Stahlbau 01/2013 Free Sample Copy

Page 76

■ In diesem Buch werden die Grundlagen und Regeln für die Planung, Konstruktion, Bemessung und JOHANNES HÜBL Errichtung von Schutzbauwerken der WildbachverFLORIAN RUDOLF-MIKLAU bauung zusammengefasst. Es enthält eine funktionale und konstruktive Systematik der wichtigsten Schutzbauwerke gegen Bautypen und ausgeführte Beispiele. Wildbachgefahren Die Wildbachverbauung umfasst die Gesamt heit Grundlagen, Entwurf und aller Maßnahmen, die in oder an einem Wildbach Bemessung, Beispiele oder in seinem Einzugsgebiet ausgeführt werden, 2009. IX, 211 Seiten, 193 Abbildungen, um insbesondere das Bachbett und die angrenzenden Hänge zu sichern, Hochwasser und Feststoffe 50 Tabellen, Hardcover. schadlos abzuführen und die Wirkung von Hoch 57,90 * wasserereignissen auf ein zumutbares Ausmaß ISBN 978-3-433-02945-9 zu senken. Dazu gehören die Unterbindung der Geschiebebildung und der Rückhalt von Verwitterungsprodukten, die Verbesserung des Wasserhaushalts und die unschädliche Ableitung von Wasser und Geschiebe in Wildbacheinzugsgebieten, die Beruhigung und Begrünung von Bruch- und Rutschungsflächen, Maßnahmen, die der drohenden Entstehung von Runsen und Rutschungen entgegenwirken sowie die Betreuung und Instandhaltung der Wildbacheinzugsgebiete. Die Konzeption und Bemessung von Schutzbauwerken stellt besondere Anforderungen an den Planer und erfordert umfassende Kenntnisse der in den Einzugs- und Risikogebieten ablaufenden Prozesse. Technische Standards für die Planung und Ausführung sind nur lückenhaft vorhanden. Außerdem finden die einschlägigen Normen der Hydrologie, des Wasserbaus, des konstruktiven Betonbaus und der Geotechnik Anwendung. In diesem Buch werden die wichtigsten Grundlagen und Regeln für die Planung, Konstruktion, Bemessung und Errichtung von Schutzbauwerken der Wildbachverbauung zusammengefasst. Es gibt einen Überblick über die grundlegenden Wildbachprozesse und die davon ausgehenden Einwirkungen, enthält eine funktionale und konstruktive Systematik der Schutzbauwerke, stellt die hydrologischen, hydraulischen und statischen Grundlagen des Entwurfs und der Bemessung dar, fasst die wichtigsten Bautypen, ihre Bauteile und Funktionsorgane zusammen und enthält ausgeführte Beispiele. KONRAD BERGMEISTER JÜRGEN SUDA

FLORIAN RUDOLF-MIKLAU SIEGFRIED SAUERMOSER (HRSG.)

Technischer Lawinenschutz April 2011. 466 Seiten, 299 Abb. Gebunden.  89,- * ISBN 978-3-433-02947-3

* Der -Preis gilt ausschließlich für Deutschland. Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Irrtum und Änderungen vorbehalten. 0203200006_dp

Schutz vor Naturkatastrophen

■ Das Werk bietet dem Leser einen Überblick über die Grundlagen der technischen Schutzmaßnahmen gegen Lawinengefahren („Weißer Tod“) und stellt im Detail die Methoden der Planung, Konstruktion, Bemessung und Erhaltung der Lawinenverbauung sowie temporärer technischer Maßnahmen dar.

Online-Bestellung: www.er nst-und-sohn.de

■ Die weiteren Autoren: - Dr. Karl Gabl, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG, Innsbruck - Peter Gauer PhD., Norwegisches Geotechnisches Institut NGI, Oslo - DI. Matthias Granig, Stabstelle Schnee und Lawinen, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Schwaz - Dr. Robert Hofmann, Ingenieurkonsulent für Bauwesen, Perchtholdsdorf - Dr. Karl Kleemayr, Bundesforschung- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft BFW, Innsbruck - Dr. Stefan Margreth, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos - Mag. Michael Mölk, Stabstelle Geologie, Forsttechnischer Dienst für Wildbachund Lawinenverbauung, Innsbruck - DI. Patrick Nairz, Lawinenwarndienst des Landes Tirol, Innsbruck - DI. Wolfgang Schilcher, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Bludenz - DI. Christoph Skolaut, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Salzburg - DDI. Dr. Jürgen Suda, Universität für Bodenkultur, Institut für konstruktiven Ingenieur bau, Wien - Dr. Markus Stoffel, Universität Bern, Institut für Geowissenschaften/Dendrolabor - DI. Gebhard Walter, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Innsbruck - Dr. Lukas Stoffel, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG

A

W i l e y

Tel. +49 (0)6201 606-400 Fax +49 (0)6201 606-184 service@wiley-vch.de

C o m p a n y

0203200006_dp_181x262mm.indd 1

XX_Anz nach 052 vor 053.indd 2

Kundenservice: Wiley-VCH Boschstraße 12 D-69469 Weinheim

02.02.2011 12:55:31 Uhr

18.12.12 09:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stahlbau 01/2013 Free Sample Copy by Ernst & Sohn - Issuu