Beton-Kalender 2015 (Schwerpunkte: Bauen im Bestand, Brücken) - Bergmeister, Fingerloos, Wörner

Page 30

50

Tragwerksplanung im Bestand – Bewertung bestehender Tragwerke

Tabelle 5.  Mindestwerte der Biegerollendurchmesser Dmin für Schrägstäbe oder andere gebogene Stäbe (nach [48]) 1

2

4

6

7

Norm

Betondeckung rechtwinklig zur Biege­ ebene

I 220/340

III BSt 420/500

IV BSt 500/550 B500

20ϕ–30ϕ

10ϕ

15ϕ 1)

1

1916 (DAfEb)

2

1925 (DIN 1045)

3

1932 (DIN 1045)

4

1937 (DIN 1045)

5

1943 (DIN 1045)

≧ 2ϕ + 20 mm

6

1959 (DIN 1045) 4)

< 2ϕ + 20 mm

7 8 9 10 11 12 13

1972 (DIN 1045) 1978 (DIN 1045) 1988 (DIN 1045)

2001 (DIN 1045-1) 14 2011 (DIN EN 1992/NA)

15

> 3ϕ und > 50 mm

10ϕ

15ϕ

≤ 3ϕ und ≤ 50 mm

15ϕ

20ϕ

> 3ϕ und > 50 mm

10ϕ

15ϕ 2)

≤ 3ϕ und ≤ 50 mm

15ϕ

20ϕ

> 3ϕ und > 50 mm ≤ 3ϕ und ≤ 50 mm

15ϕ 3) 20ϕ 10ϕ

> 7ϕ und > 100 mm > 3ϕ und > 50 mm ≤ 3ϕ oder ≤ 50 mm

15ϕ 20ϕ

1) 2)

Gilt stets für Stabdurchmesser > 40 mm. Der Biegerollendurchmesser darf auf 10ϕ vermindert werden, wenn die Betondeckung rechtwinklig zur Krümmungsebene und der Achsabstand der Stäbe mindestens 100 mm und mindestens 7ϕ betragen. 3) Der Biegerollendurchmesser darf bei vorwiegend ruhender Beanspruchung auf 10ϕ vermindert

werden, wenn die Betondeckung rechtwinklig zur Krümmungsebene und der Achsabstand der Stäbe mindestens 100 mm und mindestens 7ϕ betragen. 4) Gilt auch für Betonrippenstahl (Quergerippter Betonformstahl) – Vorläufige Richtlinien für Zulassung und Anwendung von Stäben mit Nenndurchmessern bis zu 26 mm (Fassungen Oktober 1954 und März 1960).

konnten (vgl. Bild 13). Bezüglich der Tragfähigkeit von Stahlbetonrippendecken lehren neben theoretischen Überlegungen auch die bei Belastungsversuchen gemachten Erfahrungen, dass die in der Regel zum Auflager hin aufgebogene Biegezugbewehrung grundsätzlich auch ohne kontinuierliche Verbundwirkung über die Druckbogen-Zugband-Wirkung (vgl. Bild 8), eine beachtliche Tragfähigkeit entfaltet, weshalb sich eine nähere Untersuchung solcher Konstruktionen oftmals lohnt [47].

bei Rippenstählen auf die Regeln für Stabbündel in DIN EN 1992-1-1 [39, 40], Abschnitt 8.9, zurückgreifen, während bei Glattstählen aufgrund der punktuellen Verankerung und der Anwendung des Zugband-Druckbogen-Modells insbesondere eine Überprüfung der seitlichen Betondeckung angezeigt ist.

Hinsichtlich verminderter Verbundwirkung bei zu geringer Betondeckung wird auf die Ausführungen in Abschnitt 3.5.2 und 3.5.3 verwiesen. Bei fehlenden Zwischenabständen kann der Tragwerksplaner

3.5.5 Biegerollendurchmesser Die heute geforderten Mindestbiegerollendurchmesser entsprechen weitestgehend den Regeln in DIN 1045:1978-12 [63] bzw. DIN 1045:1972-01 [62]. Somit bestehen normative Abweichungen nur bei älteren Bauwerken, während bereits ab Mitte der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Beton-Kalender 2015 (Schwerpunkte: Bauen im Bestand, Brücken) - Bergmeister, Fingerloos, Wörner by Ernst & Sohn - Issuu