3 minute read

Bis zum Saisonstart wieder bereit

Sven Leuenberger und Marc Michaelis mussten sich am Ende der letzten Saison operativen Eingriffen unterziehen, sollten aber bis zum Saisonstart wieder einsatzbereit sein.

«Auf dem Eis ist es noch gegangen, aber beim Sitzen habe ich immer mehr Schmerzen im Hüftgelenk verspürt. Ein Untersuch im Februar zeigte, dass das Gelenk in Ordnung ist, aber die Schmerzen wohl noch schlimmer werden dürften. Der Grund war ein sogenanntes Impingement-Syndrom. Das führt zu einer Blockade im Gelenk und verursacht Schmerzen und Bewegungseinschränkungen», erzählt Sven Leuenberger seine Leidensgeschichte, die schon vor längerer Zeit begonnen hat.

Advertisement

Deshalb entschied er sich für einen operativen Eingriff, der am 27. April 2023 in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern vorgenommen wurde und optimal verlaufen ist. Seit Mitte Juni kann der 24-jährige Stürmer wieder schmerzfrei trainieren, wenn auch noch mit gewissen Einschränkungen: «Das Krafttraining ist kein Problem, aber bei Sprüngen und bei Schnellkraft-Übungen muss ich noch vorsichtig sein.»

Wenn die nächste Phase im Aufbautraining genauso gut verläuft wie die bisherige, sollte er beim Saisonstart wieder e insatzbereit sein. Sven Leuenberger strahlt jedenfalls Optimismus aus: «Ich bin zuversichtlich, dass ich schon beim Start zum Eistraining anfangs August wieder voll dabei bin.» Privates Glück dürfte seinen Genesungsprozess noch beschleunigen:

Am 6. Juni kam sein Sohn Maurice auf die Welt – herzliche Gratulation an die frischgebackenen Eltern!

Sven Leuenberger wechselte auf die Saison 2013/14 von Aarau zum EVZ Nachwuchs und debütierte in der Saison 2018/19 in der 1. Mannschaft, mit der er nun die 6. Saison in Angriff nimmt. Sein Vertrag läuft noch bis 2024.

Noch besser sieht die Situation bei Marc Michaelis aus. Für den spielstarken Center ist die letzte Saison als Topscorer der SCL Tigers bekanntlich wegen einer Thrombose nach 49 Spielen vorzeitig zu Ende gegangen. Die Entfernung des Blutgerinnsels in der Schlüsselbeinvene im rechten Arm verlief danach komplizierter als angenommen. Der 27-jährige Stürmer musste sich letztlich drei operativen Eingriffen unterziehen und sich sogar eine Rippe entfernen lassen, um der Blutbahn mehr Platz zu geben.

Dafür ist der Genesungsprozess viel besser als erwartet verlaufen. Bis Ende Juni musste Marc Michaelis noch Blutverdünner nehmen, sonst hätte er sogar die Teilnahme an der WM im Mai nicht ausgeschlossen. Dass er bereit ist, wenn im August das Eistraining beginnt, steht inzwischen ausser Frage. Er ist schon jetzt wieder hundertprozentig fit und kann sich im Off-Ice-Training ohne Einschränkungen ins Zeug legen.

Der deutsche Nationalspieler wechselte 2014 als 19-Jähriger von den Mannheimer Jungadlern nach Nordamerika, wo er insgesamt acht Saisons spielte. In der Saison 2020/21 kam er zu 15 Einsätzen für die Vancouver Canucks. Ein Jahr später musste er wieder in die AHL zurück (Toronto Marlies) und entschied sich für die Rückkehr nach Europa, wo er bei den SCL Tigers sofort zum Teamleader wurde. Die gleichen Ambitionen hat er auch beim EVZ: «Ich will in allen Situationen eine wichtige Rolle übernehmen und natürlich um den Titel spielen!» Sein Vertrag mit den Zugern läuft bis 2025.

Attraktive Gegner

Mit dem Testspiel gegen Red Bull Salzburg beginnt für das EVZ National League-Team am 11. August die Wettkampfvorbereitung. Das Spiel gegen den amtierenden und bereits 10-fachen österreichischen Meister findet im Rahmen des Trainingslagers vom 7.-12. August in Zell am See statt. Am Vorbereitungsturnier Red Bull Salute in Kitzbühl im August 2022 verloren die Zuger gegen Salzburg mit 3:5.

Am EIS Fäscht vom 18./19. August präsentiert sich die EVZ Ausgabe 2023/24 zum ersten Mal dem eigenen Publikum: Gegner ist der deutsche Meister Red Bull München. Die beiden Mannschaften standen sich zuletzt im Achtelfinal der Champions Hockey League 2022/23 gegenüber: Der EVZ gewann auswärts und zuhause überraschend klar mit 5:1. Dafür holten sich die Münchner Bullen danach den nationalen Meistertitel.

Auch am traditionellen Lehner Cup in Sursee trifft das Team von Dan Tangnes auf attraktive Gegner, wie der Vorbereitungsspielplan zeigt:

Freitag, 11. August: Red Bull Salzburg–EVZ, Zell am See (19.15 Uhr)

Samstag, 19. August: EVZ–Red Bull

München, BOSSARD Arena (16.00 Uhr)

Mittwoch, 23. August: Lehner Cup:

EVZ–Mountfield HK, Sursee (19.00 Uhr)

Samstag, 26. August: Lehner Cup:

Luleå Hockey–EVZ, Sursee (14.00 Uhr)

Freitag, 1. September: EVZ–HC Litvinov, BOSSARD Arena (19.30 Uhr)

Donnerstag, 7. September: EVZ–SC Bern, BOSSARD Arena, (19.30 Uhr)

NL-START GEGEN KLOTEN

Die National League-Saison 2023/24 eröffnet der EVZ am Freitag, 15. September mit dem Heimspiel gegen den EHC Kloten.

Einen Tag später reisen die Zuger fürs erste Auswärtsspiel zu Vizemeister Biel. Gesamthaft stehen wiederum 52 Runden auf dem Programm, davon 18 komplette Runden mit je sieben parallel stattfindenden Partien. Die EVZ Partien im ersten Viertel der Meisterschaft:

Freitag, 15. September: EVZ–Kloten

Samstag, 16. September: Biel–EVZ

Dienstag, 19. September: EVZ–Lakers

Freitag, 22. September: Ambrì–EVZ

Samstag, 23. September: E VZ–Bern

Dienstag, 26. September: EVZ–Lugano

Freitag, 29. September: Fribourg–EVZ

Sonntag, 1. Oktober: EVZ–Genf

Dienstag, 3. Oktober: ZSC Lions–EVZ

Freitag, 6. Oktober: SCL Tigers–EVZ

Samstag, 7. Oktober: EVZ–Lausanne

Samsag, 14. Oktober: EVZ–Ajoie

Sonntag, 15. Oktober: Davos–EVZ

This article is from: