proseminar Carport & Garage
Sehr hell und filigran wirken Stahl-Glas-Konstruktionen. Besonders bei größeren Carports für mehrere Autos erweist sich das als gestalterischer Vorteil. www.heidacker.com
Bei einer Garagenintegration ins Haus sollte die Garage auf den Stil des Hauses abgestimmt und gut beleuchtet sein – so sorgt sie für einen harmonischen und freundlichen Empfang. www.hoermann.de
entweder frei stehend aufgebaut werden oder im Anschluss einer Garage oder eines Hauses platziert werden. Häufig wird ein Carport mit einer Garage kombiniert, sodass zwei geschützte Stellplätze entstehen, die durch die filigrane Bauweise des Carports aber nicht so massiv wirken. Die Konstruktion kann je nach Geschmack und Baustil aus Holz oder Metall bestehen. Teilweise ist auch eine Selbstmontage möglich. Die Stahlelement-Systeme werden mit einem Steck- und Schraubsystem
bung integriert wirkt so ein Stellplatz, wenn er mit Kletterpflanzen bewachsen ist.
einfach und schnell montiert. Solche Selbstbau-Systeme werden bereits ab circa 1 500 Euro angeboten. Auch Seitenteile, die den Carport teilweise schließen, gibt es auf dem Markt. Besonders gut in die grüne Umge-
GESTALTUNGSVIELFALT IST FÜR JEDE LÖSUNG GROSS Für welche Lösung man sich auch entscheidet, die Gestaltungsvielfalt ist so groß, dass sich jeder seinen individuellen Stellplatz passend zum Haus auswählen kann. Da stehen Flachdächer ebenso zur Verfügung wie Sattel-, Walm-, Pult- oder Zeltdächer. Flachdächer können begrünt werden, das ist nicht nur optisch
Praktisch: Das automatische Öffnen des Garagentores per Mini-Handsender, mit dem gleichzeitig auch Außenbeleuchtung oder Alarmanlage eingeschaltet werden können. www.normstahl.de
48
profertighaus 3/4-2018
ansprechend, sondern bietet auch noch zusätzlichen Lebensraum. Fronten können geschwungen oder mit geometrischen Formen verziert sein, vom einfallslosen, eckigen Kasten kann weder bei den Garagen noch bei den Carports die Rede sein. Kommt Farbe ins Spiel, lassen sich weitere Akzente setzen und auch Verbindungen zum Haus schaffen. Die Dachflächen der Garagen und Carports können zudem auch noch dazu dienen, Regenwasser aufzufangen, um dieses zum Beispiel für die Gartenbewässerung zu verwen-
Nicht nur sicher, sondern auch barrierefrei werden Garagen durch elektronische Torantriebe, die per Handsender oder Smartphone bedient werden können. www.chamberlain.de