Stahlbau 01/2013 Free Sample Copy

Page 32

T. Beck et al. · Instandhaltungsstrategien als Basis für die ganzheitliche Bewertung von Stahl- und Verbundbrücken nach Kriterien der Nachhaltigkeit

[15] RI-ERH-KOR: Richtlinien für die Erhaltung des Korrosionsschutzes von Stahlbauten. Sammlung Brücken- und Ingenieurbau, RI-ERH-ING: Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten, www.bast.de, 2006. [16] Schröder, M.: Instandhaltung des Korrosionsschutzes durch Teilerneuerung – Bewährung. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft B 60, Wirtschaftsverlag NW, 2008.

Autoren dieses Beitrages: Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, sekretariat@ke.uni-stuttgart.de, Dipl.-Ing. Philippa Maier, Philippa.Maier@ke.uni-stuttgart.de, Universität Stuttgart,

Institut für Konstruktion und Entwurf, Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart Dipl.-Ing. Heinz Friedrich, friedrich@bast.de, Dipl.-Math. Rolf Kaschner, kaschner@bast.de, Bundesanstalt für Straßenwesen, Abteilung Brücken- und Ingenieurbau, Brüderstraße 53, 51427 Bergisch Gladbach Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger, m.mensinger@bv.tum.de, Dipl.-Ing. Marjolaine Pfaffinger, m.pfaffinger@bv.tum.de, Technische Universität München, Lehrstuhl für Metallbau, Arcisstraße 21, 80333 München Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Klaus Sedlbauer, bauphysik@lbp.uni-stuttgart.de,

Dipl.-Ing. Umweltschutztechnik Matthias Fischer, matthias.fischer@lbp.uni-stuttgart.de, Dipl.-Wirt.-Ing. Katrin Lenz, katrin.lenz@lbp.uni-stuttgart.de, Dipl.-Geoökol. Tabea Beck, tabea.beck@lbp.uni-stuttgart.de, Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Bauphysik, Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung, Wankelstraße 5, 70563 Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, thomas.ummenhofer@kit.edu, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tim Zinke, tim.zinke@kit.edu, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine, Otto-Ammann-Platz 1, 76131 Karlsruhe

Aktuell Innovationspreis Feuerverzinken 2012 für Herbert Brandl Maschinenbau Die Firma Herbert Brandl Maschinenbau ist der diesjährige Preisträger des Innovationspreises Feuerverzinken. Das Unternehmen stellt als global tätiger Zulieferbetrieb der Automobilbranche hochqualitative Press-, Stanz- und Ziehteile sowie Schweißbaugruppen her und verfügt darüber hinaus über eine eigene Konstruktionsabteilung und einen eige-

nen Werkzeugbau. Zur Produktpalette gehören auch spezielle Fahrwerksstreben, die beispielsweise von BMW bei den M6Modellen eingesetzt werden. Hierdurch verbessern sich die Fahreigenschaften der mehr als 300 Stundenkilometer schnellen Supersportwagen. Als Korrosionsschutz für die Fahrwerksstreben kam die Feuerverzinkung zum Einsatz. Die Härte der Feuerverzinkung liegt zwischen 260 und 340 HV und wirkt wie ein Panzer gegen mecha-

Der Preis wurde von Andrea Brandl-Luckner, Geschäftsführerin der Firma Herbert Brandl Maschinenbau entgegengenommen. (v.l.: Harald Goetz, Vorsitzender Industrieverband Feuerverzinken; Andrea Brandl-Luckner, Geschäftsführerin Herbert Brandl Maschinenbau; Gerd Deimel, Hauptgeschäftsführer Industrieverband Feuerverzinken). (Quelle: Industrieverband Feuerverzinken e.V.)

10

nische Belastungen durch Steinschlag. Zudem bietet die Verzinkung einen hervorragenden Haftgrund für eine KTLBeschichtung. „Die Feuerverzinkung mit zusätzlicher Beschichtung stellt einen dauerhaften, robusten und innovativen Premiumkorrosionsschutz dar, der im Fahrzeugbau Schule machen sollte“, ergänzt Harald Goetz, Vorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken. Entgegengenommen wurde der Preis von Andrea Brandl-Luckner, Geschäftsführerin der Firma Herbert Brandl Maschinenbau und Tochter des Firmengründers. Vor neun Jahren wurde die Auszeichnung zum ersten Mal verliehen. „Auch wenn das seit vielen Jahrzehnten bewährte Verfahren des Feuerverzinkens aufgrund seines Alters nicht selten als traditionell gesehen wird, schafft es unsere Branche, sich kontinuierlich neue Märkte zu erschließen“, sagt Harald Goetz. Bisherige Preisträger waren unter anderem der Trailer-Hersteller Schmitz Cargobull und das Solar-Unternehmen a+f. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerverzinken.com

Stahlbau 82 (2013), Heft 1

07_003-010_Zinke (1646)_cs6.indd 10

18.12.12 15:23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stahlbau 01/2013 Free Sample Copy by Ernst & Sohn - Issuu