Geotechnik 2013/01

Page 17

Geotechnik, Spezialtiefbau

Die Software für den Grundbau Berechnung nach EUROCODE 7 / DIN EN 1997-1 / ÖN/BS/NF/... und Bemessung nach EUROCODE 2 und 3 / DIN / ÖN usw. DC-SOFTWAR E

Einstellungen bereits fertig vordefiniert für die Nationalen Anhänge der Länder: Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien Freie Einstellung des gewünschten Nachweisverfahrens, 1 oder 2 Kombinationen und der Sicherheitsbeiwerte für jedes Land einfach möglich Für jede Art von Nachweis, z.B. Wandlänge, Schnittgrößen, Gleiten, Grundbruch, Geländebruch, Gleichgewicht/Kippen, hydraulischer Grundbruch Stahlbeton: Einstellungen für Bemessung auf Biegung, Querkraft, Durchstanzen, Mindest- und Maximalbewehrung Stahl: Berücksichtigung der Querschnittsklassen 1 bis 4 für Spundwand- und Trägerprofile Verschiedene Sprachen verfügbar, einfachste Einstellung für internationale Projekte !

Tauchpumpenschulung für SONNTAGMitarbeiter zahlt sich aus Durch die Fokussierung auf einen Tauchpumpenlieferanten mit Komplettsortiment und Mitarbeiterschulung hat die Bauunternehmung SONNTAG gute Erfahrungen gemacht. Für den Disponenten Thomas Stoffel war nach einem Jahr der zurück gegangene Aufwand für Ersatzteile und Reparaturen deutlich feststellbar. Damit habe sich die Schulung der mit Schmutz- und Abwasserpumpen arbeitenden Mitarbeiter auch finanziell gelohnt. Der Hersteller Tsurumi bietet diesen Knowhow-Transfer seinen Kunden kostenlos an. Zwar gelten die japanischen Pumpen bauartbedingt als wartungsarm. Doch bei anspruchsvollen Bauprojekten ist Zeit ein wichtiger Faktor und selbst seltene Kleinreparaturen sind dann Störfaktoren. Mit dem extra Wissen können die Poliere und Vorarbeiter nun Verschleißteile wie das Laufrad am Ansaugstutzen sofort vor Ort in Eigenregie wechseln. Tsurumis Modulbauweise, die bei Wartungen nur wenige Handgriffe und Standardwerkzeug erfordert, bildet dafür die konstruktive Voraussetzung. Größere Arbeiten werden in der hauseigenen Werkstatt erledigt. Eine Pumpe zum Hersteller zu schicken, kommt kaum noch vor.

Bild 1. Bei der Wasserhaltung setzt man ausschließlich Tsurumi-Pumpen ein

DC-Software Doster & Christmann GmbH Hannah-Arendt-Weg 3 · D-80997 München Tel.: +49 (89) 89 60 48-33 · Fax: -18 service@dc-software.de · www.dc-software.de

Ebenfalls von Vorteil sind die erweiterten Kenntnisse zum Einsatzspektrum der Pumpen, mit denen die geschulten Mitarbeiter nun die Wasserhaltung angehen. Nur, wer den Bedarf für ein Projekt qualifiziert bestimmen kann, kann schließlich das passende Arbeitsgerät auswählen.

140 Tauchpumpen am Lager Die an drei Standorten vertretene Unternehmensgruppe mit etwa 400 Mitarbeitern und Hauptsitz im rheinland-pfälzischen Dörth bietet ihren kommunalen und gewerblichen Kunden ein breites Leistungsportfolio. Mircrotunnelling, Teilschnitt, Spezialtiefbau, offener Kanalbau und Ingenieurbau sind die Hauptsparten des mittelständischen Familienunternehmens mit 79 Mio. € Jahresumsatz, das von Bernd Sonntag und Marion Sonntag in der dritten Generation geführt wird. Für dieses umfangreiche Leistungsspektrum setzt man rund 140 Pumpen ein. Seit 2006 kommen diese ausschließlich von Tsurumi. Ein Kriterium: Nur wenige Pumpenhersteller decken praktisch alle Anwendungen im Bausektor ab. Der japanische Hersteller liefert hierzulande über 250 verschiedene Modelle mit Fördermengen bis 50 m3/min und Förderhöhen bis 170 m. Die umfangreiche Erfahrung spiegelt sich in vielen Konstruktionsdetails der Pumpen des – laut Unternehmensangaben – weltgrößten Baupumpenherstellers wider.

Bild 2. Der japanische Pumpenlieferant schult seine Kunden kostenlos vor Ort (Fotos: 1 Sonntag, 2 Tsurumi)

geotechnik 36 (2013), Heft 1

A15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Geotechnik 2013/01 by Ernst & Sohn - Issuu