Berechnung und Bemessung von Betonbrücken, Tue / Reichel / Fischer

Page 17

2.4 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit

131

Das maximal aufnehmbare Biegemoment MRd des Querschnitts beträgt: MRd = 42,12 MNm > MEd = 20,56 MNm Hier ist wiederum bei Erreichen von MRd das Versagen der Betondruckzone maßgebend. Die Biegetragfähigkeit in allen zuvor betrachteten Nachweisschnitten ist damit allein mit der aus Abschnitt 2.3 ermittelten Mindest- bzw. Robustheitsbewehrung ausreichend.

2.4.1.2

Nachweise Bauzustand (Nachweis der vorgedrückten Zugzone)

Da die Spannglieder im Bauzustand noch nicht verpresst sind und somit nicht im Verbund mit dem Betonquerschnitt wirken, erfährt der Spannstahl im rechnerischen Bruchzustand nur eine sehr geringe Zusatzdehnung und wird auf der sicheren Seite liegend nicht berücksichtigt. Beide Momentenanteile der Vorspannung werden auf der Lastseite erfasst. Die Vorspannkraft wird als äußere Druckraft im Schwerpunkt des Querschnitts angesetzt. Die geringen Verluste aus Kriechen, Schwinden und Spannstahlrelaxation im Bauzustand bleiben ebenfalls unberücksichtigt. Stütze Achse 50 MEd = 1,35 · Mg1,k + (MPm0 + Mp,unbe + Mset) + 1,35 · Mq,BA4 + 0,6 · 1,35 · 0,8 · MΔT,BZ MEd = 1,35 · −34,11 + 1,0 · (31,25 + 23,15 + −2,6) + 1,35 · −8,29 + 0,6 · 1,35 · 0,8 · −4,47 MEd = −8,34 MNm NEd = −48,503 MN Ergebnisse der EDV-Querschnittsanalyse im Bauzustand für Achse 50 (Dehnungsebene infolge MEd): εco = −0,124 ‰ εcu = −0,326 ‰ < 3,5 ‰ Querschnitt überdrückt (siehe auch e = 8,34/48,503 = 0,17 m) Die Berechnung zeigt, dass der Querschnitt im Bauzustand voll überdrückt ist. Die ermittelten Dehnungen und zugehörigen Spannungen liegen erwartungsgemäß unter den Bemessungsfestigkeiten des Betons. Nachweis der vorgedrückten Zugzone Hier ist die Temperatur als Leiteinwirkung maßgebend. Der Kombinationsbeiwert ψ0 für Verkehrslasten im Bauzustand wird mit ψ0 = 1,0 angesetzt (▶ DIN EN 1990, Tabelle A2.1). MEd = 1,0 · Mg1,k + 1,0 · (MPm0 + Mp,unbe + Mset) + 0,6 · 1,5 · MΔT,BZ + 1,35 · 1,0 · Mq,BA1 MEd = 1,0 · −34,11 + 1,0 · (31,25 + 23,15 + 2,6) + 0,6 · 1,35 · 6,09 + 1,35 · 1,0 · 1,068 MEd = 29,26 MNm NEd = −48,503 MN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Berechnung und Bemessung von Betonbrücken, Tue / Reichel / Fischer by Ernst & Sohn - Issuu