Empowering your production


Hohe Kundenansprüche und sich ständig wandelnde wirtschaftliche Bedingungen fordern die Zulieferer-Industrie in allen Bereichen. Dynamische Herausforderungen im gesamten Fertigungsprozess verlangen agile Lösungen. Genau hier bietet EROWA als erfahrenes Unternehmen einen unabhängigen und doch ganzheitlichen Ansatz. Von der Medizinalindustrie bis zum Flugzeugbau. Von der Halbleiterbranche bis zur Welt der Automotive. Die Anforderungen sind hoch, die Zeit knapp. Gerade deshalb gilt es, mutig einen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen, um noch wirtschaftlicher und nachhaltiger zu fertigen.
Mit bedarfsgerechten Lösungen im Bereich Werkstückspannen, Voreinstellen und Messen sowie automatisches Beladen und Datentransfer, ermöglichen wir Ihnen wirtschaftliche und nachhaltige Investitionen in Ihre Fertigungsanlage.
Die Lösungen von EROWA sind modular und skalierbar: Unabhängig von verschiedenen Fertigungsprozessen können Werkzeugmaschinen aller Hersteller und verschiedener Generationen integriert werden.
profitieren
• Reduktion der Rüstzeiten
• Maximierung der Maschinenlaufzeiten
• Zukunftssichere, modulare Lösungen
• Integration in bestehende IT-Infrastruktur
• Globaler Support
Unsere Kunden erzielen messbare Verbesserungen:
• Rüstzeitverkürzungen bis zu 70%
• Erhöhung der Maschinenlaufzeit um durchschnittlich 650%
• Schnellere Amortisation durch flexible Erweiterbarkeit
Intelligent vernetzt
Das EROWA Prozessleitsystem JMS 4.0 verbindet sämtliche Daten und steuert den kompletten Fertigungsprozess. Dank eines durchgängigen Informationsflusses vom CAD/CAM bis hin zum ERP, wird die Smart Factory Realität. Zahlreiche Schnittstellen in JMS 4.0 sorgen dafür, dass Sie mit Echtzeitdaten planen und arbeiten.
01 | Auftragserfassung mit ERP
02 | CAD/CAM Büro
03 | Hauptzeitparalleles Rüsten und Nullpunkt-Erfassung
04 | Fräsen mit manueller Beladung
05 | Fräsen mit automatischer Beladung mit Monoblock-Roboter
06 | Fräsen und In-Prozess-Messen mit automatischer Beladung durch Linear-Roboter
07 | Erodieren mit automatischer Beladung durch Monoblock-Roboter
08 | Qualitätsmessen
09 | Monitoring und Reporting der Fertigungsprozesse
Die Aerospace-Branche sieht sich mit strengsten Qualitätsstandards, innovativen Materialkombinationen und absoluter Rückverfolgbarkeit konfrontiert. Leichtbau, Triebwerkseffizienz und Sicherheit verlangen kontinuierliche Prozessoptimierung. Hersteller und Zulieferer benötigen hochflexible Fertigungssysteme, um geringe Stückzahlen mit maximaler Präzision und Rückverfolgbarkeit zu kombinieren.
Unsere EROWA Robot Dynamic Systeme ermöglichen die Bedienung mehrerer CNC-Zentren mit maximaler Flexibilität
– ideal für komplexe Bauteile wie Turbinenschaufeln. Dank modularer Erweiterbarkeit, bspw. linear, bleibt die Investition langfristig flexibel.
In-Prozess-Kontrolle von Turbinenschaufeln
DIE HERAUSFORDERUNGEN
• Materialbeständigkeit und -vielfalt
• Präzision und Qualität
• Stetige Rückverfolgbarkeit
• Einfache Kontrolle der Vorschriften
• Lieferkettensicherheit
• Zertifizierte Prozesse
EROWA LÖSUNGEN
• Flexible Lösungen für diverse Materialien
• Garantierte Präzision der Werkstücke
• Ganzheitliche Überwachung des Fertigungsprozesses
• Höchste Prozesssicherheit durch smarte Automation
EROWA UPC Palettiersysteme reduzieren Rüstzeiten und steigern die Effizienz bei Prototypen- und Kleinserienfertigung.
Dies senkt die Kosten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit.
Höchste Prozesssicherheit und Rückverfolgbarkeit der Daten
JMS 4.0 gewährleistet durchgängige Kontrolle und vollständige Rückverfolgbarkeit aller Fertigungsschritte. EROWA unterscheidet sich hier durch nahtlose ERP-Anbindung.
Die Entwicklung der Medizintechnologie ist sehr dynamisch. Die Medizintechnikbranche fordert absolute Prozesssicherheit bei gleichzeitig kurzen Innovationszyklen. Implantathersteller und Hersteller chirurgischer Instrumente müssen geringe Losgrössen, strengste regulatorische Auflagen und eine steigende Variantenvielfalt meistern.
Der EROWA Robot Compact 80 ermöglicht eine mannlose, effiziente Produktion selbst bei kleinsten Serien und häufigen Produktwechseln. EROWA punktet hier mit geringem Platzbedarf.
Massgeschneiderte Lösungen
DIE HERAUSFORDERUNGEN
• Hohe Präzision und Qualität
• Einhaltung von Vorschriften
• Lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
• Externer Kostendruck
EROWA LÖSUNGEN
• Hohe Reproduzierbarkeit
• Vollständige Rückverfolgbarkeit und Dokumentation gemäss MDR- und FDA-Richtlinien über das Prozessleitsystem
• Schnelle Integration modularer Lösungen
Teilegrössen von wenigen bis zu 300 Milimetern Länge bei Losgrössen von 1 bis 10‘000 Stück und einer Vielfalt von bis zu 1‘000 verschiedenen Teilen pro Auftrag: Gerade bei derartigen Herausforderungen sind massgeschneiderte Lösungen wie das EROWA VPC entscheidend, um sich dem Prozessablauf ideal anzupassen.
Höchste Präzision und Reproduzierbarkeit
EROWA ITS- und MTS-Spannsysteme bieten höchste Präzision und Reproduzierbarkeit – entscheidend für die Herstellung von Endoprothesen und dentalen Komponenten. Sie reduzieren Prüfaufwand und Fehlerquoten.
Automotive
Die Automobilindustrie transformiert sich rasant. Elektromobilität, Leichtbau und steigende Modellvielfalt erfordern flexible Fertigung. Zulieferer und OEMs müssen steigende Qualitätsanforderungen und schwankende Losgrössen effizient bewältigen. Flexibilität in der Fertigung und gezieltes Risikomanagement sind unerlässlich, um in dieser anspruchsvollen Industrielandschaft erfolgreich zu navigieren.
DIE HERAUSFORDERUNGEN
• Neue Technologie und höhere Komplexität der Produkte
• Gesamte Produktion im Wandel
• Nachhaltigkeit
• Qualitätsanforderungen
EROWA LÖSUNGEN
Mit Automatisierung werden Produktionsprozesse optimiert und die Effizienz der Maschinen erhöht. Skalierbare und flexible Systeme helfen, die verschiedenen Prozesse anzupassen und bei Bedarf Schritt für Schritt zu wachsen, hohe Prozesssicherheit inklusive.
• Modulare Systeme für hohe Fertigungsflexibilität
• Bedienerfreundliche Handhabung für Mitarbeitende
• Smarte Automation für höchste Maschinenautonomie
Adapterpaletten für maximale Modularität
Abhängig von Grösse und Gewicht werden Werkstücke und Spannvorrichtungen auf der passenden EROWA Systemgrösse befestigt. Adapterpaletten schaffen maximale Modularität und ermöglichen schnelle Produktwechsel ohne Qualitätseinbussen. Dies verbessert die OEE (Overall Equipment Effectiveness).
• Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen
24/7 realisieren
Unsere EROWA Robot Dynamic 500 Fertigungszellen passen sich dynamisch an wechselnde Produktionsanforderungen an – z.B. bei der Bearbeitung von Batteriemodulgehäusen. Die modulare Skalierbarkeit reduziert Investitionsrisiken.
Der Maschinenbau vereint Einzel- und Kleinserienfertigung grosser, komplexer Bauteile. Kundenspezifische Lösungen, enge Lieferfristen und steigender Kostendruck verlangen effiziente, flexible Produktionssysteme. Hersteller sind gezwungen, die Integration von digitalen Technologien sowie die Automatisierung und Vernetzung der Fertigung voranzutreiben.
DIE HERAUSFORDERUNGEN
• Technische Komplexität
EROWA Robot Six erweitert bestehende Fertigungszellen flexibel, unterstützt unterschiedliche Bearbeitungsprozesse und kombiniert Roh-/Halbfertigteile mit Paletten-Handling.
EROWA bietet hier eine aussergewöhnliche Kompatibilität zu Fremdsystemen.
Bis zu 5 Tonnen Transfergewicht
EROWA LoadMaster Compact ermöglicht das präzise Handling schwerer Bauteile bis 5 Tonnen – z.B. Maschinenbetten oder grosse Formeinsätze. Weniger Personalbedarf, höhere Sicherheit.
• Kundenspezifische Anforderungen
• Hohe Qualität
• Kosteneffizienz
EROWA LÖSUNGEN
• Flexible Automationslösungen
• Einheitliches Palettensystem
• Modulare Konzepte für individuelle Herausforderungen
• Übersichtliches Prozessleitsystem
Grosse Werkstücke schnell positioniert
Umrüstzeiten senken ist auch beim Rüsten und Umspannen von grossen Werkstücken ein zentrales Thema. Das EROWA Giant Tooling System (GTS) garantiert prozesssicheres Spannen grosser, schwer zu fixierender Werkstücke. Die hohe Wiederholgenauigkeit reduziert Nacharbeit
Die Halbleiterbranche ist geprägt von extremen Präzisionsanforderungen und kurzen Innovationszyklen. Hersteller von Wafer-, MEMS- und optoelektronischen Komponenten benötigen ultrapräzise, flexible und hochautomatisierte Produktionsprozesse, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Prozesssicherheit zu verbessern.
Eine optimale Planung, um komplexe Fertigungsprozesse zu optimieren, effizient zu produzieren und verlässliche Aussagen zu Lieferterminen zu treffen, ist unerlässlich, um die geforderte Qualität und Termintreue zu erfüllen. JMS 4.0 zentralisiert die Auftragsverwaltung und ermöglicht präzise In-Prozess-Messungen für maximale Prozesskontrolle. Die Plattform ist zukunftssicher skalierbar.
Vakuumspanntechnologie
Vakuumspannplatten mit EROWA MTS-Paletten ermöglichen das präzise Spannen von empfindlichen, dünnen oder strukturierten Bauteilen. Vorteil: Spannungseinträge werden minimiert.
DIE HERAUSFORDERUNGEN
• Präzise und komplexe Fertigungsprozesse
• Neue Materialien und Technologien
• Hohe Qualitätsanforderungen
• Nachhaltigkeit und Umweltbelastung
EROWA LÖSUNGEN
• Hochpräzise Spannsysteme
• Individuell angepasste Automation
• Integrierte Messtechniklösungen
• Skalierbares Prozessleitsystem
Einheitliche Schnittstelle für alle Maschinen
EROWA Spannsysteme und das Palettisieren der Werkstücke sind ausschlaggebend, um die Flexibilität in der Automation zu gewährleisten und sogar zu optimieren. Der Nullpunkt wird nahtlos an den nächsten Bearbeitungsprozess übergeben
Die Verpackungsbranche steht unter wachsendem Druck, Variantenvielfalt, kurze Lieferzeiten und Nachhaltigkeitsanforderungen effizient zu kombinieren. Hersteller müssen häufige Formatwechsel ohne Produktivitätseinbussen realisieren.
Flexibilität und ein hoher Automatisierungsgrad sind zwei entscheidende Faktoren, die massgeblich zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im herausfordernden Fertigungsumfeld beitragen. EROWA Beladesysteme lassen sich bedarfsgerecht jeder Produktionsumgebung anpassen. Wettbewerbsvorteil: kurze Amortisationszeiten.
DIE HERAUSFORDERUNGEN
Kraftvoll und präzise positioniert
Das kompakte MTS-Spannsystem bietet flexible Lösungen für verschiedenste Verpackungsformate – von Konsumgütern bis zu Pharmaanwendungen. EROWA überzeugt hier mit minimalem Platzbedarf.
• Hohe Flexibilität in der Fertigung gefordert
• Schnelle Lieferzeiten erwartet
• Hohe Qualität und Zuverlässigkeit
• Nachhaltig und kosteneffizient
EROWA LÖSUNGEN
• Smarte Automation für höchste Prozesssicherheit
• Flexible und modular ausbaubare Automationslösungen
• Einheitliche Schnittstelle für maximale Flexibilität
Lieferzeiten reduzieren
Das grosse Potential zur Verkürzung der Durchlaufzeiten liegt in den ungenutzten Rand- und Nachtstunden. Durch automatische Beladung der Maschinen mit einem EROWA Beladesystem werden diese zusätzlich mannlos, prozesssicher und produktiv genutzt.
Das EROWA Prozessleitsystem JMS 4.0 verbindet sämtliche Daten und steuert den kompletten Fertigungsprozess. Es automatisiert den Datenfluss vom ERP und CAD/CAM bis hin zu den Produktionszellen.
JMS 4.0 übernimmt die Steuerung der Roboter und die Datenübertragung und Kontrolle der angebundenen Maschinen.
Mit oder ohne Roboter I
Sie bestimmen den Integrationsgrad selbst. Mit oder ohne Automation, ob Anbindung einer einzelnen Maschine oder eine durchgängig integrierte Werkstattlösung. Mit dem EROWA EWIS Handlesegerät werden mittels Identifikations-Chips alle Paletten/Werkstückdaten erfasst und an das JMS® 4.0 Prozessleitsystem übertragen. Einfach, sicher, schnell!
Bedienerfreundlich I
JMS 4.0 sorgt für eine klare Übersicht. Alle produktionsrelevanten Daten werden bedienerfreundlich dargestellt. Aktuelle Status und Zustandsmeldungen unterstützen den Bediener.
Schnelle Identifikation der Werkstückträger I
Die Identifikation mit RIFD-Chips kann auch automatisiert werden. Beim Beladen eines Magazins mit Werkstücken oder Elektroden wird das Magazin automatisch durch Sensoren identifiziert und die Information an das Prozessleitsystem übertragen. Die automatische Identifikation garantiert eine hohe Prozesssicherheit.
Factory I
Dashboard und Supervision Applikationen zeigen die Effizienz-Kennzahlen in Echtzeit und den aktuellen Status der Produktionszellen. Diese sind auch auf der EROWA Mobile App ersichtlich.
Kontrollierter Datenfluss I
Das EROWA Prozessleitsystem übernimmt die Steuerung und Überwachung von Fertigungsanlagen. Die vollständige Durchgängigkeit der Daten erlaubt eine wirklich umfassende Kontrolle und Prozesssicherheit.
Die EROWA AG, 1971 gegründet in der Schweiz, ist heute eine global agierende Organisation für die Entwicklung, Produktion, Beratung und den Vertrieb modernster Fertigungstechnologie im Werkzeug- und Formenbau sowie in der Produktions- und Präzisionsmechanik. In ihren Haupttätigkeitsbereichen Spanntechnik und Automation gehört EROWA zu den weltweit führenden Unternehmen. Der Hauptsitz der EROWA befindet sich in der Zentralschweiz. Mit ihren 13 Tochtergesellschaften und 22 Vertretungen bietet EROWA internationale Ansprechpartner und einen weltweiten Kundendienst.
Der nächste Schritt zu mehr Effizienz, Präzision und Produktivität beginnt jetzt. Mit EROWA haben Sie einen Partner, der Ihre Fertigung ganzheitlich optimiert - von der Spanntechnik über Automation bis zur Prozesskontrolle. Unsere innovativen Lösungen passen sich Ihren Anforderungen flexibel an und wachsen mit - für eine Fertigung, die bereit ist für morgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns aufwir begleiten Sie gerne.