Limmattal_März_2019

Page 1

Di

et ik W on ei , S Fa nin ch hr ge lie w n re W ei , U n, ir d, Ge itiko Urd d v ro n or er ld W f, O te sw al b il il u deg er- t in nd g, un : Oe Birm d U tw e nt il a ns ere n d dor ng er f, A str Lim es ing m ch, en, at

Dienstag, 19. März 2019 | 5. Jahrgang Nr. 2 | Auflage 48 000 Exemplare

Offizielle Gewerbezeitung des Gewerbeverbands Limmattal und der Gewerbevereine Birmensdorf und Aesch, Dietikon, Engstringen, Geroldswil-Oetwil, Schlieren, Uitikon-Waldegg, Urdorf und Weiningen

Kommentar

Kantons- und Regierungsratswahlen vom 24. März 2019

Gregor Biffiger vollumfänglich freigesprochen haben, den «Prix Courage» der Zeitschrift Beobachter zu ergattern.

Christian Murer Der 26. Februar 2019 schrieb ein weiteres Kapitel im «Fall Leimgrübler». Gregor Biffiger, Präsident des Gewerbeverbandes Limmattal, wurde vom Vorwurf der Persönlichkeitsverletzung und Nötigung vor Obergericht vollumfänglich freigesprochen. Die beiden «Whistleblowerinnen» haben den Freispruch vor Bezirksgericht bezüglich der Nennung ihrer Namen in dieser Zeitung weitergezogen. Dies ist insofern speziell, als dass eine der Damen, welche strafrechtlich so auf ihre Anonymität pocht, sich schweizweit in einem Video präsentierte, um für ihren Erfolg, den Statthalter von Dietikon zu Unrecht beruflich ruiniert zu

Auch Adrian Leimgrübler will dieses unsägliche Kapitel in seinem Leben nun endlich abschliessen, nachdem er sich seine Rechte bis zuletzt erkämpfen musste. Unter anderem um ein Arbeitszeugnis oder die vollständigen Pensionskassengelder vom Kanton zu erhalten. Auf Seite 3 gibt er in dieser Sache ein letztes Interview. Darin stellt er auch erstmals klar, dass Regierungsrätin Jacqueline Fehr die Gründe für seine Entlassung gegenüber der Öffentlichkeit tatsachenwidrig dargestellt hat. Seine umfassenden Rechtskenntnisse und Erfahrungen in diversen Rechtsgebieten, welche er als Staatsanwalt, Statthalter und Bezirksratspräsident erworben hat, wird er künftig als selbstständiger Rechtsberater zur Verfügung stellen.

Herzlichst Christian Murer, Redaktor LGZ

Meh KMU für Züri

Gewerbeverband Limmattal Editorial 2 Interview Adrian leimgrübler 3 KMU- und Gewerbeverband Zürich 3 Kantons-/Regierungs-/Bezirksratswahlen 4 5 Ratgeber Gesundheit Kolumne «getroffen» 5 Unternehmens-Verantwortungs-Initiative 6 Historische Kolumne 7 Ratgeber Treuhand | Ratgeber Recht 8/9 Medienmitteilung ZKB «Zug für Zürich» 10 Kulturtipp | Menu-Tipp 11

Dieses Jahr ist im Kanton Zürich Superwahljahr. Neben einem neuen Kantons- und Birmensdorf und Aesch Regierungsrat am 24. März In Gedenken an Hans Peter Sahli 2019 werden im Herbst auch der National- und Ständerat Weiningen neu gewählt. Der Gewerbeverband Limmattal engagiert sich bei diesen Wahlen und Dietikon unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer. 4. «Dietiker Gwerblerball» Unternehmerinnen und Unternehmer sind besondere Persönlichkeiten. Sie handeln eigenständig, sind verantwortungsbewusst und willensstark. Unternehmerinnen und Unternehmer übernehmen in ihrer Firma die grösste Verantwortung und damit gleichzeitig auch die grössten Risiken. Dazu braucht es eine besondere Geisteshaltung, die ihnen hilft, mit Unsicherheiten und Risiken umzugehen und ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen.

Und genau dadurch unterscheiden sich Unternehmerinnen und Unternehmer von anderen Politikern, die kein Unternehmen führen. Unternehmerinnen und Unternehmer packen an. Sie schaffen Arbeitsplätze und Lehrstellen und gehören deshalb in die Politik. Lernen Sie die gewerblichen Kantonsratskandidaten aus dem Bezirk Dietikon kennen.

12 12

12 13 13 14 15 16 17

Kreuzverhör Raclette-Plausch Bolliger Treuhand AG Frühlingsgefühle

Engstringen

18

Kinder-Fasnachtsumzug Jahresschlusshock

18 19

Geroldswil-Oetwil

19

Schlieren

20

Seite 4

Editorial Stadtnachrichten 1. Mai Kunst am Bau

Zahnloser Papiertiger oder bissiger Terrier?

Preisüberwacher Stefan Meierhans hat den besten Job der Schweiz

20 21 21 22

Uitikon-Waldegg

23

Editorial Preisüberwacher Immo-Brunch

23 23 24

Urdorf Anlässlich des Jazz-Apéros in Uitikon berichtet der Preisüberwacher der Schweiz aus seinem beruflichen Alltag. Rund 5 000 Anfragen aus der Bevölkerung würden jährlich auf seinem Schreibtisch landen. Und das bereits seit mehr als zehn Jahren.

Trotzdem findet der als @Mister Prezzi twitternde Wahlberner, er habe den besten Beruf der Schweiz. Warum und was er sonst noch zu sagen hatte auf Seite 23

BISHER

fdp-bezirk-dietikon.ch HIGH_166214_FDP-Dietikon_Inserat_296x100 1

Y.Wey Te

Olivier Barthe

Yvonne Keller-Eggli

Michael Segrada

Urs Rüegg

Timothy Winiger

28

Kantonsratsgeflüster s’Schmunzel-Eggli | s’Schämdi-Eggli Leserbrief

Yves Dietre

28 28 28

LISTE

3

«Mit Zuversicht in die Zukunft» André Müller

25 26 27

Kehrseite In bester Laune - Ingo Engelmann, Stefan Meierhans und Otto Frei (v.l.n.r.)

In den Kantonsrat

Andreas Geistlich

25

Junioren-Turnier Quartalsversammlung Schirmherr

Rahel von Planta

Mike Tau

BISHER

Wir machen Zürich. 15.01.19 10:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.