Beton-Kalender 2015 (Schwerpunkte: Bauen im Bestand, Brücken) - Bergmeister, Fingerloos, Wörner

Page 26

46

Tragwerksplanung im Bestand – Bewertung bestehender Tragwerke

Bild 10.  Räumliche Verbundtragwirkung bei Rippenstahl nach Tepfers [77]

3.5.3 Mindestbetondeckung Nach DIN EN 1992-1-1 [39, 40] muss die Betondeckung am fertigen Bauteil zur Verbundsicherung der verwendeten Rippenstähle mindestens dem Stabdurchmesser entsprechen. Diese Anforderung wurde normativ für glatte und gerippte Stähle erstmals von DIN 1045:1972-01 [62], Tabelle 9, weitgehend erfüllt. Spätestens mit Einführung des Vorhaltemaßes und der gleichzeitigen Erhöhung der Dauerhaftigkeitskriterien in DIN 1045:1988-07 [64], Tabelle 10, war die Einhaltung der Kriterien zur Verbundsicherung regelmäßig gegeben. Besonders heikel erweisen sich Konstruktionen mit Rippenstahl größerer Durchmesser aus den 1950erund 1960er-Jahren, da die heute geforderte Beton-

Bild 11.  Bezeichnungen der Betondeckung (im Sinne von SIA 269-2 [12])

deckung aufgrund fehlender normativer Anforderungen und Angaben in den älteren Zulassungen häufig nicht eingehalten wurde. Ebenso sind Konstruktionen mit großen Stabdurchmessern in Innenräumen kritisch zu bewerten, da dort die geforderten Werte bezüglich der Umweltbedingungen (Expositionsklassen) auch damals schon geringer als bei außenluftberührten Bauteilen waren. Mit Einführung von DIN 1045:1972-01 [62] wurde das Bewusstsein für die erforderliche Betondeckung zur Verbundsicherung deutlich erhöht. Aufgrund fehlender Vorhaltemaße und Unachtsamkeit bei der Herstellung der Lagesicherheit der Betonstähle wird auch bei Bauteilen aus den 1970er- und 1980erJahren eine Überprüfung der Mindestbetondeckung in relevanten Verankerungs- und Übergreifungsbereichen empfohlen. Eine zu geringe Betondeckung vermindert die Verbundtragfähigkeit der Rippenstähle, da sich die Ringzugspannungen nicht mehr ungestört um den Stab ausbilden können (vgl. Bild 10). Für Bauteile mit Rippenstählen und verminderten Betondeckungen bietet SIA 269-2 [12] eine praxisnahe Hilfe zur weiteren Berechnung auf Basis von Schenkel [80] an. Für einen Nachweis nach DIN EN 1992-1-1 [39] bei verminderter Betondeckung kann im Sinne der SIA 269-2 [12] der Einflussfaktor α2,

Bild 12.  Vergrößerter Einfluss­faktor α2 nach Gl. (5)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.