Wie zeitgemäß ist
Luxus?
Oder müsste es heißen: Was ist zeitgemäßer Luxus? Diese Frage stellt sich nicht erst, seit Klimawandel und Wohnungsnot stärker ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt sind. Und diese Frage stellte sich auch die Redaktion angesichts des aktuellen Titelthemas. Die frei stehende Villa steht traditionell auf einem parkähnlichen Grundstück und gilt als Inbegriff luxuriösen Wohnens. Doch Bauland ist ein knappes Gut und Verschwendung von Ressourcen bei aufgeklärten Zeitgenossen nicht eben angesagt. Ist die Villa da noch angesagt? Laut einer Umfrage des Internetportals Immobilien Scout24 geben 40 Prozent der Nutzer an, eine Stadtvilla zu bevorzugen. In unserem Titelthema zeigen wir Domizile, die modernen Wohnkomfort mit Villencharakter bieten, dabei aber trotzdem in die heutige Zeit passen: Weil sie dank ausgefeilter Bau- und Haustechnik äußerst sparsam mit kostbarer Energie umgehen, auch kleinere Grundstücke dank kompakter Bauform und guter Planung optimal ausnutzen oder aufgrund ihrer hohen gestalterischen Qualität sehr lange mit Freude bewohnt werden können, was die Ökobilanz bezogen auf die Nutzungsdauer steigert. Der größte Luxus ist es doch, ein echtes Zuhause zu haben – und vor allem Zeit, dort zur Ruhe zu kommen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Zeit und Muße, sich mit der Planung Ihres Zuhauses zu beschäftigen und freue mich, wenn unser HAUSBAU-Magazin dabei sein darf! Herzlichst, Ihre
„Ein Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern ein unnachahmliches Raumklima, eine Quelle der Kraft, und einen Ort, an den man sich sicher und geborgen fühlt.” INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de
Susanne Neutzling, Redakteurin