W. Zimmermann/L. Sparowitz · Vorgespannte Fertigteile aus Ultrahochfestem Faserbeton
Bild 19. Absenkkeil
Bild 20. Bogenschluss mit UHPFRC Mörtel
ten, die mit den bisherigen Betonen samt Bewehrung nicht erreicht werden können. Literatur [1] König, G.; Nguyen, V. T. und Zink, M.: Hochleistungsbeton, Bemessung, Herstellung und Anwendung. Ernst & Sohn. 2001. [2] Association Française de Genie Civil (AFGC): Documents scientifiques et
techniques „Bétons fibrés à ultra-hautes performances“, Recommandations provisoires, Janvier 2002. [3] Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau DAfStb.: Sachstandsbericht „Ultrahoch-fester Beton“. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich. Heft 561, 1. Auflage 2008. [4] International Federation for Structural Concrete (fib): Model Code 2010, First complete draft – Volume 1. March 2010. Model Code 2010, First complete draft – Volume 2. April 2010. [5] Sparowitz, L.: Nachhaltige Brücken aus faserverstärktem Ultrahochleistungsbeton (UHPFRC). Vortrag anlässlich des 20. Dresdner Brückenbausymposium an der TU Dresden im März 2010. [6] Zimmermann, W.: Erste Brücken in Österreich aus ultrahochfestem Faserbeton. Vortrag am Betontag 2010 in Wien, im April 2010. [7] Zimmermann, W.: Construction Method of „Wild Bridge Völkermarkt“, 5th – CCC Symposium in Baden, Austria September 2009. [8] Leutbecher, T.: Rissbildung und Zugtragverhalten von mit Stabstahl und Fasern bewehrtem Ultrahochfesten Beton (UHPC). Dissertation, TU Kassel 2007. [9] Wörle Sparowitz Ingenieure; Sparowitz, L.; Reichel, M. und Altersberger, G.: Fußgängerübergang Lienz Eisenbahnhilfsbrücke in Segmentbauweise, Projekt 2009. [10] Reichel, M.; Sparowitz, L. und Freytag, B.: Wildbrücke Völkermarkt – vorgespanntes Bogentragwerk aus UHFBSegmentfertigteilen, Teil 2. Beton- und
Stahlbetonbau 106 (2011), Heft 12, S. 827–835. [11] Reichel, M.; Sparowitz, L. und Freytag, B.: Wildbrücke Völkermarkt – vorgespanntes Bogentragwerk aus UHFBSegmentfertigteilen, Teil 1. Beton- und Stahlbetonbau 106 (2011), Heft 11, S. 760–769. [12] Zimmermann, W.: Der Bau der Stampfgrabenbrücke. Beton- und Stahlbetonbau 99 (2004), Heft 4, S. 304–310.
Dipl.-Ing. Dr.techn. Welf Zimmermann zimmermann consult ZT gmbh Nötsch 120 9611 Nötsch, Österreich welf@zimmermann-consult.at
Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Lutz Sparowitz S+W Wörle Sparowitz Ingenieure ZT GmbH Karlauer Gürtel 1 8020 Graz, Österreich office@sw-ing.at
innovative civil engineering with
1200
1
uhpc uhpfrc
U U H H P P F F R R C
ultra ultra high high performance performance fibre fibre reinforced reinforced concrete concrete 1200
200
Beton- und Stahlbetonbau 107 (2012), Heft 3
6
9611 Nötsch 120 / Tel. +43 (0)4256/2151 / office@zimmermann-consult.at