Ausführung von Stahlbauten
QAA
Schweißfolgeplan Nr.
Arbeitsfolge
Schweißfolge
12 Naht 1 und Naht 2 (wenn erforderlich) Kapplage schweißen
Schweißrichtung ist lagenweise zu wechseln.
14 Naht 1 und Naht 2 von der PA- Seite fertig schweißen
Schweißrichtung lagenweise wechseln
Verfahr. 136
Position Nahtart
121 alt. 136
DV- Naht ZW 136: OK Tubrod 15.13 2/3 DV- Ansätze u. Endkraterporen Naht sind auszuschleifen V- Naht
PA
DV- Naht ZW 121: OK Autrod 12.20 OK Flux 10.71 2/3 DVNaht ZW 136: OK Tubrod 14.13 OK Tubrod 15.13 V- Naht Ansätze u. Endkraterporen ausschleifen!
15 Sichtprüfung 136
PF
17 Naht 3+3' Wurzellage ausfugen
111
PF
18 Naht 3+3' fertig schweißen
136
PF
19 Schweißen der offenen Halsnähte
136
PB PD
16 Heften und schweißen der Naht 3+3' - Stege bis zu 2/3 von einer Seite
Wurzel und 1. Fülllage im Pilgerschritt schweißen 1 2
Bemerkung
PE
FL FL FL DL
DL FL FL FL
07/07/07F01
100% mit unbewaffnetem Auge DV-Naht ZW 136: OK Tubrod 15.13 Wurzel auf Rundkeramik heften u. schweißen! Ansätze u. Endkraterporen sind auszuschleifen
6
3
9
8
4 5
KL
7
W L F L.. DL
20 Sichtprüfung 21 Zerstörungsfreie Prüfung
DV-Naht Ausfugen mittels Kohlelichtbogen-Fugenhobeln. Gefugte Flächen sind zu schleifen! DV-Naht ZW 136: OK Tubrod 15.13 Ansätze u. Endkraterporen sind auszuschleifen Kehlnaht ZW 136: OK Tubrod 15.13 Ansätze u. Endkraterporen sind auszuschleifen 100% mit unbewaffnetem Auge laut Schweißnahtprüfplan Montage 1108 - UT- Prüfung
Die Schweißfolge kann in Abhängigkeit von den Gegebenheiten nur in Abstimmung mit der Abt. Qualitätssicherung/ Schweißtechnik geändert werden.
Schweißaufsicht IMO: Name:
Ort:
Leipzig
Unterschrift:
Datum:
12.01.2012
Bearbeitet: Abt. 202
15.01.2011
Revision: 06/01/2011
Seite 3 von 3
Bild KII.7-2c: Beispiel für einen Schweißfolgeplan – Blatt 3
<1.4>
Zu Abs. 1d – Zwischenprüfungen
Zwischenprüfungen sind beispielsweise erforderlich, wenn eine spätere Prüfung aufgrund der Zugänglichkeit (zum Beispiel in einem Kasten, der nach dem Schweißen von Nähten im Kasten geschlossen wird) nicht mehr möglich ist.
266