T. Braml, O. Wurzer: Probabilistische Berechnungsverfahren als zusätzlicher Baustein der ganzheitlichen Bewertung von Brücken im Bestand
[28] BRAML, TH.: Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Massivbrücken auf der Grundlage der Ergebnisse von Überprüfungen am Bauwerk. Dissertation. Universität der Bundeswehr München. Fortschritt – Bericht VDI Reihe 4 Nr. 214. ISBN 978-3-18-321404-4. VDI – Verlag, Düsseldorf. 2010. [29] Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076. In: RI-EBW-PRÜF, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung – Abt. Straßenbau, Straßenverkehr, 2007. [30] Grusibau: Grundlagen zur Feststellung von Sicherheitsanforderungen für bauliche Anlagen. NABau, Deutsches Institut für Normung e.V., Beuth Verlag GmbH, Berlin/Köln, 1981. [31] VILL, M.; SCHWEIGHOFER, A.; KOLLEGGER, J.: Großversuche an Spannbetonbrückenträgern zur Beurteilung des Schubtragverhaltens. In: Beton- und Stahlbetonbau 107 (2012), Heft 2, S. 86–95. [32] Reliability Consulting Programs (RCP) 2004. STRUREL, a Structural Reliability Analysis Program-System, COMREL & SYSREL, STATREL: User’s Manual. Munich: RCP Consult [33] DIN 1045-1: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion. Ausgabe August 2008.
668
Beton- und Stahlbetonbau 107 (2012), Heft 10
Autoren
Dr.-Ing. Thomas Braml t.braml@wtm-m.de
Dr.-Ing. Otto Wurzer o.wurzer@wtm-m.de
WTM ENGINEERS München GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen Rablstraße 26 81669 München