Deutsch als Fremdsprache
Anglistik und Amerikanistik
Romanistik
Rechtsgeschichte

Deutsch als Fremdsprache
Anglistik und Amerikanistik
Romanistik
Rechtsgeschichte
Novitäten • Abonnementwerke • Zeitschriften
Fachkunden schätzen die Aktualität und den Blick in die Zukunft: ESV-Zeitschriften und eJournals öffnen Perspektiven.
Legende der Farbcodierung:
ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co. KG
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (030) 25 00 85 – 100 eMail Vertrieb@ESVmedien.de Internet www.ESVBuchhandel.info
Bitte beachten Sie: Unsere Novitäten aus dieser Vorschau finden Sie auch auf
Redaktionsschluss: 3. Juli 2025
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, brennende Forschungsthemen, die Zukunft der Lehre und die Dynamik von KI auch in digitalen Fachmedien werden intensiv diskutiert.
Fachmessen und Kongresse ermöglichen das Netzwerken, den Austausch wichtiger Positionen und beleuchten zukünftige Studien- und Forschungsinhalte.
Nach dem Internationalen Germanistentag (IVG) in Graz, legt der ESV zur Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT) vom 28. Juli bis 1. August in Lübeck und dem Germanistentag vom 14. bis 19. September in Braunschweig ambitionierte Neuerscheinungen und Neuauflagen vor.
Auch zum 39. Romanistiktag vom 22. bis 25. September in Konstanz werden neue Lehrbücher erscheinen.
Nutzen Sie den Rückenwind dieser Veranstaltungen und platzieren Sie das neue Programm in Lehre, Forschung und in Sprachkursen.
Aktuelle Fachmedien setzen Impulse, enthalten wertvollen, kuratierten Content und treiben auch per Open Access den soliden Wissenserwerb voran!
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz, schöne Grüße
Sibylle Böhler
Lehrbuch ESVbasics
Wolframs von Eschenbach „Parzival“ ist eines der wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Literatur. Der knapp 800-jährige Roman ist weit mehr als nur eine Übertragung der Geschichte um den Gralsritter. Aufgrund seiner innovativen erzählerischen Strategien kann Wolframs Roman als Beginn modernen Erzählens in deutscher Sprache gesehen werden. Das Lehrbuch ordnet Wolfram und sein Werk in die historischen Zusammenhänge ein, liefert eine inhaltliche Darstellung des Romans und stellt Hauptfragen der Forschungsgeschichte dar.
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Mediävisten
∙ Romanisten
∙ Literaturwissenschaftler
Dallapiazza
Wolfram von Eschenbach: Parzival 2., neu bearbeitete Auflage 2025, ca. 200 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, ca. € 19,95 ISBN 978-3-503-24155-2 Klassiker-Lektüren (KLR), Band 12
Autorenportrait
Prof. Dr. Michael Dallapiazza war bis 2024 Professor für Deutsche Literatur an der Universität Bologna. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Jahrbuch für Internationale Germanistik“. In seinen zahlreichen Publikationen finden sich grundlegende Arbeiten zu Wolfram von Eschenbach und zur mittelalterlichen Literatur allgemein.
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24155-2 eingeben
Warengruppe 1565
Standing Order KLR
Geplant September 2025
Mit zentralen Texten und Autoren der höfischen Literatur sowie der Wissens- und Gebrauchsliteratur von der Mitte des 12. bis zum 14. Jahrhundert wird das facettenreiche Panorama der mittelhochdeutschen Literatur in seinem kulturellen Kontext mit einem reichhaltigen Bildmaterial entfaltet. Die Textauswahl und das Bildprogramm sind gegenüber den Vorauflagen stark erweitert. Neue Tabellen und Schaubilder fokussieren in zeitgemäßer Form ausgewählte Spezifika des Mittelhochdeutschen als ‚vremeder sprâche‘. In einem herausnehmbaren Begleitheft wird eine Kurzgrammatik zur Verfügung gestellt. Alle Haupttexte stehen überdies konsequent als Audioaufnahme zur Verfügung. Das Lehrbuch basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Deutschdidaktik und der Leseforschung.
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Mediävisten
∙ Sprachhistoriker
∙ Sprachwissenschaftler
∙ Kulturwissenschaftler
∙ Deutschlehrende
Autor/-innenportrait
Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff ist Inhaberin des Lehrstuhls Geschichte der deutschen Sprache und älteren deutschen Literatur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist u.a. Gastdozentin an der University of Oxford.
Prof. em. Dr. Klaus-Peter Wegera lehrte Altgermanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Dorothee Lindemann ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst der Ruhr-Universität Bochum. Germanistik
Schultz-Balluff/Wegera/Lindemann Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik 5., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025, ca. XL, ca. 250 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen und Begleitheft mit Kurzgrammatik und Verbtabellen zum Herausnehmen, 17,8 x 25,4 cm, kartoniert, ca. € 24,95. ISBN 978-3-503-24157-6
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24157-6 eingeben
Warengruppe 1565 Standing Order –Geplant Oktober 2025
Germanistik und Komparatistik |
Germanistik und Komparatistik | Mediävistik
als
Das interessiert Lesende
∙ Analyse der Phänomene von Popularisierung und Popularität im Zusammenhang mit Schriftkultur
∙ Prozesse von Popularisierung und Popularität der Umbruchzeit um 1500
∙ Verbindungslinien zu und Abgrenzungen von den Verhältnissen des (post)modernen Populären
Zielgruppen
∙ Mediävisten
∙ Germanisten
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Latinisten
∙ Kulturwissenschaftler
∙ Kodikologen
Seebald/Velten (Hrsg.)
Popularisierung und Popularität im 15. und 16. Jahrhundert Transformationen der Wissenskultur zwischen Handschrift und Buchdruck 2025, ca. 360 Seiten
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende ca. € 189,90
ESV-Einzellizenz ca. € 89,95
ISBN 978-3-503-24168-2
Printausgabe
15,8 x 23,5 cm, kartoniert, ca. € 89,95
ISBN 978-3-503-24167-5
Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh BH), Band 27
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24167-5 eingeben
9 783503 241675
Warengruppe 1565
Standing Order ZfdPh BH
Geplant November 2025
Das interessiert Lesende
∙ Romanedition, die zu den Top Ten der gedruckten Erzählliteratur bis 1800 gehört
∙ Thema ist eine Gerichtsverhandlung über eine #Me-Too-Klage der Kaiserin von Rom
∙ der mittelniederländische Versroman erscheint erstmals in kritisch kommentierter, in modernes Deutsch übersetzter Ausgabe
∙ Audioversion des Originaltextes über QR-Code
Zielgruppen
∙ Mediävisten
∙ Germanisten
∙ Niederlandisten
∙ Romanisten
Schlusemann (Hrsg.)
„Van den seven vroeden van binnen
Rome“ | Niederländische Versversion der „Sieben weisen Meister“
Edition – Kommentar – Übersetzung – Audioversion 2025, VIII, 356 Seiten, mit vierfarbigen Abbildungen
eBook
Open Access . ISBN 978-3-503-24148-4
Printausgabe
14,4 x 21 cm, fester Einband, € 118,00
ISBN 978-3-503-24147-7
Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA), Band 59
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24147-7 eingeben
9 783503 241477
Warengruppe 1565
Standing Order TMA
Geplant August 2025
Germanistik und Komparatistik | Mediävistik
Germanistik und Komparatistik | Mediävistik
Auch als
Das interessiert Lesende
∙ Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum zwischen 1200 und 1600
∙ neue Beiträge der Mediävstik aus aller Welt
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Nordisten
∙ Mediävisten
∙ Niederdeutschforschende
∙ Sprachwissenschaftler
∙ Historiker
Holznagel/Cölln (Hrsg.)
Wolfram-Studien XXVII
Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600)
Produktion und Rezeption
Rostocker Kolloquium 2021 2025, 646 Seiten, mit vierfarbigen Abbildungen
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende € 272,81
ESV-Einzellizenz € 136,40
ISBN 978-3-503-21298-9
Printausgabe
16 x 23 cm, Leinen, € 149,95
ISBN 978-3-503-21297-2
Wolfram-Studien (WolfSt), Band XXVII
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung
www.ESVBuchhandel.info 21297-2 eingeben
9 783503 212972
Warengruppe 1565
Standing Order WolfSt
Geplant August 2025
Auch als
Das interessiert Lesende
∙ Darstellung von Todeskonzeptionen in Mittelalter und Früher Neuzeit
∙ Analyse einer der wichtigsten Erzähltraditionen europäischer Literatur
∙ erstmalige Analyse der Rezeption des Mythos der Amazonenkönigin Penthesilea in antiken bis frühneuzeitlichen Texten
Zielgruppen
∙ Mediävisten
∙ Germanisten
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Latinisten
∙ Kulturwissenschaftler
Martin
Deutungsmuster des Todes in lateinischen und deutschsprachigen Troja-Texten vom 12. bis 16. Jahrhundert
2025, ca. 260 Seiten
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende ca. € 139,90
ESV-Einzellizenz ca. € 69,95
ISBN 978-3-503-24174-3
Printausgabe
14,4 x 21 cm, fester Einband, ca. € 69,95
ISBN 978-3-503-24173-6
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 299
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung
www.ESVBuchhandel.info 24173-6 eingeben
9 783503 241736
Warengruppe 1563
Standing Order PhSt
Geplant Oktober 2025
Das Lehrbuch zeigt in völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage die Teildisziplin der Literaturdidaktik. Inhalt des Buchs sind die Aufgaben des Literaturunterrichts und kritisch methodische Konzepte für den Umgang mit literarischen Texten. Ausgehend von einem weiten Literaturbegriff, entwickelt das Lehrbuch ein kulturwissenschaftliches und medienintegratives Verständnis von Literaturdidaktik. Die Bandbreite der behandelten Unterrichtsgegenstände reicht vom literarischen „Kanon“ über Texte der Kinder-/Jugend- und Unterhaltungsliteratur, Hörstücke, performative Darbietungen und grafische Literatur bis zu Filmen und digitaler Literatur. Aktuelle Entwicklungen spiegeln sich u.a. in der Aufnahme eines eigenen Abschnitts über digitale Spiele. Auch unterrichtspraktische Fragen finden breite Antworten.
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Fachdidaktiker
∙ Referendare für Deutsch
∙ Deutschlehrkräfte, Seminarausbilder Deutsch
Kepser/Abraham
Literaturdidaktik Deutsch
Eine Einführung
5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, 340 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, € 22,00.
ISBN 978-3-503-24039-5
Grundlagen der Germanistik (GrG), Band 42
Autorenportrait
Prof. Dr. Matthis Kepser lehrt die Didaktik des Deutschen unter Einschluss der schulbezogenen Medienwissenschaft an der Universität Bremen.
Prof. Dr. Ulf Abraham lehrte Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an den Universitäten Würzburg und Bamberg. Seit 2021 ist er Seniorprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24039-5 eingeben
Warengruppe 1563
Standing Order GrG
Ausgeliefert 14. Mai 2025
Germanistik und Komparatistik | Literaturwissenschaft
Germanistik und Komparatistik | Literaturwissenschaft
Auch als
Das interessiert Lesende
∙ neue Beiträge im wichtigsten Forum der internationalen E.T.A. Hoffmann-Forschung
∙ bietet Diskussionen über Autor, Werk und Kontexte von Wissenschaftlern aus aller Welt
∙ neue Rezensionen und wichtige Neuerscheinungen
∙ Informationen über Aktivitäten, Ausstellungen, Aufführungen und Tagungen rund um E.T.A. Hoffmann
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Komparatisten
∙ Kulturwissenschaftler
Liebrand/Wortmann (Hrsg.)
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2025 2025, ca. 160 Seiten
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende ca. € 90,00
ESV-Einzellizenz ca. € 45,00
ISBN 978-3-503-24176-7
Printausgabe
15,8 x 23,5 cm, kartoniert, ca. € 45,00
ISBN 978-3-503-24175-0
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch (HJb), Band 33
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung
www.ESVBuchhandel.info 24175-0 eingeben
9 783503 241750
Warengruppe 1565
Standing Order HJb
Geplant November 2025
Auch als
Das interessiert Lesende
∙ neueste Forschungsergebnisse zu E.T.A. Hoffmann
∙ aktuelle und internationale Adaptionen von E.T.A. Hoffmanns Werk
∙ transmediale Adaptionen in zeitgenössische Graphic Novel, Comic, Hörspiel, Oper und Film
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Medienwissenschaftler
∙ Kunsthistoriker
Großmann/Lacheny/Schäfer u.a. (Hrsg.)
E.T.A. Hoffmann –Rezeption, Adaption, Interpretation 2025, 189 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende € 91,81
ESV-Einzellizenz € 45,90
ISBN 978-3-503-24058-6
Printausgabe
14,4 x 21 cm, fester Einband, € 49,95
ISBN 978-3-503-24057-9
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 297
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung
www.ESVBuchhandel.info 24057-9 eingeben
9 783503 240579
Warengruppe 1565
Standing Order PhSt
Ausgeliefert 23. Mai 2025
Neu
Auch als Auch als
Das interessiert Lesende
∙ eine literaturgeschichtliche Einordnung von deutschsprachiger Literatur nach 1989
∙ „close reading“ einzelner, zeitgenössischer Werke, die die Zeit nach 1989 repräsentieren
∙ die thematische Breite der neuesten deutschsprachigen Literatur
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Komparatisten
∙ Kulturwissenschaftler
Kramer (Hrsg.)
Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
Zwölf Werke in Einzeldarstellungen 2025, 292 Seiten
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende € 159,90
ESV-Einzellizenz € 79,95
ISBN 978-3-503-24142-2 Printausgabe
14,4 x 21 cm, fester Einband, € 79,95
ISBN 978-3-503-24141-5
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 298
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24141-5 eingeben
9 783503 241415
Warengruppe 1563
Standing Order PhSt
Geplant Juli 2025
Das interessiert Lesende
∙ Analyse zahlreicher Beispiele von Kürze und Verdichtung aus Alltagssprache, Werbung und Literatur
∙ neu eingeführter methodischer Zugriff der „Fraktalitätsanalyse“
∙ aktuelle Verkürzungsformen in der Sprache, wie E-Bike u.a. sowie Emojis oder Hashtags
Zielgruppen
∙ Germanisten
∙ Linguisten
∙ Sprachdidaktiker
∙ Kulturwissenschaftler
∙ Fachdidaktiker Deutsch
Eroms
Kürze, Verdichtung und Fraktalität
Minimalismus in der Sprache
2025, 386 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
eBook
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzende ca. € 163,80
ESV-Einzellizenz ca. € 81,90
ISBN 978-3-503-24048-7
Printausgabe
14,4 x 21 cm, fester Einband, € 89,95
ISBN 978-3-503-24047-0
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 296
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung
www.ESVBuchhandel.info 24047-0 eingeben
9 783503 240470
Warengruppe 1565
Standing Order PhSt
Geplant Juli 2025
Lehrbuch ESVbasics
schriftlich – medial
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die Vielfalt des gegenwärtigen Sprachgebrauchs. Es nimmt genauer in den Blick, wie wir sprachliche Mittel des Deutschen beim sprachlichen Handeln für verschiedene Zwecke und Zielsetzungen angemessen einsetzen. Die sprachlichen Mittel und Möglichkeiten werden gut strukturiert, umfassend und verständlich beschrieben und durch Text- und Gesprächsbeispiele authentisch und anschaulich dargestellt.
Das Spektrum reicht von lexikalischen Mitteln und kleineren Einheiten über Sätze bis hin zu größeren Formen wie Textsorten, Gesprächsarten und digitalmedialen Kommunikationsereignissen. Zu allen Themen finden sich didaktische Reflexionen.
Zielgruppen
∙ DaF/DaZler
∙ Fachdidaktiker Deutsch
∙ Deutschlehrende und -lernende
∙ Fremdsprachendidaktiker
Autor/-innenporträt
Prof. Dr. Maria Thurmair ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Regensburg.
Prof. Dr. Christian Fandrych ist Professor für Linguistik Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig.
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24059-3 eingeben
Fandrych/Thurmair
Deutsch im Gebrauch: mündlich – schriftlich – medial Grundlagen und Vermittlung 2025, 421 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, € 29,95. ISBN 978-3-503-24059-3 Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (GrDaFDaZ), Band 7
Warengruppe 1563
Standing Order GrDaFDaZ Ausgeliefert 28. Mai 2025
gedruckt und digital
Amorocho/Ender (Hrsg.)
Mit Sprachmustern lernen
2025, 64 Seiten, DIN A4, geheftet, € 15,00
Fremdsprache Deutsch, Heft 72
ISBN 978-3-503-24008-1
Grub (Hrsg.) Kultursensibel unterrichten
2024, 64 Seiten, DIN A4, geheftet, € 15,00
Fremdsprache Deutsch, Heft 71
ISBN 978-3-503-23934-4
Dietz (Hrsg.) Hörkompetenzen entwickeln
2024, 64 Seiten, DIN A4, geheftet, € 15,00
Fremdsprache Deutsch, Heft 70
ISBN 978-3-503-23807-1
Fremdsprache Deutsch
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Herausgegeben vom Vorstand des GoetheInstituts und Prof. Dr. Andrea Ender, Prof. Dr. Almuth Ketzer-Nöltge, Petra Klimaszyk, Dr. Imke Mohr, Prof. Dr. Ingo Thonhauser und Dr. Wassilios Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Das interessiert Lesende
∙ Muster im Sprachunterricht erkennen und damit arbeiten
∙ aktueller Forschungsstand
∙ Unterrichtsentwürfe, Materialien und Herangehensweisen
Das interessiert Lesende
∙ Unterricht mit kultursensiblen Themen
∙ Lehr-/Lerninhalte thematisieren, die ein kultursensibles Vorgehen erfordern
∙ Umgang mit ambivalenten Situationen
Das interessiert Lesende
∙ Hören und Hörkompetenzen im Fremdsprachenunterricht
∙ aktueller Forschungsstand
∙ Unterrichtsentwürfe, Materialien und Herangehensweisen
Lehrkräfte jonglieren heutzutage mit vielen Anforderungen. Lehrkompetenz beinhaltet mehr als Sprachbeherrschung, Didaktik und Kommunikation. In Bildungskontexten, die sich rasant verändern – durch KI, Diversität, neue Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen – braucht es ein erweitertes Verständnis professionellen Handelns.
Die Ausgabe „Kompetent unterrichten“ von Fremdsprache Deutsch rückt genau diese Kompetenzen in den Mittelpunkt: Beantwortet werden u.a. diese Fragestellungen: Wie gelingt es, Lernprozesse nicht nur zu steuern, sondern individuell zu begleiten? Wie kann Selbstfürsorge zur Ressource im Schulalltag werden? Welche Haltung hilft im Umgang mit Konflikten, digitalen Tools oder Unsicherheiten?
Zielgruppen
∙ Deutschlehrende (auch an deutschen Schulen im Ausland)
∙ DaF-Lehrende
∙ DaF-Studierende
Autorenportrait Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Andrea Ender, Almut Ketzer-Nöltge, Petra Klimaszyk, Imke Mohr, Ingo Thonhauser und Wassilios Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Themenheftherausgebende: Matthias von Gehlen, Andrea Ender, Almut Ketzer-Nöltge, Petra Klimaszyk, Imke Mohr, Ingo Thonhauser und Wassilios Klein
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24179-8 eingeben
Neu
Hinweis
Bitte beachten Sie das Datenbank-Angebot auf www.ESV-Digital.de/DaF-DaZ
ISBN: 978-3-503-23637-4
Kompetent unterrichten
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts 2025, 64 Seiten, DIN A4, geheftet, € 15,00
ISBN 978-3-503-24179-8 Fremdsprache Deutsch, Heft 73
Warengruppe 1563
Standing Order Deutsch als Fremdsprache Geplant Oktober 2025
Hinweis
Auch in englischer Sprache als Lehrbuch ESVbasicsIntroduction to Cultutal Studies
2. Auflage 2019, € 19,95 ISBN 978-3-503-18768-3
Assmann
Einführung in die Kulturwissenschaft Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, ca. 280 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, ca. € 22,–ISBN 978-3-503-24043-2 Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA), Band 27
In die Kapitel ,Zeichen‘, ,Medien‘, ,Körper‘, ,Zeit‘, ,Raum‘, ,Gedächtnis‘, ,Identität‘ gegliedert, möchte das Lehrbuch möglichst voraussetzungslose Einstiege in komplexere theoretische und historische Zusammenhänge eröffnen und dabei das Interesse auch an Literatur verschiedener Gattungen und Epochen wecken. Der ESVbasics-Band ist Einführung und studienbegleitendes Hilfsmittel für eigenständige Erkundungen des Zusammenhangs von Textlektüre und wichtigen aktuellen Grundfragen der Kultur.
Dazu Till Kinzel, deutscher Historiker und Literaturwissenschaftler: „Aleida Assmanns Buch überschreitet immer wieder die Grenzen eines engeren Verständnisses der Anglistik und öffnet damit Perspektiven, die frischen Wind bringen und faszinierende Blicke auf aktuelle Fragen ermöglichen.“
Zielgruppen
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Anglisten
∙ Kulturwissenschaftler
∙ Amerikanisten
∙ Komparatisten
Autorinnenporträt
Prof. Dr. Aleida Assmann lehrte Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, unterrichtete als Gastprofessorin u.a. an den Universitäten Princeton, Yale und Chicago und erhielt 2008 den Ehrendoktor der theologischen Fakultät der Universität Oslo. 2018 erhielt sie zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24043-2 eingeben
Warengruppe 1559
Standing Order GrAA
Geplant September 2025
Anglistik
Lehrbuch ESVbasics
Viele Englischstudierende haben Probleme mit der phonetischen Transkription. Das Lehrbuch – komplett in englischer Sprache geschrieben – begleitet Studierende vom Beginn ihrer Sprachausbildung bis zum Hochschul- oder Postgraduiertenniveau, wenn sie authentische Sprache analysieren und transkribieren müssen. Es liefert Hintergrundinformationen sowie praktische Informationen und gibt Tipps, wie man häufige Fehler vermeidet. Mehr als 80 Übungen beziehen sich auf alle Schwierigkeitsgrade. Die Neuauflage beinhaltet einen Lösungsschlüssel für alle relevanten Übungen sowohl für die britische als auch die amerikanische Aussprache.
Zielgruppen
∙ Anglisten
∙ Amerikanisten
∙ Sprachwissenschaftler
∙ Komparatisten
∙ Englischlehrende und -lernende
Autorenportrait
PD Dr. Holger Schmitt lehrte Englische Linguistik an fünf deutschen Universitäten. Seine Spezialgebiete sind Angewandte Phonetik und Phonologie, Soziolinguistik und Korpuslinguistik.
Schmitt
Phonetic Transcription
From First Steps to Ear Transcription
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, 197 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, € 19,95
ISBN 978-3-503-24045-6
Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA), Band 35
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24045-6 eingeben
9 783503 240456
Warengruppe 1553
Standing Order GrAA
Ausgeliefert 3. Juni 2025
Das Lehrbuch ermöglicht einen sicheren und gründlichen Einstieg in den sprachwissenschaftlichen Teil des Spanischstudiums. Der ESVbasics-Band gibt einen Überblick über das Spanische als romanische Sprache und seine Verbreitung in der Welt, erörtert Grundbegriffe der allgemeinen Sprachwissenschaft und verfolgt zentrale Fragestellungen in ihrer Geschichte unter Berücksichtigung wichtiger sprachlicher Phänomene des Spanischen von heute.
Weitere Themengebiete sind die Entwicklung des Spanischen in Europa und die Herausbildung des amerikanischen Spanisch. Die Neuauflage erscheint bibliographisch aktualisiert und im Hinblick auf den heutigen Stand der Linguistik aktualisiert sowie inhaltlich leicht erweitert.
Zielgruppen
∙ Hispanisten
∙ Romanisten
∙ Linguisten
∙ Spanischlehrende und -lernende
Dietrich/Noll
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
Ein Lehr- und Arbeitsbuch 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, ca. 300 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, ca. € 22,00. ISBN 978-3-503-24159-0 Grundlagen der Romanistik (GrR), Band 15
Autorenportrait
Prof. em. Dr. Wolf Dietrich war Professor für Romanische Philologie an der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind synchrone Sprachwissenschaft, Sprachkontakt und Sprachgeschichte.
Prof. Dr. Volker Noll ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Münster. Er forscht zur romanischen Sprachgeschichte und zu Varietäten des Amerikanischen Spanisch.
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24159-0 eingeben
Warengruppe 1566
Standing Order GrR
Geplant September 2025
Das Lehrbuch ist Einstieg in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft und Angebot zur vertiefenden Lektüre. Vorgestellt werden Hilfsmittel wie Semiotik, Rhetorik, Poetik, Hermeneutik und Rezeptionsästhetik. Hinzu kommen Fiktionalität, Autofiktion, Dokufiktion, Ökonomie, Globalisation, Glokalisation, Gender und Heterodoxie. Das Paradigma Raum führt zur Migration, weshalb postmoderne und postkoloniale Perspektiven zu neuen Themen Lateinamerikas führen: Das sind Transkulturation, Hybridität, Postokzidentalismus, Archipelisierung und Gewalt. Der Blick auf Bild und Text, Film und Literatur, Filmanalyse und Medialität verdeutlicht, wie breit das Spektrum hispanistischer Forschung ist.
Zielgruppen
∙ Romanisten
∙ Hispanisten
∙ Lateinamerikanisten
∙ Komparatisten
∙ Spanischlehrende und -lernende
Autorenportrait
Prof. Dr. Christoph Strosetzki ist Professor am Romanischen Seminar der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Siglo de Oro, Ideengeschichte und spanischer Humanismus.
Strosetzki
Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft 3., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025, ca. 260 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, ca. € 22,00
ISBN 978-3-503-24074-6 Grundlagen der Romanistik (GrR), Band 22
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24074-6 eingeben
9
Warengruppe 1566
Standing Order GrR Geplant September 2025
Das Lehrbuch in 6. Auflage ist fundierte Einführung in zentrale Bereiche der französischen Literaturwissenschaft. Dazu gehören die Frage nach Bedeutung und Funktion von Literatur ebenso wie die Grundbegriffe der Zeichentheorie und der sprachlichen Kommunikation. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Entwicklung der französischen Literatur im Rahmen der Mediengeschichte erläutert. Die Theorie der literarischen Gattungen erschließt sich über detaillierte Analysen narrativer, dramatischer und lyrischer Texte, deren einzelne Schritte gut nachvollziehbar dargestellt sind. Die 6. Auflage enthält neu ein Kapitel zur Gegenwartsliteratur.
Zielgruppen
∙ Romanisten
∙ Frankoromanisten
∙ Literaturwissenschaftler
∙ Kulturwissenschaftler
∙ Französischlehrende und -lernende
Klinkert
Einführung in die französische Literaturwissenschaft
6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, ca. 265 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, ca. € 22,00
ISBN 978-3-503-24183-5
Grundlagen der Romanistik (GrR), Band 21
Autorenportrait
Prof. Dr. Thomas Klinkert ist ordentlicher Professor für Französische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Literatur und Wissen, Literaturtheorie (insbes. Systemtheorie, Theorie der Fiktion) und Methodik der Textanalyse sowie Erzählliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 24183-5 eingeben
Warengruppe 1566
Standing Order GrR
Geplant September 2025
Romanistik | Frankoromanistik
Das Lehrbuch führt in die klassischen Themen der Fachdidaktik Französisch ein. Behandelt werden insb. aktuell den Französischunterricht prägende Schwerpunkte zur Mehrsprachigkeit, zur Inklusion, zur Digitalisierung und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Französischunterricht. Aktuelle bildungspolitische Dokumente wie der Begleitband zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Europarat 2020) und die nationalen Bildungsstandards für die erste Fremdsprache (KMK 2023) sind einbezogen.
Jedes Kapitel schließt mit Fragen zum Selbstlernen und einem kurzen Résumé in französischer Sprache. Das ermöglicht ein kontinuierliches Einarbeiten in die wichtigsten Bausteine der Französischdidaktik.
Zielgruppen
∙ Romanisten
∙ Frankoromanisten
∙ Fachdidaktiker Französisch
∙ Fremdsprachendidaktiker
∙ Sprachdidaktiker
∙ Mediendidaktiker
Autorenportrait
Dr. Karoline Henriette Heyder ist Lektorin für Fachdidaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen. Prof. Dr. Claudia Schlaak lehrt an der Universität Kassel, sie ist dort Professorin für Sprachlehr- und lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen.
Heyder/Schlaak Einführung in die Fachdidaktik Französisch
2025, ca. 220 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert, ca. € 22,00.
ISBN 978-3-503-23945-0 Grundlagen der Romanistik (GrR), Band 33
Infoblatt für Ihre Kundenwerbung www.ESVBuchhandel.info 23945-0 eingeben
9 783503 239450
Warengruppe 1561
Standing Order GrR
Geplant August 2025
Historische Fakten zu kennen ist wichtig. Unerlässlich dafür sind zuverlässige und solide Quellen. Deshalb zählt das „Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte“ zu den Standardwerken fast aller historisch arbeitenden Institute, Bibliotheken und Archive. Für die Neuauflage wurden sämtliche Informationen gewohnt fundiertrecherchiert und wissenschaftlich seriös aufbereitet.
Das neue HRG bietet über die Entwicklungsgeschichte des deutschen Rechts und die Erläuterung zahlreicher Rechtsbegriffe hinaus viel Wissenswertes zu historischen Personen und Ereignissen, zur Volkskunde und zur Kulturgeschichte. Die komplexe interdisziplinäre Zusammenarbeit von bislang über 600 Wissenschaftler/-innen aus den Bereichen Rechtswissenschaft, Geschichte, Theologie und Germanistik sowie angrenzender Fachbereiche macht das HRG zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)
Hinweis
Im Oktober 2025 erscheint die erste Lieferung zu Band V: Lieferung 33: Riegger, Josef Anton Stefan von –Salbuch
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025, ca. 128 Seiten, 17,8 x 25,4 cm, kartoniert, ca. € 45,00. ISBN 978-3-503-24049-4
Herausgegeben von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Bernd Kannowski, Heiner Lück, Heinrich de Wall und Dieter Werkmüller, ab 9. Lieferung Christa Bertelsmeier-Kierst als philologische Beraterin Als Datenbank die ESV-Einzellizenz im Jahresabonnement € 110,40, als gebundene Ausgabe (2., völlig überarb. und erw. Aufl.) pro Band ca. € 390,–, oder als Bezug in Lieferungen pro Lfg. € ca. 45,–. Bezieher bestehender Abonnements erhalten Bände oder Lieferungen weiterhin zum Vorzugspreis.
Herausgegeben von Wolfgang Sellert
Band 1: A–D bearbeitet von Eva Ortlieb 2009, 645 Seiten, Leinen, € 198,–. ISBN 978-3-503-09885-9
Band 2: E–J bearbeitet von Eva Ortlieb 2010, 803 Seiten, Leinen, € 245,–. ISBN 978-3-503-12227-1
Band 3: K–O bearbeitet von Eva Ortlieb 2011, 831 Seiten, Leinen, € 250,–. ISBN 978-3-503-12279-0
Band 4: P–R (mit Nachträgen A–O) bearbeitet von Tobias Schenk 2014, 579 Seiten, Leinen, € 198,–. ISBN 978-3-503-15529-3
Band 5: S–Z bearbeitet von Tobias Schenk 2014, 683 Seiten, Leinen, € 220,–. ISBN 978-3-503-15530-9
Die Serie Alte Prager Akten ist mit Band 5 abgeschlossen.
Herausgegeben von Wolfgang Sellert
Band 1: Karton 1–43 bearbeitet von Ursula Machoczek 2010, 773 Seiten, Leinen, € 230,–. ISBN 978-3-503-09886-6
Band 2: Karton 44–135 bearbeitet von Ulrich Rasche 2013, 860 Seiten, Leinen, € 250,–. ISBN 978-3-503-13769-5
Band 3: Karton 135–277f bearbeitet von Ulrich Rasche 2016, 883 Seiten, Leinen, € 259,–. ISBN 978-3-503-16775-3
Band 4: Karton 278–424 bearbeitet von Tobias Schenk 2017, 650 Seiten, Leinen, € 198,–. ISBN 978-3-503-17601-4
Band 5: Karton 425–516 bearbeitet von Ulrich Rasche 2018, 528 Seiten, Leinen, € 190,–. ISBN 978-3-503-18185-8
Band 6: Karton 517–616c bearbeitet von Tobias Schenk 2022, 619 Seiten, Leinen, € 199,–. ISBN 978-3-503-20684-1
Band 7: Karton 617–724e bearbeitet von Ulrich Rasche 2023, 725 Seiten, Leinen, € 249,–. ISBN 978-3-503-21256-9
neu: Band 8: Karton 725–850 bearbeitet von Tobias Schenk 2025, 459 Seiten, Leinen, € 199,–. ISBN 978-3-503-24118-7
Band 8 der Serie II: Antiqua erscheint Ende Juli 2025. Serie II wird voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein und insgesamt ca. 10 Bände beinhalten. Der Ladenpreis je Band hängt vom jeweiligen Seitenumfang ab.
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)
Herausgegeben von der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv, ab 2016 in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Österreichischen Staatsarchiv.
Die systematische und ausführliche Verzeichnung der im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien erhaltenen Reichshofratsakten vermittelt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben zur Erhaltung des Rechtsfriedens, mit denen sich der Reichshofrat zu beschäftigen hatte.
Herausgegeben von der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv. Als Datenbank im Jahresabonnement € 237,60. Im Printabonnement mit gebundenen Bänden, pro Band ca. € 249,–.
Einzelbände als eBook PDF Open Access
Serie I: Alte Prager Akten (5 Bände)
Serie II: Antiqua (bisher 7 Bände) Open Access
Titel, Autor/Herausgeber
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)
Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen u.a. (Hrsg.)
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)
Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen u.a. (Hrsg.)
ESV-Digital DaF-DaZ
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) Cordes/u.a. (Hrsg.)
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) Cordes/u.a. (Hrsg.)
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) Cordes/u.a. (Hrsg.)
Loseblattwerk/Buch
Verlagsbereich Q Datenbank
RHRd Q Jahresabonnement -09861-3
RHR Abonnement -09886-6
DaF-DaZd DB Q Jahresabonnement -23637-4
HRGd.de Q Jahresabonnement -11200-5
HRG
Zeitschriften | eJournals Jahrespreise 2025 e
Jahresabo in Bänden -07912-4
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
Deutsch als Fremdsprache
Forschung & Lehre
Fremdsprache Deutsch
für die Praxis des Deutschunterrichts
Verlagsbereich
Einzelheft zzgl. Versand Print-Digital-Bundle Jahresabonnement z zgl. Versand Jahrgang
Hefte/Jahr erscheint ca.
Titel ISSN
2 Mai, November Band 262
Juni, September, Dezember – Band 144
Die Preise gelten als Jahresabonnementpreise 2025. Kalenderjährliche Fakturierung für 12 Monate im Voraus, Preise in €, inkl. MwSt. auf Wunsch unterjähriger Einstieg bis 31.12., danach Jahresrechnung.
Für Hochschulbibliotheken ergänzend als ESV-Campuslizenz auf unserer eLibrary ESV-Campus lizenzierbar
Titel ISSN Hefte/Jahr erscheint Jahrgang
Forschung & Lehre Deutscher Hochschulverband (Hrsg.)
ESV-Campuslizenz Jahresabonnement Universitäten inkl. remote access
ESV-Einzellizenz
ESV- Kombilizenz zu Print
ISBN Kombilizenz
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
ESV-Firmenlizenz* ESV-Behördenlizenz* ESV-Campuslizenz *
Erstausstattung
Ordner letztes Update Nr. ca. Updates pro Jahr
Preise letztes Update
Online-Adresse/Digitales Angebot inkl. Infodienst Thema** Jahresabo
237,60 75,72 -09862-0 nein ja ja ja LAZ nein RHRdigital.de pro Band ca. 249,00
Serie II Band 7 249,00 LAZ
154,08 nein 308,16 LJ ESV-Digital.de/DaF-DaZ 110,40 57,84 -11201-2 nein ja LAZ ja HRGdigital.de pro Band 390,00 Band IV 390,00 LAZ pro Lfg. ca. 45,00 32. Lfg. 45,00 LAZ Jahresabo
Sonderpreis zzgl. Versand
Mitgliederpreis auf Anfrage
ESV-Campuslizenz Jahresabonnement Fachhoschulen inkl. remote access
* Preise auf Anfrage ESV-Lizenzen@ESVmedien.de Preise in € inkl. MwSt.
Versandkosten pro Jahr*
Inland Ausland Online-ISSN Online-Jahresabo
** Thema: Klassifikation lt. Liste https://ns.editeur.org/thema/de
Online-Adresse Archiv-Zugriff ab
* laut Deutsche Post
Archiv-Zugriff 2019 bis 2024
Online-Adresse
406,00 bei Bestellung in 2025 gratis Forschung-und-Lehre.ESV.info
Mehrfachlizenzen**
ESV-Firmenlizenz
ESV-Campuslizenz inkl. Infodienst
ESV-Bürolizenz
** ESV-Bürolizenz bis zu 3 Nutzer Weitere Mehrfachlizenzpreise auf Anfrage: ESV-Lizenzen@ESVmedien.de
Mit folgenden eMail-Diensten buchen Sie regelmäßige Informationen zu unserem Programm, zu aktuellen Auslieferungen und zu Abonnementpreisen sowie unserem ESV-Campus Angebot für Hochschulen:
ESV-Novitätendienst informiert monatlich und vorab zu den gedruckten Vorschauen über neue Bücher, eBooks und Datenbanken, wahlweise zu:
Philologie [BNPHI]
Recht – Wirtschaft – Steuern – Betriebssicherheit [BNRWS]
Wöchentlicher ESV-Informations- und Rechnungsdienst ist beliebt in Vertriebs- und Logistikabteilungen. Wöchentlich informiert er über alle Auslieferungsdaten zu neuen Werken und enthält Fakturierdaten zu den Aktualisierungen/Updates Ihrer Abonnements. [BDWOK]
Der ESVdigital-Infodienst informiert zu Datenbanken und eJournals: ca. 6x im Jahr informieren wir zu neuen digitalen Angeboten, Mehrfachlizenz- und Kombipreisen inklusive. [BESVD] Fragen an Verkaufsfoerderung@ESVmedien.de
Vorschauen digital und immer aktuell
Titel & Termine Philologie 2x im Jahr für Sie aktualisiert zu allen Novitäten
ESV-Studienliteratur
Unsere Übersichten zur Betriebswirtschaft, Rechtsund Steuerwissenschaft sowie zur Philologie erscheinen jeweils zum Sommersemester (Anfang März) und Wintersemester (Anfang September)
Online abrufbar finden Sie zu allen ISBN Infoblätter per Download mit den relevanten Produktinfos für Ihre Kunden unsere Vorschauen Titel & Termine wahlweise online zum Blättern oder zum Download
ESV-Campuslizenzen
Ob eBook-Pakete, eJournals oder Datenbanken: Fachmedien in das hochschuleigene Bibliothekssystem integrieren.
Aktuell zum Wintersemester 2025/26
O eBook-Lehrbücher am Campus
O Neu eBook-Jahrespakete 2025
O Neu eBook-Jahrespakete 2026
O Shibboleth
O Mehr Admin-Rechte für Titellisten und Statistiken
Mehr Informationen jederzeit unter: www.ESV-Campus.de
Aktueller Fachcontent für Lehre und Forschung mit eBooks von mit dem eJournal mit eBooks von
Allgemeine Vertriebsfragen und Verkaufsförderung
Katharina Becker
Assistenz Vertrieb und Marketing
Sibylle Böhler
Leitung Vertrieb und Marketing
Probehefte, Leseexemplare
Werbemittel, Testoptionen
Maximilian Wöltge Metadaten, ONIX
Buchvertrieb
Chris Bojescul
Pascal Huth
Leitung Buchvertrieb
Dana Sauerland
Abo-Vertrieb
Andrea Hofacker Leitung Kundenservice
Sabine Langenbach Bayern
Sabine Lemke Hessen Rheinland-Pfalz
Jacqueline Matuschak Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Berlin
Tilo Schmidt Nordrhein-Westfalen
Birgit Steger
ESV-Lizenzen
Stefanie Kettenhofen
Tania Kowalak
Baden-Württemberg Saarland Sachsen
Boris Stijak Leitung Key Account digitale Medien
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-100 Vertrieb@ESVmedien.de www.ESVBuchhandel.info
Tel. (030) 25 00 85-263 Vertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-220 Vertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-221 Vertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-262 Verkaufsfoerderung@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-260 Verkaufsfoerderung@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-261 Buchvertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-265 Buchvertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-266 Buchvertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-222 Abo-Vertrieb@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-228
Tel. (030) 25 00 85-226
Tel. (030) 25 00 85-227
Tel. (030) 25 00 85-222
Tel. (030) 25 00 85-223
Tel. (030) 25 00 85-229
Tel. (030) 25 00 85-297 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-296 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de
Tel. (030) 25 00 85-295 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de