küche + architektur 3-2018

Page 24

UnTERNEHMEN + köpfe

„Uns begeistert die Liebe des Unternehmens zum Detail, die sich nicht zuletzt auch in den Echtholzschubkasten widerspiegelt. Nicht zu vergessen der Einsatz heimischer hochwertiger ­Werkstoffe, hochwertigst verarbeitet zu einem breit gefächerten Sortiment, das nahezu keine Wünsche offen lässt.“ Holger Mussotter, Mussotter Küchenstudio, Singen

Differenzierungspotenzial durch Neuromerchandising Und wie steht es um die Unterstützung beim Ladenbau nach neuromarketing-orientierten Aspekten, wie sie derzeit nur von Zeyko angeboten wird? „Das ist die Zukunft: Neuromerchandising! Die Kunden in den Bann ziehen. Sie spüren zu lassen: Hier fühle ich mich wohl, hier passen die Menschen, das Produkt, der Service. Hier will ich kaufen!“, zeigt sich Hubert Lehmann überzeugt. „Ich bin schon sehr darauf gespannt, wie sich diese Art des kundenorientierten Ladenbaus auf die Küchenplanungen im Geschäft auswirken wird“, wirft Manfred Vogel ein. Florian Schwarz sieht in dieser Art Ladenbau ein enormes Differenzierungspotenzial: „Als Küchenstudio ist es sehr schwer sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Man muss in seiner Ausstellung Besonderheiten zeigen, bzw. einen besonderen Eindruck beim Kunden hinterlassen, um somit dem Kunden in Erinnerung zu bleiben. Deshalb sehe ich dem Angebot sehr erwartungsvoll entgegen und bin hierauf sehr gespannt. Im hochwertigen Küchenbereich, bzw. in der Küchenarchitektur, bzw. Raumarchitektur kommt es nicht nur auf die Küche an, sondern auf das Zusammenspiel der Materialien und somit auch auf das Umfeld. Dieses muss stilsicher und wirkungsvoll umgesetzt werden! Es muss eine besondere „Stimmung“ erzeugt werden, die dem Besucher / Kunden berührt, bzw. abholt und somit zum Denken anregt! Deswegen erhoffe ich mir hiervon sehr viel und bin sehr gespannt.“ Auch Holger Mussotter steht dem positiv gegenüber: „Aus unserer Sicht kann sich die auf Neuromerchandising basierende Unterstützung durch Zeyko durchaus verkaufsfördernd auswirken. Produkte

„Das Zeyko-Team und der zwischenmenschliche Umgang, die darauf basierende jahrelange Verbundenheit mit dem Unternehmen, haben für uns eine ebenso große Bedeutung wie die hohe Produkt-Qualität, die besonderen Materialien und die Flexibilität in puncto Sonderanfertigungen.“ Friedhelm Mutschler, Das Küchenhaus, Neustadt

22 | küche + architektur

können, unterstützt durch entsprechende Beleuchtungseffekte gekonnt inszeniert werden.“ Zuverlässig, innovativ, exklusiv Die Erwartungen an die Marke sind entsprechend hoch: „Zuverlässigkeit, Designorientiertheit und Modelbeständigkeit sind die drei notwendigen Bereiche, an denen ich Zeyko künftig messen werde“, bringt es Manfred Vogel auf den Punkt. Florian Schwarz erhofft sich von Zeyko weitaus mehr als nur Standard: „Ich erwarte mir in den nächsten Jahren von der Firma Zeyko Innovationen und Neuerungen, die die Marke Zeyko noch einzigartiger und individueller machen! Damit sollte die Alleinstellung der Marke gefestigt werden. Die Firma Zeyko sollte die Bekanntheit der Marke beim Endkunden ausbauen, bzw. wieder aufleben lassen. Hierzu erhoffe ich mir, dass die Firma Zeyko es schafft, den Markt der Manufaktur-Küche zu erobern, die nötige Begehrlichkeit beim Endkunden zu erzeugen, bzw. zu „wecken“. Hubert Lehmann sieht das ganz ähnlich: „Ich erwarte handwerklich perfekte Ware, mit guten Detaillösungen und neuen Oberflächen. Was aber noch wichtiger ist, wäre eine übersichtlichere Verkaufsunterlage und eine neu kalkulierte Preisliste“, legt er den Finger in die Wunde. Gleichzeitig versäumt er jedoch nicht darauf hinzuweisen, dass Zeyko als erster Industriepartner das von ihm entwickelte und durch den Küchentechnikspezialisten Naber vertriebene TopMasterSystem zur Vereinfachung des Trockenbaus unterstützt und es auch auf Messen wie der Küchen-Wohntrends in München präsentiert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.