Bautechnik 01/2015 free sample copy

Page 65

J. Hassan, M. Eisele: BauBuche – Der nachhaltige Hochleistungswerkstoff Tab. 2

Vergleich der erforderlichen Breite in mm und dem Materialverbrauch in % bei gleicher Beanspruchung Comparison of required width in mm and material consumption in % at equal loading situations

Furnieren (BauBuche Q) produziert. BauBuche S wird üblicherweise als stabförmiges Bauteil verwendet, allerdings ist dann die Querschnittsbreite auf 80 mm begrenzt. Zur Herstellung größerer Querschnitte werden Lamellen aus BauBuche S zu Brettschichtholz (BauBuche GL70) verklebt. Dafür werden 40 mm dicke und 50 bis 300 mm breite Lamellen verwendet. Derzeit ist die Herstellung von maximal 600 mm hohen Querschnitten zugelassen. BauBuche S und Q werden entsprechend der DIN EN 14374 [2] hergestellt, die technischen Kennwerte sind in der Leistungserklärung definiert. BauBuche GL70 ist über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung [3] geregelt (Tab. 1).

len gegenüber Vollholz oder Brettschichtholz aus Nadelholz liegen also vor allem bei den faserparallelen Festigkeiten (Tab. 2). Dementsprechend sind mit BauBuche vor allem bei faserparalleler Beanspruchung mit möglichst großer Spannungsausnutzung (z. B. Stützen und Fachwerke) im Vergleich zu Bauteilen aus Nadelholz schlanke Querschnitte und erhebliche Materialeinsparungen möglich. Durch die Ausnutzung der Stärken der BauBuche können wirtschaftliche Konstruktionen mit hoher ökologischer und ästhetischer Qualität entstehen.

5 Die Bemessung erfolgt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, für Holzkonstruktionen ist dies die DIN EN 1995-1-1 [4]. In der „Bemessungshilfe für Entwurf und Berechnung nach Eurocode 5“ von H. J. BLASS und J. STREIB [5] sind die wesentlichen Informationen und Vorschriften übersichtlich zusammengefasst und mit hilfreichen Kommentaren versehen. Das Handbuch kann auf Anfrage kostenlos direkt über die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG bezogen werden.

4

BauBuche im Vergleich mit Holzwerkstoffen aus Nadelholz

Der Einfluss der Größe und der Verteilung von Ästen und anderen Fehlstellen an einer beliebigen Stelle entlang der Bauteillängsrichtung auf die Festigkeit ist wesentlich größer als auf die Steifigkeit des Bauteils. Umgekehrt bewirkt eine Homogenisierung des Materials insbesondere eine Verbesserung der Festigkeitskennwerte, weniger eine Erhöhung der Steifigkeit. Die Vorteile in der Leistungsfähigkeit von FSH im Allgemeinen und BauBuche im Speziel42

Bautechnik 92 (2015), Heft 1

BauBuche im Vergleich mit Stahl

Leicht wirkende, filigrane Tragwerke sind traditionell die Domäne des Stahlbaus. Die hohe Festigkeit der BauBuche ermöglicht die Entwicklung ähnlich schlanker Konstruktionen aus Holz (Bild 2). Wenn Holzträger bei begrenzter Bauhöhe an ihre Tragfähigkeitsgrenzen stoßen, werden üblicherweise Stahlträger eingesetzt. Vor allem bei Decken im Geschossbau sind Unterzüge häufig (aus ästhetischen oder konstruktiven Gründen, z. B. Kollision mit Installationen) nicht gewünscht, d. h. die Bauhöhe der Unterzüge ist auf die Konstruktionshöhe der Decke begrenzt. Dem wird häufig mit dem Einsatz von Stahlträgern begegnet. Die Verwendung von Stahlträgern im Holzbau ist jedoch aus mehreren Gründen zu vermeiden. Stahlträger müssen aus Brandschutzgründen aufwändig verkleidet werden, die Verarbeitung ist für den Holzbauer ungewohnt und er muss Schnittstellen mit einem zusätzlichen Gewerk koordinieren. Außerdem werden Stahlträger im Holzbau oftmals zu Kostentreibern und verschlechtern die Öko-Bilanz. Ist bei diesen Trägern die Biegetragfähigkeit bemessungs-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.