Betonkalender 2014 - Bergmeister, Konrad / Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich (Hrsg.)

Page 24

Flach- und Fla¨chengru¨ndungen

Die Sohlspannungsverteilung ist sowohl von der Steifigkeit des Fundaments als auch von der Relation zwischen Belastung des Fundaments und Festigkeit des Baugrunds abha¨ngig [131]. Mo¨gliche Sohlspannungsverteilungen unter Flachgru¨ndungen zeigt Bild 16. Im Fall a) ist die Tragfa¨higkeit von Fundament und Baugrund nur gering ausgenutzt. Bei Anna¨herung der Belastung an die Tragfa¨higkeit ist zwischen dem Versagen im Fundament (Fall b)) und dem Versagen im Baugrund (Fall c)) zu unterscheiden. Im Fall b) kommt es im Fundament zur Ausbildung eines Fließgelenks und damit zur Umlagerung der Sohlspannung. Die Tragfa¨higkeit ist dann im Wesentlichen durch die Rotationsfa¨higkeit des Fließgelenks bestimmt.

Bild 16. Sohlspannungsverteilungen unter Einzelfundamenten [131]

Im Fall c) erfolgt eine Umlagerung der Sohlspannungen zur Fundamentmitte hin, bis die Tragfa¨higkeit des Baugrundes erreicht ist und infolge Grundbruch versagt. Hat ein Fundament keine ausreichende Duktilita¨t, folgt bei berschreitung der inneren Tragfa¨higkeit ein spro¨des Versagen, z. B. infolge Durchstanzen. Eine Umlagerung der Sohlspannungen im Baugrund findet dann nicht statt. Der Vergleich der Sohlspannungsverteilungen in Bild 16 mit der in der Praxis ha¨ufig getroffenen Annahme einer konstanten Sohlspannungsverteilung ergibt, dass diese fu¨r den Grenzzustand der Tragfa¨higkeit i. d. R. auf der sicheren Seite, im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit jedoch auf der unsicheren Seite liegen. Bild 17 zeigt Setzungsmulde, Sohlspannungsverteilung und Momentenverlauf in Abha¨ngigkeit

Bild 17. Qualitativer Verlauf von Verformungen und Beanspruchungen eines Einzelfundamentes in Abha¨ngigkeit von der Belastung [131]

XVII

rungslo¨sungen, die i. d. R. fu¨r die Bemessung von Flachgru¨ndungen ausreichend sind. Bestmo¨gliche Prognosen zum Tag- und Verformungsverhalten bieten die numerischen Berechnungen e), da hier die Mo¨glichkeit besteht, sowohl die Bauwerkssteifigkeit als auch das nichtlineare Materialverhalten des Baugrunds ohne große Vereinfachungen pra¨zise modelltheoretisch abzubilden.

181


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.