
2 minute read
Noch intensiver mit Coaches und Spielern kommunizieren
from EISZEIT Magazin 7
by evzug
Interview: Eugen Thalmann
Fotos: Valentin Studerus
Advertisement
Die Athletic Coaches Mike Slongo und Cyrill Gerber sind verantwortlich für das Off-Season-Training des EVZ National League-Teams. Im EISZEIT-Interview erklärt Mike Slongo, Group Leader Athletic Training, was sich in der Saisonvorbereitung gegenüber dem Vorjahr geändert hat und wie die neuen Spieler an die Arbeitsweise im OYM herangeführt werden.
Was hat aus Sicht der Athletic Coaches das Debriefing der letzten Saison ergeben?
In der Rückblende betrachten wir sowohl die Einzelheiten als auch das übergeordnete Ganze, das für uns langfristig wichtig ist. Das Debriefing hat gezeigt, dass in der vergangenen Saison viele Einzelheiten teils erhebliche Auswirkungen hatten. Manche waren objektiv fassbar, teilweise prägten sie aber auch subjektiv die Wahrnehmung und hatten dadurch einen anderen Einfluss als in den Vorjahren, die wie ein Selbstläufer erlebt wurden.
Körperlich fühlten sich alle in Form, aber die mentale Müdigkeit überdeckte das – seht ihr das auch so?
Die Athleten für sich und das Team bilden ein psychophysisches System, das im Performance-Modus des Spiels nicht isoliert betrachtet werden kann. Der Einfluss des schwierigen Saisonverlaufs, der Mehrfachbelastung durch die CHL und durch weitere Anspruchsgruppen führten zu einer Belastungswahrnehmung, die viele Spieler so noch nicht erlebt hatten und mit der nicht alle gleich umgehen konnten. Auf der Erfolgswelle zu surfen oder fast in jedem Spiel das Messer am Hals zu haben, hatte grössere Auswirkungen, als zunächst erwartet werden konnte. Von unserer Seite her gibt es daraus den Auftrag, noch intensiver mit dem Coaching Staff und den Spielern zu kommunizieren.
Was sind die Learnings im Hinblick auf die kommende Saison?
Es gibt wie erwähnt Anpassungen im Bereich der Kommunikation, um unsere Arbeitsweise besser verständlich zu ma chen und die Wahrnehmung für die Inhalte zu schärfen. Zudem werden gewisse Prozesse im Monitoring der Spieler verbessert, um noch individueller auf sie eingehen zu können. Jede Saison entwickelt aber ihre eigene Charakteristik und Dynamik, die teilweise von äusseren Umständen – wie zum Beispiel in diesem Jahr vom Wegfall der CHL-Termine – verändert werden können. Demzufolge verlangt jede Saison ihre eigene Planung, die teilweise von bisherigen Erfahrungen mitbeeinflusst werden kann.
Gibt es Neuerungen im diesjährigen Off-Season-Programm?
Weil für einen Teil der Spieler die Off-Season in diesem Jahr deutlich länger dauert, wird die zeitliche Abfolge der Trainingsinhalte und -intensitäten etwas anders g estaltet. Dazu kommen verschiedene kleinere Anpassungen, die teils auch nur auf individueller Ebene stattfinden. Für die Spieler, die an der WM teilgenommen haben, ändert sich gegenüber den Vorjahren
Mike Slongo und Cyrill Gerber
Mike Slongo (50) hat 2005 seine Tätigkeit als Athletikcoach beim EVZ aufgenommen. Seit 2017 ist der eidg. dipl. Sportlehrer im OYM angestellt und seit der Eröffnung 2020 als Group Leader Athletic Training hauptverantwortlich für die Trainings aller im OYM aktiven Sportarten.
Cyrill Gerber (30) hat 2017 sein Studium an der Eidgenössischen Sporthochschule in Magglingen mit dem «Master of Science in Sport mit Ausrichtung Spitzensport» abgeschlossen. Seit 2018 arbeitet er als Athletic Coach im OYM, seit 2020 ist er der Hauptansprechpartner für das Off-ice-Training des EVZ National League-Teams.