waedenswil_november_2018

Page 1

W

Die offizielle Zeitung vom Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil

Dienstag, 27. November 2018

ei

hn

7. Jahrgang | Nr. 7

ac

GEWERBE ZEITUNG 17. bis 19. Mai

Horgen

Inhalt_Titel 21. bis 23. Mai Fähre 24. bis 25. Mai Männedorf Meilen 26. Mai Inhalt_Text verschachtelte Von Save the Date läuft, mit Seitenangabe www.musigzuerisee.ch 00

Wädenswiler Jahrbuch 2018 Der Fokus liegt dieses Jahr auf den Berggemeinden. 02

Leuchtende Kinderaugen Stimmungsvolle Impressionen vom Räbeliechtli­Umzug 04

ht

sa

us

ga

be

Turnen auf der Bühne Der Turnverein zeigte, was er alles drauf hat. 07

50 Mal informiert Liebe Leserinnen Liebe Leser Sie halten die 50. Ausgabe der Wädenswiler Gewerbezeitung in den Händen. Kurz vor Weihnachten 2011 erschien die allererste Ausgabe. Damals schrieb mein Vorgänger Beat Henger, dass wir auch in Zukunft sicher nicht ohne Printmedien auskommen werden. Und er hatte recht – zumindest bis jetzt. Heute ist die Gewerbezeitung erfolgreicher und beliebter denn je. Und wir denken nicht daran, sie nur noch als digitales Produkt zu führen. Was wir aber tun: Wir ergänzen unsere Texte und Inserate mit digitalen Inhalten – als erste Zeitung in der ganzen Region Zürich. Auf Seite 3 erklären wir Ihnen nochmals, wie das funktioniert. Ich bin dankbar, dass wir mit unserer Zeitung und einer Auflage von 14 000 Exemplaren fast die gesamte Bevölkerung in Wädenswil, Schönenberg und Hütten erreichen – und das sieben Mal pro Jahr. Denn nur so können wir Ihnen zeigen, welch vielfältiges Angebot an Gewerbe- und Handwerksbetrieben Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung finden. Alleine in Heute werden hier noch Werkstoffe veredelt und beschichtet, in einem Jahr ist hier die Schreinerei Stalder zu Hause. Von links: Peter Feusi (Galvanic Wädenswil AG) mit den neuen Gebäudebesitzern Christoph, Daniela und Martin Stalder.

Stalder AG zieht in Galvanic-Gebäude Das Wädenswiler Innenausbau-Unternehmen Stalder verlässt 2019 ihren bisherigen Firmensitz auf dem Tuwag-Areal. Es bezieht ein Gebäude an prominenter Lage an der Zugerstrasse 160. Die Galvanic Wädenswil AG, die während fast 50 Jahren dort zu Hause war, wird nach 90-jähriger erfolgreicher Betriebstätigkeit auf Ende Jahr 2018 die Tore schliessen.

«E

s ist wie ein Sechser im Lotto», sagt Christoph Stalder, Inhaber der Wädenswiler Innenausbau-Firma Stalder. Er, der das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Daniela und seinem Sohn Martin führt, habe immer das Ziel gehabt, mit der Stalder AG in Wädenswil zu bleiben. Doch das haben bekanntlich schon viele andere auch versucht und nicht geschaff t. Der Gewerbeplatz in Wädenswil ist knapp. «Dass es bei uns jetzt trotzdem klappt, freut mich sehr.» Zirka in einem Jahr wird die Stalder AG an das andere Ende der Stadt ziehen. Vom Tuwag-Areal an die Zugerstrasse 160, direkt neben den SHED -Komplex und den künftigen Gewerbepark «Werkstadt Zürisee.» Es ist das Gebäude der Firma Galvanic Wädenswil, dass die Familie Stalder übernehmen kann. Ende März ist Schlüsselübergabe, danach werden

die Räume der heutigen Veredlungsund Beschichtungsfi rma renoviert und den Bedürfnissen einer Schreinerei angepasst.

nen Teil davon vermieten. An wen, ist noch unklar. 15 Angestellte werden entlassen Was auf der einen Seite grosse Freude ausgelöst hat, war auf der anderen Seite ein Schock. Peter Feusi, Geschäftsleiter der Galvanic Wädenswil AG , musste im September seinen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkünden, dass sie auf Ende 2018 ihren Job verlieren. «Das war schmerzhaft», sagt er. Doch er habe für seine Angestellten einen grosszügigen Sozialplan erarbeitet und auch sonst alles getan, um ihnen den Abgang so einfach wie möglich zu machen. Vier Mitarbeitende sind aufgrund eines neuen Jobs auch schon gegangen. Bis am 20. Dezember werden in den grossen Galvanic-Bädern noch Werkstoffe beschichtet und veredelt. Danach schliesst der Betrieb. Die Chemie wird abgesaugt und die riesigen Anlagen werden rückgebaut.

Weshalb der Umzug? Doch weshalb zieht die Stalder AG überhaupt um? Auf dem Tuwag-Areal hätte sie noch mindestens zehn weitere Jahre bleiben können. «Dieses Gebäude bietet uns wahnsinnig viele Möglichkeiten, um professionell und erfolgreich arbeiten zu können. Gleichzeitig hat unser Sohn Martin als zukünftiger Geschäftsführer hier später auch die Möglichkeit auszubauen», erklärt Daniela Keine rosige Zukunft Stalder. Zudem sei die Lage, die Prä- «Es ist der richtige Zeitpunkt zum senz der Gebäude und die Anbin- Aufhören», ist Peter Feusi überzeugt. dung schlicht «genial». Im Moment gehe es dem Betrieb Die Produktionsfl äche beträgt zwar noch gut, die Zukunft in dieser über 4000 Quadratmeter. Weil die Branche sehe aber alles andere als Stalder AG momentan noch nicht die rosig aus. «Die Globalisierung hat gesamte Fläche braucht, will sie ei- uns stark zugesetzt, vor allem in den

letzten zehn Jahren. Und das, obwohl wir Schichtkombinationen entwickelt haben, die einzigartig in der Schweiz sind.» Ehemals gute und namhafte Kunden wie die Grob Textile AG aus Horgen haben ihre Produktionen ins Ausland verlegt, für die hiesigen Firmen blieb da nichts mehr übrig. «Dazu kommt, dass der Nachwuchs in unserer Branche fehlt. Auch meine beiden Söhne haben einen anderen Weg eingeschlagen», erzählt Peter Feusi. Einen Nachfolger zu fi nden, wäre deshalb für ihn äusserst schwierig geworden. Nun wolle er die restlichen zehn Jahre seines Berufslebens noch eine neue Herausforderung annehmen. Angst, dass er keinen Job mehr fi ndet, hat Peter Feusi nicht: «Ich bin in der Branche gut vernetzt.» Über 90 Jahre alte Geschichte Mit der Schliessung des Betriebs geht eine 90-jährige Geschichte zu Ende. Peter Feusis Grossvater hatte die Galvanic AG 1928 in Richterswil gegründet. Später zog die Firma nach Wädenswil, wo sie zuerst in der Nähe des heutigen Coops beheimatet war. Nach dem Grossvater leitete Feusis Vater die Geschicke des Unternehmens, bis Peter Feusi 2000 die Leitung am heutigen Firmensitz übernahm.  n

Wädenswil bieten Ihnen fast 300 Betriebe alles, was Sie zum Leben brauchen. Hier stehen Ihnen Fachleute gegenüber, die Sie persönlich und individuell beraten und gerne auf Ihre ganz besonderen Wünsche eingehen. Ich freue mich, wenn Sie unser lokales Gewerbe unterstützen – gerade jetzt, zur Weihnachtszeit.

Thomas Kellersberger Präsident HGV


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.