte o Adorno Burg Schleinitz, 3730 Burgschleinitz-Kühnring 6.9. 19.00: Asja Valcic & Klaus Paier, Andrea Eckert (Rezitation)
7.9. 16.00: Chaos String Quartet, Andrea Eckert (Rezitation) Campus Horn, 3580 Horn, Canisiusgasse 1 21.8. 19.00; 22.8. 10.30: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse Filialkirche zur Hl. Katharina, 3712 Maissau, Kellergasse
31.8. 16.00: Kreisler Trio Wien
Gertrudskirche, 3571 Gars am Kamp, Hauptplatz 83, 02982/4319
10.8. 16.00: Dorothy Khadem-Missagh (Klavier), Charlo e Thiele (Violine) "all‘ Ongarese“ Gut Schickenhof, 3910 Zwe l, Schickenhof 5
28.8. 19.00: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterkurse Konzerthaus Weinviertel, 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16
5.9. 19.30: Franz Liszt Kammerorchester Kunsthaus Horn, 3580 Horn, Wiener Straße 2, 02982/200 30
8.8. 11.00: Matinée der Sommerakademie (Teilnehmer der Meisterkurse)
15.–29.8.: Fr 11.00: Matinéen der Sommerakademie
16.8. 10.05: Ö1 Klassiktreffpunkt live
17.8. 16.00: Familiennachmi ag ☺ Kunsthaus Horn, Arkadenhof, 3580 Horn, Wiener Straße 2, 02982/200 30
9.8. 20.00: BartolomeyBi mann
16.8. 20.00: Academia Allegro Vivo, Cornelius Obonya (Rezitation) „Galakonzert“
23.8. 20.00: Lajos Sárközy (Violine), Rudolf Sárközy (Kontrabass) „Roma Soul, Hungarian Heart“
Loisium Weinerlebniswelt, 3550 Langenlois, Loisium-Allee 1, 02734/322 40
12.8. 19.00: Maxjoseph
Pfarrgasse, 3580 Horn, Pfarrgasse 1 13., 27.8. 10.30: Open Space (TeilnehmerInnen der Meisterkurse)
Pfarrkirche Altpölla, 3593 Pölla 1
15.8. 19.00: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterkurse
Pfarrkirche Herz-Jesu, 3950 Gmünd, Lagerstraße 61 1.8. 19.00: Academia Allegro Vivo, András Szalai (Cymbalom), Vahid Khadem-Missagh (Violine und Dirigent)
Schloss Greillenstein, 3592 Röhrenbach, Greillenstein 7, 02989/8080-21
8.8. 19.00: Funkenflug Konzert der Meisterkurse
Schloss Harmannsdorf, 3713 Burgschleinitz-Kühnring, Harmannsdorf 1
5.8. 19.00: Elisabeth Eschwé (Rezitation), Ingolf Turban (Violine), Tomoko Sawallisch (Cembalo) „Musik und Wort“
Schloss Rosenburg, 3573 Rosenburg-Mold, Rosenburg 1, 02982/2911
29.8. 19.00: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerakademie
Schloss Waldreichs, 3593 Pölla, Franzen 1 14.8. 19.00: Gefühlvoll Konzert der Meisterkurse Schloss Weitra, 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998
11.9. 19.00: Academia Allegro Vivo, Vahid KhademMissagh (Violine und Dirigent), Ma hieu GauciAncellin (Flöte) Stadtpark Waidhofen/Thaya, 3830 Waidhofen an der Thaya, Bahnhofstraße 19
4.9. 19.00: Wranitzky Kammerorchester Prag, D: Marek Štilec Stadtsee Horn, 3580 Horn, Raabser Straße 59 5., 19.8. 21.00: Moonlight Serenade TeilnehmerInnen der Meisterkurse Sti Altenburg, Bibliothek, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451
2.8. 19.00; 3.8. 16.00: Academia Allegro Vivo, András Szalai (Cymbalom), Vahid Khadem-Missagh (Violine und Dirigent)
6.8. 19.00: Elisabeth Leonskaja (Klavier), Christian Ostertag (Violine) u.a. „Emotionen“
13.8. 19.00: Björn Lehmann (Klavier), Lars Anders Tomter (Viola) „Gestaltungskra “
20.8. 19.00: Wally Hase (Flöte), Vanda Albota (Klavier), Christoph Moser (Klarine e) „Auserlesenes“
27.8. 19.00: Lilya Zilberstein, Vanda Albota (Klavier), Mario Caroli (Flöte)
13.9. 19.00; 14.9. 16.00: Academia Allegro Vivo, Vahid Khadem-Missagh (Violine und Dirigent), Ma hieu Gauci-Ancellin (Flöte) Sti Geras, 2093 Geras, Hauptstraße 1, 02912/345-289
22.8. 19.00: Konzert der Meisterkurse „Klanginsel“ Sti Gö weig, Sti skirche, 3511 Furth bei Gö weig, Sti Gö weig 1, 02732/855 810
12.9. 19.00: Academia Allegro Vivo, Vahid KhademMissagh (Violine und Dirigent), Ma hieu GauciAncellin (Flöte) Sti Zwe l, 3910 Zwe l, Zwe l Sti 1, 02822/550 17
21.8. 19.00: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterkurse
Wasserschloss Brunn, 3522 Lichtenau im Waldviertel, Brunn am Wald 7.8. 19.00: Klangsteg Konzert der Meisterkurse Altenburger Musik Akademie (13.7.–27.7.), www.ama.musique.at Musikkurse und Konzerte im Barocksti Altenburg. Pfarrkirche Horn, 3580 Horn, Thurnhofgasse 19 23.7. 19.00: Abendmusik in der Kirche Sti Altenburg, 3591 Altenburg, Abt-Placidus-MuchStraße 1, 02982/3451
13.7. 19.00: Mirjam Schröder (Harfe), Nan-Cheng Chen (Violoncello) „Walzer u.a. Tänze – Eröffnungskonzert“
15.7. 19.00: Mirjam Schröder (Harfe) Sti Altenburg, Bibliothek, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451
25.7. 19.00: Musikalische Vergnüglichkeiten
27.7. 11.15: Junge Solist:innen & Vienna International Orchestra, D: Robert Lehrbaumer „Orchester-Gala“ Sti Altenburg, Sti skirche, 3591 Altenburg, Abt-Placidus-Much-Straße 1, 02982/3451
19.7. 19.00: Meisterschüler:innen der AMA „Auf Flügeln des Gesangs"
20.7. 11.15: Gesang & Harfenklänge
26.7. 19.00: Orgel- und Gitarrenklänge & Solo- und Kammermusikvirtuositäten für Streichinstrumente und Klavier „Grosses Finale“ Art Carnuntum Festival (23.8.–7.9.), www.artcarnuntum.com
Theater und mehr im Amphietheater Petronell unter der Leitung von Constantina Bordin. Amphitheater Petronell, 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770 23.8. 19.30: Odysseus – Eine poetische Reise 29., 30.8. 19.30: Die Orestie 5.–7.9. 19.30: Twel h Night (The Lord Chamberlain’s Men) Baumflüsterei (8.8.–10.8.), Musik und Kulinarik im Harrachpark in Bruck an dere Leitha.
Harrachpark, 2460 Bruck an der Leitha auf der Wiese beim Pavillon
8.8. 18.00: Jansky / Da Ewald 9.8. 18.00: Unlängst / Ringelspü 10.8. 18.00: Hofrat Geiger / Inana Beserlpark Festival (24.7.–26.7.), www.beserlpark.at
Kultiges Festival im idyllischen Park mi en in Mank. Bereits zum 30. Mal. Beserlpark Mank, 3240 Mank, Bahnhofstraße 24.7. 19.00: Mary Jane's Soundgarden / B-Chops / Gabriel Denk
25.7. 18.00: Mother's Cake / Bo icelli Baby / Spilif / David Arcos
26.7. 14.00: Cavolo Nero / Dewolff / Ikan Hyu / Sladek / Foast u.a. Am Nachmi ag Kinderprogramm Chopin Festival (14.8.–17.8.), 01/512 23 74, www.chopin.at
Die Gäste der Internationale Chopin-Gesellscha musizieren in der Kartause Gaming, Scheibbs und Lunz am See. Programm noch nicht bekannt. Das klingende Schloss Musikfestival (21.6.–29.6.), klingendesschloss.at Das Festival „Das klingende Schloss“ findet in Schloss Unterdürnbach sta . Internationale Künstler musizieren hier zeitgenössische Musik unter der künstlerischen Leitung von Komponistin Johanna Doderer.
Pfarrkirche St. Martin, 3714 Sitzendorf an der Schmida, Hauptplatz 11
21.6. 19.00: Ensemble Quadrophonie Salzburg, Sprecher: Go fried Franz Kasparek. „Au aktveranstaltung“ Schloss Unterdürnbach, 3721 Maissau, Unterdürnbach
26.6. 17.00: Simon Reitmaier (Klarine e), Michail Mordwinow (Klavier), Michael und Anfisa Margarita Dangl (Lesung) Konzert und Lesung. Märchen „Das klingende Schloss“
26.6. 19.00: Michael Dangl: Hymnos an den Süden
26.6. 20.00: Michail Mordwinow (Klavier)
27.6., Fr 18.00: Festivalausstellung „Ozean“ von und mit Go fried Bernhard
27.6. 20.00: Company of Music „Ozean“
27.6. 22.00: Präsentation der Musikfilme „Vulcano“, „Ozean“ und „Sandberg Variationen“
28.6. 10.00: Ö1 Klassik Treffpunkt
28.6. 16.00: Vortrag und Buchpräsentation: „Älter als Stonehenge. Rätselha e Monumente in Österreich“
28.6. 19.00: MoZuluArt
29.6. 11.00: Janáček-Quarte
Der Schwimmende Salon (16.6.–7.8.), www.thermalbad-voeslau.at Lese-Festival organisiert von Angelika Hager alias Polly Adler im Thermalbad Bad Vöslau. Thermalbad Bad Vöslau, 2540 Bad Vöslau, Maital 2 24.6. 20.30: Philipp Hochmair & die Elektrohand Go es „Schiller Rave“ 1.7. 20.30: Caroline Peters, Mavie Hörbiger, Ruth Brauer-Kvam: Kunst (Szenische Lesung) 17.7. 20.30: Michael Maertens und Roland Koch: Unter der Treppe 4.8. 20.30: Stefanie Reinsperger und Sebastian Wendelin: Liebeshöllen Texte von Loriot, Arthur Schnitzler, Ephraim Kishon und mehr 7.8. 20.30: Maria Happel und Sona MacDonald: Joan & Be e – ein Kampf unter Hollywood-Diven donauFESTWOCHEN im Strudengau (25.7.–15.8.), www.donau-festwochen.at Alte Musik an historischen Orten als lebendige Zwiesprache mit der Moderne. In Oberösterreich und Niederösterreich.
Sti Ardagger, Sti skirche, 3300 Ardagger, Ardagger Sti 14
26.7. 19.00: Ensemble Galimathias musicum, Michaela Riener (Mezzosopran) Vierkanthof Fam. Hauer, 3300 Ardagger 114 3.8. 11.00: Spielräume der Lust Felsenbühne Staatz (25.7.–17.8.), www.felsenbuehne-staatz.at Auf der Felsenbühne steht heuer „Jekyll & Hyde“ auf dem Programm. Felsenbühne Staatz, 2134 Staatz, Neudorfer Straße 7, 0676/462 20 50
• 25.7. 20.30; 26., 31.7.–2.8., 7.–9., 15.8. 20.30; • 16.8. 20.30: Jekyll & Hyde 17.8. 20.00: Musical unter Sternen 2025 Festival La Gacilly Baden (13.6.–12.10.), festivallagacilly-baden.photo/de/veranstaltungen Die besten Fotografen der Welt zeigen faszinierende Bilderwelten in einer Open-Air-Galerie von sieben Kilometern Länge durch die Parkanlagen und Innenstadt von Baden, in der Gartenkunst und Fotokunst verschmelzen. Diesjähriges Mo o „Australien & Die neue Welt". Festival Musica Sacra NÖ (21.9.–12.10.), www.festival-musica-sacra.at
Das älteste internationale Festival in Niederösterreich (gegr. 1973) mit klassischer Musik in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld. Dom St. Pölten, 3100 St. Pölten, Domplatz 1 21.9. 18.00: Domkantorei St.Pölten, Philharmonie Brünn 28.9. 10.30: Jakob-Prandtauer-Ensemble, Ltg.: Valentin Kunert
28.9. 18.00: The Austrian Brass Consort 4.10. 18.00: The Naghash Ensemble of Armenia Konservatorium für Kirchenmusik, 3100 St. Pölten, Klostergasse 10 10.10. 9.00; 11.10. 15.00: Katze Carmen und die große Orgel Prandtauerkirche St. Pölten, 3100 St. Pölten, Prandtauerstraße 2 27.9. 18.00: Maria Ladurner (Sopran), Dommusikdirektor Andreas Boltz (Orgel) Sti Herzogenburg, 3130 Herzogenburg, Sti sgasse 3, 02782/83 112 5.10. 10.00: Mote enchor Herzogenburg, Sti sorchester Herzogenburg 12.10. 18.30: Die Regensburger Domspatzen Sti Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Klosterro e 1, 02762 524 20 5.10. 19.30: Vokalensemble amarcord 12.10. 10.00: Sti s-Chor Lilienfeld & Kirchenchor Wilhelmsburg Festival Retz (10.7.–27.7.), 02942/22 23-52, www.festivalretz.at
Das Festival der „Offenen Grenzen“ überzeugt wieder mit unterschiedlichsten Darbietungen. Heuer 20-jähriges Jubiläum. Althof Retz, 2070 Retz, Althofgasse 14, 02942/3711 10.7. 19.00: Orchester Ensemble Continuum Wien, D: Luca De Marchi Eröffnungskonzert mit Festrede zu 20 Jahre Festival Retz Kellergasse Nusswald, 2051 Zellerndorf Pla 20.7. 11.00: Zoat Kulturhaus Schü kasten Retz, 2070 Retz, Pfarrgasse 9 24.7. 19.30: Andrea Griesebner & Susanna Ridler Lesung mit Musik Kultusplatz Heiliger Stein, 2070 Retzbach, Mi erretzbach 19.7. 9.30: Wanderung & Konzert bei Heiligen Stein Museum Retz, 2070 Retz, Znaimerstraße 7 17.7. 19.30: Martin Mairinger (Tenor) Rathaus Retz, Bürgersaal, 2070 Retz, Hauptplatz 30, 02942/2223-11 12.7. 19.30: Ensemble Aimart Antico, Elisabe a Guglielmin (Cembalo) „Cembalissimo“
Schloss Schra enthal, 2073 Schra enthal, Schrattenthal 1 19.7. 20.00: Pandolfis Consort, Sandra Foschia o (Sopran)
Sparkassengarten Retz, 2070 Retz
26.7. 20.00: Susanna Ridler (Komposition, Stimme) Stadtpfarrkirche Retz, 2070 Retz, Kirchenstraße 1 • 11.7. 19.30; 13.–25.7.: So, Fr 19.30; • 27.7. 19.30: Salome
18.7. 18.00: Theologische Reflexion zu „Salome“
Thayabrücke, 2082 Hardegg, Hardegg Stadt 13.7. 11.00: Aniada a Noar feat. Gstä ner & Heckel, wondrak.lindschi Festspiele Berndorf (8.7.–10.8.), 02672 822 53 43, www.buehnen-berndorf.at/ Festspiele Im Stad heater Berndorf wird heuer „Die Nervensäge“ gezeigt. Stad heater Berndorf, 2560 Berndorf, Kislingerplatz 6
8.–12., 17.–19., 24.–26., 31.7.–2.8., 7.–9.8. 19.30; 13.7.–10.8.: So 18.30: Die Nervensäge Festspiele Reichenau (2.7.–3.8.), www.festspiele-reichenau.at Theater und Konzerte im Theater Reichenau erneuert unter der Leitung von Maria Happel. Kurpark Reichenau, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße
5.7. 14.00 • : Eröffnungfest Festspiele Schloss Reichenau, 2651 Reichenau an der Rax, Schloßplatz 9, 02666 52865
• 12.7. 11.00; 12.7. 14.00; 13.7. 11.00; 19.7. 11.00, 14.00; • 20.7. 11.00: Die vier Jahreszeiten für Kinder Südbahnhotel Semmering, 2673 Semmering, Semmering, 0660/6531310
• 4.7. 18.30; 5., 8., 11., 12., 15., 18., 19., 22., 25., 26., 29.7., 1., 2.8. 18.30; 6., 27.7. 11.00, 15.30; 7., 13., 14., 20., 21., 28.7. 15.30; 3.8. 11.00; • 3.8. 15.30: Ein Sommernachtstraum Theater Reichenau, Großer Saal, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 28
• 3.7. 19.30; 4., 10., 11., 17., 19., 23., 25., 27., 31.7., 2.8. 19.30; 5.7. 11.00; 6., 9., 12., 13., 16., 18., 20., 24., 26., 30.7., 1.8. 15.30; • 3.8. 11.00: Arsen und Spitzenhäubchen
• 5.7. 19.30; 6.–20.7.: So 11.00; 9., 12., 16., 18., 24., 26., 30.7., 1.8. 19.30; 10., 11., 17., 19., 23., 25., 27., 31.7., 2.8. 15.30; • 3.8. 15.30: Der Go des Gemetzels
19.7. 11.00; 20.7. 19.30: Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen 27.7. 11.00: Maria Happel & BartolomeyBi mann: Polgarissimo – zärtliche Bosheiten mit spitzer Feder Theater Reichenau, Neuer Spielraum, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 28
• 2.7. 19.30; 3., 5., 11., 12., 17., 19., 25., 31.7., 2.8. 19.30; 4., 9., 10., 13., 16., 18., 20., 23., 24., 26., 27., 30.7., 1.8. 15.30; 6.7. 11.00; • 3.8. 11.00: Hiob
• 6.7. 15.30; 9., 10., 16., 18., 23., 24., 26., 30.7., 1.8. 19.30; 11., 12., 17., 19., 25., 31.7., 2.8. 15.30; 13.–27.7.: So 11.00; • 3.8. 15.30: Die Wasserfälle von Slunj
Festspiele Stockerau (31.7.–24.8.), www.festspiele-stockerau.at
Auf der Openair-Bühne am Dr. Karl-Renner-Platz wird die Komödie „Der Talisman“ gezeigt. Dr. Karl-Renner-Platz Stockerau, 2000 Stockerau, Dr. Karl Renner-Platz
• 31.7. 19.30; 1., 2., 7.–9., 14.–16., 21.–23.8. 19.30; 3.–17.8.: So 18.30; • 24.8. 18.30: Der Talisman FM4 Frequency Festival (13.8.–15.8.), www.frequency.at
Wie immer Musik, Party und Wahnsinn am Open-Air Gelände des VAZ St. Pölten. Headliner unter anderem US-Superstar Post Malone und Chappell Roan. Und: 25-jähriges Jubiläum.
VAZ St. Pölten, Open Air Gelände, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400
13.8. 13.00: Post Malone / Chappell Roan / Papa Roach / Suki Waterhouse / Finch
14.8. 13.00: Central Cee / Shawn Mendes / Felix Jaehn / Nina Chuba / Tream / Scooter
15.8. 13.00: Kygo / Will Smith / Bonez MC / Fäaschtbänkler / Reezy Gasslfestival (21.6.), www.bunkerkollektiv.at Live-Musik, Lesung, Kinderprogramm, Art & Market und mehr mi en in Purgastall an der Erlauf. Eintri : freiwillige Spende. Im Rahmen des Mostviertel Festival.
Ortszentrum Purgstall, 3251 Purgstall an der Erlauf
21.6. 10.00: The Incredible Staggers / Christoph & Lollo / Lesung: Nathalie & Marion Großschädl: Wildbaden 2 / Rucki Zucki Palmenbcombo A ershow im bunker.kollektiv mit DJ Tabak
Genuss.Kultur.Begegnung (21.8.–24.8.), www.wolkersdorf.at
Verschiedene Kulturveranstaltungen im Schloss Wolkersdorf.
Schloss Wolkersdorf, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Schlossplatz 2, 02245/20234
21.8. 20.00: Fredi Jirkal: Best of 22.8. 20.00: Die große Udo Jürgens Show (Michael Konicek)
23.8. 20.00: Jimmy Schlager
24.8. 20.00: Die Supertrouper ABBA Live Show –Tour 2023
Gipfelklaenge (12.9.–14.9.), www.gipfelklaenge.at Wanderlustige und Musikbegeisterte erkunden die wunderschöne Mostviertler Region, begleitet von einem schwungvollen Musikprogramm auf höchstem Niveau. Detailliertes Programm noch nicht bekannt. Gla &Verkehrt (11.7.–27.7.), www.gla undverkehrt.at
Festival für zeitgenössische Musik in der Wachau.
Schloss Spitz, 3620 Spitz, Schloßgasse 3, 02713/2248
11.7. 19.00: Laura Itandehui / Caoimhe & Séamus Uí Fhlatharta
12.7. 19.00: Klezmer Reloaded Extended & Tini Kainrath
13.7. 11.00: Dachs (Emmy Steiner, ab 5 J.)
Sti Gö weig, 3511 Furth bei Gö weig, Sti Göweig 1, 02732/855 810
18.7. 18.00: Werksta -Reprisen
Winzer Krems, 3500 Krems an der Donau, Sandgrube 13, 02732 85511
26.6. 19.00: Anna Mabo & Clemens Sainitzer / Sélène Saint-Aimé String Trio
23.7. 19.00: Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna / Puuluup
24.7. 19.00: Fatima Szalay / Elaha Soroor & Kefaya
25.7. 19.00: Cerys Hafana und Katharina Baschinger / Cristina Clara
27.7. 19.00: Magalí Sare & Manel Fortià / Black Lives Grafenegg Festival (14.8.–7.9.), 02735/5500, www.grafenegg.com
Schloss Grafenegg ist erneut Schauplatz des Festivals für internationale Orchester- und Musikkultur. Bei Schlechtwe er finden die Open-Air Veranstaltungen im Auditorium sta . Shu lebus ab Musikverein Wien.
Schloss Grafenegg, Auditorium, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
17.8. 11.00: Rudolf Buchbiner (Klavier), Nikolaj Szeps-Znaider (Violine)
24.8. 11.00: L'Arpeggiata, Christina Pluhar (Theorbe) „Wonder Women – Musik von und über Frauen“
24.8. 15.00: Ink Still Wet – Abschlusskonzert
31.8. 11.00: Juan Diego Flórez (Tenor), Cécile Restier (Klavier)
6.9. 19.00: Concentus Musicus Wien, D: Stefan Go fried
7.9. 11.00: Ensemble Acht
Schloss Grafenegg, Schlosshof, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
16.8. 17.00: Ensembles des Euyo „Prélude“
17.8. 17.00: Orchesterakademie Tonkünstler-Orchester „Prélude“
23.8. 17.00: Javus Quarte „Prélude“
30.8. 17.00: Aureum Saxophon Quarte
31.8. 17.00: Momentum Vocal Music „Prélude“
7.9. 17.00: Kreisler Trio Wien „Prélude“
Schloss Grafenegg, Schlosspark, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
16.8.–6.9.: Sa 14.30: Musik im Park
Schloss Grafenegg, Wolkenturm, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
14.8. 19.30: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Katia und Marielle Labèque (Klavier) „Festival-Eröffnung“
16.8. 19.30: European Union Youth Orchestra, D: Iván Fischer
17.8. 19.30: Luzerner Sinfonieorchester
21.8. 19.30: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Gustavo Gimeno
22.8. 19.30: Royal Philharmonic Orchestra, Anne-Sophie Mu er (Violine)
23.8. 19.30: Royal Philharmonic Orchestra, D: Vasily Petrenko
24.8. 19.30: Gewandhausorchester, Hilary Hahn (Violine)
28.8. 19.15: Tschechische Philharmonie, Gautier Capuçon (Violoncello)
30.8. 19.15: NDR Elbphilharmonie Orchester
31.8. 19.15: Orchestre Philharmonique de Radio France, D: Mirga Gražinytė-Tyla
3.9. 19.00: Wiener Philharmoniker, D: Franz Welser Möst
4.9. 19.00: Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma
5.9. 19.00: Hong Kong Philharmonic Orchestra, Rudolf Buchbinder (Klavier)
7.9. 19.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Zubin Mehta
Harriet & Friends Festival (18.6.–21.6.), www.harrietandfriends.at
Die niederländische Cellistin Harriet Krijgh musiziert gemeinsam mit internationalen KünstlerInnen in den schönsten Räumen der Burg Feistritz.
Burg Feistritz, 2873 Feistritz am Wechsel 1, 02641/2152
21.6. 11.00: Guten Morgen Herr Bach! Burg Feistritz, Alte Reitschule, 2873 Feistritz am Wechsel 1, 02641/2152
20.6. 19.00: Frank Dupree Trio „From East- to Westsidestory“ 21.6. 19.00: Beschwingtes Finale
Burg Feistritz, Ri ersaal, 2873 Feistritz am Wechsel 1, 02641/2152 20.6. 16.30: Simply Quartet Haydn, Grenzenlos klassisch (9.3.–13.12.), www.haydnregion-noe.at Klassik an besonderen Orten in der Haydnregion Niederösterreich.
Bio-Weinbau Bayer-Raser, 2465 Höflein, Bodenzeile 2 16.8. 19.00: Divinerinnen
„Rotkäppchen – Neu verirrt“ Kindertheater auf Schloss Poysbrunn (3.7. bis 24.8.)
Skero & die Müßigang spielen beim „Schrammel. Klang.Festival“ (5.7.)
Haydn Geburtshaus, 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25, 02164 2268
29.6. 10.30: Rohrauer Gespräche: Zu Gast bei Dorli Muhr: Charly Kleissner Pfarrkirche zur hl. Dreifaltigkeit, 2460 Bruck an der Leitha
20.6. 19.00: Originalklangensemble Barucco, Wiener Singakademie „Die Jahreszeiten – Haydns Meisterwerk!“
Schloss Petronell, 2404 Petronell-Carnuntum, Gutshof
13.9. 19.00: Konzertgala im Schloss Schloss Wolfsthal, 2412 Wolfsthal, Hauptstraße 7 23.8. 15.30, 19.30: Martin Nöbauer (Hammerklavier), Floran Carove (Rezitation) Der „empfindsame“ Haydn und die Leiden des jungen Werther HerbstKlang Weinviertel (26.9.–28.9.), www.schloss-kirchste en.at Musikfestival auf Schloss Kirchste en. Schloss Kirchste en, Maulpertsch-Saal
2135 Neudorf bei Staatz, Neudorf bei Staatz 19, 02523/8314 15
26.9. 19.30: Hovacek
27.9. 19.30: Father & Sons und Martin Berger Schloss Kirchste en, Schlosspark, 2135 Neudorf bei Staatz 19, 02523/8314 15
28.9. 15.00: Brass & Wine Wein-Wander-Konzert hiesige & dosige – die nächte der kulturen (8.8.–9.8.), www.halle2.at
Das 2-tägige multikulturelle Musik-Festival begeistert seit Jahren Neugierige und Kenner. Im Wieselburger Schlosspark mischt sich Weltmusik mit kulinarischen Gaumenfreuden. Schlosspark Wieselburg , 3250 Wieselburg, Hauptplatz 26
8.8. 19.00: Gesangskapelle Hermann / Jiggy / Total Hip Replacement & Anyankofo / Bu er Bread
9.8. 19.00: Marshall Cooper / Nik West / Suma Covjek / Maxjoseph Hin & weg (8.8.–17.8.), www.hinundweg.jetzt Tage für Zeitgenössische Theaterunterhaltung. Rund um dieses Thema präsentiert Festivalgründer und Intendant Zeno Stanek wieder über 100 Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten in Litschau.
Altes Kau aus Litschau, 3874 Litschau, Stadtplatz 52
9.8. 15.00; 10.8. 14.45: Der Staat 26.8. 13.30: Echos meiner inneren Stimme Brauhausstadl bei Litschau, 3874 Litschau, Hörmanns 1
10.8. 16.30: Märchenstunde mit Kurt und Christa Schwertsik
16.8. 15.00; 17.8. 16.00: Simanowitz & Tanner: Dirty Old Women Dorfwirt – Restaurant Litschau, 3874 Litschau, Buchenstraße 1
Nena feiert ihren 65. Geburtstag live auf Schloss Grafenegg (27.7., 20. und 21.9.)
Schauspiellegende
Klaus Maria Brandauer zu Gast beim Kultur Sommer Semmering (2.8.)
Stefanie Reinsperger liest beim Schwimmenden Salon im Thermalbad Vöslau (4.8.)
9.8. 15.00, 17.00; 10.8. 14.30, 17.00: Sub Aqua, Sub Aqua
9.8. 23.55: Feuergespräch: Glossar der politischen Emotionen
10.8. 23.00: Feuergespräch: Brandmauer 15., 16.8. 23.30: Feuergespräch 16.8. 21.00: Das Ereignis Strandbad Litschau, Glasfoyer, 3874 Litschau, Strandbadstraße 19
8.8. 22.15: Anna Buchegger
9.8. 15.00; 10.8. 13.00: Verborgene Texte
9.8. 22.45: Sketches On Duality
10.8. 22.00: Phoebe Violet
15.8. 22.30: Fudge Summer feat. Sigrid Horn
17.8. 13.30: Drama Litschau (Szenische Lesung) Internationale Konzer age Sti Zwe l (28.6.–12.7.), konzer age-sti zwe l.at Klassik im Sti Zwe l. Sti Zwe l, Bibliothek, 3910 Zwe l, Zwe l Sti 1, 02822/550 17
4.7. 19.00: Wiener Instrumentalsolisten „Vom Trio zum Sexte “
5.7. 18.00: VSJP – Vienna Symphony Jazz Project „Tanz und Laster: Maurice Ravel 150“ Sti Zwe l, Orangerie, 3910 Zwe l, Zwe l Sti 1, 02822/550 17
28.6. 16.00: Ronald Bergmayr (Barockflöte) Sti Zwe l, Sti skirche, 3910 Zwe l, Zwe l Sti 1, 02822/550 17
28.6. 18.00: La Folia Barockorchester, Ltg.: Robin Peter Müller (Violine)
29.6. 10.15: Wolfgang Capek (Egedacher Orgel), Stefanie Sillar (Chororgel) „Eröffnungsgo esdienst“
29.6. 16.00: Austrian Brass Consort „Der Tag eines Königs“
6.7. 10.15 • : Blechbläserensemble Quintbrass Zwe l, Stefanie Sillar (Egedacher Orgel)
6.7. 16.00: Salzburg Orchester Solisten, Lt.: Benjamin Schmid (Violine)
12.7. 19.00: Bozhana Pavlova (Gitarre) „Vollmondnacht“
12.7. 20.00: Momentum Vocal Music, Ltg.: Simon Erasimus „Vollmondnacht“ Internationales Musikfest Waidhofen/Thaya (27.6.–29.6.), www.folkclub.at Camping umsonst! Musik im Thayapark. Thayapark, 3830 Waidhofen an der Thaya, Badgasse
27.6. 17.00: Gesangskapelle Hermann / Bernhard Eder / Yumi Ito / Bad Ida
9.8. 21.30; 10.8. 21.00: Amor undHerrenseetheater Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße 19, 0720/407 704
8.8. 20.30; 9.8. 18.00: Die Beauty Queen von Leenane 9., 10., 16., 17.8. 11.00: Fellingers Früh.Stück 9.8. 20.15: Blind Date für Kurt Schwertsik Eine Geburtstagsüberraschung mit Julia Stemberger, Katharina Stemberger und Christa Schwertsik
15.8. 21.00; 16.8. 16.40: Der Reichsbürger
16.8. 19.45; 17.8. 16.00: Glapion Effekt
16.8. 22.45: Pippa
17.8. 19.30: The English Lovers Kulturbahnhof Litschau, 3874 Litschau, Bahnhofsplatz 2, 02865/5385
9.8. 16.30; 10.8. 13.00: Sie ist ein lebendiges Feuer (Szenische Lesung; Sophie Aujesky, Julian Loidl) Millis Stadl, 3874 Litschau, Hinterzeile 9
16.8. 13.30; 17.8. 16.00: Die Helfershelfer Moment Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße 14
8.8. 18.00; 10.8. 20.45: Macbeth
9.8. 20.00; 10.8. 19.45: Ungeregelt
9.8. 21.45; 10.8. 19.00: Der schlafende Wal – Ein Stück ohne Bruckner
10.8. 16.30: Testament
15.8. 16.30; 16.8. 8.00: Herold Hearing In Vorbereitung auf „Das Ereignis“
15.8. 19.00: How to feed a dictator
16.8. 16.45; 17.8. 15.00: Schubert Unrasiert
16.8. 18.20; 17.8. 18.00: Ich bin Ruth
16.8. 19.45: Lukas Stirner/Lukas Lauermann: 73 Moment Litschau, Fantasiedachboden, 3874 Litschau, Strandbadstraße 14
17.8. 16.30: Divas im Dilemma
Städtische Bühnen Litschau, 3874 Litschau
9., 10.8. 13.30: Die Düntzer Rhapsodie
9., 10.8. 13.30: Der thermale Widerstand
9., 10.8. 16.30: Homo Tyrannus
16.8. 15.00; 17.8. 16.00: Johannus Nuss
16.8. 15.00; 17.8. 13.30: Nekropolis
17.8. 15.00: Brandmauer
Strandbad Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße 19
9., 10., 16., 17.8. 10.00: Prolog Literarisches und philosophisches mit Zeremonienmeisterin Katharina Stemberger
9., 10., 16., 17.8. 12.40, 13.00, 13.20, 15.00, 15.20, 15.40, 17.20, 17.40, 18.00: Topspot – Lage egal (Spitzwegerich)
9., 10.8. 13.00: Geschichte einer Tigerin
28.6. 10.30: Baba Yaga / Allegesang mit Birgit Denk / Salon Di a Matinée mit Sigrid Horn & Mieze Medusa 29.6. 11.00: Kollegium Kalksburg / Garish / Meena Cryle & Chris Fillmore Sexte / Cobario Jazzakademie Schloss Zeillern (27.7.–1.8.), www.musikfabrik.at Instrumentalunterricht, Improvisation, Vokalunterricht, Percussion, Ensemblespiel, Masterclass, Jazztheorie, Vokalensemble, Big Band. Schloss Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 1, 07472/65051 27.7. 21.00 (Eröffnungskonzert): E c h o Boomer 29.7. 21.00: Session des Referententeams
30.7. 21.00: Jugendjazzorchester NÖ
31.7. 21.00: Vocal Summit
1.8. 19.30: Schlusskonzert der TeilnehmerInnen Jazz im Hof (28.8.–30.8.), jazzimhofstpoelten.com Schauplatz ist der Innenhof des Stadtmuseum St. Pölten. Programm noch nicht bekannt. Kabare & Musik Stadtpark Waidhofen (3.7.–20.7.), www.andymarek.at Open-Air Unterhaltung im Stadtpark Waidhofen. Stadtpark Waidhofen/Thaya, 3830 Waidhofen an der Thaya, Bahnhofstraße 19 3.7. 19.30: Walter Kammerhofer: Amoi ois 4.7. 19.30: Katharina Straßer & Band 5.7. 19.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders 10.7. 19.30: Thorsteinn Einarsson & Band / LEMO 11.7. 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
12.7. 19.30: The Magic of Abba
13.7. 19.30: Tricky Niki: Größenwahn
17.7. 19.30: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf 18.7. 19.30: Melissa Naschenweng 19.7. 19.30: Insieme
20.7. 19.30: Wolfgang Ambros & die No. 1 vom Wienerwald Kabare -Picknick im Augustinergarten (2.7.–4.8.), www.korneuburg.gv.at/Kabare -Picknick_im_Augustinergarten Österreichische Kabare größen zu Gast im Augustinergarten. Augustinergarten Korneuburg, 2100 Korneuburg, Im Augustinergarten 1 2.7. 19.30: Comedy Hirten: Immer wieder Österreich 8.7. 19.30: Maschek: Exit. Ausgang ungewiss 15.7. 19.30: Bernhard Viktorin: Irgendwas mit Menschen
23.7. 19.30: Magda Leeb und Gregor Seberg: Hummel dich! 29.7. 19.30: Roland Düringer: Regenerationsabend 2.0 Kinder.Musical.Sommer (9.7.–10.8.), 0273492290, www.kindermusical-sommer.at Kindermusiktheater mit Ri er Rost in den Ki enberger Erlebnisgärten. Ki enberger Erlebnisgärten, 3553 Langenlois, Laabergstraße 15
• 9.7. 15.00; 10., 11., 13., 16.–18., 20., 23.–25., 27., 30.7.–1.8., 3., 6.–8.8. 15.00; • 10.8. 15.00: Ri er Rost hat Geburtstag (ab 4 J.)
Klangraum Dobra (27.6.–29.6.), www.klangraumdobra.at
Die Burgruine Dobra im herrlichen Waldviertel ist auch heuer wieder Bühne für die Faszination des Mi elalters.
Burgruine Dobra, 3594 Pölla, Wetzlas
27.6. 20.30: Karl Markovics (Rezitation), Ensemble Leones „Maximilian – der letzte Ri er“
28.6. 20.30: Grischka Voss (Rezitation), Ensemble Leones „Vlad, Sohn des Drachens“
29.6. 18.00: Michael Köhlmeier (Rezitation),Ensemble Leones Klassikfestival Schloss Kirchste en (30.7.–21.9.), www.schloss-kirchste en.at Klassische Musik und mehr auf dem Schloss Kirchste en.
Schloss Kirchste en, 2135 Neudorf bei Staatz, Neudorf bei Staatz 19, 02523/8314 15 19.9. 19.30: Klangwelten der Oper 21.9. 15.00: KinderOper: Schneewi chen Schloss Kirchste en, Ehrenhof, 2135 Neudorf bei Staatz, Neudorf bei Staatz 19, 02523/8314 15
13.8. 20.00: Klassik unter Sternen XVGroße Opernchöre
15.8. 20.00: Symphonic Rock 7.0 –Special Guest: Eric Papilaya Schloss Kirchste en, Maulpertsch-Saal, 2135 Neudorf bei Staatz, Neudorf bei Staatz 19, 02523/8314 15 • 30.7. 20.00; 1., 2., 4., 6., 8.8. 20.00; • 9.8. 20.00: L’occasione fa il ladro 20.9. 19.30: Concilium musicum Wien Komödienspiele Neulengbach (4.7.–2.8.), www.komödienspieleneulengbach.at Komödie im Theater im Gerichtshof Neulengbach, Open Air. Bühne im Gericht, 3040 Neulengbach, Hauptplatz 3 • 4.7. 20.00; 5., 11., 12., 18., 19., 25., 26.7., 1.8. 20.00; • 2.8. 20.00: Fast perfekt Kultur bei Winzerinnen und Winzern (27.6.–5.9.), www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen Musik, Kultur und natürlich Wein an unterschiedlichen Orten im Weinland Niederösterreich. Adam-Mühle Wachau, 3620 Spitz, Auf der Wehr 13 12.8. 19.30: Alicia Edelweiss
Bio-Weingut Frühwirth, 2524 Teesdorf, Wiener Neustädter Straße 75 27.8. 20.00: Bad Ida
Bioweingut Gruber Röschitz, 3743 Röschitz, Roggendorfer Straße 7
26.7. 19.30: Sigrid Horn
Gasthaus Nährer, 3141 Kapelln
5.8. 20.00: Monobrother
Genussheuriger am Heiligenstein, 3561 Langenlois, Heiligensteinstraße 33
17.7. 19.30: Das scho ische Prinzip Gratzer-Sandriester, 2472 Prellenkirchen, Siedlungsgasse 2, 0699/11136007
11.7. 19.00: Katharina Grabner-Hayden und die Kellergassen-Combo (Lesekabare mit Musik) Hauerhof, 3420 Klosterneuburg, Hauptstraße 99
20.7. 20.00: Zeldas Soul
Heuriger Drexler-Leeb, 2380 Perchtoldsdorf, Hochstraße 65
23.7. 19.00: Stubenfliege im Trio
Heuriger Pferschy-Seper Mödling, 2340 Mödling, Friedrich Schiller-Straße 6
20.8. 20.00: HAUK – Austropop ohne Grenzen
Hof Blauensteiner, 3470 Großriedenthal, O enthal 61
6.7. 19.00: Großmü erchen Hatz Kellergasse Nusswald, 2051 Zellerndorf Pla
4.7. 20.00: The Le ners Combo
Schloss Jedenspeigen, 2264 Jedenspeigen, Schlossplatz
25.7. 19.30: 5/8erl in Ehr'n
Sti sweingut Herzogenburg 3130 Herzogenburg, Wielandsthal 1
27.6. 19.30: Die Stro ern
Weinbau Josef Schiel, 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Ableidingerstraße 20
15.7. 19.30: Tini Kainrath & Peter Havlicek
Weingut Alois Höllerer, 3492 Grafenegg, Weinbergstraße 3–5
30.8. 19.30: Wiener Blond
Weingut Ebner-Ebenauer, 2170 Poysdorf, Laaer
Straße 3–5 28.6. 16.30: Maiija
Weingut Hagenbüchl, 3472 HohenwarthMühlbach a.M., Hohenwarth
18.7. 19.30: Alex Miksch Trio
Weingut Hermann Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems, Obere Wienerstraße 4
2.8. 20.00: Pressyes
Weingut Hiedler, 3550 Langenlois, Am Rosenhügel 13
5.9. 19.00: AnniKa von Trier
Weingut Hirschbüchler – Heuriger Gästezimmer 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Hauptstraße 84
8.7. 19.30: Bananz
Weingut Hu er Silberbichlerhof, 3512 Mautern an der Donau, Sankt Pöltner Straße 385 12.7. 20.00: Walletschek
Weingut Karl Brindlmayer, 3133 Traismauer, Wachaustraße 23
27.7. 19.30: Duo Andyman
Weingut Kolkmann, 3481 Fels am Wagram, Kremserstraße 53
22.8. 19.30: Der Nino aus Wien & Natalie Ofenböck
Weingut Martinshof, 2183 Neusiedl an der Zaya, Hauptstraße 28
8.8. 20.00: Mary Broadcast
Weingut Mehofer, 3471 Großriedenthal, Neudegg 14, 02279/72 47
5.7. 20.00: Tini Trampler & Playbackdolls
Weingut Michaela Riedmüller, 2410 Hainburg a.d. Donau, Klosterplatz 4
10.7. 19.30: Trio Lepschi
Weingut Rainer Wess, 3500 Krems an der Donau, Sandgrube 24
19.7. 19.00: Gravögl
Weingut Schreibeis, 3491 Straß im Straßertale, Gaisberg Kellergasse 12
9.8. 20.00: (The) Golden Ladies
Weingut Schwertführer 47er, 2504 Sooß, Hauptstraße 47
3.7. 19.30: Kollegium Kalksburg
Weinhof Gill, 3134 Nußdorf ob der Traisen, Neusiedler Straße 52
29.7. 19.30: Seitinger & Maierhofer
Winzerhof Erber, 3124 Wölbling, Unterer Markt 10 26.8. 19.30: Troi
Winzerhof & Gästehaus Holzheu, 3508 Paudorf, Hollenburgerstraße 28
17.8. 20.00: Jessica Slavik Trio
Winzerhof Supperer, 3602 Rossatz-Arnsdorf, Rossatz 51
7.8. 20.30: Viole a Parisini
Winzer Krems, 3500 Krems an der Donau, Sandgrube 13, 02732 85511
14.8. 19.30: Birgit Denk Trio
Kulturfest Schloss Walpersdorf (16.7.–20.7.), www.schlosskonzerte-walpersdorf.at Klassik und mehr auf Schloss Walpersdorf. Schloss Walpersdorf, 3131 Inzersdorf-Getzersdorf, Schlossstraße 2
16.7. 19.30: Lucas und Arthur Jussen (KLavier) Eröffnungskonzert
18.7. 19.30: Konstantin Krimmel (Bariton), Daniel Gutmann (Bariton), Mennan Bërveniku (Klavier) 19.7. 18.00: Emmanuel Tjeknavorian (Violine), Benedict Mi erbauer (Viola) „Forelle á la Traisental“ 20.7. 9.30: Felix Deinhofer (Leitung und Orgel) (Messfeier mit musikalischer Gestaltung) 20.7. 11.00: Matrix Orchestra (Romantische Leidenscha – Abschlussmatinee) Kultur im Park Kronberg (6.6.–4.7.), www.kulturimpark.at Theater und Kabare im Josef Kraus-Park in Kronberg.
Josef-Kraus-Park Kronberg, 2123 Ulrichskirchen-Schleinbach
20., 27.6. 20.00; • 5.7. 20.00: Es war die Lerche 21.6. 20.00: Jazz Gi i & Kornfeld 28.6. 20.00: Uli Bäer feat. Maria Ma Terze Georg Danzer Projekt 4.7. 20.00: Martin Berger Kultursommer Neulengbach (13.6.–28.8.), www.neulengbach.gv.at Musik, Theater, Kino und viel mehr in und rund um Neulengbach. Bühne im Gericht, 3040 Neulengbach, Hauptplatz 3 8.8. 20.30: R.ock I.n P.eace: In memoriam of the Superstars 9.8. 20.00: Martina Steffl (Mezzosopran), Zacharias Galaviz-Guerra (Bariton) 14.8. 19.00: Lesung mit Musik: Kaiserschmarrn 21.8. 20.00: Andy Lee Lang
28.8. 20.00: Flo & Wisch: Hörensagen Volksschule Neulengbach, 3040 Neulengbach, Weinheberstraße 4
11.8. 14.00: Zaubershow mit Eduard
Kultursommer Plank am Kamp (20.7.–30.8.), www.plan-k.at
Kultur, Musik und Film im Kamptal. SILO Plan/k, 3562 Schönberg am Kamp, Kamptalstraße 5
25., 26.7. 15.00: Musik aus Strom (Elektroakustisches Micro-Festival mit Workshops, Ausstellung & Konzerten)
Strandbad Plank am Kamp, 3564 Schönberg am Kamp, Kamptalstraße (Plank) 3
20.7. 10.00: Buchegger Trio (Jazz Frühstück)
16.8. 20.30: Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
30.8. 16.00: Leni. Ein Pferd im Schafspelz (Teatro Piccolo, ab 5 J.) Kultursommer Schloss Stixenstein (18.7.–20.7.), www.event-kultur-ternitz.at
Die auf einer Anhöhe über dem Sierningtal gelegene mi elalterliche Höhenburganlage steht an einigen Tagen im Jahr für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Schloss Stixenstein, 2631 Ternitz, Stixenstein 3
11.7. 20.00: Paddy Murphy („Die Hohe Kunst des Irischseins“)
12.7. 19.00: Holza / effeff
13.7. 17.00: Stefan Greimel
17.7. 19.00: Lange Nacht der Gitarren mit Peter Ratzenbeck, Christoph Schellhorn, Joachim Csaikl
18.7. 19.00: Öasis – The Austrian Oasis Tribute-Band
19.7. 20.00: Petsch Moser
20.7. 15.00 • : Magische Schloss-Geschichten Kultur Sommer Semmering (22.6.–31.8.), www.kultursommer-semmering.at
Heuer wieder am Schauplatz Grandhotel Panhans und im neu errichteten Kulturpavillon. Erneuert gibt es Kammermusik, Liederabende, Jazz und Lesungen im wunderschönen Ambiente zu genießen. Grandhotel Panhans, 2680 Semmering, Hochstraße 32
29.6. 11.00: Axel Milberg & Viktor Soos: Geschichten aus der Welt des Theater
4.7. 15.00: Mavie Hörbiger & Johannes Krebs: Virginia Woolf „Orlando“
5.7. 15.00: Heinz Marecek: Friedrich Torberg. Kaffeehaus war überall
6.7. 15.00: Brigi e Hobmeier & Manuel Rubey: Lass uns mit Champagner duschen
12.7. 11.00: Caroline Peters & Klaus Paier: Theodor Fontane „Effi Briest“
13.7. 11.00: Johanna Wokalek: Ach, die Frauen
18.7. 15.00: Ulrike Beimpold: Friedrich Torberg – Auf Sommerfrische mit der Tante Jolesch
19.7., 8.8. 15.00: Der Gaulschreck im Rosennetz (Karl Markovics liest Fritz von HerzmanovskyOrlando)
20.7. 15.00: Marie Theres Müller & Roland Koch: Gustave Flaubert – Madame Bovary
25.7. 15.00: Aglaia Szyszkowitz (Rezitation), Christian Bakanic (Akkordeon) „Raub mir san den Atem“
26.7. 11.00: Marina Galic & Jens Harzer: Herzzeit Briefe von Ingeborg Bachmann und Paul Celan
27.7. 11.00: Maria Hofstä er & Martina Spitzer, O o Lechner (Kompostion und Musik) Bertolt Brecht –Flüchtlingsgespräche
2.8. 15.30: Elisabeth Leonskaja (Klavier)
3.8. 11.00: Heinz Marecek: Das ist ein Theater
7.8. 15.00: Stefan Jürgens liest und singt Kurt Tucholsky „Ein goldenes Herz und eine eiserne Schnauze“
9.8. 15.00: Maria Reiter (Akkordeon), Friedrich von Thun (Rezitation) „Thomas Mann – Tod in Venedig“
10.8. 11.00: Tilman Tuppy, Celloquarte Rudolf Leopold „Thomas Mann – Der Zauberberg“
14.8. 15.00: Joseph Lorenz: Berühmte Monologe
15.8. 15.00: Wolfram Berger, Oskar Aichinger (Klavier) „Karl Valentin – Sturzflüge im Zuschauerraum“
22.8. 15.00: Joseph Lorenz: Arthur Schnitzler –Traumnovelle
23.8. 15.30: Sebastian Holecek „Ein Streifzug durch Wien“
24.8. 15.00: Sven-Eric Bechtolf: Franz Ka a – Ein Bericht für eine Akademie und Eine kleine Frau
29.8. 15.00: Maria Köstlinger & Jürgen Mauer: Wien in Dur und Moll
30.8. 15.00: Robert Meyer: Häuptling Abendwind oder das gräuliche Festmahl (Robert Meyer liest Nestroy) Kulturpavillon vor dem Panhans, 2680 Semmering, Hochstraße 32
22.6. 16.00: Florian Krumpöck (Klavier) Benfizkonzert
28.6. 18.00: Ute Lemper
29.6. 15.00: Ute Lemper
4.7. 19.00: Alfred Dorfer: Gleich
5.7. 19.00: Roland Neuwirth & radio.string.quartet
10.7. 18.00: Lars Eidinger: Hauspostille von Bertolt Brecht (mit Musik von Kurt Weill und anderen) 11., 12.7. 15.00: Senta Berger: Sie und Er oder die Himmelsmacht Texte von Alfred Polgar
11.7. 19.00: Georg Breinschmid, Thomas Gansch, Benjamin Schmid
13.7. 15.00: Michael Schade (Tenor), Florian Krumpöck (Klavier) „Franz Schubert. Winterreise“
18.7. 19.00: Martin Spengler & Die foischn
Wiener:innen
19.7. 11.00: Marianne Sägebrecht: Gipfeltreffen –Eine LiteraTOUR von Säge bis Brecht
20.7. 11.00: Wolfram Berger & Peter Rosmanith: Homer – Odyssee
24.7. 18.00: Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quarte
25.7. 19.00: Axel Zwingenberger
26.7. 15.00: Maria Bill singt Edith Piaf
27.7. 15.00: Erika Pluhar
31.7. 18.00: Da Blechhauf'n
1.8. 15.00: Günther Groissböck (Bass), Florian Krumpöck (Klavier)
1.8. 19.00: Hans Theessink
2.8. 15.00: Klaus Maria Brandauer liest Mozart
3.8. 15.00: Ane Fritsch (Sopran), Florian Krumpöck (Klavier), mit Sven-Eric Bechtolf „Heinrich Heine & Robert Schumann“
7.8. 19.00: MoZuluArt
8.8. 19.00: Michael Maertens, Roland Koch & Marie Luise Stockinger „Neil Simon – Sonny Boys“
10.8. 15.00: Maria Reiter (Akkordeon), Friedrich von Thun (Rezitation) „Im Café mit Roda Roda“ 14.8. 19.00: Simone Kopmajer und Reinhardt Winkler
16.8. 15.00; 17.8. 11.00: Ulrich Tukur: Mark Twain –Grüße aus dem Jenseits
17.8. 15.00: Cornelius Obonya: Hör`n Sie sich das an!
21.8. 18.00: Marianne Mendt & Band
22.8. 19.00: Wiener Blond
23.8. 15.00: Eine Pilgerfahrt zu Beethoven (Klaus Maria Brandauer liest Richard Wagner)
24.8. 11.00: Andrea Eckert, Philipp Jagschitz (Klavier), Otmar Klein (Saxophon, Akkordeon, Klarine e) „Zum Weinen schön, zum Lachen bi er“ – nach einer Idee von André Heller
28.8. 15.00: Robert Meyer: Max & Moritz – und anderes Gereimtes von Wilhelm Busch
28.8. 19.30: Christoph Grissemann und Robert Stachel: Rouladen
30.8. 11.00: Cornelius Obonya: Humor ist der Regenschirm der Weisen
31.8. 18.00: Wiener Tschuschenkapelle
Sporthotel Semmering, 2680 Semmering, Carolusstraße 10
4.7. 11.00: Gespräch: Alfred Dorfer – Einblick mit Ausblick
27.7. 11.00: Künstlergespräch: Erika Pluhar
8.8. 11.00: Künstlergespräch: Karl Markovics
16.8. 11.00: Künstlergespräch: Ulrich Tukur
29.8. 11.00: Künstlergespräch: Maria Köstlinger & Jürgen Maurer
Kultursommer Wiener Neustadt (27.6.–13.9.), www.wiener-neustadt.at
Die Veranstaltungsserie umfasst zahlreiche Events aus den Sparten Lesung, Konzert, Film, Theater und Kinderprogramm. Der Eintri ist frei.
Aperitivo al Duomo Bar, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 16
27.6. 19.00: Jazz Faculty
Bürgermeistergarten, 2700 Wiener Neustadt, Petersgasse
4.7. 19.00: Sinfonisches Orchester Eden
26.7. 17.00: Mäx Open Air x Backstage Café
2.8. 17.00: Rock & Metal Open Air
8.8. 19.00: Shining Me Silent Party Cafe Nuovo, 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 21
18.7. 19.00: Arte Quarte
1.8. 19.30: Hausband Deluxe
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Die Bar, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 12 11.7. 19.00: Lee's Revenge Einhorn Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Singergasse 15
29.8. 19.00: Mammut Horns
FH Campus Wr. Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Schlögelgasse 22–26
9.7. 19.00: Reinhard Kaiser-Mühlecker: Brennende Felder
16.7. 19.00: Franzobel: Hundert Wörter für Schnee
27.8. 19.00: PEN NÖ FH Campus Wr. Neustadt, Bibliothek im Zentrum, 2700 Wiener Neustadt, Schlögelgasse 22–26
6.8. 14.00–18.00: KIBORA-7 (ab 8 J.) Herrengasse Wr. Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Herrengasse 9.7. 19.00: Sax on Fire
16.7. 19.00: Millenium Flashback 14.8. 19.00: Sunset Vibes
29.8. 18.00: Ö3-Disco 5., 6.9. 20.00: Oktoberfest
Johannes von Nepomuk Platz, 2700 Wiener Neustadt, Johannes von Nepomuk-Platz
30.7. 19.00: Josef Jöchl & Christoph Jarmer: Heiß & Fe ig Marienmarkt, 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 36 1.8. 19.00: Lisa Urban
Museum St. Peter an der Sperr, 2700 Wiener Neustadt, Johannes von Nepomuk-Platz 1 3.8. 15.00: Das Schlossgespenst (Kasperlkiste)
30.8. 11.00: Magic Franky
Rinaldas Würstelstand, 2700 Wiener Neustadt, Johannes von Nepomuk-Platz
20.8. 19.00: Glashauskollektiv (Piaf – Aber auf Wienerisch!)
Ristorante Luigi, 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 3 25.7., 1., 22.8. 19.00: Serata Festiva da Luigi Robert Stolz-Siedlung, 2700 Wiener Neustadt, Fritz Radel-Gasse 54–56
28.8. 17.30: Der Zauberer von Oz Schrauthammerbrunnen, 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz
Kunst & Wein Fest (23.8.–24.8.), www.kunstundwein.at
14.8. 19.00: Wagner the Band Siegl's Kunst & Kultur, 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 11, 02622/61616
23.8. 19.00: Triooh
Spielplatz Zehnergasse, 2700 Wiener Neustadt, Zehnergasse
27.8. 17.30: Der Zauberer von Oz Stadtpark Pavillon, Wr. Neustadt 2700 Wiener Neustadt
12.7. 19.00: Kammermusik für Bläser
27.7. 11.00: Billie Dee & Jazz-Cats
7.8. 19.00: ThiNk Big
10.8. 11.00: Lustkandl
16.8. 19.00: Ensembles der J.M. Hauer Musikschule
17.8. 11.00: Marie-Luise Engel-Scho leitner (Sopran), Steven Fiske (Tenor) und Florian C. Reithner (Piano)
Theresianische Militärakademie, 2700 Wiener Neustadt, Burgplatz 1 8., 22.7., 19.8., 2.9. 19.30: Tuesday Night Skating Kulturtage Schloss Pöggstall (13.4.–23.11.), www.kulturtage-schlosspoeggstall.at Klassik, Jazz und mehr auf Schloss Pöggstall und Umgebung.
Kirche St. Anna im Felde, 3650 Pöggstall SanktAnna-Weg 812
5.7. 19.00: United Europe Orchester, Adrian Eröd „Bella Voce. Denk mal an Strauss“ Schloss Pöggstall, 3650 Pöggstall, Hauptplatz 1 6.9. 19.00: Monika Ballwein
11.10. 18.00: Herbstblä er Schloss Pöggstall, Arkadenhof, 3650 Pöggstall, Hauptplatz 1 9.8. 19.30: Hugo Wolf Quarte „Klassik zum Träumen. Bon Soir Ravel“
Für ein Wochenende verwandelt sich die Kellergasse in Haugsdorf im westlichen Weinviertel in eine Künstlerkolonie. Das einzigartige Ambiente der Kellertri gibt die Kulisse für die Kulturveranstaltung. Programm noch nicht bekannt. Märchensommer NÖ (3.7.–24.8.), 0699/13441144, www.maerchensommer.at Interaktives Wandermärchentheater ab 3 Jahren. Die Vorstellungen finden bei jedem We er sta ! Schloss Poysbrunn, 2161 Poysdorf, Schloßstraße • 3.7. 17.00; 4., 11., 17., 18., 24., 25.7., 1., 8., 21., 22.8. 16.00; 5., 6., 12., 13., 19., 20., 26., 27.7., 2., 3., 9., 10., 15.–17., 23.8. 11.00, 16.00; 24.8. 11.00; • 24.8. 16.00: Rotkäppchen – Neu verirrt (ab 3 J., Stationentheater) Meisterklassen Gutenstein (30.6.–16.8.), www.meisterklassen-gutenstein.com Im Rahmen der Meisterklassen Gutenstein 2025 werden heuer wieder Meisterklassen und Konzerte veranstaltet. Meierhof Gutenstein, 2770 Gutenstein, Markt 100 23.7. 18.00: Schubertiade mit Chris Pichler (Text), Dmytro Ulianchenko (Viola) u.a. Servitenkloster Mariahilferberg, 2770 Gutenstein, Längapiesting 6.7. 16.00: Konzert der Meisterklasse Klavier Klavier (Clara Biermasz) und Cello (Adam Javorkai) 11.7. 18.00: Konzert der Meisterklasse Saxophon mit Á lvaro Collao León 13.7. 16.00: Konzert der Meisterklasse Gesang 26.7. 16.00: Konzert der MK Gesang 27.7. 16.00: Konzert der MK Bratsche 16.8. 16.00: Konzert der MK Musical Villa Brunar, 2770 Gutenstein, Vorderbruck 30 9.8. 16.00: Hauskonzert Villa Brunar Musical Sommer Amste en (15.7.–10.8.), www.avb.am/avb-musical-sommer-2025 In der Johann-Pölz-Halle steht heuer das Musical „Augustin“ am Programm. Johann-Pölz-Halle Amste en, 3300 Amste en, Stadionstraße 12, 07472/601454 Voraufführung 15., 16.7. 19.30; • 18.7. 19.30; 19., 20., 25., 31.7.–2.8., 8., 9.8. 19.30; • 10.8. 19.30: Augustin Musiksommer Korneuburg (8.8.–30.8.), 02262/770, www.korneuburgermusiksommer.at Musikalische Highlights in Korneuburg. Wer Korneuburg, 2100 Korneuburg, Am Hafen 8.8. 20.00: Elton John & Billy Joel Tribute by Mario Pecoraro 16.8. 20.00: Merci Udo – Die Udo Jürgens Story –Sein Leben, seine Liebe, seine Musik 22.8. 20.00: Lissi & Herr Timpe 30.8. 20.00: Vienna Symphony Jazz Project Musikwochen Grünbach (29.6.–19.7.), www.musikwoche-gruenbach.at Musikkurse in Grünbach für alle Altersgruppen, sowie Konzerte. Barbarahalle, 2733 Grünbach am Schneeberg, Schulgasse 12 29.6. 11.00: Eröffnungskonzert der Dozenten 5.–19.7.: Sa 11.00: Bunte Mischung der Woche 6., 13.7. 11.00: Konzert der Dozenten Kirche Puchberg, 2734 Puchberg am Schneeberg, Burggasse 12 4.7. 19.00: Erlesenes der ersten Kurswoche Mohr-Sederl Fruchtwelt, 2732 Höflein an der Hohen Wand, Neue Welt Straße 109 17.7. 18.00: Konzert im Wohlfühlgarten Mostheuriger Steurer, 2733 Schra enbach, Gutenmann 1 3., 10.7. 18.00: Kammermusik auf der Höh‘ Pfarrkirche Grünbach, 2733 Grünbach am Schneeberg 18.7. 19.00: Erlesenes der dri en Kurswoche Pfarrkirche St. Egyden, 2731 St. Egyden am Steinfeld, Kirchenplatz 1 11.7. 19.00: Erlesenes der zweiten Kurswoche Nestroyspiele Schwechat (26.6.–2.8.), www.nestroy.at 53. Nestroy Spiele auf Schloss Rothmühle in Schwechat.
Justiz Bildungszentrum, 2320 Schwechat, Schloßstraße 7
1.7. 18.30; 2.7. 9.15; 3.7. 8.30: 49. Internationale Nestroy-Gespräche: Ja, so was erlebt man halt selten zu Haus, / Drum ’s Reisen, das bildet den Menschen erst aus Schloss Rothmühle Schwechat, 2320 Schwechat, Schloßmühlstraße 5, 01/70108278 • 26.6. 20.30; 27., 28.6., 1., 2., 4., 5., 8., 9., 11., 12., 15., 16., 18., 19., 22., 23., 25., 26., 29., 30.7., 1.8. 20.30; 29.6.–27.7.: So 19.00; • 2.8. 20.30: Die Zauberreise in die Ri erzeit
Neunkirchner Kammermusiktage (27.3.–20.11.), www.neunkirchnerkammermusiktage.at Klassische Musik an verschiedenen Orten in Neunkirchen.
Evangelische Pfarrkirche Neunkirchen, 2620 Neunkirchen, Stockhammergasse 17 20.6. 19.30: Das Neunkirchner Kammerorchester 26.9. 19.30: Grosse Kammermusik 17.10. 18.00: Dornröschen
Sparkassensaal der Musikschule, 2620 Neunkirchen, Albert-Hirsch-Platz 1 20.11. 19.30: Haydn Quarte
NÖ KinderSommerSpiele (22.8.–31.8.), www.noekiss.at
Vielfältiges Kinderprogramm mit Workshops, Shows und Aufführungen am Festivalgelände des Sti Herzogenburg an 2 Wochenenden! An jedem Festivaltag spielen in jedem der drei Zeitslots die selben 2 Künstlergruppen. Der Circus Pikard ist in jedem Ticket enthalten. Unterschiedlich ist nur die Reihenfolge und das Rahmenprogramm, das aus unterschiedlichen Werkstä en besteht. Bi e detailliertes Programm der Website entnehmen! Oper Burg Gars (12.7.–2.8.), www.operburggars.at Die Freilu oper auf der Burgruine Gars am Kamp wird heuer mit „La Traviata“ bespielt. Burg Gars am Kamp, 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000 Voraufführung 10.7. 20.00; • 12.7. 20.00; 15., 17., 19., 22., 24., 26., 29., 31.7. 20.00; • 2.8. 20.00: La Traviata
Opere e Langenlois (5.7.–9.8.), www.opere elangenlois.at
Opere e und mehr auf Schloss Haindorf. Schloss Haindorf, 3550 Langenlois, Krumpöck-Allee 21, 02734/2693
5.7. 20.00: Christina Stürmer / Thorsteinn Einarsson / RIAN
11.7. 20.00: Alexander Eder & Band
• 24.7. 20.30; 26.7., 1., 2., 8.8. 20.30; 27.7., 3.8. 18.30; • 9.8. 18.30: Ein Walzertraum 30.7. 20.00: 30 Jahre Opere e Langenlois 7.8. 19.30: Benefizkonzert Polizei- und Militärmusik NÖ Oper Klosterneuburg (5.7.–2.8.), 02243/444 424, www.operklosterneuburg.at Bei Schlechtwe er finden die Vorstellungen in der Babenberghalle sta . Heuer am Programm: „Tosca“. Auch wieder am Spielpan: das Kinderspecial (20.7.). Sti Klosterneuburg, Kaiserhof, 3400 Klosterneuburg, Sti splatz 1, 02243/411-212
• 5.7. 20.30; 8.7. 20.00 (öffentliche Benefizvorstellung Rotary–Club Klosterneuburg); 10., 12., 15., 18., 22., 24., 26., 29.7. 20.00; • 2.8. 20.00: Tosca 20.7. 18.00: Tosca für Kinder
Ost-West-Musikfest (29.6.–28.9.), www.ostwestmusikfest.at
Klassische Musik an stimmungsvollen Orten in Niederösterreich.
Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn, 3454 Herzogenburg
29.6. 11.00: Albina Šikšniūtė & Emilija Rosinienė (Klavier) Österreichische Erstaufführung: „Der Tanz der Marktfrauen in Kamenka“ (Ukraine)
13.7. 11.00: Luis Mereiles (Querflöte), Maria José Souza Guedes (Klavier) Werke von Bizet, Donize i u.a.
27.7. 11.00: Chuong Vu (Violine), Denis Javorsky (Klavier) Cinemaserenade-Filmmusik
17.8. 11.00: Emil Ribarski (Klavier) Werke von Debussy, Chopin u.a.
Sti Gö weig, Sti skirche, 3511 Furth bei Gö weig, Sti Gö weig 1, 02732/855 810 28.9. 16.00: Lukas Haselböck (Baßbariton,) Gernot Winischhofer (Violine) Gedenkkonzert an Franz Haselböck
Villa im Südpark, 3100 St. Pölten, Maria TheresiaStraße 23
26.7. 19.00: Gernot Winischhofer (Violine), Roland Pröll (Klavier) Werke von Paganini, Brahms u.a. 28.7. 19.00: Preisträgerkonzert Beethovenwe bewerb
Paradies Garten Festival (1.8.–3.8.), www.paradiesgartenfestival.at Elektronische Musik auf Schloss Prugg, das erste CO2-neutrale Musik Festival in Österreich. Schloss Prugg, 2460 Bruck an der Leitha, Schloßgasse 1 1.–3.8. 13.00: Moodymann / Anna Ullrich / Shanti Celeste / Grace Dahl / Flo Real u.a. Pi en Classics (17.7.–20.7.), pi enclassics.com Musikfestival in der barocken Bergkirche von Pi en, im Süden Niederösterreichs. Das Festival wird seit mehr als 20 Jahren durchgeführt. Cellist Florian Eggner hat seit dem Jahr 2017 die künstlerische Leitung des Festivals. Bergkirche Pi en, 2823 Pi en, Bergstraße 36 18.7. 15.00: Mira Hanner (Klavier, Cello und Oboe), Ines Röbl (Klavier, Gesang) und Ann-Sophie Schöggl (Geige) A er Lunch Concert 1
18.7. 19.30: Eggner Trio & Karl Markovics
20.7. 15.00: Florian Eggner (Cello) und Christoph Eggner (Klavier) A er Lunch Concert 2 20.7. 19.30: Abschlusskonzert: Ein Fest für die Musik Kurt-Schrager-Park Pi en, 2823 Pi en, Nibelungenstraße 2
17.7. 20.00: Hot Pants Road Club
Wolfsbräu Thernberg, 2832 ScheiblingkirchenThernberg, Blumengasse 7
19.7. 19.00: Nina Kazourian & Ensemble / Duo Ruut Progress Festival (5.9.–7.9.), www.subetasch.org Festival für elektronische Musik heuer wieder im Ho heater Waldviertel. Programm noch nicht bekannt. Raimundspiele Gutenstein (9.7.–3.8.), 0676 840 023 200, www.raimundspiele.at Im Theaterzelt steht die Produktion „Der Bauer als Millionär“ auf dem Programm. Theaterzelt Gutenstein, 2770 Gutenstein, Markt 50, 02634/72700
• 9.7. 19.30; 11., 12., 17.–19., 24.–26., 31.7., 1.8. 19.30; 13.–27.7.: So 17.30; • 3.8. 17.30: Der Bauer als Millionär recreate – ein Dreamival (14.7.–17.8.), www.recreate.at
Die Kulturinitiative Recreate begeht ihr 26. Veranstaltungsjahr. Mo o: Mit einem Fest der zivilen Vernun träumen wir von SssoeinglücK. Rathaussaal Weitra, 3970 Weitra, Rathausplatz 1, 02856/2998
14.8. 18.00 • : Friedrich Orter: Illusion Ewiger Friede (Eröffnung und Keynote)
14.8. 20.00: Maria Radutu: Die Befreiung der klassischen Musik
15.8. 18.00: Florian Kmet
15.8. 20.00: Maria Radutu und Trie a Wohlgenannt „ Leas Wandlung“
16.8. 18.00: Ramona Kasheer „… mit Paula Ludwig auf der Spur … zum Glück …“
16.8. 20.00: Mercedes Echerer
17.8. 17.00: Florian Krumpöck (Klavier) „Nur Mut“ Reichenauer Kultursommer (1.8.–24.8.), www.kultursommer.co.at
Kultur und mehr im Seminar-Park-Hotel Hirschwang in Reichenau.
Seminarparkhotel Hirschwang, 2651 Reichenau an der Rax, Trautenberg-Straße 1, 02666/58 110
1.8. 18.30: Flo & Wisch: Hörensagen
2.8. 18.30: Andreas Vitásek: Spätlese
8.8. 18.30: Roman Grinberg Trio, Cornelius Obonya
9.8. 18.30: Cornelius Obonya & Florian Scheuba „Die Unüberwindlichen“
10.8. 11.00: Sky du Mont: The Best-Of... Konzertchor Niederösterreich
14.8. 18.30: Kernölamazonen: Best of 15.8. 11.00: Lilian Klebow & Bela Koreny „Hildegard
Knef“
15.8. 18.30: Mojo Blues Band
16.8. 18.30: Gerald Fleischhacker: Lustig!?
17.8. 11.00: Gentlemen Music Club
22.8. 18.30: Andy Lee Lang & Werner Auer
23.8. 18.30: Comedy Hirten: Immer wieder Österreich
24.8. 11.00: Heinz Marecek: Vorhang auf – Erlesenes und Erlebtes
Schlossfestival Wilfersdorf (27.6.–5.7.), www.schlossfestival.at Im Liechtensteinschloss. Open Air. Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, 2193 Wilfersdorf, Hauptstraße 1, 0664/3770806
• 27.6. 20.30; 28.6., 3., 4.7. 20.30; • 5.7. 20.30: Polnische Hochzeit
28., 29.6. 17.00: Polnische Hochzeit für Kinder (Interaktives Mitmach-Kindertheater)
Schloss Weitra Festival (4.7.–3.8.), 06645150986, www.schloss-weitra.at
Opere e im Schlosshof. Schloss Weitra, 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998 • 4.7. 19.30; 5.7.–2.8.: Sa 15.00, 19.30; 6.–27.7.: So 16.00; 11.7.–1.8.: Fr 19.30; • 3.8. 16.00: Liebesgeschichten und Heiratssachen Schrammel.Klang.Festival (4.7.–13.7.), www.schrammelklang.at Im Juli wird das Festival schon zum 189. Mal am idyllischen Herrensee inmi en des herrlichen Waldviertels ausgetragen. Wieder an 2 Wochenenden, heuer unter dem Mo o „Regenerationen“. Bahnhof Gmünd, 3950 Gmünd, Bahnhofsplatz 7 6.7. 10.00: Schrammel.Fahrt mit der Dampflok von Gmünd nach Litschau mit Zweierg'spann und Hannah Rehrl
Herrenseetheater Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße 19, 0720/407 704
4.7. 19.00: Roland Neuwirth & radio.string.quartet
4.7. 21.00: Maxi Pongratz
5.7. 11.00: Fräulein Blauboad
5.7. 19.00: Der Nino aus Wien & die AusWienBand
5.7. 21.00: Karl Stirner & Helmut Stippich (in Memoriam Walther Soyka)
5.7. 22.15: Skero & Die Müßig Gang
5.7. 23.30: The Flying Schnörtzenbrekkers
6.7. 19.00: Harri Stojka Acoustic Drive
11.7. 19.00: Großmü erchen Hatz & Löbe
11.7. 21.30: Schrammel.Clubbing
12.7. 11.00: Birgit Denk
12.7. 19.00: Birgit Denk & Band
12.7. 19.00: Neue Wiener Concert Schrammeln, Ernst Molden und Tini Kainrath „Abschlosskonzert“
12.7. 21.30: Wiener Brut & Yasmo Kulturbahnhof Litschau, 3874 Litschau, Bahnhofsplatz 2, 02865/5385
6.7. 11.00: Tribute to Hans Schrammel Naturbühnen rund um den Herrensee, 3874 Litschau, Strandbadstraße
5., 6., 12., 13.7. 13.00–18.00: Schrammel.Pfad (auf individuell gestalteten Naturbühnen rund um den See mit zahlreichen Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz.Boden, Schmankerl.Pfad mit Picknick-Hü en, Weinpavillon, dem Schrammelheurigen „Im Gemüthlichen“ und vielem mehr)
Strandbad Herrensee Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße 19, Kollerhaus 11.7. 17.00: Horacek & Bibl & Tesak & Havlicek Schrammel.Glühen
Strandbad Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße 19
4.7. 17.00: 16er Buam / Duo Stickler-Koschelu Schrammel.Glühen 4.7. 22.30: 16er Buam / Duo Stickler-Koschelu Schrammel.Jam.Sessions 12.7. 22.30: Nachtwanderung: Stationen.Musik. Theater u.a. Konzert von Lusterboden. Beschränkte Teilnehmer*innenanzahl Schubertiaden Atzenbrugg (25.5.–5.10.), schubertschloss.at Konzerte auf dem neu renovierten Schloss Atzenbrugg und unter der Leitung von Kammersängerin Ildikó Raimondi. Schloss Atzenbrugg, 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, 02275/5234 29.6. 16.00: Franz Schuh (Texte und Lesung), Ildiko Raimondi (Sopran), Andrea Linsbauer (Klavier) „Musik-Misuk, Bekenntnisse eines Unmusikalischen“ 7.9. 16.00: Julian Pregardien (Tenor), Harriet Krijgh (Violoncello), Daniel Heide (Klavier) 14.9. 16.00: Domenica Radlmaier (Sopran), Stefan Birnhuber (Klavier) „SchuBBert (Volks-)Lieder“ 28.9. 16.00: Jess-Trio Wien, Herbert Lippert (Tenor) „Schuberts späte Jahre“ 5.10. 16.00: Familiengesang Knöpfl Orgel trifft Volksmusik
Septemberlese (27.9.–28.9.), 02734/3450, www.kulturlangenlois.at Literarisch-musikalisches Programm in Langenlois. Gäste noch nicht bekannt. Serenadenkonzerte des Landes NÖ (31.8.–2.11.), www.serenadenkonzerte.at Österreichische Sänger:innen-Elite an verschiedenen Orten in Niederösterreich. Burg Perchtoldsdorf, Festsaal, 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
28.9. 18.00: Michael Schade (Tenor), Justus Zeyen (K lavier), Lucija Varsic (Mezzosopran) „Hugo Wolf Serenade“ Ehem. Synagoge St. Pölten, 3100 St. Pölten, Dr. Karl Renner-Promenade 22, 2742 77171-0 26.10. 18.30: Shira Patchornik (Sopran), Dorothy Khadem-Missag (Klavier) Festsaal Ruprechtshofen, 3244 Ruprechtshofen 14.9. 18.00: Accio Piano Trio, Maria Nazarova (Sopran) „Randhartinger Serenade“ Haus der Kunst Baden, 2500 Baden, Kaiser FranzRing 7 12.10. 16.00: Klaudia Tandl (Mezzosopran), Gisela Jöbstl (Klavier), Gabriele Jacoby (Moderation) „Beethoven Serenade“ Haydn Geburtshaus, 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25, 02164 2268 19.10. 17.00: TrioVanBeethoven
Kirche zur Hl. Katharina, 3721 Maissau, Oberdürnbach
5.10. 16.00: Horst Lamnek (Bassbariton), Andreas Fröschl (Klavier), Mercedes Echerer (Rezitation) „Go fried von Einem Serenade“ Salon Krenek, 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4 2.11. 17.00: Adamas Quarte , Günter Haumer (Bariton) „Krenek Serenade“ Schloss Laxenburg, Schlosstheater, 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414 12.9. 19.30: Erwin Steinhauer und die OÖ Concert Schrammeln: Der Walzerfabrikant (Lesung mit Musik)
Schloss St. Peter, 3352 St. Peter in der Au, Hofgasse 6 31.8. 18.00: Cornelia Horak (Sopran), Norbert Ernst (Tenor), Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation) Lieder, Due e und Arien bekannter Opere en von Carl Zeller und Johann Strauß Sohn Schönberg-Haus Mödling, 2340 Mödling, Bernhardgasse 6 21.9. 18.00: Marilena Fernandes, Ranko Markovic (Klavier), Julian Loidl (Rezitation) „Schönberg Serenade“ Sommerakademie Lilienfeld (29.6.–13.7.), www.musikkurse.at Internationale Meisterkurse, zahlreiche Konzerte als Rahmenprogramm. Sti Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Klosterro e 1, 02762 524 20 29.6. 10.00: Eröffnungsfestgo esdienst 29.6. 19.30: KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld, D: Werner Hackl „Symphonisches Eröffnungskonzert“ 4., 5.7. 15.30, 19.30: Abschlusskonzerte der Studierenden (1. Woche) 10.7. 19.30: Amadeus Brass & Freunde 11.7. 15.00, 19.30; 12.7. 15.00, 17.00, 19.30: Abschlusskonzerte der Studierenden (2. Woche) Sti Lilienfeld, Dormitorium, 3180 Lilienfeld, Klosterro e 1, 02762 524 20 2., 9.7. 19.30: Lehrende Konzertieren 6.7. 19.30: Varga Streichquarte Wien mit Kontrabass, D: Karen De Pastel
Sti Lilienfeld, Sti skirche, 3180 Lilienfeld, Klosterro e 1, 02762 524 20 6.7. 10.00: Festgo esdienst 13.7. 10.00: Abschlussfestgo esdienst mit Studierenden der Intern. Sommerakademie Lilienfeld Sommerakademie Mo en (15.6.–7.9.), www.sommerakademiemo en.at Im Seminarzentrum Mo en im Waldviertel werden wie immer den ganzen Sommer lang unterschiedlichste Kurse und Workshops angeboten.
Sommerklänge Grafenegg (19.6.–9.8.), www.grafenegg.com
Klassik, Jazz und Vermischtes: Schloss Grafenegg im Sommer.
Schloss Grafenegg, Auditorium, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
5.7. 17.30: Jugendsinfonie Niederösterreich „Prélude“
12.7. 18.00: Ensembles der Grafenegg Academy „Prélude“
Schloss Grafenegg, Schlosshof, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
28.6. 18.00: Ensemble Artiste Sonore „Prélude“
19.7. 18.00: Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quarte
26.7. 18.00: Jazzensemble des Tonkünstler-Orchester „Prélude“
2.8. 18.00: Ensembles des Euyo „Prélude“
9.8. 18.00: Münchner Gitarrentrio „Prélude“
Schloss Grafenegg, Wolkenturm, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500
20.6. 20.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Rudolf Buchbinder (Klavier) „Sommernachtsgala“
28.6. 20.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Stathis Karapanos (Flöte) „Ganz grosses Kino“
5.7. 20.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Corina Koller „Die Welt im Dreivierteltakt“ 12.7. 20.00: Grafenegg Academy Orchestra, Carolin Widmann (Violine) „Klangwunder“
19.7. 20.00: Jazzrausch Bigband
26.7. 20.00: Swing Dance Orchestra
2.8. 20.00: European Union Youth Orchestra „Stimmungsbilder“
9.8. 20.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, e Xavier de Maistre (Harfe) „Die Macht der Liebe“ Sommerkonzerte Sti Melk (1.8.–24.8.), www.sti melk.at
Klassische Konzerte im prunkvollen Sti . Sti Melk, Gartenpavillon, 3390 Melk, A. B. Dietmayr-Straße 1, 02752/555
2.8. 19.00: Ensemble Trianima
10.8. 11.00: Sti smusik Barock
16.8. 19.00: Nikolaus Habjan (Kunstpfeifer), Ines Schü engruber (Klavier)
23.8. 19.00: Junge Talente & Jazzduo Sti Melk, Kolomanisaal, 3390 Melk, A. B. Dietmayr-Straße 1, 02752/555
1.8. 19.00: Dominik Fischer (Violine), Florian Neulinger (Orgel) Eröfnungskonzert
8.8. 19.00: Sebastian Brendel (Bariton), Daria Zemskaia (Violoncello) und Ines Schü engruber (Clavier)
22.8. 19.00: Aron Quarte & Ines Schü engruber (Klavier)
Sti Melk, Sti skirche, 3390 Melk, A. B. DietmayrStraße 1, 02752/555
3.8. 20.00: Orgelduo Josef Schweighofer & Aurore Baal „Wanderkonzert“
10.8. 20.00: Duo Concertante a Qua ro 15.8. 20.00: Ines Schü engruber (Orgel)
17.8. 20.00: András Lakner-Bognár (Orgel) 24.8. 20.00: Albert Knapp & Anna Tausch (Orgel & Violoncello) „Orgelfinale“ Sommernachtskomödie Rosenburg (19.6.–3.8.), www.sommernachtskomoedie.at
Auf der Rosenburg wird heuer „Best Exotic Marigold Hotel“ unter Intendantin Nina Blum gegeben. Schloss Rosenburg, 3573 Rosenburg-Mold, Rosenburg 1, 02982/2911
20., 27., 28.6., 4., 5., 11., 18., 19., 25., 26.7., 1., 2.8. 19.00; 21.6., 12.7. 16.00; 22.6.–27.7.: So 18.00; • 3.8. 18.00: Best Exotic Marigold Hotel Sommerspiele Melk (18.6.–16.8.), www.sommerspielemelk.at Theater, Kabare und Musik in der Wachauarena Melk. Sti Melk, 3390 Melk, A. B. Dietmayr-Straße 1, 02752/555
27.6. 18.00: Johannes Deibl und Bernade e Kalteis: Utopie als Klosterlektüre – Alles nur erträumt? Wachauarena Melk, 3390 Melk, Rollfährestraße 1 20., 27., 28.6., 3., 4., 12., 17., 25.7. 20.15; • 26.7. 20.15: Praterstern
23.6. 20.30: Gerald Fleischhacker: Die Tafelrunde (Kabare show mit Caroline Athanasiadis, Benedikt Mitmannsgruber, Berni Wagner und Chrissi Buchmasser )
• 9.7. 20.15; 11., 15., 18., 19., 23., 24., 29., 31.7.–2.8., 8., 9., 14., 15.8. 20.15; • 16.8. 20.15: Dream On – ein kleines bisschen Glück (Musikrevue)
10.7. 20.15: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
14.7. 20.15: Thomas Gansch – Blasmusik Supergroup 16.7. 20.15: Ina Regen & Band
30.7. 20.16: Manuel Rubey & Simon Schwarz: Podcast live!
3., 9.8. 16.30: Theo Träumerich (Musikrevue) Sommerspiele Perchtoldsdorf (27.6.–26.7.), www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at Heuer wird auf der Burg Perchtoldsdorf die Uraufführung „Schubert, für immer und ewig“ gegeben. Die Intendanz hat Alexander Paul Kubelka inne. Bei Regen wird im Neuen Burgsaal gespielt. Burg Perchtoldsdorf, Burghof, 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
• 27.6. 20.00; 28., 29.6., 3.–5., 10.–12., 16.–19., 23.–25.7. 20.00; • 26.7. 20.00: Schubert, für immer und ewig Sommer Spiele Schloss Hunyadi (26.6.–19.7.), www.mariaenzersdorf.gv.at
Kabare , Musik und mehr Open-Air im Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf. Schloss Hunyadi, 2344 Maria Enzersdorf, Schloßgasse 6, 0676/88403 440 26.6. 20.00: Schloss Schönbrunn Orchester, „Johann Strauß-Galakonzert anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs“
27.6. 20.00: Schulschlusskonzert
28.6. 20.00: Ensemble Neue Streicher „Carmina Burana“ 3.7. 20.00: Symphonischen Schrammelquinte „Heut wird's wienrisch“
4.7. 20.00: BlöZinger: Das Ziel ist im Weg
5.7. 20.00: Nur drei Worte (Theatergruppe Five Drauf)
10.7. 20.00: Rhythm of Our World
11.7. 20.00: Stefan Haider: Director's Cut
12.7. 20.00: Toby or not Toby 17.7. 20.00: Heinz Marecek: Vorhang auf – Erlesenes und Erlebtes
18.7. 20.00: Tricky Niki: Größenwahn
19.7. 20.00: Thomas Auner und Erwin Steinhauer „Serenata no urna“ Sommerspiele Schloss Sitzenberg (5.6.–22.6.), www.sommerspiele-sitzenberg.at Bei Schönwe er im Arkadenhof des Schlosses, bei Schlechtwe er im Festsaal. Gezeigt wird heuer das Lustspiel „Was ihr wollt“. Schloss Sitzenberg, 3454 Sitzenberg-Reidling, Schloßbergstraße 4, 02276/2335
20., 21.6. 19.30; • 22.6. 17.30: Was ihr wollt Sommerspiele Wolfsthal (24.5.–30.8.), www.ciarivari.at Theater und Literatur im Park der Villa Pannonica, bei Schlechtwe er im Theatersaal! Villa Pannonica, 2412 Wolfsthal, Villagasse 9, 0664/381 20 74
21.6. 19.30: Ensemble Ciarivari „Höhenflüge & Abstürze“
28.6. 19.30: Der Frauenflüsterer
19.7. 19.30: Anna Moik Stötzer: Ein Frau liest Roth 2.8. 19.30: Autorenrunde Hainburg: Lebensfreudenwege
30.8. 19.30: Mario Eritreo (Klavier) Sommerszene Gänserndorf (27.6.–16.8.), www.sommerszene-gf.at Gastronomie und Musik am Freitag und Samstag im Garten des Kulturhauses Schmied-Villa.
Schmied Villa, 2230 Gänserndorf, Bahnstraße 31
27.6. 19.00: Bad Powells / Timeless
4.7. 19.00: Austria 2 1/2 / Meister Grössing & die Homöopathen PUR
11.7. 19.00: ABBA Show / MADison BirdGarden
18.7. 19.30: Dennis Jale, Niddl & Jam Gang
25.7. 19.30: Corcovado Salsa Club
1.8. 19.30: Frankie Fortyn and the Boogiecrackers
8.8. 19.30: Pietro Erik Arno & Domenico Limardo
15.8. 21.00: Live Karaoke
16.8. 19.00: Tha Family feat. Carl Avory / Coverbeets Sommerszene Mistelbach (19.6.–9.8.), sommerszene.mistelbach.at
Am Platz des Sportzentrums finden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag sta . Sportzentrum Mistelbach, 2130 Mistelbach, Zum Sportzentrum
20.6. 20.30: Midnight Creek
21.6. 20.30: Soulfood
22.6. 18.30: Musikschule Mistelbach
26.6. 18.00: „Bad Taste“ Schulschlussparty
27.6. 20.30: Two & Band
28.6. 20.30: Lissi & Herr Timpe
3.7. 19.00: Aprés-Ski Party
4.7. 20.30: Junge Musi
5.7. 20.30: Hawara
11.7. 20.30: Miss B. & The Hotshots
12.7. 20.30: Die3
18.7. 20.30: Hackbre
25.7. 20.30: Philipp Griessler & Band
26.7. 20.30: Reinhard Reiskopf „Tribute for Elvis“
1.8. 20.30: The Roaring Sixties Company
2.8. 20.30: Austria 2 1/2
8.8. 20.30: Father & Sons und Martin Berger
9.8. 20.30: Oliver Haidt
Sommertheater Klosterneuburg (31.7.–23.8.), theaterklosterneuburg.at Open-Air-Theater im Garten der Martinskirche. Bei Schlechtwe er entfällt die Vorstellung, wird dann aber nachgeholt. Pfarre St. Martin Open Air, 3400 Klosterneuburg, Martinstraße 38
• 31.7. 19.30; 1., 2., 7.–9., 14.–16., 21., 22.8. 19.30; • 23.8. 19.30: Pension Schöller
Sommertheater Mödling (4.7.–9.8.), theater-moedling.at
Dieses Jahr zu sehen auf dem Kirchenplatz Mödling: „Mandragola“. Bei Regen in der Europahalle: Lerchengasse 18. Stadtpfarrkirche St. Othmar Mödling, Vorplatz, 2340 Mödling, Pfarrgasse 18, 0664/2208954
Voraufführung 4.7. 19.30; • 5.7. 19.30; 10.–12., 17.–19., 24.–26., 31.7.–2.8., 5., 6., 8.8. 19.30; • 9.8. 19.30: Mandragola oder der Liebestrank
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
TIROL Hochkultur auf der Alm 86 91
Sommertheater Purkersdorf (20.6.–13.7.), www.theater-purkersdorf.at Heuer wird im Steinbruch Dambach „In 80 Tagen um die Welt“ gezeigt. Steinbruch Dambach, 3002 Purkersdorf, Tullnerbachstraße 67
• 20.6. 18.00; 21., 22., 27.–29.6., 4.–6., 11., 12.7. 18.00; • 13.7. 18.00: In 80 Tagen um die Welt Stadt:Kultur 2025 Sommerarena Baden (9.5.–12.9.), www.stadt-kultur.at Diskussionen, Kabare s und Musikalisches erstmals in der Sommerarena Baden, im Mai und September. Sommerarena Baden, 2500 Baden, Kaiser FranzRing, 02252/22 522
3.9. 19.30: The Music of Hans Zimmer & Others 4.9. 19.30: The Music of König der Löwen 5.9. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl 6.9. 19.30: Hans Söllner 10.9. 19.30: Lars Eidinger: Hauspostille von Bertolt Brecht (mit Musik von Kurt Weill und anderen) 12.9. 19.30: Voodoo Jürgens & Die Ansa Panier Summer Blues Festival (26.7.), www.summerblues.at
Am Ratzersdorfer See. Seebühne Ratzersdorf, 3100 St. Pölten, Bimbo Binder-Promenade
26.7. 18.00: Peter Kern / Al Cook & Band / Roger C. Wade & The Houserockers / Mojo Blues Band Tag des Denkmals 2025 – NÖ (28.9.), w w w.tagdesdenkmals.at Der Tag des Denkmals lädt erneuert zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Das diesjährige Mo o lautet „Entdecken, begreifen, verbinden“. Teichklang (12.6.–29.6.), www.babue.com/veranstaltungen
Musik und mehr im Park von Schloss Wolkersdorf und dem Babü. babü – Bar&Bühne, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Hauptstraße 41, 02245/4304
20.6. 19.30: Sketches On Duality
22.6. 11.00: Hahn im Korb
Schloss Wolkersdorf, Schlosspark, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Schlossplatz 2, 02245/20234
21.6. 19.30: Diebe
26.6. 19.00: Sunset Beats DJ Xela L.
27.6. 19.30: Streuobst
28.6. 19.30: Akjela & Band
29.6. 11.00: À la Carte
Theater / Ab / Hof (28.6.–26.7.), www.theaterabhof.com
Nach dem Ende von „Shakespeare in Mödling“ gibt es nun das Theater ab Hof im Konzerthof Mödling. Konzerthof Mödling, 2340 Mödling, Pfarrgasse 9
• 28.6. 19.30; 3.–6., 10.–13., 17.–20., 24.–26.7. 19.30; • 27.7. 19.30: Der Go des Gemetzels Theatersommer Haag (25.6.–2.8.), 07434/446000, www.theatersommer.at
Am Hauptplatz steht „Die eingebildete Kranke“ am Programm, ein umfangreiches Rahmenprogramm mit dem Name „Perlenreihe“ gibt es ebenfalls zu genießen.
Theaterbühne am Haager Hauptplatz, 3350 Haag, Hauptplatz, 07434/44600
• 25.6. 20.15; 27., 28.6., 3.–5., 10.–12., 17.–19., 23.–25.7., 1.8. 20.15; • 2.8. 20.15: Die eingebildete Kranke
6.7. 20.15: Molden & Seiler feat. das Frauenorchester 13.7. 20.15: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht 20.7. 20.15: Quetschwork Family meets Blechhauf'n 27.7. 11.00: Gerti Drassl, Michael Maertens und Daniel Keberle „Anatol“
3.8. 20.15: Andreas Vitásek: Spätlese Theatersommer Schloss Wolfpassing (7.8.–29.8.), theatersommer-wolfpassing.at Sommertheater im überdachten Arkadenhof des Schlosses. Heuer steht das Stück „Der Florentinerhut“ auf dem Programm.
Schloss Wolfpassing, 3261 Wolfpassing 1
• 7.8. 19.30; 13.–15., 20.–22., 28.8. 19.30; 17.8. 11.00; 24.8. 18.30; • 29.8. 19.30: Der Florentinherhut Tonspuren Festival Wr. Neustadt (27.6.–28.6.), www.tonspuren.org
Musik im Zentralkino Wiener Neustadt. Kulturcafé – ehem. Kino, 2700 Wiener Neustadt, Lange Gasse 26 27.6. 19.00: Mary Broadcast Duo / Son Of The Velvet Rat 28.6. 19.00: Günter „Mo“ Mokesch & Sabine Stieger / Christoph Jarmer spielt Hofer Traismauer Kultursommer (5.7.–6.9.), www.traismauer-erleben.at/kultursommer Musik und mehr im Schloss Traismauer und der Fine Art Galerie. Fine Art Galerie Traismauer, 3133 Traismauer, Wiener Straße 10 6.9. 20.00: Die Stro ern & Blech Schloss Traismauer, 3133 Traismauer, Hauptplatz 1, 02783/8555
5.7. 20.00: Karl Markovics (Lesung), Ma hias Loibner (Drehleier) (Atlas eines ängstlichen Mannes)
19.7. 20.00: Stephie Hacker Band 9.8. 20.00: Tini Kainrath – Simone Kopmajer –Meena Cryle 23.8. 20.00: Monti Beton Viertelfestival NÖ – Mostviertel (16.5.–20.7.), www.viertelfestival-noe.at
Das Viertelfestival macht heuer im Mostviertel Station – diesmal unter dem Mo o „Begegnungszone“. Wie immer gibt es zahlreiche Kunst-, Kultur- und Schulprojekte an teils unerschlossenen Orten, die sich mit dem Thema auf unterschiedlichste Art und Weise beschä igen.
Bürgerspitalkirche Waidhofen, 3340 Waidhofen an der Ybbs 15.7. 20.00: Klangtandlerei Musik im Dialog am Wochenmarkt ent – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur 3350 Haag, Bahnhofstraße 6 bis 20.7., Mo–So 0.00–24.00; • 14.6. 16.00: Schau* Fine Art Galerie Traismauer, 3133 Traismauer, Wiener Straße 10 21.6. 19.00–22.30: Proximity eine Live-Installation 22.6. 18.00–22.30: Performance & Screening, Tanzfilme, Artist Talk Gasthof „Zur Paula“ Lunz, 3293 Lunz am See, Bodingbachstraße 28 22.6. 11.00: Frühschoppen: Nachbarscha sorchester K4 Kilb, 3233 Kilb, Marktplatz 4, 02748/732115 bis 29.6., Mo–So 14.00–18.00; • 13.6. 19.30: Begegnungszone Wirtshaus Kunsthalle Mockhaus & Grenzenlos, 3324 Euratsfeld, Marktstraße 8 • 27.6. 14.00; 28., 29.6. 9.00–17.00; 5., 12.7. 19.00: Kulturtankstelle Treffpunkt für Kunst, Kultur und Dialog Naturparkzentrum Ötscher-Basis, 3223 Annaberg 20.6. 18.00: Zunächst an jedem Ort – dann fort zunächst an jedem Ort – dann fort Oberer Stadtplatz, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Oberer Stadtplatz 27.6. 7.00: Klangtandlerei Musik im Dialog am Wochenmarkt Rathausplatz Scheibbs, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 18.7. 8.00: Klangtandlerei Musik im Dialog am Wochenmarkt Sägewerk Mühlehner, 3365 Allhartsberg, Wachtberg 1 12.7. 20.00: Das Heidemädchen von Kröllendorf Sportplatz Hohenberg, 3192 Hohenberg bis 20.7., Mo–So 0.00–24.00: Oh my Goddess! (Installation) Stadtmole Scheibbs, 3270 Scheibbs, Gaminger Straße 2 19.7. 20.00: Klangtandlerei Musik im Dialog am Wochenmarkt
Sti Seitenste en, 3353 Seitenste en, Am Klosterberg 1, 07477/42300-0 25.6. 18.30: School meets Art Verein Dorfplatz im Novotnyhof St. Andrä-Wördern, 3423 St. Andrä-Wördern, JosefKarner-Platz 1
27.6., 4., 10.7. 18.00: Hofgschichte(n) lasst uns das Gestern mit dem Heute begegnen Wachau-Festspiele Weißenkirchen (15.7.–7.9.), www.wachaufestspiele.com
In den Sommermonaten finden im wunderschönen Renaissance-Ambiente des Teisenhoferhofs Theateraufführungen und Konzerte sta . Teisenhoferhof Weißenkirchen, 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Marktplatz 177
• 15.7. 19.30; 18., 19., 25., 26.7., 1., 2., 8.8. 19.30; 20.7.–3.8.: So 18.30; 9.8. 16.00, 19.30; • 10.8. 18.30: Die geraubte Venus 22.8. 19.30: Maya Hakvoort 23.8. 19.30: Nik Raspotnik (Gesang) 24.8. 19.30: Ja, ja der Wein is' guat
• 29.8. 19.30; 30.8., 6.9. 15.30, 19.30; 31.8. 18.30; 5.9. 19.30; • 7.9. 18.30: Von wegen Mariandl! Wackelstein Festival (18.7.–20.7.), www.wackelsteinfestival.at
17. Ausgabe des Festivals am moosbedeckten Felsen im Schremser Wald rund um den Wackelstein mit Workshops, Kinderprogramm und Musik. Festivalgelände um den Wackelstein Amaliendorf, 3872 Amaliendorf-Aalfang (an der Dorfgrenze) 18.7. 18.30: Lebron Johnson / Lolomis / Gasslspieler 19.7. 13.30: Drahthaus / Takeshi's Cashew / Hermanos Perdidos / Duo Haertel Wascher 20.7. 11.00: Satuo / Shalman & Radenkovic feat. Oliveira / Ramasuri Weikendorfer Sommerspiele (11.7.–26.7.), www.weikendorfer-sommerspiele.at
Auf der Openairbühne vor der Kirche wird heuer „Liebe im September“ gespielt. Ersatztermine bei Schlechtwe er: 13. & 27.7. Sommerbühne Weikendorf, 2253 Weikendorf, Weikendorf Vor der Kirche, 02283/26 06 11., 12., 18.–20., 25., 26.7. 19.00: Liebe im September Weinsommer Gumpoldskirchen (16.8.–24.8.), www.weinsommer-gumpoldskirchen.at Regionale Köstlichkeiten und Konzerte rund ums Rathaus am Schrannenplatz. Programm noch nicht bekannt.
Weinviertler Fotowochen (26.7.–2.8.), 02245/5455, www.fotofluss.at Workshops, Ausstellungen und mehr, im Schloss Wolkersdorf. Workshopleiter: Gebhard Sengmüller: Um Anmeldung wird gebeten! Wellenklaenge (11.7.–26.7.), www.wellenklaenge.at Musikfestival am Lunzer See, heuer unter dem Lei hema „Scham & Schönheit“. Seebühne Lunz, 3293 Lunz am See, Seestraße 28, 07486/8321
11.7. 19.00: Christl / Lylit
12.7. 19.00: Podiumsgespräch: Scham x Weiblichkeit x Behinderung Christine Steger, Elisabeth Lechner & Heidemarie Egger (Moderation)
12.7. 20.30: Kurdophone
13.7. 11.00: Willi Landl & Michael Hornek, Mina Zakić & Szymon Kałużny Matinee: Brückenschlag
15.7. 16.30: Märchenwanderung mit Helmut Wimann & Mehmet Dalkilic „Vom Esel und der Quelle der Weisheit“
17.7. 19.30: Phoebe Violet & Andreas Haidecker „Suspiros“
18.7. 19.00: Härtel Quinte & SchallwellenOrchester
19.7. 19.30: Frigg
20.7. 19.00: Aniada a Noar feat. Gstä ner & Heckel, wondrak.lindschi
23.7. 16.30: Duo Sonoma & Speaker:in: Barbara Buchegger „Klanggedanken: Safer Internet“
24.7. 19.00: Teilnehmer:innen des CPM-Labs
Abschlusskonzert
24.7. 20.30: Enfleurage
25.7. 19.30: Sodl
25.7. 21.30: Ariathney Coyne & Lynn Mayya LichtInstallation und DJ-Set
26.7. 19.00: 5/8erl in Ehr'n / Jumping Jungle „Badeschluss – Abschlusskonzert“ Winnetou-Spiele Wagram (2.8.–30.8.), www.winnetouspiele-wagram.at Die Winnetou-Spiele in der Arena Wagram. Kulturverein Deutsch Wagram, 2232 DeutschWagram • 2.8. 19.00; 3., 10., 15., 17., 24.8. 18.00; 9.–23.8.: Sa 19.00; • 30.8. 19.00: Winnetou II Zeitkunstfestival (25.7.–27.7.), www.projektkunst. at/zeitkunstfestival-2025
Literatur, Musik, Performance und mehr unter dem Mo o „Alphabet der Liebe“ auf Schloss Schrattenthal.
Schloss Schra enthal, 2073 Schra enthal, Schra enthal 1
25.7. 18.00: Lesung: Sabine Gruber & Gerhard Ruiss
25.7. 21.00: Phoebe Violet
26.7. 15.00; 27.7. 14.30: Fragmente*Liebe (Tanz*Hotel)
26.7. 16.30: Elke Schmi er: Alles, was ich über die Liebe weiß, steht in diesem Buch
26.7. 19.15: Marlene Streeruwitz: Handbuch für die Liebe
26.7. 21.00: Bad Ida
27.7. 10.00: Wolfgang Mueller-Funk: Von Liebe sprechen
27.7. 11.30: Tini Kainrath & Peter Havlicek
27.7. 13.00: Stefan Heckel (Musik), Sophie Aujesky (Lesung) Gedichte von Peter Turrini
Schloss Schra enthal, Schü kasten, 2073 Schrattenthal, Schra enthal 1
26.7.–10.8., Do–So 16.00–20.00; • 26.7. 16.30: Fragmente einer Bildsprache der Liebe
Autokino Wiener Neustadt (1.7.–13.7.), 0699 123 456 91, www.cinemacircus.at Freitag bis Sonntag auf dem Übungsplatz der Fahrschule Ruff, Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Regen, Sturm usw. wird die Vorstellung abgesagt. Tagesaktuelle Infos per Telefon. Das Programm wird laufend aktualisiert.
Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz (2.7.–30.8.), 02742/21400, www.cinema-paradiso.at Programmkino-Klassiker und Publikumslieblinge am Rathausplatz. Dazu gibt es Konzerte, Tagebuch Slams und Impro-Shows unter freiem Himmel! Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Schlechtwe er finden die Veranstaltungen ab ca. 21.30 Uhr im Cinema Paradiso sta . Cinema Paradiso Open Air Kino Baden (24.7.–17.8.), 02252 256 226, www.cinema-paradiso.at Open-Air-Kino am Theaterplatz Baden vor der Kulisse des Stad heaters. Tickets an der Kinokassa oder online. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr), bei Schlechtwe er im Kino ab ca. 21:30 Uhr. Grünes Wanderkino (18.7.–31.8.), wanderkino.gruene.at Seit 2004 veranstalten die Grünen ein Open-AirWanderkino an verschiedenen Orten im Bezirk Mödling und Wien. Am Programm stehen europäische Spiel- und Dokumentarfilme, teilweise in Anwesenheit der Filmemacher und Filmemacherinnen. Kurzfristige Änderungen online, Eintri frei! 9er Haus Hennersdorf, 2332 Hennersdorf, Bachgasse 9
16.8. 20.15: Birnenkuchen mit Lavendel / Le gout des merveilles [F 2015, R: Eric Besnard] Bruno-Freilu -Platz, 2345 Brunn am Gebirge, Franz Weiss-Platz 7, 06649617955
23.8. 20.15 (bei Schlechtwe er im BRUNO-Festsaal): Die leisen und die großen Töne / En Fanfare / The Marching Band [F 2024, R: Emmanuel Courcol] Eiswiese Kaltenleutgeben, 2391 Kaltenleutgeben, Promenadegasse 40
26.7. 20.30: Die Känguru-Chroniken [D 2019, R: Dani Levy]
Flieger & Flieger Laxenburg, 2361 Laxenburg, Münchendorfer Straße 7
21.8. 20.30 (bei Schlechtwe er im Restaurant): Vier Saiten [Ö 2019, R: Michael Kreihsl] Gasthof Wöglerin, 2392 Wienerwald, Linke Wöglerin 2
25.7. 20.00 (bei Schlechtwe er im Veranstaltungsraum des Gasthauses): Austria 2 Australia [Ö 2020, R: Andreas Buciuman, Dominik Bochis] Gemeindesaal Gaaden, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29 31.8. 18.30: Auf der Couch in Tunis / Un divan à Tunis [F 2019, R: Manele Labidi] Jubiläumshalle Biedermannsdorf, 2362 Biedermannsdorf, Siegfried Ludwig-Platz 1 27.7. 20.30 (bei Schlechtwe er in der Jubiläumshalle): Sparschwein [Ö 2024, R: Christoph Schwarz]
Kirche Hochleiten, 2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1 29.8. 20.15 (bei Schlechtwe er im Saal der Fa. Seeste, Perlhofgasse 2B): Der Spitzname [D 2024, R: Sönke Wortmann] Kirchenplatz Gumpoldskirchen, 2352 Gumpoldskirchen, Kirchenplatz 9.8. 20.30 (bei Schlechtwe er im Pfarrstadl): Liebesbriefe aus Nizza / N'avoue jamais [F 2024, R: Ivan Calbérac] Kulturzentrum Perchtoldsdorf, 2380 Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a 2.8. 20.30 (bei Schlechtwe er im Kulturzentrum): Der automobile Mensch [Ö 2024, R: Reinhard Seiß] Mehrzweckhalle Breitenfurt, 2384 Breitenfurt bei Wien, Schulgasse 1 22.8. 20.30 (bei Schlechtwe er in der Mehrzweckhalle): Was ist schon normal? / Un p'tit truc en plus [F 2023, R: Artus] Museumspark Mödling, 2340 Mödling, Lerchengasse 18 18.7. 21.00: What a Feeling [Ö 2024, R: Kat Rohrer] 19.7. 21.00: Es sind die kleinen Dinge / Les petites victoires [F 2023, R: Mélanie Auffret] Pfarrhof Laab, 2381 Laab im Walde, Hauptstraße 38 10.8. 20.30 (bei Schlechtwe er im Pfarrsaal): 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl] Schloss Hunyadi, 2344 Maria Enzersdorf, Schloßgasse 6, 0676/88403 440 28.8. 20.15 (bei Schlechtwe er im Hunyadischloss/ Reifelsaal): Radical – Eine Klasse für sich [USA 2023, R: Christopher Zalla] Siedlerhalle, 2353 Guntramsdorf, Dr. K. Renner-Straße 25 14.8. 20.30: Alter weißer Mann [D 2024, R: Simon Verhoeven] Kino am Fluss Sen enberg (1.8.–2.8.), www.ja-zu-sen enberg.at Direkt am Ufer der Krems unter Kastanienbäumen Filme auf der großen Leinwand genießen! Bei Schlechtwe er in der Mehrzweckhalle der Volksschule Sen enberg, Filmbeginn 20 Uhr! Kino am Schloss (13.8.–17.8.), stpeterau.at/kino-am-schloss Im überdachten Hof des Schloss St. Peter in der Au. Musik- und Kulinarikprogramm ab 19 Uhr, Filmbeginn 20.30 Uhr. Kino auf der Burgruine Aggstein (1.8.–3.8.), www.ruineaggstein.at
Freilu kiino hoch über der Donau in der alten Burgruine Aggstein, Beginn ab 21:30 Uhr, bei Schlechtwe er im Ri ersaal. Burgruine Aggstein, 3394 Schönbühel-Aggsbach, 02753/8228
1.8. 21.30: Emily [GB/USA 2022, R: Frances O'Connor]
2.8. 21.30: Der Scha en von Caravaggio / L'ombra di Caravaggio [I/F 2022, R: Michele Placido]
3.8. 21.30: Des Teufels Bad [Ö/D 2024, R: Veronika Franz, Severin Fiala] Kino im Alten Bad Waidhofen/Thaya (25.7.–1.8.), www.prowaidhofen.at Freilu kino an zwei Abenden an neuer Location in Waidhofen: Die alte Badehü e am Campingplatz bietet dank überdachter Bühne auch bei Schlechtwe er Platz für Open-Air-Kino, Filmbeginn 21 Uhr! Kino im Hof Pöchlarn (12.9.–13.9.), www.pöchlarn.at
Open-Air-Kino am Kirchenplatz von Pöchlarn, zusätzlich gibt es Filme für Kinder im Gemeindesaal. Karten an der Abendkasse. Gemeindesaal Pöchlarn, 3380 Pöchlarn, Kirchenplatz 1 12.9. 16.45: Neue Geschichten vom Franz [Ö/D 2023, R: Johannes Schmid] ☺ 13.9. 16.45: Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer / Best Birthday Ever [D/NL/SWE 2021, R: Mikael Ekbladh] ☺ Kirchenplatz Pöchlarn, 3380 Pöchlarn, Kirchenplatz 12.9. 19.45: Es ist nur eine Phase, Hase [D 2021, R: Florian Gallenberger] 13.9. 19.45: Mufasa: Der König der Löwen / Mufasa: The Lion King [USA 2024, R: Barry Jenkins] ☺ Kino im Park – Ko ingbrunn (18.7.–10.8.), 0699/12345691, www.cinemacircus.at
Im Park des Wasserschlosses Ko ingbrunn auf der Liegewiese Kino unter freiem Himmel genießen. Filmbeginn 21 Uhr, bei jedem We er (bei Sturm, Unwe er, Starkregen wird abgesagt). Kino im Schlossgarten Marchegg (17.7.–19.7.), www.schlossmarchegg.at/tickets
Freilu kino Im idyllischen Hof von Schloss Marchegg, Einlass ab 19 Uhr mit Kulinarik, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:30 Uhr), bei Schlechtwe er im Festsaal. Kino im Schloss Traiskirchen (4.9.–6.9.), www.traiskirchen.gv.at Im Innenhof des Schloss Tribuswinkel. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. ca. 20 Uhr. Klima & Umwelt Filmtage Baden (25.9.–1.10.), www.klima-filmtage-baden.at Filme & Diskussion rund um Klimawandel & Energiewende im Cinema Paradiso Baden. Mondscheinkino Eggenburg (17.7.–10.8.), 02984/3400, www.eggenburg.gv.at/Mondscheinkino Kino-Open-Air mit mi elalterlichem Flair vor der historischen Stadtmauer. Das Programm besteht aus europäischer Filmkultur, Oscar gekrönten Filmen und Kinoklassikern. Spieltermine jeweils Donnerstag bis Sonntag um 21 Uhr bei der Wiese beim Kanzlerturm.
Mondscheinkino Eggenburg, 3730 Eggenburg, Judengasse, 02984/3400
17.7. 21.00: Mufasa: Der König der Löwen / Mufasa: The Lion King [USA 2024, R: Barry Jenkins] ☺
18.7. 21.00: Captain America: Brave New World [USA 2025, R: Julius Onah]
19.7. 21.00: Vaiana 2 / Moana 2 [USA/CAN 2024, R: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller] ☺
20.7. 21.00: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
24.7. 21.00: Gladiator II [USA/GB 2024, R: Ridley Sco ]
25.7. 21.00: Be er Man – Die Robbie Williams Story [USA/GB/CHN/F/AUS 2024, R: Michael Gracey]
26.7. 21.00: Ich war noch niemals in New York [D/Ö 2019, R: Philipp Stölzl]
27.7. 21.00: Paddington in Peru [GB/F/J/USA 2024, R: Dougal Wilson] ☺
28.7. 21.00: Pfau – Bin ich echt? [Ö/D 2024, R: Bernhard Wenger]
31.7. 21.00: Ein Minecra Film / A Minecra Movie [USA/SWE 2025, R: Jared Hess]
1.8. 21.00: F1 / F1: The Movie [USA 2025, R: Joseph Kosinski]
2.8. 21.00: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn / Jamais sans mon psy [F/B 2024, R: Arnaud Lemort]
3.8. 21.00: Wunderschöner [D 2025, R: Karoline Herfurth]
7.8. 21.00: Bridget Jones – Verrückt nach ihm / Bridget Jones: Mad About the Boy [GB/USA/F 2025, R: Michael Morris]
8.8. 21.00: Ein Mädchen namens Willow [D/Ö 2025, R: Mike Marzuk] ☺
9.8. 21.00: Liebesbriefe aus Nizza / N'avoue jamais [F 2024, R: Ivan Calbérac]
10.8. 21.00: Die gestohlene Zeit [Ö 2024, R: Alexander Baldreich] Mythos Film Festival (23.7.–31.8.), 02243/444 351, www.klosterneuburg.at Im historischen Ambiente des Rathausplatzes wird eine Mischung aus europäischen Filmen, Blockbustern, international prämierten Filmen sowie eine Auswahl der Diagonale gezeigt. Zwei Mal die Woche stehen Musik-Live-Acts und Produktionen des Kurzfilmwe bewerbs „Shortynale“ am Programm, Gourmetmeile ab 17 Uhr, Filmbeginn 21 Uhr. Open Air Kino beim Kesselhaus (3.7.–20.7.), 02732/90 80 00, www.kinoimkesselhaus.at
Open Air-Kino auf der Wiese vor dem Kesselhaus mit Previews, Publikumslieblingen und preisgekrönten Produktionen. Im Kinosaal werden ebenfalls Filme gezeigt. Filmbar täglich ab 17 Uhr geöffnet. Kino im Kesselhaus, 3500 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 02732/90 80 00
3.7. 21.15: Funny Birds – Das Gelbe vom Ei / Au fil des saisons [B/F 2024, R: Marco La Via, Hanna Ladoul]
4.7. 21.15: Manche mögen's heiß / Some Like it Hot [USA 1959, R: Billy Wilder]
5.7. 18.30: Funny Birds – Das Gelbe vom Ei / Au fil des saisons [B/F 2024, R: Marco La Via, Hanna Ladoul]
5.7. 21.15: Der Spitzname [D 2024, R: Sönke Wortmann]
6.7. 18.30: Der Spitzname [D 2024, R: Sönke Wortmann]
6.7. 21.15: Konklave / Conclave [USA/GB 2024, R: Edward Berger]
8.7. 18.30: Konklave / Conclave [USA/GB 2024, R: Edward Berger], OmU
8.7. 21.15: One to One: John & Yoko [GB/USA 2025, R: Kevin MacDonald], OmU
9.7. 18.30: One to One: John & Yoko [GB/USA 2025, R: Kevin MacDonald], OmU
9.7. 21.15: Bridget Jones – Verrückt nach ihm / Bridget Jones: Mad About the Boy [GB/USA/F 2025, R: Michael Morris]
10.7. 18.30: Bridget Jones – Verrückt nach ihm / Bridget Jones: Mad About the Boy [GB/USA/F 2025, R: Michael Morris], OmU
10.7. 21.15: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia
Hierzegger]
11.7. 18.30: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
11.7. 21.15: Dirty Dancing [USA 1987, R: Emile Ardolino]
12.7. 21.15: Like a Complete Unknown / A Complete
Unknown [USA 2024, R: James Mangold]
13.7. 18.30: Like a Complete Unknown / A Complete
Unknown [USA 2024, R: James Mangold], OmU
13.7. 21.15: Wunderschöner [D 2025, R: Karoline Herfurth]
15.7. 18.30: Wunderschöner [D 2025, R: Karoline Herfurth]
15.7. 21.15: Vom ewechn Lem – Molden Resetarits Soyka Wirth [Ö 2020, R: Jürgen Moors]
16.7. 18.30: Vom ewechn Lem – Molden Resetarits
Soyka Wirth [Ö 2020, R: Jürgen Moors]
16.7. 21.15: Adieu Chérie – Trennung auf Französisch / Nouveau Départ [F/B 2023, R: Philippe Lefebvre]
17.7. 18.30: Adieu Chérie – Trennung auf Französisch / Nouveau Départ [F/B 2023, R: Philippe Lefebvre]
17.7. 21.15: Der phönizische Meisterstreich / The Phoenician Scheme [USA/D 2025, R: Wes Anderson]
18.7. 18.30: Der phönizische Meisterstreich / The Phoenician Scheme [USA/D 2025, R: Wes Anderson], OmU
18.7. 21.15: Thelma & Louise [USA 1991, R: Ridley Sco ]
19.7. 18.00: Lilo & Stitch [USA 2025, R: Dean Fleischer Camp] ☺
19.7. 21.15: Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! [D 2024, R: David Dietl]
20.7. 18.30: Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
[D 2024, R: David Dietl]
20.7. 21.15: Monsieur Blake zu Diensten / Complètement cramé! [LUX/F 2023, R: Gilles Legardinier] re:spect Sommerkino Purkersdorf (11.7.–13.7.), www.re-spect.org Im Schlosspark Purkersdorf. Filmbeginn ist jeweils 20:45 Uhr, keine Vorführung bei Schlechtwe er! Eintri frei!
Schlosspark Purkersdorf, 3002 Purkersdorf, Bachgasse 8
11.7. 20.45: Fisherman's Friends [GB 2019, R: Chris Foggin]
12.7. 20.45: Pfau – Bin ich echt? [Ö/D 2024, R: Bernhard Wenger]
13.7. 20.45: Ein Tick anders [D 2010, R: Andi Rogenhagen] ☺
Schlossho ino Waidhofen/Ybbs (5.8.–26.8.), filmzuckerl.at Open-Air-Kino im Schlosshof Waidhofen/Ybbs. Bei Schlechtwe er finden die Vorführungen im Kristallsaal des Rothschildschlosses sta . Silent Cinema Open Air Kino Tour – Niederösterreich (3.6.–30.8.), www.silentcinema.at
Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand.
Aichberghof Oberrohrbach, 2105 Leobendorf, Hofstraße
21.8. 20.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Burgarena Reinsberg, 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388
13.8. 20.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Gemeindeplatz Oberndorf, 3281 Oberndorf an der Melk, Hauptstraße 3
9.8. 20.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Hauptplatz Korneuburg, 2100 Korneuburg, Hauptplatz
27.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Hirschenkogel, 2680 Semmering, Semmering
Zauberberg 1
6.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Josef Hyrtl-Platz, 2340 Mödling, Josef Hyrtl-Platz
WIEN
Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG
Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
30.8. 19.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour Kirchenplatz Purgstall, 3251 Purgstall an der Erlauf, Kirchenplatz 2
28.8. 20.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Loisium Weinerlebniswelt, 3550 Langenlois, Loisium-Allee 1, 02734/322 40
22.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Rathauspark, 2351 Wiener Neudorf
5.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour Spielwiese Piestingau, 2483 Ebreichsdorf, Piestingweg 23
28.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Sommerkino Amste en (6.8.–21.8.), www.perspektivekino.at Sommerkino im Pfarrinnenhof der Kulturkirche St. Marien, am 21.8. im Genuss Bauernhof Distelberger, bei Schlechtwe er im Pfarrsaal, Filmbeginn 20.45 Uhr!
Genuss-Bauernhof Distelberger, 3300 Amste en, Gigerreith 39
21.8. 20.45: Könige des Sommers – Von Käse und Liebe / Vingt Dieux / Holy Cow [F 2024, R: Louise Courvoisier]
Kulturkirche St. Marien, 3300 Amste en, Südtiroler Straße 1
6.8. 20.45: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
7.8. 20.45: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard]
8.8. 20.45: Die leisen und die großen Töne / En Fanfare / The Marching Band [F 2024, R: Emmanuel Courcol]
13.8. 20.45: Perla [Ö/SK 2025, R: Alexandra Makarová]
14.8. 20.45: Köln 75 [D/PL/B 2024, R: Ido Fluk] Sommerkino am Wagramfenster (17.8.–17.8.), www.gruenzeugwagram.at Auf der neu renovierten Wagrambühne in Königsbrunn am Wagram Freilu kino genießen. Entfällt bei Schlechtwe er, Eintri frei, Filmbeginn ist um 20.30 Uhr.
Wagrambühne, 3465 Königsbrunn am Wagram, Am Bromberg
17.8. 20.30: Andrea lässt sich scheiden [Ö 2024, R: Josef Hader] Sommerkino beim Sale l (16.7.–30.7.)
Open-Air-Kino im Gastgarten des Sale ls „Zum grünen Baum“ in Steinakirchen. Filmbeginn 21 Uhr, Familienfilm 17 Uhr Beginn. Bei Schlechtwe er im Sale l.
Gasthaus Zum grünen Baum, 3261 Steinakirchen am Forst, Unterer Markt 16a 16.7. 21.00: Gina [Ö 2024, R: Ulrike Kofler]
23.7. 17.00: Paddington in Peru [GB/F/J/USA 2024, R: Dougal Wilson] ☺
23.7. 21.00: Elfi [Ö 2024, R: Anita Lackenberger, Gerhard Mader]
30.7. 17.00: Historisches Steinakirchen Filmdokumente
30.7. 21.00: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
Sommerkino Brunn am Gebirge (11.8.–15.8.), www.brunnamgebirge.at
Beim Sommerkino am BRUNO-Freilu -Platz werden Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. Eintri frei, Filmbeginn 20.30 Uhr, entfällt bei Schlechtwe er!
Sommerkino Drosendorf (28.6.–6.9.), www.filmclubdrosendorf.at Sommerliches Kino mit passender Kulinarik des Filmclub Drosendorf. Küche ab 19.30 Uhr, Filmstart um 20.30 Uhr, bei Schlechtwe er Indoor. Spielorte in Drosendorf, Dietmanns, Rabersreith, Plank am Kamp, Thaya, Zissersdorf und Ze enreith. Sommerkino Hainburg (19.8.–24.8.), www.hainburg.at Mondlichtkino im überdachten Innenhof des Hotel Altes Kloster, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit und bei jedem We er. Freie Sitzplatzwahl, Filmbeginn 20 Uhr.
Sommerkino Herzogenburg (24.7.–25.7.), www.herzogenburg.gv.at
Freilu kino im Hof der Sparkasse Herzogenburg, Beginn um 20:30 Uhr, Eintri frei! Bei Schlechtwetter im Sparkassensaal. Sparkasse Herzogenburg, 3130 Herzogenburg, Rathausplatz 9–10
24.7. 20.30: Adieu Chérie – Trennung auf Französisch / Nouveau Départ [F/B 2023, R: Philippe Lefebvre] 25.7. 20.30: Es sind die kleinen Dinge / Les petites victoires [F 2023, R: Mélanie Auffret]
Sommerkino im Pfarrgarten (1.8.–1.8.) Decke und Picknickdecke bi e selbst mitbringen. Bei Schlechtwe er wird der Film im Pfarrstadel gezeigt. Pfarrgarten Haunoldstein, 3384 Haunoldstein, Kirchenstraße 232
1.8. 20.30: Karo und der liebe Go [Ö 2006, R: Danielle Proskar] ☺
Sommerkino im Rosengarten (9.8.–16.8.), www.brustbauer.at
Freilu kino in Oberloiben, im Garten des Weinhauer Brustbauer. Nur bei Schönwe er, Eintri frei! Sommerkino Laxenburg (9.8.–16.8.), www.laxenburg.at
Am Schlossplatz Laxenburg mit Catering und Loungemöbeln, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20.15 Uhr). Bei jedem We er ausgenommen bei Unwe erwarnung und Sturm! Sommerkino Marchfeld (25.7.–9.8.), www.ho ino.at
An den Spielorten Schloss Orth, Burgruine Markgrafneusiedl und im Schloss Sachsengang findet Kino unter freiem Himmel sta . Veranstaltungen finden nur bei Schönwe er sta . Filmbeginn 20.30 Uhr. Sommerkino Mistelbach (5.8.–26.8.), kronenkino.at
Kino auf der Piazza des Mamuz Museum Mistelbach. Bei Schlechtwe er im Kronen Mistelbach. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. Mamuz Mistelbach, 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19 5.8. 21.00: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger] 12.8. 20.45: Der Pinguin meines Lebens / The Penguin Lessons [GB/IRE/USA/E 2024, R: Peter Ca aneo] 19.8. 20.45: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn / Jamais sans mon psy [F/B 2024, R: Arnaud Lemort]
26.8. 20.30: Könige des Sommers – Von Käse und Liebe / Vingt Dieux / Holy Cow [F 2024, R: Louise Courvoisier] Sommerkino Ober-Grafendorf (27.6.–27.7.), sogra.at
Open-Air-Kino im Lueger Park Ober-Grafendorf, Vorstellungsbeginn Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 17–20 Uhr, Eintri frei. Lueger-Park, 3200 Ober-Grafendorf
27.6. 20.00: Rotzbub – Willkommen in Siegheilkirchen [Ö/D 2021, R: Santiago López Jover, Marcus H. Rosenmüller]
28.6. 17.00: Komm, süßer Tod [Ö 2000, R: Wolfgang Murnberger]
28.6. 20.00: Andrea lässt sich scheiden [Ö 2024, R: Josef Hader]
29.6. 17.00: Moon, der Panda / Moon le panda [F/B 2024, R: Gilles de Maistre]
29.6. 20.00: Riefenstahl [D 2024, R: Andres Veiel]
3.7. 20.00: Austroschwarz [Ö 2025, R: Mwita Mataro, Helmut Karner]
4.7. 17.00: What a Feeling [Ö 2024, R: Kat Rohrer]
4.7. 20.00: Die geschützten Männer [D 2024, R: Irene von Alberti]
5.7. 17.00: Des Teufels Bad [Ö/D 2024, R: Veronika Franz, Severin Fiala]
5.7. 20.00: Heretic [USA/CAN 2024, R: Bryan Woods, Sco Beck]
6.7. 17.00: Projekt Ballhausplatz [Ö 2023, R: Kurt Langbein]
6.7. 20.00: Gina [Ö 2024, R: Ulrike Kofler]
10.7. 20.00: Miss Marx [I/B 2020, R: Susanna Nicchiarelli]
11.7. 19.30: Parasite / Gisaengchung [KOR 2019, R: Bong Joon-ho]
12.7. 17.00: Peterchens Mondfahrt [D/Ö 2022, R: Ali Samadi Ahadi] ☺
12.7. 20.00: Kneecap [IRE/GB 2024, R: Rich Peppia ]
13.7. 17.00: Madison – Bikes, Boys & Berge [D/Ö 2020, R: Kim Strobl] ☺
13.7. 20.00: Die fabelha e Welt der Amélie / Le fabuleux destin d'Amélie Poulain [F/D 2001, R: JeanPierre Jeunet]
17.7. 20.00: Es sind die kleinen Dinge / Les petites victoires [F 2023, R: Mélanie Auffret]
18.7. 20.00: Siebzehn [Ö 2017, R: Monja Art]
19.7. 17.00: The Green Lie – Die Grüne Lüge [Ö 2017, R: Werner Boote]
19.7. 17.00: Ka a, Kiffer und Chaoten
[Ö 2014, R: Kurt Palm]
19.7. 20.00: Sargnagel – Der Film [Ö 2021, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
20.7. 20.00: Womit haben wir das verdient?
[Ö 2018, R: Eva Spreitzhofer]
24.7. 20.00: Die Herrlichkeit des Lebens [Ö/D 2023, R: Georg Maas, Judith Kaufmann]
25.7. 20.00: Fuchs im Bau [Ö 2020, R: Arman T. Riahi]
26.7. 17.00: Rickerl – Musik is höchstens a Hobby [Ö/D 2023, R: Adrian Goiginger]
26.7. 20.00: Sterne unter der Stadt [Ö 2022, R: Chris Raiber]
27.7. 17.00: Märzengrund [Ö 2022, R: Adrian Goiginger]
27.7. 20.00: Waren einmal Revoluzzer [Ö 2020, R: Johanna Moder]
Sommerkino Persenbeug-Go sdorf (26.7.), www.persenbeug-go sdorf.gv.at
Sommerkino am Badeteich Persenbeug-Go sdorf. Eigene Picknickdecke und Campingsessel mitnehmen, Kinderfilm Beginn 17 Uhr (Eintri frei), Kurzfilm um 19 Uhr, Abendfilm startet um 19.30 Uhr. Badeteich Persenbeug-Go sdorf, 3680 PersenbeugGo sdorf, Hagsdorfer Straße 20
26.7. 17.00: Vaiana – Das Paradies hat einen Haken / Moana [USA 2016, R: Ron Clements, John Musker] ☺ 26.7. 19.30: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
Sommerkino Po endorf (17.7.–20.7.), www.po endorf.at
Open-Air-Kino im Schlosspark Po endorf, Kinderfilm um 18 Uhr, Filmbeginn 21 Uhr, entfällt bei Schlechtwe er!
Sommerkino Scheibbs (10.7.–31.7.), impulskultur.at
Freilu kino am Rathausplatz Scheibbs, bei Schlechtwe er im kultur.portal, Beginn 21 Uhr! Rathausplatz Scheibbs, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 10.7. 21.00: Es sind die kleinen Dinge / Les petites victoires [F 2023, R: Mélanie Auffret] 17.7. 21.00: Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs / Maria rêve [F 2022, R: Lauriane Escaffre, Yvo Muller] 24.7. 21.00: Der Lehrer, der uns das Meer versprach / El Maestro que prometió el mar [E 2023, R: Patricia Font] 31.7. 21.00: Dem Leben auf der Spur / End of Sentence [USA/IRL/ISL 2021, R: Elfar Adalsteins] Sommerkino Schwechat (9.8.–9.8.), www.schwechat.gv.at
Freilu kino im Schloss Rothmühle. Sommerkino St. Valentin (22.7.–24.7.), www.st-valentin.at
Open-Air-Kino „Mostbirnenzelluloid“ im Hof der Volksschule St. Valentin, überdachte Sitzplätze, Absage nur bei schwerem Sturm, Filmbeginn 21:15 Uhr. Sommerkino Wartholz (8.7.–26.8.), schlosswartholz.at/literatursalon/kino
Auf der Terrasse der Orangerie Wartholz in Reichenau. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit, bei Schlechtwe er um 20.45 Uhr im Literatursalon. Eintri frei, Zählkarten online erhältlich. Schloss Wartholz, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 113
8.7. 20.30: Casablanca [USA 1942, R: Michael Curtiz] 15.7. 20.30: Sabrina [USA 1954, R: Billy Wilder] 22.7. 20.30: Über den Dächern von Nizza / To Catch a Thief [USA 1955, R: Alfred Hitchcock]
29.7. 20.30: Der Swimmingpool / La piscine [F/I 1969, R: Jacques Deray]
5.8. 20.30: Taxi [F 1998, R: Gérard Pirès] 12.8. 20.30: Der Au ragslover / L'Arnacoeur [F 2010, R: Pascal Chaumeil]
19.8. 20.30: Der Vorname / Le prénom [F/B 2012, R: Alexandre de la Patellière, Guillaume de Tonquedec]
26.8. 20.30: Oh la la – Wer ahnt denn sowas? / Cocorico [F 2023, R: Julien Hervé] Sommerkino Wolkersdorf (15.8.–17.8.), www.wolkersdorf.at
Freilu kino mit Dämmerschoppen und Gastronomie vor dem Schloss Wolkersdorf. Bei Schlechtwe er in der Schlossparkhalle, Kirschenallee 4, 2120 Wolkersdorf. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:30 Uhr), Eintri frei! Schloss Wolkersdorf, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Schlossplatz 2, 02245/20234 15.8. 20.30: Mufasa: Der König der Löwen / Mufasa: The Lion King [USA 2024, R: Barry Jenkins] ☺ 16.8. 20.30: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
17.8. 20.30: Oh la la – Wer ahnt denn sowas? / Cocorico [F 2023, R: Julien Hervé]
Sommerkino Ybbs/Donau (29.8.–30.8.), www.ybbs.gv.at
Open-Air-Kino auf der Ybbser Donauländer am Schiffmeisterplatz in Ybbs, Beginn der Kinderfilme 17 Uhr, Abendfilm 20 Uhr, entfällt bei Schlechtwe er!
Sommer-Zeit-Fels Open-Air-Kino (7.8.–23.8.), sommerzeitfels.at
Open-Air-Kulturfestival mit Musik und Kino im Schloss Fels am Wagram. Schloss Fels, 3481 Fels am Wagram, Schulplatz 1
7.8. 20.30: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
8.8. 20.30: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard]
9.8. 20.00: Die leisen und die großen Töne / En Fanfare / The Marching Band [F 2024, R: Emmanuel Courcol]
14.8. 20.30: Fels der Erinnerungen
15.8. 20.30: Moon, der Panda / Moon le panda [F/B 2024, R: Gilles de Maistre]
16.8. 20.30: Herzausreißer – Neues vom Wienerlied [Ö 2008, R: Karin Berger]
21.8. 20.30: Gruber & Turnheim: Das Zeichen des Zorro / The Mark of Zorro [USA 1920, R: Fred Niblo]
22.8. 20.30: Liebesbriefe aus Nizza / N'avoue jamais [F 2024, R: Ivan Calbérac]
23.8. 20.30: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
Albertina Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, www.albertina.at, Do–So
10.00–18.00 „Die lädierte Welt“. Permanent „Pop Art – The Bright Side of Life“. Permanent „Von Hundertwasser zu Kiefer. Vom Symbol der Freiheit zu den Scha en der Vergangenheit“".
Permanent De Sculptura – Skulpturen finden ihren Ort. Bis 2.11.
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at, Di–So,Fei 10.00–17.00
Arnulf Rainer „Das Nichts gegen Alles“. Bis 5.10. artP.Kunstverein 2380 Perchtoldsdorf, Franz–Josef–Straße 1a, 01/865 3367, www.a-r-t.cc, Fr 16.00–19.00, Sa 10.00–15.00 Fließende Grenzen. Bis 29.6. Ausstellungshaus Spoerri 3493 Hadersdorf–Kammern, Hauptplatz 23, 0664/88 45 47 48, www.spoerri.at, Fr–So 11.00–18.00 Daniel Spoerri: Zimtzauber – Alltag.Zufall.Erinnerung. Bis 2.11.
Badener Puppen- und Spielzeugmuseum 2500 Baden, Erzherzog Rainer–Ring 23, puppenmuseum-baden.at, Di,Fr,Mi,Do 16.00–18.00, Sa,So,Fei 14.00–18.00 Puppen und Spielzeug aus zwei Jahrhunderten. Permanent blaugelbezwe l 3910 Zwe l, Propstei 1, www.blaugelbezwe l.com, Fr–So 14.00–18.00; • 20.9. 19.00
Linde Waber „Atelierzeichnungen & Werke von Weggefährten“. 20.9.–12.10.
Dominikanerkirche Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14, 02732 801 570, www.weinstadtmuseum.at, Mo–So,Fei 11.00–18.00; • 27.6. 18.00 Julia Belova „Monstrum Sacrum“. 28.6.–26.10. Egon Schiele Museum 3430 Tulln an der Donau, Donaulände 28, 02272/64570, www.schielemuseum.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Egon Schiele. Ich!. Bis 2.11.
Anton Peschka. Freund, Schwager, Künstler und Sammler. Bis 2.11. Ehem. Synagoge St. Pölten 3100 St. Pölten, Dr. Karl Renner–Promenade 22, 2742 77171-0, www.injoest.ac.at, Mi–So,Fei 10.00–17.00 „Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz).. Bis 9.11. Essingers Art Club 2340 Mödling, Friedrich Schiller–Straße 34a, Sa, So 14.00–18.00; • 28.6. 17.00 Hausgemacht. 28.6.–31.8.
Forum Frohner 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/908010, www.forum-frohner.at, Di–So,Fei 11.00–17.00 Wild painting. Frohner und der Neoexpressionismus. Bis 19.10.
Galerie Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243 87087 381, www.galeriegugging.com, Di–So,Fei 10.00–18.00 radical clarity – günther schützenhöfer. Bis 26.9.
Galerie Gut Gasteil 2630 Prigglitz, Gasteil 1, 02666/45633, www.gutgasteil.at, Sa,So,Fei 10.00–18.00
Be ina Patermo. Bis 29.6. Karoly Klimo & Lo e Seyerl. 5.7.–31.8. Edgar Holzknecht & Lubomir Hnatovic. 6.9.–26.10. Galerie im Turm 2500 Baden, Schwartzstraße 50, Fr–So 15.00–18.00 Julius W. Chromek, Danile Nuderscher. Bis 29.6. Galerie INK 2560 Berndorf, Po ensteiner Straße 26, 0660/604 61 53, www.i-n-k.at, Mo–So 24.00 (Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung: 0660/6046153) Ursula Schade „Queere Tiere – Nicht nur Kühe...!“. Bis 10.7. Haus der Wildnis 3293 Lunz am See, Kirchenplatz 5, 0748621122, www.haus-der-wildnis.at, Mo,Mi–So,Fei 9.00–17.00 Dem Urwald so nah wie nie zuvor. (Interaktive Ausstellung). Permanent Hermann Nitsch Museum 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.nitschmuseum.at, Di–So 10.00–17.00 „Mein Nitsch“ – Eine persönliche Hommage von Karlheinz Essl. Bis 30.11. Karikaturmuseum Krems 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 3, 02732/90 80 20, www.karikaturmuseum.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00 Immer wieder Deix!. Permanent
Gezeichnete Geschichte. Bis 29.6. Hier kommt Bart! Simpsons Cartoon Art aus der Sammlung William Heeter und Kristi Correa. Bis 29.6. ☺ Volle Energie Voraus!. Bis 29.6.
Planet Pammersberger. Bis 1.2.
☺ Grüffelo & Co Die Bilderbuch-Welt von Axel Scheffler und Julia Donaldson. 12.7.–5.7.26
Sehnsucht Wald. Geschichten und Karikatur. 12.7.–5.7.26
Ulli Lust. Die Frau als Mensch. 12.7.–5.7.26
Kinderkunstlabor St. Pölten 3100 St. Pölten, Schulring 24, www.kinderkunstlabor.at, Di–So,Fei 10.00–17.00
☺ Papier, Stein, Schere Materialien und Werkzeuge der Kunst. Bis 24.8. Ki enberger Erlebnisgärten 3553 Langenlois, Laabergstraße 15, www.ki enberger.at, Mi,Do,Mo,Sa,Fr,Di 9.00–18.00, So,Fei 10.00–17.00 Ki enberger Schaugarten. Permanent Kultur- und Museumsverein Mauerbach 3001 Mauerbach, Hauptstraße 246, So 10.00–12.00 Erhard Bail „Wasser, water, eau, acqua, voda, su...“. Bis 7.9.
Kunstfabrik Groß-Siegharts 3812 Groß–Siegharts, Karlsteiner Straße 4, www.galerien-thayaland.at, Mi–So 13.00–18.00
Barbara Tunkowitsch. Bis 13.7. Iris Andraschek. Bis 13.7.
Kunsthalle Krems 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 5, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at, Di–So,Fei 10.00–18.00
Susan Rothenberg. Bis 2.11.
Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 7a, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at, Mi–So,Fei 10.00–17.00
Imagine. Bis 11.1.
Kunstraum Arcade Mödling 2340 Mödling, Hauptstraße 79, 02236/860457, www.kunstraumarcade.at, Fr 15.00–18.00, Sa 10.00–15.00
Szilvia Ortlieb, Franz Part, Rosella Zentilin. Bis 28.6. Polyphone / Freude Schöner. 6.9.–11.10. Kunstraum Konrad 2734 Puchberg am Schneeberg, Wiener Neustädter Straße 12, www.kunstraumkonrad.com, Fr–So 12.00–18.00 Related to nothing in the dictionary. Bis 22.6. Kunstraum Weikendorf 2253 Weikendorf, Rathausplatz 1, Mo–So 24.00 (Rund um die Uhr einsehbar)
Zwischen den Regalen & what we can't contain. Bis 4.10.
Landesgalerie Niederösterreich 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1, www.lgnoe.at, Di–So 10.00–17.00
Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes. Permanent
Christa Hauer. Künstlerin. Aktivistin. Galeristin. Bis 1.3. Heidi Harsiber. Quer durch. Ein Leben mit der Fotografie. Bis 9.11. Flower Power. Eine Kulturgeschichte der Pflanzen. Bis 15.2.
Landhausgalerie Ausstellungsbrücke 3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, 02742/9005-16269, Mo–Fr 8.00–18.00; • 25.6. 19.30 Sonja Mayr, Stefanie Wilhelm. 25.6.–29.8. Ausstellung im Rahmen der Arbeitsgemeinscha der Donauländer. 10.9.–10.10.
Langenzersdorf Museum 2103 Langenzersdorf, Obere Kirchengasse 23, www.lemu.at, Sa, So, Fei 14.00–18.00
Urgeschichtliche Funde am Bisamberg. Gegenständliche österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. Permanent „Einzigartig!“ Künstlerbund Klosterneuburg. Bis 22.6.
Mamuz Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mamuz.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 ☺ Eiszeit. Bis 30.11.
Mamuz Schloss Asparn / Zaya 2151 Asparn an der Zaya, Schlossgasse 1, 02572/20719, www.mamuz.at, Di–So,Fei 10.00–17.00
☺ Die Sprache der Gö innen. Bis 30.11.
Museum Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243/87087, www.museumgugging.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 gugging.! classic & contemporary Update Aktuelle Werke und Klassiker wie Johann Hauser, Oswald Tschirtner oder August Walla, mit einem Update. Permanent herrera & dubuffet.! a spark of light in this world. Bis 31.8.
Museum Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14, 02732 801571, www.museumkrems.at, Mo–So 10.00–18.00 Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so im Himmel?. Bis 16.11.
Judith Zillich „Ikonenmalerei neu interpretiert“. Bis 17.8.
Museum Marienthal 2440 Gramatneusiedl, Hauptstraße 64, agso.uni-graz.at/ museum_marienthal, Mo–So,Fei 8.00–17.00 Geschichte der Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal. Permanent Museum Niederösterreich 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090, www.museumnoe.at, Di–So,Fei 9.00–17.00 Haus der Geschichte. Dauerpräsentation. Permanent Haus für Natur. Dauerpräsentation. Permanent Haus der Geschichte
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955. Bis 17.1.27 Haus für Natur Tiere der Nacht. Bis 8.2. Museum Retz 2070 Retz, Znaimerstraße 7, www.museumretz.at, Fr–So,Fei 13.00–17.00 Retz 1945. Die Region zwischen NS-Diktatur, Krieg und Neubeginn. Bis 26.10. Museum St. Peter an der Sperr 2700 Wiener Neustadt, Johannes von Nepomuk–Platz 1, www.museum-wn.at, Mi–So,Fei 10.00–17.00 neuSTADT erzählen. Permanent ☺ Was wird morgen sein?. (ab 6 J., Mitmach-Ausstellung). Bis 20.7. Museum Traiskirchen 2514 Traiskirchen, Wolfstraße 18, 0664/20 24 197, www.museum-traiskirchen.at, So,Fei 8.30–12.30 Zusammen – Flucht & Alltag in Traiskirchen. Bis 24.12.
Oskar Kokoschka-Haus 3380 Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 02757 7656, www.oskarkokoschka.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00 Oskar Kokoschka "Schule des Sehens. Bis 26.10. Schallaburg 3382 Schollach, Schallaburg 1, 02754/6317, www.schallaburg.at, Mo–Fr 9.00–17.00, Sa,So,Fei 9.00–18.00 TRÄUME...träumen. Bis 2.11. Schloss Artste en 3661 Artste en–Pöbring, Schlossplatz 1, 07413/80 06-0, www.schloss-artste en.at, Mo–So 10.00–17.00 Erzherzog Franz Ferdinand Museums. Bis 1.11. Schloss Hof 2294 Engelhartste en, Schloss Hof 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00
Der Eugen hinter dem Prinzen. Bis 2.11. Schloss Niederweiden 2292 Engelhartste en, Niederweiden, www.schlosshof.at, Mo–So,Fei 13.00–18.00
Der Eugen hinter dem Prinzen. Bis 2.11. Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at, Mo, Mi–So 9.30–17.00 Magie und Aberglaube im Mi elater. Bis 4.10. Schloss Wolkersdorf 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Schlossplatz 2, 02245/20234, www.forumwolkersdorf.net, Sa,So 14.00–18.00 Galerie
Paul Renner „Victorian Sausage“. Bis 13.7. Schönberg-Haus Mödling 2340 Mödling, Bernhardgasse 6, www.schoenberg.at, Do 10.00–15.00 Arnold Schönbergs Mödlinger Wohnsitz. Permanent Sti Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Sti splatz 1, 02243/411-212, www.sti -klosterneuburg.at, Mo–So,Fei 9.00–18.00 Sala Terrena Go und Geld. Kunst zwischen Konsum und Spiritualität. Bis 15.11. Teisenhoferhof Weißenkirchen 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Marktplatz 177, www.weissenkirchen.at, Fr–So 9.00–17.00 „drei (n) schauen“ – Fotografische Perspektiven von drei Wachauern. Bis 2.11.
Theater am Steg 2500 Baden, Johannesgasse 14, 02252/866 00 525, www.baden.at, Di–Fr 14.00–20.00 Claudia Schweizer „Landscha en – – ein Geschenk der Erde, Folge 1: Thailand!“. Bis 10.9. 15. Pflück Galerie. Bis 27.6.
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 28.6. 19.30: Jedermann reloaded (Philipp Hochmair und Die Elektrohand Go es)
Congress Center Baden 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 1, 02252/44540501, www.ccb.at 20., 21.6. 18.00: BeyondStrauss Feuerwehrhaus Ravelsbach 3720 Ravelsbach, Bahnstraße 39
20.6. 19.30: Pension Schöller (Lastkra theater), www.lastkra theater.com
Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at
• 29.6. 11.30: Franzi & Soph ( Elisabeth-Joe Harriet), www.pretix.eu/EJH/FRASO Stad heater Mödling 2340 Mödling, Babenbergergasse 5, 02236/42999-0, www.theaterzumfuerchten.at/stad heatermoedling.htm
20.6. 19.30; • 21.6. 19.30: Leonce und Lena Tanz
Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com
Wolkenturm: 25.6. 20.00: Etoile Ballet Gala Kabarett
9er Haus 3823 Raabs an der Thaya, Weikertschlag an der Thaya 9
20.6. 20.00: Omar Sarsam: Stimmt
Kulturbühne Sallingberg 3525 Sallingberg, Marktplatz 11, www.wosdawoe.at
29.6. 19.00: Omar Sarsam: Stimmt
WILDBADEPLÄTZE 2
M. Großschädl | N. Großschädl Fluss oder See? Im Strom treiben oder nach einer Wanderung in einen glasklaren Gebirgssee eintauchen? Band 2 zeigt die schönsten Naturbadestellen Niederösterreichs, Oberösterreichs und der Steiermark. Hier warten verborgene Oasen im Herzen Österreichs: wenig bekannte Schotterstrände im Salzkammergut, historische Granitsteinbrüche im Mostviertel und kleine Wasserfälle in den Alpenausläufern.
256 Seiten € 29,90
WANDERN IM WIENERWALD
P. Hiess | H. Singer
30 Wanderungen in und um Wien. Mit Routenbeschreibungen, Attraktionen am Wegesrand und Tipps zu Anfahrt sowie Einkehrmöglichkeiten.
256 Seiten, € 22,90
WANDERN IM WALDVIERTEL
P. Hiess | H. Singer | K. Bliem
Die 33 schönsten Wanderungen führen zu dichten Wäldern, kühlen Flusstälern und sonnenbeschienenen Hochebenen.
304 Seiten, € 29,90
WANDERN MIT KINDERN
K. Bliem | P. Hiess
30 Touren rund um Wien für Familien - Wandertage mit Kindern von 4 bis 14 Jahren.
256 Seiten, € 29,90
WILDBADEPLÄTZE 1
M. Großschädl | N. Großschädl
100 größtenteils kostenlos zugängliche und mit Öffis erreichbare Badeziele in Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark.
256 Seiten, € 29,90
Die besten Bücher für abenteuerliche Ausflüge in die Natur rund um Wien.
GRENZENLOS
RADELN 1
Julia Köstenberger
Die schönsten Touren zwischen Österreich und Tschechien von Aigen - Schlägl über Weitra, Gmünd und Breclav bis Hohenau.
352 Seiten, € 29,90
GRENZENLOS
RADELN 2
Julia Köstenberger
Die schönsten Touren zwischen Österreich und der Slowakei von Hohenau über Bratislava bis Hainburg.
256 Seiten, € 24,90
GRENZENLOS
RADELN 3
Julia Köstenberger
Die schönsten Touren zwischen Österreich und Ungarn von Kittsee über Sopron bis Jennersdorf.
352 Seiten, € 29,90
DONAUABWÄRTS
Othmar Pruckner
In 33 Tagen mit dem Fahrrad vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer. Der „Strom Europas“ wird von den Quellen bis zur Mündung liebevoll porträtiert.
256 Seiten, € 29,90
Kultur im Ko er 2301 Groß–Enzersdorf, Kaiser Franz Josef–Straße 2, www.kultur-im-ko er.at
27.6. 19.30: Bernhard Viktorin: Irgendwas mit Menschen Meierhof Groß-Schweinbarth
2221 Groß–Schweinbarth, Hauptstraße 15
25.6. 19.30: Tricky Niki: Größenwahn Open Air Bühne Rabenstein 3203 Rabenstein an der Pielach
27.6. 20.00: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Sportzentrum Traiskirchen 2514 Traiskirchen, Hochmühlstraße 30
25.6. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl TAM – Theater an der Mauer 3830 Waidhofen an der Thaya, Wienerstraße 9, 02842/529 55, www.tam.at
21., 22.6. 18.30: Klimawandel im Waldviertel Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76, www.triebwerk.co.at
20.6. 20.30: Christina Kiesler: Nachspielzeit Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at
21.6. 20.15; 22.6. 16.00: Edi Jäger & Anita Köchl: Tränen lachen
Z2000 2000 Stockerau, Sparkassaplatz 2, 02266/69519, www.z2000.at
28.6. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt Zum Goldenen Löwen 3034 Maria–Anzbach, Hauptstraße 10, 02772/52472, www.zumgoldenenloewen.at
25.6. 20.00: Bernhard Murg & Stefano Bernardin: ... bis einer weint Show
Papierfabrik Varieté Theater 2431 Klein–Neusiedl, Kirchenplatz 9, 0676 548 86 63, www. papierfabrik-variete.com
28.6. 20.00: Staatl. Artistenschule Berlin Musiktheater
Sommerarena Baden 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring, 02252/22 522, www.buehnebaden.at
• 21.6. 19.00; 22.–29.6.: So, Do 19.30: Die Zirkusprinzessin Musik-E
Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at 22.6. 19.00: Wiener Chormädchen Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at
27.6. 19.30: Gö erklang trifft Donaugold Kirche St. Ägyd 3340 Waidhofen an der Ybbs, Windhag 22.6. 18.00: Karl Markovics (Rezitation), Alon Sariel (Mandoline, Laute) „La vita è bella – Das Leben ist schön“ – Werke von Bach Münchendorfer Musiksalon 2482 Münchendorf, Himbergerstraße 4, muenchendorfer-musiksalon.at 21.6. 19.00: Ensemble Trisonante „Belle Époque“ Musik-U
9er Haus 3823 Raabs an der Thaya, Weikertschlag an der Thaya 9
21.6. 20.00: Jimmy Schlager Bruno-Freilu -Platz 2345 Brunn am Gebirge, Franz Weiss–Platz 7, 06649617955, www.bruno.at
27.6. 18.00: Boogie Night mit Alex Ramerseder, Michael Pewny, Petra Golser, Axel Zwingenberger u.a.
28.6. 18.00: Italo Night
Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at
28.6. 19.30: Culcha Candela Forellenhof 3542 Jaidhof, Eisenbergeramt 57
28.6. 20.00: Großmü erchen Hatz & Löbe Hauptplatz Retz 2070 Retz, Hauptplatz, Info: 02942/20010, www.retzer-land.co.at
28.6. 20.00 (Bei Starkregen im Schü kasten): Molden & Seiler feat. das Frauenorchester Igel Waidhofen 3830 Waidhofen an der Thaya, Böhmgasse 18–22, www.folkclub.at
27.6. 19.30: Bad Ida Lichtspiele Gföhl 3542 Gföhl, Bayerlandplatz 3, 02716/6383
28.6. 17.00: Big Peter’s Band Oleanderhof Weingut Erich Amon 3550 Langenlois, Weinstraße 13
28.6. 20.00: Moloch Open Air Bühne Rabenstein 3203 Rabenstein an der Pielach
28.6. 20.00: Werner Auer & Band „I am from Austria“ Stadtsaal Hollabrunn 2020 Hollabrunn, Josef Weisleinstraße 11
21.6. 20.00: Das Salonorchester Alhambra zugunsten des Sonnendach Hollabrunn, einer Behinderten-Einrichtung Theater am Steg 2500 Baden, Johannesgasse 14, 02252/866 00 525, www.baden.at
26.6. 19.00: Philippine Duchateau, Peter Na erer Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76, www.triebwerk.co.at
29.6. 19.30: Love Le er / Small Hours VinziRast am Land Alland 2534 Alland, Mayerling 1
22.6. 18.00: 5/8erl in Ehr'n
WIEN
Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN
Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at
20.6. 20.15: Ulli Bäer, Ma hias Kempf & Andy Baum
Wasserschloss Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at
Kulturwerksta : 20.6. 19.30: Sirtaki Schrammeln
Markowetz-Trakt: 21.6. 19.30: „Oj, hab ich gelacht!“
28.6. 19.30: Ne e Eltere Herren Musik-X
Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com
Wolkenturm: 21.6. 20.00: The Music of König der Löwen
22.6. 20.00: The Music of Hans Zimmer & Others
26.6. 19.30: Philipp Hochmair & Kurt Razelli: Jedermann Razelli RMX
Zum Goldenen Löwen 3034 Maria–Anzbach, Hauptstraße 10, 02772/52472, www.zumgoldenenloewen.at
20.6. 20.00: Mario Berger Literatur
Kulturportal Scheibbs 3270 Scheibbs, Hauptstraße 4, www.impulskultur.at
27.6. 19.30: Bernhard Aichner: John Stadtmuseum St. Pölten 3100 St. Pölten, Prandtauerstraße 2, 02742/333-2640, www.stadtmuseum-stpoelten.at
26.6. 19.00: Mein Mostviertel II Aus ihren Texten lesen: Moritz Franz Beichl, Johanna Dürnecker, Milena Michiko Flašar und Thomas Fröhlich
Vortrag / Diskussion
Museum Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243/87087, www.museumgugging.at
24.6. 14.30: Kunst mit Kaffee
Museumsplatz Krems 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz
29.6. 11.00–12.00: Artist Talk mit Roosa Tulvio und Mathias Gmachl
Workshop / Seminar
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at
21.6. 15.00: Just Draw! Zeichnen für Erwachsene. Anmeldung unter office@arnulf-rainer-museum.at 28.6. 15.00: Just Write! Kreatives Schreiben für Erwachsene mit Wolfgang Liemberger Kinder
Albertina Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, www.albertina.at
21.6. 10.30: Workshop: Bilderbuch
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at
21.6. 10.00: Mallabor Kids! Offenes Atelier für Kinder
Atelier Kunstmeile Krems 3500 Krems an der Donau, Franz–Zeller–Platz 3
21.6. 14.00–17.00: Family Factory: Zeichenstudio MÖP – Mödlinger PuppenTheater 2340 Mödling, Hauptstraße 40, 02236/865 455, www.puppentheater.co.at
20., 21.6. 16.00: Plitsch Platsch Plum (ab 3 J.) Museum Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243/87087, www.museumgugging.at 21.6. 14.30: Magda Hassan, Sonja Stangl: Sorgenfalter Vorlese-Mitmach-Nachmi ag für Familien
Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at
29.6. 10.00: Kinder- & Spielefest Stadthalle Ternitz 2630 Ternitz, Th. Körner–Platz 2, 02630 384 17, www.ternitz.gv.at 21., 22.6. 15.00: Dornröschen – Das Kindermusical 22.6. 13.00: Die Schatzkiste – Ein Mini-MitmachMusical Wilheringerhof 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 61, 02243/444 351, www.klosterneuburg.at
27.6. 15.00, 16.30: Rotkäppchen irgendwie anders (Herbert & Mimi, ab 3 J.) Führung
Johann-Pölz-Halle Amste en 3300 Amste en, Stadionstraße 12, 07472/601454, www.avb.amste en.at 21.6. 10.00–18.00: Kunstroas eine Vermi lung zu alten und neuen Orten der Kunst im Mostviertel Landesgalerie Niederösterreich 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1, www.lgnoe.at 21.6. 15.00–16.45: Welterbe-Walk Museum Niederösterreich 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090, www.museumnoe.at Haus für Natur: 24.6. 14.00: Tierischer Dienstag (kommentierten Fü erung der Würfelna ern sowie Zaun- und Smaragdeidechsen oder der Europäischen Sumpfschildkröten im Museumsgarten)
Nationalpark Donauauen 2304 Orth an der Donau, Schloßplatz 1, 02212/3450, www.donauauen.at
20.6. 20.00: Nachtaktiv im Auwald (Nachtwanderung)
Dies & Das
Der Heldenberg 3704 Heldenberg, Wimpffen-Gasse 5, www.derheldenberg.at 28.6. 19.00: 16. Lipizzanergala Die Mirli 3011 Tullnerbach, Heinratsberg 69, 0664/222 31 31, mirli.at 22.6. 15.00: Mirli Klangwiese Picknick, DJ Sounds uvm – nur bei Schönwe er im Mirli Tullnerbach
Keltendorf Schwarzenbach 2803 Schwarzenbach, Am Keltenwall 1, www.keltendorf-schwarzenbach.at 21., 22.6. 10.00: Keltenfestival Kulturhaus Po schach 2630 Ternitz, F. Samwald–Str. 4, 02630/36923, www.ternitz.at 20., 22.6. 9.00–18.00; 21.6. 11.00–22.00: Fantasia of Mystics trifft Kunst Kunsthandwerk, Fantasy, Cosplay, Mi elalter, Mystische Dekorationen, feine Schmuckstücke, Gewandungen Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at 30.6. 10.00–16.00: Lehmbaustelle geöffnet
Nationalpark Donauauen 2304 Orth an der Donau, Schloßplatz 1, 02212/3450, www.donauauen.at
28.6. 19.00: Biberperspektiven (abendliche Bootstour)
Schloss Poysbrunn 2161 Poysdorf, Schloßstraße, www.schloss-poysbrunn.at 22.6. 15.00 • : Märchensommer Start-Event (Au akt zum Märchensommer mit musikalischer Umrahmung und Programmvorstellung)
Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 28., 29.6. 11.00, 15.00: Falknerei zu Pferd (Falknervorführung) Sonnenpark 3100 St. Pölten, Spratzerner Weg 81–83, www.sonnenpark-stp.at 21.6. 15.00: Open House im Sonnenpark Kindertheater, Vernissage, Konzert und Clubbing Markt / Basar
Autokino Wien 2301 Groß–Enzersdorf, Autokinostraße 2, 9621844-11, www.autokino.at 22., 29.6. 5.30–13.30: Flohmarkt im Autokino
Theater
Cinema Paradiso Open Air 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at
30.7. 20.00: Jumpers [Re]loaded Kulturkeller Stoitzendorf 3730 Eggenburg 27.7. 10.37: Letzte Worte? (Schauspiel mit Musik, Brunnerart), www.brunnerart.com Rothschildschloss Waidhofen 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2, www.rothschildschlosswaidhofen.at Schlosshof: • 4.7. 20.00; 8., 9., 11., 12., 15., 16., 18., 19., 22., 23., 25.7. 20.00; • 26.7. 20.00: Trio Immorale (Waidhofner Volksbühne), www.wy-volksbuehne.at
Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at 6., 10., 13., 20., 24., 27.7. 11.30: Franzi & Soph ( Elisabeth-Joe Harriet), www.pretix.eu/EJH/FRASO
Schloss Fels 3481 Fels am Wagram, Schulplatz 1 Schlosshof: 2.7. 19.00: Pension Schöller (Lastkratheater), www.lastkra theater.com
Schloss Poysbrunn 2161 Poysdorf, Schloßstraße, www.schloss-poysbrunn.at
• 18.7. 19.30; 25.7. 19.30: No way out! (Wanderkrimi für Erwachsene)
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at
• 17.7. 20.15; 18., 19., 23.–26., 30., 31.7. 20.15; 27.7. 16.00: Der Zerrissene Wasserschloss Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at Park: 27.7. 18.00: Frau Franzi: Tragödien im Garten (Wander-Stationentheater)
Tanz
Sommer Theater Park 3100 St. Pölten, Oriongasse 4, www.sommertheaterpark.at 4.–19.7.: Fr, Sa 20.00: Queen – Mercury the Legend (Ballet)
6.7. 19.30: Internationales Balle meeting Junge Talente und internationale Künstler:innen feiern den Tanz 10.7. 19.30: Balle gala Rainer & Friends (Rainer Krenste er)
Kabarett
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at
26.7. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt Burg Perchtoldsdorf 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
Burghof: 13., 14.7. 20.00: Gery Seidl: Eine Runde Seidl
Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 4.7. 19.30: Manuel Rubey & Simon Schwarz: Das Restaurant 16., 17.7. 19.30: Gernot & Stipsits: Lo erbuben Rathauspark 2351 Wiener Neudorf 25.7. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com
Wolkenturm: 3.7. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Zum Goldenen Löwen 3034 Maria–Anzbach, Hauptstraße 10, 02772/52472, www.zumgoldenenloewen.at
31.7. 20.00: Monica Weinze l & Gerold Rudle: 5 Sterne Beziehung...und andere Märchen Show
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 13.7. 20.00: ABBA – The Real Tribute Show Messe Tulln 3430 Tulln an der Donau, Messegelände, 02272/624 030, www.messe-tulln.at Messeparkplatz Wiese / Umfahrung Süd: 31.7. 17.00: Circus Pikard Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com
Wolkenturm: 13.7. 20.00: The Magic of Abba Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at 10., 11.7. 20.15: 40 Jahre Ho heater (Jubiläumsshow)
Musical
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 11.7. 20.00: Die Nacht der Musicals
Musiktheater
Meierei Gaaden 2531 Gaaden, Anningerstraße 5, 02237 8143, www.meierei-gaaden.at Voraufführung 16.7. 19.30; • 17.7. 19.30; 18., 19., 23.–26., 30., 31.7. 19.30: Dancing through Life Sommerarena Baden 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring, 02252/22 522, www.buehnebaden.at 5., 6., 11.7. 19.30: Die Zirkusprinzessin
Musical
Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0660/8-2340-10, www.stadtgaleriekultur.info
• 10.7. 19.30; 19., 26.7. 19.30: Sophie Scholl (teatro, ab 14 J.) Stad heater Baden 2500 Baden, Theaterplatz 7, 02252/2532530, www.buehne-baden.at Voraufführung 10.7. 19.30; • 12.7. 19.30; 13., 17., 18.7. 19.30: Chess Wasserschloss Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at Kulturwerksta : 11.7. 17.00; 12.7. 11.00, 17.00: Wegweiser für Wünsche Musik-E
Schloss Wartholz 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 113, www.schlosswartholz.at 21.7. 18.30: Philharmonia Schrammeln Sommer Theater Park 3100 St. Pölten, Oriongasse 4, www.sommertheaterpark.at 13.7. 19.30: Wunschonkerzt –Klänge aus der Strauss Zeit
20.7. 19.30: Natalia Ushakova Sti Gö weig 3511 Furth bei Gö weig, Sti Gö weig 1, 02732/855 810, www.sti goe weig.or.at 2.7. 19.30: Elīna Garanča „Klassik unter Sternen“
Musik-U
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 4.7. 20.00: Die italienische Nacht mit La Banda Italiana
Burg Perchtoldsdorf 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
Burghof: 20.7. 20.00: A wenger
21.7. 20.00: Clara Luzia & The Quiet Version
Cinema Paradiso Open Air 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at 10.7. 20.00: Voodoo Jürgens & Die Ansa Panier
Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at
12.7. 19.30: Anastacia
19.7. 19.30: Anne Louisan
25.7. 19.30: Jamie Cullum
26.7. 19.30: voixBrass
Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com
Wolkenturm: 2.7. 19.30: Josh.
6.7. 20.00: Night Fever – A Tribute to the Bee Gees
27.7. 20.00: Nena
Schloss Wartholz 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 113, www.schlosswartholz.at
Orangerie: 14.7. 19.30: Ethel Merhaut
Trabrennbahn Baden 2500 Baden, Wiener Straße 84, www.trabenbn.co.at
14.7. 19.00: Mika Stokkinen Trio
21.7. 10.00: David Marsall Quarte
28.7. 19.00: Southwest Allstars
VAZ St. Pölten 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400, www.vaz.at
8.7. 19.30: Lynyrd Skynyrd
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at
12.7. 20.15: Flamenco entre Amigos
Weingut Dorli Muhr 2472 Prellenkirchen, Weingartenweg 6
19.7. 19.00: Tini Kainrath & Peter Havlicek Zum Goldenen Löwen 3034 Maria–Anzbach, Hauptstraße 10, 02772/52472, www.zumgoldenenloewen.at
2.7. 20.00: Molden & Seiler feat. das Frauenorchester
24.7. 20.00: Ciúnas
Musik-X
Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com
Wolkenturm: 8.7. 20.00: The Magical Music of Harry Po er 9.7. 20.00: The Music of Hans Zimmer & Others Literatur
Cinema Paradiso Open Air 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at
16.7. 20.00: Caroline Peters: Ein anderes Leben
29.7. 20.00: Tagebuch Slam Zwieselplatz Wieselburg 3250 Wieselburg, Volksfestplatz
18.7. 19.00: Literatur & Wiese Lesungen von Jessica Lind, Katharina Köller und Martin Peichl Vortrag / Diskussion
Kunst in der Natur am Wachtberg Gars/ Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Wachtberg 78, www.kunstindernatur.at
12.7. 18.00: 32. Symposium Bildende Kunst Kunstbegehung zu den erarbeiteten Objekten, ab 20 Uhr O o Lechner und Freunde live Workshop / Seminar
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at
19.7. 15.00: Just Draw! Zeichnen für Erwachsene. Anmeldung unter office@arnulf-rainer-museum.at Kinder
Albertina Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, www.albertina.at 10., 11., 24., 25.7. 10.30: Mein Sommer im Museum (Ferienspiel, ab 6 J.)
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at
12., 26.7. 10.00: Mallabor Kids! Offenes Atelier für Kinder Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at
6.7. 17.00: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete (ab 5 J.) Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 13.7. 17.00 • : Leni. Ein Pferd im Schafspelz (Teatro Piccolo, ab 5 J.) Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at 1.–29.7.: Di 10.00–16.00: Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien (ab 3 J.) Nationalpark Thayatal 2082 Hardegg, Merkersdorf 90, www.np-thayatal.at
19.7. 21.00: Wildkatzen Nachtwanderung (Anmeldung!: 02949/70050), www.np -thayatal.at Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0660/8-2340-10, www.stadtgaleriekultur.info
• 17.7. 18.30; 18., 25.7. 18.30; 19., 20., 26.7. 14.30; 27.7. 14.30, 18.30: Mogli – Das Dschungelbuch (Teatro, ab 5 J.) Führung
Kinderkunstlabor St. Pölten 3100 St. Pölten, Schulring 24, www.kinderkunstlabor.at 6.7. 10.00–11.00 ☺: Ausstellungsrundgänge in Begleitung einer Dolmetscherin für Österreichische Gebärdensprache
Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at
6., 20.7. 15.00 ☺: Mit Zieglinde durch's Museumsdorf
Tourismusinfo Tulln 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 13.7. 14.00–15.30: Spaziergang durch die Gartenstadt Tulln mit Besichtigung des Karners
Dies & Das Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at
2.–4., 7., 9.–11., 14., 16.–18., 21., 23.–25., 28., 30., 31.7. 10.00–16.00: Lehmbaustelle geöffnet
Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 26., 27.7. 11.00, 15.00: Falknerei zu Pferd (Falknervorführung)
Markt / Basar
Autokino Wien 2301 Groß–Enzersdorf, Autokinostraße 2, 9621844-11, www.autokino.at 6.–27.7.: So 5.30–13.30: Flohmarkt im Autokino
Theater
Kirchenplatz Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn 10.8. 18.00: Lady & Schneider
Lu schutzstollen Mödling 2340 Mödling, Brühler
Straße 48
• 10.8. 18.00; 14.–16., 21.–23., 28., 29.8. 18.00; • 30.8. 18.00: Horrible Habsburger (Stationentheater) – gestaffelter Einlass
Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at
31.8. 11.30: Franzi & Soph ( Elisabeth-Joe Harriet), www.pretix.eu/EJH/FRASO
Schloss Poysbrunn 2161 Poysdorf, Schloßstraße, www.schloss-poysbrunn.at 1.–15.8.: Fr 19.30; • 22.8. 19.30: No way out! (Wanderkrimi für Erwachsene)
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at 1., 2.8. 20.15; • 3.8. 16.00: Der Zerrissene 13.–16., 20.–23.8. 20.15; 17., 24.8. 16.00: Amadeus
26.8. 20.15–20.00: Freibier
26.–30.8. 20.15: Jedermann
Tanz
Burg Perchtoldsdorf 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
Neuer Burgsaal: 9.8. 19.30: Balle abend „Jeanne d’Arc“
Kabarett
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at
29.8. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at
28.8. 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 2.8. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
8.8. 19.30: Martina Schwarzmann: Macht was sie will 29.8. 19.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
Gasthaus Greil 2003 Leitzersdorf, Ernstbrunner Straße 2
8.8. 20.00: Monica Weinze l & Gerold Rudle: 5 Sterne Beziehung...und andere Märchen 15.8. 20.00: Martin Kosch: Bauchfleck ins Fe näpfchen
22.8. 20.00: Stefan Haider: Director's Cut
29.8. 20.00: Fredi Jirkal, Pepi Hopf: Pepi und Fredi in Seenot Kulturschmiede Gresten 3264 Gresten, Spörken 1, 07487/2310 15, gresten.gv.at/verein-kulturschmiede
19.8. 20.00: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders Schloss Weitra 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998, www.schloss-weitra.at Schlosstheater: 27.8. 19.30: Fredi Jirkal: Jemand muss es Ihm sagen Stadtpfarrkirche St. Othmar Mödling 2340 Mödling, Pfarrgasse 18, 0664/2208954, www.othmar.at Vorplatz: 18.8. 20.00: Die Teilzeitdivas: Blinddate mit Bruce Will-es
20.8. 20.00: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders
24.8. 20.00: Manuel Rubey & Simon Schwarz: Das Restaurant
25.8. 20.00: Stefan Haider: Director's Cut
26.8. 20.00: Kernölamazonen: LiederLiebesReisen: Reloaded
28.8. 20.00: Barbara Balldini: Höhepunkte
31.8. 20.00: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht Stand Up Club 2401 Fischamend, Enzersdorfer Straße 22, www.standupclub.at
17.8. 20.00: Fredi Jirkal: Best of Thermalbad Bad Fischau 2721 Bad Fischau–Brunn, Hauptstraße 10, www.bad-fischau-brunn.at 4.8. 20.00: Omar Sarsam: Stimmt
TWW – Theater Westliches Weinviertel 2042 Guntersdorf, Bahnstraße 201, 02951/2909, www.tww.at
16.8. 19.30: Magda Leeb: Aufpudeln Show
Messe Tulln 3430 Tulln an der Donau, Messegelände, 02272/624 030, www.messe-tulln.at Messeparkplatz Wiese / Umfahrung Süd: 1., 2., 7.–9., 14., 16.8. 17.00; 3., 10., 15., 17.8. 10.00: Circus Pikard
Papierfabrik Varieté Theater 2431 Klein–Neusiedl, Kirchenplatz 9, 0676 548 86 63, www. papierfabrik-variete.com
1.–30.8.: Fr, Sa 20.00; 3.–31.8.: So 18.00: Happy Hour: Chaos auf Bestellung
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at 7., 8.8. 20.15: 40 Jahre Ho heater (Jubiläumsshow) Musiktheater
Meierei Gaaden 2531 Gaaden, Anningerstraße 5, 02237 8143, www.meierei-gaaden.at 1.8. 19.30; • 2.8. 19.30: Dancing through Life Sommerarena Baden 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring, 02252/22 522, www.buehnebaden.at
• 3.8. 19.30; 8., 10., 13., 16., 17., 20., 23., 24., 26., 28.8. 19.30; • 30.8. 19.30: Giudi a Musical
Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0660/8-2340-10, www.stadtgaleriekultur.info
• 2.8. 19.30: Sophie Scholl (teatro, ab 14 J.) Stad heater Baden 2500 Baden, Theaterplatz 7, 02252/2532530, www.buehne-baden.at 2.8. 15.00, 19.30; 5., 7., 9., 12., 14., 15., 19., 21.8. 19.30: Chess Musik-U
Alter Schlachthof Hollabrunn 2020 Hollabrunn, Josef Weisleinstraße 5, www.alterschlachthof.at 30.8. 18.00: ASHTival
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 7.8. 19.30: Peter Cornelius & Band 16.8. 19.30: Die Paldauer Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at 14.8. 19.30: Marianne Mendt & Band 15.8. 19.30: Die Paldauer 29.8. 19.30: Dunkelgraue Lieder – Ein Abend zu Ehren von Ludwig Hirsch Cinema Paradiso Open Air 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at
7.8. 20.30: Avec Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at
1.8. 19.30: Happy Birthday, Schneckerl! mit Reinhold Bilgeri, E a Scollo, Christopher Seiler, Thomas Stipsits, Natalia Ushakova und viele mehr 9.8. 19.30: Schick Sisters & The Opus Band 14.8. 19.30 • : John Lennon Tribute Austria mit Erwin Steinhauer, Andy Baum, Meena Cryle u.a. 23.8. 19.30: Yasmo & die Klangkantine Hanfstadl 3863 Reingers, Reingers
14.8. 19.30: Jimmy Schlager Hauptplatz Retz 2070 Retz, Hauptplatz, Info: 02942/20010, www.retzer-land.co.at
2.8. 20.00 (Bei Starkregen im Schü kasten Retz): Voodoo Jürgens & Die Ansa Panier Schloss Weitra 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998, www.schloss-weitra.at
9.8. 20.00: Insieme
29.8. 19.30: Julian Le Play Stadtpfarrkirche St. Othmar Mödling 2340 Mödling, Pfarrgasse 18, 0664/2208954, www.othmar.at Vorplatz: 15.8. 19.30: Pete Art & Band
16.8. 19.30: Wir 4
19.8. 19.30: Andy Lee Lang & Werner Auer 22.8. 19.30: Michael Seida & Band
23.8. 19.30: Norbert Schneider & Band
27.8. 19.30: Va Bene
29.8. 19.30: Simone Kopmajer & Viktor Gernot
30.8. 19.30: Monti Beton
Trabrennbahn Baden 2500 Baden, Wiener Straße 84, www.trabenbn.co.at
4.8. 19.00: Juicy Jazz Jam
Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76, www.triebwerk.co.at
30.8. 19.30: The End Of The F***ing Summer Vol.4 Truckerhaus 3665 Gutenbrunn, Gutenbrunn 24, www.truckerhaus.at
20.8. 19.30: Elena Karapataki & Jannis Raptis Veggie-Bräu Stockerau 2000 Stockerau, Schulgasse 8
21.8. 18.00: Mary Broadcast Weingut Dorli Muhr 2472 Prellenkirchen, Weingartenweg 6
1.8. 20.00: U-Turn
9.8. 19.00: Duo Sonoma
Musik-X
Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at
9.8. 20.00: Stars in Gars
Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 22.8. 14.30: The Music of „Der Herr der Ringe“, „Der Hobbit“ & „Die Ringe der Macht“ 22.8. 19.30: The Music of Hans Zimmer & Others Dr. Karl Renner Museum 2640 Gloggnitz, Rennergasse 2, 02662/42498, www.rennermuseum.at 6.8. 18.30: Angelika Sacher & Klaus Bergmaier spielen Jura Soyfer
Literatur
Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at 30.8. 19.00: Michael Scho enberg: Reisen ist Leben! Von Gars in die Welt – und wieder zurück Workshop / Seminar
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at 23.8. 15.00: Just Draw! Zeichnen für Erwachsene. Anmeldung unter office@arnulf-rainer-museum.at Outback 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Wiener Straße 31, www.wolkersdorf.at/jugendcorner/outback 17.–23.8. 9.30: Pink Noise Camp Musik- und BandProjektwoche für junge Frauen, trans, inter*- und nichtbinäre Personen zwischen 15 und 21 Jahren. Bands gründen, Instrumente ausprobieren, Songs schreiben: das alles ist möglich! Anmelden unter h ps://girlsrock.at/camp/anmelden/ Kinder
Albertina Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, www.albertina.at 7., 8.8. 10.30: Mein Sommer im Museum (Ferienspiel, ab 6 J.) Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at 9., 23.8. 10.00: Mallabor Kids! Offenes Atelier für Kinder Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 3.8. 16.00: Bluatschink M u seumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at 5.–26.8.: Di 10.00–16.00: Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien (ab 3 J.) Nationalpark Thayatal 2082 Hardegg, Merkersdorf 90, www.np-thayatal.at 16.8. 20.00: Wildkatzen Nachtwanderung (Anmeldung!: 02949/70050), www.np -thayatal.at Schloss Hof 2294 Engelhartste en, Schloss Hof 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 2.–31.8. 10.00–18.00: Der große Ferienspass Workshops, Musik, Shows, Theater und viel mehr, täglich Programm, neu mit Bühne im Barockstall Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0660/8-2340-10, www.stadtgaleriekultur.info 1.8. 18.30; • 2.8. 14.30: Mogli – Das Dschungelbuch (Teatro, ab 5 J.)
Führung
Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at 3., 17.8. 15.00 ☺: Mit Zieglinde durch’s Museumsdorf
Tourismusinfo Tulln 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 10.8. 14.00–15.30: Spaziergang durch die Gartenstadt Tulln mit Besichtigung des Karners
Sport
Stadion Wr. Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Giltschwertgasse 81, 02622/24787 9.8. 15.00: Vienna Vikings vs. Wrocław Panthers (American Football)
Dies & Das
Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 28.–31.8. 9.00–18.00: Internationale Gartenbaumesse
Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 30.8. 20.00 • : Das große Feuerwerk zur Gartenbaumesse Tulln Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at 1., 4., 6.–8., 11., 13., 14., 18., 20.8. 10.00–16.00: Lehmbaustelle geöffnet 30.8. 10.00: Naturgartentage Naturpark zur Blockheide 3950 Gmünd, Blockheideweg 10 21.–24.8. 20.00–24.00: Blockheide leuchtet 2025 Lichtfestivals im Naturpark: Lichtkunst, Installationen, Projektionen, Konzerte und Klangreisen, Leuchtende Wesen, Geschichtenerzähler beim Lagerfeuer, heuer erstmals mit Einbindung der Felsen, www.blockheide -leuchtet.at Schloss Hof 2294 Engelhartste en, Schloss Hof 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 2.8. 18.00: 300 Jahre Schloss Hof Lichtertanz 30., 31.8. 10.00–18.00: Pferdefest Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 30., 31.8. 11.00, 15.00: Falknerei zu Pferd (Falknervorführung)
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at 9.8. 19.30: Sommerfest Markt / Basar
Autokino Wien 2301 Groß–Enzersdorf, Autokinostraße 2, 9621844-11, www.autokino.at
3.–31.8.: So 5.30–13.30: Flohmarkt im Autokino Schallaburg 3382 Schollach, Schallaburg 1, 02754/6317, www.schallaburg.at
8.–10.8. 9.00–18.00: Kunst Werk Tage Design, Kunst, Schmuck
Theater
Festspielhaus St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 2, 02742/90 80 80, www.festspielhaus.at
27.9. 19.30: Das Schloss Großer Saal: 12.9. 19.30: Der eingebildete Kranke Schloss Artste en 3661 Artste en–Pöbring, Schlossplatz 1, 07413/80 06-0, www.schloss-artste en.at 10.–13.9. 19.00; 14.9. 16.30: Die Nibelungen Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at 14.9. 11.30: Franzi & Soph ( Elisabeth-Joe Harriet), www.pretix.eu/EJH/FRASO Schloss Vösendorf 2331 Vösendorf, Schlossplatz 1, www.voesendorf.gv.at
26.9. 19.30: Die Nibelungen
Verein für Kunst und Kultur Eichgraben 3032 Eichgraben, Kirchenstraße 15, 02773/463 01, www.vkk-eichgraben.at 27.9. 19.00: Die Nibelungen
Wasserschloss Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at Kulturwerksta : 5.–27.9.: Fr, Sa 19.30; 7.–28.9.: So 18.00: Viel Lärm um nichts
Performance
Garten Mi elstraße 32 3400 Klosterneuburg, Mi elstraße 32
5.9. 17.30: Ensemble Nilena „Frei.Sein“ Kabarett
9er Haus 3823 Raabs an der Thaya, Weikertschlag an der Thaya 9
14.9. 19.30: Kernölamazonen: 20 Jahre Liebe & Kernöl babü – Bar&Bühne 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Hauptstraße 41, 02245/4304, www.babue.com 25.9. 20.30: Flo & Wisch: Hörensagen
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at
7.9. 19.30: Gery Seidl: Beziehungsweise Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at
6.9. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl Burg Perchtoldsdorf 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
30.9. 20.00: Thomas Maurer: Trotzdem Burgruine Hohenegg 3386 Hafnerbach, Burgstraße
5.9. 20.00: Maschek: Maschek XX – 20 Jahre Drüberreden
Congress Center Baden 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 1, 02252/44540501, www.ccb.at
27.9. 19.30: Stefan Haider: Director's Cut Donauhof Zwentendorf 3435 Zwentendorf an der Donau, Pappelallee 1, www.zwentendorf.at
26.9. 20.00: Clemens Maria Schreiner: Fehlerfrei Festsaal St. Aegyd 3193 St. Aegyd am Neuwalde, Hauptstraße 28
13.9. 19.30: Christof Spörk: Eiertanz Hob I Raum 2540 Bad Vöslau, Hanuschgasse 1/28A, 0676 9178460, www.hobiraum.at
26.9. 20.00: Kabare Cuvée (Chrissi Buchmasser, Dan Knipper, Harald Pomper) Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16, www.konzerthausweinviertel.at
18., 19.9. 19.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders Ku.Ba im Marchfeld 2301 Groß–Enzersdorf, Hauptstraße 42
18.9. 20.00: Sonja Pikart: Halb Mensch Kulturbahnhof Altenmarkt 2571 Altenmarkt an der Triesting, Thenneberg 136, www.ma hias-schorn.at
13.9. 19.30: Kernölamazonen: 20 Jahre Liebe & Kernöl Sconarium 2853 Bad Schönau, Kurhausstraße 9, 02646/8284, www.bad-schoenau.at
20.9. 19.30: Comedy Hirten: Immer wieder Österreich Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0660/8-2340-10, www.stadtgaleriekultur.info
25.9. 20.00: Clemens Maria Schreiner: Fehlerfrei Stadthalle Schrems 3943 Schrems, Dr.–Karl–Renner–Straße 4, www.schrems.at
26.9. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Stadtsaal Berndorf 2560 Berndorf, Hainfelder Straße 38a, www.berndorf-online.at
25.9. 19.30: Andreas Ferner: Nie mehr Schule
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Stadtsaal Hollabrunn 2020 Hollabrunn, Josef Weisleinstraße 11
6.9. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
Stadtsaal Mistelbach 2130 Mistelbach, Franz Josef–Straße 43, www.mistelbach.at
27.9. 19.30: Joesi Prokopetz & Dieter Chmelar: Evergrins
Stadtsaal Purkersdorf 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 13, 02231/63 601
25.9. 20.00: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders Stadtsaal Zwe l 3910 Zwe l, Hammerweg 2, 02822/52148, www.zwe l.at
25.9. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt Stad heater Wiener Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Herzog-Leopold-Straße 17, 02622/29521, www.stad heater-wn.at/de
18.9. 19.30: Kernölamazonen: 20 Jahre Liebe & Kernöl Truckerhaus 3665 Gutenbrunn, Gutenbrunn 24, www.truckerhaus.at
27.9. 19.30: Mike Supancic: Auslese VAZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen, Würflacherstraße 1, 02635/618 98, www.neunkirchen.gv.at 26.9. 19.30: Alfred Dorfer: Gleich Veranstaltungszentrum Bruno 2345 Brunn am Gebirge, Franz Weiss–Platz 7, www.bruno.at
26.9. 20.00: Joesi Prokopetz & Dieter Chmelar: Evergrins
Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at 27.9. 20.15: Edi Jäger: Es ist nur eine Phase, Hase Wasserschloss Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at
Markowetz-Trakt: 18.9. 19.30: Lorenz Hinterberger: Was willst du machen
Wilheringerhof 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 61, 02243/444 351, www.klosterneuburg.at 26., 27.9. 20.00: Scheitz und Schreiweis: Der Lack ist ab
Show
Papierfabrik Varieté Theater 2431 Klein–Neusiedl, Kirchenplatz 9, 0676 548 86 63
5.–27.9.: Fr, Sa 20.00; 7.–28.9.: So 18.00: Happy Hour: Chaos auf Bestellung
Musik-E
Bernsteinhalle 2263 Dürnkrut, Paul Ferstel-Straße, www.duernkrut.gv.at 13.9. 19.00: Bolschoi Don Kosaken Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at 14.9. 19.00: Angelika Kirchschlager & Alfred Dorfer: Tod eines Pudels Burg Perchtoldsdorf 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4 Festsaal: 28.9. 18.00: Hugo Wolf Serenade 2025 Domplatz St. Pölten 3100 St. Pölten, Domplatz 11.9. 19.00: Tonkünstler-Orchester, D: Lorenz C. Aichner, Miriam Kutrowatz (Sopran), Robert Bartneck (Tenor) „Domplatz Open-Air“ Pfarrkirche Ziersdorf 3710 Ziersdorf, Ziersdorf
7.9. 16.00: Ensemble Momentum Vocal Music, Elisabeth Ullmann (Orgel) 21.9. 16.00: Concilium Musicum Wien
Schloss Hof 2294 Engelhartste en, Schloss Hof 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 14.9. 16.00: Philharmonie Marchfeld
Schloss Marchegg 2293 Marchegg, Schloßgasse, www.marchegg.at 14.9. 18.00: Bolschoi Don Kosaken Schönberg-Haus Mödling 2340 Mödling, Bernhardgasse 6, www.schoenberg.at 21.9. 18.30: Schönberg-Serenade Musik-U
babü – Bar&Bühne 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Hauptstraße 41, 02245/4304, www.babue.com 11.9. 20.30: Peter Ratzenbeck
18.9. 20.30: Hovacek
27.9. 20.30: Anna Mabo
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at 13.9. 18.00; 14.9. 9.45: Reinsberger Nächte
Blasmusik
Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at 5.9. 15.00: Rudy Giovannini
Burg Perchtoldsdorf 2380 Perchtoldsdorf, Hyrtlgasse 4
Neuer Burgsaal: 25.9. 20.00: Insieme
Cinema Paradiso Baden 2500 Baden, Beethovengasse 2A, 0225/2256225, www.cinema-paradiso.at 16.9. 20.00: Giorgio Conte
Cinema Paradiso St. Pölten 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at
17.9. 20.00: Giorgio Conte
Die Bühne Purkersdorf 3002 Purkersdorf, Wiener Straße 12, 0664/73040110, www.die-buehnepurkersdorf.at
12.9. 19.30: Meena Cryle & Chris Fillmore Band
26.9. 19.30: Big Bayou
Domplatz St. Pölten 3100 St. Pölten, Domplatz 13.9. 17.00: The Dresden Dolls / Jehnny Beth / Dry Cleaning / Laundromat Chicks (Pop am Dom)
Freiraum St. Pölten 3100 St. Pölten, Herzogenburger Straße 12, www.freiraum-stp.com
18.9. 19.30: The Movement / Black Finger Tips / Topsy Turvy+
Gasthaus Mayer 3031 Pressbaum, Hauptstraße 22, gasthausmayer.at
27.9. 20.00: Dis is Marketa
Haus der Regionen 3550 Krems, Steiner Donaulände 56
25.9. 19.30: Duo deeLinde & Emiliano Sampaio und Franzobel
Hob I Raum 2540 Bad Vöslau, Hanuschgasse 1/28A, 0676 9178460, www.hobiraum.at
13.9. 20.00: Abarga
18.9. 20.00: Patrizia Ferrara & Julian Eggenhofer
19.9. 20.00: Monika Herzig Acoustic Project
20.9. 20.00: Peter Na erer Quarte – Special Guest Vanja Toscano
27.9. 20.00: Valentin & Freunde
Jazzkeller Drosendorf 2095 Drosendorf–Zissersdorf, Horner Straße
13.9. 20.00: Tres Caballeros Johann-Pölz-Halle Amste en 3300 Amste en, Stadionstraße 12, 07472/601454, www.avb.amste en.at
20.9. 19.30: The Ridin' Dudes Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16, www.konzerthausweinviertel.at
26.9. 19.30: Ulli Bäer, Ma hias Kempf & Andy Baum Kulturcafé – ehem. Kino 2700 Wiener Neustadt, Lange Gasse 26 19.9. 19.30: Christoph & Lollo Kulturwerksta Vereinssaal Hirschbach 3942 Hirschbach, Saalstraße 150 6.9. 20.00: Wir4
Kunst in der Natur am Wachtberg Gars/ Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Wachtberg 78, www.kunstindernatur.at
6.9. 19.00: Hotel Palindrone & Nordwestpassage Papierfabrik Varieté Theater 2431 Klein–Neusiedl, Kirchenplatz 9, 0676 548 86 63, www. papierfabrik-variete.com
4.9. 20.00: Thorsteinn Einarsson Salzstadl 3500 Krems an der Donau, Steiner Donaulände 32, 02732/70 312, www.salzstadl.at
26.9. 20.00: Sketchbook Quartet Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/5500, www.grafenegg.com Wolkenturm: 20.9. 20.00; 21.9. 18.00: Nena Sparkassenplatz Zwe l 3910 Zwe l, Sparkassenplatz
5.9. 20.00: Harri Stojka Stones Free (A Tribute to the Stones)
6.9. 20.00: Shake Stew
7.9. 14.00: Die Stro ern & JazzWerksta Wien Stad heater Bruck 2460 Bruck an der Leitha, Raiffeisengürtel 43, www.bruckerbuehne.at
27.9. 19.30: Ernst Molden & das Frauenorchester Stad heater Wiener Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Herzog Leopold–Straße 17, 02622/29521, www.stad heater-wn.at/de
19.9. 19.30: Schick Sisters & The Opus Band Tischlerei Melk – Kulturwerksta 3390 Melk, Abt Karl–Straße 27a, www.wachaukulturmelk.at
18.9. 20.00: Bad Ida / 19.9. 20.00: Haezz VAZ St. Pölten 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400, www.vaz.at
20.9. 19.30: Edmund
27.9. 19.30: Holly Johnson – Best of Frankie Goes To Hollywood Wasserschloss Ko ingbrunn 2542 Ko ingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at
Markowetz-Trakt: 25.9. 19.30: Co on Club Musik-X
Burg Gars am Kamp 3571 Gars am Kamp, Am Schloßberg, 02985/33000, www.operburggars.at 28.9. 19.00: Janoska Ensemble Solektiv 3100 St. Pölten, Spratzerner Kirchenweg 81–83, www.solektiv.at
13.9. 18.30: Sophie Abraham (Cello, Voice, Sampler) („Brothers“)
Workshop / Seminar
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at
20.9. 15.00: Just Draw! Zeichnen für Erwachsene. Anmeldung unter office@arnulf-rainer-museum.at Römermuseum Tulln 3430 Tulln an der Donau, Marc–Aurel–Park 1b, www.tulln.at 21.9. 11.00–12.30: Spezialworkshop: römische Kulinarik im Römermuseum Tulln
Kinder
Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at 13., 27.9. 10.00: Mallabor Kids! Offenes Atelier für Kinder
Be federnfabrik Oberwaltersdorf 2522 Oberwaltersdorf, Kulturstraße 1, www.be federnfabrik.at 21.9. 15.00: Science Busters: Science Buster 4 Kids (ab 9 J.) Festspielhaus St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 2, 02742/90 80 80, www.festspielhaus.at 19.9. 16.00: Das NEINhorn Multiplex Terrassen SCS 2351 Wiener Neudorf, SCS–Multiplex 21.9. 10.00: Okidoki on Tour (mit SpieleZoo, Biene Maja & Willi, Heidi & Wickie, Spiel & Spaß für Kinder und Familien, Tom Turbo Detektivzelt) Sparkassenplatz Zwe l 3910 Zwe l, Sparkassenplatz 6.9. 14.00: Eine Geschichte in Weiß (ab 4 J.) Wald4tler Ho heater Pürbach 3944 Schrems, Pürbach 14, 02853/78469, www.ho heater.at 28.9. 16.00: Bilderbuchkino: Glanzstücke (LiteraturKino-Erlebnis, 3 bis 10 J., Kindergärten und Schulen am Vormi ag; Familienvorstellung am 17.9. um 14.00)
Führung
Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at Schlosspark: 28.9. 10.00–12.00: Historische Parkführung Tourismusinfo Tulln 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 26.9. 14.00–15.15 ☺: Märchenspaziergang durch Tulln für die ganze Familie (ab 4 J.)
Dies & Das Archäologischer Park Carnuntum 2404 Petronell–Carnuntum, Hauptstraße 1a, 02163/33 77-0, www.carnuntum.co.at
6., 7.9. 9.00–17.00 ☺: Römerfest Carnuntum Kinderprogramm, Römische Legionäre maschieren auf, Gladiatorenkämpfe, abwechslungsreiche Spieleund Bastelstationen für Kinder, römische Kulinarik und vieles mehr. Arena Nova 2700 Wiener Neustadt, Rudolf Diesel–Straße 30, 02622/22360-0, www.arenanova.com 6., 7.9. 10.00: Haustier aktuell (Messe) Campus 21 2345 Brunn/Gebirge, Liebermannstraße 18., 25.9. 16.00–23.00; 19.–21., 26.–28.9. 16.00–24.00: Brunner Wiesn (18.9.–4.10., Niederösterreichisches Oktoberfest), www.brunner-wiesn.at Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 1.9. 9.00–17.00: Internationale Gartenbaumesse Die Mirli 3011 Tullnerbach, Heinratsberg 69, 0664/222 31 31, mirli.at 7.–28.9.: So 15.00: Mirli Klangwiese Picknick, DJ Sounds uvm – nur bei Schönwe er im Mirli Tullnerbach Hauptplatz Wiener Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 12.9. 13.00; 13.9. 10.00: Buntes Stadtfest Kartause Mauerbach 3001 Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 01 979 88 08, www.bda.at 27., 28.9. 10.00–18.00: Tage der offenen Kartause (Lesungen, Führungen) Schallaburg 3382 Schollach, Schallaburg 1, 02754/6317, www.schallaburg.at 21.9. 9.00–18.00: Schmankerlfest Schloss Hof 2294 Engelhartste en, Schloss Hof 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 13., 14.9. 11.00–17.00 ☺: Drachensteigfest Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at 20., 27.9. 11.00–19.00; 21., 28.9. 10.00–19.00 ☺: Großes Ri erturnier zu Pferde Laxenburg (Mi elalterfest, Gaukler, Livemusik uvm.)
Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 27., 28.9. 11.00, 15.00: Falknerei zu Pferd
Stad heater Wiener Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Herzog Leopold–Straße 17, 02622/29521, www.stad heater-wn.at/de 12.9. 11.00: Tag der offenen (Theater)Tür (Führungen, Blick hinter die Kulisse)
Markt / Basar
Autokino Wien 2301 Groß–Enzersdorf, Autokinostraße 2, 9621844-11, www.autokino.at 7.–28.9.: So 5.30–13.30: Flohmarkt im Autokino Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76 5.9. 15.00–17.30: Rumtrieb’s Kleider Tauschbörse
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
Blues & More Schlaining (24.7.–27.7.), www.klangfestivalschlaining.at
Vom Donnerstag, 24. bis Sonntag, 27. Juli, erobert bereits zum 12. Mal der "Blues“ mit dem Blues & More Festival die Burgarena in Stadtschlaining. Friedensburg Schlaining, 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
26.7. 18.00: Chino Swingslide Trio
26.7. 18.00: Henrik Freischlader Band
26.7. 18.00: Geoffrey Goodman King und Blues Band
26.7. 18.00: „Sir“ Oliver Mally solo Friedensburg Schlaining, Burghof 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
24.7. 18.00: Blues BBQ mit Tom Muellers Red Shoes
25.7. 18.00: Rock Office / Vanja Sky Band / The T.N.R. Band / Özgür Hazar Blues Syndicate
27.7. 11.00: Blues-Brunch mit Electric Blues Connection
Obstgarten Gieberling, 7461 Stadtschlaining, Neumarkt im Tauchental 179
26.7. 14.00: Jenő Fekete / Misi Horvath Blues Duo Bu erfly Dance! (4.7.), www.schlossparkfestival.com Dance, Soul, Funk, Reggae, Hip Hop, Jazz im Schlosspark Esterhazy Eisenstadt mit Morcheeba, Jestofunk und anderen.
Schloss Esterházy, Schlosspark, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
4.7. 16.00: The Roots / Stereo MC's / Morcheeba / Candy Dulfer / Count Basic / Jestofunk Croatisada – Sommerfestival (4.7.–5.7.), www.kuga.at
Die KUGA feiert heuer wieder Open Air in Großwarasdorf im Park.
KUGA Großwarasdorf, 7304 Großwarasdorf, Parkgasse 3, 02614/7001
4.7. 20.00: Maja Šuput / Divanhana / Harmonija / Best of: Škola Krowodnrocka & Rock-Pop-Workshop A ershow: DJ Banani & friends
5.7. 19.00: Krautschädl / Ankathie Koi / Krawall / Dune Dingos A ershow: DJ Banani & friends Dance Identity (6.9.), www.dance-identity.com Das burgenländische Tanzfestival bringt neun hochkarätige internationale Performances von 14 bis 21.00 Uhr im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt auf die Bühne.
Festspiele auf Schloss Tabor (7.8.–17.8.), 03329/43037, schlosstabor.at
Im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Schloss Tabor, 8385 Neuhaus am Klausenbach, Taborstraße 3, 03329/43037
• 7.8. 20.00; 8.–10., 13.–17.8. 20.00: Die ganze Welt ist himmelblau. Die große Robert-Stolz-Revue Flow Experience (17.7.–20.7.), www.wiesen.at
12.9. 19.30: Jean Guihen Queyras, Julian Rachlin, BBC Philharmonic 13.9. 19.30: Janine Jansen, Julian Rachlin, Chamber Orchestra of Europe 14.9. 11.00: Julian Rachlin, Sir András Schiff 14.9. 18.00: Marie Spaemann & Christian Bakanic „Splits & Circles“ 17.9. 19.30: Boris Brovtsyn (Violine), Mohamed Hiber (Violine), Sarah McElravy (Viola), Adrien La Marca (Viola), Andreas Brantelid (Violoncello), Torleif Thedèen (Violoncello) 18.9. 19.30: John Malkovich (Erzähler), Anastasya Terenkova (Klavier) „The Infamous Ramirez Hoffman“ 19.9. 19.30: Andrè Schuen (Bariton) Daniel Heide (Klavier)
20.9. 11.00: LGT Young Soloists
20.9. 19.30: Alexandra Dowgan (Klavier), Julian Rachlin, Kristiansand Symphony Orchestra 21.9. 18.30: Aleksey Igudesman (Violine) & Hyung-ki Joo (Klavier): Igudesman & Joo CODA „The Final Nightmare Music“ Kammermusikfest Lockenhaus (10.7.–19.7.), 02616/20202, www.kammermusikfest.at Es ist Programm beim Kammermusikfest Lockenhaus, dass es vorab keine fest fixierten Programme gibt. Die Konzertprogramme entstehen durch die Konstellation der Künstler und der Magie des Ortes o kurzfristig.
Burg Lockenhaus, 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394
14.7. 19.30–20.50: Konzert für Lockenhaus: Lebensspli er in Briefen mit Gidon Kremer (Violine & Texte), Michael Dangl (Rezitation), Andrei Pushkarev (Schlagwerk) und Kremerata Le onica
17.7. 20.30: Die schöne Müllerin mit Julian Pregardien (Tenor), Daniel Heide (Klavier), Manuela Linshalm (Puppenspielerin) Kirche Lockenhaus, 7442 Lockenhaus, Hauptplatz 10.7. 17.30–19.15, 20.00–21.45: Eröffnung: Sir András Schiff
Heuer zum 45. Mal im Hof der Jazzgalerie Nickelsdorf. One Love Festival (8.8.–9.8.), www.onelovefestival.at Reggae Festival in Wiesen mit Liveshows, DJ Sets, Yoga und Kinderprogramm. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 8., 9.8. 15.00: Ky-Mani Marley / Protoje / Tanya Stephens / Inna de Yard und Third World, feat. Cedric Myton, Winston Mcanuff & Kiddus I, The Pioneers, Jah Lill, Kumar Fyah, Supersonic Sound, the Rocksteady Conspiracy, Badmandi & Die Rootzbuam, Moby Stick, Noisy Sunset, Rebel Lions, Drum Energy, Madre Tierra Amor, Baba Sound, G-Spot Sound Oper im Steinbruch St. Margarethen (9.7.–23.8.), 02622/82 60 65, www.operimsteinbruch.at In der stimmungsvollen Kulisse des Steinbruchs wird heuer „Fliegende Holländer“ aufgeführt. Steinbruch St. Margarethen, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland • 9.7. 20.30; 10.–12., 17.–19., 23.–26., 31.7. 20.30; 1., 2., 6.–9., 14.–16., 21.–23.8. 20.00: Der Fliegende Holländer Outback Festival (29.8.–31.8.), www.wiesen.at A Drum & Bass Festival mit über 25 DJs am Festivalgelände Wiesen. picture on (8.8.–9.8.), www.pictureon.at Am zweiten Augustwochenende verwandelt sich die 350-Seelen-Gemeinde Bildein wieder zur Festivalbühne.
Final Fusion – das letzte Flow Experience Festival nach 15 Jahren in Wiesen. Grea Gigs Festival (30.8.), www.greagigsfestival.at Musikfestival in Sankt Margarethen im Burgenland. Sportplatz St. Margarethen, 7082 Donnerskirchen 30.8. 18.00: Sebi! / Badmandi & Die Rotzbuam / Shake Me / Reckless Roses / Jack Speed / Metalheadz Güssinger Kultur Sommer (4.7.–27.7.), www.kultursommer.net
Die Stars des „Kultur Sommer Güssing“ sorgen im Juli auf der Burg Güssing und im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf wieder für Begeisterung unter Kultur- und Musikliebhaber:innen.
Burg Güssing, 7540 Güssing, Ba hyany-Straße 10, 03322 43400
4.7. 20.30: Wien küsst Güssing: Ernst Molden & Das Frauenorchester / Der Nino aus Wien / Anna Mabo / Marina & The Kats
5.7. 20.00: Minisex
7.7. 20.30: Tafelrunde (Fleischhacker, Vitasek, Seidl, Prenner-Kasper, Pannagl)
9.7. 20.30: Klaus Eckel: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht 11.7. 20.30: Erwin Steinhauer „Ihnen zuliebe ...“ & Klezmer Reloaded Extended - Ein Abend im Café Benatzky & Leopoldi
11.7. 20.30: Hansi Lang – Lieder aus dem Gemeindebau
13.7. 20.30: Der dri e Mann
18.7. 20.30: Caroline Athanasiadis: Souvlaki Walzer
19.7. 20.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl
20.7. 20.30: Geschichten aus dem Wienerwald
25.7. 20.30: Alfred Dorfer: Gleich
26.7. 20.30: Andreas Vitásek „Wiener Melange“
27.7. 20.30: Gernot & Stipsits: Lo erbuben Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, 7542 Gerersdorf-Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55
16.7. 20.30: Maurer. Ka a. Komisch (Thomas Maurer über Franz Ka a) 17.7. 20.30: Lesung: Wolfram Berger „Der Mann ohne Eigenscha en“ 24.7. 20.30: Konstanze Breitebner
„Madame Johann Strauss“ Herbstgold (10.9.–21.9.), 02682/65 065, www.herbstgold.at Veranstaltungen in den Sparten Oper, Lied, Theater, Film, Orchester- und Kammermusik sowie Jazz, Balkan- und Weltmusik unter der künstlerischen Leitung von Julian Rachlin in den prunkvollen Räumen des Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Shu lebus ab/ bis Wien.
Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
10.9. 19.30: Eröffnungskonzert: Chamber Orchestra of Europe, Sir András Schiff Schloss Esterházy, Empiresaal, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
16.9. 19.30: Monsieur Blake zu Diensten
Schloss Esterházy, Haydnsaal, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
11.9. 19.30: Janoska Ensemble, Wiener KammerOrchester „Die Vier Jahreszeiten im Janoska Style“
12.7. 18.30–19.15: Ouvertüre: Cosima Soulez Larivière (Violine), Chloe Jiyeong Mun (Klavier) 12.7. 20.00: Abendkonzert mit Heinz Holliger (Oboe), Ilya Gringolts (Violine), Cosima Soulez Larivière (Violine), Lawrence Power (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello) 13.7. 10.00–11.00: Festgo esdienst mit musikalischer Umrahmung durch Künstler/Innen des Kammermusikfest Lockenhaus 13.7. 11.30–12.30: Chloe Jiyeong Mun (Klavier) „Building Bridges II“ 13.7. 18.00–20.00: Abendkonzert mit Ilya Gringolts (Violine), Lawrence Power (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello) 15.7. 19.30–21.30: Abendkonzert: Sergei Nakariakov (Trompete), Maria Meerovitch (Klavier) 16.7. 11.15–12.30: Matinee: Gidon Kremer (Violine), Tähe-Lee Liiv (Klavier), Kremerata Le onica 16.7. 19.30–21.30: Abendkonzert: „Exil“ mit Maria Włoszczowska (Violine), Anna-Lena Elbert (Sopran), Noémi Győri (Altflöte, Bassflöte), Kremerata Le onica 17.7. 11.15–12.30: Matinee: Maria Włoszczowska (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello) 18.7. 11.15: Matinee: Anna-Lena Elbert (Sopran), Julian Prégardien (Tenor), Daniel Heide (Klavier) 18.7. 18.30–19.15: Ouvertüre: Emil Petri (Orgel) 18.7. 20.00: Abendkonzert: Anna-Lena Elbert (Sopran), Maria Włoszczowska (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello), Alexander Malofeev (Klavier), Daniel Heide (Klavier)
19.7. 11.15–12.30: Matinee Dichterliebe: Anna-Lena Elbert (Sopran), Daniel Heide (Klavier) 19.7. 19.30–21.30: Finale: Alexander Malofeev (Klavier) und Anna-Lena Elbert (Sopran), Maria Włoszczowska (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello)
Leinen los (12.9.), literaturhausma ersburg.at Literaturfest am Neusiedler See beim Hafen Mörbirsch. Lovely Days Festival (5.7.), www.schlossparkfestival.com Nostalgie m Schlosspark Esterhazy. Schloss Esterházy, Schlosspark, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 5.7. 15.00: Billy Idol / Melissa Etheridge / Slade / Mother's Finest / The Sweet / Harri Stojka plays Jimi Hendrix / The Doors Metal Fields (25.7.–26.7.), www.wiesen.at Metal-Fest für alle Fans härterer Klänge mit Life of Agony, Kataklysm und Dying Fetus u.a. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße
25.7. 15.00: Midnight / The Spirit / Ghost Bath / Glare of the Sun / Ewigfrost / Weltenbrandt / Adiant 26.7. 15.00: Life of Agony / Kataklysm / Dying Fetus / Orane Goblin / Demolition Hammer / Ellende / Ahab / Gaerea und Party Cannon / Insanity Alert / Epsilon / Endononomos / Vertilizar / VXPXOXAXAXWXAXMXC / Below Babylon Musical Güssing (7.6.–23.8.), www.musicalguessing.com
Aufgeführt werden „Burgtastisch 2“ und „Jesus Christ Superstar“. Burg Güssing, 7540 Güssing, Ba hyany-Straße 10, 03322 43400
8., 9., 14.–17.8. 19.30: Jesus Christ Superstar Nickelsdorfer Konfrontationen (25.7.–27.7.), 02146/2359, www.konfrontationen.at
Festivalgelände Bildein, 7521 Bildein, Florianigasse 1 8.8. 15.00: Refused / Opus Band & Schick Sisters / Emil Bulls / Kreiml & Samurai / Ocho Macho / Igel vs. Shark / Tobias Poetzelsberger / Lovehead / 9.8. 15.00: Bibiza / Ke car / Kosheen / Ignite / Garish / Friedberg / Uche Yara / Ramazuri / the_dication & Limetree / Johanna Sebauer / Tamurizza Koprive Remember Forestglade 30th Anniversary (11.7.), forestgladefestival.at Line-Up wie aus dem 90ern: das Forestglade Festival kehrt zurück, leider nicht nach Wiesen aber zumindest bleibt der Oldie mit dem Standort im Schlosspark Esterházy dem Burgenland treu. Schloss Esterházy, Schlosspark, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 11.7. 16.00: Cypress Hill / The Sisters of Mercy / H-Blockx / K's Choice / Therapy? / Dog Eat Dog / The Godfathers Rotweinfestival (10.7.–13.7.), 02613 / 89 768, rotweinfestival.at
In Mi elburgenland in Deutschkreutz; Tage der offenen Kellertür am 11. und 12. Juli in Deutschkreuz, Fachsimpeln mit Weinkennerinnen in Deutschkreuz, Neckenmarkt, Horitschon, Lutzmannsburg, Raiding und Drassmarkt, Führung im Schloss Deutschkreuz und Live-Musis.
Schlossspiele Kobersdorf (1.7.–27.7.), www.schlossspiele.at „Geschichten aus dem Wiener Wald“ steht heuer am Programm. Schloss Kobersdorf, 7332 Kobersdorf, Schloßgasse, 02622/277114
• 1.7. 20.30; 3.–27.7.: Do–So 20.30: Geschichten aus dem Wiener Wald Seefestspiele Mörbisch (10.7.–16.8.), 02682/66210-0, www.seefestspiele-moerbisch.at Am Programm des berühmten Opere en-Festivals in Mörbisch am See steht dieses Jahr wieder ein Musikcal am und zwar „Saturday Night Feverl“. Intendant: Alfons Haider.
Seebühne Mörbisch, 7072 Mörbisch am See Seegelände
• 10.7. 20.30; 11., 12., 17.–20., 23.–27., 30., 31.7. 20.30; 1., 2., 6.–9., 13.–16.8. 20.00: Saturday Night Fever 14.7. 20.00: Die Schlagerparty Sommer-Matineen (3.7.–29.8.), www.esterhazy.at Im Schloss Esterházy. Musik von Joseph Haydn am Originalschauplatz seines Schaffens, jeden Donnerstag und Freitag um 11 Uhr, entweder mit dem joseph Haydn brass oder dem Haydn Quarte . Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
3., 10., 17., 24., 31.7., 7., 14., 15., 21., 28.8. 11.00: Joseph Haydn Brass
4., 11., 18., 25.7., 1., 22., 29.8. 11.00: Haydn Quarte Tag des Denkmals 2025 – Burgenland (28.9.), www.tagdesdenkmals.at
Theatersommer Parndorf (3.7.–27.7.), 02166/21070, www.theatersommer.info
Am Spielplan des Open Air Sommertheaters steht diesmal „Liebesgeschichten und Heiratssachen“. Bei Schlechtwe er in der Volksschule. Kirchenplatz Parndorf, 7111 Parndorf Voraufführung 2.7. 19.00; • 3.7. 19.30; 4., 5., 10.–12., 17.–19., 24.–26.7. 19.30; 6.–27.7.: So 18.30: Liebesgeschichten und Heiratssachen Ubuntufestival (30.8.–31.8.), ubuntu-festival.at Upcycling, recycling Künstler*innen zeigen in der Fritz Mühe in Rudersdorf ihre Werke. Die Musik wird teils von upgecycleten Instrumenten erzeugt, es gibt das Herzrad, eine Rischka, und Workshops. Das Mo o lautet: "Aus scheinbar wertlosen Dingen etwas Wertvolles erschaffen“. Under the Bridge (27.6.–28.6.), klangfestivalschlaining.at
Wie das beeindruckende Viadukt, das den Burggraben und das Festivalgelände der Friedensburg Schlaining überspannt, möchte auch das Festival einen Bogen
Der Musical-Thriller Emilia Pérez läu beim Sommerkino Freda (26.6., 5.9., 13.9.)
Die Indie-Pop-Band Garish spielt bei Under the Bridge auf der Friedensburg Schlaining (28.6.)
spannen. Alternative, Indie-Pop, Singer/Songwriter stehen am Programm. Friedensburg Schlaining, 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
28.6. 18.00: Garish / Ben Clean / Lovehead Friedensburg Schlaining, Burghof, 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
27.6. 18.00: Hans Söllner / Max Schabl / Didithereal
Mondscheinkino Bildein (4.7.–11.7.), www.kukuk.at Kinovorführungen unterm Sternenhimmel auf dem Bildeiner Festivalgelände mit kulinarischen Schmankerln. Freitags, ab 21 Uhr. Bei Schlechtwe er im Weinkulturhaus, Eintri freie Spende! Silent Cinema Open Air Kino Tour – Burgenland (13.6.–12.9.), www.silentcinema.at Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand. Schlosspark Rechnitz, 7471 Rechnitz, Bahnhofstraße 2a 12.9. 19.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Sommerkino Freda (12.6.–17.9.), freda-magazin.at Gemeinsam mit den Grünen Gemeindegruppen finden Open-Air-Filmabende in ganz Österreich sta . Eintri frei!
18-er Haus, 7331 Weppersdorf, Hauptstraße 42 29.8. 20.30: Ein Tag ohne Frauen / The Day Iceland Stood Still [USA/ISL 2024, R: Pamela Hogan] Am Anger Neusiedl am See, 7100 Neusiedl am See 5.9. 20.00: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard]
Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, 7542 Gerersdorf-Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55
30.8. 20.00: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
Kientzl Mühle, 7092 Winden am See, Bahnstraße 14a 23.8. 19.45: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
KUGA Großwarasdorf, 7304 Großwarasdorf, Parkgasse 3, 02614/7001 1.8. 20.30: What a Feeling [Ö 2024, R: Kat Rohrer] Pongratzhaus Eisenstadt, 7000 Eisenstadt, Lionsplatz
1 26.6. 20.00: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard] Sportplatz Neufeld, 2491 Neufeld an der Leitha, Fürsorgeheimgasse 25.7. 20.30: Astrid / Unga Astrid [SWE/DK/D 2017, R: Pernille Fischer Christensen]
Ernst Molden tri mit dem Frauenorchester auf Burg Güssing auf (4.7.)
Der Steinbruch in Sankt Margarethen lockt heuer mit der Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner (ab 9.7.)
Große Namen im kleinen Dorf: Friedberg, Bibiza, Garish, Kosheen beim Picture One Festival (9.8.)
Alte Pädak Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Wolfgarten 1179, Sa, So 10.00–19.00 Transform-Arte. (29.–31.8., Kunstmesse). 29.8.–31.8. Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212, www.burg-forchtenstein.at, Mo–So 10.00–18.00 Nur nicht den Kopf verlieren! – Fürst Paul I. Esterházys furchtlose Heldinnen. Bis 31.10. Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498, www.friedensburg.at, Di–So 9.00–17.00 Gewalt – Konflikt – Frieden. Vom Fehdewesen zur Gerichtsbarkeit / Von der Erfahrung des Krieges zur Praxis des Friedens; Volkskundesammlung Ludwig Toth u.a.. Permanent Dunkle Zeiten – Von Tätern und Gerechten. Permanent Burgenland ab 1921. Permanent Burgenland aktuell: Eine Reise durch die Energiegeschichte. Permanent Burggeschichte. Permanent Schlaining und Frieden. Permanent Landesgalerie Burgenland 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682 719 5000, Di,Fr,Mi,Do 9.00–17.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00 Eva Schlegel „Reflexionen“. Bis 5.10. Extrazimmer Judith Horvatis „Secrets“. Bis 26.10. Landesgalerie Burgenland I Projektraum 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 5, 02682 719 5500, Do,Di,Sa,Fr,Mi 9.00–17.00, So,Fei 10.00–17.00
Im Fokus: Miriam Schwack-Koó und Joseph Koó. Bis 29.6.
Landesmuseum Burgenland 7000 Eisenstadt, Museumgasse 1–5, 02682 719 4000, Di,Fr,Mi,Do 9.00–17.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00 Das Burgenland: Land in Bewegung – Land der Begegnung. Permanent Archäologie im Burgenland. Permanent LandRastHaus Maria Bild 8382 Weichselbaum, Maria Bild, 03329/45218, Do, Sa 17.30–21.00,
11.30–14.30, Fr 11.30–14.30, 17.30–21.00, So 10.00–15.00
Katharina Moser. Bis 14.12. OHO – Offenes Haus Oberwart 7400 Oberwart, Lisztgasse 12, 03352/38 555, Mo–Fr 8.00–14.00 Ta oo Stories – 5000 Jahre Kunst auf der Haut. Bis 12.9.
Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at, Mo–So,Fei 9.00–18.00
Auf der Suche nach einem besseren Leben ( Luca Sára Rózsa, Kata Tranker und Ádám Ulbert). FeststiegenInstallation: Chinoiserie / Nature reimagined / Ádám Dóra, Vulcanized (in situ). Permanent Haydn explosiv. Musik aus revolutionären Zeiten. Permanent
Kabarett
Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682/64680
27.6. 20.00: Gesta en, Rudi Strahl – der Schrecken der Pharmaindustrie Musik-E
Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 21, 02682/719 6000
27.6. 19.00: Das Haydn-Haus erklingt Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
20.6. 19.30: Haydns Schöpfung für Klarine enorchester, Chor und Soli
28.6. 19.30: Durch den Tag mit Haydn mit Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini, Kate Lindsey, Sopran
Musik-U
Burg Güssing 7540 Güssing, Ba hyany–Straße 10, 03322 43400
21.6. 19.30: Stadtkapellenkonzert "Es war einmal… Wenn Musik Geschichten erzählt“
Csello / Cselley Mühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209
26.6. 20.00: Tamburica Gelindrof-Zillingtal Festivalgelände Wiesen 7203 Wiesen, Schöllingstraße
28.6. 19.00: Nico Santos OHO – Offenes Haus Oberwart 7400 Oberwart, Lisztgasse 12, 03352/38 555 21.6. 16.00: OHO-Sommerfest mit Strawanza Vortrag / Diskussion
Synagoge Kobersdorf 7332 Kobersdorf, Schloßgasse 25, 0664/994 5545 25., 26.6. 10.30: Symposium: Der schwierige Weg zurück. Jüdinnen und Juden nach 1945
Kinder
Kulturzentrum Oberschützen 7432 Oberschützen, Hauptplatz 8, 03353/6680 21.6. 14.00, 18.00: Tanzshow 2025: grow up together – vom Kinderzimmer ins Leben 28.6. 17.00: Meister Klexi und der singende Farbtopf
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498 5.7. 20.30: Jedermann (reloaded) (Philipp Hochmair und Die Elektrohand Go es) Kabarett
Csello / Cselley Mühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209
25.7. 20.00: Gaudi Qua ro Festivalgelände Wiesen 7203 Wiesen, Schöllingstraße
10.7. 20.00: Gernot & Stipsits: Lo erbuben Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
12.7. 20.00: Thomas Brezina: Lieben, Lachen, anders machen
Musik-E
Burg Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394
17.7. 18.00: Gidon Kremer (Violine), Tähe-Lee Liiv (Klavier), Kremerata Le onica Kirche Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Hauptplatz 11.7. 19.30–21.30: Abendkonzert mit Heinz Holliger (Oboe), Sir András Schiff (Klavier), Ilya Gringolts (Violine), Lawrence Power (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello)
Musik-U
Csello / Cselley Mühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209
3.7. 20.00: Tamburica Oslip
10.7. 20.00: Tamburica Hornstein
Literatur
12.7. 20.00: Azúcar Latin Band – Latin Summer Night
17.7. 20.00: Tamburica Siegendorf
24.7. 20.00: Tamburica Trausdorf
31.7. 20.00: Tamburica Kroatischh Minihof Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682/64680
20.7. 19.00: S(w)ingin’ rockin’ summer in concert –
Abschlusskonzert des Chorworkshops
Mörbischer Hafen / Drescher Line 7072 Mörbisch am See
5.7. 18.00: Boogie Wave: Cili Marsall und Peter Müller (links hinter der Seebühne beim Leuch urm; Karten: 0650/430 11 82 und www.bluesconvention.com)
Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
10.7. 18.00: Fäaschtbänkler
Schlosspark: 2.7. 18.00: Pizzera & Jaus / Folkshilfe
Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände
15.7. 20.00: Roland Kaiser
29.7. 20.00: Bonnie Tyler & Nazareth
Vortrag / Diskussion
Landesgalerie Burgenland 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682 719 5000
5.7. 11.00: Gespräch mit Fabian Jankoschek Workshop / Seminar
Landesgalerie Burgenland 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682 719 5000
12.7. 11.00–13.00: Cyanotypie oder auch Eisenblaudruck ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren
26.7. 11.00–13.30: Emaillearbeiten
Kinder
Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212
5.7. 20.00: Familiendraculade (für Kinder von 8 bis 12 J.)
19., 20., 26., 27.7. 10.00: Fabelha e Familienwochenende
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
12.7. 18.00–19.00: Tierische Burgherren (ab 6 J.)
12.7. 20.00: Auf gruseligen Pfaden – Gruselführung für Familien
20.7. 14.00: Wo die Ri er wohnen (Workshop, Führung)
23.7. 10.00: A Binkerl vui mit G'schichtn Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
1.7. 10.30: Familienführung „Who is Haydn?“
16.7. 10.30: Familienführung „Manieren sta Blamieren“
20.7. 10.30: Willkommen im Schloss – Schlossführung für Kinder
Führung
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498, www.friedensburg.at
11.7. 21.00: Durch die finstre Nacht – Vollmondführung
31.7. 19.00: Ein Leben zwischen Himmel und Hölle Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 21, 02682/719 6000
2.7. 17.00 •; 16.7. 10.00 •: Freie Besichtigung des Haydn-Kräutergartens 10.–31.7.: Do 15.00: Best of Haydn-Haus Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
19.7. 10.30: Spezialführung: Das Schloss im Wandel der Zeit
27.7. 10.30: Familienführung „Schatzsuche“ Synagoge Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2306
17.7. 15.00: Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland Synagoge Kobersdorf 7332 Kobersdorf, Schloßgasse 25, 0664/994 5545
25.7. 14.00: Jüdische Spuren in Kobersdorf
Dies & Das Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212
5.7. 22.00: Nachtwache (ab 14 J.)
17.7. 17.00: Sommer, Sonne, Wein – Live-Musik, erlesenen Weinen und Finger Food Buffet
Musik-E
Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn-Gasse 21, 02682/719 6000
29.8. 19.00: Das Haydn-Haus erklingt Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
16.8. 15.00: Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, Yamen Saadi, Violine, Yamen Saadi und Pannonisches Jugendsinfonieorchester, Daniel Erazo-Muñoz
Haydnsaal: 8.8. 11.00: Spezial Sommer-Matinee
– Classical Music Festival mit Richard Zielinski, Klas-
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch TIROL
Hochkultur auf der Alm 86 91
sikfestival Eisenstädter Sommerakademie, Orchester und Chor des 50. Classical Music Festival
Musik-U
Csello / Cselley Mühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209
2.8. 20.00: Italo Pop Nacht mit Ivano Abano
7.8. 20.00: Tamburica Oslip
9.8. 20.00: Konstantin Wecker
14.8. 20.00: Tamburica Zagersdorf
16.8. 20.00: Country Abend & BBQ: Western Cowboys
22.8. 20.00: Sax & Pepper
28.8. 20.00: Tamburaski Orkestar Stikapron –
Steinbrunn
29.8. 20.00: Austropop Nacht: Lightwörker Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
14.8. 20.00: A Symphonic Tribute to Abba mit dem Landesorchester Burgenland
16.8. 20.00: Konstantin Wecker
Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände
4.8. 20.00: Amore Italiana mit Albano & Romina Power – Die italienische Schlagernacht
5.8. 20.00: Semino Rossi
23.8. 20.00: Feuerwerk der Blasmusik
Literatur
Synagoge Kobersdorf 7332 Kobersdorf, Schloßgasse 25, 0664/994 5545
31.8. 11.00: Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer (Musikalische Lesung)
Vortrag / Diskussion
Landesgalerie Burgenland 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682 719 5000
30.8. 15.00: Präsentation des Katalogs mit Eva Schlegel und Antonia Hoerschelmann Workshop / Seminar
Landesgalerie Burgenland 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682 719 5000
9.8. 11.00: Papierschöpfen
23.8. 11.00: Tiefdruck
Kinder
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
6.8. 10.00; 24.8. 14.00: Wo die Ri er wohnen (Workshop, Führung)
9.8. 18.00: Tierische Burgherren (ab 6 J.)
9.8. 20.00: Auf gruseligen Pfaden – Gruselführung für Familien 10., 31.8. 14.00: A Binkerl vui mit G'schichtn 19., 21.8. 13.00: Lebensraum Burg – Workshop Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 23., 24.8. 9.30, 14.00: Feenreich – Familienfest Führung
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
8.8. 21.00: Durch die finstre Nacht –Vollmondführung
28.8. 14.00, 15.00: Dunkle Zeiten
Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn-Gasse 21, 02682/719 6000 6., 20.8. 10.00 •: Freie Besichtigung des HaydnKräutergartens
7.–28.8.: Do 15.00: Best of Haydn-Haus Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
3.8. 10.30: Die Glanzlichter des Schlosses Sport
Leichtathletikarena Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Zielgerade 3
2.8. 13.45; 3.8. 9.30: Österreichische Staatsmeisterscha en Leichtathletik Dies & Das Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212
21.8. 17.00: Sommer, Sonne, Wein – Live-Musik, erlesenen Weinen und Finger Food Buffet
Theater
Synagoge Kobersdorf 7332 Kobersdorf, Schloßgasse 25, 0664/994 5545
• 11.9. 19.00; 14.9. 19.00: Der hölzerne Reifen – Die späte Heimkehr des Herrn Glück Kabarett
Festivalgelände Wiesen 7203 Wiesen, Schöllingstraße
6.9. 20.00: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682/64680
26.9. 19.30: Christian Pöschl „Wäre ich bloß nicht geschlüp “
Kulturzentrum Güssing 7540 Güssing, Schulstraße 6, 03322/421 46-16
26., 27.9. 19.30: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf Kulturzentrum Ma ersburg 7210 Ma ersburg, Wulkalände 2, 02626/62096
19.9. 19.30: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber Musik-U
Csello / Cselley Mühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209
4.9. 20.00: Folklorna Grupa Poljanci Vulkaprodrstof 6.9. 20.00: Ursula Strauss & Ernst Molden Festivalgelände Wiesen 7203 Wiesen, Schöllingstraße
6.9. 20.00: Edmund KUGA Großwarasdorf 7304 Großwarasdorf, Parkgasse 3, 02614/7001, www.kuga.at 27.9. 20.00: Birgit Denk & Band Mörbischer Hafen / Drescher Line 7072 Mörbisch am See 6.9. 18.00: Blues-Mulatsag mit den Wizards of Blues
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
Granarium: 28.9. 18.00: Ewald Pfleger: Live is Life –Mein Leben mit einem Welthit (Buchpräsentation) Vortrag / Diskussion
Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 21, 02682/719 6000
18.9. 18.00: MuseumsAbend: „Lecture Recital“ mit Tibor Nemeth Synagoge Kobersdorf 7332 Kobersdorf, Schloßgasse 25, 0664/994 5545 7.9. 15.00: Die ehemalige jüdische Gemeinde von Kobersdorf
30.9. 18.00: Widerstand im NS-Regime Kinder
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1
6.9. 18.00: Tierische Burgherren (ab 6 J.) 14., 28.9. 14.00: A Binkerl vui mit G'schichtn Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Franz Schubert–Platz 6, 02682/64680 28.9. 15.00: Die fliegende Burg Schloss Tabor 8385 Neuhaus am Klausenbach, Taborstraße 3, 03329/43037 • 4.9. 20.00; 5., 6., 12.–14.9. 20.00; 7.9. 11.00: Die Rache der Fledermaus
Führung
Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498
5.9. 21.00: Durch die finstre Nacht – Vollmondführung 11.9. 14.00, 15.00: Drunt im Burgenland Synagoge Friedensburg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1 25.9. 14.00, 15.00: Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland Synagoge Kobersdorf 7332 Kobersdorf, Schloßgasse 25, 0664/994 5545 14.9. 14.00: Wanderung durch das historische Kobersdorf
Dies & Das Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 21, 02682/719 6000 26.9. 19.00: Wandelkonzert mit dem KochKulturMuseum mit Fingerfood nach Rezepten von Haydns Lieblingsspeisen
Von der Wehrburg zur Friedensburg
Ausstellungserlebnisse – eine packende Zeitreise von der mittelalterlichen Festung bis hin zum Zentrum des Friedens
Springfestival nach Graz
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
1. Grazer Straßenmusik Festival (12.7.), www.wakmusic.at Im direkten Kontakt mit dem Publikum an gewohnten und ungewöhnlichen Plätzen der Stadt. Acoustic Campfire (1.8.–2.8.), acoustic-campfire.at Am Freibadgelände in Kindberg mit 16 internationalen und nationalen Acts. 2 Tage – 2 Bühnen – Camping –Pools – Kids Zone.
Freibad Kindberg, 8650 Kindberg 1., 2.8. 15.00: Folkshilfe / Amistat / Rian / Guadalajara / Guacáyo / Jack & The Weatherman Admonter Lautenherbst (27.8.–31.8.), www.lautenherbst.at Ein Fest für Lauten, Gamben und Gesang im Benediktinersti Admont.
Admonter Orgelherbst (13.9.–25.10.), www.sti admont.at
Vier Konzerte in der Sti skirche.
AIMS – American Institute of Musical Studies (7.7.–15.8.), 0316/ 32 70 66, www.aimsgraz.at Sommerakademie und Orchesterkonzerte in Graz und rund um Graz wie etwa in Weiz, St. Paul, Kainach, Straßengel, Premstä en und Sti Rein sowie einem Gastspiel in Kärntnerischen Millsta und heuer erstmals mit einem Orchesterkonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
Augustinum , 8010 Graz, Lange Gasse 2
1.8. 10.00; 3.8. 13.00: Meistersinger Vorentscheidungen
Congress Graz, Kammermusiksaal, 8010 Graz, Sparkassenplatz 1
29.7. 19.30: Fiesta Española – Ein Abend mit spanischer Musik und mediterranen Spezialitäten
30.7. 19.30: Rolando Villazón
4.8. 19.30: Meisterklasse – Linda Watson
10.8. 19.30: Johannes Brahms: Ein Blick in die Natur
11.8. 19.30: Buona sera, Graz! Italienischer Opernabend in Verbindung mit Köstlichkeiten aus Italien
12.8. 19.30: Außenseiter
Congress Graz, Stefaniensaal, 8010 Graz, Sparkassenplatz 1
17.7. 19.30: Orchesterkonzert mit AIMS SolistInnen, AIMS Festival Orchestra, Marzio Conti und Moder. von Helene Breisach
Singer Songwriter, Folk, Akustik Bands im Oeverseepark (14.00–22.00 Uhr). Arche am Grundlsee (26.7.–14.8.), www.archeamgrundlsee.at Alle Veranstaltungen finden im Gabillonhaus Grundlsee sta . Mo o: Dunkle und helle Stunden. Gabillonhaus Grundlsee, 8993 Grundlsee, Bräuhof 59
27.7. 19.30: Das gibt's nur einmal, das kommt nie wieder - Vom Singen und Sagen der Zwischenkriegszeit mit Herbert Zeman und Adelheid Picha
29.7. 19.30: Familie Gabillon-Fournier - eine Familiengeschichte. Mit Adelheid Picha, Johannes Daxner und Anna Lang, Cello
31.7. 19.30: Wenn es einmal so weit ist – vielleicht wird Liebe wehn mit Ksch. Franz Robert Wagner liest Arthur Schnitzler, Renate Linortner, Flöte und Katrin Hinterlercher, Harfe
2.8. 19.30: Wo dein san er Flügel weilt mit Gerti Drassl mit Texten über Krieg und Frieden; musikalisch begleitet von Toni Burger, Geige
3.8. 19.30: Alois Hergouth zum 100. GeburtstagFlorentin Groll und Adelheid Picha erinnern an den steirischen Dichter Alois Hergouth. Einleitende Worte: Georg Frena
4.8. 19.30: Edith Stein – Licht in die Seele – ein Menschenbild der Philosophin und Frauenrechtlerin mit Hubert Gaisbauer, Adelheid Picha, Johannes Daxner und Anna Mi ermeier / Kontrabass
5.8. 19.30: Die Traumwelten des Hugo von Hofmannsthal - Lesung zum 150. Geburtstag von Hofmannsthal von und mit Jovita Dermota, Anna Mi ermeier, Kontrabass
6.8. 11.00: Jovita Dermota im Gespräch mit Markus Kupferblum
6.8. 19.30: Isabel Weicken „Gelebte Zeit“ - Lieder und Lyrik. Text und Musik von Isabel Weicken, Otmar Binder, Klavier
7.8. 11.00: Isabel Weicken im Gespräch mit Markus Kupferblum
7.8. 19.30: Madame Strauss - Solo für Konstanze Breitebner von Susanne Felicitas Wolf, Peter Uhler, Geige 8.8. 11.00: Konstanze Breitebner im Gespräch mit Adelheid Picha
10.8. 19.30: Johannes Silberschneider „Die Kapuzinergru “ (Joseph Roth)
12.8. 19.30: Briefe aus dem Exil - Wenn nur noch die Sprache Heimat ist. Es liest Franziska Bronnen. Anna Mi ermeier, Kontrabass
aktive und ausgesuchte Aussteller/Tourismusregionen und auf zahlreiche Specials. Grazer Oper, 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 0316/8008
12.9. 19.30: Herbert Pixner Project meets Grazer Philharmoniker - Eröffnungskonzert Bluatschwitz Black Box (1.8.–23.8.), 0699/1 70 89 866, www.bluatschwitzblackbox.eu Theaterfestival im Alpengarten Bad Aussee und im Marianne Kopatz Kulturhaus. Gespielt wird jeweils am Samstag von 16.30 bis 21.00 Uhr. Bluatschwitz Black Box, 8990 Bad Aussee, Sigmund-Freud-Straße 39 1., 9., 23.8. 18.00: Die kürzeste Geschichte der Menschheit 13.8. 19.00: Nur eine kurze Zeit - ein Mythos als Hörspiel live von und mit Peter Kaizar und Brita Ke ner 15.8. 19.00: Im Gespräch mit der Natur (in Memoriam Barbara Frischmuth von und mit Jürgen Kaizik und Ines Kratzmüller)
Brandluckner Huab'n Sommertheater (2.7.–15.8.), www.huabn-theater.at
Im Freilich heater wird heuer zum 25-jährigen Jubiläum „Der Brandlucker Jedermann“ jeweils am Mi, Fr und So gespielt. Brandluckner Huab’n Freilich heater, 8172 Anger 78, 0664/52 41 616
2., 4., 6., 9., 11., 13., 16., 18., 20., 23., 25., 27., 30.7., 1., 3., 6., 8., 10., 13., 15.8. 20.00: Der Brandluckner Jedermann brücken (12.6.–24.6.), 03852/5620, www.kunsthausmuerz.at
Festival der Neuen Musik in Muerzzuschlag und Umgebung, kuratiert von Ernst Kovacic. Kunsthaus Muerz, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200 24.6. 9.00, 11.00: Allegre o: Fuchs und Bär haben einen Plan (Christoph Bochdansky als Erzähler, Puppenspiel und Die Stro ern) 26.6. 19.00: Beyond Borders mit Michel Godard, Serpent; Nataša Mirković, Sopran; Ma hias Loibner, Drehleier; Rolf Lislevand, Laute, Barockguitarre Münster zu Neuberg an der Mürz, Galerie am Kreuzgang, 8692 Neuberg an der Mürz, Hauptstraße (Neuberg) 13 27.6. 19.00: Arnold Schoenberg Chor, Erwin Ortner, Mozartensemble Oberösterreich „Stabat Mater“ Burning Brass Festival (10.7.–13.7.), www.burning-brass.com
24.7. 19.30: To Vienna with Love mit AIMS Solist*innen und dem Festival Orchester, Marius Stieghorst
31.7. 19.30: Hommage an den Stefaniensaal mit AIMS
SolistInnen, AIMS Festival Orchestra, Patrick Hahn Cursaal St. Radegund, 8061 Sankt Radegund bei Graz, Schöcklstraße 1
27.7. 11.00: Fiesta Española – Ein Abend mit spanischer Musik und mediterranen Spezialitäten
Dom zu Graz, 8010 Graz, Burggasse 3, 0316/821683
27.7.–10.8.: So 10.00: Geistliche Musik mit den AIMS
Solist*innen
Evangelisch-Methodistische Kirche, 8010 Graz, Wielandgasse 10
12.8. 19.30: Kammermusikabend
Helmut-List-Halle, 8020 Graz, Waagner-Biro-Straße 98a, 0316/584260
14.8. 19.30: AIMS Meistersingerkonzert Kasema enbühne am Schloßberg, 8010 Graz, Schloßberg, 0316/8008-9000
7.8. 19.30: Opere engala
Kirche des Landeskrankenhaus, 8010 Graz, 0316/32 70 66
5.8. 18.00: Weit, fern und hautnah – beliebte Opernszenen
Kunsthaus Weiz, 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620
8.8. 19.30: Opere engala
Landhaushof, 8010 Graz, Herrengasse
14.7. 19.00: AIMS is DO! mit AIMS SolistInnen, AIMS Festival Orchestra, AIMS Chorale
Mumuth – Haus für Musik und Musiktheater der Kunstuni Graz, 8010 Graz, Lichtenfelsgasse 14, 0316/389 1330
13.7. 19.30: Festliche Eröffnung mit AIMS Festival Orchestra, AIMS Chorale, Marzio Conti Münzgrabenkirche, 8010 Graz, Münzgrabenstraße 61
27.7. 20.00: Amen! Spirituals Concert mit AIMS Spiritual Ensemble und AIMS SolistInnen
3.8. 10.00: Missa Sancti Alberti Priesterseminar, Barocksaal, 8010 Graz, Bürgergasse 2
6.8. 19.30: Weit, fern und hautnah – beliebte Opernszenen
Salon Stolz, 8010 Graz, Theodor-Körner-Straße 67
26.7. 10.30: Zauberstimmensommerklänge
8.8. 17.00: Ein Englisches Liederbuch
10.8. 17.00: Außenseiter
Stadtpfarrkirche Graz, 8010 Graz, Herrengasse 23, 0316/82 96 84
15.8. 15.00: La voix céleste
Wallfahrtskirche Maria Straßengel, 8111 GratweinStraßengel, Am Kirchberg 20
26.7. 19.30: Amen! Spirituals Concert mit AIMS Spiritual Ensemble und AIMS SolistInnen Akustik Parkside Festival (28.6.), wakmusic.at
14.8. 19.30: Carl Loewe „Balladen“ - Gesungen und erzählt Reinhard Mayr, Bass; Bernhard Pötsch, Klavier, Rezitation: Adelheid Picha Kur- und Congresshaus Bad Aussee, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 144 26.7. 19.30: Katharina Straßer & Band Area 53 Festival (10.7.–12.7.), www.bandmeetsband.at Metal-Festival im VASZ Schladnitz in Leoben. Tenne Leoben, 8700 Leoben, Schladnitzstraße 53 10., 11.7. 15.00: Saxon / W.A.S.P. / Gloryhammer / Dartagnan / Lordi / Kanonfieber / Unleash the Archers / Korpiklaani und Warkings, Phil Campbell and the Bastard Sons, Varg, Steve n'Seagulls, Evil Invaders, Vulvarine, Tailgunner, South of Salem, Mastric Scum, Vandans, Darkfall, Leons Massacre, Erzsbet, Silius, Scarecrow, Crossbones, Senntus, Morituri, Story of a Stranger
12.7. 11.00: Frühschoppen mit Jazz Gi i arsonore (3.9.–7.9.), 0316/269749, www.arsonore.at Internationales Musikfest der Überraschungen auf Schloss Eggenberg Graz dargeboten von den Arsonoe Allstars und jungen Talenten. Heuer feiert das Festival 11-Jahre-Jubiläum unter dem Mo o: Grenzenlos. Intendant: Starpianist Markus Schirmer. Grazer Oper, 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 0316/8008
7.9. 18.00: Markus Schirmer & Friends „World Party!“ „30 Jahre Scurdia“ Kulturzentrum bei den Minoriten, Minoritensaal, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71113331
3.9. 19.30: Brücken bauen! mit Musiker*innen aus der Ukraine, Russland, China, Taiwan, Armenien, Aserbaidschan, aus Israel, der Türkei, dem Iran und den USA sowie August Schmölzer (Lesung) und Psychiater Michael Lehofer spricht mit Kardinal Christoph Schönborn über divergierende religiöse Deutungen, die Schwierigkeit, aber Notwendigkeit der Versöhnung und die Mystik der Spiritualität
4.9. 19.30: Ausgegrenzt! mit Christina Landshamer, Sopran; Dalibor Karvay, Violine; Leonhard Baumgartner, Violine; Benedict Mi erbauer, Viola; Johannes Krebs, Violoncello; Timofey Dolya, Klavier; Inji Hasanli, Klavier; Markus Schirmer, Klavier
6.9. 11.00: Grenzenlos virtuos! Familienkonzert mit Irina Vaterl und ihren Talenten
6.9. 19.30: 30 Jahre Wolfi Berger & Markus Schirmer „Enge(l) im Kopf – Siedend heiß fällt’s mir ein: Heute wollt’ ich fröhlich sein“
Aufsteirern (13.9.–14.9.), www.aufsteirern.at Steirische Volkskultur in der zweitgrößten Stadt Österreichs, die sich zum größten Dorfplatz des Landes verwandelt. Zelebriert wird traditionelles Handwerk, köstliche Schmankerln und lebendige steirische Volkskultur. Das Festival findet an 2 Tagen in den Innenhöfen, auf den Plätzen und in den Straßenzügen der Steirischen Landeshauptstadt sta . Der Focus wird dabei auf hochwertiges Bühnenprogramm mit steirischen, nationalen und internationalen Künstlern,
Das Blasmusikfestival der Obersteiermark verwandelt für 4 Tage den idyllischen kleinen Ort St. Gallen in eine Partymetropole. Es treffen verschiedene Musikwelten aufeinander.
Veranstaltungsgelände St. Gallen, 8933 Sankt Gallen 10.7. 17.30: TK Sankt Gallen / D'Hundskrippln / PIzzera & Jaus / Die Nichtn 11.7. 11.00: MV Wildon / Schnopsidee / Wüdara Musi / Voixbrass / Viera Blech / Deschowieda / Fä es B 12.7. 10.30: MV Katsdorf / Freigarten Blas / Kapelle So&So / Tegernseer Tanzlmusi / Cubaboarisch 2.0 / Saustroimusi / Oimara mit Bande / Hot Potato Band 13.7. 10.30: MV Offenhausen / Xaumtspü / Kapelle Josef Menzl / Brassaranka Chiala Afrika Festival (22.8.–23.8.), www.chiala.at 2 Tage Livemusik, Film, Tanz & Show im Grazer Augarten. Außerdem Workshops, Speakers' Corner, kulinarisches Afrika, Bazar und Kinderprogramm. Heuer findet das Afrika Fest zum 22. Mal sta . ClariArte Hartberg FINALE (23.8.–31.8.), 03332/603121, www.clariarte.at Festival rund um die Klarine e, das heuer zum 18. und letzten Mal sta findet. Finales Eröffnungskonzert wird von vienna clarine connection bestri en. Gasthof „Zur Lebing Au“, 8230 Hartberg, Josef-Hallamayr-Straße 30
25.8. 19.30: Volksmusikabend der ClariArte mit Styrie e und Kursteilnehmer*innen
Schloss Hartberg, Ri ersaal, 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336
30.8. 19.00: Abschlusskonzert mit den Kursteilnehmer*innen
Schloss Hartberg, Schlosshof, 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336
23.8. 19.30: Vienna Clarinet Connection - Eröffnungskonzert
Stadtpfarrkirche Hartberg, 8230 Hartberg, Hauptplatz 11, 03332/62279
31.8. 10.00: Go esdienst
Steinpeißhaus / Museum Hartberg, Hof, 8230 Hartberg, Herrengasse 6, 03332/603 120
26.8. 18.00: vienna clarinet connection und Kursteilnehmer*innen - Kinderkonzert
27.8. 19.30: Jazzsession mit der Big Band Hartberg, vienna clarinet connection und Kursteilnehmer*innen
28.8. 19.30: Moritz Weiß Klezmer Trio & Styrian Klezmore Orchestra
29.8. 18.00: Sommernachtstraum mit Ensembles, Kursteilnehmer*innen Klarine enorchester
30.8. 10.30: Klarine enmatinee
Dachstein Dialoge (19.9.–25.9.), www.dachstein-dialoge.at
Ziemlich neues Kultur- und Wissenscha sfestival, das in ihrer zweiten Auflage der Frage „Wer gehört zu uns?“ nachgeht. Das internationale Festival für Toleranz öffnet mit rund 20 Veranstaltungen Räume für Begegnung und Austausch. In den Gesprächsformaten, Theaterstücken, Vorträgen, Konzerten und Schulprojekten in Filzmoos und Ramsau am Dachstein
geht es um Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Gemeinscha und Gesellscha , Migration und Andersartigkeit, Selbstbilder und Projektionen, aber auch um Solidarität und Inklusion.
Ennstal-Classic (16.7.–19.7.), 03685/23270, www.ennstal-classic.at
Motorsport wie früher im steirischen Gröbming. Ernte (10.7.–13.7.), www.ernte-festival.at Musik- und Kunstfilmfestival im Griessner Stadl, ein alter Gutshof in Stadl an der Mur. Die Ernte vereint elektronische Musik, analoge Film- und Videokunst, Kurzfilme, Architektur, traditionelles Handwerk, Lich echnik, Nachhaltigkeit, Regionalität und soziale Kooperationsmodelle auf verschiedensten Ebenen. Der Fokus des Festivals liegt auf Gemeinsamkeit und ganz besonders darauf, gemeinsam eine schöne Zeit zu kreieren.
Feldbacher Sommerspiele (14.7.–7.9.), 03152/2202-310, www.feldbach.gv.at Mit Konzerten, Kabare -Aufführungen und Spaziergängen der besonderen Art im Zentrum von Feldbach. Festival St. Gallen (15.8.–31.8.), 03632276, www.festival.stgallen.at
Seit mehr als 35 Jahren findet das Festival St. Gallen, ursprünglich als Festival der Künste konzipiert, vor allem in den letzten beiden Augustwochen sta . Die Philosophie des „Festival St. Gallen“ ist die Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für die Darbietung unterschiedlicher Kunst- und Kulturformen an wunderschönen Orten.
Burg Gallenstein, 8933 Sankt Gallen
16.8. 19.30: Mari do wari mit Wolfram Berger, Stimme; Emily Stewart, Violine; Bertl Meyer, Harmonika und Peter Havlicek, Gitarre
20.8. 19.30: Simply Quartet
21.8. 19.30: Kammermusik – Klassik, Romantik mit Sophie Druml, Violine; Nora Romanov-Schwarzberg, Viola; Reinhard Latzko, Violoncello, Philip Scheucher, Klavier
27.8. 19.30: Lechts und Rinks – Markovics liest Jandl
28.8. 19.30: Atalante Quarte , Daniel Johannsen, Tenor „Schubert am Bach“
29.8. 20.00: Katharina Straßer & Band Burg Gallenstein, Burghof, 8933 Sankt Gallen
22.8. 20.00: Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quarte „Avanti, Avanti“
25.8. 19.30: Tjeknavorian & Freunde Pfarrkirche St. Gallen, 8933 Sankt Gallen, Oberer Markt 181
15.8. 19.30: Strahlende Barockmusik –Neue Ho apelle Graz
26.8. 19.30: Matrix Orchestra, Emmanuel Tjeknavorian (D)
30.8. 19.30: Festivalgala: Arnold Schoenberg Chor, Mozartorchester Oberösterreich, Erwin Ortner
31.8. 10.30: Hochamt: Arnold Schoenberg Chor, Mozartorchester Oberösterreich, Ursula Langmayr, Sopran usw. Fine Crime Krimifestival (26.6.–3.7.), 0664/1805868, www.finecrime.com
Zum 11. Mal in Graz. Ticketvorverkauf in der Buchhandlung Morawa Moser und im Café Murinsel. Bibliothek Lannach, 8502 Lannach, Hauptplatz 1 2.7. 19.00: Robert Preis „Waldestod“ Buchhandlung Moser, 8010 Graz, Am Eisernen Tor 1, 0316/83 01 10
26.6., 2., 3.7. 17.00; 27., 28.6. 16.00: Mordsgschichten – Krimiführung im Stadtzentrum
26.6. 19.00: Florian Klenk: Über Leben und Tod in der Gerichtsmedizin (Buchpräsentation)
27.6. 15.00: Meet & Greet: Franzobel „100 Wörter für Schnee“
28.6. 15.00: Meet & Greet: Judith Raith, Fabian Navarro, Gudrun Wieser, Nicole Stranzl, Tatjana Gregoritsch, Rudi Zötsch
30.6. 14.00: Schaufensterlesungen mit Julia Fürbaß, Thomas Schrems, Lukas Pellmann, Margot Mühlfellner, Judith Raith, Rudi Zötsch
30.6. 19.00: Petra Hartlieb & Birgit Fenderl
1.7. 15.00: Meet & Greet: Tibor Rode und Robert Preis
3.7. 15.00: Meet & Greet: Kurt Palm, Ellen Dunne, Michaela Kastel, Martina Parker, Luo Lingyuan, Jan Beck, Thomas Raab, Wolfgang Maria Bauer Der Kreuzwirt, 8051 Thal, Weingartenweg 2, 0316/586650
2.7. 19.00: Dinner & Crime: Wolfgang Maria Bauer „Kaltblut“ und Lingyuan Luo „Das Mädchen und der Tod“ Edition keiper, 8020 Graz, Puchstraße 17
28.6. 19.00: New Crimes & 8 Krimi-Kurzgeschichten Filmzentrum im Rechbauerkino 8010 Graz, Rechbauerstraße 6, 0316/83 05 08
30.6. 19.00: Das Böse unter der Sonne Gemeindebücherei Gratwein-Straßengel, 8112 Gratwein-Straßengel, Hauptplatz (Gratwein) 5
2.7. 19.00: Volker Klüpfel „Wenn Ende gut, dann alles“ Hans-Gross-Kriminalmuseum in der KarlFranzens-Universität, 8010 Graz, Heinrichstraße 18, 0316/380-6514
1.7. 10.00; 3.7. 15.00: Museumsführung Hauptplatz Voitsberg, 8570 Voitsberg
2.7. 19.00: Jan Beck „Dorn: Zimmer 103“ Landesbibliothek Graz, 8010 Graz, Kalchberggasse 2, 0316/80 16-0
2.7. 19.00: Lesungen: Gudrun Wieser & Marion Wiesler Lipizzanerheimatbibliothek, 8580 Köflach, Rathausplatz 2–4
2.7. 19.00: Lesung: Thomas Raab
Murinsel Graz, 8020 Graz, Lendkai 19, 0316/8727900
29.6. 10.00: Claudia Rossbacher / Mord vor Ort – Der improvisierte Tatortkrimi
1.7. 19.00: Lesungen: Nicole Stranzl, Robert Preis, Tibor Rode
2.7. 19.00: Lesungen: Michaela Kastel, Michael Kobr, Martina Parker
3.7. 19.00: Lange Nacht des Krimis & Verleihung des Fine Crime Award
Ortweinschule, 8010 Graz, Körösistraße 157
26.6. 12.00: Robert Preis „Waldestod“
Seebühne St. Anna-Park, 8401 Kalsdorf bei Graz
2.7. 19.00: Lesung: Kurt Palm
Styria Media Center, 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 78
27.6. 18.00: Lesungen: Stefan Köchel, Helmut Wlasak, Franzobel, David Knes
Urania Graz, 8010 Graz, Hauptplatz 16–17, 0316/825688
2.7. 19.00: Franz Preitler „Keine Schonzeit für Mörder“ FL1.LIFE in Schaan (4.7.–5.7.), fl1.life
Am Grazer Karmeliterplatz. Mit Sons of Buena Vista, Andryy, Anna Rossinelli, Me and the Heat, GrooveLAB, Fatcat, The ShowHawkDuo, Frank Family Band, Tipsy Crows u.a.
Karmeliterplatz Graz, 8010 Graz, Karmeliterplatz
4.7. 20.00: Alvaro Soler
Food Festival Graz (15.8.–24.8.), www.foodfestivalgraz.at
Dieses Jahr geht es kulinarisch „back to the roots“ und im Fokus stehen regionale Spezialitäten und traditionelle Rezepte inkl. Küchengeheimnisse lokaler Gastronomen. Programm auf www.foodfestivalgraz.at. Grazer Innenstadt, 8010 Graz
15.8. 18.00–22.00: Secret Garden Barbeque - Secret Location Grazer Stadtgrenze (genauer Ort wird nur an Ticketkäufer bekanntgegeben)
Kehlberghof, 8054 Graz, Kehlbergstraße 83
15.8. 18.00–22.00: Heimat am Gaumen - Kulinarische Liebeserklärung an die Steiermark Turners Café, 8010 Graz, Karmeliterplatz 8
17.8. 8.00–11.00, 13.00–16.00: Chilly Marilly Family Sunday Weisses Kreuz, 8010 Graz, Heinrichstraße 67 16.8. 14.30–17.30: Underground Schmankerl Party
Food & Fun Festival (20.6.–22.6.), www.stainz.at
Am Stainzer Hauptplatz. Bei freiem Eintri ! Frohnleitner Sommertheater (9.7.–27.7.), www.theater-frohnleiten.at
Am Hauptplatz Frohnleiten gibt man „Gerüchte ... Gerüchte ...“, entfällt bei Schlechtwe er. Einlass: 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung. Volkshaus Frohnleiten, 8130 Frohnleiten, Josef Ortisstraße 9, 03126/2000-02
• 9.7. 20.00; 11., 12., 16.–19., 23.–26.7. 20.00; 13.–27.7.: So 19.00: Gerüchte ... Gerüchte ... Golden Lake Festival (28.6.–29.6.), www.eibiswald.at
In Eibiswald. Line-Up: Hauted by the Remote, Die Roten Knaben, Velvet Wasted, Klumzy Tung & The Rhyme Travellers, DJ Maqua. Grieskram (20.9.), www.grieskram.at Nachbarscha sfestival in Graz Gries. Kunst, Kultur und Kulinarik im Griesviertel. Zwischen Streetfood, Konzerten und Straßenaktionismus. Hör- und Seebühne (10.7.–28.8.), steiermark.orf.at
Jeden Donnerstagabend am Funkhausteich des ORF Landesstudios Steiermark. Autor/-innen werden zwischen Schilf und Seerosen aus ihren Werken lesen, Musiker/-innen sorgen für die passende Begleitung dazu. Freier Eintri !
Hotelpupik (8.8.–10.8.), 03582/8735, www.hotelpupik.org Artists in Residence Programm in der Schwarzenberg’schen Meierei Schra enberg / St. Lorenzen bei Scheifling. Neben den Projektpräsentationen finden Ausstellungen und Konzerte sta . Internationale Bühnenwerksta und Tanzund Performancefestival Graz (28.6.–28.7.), 0650/3432672, www.buehnenwerksta .at Festival für Tanz in Graz und dem Salzkammergut. Genaues Kursprogramm auf der Festivalseite. Von klassischem Balle über Contemporary und Afro Dance bis hin zu Akrobatik, Parkour und inklusivem Körpertheater. Internationales Brahmsfest des BrahmsMuseums Mürzzuschlag (6.9.–8.9.), 03852/3434, www.brahmsmuseum.at Kammermusik auf höchstem Niveau, eingebe et in das wunderbare Ambiente der Kulturlandscha Semmering. Künstlerische Leitung: So a Gülbadamova. Thema: „Zuneigung“. Brahmsmuseum, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 4
7.9. 16.00: Podium der Jugend: Rio Takahashi, Klavier Brahms-Museum, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 4, 03852/3434
6.9. 18.30: So a Gülbadamova, Klavier - Eröffnungskonzert 8.9. 11.00: Michaela Goldfeld, Flöte, So a Gülbadamova, Klavier 8.9. 16.00: O o Biba „Gustav No ebohm. Komponist und Wissenscha ler, Beethoven-Kenner und BrahmsFreund“ Cafe Semmering, MEZ Gassl, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 15
7.9. 11.00: Musik. Cafe mit O o Biba „Anton Bruckner. Die Persönlichkeit eines Wiener Zeitgenossen von Brahms“ Kunsthaus Muerz, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200 7.9. 19.00: Florian Uhlig und So a Gülbadamova
8.9. 18.00: So a Gülbadamova und Florian Uhlig, Klavier Internationales Gitarrenfestival Seckau (19.7.–27.7.), www.gitarre-seckau.at Heuer zum 25. Mal. Benediktinerabtei Seckau, 8720 Seckau, 03514/5234-0 24.7. 19.00: Duo Schorn-Mancinelli & Zehner / Jan Depreter 25.7. 19.00: Gergely Szurgyi 27.7. 10.15: Abschlusskonzert der Teilnehmer*innen Benediktinerabtei Seckau, Huldigungssaal, 8720 Seckau, 03514/5234-0 19.7. 19.00: Eröffnungskonzert mit Takuya Okamoto / Florian Palier Jazzfestival Leibnitz „Jazz & Wein“ (25.8.–28.9.), 03452/76506, www.jazzfestivalleibnitz.at Kostenloses Shu le-Service Graz-Leibnitz-Graz. Anmeldung!). Übernachtung im Buschenschank, Luxushotel oder am Campingplatz. Johnsbacher Musikwoche (6.7.–12.7.), 03611/216, www.koelblwirt.at
Im Gasthof Kölblwirt in Johnsbach im Gesäuse. Es geht um Vokal- und Instrumentalmusik, Tanz, Kulinarik und Bergerlebnisse.
Kabare Cuvée Sommer Festival (16.7.–18.7.)
Open Air im Gastgarten der Brücke Graz oder bei Schlechtwe er im Saal. Die Brücke, 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 0316/672248
16.7. 20.00: Christine Teichmann / Xaver Schumacher 17.7. 20.00: Mona Kospach / Thomas Gassner 18.7. 20.00: Suse Lichtenberger / Dan Knopper Kaltenbach Open Air (21.8.–23.8.), www.kaltenbach-openair.at
Heuer findet es wieder sta , das Metal-Festival in idyllischer Waldlandscha inmi en der Berge des Semmerings. Festivalgelände Kaltenbach, 8684 Spital am Semmering 21.–23.8. 15.00: Marduk / Vader / Unleashed / Tankard / Archgoat / Horna / Inquisition / Sargeist / Seven Torture / Hate / In the Woods und Skyforger / Panzerfaust / Baest / Blutgo / Afsky / Enisum / Spasm / Knife / Doomas / Vinegar Hill / Mortal Strike / Parental Advisory / Infernal Tenebra / Ebony Archways / Atrox Trauma / Vermocracy / Senntus / Plaquepreacher / Graufar / Daark / Horns of Ha in / Outrage / Cremation / Draugr / Sunborn Klangwolke Steiermark (11.7.), steiermark.orf.at Bereits zum 18. Mal verwandelt die ORF-Klangwolke die Steiermark in einen Konzertsaal. Mit dabei das Styriarte Youth Orchestra und Mei-Ann Chen Mei-Ann Chen dirigiert Gustav Holst, Jessie Montgomery, John Williams: "Unendliche Weiten“. Die Lichteffekte stammen von OchoReSo o. Der Konzertabend kommt aus der Helmut-List-Halle und wird auf ORF II überträgt im Fernsehen. Klangzeit Festival – Edition Sommer (25.7.–26.7.), www.klang-haus.at Musikfestival mit Konzerten, Workshops und Performances im Klanghaus Untergreith. Konzerte am Bergsee (18.7.–5.9.), www.bergwelle.at Das Festival, das als Nachfolger der Mariazeller Bergwelle dienen soll, bietet vor der schönen Kulisse der Bürgeralpe vor allem Schlager. Seebühne Mariazell, 8630 Mariazell, Bürgeralpe 18.7. 20.00: Nockis (ehemals Nockalm Quinte ) 31.7. 20.00: Aut Of Orda 8.8. 20.00: Thorsteinn Einarsson & Band / LEMO 22.8. 20.00: WirplusEins mit Wolfgang Ambros 5.9. 20.00: Schürzenjäger & Die Edlseer Külml Komm.st (1.6.–9.8.), komm.st Festival in der Oststeiermark. Neue Kunst und alte Orte! nimmt das KOMM.ST-Festival unter der Intendanz von Georg Gratzer als Basis für einen Kunst- und Kulturreigen. Musik, Theater, Film, elektronische Kunst, Workshops und das altbewährte gesellige Beisammensein bringen junge KünstlerInnen aus der Region und von überall her und lassen Neues entstehen.
Komm.st Lab, 8184 Anger, Hauptplatz 15 8.8. 19.30: Miriam Kulmer & Lukas Meissl mit Band 9.8. 19.30: Piano & Sand: Ausflug zum Mond (musikalische Peformance, ab 5 J.) Landsberger Sommernachtsspiele (4.7.–25.7.), 03462/6934, www.theaterzentrum.at Das Theaterzentrum Deutschlandsberg tourt mit seinem Stück „Die Tante“ durch den Bezirk. Rauchhof, 8510 Stainz, Wald-Süd 21, 03463/2882 24., 25.7. 20.15: Die Tante Weingarten Kollar-Göbl, 8530 Deutschlandsberg, Burgstraße 12 • 4.7. 20.15; 5., 11., 12.7. 20.15: Die Tante La Strada (25.7.–2.8.), 0664/4234331, www.lastrada.at Internationales Festival für Strassen- und Figurentheater und Neuen Zirkus in Graz und in den Regionen. Augarten Graz, 8020 Graz 27.7. 11.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin)
Samstag, 9. August ab 18 Uhr bis Mitternacht
ATTRAKTIVE PROGRAMMPUNKTE:
- Nachtaktive Tiere im Mittelpunkt: kommentierte Fütterungen
- Forschungsmobil mit interaktiven Leuchtschirm Beobachtungen
- Überblicksführungen im Haus der Biodiversität
- Candlelight & Kellerführungen im Gartenschloss Herberstein
- Feuershow auf der Schlosswiese
Online Tickets erhältlich unter: www.tierwelt-herberstein.at
28.7. 17.30, 19.00, 20.00; 29., 30.7. 10.00, 11.30, 13.00, 17.30, 19.00, 20.30; 31.7. 8.30, 10.00, 11.30, 13.00: Inside Out (Schweigman& und Johannes Bellinkx, ab 12 J.) ☺
31.7. 11.00: Marmooz (OOZ Band)
31.7. 19.00; 1., 2.8. 11.00, 19.00: Bamboo (NoFit State Circus)
Bahnhofpark Stainz, 8510 Stainz
30.7. 18.30: Beyond (Circumstances)
Elingasse, 8160 Weiz, Elingasse
29.7. 20.00: Bamboo (NoFit State Circus)
Freiheitsplatz Graz, 8020 Graz
26., 27.7. 11.00, 17.00: The Plan (Murmuyo) Grazer Oper, 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 0316/8008
25.7. 19.30: Entre Chiens & Louves (Cirque Le Roux, ab 8 J.)
Hauptplatz Andritz, 8045 Graz
31.7. 11.00: Marmooz (OOZ Band)
Hauptplatz Graz, 8010 Graz, Hauptplatz 26.–28.7. 19.00: Masacrade (Marcel et ses Drôles de Femmes)
1., 2.8. 19.00: Le Bal des Oiseaux (Sapage Nocturne)
Hauptplatz Stainz, 8510 Stainz
30.7. 17.30: Kreátures (Compagnie Le Chat Fou, ab 4 J.) ☺
30.7. 20.00: Bamboo (NoFit State Circus)
Hauptplatz Weiz, 8160 Weiz
29.7. 18.30: The Plan (Murmuyo)
Helmut-List-Halle, 8020 Graz, Waagner-Biro-Straße 98a, 0316/584260
29.7.–2.8. 14.00, 15.00, 16.00, 17.00, 18.00, 19.00: Everything must go (Dries Verhoeven, ab 14 Jahren / in englischer Sprache)
Kaiserfeldgasse, 8010 Graz
26.7. 21.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin)
2.8. 21.00: Marmooz (OOZ Band)
Kaiser-Josef-Platz, 8010 Graz
28.7. 19.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin)
Karmeliterplatz Graz, 8010 Graz, Karmeliterplatz
26.–28.7. 21.00: Tancarville (Le G. Bistaki, ab 6 J.)
31.7. 21.00; 1., 2.8. 18.00, 21.00: Beyond (Circumstances)
Kiz RoyalKino, Kiz RoyalKino 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 0316/82 11 86-0
30.7. 18.30: Gestern hots g'rengt (Hörspiel von Christoph Huber)
Kulturzentrum bei den Minoriten, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71113331
26.–28.7. 10.00, 17.00: Hans im Glück (Zitadelle Puppet Company Berlin, ab 4 J.)
27.7. 20.00: Club La Strada: Brot & Sterne (Franz Hautzinger, Ma hias Loibner, Peter Rosmanith)
Kulturzentrum bei den Minoriten, Arkadenhof, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71113331
28.7. 20.00: Club La Strada: O o Lechner und Ernst Huber mit Emiliano Sampaio (Franz Hautzinger, Ma hias Loibner, Peter Rosmanith)
29.7. 20.00: Club La Strada: DeeLinde & Emiliano Sampaio
29.7. 20.00: Club La Strada: Luiza Monteiro Sexte featuring Roberta Monção
31.7.–2.8. 10.00, 17.00: Kreátures (Compagnie Le Chat Fou, ab 4 J.) ☺ Kunsthaus Weiz, 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620
29.7. 17.00: Rotkäppchen (Zitadelle Puppet Company Berlin, ab 4 J.)
Landhaushof, 8010 Graz, Herrengasse
27.7. 11.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin) Lendplatz, 8010
28.7. 11.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin) Margarete-Hoffer-Platz, 8020 Graz
1.8. 19.00: Marmooz (OOZ Band) Murpark, 8041 Graz, Ostbahnstraße 3
28.7. 11.00: The Plan (Murmuyo)
29.7. 10.00: Rotkäppchen (Zitadelle Puppet Company Berlin, ab 4 J.)
29.7. 11.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin)
30.7. 10.00: Kreátures (Compagnie Le Chat Fou, ab 4 J.) ☺
1.8. 11.00: Marmooz (OOZ Band) Musikschule Kalsdorf b. Graz, 8401 Kalsdorf bei Graz, Kindergartenweg 13
30.7. 17.00: Hans im Glück (Zitadelle Puppet Company Berlin, ab 4 J.) Naturkundemuseum , 8010 Graz, Joanneumsviertel Zugang Kalchberggasse, 0316/8017-9100
26., 27., 29., 31.7.–3.8., 10.00–18.00; 30.7. 10.00–18.00, Performance um 14.00 und 16.00: Kunstlabor Graz – Den Blick über die Schulter werfen - Installation Park Gratkorn, 8101 Gratkorn, Dr. Karl Renner-Straße
29.7. 11.00: Kreátures (Compagnie Le Chat Fou, ab 4 J.) ☺ Rauch-Hof, 8510 Stainz, Wald 21, 03463/2882
30.7. 11.00: Rotkäppchen (Zitadelle Puppet Company Berlin, ab 4 J.) Reininghaus, 8020 Graz, Reininghausstraße 5 26.–28.7. 10.00, 18.00: The Place (Eléctrico 28) Schloss Seggau b. Leibnitz, 8430 Leibnitz, Seggauberg, 03452/824 35-0
29.7. 17.00: Kreátures (Compagnie Le Chat Fou, ab 4 J.) ☺ Stadtstrand Graz, 8041 Graz, Andersengasse 59
2.8. 11.00: Marmooz (OOZ Band) Stieglerhaus St. Stefan, 8511 Sankt Stefan ob Stainz 14
1.8. 17.00: Hans im Glück (Zitadelle Puppet Company Berlin, ab 4 J.)
Südtiroler Platz, 8020 Graz, Südtiroler Platz 9 29.7. 21.30: Solennel Dada (Compagnie du Coin) Volksgarten Graz, 8020 Graz, Volksgartenstraße 26.7. 11.00: Solennel Dada (Compagnie du Coin) Märchensommer Steiermark (24.7.–24.8.), 0316/830255, www.maerchensommer.at Eine Theaterreise für Klein und Groß im Hof des Priesterseminars. Priesterseminar, Hof, 8010 Graz, Bürgergasse 2 24.7.–23.8.: Do–Sa 17.00; 27.7.–24.8.: So 15.00: Die Bremer Stadtmusikanten – neu vertont Mariagrüner Serenaden (11.5.–19.10.), 0664/233 0 833, serenaden.at
Klassische Konzerte der Alten Musik in der Wallfahrtskirche Mariagrün. Am Beginn steht ein Künstlergespräch.
Wallfahrtskirche Mariagrün, 8043 Graz, Mariagrüner Straße 82, 0316/38 60 62 14.9. 17.30: Ensemble Freymut 5.10. 17.30: The Restored Speech mit Susanne Scholz und ihrem Ensemble 19.10. 17.30: Ensemble Galimathias Musicum Metal on the Hill (30.8.), www.metal-on-the-hill.com Heavy Metal in Graz! Das Festival gastiert am Schlossberg. Mid Europe (8.7.–12.7.), 07753/2645, www.mideurope.at
Eines der bedeutendsten internationalen Festivals für Blasorchester und Ensembles. In Schladming und Haus/Ennstal treffen sich mehr als 1.500 Musiker*innen aus 22 Nationen. Am Programm: Ein buntes Blasmusik-Programm für Groß und Klein: Von Klassik über Jazz bis zu Pop und Rock. Heuer zum 26. Mal mit mehr als 20 Hallenkonzerten, 20 Open-AirKonzerten, Kids in Concert, und der Langen Nacht der Musik. Alles Events auf www.mideurope.at. Bühne, Annakapelle, Wezlarerplatz und Schladminger Zentrum, 8970 Schladming 10.7. 16.30: Lange Nacht der Musik beim Stadtfest Schladming Congress Schladming, 8970 Schladming, Europaplatz 613, 0664/13 13 801
8.7. 19.00: Eröffnungskonzert: Polizeiorchester Bayern 9.7. 9.30: Kids in Concert (WYWOP, Militärmusik Oberösterreich) Moment Musik (16.8.–30.8.), www.moment-musik.at Kammermusik und Schauspiel, Konzert und Theater im Innenhof des Schloss Kainberg. Schloss Kainberg, 8062 Kumberg, Schloß-KainbergWeg 6
16.8. 19.00: Aurassos „Wien, London, Barcelona“ 23.8. 19.00: Kainberg Quarte „Toskana, Böhmen, Wien“
30.8. 19.30: Les harmonies du soir „Viola, Arpa, Arpeggione“ Most & Jazz (5.9.–7.9.), 03155/2303, www.mostundjazz.com
Jazzbands bzw. Jazzmusikprojekte in Fehring und Umgebung. Mit Marianne Mendt & Band, Big Band Bad Gleicheinberg, Soko Dixie. Murszene (24.7.–9.8.), 0316/80750, www.murszene-graz.at
Weltmusik live – heuer wieder am Mariahilferplatz Graz. Jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag, jeweils 20.00 Uhr.
Mariahilferplatz 3, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3
31.7. 20.00: Christian Bakanic's Trio Infernal feat. Paula Barembuem
Mariahilferplatz Graz, 8020 Graz, Mariahilferplatz
24.7. 20.00: Karen Asatrian & Armenian Spirit
25.7. 20.00: Columna de Fuego
1.8. 20.00: Mere Trio feat. Heinrich v. Kalnein
2.8. 20.00: Jonathan Kreisberg Organ Trio
7.8. 20.00: Seitinger & Maierhofer
8.8. 20.00: Raphael Wressnig & the Soul Gi Band feat. Donniele Graves
9.8. 20.00: Ismael Barrios Salsa Explosion Neuberger Kulturtage (12.7.–27.7.), 0664/43 45 236, www.neuberger-kulturtage.org Klassische Musik in Neuberg.
Bahnhof Neuberg an der Mürz / Wartesaal, 8692 Neuberg an der Mürz, Bahnhofstraße (Neuberg)
26.7. 19.30: Concertissimo - Abschlusskonzert der Student*innen der int. Sommerakademie Bergsaiten Grünangerkirche Neuberg, 8692 Neuberg an der Mürz
22.7. 18.30: Orgelwanderung mit Go fried HolzerGraf
25.7. 19.30: Goldbergvariationen mit Dozenten der int. Sommerakademie Bergsaiten und Kunstuniversität Graz; Gesprächskonzert mit Harald Haslmayr Münster zu Neuberg an der Mürz, 8692 Neuberg an der Mürz, Hauptstraße (Neuberg) 13
12.7. 19.30: Brünner Philharmonie Dirigent: Stefan Vladar
13.7. 10.00: Heilige Messe im Münster mit jungen Nachwuchstalenten, Isabell Köstler, Orgel
13.7. 11.50: Kulturspaziergang mit Autorin und Kunsthistorikerin Heike Dobrovolny
16.7. 19.30: Terra Norstra – unsere Erde - Gregorianischer Choral und improvisierte Mehrstimmigkeit im Dialog mit Bach und Bartolomey
19.7. 19.30: Feierliche Vesper Orgelmeditation und Komplet auf den Spuren liturgischer Traditionen
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
TIROL Hochkultur auf der Alm 86 91
im Neuberger Münster mit TeilnehmerInnen des Workshops „Gregorianik im Sti “, Go fried HolzerGraf, Orgel
20.7. 10.00: Heilige Messe im Münster mit TeilnehmerInnen des Workshops „Gregorianik im Sti “, Go fried Holzer-Graf (Orgel)
27.7. 10.00: Heilige Messe im Münster mit TeilnehmerInnen der „Int. Sommerakademie BERGSAITEN“, Orgel: Isabell Köstler
Sti Neuberg, Dormitorium, 8692 Neuberg an der Mürz, Hauptstraße (Neuberg) 24, 0664/416 75 95 13.7. 18.00: Girardi Ensemble „Ein Fest für Johann Strauß zum 200. Geburtstag“ 18.7. 19.30: Fredi Steinacher & Band - Austropop Melange „Frauengschichtn und Männersachn“
20.7. 18.00: Neuberger Männerchor, Martin Veitschegger – Bunter Liederreigen – vom Volkslied bis zum Schlager und uu Gast bei Meta Schönauer – von Kaisern und Präsidenten – Eine Mürzsteger Wirtin und ihre Geschichte 23.7. 19.30: Gerlad Preinfalk „Respect the tradition“ und Fredi Lang, trp; Peter Taucher, guit; Christian Wendt, b; Jörg Haberl, dr 27.7. 18.00: Artis-Quarte , Stefan Vladar (Klavier) NewsoffStyria (9.9.–12.9.), www.theaterland.at Die Premieren-Woche der Freien Theater. NewsoffStyria (9.9.–12.9.), www.theaterland.at Die Premieren-Woche der Freien Theater. Nuke Festival (30.8.), www.nuke.at Das legendäre Nuke Festival kehrt zurück und schlägt seine Bühne in der Messe Graz auf. Philharmonische Klänge (23.2.–29.6.), www.kultur-land-leben.at
In Straden, Kornberg und Hainfeld. Schloss Hainfeld, 8330 Feldbach, Leitersdorf im Raabtal 1 29.6. 18.00: Berliner Bläserokte Riverdays Graz (20.6.–29.6.), grazriverdays.at Wassersport und Freizeitspaß, Mitmach-Angebote, Bootstouren, Schnupperkurse und Spitzensport in der Mur und an der Murpromenade. Rollin'Dudes – US Car & Rock'n'Roll Festival (1.8.–2.8.), 0680/5553375, www.rollindudes.com
Am Festivalgelände an der südsteirischen Weinstrasse gelegenen „Route 69“. Ausgedehntes Musik-Programm, Bademöglichkeit zur Abkühlung. Line-up u.a. mit OldSchoolBasterds, Three Dizzy Daddies. Samba in Hartberg (8.8.–10.8.), 0676/5653546, www.samba-in-hartberg.at Erstes Sambafestival in Österreich mit Live-Musik, Karnevals-Umzug und Modenschau sowie Samba Musiker*innen und Tänzer*innen aus aller Welt am Hauptplatz in Hartberg. Findet zum zweiten Mal bei freiem Eintri sta .
Sommer am Berg (3.6.–12.9.), www.sommer-am-berg.at Sommerlichen Konzert-Highlights am Grazer Schloßberg, die nicht zuletzt durch die besondere Atmosphäre über den Dächern von Graz „Urlaubsgefühle“ au ommen lassen.
Alpengasthof am Schöckl, 8061 Sankt Radegund bei Graz, Schöckl 74
31.7. 18.00: Gipfeltreffen Vol.3 mit Philipp Scheucher, Nenad Mitić, Thomas Holzer Burg Rabenstein, 8130 Frohnleiten, Adriach-Rabenstein 41, 03126/39775
1.8. 19.30: Ineo Quarte , Philipp Scheucher „Burg und Burgunder“ Festsaal des Gemeindeamtes Hart bei Graz, 8075 Hart bei Graz, Pachern-Hauptstraße 117
30.7. 19.30: Balkalito „Back to Balkan“ Kasema enbühne am Schloßberg, 8010 Graz, Schloßberg, 0316/8008-9000
20., 25.6. 20.00: Jedermann (reloaded) (Philipp Hochmair und Die Elektrohand Go es)
26.6. 20.00: Lui e gli amici del Re „A Tribute to Adriano Celentano“
26.6. 20.00: A Tribute to Adriano Celentano
27.6. 20.00: Michael Mi ermeier: Flashback – Die Rückkehr der Zukun
28.6. 20.00: 100 Jahre Musikverein Liebenau
29.6. 20.00: Christina Stürmer
30.6. 20.00: Faber
2., 3.7. 20.00: Gernot & Stipsits: Lo erbuben
3.7. 20.00: Spider Murphy Gang
4.7. 20.00: Gipsy Kings by Diego Bailardo
5., 6.7. 20.00: Die italienische Nacht mit La Banda Italiana
8.7. 20.00: Nockis (ehemals Nockalm Quinte )
10.7. 20.00: Nabucco (Solisten der Arena von Verona, Chor & Orchester)
11.7. 20.00: ABBA – Mamma Mia and much more – A Great Tribute Show
12.7. 20.00: Die Nacht der Musicals
13.7. 20.00: The Spirit of Freddie Mercury
14.7. 20.00: Landesjugendblasorchester Akademie Steiermark
18.7. 19.30: Barbara Balldini: Höhepunkte
20.7. 20.00: Symphoniacs
21.7. 20.00: Mighty Oaks
24.7. 19.30: Friedrich Kleinhapl & Friends „Viva Ennio Morricone“
25.7. 20.00: In Extremo
30.7. 20.00: Gery Seidl: Beziehungsweise
31.7. 20.00: Roy Bianco & die Abbrunzati Boys
1., 2.8. 20.00: Die Paldauer
3.8. 20.00: The Magic of Abba
8.8. 20.00: Wir4
17., 19.8. 19.30: La Traviata (Teatro d'Opera Italiana)
23.8. 16.00, 20.00: The Music of Hans Zimmer & Others
24.8. 12.00: The Music of König der Löwen
24.8. 20.00: The Music of „Der Herr der Ringe“, „Der Hobbit“ & „Die Ringe der Macht“
28.8. 20.00: Simone Kopmajer & Viktor Gernot
30.8. 14.00: Blind Guardian / Visions of Atlantis / 1914 12.9. 20.00: Granada Sommerbühne Liezen (27.6.–2.8.), www.liezen.at Am Kulturhausplatz Liezen. Sommerserenaden Graz (2.8.–5.8.), 0664/414 19 74, www.sommerserenaden.at Stehen für fantasievolle, lustige und auch artistischakrobatische Inszenierungen von Opern, Schauspiel und klassischen Werken kombiniert mit feinster Kulinarik in einem romantischen Garten. Heuer am Spielplan: Die Hochzeit des Figaro. Spielort: 8010 Graz, August-Musker-Gasse 12. Bei Schlechtwe er im Meerscheinschlössl. Meerscheinschlössl Graz, 8010 Graz, Mozartgasse 3, 0316/380-2146 2.–5.8. 19.30: Die Hochzeit des Figaro Sommertheater Die Thalburger (18.7.–3.8.), www.thalburger.at Theater für Kinder und Erwachsene in der Thalburger Theaterarena. Heuer spielen die Thalburger die Stücke „Robin Hood“ und „Dornröschen“.
Sommertheater Re enegg (2.8.–17.8.), 0664/4614545, www.re enegg.at/theatergruppe Im Saal des Gasthofes Simml spielt die Theatergruppe Re enegg dieses Jahr den „Der mit dem Staubsauer tanzt“.
Gasthof Simml, 8674 Re enegg, 0664/46 14 545 • 2.8. 20.00; 3., 17.8. 16.00; 7.–9., 15., 16.8. 20.00: Der mit dem Staubsauger tanzt Soul & Blues Groove Summit (19.7.–22.7.), www.badradkersburg.at Ein kleines Festival, voll bepackt mit groovigen Sounds, viel Kreativität bei den Workshops und ausgelassener Stimmung, Konzerte, Workshop & JamSession. Kursort: Musikschule Bad Radkersburg. Soundwave Open Air (15.7.), www.steeiermark.com Musikfestival mit jungen Bands in der Leibnitzer Bauernmarkthalle. Bauernmarkthalle Marenzipark, 8430 Leibnitz 15.7. 19.00: The Rubberwhales / Wooden Cabin / Blaqrock Spielfelder Kulturtage (19.8.–23.8.), www.spielfelderkulturtage.com
Bereits zum 6. Mal im Schloss Spielfeld. Schloss Spielfeld, 8471 Straß-Spielfeld, Spielfeld 1, 03135/82646
19.8. 19.30: Die Nacht der Philharmoniker
20.8. 19.30: Die Nacht der Talente (in Kooperation mit dem Johann Josef Fux Konservatorium Graz) 21.8. 19.30: Die Nacht der Zukun 22.8. 19.30: Die Nacht der Emotionen: Girardi Ensemble Graz
23.8. 19.30: Die Nacht der Sinfonie: Girardi Ensemble Graz Springfestival (18.6.–22.6.), www.springfestival.at 25-Jahres Jubiläum des Frühlingsfestivals für elektronische Kunst und Musik in Graz. Im Juni nimmt es viele ikonische architektonische Sehenswürdigkeiten sowie Clubs, Live-Spaces, Outdoor-Locations und Lagerhallen in Beschlag. StadtLesen Graz (4.9.–7.9.), www.stadtlesen.com Zuhören und lesen am Hauptplatz. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit bei freiem Eintri ! Hauptplatz Graz, 8010 Graz, Hauptplatz 4., 6.9. 9.00 •: Lesen und Schmökern 5.9. 9.00 •: Integrationslesetag (Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, in ihrer Mu ersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren)
7.9. 9.00 •: Familienlesetag
Steirischer Herbst (18.9.–12.10.), 0316/823 007, www.steirischerherbst.at
Internationales Festival für zeitgenössische Kunst in Graz. Der steirische herbst ’24 findet unter dem Titel Horror Patriae in Graz und der Steiermark sta . Der lateinische Titel ist ein Mischwesen, entstanden aus der Liebe zum Vaterland (amor patriae) und dem Schrecken der Leere (horror vacui). Aber was ist das Vaterland? Wie entsteht es? Wer definiert es? Und warum, in aller Welt, sollten wir es lieben? Oder fürchten?
Steirisches Kammermusikfestival (23.7.–31.8.), 0316/30501515, www.kammermusik.co.at
Auch dieses Jahr setzt sich das Kammermusikfestival keine Grenzen. Gespielt wird in Kirchen, Burgen aber auch im urbanen Umfeld. Musik von Klassik bis Jazz. Alte Kirche von St. Bartholomä, 8113 Sankt Bartholomä 1, 03123/2257
3.8. 19.30: Chaos String Quartet „Haydn-Chaos“ Energie Steiermark, 8010 Graz, Leonhardgürtel 10
6.8. 19.30: Tausendsassa mit Andreas Woyke, Ewald Oberleitner, Lena Kovalchuk ForumKloster Gleisdorf, 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 5, 03112/2601-211
8.8. 19.30: Philipp Scheucher, Zamir Kabo „Hundert Finger“ Frauenkirche Bad Radkersburg, 8490 Bad Radkersburg
29.8. 19.30: Wiewaldi mit Megan Kahts, Reinhard Latzko, Oberton+ Kammermusiksaal der Musikschule, 8600 Bruck an der Mur
16.8. 19.30: Großklein mit Philipp Scheucher, Andreas Farnleitner, Hannelore Ramminger Kasema enbühne am Schloßberg, 8010 Graz, Schloßberg, 0316/8008-9000
23.7. 19.30 ("Alt aber anders"): Quadriga Consort Kultursalon Graz, 8010 Graz, Herrengasse 3
27.7. 19.30: Italien für einen Abend mit Christina Bauer, Elias Gillesberger, Tanaka Dziurbiel, Piano Duo Kunsthaus Weiz, 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620
2.8. 19.30: Paul Gulda, Oberton+ „Mozart!!!“ Lurgro e Peggau, 8120 Peggau, Lurgro enstraße 2
13.8. 19.30: Duo Q&A „Neue Tiefe“ Pfarrkirche Maria Straßengel bei Graz, 8111 Gratwein-Straßengel, Am Kirchberg 16
23.8. 19.30: Bach allein mit Reinhard Latzko, Albena Danailova
Pfarrkirche St. Oswald bei Plankenwarth, 8113 Sankt Oswald bei Plankenwarth, St. Oswald
30.8. 19.30: Bueno Barroco mit Vanessa Latzko Reinhard Latzko Kurt Gold
Pfarrkirche St. Veit am Vogau, 8423 Sankt Veit in der Südsteiermark, Am Kirchplatz (Sankt Veit am Vogau) 5
24.8. 19.30: Oberton+
Schloss Eibiswald, 8552 Eibiswald, Eibiswald
25.7. 19.30: Novo Quartet „Nordstern“ Schloss Piber, 8580 Köflach, Piber 4
26.7. 17.00, 19.30: Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quarte „Wilder Ri “ Schloss St. Georgen, 8413 Sankt Georgen an der Stiefing, St. Georgen an der Stiefing
10.8. 19.30: C&C mit Reinhard Latzko, Philipp Scheucher
Schokoladenmanufaktur Zo er, 8333 Riegersburg, Bergl 56, 03152/5554
22.8. 19.30: Piano & Sand „Süßer Sand“ Sti Rein, Basilika, 8103 Gratwein-Straßengel, Rein 1, 03124/51621-53
31.8. 19.30: Wiewaldi mit Megan Kahts, Reinhard Latzko, Oberton+ Sti Rein, Sommerrefektorium, 8103 GratweinStraßengel, Rein 1, 03124/51621-53
17.8. 19.30: Odyssee mit Cosima Soulez Larivière, Philipp Scheucher
28.8. 19.30: Paul Gulda „Wiener Mischung“ Stockwerk Graz, 8010 Graz, Jakominiplatz 18, 0316/82 14 33
7.8. 19.30: Sinad Ma’ala Quarte „Wilder Wuchs“ Styria Media Center, 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 78
27.8. 19.30: Clara Montocchio & Band „My vreemde Kind“
Wasserschloss Burgau, 8291 Burgau
9.8. 19.30: Zu fün mit Benjamin Herzl, Nora Romanoff-Schwarzberg, Doro ya Standi, Reinhard Latzko Steirische Sti s- und Schlosskonzerte (11.5.–10.10.), www.3skonzerte.at Erlesene Musik in schönen historischen Kulturstätten der Steiermark, wie dem Schloss Ehrnau oder Alt-Kainach.
Propstei Aflenz, 8623 Aflenz 1, 03861/32195
7.9. 11.00: Conversations mit Alexander Burggasser (Violine), Maria Grün (Cello) & Ingrid Wendl (Moderation); Führung durch die Propstei Rosenhalle, 8083 Sankt Stefan im Rosental, Schichenauerstraße 6, 03116/8303-0
21.9. 17.00: Violine Concertant mit Alexander Burggasser (Violine), ENS Ensemble Neue Streicher, Michael Schneider
Schloss Alt Kainach, 8572 Bärnbach, Hauptstraße 68
6.9. 19.30: Alexander Burggasser (Violine) Johannes Deckenbach (Rezitation) „Bach meets Rilke“ (Schlossführung, 18.30)
Schloss Ehrnau, 8774 Mautern in Steiermark, Ehrnau 1
24.8. 17.00: Freddy Staudigl & Solisten des ENS „Summertime 25“
Stonebreak Festival (6.9.–7.9.), wakmusic.at
Heavy Rock und Stoner Rock ln der Kulmarena bei Puch bei Weiz.
Stubnblues & Freunde am Weingut (27.6.–28.6.), www.damisch-derisch.at
Openair beim Weingut Pongratz in Gamblitz. Weingut Pongratz, 8451 Gamlitz Kranachberg 73, 0676/4285722
27.6. 18.00: Johnny Silver, Georg Laube u.a. Styrian Summer_Art (19.6.–27.7.), 0664/5404289, www.styriansummerart.at
Kunstkurse für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene und Kinderkurse. Am Programm stehen z.B. Singwochenenden, Jodelwerksta , Bronzeguss u.a. Anmeldung und Info: office@styriansummerart.at und www.styriansummerart.at.
Styriarte (19.6.–20.7.), 0316/825 000, www.styriarte.com
Wie schön sind die Räume, die Graz und die Steiermark für klangvolle Erlebnisse zu bieten haben. Die steirischen Festspiele Styriarte verschreiben sich unter dem Mo o „Raum&Klang“ der Erkundung dieser Räume.
Altstadt Graz, 8010 Graz, Info: 0316/8075-0 21.6., 19.7. 10.30, 11.00, 11.30; 28.6.–12.7.: Sa 10.30, 11.00: Graz klingt Congress Graz, Kammermusiksaal, 8010 Graz, Sparkassenplatz 1 1.7. 19.00: Ragna Schirmer, Klavier „Schuberts Zauberton“ Congress Graz, Stefaniensaal, 8010 Graz, Sparkassenplatz 1 26., 27.6. 19.00: Styriarte Festspiel-Orchester, Melissa Dermasta „Beethovens Neunte“ 12.7. 19.00: Quatuor Akilone / Pacific Quartet Vienna „Doppel-Quarte “
Freilichtmuseum Stübing, 8114 Gratwein-Straßengel, Enzenbach 32, 03124/53700
22.6. 10.00, 18.00: Marie-Theres Härtl „The Sound of Austria“ Grazer Burg, 8010 Graz 11.7. 16.00: Oni Wytars, Cinquecento, Capella Helvetica „A.E.I.O.U.“
Helmut-List-Halle, 8020 Graz, Waagner-Biro-Straße 98a, 0316/584260
21.6. 10.05: Alles Gute mit dem Styriarte FestspielOrchester, Thomas Zehetmair, Ruth Killius (Viola)
23.6. 19.00: The King's Sisters „Renaissance“ 24.6. 19.00: Agnes Palmisano & Das Schrammelorchester, Agnes Palmisano „Dudel Diva“
25.6. 19.00: BartolomeyBi mann: „Best of BB“
29.6. 11.00, 18.00: Eddie Luis und die Gnadenlosen „Austropop“
2.7. 19.00: Zefiro Barockorchester „Orchester hoch zwei“ 4.7. 19.00: Graindelavoix, Björn Schmelzer „Rolling Stone“ 10., 11.7. 19.00: Styriarte Youth Orchestra, Mei-Ann Chen, Ochoreso o „Unendliche Weiten“ 12.7. 15.00: Ensemble Infiammabile „Mission Weltraum“
13.7. 11.00, 19.00; 14.7. 19.00: Elisabeth Fuchs, Festspiel Orchester-Styriarte, HIB.art.chor, Monika Ballwein, Philipp Bü ner „A Symphonic Tribute the Queen“ 15.7. 19.00: SWR Experimentalstudio, Pierre-Laurent Aimard, Klavier
16.7. 19.00: Kristian Bezuidenhout, Hammerflügel, Consone Quartet „Mozart im Klavierland“
17.7. 19.00: Vocal Stage 19.7. 19.00: Hespèrion XXI, Jordi Savall „Das Feuer der Museen“
20.7. 19.00: Hespèrion XXI, Jordi Savall „Ein Meer der Musik“ Kulturzentrum bei den Minoriten, Großer Minoritensaal, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71113331
17.7. 19.00: Palais A ems Vocalakademie, Emma Kirkby „Cantiones Sacrae“ Kulturzentrum bei den Minoriten, Minoritensaal, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71113331
7.7. 19.00: Musica Alchemica, Lina Tur Bonet, Violine „Rosenkranz-Sonaten #1“ Mausoleum Graz, 8010 Graz, Burggasse 3, 0316/82 16 83
9.7. 16.00: Terry Wey, Ulfried Staber, Markus Wallner „Multiple Voices“ ORF-Landesstudio Steiermark, 8042 Graz, Marburger Straße 20, 0316/470-28227
21.6. 10.05: Ö1 Klassik Treffpunkt: Helmut Jasbar, Mathis Huber, Thomas Zehetmair, Melissa Dermastia Palais A ems, 8010 Graz, Sackstraße 17 27., 28.6. 16.00, 19.00: Treppauf, Treppab. mit Palais A ems Ho apelle, HIB.art.chor und die Schauspielerinnen Sarah Sophia Meyer, Leonhard Srajer, Ma hias Ohner, Thomas Kramer
5., 6.7. 11.00, 14.00, 16.00: Christoph Steiner & Schwundigang „Verschundibus“
Pfarrkirche Kalvarienberg, 8020 Graz, Kalvarienbergstraße
3.7. 15.00, 21.00: Haydn Quarte „Sieben letzte Worte“
Pfarrkirche Stainz, 8510 Stainz, Schloßplatz 1
5.7. 17.00, 19.30; 6.7. 17.00: Festspiel OrchesterStyriarte, Michael Hofste er „Theresienmesse“ Schloss Eggenberg, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532
21.–23.6. 19.00: Árt House 17: Das verwunschene Glück
Zum 50-JahrJubiläum: Der weiße Hai auf der Murinsel (8.7.)
Im Mondschein durch die Tierwelt Herberstein wandern und den Vielfraß beobachten (9.7., 8.8., 6. & 7.9.)
Theatermacher Dries Verhoeven zeigt bei La Strada in der Grazer Helmut-List-Halle Everything must go (29.7.–2.8.)
Die deutsche Sängerin Nina Chuba rappt im Messegelände Graz, Freilu arena B (20.8.)
Marianne Mendt gastiert mit 80.-GeburtstagsKonzert beim Most & Jazz in Fehring (5.9.)
Schloss Eggenberg, Planetensaal, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532
30.6. 19.00: Hopkinson Smith (Laute) „Römisches Lautenbuch“
6.7. 11.00, 17.00: Valer Sabadus (Countertenor), Armonico Tributo, Lorenz Du schmid (Viola da Gamba) „Der Kastrat aus Eggenburg“ mit anschließendem Picknick mit Musik im Schlosspark (nur bei Schönwe er)
Schloss Pöllau, 8225 Pöllauberg, Pöllauberg 1a, 03335/2038
19.7. 8.00: Musikkapelle Pöllau „In der Natur“Wanderung mit Maria Beatrice Cantelli, Flöte / Hanami Sakurai, Oboe / Wolfgang Kornberger, Klarine e / Ma hias Predota, Horn / Ivan Calestani, Fago & Kontrafago
Sti Vorau, 8250 Vorau, Vorau, 03337/23 51
29.6. 15.00, 18.00: Palais A ems Ho apelle, HIB.art. chor, Michael Hell, Orgel „Zwischen Himmel und Erde“ Wallfahrtskirche Pöllauberg, 8225 Pöllauberg, Oberneuberg 1, 0333/42 10 20.7. 11.00: Peter Waldner „Orgelreise“ in Gasen, Pöllauberg, Pöllau
Summer of Art (24.7.–3.8.), www.wasistkunst.com In Thörl. Das Kunstfes ival mit über 20 Kursen und Workshops, Literatur, Jonglierakrobatik, Konzerten, Performances präsentiert heuer auch einen Film. Die Werkstä en und Ateliers des wasistkunst HOF sind für alle offen.
Sunny Days (1.8.–2.8.), www.wakmusic.com Festival mit steirischen Bands am Festivalgelände in Dietersdorf b. Graz. Es sind sowohl Newcomer, als auch bekannte Acts bei dem kleinen Festival dabei. Tag des Denkmals 2025 – Steiermark (28.9.), www.tagdesdenkmals.at Der Tag des Denkmals lädt erneuert zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Das diesjährige Mo o lautet „Entdecken, begreifen, verbinden“. Tage der Alten Musik (5.8.–10.8.), www.altemusikpoellau.at
Sommerkurse & Konzerte im Schloss Pöllau. Das Mo o heuer: „Die Sehnsucht nach dem Traumland“. Künstlerische Leitung: Konstanze Rieckh. Teichfestspiele (30.6.–20.7.), sinabelkirchen.eu Auf der Schalkwiese in Sinabelkirchen und bei Regenwe er im Gemeindesaal. theaterFabrik 2.25 (25.6.–26.6.), 0664/834 74 06, www.theaterland.at
Kindertheaterfestival junger Menschen in Weiz – Eine Art „Versuchslabor“ für junge Theaterschaffende. Zielgruppe sind Kinder bis 12 J. Theater im Sensenwerk (5.7.–27.7.), 03127/42200, www.sensenwerk.at
Im Museum Sensenwerk Deutschfeistritz. Am Programm steht: „Liebesgeschichten und Heiratssachen“. Zwei Stunden vor jeder Aufführung (Do. und So. um 16 Uhr; Fr. und Sa. um 18 Uhr) besteht die Möglichkeit für eine ca. einstündige Museumsführung gratis in Verbindung mit dem Theaterbesuch. Museum Sensenwerk, 8121 Deutschfeistritz 2
• 5.7. 19.00; 6.–27.7.: So 18.00; 10.–26.7.: Do–Sa 19.00: Liebesgeschichten und Heiratssachen TimeOut Festival Kaindorf 2025f (19.7.), timeout-kunst.com
Kreativer Familiennachmi ag mit Puppentheater und Workshops im Schmankerlpark. Beginn ab 14.00 Uhr. TimeOut Festival Pöllau (8.8.–9.8.), timeout-kunst.com
Beginn im Schlosspark ab 14.00 Uhr. Campen ist gratis!
TTW 2.25 – TheaterTage Weissenbach 2.25 (18.7.–30.7.), www.theaterland.at
Das etwas andere Sommer-Theater-Fest in Weissenbach bei Haus/Ennstal.
Unterwegs 2.25 (18.9.–25.9.), www.theaterland.at Das Festival für ein Neues Volkstheater in Oberzeiring, Straden, Weissenbach/Haus i.E. Urban Art Festival Styria (17.8.–24.8.), www.urbanartfestival.at
Das Grazer Studentenleben trifft auf die Kunstszene. Festivalzentrum ist „StudentCityGraz“, die zur Kunstpla form, Freilu galerie und zum Kunstpla form wird, wo internationale Künstler, Wissenscha ler und Musiker aus verschiedenen Ländern Europas gemeinsam arbeiten und das Gebäude in Farbe, Klang und Licht tauchen werden.
Vokal.total. (15.7.–19.7.), 0316/829925-3, www.vokaltotal.at
Internationale A Cappella Competition für Beatbox Shootout, Pop, Comedy, und Jazz in Graz. VoS Theatersommer (24.7.–9.8.), 0650/7270187, www.vitaminsofsociety.org Theater mit Musik zwischen Nussbäumen und grünen Hügeln, inmi en der Naturkulisse des Ho heater Mathans. Heuer im Sommer spielt Vitamin of Society den drei en Teil der Triologie Jammeregg. Ho heater Mathans, 8544 St. Ulrich im Greith, Kopreinigg 52, 0650 2316037
• 24.7. 19.30; 26.7., 1., 2., 4., 8., 9.8. 19.30; 3.8. 17.00: Die Auflösung Where Swallows Fly Backwards Festival (16.8.), whereswallowsflybackwards.wordpress.com
Eintägiges Musikfestival in Gnas. Wörth 14, 8342 Gnas, Wörth 14 16.8. 18.00: Innode / Flysch / Natascha Gangl & Judith Schwarz / Fragments of an Empire
Wildoner Schlossbergbühne (11.7.–26.7.), www.wildoner-schlossbergbuehne.at Sommertheater auf der Naturbühne am Wildoner Schlossberg. Das heurige Stück „Sissi in Wildon“. Für Unterhaltung sorgen auch die Dialoge in Steirischen Reimen!
Naturbühne am Wildoner Schlossberg
8410 Wildon
• 11.7. 19.30; 12., 13., 17.–20., 24.–26.7. 19.30: Sissi in Wildon
70 Jahre EPO-Film (30.1.–18.12.), www.filmzentrum. com/filme/70-jahre-epo-film-eine-werkschau
Repräsentative Werkschau der Produktionsjahre 1955 – 2025 der EPO Film im Filmzentrum im Rechbauerkino Graz.
Kino beim Weidendom (3.7.–28.8.), nationalpark-gesaeuse.at/nationalpark-erleben/ kalender/veranstaltungen
Freilu kino im Nationalpark Gesäuse, beim Erlebniszentrum Weidendom. Filmbeginn ca. 21 Uhr, warme Kleidung und Decken werden empfohlen. Bei Schlechtwe er findet die Vorführung in der Galerie Fokus (Nationalpark Fotoschule, Hauptstraße 32, 8911 Admont) sta . Eintri frei!
Nationalpark Gesäuse: Erlebniszentrum Weidendom, 8911 Admont, Krumau 97 3.7. 21.00: Shambhala [NEP/F/NOR/TR/HK/TW/USA/ QAT 2024, R: Min Bahadur Bham], OmU 10.7. 21.00: Bekas [SWE/FIN/Irak 2012, R: Karzan Kader] ☺
17.7. 21.00: Human Nature [NL 2022, R: Bart Schrijver], OmenglU
24.7. 21.00: Honeyland / Medena zemja [MK 2019, R: Tamara Kotevska, Ljubomir Stefanov]
31.7. 21.00: Lunana – A Yak in the Classroom [BHU 2019, R: Pawo Choyning Dorji], OmU
7.8. 21.00: In die Wildnis / Into the Wild [USA 2007, R: Sean Penn]
14.8. 21.00: Songs of Earth / Fedrelandet [NOR 2023, R: Margreth Olin], OmenglU
21.8. 20.30: Via Sedna [Ö 2023, R: Ramona Waldner]
28.8. 20.30: Le Sabot Montagnard [F 2024, R: Quentin Boëhm], OmU
Leslie Open (11.8.–30.8.), 0660/2260632, wanderkino.at/de/leslie-open Open-Air-Kino im Joanneumsviertel in der Grazer Altstadt im Lesliehof, der knapp 200 Sitzplätze bietet. Die Filme starten um 21 Uh, Abendkasse und Vorverkauf Ö-Ticket (Programm wird laufend ergänzt).
Silent Cinema Open Air Kino Tour – Steiermark (18.6.–4.9.), www.silentcinema.at
Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand.
Hauptplatz Leoben, 8700 Leoben, Hauptplatz 4.9. 19.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Kasema enbühne am Schloßberg, 8010 Graz, Schloßberg, 0316/8008-9000 15.7. 21.00; 26.8. 20.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Römerdorf, 8435 Wagna, Römerdorf 2
1.8. 20.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Stadtplatz Mürzzuschlag, 8680 Mürzzuschlag, Stadtplatz, 03852/53 93 20.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour Sommerkino Freda (12.6.–17.9.), freda-magazin.at Gemeinsam mit den Grünen Gemeindegruppen finden Open-Air-Filmabende in ganz Österreich sta . Eintri frei!
Dirnbacher, 8350 Fehring, Höflach 22A 22.8. 20.00: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
Dor of Markt Hartmannsdorf, 8311 Markt Hartmannsdorf, Hauptstraße 25, 03114/22 01-0
8.7. 18.00: Maria Montessori / La nouvelle femme [F/I 2023, R: Léa Todorov] Panoramasaal, 8504 Preding 13.9. 19.30: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard]
Sommerkino Gröbming (28.7.–8.8.), kino-groebming.at/sommerkino Beim Pavillon im Gröbminger Kurpark, Filmbeginn bei Sonnenuntergang (ca. 21 Uhr), bei Schlechtwe er im Kino Gröbming. Decken und Liegestühle willkommen! Kurpark Gröbming, 8962 Gröbming, Dr. F. X. MayrStraße 545
28.7. 21.00: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn / Jamais sans mon psy [F/B 2024, R: Arnaud Lemort]
29.7. 21.00: Drachenzähmen leicht gemacht / How to Train Your Dragon [USA 2025, R: Dean DeBlois] ☺
30.7. 21.00: The Monkey [USA 2025, R: Osgood Perkins]
31.7. 21.00: Ein Minecra Film / A Minecra Movie [USA/SWE 2025, R: Jared Hess]
5.8. 21.00: Lilo & Stitch [USA 2025, R: Dean Fleischer Camp] ☺
6.8. 21.00: Mr. No Pain / Novocaine [USA 2025, R: Dan Berk, Robert Olsen]
WIEN
Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG
Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG
Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
7.8. 21.00: Der Pinguin meines Lebens / The Penguin Lessons [GB/IRE/USA/E 2024, R: Peter Ca aneo]
8.8. 21.00: F1 / F1: The Movie [USA 2025, R: Joseph Kosinski] Sommerkino Trofaich (25.7.–25.7.), www.steiermark.com/de/Erzberg-Leoben/Events/SommerkinoHals-ueber-Kopf_ed_64610773 Open-Air-Kino im Stadtpark Trofaiach, Eintri frei Beginn 21 Uhr. Stadtpark Trofaiach, 8793 Trofaiach, Bahnhofstraße 4
25.7. 21.00: Hals über Kopf [Ö 2023, R: Andreas Schmied] Summer Movies auf der Murinsel (7.7.–8.9.), filmzentrum.com Auf der Grazer Murinsel werden Highlights, Klassiker und All Time Favourites aus dem Filmzentrum im Rechbauerkino-Programm unter freiem Himmel im Amphitheater gezeigt. MIt einer Einführung von Alex Desmond vor dem Film. Bei Schlechtwe er im Murinsel Café, Beginn 21 Uhr, im August/September um 20 Uhr, Eintri frei, freie Platzwahl! (außer für die Filmparty am 23.7.).
Murinsel Graz, 8020 Graz, Lendkai 19, 0316/8727900
7.7. 21.00: The Breakfast Club [USA 1984, R: John Hughes]
8.7. 21.00: Der weiße Hai (WA) / Jaws [USA 1975, R: Steven Spielberg], OmU 9.7. 21.00: Eine Leiche zum Dessert / Murder by Death [USA 1975, R: Robert Moore], OmU 12.7. 21.00: Total Recall – Totale Erinnerung / Total Recall [USA 1990, R: Paul Verhoeven], OmU 14.7. 21.00: 10 Dinge, die ich an Dir hasse / 10 Things I Hate About You [USA 1999, R: Gil Junger] 16.7. 21.00: Die 39 Stufen / The 39 Steps [GB 1935, R: Alfred Hitchcock], OmU
21.7. 21.00: Persepolis [F 2007, R: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud]
22.7. 21.00: Manche mögen's heiß / Some Like it Hot [USA 1959, R: Billy Wilder], OmU
23.7. 21.00 (Filmparty mit Lucy McEvil, Dresscode: 70er-Jahre): Mamma Mia! [USA 2008, R: Phyllida Lloyd]
28.7. 21.00: Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers / Stand By Me [USA 1986, R: Rob Reiner]
29.7. 21.00 (Knitflix): Emma [GB/USA 1996, R: Douglas McGrath]
30.7. 21.00: Filmkonzert: Das Phantom der Oper / The Phantom of the Opera [USA 1925, R: Rupert Julian, Edward Sedgwick]
5.8. 20.00: Ungeküsst soll man nicht schlafen gehen [Ö 1936, R: E.W. Emo]
6.8. 20.00: Willow [USA 1988, R: Ron Howard], OmU
12.8. 20.00: Prinzessin Mononoke / Mononoke hime [J 1997, R: Hayao Miyazaki], OmU
13.8. 20.00: Die Farbe Lila / The Color Purple [USA 1985, R: Steven Spielberg], OmU
19.8. 20.00: Pre y Woman [USA 1990, R: Garry Marshall], OmU
20.8. 20.00: Sugarland [Ö/D/B/F 2025, R: Isabella Brunäcker], OmU
25.8. 20.00: Atmen [Ö 2011, R: Karl Markovics]
26.8. 20.00: Die Ferien des Monsieur Hulot / Les vacances de Monsieur Hulot [F 1953, R: Jacques Tati]
27.8. 20.00: Zimmer mit Aussicht / A Room With a View [GB/F 1986, R: James Ivory], OmU
1.9. 20.00: Pitch Perfect [USA 2012, R: Jason Moore]
2.9. 20.00: Der Elefantenmensch / The Elephant Man [GB/USA 1980, R: David Lynch], OmU
3.9. 20.00: Der Partyschreck / The Party [USA 1968, R: Blake Edwards], OmU
8.9. 20.00: Billy Elliot – I Will Dance [GB/USA 2000, R: Stephen Daldry] Unesco Filmwoche (23.6.–27.6.), kizroyalkino.at Filmreihe von KIZ Royalkino und den Steirischen UNESCO Schulen. Kiz RoyalKino 8010 Graz, Conrad-von-HötzendorfStraße 10, 0316/82 11 86-0
23.6. 10.00, 18.00; 26.6. 14.00: Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! / Meester Kikker [NL 2016, R: Anna van der Heide, Tamara Bos], OmU ☺
24.6. 10.00: Pippi Langstrumpf [SWE/BRD 1968, R: Olle Hellbom] ☺
24.6. 14.00; 26.6. 10.00: Grüße vom Mars [D 2024, R: Sarah Winkenste e] ☺
25.6. 10.00: Der Buchspazierer [D 2024, R: Ngo The Chau]
25.6. 14.00; 27.6. 10.00: Rocca verändert die Welt [D 2019, R: Katja Benrath] ☺
27.6. 14.00: Dancing Queen [NOR 2023, R: Aurora Gossé] ☺
Akademie Graz 8010 Graz, Neutorgasse 42, 0316/83 79 85-0, www.akademie-graz.at, Mo–Do 10.00–17.00, Fr 10.00–14.00
Srebrenica 1995 – 2025. 30 Jahre Gedenken an den Völkermord. Bis 18.7. Bruseum Neue Galerie Graz 8010 Graz, Joanneumsviertel, 0316/8017 9100, www.bruseum.at, Di–So 10.00–17.00
Die Freiheit war eine Episode (tbc). Bis 7.9. ESC Medien Kunst Labor 8010 Graz, Bürgergasse 5, 0316/83 60 00, esc.mur.at, Di–Fr 14.00–19.00, Sa,So 14.00–17.00
Außer Kontrolle. Bis 29.8. FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700, www.fridaundfred.at, Mi,Do,Mo 9.00–17.00, Fr 9.00–19.00, Fei,Sa,So 10.00–17.00 ☺ Damals 1410. - Eine digital-reale Ausstellung zur Medienkompetenz für Kinder ab 8 J.. Bis 28.2. ☺ Seifenblasen Träume. - Eine Mitmach-Ausstellung über Riesenblasen, Schillerfarben und Seifendächer für Kinder 3 bis 7 J.. Bis 28.2. Galerie Marenzi 8430 Leibnitz, Bahnhofgürtel 14, 03452/82957, Sa 10.00–14.00
Aurelia Meinhart „Ein Funkenflug“. Bis 26.7. GrazMuseum 8010 Graz, Sackstraße 18, 0316/872-7600, Mo–So,Fei 10.00–18.00 360 Graz / Eine Geschichte der Stadt. Permanent Anton Sigl – Der wackere Kanonier vom Schlossberg. Permanent Greith-Haus St. Ulrich im Greith 8544 St. Ulrich im Greith, Kopreinigg 90, 03465/20200, www.greith-haus.at, Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–19.00 Franz Grabmayr „Zum Tanz“. Bis 16.8. Halle für Kunst Steiermark 8010 Graz, Burgring 2, 0316/740 084, halle-fuer-kunst.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Leon Höllhumer „The Feast“. Bis 7.12. KunstGarten 8020 Graz, Payer–Weyprecht–Straße 27, 0316/262787, kunstgarten.mur.at, Fr,Sa 15.30–19.00 Archiv Hortopia: Kunst.Garten.Bibliothek. Permanent Sehen und Ernten. Bis 28.6. Kunsthaus Graz 8020 Graz, Lendkai 1, 0316/8017-9200, Di–So,Fei 10.00–17.00 Freeing the Voices. Bis 24.8. Kunsthaus Muerz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200, Do–Sa 10.00–18.00, So 10.00–16.00
In erster Linie Skulptur. - Denkform und Formensprache. Bis 22.6. Landeszeughaus Graz 8010 Graz, Herrengasse 16, 0316/8017-9810, Di–So 10.00–18.00 Historische Waffenkammer / Sammlung. Permanent Mariahilferplatz Graz 8020 Graz, Mariahilferplatz, Mo–So 0.00–24.00 Menschenbilder. Bis 2.3. Museum für Geschichte 8010 Graz, Sackstraße 16, 0316/8017-9800, www.museumfürgeschichte.at, Di–So,Fei 10.00–18.00 100 x Steiermark. Permanent Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark. Permanent Bühnen des Bürgertums. Eine steirische Stadt-LandPartie um 1900. Bis 2.11. 1945. Kriegsende und Neubeginn in der Steiermark. Bis 5.10. Muwa – Museum der Wahrnehmung 8010 Graz, Friedrichgasse 41, 0316/811599, www.muwa.at, Mo,Mi–So 13.00–17.30 Wahrnehmungsinstallationen. Permanent Eric Kressnig „Plus“. Bis 29.8. Naturkundemuseum 8010 Graz, Joanneumsviertel Zugang Kalchberggasse, 0316/8017-9100, Di–So 10.00–18.00 Naturkundliche Sammlungen des Joanneums. (mit ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenscha lichen Sammlungen). Permanent Neue Galerie Graz 8010 Graz, Joanneumsviertel, 0316/8017-9100, Di–So 10.00–18.00 Selection. Highlights aus der Sammlung. Bis 31.12.28 Es gibt allerdings Unaussprechliches. Der Maler Wolfgang Hollegha. Bis 2.11. Gerhard Rühm. Noch immer jetzt. Bis 5.10. Gerald Rühm „Noch immer jetzt“. Bis 5.10. studio Rotationskörper – Teil von Simultaneous Arrivals (simularr). Bis 2.11.
Österreichischer Skulpturenpark 8141 Unterpremstä en–Ze ling, Thalerhofstraße 85, 0316/8017-9704, www.skulpturenpark.at, Mo–So, Fei 10.00–18.00
Skulpturenpark. Permanent
Christian Kosmas Mayer „Zeit, Zuwendung und Raum“ / Erfan Rezai „Doors“. Bis 31.10. Peter Rosegger Geburtshaus & Museum 8671 Krieglach, Alpl 42, 03855/2375, www.roseggergeburtshaus.at,, Di–So 10.00–17.00
Schri steller Peter Rosegger. Permanent Peter Rosegger Museum Krieglach 8670 Krieglach, Roseggerstraße 44, 03855/2375, www.rosegger-museum.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone. Bis 31.10.
Römermuseum Flavia Solva 8435 Wagna, Marburger Straße 111, 0316/8017-9560, www.flaviasolva.at, Mo–So, Fei 0.00–24.00 (permanent)
Den Römern auf der Spur. Permanent Animalia. Die Tiere von Flavia Solva. Bis 20.6. Schloss Eggenberg 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532, Di–So 10.00–18.00 Steiermark Schau 2025: Ambition & Illusion. Bis 2.11. Steiermark Schau 2025: Ambition & Illusion. History Repeating?. Bis 2.11.
Alte Galerie
Meisterwerke aus 600 Jahren europäischer Kunst. Permanent Münzkabine
Einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark. Permanent Schloss Stainz 8510 Stainz, Schloßplatz 1, 03463/2772-16, www.museum-joanneum.at/landwirtscha smuseum-schloss-stainz, Di–So 10.00–17.00 Erzherzog Johann Museum. Ein Leben für den Fortschri . Permanent Jagdmuseum
Kultur und Wild. Permanent Landwirtscha smuseum
Früchte des Fortschri s. Permanent Schloss Trautenfels 8951 Stainach–Pürgg, Trautenfels 1, 03682/222 33, www.schloss-trautenfels.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00 Landscha smuseum. Permanent Volkskundemuseum Graz 8010 Graz, Paulustorgasse 11–13a, 0316/8017-9900, Di–So,Fei 10.00–18.00 Wie es ist: Welten – Wandel – Perspektiven. Permanent Trachtensaal. Permanent Faden nach Zahlen. Kreuzstich vom Gestern ins Heute. Permanent Altersgeschichten. Wohnen und Leben gemeinsam erforschen. - eine gemeinsame Ausstellung rund um das Thema Wohnen und Altern wird entwickelt. Bis 8.12. „Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996. Bis 26.10.
Theater Café Kaiserfeld 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 19, 0664 5951004
21.6. 19.30: Loriot – Klappe, die erste (Die Komödiante St. Leonhard) Freilichtmuseum Stübing 8114 GratweinStraßengel, Enzenbach 32, 03124/53700 25., 27., 28.6. 19.00: Die Wand (Theater Quadrat, spätester Einlass bei der Museumskassa um 18:30 Uhr), festes Schuhwerk und Jacke nötig) Kristallwerk (ehemals TTZ) 8051 Graz, Viktor–Franz–Straße 9, 0676/847351100 20.–22.6. 19.00: Floor 21 (Substanz) Neue Schmiede / Theaterzentrum Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Untere Schmiedgasse 11, 03462/6934
20.6. 20.00: Kainz & Theussl in Deutschlandsberg Schauspielhaus Graz 8010 Graz, Hofgasse 11, 0316/8000
20.6. 19.30: Immer noch hier
21.6. 19.30: Der böse Geist Lumpazivagabundus
28.6. 10.30–17.45; 29.6. 10.30–13.00: Ring Award Konsole: 20.6. 18.30: Maschinengespräche Schauraum: 26., 27.6. 18.00: Spielclub: Passt!
TaO! Theater am Ortweinplatz
8010 Graz, Ortweinplatz 1, 0316/846094
24.6. 12.00, 19.30; 26., 30.6. 12.00; 27.6. 19.30: Die Abklärung
Theater am Lend 8020 Graz, Wiener Straße 58a, 0664/8443599 21., 22.6. 20.00: Spielraum (Ensemble Traustdanie)
Theater im Bahnhof 8020 Graz, Elisabethinergasse
27a, 0316/763620-0
21.6. 20.00: Hilde – so oder so, sie und ich (Martina Zinner)
Tanz
Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 0316/8008
24., 27.6. 11.00, 17.00; 26., 29.6. 11.00; 28.6. 17.00: Karneval der Tiere
Studiobühne (Girardigasse 1c): 21.6. 18.00, 20.00; 22.6. 15.00: Movers – die junge Tanzcompany
Kabarett
Hin & Wider (im Theatercafé) 8010 Graz, Mandellstraße 11, 0316/82 53 65
24.6. 20.00: Alexander Hechtl „All But(t) ...“
25.6. 20.00: Christina Kiesler: Nachspielzeit
26., 27.6. 20.00: Berni Wagner: Monster
28.6. 20.00: Peter Panierer: Intro
Show
Theater am Lend 8020 Graz, Wiener Straße 58a, 0664/8443599
27.6. 17.30: Blue Wings Summer Show
Musiktheater
Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008
21.6. 18.00: Play
22.6. 18.00; 25.6. 19.30: Schön ist die Welt
26.6. 19.00: La Cenerentola
27.6. 19.30; 29.6. 15.00: A Midsummer Night's Dream
28.6. 19.30: Kostprobe: A Midsummer Night's Dream Musik-E
Congress Graz 8010 Graz, Sparkassenplatz 1, mcg.at Stefaniensaal / Musikverein: 24.6. 19.30: Oksana Lyniv Youth Orchestra, Alpe Adria Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com
Malersaal: 23.6. 15.00: Spielplatz Musik mit LisaChristina Fellner Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000
30.6. 19.00: The Music of Ludovica Einaudi
Schloss Seggau b. Leibnitz 8430 Leibnitz, Seggauberg, 03452/824 35-0
22.6. 11.00: Seggauer Schlossmatineen: „Im Fluss“ –Acht Cellist*innen der W. Symphoniker Musik-U
Alte Gerberei 8850 Murau, Anna-Neumann-Straße 20
20.6. 20.00: Pussy Riot
Altes Kino im Marenziquartier 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 10
28.6. 19.00: Leibnitz Rocks Café Kaiserfeld 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 19, 0664 5951004
25.6. 18.30: Zoltán Galamb „Evergreen Time“ Café Wolf 8020 Graz, Annenstraße 18
20.6. 20.00 •: Lychee Lassi
24.6. 20.00 •: 3HOKB
25.6. 20.00: Muel
26.6. 20.00: Glam Club Wakuum 8020 Graz, Griesgasse 25
20.6. 20.00: The Aember / Reason for Divorce / Fesh
25.6. 18.00: In Bloom: Lisa Katharina / Anita u. Kantati / Lacarta Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 0316/672248, diebruecke.social/cms
25.6. 20.00: Boxty
27.6. 20.00: Shuffle Truffle
28.6. 20.00: Son of the Velvet Rat & Joe Garcia / Urban Desert Cabaret Muwa – Museum der Wahrnehmung 8010 Graz, Friedrichgasse 41, 0316/811599
21.6. 20.00: Junge Stücke – open music presents Gerald Preinfalk, saxophone; Krassimir Sterev, accor-
dion; Dimitrios Polisoidis, viola; Philipp Kienberger, double bass
p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038
27.6. 20.00: Öasis – The Austrian Oasis Tribute-Band Stockwerk Graz 8010 Graz, Jakominiplatz 18, 0316/82 14 33
20.6. 20.30: Jubilo Elf
24.6. 20.30: The Styrian Improvisers Orchestra feat. Fried Dähn
Tube's Graz 8020 Graz, Grieskai 74a, 0676/3126070
22.6. 17.00: Eddie Luis & Sunshine Orchestra
23.6. 20.00: LEKO 6
27.6. 20.00: Albin Brun & Kristina Brunner
28.6. 20.00: KUG Jazz Nights – Latin Ensemble Wist 8010 Graz, Moserhofgasse 34, 0316/836666
23.6. 20.00: Pop Ensemble & Fusion Ensemble
30.6. 20.00: KUG Jazz Orchester feat. BA Students Literatur
ForumKloster Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 5, 03112/2601-211
25.6. 20.00: Grissemann, Rubey, Stachel: Kunst (Yasmina Reza)
Steiermärkische Landesbibliothek 8010 Graz, Kalchberggasse 2, 0316/877-4600
24.6. 19.00: Aber-Sinn Bilder von Luise Kloos, Gedichte von Christine Lavant vorgetragen von Susanne Konstanze Weber, Moderation: Katharina Kocher-Lichem
Workshop / Seminar
Joanneumsviertel: CoSA-Center of Science Activities 8010 Graz, Joanneumsviertel, 0316/8017-9100 21., 22., 28., 29.6. 10.00–18.00: Do It Yourself: Nochmal verwenden sta verschwenden! Kinder
DachbodenTheater 2.0 8600 Bruck an der Mur, Roseggerstraße 18, 0650/5677310 22.6. 16.00: Das kleine Ich bin Ich (Märchenbühne Der Apfelbaum, ab 3 J.) FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700 20.–22.6. 16.00: Erika und die Welt drumrum (Christina Scheutz) 26.–29.6. 16.00: Der süße Brei (Theater Auguste) Ab 4 J. Kristallwerk (ehemals TTZ) 8051 Graz, Viktor–Franz–Straße 9, 0676/847351100, www. z-graz.at 26., 27.6. 18.00: Die magische Fabrik (Tanzcompany Kitz) Kunsthaus Graz 8020 Graz, Lendkai 1, 0316/8017-9200, www.kunsthausgraz.at 28., 29.6. 10.00–18.00: Mikrotopia – Open House –kunterbuntes Wochenende Next Liberty 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008-1120, www.theater-graz.com 27.6. 15.30, 18.00; 28.6. 10.00, 12.30: Playyourpart –Abschlusspräsentationen der Spielclubs Universalmuseum Joanneum im Joanneumsviertel 8020 Graz, Mariahilferstraße 4, 0316/8017-0, www.museum-joanneum.at
CoSA – Center of Science Activities: 21., 22., 28., 29.6. 15.30–16.15: Science Show: Von Elefanten und Partytigern
Führung
Gasthof Kölblwirt 8912 Admont 65, 03611/216, www.koelblwirt.at 20.6. 21.00: Erlebnis Nachthimmel
Freilichtmuseum Stübing 8114 Gratwein–Straßengel, Enzenbach 32, 03124/53700, www.freilichtmuseum.at 4., 5., 11., 12.7. 19.00: Die Wand (Theater Quadrat, spätester Einlass bei der Museumskassa um 18:30 Uhr), festes Schuhwerk und Jacke nötig) Theo – Theater Oberzeiring 8762 Pölstal, Hauptstraße (Oberzeiring) 7a, 03571/200 43, www.theo.at 23., 26.7. 20.00: Arthur und Claire
Kabarett
Die Edlseer Alm 8190 Birkfeld, Edelsee–Straße 41, 0664/1176456, edlseer.at 8.7. 19.00: Petutschnig Hons: Bauernschlau Hin & Wider (im Theatercafé) 8010 Graz, Mandellstraße 11, 0316/82 53 65, www.hinwider.com
1., 2.7. 20.00: Thomas Maurer: Trotzdem 4., 5.7. 20.00: Stefan Haider: Director's Cut
Show
Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com
8.–13.7. 20.00: Yamato – The Drummers of Japan „Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke“
Musiktheater
Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com
1.–7.7. 20.00: Cabaret 5., 14., 27.7. 19.30; 29.7. 15.00: Kostprobe: A Midsummer Night's Dream Stadtpark Bärnbach 8570 Bärnbach 12.7. 20.00: Nabucco (Solisten der Arena von Verona, Chor & Orchester)
Musik-E
Heimatsaal 8010 Graz, Paulustorgasse 13a, 0316/826 475
1.7. 20.00: Victoria & Julius Legat Helmut-List-Halle 8020 Graz, Waagner-Biro-Str. 98a, 0316/584260, www.helmut-list-halle.com
18.7. 19.00: Arnold Schoenberg Chor, Erwin Ortner „Sing Along“ Stieglerhaus St. Stefan 8511 Sankt Stefan ob Stainz 14, www.stieglerhaus.at 16.7. 19.30: Arnold Schönberg Chor, Ltg.: Erwin Ortner
Musik-U
Bade- und Freizeitpark Siniwelt 8261 Sinabelkirchen, Sinabelkirchen 280, www.siniwelt.com
11.7. 19.00: Sini Air Tribute Rock Night
12.7. 20.00: Sini Air Tribute Pop Night Biowinzer Edi Tropper 8345 Straden, Marktl 31, 0664/1533111
3.7. 19.45: Trio Gschreams Buschenschank Monschein 8345 Straden, Schwabau
3.7. 19.45: Aniada a Noar Café Kaiserfeld 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 19, 0664 5951004, www.kaiserfeld.blog.com 10.7. 18.30: Zoltán Galamb „Evergreen Time“ Club Wakuum 8020 Graz, Griesgasse 25 4.7. 18.00: Dommed to Feast: Dommed to Fail / Reflexor / Enter Infinite
5.7. 20.00: Graz erwacht: The Awezombies / Wrong Generation / Lions Claim
25.7. 19.00: Ammo Underground Special: Mordkaul / Nefalem Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 0316/672248, diebruecke.social/cms
5.7. 20.00: „Sir“ Oliver Mally & Peter Schneider 11.7. 20.00: Ulli Bäer, Ma hias Kempf & Andy Baum 26.7. 20.00: Charlie und die Kaischlabuam Forum Stadtpark 8010 Graz, Stadtpark 1, 0316/827734, forum.mur.at 25.7. 20.30: Berndt Luef & Jazzte Forum Graz Garten von Angelika Ertl-Oliva 8073 Feldkirchen bei Graz, Warnhauserstraße 10, 0676/84621184, www.angelikaertl.at
5.7. 19.30: Rythmic Alchemy Haus der Begegnung Schirmitzbühel 8605 Kapfenberg, Lannergasse 1, 03862/22501 26.7. 20.00: Frank Turner & The Sleeping Souls KunstGarten 8020 Graz, Payer-Weyprecht-Straße 27, 0316/262787, kunstgarten.mur.at
6.7. 17.00: Berndt Luef Quinte Messegelände Graz 8010 Graz Freilu arena B : 8., 9.7. 20.00: Sido Naturparkzentrum Gro enhof 8430 Leibnitz, Gro enhof 1 10.7. 20.00: Mnozil Brass p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038 2.7. 19.30: Stick To Your Guns 12.7. 19.00: Soulfly
Stadtpark Bärnbach 8570 Bärnbach
13.7. 20.00: Die italienische Nacht mit La Banda Italiana
25.7. 20.00: Best of S.T.S. & Austropop
Stieglerhaus St. Stefan 8511 Sankt Stefan ob Stainz 14
Garten: 18.7. 21.00: Großmü erchen Hatz Tube's Graz 8020 Graz, Grieskai 74a, 0676/3126070 6., 7.7. 20.00: Günther Brück Trio Literatur Gin 1404 8200 Ludersdorf–Wilfersdorf, Ludersdorf 230/4
2.7. 18.30: Sam Feuerbach „Der Gesang des Henkers“ / Ellen Dunne „Unfallow Stella“ Kinder
Congress Graz 8010 Graz, Sparkassenplatz 1 Stefaniensaal: 3.7. 15.00: Toccata+ FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700
9.–30.7.: Mi 10.00–11.00: Forscherixa und die Zeitmaschine – Workshop für 3–7 J.
Stieglerhaus St. Stefan 8511 Sankt Stefan/Stainz 14 12.7. 11.00: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute (ab 10 J.) Führung
Nationalpark Gesäuse 8911 Admont, 03613/21160-20
Nationalpark Pavillon Gsta erboden: 19., 20., 26., 30.7. 21.00: Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse (TP am Camping Platz) Tierwelt Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 50, 03176/80777, www.tierwelt-herberstein.at 9.7. 21.00: Mondscheinführung: Im Vollmondlicht durch die Tierwelt wandern – Anmeldung erforderlich!
Theater
Theo – Theater Oberzeiring 8762 Pölstal, Hauptstraße (Oberzeiring) 7a, 03571/200 43 1., 5., 8., 9.8. 20.00: Arthur und Claire Musiktheater
Kasema enbühne am Schloßberg 8010 Graz, Schloßberg, 0316/8008-9000, www.spielstae en.at 10.8. 20.00: Musicalstars in Concert: Mark Seibert, Maya Hakvoort, Lukas Perman, Patricia Meeden Musik-E
Congress Graz 8010 Graz, Sparkassenplatz 1, Kammermusiksaal: 13.8. 19.30: Meisterklasse
Mariusz Kwiecien
Salon Stolz 8010 Graz, Theodor-Körner-Straße 67
9.8. 17.00: Johannes Brahms: Ein Blick in die Natur Musik-U
Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 0316/672248
2.8. 20.00: Hans Theessink
Dorfplatz Sta egg 8046 Sta egg
2.8. 19.00: LUTrio
Karmeliterplatz Graz 8010 Graz, Karmeliterplatz 16.8. 20.00: Nena
Messegelände Graz 8010 Graz
Freilu arena B : 20.8. 20.00: Nina Chuba
21.8. 20.00: Fontaines D.C. (Open Air) Naturparkzentrum Gro enhof 8430 Leibnitz, Gro enhof 1, www.naturparkzentrum-gro enhof.at 21.8. 20.00: Peter Cornelius & Band
Nussberg-Bühne 8461 Ehrenhausen an der Weinstraße, Ratsch an der Weinstraße
2.8. 18.00: Der Weinberg rockt: Peter Kraus & Band / Teddy Gruber mit Stoakstrom / Viertelweiss / p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038, www.popculture.at
26.8. 20.00: Jeremy Loops
Musik-X
Burg Gallenstein 8933 Sankt Gallen Burghof: 23.8. 20.00: Federspiel Kinder
FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700 6.–27.8.: Mi 10.00–11.00: Forscherixa und die Zeitmaschine – Workshop für 3–7 J.
30.8. 14.00–16.00: Pop-up Elternberatung: Medien in der Erziehung Führung
Tierwelt Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 50, 03176/80777, www.tierwelt-herberstein.at
8.8. 21.00: Mondscheinführung: Im Vollmondlicht durch die Tierwelt wandern – Anmeldung erforderlich!, 03176/80777
Dies & Das
Tierwelt Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 50
9.8. 18.00: Vollmondfest mit Fü erungen und Führungen in der Tierwelt und im Schloss
Theater
Schauspielhaus Graz 8010 Graz, Hofgasse 11, 0316/8000
• 19.9. 19.30: Les Blancs
Konsole: 20.9. 18.30: Etwas kommt mir bekannt vor – Hörstück
Schauraum: 20.9. 20.00: Belly of the Best Show
Hotel Weitzer 8020 Graz, Grieskai 12–16, 0316/703 0
13.9. 19.00; 14.9. 17.30: Musical Dinner Show Musik-E
Congress Graz 8010 Graz, Sparkassenplatz 1, mcg.at
13.9. 19.30: Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev, Lukas Sternath (Klavier)
13.9. 19.30: Franz Welser-Möst & Wiener Philharmoniker
Kulturzentrum bei den Minoriten 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71113331
Minoritensaal: 5.9. 19.30: Exotic Baroque! / Khalil
Gibran: Der Prophet mit Julia Stemberger, Rezitation; Christian Bakanic, Akkordeon; Risgar Koshnaw, orientalische Oud; Edmundo Carneiro, Percussion und Markus Schirmer, Klavier
Stieglerhaus St. Stefan 8511 Sankt Stefan ob Stainz 14, www.stieglerhaus.at
26.9. 19.30: Helmut Jasbar „You Promised Me Poems“
Musik-U
Helmut-List-Halle 8020 Graz, Waagner-Biro-Straße 98a, 0316/584260
6.9. 20.00: Perpetuum Jazzile
Herz-Jesu-Kirche 8010 Graz, Sparbersbachgasse 58
27.9. 20.00: Daniela dé Santos (Kristallpanflöte)
Marenzihaus 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße
Marenzikeller: 19.9. 20.00: Tubonika
Messegelände Graz 8010 Graz
Freilu arena B : 4.9. 18.00: Pizzera & Jaus / Lemo
Naturparkzentrum Gro enhof 8430 Leibnitz, Gro enhof 1
11.9. 20.00: Old School Basterds
Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000
10.9. 20.00: Dame
12.9. 20.00: Nik P. & Band p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038
12.9. 20.00: Texta x Chakuza
13.9. 20.00: Cara Rose
19.9. 20.00: Billie Steirisch
20.9. 20.00: Tagtraeumer
27.9. 20.00: Max von Milland
28.9. 19.00: Thomas D. & The KBCS
Stieglerhaus St. Stefan 8511 Sankt Stefan ob Stainz 14, www.stieglerhaus.at
7.9. 11.00: Aniada a Noar Musik-X
Congress Graz 8010 Graz, Sparkassenplatz 1
21.9. 19.00: Seom
Schloss Seggau b. Leibnitz 8430 Leibnitz, Seggauberg, 03452/824 35-0
14.9. 11.00: 10 Jahre Seggauer Schlossmatineen: Wiener Comedian Harmonists
Kinder
FRida&FreD Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700
3.9. 10.00–11.00: Forscherixa und die Zeitmaschine – Workshop für 3–7 J. 20.9. 14.00–16.00: Pop-up Elternberatung: Medien in der Erziehung Next Liberty 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008-1120, www.theater-graz.com • 26.9. 17.00; 30.9. 10.30: Monster – Das Musical Führung
Tierwelt Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 50, 03176/80777 6., 7.9. 20.00: Mondscheinführung: Im Vollmondlicht durch die Tierwelt wandern – Anmeldung erforderlich!, 03176/80777
Sport
Alpenstadion Kapfenberg 8605 Kapfenberg, Johann–Brandl–Gasse 25 11.9. 20.00: Dark Moon Run
Dies & Das
Stadthalle Graz 8010 Graz, Messeplatz 1, 0316/8088
14.9. 10.00–18.00: „Lu und Liebe“
Hochzeitsfestival
Festplatz Fischererfeld, 8992 Altaussee
6.–8.9., 12.00, : Altausseer Kiritog Bierzelt
Philipp Hochmairs „Jedermann Reloaded“ bei den Festwochen Gmunden (3.8.)
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
37. Österreichische Töpfermarkt (29.8.–31.8.)
Jedes Jahr am letzten Wochenende im August. Ars Electronica (3.9.–7.9.), ars.electronica.art/ panic/de
Festival für Kunst, Technologie und Gesellscha in Linz. Dieses Jahr mit dem Titel „PANIC – yes/no“. Neuer Dom Linz (Mariendom), 4020 Linz, Herrenstraße 26
3.9. 19.30: Ars Electronica Opening 2025 (zeitgenössiche Musik, Chorgesang, Performances uvm.)
A ergauer Kultursommer (11.7.–14.8.), 07667 / 8672, www.a ergauer-kultursommer.at Klassische Musik, Jazz und mehr. 4kanter Veranstaltungszentrum Gampern, 4851 Gampern, 07682/8045
13.7. 19.00: Erika Pluhar, Ma hias Schorn & Roland Guggenbichler „Wienerisches“
27.7. 19.00: CrossNova & Ursula Strauss
10.8. 19.00: Cornelius Obonya (Sprecher), Ma hias Bartolomey (Violoncello), Clemens Bi mann (Violine & Mandola)
A ergauhalle St. Georgen, 4880 St. Georgen im A ergau, Dr. Greilstraße 43
18.7. 19.00: Ganes
3.8. 19.00: phil Blech Wien
14.8. 19.00: Janoska Ensemble Narzbergergut, 4881 Straß im A ergau, Kronberg 65 16.7. 20.00: Wiener Philharmonia Schrammeln & Herbert Lippert „a klane Drahrerei“ Pfarrkirche St. Georgen, 4880 St. Georgen im A ergau, A ergaustraße 18
11.7. 19.00: Oberton String Octet
20.7. 19.00: Alles Brahms!
25.7. 19.00: Christoph Sietzen (Marimba), Bogdan Bacanu (Marimba) Pfarrkirche Vöcklamarkt, 4870 Vöcklamarkt, Marktstraße 5
8.8. 19.00: Rudolf Buchbinder (Klavier) Schloss Kammer Schörfling, 4861 Schörfling am A ersee, Hauptstraße 28
31.7. 19.00: Jasminca Stancul (Klavier), Academia Allegro Vivo, Vahid Khadem-Missagh "Alles Klassik! Brucknerfest Linz (4.9.–11.10.), www.brucknerhaus.at
Das Brucknerfest Linz steht heuer unter dem Mo o „Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören“. An-
lässlich dessen beschä igt sich das Festival mit den Wechselwirkungen von Klanglichem und Visuellem. Alter Dom, 4020 Linz, Domgasse 3 26.9. 19.30: St. Florianer Sängerknaben, Markus Stumpner Brucknerhaus, 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230 7.9. 10.30: Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester, Hard-Chor, Katharina Wincor „Eröffnung des Internationalen Brucknerfestes Linz“ 7.9. 19.00: Klassische Klangwolke 12.9. 19.30: Orchester Wiener Akademie, Akiko Nakayama (Alive Painting), Chorus Viennensis, Martin Haselböck
13.9. 19.30: Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Ga i „Die Maske Mahlers“ 18.9. 19.30: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Mei-Ann Chen „Film ab!“
23.9. 19.30: Vienna Brass Connection, Johannes Ka a „Bruckner. Und so weiter …“ 25.9. 19.30: Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner 27.9. 11.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Victor Jacob
28.9. 18.00: Tonkünstler Orchester Niederösterreich, Ivor Bolton Brucknerhaus, Großer Saal, 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230
3.10. 19.30: Zuzana Ferjenčíková (Orgel) 5.10. 18.00: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
7.10. 19.30: Chineke! Orchestra, Tai Murray (Violine), Sheku Kanneh-Masons (Violoncello), Kevin John Edusei Donaupark, 4020 Linz, Untere Donaulände 6.9. 20.30: Linzer Klangwolke 25 7.9. 14.30: Kinderklangwolke Moviemento, 4020 Linz, Dametzstraße 30, 0732/784090
14.9. 16.00: Tod in Venedig Neuer Dom Linz (Mariendom) 4020 Linz, Herrenstraße 26
16.9. 20.00: Estonian Philharmonic Chamber Choir, Tõnu Kaljuste „Kosmos Arvo Pärt“ ORF Landesstudio OÖ, 4020 Linz, Europaplatz 3, 0732/7272
9.9. 18.30: Bri ens Owen Wingrave Pfarrkirche Ansfelden, 4052 Ansfelden, Augustinerstraße 3
4.9. 19.30: Solistenensemble D’Accord, Valeria Lanner (Orgel) „Geburtstagskonzert für Anton Bruckner – Tristan im Taschenformat“ Post City / Festivalgelände Hauptbahnhof, 4020 Linz, Bahnhofplatz 11
5.9. 19.00: Filharmonie Brno, Dennis Russell Davies „Große Konzertnacht der Ars Electronica“
Sti St. Florian, 4490 St. Florian, Sti straße 1, 07224/8902-13
11.10. 19.30: Bruckner Orchester Linz, Ralf Weikert Brucknertage (14.8.–22.8.), www.brucknertage.at Jedes Jahr im August finden sich Klassikliebhaber in St. Florian, Anton Bruckners Heimat, wieder. Ein intensives Musikerlebnis, das Anton Bruckner ehrt und Nachwuchstalente fördert.
Sti St. Florian, 4490 St. Florian, Sti straße 1, 07224/8902-13
14.8. 19.30: Bruckner – Dämmerschoppen
15.8. 10.00: Pontifikalamt
16.8. 19.30: Bruckner-Ball
17.8. 19.30: Schwanthaler Trompeten-Consort, Hard-Chor, Alexander Koller
18.8. 19.30: Chorakademie St. Florian „Musica sacra“
19.8. 19.30: XI. Internationale Orgelnacht
20., 21.8. 14.00; 22.8. 15.00: Junge Brucknertage
2024
20.8. 19.30: Markus Miesenberger (Tenor), Ma hias Giesen (Klavier)
21.8. 19.30: SaxoFour & Martin Gasselsberger „Bridges to Bruckner“
22., 23.8. 17.30: Einführungsvortrag von Klaus Laczika
22., 23.8. 19.30: Altomonte Orchester Sankt Florian, Katharina Wincor Clam Live (4.7.–2.8.), +43 1 5225220, clamlive.at Internationale Rockgrößen vor der Kulisse der Burgarena Clam. Burg Clam, 4352 Klam, Sperken 1, 07269/7217
4.7. 13.00: Clam Rock (mit Mother's Finest, The Sweet und Slade)
5.7. 17.00: Pizzera & Jaus / Wolfgang Ambros & die No. 1 vom Wienerwald / Opus Band & Schick Sisters
6.7. 16.00: Joe Bonamassa / Warren Haynes Band / Simon McBride / Hans Theessink 11.7. 18.00: Fäaschtbänkler
13.7. 17.00: Zucchero
15.7. 17.00: Sting
25.7. 17.00: Deichkind / Mehnersmoos / Texta
26.7. 17.00: Parov Stelar
2.8. 17.00: Bryan Adams / Kim Wilde
Die Rainbacher Spiele (4.7.–13.7.), +43 7716 8028, www.rainbacher-spiele.at Dieses Jahr wird im Theaterstadl „Noah“ auf die Bühne gebracht.
Theaterstadl Rainbach, 4791 Rainbach im Innkreis
• 4.7. 19.30; 5., 6., 11.–13.7. 15.00, 19.30: Noah
7.7. 19.30: Hot Pants Road Club
9.7. 19.00: Franzobel: Hundert Wörter für Schnee donauFESTWOCHEN im Strudengau (25.7.–15.8.), www.donau-festwochen.at Alte Musik an historischen Orten als lebendige Zwiesprache mit der Moderne. In Oberösterreich und Niederösterreich.
20er Hof Grein, 4360 Grein, Hauptstraße 20 19.7.–30.8., Sa 9.00–12.00: Anna Maria Brandstä er Filialkirche Altenburg, 4322 Windhaag bei Perg, Altenburg 1.8. 19.00: Peter Trefflinger (Violoncello), Renata Schmidtkunz (Gedanken) Gießenbachmühle St. Nikola, 4381 St. Nikola an der Donau, Struden 37 15.8. 11.00: Markus Springer (historische Klarinetten), Haydn Quarte „Der Fux und die Füchse!“ Großdöllnerhof, 4324 Rechberg, Döllnerstraße 3 5.8.–15.8., Mo–So 10.00; • 5.8. 19.00: Willibald Ka eneder: Mikromakro Landesmusikschule Grein, 4360 Grein, Schloßgasse 8, 07268 7355 14.–18.7. 9.00–16.30: Wir machen Oper! (Opernworkshop für Kinder und Jugendliche) Pfarrkirche, 4362 Bad Kreuzen, Bad Kreuzen 18 12.8. 19.00: Karin Peschka (Sprecherin), Judith Ramerstorfer (Sopran) „Goschada Mond!“ Schloss Dornach, 4351 Saxen, Dornach 27.7. 11.00: Dörte Lyssewski (Rezitation), Anne Marie Dragosits (Cembalo) „Gefährliche Liebscha en“ Schloss Greinburg, 4360 Grein, Greinburg 1 25.7. 19.00: Atalante Quarte , Erica Eloff (Sopran) (Au akt der donauFESTWOCHEN im Strudengau) 2., 3., 8.–10.8. 19.00: Johann Joseph Fux: Orfeo ed Euridice Stadtkino Grein, 4360 Grein, Kreuznerstraße 2, 07268/404 14.8. 19.00: Meisterwerk – Was Musik bewegen kann Stad heater Grein, 4360 Grein, Stadtplatz 7
29.7. 19.00: Norbert Trawöger (Flöte), Kajsa Boström (Flöte) „Spiel – Eine musikalische Wundertüte“ Sti skirche Baumgartenberg, 4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 1 31.7. 19.00: Franz Vitzthum (Countertenor), Bernhard Prammer (Orgel) „Go hat alles wohlgemacht“ Sti skirche Waldhausen, 4391 Waldhausen im Strudengau, Schloßberg 1 10.8. 11.00: L'Orfeo Barockorchester, Carin van Heerden Festival der Regionen (13.6.–21.6.), www.fdr.at Alle zwei Jahre sta findendes zeitgenössisches Kulturfestival. Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Festivalzentrum Festival der Regionen 5280 Braunau am Inn, Linzer Straße 5 bis 22.6., Mo–So 10.00–20.00: Festivalzentrum Die Treffik Kommt!
WIEN
Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN
Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
20.6. 17.00: Künstler:innen Gespräche
20.6. 19.00–24.00: Zeche Hinterfotzing
Innbrücke Braunau/Simbach, 5280 Braunau am Inn bis 22.6., Mo–So 8.00–23.59: Flying Borders (Kunst im öffentlichen Raum) bis 22.6., Mo–So 8.00–23.59: Hanna Kirmann: Frei. Land (Kunst im öffentlichen Raum)
Kunstraum Valentinum, 5280 Braunau am Inn, Poststallgasse 4, 0650 6742847 20.–22.6. 10.00–20.00: Ein Fingerhut voll Utopien
Salzburger Vorstadt, 5280 Braunau am Inn, Salzburger Vorstadt bis 22.6., Mo–So 10.00–20.00: Materielle (T)räume (Kunst im öffentlichen Raum)
Stadtmauer Braunau, 5280 Braunau am Inn bis 22.6., Mo–So 8.00–23.59: Marianne Gogg: Wonder-Wand (Kunst im öffentlichen Raum)
Stadtplatz, 5280 Braunau am Inn
20.–22.6. 10.00–17.00: Die Braunauer Stadtnäherin
20.6. 13.00; 21.6. 10.00: Exotische Provinz Frühschoppen
21.6. 14.45: Fest der Begegnung (Yasmo & die Klangkantine)
Stad orturm Braunau, 5280 Braunau am Inn, Stadtplatz bis 22.6., Fr 16.00–19.00, Sa,So 14.00–18.00: Homecoming Stelzhamerplatz, 4910 Ried im Innkreis, Stelzhamerplatz
20.6. 18.00: Bust Talk Zimt – Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe, 5280 Braunau am Inn, Kaserngasse 2, 07722808284
20.6. 20.00: Tanzdorf
Festival des politischen Liedes (20.6.–22.6.), kv-willy.at
Musik mit Haltung im Europacamp in Weissenbach am A ersee.
Europacamp Steinbach am A ersee, 4853 Steinbach am A ersee, Franz-von-Schönthan-Allee 42, 07663/8905
20.6. 19.30: Ohne Frieden ist alles nichts (Eröffnung des „Festival des politischen Liedes“)
20.6. 20.15: Snessia & Unrat / Tonfabrik / P.A.I.N. / Blaucrowd FM DJ Team
21.6. 10.30: Johannes Girmindl / Niklas Freitag / Philipp Hoffmann / Hinterlandgang u.a.
21.6. 13.00: Ursula Forster & Oskar Lehner (Politischer Reisebericht)
22.6. 10.30: Juran Brüder
Festspiele Schloss Tillysburg (10.7.–17.8.), +43 681 842 673 66, www.festspiele-schloss-tillysburg.at Theater-Festspiele im Schloss Tillysburg in St. Florian.
Schloss Tillysburg, 4490 St. Florian, Tillysburg
• 10.7. 19.30; 13., 18., 24., 26., 31.7., 2., 8., 10., 16., 17.8. 20.15: Casanova kehrt zurück
11.7. 20.15: BlöZinger: Das Ziel ist im Weg
• 12.7. 20.15; 20., 30.7., 1., 9., 14.8. 20.15: Ich wünsch' mir zum Geburtstag einen Vorderzahn
• 17.7. 20.15; 19., 25., 27.7., 3., 7., 15.8. 20.15: Vier Sternstunden
• 19.7. 18.15; 24., 26.7., 1., 3.8. 18.15: Josef Lang
k.u.k. Scharfrichter
27.7., 2., 8., 9.8. 18.15; 6.8. 18.15, 20.15: Angst Festwochen Gmunden (15.1.–31.12.), www. festwochen-gmunden.at/de
Klassik, Alte Musik, Bildende Kunst, Literatur und mehr sind an verschiedenen Orten im Salzkammergut rund um Gmunden zu erleben. Altstadt Gmunden, 4810 Gmunden
5.7. 10.00: BruckZuckMusi
2.8. 10.00: Schwarz Dirndln
6.9. 10.00: Reiwas
Familie Eisner, 4694 Ohlsdorf, Hangweg 7
22.6. 11.00: InMomento
Galerie 422, 4810 Gmunden, An der Traunbrücke 9, 07612 626680
28.6.–2.8., Mi–Fr 12.00–18.00, Sa 10.00–16.00; • 28.6. 11.00: Anouk Lamm Anouk
19.7. 11.00: Artist-Talk mit Anouk Lamm Anouk und Xenia Hausner
9.8.–27.9., Mi, Do 12.00–18.00, Sa 10.00–16.00;
• 9.8. 11.00: Constantin Luser / Eva Schlegel Hafen Frauscher Gmunden, 4810 Gmunden
15.8. 19.30: Tobias Pötzelsberger & Band Haus Salzkammergut, 4810 Gmunden, Klosterplatz 1
6.8. 11.00: Strauss – Lost in Digital Space (von 6–11 J.)
Hipphalle Gmunden, 4810 Gmunden, Theresienthalstraße 68
11.7. 19.30: Oska
Kitzmantelfabrik Vorchdorf, 4655 Vorchdorf, Laudachweg 15, 07614/655512 24.7. 19.30: Ernst Molden & Der Nino aus Wien Klostersaal Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Klosterplatz 1
25.7. 19.30: Worüber unterhalten sich ein Atomphysiker und ein bildender Künstler? (Anton Zeilinger im Gespräch mit Erwin Wurm) Kulturzentrum Alfa / Österr. Papiermachermuseum, 4662 Laakirchen, Museumsplatz 1, 07613/39 51 bis 19.10., Di–So 10.00–16.00; • 14.6. 19.00: Sammlung Tanglberg
11.7.–14.9., Di–So 10.00–16.00: Positionen zeitgenössischer Kunst
15.8. 16.00: Die schöne Müllerin (Geburtstagsfest für Franz Welser-Möst)
25.9. 19.30: Federspiel
Mezzo – Messezentrum, 4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 41
18.7. 19.30: UAJO
9.8. 19.30: Mine i Quarte , Kit Armstrong (Klavier) Sägewerk Rumplmayr, 4814 Altmünster, Aurachmühl 3
27.7.–3.8., Mo–So 17.00–19.00; • 27.7. 11.00: Der gesehene Mensch
Salinen Austria, 4802 Ebensee, Steinkogelstraße 30
4.7. 19.30: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh
5., 6.7. 19.30: Salzklang 2025 (Bruckner Orchester Linz)
Sportzentrum Gmunden, 4810 Gmunden, Fliegerschulweg 46
19.10. 19.30: Herbert Pixner Projekt Stadtgarten Gmunden, 4810 Gmunden, Johann Tagwerker-Straße 12, +43 7612 6788313
28.6.–10.8., Di–So 13.00–19.00; • 28.6. 17.00: Gmunden.Photo #5 (Valie Export) Stad heater Gmunden, 4810 Gmunden, Theatergasse 7, 07612/64095
• 26.6. 19.30; 28.6. 19.30: Eurotrash
29.6. 19.30: Nicholas Ofczarek (Rezitation), Georg Nigl (Bariton), Alexander Gergelyfi (Pianist) „Die Fackel – eine andere Schubertiade“ 2.7. 15.00: Albertos Abenteuer: Tiere auf geheimer Mission
13.7. 11.00: UpperAustrianSinfonie a 17.7. 19.30: Fritz & Aaron Karl: Mon très cher Père, allerliebester Papa!
19.7. 19.30: Der Weltverbesserer (Szenische Lesung)
20.7. 19.30: Lukas Sternath (Klavier) 26.7. 19.30: Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen
27.7. 19.30: Termin mit Schmidt (Harald Schmidt im Gespräch mit Joachim Meyerhoff)
7.8. 19.30: Thomas Quasthoff Quarte
10.8. 19.30: Alpenglühen
14.8. 19.30: Nikolaus Habjan & Philharmonia Schrammeln: „Ich pfeif' auf den Tod!“ (Kunstpfeifkonzert)
17.8. 19.30: Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker 12.9. 19.30: Rafael Fingerlos, Sascha El Mouissi, Ensemble Tschejefem & Michael Dangl Thomas Bernhard Haus Ohlsdorf, 4694 Ohlsdorf, Obernathal 2
10.7. 19.30: Arnold Schönberg – Ein Prophet der Musik
13.7. 19.30: Hermann Beil liest Thomas Bernhard
8.8. 19.30: Die Verha ung des Johann Nepomuk Nestroy (Hermann Beil liest Peter Turrini) Toscana Park, 4810 Gmunden, Toscanapark
1.8. 21.00: Bilderbuch
2.8. 20.00: Boney M
3.8. 21.00: Jedermann reloaded (Philipp Hochmair und Die Elektrohand Go es)
Fm4 Unlimited am A ersee (19.7.), www.unlimiteda ersee.at
Konzerte und Parties am A ersee. Freibadeplatz Sprinzensteinpark, 4864 A ersee am A ersee, Nußdorferstraße
19.7. 14.00–19.00: FM4 Boombox (CJ-Bambi, DJ Ume, KruzioTerrible, Skofi Live) Strandbad A ersee am A ersee, 4864 A ersee am A ersee, Nußdorferstraße 13 19.7. 18.00: Davidecks & Drums / DJ Functionist / Joyce Muniz / Miyra Lim / Polyxene FM4 Unlimited in Steyr (13.9.–14.9.), www.unlimitedsteyr.at Das FM4 Unlimited ist dieses Jahr auch im Schloss Lamberg in Steyr zu Besuch. Röda Steyr, 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285
13.9. 23.00: Wiener Planquadrat / Oberst & Buchner / Mareia / Caorli (A erparty im Röda)
Schloss Lamberg, 4400 Steyr, Berggasse 2, 07252/53 22 90
13.9. 0.30–5.00: Who is Ela¿ / DJ Terror / Anna Ulrich (A erparty im Schloss)
Schloss Lamberg, Schlossgraben, 4400 Steyr, Berggasse 2, 07252/53 22 90
13.9. 21.00: Wolfram / Kristian Davidek / Anna Ulrich Schloss Lamberg, Schlosspark, 4400 Steyr, Berggasse 2, 07252/53 22 90
13.9. 18.00–1.00: Caorli / Todd Terje DJ Set / Sofie Royer DJ Set / Oberst und Buchner / Functionist u.a. Free Tree Open Air (8.8.–10.8.), freetreeopenair.at
Der Kulturverein „Kraut und Ruam“ veranstaltet auch dieses Jahr wieder das Free Tree Open Air Festival in Taiskirchen im Innkreis. Wie gehabt findet man dort viele Acts aus verschiedenen Musikrichtungen. Festivalgelände Taiskirchen, 4753 Taiskirchen im Innkreis
8.8. 13.00: Garish / Aze / Le overs / Efeu / Dives u.a. 9.8. 13.00: Tobias Pötzelsberger / Spilif / Liquid Soul / Farewell Dear Ghost / ZAK! / Gotya u.a. 10.8. 13.00: Rian / Brockhoff / Adama Dicko / Frida Darko u.a.
Freistädter Gassenkonzerte (5.7.–2.8.) In der Innenstadt Freistadt. Innenstadt Freistadt, 4240 Freistadt
5.7. 19.30 • : Scombo
12.7. 19.30 • : Salon Plüsch
19.7. 19.30 • : Ana schena ois da aundare 2.8. 19.30 • : Djaro & die Anonymen Melancholiker Grünland – Schlossparkfest (27.6.–28.6.), gruenland-festival.at Musikfest in Steyr. Eintri frei! Schlosspark Steyr, 4400 Steyr, Blumauergasse 1 27.6. 17.00: Unterhimmel / Für Chiara / Tauchen / Ma hias Monoton / Ende / Profiler u.a. 28.6. 12.30: Flonky Chonks / Sabroson / Soundsittich / Guacayo / Noni Dakota / XPLCT u.a. Gustav Mahler Festival (18.6.–22.6.), www.mahler-steinbach.at Liederabende, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und mehr in Steinbach am A ersee. Dieses Jahr unter dem Mo o „Mahler und der Tod“. Dorfzentrum Steinbach am A ersee, ChristianLudwig-A ersee Saal, 4853 Steinbach am A ersee, Steinbach 5 20.6. 10.00: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung (Diskussionsrunde) Gustav Mahler Saal Seefeld, 4853 Steinbach am A ersee 20.6. 19.00: Alles für Freuden erwacht (Kammerorchesterkonzert) 22.6. 11.00: Der Tod, des muaß a Weaner sein (Schrammelmusik, Wiener Lieder) Hotel Gasthof Fö inger 4853 Steinbach am A ersee, Seefeld 14 21.6. 19.00: Das unschuldige Opfer Pfarre Steinbach am A ersee, 4853 Steinbach am A ersee 1a 21.6. 10.00: „Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras“: Die Natur und der Tod (Spaziergang) Impulstanz Public Moves (29.5.–8.8.), www.impulstanz.com Workshop-Reihe des Tanzfestivals Impulstanz: täglich, draußen und kostenlos. An zehn Standorten in Österreich bieten die Dozent:innen Einblicke in unterschiedliche Tanzstile: von Balle bis Bodywork, von Jazz bis Hip Hop, von Voguing bis Bollywood. Etwa 350 kostenlose Kurse stehen für alle Altersgruppen und Levels offen. 29. Mai bis 8. Juni im Landhaushof Klagenfurt, 12. bis 22. Juni im Lentos Kunstmuseum Linz, 26. Juni bis 6. Juli im Salzburger Volksgarten an der Hundertwasser Allee, und in sieben Locations in Wien ab 7. Juni. Anmeldung am Tag vor dem entsprechenden Workshop erforderlich! Nähere Infos auf der Website. Lentos Kunstmuseum Linz, 4020 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1, 0732/7070-3600
20.6. 17.00: Valerio Iurato: Contemporary Dance
20.6. 18.15: Tango Neo Pasión featuring Valerio Iurato
21.6. 17.00: Juanjo Hinojosa: Latin Jazz
21.6. 18.45: Juanjo Hinojosa: Jazz Dance
22.6. 17.00: G: Flow & Play – Group Games & Improv in Contemporary Dance
22.6. 18.45: Isabella Leutgeb / Synergy Dance Linz: (Synergy) Fusion Dance Class INNtöne (18.7.–20.7.), +436769046822, www.inntoene.com Internationales Jazzfestival Oberösterreich – kleines, feines Festival auf einem Bauernhof inmi en des Sauwaldes. INNtöne Verein für zeitgemäße Kunst, 4776 Diersbach, Froschau 4, +436769046822
18.7. 18.00: Chameleon Orchestra / Heidi Vogel / The Messthetics and James Brandon Lewis u.a. 19.7. 12.00: Sco Robinson & the Matyas Bartha Trio / Dean Bowman_Roland Guggenbichler u.a. 20.7. 12.00: Tyreek McDole / Titi Robin “Quator Le sable et l’ecume” / Francesca Tandoi u.a. St. Pigs Pub Diersbach, 4776 Diersbach
18.7. 18.00: Flickschuster Band / Carlton Holmes Trio
20.7. 10.30: White Faces incl. Hans Georg Guternigg / Salesny_Rom _Quintet feat. Kirk Lightsey
OBERÖSTERREICH Empfehlungen
My Ugly Clementine sind outdoor im OKH Vöcklabruck zu sehen (26.7.)
Internationales Musikfestival Bad Schallerbach (12.1.–31.12.), 07249/42 071, www.musiksommerbadschallerbach.at Ganzjähriges international besetztes Musikfestival im Kurort Bad Schallerbach.
Atrium Bad Schallerbach, 4701 Bad Schallerbach, Promenade 2, 07249/420710
20.6. 19.00: Heinz Marecek: Vorhang auf – Erlesenes und Erlebtes
22.6.–7.9.: So 15.00: Kurorchester Bad Schallerbach
26.6. 19.00: Birgit Denk & Band
2.7. 19.00: Landstreich plus 10.7. 19.00: Musicbanda Franui & Die Stro ern
16.7. 19.00: Julian Prégardien (Tenor), Daniel Heide (Klavier), Manuela Linshalm (Puppenspiel) „Die schöne Müllerin“ – Liederzyklus von Franz Schubert – Texte von Wilhelm Müller
24.7. 19.00: Quatuor Ébène
26.7. 19.00: Alfred Dorfer: Gleich
28.7. 19.00: Claudia Oddo (Sopran), Trio Verona Lirica „Ein Abend in der Arena di Verona“
7.8. 19.00: The Brodsky Trio „Tschaikowsky pur“
14.8. 19.00: Signum Saxophone Quartet
20.8. 19.00: Franz Posch & seine Innbrüggler
22.8. 19.00: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
29.8. 19.00: Ratzer / Herbert / eXtracello („The Occasion“ – Zum 75. Geburtstag von Karl Ratzer)
5.9. 19.00: Gesangskapelle Hermann
14.9. 19.00: Voces8: Twenty! 20 Songs from 20 years
18.9. 19.00: Schick Sisters & The Opus Band Jazz im Donaupark (22.6.–17.8.), www.jazzpoint.at Im Musikpavillon der Stadt Linz, immer Sonntags, trifft man auf guten Jazz. Eintri frei! Musikpavillon im Linzer Donaupark, 4020 Linz, Untere Donaulände
22.6. 20.00: Bop Explosion
6.7. 20.00: Helmuth Thalbauers Finest Blend
13.7. 20.00: Sinfonia de Carnaval
27.7. 20.00: Earth, String & Fire
Kabare mit den Kernölamazonen im Rosengarten am Pöstlingberg (27.8.)
Bei den Festwochen Gmunden liest Joachim Meyerhoff aus seinem neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“ (26.7.)
Live im Toscanapark: Bilderbuch (1.8.)
3.8. 20.00: NYC Contemporary Composers' Ensemble
10.8. 20.00: Frank Folgmann's Organized Crime 17.8. 20.00: Born in Millenium Kammermusik im Vituskircherl (24.8.–29.8.) Klassische Musik in Oberregau. Vituskirche Oberregau, 4844 Regau, Marktstraße
24.8. 19.00: Pacific Quartet Vienna, Doris Kitzmantel
27.8. 19.00: Absolutely Sparkling
29.8. 19.00: The London Recorder Quartet KiK Open Air (18.6.–21.6.), www.kik-ried.com Viertägiges Musikfestival in der oberösterreichischen Stadt Ried.
KIK – Kunst im Keller Ried, 4910 Ried im Innkreis, Johann-Georg-Hartwagner-Straße 14, 07752/81 818, 80 808
20.6. 18.00: Junger / Vulvarine / Aurora By Noon / Lazer
21.6. 18.00: Austrofred / Baity / Got'ya Kirch'Klang Festival (28.6.–23.8.), www.kirchklang.at Sakrale Musik im Salzkammergut. Auferstehungskapelle, 4881 Straß im A ergau
3.8. 18.00: Hymns & Variations
Basilika St. Michael, 5310 Mondsee, Wredeplatz 3 28.6. 17.00: Wiener Sängerknaben, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck Konradkirche Mondsee, 4882 Oberwang, Oberwang
3.8. 10.00 • : Konradmesse
3.8. 12.00: Ensemble für Intuitive Musik Narzbergergut, 4881 Straß im A ergau, Kronberg 65 10.8. 19.00: Farmer's Market
Pfarre Nußdorf am A ersee, 4865 Nußdorf am A ersee, Dorfstraße
22.8. 20.00: Florian Boesch (Bariton), Andreas Fröschl (Klavier) Pfarrkirche Mari A ersee, 4864 A ersee am A ersee, Kirchenstraße
8.8. 19.00: Benedikt Kristjánsson (Tenor), Davide Mariano (Cembalo)
23.8. 19.00: Atalante Quarte , Daniel Johannsen (Tenor)
Schloss Kammer Schörfling, 4861 Schörfling am A ersee, Hauptstraße 28
9.8. 19.00: Festkonzert: 40 Jahre Wiener Akademie Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, 4820 Bad Ischl, Kirchengasse 2
17.7. 19.30: Balázs Szabó (Orgel)
18.7. 21.00: Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
19.7. 19.30: Reinhold Friedrich (Trompete), Sebastian Müller-Blessing (Orgel)
14.8. 19.30: Olivier Latry (Orgel)
21.8. 19.30: Martin Haselböck (Orgel), Karl Markovics (literarisch-musikalischer Abend)
25.7. 20.00: Christina Stürmer
26.7. 20.00: Jamie Cullum
3.8. 20.00: Jan Delay & Disko No. 1 Kulturhof Perg (2.7.–13.9.), www.kulturhof-perg.at Sommertheater Abende im Stadl des Schlosses Auhof.
Schloss Auhof, Stadl, 4320 Perg, Auhof 15 • 2.7. 20.00; 9.–11., 16., 18., 19., 23.–26., 30.7.–2.8. 20.00: Romeo + Julia 13.9. 17.00: Der kleine Prinz (ab 6 J.) Kultursommer im Rosengarten am Linzer Pöstlingberg (18.6.–27.8.), www.rosengarten.cc Kabare , Musik und Theater aus Österreich. Rosengarten auf dem Pöstlingberg, 4040 Linz, Am Pöstlingberg 6
24., 25.6. 19.30: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders 26.6. 19.30: Martin Frank: Wahrscheinlich liegt's an mir 1., 2.7. 19.30: Insieme 3.7. 19.30: Bernhard Murg & Stefano Bernardin:... bis einer weint
8.7. 19.30: Katharina Straßer & Band 9., 10.7. 19.30: Gery Seidl: Eine Runde Seidl 16.–18.7. 19.30: Aldo Celentano & Band „Best Of Italy“ 21., 22.7. 19.30: Südseefieber (Reinhard Nowak, Nadja Maleh, Angelika Niedetzky, Andreas Steppan) 24.7. 19.30: Monica Weinze l & Gerold Rudle: 5 Sterne Beziehung...und andere Märchen
29.7. 19.30: Willy Astor: Reimart und Lachkunde 30.7. 19.30: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf
6.8. 19.30: Musicalstars (Mark Seibert, Missy May und Lukas Perman)
7.8. 19.30: Barbara Balldini: Höhepunkte 26.8. 19.30: Die große Nacht der Musiklegenden 27.8. 19.30: Kernölamazonen: Best of Kunstmue (25.7.–26.7.), kunstmue.com
Das Kunstmue Festival in Bad Goisern bietet bei freiem Eintri neben den Livebands auch gratis Camping, Speisen-, Getränke- und Merchandisingverkauf, A ershow-Party und Frühstück. Festivalgelände Kunstmühle, 4822 Bad Goisern am Hallstä ersee 25., 26.7. 13.00: Please Madame / Sodl / Huat / The Great Gray Funk / Retschn Ernst Sei Maschin u.a. Lehár Festival Bad Ischl (4.7.–24.8.), www.leharfestival.at
Opere en und Kammermusik in Bad Ischl. Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Kurhausstraße 8, 06132/27757
• 4.7. 19.30; 13., 17., 24., 30.7., 6., 17., 24.8. 15.30; 19., 26.7., 1., 9., 15., 22.8. 20.00: Orpheus in der Unterwelt 12.7.–24.8., Mo–So 10.00; • 12.7. 18.30: Wahrha e Wonne – 200 Jahre Johann Strauss
• 12.7. 20.00; 16., 20., 23., 27.7., 3., 13., 18., 21.8. 15.30; 18., 25., 31.7., 2., 7., 16.8. 20.00; 23.8. 15.30, 20.00: Eine Nacht in Venedig 19.7. 15.30: Kristalle der Opere e (Festkonzert anlässlich der Verleihung des Lehár Festival Operettenpreises) 3.8. 11.00: Matinee: Jacques Offenbach und Johann Nestroy
• 8.8. 20.00; 10.8. 15.30; 14.8. 15.30, 20.00: Die blaue Mazur 11.8. 20.00: Palastensemble, Susanne Marik, Béla Fischer Lido Sounds (27.6.–29.6.), lidosounds.com Pop-Sommerfestival in Linz unter anderem mit Annenmaykantereit, Raf Camora und Mira Lu Kovavs. Donaupromenade Urfahr, 4020 Linz
27.6. 13.00: Annenmaykantereit / Beatsteaks / Betterov / Schmusechor / Parcels / Kenya Grace u.a. 28.6. 13.00: Uche Yara / Mira Lu Kovacs / Fiio / Justice / Jeremias / Frinc / BAC / Ca7riel u.a.
29.6. 13.00: Raf Camora / Ski Aggu / Badmómzjay / Kreiml & Samurai / Kasi / Dani Lia u.a. Linzer Krone-Fest (22.8.–24.8.), www.kronefest.at Open-Air mit mehreren Bühnen in Linz. Musik von Schlager bis Klassik. Urfahrmarkt Linz, 4040 Linz, Urfahrmarkt 22.8. 13.00: Sandra Hesch / Krautschädl / Marten / Leony / Nazareth / Mountain Crew u.a. 23.8. 13.00: Lika Doss / Help! A Beatles Tribute / Rene Rodriguezz / Clueso / Clockclock / Die 3 / Die Aundrucka u.a.
24.8. 11.00: Krone Früschoppen (Mit Chris Buggs Band, Grabenland Buam, Zwirn) Monologfestival (18.6.–22.6.), www.landestheaterlinz-blog.at/monologfestival Schauspieler:innen des Landestheaters Linz spielen Monologstücke an vielen verschiedenen Orten in der Linzer Innenstadt. Alte Welt Linz, 4020 Linz, Hauptplatz 4, 0732/770053
Das New Piano Trio spielt bei den Serenaden Linz auf (29.7.)
Klassik am Dom (7.7.–3.8.), www.klassikamdom.at Der Linzer Dom erstrahlt im Lichte des „Klassik am Dom“ Festivals. An einigen Abenden kann man dort im Sommer den Klängen von Weltstars lauschen.
Diesmal dabei: Folkshilfe, Christina Stürmer, Jamie Cullum u.a.
Domplatz Linz, 4020 Linz, Domgasse
7.7. 20.00: Music of James Bond
8.7. 20.00: Anne-Sophie Mu er (Violine)
12.7. 20.00: Opern auf Bayrisch mit Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg
18.7. 20.00: Folkshilfe
19.7. 20.00: Musical am Dom
20., 21.6. 19.30: Die Kellnerin Anni (Monolog von Herbert Rosendorfer)
20.6. 21.00; 22.6. 19.30: Der Herr Karl (SchubertTheater) Galerie Ho abine , 4020 Linz, Hofgasse 12, 0664/382 5345
20., 21.6. 18.00: Die Nacht kurz vor den Wäldern Hauptplatz Linz, 4020 Linz, Hauptplatz
22.6. 20.45: Walzer ohne Takt (ein Georg KreislerLiederabend)
HP23, 4020 Linz, Hauptplatz 23
20.6. 19.30: Heute weder Hamlet (Monolog von Rainer Lewandowski)
20.6. 20.45 • : Deine Bühne! (Karaoke)
21., 22.6. 19.30: Eschenliebe (Monolog von Theresia Walser)
21.6. 20.45: Liebe in Zeiten der Bohne
21.6. 22.00–23.00 • : Chill-Out-Lounge
22.6. 18.00: A Gschicht, a Lied und a Glasl (ein Wiener-Lieder-Abend)
Kepler Salon Linz, 4020 Linz, Rathausgasse 5
22.6. 11.00: Durch schwarze Tinte leuchtet meine Liebe
Kunstuniversität Linz, 4020 Linz, Hauptplatz 8, 0732/78 98 276
21., 22.6. 19.30: Land aus Asche (Monologe von Konstantin Küspert & Dea Loher)
Lentos Kunstmuseum Linz, 4020 Linz, Ernst-KorefPromenade 1, 0732/7070-3600
21., 22.6. 15.00: Simulacra (Lecture Performance)
Martin Luther Kirche Linz, 4020 Linz, Johann-Konrad-Vogel-Straße 2a, 0732/773260
20., 22.6. 19.30: Judas (Monolog von Lot Vekemans)
21.6. 19.30: God is Back!
Musiktheater am Volksgarten, BlackBox Lounge, 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0 • 26.6. 20.00; 3.7. 20.00: Oper am Klavier III: Les Mystères d'Isis
Nordico Stadtmuseum Linz, 4020 Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 0732/7070-1912 21., 22.6. 16.30: In Ewigkeit Ameisen OÖ Landesbibliothek, 4020 Linz, Schillerplatz 2, 0732/664 071-0
20.6. 20.00–24.00: Christian Higer liest „A erdark“ von Murakami Walross, 4040 Linz, Urfahrmarkt Schiffsanlegestelle 21.6. 20.00; 22.6. 18.00: Im Hafen brennt noch Licht (eine musikalische Schifffahrt) Musikfestival Steyr (24.7.–9.8.), www.musikfestivalsteyr.at Musical und Opere e im Schlossgraben des Schloss Lambergs in Steyr.
Schloss Lamberg, 4400 Steyr, Berggasse 2, 07252/53 22 90
17.7.–10.8., Do, Sa 14.00–18.00, 10.00–12.00, Fr, So 10.00–12.00, 14.00–18.00: Staudacher trifft Mostböck
27.7., 3.8. 11.00: A Jump to the Brunch Schloss Lamberg, Schlossgraben, 4400 Steyr, Berggasse 2, 07252/53 22 90 24.–26., 30.7.–2.8., 6.–9.8. 20.30: One Night with Abba
27.7., 3.8. 20.30: Musical Fever 2.5 Musikfestiwels (11.7.–12.7.) Open Air in der Welser Innenstadt. Eintri frei! Kaiser-Josef-Platz, 4600 Wels, Kaiser-Josef-Platz
11.7. 13.00 • : Beyoncé Fierce – Tribute to Beyoncé / Taylor Experience – Tribute to Taylor Swi u.a. 12.7. 13.00 • : OI&B – Tribute to Zucchero / TribU2 – Tribute to U2 / Tina The Best – Tribute to Tina Turner
Stadtplatz Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 11.7. 13.00 • : Gravity / Zwirn 12.7. 17.00 • : Ö3-Disco Musiktage Mondsee (22.8.–30.8.), www.musiktage-mondsee.at Schwerpunkt des heurigen Programms: Das künstlerische Schaffen und Lebenswerk des Komponisten Robert Schumann.
Schloss Mondsee, 5310 Mondsee, Schloßhof 1a
22.8. 19.00: Schumann Quarte , Julian Bliss (Klarine e), Marc Schumann (Cello), Herbert Schuch (Klavier) „Beethoven“
23.8. 16.00: Schumann Quarte , Julian Bliss (Klarine e), Herbert Schuch (Klavier) „Schicksal“
24.8. 11.00: Annabelle Heinen (Sopran), Julian Bliss (Klarine e), Peijun Xu (Viola) u.a. „Märchen“
24.8. 19.00: Schumann Quarte , Annabelle Heinen (Sopran), Julian Bliss (Klarine e) u.a. „Bach“
25.8. 19.00: Schumann Quarte , Niklas Schmidt (Cello), Lukas Richter (Kontrabass) u.a. „200 Jahre“
26.8. 19.00: Julian Bliss (Klarine e), Niklas Schmidt (Cello), Lukas Richter (Kontrabass) u.a. „Genie und Wahnsinn“
27.8. 19.00: Elisabeth Leonskaja (Klavier)
28.8. 19.00: Ariane Haering (Klavier), Peijun Xu (Viola), Quirine Viersen (Cello) u.a. „Clara“
29.8. 19.00: Jens Oppermann (Violine), Ariane Haering (Klavier), Hariolf Schlichtig (Viola) u.a. „Volksmusik“
30.8. 19.00: Elisabeth Leonskaja (Klavier), Jiyoon Lee (Violine), Hariolf Schlichtig (Viola) u.a. „Finale – Vorbilder“ Oberösterreichische Sti skonzerte (31.5.–27.7.), +43 732 77 61 27, www.sti skonzerte.at Konzerte in Sti en Oberösterreichs. Dieses Jahr unter dem Mo o „Alpha & Omega“. Schloss Tillysburg, 4490 St. Florian, Tillysburg
23.7. 20.15: BartolomeyBi mann
Sti Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Sti 1
22.6. 11.00: Schubertiade mit Harriet Krijgh & Friends
29.6. 11.00: Kremerata Baltica, Mirga Gražinytė-Tyla
12.7. 19.00: Voces8: Twenty! 20 Songs from 20 years
20.7. 11.00: Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier)
26.7. 19.00: Lucas Debargue (Klavier)
Sti Lambach, 4650 Lambach, Klosterplatz 1
13.7. 11.00, 14.00: Ensemble Castor, Alois Mühlbacher
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Sti Reichersberg, 4981 Reichersberg
27.6. 19.00: La Philharmonica
Sti Schlierbach, 4553 Schlierbach, Klosterstraße 1
28.6. 19.00: Musikalischer Rundgang mit Julian Kainrath (Violine) und dem Duo Rabonde
5.7. 19.00: Der kleine Prinz (Musikalische Lesung mit August Zirner & Kai Uwe Struwe)
Sti St. Florian, 4490 St. Florian, Sti straße 1, 07224/8902-13
4.7. 19.00: Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
11.7. 19.00: Filharmonie Brno, Chen Reiss (Sopran), Dennis Russell Davies (Dirigent)
19.7. 19.00: Canadian Brass
27.7. 11.00: Collegium 1704, Václav Luks
Sti Wilhering, 4073 Wilhering, Linzer Straße 4, 07226 231112
20.6. 19.00: Intermezzo #02 (Konzert und Gespräch über „Resonanz – Leben im Dazwischen“)
21.6. 19.00: Intermezzo #03 (Konzert und Gespräch über „Hoffnung“ mit Anne Bennent & O o Lechner) Originalklang Freistadt (9.7.–23.7.) Barockmusikfestival in der Stadtpfarrkirche und Filialkirche St. Peter in Freistadt. Stadtpfarrkirche Freistadt, 4240 Freistadt, Dechanthofplatz 1
9.7. 20.30: Ensemble Capella Dell'Halla 16.7. 20.30: Ensemble Le Masque 23.7. 20.30: Martina Daxböck (Sopran), Ensemble Continuum Wien O ensheim Open Air (11.7.–12.7.), www.openair.o ensheim.at
Festivalfixpunkt in Oberösterreich. Rodlgelände O ensheim, 4100 O ensheim, Rodlstraße
11.7. 13.00: Snessia & Unrat / Leber / Ozymandias / Lucy Kruger and the Lost Boys / Dekker u.a. 12.7. 13.00: Bobo Romo / Ildiko / Gaia Mobilij / Hackedpiccio o / Sodl / Tasheeno / Hydra u.a. Perspektiven A ersee (12.7.–3.8.), perspektiven-a ersee.at Kunstfestival in A ersee mit zahlreichen Ausstellungen und einem bunten Rahmenprogramm. Das gesamte Programm bi e der Homepage entnehmen.
Pflasterspektakel (17.7.–19.7.), www.pflasterspektakel.at
Das Linzer Straßenkunstfestival bietet eine Vielfalt an künstlerischen Darbietungen. Das Tagesprogramm ist druckfrisch ab Festivalbeginn an den Infopoints und über die Website erhältlich.
Seefest Mondsee (1.8.–3.8.)
Livemusik Open Air direkt beim Mondsee. Seefestgelände, 5310 Mondsee
1.8. 19.30: Hillstream – Trocht’n Rock / Glueboys / KAY-C / NØCAP DJ 2.8. 19.30: Marten / Fräulein Peter / Chris Armada / DJ Sanny
3.8. 11.00: Blech&White / Kunstgarten u.a. Serenaden Linz (1.7.–26.8.), www.brucknerhaus.at Im Arkadenhof des Landhaus Linz. Nur bei Schönwe er.
Landhaus Linz, Arkadenhof, 4020 Linz, Theatergasse 1
1.7. 20.00: The Twiolins
8.7. 20.00: Moritz Weiß Klezmer Trio
15.7. 20.00: Duo Fresacher Karlinger
22.7. 20.00: Klemens Bi mann (Violine) & Georg Gratzer (Woodwinds) „Telemannia“. Jazz meets Telemann
29.7. 20.00: New Piano Trio
5.8. 20.00: Schneeberger & Sieber
12.8. 20.00: Trio Lentrias „Fräulein Klarine e“
19.8. 20.00: VieVox
26.8. 20.00: Ensemble Castor
Sick Midsummer (5.7.), www.sick-midsummer.at Metal-Musikfestival am Bäckerberg in Scharnstein. Bäckerberg Scharnstein, 4644 Scharnstein, Bäckerberg
5.7. 13.00: Bølzer / Dead Congregation / Wolvennest / Hell Militia / Fleshcrawl / Hierophant u.a. StadtLesen Linz (25.9.–28.9.), www.stadtlesen.com
Zuhören und lesen am Domplatz in Linz. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit, dazu gibt es Lesungen. Lentos Kunstmuseum Linz, 4020 Linz, Ernst-KorefPromenade 1, 0732/7070-3600
25., 27.9. 9.00 • : Lesen und Schmökern (bis Einbruch der Dunkelheit)
26.9. 9.00 • : Integrationslesetag (Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, in ihrer Mu ersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren)
28.9. 9.00 • : Familienlesetag Steinbacher Philharmonische Wochen (1.8.–22.8.), +43 664 73591247, www.kultur-steinbach.at Vier Philharmonische Konzerte in der Pfarrkirche Steinbach am A ersee. Pfarre Steinbach am A ersee, 4853 Steinbach am A ersee 1a 1.8. 20.00: 4 Cellisten der Wiener Philharmoniker
8.8. 20.00: Das Wiener Philharmonia Quarte 15.8. 20.00: Quinte der Wiener Philharmoniker 22.8. 20.00: Ensemble der Wiener Philharmoniker "Tu o Johann Strauß zum 200er“ Steyr.Art.Week (15.9.–20.9.), www.artweeksteyr.at Spannende Künstler:innen verwandeln die Innenstadt von Steyr in lebendige Galerien. Sunnseitn (26.7.), www.local-buehne.at Authentische Volksmusik und Pop im Brauhof Freistadt, Wirtshaus Pammer und Gasthaus Riepl. Tag des Denkmals 2025 – OÖ (28.9.), www.tagdesdenkmals.at Der Tag des Denkmals lädt erneuert zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Das diesjährige Mo o lautet „Entdecken, begreifen, verbinden“. Theater im Hof (2.7.–25.7.), www.theater-im-hof.at Dieses Jahr wird „Komödie der Irrungen“ im Innenhof des Museum Lauriacum gespielt. Museum Lauriacum, Hof, 4470 Enns, Hauptplatz 19, 07223/85 362
• 2.7. 20.00; 3., 4., 10.–12., 18., 19., 23.–25.7. 20.00; 20.7. 18.00: Komödie der Irrungen Theater in der Kulturfabrik Helfenberg (23.7.–10.8.), www.theaterinderkulturfabrik.at Heuer wird „Don Quichote“ von Henry Mason gezeigt. Kulturfabrik Helfenberg, 4184 Helfenberg, Rohrbacher Straße 7
• 23.7. 19.30; 25., 26., 30.7.–2.8., 6.–10.8. 19.30; 27.7., 3.8. 17.00: Don Quichote
Theater Spectacel Wilhering (9.7.–23.8.), www.theaterspectacel.at Sommertheater im Sti Wilhering. Sti Wilhering, 4073 Wilhering, Linzer Straße 4, 07226 231112
• 9.7. 20.00; 11., 12., 15.–19., 22.–26., 30.7.–1.8. 20.00: Mirandolina 8.8. 20.00: Geschichten am Lagerfeuer 22., 23.8. 20.00: Wagner & Co: Was alles möglich ist Theaterzeit Freistadt (11.7.–2.8.), www.theaterzeit.at Theater, Kabare und mehr in der Messehalle Freistadt, mit dem Lei hema „Imagine“. Messehalle Freistadt, 4240 Freistadt, Am Stieranger 10 11., 17.–19., 24.–26.7. 20.00: Jedermann 25 20.7. 18.00: Culture Stage 23.7. 20.00: Literaturzeit Freistadt 23.7., 1.8. 20.00: PULS! FILM Award 29.7. 20.00: The King – My Lebn 2.8. 14.00: Alice im Cyberland Woodstock der Blasmusik (26.6.–29.6.), www.woodstockderblasmusik.at Volksmusik aller Art in der Arco-Area in Kopfing. Arco.Area Ort im Innkreis, Allerhand Stage, 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis
26.6. 16.30: Blaskapelle Tidirium / JF jungfidelen / Die Pagger Buam / MaddaBrassKa / Egeranka u.a.
27.6. 11.30: MaChlast / Seven Blech Army / Die Hopfenmusig / Michael Maier und seine Blasmusikfreunde u.a.
28.6. 14.00: Köllakuchlmusi / Weinviertler Mährische Musikanten / Blech&White / European Tuba Power u.a.
29.6. 11.00: Kapelle Kaiserschmarrn / Die Hoagis / Blaskapelle Plechadrevo / Woodstock Tuba Quarte feat. Ernst Hu er u.a.
Arco.Area Ort im Innkreis, Kraut & Ruabm Arena, 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis
26.6. 13.00: Berthold Schick und seine Allgäu 6 / Die Niachtn / Erwin&Edwin / Kreuzberg Blos u.a.
28.6. 14.30: Die Obermüller Musikanten / Schäbyschigg / DKEB / Candlelight Ficus u.a.
29.6. 13.00: Blaskapelle Ceska / Gschickt / Troglauer / Franz Posch & seine Innbrüggler u.a.
Arco.Area Ort im Innkreis, Main Stage, 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis
26.6. 18.15: Federspiel / Woodstock Allstar Band feat. Martin / Saso Avsenik & seine Oberkrainer u.a. & Ernst Hu er
27.6. 14.00: Kapelle Gefällt Mir / Louie’s Cage Percussion / Thomas Gansch & Blasmusik Supergroup u.a.
28.6. 12.00: Krone Kapelle / OÖ Gesamtspiel / Juvavum8 / Kapelle der Kapellmeister / Sunnseit Brass u.a.
29.6. 11.00: Gesamtspielchen / Tegernseer Tanzlmusi / Original Woodstock Musikanten u.a. Arco.Area Ort im Innkreis, Stadel Bühne, 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis
26.6. 13.00: 3/4 Musikanten / 5er Blech / 6er Gsponn / Die Schlenkerer / Freintalwirtscho u.a.
27.6. 10.00: Oisdånn / Nord-Süd-Ost Böhmische / eine kleine dorfMusik / The Hopfenswingers u.a.
28.6. 10.00: BruckZuck Musi / Die Fexer / Hi nMusi Lohnsburg / BradlBerg Musig u.a.
29.6. 11.00: 4kleemusig / Perlseer Musi & Gsang / AltBadSeer Musi / Die Turboländer / 6er Gsponn u.a. Arco.Area Ort im Innkreis, Tanzl & Gstanzl Stubm 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis
26.6. 13.00: 4a Gsponn / Außergebirg Musikanten / d’Hoamatlandla / Kreuzberg Blos u.a.
27.6. 10.30: Wengerboch Musi / Die Kraxn / Äigridschn Muse / Hu er Family & Friends u.a.
28.6. 14.30: Hecki Trio / Klanghoiz / Geigenmusi Kiesenhofer / Alpenlandler Musikanten / 5er-Gšpån u.a.
29.6. 12.00: Nora und Peter Mayer / Bluatschink / Zwangslos Tanzlmusi
Der neue Heimatfilm (27.8.–31.8.), 07942/77711, www.filmfestivalfreistadt.at
Seit seiner ersten Ausgabe 1988 konnte sich das Festival in Freistadt vor allem durch den Versuch, den „Heimatfilm“ von seinen Klischees zu befreien und auch durch anregende Dokumentationen einen Namen machen. Rund 50 Spiel-, Dokumentarund Kurzfilme stehen wieder am Programm. Das Nonstop-Kino-Abo ist gültig! Festival of Nations (23.9.–28.9.), www.festival-of-nations.com
Kurzfilmfestival mit Livemusik, Grillfest und einer Schifffahrt auf dem A ersee; (Lichtspiele Lenzing). Filmfestiwels (17.7.–31.8.), programmkinowels.at Open Air Kino am Welser Schießerhof am Minoritenplatz. Donnerstag bis Sonntag zeigt das Programmkino Wels eine Mischung aus heimischen und internationalen Filmen. Das nonstop-Abo ist gültig, Beginn jeweils 21.00 Uhr, bei jedem We er! Florianer Sommerkino (27.6.–28.6.), www. sandner-gaertnerei.at/17-florianer-sommerkino Sommerkino im Palmenhaus der Sandner Gärtnerei bei jeder Wi erung, Filmbeginn ca. 21:30 Uhr. Gärtnerei Sandner, 4490 St. Florian, Sti straße 3a 28.6. 21.30: Alter weißer Mann [D 2024, R: Simon Verhoeven] Palmenhaus St. Florian, 4490 St. Florian, Sti straße 3a 27.6. 21.30: Liebesbriefe aus Nizza / N'avoue jamais [F 2024, R: Ivan Calbérac] Kino unterm Sternenhimmel (28.7.–5.8.), www.kino-steyr.at
Open Air-Kino im Schlossgraben Lamberg in Kooperation mit dem Musikfestival Steyr. Filmbeginn 21.15 bzw. 21 Uhr, bei Schlechtwe er im Citykino Steyr. Open-Air-Filmretrospektive Mauthausen (20.8.–23.8.), 01/53126 3708, www.mauthausen-memorial.org
Das Festival zeigt Filme zum Thema „80 Jahre Befreiung! Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt…“. Eine Filmreihe an vier Abenden mit Kurzvorträgen von Elisabeth Streit und Tom Waibel. Vor der KZGedenkstä e Mauthausen, bei Schlechtwe er im Besucherzentrum. Filmbeginn 20 Uhr, Eintri frei. Am 24.8. 16.30 Uhr wird ein kostenloser Rundgang durch die KZ-Gedenkstä e angeboten, Shu lebus ab Wien/Volksgarten (Abfahrt 14 Uhr, Anmeldung).
Silent Cinema Open Air Kino Tour – Oberösterreich (13.6.–29.7.), www.silentcinema.at Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand. Bergschlössl, 4020 Linz, Bergschlößlgasse 1 23.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Dorfplatz Munderfing, 5222 Munderfing, Dorfplatz 29.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour Freizeitanlage Kremspark, 4053 Ansfelden, Kremstalstraße 127
24.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour Hotel Eichingerbauer, 5310 St. Lorenz, Eich 34 16.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Ruflinger Bezirksstraße/Andreas-Wurm-Weg, 4073 Wilhering, Andreas-Wurm-Weg 20.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Stadtpark Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Hausruckstraße 25 12.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Sommerkino Braunberg (9.7.–6.8.), 07942/77711, www.local-buehne.at
Freilu kino bei der Braunberghü e am Braunberg, St. Oswald auf 900 Meter Seehöhe mit Blick über das Mühlviertler Hügelland bis zu den Alpen. Bi e Decken/Sitzgelegenheiten mitnehmen. Bei
Michael Kienzer: Outside, twelve Pieces. 24.6.–26.10.
Schloss Neuwildenstein 4822 Bad Goisern am Hallstä ersee, Rudolf–von–Alt–Weg 6, www.handwerkhaus.at, Mo, Di 9.00–12.00, 14.00–18.00, Mi, Fr 14.00–18.00, 9.00–12.00, Sa 9.00–12.00 Hand.Werk.Haus Was Hände können-Handwerk macht Schule!. Bis 31.10.
Schloss Weinberg 4292 Kefermarkt, Weinberg 1, +43 7947 6545 0, www.lbz-schloss-weinberg.at, Sa, So 13.00–18.00 Schlossmalerinnen. Bis 25.10. Antonia Hoff & Josef Neumayr: Lebensbetrachtungen. Bis 27.7.
S.I.X. Raum für Kunst Seewalchen 4863 Seewalchen am A ersee, Litzlberger Straße 30a, 0664/243 20 29, Mo 14.00–18.00, So 11.00–13.00 Carola Dertnig: Der Nachlass der Architektin Anna Lülja Praun / Nicole Six und Paul Petritsch: Nach Anna Lülja Praun. Bis 23.6. Stadtmuseum Steyr 4400 Steyr, Grünmarkt 26, 07252 5751345, www.steyr.at/Stadtmuseum_Steyr, Mi–Sa 10.00–17.00, So 10.00–16.00 UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!. Bis 30.12.26 Stadtmuseum Wels 4600 Wels, Minoritengasse 4, 07242/235 7350, www.wels.at, Di–Fr 10.00–17.00, Sa 14.00–17.00, So 10.00–16.00 Stadt- und Landwirtscha sgeschichte, Museum der Heimatvertriebenen, Österreichisches Bäckereimuseum. Permanent Sti er Haus Linz 4020 Linz, Adalbert–Sti er–Platz 1, 0732/7720-11298, www.sti er-haus.at, Di–So 10.00–15.00; • 24.6. 19.30 Brigi e Schwaiger: Wenn man schreibt, hält man das für Realität, was man schreibt. 24.6.–12.3. Thomas Bernhard Haus Ohlsdorf 4694 Ohlsdorf, Obernathal 2, Mo, Sa, So 14.00–17.00 Anna Bernhard, die rebellische Großmu er. Bis 26.10.
Tiergarten Wels 4600 Wels, Maria-Theresia-Straße 33, Mo–So 7.00–19.45 Apfel, Ahorn, Avocado – Bäume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit. Bis 17.7.
Wissensturm Linz 4020 Linz, Kärntnerstraße 26, 0732/707 4337, www.wissensturm.at, Mo, Di, Do, Fr 10.00–18.00, Mi 14.00–18.00, Sa 10.00–15.00 Gazmend Freitag: Bäume. Bis 4.7.
Theater
Akku Steyr 4400 Steyr, Färbergasse 5, 07252/48-542, www.akku-steyr.com 23., 24.6. 19.00: Der Märchenwald hat Schü elfrost Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at
28.6. 19.00: Sie geht. Nicht Kellerbühne Puchheim 4800 A nang–Puchheim, Gmundner Straße 3, www.kbp.at
27.6. 19.30: Improshow im Juni MKH – Medien Kultur Haus Wels 4600 Wels, Pollheimerstraße 17, 07242/207030, www.medienkulturhaus.at
29.6. 19.00: Sie geht. Nicht Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 21.6. 19.30: Jedermann reloaded (Philipp Hochmair und Die Elektrohand Go es) Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at
21.6. 19.30: Mu ertag
27., 28.6. 19.30: Papa Mia Theater Meggenhofen 4714 Meggenhofen, Schla 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 20.–22., 27., 28.6. 20.00: Der Zerrissene Theater Phönix 4020 Linz, Wiener Straße 25, 0732/662641, www.theater-phoenix.at 21., 22., 24., 26.6. 19.30; 25.6. 11.00: Bunbury oder die Bedeutung des Ernstseins Tanz
Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at
Großer Saal: 21.6. 19.00: Dornröschen (1. Linzer Balle schule)
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
21.6. 19.30: Fall / Orbo Novo
BlackBox: 21.6. 15.00; 29.6. 15.00, 17.00: Tanzoptikum 2025: Tanz der Ikonen, von Vorbildern bewegt 25., 28.6. 20.00: Living Room
Neues Rathaus Linz 4040 Linz, Hauptstraße 1–5, 0732/7070-0
28.6. 17.00: World of Dance Austria
Kabarett
Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at
Großer Saal: 22.6. 19.00: Alain Frei: Alles neu
WIEN
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
21.6. 20.30: Dives / Sodl
Viel Pop, viel Klassik
Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
Ho ühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.ho uehne.at
24.6. 20.00: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf Landesmusikschule Gunskirchen 4623 Gunskirchen, Marktplatz 2
29.6. 19.30: Edi Jäger: Es ist nur eine Phase, Hase Mi elschule Kopfing 4794 Kopfing im Innkreis, Hauptstraße 18
27.6. 20.00: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders Pfarrheim St. Stephan-Lichtenegg 4600 Wels, Königsederstraße 20
20.6. 19.30: Günther Lainer & Ernst Aigner: Einvernehmlich verschieden
Show
Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at
20.6. 19.30: Abba-Cover-Show Musiktheater
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
20.6. 19.30: Paganini
22.6. 17.00: Guillaume Tell
25.6. 19.00: Die Zauberflöte
26., 27.6. 19.30: Something Ro en! Hamlet oder Omele , das ist die Frage
28.6. 19.30: Der fliegende Holländer Musik-E
Alter Dom 4020 Linz, Domgasse 3, www.dioezese-linz.at
26.6. 20.00: Bernhard Prammer (Orgel) Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at
24.6. 12.30; 26.6. 19.30: #Fünf: Mahlers Vierte Großer Saal: 23.6. 19.30: Münchner Symphoniker, Rebecca Miller
25.6. 19.30: Diana Damrau (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier) Musik-U
Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at
21.6. 20.30: 5/8erl in Ehr'n
23.6. 20.00: Monday Night Orchestra / French Jazzing
27.6. 20.00: Auszeid mit Ehrenlos & Eierlos / Olah T. & Band / ROX / DJ Glitzer Flitzer DerSchmidthof 4600 Wels
21.6. 15.00: Molly Malone / Anna Anderluh Garten der Geheimnisse 4074 Stroheim, Stroheim 13, www.garten-der-geheimnisse.at
29.6. 18.00: Major 7 Acapella Ho ühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.ho uehne.at
27., 28.6. 20.00: Zaumgspüt Austropop Kapu Linz 4020 Linz, Kapuzinerstraße 36, 0732/779660, www.kapu.or.at
21.6. 21.00: Dub Vision #6
24.6. 20.30: Zig Zags / Early Moods / Wet Spinach
27.6. 21.00: Poison Ruin / Bad Breeding / Ludgar Kino Ebensee 4802 Ebensee, Schulgasse 6, 06133/6308, www.kino-ebensee.at
20.6. 20.30: The Hooten Hallers
Last Linz 4020 Linz, Lastenstraße 42, +43 732 6599 5278, last-space.at/?page=home
25.6. 20.00: Lagwagon / Slaughterhouse
27.6. 19.00: The Real McKenzies
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
29.6. 19.30: Kapelle So&So
Musikwerksta Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, www.Musikwerksta Wels.at
24.6. 20.00: Anna Maurer Trio feat. Christian Maurer
Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at
25.6. 19.00: Hatebreed (Support: Praeya / Fatal Path) Röda Steyr 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at 20.6. 21.00: Uli Jon Roth Spinnerei Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, www.spinnerei.at
25.6. 19.30: POP-BORG Linz (Abschlusskonzert) Stadtwerksta Linz 4040 Linz, Kirchengasse 4, 0732/731209 205, www.stadtwerksta .at
21.6. 20.00: Lychee Lassi
27., 28.6. 23.00: Lidl Sounds Days
Theater Meggenhofen 4714 Meggenhofen, Schla 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at
29.6. 20.00: Gesangskapelle Hermann Theater Phönix 4020 Linz, Wiener Straße 25, 0732/662641, www.theater-phoenix.at
27.6. 20.00: Zeebär en rock
Turm 20 4040 Linz, Kreuzweg 42 21.6. 19.30: Gizem Musik-X
Toscana Congress Gmunden 4810 Gmunden, Toscanapark 6, www.congress-gmunden.at
20.6. 20.00: The Music of Hans Zimmer & Others Literatur
Akku Steyr 4400 Steyr, Färbergasse 5, 07252/48-542, www.akku-steyr.com
25.6. 19.00: Tatort Traumschiff (Schüler:innen Krimi-Bewerb) Buchhandlung Weinphilosoph Wels 4600 Wels, Bahnhofstraße 10
27.6. 19.00: Thomas Sautner: Pavillon 44 Galerie Tummelplatz 4020 Linz, Tummelplatz 4, wwww.tummelplatzgalerie.com
27.6. 19.00: Sarah Huber, Sandra Schopf, Hans Naderhirn & Ilse Bachl
Hipphalle Gmunden 4810 Gmunden, Theresienthalstraße 68, www.gmunden.at
29.6. 16.00: Paul Schlager: Der Turmfalke
Kepler Salon Linz 4020 Linz, Rathausgasse 5, www.kepler-salon.at
23.6. 19.30: Judith Kohlenberger: Grenzen der Gewalt
30.6. 19.30: Kurt Kotrschal: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen
Kubin-Haus Zwickledt 4783 Wernstein am Inn, Zwickledt 7, 07713/6603, www.landesmuseum.at 21.6. 18.00: Jakob Wünsch: Vom Paradiesgarten bis zum Garten des Magiers Alfred Kubin (Musik: Riverside Blues Band)
Kulturverein Strandgut Linz 4040 Linz, O ensheimer Straße 25
20.6. 20.00: Regenduschen und andere Feinde des Matriarchats (Die Bacher, Professor Bu inger und musikalische Begleitung der Blutgruppe)
Sti er Haus Linz 4020 Linz, Adalbert–Sti er–Platz 1, 0732/7720-11298, www.sti er-haus.at
26.6. 19.30: Bibliothek der Provinz
Theater Meggenhofen 4714 Meggenhofen, Schla 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at
26.6. 20.00: Katharina Stemberger & Die Stro ern
Theater Phönix 4020 Linz, Wiener Straße 25, 0732/662641, www.theater-phoenix.at
29.6. 20.00: Harri Gebhartl: Der Hecht im Swimmingpool
Vortrag / Diskussion
Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at 26.6. 18.00: The Future Starts Now – Wandel jetzt verhandeln (mit Lesung von Sibel Schick und Performance von Kerosin95) Kepler Salon Linz 4020 Linz, Rathausgasse 5, www.kepler-salon.at 24.6. 18.15: Relatifs: Why Look at Dead and Disabled Animals
Museum Angerlehner 4600 Thalheim bei Wels, Ascheter Straße 54, 072422244220, www.museum-angerlehner.at
29.6. 15.00: Artist Talk: Mela Diamant OK Linz 4020 Linz, OK Platz 1, +43 732 7720 525 02, www.ooekultur.at 25.6. 18.30: Neues aus Wissenscha und Forschung Workshop / Seminar Bundesinstitut für Erwachsenenbildung 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Bürglstein 1–7 24.6. 18.00: Bildungsräume öffnen und neu gestalten! (Fachseminar zu inklusiver Bildung, Anmeldung!)
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org 20., 21.6. 10.00–18.00: Pink Noise Weekend (Musikworkshops für Fli*nta Personen) Kinder
Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel 4020 Linz, Langgasse 13, 0732 600444, www.kuddelmuddel.at 20., 22.6. 15.00: Besuch im Drachenhaus (von 3–8 J.)
Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 27.6. 15.30: Lichterkinder Theater des Kindes 4020 Linz, Langgasse 13, 070/60 52 55, www.theater-des-kindes.at 22.6. 16.00: Wenn zwei sich streiten
25.6. 20.00: Moby Dick
26.6. 19.00; 28.6. 16.00: Robin Hood Theater Maestro 4020 Linz, Bismarckstraße 18, 0732/77 11, www.maestro-linz.com
21.6. 18.00: Cinderella (SchülerInnen der Balleschule Maestro und Compagnie Atem – ab 5 J.) 30.6. 18.00: Herkules (Compagnie Atem und SchülerInnen der Balle schule – ab 6 J.)
Führung
Schloss Weinberg 4292 Kefermarkt, Weinberg 1, +43 7947 6545 0, www.lbz-schloss-weinberg.at 20., 27.6. 14.00: Freitagsführung
Sport
Segelclub Kammersee 4863 Seewalchen am A ersee, Inselweg 13 28., 29.6. 10.00: Sunbeam Cup 25 (Segelrega a, Anmeldung!)
Arena Linz 4020 Linz, Ziegeleistraße 76–78, www.liva.at
28.6. 10.30: BeThri y Vintage Kilo Sale Dies & Das
Erinnerungsstä e Lager Weyer 5120 St. Pantaleon, Moosachstraße 18 28.6. 18.00: Gedenkfeier für die Opfer des NSLagers St. Pantaleon-Weyer OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
25.6. 21.30: OKH Community Abend
Party
Kapu Linz 4020 Linz, Kapuzinerstraße 36, 0732/779660, www.kapu.or.at
27.6. 21.30: Torpedo DJ-Team Röda Steyr 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at 28.6. 22.00: Grünland A ershowparty: Techno & Trance
Theater
Spinnerei Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, www.spinnerei.at • 17.7. 20.00; 24., 25., 31.7. 20.00; 27.7. 18.00: Die Mausefalle Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at. 3.–5., 10.–12., 17.–19., 24.–26., 31.7. 19.30: Papa Mia Theater Meggenhofen 4714 Meggenhofen, Schla 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 4., 5., 11., 12.7. 20.00: Der Zerrissene Würfelspielgelände Frankenburg 4873 Frankenburg am Hausruck, Leitrachstä en 25.7. 19.00; 26., 27.7. 20.30: Frankenburger Würfelspiel Tanz
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at 1.7. 19.30: Fall / Orbo Novo Kabarett
Ho ühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.ho uehne.at 29.7. 20.00: Walter Kammerhofer: Amoi ois Komedt 4650 Edt bei Lambach, Zoblstraße 4, 07245 28991, www.edtbeilambach.at 9.7. 19.00: Flo & Wisch: Hörensagen Messe Ried 4910 Ried im Innkreis, Brucknerstraße 39, www.messe-ried.at 18.7. 20.00: Martin Frank: Wahrscheinlich liegt's an mir Theater Meggenhofen 4714 Meggenhofen, Schla 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 3.7. 20.00: Max Müller & Volker Nemmer: Ja, Prost die Mahlzeit Würfelspielgelände Frankenburg 4873 Frankenburg am Hausruck, Leitrachstä en 4.7. 20.00: Martina Schwarzmann: Macht was sie will
Musiktheater
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
2.7. 19.30: Madame Bu erfly
3.7. 19.30: Something Ro en! Hamlet oder Omele , das ist die Frage
4.7. 19.30: Sweeney Todd: Barbier des Grauens von Fleet Street
5.7. 17.00: Paganini
Musical Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
Großer Saal: Voraufführung 9.7. 19.30; Voraufführung 10.7. 14.30; • 10.7. 19.30; 11., 15.–18., 22.–25., 29.–31.7. 19.30; 12., 13., 20., 26., 27.7. 14.30, 19.30; 19.7. 19.30, 14.30: Cats
Musiktheater
Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at 24.–26., 31.7. 20.00: Opus Infernum (Rockoper)
Musik-E
Alter Dom 4020 Linz, Domgasse 3, www.dioezese-linz.at
24.7. 20.00: Elke Eckerstorfer (Orgel) Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel 4020 Linz, Langgasse 13, 0732 600444, www.kuddelmuddel.at 2.7. 10.00: The Twiolins
Musik-U
Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at
2.7. 20.00: Redtenbacher's Funkestra
5.7. 20.00: Jansky & Zölla Lu
28.7. 20.00: Sleepytime Gorilla Museum
30.7. 20.00: Lustige Stunden im Gemüsegarten Open Air: 16.7. 20.00: Harry Ahamer & Markus
Marageter
19.7. 15.00: GOT'YA / Doblhofer/Sitz CrossCurrentQuarte / Forest Lane / Luminor / Ursophon
23.7. 20.00: SoulSanity
Bergschlössl 4020 Linz, Bergschlößlgasse 1 19.7. 17.00: Mi Casa
Damen & Herrenstraße DH5 Linz 4020 Linz, Herrenstraße 5
5.7. 19.00: Leber
Garten der Geheimnisse 4074 Stroheim, Stroheim 13, www.garten-der-geheimnisse.at
2.7. 19.00: Ch(K)risis and friends
Ho ühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.ho uehne.at
2.7. 20.00: Zaumgspüt Austropop
25.7. 20.00: AZ & The Classic Rock Tribute plays “The Beatles" / Alex Zilinski u.a.
Kapu Linz 4020 Linz, Kapuzinerstraße 36, 0732/779660, www.kapu.or.at
3.7. 21.30: Catastrophe / Schirche Oide
8.7. 20.30: Kontusion / Molder / Tortureslave
10.7. 20.30: Fentanyl / Cimitero / Szene Putzn
18.7. 21.00: Vacunt / Rat King Gone / ZAK!
24.7. 20.30: Wine Lips / Cool Sorcery / Stereo Deathray
26.7. 19.00: The Atomic Bitch-Wax / Umbra Kirchenplatz Traun 4050 Traun, Kirchenplatz
4.7. 19.30: Juicy
11.7. 19.30: Art Rockers
18.7. 19.30: Jonny Comet & The Rockets
25.7. 19.30: Siggi Fassl & The Time Travellers Last Linz 4020 Linz, Lastenstraße 42, +43 732 6599 5278, last-space.at/?page=home
2.7. 19.00: Teenage Bo lerocket & Guests
25.7. 19.00: Authority Zero / Chaser OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
10.7. 20.30: X!XU
24.7. 18.30: OKH Open Air: Mieze Medusa und das Michael Acker Electric Trio (Literatur & Jazz)
26.7. 19.30: OKH Open Air: My Ugly Clementine & Panik Deluxe Ortskern Haslach 4170 Haslach an der Mühl
26.7. 18.00: Strawanza Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at
19.7. 19.30: Skunk Anansie
22.7. 20.00: Machine Head
26.7. 19.00: In Extremo
27.7. 20.00: Bonnie Tyler
30.7. 19.30: Yung Hurn
31.7. 19.00: Burning Spear Pöstlingbergschlössl 4020 Linz
25.7. 17.00: Mi Casa Turm 20 4040 Linz, Kreuzweg 42
4.7. 19.30: Pezzy & the Artbreakers Literatur
Kapu Linz 4020 Linz, Kapuzinerstraße 36, 0732/779660, www.kapu.or.at
3.7. 20.00: Julia Bassenger: Schuhfabrik bleibt! Musikpavillon im Linzer Donaupark 4020 Linz, Untere Donaulände
1.7. 19.30: Wolf Haas: Wackelkontakt
8.7. 19.30: Austrofred: Gänsehaut
Sti er Haus Linz 4020 Linz, Adalbert–Sti er–Platz 1, 0732/7720-11298, www.sti er-haus.at
20.7. 13.00: Begegnung beim Adalbert-Sti er-Denkmal am Plöckenstein (Lesungen von Richard Wall, Thomas Birnstiel, Jan Šti er, Peter Becher) Theater Meggenhofen 4714 Meggenhofen, Schla 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at
6.7. 20.00: Rainer Maria Rilke – Ein Abend für drei Stimmen
10.7. 20.00: Michael Köhlmeier: Boulevard der Helden
Stadtsaal Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 22, 07672/255 66, www.kuf.at
5.7. 19.00: Krieg ohne Ende
Kinder
Altstadt Linz 4020 Linz, www.linz.at 4.7. 16.00: Im Glück (Theatertuppe Frischlu – ab 5 J.)
Med Campus VI 4020 Linz, Paula-Scherleitner-Weg 3
7.–10.7. 9.00–18.00: Kinderuni OÖ 2025 OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
25.7. 17.30: OKH Open Air: Bernhard Fibich & Mitmachzirkus mit Valerian Kapeller (ab 3 J.)
Theater Maestro 4020 Linz, Bismarckstraße 18, 0732/77 11, www.maestro-linz.com
2.7. 18.00: Aladin (ab 5 J.)
4.7. 18.00: Ratatouille (ab 5 J.)
Führung
Rathaus Steyr 4400 Steyr, Stadtplatz 27 1.–31.7. 10.00: Erlebnisrundgang „Anton Bruckner in Steyr“
Schloss Weinberg 4292 Kefermarkt, Weinberg 1, +43 7947 6545 0, www.lbz-schloss-weinberg.at 4.–25.7.: Fr 14.00: Freitagsführung
Mode & Design
Pension Hanslmann 4853 Steinbach am A ersee, Unterroith 1, www.hanslmann.at
10.7. 17.00; 11., 12.7. 10.00–19.00; 13.7. 10.00–14.00: PopUp: Femme Maison / Wiener Times / Sabina / Rani Bageria / Daniel Stuhlpfarrer und Nektar & Ambrosia, The Female Wine Collective, Luvi Fermente mit Lukas Nagl und Xo Grill (10.–13.7.), www.hanslmann.at
Dies & Das
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
23.7. 19.00: OKH Community Abend Tabakfabrik Linz 4020 Linz, Ludlgasse 19, www.tabakfabrik-linz.at Kra werk (Eingang Peter-Behrens-Platz 1): 17.7. 10.00: Liesls Frühschoppen
Party
Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at 4.7. 18.00: Jugenddisco
MKH – Medien Kultur Haus Wels 4600 Wels, Pollheimerstraße 17, 07242/207030, www.medienkulturhaus.at Hof: 11.7. 18.00: Sommerfest im MKH
Theater
Spinnerei Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, www.spinnerei.at 3., 10.8. 18.00; 7., 8., 14.8. 20.00: Die Mausefalle Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091t 1.8. 19.30: Papa Mia VAZ Lederfabrik 4040 Linz, Leonfeldner Straße 328, www.lederfabrik.at
7.8. 20.00: Alexander meets Udo Würfelspielgelände Frankenburg 4873 Frankenburg am Hausruck, Leitrachstä en 1.–17.8.: Fr–So 20.30: Frankenburger Würfelspiel Kabarett
Kitzmantelfabrik Vorchdorf 4655 Vorchdorf, Laudachweg 15, 07614/655512, www.kitzmantelfabrik.at 8.8. 19.30: Barbara Balldini: Höhepunkte Kunstverein NH10 4020 Linz, Schererstraße 18, www.enhazehn.at 21.8. 19.00: Manuel Thalhammer: Keine Ahnung Landesgartenschau Schärding 4780 Schärding, Schlosshof 3
29.8. 20.00: Günther Lainer & Christian Putscher: Wurstsalat
Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 7.8. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
FrischLu -Bühne: 31.8. 19.30: Michael Mi ermeier: Flashback – Die Rückkehr der Zukun
Musical
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
Großer Saal: 1., 2.8. 14.30, 19.30; 3.8. 14.30: Cats Musiktheater
Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
TIROL Hochkultur auf der Alm 86 91
1., 2., 8., 9.8. 20.00: Opus Infernum (Rockoper)
Musik-E
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
14.8. 20.30: Paganin Soatnquarte Musik-U
Donauschifffahrt Wurm & Noé 4020 Linz, Untere Donaulände 1
14.8. 18.30: Mi Casa Garten der Geheimnisse 4074 Stroheim, Stroheim 13, www.garten-der-geheimnisse.at
31.8. 17.00: Die 3 Herren Kirchenplatz Traun 4050 Traun, Kirchenplatz 1.8. 19.30: The Recyclers
8.8. 19.30: Aufdraht
Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 1.8. 19.30: Roy Bianco & die Abbrunzati Boys 8.8. 19.30: Gerhard Polt & Die Well-Brüder 9.8. 19.30: Sean Koch
20.8. 19.00: I Prevail
28.8. 19.30: Jeremy Loops
29.8. 19.30: Cari Cari
Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at
2.8. 19.30: Dolce Vita Band: La No e Italiana Turm 20 4040 Linz, Kreuzweg 42 23.8. 19.30: Facetas Flamencas
29.8. 19.30: Skaputnik
Literatur
Salzhof Freistadt 4240 Freistadt, Salzgasse 15, 07942/ 777 33, www.local-buehne.at
7.8. 20.00: Verena Dolovai: Dorf ohne Franz
Vortrag / Diskussion
Freilichtmuseum Sumerauerhof
St. Florian 4490 St. Florian, Samesleiten 15, 0732 774482 65, www.sumerauerhof.at 1.8. 18.00: Stubengespräche – Von der Natur für die Natur (Daniel Stieringer) Kinder
Altstadt Linz 4020 Linz, www.linz.at 1.8. 16.00: Die kleine Hexe (ZirZop – ab 5 J.)
Stiegl-Gut Wildshut 5120 St. Pantaleon, Wildshut 8, 0627/ 764 141, www.biergut.at 30.8. 14.00: Konzert-Picknick Urfahrmarkt Linz 4040 Linz, Urfahrmarkt 16.8. 15.00–20.00; 17.8. 14.00–20.00: Kuddelmuddel Kidsarea
Vernissage
Kubin-Haus Zwickledt 4783 Wernstein am Inn, Zwickledt 7, 07713/6603, www.landesmuseum.at • 22.8. 19.00: Corinna Antelmann & Susi Jirkuff: From Dusk Till Dawn Führung
Re enbachalm 4820 Bad Ischl 5.8. 8.00–16.00: Wege des Widerstands –Politische Geschichte und Wandern zusammen (Wanderung) Schloss Weinberg 4292 Kefermarkt, Weinberg 1, +43 7947 6545 0, www.lbz-schloss-weinberg.at 1., 8., 22., 29.8. 14.00: Freitagsführung Dies & Das Tabakfabrik Linz 4020 Linz, Ludlgasse 19, www.tabakfabrik-linz.at
Kra werk (Eingang Peter-Behrens-Platz 1): 10.8. 10.00: Liesls Frühschoppen
Theater
Altes Theater Steyr 4400 Steyr, Handel–Mazze i–Promenade 3, www.steyr.at
20.9. 19.30: Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
Landestheater Linz – Schauspielhaus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at
Voraufführung 20.9. 19.30; • 21.9. 19.30; 24., 26.–29.9. 19.30: Eichmann vor Gericht
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
BlackBox: • 13.9. 20.00; 16., 17., 24.–26., 28.9. 20.00; 27.9. 17.00: Das Derby Tanz
Akku Steyr 4400 Steyr, Färbergasse 5, 07252/48-542, www.akku-steyr.com
27.9. 20.00: Milaap – Coming Together Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
Großer Saal: • 20.9. 19.30; 26.9. 19.30: Shakespeare's Dream
Kabarett
4kanter Veranstaltungszentrum Gampern 4851 Gampern, 07682/8045, 4kanter-gampern.at 13.9. 19.30: Petutschnig Hons: Bauernschlau Akku Steyr 4400 Steyr, Färbergasse 5, 07252/48-542, www.akku-steyr.com 19., 20.9. 20.00: Monica Weinze l & Gerold Rudle: Für IMMER...und andere Irrtümer Alfons Dorfner Halle 4132 Lembach im Mühlkreis, Schulstraße 3, www.gemeinde-lembach.at/alfons 12.9. 19.30: Luis aus Südtirol: „Unterwegs ... seit über 20 Jahren“ Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at 18.9. 20.00: Tereza Hossa: Tagada Altes Theater Steyr 4400 Steyr, Handel-Mazze iPromenade 3, www.steyr.at 5.9. 20.00: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber Anton Bruckner Centrum Ansfelden 4052 Ansfelden, Carl–Anton–Carlone–Straße 2, 07229/78 333, www.antonbrucknercentrum.at 19.9. 19.30: Bernhard Murg & Stefano Bernardin:... bis einer weint 26.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub Bruckmühle Pregarten 4230 Pregarten, Bahnhofstraße 12, 07236/25 70-20, www.bruckmuehle.at
10.9. 19.30: Walter Kammerhofer: Amoi ois 19.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub Casino Linz 4020 Linz, Rainerstraße 2–4, 0732/654 487, www.casinos.at 6.9. 20.00: Sonja Pikart: Halb Mensch Gugg Braunau 5280 Braunau am Inn, Palmstraße 4, 07722/656 92, www.gugg.at 26.9. 20.00: Stefan Haider: Director's Cut Kulturverein Bachaufwärts 4462 Reichraming, Eisenstraße 88 5.9. 19.30: Isabel Meili: Zeitgefühl 5.9. 19.30: Peter Panierer: Intro Mehrzweckhalle St. Martin im Innkreis 4973 St. Martin im Innkreis, Diesseits 8 20.9. 20.00: Bernhard Murg & Stefano Bernardin:... bis einer weint
MKH – Medien Kultur Haus Wels 4600 Wels, Pollheimerstraße 17, 07242/207030, www.medienkulturhaus.at 20.9. 19.30: Fabian Navarro & Francesca Herr: Hauptwohnsitz Internet Musikhaus Walding 4111 Walding, Leharweg 1
27.9. 20.00: Christian Hölbling und Maria Weichesmüller: Helfried – Unverändert Neu! Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 12.9. 19.30: Petutschnig Hons: Bauernschlau 19.9. 20.00: Fabi Rommel: Daheim 25.9. 20.00: BlöZinger: Das Ziel ist im Weg Salzhof Freistadt 4240 Freistadt, Salzgasse 15, 07942/ 777 33, www.local-buehne.at
27.9. 20.00: Gernot Kulis: Ich kann nicht anders Spinnerei Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, www.spinnerei.at
18.9. 20.00: Fredi Jirkal: Jemand muss es Ihm sagen
25.9. 20.00: Lydia Prenner-Kasper: Haltbar-Milf Stadtsaal Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 22, 07672/255 66, www.kuf.at
25.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub Waldbühne St. Agatha 4084 St. Agatha, Waldweg 20
6.9. 19.00: Petutschnig Hons: Bauernschlau Show
Courtyard by Marrio Linz 4020 Linz, Europaplatz 2
12.9. 19.00: Musical Dinner Show – The Musical Sound of Showtime
Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl 4820 Bad Ischl, Kurhausstraße 8, 06132/27757, www.kongress.badischl.at
11.9. 19.30: Harald Schmidt und Volker Heißmann
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
27.9. 19.30: Qua ro for Magie Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 22.9. 17.00, 20.00: Siegfried & Joy: Las Vegas in Linz Musiktheater
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at 12., 19., 23.9. 19.00: Guillaume Tell BlackBox: • 19.9. 20.00; 20., 23.9. 20.00: You'll Never Sing Alone Musical
Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz, Am Volksgarten 1, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at
Großer Saal: Voraufführung 4.9. 19.30; • 5.9. 19.30; 13.–15., 24., 25., 27.9. 19.30; 21.9. 15.00: Shrek – das Musical
Musik-E
Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at
24.9. 12.30: Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Gugg Braunau 5280 Braunau am Inn, Palmstraße 4, 07722/656 92, www.gugg.at
25.9. 20.00: Alois Mühlbacher & Quarte Sonare Schloss Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, 07229/62032, www.kulturschloss.at 19.9. 20.00: Concilium Musicum Wien
Musik-U
Akku Steyr 4400 Steyr, Färbergasse 5, 07252/48-542, www.akku-steyr.com
12.9. 20.00: Van de Forst & Michael Voss Alter Schl8hof Wels 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at
4.9. 20.00: GIS Orchestra
10.9. 19.30: Fritz Ostermayer & Vienna Rest in Peace
19.9. 20.00: Classic Rock Tribute plays The Beatles
27.9. 20.00: Li le Wing spielt Rolling Stones Altes Theater Steyr 4400 Steyr, Handel–Mazze i–Promenade 3, www.steyr.at
13.9. 19.00: Daniela dé Santos (Kristallpanflöte)
Bergschlössl 4020 Linz, Bergschlößlgasse 1
6.9. 17.00: Mi Casa
Bräuhaus Eferding 4070 Eferding, Bräuhausstraße 2
13.9. 19.00: Gstanzl singa 25 Kapu Linz 4020 Linz, Kapuzinerstraße 36, 0732/779660, www.kapu.or.at
5., 6.9. 18.00: Steel City Sorcery Festival VII: Angel Sword / Heimat / C.A.M.O. / Hexenbre u.a. KIK – Kunst im Keller Ried 4910 Ried im Innkreis, Johann–Georg–Hartwagner–Straße 14, 07752/81 818, 80 808, www.kik-ried.com
27.9. 20.00: Giorgio Conte Messehalle Freistadt 4240 Freistadt, Am Stieranger 10
14.9. 19.00: Perpetuum Jazzile
Neues Rathaus Linz 4040 Linz, Hauptstraße 1–5, 0732/7070-0
11.9. 19.30: Ajeet („Only Tenderness Between Us“) OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
5.9. 20.30: Berglind
11.9. 20.30: Anna Maurer Trio Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at
18.9. 20.00: Tagtraeumer
19.9. 20.00: Texta x Chakuza
20.9. 20.00: Das Café am Rande der Freundlichkeit
26.9. 20.00: Max von Milland
30.9. 20.00: Thomas D. & The KBCS Röda Steyr 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at
12.9. 21.00: Raven / Scavenger / Düsenjäger
27.9. 20.30: Vulcano feat. Sacrifizer Salzhof Freistadt 4240 Freistadt, Salzgasse 15, 07942/ 777 33, www.local-buehne.at
26.9. 20.00: Giorgio Conte
Spinnerei Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, www.spinnerei.at
20.9. 20.00: Andy Lee Lang & The Spirit „40 Jahre Andy Lee Lang“ Stadtwerksta Linz 4040 Linz, Kirchengasse 4, 0732/731209 205, www.stadtwerksta .at
27.9. 20.00: Olli Banjo / !llflow / Lyrika / Synergy Dance / DJ Dub Toscana Congress Gmunden 4810 Gmunden, Toscanapark 6, www.congress-gmunden.at
3.9. 20.00: Wolfgang Ambros
Musik-X
Pfarrkirche Ansfelden 4052 Ansfelden, Augustinerstraße 3
12.9. 20.30: AnsErleuchten
Akku Steyr 4400 Steyr, Färbergasse 5, 07252/48-542, www.akku-steyr.com
11.9. 20.00: Ana Drezga: Top Girls Buchhandlung Weinphilosoph Wels 4600 Wels, Bahnhofstraße 10
24.9. 19.00: Daniel Wisser: Smart City KIK – Kunst im Keller Ried 4910 Ried im Innkreis, Johann–Georg–Hartwagner–Straße 14, 07752/81 818, 80 808, www.kik-ried.com
23.9. 20.00: Franzobel: Hundert Wörter für Schnee OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org
16.9. 19.30: Franzobel: Hundert Wörter für Schnee
Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at
17.9. 20.00: Doris Knecht: Ja, Nein, Vielleicht
24.9. 20.00: Paul Lendvai: Wer bin ich?
30.9. 20.00: Lars Eidinger (Rezitation), Hans-Jörn Brandenburg (Harmonium) „Hauspostill“ v. B. Brecht Stadtsaal Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 22, 07672/255 66, www.kuf.at
19.9. 20.00: Florian Klenk: Über Leben und Tod in der Gerichtsmedizin (Buchpräsentation)
Vortrag / Diskussion
Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums 4040 Linz, Johann–Wilhelm–Klein–Straße 73, 0732/7720, www.landesmuseum.at 18.9. 18.00: Schutzgebiete am Balkan – Biodiversität in Gefahr (Bernhard Schön)
Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian 4490 St. Florian, Samesleiten 15, 0732 774482 65, www.sumerauerhof.at
5.9. 18.00: Stubengespräche – Fledermausschutz und -forschung in OÖ (Julia Krop erger)
Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at 26.9. 20.00: Auf dem roten Stuhl: Herbert Prohaska (Interview-Reihe mit Bernhard Egger)
27.9. 20.00: Power Point Karaoke Anmeldung unter info@voiceevents.at Kinder
Altstadt Linz 4020 Linz, www.linz.at 5.9. 16.00: Der Zwerg Nase (Theater der Mi e)
Anton Bruckner Centrum Ansfelden 4052 Ansfelden, Carl-Anton-Carlone-Straße 2, 07229/78 333, www.antonbrucknercentrum.at
27.9. 16.00: Der kleine Wassermann (theater tabor, ab 4 J.)
Gugg Braunau 5280 Braunau am Inn, Palmstraße 4, 07722/656 92, www.gugg.at
13., 14., 20.9. 15.00; 21.9. 11.00, 15.00: Peter Pan – Fliege deinen Traum! OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans-Hatschek-Straße 24, www.kulturhaus-vb.org 1.–5.9. 10.00–15.00: Kekademy 2025
19.9. 16.00: JuJu und Franz: Klapperlapapp (ab 2 J.) Posthof Linz 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at
12.9. 17.00: Dikka
28.9. 14.00: Heavysaurus
Schloss Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, 07229/62032, www.kulturschloss.at 21.9. 16.00: Biene Maja (ab 3 J.)
28.9. 16.00: Drachenzirkus (ab 3 J.)
Theater Maestro 4020 Linz, Bismarckstraße 18, 0732/77 11, www.maestro-linz.com
20.9. 18.00: Dschungelbuch (ab 5 J.)
27.9. 18.00: Herkules (Compagnie Atem und SchülerInnen der Balle schule – ab 6 J.) Ziegelstadl 7 4890 Weißenkirchen im A ergau 6.9. 17.00: Open Air Musik-Picknick
Vernissage
Nordico Stadtmuseum Linz 4020 Linz, Simon–Wiesenthal–Platz 1, 0732/7070-1912, www.nordico.at
• 18.9. 19.00: Sehnsucht Frieden Führung
Parkplatz Offensee Ost 4802 Ebensee, Offensee 13.9. 8.00–15.00: Wege des Widerstands –Politische Geschichte und Wandern zusammen (Wanderung)
Rathaus Steyr 4400 Steyr, Stadtplatz 27
1.–30.9. 10.00: Erlebnisrundgang „Anton Bruckner in Steyr“ Schloss Weinberg 4292 Kefermarkt, Weinberg 1, +43 7947 6545 0, www.lbz-schloss-weinberg.at 5.–26.9.: Fr 14.00: Freitagsführung
Dies & Das
Anton Bruckner Centrum Ansfelden 4052
Ansfelden, Carl–Anton–Carlone–Straße 2, 07229/78 333, www.antonbrucknercentrum.at
6.9. 17.00: Ansfeldner Dorffest
MKH – Medien Kultur Haus Wels 4600 Wels, Pollheimerstraße 17, 07242/207030, www.medienkulturhaus.at
12.9. 19.30: Powerpoint Karaoke
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org 24.9. 19.00: OKH Community Abend
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
19. Carinthische Dialoge (2.8.–3.8.), www.carinthische-dialoge.at
Eine jährlich im Zentrum Kärntens sta findende Sommerveranstaltung zu aktuellen gesellscha spolitischen Themen, heuer: „Die Ironie der Intelligenz“ im Schloss Bach, St. Urban mit Vorträgen.
Schloss Bach, 9554 St. Urban, Schlossstraße 1
2.8. 17.00: Heidi Kastner: Triple A (anmaßend, arrogant, ahnungslos) – ein sehr aktueller Befund
2.8. 18.00: Diskussionsrunde und anschließender Plenumsdiskussion
3.8. 9.30: Hans Rauscher: Worüber sich zu spo en lohnt
3.8. 11.30: Arnold Me nitzer: Humor- die Klugheit der Unerschrockenheit
Acoustic Lakeside (17.7.–19.7.), 0664/2605140, www.acousticlakeside.com
Wunderbares und mi lerweile gar nicht mehr so kleines Indie-Festival am Sonnegger See in Si ersdorf. Festivalgelände Sonnegger See, 9133 Si ersdorf 17.–19.7. 13.00: Mighty Oaks / Anna Buchegger / Anna Mabo / Felix Kramer / Friedberg / Manic Youth Albecker Schlosstheater (18.7.–7.9.), 0650/5752066, www.schloss-albeck.at
Bei jeder Wi erung im Albecker Schloßstadel. Schloss Albeck, 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303
• 18.7. 19.30; 19., 25., 26.7., 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., 23.8., 5., 6.9. 19.30; 20., 27.7., 3., 10., 14., 17., 21., 24.8., 4.9. 15.00; • 7.9. 15.00: Der Revisor Altstadtzauber (7.8.–9.8.), altstadtmusik.altstadtzauber.at
In Klagenfurt. Musik, Street Art, Kinderprogramm, Musical, Tanz uvm. Vielfältiges Musikprogramm. Bachmannpreis – Tage der deutschsprachigen Literatur (26.6.–28.6.), www.bachmannpreis.eu Das 14-köpfige Teilnehmerfeld an den Tagen der deutschsprachigen Literatur liest vor Publikum und Jury unveröffentlichte, deutschsprachige Prosatexte und ri ert um den Ingeborg-Bachmann-Preis und weitere Prämierungen. Carinthischer Sommer (3.7.–23.8.), 04243/2510, www.carinthischersommer.at Musik- und Kulturfestival in Ossiach und Villach, heuer mit einem Schwerpunkt „Bewegt“, der vom neuen Festivalorchester ORF Radio-Symphonieorchester Wien begleitet wird, alles unter der Intendanz von Nadja Kayali.
Business Center / ehem.Parkhotel Villach, Bambergsaal, 9500 Villach, Moritschstraße 2, 0463/32726 12.7. 19.30: Eckart Runge (Violoncello), Jacques Ammon (Klavier) 23.7. 19.30: Austro-Syrian All Stars Band Congress Center Villach, 9500 Villach, Europaplatz 1, 04242/205-5800 5.7. 18.00: ORF Radio-Symphonieorchester, D: HK Gruber, Georg Nigl (Bariton) „Festakt / FINTango“ 7.7. 19.30: Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen 8.7. 19.30: ORF Radio Symphonie-Orchester Wien, Julia Hagen (Violoncello) D: Yi-Chen Lin
18.7. 19.30: Balkan Paradise Orchestra 19.7. 19.30: Rudolf Buchbinder (Klavier) 25.7. 19.30: Kärntner Landesjugendchor, Gabriela Montero (Klavier) 23.8. 19.30: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, D: Marin Alsop „West Side Stories“ Domenig-Steinhaus, 9552 Steindorf am Ossiacher See 13.7. 17.00: Studio Dan, Eva Schaller (Choreografier) Klassik & Performance Dom zu Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 0463/549 50 16.7. 19.30: Graces & Voices, Wolfgang Kogert (Orgel) „Orgel und gregorianischer Choral im Dialog“ Evangelische Kirche im Stadtpark Villach, 9500 Villach, Wilhelm-Hohenheim-Straße 3 8.7. 8.00 •: Company of Music, Ltg.: Johannes Hiemetsberger, Nadja Kayali (Rezitation) „Morgenkonzert II“ 14.7. 8.00 •: Klingekunst „Morgenkonzert III“ 15.7. 8.00 •: Hannah Sen er (Harfe), Nadja Kayali (Rezitation) 21.7. 8.00 •: RaSumOvsky Ensemble, Nadja Kayali (Rezitation) „Morgenkonzert V“ 22.7. 8.00 •: Duo Sonoma „Morgenkonzert VI“ 28.7. 8.00 •: Wolfgang Kogert (Orgel), Nadja Kayali (Rezitation) „Morgenkonzert VII“
29.7. 8.00 •: Duo Minerva, Nadja Kayali (Rezitation) "Morgenkonzert VIII“ Evangelische Kirche Villach, 9500 Villach, Gerbergasse 29
7.7. 8.00 •: Verena Tranker (Sopran), Wolfgang Kogert (Orgel), Verena Dolovai „Morgenkonzert I“ Kärnten.Museum, 9020 Klagenfurt, Museumgasse 2
9.7. 19.30: Company of Music, Ltg.: Johannes Hiemetsberger, Aleida Assmann (Vortrag) Musikschule Villach, 9500 Villach, Widmanngasse 12, 04242/24644106
10.7. 21.15: Ensemble NeuRaum, D: Bruno Strobl Musik zum Stummfilm „Im Tabu“ Stadtpfarrkirche St. Jakob, 9500 Villach, Kirchenplatz 8 3.7. 19.30: Kammerorchester Basel, D: Giovanni Antonini „Festival Ouvertüre I – Luce“
4.7. 19.30: TrioVanBeethoven „Festival Ouvertüre II –Libertà“
Kultursommer mit Konzerten und Publikumsgesprächen unter dem Mo o „gemeinsam-insieme-skupaj“ zum Thema Kulturlandscha in Kötschach-Mauthen, Oberdrauburg und Dellach im Gailtal. Burgruine Hohenburg, 9781 Oberdrauburg
24.7. 19.00: Harri Stojka Acoustic Drive Evangelische Friedenskirche Kötschach-Mauthen 9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach 344
17.8. 18.00: Radio Woodwinds Holzbläser des RSO Wien Grünsee, 9640 Kötschach-Mauthen, Plöcken
14.8. 18.00: Kopf oder Zahel
Kräutergarten des Servitenklosters Kötschach, 9640 Kötschach-Mauthen
25.7. 20.00: Ein stummer Hund will nicht sein Kultursaal Dellach/Gail, 9635 Dellach
6.8. 18.00: O o Lechner – Der Musikant
23.8. 20.00: Akkordeon Festival: Stummfilmmatinée –Der grüne Kakadu
Landeskrankenhaus Laas, 9640 Kötschach-Mauthen
39, 04715/7701
31.7. 19.00: quinTTTonic Marktplatz Oberdrauburg, 9781 Oberdrauburg, Marktplatz
9.8. 20.00: Eddie Luis’ Jazzbanditen Pfarrkirche Mauthen, 9640 Kötschach-Mauthen, Mauthen
18.7. 19.30: Kirchenchor Kötschach u.a. „Über den Sternen – Nad zvezdami – Sopra le stelle“ Pfarrkirche St. Daniel, 9635 Dellach, Sankt Daniel 1
5.8. 19.00: O o Lechner, Pamelia Stickney Sonnleitner Landhaus, 9640 Kötschach-Mauthen, Mauthen 24
11.7. 20.00: Kammermusikkonzert GO!2025, Eröffnungsrede „Eröffnungskonzert“ Waldschenke Kötschach, 9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach 94
28.7. 17.00: Ensemble Aklavice: Das Einhorn Weissensee Klassik Festival (27.8.–30.8.), www.weissenseeklassik.at
11 Jahre Klassik-Festival in Techendorf mit der Wiener Klangkommune, die aus Begeisterung an der Musik dieses Festival organisiert. (Vorkonzert am 14.7. mit der Kinderoper „Gold!“).
Ablegestelle Brücke Techendorf, 9762 Weißensee
28.8. 18.00: Ship of Dreams
Der Ronacherfels, 9762 Weißensee, Neusach 40
27.8. 18.00: Die Stro ern Graln's Tenn, 9762 Weißensee, Neusach 6
29.8. 20.00: Die Stro ern & Gäste „Beethoven as I know him“
30.8. 20.00: Hannes Buchinger
30.8. 20.00: Weisensee Song Lab Weissenseehaus, 9762 Weißensee, Techendorf
27.8. 11.00: Odyssee auf 47 Saiten Wörthersee Classics Festival (30.6.–3.7.), www.woertherseeclassics.com
Im Konzerthaus Klagenfurt widmet sich das Festival den künstlerischen Aspekten der romantischen und zeitgenössischen Epochen. Konzerthaus Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Mießtaler Straße 8, 0463/542 72
30.6. 19.30: Changsha Symphony Orchestra, D: Tao Fan, Jeremias Fliedl (Violoncello) „Eröffnungskonzert“
1.7. 19.30: Changsha Symphony Orchestra, D: Alexei Kornienko, Lovro Pogorelić (Klavier) „Romantische Wanderung“
2.7. 19.30: Changsha Symphony Orchestra, D: Adrian Schur, Elena Denisova (Violine)
3.7. 19.30: Changsha Symphony Orchestra, D: Dian Tchobanov, Cong Fan (Klavier) Wörthersee Swim (5.9.–6.9.), woerthersee-swim.com/ woerthersee-swim-event
Das größte Schwimmevent im Alpenraum als Open Water Event mit Massenstart, mit verschiedenen Altersklassen und Distanzen.
Kinosommer Villach (10.7.–24.8.), 0677/61404094, www.kinosommervillach.at
Das Open-Air-Kino in den Arkaden im Innenhof der Musikschule Villach feiert heuer 10-jähriges Jubiläum! Das Programm besteht wie gewohnt aus Festivalhits, Dokumentarfilmen und Klassikern der Filmgeschichte. Auf dem Spielplan stehen heimische Highlights, Arthouse-Perlen, aber auch aktuelle Blockbuster und Filmklassiker. Eröffnet wird heuer mit „Tabu“ (1931), der Live vom Ensemble NeuRaum vertont wird. Filmvorführungen finden bei jedem We er sta , barrierefreier Zugang, freie Platzwahl, geschützte Plätze unter den Arkaden sind vorhanden (kostenlose Regenponchos werden verteilt).
Kinosommer Villach, 9500 Villach, Widmanngasse 12, 0677/614 040 94
10.7. 21.15 (Live-Musik: Ensemble NeuRaum): Tabu – A Story of the South Seas [USA 1931, R: F.W. Murnau] 11.7. 21.15: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn / Jamais sans mon psy [F/B 2024, R: Arnaud Lemort]
12.7. 21.15: Lilo & Stitch [USA 2025, R: Dean Fleischer Camp] ☺
13.7. 20.30: Bis in die Seele ist mir kalt [Ö 2023, R: Daniel Geronimo Prochaska]
14.7. 21.15: Black Bag – Doppeltes Spiel / Black Bag [USA 2025, R: Steven Soderbergh], OmU
15.7. 21.15: Flow – Wie die Katze ihre Angst vor dem Wasser verlor / Straume [B/LV/F 2024, R: Gints Zilbalodis] ☺
16.7. 21.15: Die Witwe Clicquot / Widow Clicquot [USA 2023, R: Thomas Napper]
17.7. 21.00: Maria [I/D/CL/USA 2024, R: Pablo Larraín], OmU
18.7. 21.00: Der Spitzname [D 2024, R: Sönke Wortmann]
19.7. 21.00: Karate Kid: Legends [USA 2024, R: Jonathan Entwistle]
20.7. 21.00: Der Salzpfad / The Salt Path [GB 2025, R: Marianne Ellio ]
21.7. 21.00: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne / Les barbares [FRA 2024, R: Julie Delpy]
23.7. 21.00: One to One: John & Yoko [GB/USA 2025, R: Kevin MacDonald], OmU
24.7. 21.00: Bella Roma – Liebe auf Italienisch / Rom [DK/I/SWE 2024, R: Niclas Bendixen]
7.8. 20.45: Bridget Jones – Verrückt nach ihm / Bridget Jones: Mad About the Boy [GB/USA/F 2025, R: Michael Morris]
8.8. 20.45: Der phönizische Meisterstreich / The Phoenician Scheme [USA/D 2025, R: Wes Anderson], OmU
9.8. 20.45: Wunderschöner [D 2025, R: Karoline Herfurth]
10.8. 20.45: Mufasa: Der König der Löwen / Mufasa: The Lion King [USA 2024, R: Barry Jenkins] ☺
11.8. 20.45: Ein Tag ohne Frauen / The Day Iceland Stood Still [USA/ISL 2024, R: Pamela Hogan], OmU
12.8. 20.45: Der Pinguin meines Lebens / The Penguin Lessons [GB/IRE/USA/E 2024, R: Peter Ca aneo]
14.8. 20.30: Jurassic World: Die Wiedergeburt / Jurassic World Rebirth [USA 2025, R: Gareth Edwards]
15.8. 20.30: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
16.8. 20.30: Superman [USA 2025, R: James Gunn]
17.8. 20.30: Die leisen und die großen Töne / En Fanfare / The Marching Band [F 2024, R: Emmanuel Courcol]
18.8. 20.30: Mickey 17 [USA/KR 2025, R: Bong Joon-ho], OmU
20.8. 20.30: To Close Your Eyes and See Fire [Ö 2024, R: Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer], OmU
21.8. 20.15: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben / Jane Austen a gâché ma vie [F 2024, R: Laura Piani]
22.8. 20.15: Drachenzähmen leicht gemacht / How to Train Your Dragon [USA 2025, R: Dean DeBlois] ☺
23.8. 20.15: F1 / F1: The Movie [USA 2025, R: Joseph Kosinski]
24.8. 20.15: Der Elefantenmensch / The Elephant Man [GB/USA 1980, R: David Lynch], OmU Montags.Kunst.Kino (2.6.–29.9.), www.millstart.at Im Rahmen der Ausstellung „ursprünglich_berührend! gugging goes millstART“ Filmreihe im Kino Millsta , Eintri frei, freiwillige Spende! Kino Millsta – Millino, 9872 Millsta am See, Georgsri erplatz 178, 04766/2026
23.6., 21.7., 18.8., 15.9. 20.00: Turning the Art World Inside Out + Flying High: Künstlerinnen der Art Brut [GB 2013/2019, R: ], OF 30.6., 28.7., 25.8., 22.9. 20.00: Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit / At Eternity's Gate [USA/GB/F 2018, R: Julian Schnabel] 7.7., 4.8., 1., 29.9. 20.00: Gugging trifft Fuschl [Ö 2017, R: Frank Zintner] 14.7., 11.8., 8.9. 20.00: Maudie [CAN/IRL 2016, R: Aisling Walsh] Open Air Kino im Burghof (17.7.–27.8.), openair.volkskino.net Seit dem Jahr 2000 im barocken Burghof im Zentrum Klagenfurts. Auf einer Leinwand von 140 Quadratmetern präsentiert das Freilu kino eine Mischung aus brandaktuellen Previews, Premieren, Arthouse-Titeln, FestivalLieblingen, Klassikern sowie zeitlosen, anspruchsvollen Filmen. Vorstellungen finden bei jeder Wi erung sta , Sitzmöglichkeiten unter den Arkaden, freie Sitzwahl. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Kärnten (7.6.–16.8.), www.silentcinema.at
Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand.
Grabengarten St. Veit an der Glan, 9300 St. Veit an der Glan 31.7. 20.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour Kaiserburgbahn-Talstation, 9546 Bad Kleinkirchheim, Schneerosenweg 1 4.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Stadtpark Spi al, 9800 Spi al an der Drau, Burgplatz 1
11.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Strandbad Millsta , 9872 Millsta am See 16.8. 20.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Strandbad Weissensee, 9762 Weißensee, Techendorf 61 25.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Sommerkino Ferlach (5.8.–28.8.), www.woerthersee. com/dc/detail/event-open-air-kino-am-hauptplatzferlach
Dienstags und donnerstags Kino unter freiem Himmel am Ferlacher Hauptplatz mit Gastronomie. Hauptplatz Ferlach, 9170 Ferlach, Hauptplatz
5.8. 18.30: Die wilden Mäuse / Pa ie et la colère de Poséidon [F 2023, R: David Alaux] ☺
5.8. 20.00: Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger / Heureux gagnants [F 2024, R: Romain Choay, Maxime Govare]
7.8. 20.00: Schme erlinge im Ohr / On est fait pour s'entendre [F 2021, R: Pascal Elbé]
Mighty Oaks sind Teil des Acoustic Lakeside Festival in Si ersdorf (17. bis 19.7.)
In der Burgarena Finkenstein: Christina Stürmer mit ihrer „MTV Unplugged Tour“ (20.7.)
Im Burghof Klagenfurt singt Birgit Minichmayr Shakespeare-Sone e (30.8.)
Entertainer Robbie Williams live in seiner zweiten Heimat im Wörthersee Stadion (14.9.)
12.8. 20.00: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
14.8. 20.00: Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub / On sourit sur la photo [F 2022, R: François Uzan]
19.8. 18.30: Max und die wilde 7: Die Geister-Oma [D 2024, R: Winfried Oelsner] ☺
19.8. 20.00: Mein fabelha es Verbrechen / Mon Crime [F 2023, R: François Ozon]
21.8. 20.00: Andrea lässt sich scheiden [Ö 2024, R: Josef Hader]
26.8. 20.00: Immer wieder Dienstag / Tisdagsklubben [SWE 2022, R: Annika Appelin]
28.8. 20.00: Greatest Days [GB 2023, R: Coky Giedroyc]
Alpen Adria Galerie 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 3, 0463 537-5224, www.stadtgalerie.net, Di–So,Fei 10.00–18.00
Karl Bauer – Farben. Form. Ernte.. 25.6.–7.9. Alte Burg Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, Burgwiese 1, 04732/3639, www.alteburg.at, Di–So,Fei 11.30–19.00 Ricarda Bentzin „Traumschloss“. Bis 12.10. Galerie Freihausgasse 9500 Villach, Freihausgasse 12, 04242/205 3450, www.villach.at, Mi–Fr 9.00–13.00, 14.00–18.00, Sa 9.00–15.00 Le ers & Lines. Bis 8.5.26 Bri a Keber / Clara Oppel „Malerei, Klangkunst“. 26.6.–30.8.
Galerie Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, Hintere Gasse 34, kuenstlerstadt-gmuend.at, Mo–So,Fei 10.00–13.00, 15.00–18.00 Tina Dobrajc „Nothing is going to happen without a warning“. Bis 28.9.
Galerie Miklautz 9853 Gmünd in Kärnten, Hintere Gasse 32, 0664/20 11 255, www.miklautz.at, Mo–Sa 10.00–13.00, 15.00–18.00 Marlies Liekfeld-Rape i. Bis 25.10. Aleks Polonskaja. Bis 25.10. Ilona Ágnes Tömő. Bis 25.10. Galerie Vorspann/Galerija Vprega 9135 Eisenkappel–Vellach, 0650/9800400, www.galerievorspann.com, Mi,Do,Sa 10.00–12.00, 16.00–18.00, Fr,So 18.00–20.00
Adi Schmölzer „So what“. Bis 28.6. Reimo Wukounig. 5.7.–26.7.
Galerie ZUGänglicheKUNST 9210 Pörtschach am Wörther See, Bahnhofplatz 1, Do–So 10.00–18.00 Ernst Wahliß – Leben und Wirken am Wörthersee –125. Todestag. Bis 3.8. Impuls Center Seeboden 9871 Seeboden am Millstätter See, Thomas Morgenstern Platz 1, 04762 81 988 , www.kultur-impuls.com, Mo–Fr 8.00–18.00 Karl Vouk „Trans.Form“. Bis 16.7. Jan Lager „Zyklen – Kunst mit der Natur“. 8.9.–5.11. Kärnten.Museum 9020 Klagenfurt, Museumgasse 2, www.kaernten.museum, Di,Mi,Fr,Sa 10.00–17.00, Do 10.00–19.00, So 11.00–16.00 Hinschaun!Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus. Bis 26.10. Zauberei Hautnah. (Mitmach-Ausstellung). Bis 4.7. Kunstbahnhof Wörthersee 9220 Velden am Wörther See, Sa, So 11.00–13.00 Ina Loitzl „Let's Try!“. 31.7.–3.8. Kunstraum Lakeside 9020 Klagenfurt, Lakeside B02, 0463/22 88 22-0, www.lakeside-kunstraum.at, Di 12.00–18.00, Mi–Fr 10.00–13.00 Edging—bodies without orgasms. Bis 14.8. Museum Liaunig 9155 Neuhaus, Neuhaus 41, 04356/211150, www.museumliaunig.at, Mi–So,Fei 10.00–18.00 Terra Incognita. Skulpturendepot: Clemens Fürtler –Bildmaschinen; Ursi Fürtler. Avec plissé. Bis 31.10. Grafiktrakt: Ursi Fürtler „Avec plissé“ / Skulpturendepot „Clemens Fürtler “Bildmaschinen“. Bis 31.10. Jakob Gasteiger „Post – Radical – Painting“. Bis 27.7. Museum Moderner Kunst Kärnten 9020 Klagenfurt, Burggasse 8, 050/53630542, www.museummodernerkunst.ktn.gv.at, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Fokus Sammlung. Meisterwerke. Bis 31.8. Michael Kravagna / Rudolfine P. Rossmann. Bis 31.8. Burgkapelle
Brandy Brandstä er „Die Unschuldsvermutung“. Bis 31.8. Schloss Wolfsberg 9400 Wolfsberg, 04352/36100, www.schloss-wolfsberg.info, Mo–So,Fei 10.00–17.00 Wirklichkeit Drei. 25.6.–21.8.
Stadtgalerie Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theatergasse 4, 0463/537-5532, www.stadtgalerie.net, Di–So,Fei 10.00–18.00
Mit Dank. Kunst. Erhalten.. 4.7.–4.10. Living Studio Wo die Erde den Ton angibt. (25 Jahre Keramikverein ELSA – eine Auswahl). Bis 20.7.
Sti St. Paul 9470 St. Paul im Lavan al, Hauptstraße 1, 04357/20 19-22, www.sti -stpaul.at, Mi–So,Fei 10.00–17.00 Schatzhaus Kärntens – Universum Wissen. Bis 26.10.
Theatergalerie in der Stadtgalerie Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theatergasse 4, (0)463/537 5360 oder 5545, www.stadtgalerie.net, Do,Fr 9.00–12.00 Burgis Paier „Das große Wel heater“. Permanent Vorhang auf für Burgis Paier. Bis 30.1. Werner Berg Museum 9150 Bleiburg, 10. Oktober Platz 4, 04235/2110-0, www.berggalerie.at, Di–So 10.00–18.00
Gegen den Strom. Bis 9.11.
Theater
Badepark Mauthen 9640 Kötschach–Mauthen, Mauthen
29.6. 18.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
29.6. 19.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Burghof Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Burggasse 15, 0463/319880 20., 22., 24., 26.–29.6. 20.30: Faust Gemeindeamt Wernberg 9241 Wernberg
27.6. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
27.6. 18.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Veranstaltungszentrum Möllbrücke 9811 Lurnfeld
25.6. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
25.6. 18.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Kabarett
Brauhaus Bleiburg 9150 Bleiburg, 10. Oktober Platz 9, 04235/2026, www.brauhaus.breznik.at
26.6. 20.00: Herbert Steinböck feat. Die 3 Baritöne: Sing Glöckchen Sing Congress Center Villach 9500 Villach, Europaplatz 1, 04242/205-5800, www.ccv.at
24.6. 20.00: Biyon Ka ilathu: Eine Reise zum Glück
Musical
neuebuehne am Schiff – Ossiachersee 9523 Villach, Ossiachersee Süduferstraße 69, 0676/4644297, www.neuebuehnevillach.at
20.–28.6.: Fr, Sa, Di, Mi 20.00: SISI – Nah am Wasser: Ein Sisical – Komödie am Schiff; Boarding am 19.30 bei der Einstiegsstelle beim Sti Ossiach
Musik-E
Konzerthaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Mießtaler Straße 8, 0463/542 72, www.konzerthaus-klagenfurt.at
24.6. 19.30: Sinfonieorchester der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt
Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, www.schloss-albeck.at
22.6. 11.00: Mozart, Mozart und wieder Mozart
22.6. 15.00: Magische Saitenklänge
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
24.6. 20.00: Carinthia Saxophonquarte Musik-U
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at
21.6. 20.00: The Magic of Al Bano & Romina Power
28.6. 20.00: Die Alpenoberkrainer
29.6. 20.00: A Tribute to Adriano Celentano
KulturHof Villach 9500 Villach, Lederergasse 15, 0699 15 088 177, www.kulturho eller.at
27.6. 20.00: Kommando Elefant
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
21.6. 20.00: Ploeb Squad
22.6. 20.00: Benjamin van Haeff, Higgins, Martin Sicken
28.6. 20.00: DJ Disconnected
29.6. 20.00: Air Rapide
Wörthersee 9020 Klagenfurt
Ostbucht: 27.6. 20.00: Matakustix
29.6. 19.30: Melissa Naschenweng
Musik-X
Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303
29.6. 11.00: Schwester Stern
Villa For Forest 9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 21
25.6. 20.00: Noise, Silence, Action Literatur
Kammerlichtspiele 9020 Klagenfurt, Kardinalplatz
Adlergasse 1, www.kammerlichtspiele.at
28.6. 20.00: Birgit Minichmayr: Zöglinge von Schenja
Berkowitsch (Im Vorfeld des Carinthischen Sommers)
Villa For Forest 9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 21
28., 29.6. 16.00: Lesefest
Dies & Das
Alter Platz 9020 Klagenfurt
Pestsäule: 20.6. 17.00: #WeAreFamily – Weltflüchtlingstag
Freizeitanlagen Walderlebniswelt Klopeiner See 9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 8
26.6. 19.00: PromenadenZauber (12.6. bis 11.9.)
Parkschlössl (Kulturamt) 9800 Spi al an der Drau, Burgplatz 1, 04762/5650-220
20.6. 13.00–18.00: Spi aler Comicfestival
Markt / Basar
Rathausplatz Villach 9500 Villach, Rathausplatz
25.–27.6. 10.00–18.00; 28.6. 10.00–17.00: AlpenAdria-Keramikmarkt (26.–29.6.)
Theater
Alte Burg Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, Burgwiese 1, 04732/3639, www.alteburg.at
• 12.7. 20.00; 18., 19., 25., 26.7. 20.00: Tartuffe oder Ich glaub' was ich will Blumenpark Seeboden 9871 Seeboden am Millstä er See, Seepromenade 24
23.7. 18.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia) 23.7. 20.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Burghof Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Burggasse 15, 0463/319880
1.–4., 6., 8.7. 20.30: Faust
Eisarena Matzelsdorf 9872 Millsta am See, Matzelsdorf
11.7. 18.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
11.7. 19.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
FF Ludmannsdorf 64 9072 Ludmannsdorf
3.7. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
3.7. 18.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia) Hauptplatz Völkermarkt 9100 Völkermarkt
1.7. 18.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
1.7. 19.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Kirchenplatz 9544 Feld am See
31.7. 18.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
31.7. 20.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Klosterruine Arnoldstein 9601 Arnoldstein, members.aon.at/burgruine
25.7. 20.00: Der Tod auf PR-Tour (Mario Ku nig) Lacknerhof 9710 Paternion, Bahnhofstraße 1&2
19.7. 17.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
19.7. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Marktplatz Oberdrauburg 9781 Oberdrauburg, Marktplatz
10.7. 17.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
10.7. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Mölltaler Gletscher 9831 Fla ach
20.7. 11.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
20.7. 13.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Seepark Annenheim 9520 Treffen am Ossiacher See, Seeuferstraße 18–22
24.7. 18.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
24.7. 20.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Stadtpark Althofen 9330 Althofen, Hauptplatz 6
30.7. 17.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
30.7. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
TheaterHalle11 9020 Klagenfurt, Messeplatz 1/11, 0463/310300, www.klagenfurterensemble.at
• 19.7. 20.00; 23.–26., 30., 31.7. 20.00: Perplex
Theater in den Probebühnen 9800 Spi al an der Drau, Villacher Straße 93–95
• 6.7. 19.00; 7., 13., 14., 20., 21., 27., 28.7. 19.00: Extrawurst (Ensemble Porica)
Vorplatz Bildungszentrum Rennweg 9863 Rennweg am Katschberg, Rennweg
2.7. 19.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Vorplatz Museum 9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz
17.7. 17.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
17.7. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
16.7. 18.00: Die neuen Abenteuer der Bremer Stadtmusikanten (Teatro Due Mondi)
Waldfestgelände 9761 Greifenburg
25.7. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Kabarett
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker
See, 04254/510511, www.burgarena.at
3.7. 20.00: Gernot & Stipsits: Lo erbuben
17.7. 20.00: Barbara Balldini: Höhepunkte
23.7. 20.00: Willy Astor: Reimart und Lachkunde
27.7. 20.00: Omar Sarsam: Stimmt
29.7. 20.00: Gery Seidl: Beziehungsweise
Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303
12.7. 19.30; 13.7. 11.00: Georg Clementi, Ossy Pardeller, Michael Ferner: Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten Show
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at
12.7. 20.00: The Spirit of Freddie Mercury Diözesanhaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Tarviser Straße 30
Park: 24.–26., 31.7. 18.00; 27.7. 11.00: Circus Dimitri Domplatz 9020 Klagenfurt, Domplatz
12.7. 20.00: ABBA – Mamma Mia and much more
Konzerthaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Mießtaler Straße 8, 0463/542 72, www.konzerthaus-klagenfurt.at 4.7. 18.00: Mamma Mia – here we go again (WoMen Art)
Musical
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 13.7. 20.00: Die Nacht der Musicals Musiktheater
Domplatz 9020 Klagenfurt, Domplatz 11.7. 20.00: Nabucco
Musik-E
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 18.7. 20.00: Singkreis Fresach und Carinthia-Chor Millsta 19.7. 20.00: Symphoniacs Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
1.7. 20.00: Caroline de Rooije 14.7. 20.00: Sabina Hasanova (Klavier), Anna Vidyaykina (Sandmalerei) 23.7. 20.00: Salonorchester Premstä en Musik-U
Burg Altfinkenstein 9582 Finkenstein am Faaker See 25.7. 20.00: Insieme
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at
4.7. 20.00: Perpetuum Jazzile
5.7. 20.00: Night Fever – A Tribute to the Bee Gees
20.7. 20.00: Christina Stürmer
26.7. 20.00: Monti Beton & Johann K.
30.7. 20.00: The Magic of Tina Turner
31.7. 20.00: Best of S.T.S. & Austropop Domplatz 9020 Klagenfurt, Domplatz
10.7. 20.00: Die italienische Nacht mit La Banda Italiana
Monte-Carlo-Platz 9210 Pörtschach am Wörther See 20.7. 20.30: Udo Tribute Band Museum Moderner Kunst Kärnten 9020 Klagenfurt, Burggasse 8, 050/53630542
17.7. 19.00: Bert Müller (Posaune) Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303
6.7. 15.00: Verena Hartlieb (Dudelsäcke, Hurdy Gurdy, Gitarre, Whistle, Vokal) und Harald Skorianz (Gitarre, Percussion, Vokal)
13.7. 11.00: Marina Colda, Fabian Mang Seepark Annenheim 9520 Treffen am Ossiacher See, Seeuferstraße 18–22
18.7. 19.30: Udo Tribute Band
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
3.7. 20.00: Ripoff Raskolnikov, Walter Krainz
4.7. 20.00: Gerd Schuller Keytrio
5.7. 20.00: Segreto
6.7. 20.00: Ne e Eltere Herren
8.7. 20.00: Brazilian Ensemble
9.7. 20.00: Seamus Blake Quartet
9.7. 20.00: Taineh
12.7. 20.00: Elias Meiri
13.7. 20.00: Mango Deluxe
16.7. 20.00: Full Supa Band
17.7. 20.00: Tim Armacost mit Borna Pehar
18.7. 20.00: Cradle Collectiv
19.7. 20.00: Sanyoo
21.7. 20.00: Sladoled Lovekomet
22.7. 20.00: Lukas Gabric Band
24.7. 20.00: „Sir“ Oliver Mally Group
25.7. 20.00: Schuller & Söhne
26.7. 20.00: Sabine Neibersch & Band
27.7. 20.00: Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quarte
29.7. 20.00: Marlyn & Lisa Stern / Jana & Luise
30.7. 20.00: Paula Barembuem & Christian Bakanic's Trio Infernal
31.7. 20.00: Willi Landl & Michael Hornek, Michi Erian Wörthersee 9020 Klagenfurt
Ostbucht: 4., 5.7. 20.15: Starnacht am Wörthersee 6.7. 20.00: Rainhard Fendrich
Literatur
Bamberger Hof 9020 Klagenfurt, Alter Platz 22
4.7. 16.45, 18.30, 20.30: Evelyn Steinthaler: Schau nicht hin. Kunst als Stütze der Macht
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
20.7. 20.00: Manfred Stallmajer: Hotel Rock`n`Roll Kinder
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
11.–13.7. 17.00: Alice im Wunderland (Theatergruppe Cult)
20.7. 10.00: Kinderprogramm mit Sanyoo Dies & Das
Freizeitanlagen Walderlebniswelt Klopeiner See 9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 8, 04239/26005, www.walderlebniswelt.at
3.–31.7.: Do 19.00: PromenadenZauber (12.6. bis 11.9.)
Velden Seecorso 9220 Velden am Wörther See, Villacher Straße 19
12.–31.7. 19.30: Flaniermeile Velden (12.7.–24.8.)
Theater
Alte Burg Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, Burgwiese 1, 04732/3639, www.alteburg.at
1.8. 20.00; • 2.8. 20.00: Tartuffe oder Ich glaub' was ich will
Blumenpark Seeboden 9871 Seeboden am Millstä er See, Seepromenade 24
20.8. 19.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Dorfplatz Baldramsdorf 9805 Baldramsdorf
1.8. 18.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
1.8. 19.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Freizeitanlage Kellerberg 9721 Weißenstein, Leitenweg 6
16.8. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
Gemeinde 9815 Reißeck
21.8. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
21.8. 18.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Haus der Musik Wolfsberg 9431 Wolfsberg, Hauptstraße 45
14.8. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
Landhaushof 9020 Klagenfurt, Landhaushof 30.8. 17.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Mehrzweckhaus Ebenthal 9065 Ebenthal in Kärnten 13.8. 17.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
13.8. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Seehü e Goldeck 9805 Baldramsdorf
10.8. 11.30: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
10.8. 13.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
TheaterHalle11 9020 Klagenfurt, Messeplatz 1/11, 0463/310300, www.klagenfurterensemble.at
1.8. 20.00; • 2.8. 20.00: Perplex
Theater in den Probebühnen 9800 Spi al an der Drau, Villacher Straße 93–95
3., 17.8. 11.00; 4., 10., 11., 18., 24.8. 19.00; • 25.8. 19.00: Extrawurst (Ensemble Porica)
Kabarett
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at
21.8. 20.00: Walter Kammerhofer: Amoi ois
30.8. 20.00: Michael Mi ermeier: Flashback – Die Rückkehr der Zukun
31.8. 20.00: Alex Kristan: 50 Shades of Schmäh Wirtstadl Rangersdorf 9833 Rangersdorf 17
1.8. 19.30: Omar Sarsam: Stimmt
Wörtherseebühne Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Friedelstrand, www.woertherseefestspiele.com
29.8. 20.00: Maschek: Exit. Ausgang ungewiss Show
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 1., 2.8. 20.00: The Magic of Abba
Diözesanhaus Klagenfurt
9020 Klagenfurt, Tarviser Straße 30 Park: 1., 2., 7.–9., 14.–16., 21.–23.8. 18.00; 3.–24.8.: So
11.00: Circus Dimitri Musik-E
Waldarena Krumpendorf
9201 Krumpendorf am Wörthersee
24.8. 20.00: Noreia String Quarte / 3 rma Musik-U
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker
See, 04254/510511, www.burgarena.at
3.8. 20.00: Helge Schneider
10.8. 20.00: Konstantin Wecker
15.8. 20.00: Esther Graf
19.8. 20.00: Marianne Mendt & Band
20.8. 20.00: Peter Cornelius & Band
22.8. 20.00: Johnny Logan & Band
23.8. 20.00: Alphaville
24.8. 19.00: Semino Rossi / Claudia Jung / Oliver Haidt
28.8. 20.00: Dunkelgraue Lieder – Ein Abend zu Ehren von Ludwig Hirsch
29.8. 20.00: Granada
Container 25 9411 Wolfsberg, Ha endorf 25, www.container25.at
2.8. 18.00: Pferd Pferd / Jana Volkmann / Enns / oh alien
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf
1.8. 20.00: Asja Valcic & Klaus Paier
2.8. 20.00: Klaus Paier Trio
3., 4.8. 20.00: Ron Williams / Jörg Seidel Band
5., 6.8. 20.00: Ron Williams meets Harry Belafonte
7.8. 20.00: Affäre Dreyfuss
8.8. 20.00: Ismael Barrios Salsa Explosion
9.8. 20.00: Marco Tamayo & Go fried Gfrerrer
10.8. 20.00: Klemens Marktl Birthday Party
11.8. 20.00: Federica Ferrari & Band
12.8. 20.00: Seitinger & Maierhofer
13.8. 20.00: Magic Pound mit Klara Veterąek
15.8. 20.00: Fiona Fergusson & Klemens Marktl Quarte
17.8. 20.00: Elias Prinz & Jörg Seidel
18.8. 20.00: Borut Mori (Akkordeon) & Ingmar Jenner (Violine)
19.8. 20.00: Marie-Anne Manca Izmajlova (Gesang), Blaž Jurjevčič (Klavier), Benjamin Izmajlov (Violine)
19.8. 20.00: Borut Mori (Akkordeon) & Andrej Ofak (Gitarre)
26.8. 20.00: penta Virunum
27.8. 20.00: Momentum: Horst-Michael Schaffer (voc., trumpet), Christian Bakanic (accordion)
28.8. 20.00: Eddie Luis & Sunshine Orchestra
29.8. 20.00: Streetview Dixieclub
Musik-X
Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
14.8. 20.00: Crossing Strings
16.8. 20.00: piano*drum / qua ro grammo
Dies & Das
Freizeitanlagen Walderlebniswelt Klopeiner See 9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 8, 04239/26005, www.walderlebniswelt.at
7., 14.8. 19.00; 21., 28.8. 18.30: PromenadenZauber (12.6. bis 11.9.)
Kardinalplatz 9020 Klagenfurt, Kardinalplatz
30.8. 15.00–22.00: African Diaspora Festival Velden Seecorso 9220 Velden am Wörther See, Villacher Straße 19
1.–24.8. 19.30: Flaniermeile Velden (12.7.–24.8.)
Straßenkunstfestival
Freizeitanlage Kellerberg 9721 Weißenstein, Leitenweg 6
16.9. 18.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Kammerlichtspiele 9020 Klagenfurt, Kardinalplatz Adlergasse 1, www.kammerlichtspiele.at 25., 27., 29.9. 20.00: Minihorror (WalTzwerk)
Stad heater Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, 0463/54 0 64, www.stad heater-klagenfurt.at
• 18.9. 17.30; 19., 24., 27., 30.9. 17.30; 21.9. 15.00: Tristan und Isolde Kabarett
Gemeindesaal Feistritz 9181 Feistritz im Rosental, Hauptplatz 126
18.9. 20.00: Stermann & Grissemann: Gags, Gags, Gags! Veranstaltungszentrum Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Alpen–Adria–Platz 1, vzklagenfurt.com
13.9. 20.00: Harald Pomper: Merkwürdig
20.9. 20.00: Andreas Ferner: Nie mehr Schule
Stad heater Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, 0463/54 0 64, www.stad heater-klagenfurt.at 29.9. 19.30: Carmen! – the true story
Musik-E
Konzerthaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Mießtaler Straße 8, 0463/542 72, www.konzerthaus-klagenfurt.at 25.9. 19.30: Neue Hamburger Philharmonie Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
2.9. 20.00: Cristina Basili (Cello), Timotej Kosovinc (Gitarre)
Musik-U
28 Black Arena (Wörthersee Stadion) 9020 Klagenfurt, Südring 207, sportpark-klagenfurt.at/fussball/woerthersee-stadion 14.9. 20.00: Robbie Williams
Amthof Feldkirchen 9560 Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 5, 0676/719 22 50 20.9. 20.00: Giorgio Conte
Eboard-Museum 9020 Klagenfurt, Florian–Gröger–Straße 20, 0699 19144180, www.eboardmuseum.com
12.9. 20.00: Joe Cocker Cover Band
19.9. 20.00: The Devotees
26., 27.9. 20.00; 28.9. 10.00: Udo Tribute Band Veranstaltungszentrum Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Alpen–Adria–Platz 1, vzklagenfurt.com
19.9. 20.00: Tagtraeumer Waldarena Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee
3.9. 20.00: Umami
5.9. 20.00: Duo Laetus
6.9. 20.00: Popchor Wien
27.9. 20.00: Alpen & Glühen
Musik-X
Christkönigskirche Krumpendorf 9201 Krumpendorf am Wörthersee, Kirchenweg 11 13.9. 20.00: BartolomeyBi mann Konzerthaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Mießtaler Straße 8, 0463/542 72, www.konzerthaus-klagenfurt.at 19.9. 19.00: Seom
Dies & Das Freizeitanlagen Walderlebniswelt Klopeiner See 9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 8, 04239/26005, www.walderlebniswelt.at 4., 11.9. 18.30: PromenadenZauber (12.6. bis 11.9.)
Seelach Zentrum 9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 10 6.9. 18.30: Genuss-Seefest Kulinarik und Musik
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
36. Goldegger Blues & Folk Tage (4.7.–5.7.), www.argebluesfolk.com
Open Air im Goldegger Schlosshof – bei jedem We er! Schloss Goldegg, Schlosshof, 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0
4.7. 18.00: Firefly / Gruppe EinzigArt / All Souls Night / Wham Bam Bodyslam
5.7. 18.00: Sona / Zither Manä / Saint John Green Leaves
45. Internationales Jazzfestival Saalfelden (21.8.–24.8.), www.jazzsaalfelden.com/de Die national und international besetzten Jazzacts bespielen den Congress Saalfelden, das Kunsthaus Nexus, u.a. Außerdem stehen Konzerte in den Bergen und musikalische Wanderungen am Programm. Congress Saalfelden, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Stadtplatz 2
22.8. 17.45: Skorupa 5 „Sonic Feast“
22.8. 19.45: Weird of Mouth
22.8. 21.45: Patricia Brennan „Breaking Stretch“
23.8. 15.30: Bezau Beatz Orchestra of Good Hope
23.8. 17.15: Laura Jurd „Rites & Revelations“
24.8. 15.00: Sun-Mi Hong Bida Orchestra Nexus – Kunsthaus Saalfelden, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Am Postplatz 1
21.8. 20.00: Max Andrzejewski & Ensemble Resonanz
22.8. 13.00: Pedro Melo Alves „Hiit“ O o-Gruber-Halle, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
21.8. 21.15: Chez Fría
48. Salzburger Rupertikirtag (19.9.–24.9.), www.salzburg-altstadt.at/de/rupertikirtag Kirchweihfest zu Ruperti inklusive Konzerten, Schauspiel und Kulinarik in der Salzburger Altstadt. Alm:Klassik (1.7.–26.8.), www.gastein.com/events/ sommer/almklassik
Ensembles der Philharmonie Salzburg spielen auf den Gasteiner Almen.
Bärsteinalm, 5630 Bad Hofgastein, Weinetsberg 22 1., 22.7. 11.00: Musiker:innen der Philharmonie Salzburg Feldinghü e Angertal, 5630 Bad Hofgastein, Anger 41 29.7., 5.8. 11.00: Musiker:innen der Philharmonie Salzburg Fundnerheimalm, 5630 Bad Hofgastein, Wieden 28 15.7., 26.8. 11.00: Musiker:innen der Philharmonie Salzburg
2.7. 18.00: Warm Up Party (Mit Ely Oaks, Poltergeist, TYO u.a.)
3.7. 13.00: Angerfrist / Angie Mill / Unlocked / Jerome / Fast Boy / Filow / Coldax / The Saints u.a.
4.7. 13.00: Sekula / Barber / Dimension / Fumi / Kim Swim / Maxtreme / Hazelnuss / Nooon / Villain u.a.
5.7. 13.00: Novah / Techno Ganoven / Zelecter / Klausson / Am3llo / Azyr / Outlined / Mutilator u.a. Festspiele Burg Golling (28.6.–28.8.), +43 (0)6244 4220 159, www.festspielegolling.at Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling. Burg Golling, 5440 Golling an der Salzach, Markt 1, 06244/30314
28.6. 20.00: Rusty – Elvis Tribute Artist
3.7. 20.00: Max Simonischek: Die Dame mit dem Hündchen
8.7. 20.00: Fritz & Aaron Karl: Mon très cher Père, allerliebester Papa!
10.7. 20.00: Philipps Kleiner Opernführer & Rafael Fingerlos
11.7. 20.00: The International Rotary Bigband 15.7. 20.00: Erika Pluhar „I gib' net auf“
17.7. 20.00: Erwin Steinhauer: Ganz im Ernst!
22.7. 20.00: Philipp Hochmair: Der Hagestolz
24.7. 20.00: Fritz & Johanna Egger: Der Volksgrantler und die Liebeslieder
29.7. 20.00: Julian Henao & das Vienna Tango Sextet
31.7. 20.00: Natalia Ushakova
3.8. 20.00: Florian Scheuba & Ensemble Salzburg-Wien (Satire & Konzert)
4.8. 20.00: Classic Italian Swing Quartet
7.8. 20.00: Heinz Marecek: Vorhang auf – Erlesenes und Erlebtes
10.8. 20.00: Bozen Brass
11.8. 20.00: Agnes Palmisano Schrammeltrio
13.8. 20.00: The Big B's
19.8. 20.00: Stubnblues 2.0
21.8. 20.00: Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer (Musikalische Lesung)
24.8. 11.00: Wiener Philharmonia Schrammeln & Herbert Lippert „Die Welt ist wie ein Narrenhaus“
26.8. 20.00: Birgit Minichmayr (Lesung), Alois Mühlbacher (Countertenor)
28.8. 20.00: Musical-Finale
Flavourama (4.9.–7.9.), www.flavouramaba le.com
Hip Hop & House Dance Festival in Salzburg. 220 Grad – Roesthaus und Café, 5020 Salzburg, Chiemseegasse 5
7.9. 11.30: Music Brunch
Jazzit – Musikclub Salzburg, 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264
sprechenden Workshop erforderlich! Nähere Infos auf der Website. Volksgarten Salzburg, 5020 Salzburg, Hermann-Bahr-Promenade 26.6.–6.7. 17.00: Public Moves im Rahmen von Impulstanz (unterschiedliche Tanzstile – genaues Programm bi e der Website entnehmen: www.impulstanz.com/publicmoves/) Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (20.7.–30.8.), 0662/842113, www.summeracademy.at Hochrangige Künstler aus der ganzen Welt tragen vor, zahlreiche Ausstellungen runden das Programm der Akademie ab. Details und Anmeldungsmodalitäten zu den Workshops entnehmen Sie bi e der Homepage. Internationale Sommerakademie Universität Mozarteum (15.7.–9.8.), www.moz.ac.at/de/festivalsakademien/internationale-sommerakademie Auch dieses Jahr findet die Internat. Sommerakademie wieder sta , mit Meisterklassen, Kursen und öffentl. Konzerten in unterschiedlichen Locations in Salzburg. Mozarteum Salzburg, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 28, 0662/88 940-0 19.7.–9.8.: Sa 11.00: Konzert der Preisträger:innen Universität Mozarteum, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1 15.7.–5.8.: Di 19.30: Konzert der Dozent:innen JEDE*RFRAU (25.9.–28.9.), www.jederfrau.com
Das feministische Festival unter dem Mo o „Was willst du tun?“ findet heuer zum zweiten Mal in Salzburg sta . Kindermusikfestival St. Gilgen (6.8.–8.8.), 01/479 23 24, www.kindermusikfestival.at Im Mozarthaus St. Gilgen. Mozarthaus, 5340 Sankt Gilgen, Ischlerstraße 15, 06227/23 48 6.8. 11.00: Marko Simsa: Walzerschri & Polkahit –Johann Strauß für Kinder (ab 5 J.) 7.8. 11.00: Fly me to the moon! Eine Reise ins Weltall 8.8. 11.00: Hurra, wir sind Wunderkinder! Mozart, Mendelssohn und Kreisler Kindertheaterfestival Simsalabim (25.9.–28.9.), www.lungaukultur.at/veranstaltungen.html Kindertheater und mehr im Lungau. Live In Salzburg (12.7.–6.9.), liveinsalzburg.at Konzerte, DJ Events und Workshops mi en in Salzburg. Vollständiges Programm bi e der Website entnehmen.
Waldgasthof Angertal, 5630 Bad Hofgastein 114 19.8. 11.00: Musiker:innen der Philharmonie Salzburg
Alm:Kultur (11.7.–5.9.), www.saalfelden-leogang.com
Tradition trifft Moderne – Unter diesem Mo o werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet.
Lindlalm, 5771 Leogang
25.7. 13.00: Tschentig
Örgenbauernalm, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 1 15.8. 13.00: Zeitweis
Peter Wiechenthaler Hü e,
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
11.7. 13.00: Kaŝita Kanto
Sinnlehenalm, 5771 Leogang, Hirnreit
29.8. 13.00: Strawanza
5.9. 13.00: Safer Six
Steinalm Saalfelden,
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
8.8. 13.00: Bluesbrauser
Arkadenkultur (1.6.–14.9.), www.arkadenkultur.at Jeden Sonntag Musik und Literatur live im Living Room. Johanneskeller im Priesterhaus, 5020 Salzburg, Richard-Mayr-Gasse 1, +43 662 26 55 36
31.8. 19.00: Reif & Cron
Living Room, 5020 Salzburg, Bayerhamerstraße 18
22.6. 19.00: Sophie Hassfurther – Kaleidoscope
6.7. 19.00: Seitinger & Maierhofer
13.7. 19.00: Maola & Band
20.7. 19.00: Ensemble 013
27.7. 19.00: Christoph Pepe Auer & White Noise
3.8. 19.00: Charlie und die Kaischlabuam
10.8. 19.00: Harry Ahamer Acoustic Duo
17.8. 19.00: Stefan Schubert „Das Beste vom Stubnblues“
24.8. 19.00: The Hille – Könighofer Experience
7.9. 19.00: Anna Gerstendorfer & Mellow
14.9. 10.00: The Thrill Seekers
Salzburger Innenstadt, 5020 Salzburg
29.6. 14.30: Chris Neuschmid & Band Concerti Corti (5.9.–8.9.), www.concerticorti.at Klassikfestival zu Ehren von Axel Corti. Zusätzlich gibt es Filme im Kino Salzburg und eine Lesung in der Kirche Arnsdorf. Egelseefest Golling (25.7.–27.7.), egelseefest.myportfolio.com
In Golling.
Parkplatz Aqua Salza, 5440 Golling an der Salzach
25.7. 20.00: Die Draufgänger
26.7. 20.00: Die Fürsten
27.7. 20.00: Krainer 6 Electric Love Festival (3.7.–5.7.), www.electriclove.at Drei Tage elektronische Musik am Salzburgring unter anderem mit Major Lazer Soundsystem, Robin Schulz, Sub Focus und vielen vielen mehr. Salzburgring, 5325 Plainfeld, Salzburgring 1
6.9. 22.30: A erparty
Jetlag Salzburg, 5020 Salzburg, Herrengasse 28a 4.9. 20.00: Club Analog
Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg, 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-403
4.9. 17.00: Voices (Tänzer:innen, Choreograph:innen etc sprechen über ihre Erfahrungen in der Welt des Tanzes)
4.9. 19.00: Performatory (anschließend Artist Talk) 5.9. 13.00: Next Generation Ba le (Danceba le)
Neues Mozarteum (Universität), Solitär, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1
5.9. 18.00: Preselection (Tanzwe bewerb)
SEAD, 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 48, 0662/624 635
6.9. 10.30: Dance Workshops
Szene Salzburg, 5020 Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 0662/843448
6.9. 18.00: Finals
Toihaus – Theater am Mirabellplatz, 5020 Salzburg, Franz-Josef-Straße 4, 0662/874439-0
4.9. 10.00–13.15: Theatre Workshops
Goldegger Erinnerungstage (1.7.–2.7.), www.goldeggerdeserteure.at Gedenkveranstaltungen in Goldegg. Bushaltestelle Böndlsee, 5621 Goldegg 2.7. 9.30: Erinnerung in Bewegung – Gedenkwanderung rund um den Böndlsee Schloss Goldegg, 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0
1.7. 10.00: Wirkung von Familienbiografien – die Bedeutung des Erinnerns (Seminar) 1.7. 19.00: Erhard Gassner: Mein Vater hat überlebt 2.7. 17.00: Gedenkfeier Schloss Goldegg Herbstlärm (4.9.–6.9.), kultur-pla form.at/ veranstaltungen/herbstlaerm/2025 Herbstfestival mit Schwerpunkt auf österreichische Musik im Haus der Musik in St. Johann im Pongau. Haus der Musik Sankt Johann im Pongau, 5600 Sankt Johann im Pongau, Ing. L. Pechstraße 7 4.9. 20.00: Tobias Pötzelsberger & Band 4.9. 22.00: DRiP Quartet 5.9. 20.00: CJUW / pauT & band 6.9. 20.00: Endless Wellness / Sinowatz Impulstanz Public Moves (29.5.–8.8.), www.impulstanz.com
Workshop-Reihe des Tanzfestivals Impulstanz: täglich, draußen und kostenlos. An zehn Standorten in Österreich bieten die Dozent:innen Einblicke in unterschiedliche Tanzstile: von Balle bis Bodywork, von Jazz bis Hip Hop, von Voguing bis Bollywood. Etwa 350 kostenlose Kurse stehen für alle Altersgruppen und Levels offen. 29. Mai bis 8. Juni im Landhaushof Klagenfurt, 12. bis 22. Juni im Lentos Kunstmuseum Linz, 26. Juni bis 6. Juli im Salzburger Volksgarten an der Hundertwasser Allee, und in sieben Locations in Wien ab 7. Juni. Anmeldung am Tag vor dem ent-
Hans-Donnenberg Park, 5020 Salzburg, Thumegger Bezirk 11 19.7. 16.00: DJ SQIZ / DJ Vanessa Jameson / DJ Vick / Crronik / MC Limbo Mirabellplatz, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 9.8. 16.00: Wiz Jr / Roa / Glossy Glam / Nikole V Naturwissenscha liche Fakultät, 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 23
26.7. 16.00: Ragemode / BTWRKS / Tyo / Feistling / MONOKRØM / Paxx / Telicho / solala Rechtswissenscha liche Fakultät, 5020 Salzburg, Churfürststraße 1 12.7. 16.00: Anna Ullrich / Philip Law / Freiflug / Céleste / ELIJAH BUUM Unipark Nonntal, 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 1 23.8. 16.00: LiS x CLØUD7 Volksgarten Salzburg, 5020 Salzburg, Hermann-BahrPromenade
29.8. 15.30: Glue Crew / Javier Rodaro / Vintage Paradise
30.8. 15.00: Onk Lou / Tina Naderer / MAOLA / ShiveringFit
5.9. 15.30: Granada / Moby Stick / Rocky Leon / Lu sprung
6.9. 15.00: Paula Carolina / NESS bac / YBRE & Friends / VIA Ma seer DiabelliSommer (13.6.–9.9.), +43 664 58 67 517, www.diabellisommer.at Musikmosaik in der Sti skirche, im Schloss Ma see und im FahrTraum. Ferdinand Porsche Erlebniswelt, 5163 Ma see, Passauer Straße 30
18.7. 20.00: Herbert Berger Big Band
1.8. 20.00: Sandro Roy & Band feat. Diknu Schneeberger Schloss Ma see, 5163 Ma see, Schloßberg 1, 06217/50528
25.6. 19.30: Kateryna Titova und Eduard Kutrowatz (Klavier)
27.8. 19.30: Michael Martin Kofler (Flöte), Daniela Beer (Violine), Dorothea Galler (Viola) u.a. „Don Giovanni einmal anders“
7.9. 12.00: 5er Pasch / Teichstä er Musikanten / Klanghoiz / Krauthäuplmusi
7.9. 19.30: Göllwurz’n Musi / Burgberger Dreigesang / Poidl Breinlinger / Schlossberg-Sänger Sti skirche Ma see, 5163 Ma see, Schloßbergweg 10.7. 19.30: Orchester der Kammeroper München, Michael Martin Kofler (Flöte), Serafina Jaffé (Harfe) „Sommernachtsträume“
15.8. 19.30: Irene Schra enecker (Lesung), Ildikó Raimondi (Sopran), Leopold Hager (Klavier) (Konzert und Lesung)
9.9. 19.30: Florian Willeitner (Violine), Daniel Stoll (Violine), Sander Stuart (Viola), Leonard Disselhorst (Violoncello) Mountain-Art Project (5.9.–28.9.), www.filzmoos.at/bergkunst
25 Künstler*innen präsentieren 25 Tage lang ihre Kunstwerke an unterschiedlichen Plätzen in Filzmoos.
Music in the Alps (6.8.–12.8.), www.gastein.com/ events/detail/event/music-in-the-alps
Klassik in den Alpen.
Grand Hotel de L'Europe, 5640 Bad Gastein, Kaiser Franz Josef-Straße 14
6.8. 20.00: Music in Time
Grand Hotel de L'Europe, Wiener Saal, 5640 Bad Gastein, Kaiser Franz Josef-Straße 14
7.8. 20.00: Über Grenzen: Von Skoryk bis Liebermann
8.8. 20.00: Von Bach bis Radiohead: Transkriptionen der schönsten, nicht für das Klavier geschriebenen Musik
9.8. 20.00: Revolutionäre Tango-Nuevo-Musik
10.8. 20.00: Klavierdue e von Mozart, Brahms, Smetana, Liszt
11.8. 20.00: Storiella d'Amore
12.8. 20.00: Gala Konzert
Musiksommer St. Leonhard (17.7.–28.8.), www.musiksommerstleonhard.com
Klassische Musik in der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg. Wallfahrtkirche St. Leonhard, 5580 Tamsweg
14.8. 20.00: Oimbliah Dreigsang / Salzburger Saitenmusikensemble / WüdaraMusi Wallfahrtskirche St. Leonhard, 5580 Tamsweg, Am Leonhardsberg 1
17.7. 20.00: Musiker der Wiener Philharmoniker und der Mailänder Scala „Aus Nord und Süd“
24.7. 20.00: LGT Young Soloists, Alexander Gilman „Zwischen Himmel und Hölle“
25.7. 20.00: Ensemble der Wiener Philharmoniker, Rafael Fingerlos (Bariton)
31.7. 20.00: Solisten des Bayerischen Staatsorchesters München
7.8. 20.00: Concerto München, Marie-Sophie Pollak (Sopran), Johannes Berger (Cembalo/Orgel & Leitung)
15.8. 20.00: Orchester der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, Yamen Saadi (Violine), Yoel Gamzou
21.8. 20.00: Bach und Böhmen
28.8. 20.00: Ensemble Péridot Salzburg, Nicola Proksch (Sopran), Peter Peinstingl (Orgel & Leitung) Oper im Berg (15.2.–30.12.), www.operimbergfestival.com
Opernfestival in der Mozart Aula in Salzburg. Große Aula, 5020 Salzburg, Universitätsplatz 1, 0662/8044-0
28.6. 18.00: Il Trovatore (Internationale Solisten führender Opernhäuser)
27.9. 18.00: La grande no e dell'opera 31.10. 18.00: Aida (Internationale Solisten führender Opernhäuser)
27.11. 18.00: Weihnachtliche Operngala
30.12. 18.00: Silvestergala Promenaden- und Leuchtbrunnenkonzerte im Mirabellgarten (25.5.–31.8.), www.stadt-salzburg.at Salzburger Musikkapellen spielen im idyllischen Mirabellgarten auf. Promenadenkonzerte ab 10.30 Uhr, Leuchtbrunnenkonzerte ab 20.00 Uhr. Mirabellgarten, 5020 Salzburg, Mirabellplatz
22.6. 10.30; 6.8. 20.00: Musikkapelle Hohensalzburg
25.6. 20.00; 3.8. 10.30: Rainermusikkapelle Salzburg
29.6., 20.7. 10.30; 27.8. 20.00: Trachtenmusikkapelle Aigen
2.7. 20.00; 10.8. 10.30: Trachtenmusikkapelle Maxglan
6.7., 24.8. 10.30: Fischermusikkapelle Liefering 9.7. 20.00; 27.7. 10.30: Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos
13.7. 19.30; 13.8. 20.00: Eisenbahner-Musikkapelle Salzburg
16., 23.7. 20.00: Militärmusik Salzburg
30.7. 20.00; 17.8. 10.30: Postmusikkapelle Salzburg 15.8. 10.30: Bezirksauswahlorchester der Stadt Salzburg
20.8. 20.00; 31.8. 10.30: Musikkapelle Salzburg AG StadtBus
Salzburger Festspiele (18.7.–31.8.), www.salzburgfestival.at
Prominente Opernstars und Instrumentalisten geben sich das alljährliche Stelldichein an der Salzach. ARGEkultur Salzburg, 5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 0662/84 87 84 23.8. 16.00: Jedermann (Abschlussaufführung
Schauspielcamp)
Domplatz Salzburg, 5020 Salzburg, Domplatz
• 19.7. 21.00; 21., 26., 27., 29.7., 2., 5., 6., 10., 22.8. 21.00; 12., 13., 18., 24., 27.8. 17.00: Jedermann
(R: Robert Carsen, mit Dominik Dos-Reis, Philipp Hochmair, Christoph Luser)
Felsenreitschule, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1, 0662/8045-579
18.7. 19.00: BR-Chor, WDR Chor, ORF RSO, Ingo
Metzmacher
• 27.7. 19.00; 2.8. 18.30; 10.8. 15.30; 15.8. 20.30; 18.8. 19.30: One Morning Turns into an Eternity
• 8.8. 18.30; 12.8. 18.00; 21., 24.8. 19.30: Drei
Schwestern
• 17.8. 20.30; 19., 22.8. 20.00: Zaide oder Der Weg des Lichts
23.8. 20.00: Gustav Mahler Jugendorchester, Manfred Honeck
• 27.8. 19.00; 29.8. 19.00: Castor et Pollux
31.8. 11.30: 19. Blasmusikkonzert der Wiener Philharmoniker
Großes Festspielhaus Salzburg, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1
27.7. 11.00; 28.7. 21.00: Wiener Philharmoniker, Lorenzo Vio i
30.7. 21.00: Diana Damrau (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier)
31.7. 20.00: Daniil Trifonov (Klavier)
• 1.8. 18.00; 7., 11., 16., 19.8. 19.00; 23.8. 19.30; 30.8. 18.30: Maria Stuarda
4.8. 20.30: Evgeny Kissin (Klavier)
8.8. 20.00: Grigory Sokolov (Klavier)
9., 10.8. 11.00: Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons
• 9.8. 19.00; 14., 17.8. 19.00; 20.8. 20.00; 26.8. 19.30; 29.8. 18.00: Macbeth 13.8. 21.00: Arcadi Volodos (Klavier) 15.–17.8. 11.00: Wiener Philharmoniker, Riccardo Muti 15.8. 19.30: West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
18.8. 21.00: Utopia, Teodor Currentzis
21.8. 21.00: Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä
23., 24.8. 11.00: Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
24.8. 21.00: Asmik Grigorian (Sopran), Hyung-ki Joo (Klavier)
25.8. 19.00: Andrea Chénier
27.8. 21.00: Igor Levit (Klavier)
28.8. 19.30; 30.8. 11.00: Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
31.8. 20.30: Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko Haus für Mozart Salzburg, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1
• 26.7. 18.00; 29.7., 6., 11., 14.8. 18.30; 3.8. 19.00; 17.8. 15.00: Giulio Cesare in Egi o
28.7. 20.00: Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier)
• 31.7. 19.00; 5., 10.8. 19.00; 13.8. 18.30; 15.8. 15.00: Hotel Metamorphosis (R: Barrie Kosky)
1.8. 19.00: Le Concert des Nations, Jordi Savall
4.8. 19.00: Mitridate, re di Ponto
7.8. 20.00: Camerata Salzburg, Gregory Ahss 9.8. 20.00: Alexander Roslavets (Bass), Gidon Kremer (Violine), Maxim Rysanov (Viola), Giedrė Dirvanauskaitė (Violoncello), Evgeny Kissin (Klavier)
12.8. 21.00: Florian Boesch, Musicbanda Franui
16.8. 19.30: Yulianna Avdeeva (Klavier)
23.8. 16.00: Klangforum Wien, Sylvain Cambreling 28.8. 18.00: Mozarteumorchester, Carlo Benede o Cimento
30.8. 19.30: Vikingur Olafsson (Klavier) Kollegienkirche Salzburg, 5020 Salzburg, WienerPhilharmoniker-G. 2 19., 21.7. 20.30: Cantando Admont, Cordula Bürgi 20.7. 11.00: Vox Luminis, Lionel Meunier
20.7. 20.30: The Tallis Scholars, Peter Phillips, Ensemble Musikfabrik, Ilan Volkov
22., 23.7. 20.30: Vox Luminis, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier
25.7. 20.30: Macbeth
Max Schlereth Saal, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1 26.7. 16.00: Erwartung / Abschied (Abschlussaufführung Operncamp)
2.8. 16.00: Maria Stuarda (Abschlussaufführung Operncamp)
9.8. 16.00: Macbeth (Abschlussaufführung Operncamp)
Mozarteum Salzburg, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 28, 0662/88 940-0
23.7. 19.00: Kassandra
24.7. 19.30: Kopatchinskaja, Hinterhäuser, Camerata Salzburg, Gregory Ahss
24.7. 22.00: Lukas Sternath, Igor Levit (Klavier)
26., 27.7. 11.00: Gabriel Pidoux (Oboe), Ashok Gupta (Orgel), Mozarteumorchester Salzburg, Ivor Bolton
26.7. 19.30: Quatuor Ébène
29.7. 19.30: András Schiff (Klavier)
1.8. 15.00: YCA Award Concert Weekend 1
2.8. 15.00: YCA Award Concert Weekend 2
3.8. 15.00: YCA Award Concert Weekend 3
3.8. 19.30: Sabine Devieilhe (Sopran), Mathieu Pordoy (Klavier)
5.8. 19.30: María Dueñas (Violine), Alexander Malofeev (Klavier)
9., 10.8. 11.00: Bachchor Salzburg, Mozarteumorchester Salzburg, Roberto González-Monjas
10.8. 19.30: Wiener Philharmoniker
11.8. 19.30: Cuarteto Casals
16., 17.8. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, Kyohei Sorita (Dirigent und Klavier)
16.8. 19.30: Andrè Schuen (Bariton), Daniel Heide (Klavier)
17.8. 19.30: Leonkoro Quarte
19.8. 19.30: Le Balcon, IRCAM, Maxime Pascal 20.8. 19.30: Tamara Stefanovich (Klavier), Nenad Lečić (Klavier), Jörg Widmann (Klarine e), SWR Experimentalstudio
21.8. 19.00: Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker
22.8. 19.00, 22.00: Pierre-Laurent Aimard (Klavier) 23., 24.8. 11.00: Timothy Ridout (Viola), Mozarteumorchester Salzburg, Andrew Manze
25.8. 19.30: Patricia Kopatchinskaja (Violine), Joonas Ahonen (Klavier)
26.8. 19.30: Julia Hagen (Violoncello), Mao Fujita (Klavier), Hagen Quarte
Perner-Insel, 5400 Hallein, Mau orpromenade 7
• 25.7. 19.00; 27., 29., 30.7., 1., 3., 5., 6.8. 19.00: Die letzten Tage der Menschheit
• 16.8. 19.00; 18., 20., 22.–24., 26.8. 19.00: Der Schneesturm
Salzburger Landestheater, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 22, 0662/871512
• 28.7. 18.30; 30.7., 1., 2.8. 18.30: Le Passé 31.7. 19.30: Marianna Kijanowska: Babyn Jar. Stimmen
8.8. 19.30: Shakespeare. Begegnungen Salzburger Marione entheater, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406 29.7.–1.8. 20.00; 2., 3.8. 15.00, 20.00: Die Geschichte vom Soldaten
Schauspielhaus Salzburg, 5020 Salzburg, ErzabtKlotz-Straße 22, 0662/8085-0 25., 27., 30.7., 2., 5., 7., 9., 13., 16., 18., 20., 24.8. 15.00: Musketiere! (ab 6 J.)
Schauspielhaus Salzburg, Foyer, 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22, 0662/8085-0
27., 30.7., 2., 5., 7., 9., 13., 16., 18., 20., 24.8. 13.30: Wir spielen Oper! ☺
Schauspielhaus Salzburg, Studio, 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22, 0662/8085-0 19., 20., 24.7., 10., 14.8. 15.00: Berge flüstern laut (ab 8 J.) 1., 3., 8., 15., 17.8. 15.00: Mein ziemlich seltsamer Freund Walter (jung & jede*r)
Stefan Zweig Centre Salzburg, 5020 Salzburg, Mönchsberg 2
1.–3., 7.–9.8. 22.00: Georg Nigl (Bariton), August Diehl (Rezitation), Alexander Gergelyfi (Clavichord) 14., 15.8. 22.00: Georg Nigl (Bariton), Alexander Gergelyfi (Tafelklavier) Sti skirche St. Peter, 5020 Salzburg, St.-Peter-Bezirk 4 6., 7.8. 20.00: Les Musiciens du Prince-Monaco, Gianluca Capuano Szene Salzburg, 5020 Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 0662/843448 • 9.8. 19.30; 10., 12., 13.8. 19.30: Four New Works 14.8. 19.30: Marina Davydova: Land of No Return Universität Salzburg, Große Universitätsaula, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 2–4, 0662/8044 77550 3.8. 15.00: YSP Meisterklasse, Julian Prégardien 11.–25.8.: Mo 10.00 •: Aura – Mythos –Zuschreibung 15.8. 18.00: YSP Meisterklasse, Stéphanie d‘Oustrac 19.8. 19.00: Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker 22.8. 18.00: YSP Meisterklasse, Malcolm Martineau (Klavier) (Young Singers Project) Salzburger Pestspiele (18.7.–20.7.), www.marksalzburg.at
Gegenveranstaltung zum Wahnsinn in der Stadt Salzburg, im Mark.Salzburg. Mark Salzburg, 5023 Salzburg, Hannakstraße 17, 0662/849 921 18.–20.7. 16.30: XOXO / Kalte Hand / Wet Dream War Machine / Pesthole / Retorsion / Scab / Lavender Park u.a.
Salzburger Straßenmusik (26.4.–13.9.), www. salzburg-altstadt.at/de/veranstaltungskalender?keywordS earch=stra%C3%9Fenmusik&category=all&page=2 Volksmusik Open Air an öffentlichen Plätzen in Salzburg.
Alter Markt, 5020 Salzburg, Alter Markt 21.6. 10.30: Oberinnviertler Tanzlmusi / Aigenart Tanzlmusi
2.8. 10.30: 5er-Påsch / D' Schmi enstoana Tanzlmusi 13.9. 10.30: Aberseer Tanzlmusi / Innviertler Jagablech Max Reinhardt Platz, 5020 Salzburg 12.7. 10.30: Zwångslos Tanzlmusi / BlechRaketen 30.8. 10.30: Irrsdorfer Tanzlmusi / Haunsbergmusi Mirabellgarten, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 26.7. 10.30: Krauthäupl Musi / Irrsberg Musi Residenzplatz Salzburg, 5020 Salzburg, Residenzplatz 28.6. 10.30: Bürmooser BlechBläser / Almstüberl-Musi 9.8. 10.30: D‘ Feiafischmusi / Pontigona Tanzlmusi Salzburger Heimatwerk, 5020 Salzburg, Residenzplatz 9 5.7. 10.30: Viereckmusi / Flachberger Tanzlmusi 23.8. 10.30: Inngauer Tanzlmusi / Teichstä er Tanzlmusi
Stefan Zweig Platz, 5020 Salzburg 19.7. 10.30: Weinkellermusi / Untermarktler Tanzlmusi 16.8. 10.30: InnKreis Tanzlmusi / Zugsoatenmusi Sternbräu Salzburg, 5020 Salzburg, Griesgasse 23 6.9. 10.30: St. Gilgner Tanzlmusi / Großarler Tanzlmusi
Schmiede (1.9.–12.10.), schmiedehallein.com In der Schmiede Hallein gibt es Workshops, Theater, Performances, Künstler:innengespräche, Führungen und Ähnliches. Das vollständige Programm bi e der Website entnehmen!
Alte Schmiede Hallein, 5400 Hallein, Mau orpromenade 7a 6.9. 19.30: Jo Aldingers Downbeatclub 10.9. 19.30: Über die Freundscha (Theater Bodi end Sole)
19.9. 21.00: Weltenwandler (Soundperformance von Beate Ronacher & Daniel Toporis) 2.10. 19.30: Klezmer Connection Trio „Meschugge 2.0“ Café el Risa, 5400 Hallein, Metzgergasse 9, 0677 18075106
27.9. 19.30: Peter Ratzenbeck Science meets Fiction Festival (24.9.–8.10.), sciencemeetsfiction.org
Ein Pasticcio mit Musik von Antonio Vivaldi und Texten aus Ovids Metamorphosen
Gianluca Capuano · Barrie Kosky
31. Juli, 5., 10., 13. und 15. August Haus für Mozart
Wissenscha liche Erkenntnisse und fiktionale Zukun sentwürfe, für alle Sci-Fi-Fans. Organisiert von der FH Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukun sfragen unterstützt durch eine Förderung der Stadt Salzburg. Auch dieses Jahr wieder Vorträge, Lesungen, Filme, Diskussionen, uvm. Sommer.Frische.Kunst (26.6.–31.8.), artbadgastein.com
Kuratorin Andrea von Goetz bringt gemeinsam mit spannenden Künstler:innen den Ort Bad Gastein im Zuge der sommer.frische.kunst zum Strahlen. Im Kra werk im Zentrum von Bad Gastein werden auf drei Stockwerken verschiedene Ausstellungen zu sehen sein.
Bad Gastein, 5640 Bad Gastein 26.6. 18.00; 27.–29.6. 11.00: Opening Weekend (Vernissagen, Performance, Führungen)
Kra werk am Wasserfall, 5640 Bad Gastein
27.6.–4.7., Mo, Di, Mi, Do 14.00, Fr–So 11.00: art:badgastein
SommerSzene Salzburg (10.6.–22.6.), www.szene-salzburg.net/sommerszene-2025
Das Tanz- und Performance-Festival in der Stadt Salzburg bringt wie immer internationale Gastspiele und österreichische Erstaufführungen auf die Bühne. Dieses Jahr unter dem Mo o „Real Magic“. Schlechtwe erinfo auf der Homepage.
ARGEkultur Salzburg, 5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 0662/84 87 84
20.6. 19.30; 21.6. 18.00: Reality Bang DomQuartier Salzburg, 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 20.–22.6. 0.00–23.00: Atelier Sisu: Evanescent (Installation)
Szene Salzburg, 5020 Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 0662/843448
21.6. 20.00: more than naked (Doris Uhlich) 21.6. 21.30: Flesh Floor Final Party StadtLesen Salzburg (21.8.–24.8.), www.stadtlesen.com
Zuhören und lesen am Kajetanerplatz in Salzburg. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit.
Mozartplatz, 5020 Salzburg, Mozartplatz 21., 23.8. 9.00 •: Lesen und Schmökern (bis Einbruch der Dunkelheit)
22.8. 9.00 •: Integrationslesetag (Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, in ihrer Mu ersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren)
24.8. 9.00 •: Familienlesetag St. Johanner Kinderwoche (7.8.–12.8.), www.josalzburg.com/de/aktivitaeten/st-johanner-kinderwoche.html Kinderfestival mit Kreativstationen, Zaubershows, einer Rätselrallye u.v.m. St. Johann, 5600 Sankt Johann im Pongau
8.8. 10.00–16.00: Rätselrallye
St. Johann/Alpendorf, 5600 Sankt Johann, Alpendorf 12.8. 11.00: Der Nussknacker Summer Jazz in the City (21.6.–27.8.), +43 (0)6432 6164, www.jazz-im-saegewerk.org Jazz in Bad Gastein. Hotel Blü, 5630 Bad Hofgastein, Kaiser-Franz-Platz 1 21.6. 20.15: BartolomeyBi mann
11.7. 20.15: Raphael Wressnig Organ Trio
1.8. 20.15: „Sir“ Oliver Mally Group
23.8. 20.15: Franz Tra ners Funkorchestra Merangarten, 5640 Bad Gastein, Kaiser Franz Josef-Str.
25.6. 20.15: Zweimaurer
2.7. 20.15: New Generations Project
9.7. 20.15: Hidden Pockets
16.7. 20.15: Tango Transit
23.7. 20.15: Duo Works
30.7. 20.15: David Helbock RC & Fola Dada
20.8. 20.15: T.O.L.
27.8. 20.15: Quarteto Ulilangthaler Tag des Denkmals 2025 – Salzburg (28.9.), www.tagdesdenkmals.at Der Tag des Denkmals lädt erneuert zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Das diesjährige Mo o lautet „entdecken, begreifen, verbinden“. Take the A-Train (11.9.–14.9.), www.bahnhoffestival.at An verschiedenen Orten rund um den Hauptbahnhof in Salzburg. Andräkirche Salzburg, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 5 14.9. 17.00: Kronos Quartet / Music For Sunrise Hauptbahnhof Salzburg, 5020 Salzburg, Südtiroler Platz
12.9. 17.00 •: Kässy / Uche Yara / Ischia Haus Elisabeth, 5020 Salzburg, Rauchenbichlerstr. 18 11.9. 18.00 •: Alien Ensemble Jazzit – Musikclub Salzburg, 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264 12.9. 21.00: Koeniglollipop / Moses Yoofee Trio / Coco María
Tanzschule Seifert, 5020 Salzburg, Saint-Julien-Straße 20 14.9. 7.00: Kronos Quartet / Music For Sunrise Tanz:Fest Gastein (2.7.–6.7.), www.gastein.com/events/ sommer/tanzfest
Tanzkurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschri ene. Weitere Informationen auf der Homepage. Tonspuren (26.6.–7.8.), www.tonspurenamasitz.com Musikprogramm und Musikwerksta am Asitz in Leogang. Bei Schlechtwe er finden die Konzerte im AsitzBräu sta .
Asitzbräu, 5771 Leogang, Hü en 39 7.8. 19.30: Lungau Big Band feat. Anna Buchegger Tonspur-Bühne am Asitz, 5771 Leogang
26.6. 19.30: Trio Hupsala
10.7. 19.30: Kapelle So&So
24.7. 19.30: Volksmusik am Asitz
31.7. 19.30: Swingorchester Leibnitz
Wald:Klassik (5.6.–28.8.), www.gastein.com/events/sommer/waldklassik
Waldkonzerte – die im Juni, Juli und August im Angertal aufgeführt werden. Matinee in einem kleinen, exklusiven Rahmen. Die Ensembles der Philharmonie Salzburg sind auf maximal sechs Musiker beschränkt und die Besucheranzahl wird auf 30–40 Personen limitiert. Der Eintri zu den Konzerten ist für alle Besucher:innen frei. Eine Anmeldung ist aber aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl beim jeweiligen Tourismusverband erforderlich.
Angertal, 5630 Bad Hofgastein
26.6.–28.8.: Do 11.00: Philharmonie Salzburg
Fallkino Krimml (7.7.–1.9.), www.zillertalarena.com/ krimml/der-ort/veranstaltungen/fallkino-krimml
Jeden Montag filmische Highlights, Klassiker und cineastische Alternativen im Musikpavillon in Krimml. Bei Regen entfällt die Vorstellung, Filmbeginn 21 Uhr, Eintri frei!
Live in Salzburg – Sommerkino (15.7.–26.8.), liveinsalzburg.at Freilu kino im Rahmen des „Live in Salzburg“Festivals, das neben Filmen auch Kinderanimation, Konzerte und Workshops bietet. Bi e Sitzgelegenheiten und Getränke mitnehmen, bei Schlechtwe er im Das Kino. Eintri frei!
Salzachsee – Badesee Liefering, 5020 Salzburg, Schmiedingerstraße 180 15.7. 21.30: Teaches of Peaches [D 2024, R: Philipp Fussenegger, Judy Landkammer] 22.7. 21.30: Favoriten [Ö 2024, R: Ruth Beckermann] Volksgarten Salzburg, 5020 Salzburg, Hermann-BahrPromenade
5.8. 21.30: Die einfachen Dinge / Les choses simples [F 2023, R: Èric Besnard]
12.8. 21.30: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl] 19.8. 21.30: Radical – Eine Klasse für sich [USA 2023, R: Christopher Zalla]
26.8. 21.30: Thelma & Louise [USA 1991, R: Ridley Sco ] Siemens Fest Spiel Nächte (25.7.–31.8.), www.siemens.at/festspielnaechte/de Täglich Open-Air-Vorführungen von Festspielproduktionen, Audiopräsentation von Konzerten und gastronomisches Angebot am Kapitelplatz Salzburg, Eintri frei!
Silent Cinema Open Air Kino Tour – Salzburg (21.6.–8.8.), www.silentcinema.at
Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand. Almsee, 5532 Filzmoos
27.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour Burghügel, 5602 Wagrain, Markt 31
26.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Erlebnisbadesee Eben, 5531 Eben im Pongau, Badeseestraße 321
21.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Erlebnisbadesee U endorf/Weißsee, 5723 U endorf, Sportplatzweg
30.7. 20.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Fußballplatz Wagrain, 5602 Wagrain, Widmoosweg 1 6.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Kulturzentrum Knappenheim, 5505 Mühlbach am Hochkönig 237
17.7. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Nordic Park Saalfelden, 5760 Saalfelden am Steinernen
Meer, Ritzenseestraße 35
8.8. 20.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Spielwiese Viehhofen, 5752 Viehhofen
5.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Strandbad Ma see, 5163 Ma see, Strandbadstraße 16
27.6. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Sommerkino Altenmarkt (27.7.–21.8.), www. altenmarkt-zauchensee.at
Bei der Altenmarkter Gemeindewiese Freilu kino auf Picknickdecken, Gartengarnituren oder in bequemen Liegestühlen genießen. Gemeindewiese Altenmarkt, 5541 Altenmarkt im Pongau, Michael-Walchhofer-Straße 6
17.7. 21.00: Alles Fi y Fi y [D 2023, R: Alireza Golafshan]
31.7. 21.00: Der Buchspazierer
[D 2024, R: Ngo The Chau] 21.8. 21.00: Der Spitzname [D 2024, R: Sönke Wortmann]
Sommerkino Burg Hohenwerfen (8.8.–8.8.), www.salzburg-burgen.at
Sommerkino in der Burg Hohenwerfen. Filmbeginn um 20:30 Uhr, findet bei jedem We er sta ! Burg Hohenwerfen, 5450 Werfen, Burgstraße 2
Viel Pop, viel Klassik BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
STEIERMARK The Streets und Straßentheater OBERÖSTERREICH
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
8.8. 20.30: Der Fuchs [D/Ö 2022, R: Adrian Goiginger] Sommerkino Eugendorf (6.8.–20.8.), www.eugendorf.at Open-Air-Kino am Marktplatz Eugendorf, Beginn bei Einbruch der Dämmerung, Eintri frei! Marktplatz Eugendorf, 5302 Eugendorf 6.8. 20.30: Indien [Ö 1993, R: Paul Harather] 13.8. 20.30: Der Prank [D/CH 2025, R: Benjamin Heisenberg] ☺ 20.8. 20.30: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl] Sommerkino Freda (12.6.–17.9.), freda-magazin.at Gemeinsam mit den Grünen Gemeindegruppen finden Open-Air-Filmabende in ganz Österreich sta . Eintri frei!
Festaal Neumarkt am Wallersee, 5202 Neumarkt am Wallersee, Siedlungsstraße 11, 06216 6088 17.9. 19.30: Astrid / Unga Astrid [SWE/DK/D 2017, R: Pernille Fischer Christensen] Riedlwirt, 5321 Koppl, Eisenstraße 38 18.7. 20.30: Astrid / Unga Astrid [SWE/DK/D 2017, R: Pernille Fischer Christensen] Sommerkino Irrsdorf (22.8.–22.8.)
Am Dorfplatz Irrsdorf in Kooperation mit Das Kino Freilu kino genießen.
Dorfplatz Irrsdorf, 5204 Straßwalchen 22.8. 19.45: Die einfachen Dinge / Les choses simples [F 2023, R: Èric Besnard] Sommerkino Mauterndorf (29.7.–29.7.), www.burg-mauterndorf.at/de/angebote-programme/ veranstaltungskalender/sommerkino-help-60-jahrebeatles-in-obertauern Zum 60-jährigen Jubiläums des Beatles-Film „Help“, der in Obertauern gedreht wurde, wird der Film unter freiem Himmel auf der Burg Mauterndorf gezeigt. Burg Mauterndorf, 5570 Mauterndorf, Markt 27 29.7. 20.00: Help! [GB 1965, R: Richard Lester] Sommerkino Oberalm (4.7.–4.7.), kultur-werksta .at/ veranstaltung/freilu kino-loewensternpark Freilu kino in Kooperation mit Das Kino im Löwensternpark genießen, Picknickdecke, Getränke & Snacks gerne selber mitnehmen! Beginn um 21 Uhr. Löwernsternpark Oberalm, 5411 Oberalm, Löwensternstraße 4 4.7. 21.00: Like a Complete Unknown / A Complete Unknown [USA 2024, R: James Mangold] Sommerkino Radstadt (16.7.–20.8.), www.daszentrum.at
Jeden Mi woch Open-Air-Kino bei Schönwe er im Gerichtshof, bei Schlechtwe er im Kino im Turm. Warme Kleidung und Decke mitbringen! Gerichtshof Radstadt, 5550 Radstadt, Stadtplatz 1 16.7. 21.00: Der Pinguin meines Lebens / The Penguin Lessons [GB/IRE/USA/E 2024, R: Peter Ca aneo], OmU
23.7. 21.00: Zucchero / Zucchero – Sugar Fornaciari [I 2023, R: Giangiacomo de Stefano, Valentina Zanella], OmU 30.7. 21.00: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
6.8. 20.30: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn / Jamais sans mon psy [F/B 2024, R: Arnaud Lemort], OmU 13.8. 20.30: Like a Complete Unknown / A Complete Unknown [USA 2024, R: James Mangold], OmU 20.8. 20.30 (Livemusik ab 19:30 FriesacherFrauenZimmerMusi): Am Stein [Ö 1996, R: Othmar Schmiderer] Sommerkino Seekirchen (9.7.–27.8.), www.salzburger-seenland.at/seenland-highlights/open-air-kino Sommerkino unter freiem Himmel im Strandbad Seekirchen genießen! Filmbeginn im Juli 21 Uhr, im August 20:30 Uhr! Nur bei Schönwe er! Sternenkino Salzburg (20.6.–29.6.), sternenkino-salzburg.at Kinopicknick am Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt mit Streetfood und Getränken. Programmkino bei freiem Eintri und bei jedem We er, Beginn um 20.00 Uhr. (Bi e soweit möglich Sitzgelegenheit mitnehmen, beschränkte Anzahl an Leihsesseln vorhanden). Kapitelplatz, 5020 Salzburg, Kapitelplatz
20.6. 20.00: Geliebte Köchin / La passion de Dodin Bouffant [F 2023, R: Tran Anh Hùng]
21.6. 20.00: Die Witwe Clicquot / Widow Clicquot [USA 2023, R: Thomas Napper]
22.6. 17.00: Super Charlie [SWE/DK 2025, R: Jon Holmberg] ☺
22.6. 20.00: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
23.6. 20.00: The Apprentice – The Trump Story / The Apprentice [CAN/IRE/DK 2024, R: Ali Abbasi]
24.6. 20.00: Der perfekte Chef / El buen patrón / The Good Boss [E 2021, R: Fernando León de Aranoa]
25.6. 20.00: Wer gräbt den Besta er ein? [D 2022, R: Andreas und Tanja Schmidbauer]
26.6. 20.00: Das Nonnenrennen / Juste ciel! [F 2023, R: Laurent Tirard]
27.6. 20.00: Greatest Days [GB 2023, R: Coky Giedroyc]
28.6. 17.00: Pippi in Taka-Tuka-Land / Pippi Langstrump pa de sju Haven [SWE/BRD 1969, R: Olle Hellbom] ☺
28.6. 20.00: Rickerl – Musik is höchstens a Hobby [Ö/D 2023, R: Adrian Goiginger]
29.6. 17.00: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen [D 2023, R: Johannes Honsell] ☺
29.6. 20.00: Marianengraben [LUX/I/Ö/D 2024, R: Eileen Byrne] Sunset Kino (30.7.–27.8.), www.salzburger-kunstverein.at
Das Sunset Kino bietet ein avantgardistisches Open Air Filmprogramm im Garten des Salzburger Kunstvereins. Jeder Filmabend wird moderiert und von einem anschließenden Q&A begleitet. Heuer besteht das Programm aus einem Essay von Pablo Martinez-Zarate, Filmen von Ofri Cnaani und einem Kurzfilmprogramm aus dem sixpackfilm-Archiv. Eine Bar ist vor Ort, Getränke können aber auch mitgebracht werden. Die Vorführungen beginnen um 21 Uhr, bei Regenwe er finden sie im Salzburger Kunstverein sta . Der Eintri ist frei.
Salzburger Kunstverein – Künstlerhaus, 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 3, 0662/84 22 940 30.7. 21.00: Impressions on Colonialism. Notes on an Unfinished History [MEX 2025, R: Pablo MartínezZárat] 13.8. 21.00: Filme von Ofri Cnaani [IL 2003–2025] 27.8. 21.00: Portal. Ein Kurzfilmprogramm aus dem Archiv von sixpackfilm Trumer Sommerkino (10.7.–7.8.), www.trumer-sommerkino.at Freilu kino mit Food Trucks, jeweils donnerstags in der Trumer Privatbrauerei in Kooperation mit dem Filmkulturzentrum Das Kino. ab 19 Uhr Food Trucks und Einlass, Filmbeginn ist 21.00 Uhr bzw. bei Einbruch der Dunkelheit, nur bei Schönwe er! Trumer Privatbrauerei, 5162 Obertrum am See, Brauhausgasse 2, 06219/7411 10.7. 21.00: Köln 75 [D/PL/B 2024, R: Ido Fluk] 17.7. 21.00: Fanni – Oder: Wie re et man ein Wirtshaus? [D 2025, R: Hubert Neufeld] 24.7. 21.00: Altweibersommer [Ö 2024, R: Pia Hierzegger] 31.7. 21.00: Willkommen in den Bergen – Eine Versetzung mit Aussicht / Un mondo a parte [I 2024, R: Riccardo Milani] 7.8. 21.00: Like a Complete Unknown / A Complete Unknown [USA 2024, R: James Mangold]
Altes Rathaus 5020 Salzburg, Kranzlmarkt, Di–Do 8.00–17.00, Sa 8.00–13.00 Hitlers Exekutive. Die österr. Polizei und der Nationalsozialismus. Bis 24.7. Bachschmiede Wals-Siezenheim 5071 Wals-Siezenheim, Jakob–Lechnerweg 2–4, www.diebachschmiede.at, Mo,Di 9.00–12.00, Do 14.00–19.00, Fr,Sa 14.00–17.00; • 18.9. 19.00 Meli a Strohofer. 18.9.–18.9. BV – Berchtoldvilla 5020 Salzburg, Josef-PreisAllee 12, 0662/846 542, www.artbv-salzburg.at, Di,Do 10.00–16.00, Mi 14.00–20.00; • 4.7. 19.00 8 Milliarden. 4.7.–14.8. DomQuartier Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at, Mo,Mi–So,Fei 10.00–17.00 Barocke Macht. Barocke Pracht. Permanent Elektrohalle Rhomberg 5020 Salzburg, Samergasse 28b, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 12.00–17.00 David Roth. Bis 5.7. Florian Donnerstag. Bis 6.8. Arang Choi. 18.7.–30.8. Max Freund. 8.8.–30.8. Fotohof Salzburg 5020 Salzburg, Inge–Morath–Platz 3, 0662/849 296, www.fotohof.at, Di–Fr 15.00–19.00, Sa 11.00–15.00
Martin Essl & Anaïs Horn. Bis 2.8. Sarker Protick: Shadows in the Sky. 7.8.–27.9. Valentina Seidel: Learning from Salzburg….. 8.8.–27.9. Bibliothek
Böhm Kobayashi. Bis 21.8. Galerie 1Blick 5400 Hallein, Bayrhamerplatz 8, www.1blick.org, Mo–So 8.00–19.00
Helmuth Hickmann: Trivultus. Bis 2.11. Galerie 5020 5020 Salzburg, Residenzplatz 10, galerie5020.at, Di–Sa 13.00–18.00 Wild Thinx. Bis 29.8.
Galerie der Stadt Salzburg 5020 Salzburg, Mirabellplatz, 0662/8072-2346, Mo–Fr 14.00–18.00, Sa 11.00–15.00; • 25.6. 18.00 Museumspavillon im Mirabellgarten
Moni K. Huber. 25.6.–9.8.
Galerie Gerlich 5020 Salzburg, Sigmund-HaffnerGasse 6, 0662/840422, www.galerie-gerlich.at, Di–Fr 10.00–12.00, 14.30–18.00, Sa 10.00–12.00 Roland Papousek: Ölbilder auf Leinwand. Bis 21.6. Galerie Haas & Gschwandtner 5020 Salzburg, Franz–Josef–Kai 9, 0662/24 34 91, www.hg-art.at, Di–Fr 10.00–15.00, Sa 10.00–14.00 Ian Davenport „Circle – Line – Colour“. Bis 21.6. Galerie im KunstWerk 5020 Salzburg, Alpenstraße 75 (Eingang Innenhof), Mo–Fr 7.00–16.00 Julia Burgholzer: Between harmony and disonance. Bis 27.6.
Galerie „Lost Places“ 5400 Hallein, Metzgergasse 7, Mi–Fr 14.00–18.00, Sa 10.00–14.00 Recycling Africa. Bis 4.7. Galerie Ruzicska 5020 Salzburg, Faistauergasse 12, 0662/630 360, www.ruzicska.com, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–14.00 Kenton Nelson. Bis 20.6.
Galerie Sophia Vonier 5020 Salzburg, Wiener–Philharmoniker–G. 3, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 10.00–16.00 Julia Haugeneder & Raphaela Riepl. Bis 16.3. Madita Kloss. Bis 2.8.
Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg 5020 Salzburg, Mirabellplatz 2, 0662/881 393, www.ropac.net, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–14.00 Kabakov. Bis 19.7.
Galerie Welz 5020 Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 0662/841 771-0, www.galerie-welz.at, Mo–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–13.00
Eva Möseneder. Bis 12.7. Rudolf Hradil – Zum 100. Geburtstag. Bis 12.7. Hangar 7 5020 Salzburg, Wilhelm–Spazier–Straße 7A, 0662/2197, www.hangar-7.com, Mo–So 9.00–22.00 Flugzeuge aus den großen Epochen der Aeronautik. Permanent Haus der Natur Salzburg 5020 Salzburg, Museumsplatz 5, 0662 8426 53 246, www.hausdernatur.at, Mo–So,Fei 9.00–17.00
Urzeit und Saurier, Erdgeschichte, Tierwelt, Lebensräume, Der menschliche Körper u.a.. Permanent Mars – die Entdeckung des roten Planeten. Bis 30.11. Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at, Mo–So 9.00–17.00
Zeitsprünge, Ursprünge – Reise in die Urgeschichte Salzburgs. Permanent 1945/2025 – 80 Jahre Kriegsende in Hallein. Bis 13.7. Kunstraum St. Virgil 5026 Salzburg, Ernst–Grein–Straße 14, 0662/659 01-0, www.virgil.at, Di,Mi,Mo,Fr,Sa,Do 8.00–20.00, So 8.00–12.00; • 26.6. 19.00
Peter Kogler: Der Bildhauer als Zeichner. 26.6.–7.9. L.art Galerie 5020 Salzburg, Linzer Gasse 25, 0662/87 91 19, www.weihergut.at, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 10.00–16.00
Jakob Gasteiger / Clemens Wolf. Bis 26.7. Leica Galerie 5020 Salzburg, Mirabellplatz 8, 0875254, Di–Fr 14.00–18.00, Sa 10.00–14.00
Der Moment macht das Bild. (Gruppenausstellung von 10 Salzburger Leica Fotograf:innen). Bis 12.7. Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at, Mo–Do 10.00–17.00
Helena Adler – Autorin. Malerin. Rebellin. Eine Inszenierung. Bis 25.6. Marko-Feingold-Steg 5020 Salzburg, Mo–So 0.00–23.59 Anstand. Bis 11.7. Mirabellgarten 5020 Salzburg, Mirabellplatz, Mo–So 8.00–20.00
Tipping Points. (Klanginstallationen). Bis 25.6. Mozart Geburtshaus 5020 Salzburg, Getreidegasse 9, www.mozarteum.at/museen/mozarts-geburtshaus, Mo–So,Fei 9.00–17.30 Der Alltag eines Wunderkindes. Permanent Mozart-Wohnhaus 5020 Salzburg, Makartplatz 8, 0662/874 227-40, www.mozarteum.at, Mo–So,Fei 9.00–17.30 Mozart 1775. Der größte Komponist. Bis 19.10. Museum Burg Golling 5440 Golling an der Salzach, Markt 1, www.museumgolling.at, Do–So 10.00–15.30 Eiszeit – Landscha , Tierwelt und Mensch im klimatischen Wandel. Bis 25.10. MuseumsSchätze – Uralt. Einzigartig. Sonderbar.. Bis 25.10. Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum) 5020 Salzburg, Wiener-Philharmoniker-G. 9, 0662/842 220-451, www.museumdermoderne.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Bilderwende. Zeitenwende – Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839–1878). Bis 19.10. Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth. Bis 19.10. Generali Foundation Studienzentrum Schaulust. Judith Barry – Martha Rosler. Bis 19.10. Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-403, www.museumdermoderne.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00
Jacqueline Mesmaeker „Secret Outlines“. Bis 14.9. Nika Neelova: Cascade. Bis 12.4.26
Rob Voerman: Entropic Empire. Bis 7.6.26
Museum Kunst der verlorenen Generation 5020 Salzburg, Sigmund–Haffner–Gasse 12, Mi–Fr 11.00–17.00
Reflected. Kunst als Spiegel der Gesellscha . Bis 27.9. Nordoratorium des Doms 5020 Salzburg, Domplatz 1, Mo,Mi–So,Fei 10.00–17.00
Paradise Lost. Die Tapisserien des Salzburger Doms. Bis 13.10.
Periscope 5020 Salzburg, Sterneckstraße 10, 0676/704 25 66, www.periscope.at, Do–Sa 16.00–20.00
Roswitha Weingrill: 1 Sedimental Birdsomgs. Bis 18.7. Residenzgalerie 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, 0662/840451-0, www.residenzgalerie.at, Mo,Mi–So,Fei 10.00–17.00
Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts. Bis 29.9.
Residenz Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, Mo,Mi–So,Fei 10.00–17.00 Prunkräume
Tony Cragg: Zeiten. 24.7.–6.10.
Salzburger Heimatwerk 5020 Salzburg, Residenzplatz 9, Mo–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–17.00
Dirndl Meets Hollywood. 3.7.–6.9.
Salzburger Kunstverein – Künstlerhaus 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 3, 0662/84 22 940, www.salzburger-kunstverein.at, Di–So 12.00–19.00 Mikołaj Sobczak „Moon, Sun, Mercury“. Bis 13.7. Tania Gheerbrant „Social Insecurity“. Bis 13.7. Esben Weile Kjær. 25.7.–14.9.
Laila Shawa. 25.7.–14.9.
Thomas Geiger, Tatiana Lecomte & Sophie Thun: The Museum of (Non)Restitution. 20.9.–16.11.
Schloss Arenberg 5020 Salzburg, Arenbergstraße 10, Do 18.00–20.00, Sa 10.00–18.00, So 10.00–16.00 Alexander Strohte. Bis 29.3.26
Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at, Fr–So 15.00–18.00; • 1.8. 19.00 dort wo die Ziege angebunden ist, muß sie auch grasen. (Hanna Feigl, Anton Petz, Ingrid Schreyer, Norbert Trummer und Linde Waber). 1.8.–29.8.
Schloss Leopoldskron 5020 Salzburg, Leopoldskronstraße 56–58, www.schloss-leopoldskron.com, Mo–So 10.00
Sound of Music Salzburg. (Besichtigung ausschließlich im Rahmen von Führungen möglich). Bis 1.2.
Schloss Wiespach 5400 Hallein, Wiespachstraße 7, Fr 8.00–12.00, 16.00–20.00, Sa 10.00–14.00 Review 18–24. Bis 28.6. Spielzeug Museum Salzburg 5020 Salzburg, Bürgerspitalgasse 2, 0662/62 08 08300, www.salzburgmuseum.at, Di–So 9.00–17.00
Bauklotz, Ziegel, Holzbaustein!. Permanent Geschichte erleben – Zeitreise in fünf Stationen. Bis 20.7.
Wunderkammer. Permanent
Stadtgalerie am Mozartplatz 5020 Salzburg, Mozartplatz 5, Mo–Do 7.30–16.00, Fr 7.30–13.30
Bianca Hateganu K.: Recollections. Bis 27.6.
Stadtgalerie Lehen 5020 Salzburg, Inge-Morath-Platz 31, www.stadt-salzburg.at, Di,Do,Fr 14.00–18.00, Mi 14.00–19.00, Sa 11.00–15.00
Stefan Glas: beautiful and otherworldly. Bis 19.7. Stille Nacht Museum 5400 Hallein, Gruberplatz 1, 06245 / 85394, www.stillenachthallein.at, Mo–So 9.00–17.00
Originalautographen und Originaldokumenten über die Entstehung von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Permanent
Textil-Kunst-Galerie 5020 Salzburg, Steingasse 35, 0662/886 891, www.sammlung-aichhorn.at, Do–Sa 15.00–19.00
Beatrix Kaser-Burgard. Bis 4.7.
Universität Mozarteum 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1, www.uni-mozarteum.at, Mo–Fr 10.00–20.00 Galerie das Zimmer helping out. Bis 20.2. Galerie das Zimmer Di–Fr 10.00–20.00
Vanessa Veljković: täglich Arbeit. Bis 27.6. Volkskundemuseum im Monatsschlössl Hellbrunn 5020 Salzburg, Mozartplatz 1, 0662/620808500, www.salzburgmuseum.at, Mo–So,Fei 10.00–17.30 Wasser – genießen · nutzen · fürchten. (Salzburg Museum – Gastspiel). Bis 2.11. Masken, Trachten, Kultobjekte. Volkskundlich sammeln?. Bis 2.11.
Theater
Das Off Theater Salzburg 5020 Salzburg, Eichstraße 5, www.theateroffensive.at
30.6. 19.30: Der eingebildete Kranke (Theaterachse) Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at
22., 23.6. 19.30: Maniacia
30.6. 19.00: Alpha 2 Boomer
SALZBURG Empfehlungen
Tobias Pötzelsberger & Band sind zu Gast beim Pongauer Herbstlärm-Festival (4.9.)
In St. Johann im Pongau unterhalten sich Klenk & Scheuba (18.9.)
Malarina tri mit ihrem Programm „Trophäenraub“ im Festsaal Mauterndorf auf (27.9.)
Ein Highlight der diesjährigen Salzburger Festspiele: die Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus (17.8.)
Die Kapelle So&So ist Teil des Musikfestivals Tonspuren in Leogang (10.7.)
Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at
25.6. 20.00: WeGe Theater
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at
21.6. 17.00: Der kleine Prinz
27.6. 19.30: Romeo und Julia (Neuproduktion des Salzburger Marione entheaters)
Tanz
ARGEkultur Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike–Gschwandtner–Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at
28.6. 15.30, 19.00: Jamming Vol. 12 – Streetdance Center
Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at
27.6. 16.30, 19.00: Turn-Gym-Union-Salzburg
Sommergala
28.6. 10.00, 12.30, 15.00, 17.30: Rhythm of Time – Eine tanzende Zeitreise durch die Epochen (Union Dance Base)
Kabarett
Kastenhof Bischofshofen 5500 Bischofshofen, Rathausplatz 5
28.6. 19.30: Comedy Hirten: Immer wieder Österreich
Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at
28.6. 19.30: Edi Jäger: Es ist nur eine Phase, Hase
K.U.L.T. Hof bei Salzburg 5322 Hof bei Salzburg, Brunnfeldstraße 2, www.hof.at
20.6. 19.00: Ingo Vogl: G'sundheit Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 26.6. 19.30: Andreas Ferner: Nie mehr Schule
Musiktheater
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at 20., 26.6. 19.30: The Sound of Music
21.–28.6.: Sa, Mi 19.30: Die Zauberflöte 24., 30.6. 17.00: Die Zauberflöte (Kurzfassung) Schloss Leopoldskron 5020 Salzburg, Leopoldskronstraße 56–58, www.schloss-leopoldskron.com 29.6. 17.00: Picknick im Park mit „The Sound of Music“ Musik-E
Abguss-Sammlung Alte Residenz 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 (Paris-Lodron-Universität), 0662/8044 4599
20.–22., 27.–29.6. 17.00: Mozart Violinsonaten DomQuartier Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at 20., 26., 27.6. 16.00: Date with Mozart. Nachmi agskonzerte zum Verlieben (Werke Mozarts) Erzabtei St. Peter Salzburg 5020 Salzburg (gegenüber Sti skirche St. Peter) 23.–25., 30.6. 17.00: Mozart Violinsonaten Franziskanerkloster Salzburg 5020 Salzburg, Franziskanergasse 5 23.–25., 30.6. 15.00: Klavierkonzert Kollegienkirche Salzburg 5020 Salzburg, Wiener-Philharmoniker-G. 2 21.6. 19.00 •: Weiße Nacht (Chorkonzert) Messezentrum Salzburg 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/24040, www.messezentrum-salzburg.at 27.6. 18.00: Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg, Elisabeth Fuchs Mozarteum Salzburg 5020 Salzburg, Schwarzstraße 28, 0662/88 940-0, www.mozarteum.at 24.6. 12.30: Orgel zu Mi ag
30.6. 19.00: Marin Symphony Youth Orchestra Wiener Saal: 24.6. 20.00 •: Wechselwirkungen zwischen Gesang & Musiktheorie Neues Mozarteum (Universität) 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1, www.moz.ac.at Solitär: 22.6. 18.30: Bläserserenade Pfarrkirche Mülln 5020 Salzburg, Augustinergasse 4 20.6. 19.30: Chormusikkonzert (Chöre aus den USA) Radisson Blu Hotel Salzburg 5020 Salzburg, Rudolfskai 28
20.–22., 27.–29.6. 15.00: Klavierkonzert 21., 28.6. 19.00: Mozart Klaviersonaten Schloss Mirabell 5020 Salzburg, Mirabellplatz 4, 0662/848586-0, www.salzburger-schlosskonzerte.at 20.–22., 24.–29.6. 20.00: Ensemble der Schlosskonzerte
Sti St. Peter 5020 Salzburg, St.–Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.sti -stpeter.at Sti skulinarium: 20.–24., 26.–30.6. 19.30: Mozart Dinner Concert im Barocksaal St. Peter (mit Abendessen) Musik-U
Bachschmiede Wals-Siezenheim 5071 Wals-Siezenheim, Jakob-Lechnerweg 2-4, www.diebachschmiede.at
27.6. 19.30; 28.6. 18.30: Moving Voices Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at
20.6. 20.30: Javentu
24.6. 20.30: New Generations Project
26.6. 20.00: Karl Ratzer Trio
27.6. 20.30: Derya Yildirim & Group Şimşek Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at
23.6. 18.00: Celtic Music
Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at 20.6. 19.30: Arc en Ciel: Davon geht die Welt nicht unter 29.6. 19.30: Blonder Engel & die Kapelle zum guten Ton Kulturhaus Emailwerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton-Windhager-Straße 7, 0670 6559332, www.kunstbox.at
24.6. 20.00: Blue Tuesday Session (David Hauser) Neues Mozarteum (Universität) 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1, www.moz.ac.at
Solitär: 24.6. 20.15; 25., 26.6. 10.00: Origo Volksmusikfestival (Konzerte, Tanzperformances uvm. –genaues Programm bi e der Website entnehmen)
Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at
20.6. 19.30: Kofi Quarshie & Agoo Group
Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at
20.6. 19.00: Disbelief / Among Rats / Reek of Death
21.6. 19.00: King Collider / End of Sanity / Maicho / Manuel Makkaroni
23.6. 20.00: Amy Helm
24.6. 19.00: The Smooth Operators
28.6. 19.00: Gallowhead / Indoctrinate / Brute Siren Literatur
Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at
24.6. 19.30: Robert Kleindienst & Christopher Schmall: stand auf gegen (Lyrik Lesung)
26.6. 18.00: Sommerfest und Präsentation erostepost (Lesung & Musik mit Ma hias Gruber & Christopher Schmall mit Norbert K. Hund)
28.6. 20.30 •: Junge Autor*innen: Lyrik! Prosa! Sonst noch was?!
28.6. 20.30: Elisabeth Steinkellner: Lyrik! Prosa! Sonst noch was? (Text- Präsentationen aus einem schulübergreifenden Schreibprojekt)
30.6. 19.30: Lebenskrimskrams. Die eigene Existenz als Steinbruch des Schreibens (Gudrun Eva Hagen, Clemens Hausmann, Katalin Jesch, Diana Kauba, Wolfgang Kauer, Klaus Papula & Wilma Solarz) Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum) 5020 Salzburg, Wiener–Philharmoniker–G. 9, 0662/842 220-451, www.museumdermoderne.at
26.6. 18.00: O o Breicha 1932–2003. Museumsleiter, Kunstkritiker, Publizist, Fotograf, Galerist, Kurator Schloss Kuenburg 5580 Tamsweg, Kirchengasse 8
27.6. 19.30: Kurt Palm: Trockenes Feld Tauriska 5741 Neukirchen am Großvenediger, Künstlergasse 15a
27.6. 18.00: Lesungen / Dialog zum Dienstbotenwesen (mit Silvia Bengesser-Scharinger und Charly Rabanser) Vortrag / Diskussion
Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at
25., 26.6. 10.30: All about that Jazz (Musikvermi lung für Jugendliche, Anmeldung: club@jazzit.at)
Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at
25.6. 18.00: Keltenmuseum Hallein – Gebäude und Geschichte (Anna Holzner)
Kultur- und Kongresshaus St. Johann/ Pongau 5600 Sankt Johann im Pongau, Leo–Neumayer–Platz 1, 06412/8080, www.kongresshaus.at 25.6. 18.30: Sonja Schiff: Älterwerden – Geschenk oder Zumutung?
Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at
25.6. 19.30: Macht Zucker dumm? (Podiumsdiskussion)
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukun sfragen 5020 Salzburg, Strubergasse 18, www.jungk-bibliothek.org 23.6. 19.00: Mythen des Umsturzes. Über das Verhältnis zwischen Politik, Religion und Revolution (Mario Wintersteiger)
Stille Nacht Museum 5400 Hallein, Gruberplatz 1, 06245 / 85394, www.stillenachthallein.at 27.6. 17.00: Ich bin Teil der Geschichte! (Projektpräsentation der Schüler:innen der MS HalleinBurgfried)
Volkskundemuseum im Monatsschlössl Hellbrunn 5020 Salzburg, Mozartplatz 1, 0662/620808500, www.salzburgmuseum.at
24.6. 10.30: Friederike Prodinger (Michael Greger, Susanne Rolinek, Anmeldung!)
Kinder
Messezentrum Salzburg 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/24040, www.messezentrum-salzburg.at
28.6. 15.00, 17.00; 29.6. 11.00, 13.00, 15.00: Die Moldau
Mozarteum Salzburg 5020 Salzburg, Schwarzstraße 28, 0662/88 940-0, www.mozarteum.at
20.6. 15.00; 21.6. 11.00; 22.6. 11.00, 16.00: Auf die Töne, fertig, los! (bis 4 J.)
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at
28.6. 17.00: Rumpelstilzchen
Spielzeug Museum Salzburg 5020 Salzburg, Bürgerspitalgasse 2, 0662/62 08 08300, www.salzburgmuseum.at
25.6. 15.00: Kasperl und die Kristallkugel
Dies & Das
Altstadt Hallein 5400 Hallein
28.6. 12.00: Stadtfest Hallein 2025 (mit Fri enbude, Yasmo & die Klangkantine, BON JOUR uvm.)
Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at
27.6. 20.00: Salzburger Literaturquiz
Salzburger Innenstadt 5020 Salzburg
27.–29.6. 9.45: Stadtfest Salzburg (Gratis Öffis, Bummelzüge & Sondernetzplan)
Theatrum 5020 Salzburg, Paris–Lodron–Straße 9 26.6. 10.00–18.00 •; 27.6. 10.00 •: Werkschau und Sommerfest: Szenografie 2025
Party
Festhalle Altenmarkt 5541 Altenmarkt im Pongau, Michael–Walchhofer–Straße 4 21.6. 18.00: Sektor C-Clubbing Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at 21.6. 21.00: Noche Havana
Theater
Festung Hohensalzburg 5020 Salzburg, Mönchsberg 34, 0662/84243010, www.salzburg-burgen.at 27., 30.7. 20.15: Jedermann (Kulturbühne Jedermann Salzburg)
Glashü e 5582 Sankt Michael im Lungau, Glashü e 26.7. 19.30: Busenfreundinnen
Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at 3., 4.7. 19.30: Nebelleben 7.–9., 12., 13.7. 19.30: The Perfect Murder
Kulturhaus Emailwerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, 0670 6559332, www.kunstbox.at
3.7. 20.00: Der Eingebildete Kranke (Theaterachse)
Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 30.7. 17.00: Russisch Roule e (Salzburger Straßentheater)
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at 10.7. 19.30: Hoffmanns Erzählungen
Tanz
Kulturhaus Emailwerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton-Windhager-Straße 7, 0670 6559332, www.kunstbox.at
4.7. 20.00: Tanz durch die Jahreszeiten Performance
Atelier Astrid Rieder 5071 Wals–Siezenheim, Bundesstraße 37 10.7. 19.30: do trans-Art Kabarett
Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at 5.7. 19.30: Edi Jäger: Es ist nur eine Phase, Hase 6.7. 19.30: Edi Jäger: Wenn Frauen fragen 10.7. 19.30: Jimmy Schlager: Lästerlieder Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at
3.7. 20.00: Hazel Brugger: Immer noch wach Show
Porsche Gewerbegebiet Zell am See 5700 Zell am See, Prof. Ferry Porsche Straße 1 17., 18., 24., 25., 31.7. 19.00; 19., 26.7. 15.30, 19.00; 20., 27.7. 14.30, 18.00: Circus Louis Knie „Celebrate!“ Musiktheater
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at
1.–15.7.: Di 17.00; 4.–18.7.: Fr 19.30: The Sound of Music
2.–16.7.: Mi, Mo 17.00: Die Zauberflöte (Kurzfassung)
5.–19.7.: Sa 19.30: Die Zauberflöte Schloss Leopoldskron 5020 Salzburg, Leopoldskronstraße 56–58, www.schloss-leopoldskron.com 1., 6., 7., 9.7. 17.00: Picknick im Park mit „The Sound of Music“ Musik-E
Abguss-Sammlung Alte Residenz 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 (Paris-Lodron-Universität), 0662/8044 4599
4.–27.7.: Fr–So 17.00: Mozart Violinsonaten DomQuartier Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at
3., 4., 10., 11., 17., 18., 24., 25., 31.7. 16.00: Date with Mozart. Nachmi agskonzerte zum Verlieben (Werke Mozarts) Erzabtei St. Peter Salzburg 5020 Salzburg (gegenüber Sti skirche St. Peter) 1., 2., 7.–9., 14.–16., 21.–23., 28.–30.7. 17.00: Mozart Violinsonaten
Franziskanerkloster Salzburg 5020 Salzburg, Franziskanergasse 5 1., 2., 7.–9., 14.–16., 21.–23., 28.–30.7. 15.00: Klavierkonzert Mozarteum Salzburg 5020 Salzburg, Schwarzstraße 28, 0662/88 940-0, www.mozarteum.at 3.7. 15.30: OJPA-Alicante’s Youth Orchestra Neues Mozarteum (Universität) 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1, www.moz.ac.at Solitär: 10.7. 19.00: 15 Jahre Frauenstimmen: Meine Töne still und heiter. Lieder von Komponistinnen des 19. & 20. Jhdt. Radisson Blu Hotel Salzburg 5020 Salzburg, Rudolfskai 28 4.–27.7.: Fr–So 15.00: Klavierkonzert 5.–26.7.: Sa 19.00: Mozart Klaviersonaten Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at 17.7. 20.00: Duo Epices 24.7. 20.00: mozARTE TRIO Salzburg „Alles arrangiert" 31.7. 20.00: Concilium Musicum Wien Schloss Mirabell 5020 Salzburg, Mirabellplatz 4, 0662/848586-0, www.salzburger-schlosskonzerte.at 1.–6., 8.–13., 15.–20., 22.–27., 29.–31.7. 20.00: Ensemble der Schlosskonzerte Sti St. Peter 5020 Salzburg, St.–Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.sti -stpeter.at Sti skulinarium: 1., 3.–8., 10.–15., 17., 19.–22., 24.–29., 31.7. 19.30: Mozart Dinner Concert im Barocksaal St. Peter (mit Abendessen) Wallfahrtkirche St. Leonhard 5580 Tamsweg 17.7. 20.00: Camerata Vienna – Milano 24.7. 20.00: LGT Young Soloists 25.7. 20.00: Ensemble der Wiener Philharmoniker, Rafael Fingerlos (Bariton) Zistelalm 5020 Salzburg, Gaisberg 31.7. 20.00: Ensemble der Wiener Philharmoniker, Rafael Fingerlos (Bariton)
Musik-U
Altstadt 5020 Salzburg
9.7. 18.00 •: Quer_Beet (stimmungsvolle Musik an den unterschiedlichsten Plätzen in der Altstadt Salzburg) Festhalle Altenmarkt 5541 Altenmarkt im Pongau, Michael–Walchhofer–Straße 4 26.7. 20.00: Tschentig Glashü e 5582 Sankt Michael im Lungau, Glashü e 19.7. 19.30: Conny & Die Sonntagsfahrer Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at 1.7. 20.30: Franz Tra ners Open Mic Session 3.7. 20.00: Focusyear Band 2025 19.7. 20.30: HTTAR (How To Tame A Rabbit) 25.7. 20.30: Djaro & die Anonymen Melancholiker Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at 9.7. 17.30: Celtic Music
31.7. 18.00: Offenes Singen Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at 1.7. 20.00: Stick To Your Guns
2.7. 19.00: Signs of the Swarm / Terminal Sleep / Lifedrainer
3.7. 19.30: YXOU / Dopamine / Punched Into Offset 8.7. 19.00: Wisdom in Chains / Vacunt / Five To Twelve
9.7. 18.00 •: Brothers van Yarns
12.7. 18.00: Pornthegore / 3 Tog Nimma Gackn Gwesn / Urtikaria Anal u.a.
16.7. 18.00 •: Tina & the Pirates / Simon Paulus
18.7. 19.00: Valley of the Sun
23.7. 18.00 •: Wurlizzer Kommando / Löffelzart
30.7. 18.00 •: Cash & Carry – A Tribute to Johnny Cash
31.7. 19.00: The Atomic Bitchwax / Great Ri Zistelalm 5020 Salzburg, Gaisberg
30.7. 20.00: Lungau Big Band feat. Anna Buchegger Literatur
Schloss Kuenburg 5580 Tamsweg, Kirchengasse 8 18.7. 19.30: Maja Haderlap: Nachtfrauen
Vortrag / Diskussion
Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at
2.7. 10.30, 12.30: All about that Jazz (Musikvermilung für Jugendliche, Anmeldung: club@jazzit.at) Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at 2.7. 18.00: Konservatorische Aspekte 3.7. 19.30: Die Gärten der Semiramis 10.7. 18.00: „Stille Nacht!“ Im „Dri en Reich“ Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-403, www.museumdermoderne.at
29.7. 19.00: Artist Talk mit Nika Neelova & Christian Kosmas Mayer Museum Kuchl 5431 Kuchl, Markt 24c 25.7. 15.00: Die Taugl (Anmeldung!) Robert-Jungk-Bibliothek für Zukun sfragen 5020 Salzburg, Strubergasse 18, www.jungk-bibliothek.org
7.7. 19.00: Sexlose Menschen?! Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at
1.7. 19.00: Mein Vater, der Deserteur II (mit Erhard Gassner – Zeitzeuge)
Stille Nacht Museum 5400 Hallein, Gruberplatz 1, 06245 / 85394, www.stillenachthallein.at
8.7. 14.00: Originale zum Begreifen (Anmeldung erforderlich: stillenachtmuseum@hallein.gv.at)
Tauriska 5741 Neukirchen am Großvenediger, Künstlergasse 15a
1.7. 20.00: Marcus Schneider: Heimat oder Fremdsein
4.7. 19.00: Karl Hartwig Kaltner: Spiritualität in den Alpen Kinder
Kurpark Bad Hofgastein 5630 Bad Hofgastein
11.7. 16.00: Peter und der Wolf
25.7. 16.00: 200 Jahre Johann Strauss, der Walzerkönig Reiterkogelbahn Saalbach 5754 Saalbach–Hinterglemm, Reiterkogelweg 215
25.7. 10.00: Okidoki on Tour (mit SpieleZoo, Biene Maja & Willi, Heidi & Wickie, Spiel & Spaß für Kinder und Familien, Tom Turbo Detektivzelt), okidoki.orf. at/?story=18621
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at 3., 17.7. 17.00: Karneval der Tiere 10.7. 17.00: Peter und der Wolf/Rotkäppchen
Dies & Das
Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at
2.7. 17.00: Gedenken an die Opfer des 2. Juli 1944 Schloss Oberrain 5091 Unken, Unken 8 19.7. 14.00: Unken Pride (Regenbogenparade) Party
ARGEkultur Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at
5.7. 20.00: Welcome to Africa
Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at 18.7. 21.00: Noche Havana
Theater
Festhalle Altenmarkt 5541 Altenmarkt im Pongau, Michael–Walchhofer–Straße 4
8.8. 20.00: Busenfreundinnen
Festung Hohensalzburg 5020 Salzburg, Mönchsberg 34, 0662/84243010, www.salzburg-burgen.at 1., 13., 17., 20., 22., 24.8. 20.15: Jedermann (Kulturbühne Jedermann Salzburg) Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at 7.8. 19.30: Hoffmanns Erzählungen 14.8. 19.30: Romeo und Julia (Neuproduktion des Salzburger Marione entheaters)
21.8. 19.30: Ein Sommernachtstraum Performance
Atelier Astrid Rieder 5071 Wals–Siezenheim, Bundesstraße 37 14.8. 19.30: do trans-Art
Kabarett
Glashü e 5582 Sankt Michael im Lungau, Glashü e 9.8. 19.30: Edi Jäger & Anita Köchl: Tränen lachen Seebühne Seeham 5164 Seeham, Seeweg 1, www.seebuehneseeham.at
29.8. 20.00: Kernölamazonen: Best of Show
Porsche Gewerbegebiet Zell am See 5700 Zell am See, Prof. Ferry Porsche Straße 1 1.8. 19.00; 2.8. 15.30, 19.00; 3.8. 14.30, 18.00: Circus Louis Knie „Celebrate!“ Musiktheater
Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at
29.8. 20.00: Die Belagerung Burg Mauterndorf 5570 Mauterndorf, Markt 27, www.burgschaenke.at
21.8. 20.00: Die Belagerung Festung Hohensalzburg 5020 Salzburg, Mönchsberg 34, 0662/84243010, www.salzburg-burgen.at
• 7.8. 20.00; 8., 9., 14.–16.8. 20.00: Die Belagerung Fort Kniepass 5091 Unken, Unkenberg 169 22.8. 20.00: Die Belagerung
Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at
5.–19.8.: Di 17.00; 8.–22.8.: Fr 19.30: The Sound of Music
6.–20.8.: Mi, Mo 17.00: Die Zauberflöte (Kurzfassung)
9.–23.8.: Sa 19.30: Die Zauberflöte Schloss Leopoldskron 5020 Salzburg, Leopoldskronstraße 56–58, www.schloss-leopoldskron.com
3.–6., 10.–12., 19.–22.8. 17.00: Picknick im Park mit „The Sound of Music“
Musik-E
Abguss-Sammlung Alte Residenz 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 (Paris–Lodron–Universität), 0662/8044 4599
1.–31.8.: Fr–So 17.00: Mozart Violinsonaten DomQuartier Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at
Galerie Eboran 5020 Salzburg, Ignaz–Harrer–Straße 38, 0662/84 02 11, www.eboran.at
Viel Pop, viel Klassik
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hochkultur auf der Alm 86 91
1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.8. 16.00: Date with Mozart. Nachmi agskonzerte zum Verlieben (Werke Mozarts)
Erzabtei St. Peter Salzburg 5020 Salzburg (gegenüber Sti skirche St. Peter)
4.–27.8.: Mo–Mi 17.00: Mozart Violinsonaten Franziskanerkloster Salzburg 5020 Salzburg, Franziskanergasse 5
4.–27.8.: Mo–Mi 15.00: Klavierkonzert Pfarrkirche Mülln 5020 Salzburg, Augustinergasse 4
15.8. 19.30: Regina Caeli: Musikalische Perlen aus Böhmen und Salzburg
Radisson Blu Hotel Salzburg 5020 Salzburg, Rudolfskai 28
1.8. 15.00; 2., 3., 8.–10., 15.–17., 22.–24., 29.–31.8. 17.00: Klavierkonzert
2.–30.8.: Sa 19.00: Mozart Klaviersonaten Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at 7.8. 20.00: Mozart Consort Salzburg
28.8. 20.00: Ensemble Trianima
Schloss Mirabell 5020 Salzburg, Mirabellplatz 4, 0662/848586-0, www.salzburger-schlosskonzerte.at 1.–3., 5.–10., 12.–17., 19.–24., 26.–31.8. 20.00:
Ensemble der Schlosskonzerte
Sti St. Peter 5020 Salzburg, St.–Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.sti -stpeter.at
Sti skulinarium: 1.–4., 6.–12., 14.–17., 19., 21.–24., 26., 28.–31.8. 19.30: Mozart Dinner Concert im Barocksaal St. Peter (mit Abendessen)
Wallfahrtkirche St. Leonhard 5580 Tamsweg
28.8. 20.00: Ensemble Péridot Salzburg
Zistelalm 5020 Salzburg, Gaisberg
1.8. 20.00: Bratislava Hot Serenaders Musik-U
Alpenarena Bad Hofgastein 5630 Bad Hofgastein, Kurpromenade 2
22.8. 20.00: Pizzera & Jaus
Altstadt 5020 Salzburg
20.8. 18.00 •: Quer_Beet (stimmungsvolle Musik an den unterschiedlichsten Plätzen in der Altstadt Salzburg)
Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at
7.8. 17.30: Celtic Music
Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at
5.8. 19.30: Adi Jüstel & Freunde
Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at
1.8. 20.00: Sean Koch
4.8. 19.00: Crystal Lake / Heriot / Spire of Lazarus
5.8. 19.00: Imperial Triumphant / Sigh
6.8. 19.00: Wednesday 13
7.8. 19.00: Inter Arma / auszaat
8.8. 19.00: REZN
10.8. 16.30: Brujeria / Escuela Grind / Vor die Hunde
13.8. 18.00 •: Sinowatz
20.8. 18.00 •: Come Clean
22.8. 19.00: Enisum
Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at
21.8. 20.00: Klaus Wladar (Gitarre) Wallfahrtkirche St. Leonhard 5580 Tamsweg
14.8. 20.00: Ein Fest der Volksmusik
21.8. 20.00: Ma hias Höfs Brass Project Literatur
Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at
28.8. 11.15 ☺: Michael Roher: Zirkus Sorriso (Mitmach-Lesung)
Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at
29.8. 19.00: Franzobel: Hundert Wörter für Schnee
8.8. 17.00: Überzuckert. Werke von Anke Eilergerhard (Anmeldung!) Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at 6.8. 18.00: Projektmanagement
Kinder
Kurpark Bad Hofgastein 5630 Bad Hofgastein 1., 15.8. 16.00: Karneval der Tiere
8.8. 16.00: 200 Jahre Johann Strauss, der Walzerkönig 22.8. 16.00: Peter und der Wolf
29.8. 16.00: Nordischen Sagen auf der Spur Salzburger Marione entheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marione en.at 7.–21.8.: Do 17.00: Highlights aus Sound of Music und Zauberflöte
St. Johann 5600 Sankt Johann im Pongau 7.8. 10.00: Okidoki on Tour (mit SpieleZoo, Biene Maja & Willi, Heidi & Wickie, Spiel & Spaß für Kinder und Familien, Tom Turbo Detektivzelt), okidoki.orf. at/?story=18621
Dies & Das
Mi ersill 5730 Mi ersill 2.8. 15.00: Mi ersill Pride (Regenbogenparade)
Party
Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at 29.8. 22.30: Anti Disco feat. Lars Eidinger
Markt / Basar
Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at 20.8. 18.00: Rockhouse Flohmarkt
Theater
Bachschmiede Wals-Siezenheim 5071 Wals–Siezenheim, Jakob-Lechnerweg 2–4, www.diebachschmiede.at 12., 13., 19., 20.9. 19.30: Neurosige Zeiten Kammerspiele Salzburg 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/871512-222, www.theater.co.at
• 26.9. 19.30; 28.9. 19.00: Untersberg
Tanz
Szene Salzburg 5020 Salzburg, Anton–Neumayr–Platz 2, 0662/843448, www.republic.at 19., 20.9. 20.00: Carmen / Boléro (Europaballe )
Performance
ARGEkultur Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at 22.9. 8.30, 11.00; 23.9. 8.30, 11.00, 13.30, 19.30; 25.9. 8.30, 11.00, 19.30: Love Work Machine 30.9. 19.30: B:R:HR:NG – Labor für ersehnte Berührungen
Atelier Astrid Rieder 5071 Wals–Siezenheim, Bundesstraße 37 11.9. 19.30: do trans-Art
Toihaus – Theater am Mirabellplatz 5020 Salzburg, Franz–Josef–Straße 4, 0662/874439-0, www.toihaus.at 25.9. 19.30: Chiara Bartl-Salvi: Heat Island Kabarett
Festsaal Mauterndorf 5570 Mauterndorf 52 27.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub Nexus – Kunsthaus Saalfelden 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Am Postplatz 1, www.kunsthausnexus.com
26.9. 20.00: Fritz Egger: Der Herr Karl Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 18.9. 19.30: Malarina: Trophäenraub 26.9. 19.30: Baumann-Blaikner-Messner: Flo er Dreier Reloaded
26.9. 19.30: Ina Jovanovic: Offline Wallerseehalle 5302 Henndorf am Wallersee 30.9. 19.30: Walter Kammerhofer: Wiad scho Show
Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at 19., 22., 25., 26.9. 16.00; 20., 27.9. 15.00; 21., 28.9. 11.00, 15.00 ☺: Yakari und Kleiner Donner Musiktheater
Salzburger Landestheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 22, 0662/871512, www.salzburgerlandestheater.at
• 20.9. 19.00; 23., 30.9. 19.30: Don Giovanni Musik-E
Abguss-Sammlung Alte Residenz 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 (Paris–Lodron–Universität), 0662/8044 4599 5.–7., 12.–14., 20., 21., 26.–28.9. 17.00: Mozart Violinsonaten
DomQuartier Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at 4.–26.9.: Do, Fr 16.00: Date with Mozart. Nachmi agskonzerte zum Verlieben (Werke Mozarts) Erzabtei St. Peter Salzburg 5020 Salzburg (gegenüber Sti skirche St. Peter) 1.–3., 8.–10., 15.–17., 22.–24., 29., 30.9. 17.00: Mozart Violinsonaten Franziskanerkloster Salzburg 5020 Salzburg, Franziskanergasse 5 1.–3., 8.–10., 15.–17., 22.–24., 29., 30.9. 15.00: Klavierkonzert Großes Festspielhaus Salzburg 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1 24., 25.9. 19.00: Mozarteumorchester Salzburg, Angela Hewi (Klavier), Andrey Boreyko 26.9. 19.00: Mozarteumorchester Salzburg, Akiko Suwanai (Violine), Andrey Boreyko „Don Quixote“ Kardinal Schwarzenberg Haus 5020 Salzburg, Kapitelplatz 3 17.9. 19.30: Ineo Quarte , Kasumi Yui (Klavier) Radisson Blu Hotel Salzburg 5020 Salzburg, Rudolfskai 28
5.–28.9.: Fr–So 17.00: Klavierkonzert 6.–27.9.: Sa 19.00: Mozart Klaviersonaten Schloss Mirabell 5020 Salzburg, Mirabellplatz 4, 0662/848586-0, www.salzburger-schlosskonzerte.at 2.–7., 9.–14., 16.–21., 23.–28., 30.9. 20.00: Ensemble der Schlosskonzerte
Sti St. Peter 5020 Salzburg, St.–Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.sti -stpeter.at Sti skulinarium: 1.–5., 7., 9., 11.–16., 18.–21., 23.–30.9. 19.30: Mozart Dinner Concert im Barocksaal St. Peter (mit Abendessen) Musik-U
Altstadt 5020 Salzburg
17.9. 18.00 •: Quer_Beet (stimmungsvolle Musik an den unterschiedlichsten Plätzen in der Altstadt Salzburg)
K.U.L.T. Hof bei Salzburg 5322 Hof bei Salzburg, Brunnfeldstraße 2, www.hof.at 27.9. 19.00: Anna-Sophie
Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at
19.9. 19.30: The Folsom Prison Band
27.9. 19.30: Die ABBA Show Dolce Vita „50 Jahre Waterloo“ Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at
2.9. 20.00: Kim Churchill
6.9. 19.00: Gernotshagen
12.9. 19.00: TuXedoo / Vertilizar / Cannonball Ride
13.9. 19.00: Used Look / Genesis Collapse / Empty Hopes
14.9. 19.30: Nada Surf
15.9. 20.00: The Le ners Combo
17.9. 20.00: Tagtraeumer
19.9. 19.30: Löffelzart / Cantarsis / Raphael Steiner 22.9. 20.00: Sean Chambers & Savoy Brown Rythm
Section
23.9. 19.00: Der Weg einer Freiheit
25.9. 20.00: Brother Buffalo
27.9. 19.00: Gimme A Bullet
29.9. 20.00: Revivalband
Literatur
ARGEkultur Salzburg 5020 Salzburg, UlrikeGschwandtner-Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at 22.9. 18.00: Read & Eat: KI + Me
Vortrag / Diskussion
Kultur- und Kongresshaus St. Johann/ Pongau 5600 Sankt Johann im Pongau, Leo–Neumayer–Platz 1, 06412/8080, www.kongresshaus.at 18.9. 20.00: Florian Klenk & Florian Scheuba: Sag du, Florian – Was ist jetzt schon wieder? Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum) 5020 Salzburg, Wiener–Philharmoniker–G. 9, 0662/842 220-451, www.museumdermoderne.at 20.9. 11.00: Bilderwende. Zeitenwende – Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg 1839–1877 (Anmeld. erforderlich: kunstvermi lung@salzburgmuseum.at) Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 25.9. 19.30: Auf dem roten Stuhl: Herbert Prohaska (Interview-Reihe mit Bernhard Egger) Kinder
Pfarrsaal Herrnau 5020 Salzburg, Erentrudisstraße 5 5.9. 17.00: Best of Klassik, Rock & Pop
Probenzentrum Aigen 5026 Salzburg, Aigner Straße 54 • 20.9. 15.00: Oh, wie schön ist Panama (ab 5 J.)
Dies & Das
Salzburger Landestheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 22, 0662/871512, www.salzburger-landestheater.at 27.9. 19.00: Jubiläumsgala – 400 Jahre Theater am Mirabellgarten
St. Johann 5600 Sankt Johann im Pongau 13.9. 15.00: Pongau Pride (Regenbogenparade) Party
Bachschmiede Wals-Siezenheim 5071 Wals–Siezenheim, Jakob–Lechnerweg 2–4, www.diebachschmiede.at 5.9. 19.30: Pirnis Pla enkiste
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
22. Golf Festival Kitzbühel (22.6.–29.6.), www.golffestivalkitzbuehel.at
An den 6 Festivaltagen verwöhnen u.a. auch Haubenköche und österreichische Winzer vor der beeindruckenden Kulisse.
81. Generali Open Kitzbühel (19.7.–26.7.), www.generaliopen.com
Die ATP World Tennis Tour hält beim 81. Generali Open in der Gamsstadt.
Alles Gute Festival (20.8.–30.8.), allesgutefestival.at
Im botanischen Garten Innsbruck und am Landestheater-Nebenplatz finden sich Bekannte der heimischen Musikszene zusammen. Neben guter Musik gibt es Workshops, Familiennachmi age und einen Botanica Basar.
Botanischer Garten der Universität, 6020 Innsbruck, Botanikerstraße
29.8. 14.00: Salt Tree / Harry Dean Lewis / Hey Sis / Nina Duschek / Taubsii / Sweet Janes
30.8. 14.00: M. Rux / Seba Kayan / DJ Mamal / Sage Darley / Fio / Stephan Mader
Landestheaterplatz Innsbruck, 6020 Innsbruck
20.8. 17.00: Haiyti / Monobrother / Johnny Messer und Hoes'n'Pizza / P.M.K. Allstars
21.8. 17.00: DJ Gysi / John Dizzy / Zapzarap Allstars
22.8. 17.00: Aunty Razor / DJ Marcelle / Kornelia
23.8. 17.00: Isabella / Kristin Velvet / Arche*Bonanza Allstars art didacta Innsbruck (5.7.–11.7.), 0512/377 590, www.artdidacta.at
Internationale Sommerakademie für bildende Kunst, Musik und Theater; Austragungsort: HTL Bau & Kunst; Trenkwalderstr. 2, 6020 Innsbruck. Das klassenübergreifende Angebot beinhaltet: Aktzeichnen, Portraitzeichnen, Ölmalerei, verschiedene Druckarten, analoge/ digitale Fotografie, Bildhauerei, u.a. Anmeldungen direkt auf der Homepage! Boogie & Blues Festival (27.9.), www.boogiekathi.com Kathi’s 11. Boogie & Blues Festival. Kurhaus Hall, 6060 Hall in Tirol, Stadtgraben 17 27.9. 20.00: Hans Thessink / Martin und Sabine Pyrker / Cili Marsall / Boogie Kathi & the muddy Bluesmen Bridge Beat Festival (17.7.–19.7.), +43 (0) 512 56 15 00, www.innsbruckmarketing.at/ events/bridgebeatfestival Neues Musikfestival mi en in Innsbruck.
18.–22.8. 9.30: Das Neue entsteht – Eine Philosophie des Wandels (Seminar, Josef Mi erer und Katharina Neges)
18.8. 14.00: We bewerbsfähigkeit und Standortentwicklung in Österreich, Deutschland und Italien
18.–22.8. 15.00: Globales Museum der Migration: Dokumentieren – Erzählen – Ausstellen von Migrationsgeschichten (Seminar, Savo Ristic, Anna Seidel und Elena Messner)
18.–22.8. 15.00: Kreatives Schreiben: Recharge. Refresh. Renew (Seminar, Lucy English, Christine Martins und Naajia Amanulla)
18.–22.8. 15.00: Stimmen ohne Grenzen (Seminar, Joe Windley und Deborah Garvey) 24., 25.8. 12.30: RADA’s Pop-up Theatre of Values 24.8. 22.00: Lukas Oscar 28.8. 14.00: Regenerative Landwirtscha : Revolution oder nur ein Trend?
Congress Centrum Alpbach, Elisabeth-HerzKremenak-Saal, 6236 Alpbach 246, 05336/600-0 17.8. 11.00: Euregio-Summit
18.–22.8. 9.30: Ist Geoökonomie das neue Gleichgewicht der Macht? (Seminar)
18.–22.8. 15.00: Beschleunigung des Unternehmer:innentums durch generative KI (Seminar, Dries Faems und Bastian Burger)
21.8. 20.15: International Evening 23.8. 17.00: Eröffnung: Europe in the World Days 24.8. 17.00: Jenseits der Grenzen: Innovation europaweit skalieren (Michael Rüdiger)
24., 25., 27., 28.8. 18.30: Mutige Ideen, um Europa wieder neue Energie zu geben: Ihre Stimme für die Zukun ! (Damita Pressl)
25.8. 17.00: Kooperation für den We bewerb: Die Klimatransformation verwirklichen (Jennifer Morgan, Alexandra Mitsotaki, Sheela Patel)
26.8. 9.00: Abschluss: Europe in the World Days 26.8. 17.00: Eröffnung: Austria in Europe Days 27.8. 17.00: Auf dem Weg zur Europäischen Verteidigungsunion: Strategischer Realismus in der Praxis
28.8. 10.30: Die Zukun der Geldpolitik und Finanzmärkte in Europa
28.8. 17.00: Demokratie im digitalen Zeitalter: Die Macht der Täuschung entlarven
29.8. 9.00: Abschluss: Austria in Europe Days (Christian Stocker) Congress Centrum Alpbach, Erwin-Schrödinger-Saal, 6236 Alpbach 246, 05336/600-0
16.8. 13.00: Euregio-Innovationspreis
16.8. 18.00: Kcħψ̇ånt: Ein Stück über Alpbach
19.8. 15.00: Junge Industrie trifft Wissenscha
22.8. 20.00: Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Alpbach (First come first serve) Hauptschule Alpbach, 6236 Alpbach, Alpbach 670 18.–22.8. 9.30: Globale Politik und Einfluss: Afrika im Spannungsfeld von Geopolitik und Klimakrise 18.–22.8. 9.30: Krypto-Assets verstehen: Bitcoin, Werte und Sicherheitsrisiken (Seminar, Pascal Lafourcade und Malcolm Campbell-Verduyn) 18.–22.8. 9.30: Macht, Aktivismus und wie Veränderungen erreicht werden können (in Europa und darüber hinaus) (Seminar, Alberto Alemanno und Colombe Cahen-Salvador)
18.–22.8. 9.30: Sicherheit im Wandel: Die Rolle des Globalen Südens und die Antwort der EU (Seminar, Michael Reiterer und Lay Hwee Yeo) 18.–22.8. 15.00: Gemeinsam stärker: Die Macht des Ensembles (Seminar, Nona Shepphard) 18.–22.8. 15.00: Die Rolle des Journalismus bei der Stärkung der europäischen Souveränität (Seminar, Veronika Munk und Maria Exner)
Hofgarten Innsbruck, Pavillon, 6020 Innsbruck, Kaiserjägerstraße (Eingang)
17.7. 18.05: Frajo Köhle / Bluatschink / Rebel Musig
18.7. 18.05: Spilif / Ina Regen / Konstantin Wecker
19.7. 18.05: Mostar Sedvah Reunion / Trio Mandili / Malaka Hostel
Brucklinn (23.6.–27.6.), www.brucklinn.com
Junges Theater in Innsbruck. Mo o: #react. In den Kammerspielen Innsbruck, im Brux und an einigen anderen Standorten.
BRUX/Freies Theater Innsbruck, 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23
24.6. 18.00: Krieg: Stell dir vor, er wäre hier (Tactlos)
25.6. 9.00: Meet me Halfway (Offtanz / Kydcompany –ab 13 J.)
26.6. 11.45: Cherokee (V.I.P. Group – ab 7 J.)
27.6. 12.00: Fate (Magapar) Kammerspiele Innsbruck, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074
23.6. 17.00: Parade
23.6. 18.30: Grand Opening Brucklinn
24.6. 9.00 •: Ein Stück Liebe (Jugend Club TLT – ab 12 J.)
24.6. 11.00: Mogto BYC NIC (Group Po Prostu – ab 12 J.)
25.6. 11.00: Arlecchino is Looking for a Master (Teatrul Skepsis – ab 10 J.) Rathaus Innsbruck, 6020 Innsbruck, Maria-TheresienStraße 18
23.6. 20.00: Brucklinn Opening Party Swarovski Kristallwelten, 6112 Wa ens, Kristallweltenstraße 1, 05224/51080-0
26.6. 17.30: Diamond Dance Flashmob Theater Praesent, 6020 Innsbruck, Jahnstraße 25, 0650/6436036
27.6. 9.30: Das Heldenprojekt (ab 10 J. – Junges Theater Innsbruck)
Dance Alps Festivals (14.7.–22.8.), dance-alps.com Tanz- und Workshopfestival in St. Johann in Tirol. Die Goldene Schindel (12.9.–19.10.), www.goldeneschindel.at
Austrian Music Video Award mit Events in Innsbruck, Telfs, Rietz, Wa ens und Schwaz. European Forum Alpbach (16.8.–29.8.), www.alpbach.org/de Expertinnen und Experten aus Wissenscha , Politik, Wirtscha , Kultur und Zivilgesellscha sprechen zu aktuellen und relevanten Themenkomplexen. Vollständiges
Programm bi e der Website entnehmen!
Congress Centrum Alpbach, 6236 Alpbach 246, 05336/600-0
16.8. 13.00: Euregio-Jungforscher:innenpreis
17.8. 10.00: Landesüblicher Empfang und Grußworte der Politik
18.–22.8. 9.30: Europas Rolle in einer sich verändernden Welt (Seminar)
18.–22.8. 9.30: Jenseits des Hypes: Neupositionierung von KI, Macht und Demokratie (Seminar, Katja Mayer und Stefania Milan)
24.8. 9.00: Jugend stärken durch nachhaltige wirtschaliche und finanzielle Bildung (Ma hias Strolz)
24.8. 17.00: Vertrauen zurückgewinnen: Kompetente Demokratie vs Autokratisierung (Natalia Herbst, Sophie Pornschlegel und Misha Glenny)
25.8. 9.00: Den Frieden zurückgewinnen: Traditionen und neue Realitäten
25.8. 14.00: Weniger ist Mehr: Europas Wandel jenseits der Extraktion (Anders Wijkman, Marco Xaver Bornschlegl und Rana Adib)
25.8. 17.00: Der strategische Au ruch Europas: Sicherheit in einer fragmentierten Welt (Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Robert Brieger)
27.8. 9.00: Grün und we bewerbsfähig: Kann Europa an beiden Fronten führen? (Anna Stürgkh und Sigrid Stagl)
27.8. 14.00: Grenzenlose Energie: Europas saubere Energiezukun gestalten (Cynthia Jonströmer)
27.8. 17.00: Making European Climate Action Great Again: Ein Kulturschock (Jon Alexander und Solitaire Townsend)
28.8. 9.00: Eine Union für Nahrung, Wasser und Natur: Europas Überlebensplan (Jessika Roswall und Sheila Darmos)
28.8. 14.00: Europäische digitale Souveränität in Zeiten des geopolitischen We bewerbs (Alexandra Geese, Francesca Bria und Ana Simic)
28.8. 17.00: Haushalt im Gleichgewicht: Kann sich Europa seine Zukun leisten? (Axel van Trotsenburg, Maria Luís Albuquerque)
Congress Centrum Alpbach, LiechtensteinHayek-Saal, 6236 Alpbach 246, 05336/600-0
18.8. 9.00: Der EU-Kompass für We bewerbsfähigkeit
18.8. 10.30: Stärkung der We bewerbsfähigkeit in der EU
18.8. 16.00: We bewerbsfähigkeit und Standortentwicklung in der Euregio
24.8. 9.00: Systeme wahrnehmen: Politische Blockaden für den Klimaschutz au rechen
24.8. 14.00: Das 80-jährige Bestehen der UN-Charta: Die ungeahnte Kra des Globalen Rechts
25.8. 9.00: Gemeinsam Wege ebnen: Startup-Investitionen für systemische Herausforderungen freisetzen. (Tonderayi Prosper Mageza, Kai Wagner und Alexandra Nitzlader)
25.8. 14.00: Demokratie vor Gericht: Macht, Korruption und Rückfordern des Rechtsstaats (Katarina Barley, András Pethő und Edit Inotai)
27.8. 9.00: Desinformation-Foresight-Übung: Antizipieren und Gegensteuern
27.8. 14.00: Die Fähigkeiten zählen: Die Zukun der Arbeitswelt gestalten (Anja Meierkord, Ian Goldin und Bernhard Ecker)
28.8. 9.00: Der Preis der Sicherheit: Verteidigung, Demokratie und gesellscha liche Kompromisse
28.8. 14.00: Die Verteidigung der Union: Kollektive Sicherheit und europäische Solidarität Dorfplatz Alpbach, 6236 Alpbach, Alpbach
18.–22.8. 15.00: Schlaue Entscheidungen in unsicheren Zeiten: Mit Mut und Neugierde führen (Seminar, Rebekah Ison und Natalia Herbst) 18.–22.8. 15.00: Theater als Zufluchtsort: Wie Theater Selbstvertrauen und Verbundenheit schafft (Seminar, Nona Shepphard) 18.–22.8. 15.00: Zukun svisionen eines wohnbaren Planeten (Seminar, Loes Damhof und Yamina Saheb) 19.8. 15.00: Gravitationszentrum: den Führungsfokus finden (Seminar) Hotel Zur Post, 6236 Alpbach, Alpbach 184, 05336 5203 24.8. 9.00: Zusammenarbeit zur Informationsgleichheit und Integrität zur Stärkung des Vertrauens Pfarrkirche St. Oswald, 6236 Alpbach 216 16.8. 20.00: Ernst Molden & Aliosha Biz 27.8. 20.00: Anna Buchegger Schulhäusl Alpbach, 6236 Alpbach 18.–22.8. 15.00: Maskulinität neu denken: Spielerisches Erkunden durch Kunst (Seminar, Wiebke Rademacher, Olivier Benoît und Simeon Ohlsen) 24.8. 14.00: Mit künstlerischen Methoden Vertrauen stärken 25.8. 14.00: Innovation durch Design 27.8. 14.00: Neue Räume schaffen Volksschule Alpbach, 6236 Alpbach 250 18.–22.8. 9.30: Arbeit der Vergangenheit, Arbeit der Zukun (Seminar, Ljubica Nedelkoska und Frank M. H. Neffke) 18.–22.8. 9.30: Moderne Verbrechen enthüllen: Cyberkriminalität in einer globalisierten Welt bekämpfen (Seminar, Bernhard Haslhofer und Thomas Goger) 18.–22.8. 15.00: Money Ma ers: Verantwortung für die finanzielle Zukun übernehmen (Seminar, Daniel Bayer) 18.–22.8. 15.00: Mut-Muskeltraining mit Radikale Töchter (Seminar, Cesy Leonard und Anna Müller) Fernweh! (10.7.–11.9.), www.treibhaus.at Musik und Kabare aus aller Welt für Daheimgebliebene im Treibhaus.
Treibhaus, 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000
10.7. 20.30: Mourning [A] BLKstar
11.7. 20.30: Momi Maiga
17.7. 20.30: Kolektif Istanbul
18.7. 20.30: BCUC: Bantu Continua Uhuru Consciousness
24.7. 20.30: My Ugly Clementine
25.7. 20.30: Vox Sambou
31.7. 20.30: Alune Wade
1.8. 20.30: Sonido Gallo Negro
6.8. 20.30: Die Vicky Kristina Barcelona Band
7.8. 20.30: Son Rompe Pera
8.8. 20.30: Daria Assmus & Rasga Rasga
14.8. 20.30: The Band Fra!
21.8. 20.30: Jamila & The Other Heroes
22.8. 20.30: Nomfusi
28.8. 20.30: Manudigital feat. MC Dapatch
4.9. 8.15: Dub Princess & the Hotsteppas
5.9. 20.30: Sam Siefert Ensemble Project
11.9. 20.30: Uche Yara
Gans Anders Festival (26.9.–28.9.), gans-anders.com Mit einer Mischung aus Live Acts, DJ-Sound, elektronischer Musik, Workshops und Kunst lädt das Gans Anders Festival an den Innsbrucker Baggersee. Haller Gassenspiele (3.7.–18.7.), www.gassenspiele.at Open Air Theater in Hall. Dieses Jahr wird „Campiello“ von Peter Turrini gezeigt. Burg Hasegg, 6060 Hall in Tirol, Burg Hasegg 6 3.7. 20.00; 4., 6., 9.–11., 13., 16.–18.7. 20.15: Campiello Heart of Noise (19.6.–21.6.), www.heartofnoise.at Festival mit Dub und Reggae in der Innsbrucker Messe unter dem Mo o „Let there be all“. Messe Innsbruck, 6020 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 29–33, 0512/5383-413
21.6. 20.00: Jessica Ekomane / Yazz Ahmed Quartet / Doc Sco / Dollinja u.a. 20.9. 20.00: Sarah Davachi / The Orb / Anthony Rother u.a.
RFDINSEL, 6020 Innsbruck, Rennweg 4 21.6. 17.00: Ministik / Hoolshopper / Nikolina Schuh Netz & berTRam schrECKlich Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (24.7.–31.8.), 0512/571 032, www.altemusik.at Opern, Schlosskonzerte und viel mehr „Alte Musik neu entdeckt“ in Innsbruck. Alpengasthof Heiligwasser, 6080 Innsbruck, Heiligwasserweg 47
3.8. 11.00: Pfeyfferey „Musica montana“
Alte Gießerei, 6020 Innsbruck, Sankt Bartlmä 3
15.8. 20.00: The Playfords „Shakespeare’s Songbook“ Audioversum, 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23 10., 24.8. 12.00 •: Hörgeschichten Christuskirche, 6020 Innsbruck, Richard-Wagner-Straße 4
18.8. 20.00: Concerto 1700, Ana Vieira Leite (Sopran), Daniel Pinteno „Harmonie“
Dom zu St. Jakob, 6020 Innsbruck, Domplatz, 0512/58 39 02
26.8. 20.00: Vox Luminis, Lionel Meunier Goldenes Dachl, 6020 Innsbruck, HerzogFriedrich-Straße 15
8., 27., 31.8. 17.30 •; 17.8. 14.30 •: Trompetenconsort Innsbruck „Mit Pauken und Trompeten“ Haus der Musik Innsbruck, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1
7.8. 11.00: youngbaroque & masterclass (Abschlusskonzert)
11.8. 20.00: Scarla i!
17.8. 16.00; 19., 21., 22.8. 19.00: Il Giustino
31.8. 19.00: Finalkonzert 16. Cesti-We bewerb Ho urg Innsbruck, Riesensaal, 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186
16.8. 20.00: Le Concert de la Loge, Julien Chauvin, Ana Vieira Leite (Sopran), Eva Zaïcik Mezzosopran „Im Zauberwald“
24.8. 20.00: Les Épopées, Claire Lefilliâtre (Sopran), Stéphane Fuget „Tag & Nacht“ Hofgarten Innsbruck, Pavillon, 6020 Innsbruck, Kaiserjägerstraße (Eingang)
13., 20., 22.8. 13.00 •: Geschwister Bieber, Ensemble Studio 16, W_S_Ensemble
14.8. 21.30: Luca Pianca (Theorbe) „Die blaue Stunde“ Schloss Ambras, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802
15.8. 14.00 •: Schlossfest Ambras mit Akrobat*innen, Schausteller*innen, Märchenerzähler*innen; im Spanischen Saal und in der Nikolauskapelle wird Musik aus der Zeit der Renaissance und des Barocks geboten Schloss Ambras, Spanischer Saal, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802
25.7. 20.00: Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico, Dmitry Smirnov „La sprezzatura“
26.7. 20.00: Astrophil & Stella, Johanna Bartz (Traversflöte) „Im Verborgenen“
1.8. 20.00: Ensemble Locatelli, Thomas Chigioni (Violoncello), Margherita Maria Sala „Tormento & Gelosia“
2.8. 20.00: La Chimera, Céline Scheen (Sopran), Eduardo Egüez (Laute) „The Queen’s Lover“
9.8. 20.00: Ensemble Explorations, Roel Dieltiens „Kunst der Fuge“
20.8. 20.00: La fonte musica, Michele Paso i „Combattimento“
23.8. 20.00: El Gran Teatro del Mundo, Julio Caballero Pérez „Die Lullisten“
28.8. 20.00: Akademie für Alte Musik Berlin, Jiayu Jin (Sopran)
30.8. 20.00: Andreas Scholl (Countertenor), O avio Dantone (Cembalo) „O avio plus“ Schloss Ambras, St. Nikolauskapelle, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802
9.8. 13.00: Han Sol Lee Eo (Violine), Yeuntae Jung (Traversflöte), Tung-Han Hu (Cembalo) „Panorama“ 23.8. 13.00: Kohei Takeoka (Cembalo)
Sti skirche Stams, 6422 Stams, Sti shof 1 24.8. 10.30 •: Musik im Go esdienst: Chor der Sti smusik Stams, Paluselli Consort Stams, Jannik Trescher Sti skirche Wilten, 6020 Innsbruck, Klostergasse 7 10.8. 10.30: Capella Wilthinensis, Kurt Estermann (Orgel), Laurent Wehrsdorf (Musik im Go esdienst) Tiroler Landestheater, 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074
8., 12., 29.8. 19.00; 10.8. 16.00; 27.8. 18.00: Ifigenia in Aulide
9.8. 11.00: Accademia Bizantina, O avio Dantone 13.8. 20.00: Wonder Women Umbrüggler Alm, 6020 Innsbruck, Umbrückleralmweg 36, 0664/3244543
17.8. 11.00: Pfeyfferey „Musica montana“ Innsbrucker Promenadenkonzerte (4.7.–30.7.), www.promenadenkonzerte.at Musik aus Altösterreich im Innenhof der Ho urg. Bei jedem We er, bei freier Platzwahl! Ho urg Innsbruck, 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186
9.7. 19.30: Vienna Clarinet Connection & Duo Minerva Ho urg Innsbruck, Innenhof, 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186
4.7. 18.00: Klarine enorchester Tirol & Oberösterreich
4.7. 20.00: Sinfonisches Blasorchester Tirol
5.7. 9.30: Jeunesse Innsbruck
5.7. 19.30: Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, John Axelrod, Milagros Piñera Ybaceta (Gesang & Schlagwerk)
6.7. 11.00: Bundesmusikkapelle St. Ulrich am Pillersee, Musikkapelle St. Anton am Arlberg
6.7. 18.30: Musikkapelle Anras, Stadtmusikkapelle Innsbruck-Amras
7.7. 19.30: Königliche Fanfare Kempenbloei Achel, Ivan Meylemans
8.7. 19.30: Musikkorps der Bundeswehr, Christian Weiper
10.7. 19.30: Sächsische Bläserphilharmonie, Peter Sommerer
11.7. 13.00: Orchester & Ensembles der Tiroler Bläserwoche, Philipp Kufner
11.7. 19.30: Orchester der Französischen Marine, Alexandre Kosmicki
12.7. 18.00: German Brass & Brass Band Fröschl Hall, Corsin Tuor
13.7. 19.30: Niederländisches Zollorchester
14.7. 19.30: Philharmonic Generations Vienna, Friedrich Pfeiffer
15.7. 19.30: Musikverein Nidarholm, Bjørn Sagstad
16.7. 19.30: Thomas Gansch – Blasmusik Supergroup
20.7. 10.00: Südtiroler Jugendblasorchester
20.7. 19.30: Upper Austrian Jazz Orchestra feat. Richard Galliano
21.7. 19.30: R.E.T. Brass Band, Andreas Lackner
22.7. 19.30: Johann Strauß Ensemble
23.7. 19.30: Royal Band of the Belgian Navy, Bjorn Verschoore
24.7. 19.30: Polizeiorchester Bayern, Johann Mösenbichler
25.7. 19.30: Christoph Moschberger & Da Blechhauf'n
26.7. 19.30: 3BA Concert Band, Corsin Tuor
27.7. 10.00: Euregio Jugendblasorchester
27.7. 19.30: Münchner Symphoniker, Andrea Sanguineti
28.7. 19.30: Stadtmusikkapelle Wilten
29.7. 19.30: Jazz Orchester Tirol, Martin Ohrwalder
30.7. 19.30: Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg Ischgl Ironbike Marathon (8.8.–9.8.), www.ischgl. com/de/Events/Top-Events/Ischgl-Ironbike Festival rund ums Mountainbikefahren in Ischgl. Anmeldung auf der Homepage!
Kammermusikfest Hopfgarten (30.8.–5.9.), www.kammermusikfest.com
Kammermusikfest in den Tiroler Alpen unter der Leitung von Ramon Jaffé.
Pfarrkirche Hopfgarten, 6361 Hopfgarten im Brixental
30.8. 19.30: Eröffnungskonzert Kammermusikfest Hopfgarten
Salvena Hopfgarten, 6361 Hopfgarten im Brixental, Brixentaler Straße 41, 05335/2205-76
2., 5.9. 19.30: Kammerkonzert
Kitzbüheler Sommerkonzerte (6.8.–27.8.), 05356/73601, www.kitzbueheler-sommerkonzerte.at In der Landesmusikschule Kitzbühel. Landesmusikschule Kitzbühel, 6370 Kitzbühel, JosefHerold-Straße 10
6.8. 20.00: Tom Waits For Lanner
13.8. 17.00: Eine kleine Nachtmusik
13.8. 20.00: Eine Große Nachtmusik
20.8. 20.00: Comeback
27.8. 20.00: Happy Birthday, Fritz! Kitzbühel Klassik (2.7.–4.7.), www.kitzbuehel.com
Das Festival ermöglicht Nachwuchsopernstars stimmungsvolle Konzerte an touristischen Locations. Hinterstadt und Stadtpark, 6370 Kitzbühel
2.7. 18.00: Garanča's Zukun sStimmen
3.7. 18.00: Opernstudio der Staatsoper
4.7. 17.00: Elīna Garanča's Zukun sStimmen
Kitzbühel Musikfestival (15.8.–16.8.), www.kitzmusik.at
Mit Andreas Gabalier.
Stadion Kitzbühel, 6370 Kitzbühel, Sportfeld 2 15., 16.8. 18.30: Andreas Gabalier & Friends Kitz Kulinarik Festival (29.8.–30.8.), www.kitzbuehel.com/veranstaltungen/kitz-kulinarik Verkostung der heimischen Kulinarik-Landkarte. Klangspuren Schwaz (11.9.–27.9.), +43 660 2016169, www.klangspuren.at Festival für Neue Musik in Schwaz. Haus der Musik Innsbruck, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1 14.9. 19.15: Klangforum Wien, Christoph Prégardien (Tenor), Elena Schwarz SZentrum Schwaz, 6130 Schwaz, Andreas-Hofer-Straße 8–10 11.9. 20.00: Eröffnungskonzert Klangspuren 23.9. 20.00: Future Lab I: Composers Lab (Abschlusskonzert) Klangstadt (26.7.), www.klangstadt.at Alpenländische Volksmusik in Hall in Tirol. Cafe Roseneck, 6060 Hall in Tirol, Wallpachgasse 5 26.7. 18.00: Maxjoseph / Steirische Streich / Chilometro Zero / Klezmer Connection Trio Die Geisterburg, 6060 Hall in Tirol, Stadtgraben 18 26.7. 18.00: Cordes y Butons / Maxjoseph / Basbaritenori / Steirische Streich
Kulturlabor Stromboli, 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111
26.7. 18.00: Chilometro Zero / Klezmer Connection Trio / Steirische Streich / Basbaritenori
Rathauscafe Hall, 6060 Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 2
26.7. 18.00: Klezmer Connection Trio / Chilometro Zero / Cordes y Butons / Maxjoseph
Krapoldi – Festival im Park (22.8.–31.8.), www.krapoldi.at Festival in Innsbruck mit Clownerie, Straßenkunst und Neuem Zirkus. Kasperl und andere Figurentheater sowie einer Parade im Rapoldipark.
Altstadt Innsbruck, 6020 Innsbruck, Hofgasse
26.8. 16.30: Krapoldi Eröffnungsshow
26.8. 18.00; 27.8. 20.00; 28.8. 21.30: Palianytsia (Compagnie Zalatai, ab 10 J.)
26.8. 20.00; 27.8. 19.00; 28.8. 20.30: Caricatos (Belle Ecole – ab 8 J.)
27., 30.8. 10.30, 14.30: Passt! (Duo Vero – ab 4 J.)
27.8. 12.30, 16.30; 29.8. 10.30, 14.30: Tiger Wild (Theater con Cuore – ab 4 J.)
27.–30.8. 15.00 •: Insel Akrobatikus (Bewegtikus)
27., 28.8. 15.00; 29.8. 9.00–21.00; 30.8. 9.00–21.00 alle •: Insel der Geschichten ☺
27.–30.8. 15.00 •; 31.8. 14.00 •: Kristallklare Köstlichkeiten und magische Momente (Wassercafé)
27.8. 15.30: Rotkäppchen irgendwie anders (Herbert & Mimi, ab 3 J.)
27., 29.8. 17.30; 28.8. 19.30: Die Show (Tridiculous – ab 8 J.) ☺
27., 28.8. 18.00 •: Krapodium Open Stage
28.8. 10.30, 14.30: Die kleinen Vögel (Theater 7ieben & 7iebzig – ab 4 J.)
28.8. 12.30, 16.30: Wie Findus zu Pe erson kam (Theater con Cuore – ab 4 J.)
28., 29.8. 15.00: IKB Umweltinsel
28.8. 15.30: Herbert & Mimi: Kraut & Ruibn
28.8. 17.30; 29., 30.8. 19.30: A er All (PSIRC – ab 8 J.)
28.8. 18.30: Anna de Lirium: Alive! In Concert (Tanja Simma)
29., 30.8. 12.30, 16.30: Alchemy (Professor Bubbles – ab 4 J.)
29.8. 14.30 •; 30.8. 14.30: Parkfes age
29.8. 15.00 •: Sensora
29.8. 18.30 •, 20.30 •: Lupe é Sirene
29.8. 18.30: Varieté der besonderen Art (Clownsalata Mista!) ☺
29.8. 20.30; 30.8. 18.30: Good Boy (Zirkus, Duo Skandl)
29.8. 21.30: dis.cover (work in progress) (Ariane Oechsner – Tanzzirkus)
30.8. 17.30: Herbert & Mimi: Gla und verkehrt
30.8. 20.30: Oleksii: Pole – seine Show, ohne Instrument
30.8. 21.30: Angie Kurz: Gertrudis
31.8. 10.00, 13.00: Ungeheuer Anders (ab 4 J., Enemenemuh)
31.8. 11.00, 14.00: Die Geschichte des Zirkus (Circus Theater Wirbelwind – ab 3 J.)
Innsbruck Altstadt, 6020 Innsbruck
26.8. 14.00: Eine Mondreise (Hildegard und Anton –ab 3 J.)
26.8. 15.00–21.00; 27.–30.8. 9.00–21.00; 31.8. 9.00–17.00 alle •: ./studio3
26.8. 17.30: Herbert & Mimi: Allein daheim (ab 3 J.)
Maria-Theresien-Straße, 6020 Innsbruck, MariaTheresien-Straße
22., 23.8. 15.00: KRAPOLDI Innenstadtzirkus
26.8. 15.00: KRAPOLDI Parade Kulturherbst Hochfilzen (27.9.–8.11.), www.kultur1000hochfilzen.at Der Kulturverein Hochfilzen veranstaltet das Festival mit viel Musik.
Kulturhaus Hochfilzen, 6395 Hochfilzen, Schulgasse, 05359/213
27.9. 20.00: Ostpartie („A Tribute to Ostbahn-Kurti“)
18.10. 19.30: Tricky Niki: Größenwahn 8.11. 20.00: Hornquarte der Philharmonie Salzburg La Guitarra Erl (14.8.–16.8.), www.gitarrenfestival.at
Unter dem Mo o „AMISTAD – eine Hommage an die Freundscha “ widmet sich das Festival heuer zum 7. Mal der internationalen Musikszene. Festspielhaus Erl, 6343 Erl, Mühlgraben 56a 14.8. 19.00: Julia Malischnig & Jule Malischke (Gitarre & Gesang) (Eröffnungskonzert „La Guitarra Festival“) 15.8. 19.00: Carminho 16.8. 17.30: La Guitarra Next Generation in Concert 16.8. 19.00: The Stochelo & Mozes Rosenberg Trio feat. Diknu Schneeberger Lara Bianca Fuchs Schlagerfestival (4.7.), www.leamwirt.at
Beim Leamwirt.
Gasthof Leamwirt, 6361 Hopfgarten im Brixental, Penningbergstraße 65 4.7. 20.00: Josh. / Lara Bianca Fuchs medienfrische. Neue Medien Medien_ Experimentelle Kunst (6.6.–21.6.), www.medienfrische.com
Das internationale Kunstfestival findet zum 4. Mal sta . In der Gemeinde Pfafflar verwandelt sich der Weiler Boden und seine 20 Bewohner*innen zum Experimentierfeld für zeitgenössische Kunst und Neue Medien. Mehr als die Häl e der dort bestehenden Häuser (gesamt 9) wird zum Spielfeld für die 12 eingeladenen internationalen Artists in Residence (AIR) und für die dort lebende Bevölkerung.
Mounds (13.7.–18.7.), www.mounds.at/de Das Musikfestival für die ganze Familie. Mit täglichen Workshops, Anmeldung! Festivalbühne Serfaus-Komperdell, 6534 Serfaus, Dor ahnstraße 75
13.7. 15.30: Kinders
13.7. 16.30; 14.7. 15.30: Kid Clio 14., 15.7. 16.30: Heavysaurus 15.7. 15.30: Nilsen 16.7. 15.30: Rodscha & Tom (Mitmachkonzert) 16.7. 16.30: Honigkuchenpferde 17.7. 15.30: Radau! 17., 18.7. 16.30: herrH 18.7. 15.30: Kool Katz
MusicalSommer (24.7.–16.8.), www.musicalsommer.tirol
In der Festungsarena Kufstein. Aufgeführt wird „West Side Story“. Festungsarena Kufstein, 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350 24., 25., 31.7., 1.8., 8., 16.8. 20.00; 26.7., 15.8. 19.00; 27.7.–10.8.: So 17.00; 2.8. 20.30; 7.8. 18.00; 9.8. 18.30: West Side Story Nights of Covers (25.7.–26.7.) An mehreren Abenden spielen Punk-, Rock- und Metalbands Covers.
Florian Boesch | Christel Loetzsch
Barbara Hannigan
TIROL Empfehlungen
Sängerin Anna Buchegger auf der Bühne beim European Forum Alpbach (27.8.)
Maurer.Ka a. Komisch. Thomas Maurer über Franz Ka a im Kulturlabor Stromboli (18.9.)
pmk Innsbruck, 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 19–20, 0512/908049
25.7. 19.00: Abyss Crüe / Tenacious Tribute / The Goasei / Heydenrausch 26.7. 19.00: Skålgaard / Van Hell Sing / Austrian Pirate Fleet / Anich Nordke e We erleuchten (12.7.–13.7.), www.we erleuchten.at
Das höchstgelegene Festival Europas lädt über die Dächer von Innsbruck. Ziel ist eine gelungene Mischung aus elektronischer Musik, Natur und Lagerfeuerromantik und das auf einer Höhe von 2000 Metern. Zelten ist erwünscht! Genaues Programm auf der Homepage! Seegrube/Nordke e, 6020 Innsbruck, Höhenstraße 145
12.7. 16.00: DJ Moto Gucci / Ivanka/Goldlem / Palo Canto / Lagerregal / Taiga / playmob.il u.a. 13.7. 9.30: Äli / DJ Mackerschreck b2b Subversiv Nachtaktiva / Annakonda / Ende Obertöne Kammermusiktage (17.9.–21.9.), obertone.at
Kammermusik durch die Jahrhunderte im Sti Stams. Sti Stams, Bernardisaal, 6422 Stams, Sti shof 1, 05263/6242
17.9. 18.00: Mariya Nesterovska, Jan Krigovsky, Rafael Bonavita, Marcelo Nisinman u.a. 18.9. 18.00: Mariya Nesterovska, Marcelo Nisinman, Yago Mahugo, Rafael Bonavita u.a. 20.9. 18.00: Karl Markovics, Mariya Nesterovska, Andreas Oberaigner u.a. „die.geschichte.vom.soldaten“ 21.9. 18.00: Mariya Nesterovska, Yago Mahugo, Nenad Lečić, Rafael Bonavita, Hubert Mi ermayer Nesterovskiy u.a. Obertöne Sommermusik (28.6.–6.7.), www.sommermusik.at
Klassik im Sti Stams. Sti Stams, Bernardisaal, 6422 Stams, Sti shof 1, 05263/6242
28.6. 18.00: Mariya Nesterovska, Hubert Mi ermayer Nesterovskiy, François Guerrier u.a. 6.7. 18.00: Mariya Nesterovska, Nenad Lečić, Robert Oberaigner und Hubert Mi ermayer Nesterovskiy Olala – Internationales Straßentheaterfestival (22.7.–26.7.), www.olala.at Die Stadt Lienz – ein offener Raum, als große Bühne der KünstlerInnen. Programm zeitnah auf Facebook und Instagram! Outreach Festival (31.7.–16.8.), www.outreach.at Im SZentrum Schwaz. Heuer mit dem Thema: From Deception to Connection. SZentrum Schwaz, 6130 Schwaz, Andreas-Hofer-Straße 8–10
In Lienz begeistert Edna Million mit ihrer eindrucksvoll tiefen Stimme (28.6.)
Beim Stummer Schrei Festival ist heuer auch 5/8erl in Ehr’n mit dabei (2.8.)
Kabare mit Benedikt Mitmannsgruber im Komma Wörgl (27.9.)
4.–16.8. 13.00: Vitriol / Alexander Ku ler Connection / Prepared / Shinkarenko Jazz 3 u.a. PIUT (11.7.–12.7.), www.paznaun-ischgl.com/de/piut-startseite Bergmarathon in Ischgl und Galtür. Anmeldung! Pura Vida Kitzbühel (3.7.–28.8.), www.kitzbuehel. com/veranstaltungen/pura-vida Kreativität, Kunst und Kulinarik jeden Donnerstag in der Innenstadt. Ab 16 Uhr. Hinterstadt und Stadtpark, 6370 Kitzbühel
3.7.–28.8.: Do 17.30: Yoga im Park (Bei Schlechtwe er im Museum Kitzbühel) Innenstadt Kitzbühel, 6370 Kitzbühel
3.7. 16.00: 4-Klang / Joe Carpenter Trio / The Acoustic Band
10.7. 16.00: Boogie Woogie / Tobis Roule e / Tyrol Music Project 17.7. 16.00: Guido Coversongs / Ma hias Schneider / The B&Gs u.a. 24.7. 16.00: MMC / Eschenauer Tanzlmusi / The La Rossa’s
31.7. 16.00: De drei Zuagspitztn / Tom Daubek / Brennholz Music / Söller Pla ler u.a. 7.8. 16.00: 69 in the Shade / Joe Carpenter Trio / Cookie Jar / Fabian Dankl – Street Trial Show
14.8. 16.00: Hand aufs Herz / Romedi Madln / The Acoustic Band
21.8. 16.00: Road Chicks / Summit Cross / Ronny Nash / Line Dance
28.8. 16.00: Chevy57 / MMC / Hand aufs Herz Schlossbergspiele Ra enberg (27.6.–1.8.), 05337/93570, www.schlossbergspiele-ra enberg.at Theater am Ra enberg, bereits seit über 60 Jahren. Schlossberg Ra enberg, 6240 Ra enberg • 27.6. 21.00; 29., 30.6., 2.–5., 8.–11., 14., 15., 23.–25., 29.7.–1.8. 21.00: Vollmond – ein Land jagt den Wolf Sommertheater Kitzbühel (24.7.–15.8.), www. sommertheater-kitzbuehel.at Im Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel. Am Programm steht „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“. Landesmusikschule Kitzbühel, 6370 Kitzbühel, Josef-Herold-Straße 10 24.7. 18.30; 31.7.–15.8.: Do, Fr 20.00: Einszweiundzwanzig vor dem Ende sprachsalz – Internationale Tiroler Literaturtage Hall (12.9.–14.9.), www.sprachsalz.com Dreitägiges Literaturfestival von und für Autor:innen. Bei freiem Eintri ! StadtLesen Innsbruck (28.8.–31.8.), www.stadtlesen.com
Zuhören und lesen auf dem Landestheater-Vorplatz in Innsbruck. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit.
Tiroler Landestheater, Vorplatz, 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074
28., 30.8. 9.00 •: Lesen und Schmökern (bis Einbruch der Dunkelheit) 29.8. 9.00 •: Integrationslesetag (Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, in ihrer Mu ersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren)
31.8. 9.00 •: Familienlesetag
Steudltenn Theaterfestival (31.3.–12.7.), 0650/27 27 054, theaterfestival-steudltenn.com Zillertaler Theaterfestival experimentiert mit dem Kausalitätsprinzip und spielt auf der Bühne des 700 Jahre alten Heustadls.
Steudltenn Uderns, 6271 Uderns, Kirchweg 17
28.6. 10.30: Original Wiener Praterkasperl (ab 2 J.) 1.7. 20.00: Elena Uhlig & Fritz Karl: Beziehungsstatus: Erledigt 8.7. 20.00: Die Büste des Kaisers (Erwin Steinhauer liest Joseph Roth)
13.7. 17.00: Der Prozess (Hochmair liest Ka a)
13.7. 20.00: Philipp Hochmair liest aus Franz Ka as „Amerika“ Stummer Schrei (13.6.–2.8.), www.stummerschrei.at Theater, Lesungen, Workshops und mehr im Zillertal. Dor äck-Stadl, 6275 Stumm
• 20.6. 20.00; 22., 27., 28.6., 6., 10., 11., 19., 20., 29.–31.7. 20.00: Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
26.6. 20.00: Bluatschink: Die/der Schöne und das Biest
2.7. 20.00: Lechufer
16.7. 20.00: Feinripp Ensemble: Nibelungen Gaga 18.7. 20.00: Cordes y Butons
2.8. 20.00: 5/8erl in Ehr'n Hotel Tipotsch, 6275 Stumm, Dorfstraße 30, 05283 2269
• 12.7. 20.00; 13., 22., 23.7. 20.00: Judas Pfarrkirche Stumm, 6275 Stumm
29.6. 19.00: Viktoria Hirschuber (Klavier) Tag des Denkmals 2025 – Tirol (28.9.), www.tagdesdenkmals.at Der Tag des Denkmals lädt erneuert zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Das diesjährige Mo o lautet „Entdecken, begreifen, verbinden“. Theater unter Sternen (27.6.–12.7.), www.theateruntersternen.com
Freilu theater im Zeughaus für jedes Alter. Zeughaus Innsbruck, 6020 Innsbruck, Zeughausgasse 1
27.6. 20.00: Capri
28.6. 11.00: Ich & Du (Szenische Lesung für Kinder ab 3 J.)
28.6. 20.00: Tereza Hossa: Tagada
2.7. 20.00: Wie wär's mit Tee?
3.7. 20.00: Die große Abschiedsshow (The Fabulous Backstage Boys)
4.7. 20.00: Nachtland (Westbahntheater)
5.7. 11.00: Nelson der Pinguin ☺ 5.7. 20.00: Eine Sommernacht (Theater Arche Noe Kufstein)
6.7. 11.00: Tanja Ghe a: Mit Ruck & Sack geht’s Huck & Pack
6.7. 20.00: Zwei wie Bonnie und Clyde (Kriminalbühne) 9.7. 20.00: Familienaufstellung nach Milgram (Projekttheater Hall)
10.7. 20.00: What the Franz? Quizshow mit Xaver Schumacher, Martin Fritz 11.7. 20.00: Der Kuseng: Hoamatlond, Hoamatlond 12.7. 11.00: Ungeheuer Anders (ab 4 J., Enemenemuh) 12.7. 20.00: Slam unter Sternen goes Impro again (SPoT – Slam Poetry Tirol) Tiroler Festspiele Erl (3.7.–27.7.), www.tiroler-festspiele.at Festspiele im Festspielhaus in der malerischen Kulisse von Erl. Festspielhaus Erl, 6343 Erl, Mühlgraben 56a 3.7. 19.00: Orchester der Tiroler Festspiele Erl, Asher Fisch (Eröffnungskonzert der Tiroler Festspiele Erl) 4., 6.7. 19.00: Picture a Day Like This 5.7. 19.00: Wagner Gala
9.7. 19.00: Film + Musik live: City Girl – Unser täglich Brot 10.7. 19.00: Lucas Debargue (Klavier) 11.–18.7.: Fr, So 19.00: Herzog Blaubarts Burg / La Voix Humaine
12., 27.7. 19.00: La Traviata
16.7. 19.00: Camilla Nylund (Sopran) 17.7. 19.00: Alexandra Dovgan (Klavier) 19., 25.7. 19.00: Rigle o 20.7. 19.00: Holzfällen
22.7. 19.00: Hans Sigl – die Kunst, ohne Sorgen zu leben
23.7. 19.00: Anita Rachvelishvili (Mezzosopran)
24.7. 19.00: Alexander Malofeev (Klavier)
26.7. 19.00: Il Trovatore Tiroler Volksschauspiele Telfs (5.7.–16.8.), www.volksschauspiele.at Viel Theater in Telfs.
Eduard-Wallnöfer Platz, 6410 Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz
• 14.7. 20.00; 15.–17., 21.–26.7. 20.00: Der zerbrochene Krug Großer Rathaussaal Telfs, 6410 Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5 5.7. 16.00: Eröffnungs-Festakt Tiroler Volksschauspiele • 6.7. 19.00; 9.–11.7. 20.00: Eine kurze Geschichte der Tiroler Menschheit Kuppelarena Telfs, 6100 Telfs • 31.7. 19.30; 1., 2., 4.–9., 12.–16.8. 19.30; 11.8. 18.00: Romeo & Julia Trampolissimo (22.7.–29.8.), www.youngstar.at/ trampolissimo
Die Sommerakademie bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm zur spielerisch-künstlerischen Betätigung für Kinder und Jugendliche in St. Johann in Tirol. Professionelle Workshopleiter/-innen ermöglichen ein spielerisches Eintauchen in die phantastische Welt von Kunst und Kultur. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Alte Gerberei St. Johann, 6380 St. Johann in Tirol, Lederergasse 5, 05352/61284
22.–25.7. 14.30: youngstars HipHop (6–10 Jahre) ☺
22.–25.7. 17.00: Big Stars Hip Hop & Breakin' (11–16 Jahre) ☺
28.7.–1.8. 9.00: Theaterlabor (10–16 J.) ☺
29.7. 14.30; 30.7. 12.30: A-Capella ( 6–14 J.) ☺
4.–6.8. 9.00: Podcast-Workshop (ab 7 J.)
7., 8.8. 10.00: Yoga-Workshop (6–10 J.)
11.–13.8. 9.00: Flohzirkus ( 6–8 J.)
11.–13.8. 13.00: Zirkus-Akrobatik (ab 9 J.) ☺ 14., 15.8. 10.00: Robotik (8–12 J.)
18.–22.8. 9.00: Figurentheater (ab 6 J.) ☺
25.–29.8. 10.00: Kunst-Workshop (5–8 J.) ☺
25.–27.8. 13.30: Film-Workshop (8–10 J.) ☺
29. Filmfest St. Anton am Arlberg (20.8.–23.8.), 05446/22690, www.filmfest-stanton.at
Unter dem Mo o „Berge – Menschen – Abenteuer“ werden Berg- und Abenteuerfilme in der Arlberg Wellcom Halle gezeigt. Eine Fachjury und das Publikum selbst wählen die Gewinnerfilme.
Lunaplexx – Kino unterm Sternenhimmel (17.7.–27.7.), www.muku.at Filme unter freiem Himmel mit Live-Musik & Kulinarik am Gelände der Alten Gerberei. Bei Regen im Saal der Alten Gerberei, Musik- und Rahmenprogramm ab 19.30 Uhr, Filmbeginn ab 21 Uhr. Alte Gerberei St. Johann, 6380 St. Johann in Tirol, Lederergasse 5, 05352/61284
17.7. 21.00: The Last Showgirl [USA 2024, R: Gia Coppola]
18.7. 21.00: The Amateur [USA 2025, R: James Hawes]
19.7. 17.00: Heidi – Die Legende vom Luchs / Heidi –Rescue of the Lynx [D/E/B 2025, R: Tobias Schwarz] ☺
19.7. 21.00: Alter weißer Mann [D 2024, R: Simon Verhoeven]
20.7. 21.00: Es liegt an dir, Chéri / Nous, les Leroy [F 2024, R: Florent Bernard]
24.7. 21.00: Altweibersommer
[Ö 2024, R: Pia Hierzegger]
25.7. 21.00: La Cocina – Der Geschmack des Lebens [USA/MEX 2024, R: Alonso Ruizpalacios]
26.7. 21.00: Hundschuldig / Le Procès du chien [F/CH 2024, R: Laetitia Dosch]
27.7. 21.00: We Live in Time [GB/F 2024, R: John Crowley] Open Air Kino im Zeughaus (1.8.–31.8.), www.leokino.at/openairkino
Das Freilu kino feiert 30-jähriges Jubiläum! Bei Einbruch der Dunkelheit werden Klassiker und aktuelle Filmhighlights im Innenhof des Innsbrucker Zeughauses gezeigt. Abschlussfilm heuer ist Jim Jarmuschs „Night on Earth“. Kulinarik vor dem Film, das nonstop-Abo ist gültig, die Vorstellungen finden bei jedem We er sta (bi e Regenschutz mitnehmen)! Pillusion Film Festival (3.9.–6.9.), pillusion.com Kleines Filmfestival mit Preisverleihung auf einem Bauernhof in Pill zwischen den Tiroler Alpen. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Tirol (15.7.–29.8.), www.silentcinema.at
Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand.
Atoll Achensee, 6212 Eben am Achensee, Achenseestraße 63, 05243 20320
16.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Das Fischergries, 6330 Kufstein, Fischergries 3 14.8. 20.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour Flughafen Innsbruck, 6020 Innsbruck
15.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour Schloss Fügen, 6263 Fügen, Dorfplatz 9
28.8. 20.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour Seegrube, 6020 Innsbruck, Seegrube
26.8. 20.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour SoWi Campus Innsbruck, 6020 Innsbruck, BöhmBawerk-Platz 1
5.8. 20.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour Telfer Bad, 6410 Telfs, Weißenbachgasse 17
29.8. 18.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour Sommerkino Freda (12.6.–17.9.), freda-magazin.at
Gemeinsam mit den Grünen Gemeindegruppen finden Open-Air-Filmabende in ganz Österreich sta . Eintri frei! Bezirkshauptmannscha Kitzbühel, 6370 Kitzbühel, Josef-Herold-Straße 10
29.7. 21.00: Requiem in Weiß – Das würdelose Sterben unserer Gletscher [Ö 2025, R: Harry Putz] Bildungshaus Os irol, 9900 Lienz, Pfarrgasse 6 12.9. 19.00: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl] Rathaus Imst, 6460 Imst, Rathausstraße 9
25.6. 21.00: Requiem in Weiß – Das würdelose Sterben unserer Gletscher [Ö 2025, R: Harry Putz]
Alpenzoo 6020 Innsbruck, Weiherburggasse 37, 0512/292 323, www.alpenzoo.at, Mo–So 9.00–17.00 Faszinierende Tier- und Vogelwelt. Permanent Altes Widum 6215 Achenkirch, Achenkirch, Fr–So 16.00–19.00; • 29.8. 16.00 Angela Bauer. 29.8.–20.9.
Audioversum 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23, Di,Fr,Mi,Do 9.00–17.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00 Tatort: Audioversum. Bis 10.7. Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum 6020 Innsbruck, Bergisel 1–2, 0512/59489611, www.tiroler-landesmuseen.at, Mo, Mi–So, Fei 9.00–17.00 Flo enbesuch. Die K.(U).K. Marine. Permanent Spielweisen. 26.9.–6.7.26
FO.KUS / BTV Stadtforum 6020 Innsbruck, Stadtforum 1, 0505/3331409, www.btv-fokus.at, Mo–Fr 11.00–19.00, Sa 11.00–17.00
Gerti Deutsch, lija Trojanow. Bis 12.7. Galerie Maier im Palais Trapp 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 38, 0512/580829, www.galerie-maier.at, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–13.00
Marie-Cécile Boog und Herbert Boeckl. Bis 28.6. Galerie Nothburga 6020 Innsbruck, Innrain 41, 0512/563 761, www.galerienothaburga.at, Mi–Fr 16.00–19.00, Sa 11.00–13.00
Südkoreanische Kunst “Rise from the ashes“. 24.6.–5.7. Innsbruck Altstadt 6020 Innsbruck, Mo–So 0.00–23.59
Heinz Gappmayr: 100. (an 10 Standorten im öffentlichen Raum in Innsbruck). 4.7.–28.9.
Kunstpavillon der Tiroler Künstlerscha 6020 Innsbruck, Rennweg 8a, 0512/581133, www.kuenstlerscha .at, Mi–Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–15.00
Tellurian Skies. Casting Acts of Solidarity, Liberation and Desire in Times of Collapse. (Ren Loren Bri on, Kris Di el, Felix Kalmenson, muSa ma iuzzi). Bis 6.9.
Kunstraum Innsbruck 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 34, 0512/58 40 00, www.kunstraum-innsbruck.at, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 10.00–15.00; • 27.6. 19.00
Michaela Schwarz-Weismann: Momentum Us. 27.6.–28.8.
Kunstraum Schwaz 6130 Schwaz, Franz–Josef–Straße 27/I, www.kunstraum-schwaz.at, Mi–Fr 13.00–18.00, Sa 10.00–15.00 Angelika Wischermann „auf- und abtragen (cut and add)“. Bis 2.8.
Museum der Völker Schwaz i. Tirol 6130 Schwaz, St. Martin 16, 05242/66090, www.museumdervoelker.com, Di–So,Fei 10.00–17.00 Zwischen Himmel und Erde. Permanent (K)ein freier Tag. – eine Ausstellung über die Arbeit. Bis 30.12.
Museum Goldenes Dachl 6020 Innsbruck, Herzog–Friedrich–Straße 15, 0512/58 11 11, www.innsbruck.at, Di–So 10.00–17.00 Kaiser Maximilian I. und seine Zeit. Permanent Museum im Zeughaus 6020 Innsbruck, Zeughausgasse 1, 0512 594 89 313, www.tiroler-landesmuseum.at, Di–So 9.00–17.00 Schatz Tirol. Gestern. Heute. Morgen. Permanent Unsichtbare Wellen. Bis 31.8. Museum Kitzbühel 6370 Kitzbühel, Hinterstadt 32, 05356/64588, www.museum-kitzbuehel.at, Di,Mi,Fr,So 14.00–18.00, Do 14.00–20.00, Sa 10.00–18.00 Sammlung Alfons Walde. Permanent Handwerk Fotografie. Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß. Bis 25.10. Neue Galerie Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/578154, www.kuenstlerscha .at, Mi–Fr 11.00–17.00, Sa 11.00–15.00 Janine Weger: A Creator of Epic Pictures. Bis 9.8. Schloss Ambras 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802, www.schlossambras-innsbruck.at, Mo–So 10.00–17.00
„Zur Schlossgeschichte“ – gewidmet den einstigen Schlossbewohnern Philippine Welser und Erzherzog Ferdinand. Permanent Schausammlung: Heldenrüstkammer & Turnier / Leibrüstkammer & Türkenkammer / Barocke Rüstkammer / Kunst & Wunderkammer /. Das Ambrasser Antiquarium / Kleine Rüstkammer / Sammlung gotischer Skulpturen / Glassammlung Strasser / Die Post ist da! / Habsburger Porträtgalerie. Permanent The Art of Beauty. Bis 5.10. Taxispalais Kunsthalle Tirol 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 45, 0512/508 3171, www.taxispalais.art, Di,Mi,Fr–So 11.00–18.00, Do 11.00–20.00; • 4.7. 19.00 Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & communion. 4.7.–12.10. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 6020 Innsbruck, Museumstraße 15, 0512/59489-9, www.tiroler-landesmuseum.at, Di–So,Fei 10.00–18.00
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
STEIERMARK
The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL Hochkultur auf der Alm 86 91
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Neu entdeckt. Schätze des Mi elalters und der Renaissance. Permanent Archäologie, Kunst vom Mi elalter bis in die Gegenwart, Musikinstrumente. Permanent Vier (Sammlungs)präsentationen. Moderne Sammlung: Objets Perdus / Grafische Sammlungen: Passepartoutnotizen & Metamorphosen / Ältere Kunstgeschichte: Ein Bo icelli für Innsbruck. Permanent Tiroler Volkskunstmuseum 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2, 0512/594 89 510, www.tiroler-landesmuseum.at, Mo–So 9.00–17.00 Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Volksfrömmigkeit usw. Permanent / Gerecht?. Bis 15.3.
Theater BogenTheater 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 32, 0650 702 1083, www.bogentheater.at 25.6. 20.00: Reif für die Insel Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at 20., 26., 27.6. 20.00: Orlando 21.6. 15.00 •: Dass nach dem Tag die Nacht kommt 21.6. 19.30 •: Ein Stück Liebe (Jugend Club TLT –ab 12 J.) / 25.6. 20.00: Vaterzunge Kellertheater Innsbruck 6020 Innsbruck, AdolfPichler-Platz 8, 0512/580 743, www.kellertheater.at 20., 21.6. 20.00: Eine Sommernacht (Theater Arche Noe Kufstein) 24., 25., 27., 28.6. 20.00: Schnulzen, Hits & Oje Stadtbühne Imst 6460 Imst, Bundesstraße 3 28.6. 20.00; 29.6. 18.00: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (Theaterforum Humiste) Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 21.6. 19.00: Figaro lässt sich scheiden
Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at
26.–29.6. 19.30: Shirley Holmes auf Spurensuche Tanz
Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at Saal Tirol: 25.6. 19.30: Tanzgala der Stars of Tomorrow Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at 22., 28.6. 19.30: Beben
Kultur am Land 6220 Buch in Tirol, Sankt Margarethen 101, www.kulturamland.at
28.6. 20.00: Milonga
Kabarett
B4 Kulturzentrum 6170 Zirl, Bahnhofstraße 4
25.6. 20.00: Luis aus Südtirol: „Unterwegs ... seit über 20 Jahren“
Kultur Quartier Kufstein 6330 Kufstein, Theaterplatz 1 21.6. 20.00: Suchtpotenzial: Bällebad Forever
Show
Burg Hasegg 6060 Hall in Tirol, Burg Hasegg 6, www.muenze-hall.at Hofratsgarten: 20.6. 18.00; 21.6. 18.00, 21.00; 22.6. 18.30: Circo Paniko (zeitgenöss. Zirkus aus Bologna) 20.6. 19.30 •: Pesciolini: die kleinen Fischköpfe
22.6. 17.00: Fragile: Formen der Lu
Musiktheater
Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at
29.6. 19.30: Schön ist die Welt
Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at
20.6. 19.30; 22.6. 19.00: Im weißen Rößl
Musik-E
Haus der Musik Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, www.haus-der-musik-innsbruck.at
29.6. 20.00: Same Same But Different Ho irche Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2
27.6. 19.00: Innsbrucker Hofmusik
27.6. 19.00: Vespro per l'Imperatrice 1641
28.6. 20.00: Ein musikalisches Porträt Albrecht Dürer SZentrum Schwaz 6130 Schwaz, Andreas-Hofer-Straße 8–10
26.6. 19.00: LMS Schwaz
Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at
26.6. 20.30: Radio String Quartet
Musik-U
Alte Gerberei St. Johann 6380 St. Johann in Tirol, Lederergasse 5, 05352/61284, www.muku.at
20.6. 20.00: Pussy Riot Burg Hasegg 6060 Hall in Tirol, Burg Hasegg 6, www.muenze-hall.at
Hofratsgarten: 21.6. 19.30 •: Samuel Plieger & Klebstoff Haus der Musik Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, www.haus-der-musik-innsbruck.at 25.6. 18.30: Jazz & Apéro
Haus Vierundeinzig 6020 Innsbruck, Haller Straße 41 20.6. 20.00: Alexander's Swingtime Orchestra Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at
26.6. 20.00: Jazz You Can pmk Innsbruck 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 19–20, 0512/908049, www.pmk.or.at
27.6. 20.00: Sco Hepple & the Sun Band / Upupayama Schloss Bruck Lienz 9900 Lienz, Schloßberg 19, 04852/625 80, www.museum-schlossbruck.at 28.6. 20.00: Edna Million
Sportplatz Langkampfen 6336 Langkampfen, Sportplatzweg 23 21.6. 14.00: Poltergeist / Sam Collins / Tobax / Timm Schirmer / Alex Werthan / Elasy / Kypoz / Disruption u.a. Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at
20.6. 20.30: Luiku
21.6. 20.30: La Fanfarria del Capitan
24.6. 20.30: Lychee Lassi
25.6. 20.30: Cuervo Cuervo
27.6. 20.30: Alexander Flood & Band
28.6. 8.15: Kader Tarhanine
Musik-X
Haus der Musik Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, www.haus-der-musik-innsbruck.at 21.6. 20.00: HDM in Concert: Blasmusik meets Bach Literatur
Buchhandlung Tyrolia 6020 Innsbruck, MariaTheresien-Straße 15, 0512/2233-0, www.tyrolia.at 20.6. 11.00; 23.6. 19.30: Das große Buch der Päpste Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at 28.6. 20.00: Poetry Slam pmk Innsbruck 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 19–20, 0512/908049, www.pmk.or.at 24.6. 17.00: Nancy Hünger & Njideka Iroh Stadtbühne Imst 6460 Imst, Bundesstraße 3 26.6. 19.30: Markus Köhle: Land der Zäune Kinder
BRUX/Freies Theater Innsbruck 6020 Innsbruck, Wilhelm–Greil–Straße 23
29.6. 11.00: Kasperl und die verschwundene Badehose (Tri Tra Tralala – ab 3 J.)
Haus der Musik Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, www.haus-der-musik-innsbruck.at 28.6. 16.00: Der Karneval der Tiere (ab 6 J.) Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at [K2]: 21., 22., 28., 29.6. 14.30: Schokolade (Theater KuKuKK, ab 6 J.)
Dies & Das
Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at
25.6. 9.00: Laborfachmesse
25.6. 9.30: Lab-Supply Innsbruck (Fachmesse)
30.6. 8.00: European Conference on Atoms, Molecules and Photons Kunstraum Innsbruck 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 34, 0512/58 40 00, www.kunstraum-innsbruck.at
27.6. 19.00: Sommerfest 2025
SZentrum Schwaz 6130 Schwaz, A.-Hofer-Str. 8–10
29.6. 16.00: Tanzmusik auf Bestellung – Tanznachmi ag Tiroler Volkskunstmuseum 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2, 0512/594 89 510, www.tiroler-landesmuseum.at
25.6. 18.00–22.00: Art Circle Sommernachtsfest
Party
Komma Wörgl 6300 Wörgl, Adolf Pichler-Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at
23., 30.6. 14.00: Tanzen ab der Lebensmi e
28.6. 21.00: Forever Young – Die Party ab 30
Theater
Arlberg-well.com 6580 St. Anton am Arlberg, Hannes–Schneider–Weg 11, arlberg-well.com
• 11.7. 19.00; 12., 13., 16., 18.–20.7. 20.00: Kein schöner Land (Live-MultiMedia-Theater-Lesung)
Geierwally Freilichtbühne 6652 Elbigenalp, 05634-5315, www.geierwally.lechtal.at
• 5.7. 20.30; 11.–26.7.: Fr, Sa 20.30: Anton Falger – Der Vater des Lechtals
Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at
2., 3.7. 20.00: Vaterzunge
4.7. 20.00; 5.7. 19.30: Orlando Vitalpinum Assling 9911 Assling 13 12.7. 19.00: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia)
Tanz
Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at
3.7. 19.30: Ritmos Latinos
Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at
6.7. 19.30: Beben
Musik-E
Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at
3.7. 18.00: U.N.O Summer School
Festungsneuhof Kufstein 6330 Kufstein, Festung 2 1.–29.7.: Di 20.00: Sommerorgelkonzert
Schloss Kaps 6370 Kitzbühel, Ried Kaps 1
5.7. 20.30: Elīna Garanča „Klassik in den Alpen“ Musik-U
Begegnungszone Wörgl 6300 Wörgl, Bahnhofstraße
10.7. 18.00: Blechsalat
24.7. 18.00: Hirsch Fisch
Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at
2.7. 20.00: Zucchero
4.7. 20.00: Esther Graf
Gradlplatz Wörgl 6300 Wörgl
17.7. 18.00: The Sniffles
31.7. 18.00: Han.z & Barn54 Komma Wörgl 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at
4.7. 19.30: Die Hoameligen Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at
4.7. 20.00: Vitriol
25.7. 20.30: Stromboli Karaoke Night Gastgarten: 26.7. 18.00: Klangstadt Hall Livestage Innsbruck 6020 Innsbruck, Andechsstraße 67a, www.livestage-tirol.at
3.7. 19.00: Ignite
12.7. 19.00: Malevolent Creation Music Hall Innsbruck 6020 Innsbruck, Grabenweg 74
1.7. 20.00: Faber
5.7. 20.00: Candy Dulfer pmk Innsbruck 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 19–20, 0512/908049, www.pmk.or.at
2.7. 20.30: Brant Bjork Trio 10.7. 20.30: Fulci
Rathaussaal Telfs 6410 Telfs, Eduard–Wallnöfer–Platz 5 31.7. 20.00: Yung Hurn
Schloss Bruck Lienz 9900 Lienz, Schloßberg 19, 04852/625 80, www.museum-schlossbruck.at
5.7. 20.00: My Ugly Clementine
9.7. 20.00: HI5
Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at
4.7. 20.00: La Forasteria
5.7. 8.15: Symbio
Literatur
Buchhandlung Tyrolia 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 15, 0512/2233-0, www.tyrolia.at
2.7. 19.00: Katharina Köller: Wild wuchern (Buchpräsentation)
3.7. 19.30: Georg Bayerle: Der Alpen-Appell
4.7. 19.30: David Steindl-Rast mit Alexandra Kreuzeder: HerzWerk. Freude finden mit Rainer Maria Rilkes „Sone e an Orpheus“ (Buchpräsentation)
Tiroler Volkskunstmuseum 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2, 0512/594 89 510, www.tiroler-landesmuseum.at
11.7. 19.30 ☺: Heißblütig bis Leichtsinnig (Märchenerzählung) 12., 13.7. 19.30 ☺: Die Brotbraut (Märchenerzählung) 18., 19.7. 19.30 ☺: Wunderbare Wendungen (Märchenerzählungen)
Kinder
Altes Widum 6215 Achenkirch, Achenkirch 7.–10.7. 9.00; 11.7. 15.00: Tanja Ghe a: Klassenfahrt ins Blaue?
BRUX/Freies Theater Innsbruck 6020 Innsbruck, Wilhelm–Greil–Straße 23 6.7. 11.00: Das goldene Haar (vom Sonnenpferd) (Tupilak, ab 3 J.) Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at
[K2]: 5., 6.7. 14.30: Schokolade (Theater KuKuKK, ab 6 J.)
Sport
Messe Innsbruck 6020 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 29–33, 0512/5383-413, www.innsbrucker-messen.at 2.7. 19.00: Roller Derby Innsbruck Olympiahalle Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10, 0512/33838-0, www.olympia-innsbruck.at
3.–6.7. 10.00: Roller Derby World Cup
Dies & Das
Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at
1.–4.7. 9.00: European Conference on Atoms, Molecules and Photons Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at 9.7. 20.30: What the Franz? Quizshow mit Xaver Schumacher, Martin Fritz
Open Air Gelände am Thiersee 6335 Thiersee 25.7. 18.30: ThierSeefest
Party
Rathaus Hall 6060 Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 1–2
Innenhof: 18.7. 19.00: Tu i Fru i 19.7. 19.00: Soundkillaz Open Air
SZentrum Schwaz 6130 Schwaz, Andreas-Hofer-Straße 8–10 4.7. 20.00: Summer Rush
Theater
Geierwally Freilichtbühne 6652 Elbigenalp, 05634-5315, www.geierwally.lechtal.at 1.–23.8.: Fr, Sa 20.30: Anton Falger – Der Vater des Lechtals
Parkplatz vor Schloss Bruck 9900 Lienz, Schloßberg 1
19.8. 18.30: Der zerbrochene Krug (Theaterwagen Porcia) Schloss Bruck Lienz 9900 Lienz, Schloßberg 19, 04852/625 80, www.museum-schlossbruck.at 19.8. 17.00: Die Schwindelmühle (Theaterwagen Porcia)
Tanz Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at 15.8. 19.00; 16.8. 20.00: Carmen Kabarett
Geierwally Freilichtbühne 6652 Elbigenalp, 05634-5315, www.geierwally.lechtal.at 21.8. 20.00: Martin Frank: Wahrscheinlich liegt's an mir SZentrum Schwaz 6130 Schwaz, A.-Hofer-Str. 8–10 22.8. 20.00: Martin Frank: Wahrscheinlich liegt's an mir
Show
Olympiaworld Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10
• 14.8. 18.00; 15.–30.8.: Fr, Sa 15.00, 18.00; 17.–31.8.: So 11.00, 15.00; 20., 21., 27., 28.8. 18.00: Circus Louis Knie „Celebrate!“
Musik-E
Veranstaltungszentrum Breitenwang 6600 Breitenwang
14.8. 20.15: The Austrian Brass Consort Musik-U
Begegnungszone Wörgl 6300 Wörgl, Bahnhofstraße 7.8. 18.00: Maxim 21.8. 18.00: Sketche & Karaoke Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at 29., 30.8. 20.00: Pizzera & Jaus
Gradlplatz Wörgl 6300 Wörgl
28.8. 18.00: Sundowner mit DJ
Kultur Quartier Kufstein 6330 Kufstein, Theaterplatz 1 10.8. 20.00: Ke car
Livestage Innsbruck 6020 Innsbruck, Andechsstraße 67a, www.livestage-tirol.at
3.8. 19.00: Macabre pmk Innsbruck 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 19–20, 0512/908049, www.pmk.or.at
6.8. 20.30: Messa Schloss Bruck Lienz 9900 Lienz, Schloßberg 19, 04852/625 80, www.museum-schlossbruck.at
28.8. 20.00: Cari Cari Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at
15.8. 20.30: Kumbia Queers
29.8. 20.30: Cobario
Kinder
Altstadt Innsbruck 6020 Innsbruck, Hofgasse
31.8. 11.00: Die Geschichte des Zirkus (Circus Theater Wirbelwind – ab 3 J.)
Party
Burg Hasegg 6060 Hall in Tirol, Burg Hasegg 6, www.muenze-hall.at
Innenhof: 2.8. 19.00: Tanzen wie früher
Musical
Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 28.9. 11.00: Matinee: The Rocky Horror Show
Viel Pop, viel Klassik
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
Zwischen Bruckner und Party
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL Hochkultur auf der Alm 86 91
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Theater
BogenTheater 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 32, 0650 702 1083, www.bogentheater.at
12.9. 20.00: Das BogenDuell
25.9. 20.00: Der Tod auf PR-Tour (Mario Ku nig) Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/52074, www.landestheater.at
27.9. 19.30: Orlando
Kultur Quartier Kufstein 6330 Kufstein, Theaterplatz 1 26.9. 20.00: Der Tod auf PR-Tour (Mario Ku nig) Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 14.9. 11.00: Matinee: Verschwinden in Lawinen
• 19.9. 20.00; 25.9. 20.00; 28.9. 19.30: Verschwinden in Lawinen
• 20.9. 19.00; 24., 26.9. 19.30; 28.9. 19.00: Ariadne auf Naxos
Kabarett
Altes Widum 6215 Achenkirch, Achenkirch 27.9. 20.00: Tanja Ghe a & Daniel Lenz: Bauer Unser BogenTheater 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 32, 0650 702 1083, www.bogentheater.at 27.9. 20.00: Oliver Norvell: Wir schaffen das! Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at 30.9. 20.00: Martina Schwarzmann: Macht was sie will Forum Rum 6063 Rum, Rathausplatz 3, 0512/24511-111, www.rum.at/forum Vorplatz: 30.9. 19.30: Gabriel Castaneda: Nacho Man Ganghofermuseum 6105 Leutasch, Kirchplatzl 154 11.9. 20.00: Gabriel Castaneda: Nacho Man Großer Rathaussaal Telfs 6410 Telfs, Eduard–Wallnöfer–Platz 5
26.9. 20.00: Gabriel Castaneda: Nacho Man Komma Wörgl 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at 13.9. 20.00: Chris Boe cher: Freudenspender 25.9. 20.00: Luis aus Südtirol: „Unterwegs ... seit über 20 Jahren“
27.9. 20.00: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at 26.9. 20.00: Xaver Schumacher: Das Orakel von Selfie Kultursaal Roppen 6426 Roppen, Kirchplatz 3 13.9. 20.00: Gabriel Castaneda: Nacho Man Silvre a Center 6561 Ischgl, Centerweg 1, www.silvre a.at 24.9. 20.00: Luis aus Südtirol: „Unterwegs ... seit über 20 Jahren“
Stadtbühne Imst 6460 Imst, Bundesstraße 3 19.9. 20.00: Nina Hartmann & Martin Leutgeb: Das letzte Mal Show
Olympiahalle Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10, 0512/33838-0, www.olympia-innsbruck.at 12.9. 19.30: Fab Fox Fabulous (Zaubershow) Olympiaworld Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10 3., 4.9. 18.00; 5., 6.9. 15.00, 18.00; 7.9. 11.00, 15.00: Circus Louis Knie „Celebrate!“ Musiktheater
Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 7.9. 11.00: Matinee: Ariadne auf Naxos 27.9. 19.00: Im weißen Rößl
Musik-E
Haus der Musik Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, www.haus-der-musik-innsbruck.at 27.9. 19.30: Wort & Musik: Der Hagestolz von Adalbert Sti er Ho irche Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2 12.9. 19.00: Innsbrucker Hofmusik Kulturbogen55 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 55, www.kulturbogen55.at
30.9. 19.00: Tiroler Symphonieorchester Innsbruck In kleiner Besetzung und mit überraschenden Programmen
Musik-U
Altes Widum 6215 Achenkirch, Achenkirch 6.9. 20.00: 2 Seedsle
Begegnungszone Wörgl 6300 Wörgl, Bahnhofstraße 4.9. 18.00: DJ & Retrogaming Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at 6.9. 20.00: Fäaschtbänkler
19.9. 20.00: Nena Komma Wörgl 6300 Wörgl, Adolf-Pichler-Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at 12.9. 20.00: Insanity Alert Music Hall Innsbruck 6020 Innsbruck, Grabenweg 74 13.9. 20.00: Manfred Mann's Earth Band 23.9. 20.00: Tagtraeumer
28.9. 19.30: Rage / Darker Half / Broken Fate Stadtbühne Imst 6460 Imst, Bundesstraße 3 12.9. 20.00: Come As You Are: Open Stage
25.9. 20.00: Giorgio Conte 27.9. 20.00: Tonfalle – Klangvielfalt à la Chor Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at
29.9. 20.30: Thomas D, Flo Mega & Die KBCS Musik-X Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at 2.9. 20.00: The Music of Hans Zimmer & Others Music Hall Innsbruck 6020 Innsbruck, Grabenweg 74 17.9. 20.00: Seom
Literatur
Buchhandlung Tyrolia 6020 Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 15, 0512/2233-0, www.tyrolia.at 25.9. 19.30: Steve Heitzer: Der Schatz im Kinderzimmer Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at 18.9. 20.00: Maurer. Ka a. Komisch (Thomas Maurer über Franz Ka a) Stadtbühne Imst 6460 Imst, Bundesstraße 3 24.9. 20.00: Bernhard Aichner: John Vortrag / Diskussion
SZentrum Schwaz 6130 Schwaz, Andreas–Hofer–Straße 8–10 3.9. 20.00: Reinhold Messner: Leben am Limit Kinder
BogenTheater 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 32, 0650 702 1083, www.bogentheater.at • 26.9. 15.00: Die drei Muskebienen Komma Wörgl 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at 5.9. 10.00: Blockparty Tirol 19.9. 16.00: Die Biene Maja – Abenteuer auf der Blumenwiese
Music Hall Innsbruck 6020 Innsbruck, Grabenweg 74 21.9. 15.00: Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme (Mitmachshow)
Olympiaworld Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10
19.9. 16.30; 20., 27.9. 11.00, 16.30; 21., 28.9. 11.00, 14.00; 24.–26.9. 14.00, 16.30: Paw Patrol (Figurentheater) Stadtsaal Kufstein 6330 Kufstein, Georg Pirmoser–Straße 8, www.stadtsaal-kufstein.at 27.9. 17.00: Hakuna Matata
Dies & Das
Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at 18.9. 13.00: ACP IT Conference Innsbruck
Messe Innsbruck 6020 Innsbruck, Ing.–Etzel–Straße 29–33, 0512/5383-413, www.innsbrucker-messen.at 15.–17.9. 10.00: FAFGA – Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design (Fachmesse)
SZentrum Schwaz 6130 Schwaz, Andreas–Hofer–Straße 8–10 14.9. 16.00: Tanzmusik auf Bestellung – Tanznachmi ag Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at
Vorplatz: 21.9. 13.00: Tatää! – Ein Fest am Platz
• Premiere / Vernissage
• letzte Vorstellung
• Eintri frei
☺ auch für Kinder geeignet
barrierefrei
27. Woodrock-Festival Bludenz (17.7.–19.7.), www.woodrock.at
Für alle was dabei. Das Festival in Hinterplärsch bietet Musikacts aus vielen verschiedenen Genres in einer idyllischen Kulisse am Fuße des Mu ersbergs. Festivalgelände Hinterplärsch, 6700 Bludenz, Hinterplärsch
17.7. 13.00: Kidsday (Heavy Saurus, Kinder Disco, Kinderschminken uvm.)
18.7. 13.00: Krauthobel / Retschn Ernst Sei Maschin
19.7. 13.00: Riot & Us / Lary and the Lobster / Rovar / Trasnmi er u.a.
28. Philosophicum Lech (23.9.–28.9.), www.philosophicum.com Das renommierte Symposium unter der Leitung des Philosophen Konrad Paul Liessmann beschä igt sich heuer mit dem Thema Abenteuer. Lechwelten, 6764 Lech, Dorf 100, 05583 2161230
23.9. 15.00: Wie ist die Lage? (mit Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann)
23.9. 17.00: Was ist zu tun? (mit Oliver Marchart und Lea Prix)
23.–25.9. 21.00: Philosophen-Bar
24.9. 16.00: Europa: Spielplatz der Abenteurer? (Podiumsdiskussion mit Katja Gentine a, Ulrike Guérot u.a.)
24.9. 18.00: Philosophisch-literarischer Vorabend: Michael Köhlmeier und Konrad Paul
25.9. 16.00: Eröffnung des 27. Philosophicum Lech
26.9. 9.30: Jonas Grethlein: Das Abenteuer Kontingenz
26.9. 10.45: Robert Pfaller: Das Unausgesuchte
26., 27.9. 11.30, 18.00; 28.9. 11.30: Diskussion mit den Vortragenden
26.9. 16.00: Valentin Groebner: Tourismus und Beabenteuerung
26.9. 17.15: Petra Ahne: Wildnis: eine missverstandene Sehnsucht
26.9. 21.00: Tractatus – Der Essaypreis des Philosophicum Lech (Preisverleihung)
27.9. 9.30: Carmen Possnig: Robert F. Sco s letzte Worte oder: Warum schicken wir nicht einfach Roboter?
27.9. 10.45: Heino Falcke: Die Unverfügbarkeit der Welt. Ein Blick aus dem Universum
21.7. 19.30: Wiener Symphoniker, Elim Chan 27.7. 11.00: Wiener Symphoniker, Jukka-Pekka Saraste 4.8. 19.30: Wiener Symphoniker, Petr Popelka 10.8. 11.00: Brass Amore
17.8. 11.00: Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall
Festspielhaus Bregenz, Seebühne, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0
• 17.7. 21.15; 18.–20., 22.–27., 29.–31.7. 21.15; 1.–3., 5.–10., 12., 14.–17.8. 21.00: Der Freischütz Festspielhaus Bregenz, Seestudio, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0
26.7. 19.00: Wiener Symphoniker, Natan Sugár
2.8. 19.00: Symphonisches Schrammelquinte Wien 3.8. 19.00: Hedvig Haugerud (Sopran), Mats Knutsson (Klavier) „Im Sturm der Sehnsucht – Lieder aus dem Norden“
9.8. 19.00: Glière Quarte „Frühe Geniestreiche“
10.8. 19.00: Sophie Heinrich & Maria Radutu „All about Eve“
Festspielhaus Bregenz, Werksta bühne, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0
• 23.7. 20.00; 24.7. 20.00: Borrowed Light
• 30.7. 20.00; 31.7. 20.00: Study for Life
• 14.8. 20.00; 16.8. 20.00: Emily — No Prisoner Be Herz-Jesu Kirche, 6900 Bregenz, Kolpingplatz 1
25.7. 18.30: YL Male Voice Choir, Pasi Hyökki Kunsthaus Bregenz, 6900 Bregenz, Karl-Tizian-Platz 1, 05574/485 94-0
5.8. 21.00: Ida Elina (Gesang), Jukka Perko (Saxophon) „Nordic Cool“
Theater am Kornmarkt – Vorarlberger Landestheater, 6900 Bregenz, Seestraße 2
• 18.7. 19.30; 20.–22.7. 19.30: bumm tschak oder der letzte henker
• 12.8. 19.30; 13., 15., 16.8. 19.30: La Cenerentola Bregenzer Frühling (8.3.–26.6.), www.bregenzerfruehling.com Internationales Tanzfestival im Festpielhaus Bregenz. Buch am Bach (24.6.–27.6.), www.buchambach.at Kinder- und Jugendbuchmesse in Götzis. Conrad Sohm Kultursommer Festival (9.6.–28.8.), www.conradsohm.com
Musikfestival im Conrad Sohm in Dornbirn. Conrad Sohm Dornbirn, 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0
20.6. 19.30: Fink mit Band
21.6. 19.00: Greeen
25.6. 19.00: Terror
26.6. 20.00: Power Trip
27.6. 19.30: Culcha Candela
27.9. 16.00: Lisz Hirn: Wagenden hil das Glück? Von der Ethik des Abenteuers
27.9. 17.15: Evelyne Binsack: Warum Abenteurer nicht au rechen wollen
27.9. 21.00 •: Faltenradio
28.9. 10.00: Klaus Albrecht Schröder: Der Au ruch ins Ungewisse oder: Der Abenteurer als Topos des modernen Künstlers
28.9. 10.45: Christoph Ransmayr: Egal wohin, Baby Altastädtner Kilbi (12.9.–14.9.), www.kilbi.com Bei diesem dreitägigen Festival in Altenstadt ist für Groß und Klein etwas dabei.
Festplatz Altenstadt, 6800 Feldkirch, Tafernstraße 12.9. 21.00: Die Grenzwärtigen 13.9. 21.00: Igspielt 14.9. 11.30: BlechMalAcht (Frühschoppen) Arlberg Classic Car Rally (26.6.–28.6.), www. arlbergclassic-car-rally.at/de
Oldtimer Rally in der alpinen Traumkulisse Lech am Arlberg.
Bezau Beatz (7.8.–10.8.), www.bezaubeatz.at
Musikfestival in der Remise des Wälderbähnles.
Dorfplatz Bezau, 6870 Bezau
9.8. 18.00: Kofi Quarshie & Agoo Group
Figer Kunstschmiede, 6870 Bezau, Wilbinger 660 7.8. 18.30: Pulse feat. Tilo Weber Hotel Post Bezau, 6870 Bezau, Brugg 35
7.8. 14.00: Bezau Beatz x Li le Big Beat / Max Stadtfeld / Denjyū Unlimited / Pauline Réage
8.8. 14.00: Bezau Beatz x Li le Big Beat / Gorz / Sinularia
9.8. 14.00: Bezau Beatzz x Li le Big Beat / Joss Turnbull / Meow Kirche Reuthe, 6870 Reuthe, Reuthe
9.8. 11.00: Ward No.4
Panoramarestaurant Baumgarten, 6870 Bezau
9.8. 12.00: Jazzspätzle mit Kerstin Türtscher Remise Wälderbähnle Bezau, 6870 Bezau, Bahnhof
147 7.8. 20.30: Felix Hauptmann / Serpentine
8.8. 15.00: Space / Felix Henkelhausen / Deranged Particles / Witch 'n' Monk / 9.8. 16.30: Benoît Delbecq / Stemeseder Lillinger Quartet
10.8. 10.00: Joana Raquel
Bregenzer Festspiele (16.7.–17.8.), www.bregenzerfestspiele.com
Klassik- und Opernfestival mit umfangreichem Rahmenprogramm. Festspielhaus Bregenz, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0
19.7. 19.00: Songs for a (Mad) King 20.7., 10.8. 9.30: Festspielfrühstück
11.8. 20.00: Alakulo Ensemble „Tango am See“
Festspielhaus Bregenz, Großer Saal, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0
• 16.7. 19.30; 20.7. 11.00; 28.7. 19.30: Œdipe
Jazzbühne Lech (12.8.–16.8.), jazzbuehne-lech.at Mehrtägige Jazzveranstaltung im Sportpark Lech. Sportpark Lech, 6764 Lech, Strass 456
12.8. 21.00: Sebastian Studnitzky & Andrii Pokaz
13.8. 21.00: Abuzar Manafzade (Klavier)
14.8. 21.00: Ida Alanen Trio
15.8. 21.00: Rembrandt Frerichs Trio
16.8. 21.00: Jazzbigband der Musikschule Lech Kammgarn Summer Sessions (26.6.–28.6.), www.kammgarn.at/summersessions Durchmischtes Programm unter dem Mo o „Kultur ohne Zäune“ am Kammgarn-Areal. Kammgarn Hard, 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731
26.6. 19.00: Stand-Up-Comedy Show Kammgarn Hard, Open Air, 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731
26.6. 20.30: Stefan Danziger: Was machen Sie eigentlich tagsüber?
27.6. 18.00: Rocksocks (Musikschule Hard)
27.6. 18.30: kleinabaoho
27.6. 20.00: Anna Mabo
27.6. 21.30: kamm.and.dance
28.6. 15.30: Die Martha im Koffer (Clowntheater, ab 3 J.)
28.6. 20.00: Sägewerk / Bandidos / Groovin' Hard / Of Horses And Men / Desmadre Lech Classic Music Festival (3.8.–10.8.), 0043/664/504 51 41, www.lechclassicfestival.com Festival für klassische Musik. Lechwelten, 6764 Lech, Dorf 100, 05583 2161230
3.8. 17.00: Lech Festival Orchester, Tetsuro Ban (Eröffnungskonzert)
4.8. 17.00: Lech Festival Orchester, Tetsuro Ban „Mozart für die Ewigkeit“
3.7. 19.00: Sportfreunde Stiller
9.7. 20.00: Joey Valence & Brae
21.7. 19.30: Cradle of Filth
7.8. 19.30: Amistat
16.8. 19.30: Jeremy Loops
28.8. 20.00: Salt Tree Europäische Sommeruniversität für jüdische Studien (6.7.–11.7.)
Das diesjährige Thema: Auserwählt wozu? Über jüdischen Universalismus und Partikularismus. In Hohenems.
Salomon-Sulzer-Platz Hohenems, 6845 Hohenems, Salomon-Sulzer-Straße
6.7. 19.00: Wozu Go ? Wozu auserwählt? Fragen in Roths Hiob und Freuds Moses (Andreas Kilcher)
7.7. 11.00: „(…)wegwische das Gedenken Amaleks ringsunter dem Himmel, vergiß nicht!“ – Auserwähltes Vergessen in der modernen Jüdischen Geschichte (Erik Petry)
7.7. 19.00: Die Auserwähltheit Israels zur Zeit der islamischen Zeitenwende: jüdische, christliche und koranische Perspektiven (Holger Zellentin)
8.7. 11.00: Erwählungsparadigmen im biblisch-rabbinischen Raum (Susanne Talabardon)
8.7. 16.00: „Nur für unsere Nation verbindlich“: Moses Mendelssohns Jerusalem zwischen Au lärung und Tradition (Philipp Lenhard)
9.7. 11.00: Worum kämpfen im Namen des Judentums? Universalismus, Nationalismus und Menschenrechte im Spiegel der jüdischen Literatur? (Alfred Bodenheimer)
9.7. 19.00: „My father says I’m chosen / My mother says I’m not“. Leonard Cohens Auserwähltheit (Caspar Ba egay)
10.7. 11.00: Mose und die Frage des Universalismus: Zwischen Assimilation und Zionismus (Dr. Gilad Shenhav )
10.7. 19.00: „... an dem alten Mythos vom auserwählten Volk, in modernisierter Form, festzuhalten?“ Hannah Arendts Synthese von Partikularismus und Universalismus (Thomas Meyer)
11.7. 11.00: Gibt es eine jüdisch-arabische Ökumene in der Hebräischen Bibel? (Konrad Schmid) FAQ Bregenzer Wald (3.9.–7.9.), www.faq-bregenzerwald.com Gesellscha sforum im Bregenzer Wald mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen uvm. Gauklerfestival (25.7.–26.7.) Zauberer, Musikanten, Akrobaten und Jongleure verwandeln die Feldkircher Innenstadt in ein fröhliches Freilu theater. Hard and Heavy Festival (5.7.)
Die 13. Ausgabe des Rockfestivals am Sportplatz Au in Sa eins.
Sportplatz Sa eins, 6822 Sa eins, Gewerbestraße 1 5.7. 17.00: Generation Steel / Mortician / Skanners Aeonblack / Casiopeia / Rockdown
5.8. 17.00: Go lieb Wallisch (Klavier), Dalibor Karvay (Violine), Julia Turnovsky (Viola) u.a. „Wiener Klassik en miniature“ 6.8. 17.00: Lech Festival Orchester, Tetsuro Ban „Nordischer Abend“ 8.8. 17.00: Jasminka Stancul (Klavier), Sebastian Sima (Oboe), Franz-Joseph Labmayr (Klarine e) u.a. 9.8. 17.00: Die Entführung aus dem Serail 10.8. 17.00: Lech Festival Orchester, Tetsuro Ban „Mit Pauken und Trompeten ins Finale!“ Literaricum Lech (3.7.–6.7.), www.lechzuers.com Literaturfestival in Lech. Luaga & Losna Feldkirch und Nenzing (24.6.–6.9.), www.luagalosna.at 37. Ausgabe des Kindertheaterfestivals, heuer wieder parallel in Feldkirch und Nenzing. Altes Hallenbad Feldkirch, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/9009–3256 5.9. 20.00: Pandora's Kitchen (Figurenkombinat) Bergbahnen Gargellen, 6787 St. Gallenkirch, Gargellen 27.8. 17.30: Gargellner Rucksacklesung mit dem teatro caprile und dem Duo BreitbÄnd (Lesung mit Musik) Kapelle Maria Schnee Gaschurn, 6793 Gaschurn, Lukas Tschofen Weg 523 22.8. 17.30: Florian Berner (Violoncello) Kulturbühne Schruns, 6780 Schruns, Batloggstraße 24 23.8. 17.30: Faltenradio „Überschall“ Pfarrkirche Gaschurn, 6793 Gaschurn 8.8. 17.30: Ensembles & Kammerchor „Stimmkultur“ Pfarrkirche Vandans, 6773 Vandans 29.8. 17.30: Martin Heini (Orgel), Dani Häusler (Klarine e), Fränggi Gehrig (Akkordeon) „Orgel und Volksmusik“ Pförtnerhaus Feldkirch, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, +43 5522 71110 12
2.9. 17.00: Hey, Hey, Hey, Taxi! (La Grenouille – ab 6 J.)
3.9. 17.00: Rotkäppchen (Duo Fiarco und Figurentheater St. Gallen – ab 4 J.)
4.9. 17.00: Zebralala (Die Pyromantiker – ab 4 J.) Ramschwagsaal Nenzing, 6710 Nenzing, Ramschwagplatz 1
24.6. 10.00, 17.00: Woanders ist nur ein bisschen weiter (ab 5 J.)
25.6. 10.00, 17.00: La Chambre 26 – Zimmer 26 (Compagnie À – ab 8 J.)
26.6. 10.00; 27.6. 17.00: Zauberzeichen (Katinkaspringinsfeld – ab 5 J.)
26.6. 20.00: Das Kleid (Dachtheater)
27.6. 10.00; 28.6. 17.00: Scha enwerfer (Tangram Kollektiv – ab 4 J.) Reichenfeld-Areal, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 2., 3.9. 11.00 •: Cirkus Barbar (Waxwing Theater –ab 2 J.) Theater am Saumarkt, 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895
5.9. 10.00, 17.00: Error 404 (Ángeles de trapo –ab 8 J.) 6.9. 15.00: Lemba (Ángeles de trapo – ab 7 J.) Montafoner Resonanzen (31.7.–6.9.), www.montafon.at/montafoner-resonanzen/de Musikveranstaltungen an unterschiedlichen Schauplätzen im Montafon – von klassischer Musik über Volksmusik und Jazz bis Kammermusik. Alpengasthaus Rellseck, 6781 Bartholomäberg, Rellseck 1
31.8. 12.00: Bergmesse und Weisenblasen Barockkirche Bartholomäberg, 6781 Bartholomäberg
6.9. 17.30: Martin Heini (Orgel) und Manuela Fuchs (Trompete)
VORARLBERG Empfehlungen
Indie-Pop von Oska beim Poolbar Festival in Feldkirch (bis 12.7.)
Bergbahnen Gargellen, 6787 St. Gallenkirch, Gargellen
14.8. 17.30: Turtle Groove
Bergrestaurant Scha erg Hüsli, 6787 St. Gallenkirch
24.8. 11.30: All Swing Big Band
Gasthaus Knappastoba, 6782 Silbertal, Kristbergstraße
30.8. 13.30: Ischgler Holzknopfmusi
Historisches Bergwerk Bartholomäberg, 6781 Bartholomäberg, Knappagruaba 3
15.8. 16.00: Finest Jazz
Hotel Adler St. Gallenkirch, 6791 St. Gallenkirch
30.8. 20.00: Cordes y Butons
Hotel Felbermayer, 6793 Gaschurn, Dorfstraße 20a
9.8. 17.30: Trio Con Brio
16.8. 17.30: Capital Jazz Profs
Hotel Löwen, 6780 Schruns, Silvre astraße 8, 05556 7141
2.8. 17.30: Arcis Saxophon Quarte
Hotel Madrisa Gargellen, 6787 St. Gallenkirch, Gargellen
21.8. 18.30: Swing Tonic Trio
Hotel Vermala St. Gallenkirch, 6791 St. Gallenkirch
30.8. 19.00: Brazer Projekt Musig
Kirchplatz Gaschurn, 6793 Gaschurn
29.8. 20.00: Eröffnungskonzert Volksmusik
Kle ergarten Latschau am Stausee Tschagguns, 6773 Vandans
17.8. 17.30: Hardt Stompers Traditional Jazzband Lindauerhü e Tschagguns, 6774 Tschagguns, Vollsporaweg 37
17.8. 14.00: Jazz Refugees
Montafoner Heimatmuseum, 6780 Schruns, Kirchplatz 15
1.8. 17.30: Ensemble Coloraturen
Münster Schruns, 6780 Schruns
4.9. 17.30: Jürgen Ellensohn (Trompete) und Christian Schmi (Orgel)
Panoramagasthof Kristberg, 6782 Silbertal, Kristbergstraße 47
Schneeberger & Christian Bakanic Quarte sind in der Villa Falkenhorst zu Gast (10.8.)
Open Air im Kunsthaus Bregenz: die Indie-Rock-Band Please Madame (10.7.)
Der Nino aus Wien & die AusWienBand singen Wienerlieder in Hard (20.9.)
Auch beim Poolbar Festival: Dirk Stermanns erstes Solo-Kabareprogramm (17.7.)
18.7. 20.00: Mighty Oaks
19.7. 20.00: Levin Liam
20.7. 11.00 •: Lingg King Broger Bogel (Jazzbrunch)
25.7. 20.00: Helge Schneider / Moritz Schädler
26.7. 18.30: Sean Koch / Honahlei
27.7. 11.00 •: John Goldner Unlimited
31.7. 18.00: Tagebuch Slam
2.8. 18.30: Milky Chance / katyadotcom
3.8. 11.00 •: Eve & the melting minds (Jazzbrunch)
7.8. 18.15 •: Pop-up-Lesung: Literaturlabor
7.8. 19.00: Christina Kiesler: Nachspielzeit
8.8. 18.15: Ke car / Cordoba78
9.8. 18.30: ZAZ / Bon Enfant
10.8. 11.00 •: The Royal Funk Force Schallwende (19.9.–20.9.), www.schallwende.at Festival für Neue Musik. Schubertiade Hohenems (26.4.–5.10.), 05576/72091, www.schubertiade.at Renommierte klassische Musiker:innen finden sich in Hohenems zusammen, um die Werke von Franz Schubert erklingen zu lassen. Das Festival durchläu dabei mehrere Etappen am Anfang und am Ende des Sommers.
Markus-Si ikus-Saal Hohenems, 6845 Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 3
10.7. 20.00: Katharina Konradi (Sopran), Konstantin Krimmel (Bariton), Daniel Heide (Klavier)
11.7. 16.00: William Youn (Klavier)
11.7. 20.00: Julian Prégardien (Tenor), Daniel Heide (Klavier)
12.7. 16.00: Lucas und Arthur Jussen (Klavier)
12.7. 20.00: Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier)
13.7. 16.00: Sitkovetsky Trio
13.7. 20.00: lker Arcayürek (Tenor), Julian Prégardien (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton) u.a.
30.8. 13.30: Alpdudler
Pfarrkirche Vandans, 6773 Vandans
6.8. 17.30: Alter Ego
Stärnawört, 6791 St. Gallenkirch 135d
30.8. 19.00: BreitbÄnd
Wallfahrtskirche Tschagguns, 6774 Tschagguns
31.7. 17.30: german hornsound & Rheingold Quarte (Eröffnungskonzert)
7.8. 17.30: Proxima D
5.9. 16.30: Frédéric Champion (Orgel) Montafoner Sagenfestspiele Silbertal (19.7.–23.8.), www.sagenfestspiele.at Auf der Freilichtbühne im Silbertal, eingebe et in eine märchenha e Naturkulisse. Heuer gibt es das Stück „Drusentor Seppeli“ zu sehen.
Freilichtbühne Silbertal, 6780 Silbertal
• 19.7. 20.30; 25.7.–23.8.: Fr, Sa 21.00: Drusentor Seppeli
Poolbar Festival (2.7.–10.8.), www.poolbar.at Das sechswöchige Musikfestival im idyllischen Alten Hallenbad und auf der Reichenfeldwiese in Feldkirch bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm aus Live-Acts, DJ Sets und Comedy Shows. Heuer u.a. mit Helge Schneider, My Ugly Clementine und King Buffalo.
Altes Hallenbad Feldkirch, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/9009–3256
3.7. 20.00: King Buffalo / Lurch
4.7. 22.30: Kadavar
5.7. 22.30: The Gardener & The Tree
9.7. 20.00: Sodl / Voodoo Jürgens
12.7. 20.00: Turbobier
16.7. 20.00: Frank Turner & The Sleeping Souls / Yunger
17.7. 20.00: Gardens / So Lo
18.7. 22.45: Aloe Blacc
18.7. 0.15 •: Futurebae
19.7. 22.30: Jassin
23.7. 20.00: Mira Lu Kovacs / DuoLia
24.7. 20.00: Noga Erez / Spilif
25.7. 21.45: My Ugly Clementine / Panik Deluxe
30.7. 21.30: Endless Wellness
31.7. 20.00: Moonchild Sanelly / BEX
1.8. 20.00: Melvins / Pick a Piper
2.8. 22.15: Wolfmother / UH! Batman & The Mighty Antiheroes
6.8. 20.00: Osees / Batbait
7.8. 21.30: Marder 4000
8.8. 22.00: Camo & Krooked / Kimyan Law
9.8. 21.15: RIAN /Fanny Altes Hallenbad Feldkirch, Poolbar auf der Wiese, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/9009–3256
9.7. 21.00: Köln 75
16.7. 21.00: Ein Tag ohne Frauen
23.7. 21.00: E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer
30.7. 21.00: Teaches of Peaches
6.8. 21.00: The Apprentice – The Trump Story Reichenfeld-Areal, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse
2.7.–6.8.: Mi 18.00 •: Poolquiz
4.7. 20.15 •: Vorarlberger Musikpreis Sound@V
5.7. 19.45: Tocotronic
10.7. 20.45: Maschek: Exit. Ausgang ungewiss
11.7. 19.00: Peter Cat Recording Co.
12.7. 21.00: Oska
13.7. 11.00 •: Flip Philipp Quarte
17.7. 19.00: Dirk Stermann: Zusammenbraut
14.7. 20.00: Julia Kleiter (Sopran), Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier) Schubertiade Schwarzenberg (21.6.–31.8.), 05576/72091, www.schubertiade.at Das Festival im Bregenzerwald findet in 2 Etappen am Anfang und am Ende des Sommers sta . Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg 6867 Schwarzenberg, Hof 765
21.6. 16.00: Hagen Quarte , Gautier Capuçon (Violoncello)
21.6. 20.00: Christoph Prégardien (Tenor), Michael Gees (Klavier)
22.6. 11.00: Renaud Capuçon (Violine), Paul Zientara (Viola), Guillaume Bellom (Klavier)
22.6. 16.00; 24., 27., 30.8. 20.00: Konstantin Krimmel (Bariton), Ammiel Bushakevitz (Klavier)
22.6. 20.00: Igor Levit (Klavier)
23.6. 16.00: Renaud Capucon (Violine), Igor Levit (Klavier)
23.6. 20.00: Ian Bostridge (Tenor), Julius Drake (Klavier)
24.6. 16.00: Christiane Karg (Sopran), Aris Quarte
24.6. 20.00: Noa Wildschut (Violine), Pauline Sachse (Viola), Harriet Krijgh (Violoncello) u.a.
25.6. 16.00: Elisabeth Leonskaja (Klavier), Julius Drake (Klavier)
25.6. 20.00; 26.8. 16.00: Patrick Grahl (Tenor), Daniel Heide (Klavier)
26.6. 16.00: Erika Baikoff (Sopran), Daniel Heide (Klavier)
26.6. 20.00: Filippo Gorini (Klavier)
27.6. 16.00: Mandelring Quarte
27.6. 20.00: Ilker Arcayürek (Tenor), Ammiel Bushakevitz (Klavier)
28.6. 16.00: Francesco Piemontesi (Klavier)
28.6. 20.00: Nikola Hillebrand (Sopran), Patricia Nolz (Mezzosopran), Malcolm Martineau (Klavier)
29.6. 11.00: Quatuor Modigliani, Novo Quarte
23.8. 16.00: Andrè Schuen (Bariton) Daniel Heide (Klavier)
23.8. 20.00: Pavel Haas Quarte , Boris Giltburg (Klavier)
24.8. 11.00: Paul Lewis (Klavier)
24.8. 16.00: Simply Quartet, Dominik Wagner (Kontrabaß), Lukas Sternath (Klavier)
25.8. 16.00: Belcea Quartet
25.8. 20.00: Sophie Rennert (Mezzosopran), Ludwig Mi elhammer (Bariton), Joseph Middleton (Klavier)
26.8. 20.00: Marc-André Hamelin (Klavier)
27.8. 16.00: Schumann Quarte , Sabine Meyer (Klarine e)
28.8. 16.00: Katharina Konradi (Sopran), Daniel Heide (Klavier)
28.8. 20.00: Hagen Quarte , Sabine Meyer (Klarine e)
29.8. 16.00: Elisabeth Leonskaja (Klavier)
29.8. 20.00: Christoph Prégardien (Tenor), Julius Drake (Klavier) (Liederabend)
30.8. 16.00: Victor Julien-Laferrière (Violoncello), David Fray (Klavier)
31.8. 11.00: Franziska Hölscher (Violine), Suyoen Kim (Violine), Adrien La Marca (Viola) u.a. Sommer am Platz (27.6.–15.8.), marketing.lustenau.at Livekonzerte am Kirchplatz Lustenau – immer freitags bei freiem Eintri . Kirchplatz, 6890 Lustenau, Kirchstraße
11.7. 20.00: MV Concordia
18.7. 20.00: Cordoba78
25.7. 20.00: Noah Bono
1.8. 20.00: Nina & the Groove Connection
15.8. 20.00: The Souljackers
Kirchplatz Lustenau, 6890 Lustenau, Kirchstraße
4.7. 20.00: Nevermind Extended
8.8. 20.00: Swingwerk Big Band feat. Julia Zischg Sound on the Roof (8.5.–4.9.), www.bludenz-events.at/remise
DJs legen an vier Abenden in der Remise Bludenz auf. Remise Bludenz, 6700 Bludenz, Raiffeisenplatz 1, 05552/33407
28.8. 20.00: Simpatiek
4.9. 20.00: meat.tovsky / mi6ra & helma StadtLesen Bregenz (14.8.–17.8.), www.stadtlesen.com
Zuhören und lesen an der Seepromenade. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit.
Seepromenade Bregenz, 6900 Bregenz, Seepromenade, 05574/4080
14., 16.8. 9.00 •: Lesen und Schmökern (bis Einbruch der Dunkelheit)
15.8. 9.00 •: Integrationslesetag (Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind dazu eingeladen, in ihrer Mu ersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren)
17.8. 9.00 •: Familienlesetag Szene Openair (31.7.–2.8.), www.szeneopenair.at Festival im Westen Österreichs, direkt am Alten Rhein in Lustenau. Live zu sehen Provinz, Yung Hurn, Christina Stürmer, Anda Morts und viele mehr. Festivalgelände am Alten Rhein Lustenau, 6890 Lustenau
31.7. 13.00: Provinz / Hecht / Ennio / Clock Clock / Blond / Domiziana / Yu / Leap / Kapa Tult / Julia Zischg
1.8. 13.00: Ski Aggu / Yung Hurn / Aut Of Orda / Kamrad / Sophie & the Giants u.a.
2.8. 13.00: Jan Delay & Disko No. 1 / 01099 / Fäaschtbänkler / Christina Stürmer / Ikkimel u.a. Tag des Denkmals 2025 – Vorarlberg (28.9.), www.tagdesdenkmals.at
Der Tag des Denkmals lädt erneuert zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Das diesjährige Mo o lautet „Entdecken, begreifen, verbinden“. Jüdisches Museum Hohenems, 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0 28.9. 10.00–17.00: Denkmal bewahren, Digital erfahren Tanz ist (13.6.–21.6.), www.tanzist.at Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, Performance und Kunst im Spielboden Dornbirn. Es findet jeweils eine Etappe vor und nach dem Sommer sta . Spielboden Dornbirn, 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0 20., 21.6. 10.00: Mosh Pit – Zwischen Verletzlichkeit und Widerstand (Installation)
20.6. 19.30: Nurejew – The White Crow
21.6. 20.00: Make it Count (Ma eo Haitzmann)
21.6. 21.15: Motora (Navaridas/Deutinger/Riegler)
Walserherbst (15.8.–6.9.), walserherbst.at Biennales Festival mit Musik und Literatur und Ausstellungen. Das gesamte Programm bi e der Website entnehmen!
Walser im Wald (2.7.–27.8.), www.bregenzerwald.at/ veranstaltung/walser-im-wald Musikalisches Sommerreihe in Damüls unter dem Mo o „Von Klassik bis Rock“. Kulisse Pfarrhof Damüls, 6884 Damüls, Damüls
2.7. 20.30: Tina
9.7. 20.30: Julian Nantes
16.7. 20.30: Julian Grabmayer
23.7. 20.30: Schwarzbrennar
30.7. 20.30: Pia-Sophie Denz
20.8. 20.30: Falco Luneau
27.8. 20.30: Lutz!
Alpinale (5.8.–9.8.), www.alpinale.at Das internationale Kurzfilmfestival findet heuer bereits zum 40. Mal sta . Knapp 70 Kurzfilme werden vor und in der Remise in Bludenz präsentiert. Filme unter Sternen (13.8.–29.8.), www.alteskino.at Filmhighlights am Marktplatz Rankweil, bei Schlechtwe er im Alten Kino. Beginn 21 Uhr, ab 19.30 Uhr Kulinarik durch das Team des Alten Kino. Marktplatz Rankweil, 6830 Rankweil
13.8. 21.00: Samia [F 2000, R: Philippe Faucon]
14.8. 21.00: Like a Complete Unknown / A Complete Unknown [USA 2024, R: James Mangold]
15.8. 21.00: Jurassic World: Die Wiedergeburt / Jurassic World Rebirth [USA 2025, R: Gareth Edwards]
20.8. 21.00: Die Fotografin / Lee [GB/USA/NOR/AUS/ SGP 2023, R: Ellen Kuras]
21.8. 21.00: Disco Fox [D/F/I/GRL/Ö/CH 2023, R: Carmen Kirchweger]
22.8. 21.00: Der Salzpfad / The Salt Path [GB 2025, R: Marianne Ellio ]
27.8. 21.00: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard]
28.8. 21.00: We Live in Time [GB/F 2024, R: John Crowley]
29.8. 21.00: Das große Los – 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger / À l’Ancienne [F 2024, R: Hervé Mimran]
WIEN Kultursommer in der Stadt 14 44 59
NIEDERÖSTERREICH
Viel Pop, viel Klassik
BURGENLAND Von Eisenstadt nach Bildein
Zwischen Bruckner und Party KÄRNTEN Von See zu See 62 68 75
STEIERMARK The Streets und Straßentheater
OBERÖSTERREICH
SALZBURG Von Jazz bis Festspiele 80
TIROL Hochkultur auf der Alm 86 91
VORARLBERG Von Lech zur Poolbar Feldkirch
Hardmovie – Kino am See (3.7.–6.7.), 0650 6482020, www.hard-kinoamsee.at Open Air Kino im Stedepark/Festwiese am See in Hard. Bewirtung ab 19.00 Uhr. Filmbeginn der Kinderfilme um 16 Uhr und Matinee um 11 Uhr in der Kammgarn, abends bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:30 Uhr). Bei Schlechtwe er in der Kammgarn!
Kammgarn Hard, 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731
4.7. 16.00: Moon, der Panda / Moon le panda [F/B 2024, R: Gilles de Maistre]
5.7. 16.00: Grüße vom Mars [D 2024, R: Sarah Winkenste e] ☺
6.7. 11.00: Köln 75 [D/PL/B 2024, R: Ido Fluk]
Stedepark, 6971 Hard, Seestraße 32
3.7. 21.30: Anora [USA 2024, R: Sean Baker]
4.7. 21.30: Für immer hier – I'm Still Here / Ainda Estou Aqui [BRA/F 2024, R: Walter Salles]
5.7. 21.30: Emilia Pérez [F/USA/MEX 2024, R: Jacques Audiard]
6.7. 21.30: Pfau – Bin ich echt? [Ö/D 2024, R: Bernhard Wenger] KUB Sommerkino (24.7.–14.8.), www.kunsthaus-bregenz.at
Der Vorplatz des Kunsthaus Bregenz wird zur Freiluarena mit Kino, Konzert und Kunst. Filmbeginn 21.15 Uhr, Eintri frei!
Kunsthaus Bregenz, 6900 Bregenz, Karl-Tizian-Platz 1, 05574/485 94-0
24.7. 21.15: Pina [D 2010, R: Wim Wenders], OmU
31.7. 21.15: Frances Ha [USA 2012, R: Noah Baumbach], OmU
7.8. 21.15: Als wir tanzten / And Then We Danced [GE/SWE 2019, R: Levan Akin], OmU
14.8. 21.15: Last Dance [B/CH 2022, R: Delphine Lehericey], OmU
Silent Cinema Open Air Kino Tour – Vorarlberg (19.6.–12.9.), www.silentcinema.at
Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kop örern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kop örer-Pfand. Am Garnmarkt, 6840 Götzis, Am Garnmarkt
27.8. 20.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Berggasthof Uga-Alp, 6884 Damüls, Damüls 109
26.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Dorfplatz Mellau, 6881 Mellau, Platz 551
15.8. 20.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour Gasthof Gütle, 6850 Dornbirn, Gütle 11
18.7. 21.15: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Johann-Josef-Ender Platz, 6841 Mäder, Schlößleweg 3
17.8. 20.30: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Vorarlberger Museumswelt, 6820 Frastanz, Obere Lände 3b, 0676/5440970
1.8. 21.00: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Zimbapark Shopping Center, 6706 Bürs, Almteilweg 1
12.9. 19.45: Silent Cinema Open Air Kino Tour
Sommerkino Freda (12.6.–17.9.), freda-magazin.at
Gemeinsam mit den Grünen Gemeindegruppen
finden Open-Air-Filmabende in ganz Österreich sta . Eintri frei!
Am Steinbruch Bürs (Gizzischroffa), 6706 Bürs
26.6. 21.00: What a Feeling [Ö 2024, R: Kat Rohrer]
Die Alte Fähre Lochau, 6900 Lochau
8.8. 20.45: What a Feeling [Ö 2024, R: Kat Rohrer]
Dorfplatz Koblach, 6842 Koblach
14.8. 21.00: 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
Salomon-Sulzer-Platz Hohenems, 6845 Hohenems, Salomon-Sulzer-Straße
15.7. 20.00 (Uhrzeit noch nicht fixiert): 80 Plus [Ö 2024, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl]
Vereinshaussaal Göfis, 6811 Göfis, Pfründeweg 2
12.9. 20.00: Maria Montessori / La nouvelle femme [F/I 2023, R: Léa Todorov] Volksschule Altach, 6844 Altach, Berkmannweg 2, 05576 73547
11.7. 21.00: Astrid / Unga Astrid [SWE/DK/D 2017, R: Pernille Fischer Christensen] Spielboden Freilu kino (3.7.–4.7.), www.spielboden.at Sommerkino auf der Spielboden Terrasse. Beginn 21.30 Uhr! Spielboden Dornbirn, 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0
3.7. 21.30: Ein Tag ohne Frauen / The Day Iceland Stood Still [USA/ISL 2024, R: Pamela Hogan], OmU 4.7. 21.30: Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin [D 2024, R: Charly Hübner]
Arche Noah – Sammlung Kunst & Natur 6845 Hohenems, Markus–Si ikus–Straße 20, Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–17.00 Gustav Klimt und Vorarlberg. (Sammlung Hans Bäumler). 27.9.–3.1. Bildraum Bodensee 6900 Bregenz, Seestraße 5/2. Stock, 0664/466 15 52, www.bildrecht.at, Di,Do 13.00–18.00, Fr,Sa 11.00–16.00 Bernd Oppl: Strange Loops. Bis 29.7. CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg 6850 Dornbirn, Spinnergasse 1, Mo–Do 10.00–16.00 Joseph Binder Award. Bis 24.7. Franz Michael Felder Museum 6886 Schoppernau, Unterdorf 2b, 05515/249519, www.au-schoppernau.at, Mo 16.00–18.00, Do 9.00–11.00, Fr 17.00–19.00, So 9.30–11.30 Franz Michael Felder – Eine Wort, Klang und Hörausstellung. Permanent Frauenmuseum Hi isau 6952 Hi isau, Platz 501, 05513/205 37, frauenmuseum.at, Di–So 10.00–17.00 Stoff/wechsel. Bis 20.11. Galerie Z – Kunstverein zur Förderung der Zeichnung Hard 6971 Hard, Landstraße 11, 0650/648 20 20, www.galeriepunktz.at, Di,Do 18.00–20.00, Sa 10.00–12.00 Kurt Dornig: Sommer. Bis 28.6. Michaela Kessler. 18.9.–18.10. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, inatura.at, Mo–So, Fei 10.00–18.00. Das Wunder Mensch. Permanent Wildnis Stadt. Bis 31.1.
Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, www.jm-hohenems.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Vom Mi elalter bis heute. Permanent Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen. Bis 5.10. Kulturverein Bahnhof Andelsbuch 6866 Andelsbuch, Hof 347, www.bahnhof.cc, Mo–Mi, Fr 9.00–17.00 Bahnhof stellt aus. (Werke aus dem Kunstarchiv). Bis 1.10. Kunstforum Montafon 6780 Schruns, Kronengasse 6, 05556 72166 30, www.kfm.at, Di–Fr,So 16.00–18.00 Krieg und/oder Frieden. Bis 8.8. Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl-TizianPlatz 1, 05574/485 94-0, www.kunsthaus-bregenz.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Małgorzata Mirga-Tas / Tełe Ćerhenia Jekh Jag. Bis 28.8.
Michael Armitage / Maria Lassnig / Chelenge Van Rampelberg. 11.7.–28.9. Kunstraum Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, 05572/55044, www.kunstraumdornbirn.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00; • 26.6. 19.00 Karla Black. 26.6.–2.11. ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg 6850 Dornbirn, Rundfunkplatz 1, Mo–So 10.00 Liddy Scheffknecht: Living Room (Closing). Bis 14.9.
Remise Bludenz 6700 Bludenz, Raiffeisenplatz 1, 05552/33407, www.remise-bludenz.at, Mo–Do 8.00–12.00, 13.00–17.00, Fr 8.00–12.00; • 31.7. 19.00
Mai 45. Kriegsende und Nachkriegszeit in Bludenz. 31.7.–31.8.
Stadtbibliothek Dornbirn 6850 Dornbirn, Schulgasse 44a, 05572 306 4820, stadtbibliothek.dornbirn.at, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–16.00
Pride Month. Bis 28.6.
Stadtmuseum Dornbirn 6850 Dornbirn, Marktplatz 11, 05572/306-4911, stadtmuseum.dorbirn.at, Di–So 10.00–17.00
Unser Haus! Besitzen, bewohnen und ver/erben. Bis 5.4.26 vai – Vorarlberger Architekturinstitut 6850 Dornbirn, Marktstraße 33, 05572/51169, www.v-a-i.at, Di,Mi,Fr 14.00–17.00, Do 14.00–20.00, Sa 11.00–15.00
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025. Bis 31.10. vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, www.vorarlbergmuseum.at, Fr,Mi,Fei,Di,Sa,So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00
Buchstäblich Vorarlberg / Vorarlberg. Ein making-of. Permanent Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.. Permanent tuten & blasen. Blasmusik in Vorarlberg. Bis 30.11. Zeitfenster. Ein Blick in die Geschichte Vorarlbergs in drei Teilen. Bis 21.9. Hasso Gehrmann (1924 – 2008) Künstler, Designer und Philosoph. Bis 17.8. Der atlantische Traum Franz Plunder – Bootsbauer, Bildhauer, Abenteurer. Bis 1.10.26 Òwú. Fil. Faden. Thread. Die verflochtene Geschichte von Textilien, Handel und kolonialen Erbscha en. Bis 29.6.
Bildstein / Glatz: Erstbesteigung II und Habitable Zone. 11.7.–11.7.
Theater Theater Kosmos Bregenz 6900 Bregenz, Mariahilfstraße 29, 05574/44034, www.theaterkosmos.at 26.–29.6. 20.00: Ragazzi del Mondo. Nur eine Welt (Aktionstheater Ensemble)
Vorarlberger Landestheater 6900 Bregenz, Seestraße 2, 05574 42 870 600, www.landestheater.org 20., 21.6. 19.30: Amerika 25., 26.6. 19.30: Aus seinem Leben. Über den Bregenzerwälder Dichter und Bauern Franz Michael Felder Box: • 21.6. 15.00; 21.6. 18.00: Mord im Märchenland Tanz
Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at
21.6. 19.00: ...and the Oscar goes to... Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at
21.6. 18.00: Backflash: Der Countdown läu
28.6. 14.00, 18.00: The Greatest Show (Move 4 Style)
Performance
Kornmarktplatz 6900 Bregenz, Kornmarktplatz
28.6. 16.00: Young Art Generation
Musik-E
Kulturverein Bahnhof Andelsbuch 6866 Andelsbuch, Hof 347, www.bahnhof.cc
27.6. 20.00: Zalo Trio „Kukosali“
29.6. 11.00: Familie Eberle „Old but gold“ vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, www.vorarlbergmuseum.at
26.6. 12.15: Mit der Stella in den Sommer
Musik-U
Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at
22.6. 18.00: Vocapellas Pfarrzentrum Altach 6844 Altach, Schweizerstraße 2
21.6. 20.00: Trios Trëi Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at
25.6. 19.00: Musikschule Feldkirch präsentiert: Young Voices
28.6. 19.30: Sapperlo a Band
Literatur
Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989- 0, www.jm-hohenems.at
30.6. 19.30: Muslimisch-jüdisches Abendbrot. Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung Kunstforum Montafon 6780 Schruns, Kronengasse 6, 05556 72166 30, www.kfm.at
25.6. 20.00: Krieg – und jung!
Vortrag / Diskussion
Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com
30.6. 20.00: Werksta gespräch Œdipe Kunstraum Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, 05572/55044, www.kunstraumdornbirn.at
27.6. 14.00: Künstlerinnengespräch mit Karla Black vai – Vorarlberger Architekturinstitut 6850 Dornbirn, Marktstraße 33, 05572/51169, www.v-a-i.at
28.6. 11.00: Ausstellungsgespräch mit vai-Kurator Clemens Quirin
Sport
Stadion Bregenz 6900 Bregenz, Sägergasse 1, 05574 4101670
28.6. 9.00–23.00: Bodenseee Frauenlauf
Dies & Das
Frauenmuseum Hi isau 6952 Hi isau, Platz 501, 05513/205 37, frauenmuseum.at
28.6. 10.30–21.00: Das Frauenmuseum wird 25! Villa Falkenhorst 6712 Thüringen, Flugelin 3, www.villa-falkenhorst.at
22.6. 11.00: Eröffnungsmatinee Blumenegger Sommer
Party
Hypo BeachBar Bregenz 6900 Bregenz, Seepromenade 2, www.wirtshausamsee.at 21.6. 14.00: Push – Sunset Affairs
Kabarett
Lexi's Bregenz 6900 Bregenz, Rheinstraße 74, 0664 5285590, lexis-bregenz.com
5.7. 19.00: Mic Drop Comedy
Musik-E
Kunstforum Montafon 6780 Schruns, Kronengasse 6, 05556 72166 30, www.kfm.at
26.7. 17.30: Johannes Hämmerle (Cembalo) vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, www.vorarlbergmuseum.at 10.7. 12.15: Ensemble Velvet „Bei mir bist du schön“
12.7. 15.00 •: Tag der Wiener Symphoniker 17.7. 12.15: Ensemble Amicanto „Auf Flügeln des Gesanges“
25.7. 18.30: Zeitklang im Museum I (Wiener ConcertVerein)
31.7. 12.15: V.Töne Musik-U
Event Center Hohenems 6845 Hohenems, Markus–Si ikus–Straße 12, 05576/78200, www.tenniseventcenter.at
4.7. 21.00: Depeche Mode Tribute by Mode Machine Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at
4.7. 19.30: Cadillac Jazzchor
6.7. 17.00: Five Gold Rings
12.7. 20.00: Vokal Total (Abschlusskonzert der Vokalwoche)
Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at 24.7. 12.15: Five Gold Rings Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl-TizianPlatz 1, 05574/485 94- 0, www.kunsthaus-bregenz.at
Open Air: 10.7. 20.30: Please Madame Messe Dornbirn 6850 Dornbirn, Messeplatz 1, www.messedornbirn.at
3.7. 20.00: Zucchero
Montforthaus Feldkirch 6800 Feldkirch, Montfortplatz 1, 05522/76001-3110
4., 25.7. 19.00: Terrassen Beats Salomon Sulzer Saal Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 21, www.salomonsulzersaal.at
3.7. 20.00: Light in Babylon Villa Falkenhorst 6712 Thüringen, Flugelin 3, www.villa-falkenhorst.at
6.7. 11.00: Big Band Walgau
11.7. 19.00: Harmonic Brass
18.7. 19.00: Militärmusik Vorarlberg
Park: 13.7. 17.00: Maxjoseph
Musik-X
Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at 11.7. 20.00: Monika Ballwein & Windwerk Literatur
Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989- 0, www.jm-hohenems.at
15.7. 19.30: Verfehlte Mission. Das geteilte Jerusalem und die Vereinten Nationen
Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at 2.7. 19.00: Junge Szene: liest!
Theater Kosmos Bregenz 6900 Bregenz, Mariahilfstraße 29, 05574/44034, www.theaterkosmos.at 1.7. 19.30: Büchertalk
Vortrag / Diskussion
Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl–Tizian–Platz 1, 05574/485 94 - 0, www.kunsthaus-bregenz.at 12.7. 11.00: Artist Talk mit Michael Armitage und Chelenge Van Rampelberg
Vernissage
Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl–Tizian–Platz 1, 05574/485 94 - 0, www.kunsthaus-bregenz.at • 11.7. 19.00: Michael Armitage / Maria Lassnig / Chelenge Van Rampelberg vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, www.vorarlbergmuseum.at • 11.7. 17.00 •: Bildstein / Glatz: Erstbesteigung II und Habitable Zone
Führung
Klosterwald Bludesch 6719 Bludesch 5., 26.7. 11.00: Baumbesta ung (Anmeldung unter: www.klosterwald.at/waldfuehrungen/, Treffpunkt Infotafel nahe am Andachtsplatz)
Dies & Das
Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com 13.7. 9.30: Festspielfrühstück
Jonas Schlössle Götzis 6840 Götzis, Junker-JonasPlatz 1, 05523/640 60, www.goetzis.at 10.–12.7. 16.00: Steirisches Weinfest Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33- 0, www.spielboden.at 5.7. 15.00: Spielboden Sommerfest
Party
Conrad Sohm Dornbirn 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606 - 0, www.conradsohm.com
4.7. 20.30: Borg Egg Halbzeitfest 19.7. 22.00: Lights Out – Neon Party
Musik-E
Villa Falkenhorst 6712 Thüringen, Flugelin 3, www.villa-falkenhorst.at
3.8. 17.00: Michael Heim and Friends „Von Thüringen in die Welt“ vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, www.vorarlbergmuseum.at
1.8. 18.30: Zeitklang im Museum II (mit Lesung von Felix Klieser)
Musik-U
Montforthaus Feldkirch 6800 Feldkirch, Montfortplatz 1, 05522/76001-3110
22.8. 19.00: Terrassen Beats
Villa Falkenhorst 6712 Thüringen, Flugelin 3, www.villa-falkenhorst.at
10.8. 17.00: Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quarte
24.8. 11.00: Hot Jazz Orchestra Führung
Bahnhof Feldkirch 6800 Feldkirch
17.8. 14.00: Fluchtgeschichten (geführte Fahrradtour über die Grenze nach Liechtenstein)
Klosterwald Bludesch 6719 Bludesch
23.8. 11.00: Baumbesta ung (Anmeldung unter: www.klosterwald.at/waldfuehrungen/, Treffpunkt Infotafel nahe am Andachtsplatz)
Party
Hypo BeachBar Bregenz 6900 Bregenz, Seepromenade 2, www.wirtshausamsee.at
30.8. 14.00: Antenne Vorarlberg Partymix (DJ Enrico Ostendorf)
Theater
Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at
8.9. 20.00: Der Raub der Sabinerinnen (Applaus Ambach)
26.9. 20.00; 28.9. 18.00: In 80 Tagen um die Welt (Spielkreis Götzis)
Kabarett
Altes Kino Rankweil 6830 Rankweil, Bahnhofstraße 30, 05522/45387, www.alteskino.at 18., 19.9. 20.00: Oropax
Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com
26.9. 20.00: Hazel Brugger: Immer noch wach Kammgarn Hard 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at
25.9. 20.00: Teresa Reichl: Bis jetzt Kellertheater Lampenfieber 6719 Bludesch, Hauptstraße 9 19., 20.9. 20.00: Gabriel Castaneda: Nacho Man Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at
27.9. 20.00: Kernölamazonen: 20 Jahre Liebe & Kernöl
Remise Bludenz 6700 Bludenz, Raiffeisenplatz 1, 05552/33407, www.remise -bludenz.at
25.9. 20.00: Oma Lilli: Die Kur Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33- 0, www.spielboden.at
26.9. 20.00: Benedikt Mitmannsgruber: Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber TiK – Theater im Kop au Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 10, www.tik.co.at
27.9. 19.00: Oma Lilli: Die Kur Wirtscha Dornbirn 6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24, www.wirtscha -dornbirn.at 23., 24.9. 18.45: Helden reisen, Gäste speisen! (Dinner & Comedy)
Show
Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com 13.9. 20.00: Fab Fox Fabulous (Zaubershow)
Musik-E
Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com
13.9. 19.30: Polizeichor Villach
28.9. 17.00: Symphonieorchester Vorarlberg 2025/26 Frauenmuseum Hi isau 6952 Hi isau, Platz 501, 05513/205 37, frauenmuseum.at
27.9. 17.00: Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam Montforthaus Feldkirch 6800 Feldkirch, Montfortplatz 1, 05522/76001-3110
27.9. 19.30: Symphonieorchester Vorarlberg 2025/26 Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at
12.9. 19.30: Zalo Trio „Kukosali“
27.9. 19.30: Männer und Tenöre singen Comedian Harmonists und mehr Villa Falkenhorst 6712 Thüringen, Flugelin 3, www.villa-falkenhorst.at
7.9. 17.00: Ensemble MaisonBleue „Wien, Wien, nur Du allein“ Musik-U Altes Kino Rankweil 6830 Rankweil, Bahnhofstraße 30, 05522/45387, www.alteskino.at
8.9. 20.00: Judith Hill 11.9. 20.00: David Helbock’s Random/Control feat. Filippa Gojo Conrad Sohm Dornbirn 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606 - 0, www.conradsohm.com
24.9. 20.00: Tagtraeumer 25.9. 20.00: Folkshilfe Kammgarn Hard 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 13.9. 20.30: Goran Kovacevic Collective 20.9. 20.30: Der Nino aus Wien & die AusWienBand Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at 20.9. 20.00: The Monroes & Bludenz Big Band Union Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33- 0, www.spielboden.at 20.9. 20.30: Hearts Hearts & AF90 Literatur
Altes Hallenbad Feldkirch 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/9009–3256, www.altes-hallenbad.at/de 4.9. 18.30: Takis Würger: Für Polina Kammgarn Hard 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 18.9. 20.00: Poetry Slam Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at 26.9. 19.30: U20 Poetry Slam „Micdrop“ Vortrag / Diskussion
Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com 25.9. 8.15: Logistik Forum
Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at 10.–12.9. 9.00: Dornbirn Global Fiber Congress 28.9. 18.30; 29.9. 9.30: Helden und Demokratie, Helden der Demokratie Workshop / Seminar
Kulturhaus Dornbirn 6850 Dornbirn, Rathausplatz 1, 05572/27 770, www. h.at 24.9. 16.00; 25., 26.9. 9.00: Pina Kongress Kinder
Kammgarn Hard 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 21.9. 15.00: Eine Geschichte in Weiß (ab 4 J.) Remise Bludenz 6700 Bludenz, Raiffeisenplatz 1, 05552/33407, www.remise -bludenz.at 30.9. 14.00, 15.30: Tü-de-lü (Pfiffikus) Vernissage
Galerie Z – Kunstverein zur Förderung der Zeichnung Hard 6971 Hard, Landstraße 11, 0650/648 20 20, www.galeriepunktz.at • 18.9. 19.30: Michaela Kessler Führung
Klosterwald Bludesch 6719 Bludesch 6., 27.9. 11.00: Baumbesta ung (Anmeldung unter: www.klosterwald.at/waldfuehrungen/, Treffpunkt Infotafel nahe am Andachtsplatz)
Dies & Das Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413- 0, www.festspielhausbregenz.com 10., 11.9. 8.30: Netforum 2025 (Kongress / Messe) Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33- 0, www.spielboden.at 18.9. 18.00: Kreativpreis 2025
Party Between Bregenz 6900 Bregenz, Bahnhofstraße 47, www.between.at 20.9. 19.00: Alternative Soundcafe Kammgarn Hard 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 7.9. 17.00: kamm.and.dance