P R O D UK TE & SY ST E ME
OPTISCH ANSPRECHENDE INTEGRATION Um praktische Zubehörprodukte für seine dezentralen Lüftungslösungen hat Zehnder sein Portfolio erweitert. Die Laibungsmodule für die Modelle „ComfoAir 70“, „ComfoSpot 50“ und „ComfoSpot Twin40“ erlauben nicht nur eine ästhetische und dezente Integration der Außen- und Fortluftführung in die Fensterlaibung an der Hausfassade. Sie verringern zudem das Eindringen von Außengeräuschen und erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten. Zwei weitere Modul-Neuheiten für „ComfoSpot Twin40“ ermöglichen eine dezente Luftführung über das Dach oder den Keller. www.zehnder-systems.de
EINHEITLICHKEIT IN KELLERRÄUMEN Dank der „Tower“-Bauform lässt sich das zentrale Wohnungslüftungsgerät „CWL-T-300 Excellent“ direkt neben dem jeweiligen Wärmeerzeuger aufstellen. Wahlweise kann dies ein Öl- oder Gasbrennwertgerät oder eine Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe sein. Doch die beiden Geräte bilden nicht nur eine optische, sondern auch eine technische Einheit. Denn mit einem hydraulischen Nachheizregister kann die Zuluft bei Bedarf vom Heizsystem erwärmt werden. Das Lüftungsgerät selbst verfügt über einen herausnehmbaren Kunststoff-Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher sowie über stromsparende EC-Ventilatoren. Serienmäßig sind zudem ein Bypass zur sommerlichen Nachtlüftung und ein elektrisches Vorheizregister integriert. www.wolf.eu
MIT ZUSÄTZLICHEM SCHALLSCHUTZ Die neuen Blenden der „160er Serie“ verfügen nicht nur über ein klassisches, elegantes Design, sondern sind auch mit einem zusätzlichen Schallschutz ausgestattet. Weil dadurch der direkte Schalleinfall verringert wird, erhöht sich der Wohlfühlfaktor für die Bewohner. Für eine harmonische Integration ins Wohnumfeld gibt es die neuen Innenblenden in einer Variante aus Glas oder aus hochwertigem Kunststoff mit Glanzstreifen und wertiger Oberflächenstruktur. www.lunos.de
LÜFTER MIT PAPIERKREUZWÄRMETAUSCHER Die dezentrale, stromsparende Lüftungsgeräteserie „Lossnay“ von Mitsubishi Electric arbeitet im Simultanbetrieb. Das heißt: Zwei Ventilatoren sorgen für permanente Frischluftversorgung und die Abführung verbrauchter Luft. Diese arbeiten zudem sehr leise. So liegen die Schalldruckpegel der Modelle „VL-50“ und „VL-100“ bei 15 beziehungsweise 25 dB(A). Zum Vergleich: Atemgeräusche sind gewöhnlich lauter. Des Weiteren befindet sich im Lüftungsgerät ein Papierkreuzwärmetauscher (Wirkungsgrad bis zu 85 Prozent) mit einer Feuchterückgewinnung. www.lossnay.de
30
Wohnungslüftung