V
Inhalts bersicht A
Allgemeines und Regelwerke
A 1 L rm bzw. Schallwirkung auf den Menschen und die Notwendigkeit des Schallschutzes in Geb uden 3 Brigitte Schulte-Fortkamp A 2 Neufassung der DIN 4109 auf der Basis europ ischer Regelwerke des baulichen Schallschutzes 15 Heinz-Martin Fischer A 3 Die Neufassung von VDI 4100 und ihre Auswirkung auf die Bau-/Planungspraxis und die Rechtsprechung 69 Martin Sch fers, Olga Pekrul A 4 Schallschutz im Wohnungsbau – DEGA-Schallschutzausweis Christian Burkhart A 5 Schallschutz in Europa Judith Lang B
121
Materialtechnische Grundlagen
B 1 Schall absorbierende Bauteile – Eine aktuelle bersicht Helmut V. Fuchs, Xueqin Zha B 2 Schalld mmung von Fenstern und T ren Joachim Hessinger, Bernd Saß C
91
185
239
Bauphysikalische Planungs- und Nachweisverfahren
C 1 Trittschallschutz 283 J rgen Maack, Thomas Mçck C 2 Schallschutz im Holzbau 339 Joachim Hessinger, Andreas Rabold, Bernd Saß C 3 Raumakustik und Beschallungstechnik Michael Vorl nder, Ingo Witew
417
C 4 Funktionelle Raumakustik im erweiterten Frequenzbereich Helmut V. Fuchs C 5 Schallmessungen am Bau Alfred Schmitz
457
497
C 6 Akustische Messr ume f r einen erweiterten Frequenzbereich Helmut V. Fuchs, Xueqin Zha D
541
Konstruktive Ausbildung von Bauteilen und Bauwerken
D 1 Raumakustische Maßnahmen zur L rmminderung in Bildungsst tten Helmut V. Fuchs, Xueqin Zha D 2 Raumakustik und Schallschutz in kleinen bis mittelgroßen R umen Helmut V. Fuchs D 3 Beschreibung kçrperschallinduzierter Schalldruckpegel mit Hilfe von bertragungsfunktionen 641 Jçrg Arnold, Oliver Kornadt
581 603
