PLANEN UND BAUEN MIT BETONFERTIGTEILEN
Einfache Montage
Bild 1
Das Peikko-“PSB-F“-System wurde speziell für Fertigteilwerke entwickelt. Es besteht aus nur drei Elementen.
Ein weiterer wichtiger Vorzug der innovativen Durchstanzbewehrung ist ihre einfache und schnelle Verlegung. Zunächst werden die „PSB-F-Leisten“ auf den gekennzeichneten Stellen platziert. Die geforderte Betondeckung wird mit den PSB-Abstandshaltern definiert, welche der Hersteller in verschiedenen Höhen anbietet. Im nächsten Arbeitsschritt verlegt ein Bewehrungsroboter die untere Biegebewehrung und die Gitterträger. Da zu diesem Zeitpunkt die Bolzen nicht vorhanden sind, kann dies ohne Behinderung erfolgen. Nach diesem Arbeitsschritt werden die PSB-F-Bolzen montiert. Hierfür klickt der Anwender sie einfach in die Langlöcher der PSB-F-Leisten. Die Langlöcher bieten eine ausreichende Montagetoleranz, sodass sich die Bolzen einwandfrei befestigen und ausrichten lassen. Anschließend wird das Deckenelement betoniert.
Sichere Planung Peikko unterstützt seine Kunden gern bei der Planung und Auswahl, der für die individuelle Bauaufgabe geeigneten PSB-F-Bolzen, -Leisten und Abstandshalter. Einerseits bietet man mit dem „Peikko-Designer“ eine einfach zu bedienende Bemessungssoftware an, andererseits stehen die Mitarbeiter des Unternehmens für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Das Unternehmen ist schon seit über 45 Jahren im Bausektor tätig und zählt zu den skandinavischen Marktführern im Bereich Befestigungstechnik für Stahlbetonfertigteile. Bild 2
Die Montage des „PSB-F“-Systems ist auf Fertigteilwerke mit einem hohen Rationalisierungsgrad ausgerichtet. Zunächst werden die Langlochleisten verlegt.
Weitere Informationen: Peikko Deutschland GmbH, Brinker Weg 15, 34513 Waldeck, Tel. +49 (0)5634 – 9947-0, Fax +49 (0)5634 – 7572, peikko@peikko.de, www.peikko.de
Mit Hohlkörperdecken Materialeinsparung leicht gemacht
(Fotos: Peikko)
Eine vollständige Lebenszyklus-Analyse der international patentierten Cobiax-Hohlkörpertechnologie zeigt: Dank ihrer nachhaltigen Gewinnung aus 100-prozentig recyceltem Kunststoff verfügen Cobiax-Hohlkörpermodule über eine hervorragende Öko-Bilanz. Zudem verringern die Module den Ausstoß an umwelttoxischen Schadstoffen um bis zu 20 %. Damit schaffen sie eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Bauweise.
Bild 3
Ein Bewehrungsroboter bringt die notwendige Bewehrung und Gitterträger ein. Da keine Bolzen herausstehen, lässt sich die Verlegung reibungslos durchführen.
A14
Beton- und Stahlbetonbau 108 (2013), Heft 1
Die kugelförmigen Hohlkörper verdrängen den schweren Beton in der Decke und sparen damit bis zu 35 % Beton und bis zu 20 % Bewehrungsstahl pro m². Zusätzlich optimiert das verringerte Deckengewicht die ganzheitliche Rohbaustruktur, da lastabtragende Bauteile und Fundamente geringer dimensioniert werden können als bei vollmassiver Bauweise. Diese Werte hat