Beton- und Stahlbetonbau 9/2012

Page 9

PARKHÄUSER, PARKDECKS, TIEFGARAGEN

Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) an Betonbauwerken – Rückblick auf zwei Jahre KKS-Betrieb am Beispiel einer Tiefgarage in Dresden Die zweigeschossige Tiefgarage An der Frauenkirche in Dresden befindet sich im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden in unmittelbarer Nähe zur Frauenkirche. Die chloridinduzierte Korrosion an den jeweils oberen Bewehrungslagen erforderte eine Sanierung. Die Instandsetzung der Bodenplatte, der Zwischendecke sowie des Tiefgaragendeckels erfolgte mittels kathodischem Korrosionsschutz (KKS). Durch betontechnologische Untersuchungen wurden 2009 aufgrund von stark erhöhten Chloridkonzentrationen im Tiefgaragendeckel sowie in den Park- und Fahrflächen des ersten und zweiten Untergeschosses erste Schäden durch chloridinduzierte Korrosion an den jeweils oberen Bewehrungslagen nachgewiesen. Während die Schädigung der beiden Parkebenen durch den Eintrag von Feuchtigkeit und Streusalz durch die Fahrzeuge hervorgerufen wurde, erfolgte der Feuchte- und Chlorideintrag in den 70 cm starken Tiefgaragendeckel vom darübergelegenen Marktplatz. Insbesondere für die konventionelle Instandsetzung des Garagendeckels, bei der der Fußgängerbereich über der Garage hätte rückgebaut werden müssen, galt es, eine Alternativlösung zu finden.

Bild 1

Montage der Netzanode auf der Bodenfläche der Tiefgarage

Sanierung mit KKS Um den baulichen Eingriff so gering wie möglich zu halten, erfolgte die Instandsetzung der Bodenplatte, der Zwischendecke sowie des Tiefgaragendeckels mittels kathodischem Korrosionsschutz umzusetzen. Für den flächigen KKS-Schutz der Bodenplatte und der Zwischendecke wurden in Mörtel eingebettete, mischoxidbeschichtete Netzanoden verwendet, die auf der Bodenfläche installiert wurden. Der Schutz der geschädigten obe-

www.zueblin.de

BAUEN MIT VISIONÄRER KRAFT

Große Ingenieurleistungen erfordern vor allem eins: einen starken Partner, der anspruchsvolle Bauvorhaben professionell, präzise und kostenbewusst umsetzt. Die Ed. Züblin AG überzeugt seit mehr als 110 Jahren durch bautechnologische Pionierleistungen, die es ermöglichen, visionäre Bauvorhaben auf der ganzen Welt zu realisieren. Innovative Verfahren, wie Monitoring sowie dem Kathodischen Korrosionsschutz zählen ebenso zu unseren Leistungen wie Instandsetzungen von Ingenieurbauwerken und Parkbauten. Das Ergebnis sind Bauleistungen, die sich durch Nachhaltigkeit und hervorragende Qualität weltweit einen Namen machen.

Ed. Züblin AG Direktion Stuttgart Bereich Bauwerkserhaltung Albstadtweg 5, 70567 Stuttgart Tel. +49 711 7883-9736, www.zueblin.de

Beton- und Stahlbetonbau 107 (2012), Heft 9

A9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.