
Studienliteratur Wintersemester 2025/26 Management und
Alle Lehrbücher zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre finden Sie im separaten Studienprospekt für die Steuerwissenschaften

Studienliteratur Wintersemester 2025/26 Management und
Alle Lehrbücher zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre finden Sie im separaten Studienprospekt für die Steuerwissenschaften
This is the definitive English-language textbook that provides relevant basic knowledge of German accounting in a concise and structured manner. The updated third edition includes numerous practical exercises for both students and professionals.
9 Fundamentals of accounting: functions, German statutory requirements (i.e., HGB) as well as generally accepted accounting principles
9 Accounting techniques and account assignment: detailed presentation of the most important accounts and entry formulas
9 Preparation of financial statements: taxonomy and content pertaining to key accounting topics
A Guide for Students and Professionals
von Prof. Dr. Gerrit Brösel, Prof. Dr. Christoph Freichel und Prof. Dr. Torsten Mindermann
3. Auflage 2025, € 34,95 www.ESV.info/978-3-503-24205-4
Alle wesentlichen Grundlagen der doppelten
Buchführung vermittelt die rundum aktualisierte 8. Auflage dieses Einstiegsbuchs mit einer Fülle von praktischen Übungen.
9 Grundlagen der Buchführung
9 Buchungstechnik und Kontierung
9 vorbereitende Jahresabschlussbuchungen
Und die perfekte Ergänzung: das speziell auf dieses Lehrbuch abgestimmte Übungsbuch mit elf typischen Musterklausuren.
Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB
Von Prof. Dr. Torsten Mindermann und Prof. Dr. Gerrit Brösel
Lehrbuch, 8. Auflage 2025, € 24,95
www.ESV.info/978-3-503-24087-6
Klausurtraining, 7. Auflage 2025, € 17,95
www.ESV.info/978-3-503-24088-3
Lehrbuch + Klausurtraining im Paket
4. Auflage 2025, € 39,95
www.ESV.info/978-3-503-24089-0
Präsentationsfolien für Dozenten online!
erfolgreich analysieren
Die 18. Auflage mit den wichtigsten Grundlagen, Funktionen und Methoden der Bilanzanalyse, vielen praktischen Beispielen und großem Übungsteil.
9 Ziele und Instrumente der Bilanzpolitik
9 Instrumente der Bilanzanalyse, deren Stärken und Schwächen
9 Analyseziele: u. a. Liquidität, Erfolg, Kreditwürdigkeit, Personal-, Umwelt- und Innovationspolitik
9 Analyseobjekte: nationale und internationale Jahresabschlüsse
Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Abschlüssen
Von Prof. Dr. Gerrit Brösel
18. Auflage 2024, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-23921-4
Das Lehrbuch wendet sich an Studierende, die die internationalen Rechnungslegungsstandards schnell und einfach lernen wollen. Weit mehr als 200 Abbildungen zeigen wichtige Zusammenhänge. Mit vielen Merksätzen, Beispielen und Übungen.
9 Gegenüberstellung der zentralen Vorschriften nach IFRS und HGB
9 Integration von IFRS 18 – detaillierte Darstellung des neuen Aufbaus der GuV-Rechnung
9 Über 300 Aufgaben und eine Übungsklausur mit Lösungen
Die 17. Auflage des Erfolgsbuchs behandelt zudem jetzt noch ausführlicher die latenten Steuern bei Finanzinstrumenten und die Bilanzierung von betrieblichen Gebäuden.
Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen
Von Prof. Dr. Rainer Buchholz
17. Auflage 2025, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-24177-4
Dieses bewährte Lehr- und Arbeitsbuch ist für Anfänger geeignet, denn es setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Rund 250 Abbildungen und Kontendarstellungen erleichtern den Einstieg in die Buchhaltung. Der große Übungsteil macht fit für die Prüfung und dient vielen Dozenten als Grundlage zur Klausurerstellung.
9 über 150 Übungsaufgaben mit Lösungen
9 200 Multiple Choice-Aufgaben mit Lösungen
9 8 Klausuraufgaben mit Musterlösungen
17 Auflagen in über 30 Jahren – mehr als 180.000 Studierende haben erfolgreich nach dem „Döring/Buchholz“ Buchführung gelernt.
Mit Aufgaben, Lösungen und Klausurtraining
Von Prof. Dr. Ulrich Döring und Prof. Dr. Rainer Buchholz
17. Auflage 2025, € 19,95 www.ESV.info/978-3-503-23959-7
Vergrößerte Abbildungen für Dozenten online: Buchvertrieb@ESVmedien.de
Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen
Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld
13. Auflage 2016, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-17028-9
Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS
Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten – mit über 195 Abbildungen
Von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Federmann und Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
13. Auflage 2018, € 39,80
www.ESV.info/978-3-503-17739-4
Buchführung in der Kommunalverwaltung
Basiswissen für das „Neue Kommunale Finanzmanagement“ (NKF)
Von Prof. Dr. Mark Fudalla und Christian Wöste 5. Auflage 2021, € 26,95 www.ESV.info/978-3-503-19577-0
Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung
Grundsätze für das „Neue Kommunale Finanzmanagement“ (NKF)
Von Prof. Dr. Mark Fudalla, WP/StB Martin Tölle und Christian Wöste 5. Auflage 2023, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-21299-6
Einführung – mit Fragen, Aufgaben, Fallstudien und Lösungen
Von Prof. Dr. Lothar Haberstock Fortgeführt von Prof. Dr. Philipp Haberstock 15. Auflage 2022, € 23,95 www.ESV.info/978-3-503-20599-8
Abbildungen und Tabellen für Dozenten online: Buchvertrieb@ESVmedien.de
Kostenrechnung II
(Grenz-)Plankostenrechnung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen
Von Prof. Dr. Lothar Haberstock, bearbeitet von Prof. Dr. Volker Breithecker 10. Auflage 2008, € 26,80 www.ESV.info/978-3-503-10028-6
Gute Kenntnisse moderner Systeme der Kostenund Leistungsrechnung sind ein wichtiger Schlüssel zu zielgerichteten unternehmerischen Entscheidungen. Dieses Einstiegswerk gibt einen praxisorientierten Überblick.
9 Prozesskostenrechnung als Instrument zur Produktkalkulation und des Gemeinkostenmanagements
9 Target Costing, Anwendungsbereiche und Vorgehensweise
9 Umweltkostenrechnung, umweltschutzorientierte Istkostenrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis
9 Lebenszykluskostenrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis
Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 4
Moderne Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
Von Prof. Dr. Guido A. Scheld und Prof. Dr. Martin Wördenweber
4. Auflage 2024, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-23756-2
Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 1 Istkostenrechnung
Von Prof. Dr. Guido A. Scheld
6. Auflage 2017, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-17452-2
Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 2 Teilkostenrechnung
Von Prof. Dr. Guido A. Scheld
5. Auflage 2018, € 24,95 www.ESV.info/978-3-503-17676-2
Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 3 Plankostenrechnung
Von Prof. Dr. Guido A. Scheld
3. Auflage 2018, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-17735-6
Die essenziellen Grundlagen der Finanzierung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Dieses Lehrbuch deckt alle relevanten Themen mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben inklusive Lösungen ab.
9 Kapitalbedarfsermittlung und Kapitalkosten
9 vielfältige Formen der Fremd- und Beteiligungsfinanzierung
9 Außen- und Innenfinanzierung
9 optimale Kapitalstruktur bei Finanzierungsentscheidungen
Die 9. Auflage berücksichtigt auch die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/ Green Finance und Digital Finance.
Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie
Von Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Bettina Schiller, Sabrina Rösner und Prof. Dr. Irina Duscher
9. Auflage 2025, € 34,95 www.ESV.info/978-3-503-24064-7
Unternehmenstransaktionen bzw. Mergers & Acquisitions werden mit ihren vielfältigen methodischen, strategischen, rechtlichen oder auch psychologischen Bezugspunkten nicht ohne Grund oft als Königsdisziplin der BWL bezeichnet. Die 3. Auflage von Stefan Behringers bewährtem Lehr- und Praxisbuch bietet Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Prozesse:
9 Motive, Formen und Abläufe von Unternehmenstransaktionen
9 Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess
9 Preisfindung
9 Post Merger Integration und Evaluation
Unternehmenstransaktionen
Basiswissen – Unternehmensbewertung –Ablauf von M&A
Von Prof. Dr. Stefan Behringer 3. Auflage 2024, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-23801-9
Unternehmensfinanzierung Praxisorientierte Einführung in die Corporate Finance
Von Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn 2. Auflage 2023, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-23681-7
Grundlagen – Rechenverfahren –Entscheidungen
Von Prof. Dr. Torsten Mindermann 2015, € 19,95 www.ESV.info/978-3-503-15772-3
Unter dieser Leitfrage gibt Ihnen das Lehrbuch von Matthias Stoetzer eine gut verständliche Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie. Besonderer Wert wird dabei auf Bezüge zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen gelegt. Die 3. Auflage bringt die Inhalte auf aktuellen Stand. Mit vielen Anwendungsfällen und großem Übungsteil für jedes Kapitel.
9 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
9 Märkte und Marktprozesse
9 Konsumenten und Produzenten
9 Marktstruktur und Wettbewerbsverhalten
Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse
Von Prof. Dr. Stefan Behringer und Prof. Dr. Michael Lühn
11. Auflage 2016, € 39,95
Management und Wirtschaft Praxis, Band 24 www.ESV.info/978-3-503-16683-1
Volkswirtschaftslehre:
Grundlagen und Mikroökonomie
Eine Einführung für Betriebswirte zum Selbststudium
Von Prof. Dr. Matthias Stoetzer
3. Auflage 2025, € 32,95 www.ESV.info/978-3-503-23900-9
Präsentationsfolien und Musterklausuren für Dozenten online!
Der ATTESLANDER ist ein seit vielen Jahrzehnten anerkannter Lehrbuchklassiker zur empirischen Sozialforschung: eine leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Methoden – mit vielen Übungen und Grafiken, Beispielen und vielfältigen Bezügen zur öffentlichen Statistik und der aktuellen Sozialforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
9 Entstehung sozialer Daten
9 Erhebung sozialer Daten
9 Auswertung sozialer Daten
Von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Atteslander, Prof. Dr. Georges-Simon Ulrich und Prof. Dr. Andreas Hadjar
Unter Mitarbeit von Manuela Lenk und Dr. Frank Schubert
14. Auflage 2023, € 24,95 www.ESV.info/978-3-503-21276-7
Grundlagen, Geschichte und Geschichten der BWL
Von Prof. Dr. Thomas Deelmann
2. Auflage 2015, € 24,95 www.ESV.info/978-3-503-15803-4
Schweitzer/Baumeister
Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre
Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen
Von Prof. Dr. Alexander Baumeister, Prof. Dr. Marcell Schweitzer, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Bloech u. a. 11. Auflage 2015, € 49,95 www.ESV.info/978-3-503-15801-0
Vergrößerte Abbildungen für Dozenten online: Buchvertrieb@ESVmedien.de Ergänzende Online-Materialien für Studierende!
Existenzgründung und Businessplan
Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups
Von Eva Vogelsang, Prof. Dr. Christian Fink und Matthias Baumann
5. Auflage 2018, € 34,95
www.ESV.info/978-3-503-18202-2
Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung
Hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Pfohl
6. Auflage 2021, € 49,95
Management und Wirtschaft Praxis, Band 44 www.ESV.info/978-3-503-19447-6
Praktikums-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen
Von Prof. Dr. Martin Wördenweber und Prof. Dr. Paul R. Melcher
3. Auflage 2024, € 34,95 www.ESV.info/978-3-503-23983-2
Anfertigung und Präsentation von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
Tipps, Fehlervermeidung, Konzeption von Fragebögen
Von Prof. Dr. Klaus Watzka
6. Auflage 2019, € 14,95 www.ESV.info/978-3-503-18792-8
Studienarbeiten kompakt Prototypen wissenschaftlicher Arbeiten für alle Studiengänge
Von Prof. Dr. Waldemar Kropp
3. Auflage 2022, € 19,95 www.ESV.info/978-3-503-21115-9
Ergänzende Online-Materialien für Studierende!
Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung
Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, Prof. Dr. Mareike Heinzen und Prof. Dr. Sabine Quarg
7. Auflage 2018, € 44,95 www.ESV.info/978-3-503-17715-8
Vergrößerte Abbildungen für Dozenten online: Buchvertrieb@ESVmedien.de
Ergänzende Online-Materialien für Studierende!
Grundlagen der Unternehmungsführung
Einführung in die Managementlehre
Von Prof. Dr. Fred G. Becker und Prof. Dr. Kai C. Bormann
4. Auflage 2022, € 28,95
www.ESV.info/978-3-503-21152-4
Strategische Unternehmungsführung Eine Einführung
Von Prof. Dr. Fred G. Becker
5. Auflage 2018, € 24,95 www.ESV.info/978-3-503-18131-5
Theorien des Managements
Konzepte und Entwicklungen –mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen
Von Prof. Dr. Joachim Reese und Prof. Dr. Silke Schätzer
2. Auflage 2020, € 24,95 www.ESV.info/978-3-503-19130-7
Kosten-Nutzen-Analyse Einführung und Fallstudien
Von Prof. Dr. Georg Westermann
2. Auflage 2021, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-19502-2
Das Gesamtmodell für nachhaltige Wertsteigerung
Von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber
9. Auflage 2015, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-15869-0
Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln
Konzepte – Maßnahmen – Kommunikation
Von Prof. Dr. James Bruton 2017, € 34,95
Management und Wirtschaft Praxis, Band 81 www.ESV.info/978-3-503-16622-0
Consulting
Ein Lehr-, Lern- und Lesebuch zur Unternehmensberatung
Von Prof. Dr. Thomas Deelmann und Prof. Dr. Andreas Krämer 2020, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-19516-9
Einführung – Arbeitsprogramm –Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Von Prof. Dr. Thomas Deelmann 2. Auflage 2023, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-21175-3
Controlling
Controlling im Mittelstand – Band 2
Strategisches Unternehmenscontrolling
Von Prof. Dr. Guido A. Scheld
6. Auflage 2017, € 29,95
www.ESV.info/978-3-503-17604-5
Controlling im Mittelstand – Band 3
Operatives Unternehmenscontrolling
Von Prof. Dr. Guido A. Scheld
6. Auflage 2017, € 34,95
www.ESV.info/978-3-503-17651-9
Operatives Controlling – Band 1
Planung, Datenaufbereitung, gesamtbetriebliche Kennzahlen, Kontrolle
Von Prof. Dr. Martin Wördenweber
3. Auflage 2021, € 34,95
www.ESV.info/978-3-503-19164-2
Operatives Controlling – Band 2
Kennzahlenanalyse der betrieblichen Funktionsbereiche - Grundlagen, Methoden, Techniken
Von Prof. Dr. Martin Wördenweber
3. Auflage 2022, € 39,95
www.ESV.info/978-3-503-20647-6
In der 2. Auflage seines Buchs zeigt Werner Pepels, wie Verkaufsförderung strategisch geplant und nachhaltig wirksam umgesetzt werden kann:
9 Aktionsrahmen und Planung, von der Einordnung in den Marketing-Mix bis zu konzeptionellen Ziel- und Stellgrößen
9 Aktionsphasen, Einbindung und Systematisierung
9 Ausrichtung auf die Zielgruppen internes Vertriebsteam, Zwischenabnehmer, gewerbliche und private Endabnehmer
9 Erfolgsmessung mit qualitativen/quantitativen Verfahren sowie Organisation
Verkaufsförderung
Systematisierung – Fundierung –Professionalisierung
Von Prof. Werner Pepels
2. Auflage 2025, € 34,95 www.ESV.info/978-3-503-24139-2
Marketingwissen
für Studium und Praxis
Mit Aufgaben, Kontrollfragen und Lösungen
Von Prof. Dr. Martina Peuser 2018, € 24,95
www.ESV.info/978-3-503-17792-9
Käuferverhalten
Basiswissen für Kaufentscheidungen von Konsumenten und Organisationen
Von Prof. Werner Pepels 4. Auflage 2024, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-23733-3
Gewinnoptimierung durch kluges Erlösmanagement
Von Prof. Werner Pepels 2019, € 19,95 www.ESV.info/978-3-503-18756-0
Die Aufgaben im IT-Management sind spannend und verantwortungsvoll, doch gerade für Einsteiger oft genug verwirrend. Olaf Resch zeigt, wie angehende IT-Manager ihr Fach mit analytischem und zielorientiertem Vorgehen meistern.
Die 6. Auflage berücksichtigt dabei auch die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz.
9 Vorstellung eines generischen IT-Management-Modells
9 IT-Governance mit umfangreichem Praxisbeispiel
9 Cyber-Sicherheit als wichtiger Schwerpunkt
9 Best Practices wie TOGAF, IT-Grundschutz, COBIT und ITIL
Interaktiv vernetzt über ein begleitendes Onlineportal.
Einführung in das IT-Management Grundlagen, Umsetzung, Best Practice
Von Prof. Dr. Olaf Resch 6. Auflage 2024, € 32,95 www.ESV.info/978-3-503-23821-7 Mit Webseite zum Buch!
SAP® ERP Arbeitsbuch
Grundkurs SAP® ERP ECC 6.0 mit Fallstudien
Von Prof. Dr. Frank Körsgen 4. Auflage 2015, € 22,95 www.ESV.info/978-3-503-16533-9
Informationsmanagement
Strategien – Ressourcen – Prozesse
Von Prof. Dr. Rainer Paffrath und Prof. Dr. Joachim Reese 2017, € 29,95 www.ESV.info/978-3-503-17136-1
Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur
Grundlagen – Anwendungen –Praxisbeispiele
Hrsg. von Prof. Dr. André Bühler und Prof. Dr. Gerd Nufer 2023, € 59,95 Sportmanagement, Band 9 www.ESV.info/978-3-503-23663-3
Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege
Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS
Von Joachim Koch und Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
Unter Mitarbeit von Stephan Wyrobisch und Dr. Christoph Wallek
6. Auflage 2022, € 39,95 www.ESV.info/978-3-503-20958-3
Ergänzende Online-Materialien für Studierende!
Steuerrecht für Betriebswirte
Von Prof. Dr. Sabine Seibold-Freund und Prof. Dr. Markus Oblau
2. Auflage 2019, € 19,80 www.ESV.info/978-3-503-18247-3
Die Interne Revision
Theorie – Organisation – Best Practice
Von Prof. Dr. Marc Eulerich 2018, € 59,95 www.ESV.info/978-3-503-17693-9
Wir unterstützten die Lehre u.a.
9 mit kostenlosen Dozentenprüfstücken – eine kurze Mail an Dozentenservice@ESVmedien.de genügt.
9 mit vielfältigen Lehrmaterialien inklusive Abbildungen online, die zu vielen unserer Lehrwerke ergänzend abrufbar sind.
Weitere Informationen und einen laufend aktualisierten Überblick zu unserem Lehrbuchprogramm finden Sie jederzeit unter:
Dozentenprüfstück GRATIS!
ESV-Campuslizenzen
Ob eBook-Pakete, eJournals oder Datenbanken: Integrieren Sie Fachmedien in das hochschuleigene Bibliothekssystem.
Nur 2025: Das auch über ESV-Campus hochschulweit lizenzierbare eJournal „Forschung & Lehre“ feiert 75 Jahre Deutscher Hochschulverband – und bei allen Bestellungen im Jubiläumsjahr gibt es das Archiv kostenlos dazu!
Mehr Infos: Forschung-und-Lehre.ESV.info
Wirtschaftswissenschaften eBooks
Datenbank, Stand 2025. Jahrespaket 2025. Preis auf Anfrage.
ISBN 978-3-503-20668-1
Das Jahrespaket enthält eBooks der Wirtschaftswissenschaften aus dem Jahr 2025. 24/7 haben Dozierende und Studierende online Zugriff und können in moderner Arbeitsumgebung laufend neue Inhalte nutzen.
Wirtschaftswissenschaften eJournals
Datenbank, Stand 2025. Jahresabonnement. Preis auf Anfrage.
ISBN 978-3-503-14473-0
Das eJournal-Paket umfasst 8 eJournals inklusive Archivzugriff.
So erreichen Sie uns
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-265
Telefax (030) 25 00 85-275
Preise zur Zeit der Drucklegung - 08/25
E-Mail ESV@ESVmedien.de www.ESV.info www.ESV-Campus.de