Stahlbau 01/2013 Free Sample Copy

Page 10

www.structurae.de/products

Nachhaltiges Bauen mit Stahl

VOC-Kalkulator für KorrosionsschutzSysteme (DGNB-Anforderungen) Die Reduzierung von Lösemitteln bei der Applikation von Korrosionsschutz-Produkten ist ein viel diskutiertes Thema. Für die Stahlbauer ist die 31. BlmSchV wichtig mit den VOCJahresemissionen, während die Beschichter vor Ort die Decopaint-Richtlinie mit den VOC-Grenzwerten für jedes einzelne Produkt in g/l einhalten müssen. Im Korrosionsschutz werden in der Regel mehrschichtige Beschichtungssysteme eingesetzt wie z. B. – eine EP-Zinkstaubgrundierung, – zwei EP-Zwischenbeschichtungen und – eine PUR-Deckbeschichtung. Für Bauherren, Planer und Anwender ist es mit den bisherigen Kennzahlen von den Materialherstellern fast unmöglich zu ermitteln, wie hoch die VOC-Emissionen von Beschichtungssystemen in Gramm pro beschichtete Oberfläche sind. Ein VOC-Vergleich bei Korrosionsschutz-Beschichtungsaufbauten findet nicht statt. Die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.) hat seit 5.2012 in den Nutzungsprofilen für Korrosionsschutz-

systeme Grenzwerte für VOC-Emissionen pro beschichtete Oberfläche festgelegt. Für die Erreichung der Qualitätsstufe 2 (Bronzestatus) ist für die Korrosionsschutzbeschichtung für Bauteile der Korrosivitätskategorie größer C3 ein VOC-Wert von < 120 g/m² einzuhalten – bei dem Goldstatus < 60 g/m². In der Tabelle 1 finden Sie zwei Beschichtungssysteme für die Korrosivitätskategorie C3 und zwei für C4 sowie die Einteilung der Systeme in die DGNB-Qualitätsstufen. GEHOLIT+WIEMER hat viele Produkte und Produktsysteme, mit denen alle Qualitätsstufen sicher erfüllt werden können. Für die einfache und schnelle Ermittlung der neu geforderten VOC-Emissionswerte in g/m² für Beschichtungssysteme wurde der VOC-Kalkulator entwickelt. Auf der Homepage www.geholitwiemer.de können Sie die einzelnen Beschichtungsstoffe ausgesucht und mit der Eingabe der geplanten Schichtdicken erscheinen schon die VOC-Emissionen des gesamten Korrosionsschutzsystems (siehe Tabelle 2).

Weitere Informationen: GEHOLIT+WIEMER, Tel. +49 (0)7255/99-0, Fax +49 (0)7255/99-123, info@geholit-wiemer.de, www.geholit-wiemer.de

Tabelle 1. Beispielhafte VOC-Emissionen verschiedener Beschichtungssysteme und Erfüllung der DGNB-Kriterien, Version 2012

Tabelle 2. Ergebnisse des VOC-Kalkulators für ein Korrosionsschutz-System für Bauteile mit der Korrosivitätskategorie C4-Hoch Schicht

Beschichtungsstoff

Schichtdicke

Festkörper

VOC-Gehalt

VOC-Wert

Verbrauch

Voc

[µm]

[ml/kg]

[Masse %]

[g/L]

[g/m2]

[g/m2]

1

GEHOPON-E87Metallgrund

80

390

19,0

314

205

39

2

GEHOPON-E87-ZB

80

360

18,0

315

222

40

3

WIEREGEN-M87

80

403

28,0

392

199

56

4

0

0,0

0

0

0

5

0

0,0

0

0

0

626

135

Gesamt

240

Ergebnis: Das Korrosionsschutz-System erfüllt mit 135 g/m2 die DGNB-Qualitätsstufe 1

A10 Stahlbau 82 (2013), Heft 1

RZ_AZ 04_ST_A04-A18_1-13.indd 10

18.12.12 15:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stahlbau 01/2013 Free Sample Copy by Ernst & Sohn - Issuu