Bauen & Renovieren 3/4-2020

Page 70

Fotos: Annkristin Beier, sweetnorth.de

Smarte Heiztechnik

Warm gespart

Nutzerfreundlich und einfach montierbar, so hat Familie Beier ihr neues intelligentes Heizsystem kennengelernt. Jetzt genießen sie den Komfort und sparen auch noch Geld.

I

m Sommer 2017 kaufte das Ehepaar Beier einen Bungalow in Nordrhein-Westfalen. Das GebĂ€ude stammt aus den 1970er Jahren, daher entschied sich das Ehepaar fĂŒr eine Kernsanierung. Seit September 2018 wohnen sie in Königswinter in den eigenen vier WĂ€nden. Das Thema smarte Heizregulierung war einer der zentralen WĂŒnsche von Familie Beier, um komfortabel immer die perfekte Raumtemperatur vor allem auch fĂŒr die sechsjĂ€hrige Tochter und den dreijĂ€hrigen Sohn gewĂ€hrleisten zu können. So zĂ€hlt das intelligente Heizsystem Wiser von Eberle zu den Highlights des Hauses.

ZeitgemĂ€ĂŸe Temperaturregulierung „Mir ist wichtig, zu jeder Zeit die volle Kontrolle ĂŒber mein Heizsystem zu haben und die Einstellungen stets im Blick zu behalten“, begrĂŒndet Timo Beier seine Entscheidung fĂŒr Wiser. „Ich möchte nicht in jedem Raum die Temperatur einzeln

70 I Bauen  Renovieren 3-4/20 &

regeln mĂŒssen, bevor ich das Haus verlasse. Und natĂŒrlich ist das Einsparpotential ein entscheidendes Kriterium.“ Auch optisch hat Wiser mit seinem preisgekrönten Design ĂŒberzeugt. Als versierter Heimwerker erledigte Timo Beier einen Großteil der Sanierung selbst. Deshalb verließ er sich auch bei der Auswahl des Smart Heating Systems ĂŒberwiegend auf eigene Recherchen im Internet.

Heizkörper, Kamin und Fußbodenheizung Technisch betrachtet waren die Anforderungen an ein intelligentes Heizsystem im Hause Beier vielschichtig. Um die nachgerĂŒstete Fußbodenheizung per Smartphone steuern zu können, integrierte ein Elektroinstallateur die smarte Wiser Verteilerleiste. Über das Haus verteilt stellte Timo Beier zudem sechs Raumthermostate auf, die die Temperatur in den einzelnen RĂ€umen messen:

in den zwei Kinderzimmern, im Schlafzimmer, im Bad, im Flur und im Wohn-Essbereich. Das BĂŒro der Familie ist im Keller untergebracht. Hier sowie im Kellerflur werden klassische Heizkörper genutzt. Diese stattete Timo Beier mit smarten Wiser Heizkörperthermostaten aus, um sie in das intelligente Heizsystem zu integrieren. Der weitlĂ€ufige Wohn-Essbereich geht ohne ZwischenwĂ€nde in die KĂŒche ĂŒber. Da eine einheitliche Regelung fĂŒr diesen großen Raum zu unspezifisch gewesen wĂ€re, wurde er in mehrere sogenannte Heizzonen unterteilt. Diese können mit der Wiser Heat App einzeln angesteuert und unabhĂ€ngig voneinander reguliert werden. In diesem Raum befindet sich auch der Kamin, der an kalten Herbst- und Wintertagen eine zusĂ€tzliche WĂ€rmequelle ist, und den die Familie bei der Bedienung von Wiser mit berĂŒcksichtigen muss. Eine besondere Herausforderung stellte die Tempera-

turregelung im Bad dar, denn hier treffen zwei Systeme aufeinander: Neben der Fußbodenheizung gibt es einen beheizbaren Handtuchhalter. Um die individuelle Steuerung der beiden WĂ€rmequellen zu ermöglichen, wurde das Bad kurzerhand zwei Mal in der App angelegt.

Einfache Montage und Inbetriebnahme WĂ€hrend die Verteilerleiste fĂŒr die Fußbodenheizung vom Fachmann installiert wird, kann der Bewohner die ĂŒbrigen Wiser Komponenten selbst anbringen. So montierte Timo Beier die meisten Bestandteile des Wiser Heat Systems eigenhĂ€ndig. Den Wiser Heat Hub, die zentrale Steuereinheit, platzierte er zentral im Haus, um fĂŒr alle RĂ€ume eine verlĂ€ssliche Reichweite zu gewĂ€hrleisten. Mit wenigen Handgriffen wurden die alten Heizkörperthermostate ab-, und smarte Wiser Thermostate an die Heizkörper im Keller ange-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauen & Renovieren 3/4-2020 by Bauhelden Media - Issuu